1881 / 243 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

[37403] Oeffentlichze Zustellung. 1) Die Frau Catharina Bembeneck in Komierowo, zuglei als Generalbevollmächtigte ihres Ehemanns Franz Bembeneck, 2) der Besizer Hermann Karau zu Kl. Zirkwitz, vertreten dur den Rechtsanwalt Bry, klagen gegen den Kolonisten und Tischlermeister Adam Smigkowski, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen Löschung einer Vormerkung, mit dem An- trage, den Verklagten zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die im Grundbuche von Kl. Zirkwiß Blatt 11 Abth. 1I. Nr. 8 für ihn eingetragene Vor- 623. merkung auf Erhaltung des Rechts auf Auflassung der durch Vertrag vom 22. September 1874 ge- ¿ 219; kauften Parzellen, gelöscht werden, und laden den 51. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- 125. streits vor die erste Civilkammer des Königlichen 126. Landgerichts zu Konitz auf 329. den 24. November 1881, Vormittags 103 Uhr, 461. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 41. Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zweke der öffentlichen Zustellung wird dieser 47, Auszug der Klage bekannt gemacht. 302, Konit, den 14. Oktober 1881. 84 s Sieber, - 414. Gerichts\{reiber des Königlichen Landgerichts. 49, 128.

37407 A 216.

932. 8541. 960. 1028. e 1120,

strirten, in der Gemarkung von Niederrodenbach be- legenen Grundeigenthums, als: A. 71. 5 a 89 qm Wiese hinter der Schmiede- Üs hee,

" 79 [Wiese an der Lehrshecke, e 05 in der tiefen Lahe,

Mm T9 E L | an der Scheubehecke, " der gebrannten G

niht obwalten, die genannten Verschollenen hier- ! durch aufgefordert, sih spätestens in dem auf

e, den 20. Oktober 1882, O ormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale, Zimmer Nr. 5, ange- seßten Termin zu melden, unter dem Rechtsnach- theile, daß sie im Nichtmeldungsfalle für todt erklärt und ihr Vermögen deren näbsten bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen werden soll. Zugleih werden alle Personen, welche über das ortleben der genannten Verschollenen Kunde geben önnen, zu deren Mittheilung, auch für den Fall der demnächstigen Todeserklärung, etwaige Erb- und Nachfolgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung, ves bei der Ia lana des Vermögens der Verschollenen auf sie keine Rück- ficht genommen werden foll, aufgefordert.

Münden, den 11. Oktober 1881. E Preußisches Amtsgericht. L. 8.) gez. Leonhardt. Ségtaubigt: Günther, Gerichtsschreiber. [37368] Aufgebot. Auf Antrag des Konditor August Podehl zu Ber- lin wird der Inhaber der 4zprozentigen Breslau- Schweidniß-Freiburger Eisenbahn-Prioritäts-Obli- gation Litt. D. Nr. 2315 über 100 Thlr. glei 300 G nebst Talon und Zinsscheinen, welche dem Podehl angeblich im März 1881 gestohlen worden ist, aufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufge- botstermin, „den 23. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 47, 11. Stock unseres Geschäfts- gebäudes, Scbweidnißerstadtgraben 2/3, bei dem unterzeihneten Gericht anzumelden und die bezeih- nete Prioritäts-Obligation vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. Breslau, den 6. Oktober 1881.

i | Nemigt, Gerichts\{rciber des Königlichen Amtsgerichts.

en Aufgebot.

Der dem Kaufmann Iacob Fuhrmann in Central City Nebraska am 1. Oktober 1878 von dem hiesi- i gen Bankhause Markus Nelken u. Sohn über die aufm Weibels, a iw En T E von 4650 M. ertheilte

: 5 epositionsschein ist verloren gegangen. « vorm Hühnerloch, . Auf Antrag des Kaufmanns Get Fuhrmann | in Fremont Nebraska als Pfleger des Nachlasses des

Geotg, Tatbecias, Moives, Can, Maria, ein- getragen auf Grund des Ueberlafsungsvertra ; ret 21. Iuunee L G L mis eingetragen im Grundbuhe von Gos{hüß Nr. 9 Abth. 111. Nr. 1 und 2 und von dort Biectiaer nach dem Grundbuche von Goshüß Bd. V. Bl. 168 II, 67 Thlr. und Zinsen Darlehn des Forst: rendanten Speer aus Son aus der Schuld- urkunde vom 29. März 1849 im Grundbuche von Domasëlawit Nr. 65 Abth. III. Nr. 2 ein- getragen und von dort nah Domaslawitz r 1000 “i ckt Kauf : O r. rüständige Kaufgelder der verehel. Josefa Mundry, geb. Motek, in Tsche- shen-Glashütte auf Grund des Kaufvertrages vom 25. Januar 1873 im Grundbuche von LTscheshen-Glashütte Nr. 21 Abth. I1IT. Nr. 9 eingetragen, und auf die von Tscheschen-Glas- hütte Nr. 21 abgeschriebenen Grundstücke Tscheshen-Glashütte Nr. 40, 50, 51, 52, 53 __ und 54 übertragen, mit ihren etwaigen Rechten auf dieselbe auszu- schließen, diese Posten im Grundbuche zu löschen und die Kosten den Antragstellern aufzuerlegen. Von Rechts Wegen. Festenberg, den 22. September 1881. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Lebok, als Gerichts\chreiber.

[37391] _ Bekanntmachung.

Durch Aus\{lußurtheil des hiesigen Gerichts vom vom 16. September 1881 sind die nachstehend be- zeichneten Hypothekendokumente:

I. Das Dokument über die im Grundbuche von Att-Festenberg Nr. 52 Abth. 1II. unter Nr. 4

Dritte Beilage : : zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

N 243. Berlin, Montag, den 17. Oktober 188f.

