1881 / 242 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, 13. 0ktbr. 1881, Warktpreiss nach Ermitt. Zes K. Do) -Prila.

per 100 Kilogr. Etir Weizen gute Sorte . S Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte . Roggen gute Sorte. . Roggen mittel Sorte . Roggen geringe Sortsa. Gerste gute Sorte . .„ Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte . Hafer gute Sorte .

Hafer mittel Sorte .

« Hafer geringe Sorte Für Richt-Stroh Me es Erbsen . . nre Speisebohnen, weisse . Linsen . , Kartoffeln , Rindfleisch

von Cer Keule 1 Kilogz. .

Bauchfieisch 1 Kilogr. . Schweinefleiazch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. . Hammelfleisch 1 Kilogr. . Butter 1 Kilogr... E Eier 60 Stück : Karpfen pr. Kilogr... Anle u f Zander Á Hechte s Barsches g Schleie u 4 Bleie B ó Krebse pr. Schock . Stettin, 13, Oktober, Getreidemarkt.

R | | tra S J s jt b f O DO O S M pat prd prak pad d C dD R oONRANVYIOO

(W. T. B)

b 24 22 21 19 18 18 19 16 14 16 15 14

22 24 30

4

all SSSSSES8| SS| Bd

| SSSSSES

ms | E Co lli pi bi dd

Böchste | füedrizue

Preise.

[I I SSSSS| 285 | 28%

SZ11115

be DO 0D

20 80 30 80 50

Weizen pr. Oktober-November 227.59,

pr. Frühjabr 223,50. Roggen pr. Oktbr.-Novbr. 178,00, pr. Frühj.

166,50. Rübsen pr. Oktober 252,03. Oktober 53,50, pr. Frühjahr 55,50. tober 55,00, pr. Oktober-November 53,70, Petroleum pr. Oktober 8,25,

P osen, 13, Oktober. (W. T. B.)

Rübvöl 100 Küogr. pr. Spiritus loco 54,80, pr. Ok- pr. Frübjanr 53,09,

Spiritus pr. Oktober 53.50, pr. November 51,80, pr. De-

zember 51.00, pr. April-Mai 51.90. Niedriger. Breslau, 14. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritns nr. 100 Liter 100% pr. Oktbr.

53,20, do. pr. Oktbr.-Novbr. 52,00, do. Ff: Ap il-Mai 51,70. Weizen

r. Oktbr. 225,00. pr. Oktbr. 175,59, do. pr. Oktbr.-Novbr. 172,00, do. pr. April-Mai 168,00. Rüböl loco pr. Oktober-No- vember 53,50, do. pr. Novbr.-Dezember %3,50, do, pr. April-Mai —,—. Zink 15,75. Wetter: Schön.

Cöln, 13. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 25,50, fremder loco 25,00, pr. November 24,40, pr. März 23,60, pr. Mai 23,45. Roggen loco 21,50, pr. November 18,85, Fe März 17,90, pr. Mai 17,60. Hafer loco 16,50. Rüböl loco 29,09, pr. Oktober 28,70, pr. Mai 29.20.

Bremen, 13. Oktober. (F. T. B.)

Petrolenm (Schinssbericht) fest. Standard white loco 7,90 Br., pr. November 7,95 Br.. pr. Dezember 8,09 Gd., pr, Januar 8,00 Gd., pr. Februar 8.00 Gd., per März 7,95 Gd.

Hamburg, 13. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine rubig. Roggen loco unverändert. auf Termine ruhig.

Weizen pr. Oktober-November 233,00 Br., 232,00 Gd, pr. April-Mai 222,00 Br., 221,090 Gd. Roggen pr. Oktober-Novemoer 178,00 Br., 176,00 Gd., pr. April-Mai 165,00 Br., 163,00 G4. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl fest, loco 55,09, pr. Oktober 55,00. Spiritus rnbig, pr. Oktober 494 Br., pr. Novbr.-Decbr. 47} Br., pr. December-Januar 47 Br., pr. April-Mai 443 Br. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 8.2ò Br., 8.10 Gd., per Oktober 8,10 Gd., per November-Dezember 8,0) Gd. Wetter : Regnerisch.

Pest, 13. Oktober. (W. T. B}

Produktenmarkt. Weizen loco sehr ruhig, auf Termine matt, pr. Herbst 12,49 Gd, 12,45 Br., per Frühjahr 13,03 Gd., 13,05 Br. Hafer pr. Herbst 7,85 Gd., 7,90 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,35 Gd., 7,38 Br. Wetter : Trübe.

Amsterdam, 13. Oktober. (W. T. B)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen pr. November 326. Roggen pr. Oktober 228, pr. März 208.

