1881 / 212 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

E

E ten e E S A Ea E G Mi Dee i Beet

E

f L E D L E E I

Was 20

i y

Uh: i . ij

Ia N f 4 gu

j

eric

[32213] S Verkaufs-Anzeige und Aufgebot. In Sachen des Köthners Gärtner hierselbst, Klägers, gegen den Abbauer Heinri Graas in Wettmar, Beklagten, wegen Forderung, jet Zwangsvollstreckung, soll die dem Beklagten abgepfändete Abbauerstelle Zons Nr. 124 in Wettmar mit den dazugehörigen ändereien, verzeichnet unter Nr. 123 der Gebäude- \teuerrolle von Wettmar und resp. unter Parzellen- nummer 51 Kartenblatt 12 Artikel 102 der Grund- \teuermutterrolle von Wettmar, in dem zu diesem Zweck auf Montag, den 24. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, auf hiesiger Gerichts\stube anstehenden Termine öffent- lich meistbietend verkauft werden. Alle, welche an den vorbezeichneten Immobilien Eigenthums-, Näher-, lehnrechtliche, fideikommissa- rische, Pfand- und sonstige dingliche Rechte, insbe- sondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Y ermine unter Vorlegung der darüber lau:enden Ur- kunden anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber der Grundstücke das Recht verloren geht. Burgwedel, 3. September 1881. Königliches Amtsgericht. Lauenstein.

Verkaufs-Anzeige nebst Edictalladung.

In Zwangsvollstreckungssachen des Pächters unt Mehlbhändlers Philipp Meyer in Hallstedt, Gläubigers gegen den Erbenzinsmann Hermann Uchtmann, Hs.-Nr. 14 in Freidorf, Amtsgerichts Bruchhausen. Schuldner, soll das dem Leßteren gehörige, im hiesigen Amis- gerichtsbezirk in der Gemarkung Neubrnchausen be- legene und in der Grundsteuer-Mutterrolle des Ge- meindebezirks Neubruchhausen uuter Artikel-Nr. 77 Kartenblatt Nr. 9 Parzellen-Nr. 113 zur Größe von 8,74 Ar aufgeführte Akergcundstück auf dem Weizen- berge zwangsweise in dem dazu auf Dounerstag, ven 1. Dezember 1881, Morgens 10 Uhr, allbier anberaumten Termine öffentli versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums-, Näher-, lehnreht- liche, fideikommissarische, Pfand- und sonstige ding- lie Rechte, insbesondere Servituten und MReal- berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge- fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Bafum, den 1. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Brandis.

[32214]

Ausfertigung. Aufgebot.

Zufolge Antrags des Hausmeisters Ioseph Kail- hofer zu Nürnberg ergeht hiermit an den derzeiti- gen Inhaber der dem genannten Josevh Kailhbofer zu Verlust gegangenen zwei Aktien der Pfälzer Nordbahnen, Nr. 5323 und 10611 à 500 Gulden, Nr. 5323 zur Emssion vom 1. Januar 1879 und Nr. 10611 zur Emission vom 3. April 1868 gehö- rig, nebst Zins- und Dividendenscheinen die Auffor- derung, spätestens im Aufgebotstermine vom

Samstag, 18. März 1882, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterfertigten Gerichte scine Rechte anzu- melden und die bezeichneten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt würden.

Ludwigshafen a. Rhein, 8. September 1881,

Königliches Amtsgericht. (L. 8.) gez. Culmann, Kgl. Ober-Amtsrichter.

Für den Gleichlaut dieser Ausfertigung mit dem Original :

Ludwigshafen a. Rhein, 8. September 1881, Der Kal. Amtsgerichtêschreiber :

Ever.

[32227]

[32240] Durch Aus\{lußurtheil vom 2. d. M. ist die

den 12. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Amtsgerichtsstelle, Zimmer Nr. 58, vor dem Amtsrichter Drache anberaumtey Termin hbier- mit vorgeladen. Bei seinem Nichterscheinen wird derselbe für todt erklärt werden. 4 Erfurt, am 21. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. FITII. Drache.

[32209] 4 Der Rechtsanwalt Dr. Adolf von Gordon hbier- felbst ist heute in die Rehtsanwaltsliste des hiesigen Gerichts eingetragen. Oeynhausen, den 6. September 1881. Königliches Amtsgericht.

IWWochen-Ausweise der deutschen Zettelbanken. Pa Is C Neichs-Vauk

vom 7. September 1881. Activa. 1) Metallbestand (der Bestand an Mb. coursfähigem deutschen Gelde und

[32249]

an Gold in Barren oder aus-

ländischen Münzen, das Pfund

fein zu 1392 Mark berechnet) . 550,354,000 2) Bestand an Reichskassenscheinen . 40,579,000 3) an Noten anderer Banken 20,292,000 4) « an Wechseln. L S4TOGDO0O 5) « ant Lombardforderungen . 49 128:000 6) „a C 4,277,000 7) An O U 23/091000

Passiva,.

