1881 / 217 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Handels-Register.

Die Pandecntgitanieias aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöcentlich, die leßteren monatli. i ¿ [32767] Achern. Nr. 8612. Zu O. 3. 27 des Gesell- scaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen : Die Gesellschaft „Stemmle und Mezger in Oberathern“ hat si aufgelöst. Zu O, Z. 111 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Firma „K. J. Stemmle, Stemmle und Megzger's Nachfolger in Oberachern“. In- haber der Firma ist Kaspar Josef Stemmle in Oberacbern, Athern, den 13. September 1881. Großh. bad. Amtsgericht. Der Gerichts\chreiber : Steinbach.

Altona. Bekanntmachung. [32766] Bei Nr. 693 unseres Gesellschafts- resy. sub Nr. 1657 unseres Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß die bishec unter der Firma Draak & Co. zu Wandsbek bestandene Handelsgesellschaft, deren Inhaber sind: 1) Kauffrau Sophie Alwine Amalie Draak zu Wandsbeck und 2) Kaufmann Heinrich Nicolaus Havemester zu Hamburg, : : mit dem 6. d. Mts. aufgelöst und das Geschäft auf den Kaufmann Christian Ferdinand Draak zu Ot- tensen übergegangen ist, welcher dasselbe unter der alten Firma, jedoch unter Verlegung des Sißes der- selben von Wandsbek nah Ottensen fortsührt. Altona, den 9. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ill a.

[32768] Brandenburg a. H. Befanntmachung.

Der Kaufmann Franz Schüler zu Brandenburg a. H. hat als Inhaber der unter Nr. 271 des Firmenregisters eingetragenen Firma „Franz Schüler“ dem Kaufmann Alexander Franke zu Brandenburg Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 93 des Prokurenregisters eingetragen,

Brandenburg a. H., den 13. September 1881.

Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. [32770] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5255 das Erlöschen der Firma H, Rosenthal hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [32769] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5084 das Er- [löschen der Firma H, Rosenthal jr. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. September 1881. Königliches Amtsgericht. Breslau. Sa ung, [02702] In unser Firmenregister ist bei * tr. 4746 das Er- löschen der Firma Auguste Schröter hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14, September 1881. Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung, [32771] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5526 das Er- löschen der Firma Marx Silberstein bier beute ein- getragen worden. Breslau, den 14. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmathung. [32773] In unser Firmenregister ist Nr. 5767 die Firma: Fried. Rosenthal hier und als deren Inhaberin die verebelibte Kauf- mann Friederite Rosenthal, geborene Samosësk, bier heute cingetragen worden. Breslau, den 14. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachung. [32774] In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 56 cingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: Berlin and Suburban Land Company Climited) in Colonne 4 Nacbstehendés heute eingetr gen worden : „In der Generalversammlung vom 29. August 1881 ist das Gesfellschafts-Statut in den L, 30, 31, 34 nach Maßgabe des zum Beilageband Nr. 6 des Gesellschaftsregisters eingereiten Protokolls vom 29. August dieses Jahres abge- andert worden.“ Charlotteuburg, den 10. September 1881, Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachung. [32775] Die in unser Firmenregister sub Nr. 185 einge- tragene Firma „Carl Meyer“ zu Charlottenburg ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöst. Charlottenburg, den 10, September 1881, Königliches Amtsgericht.

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

1) Die auf Fol. 534 des Handeléregisters cinge- tragene offene Handelsgesellschaft „Müller & Schra- der“ in Coetben ist von den Inhabern, Kauf- leuten Oscar Müller und Ernst Scrader daselbst, unterm 3, September 1881 aufgelöst und fungirt der Kaufmann Oscar Müller als Liquidator derselben. E

2) Im Handelsregister sind beute folgende neu e Einträge bewirkt:

Fol. 605, Firma: „Oscar Müller“ in Coethen; Inhaber: Kaufmann® Oscar M üller daselb fst&.

Fol. 606, Firma: „Ernst Séhrader“ in Coethen; Inhaber: Kaufmann Ernft Schrader daselbft.

Coethen, 15, September 1881, Herzoglih Anbaltisches Amtsgericht. Schwendcke.