E ——_— E E E d das Urheberrecht an Musteru uud

. 6 über den M chny, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geseg, betreffen ( Mobdellcu R e 76, und die im Patentgescs, I 25. a ese Aber ves E ungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (x. 243)

of els-Register für das Deutsche Reich eint in der Regel tägli. Da Das Central -Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, Das Central-Hand L E M E Mugen, kosten 20 F,

i , Staats- | Abonnement beträgt 1 6 50 H für das Vierteljahr. N a P E R MORE uny Me E Insertionspreis für den Raum einer Drutzeile 80 F.

¿Dresden, Augustusstr. 3. E ab. aAsSC. i L XX V. Nr. 16 160. Preßmuster-Vorrichtung für flahe Wirkstühle; I. Zusaß zu P. R. 15 652. G Wilscher & F. A. Hertel int Chemniß, Beckerstr. Vom 13. April 1881 ab. XXXULE. Nr. 16 E E an Dig vers{blüfssen für Geldtashen u. |.w. A. U R in Berlin, Seydelstr. 9. Vom \ « M202 V Mädchenbücher ¡ jer i ü , Domstraße 34. e Me « Neuerungen an Mädch - Ee 39 817/81. ae it E aiose- taschen. A. Werzberg in Berlin. Vom Apparaten; Zusaß zu P. R. Nr. 15060. 16. Juni 1881 ab. Selwig & Lange in Brauns{weig. XXXIV. Nr. 16 eres 20, Nr. 40 348. Dampfhaube an Elutoren. C. A. Seifert in Freiberg, Saclen.

i 10. Juni 1881 ab. Berlin, dai in Sober 1881. « Nr. 16201. Washkohtopf. Waspers

Kaiserlihes Pateutamt. [37501] «& Warbeck in Elmshorn. Vom 14. Juni

i j 1881 ab. S Nr. 16 219. Beweglies Podium für Schul- Versagung vou Patenten.

bänke. C. Elsaesser in Mannhein. Vom E 95. Mai 1881 ab. i Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs - An- | X xXVI. Nr. 16 182. Neuerungen an Heiz- zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten und Cirkulationsöfen. C. E. Hagedorn in Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Düsseldorf. Vom 17. März 1881 ab. Wirkungen des einstweiligen Schußes gelten als | chFxKVIL. Nr. 16 186. Farbensprizmascine. nicht eingetreten. P. LaeseckKe in Leipzig. Vom 7. April 1881 ab. Klasse. „Nr. 16 198. Bedachungs-Profile. Schinz XXX1I. Nr. 8043. Verfahren zur Herstellung von Hartguß. Vom 24. März 1881.

«& Baer in Zürich; Vertreter: P. W. Doepner x in Berlin, Königgrätßerstr. 116. Vom 24. Mai XXXVILL. Nr. 22 403. Neuerungen an Sägen- spannern. Vom 27. Juni 1881.

1881 ab. a 5 L | XXXVLIL. Nr. 16168. Neuerung an Laub- L. Nr. 7178. Cylinder - Mühle. Vom 5. Mai sägen. V. Crouzet in Valence (Frankreich); 1881. Vertreter: G. Dittmar in Berlin SW., Gnei- Berlin, den 17. Oktober 1881. senaustr. 1. Vom 5. Mai 1881 ab. Kaiserliches Patentamt. Nieberding.

Nr. 16 207. Einrichtung zur Befestigung des Hobeleisens an Doppel-, Scblicht- und Fug-

Ertheilung von Patenten. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist

hobeln. C. M. Diesel in Pösneck 466 (Thü- den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen

ringen). Vom 13. März 1881 ab. KXXIXK. Nr. 16151. Neuerungen an Ma- Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent- rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

schinen zum Schneiden und Vollenden von IKlasse.

Zähnen in Kämmen; 11. Zusaß zu P. R. 14 401. x. Nr. 16295. Neuerungen an Setzmaschinen.

New-York-Hamburger Gummi- waaren-Compagnie in Hamburg. Vom M. Nenerburg in Göln a. Rh., Allerheiligen- | » straße 13. Vom 3. März 1881 ab.

92, Dezember 1880 ab. VIEE. Nr. 16163. Neuerung an der durch

Nr. 16 176. Neuerungen an Sägewerken für

Elfenbeinplatten. U. Schulz in Berlin. Patent Nr. 13 138 ges{üßten Stoffwaschmaschine ; Zusatz zu P. R. 13 138. L, Ph. Hemmer

Vom 3. Juni 1881 ab. R în Aachen. Vom 24. April 1881 ab.

XLIL. Nr. 16181. Dynamometer zur

\{häßung der Dehnung und der Kraft der Metall- XI. Nr. 16177. Falz- und Heftmaschine. 8. Stamm in Paris; Vertreter : Dr. H. Grothe

gewebe. Licttsadt i Cas Bom 16. Pian

t B dNe A Zufall, 172 Bom | «q n 16 6 selber I haben bal: e A S Mein ers (Westpr). Vom 18, Mai walt at B m en: | XLV* (ehr: GIbeKmEr vin Lidiendocf D: eta gi i ERizA (n Pemburn, Bom 3. Zut

253. 329. 463, 491. 508. 609.