Antwerpen, 13. Oktober. (W. T. B,)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen flau. steigend.. Hafer still, Gerzte gefragt.

Antwerpen, 13. Oktober. (W. T. B.)

Petrolenmmarkt. (Schlussbericht.) Rafinirtes, Type weiss, loco 194 Br., pr. November 195 Br., pr. November-Decem- ber 20 Br., pr. Januar 204 Br. Ruhig.

Leudon, 13. Oktober. (W. T, B.)

An der Küste angeboten 12 Weizenladungen Wetter: Schön, Havannazucker Nr. 12. 255. Sich bessernd,

Liverpool, 13. Oktober. (W. T. B)

Banmwolle (Schlusebericht). Umsatz 15000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner anziehend, Surats fest. Midd]. amerikanische November-Dezember-Lieferung 611/32,

Roggen

Liverpool, 13. Oktober. (W. T. B.)

(Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary 53, Upland low middl. 63/16, Upland middl. 67/16, Mobile middl 67/16, Orleans good ordin. 51/16, Orleans low middl. 6}, Orleans middl. 61, Orleans middl. fair 7, Pernam fair 69/16, Bahia fair 65/16, Maceio fair 69/16, Maranham fair 6%/16, Egyptian brown middlI. 5}, Egyptian brown fair 63, Egyptian brown good fair 7%, Egyptian white fair 67, Egyptian white good fair 7}, Dhollerah middl. 3, Dhollerah good middl, 33, Dhollerah middI. fair 4, Dhollerah fair 43/16, Dhollerab good fair 411/16, Dhollerah good 54, Oomra fair 43/16, Oomra good fair 41!!/16, Oomra good 5/16, Scinde fair 38/16, Bengal fair 4, Bengal good air 4%, Madras Tinnevelly fair 5, do. do. good fair 5F, Madras Western fair 4%, Madras Western good

fair 4%, GIasgoW, 13. Oktober. (W. T. B.) Mixed numbers warrants 51 sh. 9 d. bis.

Roheisen. 51 sh. 10Z d.

Paris, 13, Oktober. (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen fest, pr. Oktober 32,30, pr. November 32,50, pr. November-Februar 32,50, pr. Tanuar- April 32,590. Mehl 9 Marques fest, pr. Oktober 68,00, pr. November 68,25, per November - Februar 68,50, pr. Januar- April 68,60. Rüböl fest, pr. Oktober 75,75,. pr. November 76,25, pr. Dezember 76,25, pr. Januar-April 77,00. Spirivns . still, pr. Oktober 65.00. pr. November 64,75, pr. Dezember 64,75, pr. Januar-April 65.00.

Paris, 13. Oktober. (W. T. B.)

Rohzneker 889 loco fest, 56,09 à 5625. Weisser Zucker

behauptet, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Oktober 63,10, pr. November 63,30. pr. Okt.-Januar 63,50,

New-YorkK, 13. Oktober. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 119/16, do. in New-Orleans 107. Petroleum in New-York 7} Gd., do. in Phila- delphia 75 Gd., rohes Petroleum 7, do. Pipe line Certificates D. 94€. Mehl 6D. 10 C. Rother Winterweizen loco 1D. 48 C. do. pr. laufenden Monat 1 D. 47} C., do. pr. November 1D. 492 C., do. pr. Dezember 1 D. 53 C. Mais (old mixed) 70 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8%, Kaffee (Rio-) 115, Schmalz (Marks Wilcox) 124, do. Fairbanks 127, do. Rohe & Brothers 122. Speck (short clear) 10% C. Getreidefracht. 414.

____ FÆisemnbahn-Zinnahmen.

Berlin-Görlitzer Eisenbahn. Im September 1881 533024 M, gegen die provisorische Einnahme 1880 (— 18 505 M), gegen die- definitive 36469 Æ& Einnahme bis ult. September 1881 4413 596 M, gegen die provisorische Einnahme in demselben Zeitraum 1880 + 151 838 M, gegen die definitive + 17 376 M.

Generalversammlungen. 29, Oktober. Berlin - Anhaltische Maschinenbau - Actien - Gesell-

März-Lieferung 617/39 d.

(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

Wochen-Ausweis der Deutschen Zettelbantken vom 31. August 1881,

Kasse. |

Gegen

woche.

Gegen Conibattd Gegen ( è -| ( Bor- meh E forderun=«| „die

N woche. gen. Tbe

woche.

Noten- | die Umlauf.

Täglich | Gegen fällige | die Verbind-| Vor- lichkeiten. woche.

| Gegen Verbind-| Gegen lichkeiten] die auf Kün-| Vor-

Vor- | digung. | woche.

woche.