8) Das Grundkapital 120,000,000 D D Uet e LCA2oI00O 10) Der Betrag der umlaufenden

Noten . C 22181000 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver-

bindlichkeiten L 163,478,000 12) Die sonstigen Passiva 414,000

Berlin, den 10. September 1881. Reichsbank-Direktorium. O O Oa Ea I Et

[32226]

der

Hannoverschen Bank vom 7. Scptember IiSS1. Activa. Metallbestand ; Reichskassenscheine . Noten anderer Banken , , Me

2,135,162, 5 30,310, K 303,000, » 1408900

IOMDANGIOTO erne 5 029,389. Ke L 547 582, Sonstige Activa A 7,643,006,

Passiva. GIUBGCADA A 12000000; Reservesonds . , S 960,242, Umlaufende Noten A 4,685,100, Sonstige täglich fällige Verbind-

lichkeiten , e e An Kündigungsfrist gebundene

Mere. 772,346, Sonstige Passiva . S 1,021 017

B 3,184,297,

Evert. Verbindlichkeiten aus wei-

ter begebenen im Inlande zahl-

Ven Wee Æ 557.485,

Die Direction.

Wochen-Uebersicht der

Württembergischen Notenbank

vom 7. September 1881.

[32246]

Activa.

Metallbestand i G 19089705305 Bestand an Reichskassenschetnen . , 29,170 « anNoten anderer Vanken 1,982 800 » M , ; S IUOOS e an Lombardforderungen . , 408,700 M Cierien . e p 464,150 21 « M sonmtigen Alliven. . 683,259 02

Driginal-Ausfertigung der am 29, März 1873 von Johann Peter Heck V. und dessen Ehefrau Katha rine, geb. Graulib, ron Dörnigheim für Peter Kocb 11, von Hocbstavdt über ein Darleben vou

Pfandver-

257 M 14 «S errichteten Scbuld- und schreibung für kraftlos erklärt worden. Hanau, den 2. September 1881. Königliches Amtsgericht, 111.

Hahn. [32125] _Erbvorladung. _ Friedrich Nikolaus Michelbach, geboren 1829,

_

Sobn des früber zu Rotlbenburg a. d. Tauber wohn- haften, am 22. Juli ds. Is, zu Heidelberg verlebten Privatmanns Joseph Anton Michelbah aus Königshofen und der im April 1878 verlebten Frie- derika, geborene Dieyel, hat si v2r Iakhren nach Amerika begeben und seit 1866 fehlt jede Nachricht Uber sein Verblciben.

Verselbe oder dessen etwaige Leibeserben werden | zu den Verhandlungen über die Verlassenscaft seines Vaters

Î

mit Frist von drei Monaten und mit dem Bedeutea vorgeladen, daß, wenn Nie- mand von 1dnen vor dem unterzeidbneten Theilungs- beamten ersceinen würde, die Erbschaft denen zugc- bieden werde, welchben fie zukäme, wenn der Ge- ladene zur Zeit des Erbanfalls ohne Hinterlassung von Nachkommen verlebt gewesen wäre.

Heidelberg, den 7. September 1881.

Großh. Bad. Notar: Sachs [32230] Bekanntmachung.

Der seit länger als 10 Jahren vers{ollene Mül- ler Karl Adolf Müller aus Erfurt, geboren am 5, Januar 1849, Sohn dis daselbst verstorbenen Müllermcisters Wilhelm August Müller, auf den Antrag des Karl August Müller u tadt Roda

4

0 Noten anderer Banken u 477 500 Wezßhselbestand G » 117 002 727/57 Lombard-Forderungen G G §95 499

Ï Effecten s D 51 995 45 | Sonstige Activa » 1 1944 919 84 |

Passíva.

Das Grundkapital . 6 1 9 000,000 Der Reservefonds . Ly 406,609 34 Dec Betrag der umlaufenden

Noten o C OOO Die sonstigen tägelic fälligen Ver-

bindlichkeiten . S 183,179 78 Die an eine Kündioungsfcist ge-

bundenen Verbin®li&keiten 5 125,700 Die sonstigen Passwer . . T Os

_ Eventuelle Verbindlichkeiten aus teeiterbegebenen, im Inlande zahlvaren Wechseln M 1,318,555, 53.

ft and der Badischen Bands |

am 7. September 181, Activa.

I [32225]

—-—

Metallbestand E O teichskassenscheire

5016 957 9 f 160

[3

2250]

Metallbestand Reichskassenscheine . Noten anderer Banken . . Wechsel-Bestand . .

Lombard-Forderungen . . 3,020,390.

Eflecten-Bestand . . . ., —_—,

Moe Ua 5,625,601. 8 Passiva.

Grundkapital Rer , 326.515, Umlaufende Noten . . ., Sonstige täglich fällige Ver-

An eine Kündigungsfrist ‘ge-

SONSTISE Pana

[32248]

Merle E Reichskafsenscheine .

Noten anderer Banken . Gesammt-Kassenbestand. . M. Giro-Conto b. d. Reichsbank ,

Brannschweigische Bank. Stand vom 7. September 1881, Activa.

a e

d

493,673. S 10,075. 201,100. 8011,035.