bk 1 N

04 15 8

74 29 91 97 25 61

ey

Dao Ao R D hi O bo 00

Z

« in der Hinterwiese, «„ am Aueschlag,

« hinterm Röhrig, Aer auf dem Hessenroth,

« im Hedert, Gelnhäuser

pmk

„an _--Der Straße, u do. e am Reutenpfad, Wiese hinter dem Röhrig, » unterm Butschlich, „in den spißen Hohe- „wiesen, zwischen den Gruben, hinter dem Röhrig, am Bather, am Bachgraben,

auf dem Bachgraben,

vor dem Rieth,

Aer an der Hochstedt, Wiese auf der Schweins- grube,

r o. «„ im Bettelworb,

m m S

4

Klasse Vom s. Februar

LXXXV. Nr. 39892. Streuvorrihtung für Aborte. L. Meyerding in Braunschweig, Kleine Burg Nr. 13. LXXXIX. Nr. 35 770/81. Neuerungen an Deecentrifugen; Zusatz zu P. A. Nr. 17 252/81. Achille Léon Thibkbaut in Paris; Ver- treter; Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

Nr. 35 893/81. Neuerungen in der direkten Erzeugung von fertigem Stücken-Zulker. Leopold May in Ungarisch ODstra; Vertreter:

usaß zu P. R. 15 309. J. Diehl, König- - Uicher Feldmesser in Neuwied.

KIlasse. i Nr. 39 028. E Fr.

S ch0

Patente.

Patent-Aumeldungen.

ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach- ies die Ertheilung. eines Patentes nachgesucht. Shre Anmeldung hat die angegebene Nummer er- Falten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst- | » weilen gegen unbefugte Benutzung ges{üBßt. IKlasse-. Î UL. Nr. 34 552/81. Doppelbaofen, dessen oberer Backraum periodisch und dessen unterer konti- für den Kaufmann Rösler in Festenberg ein- nuirlich beschickt werden kann. K. Mor. | « E 18 ee O Kosten, bestehend vierte und F. Aug. Wilke in Doebeln, aus dem Hypothekenscheine vom 19. Februar alen. : N 1849, dem gerichtlichen A eibe vom LV. Nr. 19 360. Neuerungen in der Luftzufüh- 19. Oktober 1847 und der Schuldurkunde vom rung an Petroleum-Rundbrennern. A. Stahl 3. Februar 1842. in Berlin, Wasserthorstraße 24. O . Das Dokument über die im Grundbuche von Nr. 28 133. Neuerung in der Ventilation Alt-Festenberg Nr. 52 Abtheil. 111. Nr. 5 von Kohlengruben, Tunnels 2e. Arthur John für den Polizeiverwalter a. D. Wünschig zu GoulIstonme in London ; Vertreter: C. Kesseler Festenberg eingetragene rechtskräftige Forderung in Berlin W., Mohrenstr. 63 I. : von_6 Thlr. nebst 59% Zinsen seit dem « Nr. 36 828. Einrichtung zur Verhütung der 1. Oftober 1853, bestehend aus dem Erkennt- \{ädlihen Einwirkungen des Hängeseils bei | « nisse der Königlichen Kreisgerihts-Kommission Schachtförderungen; Zusaß zu P. R. 9913. zu Festenberg, ausgefertigt am 28. Februar Gildemeister & Kamp in Dortmund. 1854 und dem Hypothekenbuch8auszuge vom « Nr. 40 661/81. Wagenarretirvorrihtung an 14. August 1854. Fördergestellen. Jos. Engels in Bubholj bei . Das Dokument über die im Grundbuche von lankenstein.a. Ruhr und Aug. Vogelsang in R O Nr. 52 Abth. 111. Nr. 6 für Sprockhövel, Kreis Hagen. : E den Polizeiverwalter Wünschig in Festenberg I. Nr. 25 641/81. Neuerungen im Spiritus- eingetragene Wechselforderung von 23 Thlr. Reiaigungs-Verfahren. R. Eisenmann in 15 Sgr. und 25 Sgr. Kosten, bestehend aus Berlin 0., Alexanderstr. 23. , dem Wechselbagatellmandate vom 5. März « Nr. 29 244/81. Neuerungen am Maisch- und 1854, der Benachrichtigung über die erfolgte Zerkleinerungs-Apparat; Zusaß zu P. R. Aan E A, 10. März 1855, f res Chr. Wery in Zweibrücken, em Wechsel vom 15. Dezember 1854 und dem alz, E Hypothekenbuchsauszuge vom 21. Juni 1855. Nr. 37 741/81. Ablaßventil für Kühlschiffe. für kraftlos erklärt worden. A. Rack ch«€ Comp. in Wien; Vertreter : Festenberg, den 22. September 1881. J, Brandt in Berlin W., Königgräßerstr. 131. Königliches Amtsgericht. « Nr. 87 850/81. _Reinigungsverfahren für : E: riechende und gefärbte Flüssigkeiten; Zusaß zu P. A. Nr. 25 641/81. R. Eisenmann in Berlin 0., Alexanderstr. 23. : WIL. Nr. 40 340/81. Neuerungen an Draht- flechtmaschinen. Oswald Weber in Leipzig. WIIL. Nr. 39 043. Neuerung an Gasbrennern für Sengemaschinen. Ferd. RutzKy in Crefeld, Gahlingspfav 5.

; 7 : . Neuerungen in der Herstellung | « . : oen D tene Si Tends Alfred KKendall 0. Stamm in Berlin, Kommandantenstr. 48.

i : i é ; 81. Bierzapfapparat. n London; Vertreter: Brydges & Co. in | LXIV Nr. 35 494/8 Berlin 8W,, Königgräterstr. 73. Paul Schomann in Rosto. N r V. Nr. 33 112/81. Neuerungen an doppelsei-| Nr. 39 846/81. Trichter mit Signa apparaL tigen Liniirmaschinen. Fr. Förste in Leipzig, Gustav Adolph BecK und Guten mu en e A E Me: 40° A "Bleistifthalter ‘William . . 25 404/81. Neuerungen an Ammo- - Nr. Pr tifthalter. L R moe @inen e Absorption. George Edward Wiley in Birttngüain, England; W, Stockmann in Sndianapolis im Staate Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions " Indiana V. St. A.; Vertreter: Robert R. Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. : Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. LXXIIL. Nr. 35 562. Lancastergewehr mit am

i Vorderschaft angebrahter Sicherung und auf LXKIXK. Nr. 34 437. Vorrihtung zum Umstellen ur ershalt s t i Mbrldee.