Coethen. [32716]

Cottbus. Bekanntmachung. [32777] In unser Gesellschaftsregister, woselb unter Nr. 98 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „Gebr. Stauf“ vermerkt steht, ist eingetragen: s „Die Handelsgesellschaft ist dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.“ Cottbus, den 10. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung.

In unfer Register für Aussc{ließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten is heute sub Nr. 276 eingetragen worden, daß der Kaufmann Georg Mezing in Langfuhr für die Ehe mit Fräulein Clara Maria Zimmermann durch gericht- lichen Vertrag vom 12. Mai 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlo}sen und be- stimmt hat, daß das von der künstigen Ebefrau in die Che einzubringende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 6. September 1881.

Kgl. Amtsgericht X.

[32778] ehelichen

Danzig. Bekanntmachung. [32779]

In unser Register für Ausfchließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten is heute sub Nr. 275 eingetragen, daß der Kaufmann Albert Fuchs in e die Che mit der Wittwe Bertha Bahlinger, geb. Bahlinger, durch geri{tlihen Ver- trag vom 9. Oktober 1874 die Gemeinschaft der Güter ausges{lossen und bestimmt hat, daß das Vermögen der Braut die Natur des Eingebracten haben joll.

Danzig, den 8. September 1881.

Königliches Amtsgericht. X.

Frankfart a. O. Handelsregister [32780] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

Die unter Nr. 948 unseres ‘Firmenregisters ein- getragene Firma:

Friß RNohrbather,

Firmeninhaber Kaufmann Friedriß Wilhelm Carl Nobrbawer zu Frankfurt a./D. ift gelös{cht zufolge Derfügung vom 14. Januar 1881 am nämlichen Zage.

Goldap. Bekanntmachung. [32781] In unfer Firmenregister ist eingetragen Nr. 131 die Firma Johann Krech zu Goldap, als deren Inhaber, Braun- und Doppel-Bierbrauerei-Geschäft, Wilhelm Krech daselbst, Dagegen i} die Firma Johann Kre Nr. 96 in unserem Firmenregister erloschen. Goldap, den 10. September 1881. Königliches Amtsgericht. Schmidt.

Grossalmerode. Befanntmachung. A Das Handelsgeschäft unter der Firma „Heinri Elias Gundlach & Co.“ ist nach Vertrag zwischen den Erben des Conrad Gundlah und dem Fabri- kanten Heinrich Elias Gundlach dahier om 20. Juli d. I. ab mit allen Vermögenéstücken und S{bulden auf den vorgenannten Heinrich Elias Gundlach da-

hier übergegangen. Großalmerode, den 12. September 1881, Königliches Amtsgericht. Sunkel.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1881. September 10.

A. L. Mohr. Zweigniederlassung der Diese

[32808]

gleihnamigen

Firma in Ottensen. Zweigniederlassung,

deren Inhaber Johann Hinrich Mohr war, ist auf- |

gehoben.

H. G. Aust. Aust.

H. G. Aust.

_ September 12, Inhaber: Hermann Gustav Bernhard

Diese Firma hat an Adolf Hugo

Richard Louis Bruno Ramdohr Prokura ertheilt. |

Bielenberg & Schiltkamp. Oelrich Wilbelm Johannes Otto Bielenberg ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Albert Fredrik Schiltkamp unter der Firma Al- bert F. Schiltkamp fortgesett.

September 13.

F. Cranz. Inhaber: Franz Cranz.

Milch - Export - Geschäft von C. Strangmeier & Co. Diese Kommanditgesellschaft, deren alleiniger persönli haftender Gesellschafter Ernst Christoph Strangmeier war, ist aufgelöst: das Geschäft ift von Heinri Ludwig Wilbelm Otto von Roden übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma O. von Roden, C, Strangmeier & Co, Nachf, Tortge!ett.

Whäittington Lise Assurance Company zu London. Nachdem Wilhelm Carl Ferdinand èFriederiÞ Timm aus der Firma Mann & Timm ausgetreten, ist die demselben und August Carl Friedrich Mann von der genannten Assurance- Company ertheilte Vollmacht auf den genannten A. C. F. Mann, als jetzigem alleinigen Inhaber der Firma Mann & Timm übertragen worden.