MAGSbaN es e Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken Die 4 norddeutschen Banken S Urt Dat ¿4

ie Bayerische Notenbank . Die 3 süddeutschen Banken .

35 457 22 521

618 201 |— 25 296+ C0

419 628

397

61 229+ 18 523 6794 100 4729+ 317

11446 4+ 671 5540 332 1880— 13 9039 923

361 009 + 36 267 29 267|— 378 55 8T5|+ [1 512 51 189|— 824 19 565|— 1 046 37 811|+ 869 55 4524 114

7417 155 959 176

2 276

739 829'+ 27 221 9 929 42 237|+ 1 979 11 879 +4 10 227+ 66 637|+ 50 284|+

8 309 9 230 20 149/— 505 3259+ 8378 116+ 0 210|— 8

190 765+ 23 173 4 859 +— 266 3934+ 872 8284 4 491 5 2774+ 140 1055 8357

948 192

139 181

291

980 308 521 816

Summa .

Tbeater.

Königliche Schauspiele, Sonnabend: Opern-

haus. 207. Vorftellung. Der s{chwarze Domino. Oper in 3 Aufzügen, nach dem Französischen des Scribe, für die deutsche Bühne bearbeitet vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Auber. (Frl. Tagliana, Frl, Horina, Hr. Salomon, Hr. Schmidt, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Jn Scene gesetzt vom Regisseur Salomon. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 206. Vorstellung. Gold und Eisen. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Pee geseßt vom Direktor Deetz. Anfang

L

Sonntag : Opernhaus. 208. Vorstellung. Coppelia. Phantastishes Ballet in 3 Aufzügen von Ch Nuitter und A. Saint-Lon. Musik von Leo Delibes. Für die hiesige Königliche Bühne bear- beitet und in Scene gesetzt von Paul Taglioni. Vorher: Gute Nacht, Herr Pantalon! Komische Oper in 1 Akt, nah vem Französischen des Locroy und de Mervan, von J. Grünbaum. Musik von Albert Grisar. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 207. Vorstellung. Don Carlos, Infant von Spanien. Traueritiel in 5 Akten von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.

Walluer-Theater. Sonnabend: 3. 15. M.: Der Mann im Monde.

Victoria-Theater. (Direktion M. Ernst.) Sonnabend: Mit neuer Ausstattung. Zum ersten Male: Der Sturm. Märchenschauspiel in 4 Auf- ügen von W. Shakespeare. Mit deutscher Ueber- Fezung von A. W. Swlegel. Bearbeitet von Feodor Wehl. Musik von Seyfritz. Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang 7 Ubr.

Preise der Pläße: Fremdenloge 6 k, Orchester- Ioge 5 &, L Rang Mittel-Balcon 4 M, I. Rang Bal- conloge u. Parqguet 3 , 11. Rang Prosc.-Loge 2 A 50 S§, II. Rang Balcon u. Loge 2 M, IIL. Rang Prosc.-Loge 1 #6, 111. Rang Balcon 1 M 50 4, Parterre 1 H, Gallerie 75 4.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

D

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.

(Direction: Julius FrivsGe.) Sonnabend: Zum

22. M.: (Mit neuer Ausstattung.) Der Gascoguer.

Romantisch-komische Operette in 3 Akten von Richard

Genée und F. Zell. Musik von Franz v. Suppé. Sonntaa: Der Gascogner.

Residenz-Theater. Direktion: E. Neumann.

Sonnnabend: Zum 8, Male: Fremde Federn. Lustspiel in 4 Akten von Louis Leroy. Jn Scene geselzt von Emil Neumaun,

_———————- *

Natienal-Thealer, Weinbergöreg 6 und 7. Sonnabend: Der Sturnt.- Romantisches Märchen in 4 Aften und cinem Vorsp.*l von W. Shakespeare, nach S&hlegel und Tieck beart “iet, eingerichtet und

TIS 135 5 598] G10 168+ 36514]

neu inscenirt v. Direktor van Hell. Musik v. A. Wiedeke. Die neuen Balletarangements v. Ballet- meister Hrn. A. Bruës. Mit neuen Dekorationen “4 Poganidian Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfang

u

Germania-Theater. Sonnabend: Zum 11. Male: Ein chrlihher Makler.

Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: En-

\semble - Gastspiel der Mitglieder des Wallner- Theaters: Zum drittlezten Male: Cypyrienne (Divorçons). Lustspiel in 3 Akten von Vic- torien Sardou. Anfang 7 Ubr.

Sonntag: Zum vorleßten Male: Cyprienne.