XLILL. Becker in Neuß a. Rh. : XLVIEZ. Nr. 30 979. Hafkenkeilbefestigung; Zu- sag zu P. R. 12245. Kalker WerK- zeugmaschinen-Fabrik in ßalf. Nr. 30 488. Schlauchkupplung. —6G. StorZ | « iu Konstanz. : : Nr. 41188. Neuerung an Reducirventilen. Schaeffer «& Budenberg in Budau- Magdeburg. L Nr. 41 235/81. Neuerungen an gekehlten Führungswalzen für Triebseile und Ketten (Zusaß zu P. R. 8712). Stephen Dennis, Antonio | Samper und Julio Valenzuela in Paris; Vertreter C. Kesseler in Berlin W., Mohren- ftraße 63 I. 5 / Nr. 41 246/81. Selbstthätige Ausrückvor- richtung. Ernst Buck in Stuttgart. / XLIX. Nr. 30099. Preß-, Schneide- und Stanz-Maschine. Amwbrosius Kierstei und Gustay Wesel in Breslau. H Nr. 36 804. Neuerungen an Lohmaschinen und Sceeren. H. Schlüter in Neustadt a. R., Prov. Hannover. LI. E 13 B. Blattwender. —- Léon Sanmst in B Vertreter: Wirth & Comp. in Frankfurt a. M. z fe 19 598/81. Notenblattwender. Tosef Horneck in Niederhöcbstadt und Conrad Köster in Frankfurt a. M. N « Nr. 21 752/81. Zweifüßige „Stimme“ für Sireichinstrumente. Fr. Küthe in Franf- furt a. M., Maulbeerstr. 7. e Nr. 31 095. Diskant-Hülfs-Resonanzboden. Carl Ecke in Berlin O., Markusstr. 2. Nr. 38 656. Neuerung an Refonanzböden für Pianoforte. Wilbelm Schönlein in

erlin.

E Nr. 34 933. Stichsteller für „Dal

Nähmascbinen. K. Sehualtze in Berlin 80., Köpnickerstraße Nr. 110a. LVI. Nr. 25 760/81. Neuerungen an Kummeten. Zusaß zu P. R. 15 962. R. Jesch & Comp- in Leipzig. t : LXIII. Nr. 21825. Eisenbahn-Velociman. Ph. Graser und J. Ph. Roemelt in Würz- burg, Zellerstr. 14. j

Nr. 30 241. Neuerungen “an Velocipeden.

Landgericht Hamburg.

Oeffentlihe Zustellung.

Der Partikulier Gustav Leopold zu Altona, ver- treten durch die Rechtsanwälte Dres. Joseph und Heymann, klagt gegen den Grundeigenthümer Ferd. Friedr. Heiges, unbekannten Aufenthalts, wegen Hypothekforderung mit dem Antrage auf Verurthei- 1143. lung zur Bezahlung von 5000 4. nebst Zinsen vom 1272. 1. Oktober dieses Jahres und Kosten und vorläufige F, 82. Vollstreckbarkeitterklärung des Urtheils gegen kläge- rische Sicerbeitéeleistung und ladet den Beklagten 179. zur mündlichen Verhandlung ‘des Rechtsstreits vor 9207. die II. Civilkammer des Landaerichts zu Hamhurg 1378 auf deu 3. Januar 1882, Vormittags 93 Uhr, 379. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- |. 414. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 484.

Zum Zwelke der öffentlichen Zustellung wird die- 606. ser Auszug der Klage bekannt getacht. 661.

Hamburg, den 14. Oktober 1881. 703.

: Schlicckau, 767. Gerichtsschreiber des Landgerichts, 778. Civilkammer 11. 729.

701.

[37404] Oeffentliche Zustellung. 5.

Der Kaufmann Samuel Neugarten zu Hovestadt, 2 vertreten durch den Justiz-Rath Lenße zu Soest, 161. lagt gegen den Schuster Josef Mersmann, früher 184, zu Bettinghausen, augenblicklicher Wohnort unbe- 966. kannt, wegen Forderung von 23 Æ# Zinsen aus 550. einem Kapitale von 450 A laut Urkunde vom 938. 22. August 1879, mit dem Antrage auf Zahlung 185. von 23 M, und ladet den Beklagten zur mündlichen 939. Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königliche 940. Amtsgericht zu Soest auf 955 den 13. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr. : Den Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hülsemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

S | On ! T T-i: T Q U-U

D... 9. T Q. q 9A

Wringmaschine. Vonr

r

Co D i C

A

Aker vorm Hain, Wu

«„ im Heinborn,

Wiese do. Aer do.

E S

Le r : verstorbenen Jacob Fuhrmann wird der Inhaber des Wiese im Butschlich, verlorenen Depositions\{heins aufgefordert , Rechte spätestens im Aufgebotstermine am 23. Mai 1882, Vormitt. 11 Uhr, im Zimmer Nr. 47, T1. Stock unseres Geschäfts- gebäudes, Schweidniterstadtgraben 2/3, anzumelden und den Depositions[chein vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt werden wird.

Breslau, den 6. Oktober 1881.

E Nemiy, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

97975 (37372) Bekanntmachung.