Hamburg. Das Landgericht,

Uannover. Bekanntmachung. Auf Blatt 1816 des 5 heute zu der Firma: , „Carl Hattenbach & Co.“ eingetragen: „Die Firma ift erloschen.“ Hannover, den 9, September 1881, Königliches Amtsgericht, Abthl. 1, Pagenstecber.

t [32813] hiesigen Handelsregisters ift

Hannover. Bekanntmachung. [32809] In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 3254 eingetragen die Firma: „Gustav Meyer“ mit dem Niederlaffungsorte: Hannover, und als deren Inhaber: Kaufmann Friedrih Gustav Mever in Hannover. Hannover, den 14, September 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Pagenfstecher.

[32812]

Hannover. agung. andelsregisters ift

Auf Blatt 768 des hiesigen beute zu der Firma:

y „Moriy Seligmann“ eingetragen :

„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 14. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. T. Pagenstecher.

Wannover. Bekanntmachung. [32810] In das hiesige Handelsregister is heute Blatt 3253 eingetragen die Firma: j „HZeppernick & Harz Nachf.“ mit dem Niederla\sungsorte Hannover, als deren Inhaber Kaufmann Gustav Wagner in Hannover und unter Bemerkungen : Das Geschäft is bislang von der heute 7 gelöschten Firma Zeppernick & Hart geführt.

Hannover, den 14. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. T. Pagenstecher.

Hannover. Befanntmachung. E Auf Blatt 2771 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma:

i „Zeppernick & Harz“ eingetragen:

„Die Firma ist erloschen. Das darunter ge- führte Geschäft wird von der heute Fol, 3253 eingetragenen Firma Zeppernick & Hary Nathf, vertragsmäßig fortgesetzt.“ Hannover, den 14. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. I. Pagenstech er.

[32760] Heidelberg. Nr. 27 294.

: Die Firma „Leop. Lasart“ hier, cingetragen unter O. Z. 60 des Fir- menregisters, ist erloschen. Heidelberg, den 10. September 1881. Großh. Amtsgericht.

[32784] Wirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist am 12. September 1881 bei der unter Nr. 136 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Gebr. W. & P. Reehten zu Herischdorf“ in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden : E Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Vebercinkunft am 12. September 1881 guf- gelöst. Der Kaufmann Wilhelm Reehten zu Herischdorf hat die Aktiva und Passiva der auf- gelösten Handelsgesellschaft übernommen und jeßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 557 des Firmen- registers. Demnächst i} in

unserm Firmenregister am 12, September 1881

unter Nr. 557 die Firma Gebr. W. & P. Rechten zu Herischdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Reehten zu Herischdorf eingetragen worden. Hirschberg, den 12. September 1881. öniglihes Amtsgericht. IV, Hilgenfeld.

Königsberg. Handelsregister. [32791] Die am hiesigen Orte bestandene Handelsgesell- schaft Friedemann & Leßner ist dur Ueberein- kunft der Gesellschafter ausgelöst und das Handels- geschäft dur Kauf auf den Kaufmann Robert Carl Alexander Klus hierselb übergegangen, welcher das- selbe nunmehr unter der veränderten sub Nr. 2576 des Firmenregisters eingetragenen Firma : Robert Klus vorm. Friedemann & Leßner für eigene Rechnung fortführt.

Die Wschung der Handelsgesellschaft is in dem Gesellschaftsregister bei Nr. 224 am 20, August 1881 eingetragen.

Königsberg, den 22, August 1881.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. [32788]

Die Firma Oscar Stuhr ift bei Nr, 2132 des Firmenregisters und die für dieselbe dem Wilbelm Eduard Daniel Kauffmann ertbeilte Prokura bei Nr. 564 des Prokurenregisters am 20. August 1881 gelöscht.

Königsberg, den 22. August 1881,

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister, [32787]

Der Kaufmann Wilhelm Lilienthal von hier hat am hiesigen Orte unter der Firma:

„W., Lilienthal“

ein Handelsgeschäft begründet.

Dies is unter Nr. 2577 unseres Firmenregisters am 29. August d. Is. eingetragen.

Königsberg, den 24. August 1881,

Königliches Amtsgericht. XI1I.