Sonntag: Nacmittags - Vorstellung zu halben Kassenpreisen. Auf allgemeines Verlangen noch ein- mal wiederholt: Vou ges Reret: Original-Lust- spiel in 5 Akten von X. Y. Z. Anfang der Vor- stellung 4 Uhr, Ende 6 Uhr.

Concert-Haus, Conccrt des Kgl. Bilse 0

Hof-Musikdirektors Herrn

Bötteher's Soiréen für instruftive Unter-

haltung, im Stadt-Theater, Lindenstraße 43. Täg- lid Abends 7—9 Uhr: 1) Norwegens wild- romantische und licblihe Landschaftsnatur. Malerisce Reise von Christiania dur die Gebirgs- u. Gletscherwelt, Katarakte, Fjorde, Scen, Wäl- der 2c. Prachtv. Beleuchtungseffekte, bei Mond und Fadelshein; Nordlidt. 2) Die Entstchung dcr Erde, von der Gaëwolke bis zur jeßigen Gestalt, sowic d. Thierwelt d. verschied. Epochen, auf wissen- caftlicher Basis der Jettzeit. 3) Soirée fantastique. Farbenmagie. Loge u. 1. Parqu. 2 4, 11. Parqu., I. Rang, Balkon u. Orcbester-Loge 1,50 46, IL Rang, Balkon, Parterre-Loge 1 &, Gallerie 50 «Z. Kin- der Wochentags die Hälfte. Tagesverkauf: von 9 bis 3 an der Theaterkasse. Jn allen Akten durch- weg Neues.

Familien-Nachrichten.

Verlobt: Frl. Margarcte Borcerdt mit Hrn. Thierarzt Heinri Kaitner (Katser O. S.— Namëélau). Frl. Marie Plebn mit Hcnu. Rittmeister und Escadronchef von Bonin (Pots- dam). Comtesse Maria Strachwitz mit a Dee Settens Vincent von Brixen (Sloß Stubendorf in O. S{chl.—Berlin).

Geboren: Ein Sohn: rn. v. Pogrell (Trautensce), Hrn. Apotheker E. Paeßler (Harzgerode). Eine Tochter: Hrn. Lieutenant v. Ablefeldt (Cöln). E

Gestorben: Hr. Oberst-Lieutenant Hermann Krug v. Nidda (Berlin). Verw. Frau Rech- nungs-Rath Sophie Bonsack, geb. Fleischauer, (Pretttz) Hr. Prediger Albert Fließ (Gnesen). (Com/{sse Luise zu Ranyau - Breitenburg (Uetersen). Hr. Landgerichts-Direktor Georg

93 657+ 19 043] 931 022 + 31 134

215 122 4- 24 393] 41273— 455 v. Schroetter (Hannover). Hr. Major a. D. Freiherr Cuno von dem Bussche-Haddenhausen Lengerich in Westf.).

Verkäufe, Verpachtungen, Submeissionen 2c. [37030]

Die unterzeichnete Direktion beabsihtigt den Ver- fauf der bis zum 31. März 1882 entstehenden Zinn- folien-Abfälle im Wege der öffentlihen Submission und hat zu dem Zweck Termin auf den 25. Okto- bcr cr., Vormittags 10 Uhr, festgeseßt.

Die Bedingungen liegen im diesseitigen Büreau auf dem Eiswerder zur Kenntniß aus, können auch

egen Entrichtung der Copialien in Abschrift über- sandt werden.

Spandau, den 12, Oktober 1881,

Dircktion des Feuerwerks-Laboratoriums.

[37243]

Berlin-Anhaltishe Eisenbahn.

Submission auf Licferung von Schicnen- , Befestigungsmatecrial. Es soll die Herstellung und Uebergabe der na- benannten Schienen-Befestigungs-Materialien und zwar :

a, 103 000 Kilo Winkellaschen, b, 22500 , Laschen-Schraubenbolzen, c. 61500 „, Hakennägel, d, 226000 Unterlags-Platten, im Wege der öffentlihen Submission vergeben werden. i Die Bedingungen und Zeichnungen sind im Büreau des Unterzeichneten zur Einsicht ausgelegt, von wo dieselben auch gegen Zablung von 2 K be- zogen werden können. Die Offerten find versiegelt und äußerlih mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum

[37216]

sohaft. Ord. Gen. Vers, zu Berlin

E 31. Oktober cr., Mittags 12x Uhr, im Büreau des Unterzeichneten Postgebäude in der Bahnhofsstraße, T. Treppe abzugeben, wo-- selbst sie in Gegenwart der etwa erschienenen Sub- mittenten eröffnet werden.

Berlin, den 12. Oktober 1881.

Der Ober-Jngenicur. Wiedenfeld, Baurath.

[37242]

Berlin-Anhaltische Eisenbahn.