S: G D D P

. . «e d 1000000 » 1,902,400. » 9099546 2

bindlichkeiten . ..

bundene Verbindlichkeiten . 1,264,500,

Z 167,473.

« D

[D) i

Eventuelle Verbindlichkeiten

aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln . M. Braunschweig., 7. September 1881. Die DireKtion. Bewig, StübeL

Bremer Bani. Uebersicht vom 7. September 1881. Activa: 1,801,364. 44 S 1530; h 113,600. 1,915,097. 44 105,691. 45

C LOM At De S C, 332,890. 19 , Dee i O Immobilien & Mobilien s 300,000, , Passiva:

Grundkcpital M 16,607,000. Reserve“onds 4 789,496. 54 , J Ao Sonstize, täglich fällige Ver-

bindlichkeiten e S0 O An Kündigungsfrist gebun-

Pt D U al Creditoren E O26 S Verbindlichkeiten aus weiter

begebencn, nach dem 7.Sept.

fälligen Wechseln . 5 DAOIDS S

Der Divector: E , Ad. Renken. Dreter,

Proc.

[I]

1B)

i

|

760,264. 80.

[31

Der

aati

a

M. 125 424 319

t

Passiva. E 0 Reservetonds

Umlausende Noten

9 N00 000 ._ 1 1 879 837161 13 683 O00

Täglich fällige Verbindlichkeiten ,„ 693 204 17 Av Kündigungsfriast gebundene

Verbindlichkeiten . E 85 247 97 Sonstige Passiva D 5040 17

M. 125 424 319 92

wird zu dem auf

ui - ———— —— ———-———— t ———-

Die zum Tnecass0 gegebenen, noch nicht säl’'igen leutachen Wechsel betragen M 2 789 926,56

—— D —— ——— ———————— - ch—

[32205] Die am 1. Oktober 1881 Coupons werden vom 15. September a. er. ab an unserer Kasse, Behrenstr. 47, cingelbösl. Berlin, im September 1881,

und Stemvel-Abgaben in Anfan.

Abzüge des Stempel-Gesetzes kötnen bei uns kosten- frei in Empfang genommen weren.

Berlin, 3.

[32204]

verlooster 5 procent. Obligationen der Deich-

—_ Í

Dieselben werden Aufforderung gehörigen 2. Januar 1882, dem Terminc der Röckzaßlung,

Berloosvng, Amortisation,

Zinszahlung u. \. w. von öffentlichen

Papieren.

Preußische Hypotheken-Actien-Bank. fälligen

Die Haupt-Direktion.

449]

Wir übernehmen provisionsfrei

die Besorgung der durch Reichsgeseß festgesetzten Abstempelung vou Wertpapieren pringen hierfür lediglich die ¡u verauslagenden

j September 1881, Die Wechselstube der Vereinsbank,

Aufkündigung

societät des Oberoderbruchs.

_ Vei der am 28. Mai cr. erfolgten Verloosung nnd zu dem gezoge1 worden:

Tilgungsfond folgende Obligationen

4a Di, S8 IOI 1159 126, a6. 106, LGL 100 194, 203, 298, 206, 350, 879 430 und 450.

daher den Inhabern mit der gekündigt, solche nebst den dazu Zinécoupons und Talcns bis zum

Litt, C. über 100 Th.r. (300 M) Nr. 35, 12 5

Vbezroderbruchsdeichkasse in Cüstrin bebufs der

Einlöfuag zu übergeben oder einzusenden. Vie \¡pectellen Bedingungen stehen auf den Obli-

onen.

Rückständig sind aus der Verloosung von 1879;

Litt, C. Nr. 438 über 300 M us der Verloosung von 1880; Litt. C. über 309 M Nr. 427 und 497,

Pfandbrief-

j

berg i. Pr., sowie bei der hiesigen Kreis-Kommunal- kasse in Empfang genommea werden können.

Die Verzinsung der qu. Anleihescheine bört mit dem 1. Januar k. J. auf.

Angerburg, den 14. Juni 1881.

Der Kreis-Ausschuß des Kreises Angerburg.

v. Jaskfi. [32251]

Die am 1. April 1882 rückzahlbaren 8 Serien meiner 5 9% hypothekarischen Anleihe von 1879 werden, dem Vertrage entsprechend, in Berlin am 1 Oktober 1881, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Deutschen Bank, Behren- strasse 9 I. in Gegenwart der sich etwa einfin- denden Obligations-Inhaber ausgeloost werden.

Gussstahlfabrik Essen, aen 8. Sep- tem! er 1881.

Fried. Krupp.

Deutsche Grundkredit-:Bank H zu Gotha.

Verloosung von Prämien betreffend.

Die Verloosung der Prämien für die am 1. Juni d. J. gezogenen 74 Serien, enthaltend 1480 Num- mern unserer Prämien-Pfandbriefe T. und Il, Ab- theilung, wird

in öffentlicher Sitzung unseres Aufsichtsraths am Sonnabend, den 1. Oktober dieses __ gahres, vier Uhr Nachmittags, in unserem Banklokale zu Gotha stattfinden. Gotha, den 10. September 1881. Deutsche Grundkredit-Bank. v. Holthendors. Landsky. R. Frieboes.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Hamm, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 M ver- bunden ift, isl zu beseßen. Bewerbungen um diese Stelle find, unter Beifügung eines Lebenslaufs und erforderlichen Atteste binnen 8 Wochen an uns zu richten. Arnsberg, den 7. September 1881. K0- nigliche Regierung. Abtheilung des Jnnern.