Königsberg. Handelsregister. [32792]

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 733 eingetr Handelsgesells haft Blum & Lilien- thal ist durch den Austritt des Gesellschafters Kaufmann Wilhelm Lilienthal aufgelöst und gelöst worden.

Die Aktiva und Passiva hat der frühere Gesell- schafter Kaufmann Siegfried Blum übernommen, welber das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt,

Deshalb ift die Firma unverändert in das hiesige Firmenregister sub Nr. 2579 übertragen und Siegfried Blum als alleiniger Inhaber am 31. August 1881 eingetragen.

önigsberg, den 12, September 1881. Königliches Amtsgericht. X11].

Königsberg. Handelsregister. [32793] Das in unserm Firmenregister unter Nr. 60 ein- getragene Handelsgeswäft J. Rosenstock & Co. ift durch Erbgang auf den Kaufmann Arthur NRosen- stock in Königsberg, welcher dasselbe unter der un- veränderten Firma fortsett, übergegangen und ist deshalb die Firma unter Nr. 60 hier gelös{t und unter Nr. 2578 für den Kaufmann Arthur Rosen- stock am 29, August 1881 eingetragen worden. Königsberg, den 12, September 1881, Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. [32789] In unserem Firmenregister ist die sub Nr. 504

eingetragene Firma: „Fried. Julius Säuberlich“ am 29. August 1881 gelö\{t worden. Königsberg, den 12. September 1881. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg. Handelsregister. [32786] Die unter der Firma Heidemann & Obrecht am hiesigen Orte bestandene offene Handelsgeses,. schaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter auf- gelöst und im Gesellschaftsregister bei Nr. 734 am 12, September d. J. gelö\{t worden. Königsberg, den 13. September 1881. Königliches Amtsgericht. XIT.

Königsberg. Handeksregister. [327907 Die Kaufleute ranz Skierlo und Otto Kühn Beide von hier, haben am 8. September 1881 unter

der Firma: Skierlo & Kühn am hiesigen Orte cine Handelsgesellschaft errichtet. Dies is sub Nr. 764 des Gesellschaftsregisters am 12. September d. Is. eingetragen worden. Königsberg, den 13. September 1881. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. [32785] Die Kaufleute Franz Schulz und Alerander Stern- berg haben am Piefigen Orte unter der Firma „Schulz & Sternberg“ am 5. September 1881 eine offene Handelsgesellschaft errichtet. Dies ist in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 765 am 12./13. September 1881 eingetragen. Königsberg, den 13. September 1881. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. [32794]

Auf Grund des notariell aufgenommenen Statuts vom 7. Juli 1881 it unter der Firma: „Koenigs- berger Dampfer-Compagnie“ am hiesigen Orte eine Aktiengesellschaft errihtet worden.

Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb der Dampfschifffahrt mit eigenen Damvpfscbiffen. Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt.

Das Grundkapital von 190 000 M besteht aus E Aktien zu je 1000 #, welche auf den Inhaber auten.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch die Königsberger Allge- meine Zeitung.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern.

Zur Zeit ist zum Vorstande der Konsul Kaufmann Carl August Preuß von hier allein gewählt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 24. am 31. August cr. in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 762 eingetragen.

Königsberg, den 13. September 1881.

Königliches Amtsgericht. XII,

Liegnitz. Bekanntmachung. In unsere Handelsregister ist Verfügung vom 8, September 1881 worden : L 1) bei Nr. 143 des Gesellschaftsregisters: die Auflösung der Gesellshaft R. Graneist in Folge Ausscheidens des Gesellschafters Rudolph Schwarzschulz zu Liegnitz und Ueber- tragung diefer Firma in das Firmenregister; im Firmenregister unter Nr. 714 die Firma R. Graneist und als deren Inhaber der Fabrifant Rudolph Graneist zu Liegnikt. Liegnitz, den 9. September 1881. Königliches Amtsgericht.