Submission auf Lieferung von Weichen- S shwellen.

Die Lieferung von im Ganzen 14 832 lfd. Meter: Weichenschwellen aus Kiefernholz in verschiedenen Dimensionen soll im Wege der öffentlichen Sub- mission vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen sind im Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht ausgelegt und können von dort gegen Zahlung von 0,5 M bezogen werden.

Die Offerten sind versiegelt und äußerlich mit

entsprebender Aufschrift versehen, bis zum : 31. Oktober cr., Mittags 1 Uhr, im Bureau des Unterzeihneten Postgebäude in der Bahnhofsstraße, T. Troppe abzugeben, wo- selbst sie in Gegenwart der etwa erschienenen Sub- mittenten eröffnet werden sfollen.

Berlin, den 12. Oktober 1881,

Der Ober-Jugenieur. Wiedenfse!ld, Baurath.

[27241]

Berlin-Anhaltishe Eisenbahn.

Submission auf Ferun ; von Schienen aus L T U a .

Es soll die Herstellung und Uebergabe von 1 500 000 kg Eisenbahnschienen aus Flußstahl im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Bedingungen sind im Bureau des Unterzeich- neten Postgebäude in der Bahnhofsstraße, I. Treppe, zur Einsicht ausgelegt, von wo die- selben auch gegen Zahlung von 1,50 K bezogen werden Omen sind

Die erten sind versiegelt und äußerlih mit entsprebender Aufschrift versehen, bis E : 31, Oktober cr., Mittags 12 Uhr,

im Büreau des Unterzeichneten abzugeben, woselbst sie in Gegenwart der etwa lanen Sub- mittenten eröffnet werden sollen,

Berlin, den 12. Oktober 1881,

Der Ober-Jungenieur. Wiedenfseld, Baurath.

Für Dachpappen-Fabrikanten !

: , Rechte - Oder - Ufer - Eisenbahn - Gesellschaft. Wir beabsichtigen, die uns gehörende, im Betriebe der Sclesischen Dobpappen-Fabrik Emil

fleckner & Co. gewesene Dacbpappenfabrik am Neukirer Wege hierselbst im Wege der Su

mission \o-

ort zu verpahten. Die Bedingungen der Pachtung sind von unserem Centralbureau, Breslau, Berliner-

straße 76, zu beziehen.

Ebendaselbst wird auch nähere Auskunft ertheilt.

Das Grundstü fann unter

Leitung eines Beamten des Centralbureaus während der Dienststunden besichtigt werden, Offerten sind genau nach den Bedingungen bis zum 22. Oktober cr., Vorm, 11 Uhr, einzureichen. Direktion.

137053]

Bekanntmachung.

Die dur das Ableben des Bergen Inhabers erledigte Stelle des Ersten Bürgermeisters

hierselbst soll anderweit beseßt werden. Ge

gnete Bewerber um diese Stelle werden hiermit ersucht, ihre

Meldungen bis zum 30. November d.

. dem Stadtverordneten-V orsteher.

Herrn Negierungs-Rath a. D. Gneist hier, {riftli zugchen zu lasen.

Das Einkommen der Stelle beträgt jährlich 12 000 Mark, wovon 3000 Mark nicht pensionsberechtigt sind. Die weiteren Wahlbedingungen stehen im Stadtsekretariat ab-

{riftli zur Verfügung. Halle a, S,, den 11. Oktober 1881.

Der Magistrat.

Deutscher Reichs-Anzeiger

. Und

M | Das Abonnement beträg: 4 A 50 S

für das Bierteljahx.

Insertionspreis für den Ranm eiuer Druckzeile 80 S.

N 242.

Deutsches Nei.

Bekanntmachung,

betreffend die neuen Schuldverschreibungen der Prämien-Anleihe derStadtLüttihvom Jahre 1853.

Jm Verfolg der Bekanntmahung vom 17. Juni d. J. Central-Blatt sür das Deutsche Reih S. 243; Reichs- Anzeiger Nr. 141 wird nachstehend ein. dreizehntes Ver- zeihniß solcher Schuldverschreibungen der Lütticher Prämien- Anleihe vom Jahre 1853, welche in Gemäßheit des Neichs- geseßes vom 8. Juni 1871 Reichs-Geseßblatt S. 210 abgestempelt waren, und gegenwärtig durch neue, die gleichen Nummern tragende Stüde erseßt sind, veröffentlicht :

31 665, 31 697, 56 439, 76 630, 83 755.

Die Jnhaber dieser Stüce wollen dieselben, sofern ihnen die Umlaufssähigkeit in Deutschland gewahrt werden soll, behufs Ertheilung der entsprehenden Bescheinigung dem Neihs8-Schatzamte einreichen.