T. Im Monat August 1879 sind bier beim Chausseebau dur den Arbeiter Julius Finke gefun- den worden in einem Kruge, vergraben unter einem Baume, folgêènde Münzen :

22 ganze

1 halbes

56 ein Drittel-

90 ein Sechstel- Auf Antrag des Finders werden die Eigenthümer dieser Münzen aufgefordert, spätestens im Aufgebots- termine, den 30. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Ansprüche an- zumelden, bei Vermeidung des Aus\lusses.

11. Auf Antrag der Pfleger werden die unbekann- ten Rechtsnachfolger :

1) des am 28. April 1880 zu Nieder-Würgsdorf verstorbenen Arbeiter Carl Joseph Siegert (Nachlaß etwa 250 M),

seine

b bd Bai So e Eo

Acker an der Hochstedt, Garten, die Gertel,

T S T T. 2 Uet T S T Q Em

E S

[37502]

pad

=

Acker an der Lehr,

m O A M S

i

« über dem Diebschlich, im Geiersgraben, Wiese, die Obergertel,

« die Gertel,

264. 39. 185, 471. 594. 598. 717. 846, « 993. 1028. « 1189. v 1273. « 1355, 1406. 23. 281. 356, 14: 191. 333. 29. 259. 301. 46.

0... -T_DD-E Q... 2 Q S x

[l

[37393] Bekanutmacthung. L Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Besißers Wilhelm Miszewski

zu Chlopowo erkennt das Königl. Amtsgericht zu Konitz, Ab-

__ theilung IV., durch den Amtsrichter Neumann

für Recht:

T. Das Dokument, welches über diejenigen 390 Thlr. gebildet ist, die auf dem Grundstücke Hutta Bl. 3 für die Geschwister Johann, An- ton, Vincent, Jacob, Joseph, Wilhelm, Marianna , Josephine Miszewski, Abth. 11]. Nr. 1 eingetragen stehen, wird für kraftlos erklärt.

. Die Kosten werden nah §. 89 des Gerichts- Kostengeseßes und §. 2792 C. P. O. dem An- tragsteller Ae

Von Rechts Wegen. Verkündet am 6. Oktober 1881.

(37405) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann und Mühlenbesitzer Salli Meyer zu Paderborn, vertreten durch den Rechtsanwalt F. Gerstein zu Witten, klagt gegen den Bäker Her- mann Poblhaus, früher zu Annen, dessen Aufent- haltsort unbekannt ist, wegen 1618 M 8 H für ge- liefertes Mehl mit dem Antrage auf Zahlung von 1618 M 8 «3, und ladet den Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil- kammer des Königlichen Ländaerichts zu Hagen auf

den 10. Ans 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- ribte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schaper,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

T

|Garten Dp,

Wiese do. - Aer in dem Hühnerloch,

/ Garten do, l

E A E T

« T. S q. Q A Q V

«=

«

Thalerftüe.

—_—

«„ auf der Kammer,

Aer überm Weidertéweg, am Beinholz, im Helbertsthal, über der Fuhrbach, in dem Weidert,

hinter der Obermühle, Wiese, die alten Wiesen, Aer in den langen Gewann,

vor den alten Wiesen, Wiese, die Weimarswiesen,

E) « V

1881 ab. Nr, 16 187. Neuerung an Zustellmehanismen digkeiten innerhalb bestimmter Grenzen und zur Nr. 16 189. Verstellbare hölzerne Schneide- 1881 ab. 23. April 1881 ab. Halbau i. S{l. Vom 17. Mai 1881 ab.

oM, Gerichts\{reiber des Königl. Amtsgerichts. I1V.

087414] Oeffentlihe Ladung.

Nachdem der Ziegelbrenner Adam Musack und dessen Ehefrau Anna Elisabeth, geb. Braun, von Seigertshausen die Eintragung des seither nicht katastrirten, in der Gemarkung von Seigertshausen belegenen Grundeigenthums, als:

3 a 86 qm, enthalten in Bl. 5 Nr. 45, 47, 48, 3 a 70 qm, 45 qm und 1 a 58 qm Hof- raum und Hausgarten im Dorf, unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitees in das Grund- buch von Seigertshausen beantragt haben, so wer- den alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen , aufgefordert, solde spätestens in dem auf Donnerstag, den 22. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Ausscblußtermine bei zeilbneten Amtégeriht anzumelden, widrigenfalls nah Ablauf dieser Frist der bisherige Be- sitzer als Eigenthümer in dem Grundbucb eingetra- gen werden wird und der die ihm obliegende Anmel- dung unterlassende Berechtigte niht nur seine An- sprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obencrwähnte Grundvermögen erwirbt, nit mebr geltend machen fann, sondern auch ein Vorzugs- recht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben geseßten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Neukirchen, den 5. Oktober 1881, Königliches Amtösgericht. Kellner. Wird veröffentlicht : Lucas, Gerichtsschreiber.