[32651] heut zufolge eingetragen

Liegnitz. Bekanntmachung. [32795]

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 12, September 1881 heut einge- tragen worden :

1) bei Nr. 6 die Auflösung der Gesellschaft Mar- cus Levin zu Liegnitz durch Verkauf;

2) unter Nr. 148 die Gesellschaft Ullrih & BLIRgel ae vorm, Marcus Levin zu Liegnitz und als Gesellschafter :

der Kaufmann Wilbelm Ullrich und der Kaufmann Robert Mangelsdorff. Liegnitz, den 13. September 1851, Königliches Amtsgericht. [32796] Ludwigslust. Die sub Nr. 74 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Albert Brauns hierselbst ift erloschen.

Ludwigslust, den 15. September 1881,

Großherzogl. Meckl.-Schwerinsches Amtsgericht.

Beglaubigt:

W. Hamann,

A.-G.-Aktuar. f [32814] Marburg. Aus dem unter der Firma Z. B. Schäfer Söhne in Marburg betriebenen Geschäfte ist der Kaufmann Louis Schäfer dahier als Mit- inhaber ausgescieden.

Marburg, am 13, September 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. v. Stiernberg.

Marienburg. Befanntmachung. 32797] In unser Gesellschaftsregister ist bei der Aktien- Zuerfabrik Liessau (Nr. 23 des Negisters) ein- getragen worden, daß durch Bescbluß der General- versammlung vom 25. August 1881 der als Direk- tionsmitglied ausscheidende A. Kruppa wiedergewählt und an Stelle des gleichfalls ausscheidenden O. Nieß der SEOLIE Robert Weichbrodt zu Liessau als neues Direktionsmitglied gewählt worden ift. Marienburg, den 13. September 1881, Königliches Amtsgericht. 111

32815] Merseburg. Die Frau Clara Marie Scbulte, geborene Jung, in Schkeuditz betreibt das von dem verstorbenen Kaufmann Johanu Christian Schultze daselbst unter der Firma Joh. Chr. Schulte in Schkeuditz errichtete Geschäft unter derselben Firma fort; eingetragen zufolge Verfügung vom 6, September 1881, Merseburg, den 6. September 1881, Königliches Amtsgericht. 111,

[32654] ) 55 des Heutigen ein-

Säckingen. Nr. 7128, Gesellschaftsregisters getragen :

Unter O. Z. wurde unterm

Mechanische Buntweberei Breunet.

Die Gesellschafter sind: _

Karl Anton Hipp aus Stuttgart, Anton Denk aus Görwihl und Joseph Raphael Schenz aus Görwihl.

Jeder der Gesellschafter is zur Zeichnung der Firma berett. Die Gesellschafter sind verhei- rathet. Die ehelichen Güterverhältnisse des K. A. Hipp richten sich na dem allgemeinen württem- bergishen Landrechte; A. Denk hat keinen Ehe- vertrag errichtet und Schenz einen solchen vom 30. Juni 1879, wornach jeder Theil hundert Mark in die Ehegemeinschaft einwirft, während das Übrige gegenwärtige und zukünftige Vermögen von der Ge- meinschaft ausgeschlossen ist. i

Die Gesellschaft hat mit dem 1. September d. J. “Sicin den 6. September 1881

Säckingen, den 6. Septembe ;

s Gr. Amtsgericht. Gießler.

Siegen. Handelsregister [32761] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In das Genossenschaftsregister 1 unter Nr. 6 bei

der Firma: Wingeshaeuser Darlehnskassenverein,

eingetragene Genossenschaft zu Wingeshausen, am 14. September 1881 in Col. 4 Folgendes ein- getragen : : ; ;

Der Wilhelm Wolff in der Ihrige und Louis Süreth zu Müsse sind aus dem Vorstand aus- geschieden und an derer Stelle laut Protokolls vom 17. Juli 1881.

Der Wirth Johann Latt von der Müsse und der Schäfer Christian Stark von Winges- haufen gewählt. L

Der Gerichts\chreiber : Zöhrlaut.

Stallupoenen. Bekanntmachung. [32798] In unser Firmenregister ist sub Nr. 200_ die

Firma E. Pfeiffer und als deren Inhaber Frau

Emma Pfeiffer, geb. Huebert, zu Stallupoenen mit

dem Niederlassungsort Stallupoenen zufolge Verfü-

gung vom heutigen Tage eingetragen.

Stallupoenen, den 9. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Hoffmann.