Jn Betreff des hierbei zu beobachtenden Verfahrens wird auf die Bekanntmachung vom 22. Febrnar 1876 Central- Blat für das Deutsche Reich S. 99; Reichs-Anzeiger Nr. 48 Bezug genommen.

Berlin, den 14. Oktober 1881.

Der Reichskanzler. Jn Vertretung : Scholz.

apita ei M M v n igre í ch Preußen. E E E 2A d s f e GHLEN ; G N j e R

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den Landrath Jesko Franz Ewald von Putt- kfamer zu“ „Lübben zum Landes-Direktor der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont und

den bis herigen Seminar- Direktor Hardt in Usingen zum Regierungs- und Schulrath zu ernennen ; sowie

dem Regierungê-Sekretär z. D. Sender in Gumbinnen den Charakter als Kanzlei-Rath zu verleihen; und

der Wahl des Oberlehrers Professor Dr. Peter Schorn an der städtishen Nealschule T. Ordnung in Cöln zum Di- rir derselben Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu er- theilen.

S e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

die Zusammenberufung des Provinzial-Landtages der Provinz Hannover zum 31. Oktober d. J. nah der Stadt Hannover zu genehmigen, sowie den deutshen außer- ordentlihen und bevollmächtigten Botschafter in London, Erblandmarschall Grafen zu Münster auf Derneburg zum Marschall und den Stadtdirektor Rash zu Hannover zu dessen Stellvertreter für den erwähnten Provinzial-Landtag zu er- nennen; ferner __ den Kommunal-Landtag des RNegierungsbe- zirks Cassel zum 3. November d. J. nach der Stadt Cassel zu berufen, sowie den Oberoorfteher von Schußbar genannt Milchling zu Münden zum Vorsißenden und den Ober- Amtsrichter a. D. Freiherrn Wolff von Gudenberg zu Cassel um Stellvertreter des Vorsitzenden für denerwähnten Kommunal- Landtag zu ernennen. :

Finanz-Ministerium.

Auf die Vorstellung vom 9. d. Mts. erwidere ih Zhnen, daß der von Jhnen skizzirte Brief folgenden Worilauts: „Herrn N. N. 1n Berlin. Jh Auf ege wee A ns EuA 1881, rem Austrag entsprehend, kauften wir an heutiger Börse für Sie: s. 15 000 Deutsche Bank-Akt. à 172 +- Provis. p. ultimo Oktober cr., St, 100 Oesterr. Kredit-Akt. . à 650 + Provis. p. ultimo Oktober cr., was Sie einstweilen zu notiren belieben.

Unterschrift.“ {hon im Hinblick auf Artikel 376 des Handelsgeseßbuchs der Versteuerung mit einer Mark nah der Tarifnummer 4 a, des Reichëgeseyes vom 1. Juli d. J. unterworfen werden muß. Berlin, den 14. Oktober 1881. Der Finanz-Minister. __ Bitter. An die Herren N, N.

Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

__ Der Regierungs- und MOLIS Hardt ist der König- lihen Regierung zu Erfurt überwiesen worden.

Der Privatdozent Dr. i Franz ist zum außer- Nene rofessor in der juristishen Falultät der Univer- sität zu Marburg ernannt worden.

Berlin, Sonnabend,

für Kerlia außer den Poft-Anstalten au die Expe- |

öniglich Preußischer Staats-Anzeiger.

p 1 Alle Posi-Auftalien uehmen Bestellung anz; ||

ditiou: 8M. Wilhelmstr. Nr. 82. 2

Am Gymnasium in Oels ist die Beförderung des ordent- E Lehrers Friedrich Lorenz zum Oberlehrer genehmigt worden. i

Der ordentliche Lehrer an der Realschule I, Ordnung zu Lippstadt, Kark Hecht, ist zum Oberlehrer an der genannten Anstalt beföroert worden. f

Der praktische Arzt Dr. Michaeli zu Schwiebus is zum o des Kreises Züllichau -Schwiebus ernannt worden,

Justiz-Ministerium.

Verseßt sind: der Amtsrichter Tophoff in Wilhelms- haven an das Amtsgericht in Rheine und der Amtsrichter Leo in Heinrichswalde als Landrichter an das Landgericht in Tilsit. S n der Liste der Nechtsanwälte sind gelöscht : der Rechts- anwalt und Notar Glatte in Grünberg bei dem Landgericht in Glogau, der Rechtéanwalt, Justiz-Rath Pflesser bei dem Landgericht 1, in Berlin und dexr Rechtsanwalt Müller in Oberstein bei dem Landgericht in Saarbrücken.