(373741 Oeffentlihe Ladung. Nachdem 1) der Kaufmann Heinrih Bellinger von Hanau, 2) die Ehefrau des Hülfsschreibers August Zeh- ner auf der Pulverfabrik bei Hanau, Mar- garethe, geb. Bellinger, * 3) der Wagner Johannes Bellinger, 4) der Ackermann Wilhelm Bellinger, zu 2 bis 4 von Niederrodenbach, die Eintragung des auf den Namen von Heinrich

dem unter-

156. 309. 130, 427. 556. 634.

|Aer, das neue Feld,

Holzung aufm Hundéêrück, « in der Dornbach, Aer im Präsenszinsberg,

695 e unter der Hütte,

» 8196. M: am Sterßflecken, unter alaubhafter Nacbweisung eines zehnjährigen ununterbrodenen Eigenthumsbesitzes in das Grund- buch von Niedérrodenbach beantragt baben, \o wer- den alle diejenigen Personen , welhe Recbte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, auf- gefordert, solbe spätestens im Termin den 17. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, bei der unterzei{bneten Behörde anzumelden, widri- genfalls na Ablauf dieser Frist der bisherige Besiter als Eigenthümer in dem Grund- bu einaetragen werden wird und der die ibm oblie- gende Anmeldung unterlassende Berechtigte nit nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redliden Glauben an die Richtigkeit des Grund- bus das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nit mebr geltend macen kann, sondern auch ein Vorzugsrecbt gegenüber Denjenigen, deren Recbte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolg- ten Anmeldung einactragen sind, verliert. Hanau, am 8, Oktober 1881. Königli®es Amtsgericht. 111. Hahn.

i E a E E

dn 2 M v. M A E V e: S n Le R d

bind DO D000 0h90 3 h o 050000 D 5 i 00 A

m. m R 00S 6

…_ M E

[37380] Aufgebot behuf Todeserklärung. Auf Antrag des Arbeiters Johannes Bilehmann u Laubach, eines vollbürtigen Bruders der nach merika ausgewanderten Kinder des verstorbenen Ackermanns Iohann Heinrich Bilehmann zu Lau- ba und dessen ebenfalls verstorbener ersten Ehefrau Justine Louise, geborene Gottschalk daselbst, nämlich: 1) Schuhmacher Christoph Friedri Bilchmann, geboren den 11, Oktober 1827 zu Laubach und 1847 nach Amerika gegangen, 2) Tischler Jobann Georg Heinri geboren den 25. März 1830 zu nah Amerika gegangen, Beide seit dem Jahre 1850 verschollen,

Bilehmann, aubab, 1849

Bellinger, Pauls Sohn von Niederrodenbach, kata-

2) des am 6. Juni 1878 zu Alt-Böêrnchen ver- storbenen Auszügler Anton Hoffmann (Nach- _laß etwa 310 M), aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermine, den 22. September 1882, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widri- genfalls diese Nachlaßmassen dem Landesherrlichen Fiskus resp. der Ortsarmenkasse zugesprochen werden. 1II. Der Fleisher Franz Carl Albert Glaubitz, geboren zu Blumenau am 31. Juli 1833, hat vor ctwa 30 Jahren Hohenfriedberg verlassen und ist seitdem verschollen. Auf Antrag seiner Sc{wester, der Wittwe Scnei- der zu Blumenau, wird vorbenannter Glaubitz bier- mit aufgefordert, sich s\pätestens im Aufgebots- termine, den 22. September 1882, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeihneten Gerichte zu melden, widri- genfalls er für todt erklärt wird. Bolkenhain, den 1. Oktober 1881, Königliches Amtsgericht. [37390] Bekanntmachung. _ _ Im Namen des Königs! I. In Sacen, betreffend das Aufgebot von ver- lorenen Hypothekeninstrumenten erkennt das König- liche Amtsgericht zu Festenberg durch den Amts- richter Ps Recht : a das über die im Grundbuche von Tscheschen Nr. 28 Abth. 111. Nr. 8 eingetragenen Post von 200 Thir. gebildete Dokument für todt zu erklären, der unbekannte Inhaber mit seinen Ansprücben an dasselbe zu präkludiren, und die Kosten dem Antragsteller aufzuerlegen. Von Rechts Wegen. 11. In Sachen, betreffend das Aufgebot einge- tragener Forderungen, erkennt das Königliche Amts8- geridbt zu Festenberg, durÞ den Amtsrichter Cohn für Recht;

daß die unbekannte Prätendenten folgender einge- getragenen Posten I. a. 42 Thlr. 6 Sgr. mütterliche Erbgelder der Geschwister Czelenkowski, Hedwig Paul Hané, Susanna, Georg, Catharina und Mathes, eingetragen am 1, Mai 1778,

werden, da den gesetzlicben Erfordernissen genügt ist und gegen die Bulässigkeit des Antrags Vedenken

[37382]

er Seemann Wilhelm Daß genannt Söhl Kreis Otterndorf, geb den 1. August 1852, wen

und Obermatrose

aus

ermaun sterende,

aufhaltsam in Geestendorf, wird beschuldigt, als Wehrmann der Seewehr ohne Erlaubniß aus- gewandert zu sein, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgeseßbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf

den 20. Januar 1882, Vormittags 9} Uhr,

vor das Königliche Schöffengericht zu Geestemünde zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landwehr-Bezirks-Kommando zu Bremen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden,

Geestemünde, den 14. Oktober 1881,

E Böttcher,

Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts.

[37419] Aufgebot. Auf den Antrag des Bauer August Küffer aus Ober-Leppersdorf bei Landeshut wird der frühere Bleichenpächter Carl Heinrih Löshe aus Hohen- walde, elen Aufenthalt unbekannt ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin den 27. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen- falls seine Todeserklärung erfolgen wird. Schmiedeberg, den 26. September 1881. Königliches Amtsgericht. I.

[37415] __ Stuttgart.

Durch Auss\{lußurtheil des K. Amtsgerichts Stuttgart Stadt vom 10, Oktober 1881 ist auf Antrag der Handlung Mode-Bazar Gerson & Cie. in Berlin der von Zeier & Loes in Stuttgart am

Stuttgart ausgestellte und von dieser acceptirte, am 1. April 1881 an die Ordre Mode-Bazar Gerson & Cie. bei der Reichsbankhauptstelle in Stuttgart zahlbare Wechsel über 1500 M für

fraftlos erklärt worden. Den 11. Oktober 1881. Gerichtsschreiberei

b. 23 Thlr. 12 Sar. Vatererbe der Ge- \{wister Czelenkowski, Paul, Hans, Susanna,

des K. Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Gerichtsschreiber: Schaedel.