[32160] Actien-Gesellschaft

für Fabrikation von Eisenbahn-Material

zu Göczlih.

Für die General-Versammlung am 6. Ofto- bex cr. erhält Position 3 der Tagesordnung fol- gende Fassung:

„Antrag auf Erwerbung zweier benachbarter und

Veräußerung der alsdann überflüssig werdenden eigenen Grundstücke.“ Görlig, den 9. September 1881, Der Verwaltungsrath. Erwin Lüders, Vorsitzender. [32224] GORRN E eas er Geraer Bank. Activa. anen Dee C 30e A c O Oba C C OIYLOA Os 599,665 Debitoren. . OOBUSOO

DPassiva. E O D Accepte 2156,847 Kreditoren . 1100/2608 Reservefond 551,186 Delkredere-Konto A 595,000 Reserve für rückständige Banknoten . 8 230 Gera, 21. August 1881.

Die Direktion.

Hallescher Bank-Verein von Kulisch, Kaempfr «€& Co. Status ultimo August 1851, [32247] A CCIY H Kassenbestand mit Einschluss des Giro-Guthabens bei der Reichsbank A 90,978 Guthaben bei Banquiers S 391,163

Lombard-Conto i 700,658 Wechsecl-Bestände : 2 638,892 WNORLON . “s M 271,856

Sorten & Coupons e 4 Debitoren in laufender Rechnung . ,

26,333

8,120,620

j j j |

Diverse Debitoren o «g LDDDLOO F L A

Aktienkapital e e 8 DAULO

Depositen mit Einschlass des Check-

verkehrs , L » #040.013 A. H 603,160 Creditoren in laufender Rechuung. 2,297,846

Diverse Creditoren

S 2 768.762 Reserve- & Delcredere-Fouds . . 4

774,779

[32220] Rumänische Eisenbahnen Aktien-Gesellschaft.

An Stelle des bisherigen Gesellschaftäblattes „Presza“ îin Bukarest, welches zu erscbeinen auf gebört hat, ift der in Bukarest erscbeinende ..Cwu-

| rTierul Financiar“ von uné als Gesells{afta

j

| |

j

velHe Erstere vom 1. Januar 1880, Letztere vom 1. Zanuar d. J. ab keine Zinsen tragen. Gorgast, den 1, Septembker 1881. Der Deichhauvtmannu : v. Rosen tiel. O E 62 Bekanntmachung.

Bei ter am 11, Juni 1881 erfolaten Ausloosuna von Kreisanleihescheinen (Kreis-Obligationen) des | Kreises Angerburg sind folgende Nummern gc logen worden

111, (Emisfion. Litt. B. à 1000 A Nr. 33. Litt, C. à 500 M Nr. 17 33 und 50. Lie. D, 6 U L S, 18 6 (G 188 LO8 170 171 IV, Emission Litt B, à 500 M Nr 49 und 70, Litt, C, à 200 Æ -N-. 1 30 60 182 und 183.

Indem wir vorstebend bezeichnete Kreiéanleibe- | Weine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1882 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitals- betrôge gegen Einlieferune der Anleibescbcine mit den dazu gehörigen Coupons vom 1. Januar k, I, ab bei der landschaftlihen Darlebnskasse in Königs-

blatt bestimmt worden, was in Gemäßheit des Art

14 der Statuten hierdurch bekannt gemacht wir Der Aufsichtsrath der

Rumänuischen Eisenbahnen Aktien-Gesellschaft.

d.

Gesucht die Jahrgänge 1876 u. 1877 des Cen- tral-Handels-Registers für das Deutsche Reich. fecrten mit Preiëangabe unter W. 04197 an Haasenstein & Vogler in Hamburg.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (Kesse l.) Druck: W. Elsner. Drei Beilagen (eins{ließlich Börsen-Beilage)

4 (

L E E E E

E D E E

can

S T P A

|

JIOCED Err SO M "V OONESERTN mee C MOUANT E N F emeggure E E P

‘grauen Sommerüberzieher, kleinen grauen Hut.

zum Deutschen Rei

M R

Erste Beilage

den 10. September

s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend,

Sf,

Fnserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels- register nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm-Straße Nr. 32.

1. Steckbriefe und Untersnchungs-Sachen.

2, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen,

u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen.

4, Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

2 Stectbriefe uud Untersuchungs - Sachen, [32128] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen an-

geblichen Techniker Friedrich Carl Leonhard von hier, welcher flüchtig ist, ist in den Akten J. ITe. 154. 81 die Untersuchungshaft wegen schweren Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Stadtvoigtei-Gefängniß zu Berlin abzuliefern. Berlin, den 31. August 1881. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. Beschreibung. Alter 33 Jahre, Größe 1,66 m, Statur s{chlank, Haare {warz, Stirn niedrig, Bart feinen, Augenbrauen {warz, Augen dunkel, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnli, Zähne defekt, Kinn \pit, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe bräunlich, Sprache deutsch. Kleidung: grauen Rock und Hofe,

132127] e Stecbrief. Gegen die unten beschriebene unver- ehelichte Lina Johanna Louise Kruse aus Swine- münde, welche flüchtig ist, ist in den Akten J. Ie, 159, 81. die Untersuchungshaft wegen wiederholten Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Weiber-Gefängniß zu Berlin, abzuliefern. Beclin, den 5. September 1381. Kö- niglihe Staatsanwaltschaft beim Landgericht T. Bast. Beschreibung: Alter 20 Jahre, Größe : 1,65 m, Statur: mittel, unterseßt, Haare: {warz und licht, trägt falsche Haare, Augenbrauen : \{wärz- lich, Nase: gewöhnlich, Murd: aufgeworfene Lippen, Zähne: defekt, Kinn: rund, Gesicht: voll und rund, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch. Kleidung: schwarzes Kleid, blaue Schürze, rother Shlips, ohne Kopfbedeckung, kleinen schwarzen Handkorb. Bekanntmachung. Der unterm 21, Januar 1880 gegen den Bergarbeiter Wilhelm Heinrich Werther aus Egeln erlassene Steckbrief ist er- ledigt. Halberstadt, den 28. August 1881, Königl. Staatsanwaltschaft.

21267] | Ladung. Der Drehorgelspieler Giovanni Rofsi, geboren im Jahre 1817 zu Morfasso in Jtalien, dessen Aufenthalt unbekannt is und welchem zur Last gelegt wird, im Amtsbezirk Treptow am 99, Mai 1881 umherziehend das Gewerbe als Dreh- orgelspieler ausgeübt zu haben, ohne im Besiße des zu diesem Gewerbebetrieb erforderlichen Gewerbe- iheins çewesen zu sein Uebertretung gegen 88. 1 und 18 des Geseßes vom 3. Juli 1876, wird auf Nuordnung des Köntalichen Amtsgerichts 11. hier- felbst au? den 8. November 1881, Mittags 12 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht des Amtrsgericbts 11, im Kriminalgerichtsgebäude zu Moabit, Portal 11I. part., Zimmer 33, Eingang Rathenowerstr., zur Hauvtverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptver- banklung geschritten werden. Berlin, den 26. August 1881, gez. Schreiber, Gerichtsschreiber des König- lichen Amtsgerichts 11.

Subhastationen, Aufgebote, Vor-

ladungen u. dergl,

Oeffentliche Zustellung.

Kgl. Amtsgericht München U., Abiheilung A. für Civilsachen.

In Sachen der großjährigen Büglerin Kuni- gunde Bayer dahier, gegen den Mezger Johann Sachscubaguser, zuletzt dahier, nun unbekannten Aufenthaltes, wird Lebterer zur mündlichen Ver- kandlung über den fklägerischen Autrag auf Ver- urtbeilung des Beklagten zur Zahlung von 804 M Alimentenrückstand für die 3 außerehelichen Kinder der Klägerin: Johann, Kunigunde und Franziska, sowie zur Tragung der Kosten des Recbtéstreites eins{ließlid jener des Arrestverfahrens in die öffent- lide Sißuna des obengenannten Gerichtes voin

Dienstag, den 25, Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 22/1, nach erfolgter Bewilli-

gung der öffentlichen Zustellung geladen.

München, den 7. September 1881,

Dez geschäftsleitenve K. Gerichtsschreiber : Hagenuanuer.

[31609] Oeffentliche Zuslellung.

Die städtische Armen-Deputations-Kasse zu Mar- burg vertreten durÞ Rechtsanwalt Hille in Marburg klagt gegen a. Hedwig, b. Ichunn Jost und e. Heinrih Ruckert von Rosenthal, b. und e. jetzt unbekannt wo? abwesend, wegen der Zinsen von einem 300 aus Obligation vom 1. April 1846 betragenden Kapital für die Zeit vom 1. April 1879 bis dabin 1831 mit 30 M und beantragt, unter An- erkennung des Pfandrects an den in der Gemarkung Rosenthal gelegenen GBrundstücken I. 398c, 6} Rth. und J. 397e. 6% Rth. den öffentlichen Verkauf dieser Grundstücke Zweks Befriedigung der Klägerin zu dulden, falls fie nit vorzichen sollten, obige 30 M zu beiablen und ladet die Mitbeklagten b. und e. zur mündliben Verhandlung des Rechtsstreits vor daò Königlicbe Amttgericht ut Roseathal auf den 8, Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an di Mitbeklagten b, und e. wird diejer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rosenthal, an: 1. Se

t

G 4 f t R «« Men 44 A4 GEcricbtssc(hreiber Königlicen AÄAmlégeriwis.

E

Ns n. s, w. von öffentlichen Papieren.

999117 e

132211] Oeffentliche Ladung.