Warburg. Handelsregister [32809] des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg. Die unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisters ein-

getragene Firma „Almer Holzstoff - Fabrik“,

Firmeninhaber:

a, Wilhelm Graf von Bocholt in Niesen,

b, Fr. Egon von Garrells daf,

e. Fabrikbesitzer Christian Bering zur Kuhlen- mühle bei Warburg, /

d, Rechtsanwalt Nestor Kindermann in Dort- mund, /

e, Fabrikbesißer Carl Scheele in Arnsberg,

ist gelö{cht am 10. September 1881.

A

Warendorf. In unfer Gesellschaftsregister i

sub Nr. 40 bei der Firma A. Oberstadt &

Schwerbrock zu Warendorf heute unter Colonne 4

eingetragen: : :

„Die Firma ift erloschen“. i Warendorf, den 13, September 1881. Königliches Amtsgericht.

Zeichen-Register Nr. 37. S. Nr. 36 tn Nr. 211 Reichs-Anz. Nr. 211 Central-Handels-Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Königl. Amtsgericyt T. zu Berlin, Abtheilung 56.

Berlin. [32748]

Als Marke ift eingetragen un- ter Nr. 618 zu der Firma: Leopold Falk in Berlin, nah Anmeldung vom 12, September 1881, Nachmit- tags 12 Uhr 22 Minuten, für Briquettes das Zeichen :

[32765]

Berlin. Königliches Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 56. E

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 617 zu der

Firma S, Elster in Berlin, nah Anmeldung vom 12, September 1881, Vormittags 11 Uhr

46 Minuten, für Artikel in Bronze, Bronze- t Emaille und kunstgewerblihe Gegenstände

von ähnlichen Fabrikaten, das Zeichen :

Berlin. Königlidhces Amtsgericht T. zu Berlin, Abtheilung 56

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 616 zu der

Firma Con-

fections - Ba-

zar A. Rosen-

thal in Berlin,

nah Anmel-

dung vom 7, S September K

1881, Nacb- S

mittags 12 Uhr

O Minuten für

Damen - Con-

fections - Arti-

kel das Zeichen :

32745]

[32764] Elberfeld. In unfer Zeichenregister ist heute unter Nr. 283 zu der Firma „August Knecht“ mit dem Sitze zu Solingen eingetragen worden, nach Anmeldung vom 22. Juli 1881, Nach- mittags 4 Uhr, zur Bezeichnung von Eisen-, Stahl- und Messingwaaren aller Art das Zeichen: l : Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Ver- packung angebracht. Elberfeld, den 22. Juli 1881, y : Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Fürth.

Firma Geor Fürth, nah

stellend.“

Tserlohn. Als

das Zeichen:

Leipzig. Als Marke ift einge- tragen unter Nr. 2821 zu derFirma : Leyfam - Josefs-

thal zu Graz

in Oesterreich, nach Anmeldung v. 3. August 1881, Vormittags11Uhr 45 Minuten, für Brief- und andere Schreib- u, Druk- papiere aller Art das Zeichen :

Leipzig.

für Zündhölzer

UnteL Vie 2012

Zeichen:

unter Zeichen :

unter * Zeichen :

_unter Zeichen:

unter Zeichen :

unter Zeichen:

unter Nr. 2818

Zeichen :

Als Marke ift ein- getragen nnter Nr. 49 zu der

Benda in nmeldung vom 7. September 1881, Vormit- tags 10 Uhr, für Rauschgold das Zeichen: „einen Halbmsond, versehen mit Verzierung und mit den Buchstaben No., dar-

il L Guety, den 7. September 1881. E Kgl. Bayer. Landgericht, Kammer für Handels\sachen. Der stellvertretende Vorsitende: Wollner, Kal. Landgerichts-Rath.

Marke Nr. 104 zu der Firma Weydekamp, Kettling & Comp. zu Jse nach Anmeldung vom 20, August 1881, Vormittags 11 Uhr, für Werkzeuge, Eisen- und Stahlwaaren aller Art

und zwar soll dasselbe sowohl auf die Waaren selbst geschlagen, als auf den Etiquetten, in welche die Waaren verpackt werden, angebracht werden. Jserlohn, den 22. August 1881. Königliches Amtsgericht.

welches auf der Stirnseite von ganzen und Theil- ries-Packeten angebracht wird. : Königl. Amtsgericht Leipzig. Steinberger.

Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Tändsticksfabriks-Actiebolaget Vulcan zu Gothenburg in Schweden, nah An- meldung vom 17. August 1881, Vormittags 10 Uhr,

das

[32749]

ist eingetragen unter

serlohn, -

32743]

[32744]

E E

vULCANS ]

e M Ti: 7H Ta E 4

A N E L: S N TANDSTICKO }

e

unter

Zeichen:

2819 das

CAUTION

WITHOUT observing closely-the name VULCAN and Trade Mark (A GLOBE) Consumers may be deceiïved mlo purchasmg an article that will neither give SATISFACTION Pespacting

SECURITY nor DAMP.

unter Nr. Zeichen :

TIDAHOLM. SWEDEN.

welche theils einzeln, theils mehrere derselben zu- sammen sowohl auf den Schachteln, in denen die Firma Zündhölzer in den Handel bringt, als au an den Papierumhüllungen, in denen diese Schach- teln versendet zu werden pflegen, angebracht werden. Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.

Schwelm. Als Marke ift cingetragen unter Nr. 30 zu der Fima: Gebrüder Wenner zu Schwelm, nah Anmeldung vom 12. Januar 1881, Mittags 12 Uhr, für Baubeschläge, Werkzeuge, üÜber- haupt Eisenwaaren jeder Art

und deren Verpackung, das chLin / Zeichen : S.

Königliches Amtsgericht zu Schtvelm.,

*) Nicht wie irrthümlich in Nr. 24 gedruckt T:

[32820] Sonneberg. Als Marke it eingetragen unter Nr. 7 zu der Firma: E. Escher jun. zu Sonne- berg, na Anmeldung vom 1. August 1881, Vor- mittags 114 Uhr, für Spielwaaren, d Figuren, Thiere, Nippsachen, Atrappen, Masken, Täuflinge, Puppen, Puppen- föpfe, Holz-, Glas-, Porzellan-, Stein-, Korbwaaren, Märbel, Tafeln, Griffel, Haarwolle, Mohär das Zeichen : Pn

Sonncberg, den 12. September 1881.

Herzogl. Amtsgericht, Abth. I.

Lok,

e

Wiesbaden, Als Marke ist unter Nr. 31 des Zeichenregisters zu der Firma: Rheiugauer Schaumweinfabrik zu Schierstein, nah An- meldung vom 9, Juni 1881, Vormittags 111 Uhr, für Schaunweine das Zeichen : welches auf den Etiquetten, auf den Stopfen und auf den zur Verpackung dienenden Kisten der darge- stellten Schaumweine angebracht werden soll, einge- tragen. Wiesbaden, den 4. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

T E E

Konkurse. [32729

n Oeffentlihe Bekanntmachung.

Ueber das Vermözen des Landwirthes und

/ I M

P |

S -

| ALTHAC I

f E A

| - =- | L ete ar Fer Y | S }

gIOLcA E ee

RTIICA i EZCRS

eIDLCAE C R

_WLCII, Aen Of LNBURGISWEDEN:

L #1 F, [F 1 | 45 Et N I L= Ls 24148; |TToatouM j:

CMOODEN VESTAEAO

e p E

Bürgermeisters Adam Braun k. zu Straß- bessenbah hat das Königl. Amtsgeriht Aschaffen- burg heute, Nachmittags 4 Uhr, den eröffnet. S y Verwalter Privatier Staab dahier ; offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3, künftigen Monats einshließlich; Anmeldefrist bis zu demselben Tage ecinschließlich; erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 7. künftigen Monats, Vormittags 9 Uhr. Aschaffenburg, 13. September 1881, S Der Gerichtsschreiber des Königl. b. Amtsgerichts: Fischer.

"O19 [3%] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns F. W. Dirks hier, Fried- ristraße 94, ist zur Abnahme der Sc{blußrechnung des Verwalters und zur Erbebung von Einwen- dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver- theilung zu berüsibtigenden Forderungen der Schluß- termin auf

den 10, Oktober 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstr. 58, 1, Tr., Zimmer 12, bestimmt.

Berlin, den 8. September 1881,

Blümdke, l

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1.