Jn die Liste der Rehtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Meyer Levy bei dem Kammergericht, der bis- herige Amtsrichter Goldstücker Aus Neumarkt bei dem Amtsgericht in Neustadt O.-Schl., der ¡bisherige Amtsrichter Reinbacher aus Angerburg bei dem Landgericht in Lyck, der bisherige Amtsrichter Schulte aus Anklam bei dem Amtsgeriht in Minden, der bisherige Amtsrichter Dr. Tz\chirner aus Rixdorf bei dem Amtsgericht in Demmin, dex Gerichtsassef ber bei dem Landgericht in Danzig, Gerichtsà dem Landgericht in Glatz, j Lit Loe E Do ‘Lan Í A v STAT! der Gerichlsassessor Leporow §ki Hei dem Amfïsge! : Jarotschin und der Rehtsanwalt und Notar, Justiz - Nath Biel aus Vergen a. R. bei dem Amtsgericht in Stralsund.

Der Landgerichts-Rath Rosenberg in Berlin, der Land- gerichts-Rath Bracht in Hirschberg, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz - Rath Eggert in Eisleben und der Rechts- anwalt Strenge in Verden sind gestorben.

Bei der am 1. l. Mis. stattgefundenen Verloosung der mit dem 1. Januar 1882 zur Rückzahlung kommenden 4 °/otigen Rentenbriefe der Grundrenten-Ablöfungskasse des vormals Landgräflich hessischen Amtes Homburg find folgende Nummern gezogen worden : 8 Stü Litt. A. à 500 Fl. = 857 M 14 S, Nr: 12 55 68 77 114 141 142 1490 = 4000 Fl. oder (857 A 12 A. 10 Stü Litt. B. à 100 Fl. = 171 M 43 „ß. Nr. 71 72 73 74 75 246 247 248 249 250 = 1000 F[. oder 1714 M 30 Âi Zusammcn 5000 Fl. oder 8571 M 42 „1.

Die Inbaber dieser Rentenbriefe werden hiervon mit dem Be- merken in Kenntniß geseßt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Ver- zinsung nur bis zum Rückzahlungstermin erfolgt, bei der Königlichen Regierungs-Hauptkasse in Wiesbaden und bei der Königlichen Steuer- kasse in Homburg gegen Rückgakte der Nentenbricfe und der dazu ge- hörigen, nah dem 1. Januar 1882 fällig werdenden Zinsscheine cr- heben können.

Der Geldbetrag der ctwa fehlenden, unentgeltlich zurückzugebenden Zinsscheine wird von dem Nominalbetrag des betreffenden Renten- briefs abgehalten.

Uneingelöst ist noch:

aus der Verloosung pro 1. Januar 1881 der Nentenbrief B. 298, Wieébaden, den 12. September 1881. Königliche Regierung. v. Wurmb.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

m aktiven Heere. Baden-Baden, 8. Oktober. Boldt,

eug- Pr. Lt, vom Art. Depot in Schwerin, zum Zeug-Hauptm.,

Line, Zeug-Lt. vom Art. Depot in Königsberg, zum Zeug-Pr. Lt. befördert.

Nichtamtliches.

Deutsches Neich.

Preußen. Berlin, 15, Oktober. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz gedenkt an Höchsiseinem Geburtstage, dem 18. d. Mts., einen Ausflug zu machen und wird daher keinerlei persönlihe Gratulationen an- nehmen. Für diejenigen Personen aber, welhe Höchstdemselben ihre Glüädwünshe an dem gedachten Tage darzubring n wünschen, wird ein Buch zum S der Namen im Palais Sr. Kaiserlihen und Königlichen Hoheit in Berlin austiegen.

den 15. Ofïtober, Abends.

Mitth

Sf.

Zur Vereinfahung des Geschäftsganges hat der Finanz-Minister unterm 27. September d. J. bestimmt, daß die in Gemäßheit des Reichsgeseßzes, betreffend die Erhebung von Reichsstempelabgaben vom 1. Juli d. F., bis zum 29. Dezem- ber d. J. vorzunehmende Stempelung der bei den Hinter - legungsstellen hinterlegten, vor dem 1. Oktober d. 5. aus: gegebenen ausländishen Werthpapiere auf vorgängigen An- trag der betreffenden Hinterlegungs-Jnteressenten durch die M Ae zu bewirken ist. Sobald eine hinreichende

nzahl von Anträgen auf Abstempelung eingeaangen ift, hat de leßtere nah Einvernehmen mit den betreffenden Steuer- stellen durch die Beamten der Steuerverwaltung in dem Lokale der Hinterlegungsstelle zu erfolgen. Die Stempelung ist niht von der Einzahlung eines Kostenvorschusses Seitens der Jnteressenten abhängig zu machen , vielmehr sind die Abgabebeträge zunächst von der Regierung vorshußweise an die Steuerbehörde zu zahlen und sodann von den FJnteressen- ten wieder einzuziehen.