Nachdem - S

1) die Chefrau des Augustin Meyer, Genofeva, geb. Kämmerer,

2) der Milchhändler Joseph Sauer, als väter- licher Gewalthaber seiner beiden minder- jährigen Kinder Carl Wilhelm und Marie Theresia Sauer,

3) die Cu des August Steigler, Mathilde, geb. Kämmerer,

4) der Goldarbeiter Eduard Kämmerer und

5) der Zimmermann Carl Michael Kämmerer,

Alle zu Großzauheim,

die Eintragung des auf den Namen der Chefrau

des Melchior Kämmerer, Appollonie, geb. Adam, zu

Großauheim fkatastrirten, in der Gemarkung von

Großauheim belegenen Grundeigenthums, als

M880 8A 4 Q Aer das arone Steingerütsc,

D. 364. 1 Ar 73 Qu.-M. Wiese, die Waldwiesen,

M. 390, 2 Ar 60 Qu.-M. Aker, Reusebeune- gewann,

W. 863. Ar 13 Qu.-M. Garten im hintersten Hovfengarten, :

Y, 121. 6 Ar 44 Qu.-M. Wiese des Vruh, A4 S S L Ne auf Dent

Mittelweg, BB. 1. 6 Ar 12 Qu.-M. Acker auf dem Damm, 009, P, 2 V) D O, Dee e ade

Schiffleche unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesißes in das Grund- buch von Großauheim beantragt haben, fo werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund- vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, folche spätestens im Termin den 26. November 1881, Bormittags 9 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigenfalls nah Ablauf dieser Frist der bis- herige Besitzer als Eigenthümer in dem Grund- buch eingetragen werden wird und der die ihm oblie- gende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im red- lichen A an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwälhnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte îin Folge der innerhalb der oben geseßten Frist erfolgten Anmel- dung eingetragen sind, verliert.

Hanau, am 3. September 1881.

Königliches Amtsgericht. I. Hahn.

9991 ? [132212] Oeffentliße Ladung. In Sachen 1) dex bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in Müncben,

2) des Bauern Andreas Jahn und des Schuh- machers Karl Lenz, Beide von Kulmißtz, gegen den Bauern und Schmied Johann Peci von TDöbra wegen Forderung, bier ZwangsvolistreDung, wird der Bauer und Schmied Johann Peet von Döbra, dessen Aufenthalt zur Zeit unbekannt ift, zu dem beim Kgl. Amtsgerichte Naila a!s Vollstrekungs-

gericht auf Samstag, den 15. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Vertheilungsterwire unter dem Rechts- nachtheile des Auss{lusses mit seinen Einwendungen gegen den ausgestellten oder im Terminc berichtigten Bertheilungsplan gegen die darin aufgenommenen Forderungen und die vom Verwalter gestellte Rcch- nung eingeladen. Naila, am 9. Scvtemkler 1881. Dic Gerichtsscbreibere. des K. Amtsgerichts, Geyer, H. Grs{rbr.

[28981] Subhastationspatent.

Das dem Oekonomen Christian Friedri Hensel aecböôrige, zu Fröbden belegene, im Grundbuch von Fröhden Band I. Blatt Nr. 1 verzeichnete Grundstück nebst Zubebör foll

den 3. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr,

an Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhoitation öffentlich an den Meisibietenden versteigert, und demnöcbst das Urtheil über die Ertbeilung des Zuschlags den 6, Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ift zur Grund- steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammit- Xlächenmaß von 336 ha 33 a 90 qm mit cinem Reinertrage von 853,82 Thaler und zur Gebäudesteuer mit einem jährliden Nutungsroerth von 701 M veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Ab- \{hrift des Grundbucbblattes, ingleihen etwaige Ab- \cbätßungen, andere das Grundstück betreffende Nach- weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in un- serer Gerichtsschreiberei, Abtheilung 1, einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eige oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu macben haben, werden aufge- fordert, dieselben zur Vermeidung des Ausschlusses Ipâtestens bis zum Erlaß des Zuschlagëeurtkeils an- zumelden.

Jüterbog, den 9. August 1881,

Königliches Amtsgericht.

ï nth Lo

Beffeutlicher Anzeiger. 7

Mm

| 5, Indostrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. | 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

| 8, Theater-Anzeigen. \| In der Börsen-

K

Interate nehmen an: die Annoncen-Erpeditionen des „Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstciu & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte Büttner & Winter, sowie alle übrigeu größeren

Annoncen-Bureaux. «j

| 9, Fomilien-Nachrichten. j beilage,

I ES:

ei É E S

Aufgebot.

Auf Antrag des Parzellisten Hans Clausen in

Sandadter, Kirchspiels Rinkenes, werden alle die-

jenigen, welche an die von demselben gegenwärtig an

den Schi Fsführer Haus Peter Jespersen verkaufte

Parzellenstelle in Sandac@er nicht protokollirte An-

sprüche zu haben vermeinen, hierdurh aufgefcrdert,

dieselben {pätestens bis zu dem auf

Dienstag, den 22. November d. J.,

Bormittags 10 Uhr,

angesetzten Aufgebotstermine hierselbst anzumelden,

widrigenfalls dieselben auf ferneren Antrag werden

für fraftlos erklärt werden.