1, Januar 1881 auf die K. Württb. Hofbank in

von Straßenbahnweichen vom Wagen aus. Franz a in Berlin, Tempelhofer Ufer s:

e 2

d Auslösevorrihtung der Signalhebel La | und Signal-Stellappa- P. R. Nr. 8444. Löbbecke, TLelegraphen-Inspektor in Sachsen-

XKXK. Nr. 30 677/81. Neuerungen an einer

\{luß- | bei centralen Weichen- raten; zweiter Zusaß zu

hausen b. Frankfurt a./M. XKX1I. Nr. 22 960/81,

Telephone 2c.

Neuerungen an magneto- elektris{en Maschinen und beständigen Magneten

ü to-eleftrishe Maschinen, für magnetische Erie ut A Eleetric

Company in New-York; Vertreter: Wirth

& Co. in Franffurt a./M. XXVIL. N sionspumpe. Pemetengen,

. 32 007. Ammoniakgas-Kompref- f August Osenbrück in

Nr. 37 664. Reise-Filter. Fré-

déric Dutoîs in Varis; Vertreter: Richard

Lüders in Görliß.

L N tr. 39 217. Wenzlick in München

Nr. 40 032. Bügel für Gelde und ähnliche Taschen. Heinrich Bekemeier in Offen- a

Stublbank. Hugo

XKXXVIL. Nr. 27 366/81. Schablonir-Apparat

d Decorationsmalerei. Gustay Wenzel

n Hobenstein bei Chemniß. XXXVIL. Nr.

13 283. Neuerungen in der o ae von Holzkisten. Frederick Myers

n New-York (V. St. A.); Vertreter Carl Vieper

in Berlin 8W., Gneisenaustraße 109/110.

e Nr. 15798. Neuerungen an mascbinen. Holmes

Faßdaubenwinde- Edward Holmes und Britain in Buffalo (V. St. A.); Vertreter:

Carl Pieper in Berlin SW., Grneisenaustraße

von Zündhölzern, Schachtelspahn u. dergl. G, SehoIa in Durlach (Baden). XKXXIXK. Nr. 34 853/81. Neuerung in erstellung von Kompositionen für Abgü Le nstifte, Cement u. dergl., Zusatz zu P. 14718, Joseph Julius Sachs in Grafschaft Lancaster, in England ; Carl Pieper in Berlin 8W., 109/110 XLIL. Durhbiegungen bahnscienen auf

oder Ershütterungen der Ei

Crefeld.

110. “ite 27 261. Hobelmaschine zur Erzeugung

in der

€,

andhester, Vertreter : Gneisenaustraße

Nr. 29 423/81. Vorrichtung, welche die

ene

cinen elektrischen Kontakt über-

Natale DrusKovich in Triest; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgräwterstr. 131.

Nr. 35 964/81. Neuerungen an Hinterlade- ges{hütßen. Zusaß zu P. R. Nr. 12261, George Quick, Marine-Ober-Ingenieur in Burted (Uckfield, Grafsch. Sussex, England); Vertreter: I. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. i

Nr. 39 234. Maschine zum Einseßen von ündbütcben in Gewehrpatronen. Zusaß zu tr. 15867. Wilhelm Lorenz in Karls-

in Baden. E

g A 41 048. Infanterie-Ziel-Kontrol-Scheibe. Richard v in F E Kent, England; Vertreter: F. C Glaser, Kon1g- licher Kommissions-Rath in Berlin 8W., Linden-

80, ; U Nr. 28 043/81. Singender Vogel

X XVIL. [ M (Spielzeug). H. St el in Barmbeck bei

mbura, Bramfelderstr. Nr. 58. o Ver. 39 350. Neuerung an drebbaren Puppen- föpfen. Fritz Bartenstein in Hütten- steinach bei Sonneberg, Thüringen. LXXVIII. Nr. 30 332. Verfahren zur Her- tellung von Zündhölzern mittelst Sodaverbin- ungen. Dr. Heinrich Schwarz, Professor in Graz, und Pojatzi & Co. in Deutsch- Landsberg, Steiermark; Vertreter : Dr, A. Frank in Charlottenburg, Leibnitstr. 80. E LXXXK. Nr. 36672. Apparat zum Formen von Thonwaaren aus Masseschlamm dur Gießen. George LigowsKF in Gincinnati (V.St.A.); Vertreter: G. Adolf Hardt in Cöln. , LXXXKHI. Nr. 38 337. Neuerungen an einer Kupplungsvorrihtung zum Anhängen der Wagen auf Seilbahnen an das Zugseil ; uses zu P. R. Nr. 919. Theodor Otto in keudißz. LXXX1IL. Nr. 31596. Verbesserungen an der unter P. R. Nr. 928 patentirten Wäschetrocten-

masbine; Zusay u P. B Nr. 928. Oscar mmel in Chemniß.

LXXX% IIL. Nr. 24 807/81, Mitnehmer-Rolle

für Uhrmacher-Drehstifte mit Shwun radbetrieb.

Ludwig Vogel in Schönberg, ecklenburg.

« Nr. 27 265/81. Elektrischer chterkontrol-

apparat. Wilb, Simon in Numpert.

Nr. 40 031. Schuhzgehäuse für Taschen-

ubren. Gustay Speckhardt in Nürnberg.