Abtheilung 49.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

[32823]

Kaufmanns Gustav Albert Raum, in Firma

Konkurs | | ernannt, offcner Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis

Albert Raum, hierselbst ist na erfolgter Ab- haltung des Sclußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 19. September 1881. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54.

[32830] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Robert Haupt, in Firma Louis Thormann Nachfolger hier, Nitter- straße 32, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. j :

Berlin, den 12. September 1881.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 50.

(3242 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nablaß des am 13, September 1880 verstorbenen Kaufmanns Adolf Rosenthal hier ift nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden, :

Berlin, den 13. September 1881.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54.

[32831] Bekanntmachung.

In dem durch Beschluß vom 8. Juni 1881 er- öffneten Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Karl Kaulish hat der Gemein- \{uldner nah Ablauf der Anmeldefrist unter Zu- stimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderun- gen angemeldet haben, beantragt, das Verfahren einzustellen. _ Der Antrag liegt mit den zustimmenden Er- klärungen auf der Gerichts\creiberei 52, Jüdens straße 59, 3 Treppen, Zimmer 96, zur Einsicht aus.

Berlin, den 14. September 1881,

__ Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 52.

07%] Konkursverfahren.

Gegen den Rothgerber Friedrich Pfleiderer von Blaubeuren wurde am 13, September 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet.

Konkursverwalter ist Gerichtsnotariats-Verweser Eberle in Blaubeuren.

Bestellung cines Gläubigeraus\chus}ses, sowie Be- \{lußfassung über die Wahl eines anderen Verwal- ters und über die in §8. 120 der Konkursordnung be- zeichneten Gegenstände

Mittwoch, den 12. Oktober 1881, _ Vormittags 11 Uhr.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen

: bis 15. Oktober 1881.

Prüfungstermin

Montag, den 31. Oktober 1881, A Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Oktober 1881,

Blaubeuren, den 14, September 1881,

Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Dettling.

08832384] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Kehm und Frau Anna Elisabeth, geb. Kaztzenstein in Cassel wird, nach- dem der in dem Vergleichstermine vom 19. August 1881 angenommene Zwangsvergleich dur rechts- kräftigen Beschluß vom 26. August 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Cassel, den 10. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. gecz.: Hüpeden. Wird veröffentlicht : Brocke, Gerichtsschreiber.

99 39 . (38 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kürschnermcisters Oustav Herrmann, in Firma: „G. Herrmann“ von hier, Heilige Geistgasse Nr. 10, ist am 14, September 1881, Nachmittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet,

Konkursverwalter: Kaufmann Rudolph Hasse von hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Ok- tober 1881.

Anmeldefrist bis zum 2, November 1881.

Erste Gläubigerversammlunn am 30, Sep- tember 1881, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin am 16. November 1881, Vor- mittags 117 Uhr.

Danzig, den 14, September 1881,

Der Gerichtéschreiber des Königl. Amtsgerichts. YI,

Becker.

[32702]

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Peter Günther in Bessungen wird heute, Vormittags 10} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kauf- mann Christian Pcttmann hier zum Verwalter

8, Oktober l. Js. einschl., Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bestimmt bis 8, Oktober l. Js. eins{chl., erste Gläubigerversamm- [ung auf Samstag, den 8. Oktober 1881, Nachm, 3 Uhr und allgem, Prüfungstermin anberaumt auf Samstag, den 15. Oktober 1881, Nachm. 3 Uhr. Darmstadt, den 12, September 1881,

Großherzoglich Hessishes Amtsgeribt Darmstadt 1.

32701]

Ueber das Vermögen des Meygermeisters Zohann Jäger zu Darmstadt wird heute, Vor- mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren cröffuct, Kaufmann Christian Pettmann hier zum Ver- walter ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeige- frist bis 5. Oktober l. Js., Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bestimmt bis 6, Oktober (l. Js. cinschl., erste Gläubiger- versammlung auf Mittwoch, den 5. Oktober 1881, Nachmittags 3 Uhr, und allgem. Prüfungstermin auf Mittwoch, 19, Oktober 1881, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt.

Darmstadt, den 7. September 1881.

Großherzoglich Hessishes Amtsgeridt Darmstadt 1.

(341] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bäckers und Hausbesizers Theodor Hermann