Flensburg, den 5. September 1881. Königliches Amtsgericht, L. Abth.

E Aufgebot.

Auf Antag der verwittweten Lederfabrikant Maager, geborne Liesncr, werden der am 27. April 1842 zua Colberg geborene Schiffer Paul Ludwig Gottfried Maager und dessen Ecben aufgefordert, sich spätestens in dem am 13. Januar 1882, Vormittags 11 Ute, vor dem Herrn Amtsgerichtsrath Wegner anberaumten Termine im Zimmer Nr. 8 zu melden oder von ihrem Leben u1d Aufenthaltsoute Nachricht zu geben, widrigenfalls auf Antrag der seit 1864 verschollene Schiffer Paul Maager für todt erklärt und sein Nachlaß den nächsten bekannten und legitimirten Erben mit den Folgen der 8. 834 flgd. Tit, 18, Thl. 11, A. L. M. eventl. dem Fiskus wird aus- gzantrwortet werden. Colberg, den 11. März 1881.

Königliches Umtsgericht. Ik,

[32103] Aufgebot. :

n Sachen die Kuratel sür den cbwesenden Zimmer- gefellen Heinrich Friedri Ludwig Jorns aus Gei- telde betreffend, hat der Kurator Halbspänner Julius Hogrefe daher, glaubhaft gemacht, daß seine Ku- rande, welcher am 16, Dezember 1810 geboren, {hon 70 Jahre alt sein werde, vor circa 30 Jahren nach Australien gegangen und über seinen derzeitigen Aufenthaltsort Nichts bekannt geworden sei, und hat unter eidlicher Erhärtung seiner Angaben das Auf- gebotsversahren behuts Todeserklärung beantragt,

Es ivird daher der Zimmergesell Heinrich Fricd- rich Ludwig Jorns zu dem auf

deu 28. Oktober cr.,

Morgens 10 Uhr, vor dem hiesigen Herzoglichen Amtsgerichte anbe- raumten Termine unter dem Rechtsnachtheile vor- geladen, daß ex im Falle seines Ausbleibens für todt crkflärt und fein Vermögen als Erbschaft (be- handelt werde.

Zugleich ergcbt an ale Dicjenigen, welche An- prüche an das Vermögen des Verschollenen zu haben vermeinen, die Aufforderung, soicbe spätestens am cbigen Termine geltend zu machen, widrigenfalls den bis dahin fic Meldenden und Legitimirenden diefer Nachlaß wird ausgecintwortet werden und jeder nach dem Aussc{lußurtheile sich meldende und legitimirende Miterbe alle bis dahin über den i troffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig ift,

N 4/8 «7 » 4 «P S o auh weder Rechnungsablage ncech Ersa der er

[32207]

M Al Aa L

vi A . 4 v Boy bobenen Nutzungen zu fordern, sonder: scire An- c A S9 y Laa F . » sprüche auf das zu beschranken bat, was von der

Erbschaft noch vorhanden ist. Wolfenbüttel, 1. September 1881,

ina B § «7 A4 Herzogliches Amt gerid L,

du Boi.

{321264] _ Bckanutmachung. Die ledige Dienstmagd Walburga Li

fürbecz und die Kuratel ibres

außereheli geborenen Kindes „Fovaün”, vertreten

dur den Vormund Steinbreher Iohann Pücbel von Oberfürberç haben gegen den großiährigen Dienstknebt Georg Kanzler von Untermainbacb, zuleßt in Poppenreuth, nun un- befannten Aufenthalts, bei dern Kgl, Amtsgcrichte frth Klage auf Anerkennung der Vaterschaft zu dem oben bezeichneten Kinde und (Linräumung des gesetzlich beschränkten Erbrechts in ciner. dereinstigen Nachlaß für das Kind, dann auf Zablung cines, in einvierteljäbrigen R ]

Lebentjahre des Kin entricbtcücen Aliment1-

n bis zum zurüdckgelegten !4 tionsbeitrages von 2 M roôcbentlih, auf Zahlung 4 L À L G

n el von Vder-

G wo ckS T B 99 D a «% « des dereinstigen Schulgelèes und der Handwerk A Ÿ «Tos d pu é G 4 l u G6 “Fr rlernungskosten, L Jai Ler aucnau en Arran t, Â d% Ms «Fa q - ) i PeIies Ung - Crd I 1éfoft nl, L 7 M T ung Li T

Tauf- und Kindbetllostenentchädigung von 30 M ? und Bollstreckbarkeitserklärung

beantragt.

Zum Zwelke der mündliwen Verhandlung über diese Klage hat das À ibe Äntêgericht Fürtk | nah Bewilligung der öffentlichen Zustellung Ter-

min auf

Dicnstag, den 11. Oktober 1881,

Vormittags 9 Uhr, Situngsfaal Nr. 14,

bestimmt und wird Beklagter Kanzler zu diesein Termin andurch mit dem Bedeuten vorge i im Falle Niebterscheinens er antra | verurtbeilt werden würde.