LXXXV. Nr. 28 119/81. Neuerungen an selbst-

Apparat zur Regulirung des MWasserstandes in Dampfkefseln. . H, Kuhne in Butler (V. St. v. N. A.); Ver- treter: J. Brandt in Berlin W., Königgraßer- straße 131. Vom 22. März 1881 ab. Z « Nr. 16 161. Neuerungen an Dampffkesseln. A. Leinvedber in Gleiwiß. Vom 19, April 1881 ab. : Nr. 16 162. Verfahren zur Herstellung von

Asbestfilz zur Bekleidung von Dampfkesseln und

Dampyîfleitungen. 0. F. Berg in Altona.

Vom 22. April 1881 ab. / ] Nr. 16 164. Neuerungen an Cirkulations-

damypfkesseln (111. Zusay zu P. R, 1776). Fr.

Demmin in Berlin 8W., Königgräyerstr. 91.

Vom 1. Mai 1881 ab. L Ÿ Nr. 16173. S{lammsammler für Damp?-

fessel. R. Prunzel in Schönbush bei Kö-

nigéberg i./Pr. Vom 25. Mai 1881 ab. Nr. 16 208. Neuerung an vertikalen Rauch- röhren-Dampfkesseln behufs Abführung der Nie- derschläge. H. Dopp in Berlin N., Kastä- nien-Allce 86. Vom 23. März 1881 ab. XIV. Nr. 16 167. Lenkecsteuerung für Dampf- maschinen. Sächsische Maschinen-

Fabrik in Chemniß. Vom 3. Mai 1881 ab. « Nr. 16 171. Neuerungen, am Pröll’shen Er-

pouronees Mequie, E, Ea D parene ¡n Corliss-Mechanismus; Zusay zu P. R. 19128, Dr. R. Pröll in Dresden. Vom 14. Mai 1881 ab. _ :

Nr. 16 209. Präzisionssteuerung für Dampf- maschinen. Gebr. Brensing in Elber- feld. Vom 12. April 1881 ab. 5 XV. Nr. 16 183. Neuerungen an Druckerpressen, durch welche der Abdruck von der Form zunächst auf einen elastiscen Stoff und hiernah auf das zu bedruckende Material übertragen wird. F. Champenois und E. Missíer in Paris; Vertreter: I. Brandt & G. W, von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom

24. 1 ab. i 6184, anddruckapparat. M. F.

e Nr. 16 184. Schmidt in Görlitz, Jacobsstr,. 4. Vom Satinir-Scbnell-

26 107, “Dat, uud

- r. . rud- un

présse; Zusaß zu P. R. 7755. F. Schlotke und L, Wesse in Hamburg. Vom 21. Mai 1881 ab

XKXV. Nr. 16154. Strickmascbine für reguläre E ee. E. Dublied in (Gouvet,

s{licßenden Ventilen. Max Fiéck in

Nu: Wilhelm Hermes in T,

3 265/81. Relief-Modellir-Pantograph,

Königsberg i. Pr., Herbartstr. 9.

1881 ab. G L Nr. 16 185. Falle für Ratten, Mäuse und

dergl. H. Schnabel in Albig bei Alzey,

Rheinhessen. Vom 2. April 1881 ab.

Nr. 16 214. Neuerungen an Kehrpflügen. P. Männchen in Pfaffendorf bei Liegniß. Vom 17. Mai 1881 ab. A XLVI. Nr. 16 180. Neuerungen an elastischen Tretschemeln. C WoUr und 8, Levy in Berlin NO., Landsbergerstr. 90. Vom 13, März

381 ab. ; xLVIL Nr. 16 203. fdéuorutges qn. E

stthätigen Schmiervorrichtung ; 11. Zujaß zu fe 04. u J. Thoma in Achthal bei Deisendorf, Oberbayern. 22. 1881 ab. : i XLIXK. Nr. 16155. Einspannvorribtung und

S(neidkluppe für Gewindeschneid-Maschinen.

A. v. Babo in Neurod bei Ettlingen. Vom

10. Februar 1881 ab. S

Nr. 16 165. Neuerung an Löthöfen. L.

Berendt in Côthen. Vom 3. Mai 1881 ab.

Nr. 16 166. Stbeervorrihtung an Hand-

Lochmaschinen. E. Kircheis in Aue ia

Sachsen. Vom 3. Mai 1881 ab. R , Nr. 16 170. Neuerungen an Fräsern, Räu-

mern, Meißeln und anderen Schneidewerkzeugen.

A. Muir, Theilhaber der Firma Muir &

Co. in Manchester, England z Vertreter : C. Pie-

er in Berlin 8W., Gneisenaustraße 109/110. Bom 11. Mai 1881 ab. s

Nr. 16 156. Neuerungen an Cichorienwurzel- Schneidemaschinen. L. Seelig in Heilbronn am Necktar. Vom 18, Februar 1881 ab. z

Nr. 16 174. Kugelmühble. B. Meyer in Radebeul b. Dresdeu. Vom 2. Juni 1881 ab.

Nr. 16 211. S(leudermühle. 8. Smüith- som in Ravensthorpe, Grafschaft York, Eng- land; Vertreter: F. Engel in Hamburg, Gras- keller 21. Vom 1. Mai 1881 ab.

Nr. 16 217. Mühlsteinshärfung. I. Wig- ginbottom in Liverpool ; Vertreter : C. Kes- aeler in Berlin W., Mohrenstr. 63. Vom 21. Mai 1881 ab. i LI. Nr. 16153. Neuerungen an Zitbern. Fe

J.- Ch. Sage in Bamberg. Vom 24.

ar 1881 ab. s L Be 16 159. Indirekter Uebertrager für Regulatoren an Kraftmaschinen. 8t. Quast

Vom Februar

L.

Schweiz; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in

in Aachen. Vom 22. März 1881 ab.