Der §. 28 des Geseßes vom 1. Juli 1881, betreffend die Erhebung von Reichsstempelabgaben, hat sämmtlichen Behörden und Beamten der Bundesstaaten sowie den Notaren die Verpflichtung auferlegt, die Besteuerung der ihnen vor- kommenden, nah diesem Gesetze einer Stempelabgabe unter- lizgenden Urkunden zu prüfen und die zu ihrer Kenntniß ge- langenden Zuwiderhandlungen gegen das Geseh hei der zu- ständigen Behörde zur Anzeige zu bringen. Der Justiz- Minister hat die Justizbehörden und Beamten, einschließlich der Notare, durch eine Verfügung vom 7. d. Mts. hierauf aufmerfsam gemacht und zugleih darauf hingewiesen, daß die

eilungen der Behörden und Beamten über Zuwiderhand- en gegen das Rei ¡pelgesey_an die Haupt-Zoll- und t- óllerusde?. Landen Lic

Nach Beendigung des zehntägigen Jnformationskursus bei der Militär-Schieß\chule in Spandau werden fih die zu demselben kommandirt gewesenen Stabsoffiziere in ihre resp. Garnisonen zurückbegeben, ebenso die zu den am 26. v. Mts. ‘begonnenen und heute beendeten militärärzt- lihen Operations- 2. Kursen kommandirt gewesenen Stabsärzte der Armee und Marine.

Kiel, 14. Oktober. (Kl. Ztg.) Die Probefahrlen des Avisos „Zieten“ sind beendet, und das Schiff beginnt mit der Abrüstung behufs demnächstiger Außerdienststellung.

Oldenburg. Oldenburg, 13. Oktober. (Oldb. Ztg.) Jhre Königliche Hoheit die Erbgroßherzogin it heute früh. 1 Uhr 25- Minuten in Düsternbrook bei Kiel von einer Prinzessin glüccklih entbunden worden. Das Befinden der Hohen Wöchnerin und der neugeborenen Prinzessin ist den Umständen nach befriedigend.

Oesterreih- Ungarn. Wien, 14. Oktober. (W. T. B.) Der Kaiser empfing heute eine Deputation des Evan- gelishen Ober-Kirchenraths, welhe aus Anlaß der Säkularfeier des Toleranzpatentes eine Festschrift überreichte. Auf die Ansprache der Deputation, in welher der Gesinnung unverbrüchliher Treue Ausdruck gegeben wurde, erwiderte der Kaiser, er sei überzeugt, daß die evangelische Kirche, deren Wohl ihm sehr am Herzen liege, die Anhänglichkeit an das Kaiserliche Ho wie bisher jederzeit bewahren werde. Mit herzlichem Danke und dem Wunsche, seinen Kaiserlihen Gruß ihren Glaubensgenossen zu überbringen, entließ der Kaiser die Deputation, welche sodann auch vom Minister-Präsidenten und von dem Kultus-Minister in der freundlihsten Weise empfangen wurde.

Großbritannien und Jrland. London, 13. Oktober. (Allg. Corr.) Der Prinz von Wales eröffnete gestern in Hythe die neue Küstenwehr und legte den Grundstein zua dem neuen Tiefsechafen in dem benahbarten Folkestone.

Aus Maritßburg wird der „Daily News“ vom 16, ds. berihtet: Der Volksraad von Transvaal wird, wie aus guter Quelle verlautet, die mit England geschlossene Konvention vor dem 3. November ratifiziren. Die Be- richte übec die Kämpfe im Zululande haben einige Be- sorgniß verursaht. Außer einem Angriffe Gams auf die Eingeborenen an der Grenze des Transvaallandes hat zwi- schen zwei Häuptlingen, zwischen denen Sir Evelyn Wood üngst den Schiedsrichter machte, ein Scharmügzel stattgefunden. Auf beiden Seiten gab es Todte, und ein Europäer wurde verwundet.

Frankreih. Paris, 13. Oktober. (Fr. Corr.) Die Unterhandlungen wegen des Abschlusses cines neuen Hande vertrages zwischen Frauen und der Schweiz ind S beendet, und es bleiben nur noch cinige Förm- lihfeiten zu erledigen.

Nachrichten aus Tunis zufolge, hatte der General Sa- batier am 10. sein Lager 25 Kilometer von Zaghuan, auf der Straße nah Ka hiruan, aufgeshlagen. Am Abend desselben Tages hatte Ali Bey in der Nähe der römischen