Fürth, den 8. September 1881. Gerichtsschreiberci des Königl. Amtsgerichts Fürth. Hellerich,

gescbästöleitcnder K. Gerichtsschreiber.

--

4A ‘S CUnCcs

[32115] __ Auszug. S

Die zu Côln reobnende gewerblose Cathinka, gebo-

rene Hein, Ebefrau des daselbst wobnendea Pferde-

händlers Emanuel Müller, hat unter Bestellung des unterzeichneten, zu Cöln wohnenden RNechts-Anwalts Jacob Hendrichs gegen ihren genannten Ehemann am 2. September 1881 Klage auf Auflösung der zwischen ihr und ihrem beklagten Ehemanne beste- henden Gemeinschaft auf Errungenschaft, Ausspruch der völligen Gütertrennung und Verweisung dec Partheien zum Zwecke der Liquidation vor dem Königl. Notar Graffweg zu Cöln erhoben und ift zur Verhandlung über die Klage die Sitzung der 2. ivilkammer des Kgl. Landgerichts zu Cöln vom

10, November 1881, Vormittags 9 Uzr, anberaumt.

Cöln, den 7. September 1881.

Für die Richtigkeit des Auszuges, für Kollegen Hendrichs : Dr. Eugen Bock, Rechtsanwalt. Veröffentlicht : Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts : Breuer.

[32210] Erbvorladung.

Johann Hofmeister von HeidelbLerg, geboren am 8. November 1841, ein Schreiner, hat \ih im Iahre 1863 nah Amerika begeben und seit zwölf Jahren über sein Verbleiben keine Nachricht hierher gelangen lassen.

Derselbe oder dessen etwaige Leibeserben werden biermit aufgefordert,

binnen drei Monaten

zu den Verlafsenschaftsverhandlungen auf Ableben seiner am 27, März d. J. hier verlebten Mutter Jakob Hofmeister Wittwe Barbara, geb. Stein, vor dem unterzeichneten Theilungsbeamten zu er- scheinen, widrigenfalls die Erbschaft denen zugetheilt werden würde, welchen fie zukäme, wenn der Vor=- geladene zur Zeit des Erbanfalls kinderlos gestorben gewesen wäre.

Heidelberg, den 7. September 1881.

Großh. bad. Notar. Sachs.

[32216]

In der Zwangsvollstreckungssache des Brennerei- besizers Diedrih Schröder zu Bücken, Klägers, wider den Gastwirth Johann Rickens zu Dibbersen, Beklagten, wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, 1hre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Neben- forderungen binuen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden.

Zur Erklärung über den Vertheilungsplan,, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf

den 14. Oktober 1881, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vors geladen werden.

Thedinghausen, den 30. Augusi 1881.

Herzogliches Amtsgericht. H. Wegmann.

a r

»

Zin Namen des Königs!

I) ETT den M t

A A Li «Al Ai 1) des Besitzers Balsies Griegoleit in Kerkuts- weten, 2) deé Besitzers Ious Griegoleit in Raudszen,

in Giewerlaufen, erkennt das Königlibe Amtsgeriwt zu Tilfit dur den Amtsgerihts-Rath Rödenbeck für Net : Das Wecbselaccept über 300 4, welches der Be“itzer Jurgis Jacubeit aus Neppertlauken als Acceptant unterzeicbnet hat, mit dem Datum des 1. oder 15. November 1873 oder 1874 ver- seben und in Betreff des Fälligkeitstages nicbt ausgefüllt ist und welbes Accept vom Jurgis Jacub?it dem Knecht Cbristovh Griegoleit über- cben worden ist, wird für kraftlos erklärt. si i 3, September 1881. Königliches Nnitsgericht. 1I[.

) des L 3) der Besißerfrau Annicke Boß, geb. Griegoleit i

321191 i Das Kgl. Amtsgericht Mündhen kX., Abtheilung A., für Civilsachen, bat am 5, Septernber i881 folgendes Ansf\{chluß-Urthcil erlassen und verkündet :

I, Es werden für fraftlos erklärt nacbgenannte baver!s{e Grund-Renten- Obligationen zu 4°%/6, ver- gemerkt in den CCatastern der Kgl. Grundrenten-Abs- lôsungskaßse als Eigenthum der Gemeinde Burg:

115 596 g na _ a. 2 501 736 über 100 #l. vom 1. April 1849,

: 65337 109563 100618. G A

Cat.e-Nt 101450 185468 1865 7 UVCT 16 29 L. vom nämlichen Datum.

11. Die Kosten des Aufgebotêverfabren5 hat diese Gemeinde zu tragen.

München, den 6. September 1881,

Der agcscäftöleitende Kgl. Gerichtäschreiber :

Hagenaucr,

Cat.-Nr.

Das Lal. Amtsgericht München kX., Abtheilung A., für Civilsachen, hat am fünften September 1881 folgendes Ans\c{hluß - Urtheil erlassen und verkündet: I, Der gezogene Dmer de dato Genua, den elften Novernder achtzebnbundert neun und verabfaßt in Sprad(be,

febzig, italienis{er

das Handlungshaus Pasgquale

trelzen

E E E E M R R B U D R R