1881 / 250 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

138632) Konkursverfahreu.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Catharina Spick, Wittwe von Dominik Wolf in Arzweiler ift zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Scblußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf

Sonnabend, den 5. November 1881, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Kaiserlihèn Amtsgerichte hierselbst be- stimmt. Pfalzburg, den 14. Oktober 1881.

. Krebs, ; Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(38629) Konkursverfahren.

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers und Shmiedemeisters Adolf Kuseunack zu Prenzlau is zur Prüfung der na- träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. November 1881, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer Nr. 4, S S je0)

renzlau, den 20. Oftober ; T Marquardt, 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38523 y (N Württb. Amts8geriht Ravensburg.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Reinhardt Gramer, Conditors von hier, ist am 22. Oktober 1881, Nathmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er- Dffnet und Herr Rechtsanwalt Jut hier zum Kon- Fur8verwalter ernannt worden.

Anmeldetermin bis 14. November 1881.

Beschlußfassuna über die Wahl eines anderen Verwalters 2c. Mittwoch, 23. Nov. 1881, Nm.. 2 Uhr. Prüfungstermin Mittwoch, 23. Nov. 1881, Nm. 2 Uhr.

Den 22, Oktober 1881. :

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: Dieterle.

[38620] Bekanntmathung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des suspendirten Gerichts\{hreibers Clemens Freyer von Saarburg i. Lothr., z. Z. in Zabern, wird Termin zur Prüfung einer nachträglih anggmeldeten Forderung mit dem Schlußtermin den 7. Noveur- ber 1881, Vormittags 10 Uhr, verbunden.

Saarburg i. Lothr., den 21. Oktober 1881.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Winter. Für rihtige Abschrift : Feldmann, Gerichtsschreiber.

[38776] Beschluß. :

Der Konkurs über das Vermögen des Cigarren- Fabrikanten Bernhard Giduz hier is dur Scblußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.

Schivelbein, den 21. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. T. Abtheilung.

[38624] Konkursverfahren.

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Landmanus Johannes Dall in Tharsballig ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichniß und der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß- termin auf

den 17. November 1881, Morgens 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb be- stimmt,

Schleswig, den 21. Oktober 1881.

Mannings, Erster Gerichts\{reiber des Königl. Amtsgerichts.

{38559] :

Nr. Gr. Amtgeriht Schoenau hat verfügt:

Das Konkursverfahren gegen Meinurad Seger von Wernbach wird nach erfolgter Abhaltung des S{lußtermins aufgehoben.

Schönau, den 19. Oktober 1881.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Zimmermann.

[38777] ? Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehl- und Produktenhändlers Carl Traugott Heinze zu Sorau wird nach erfolgter Abhaltung dcs Schlußtermins bierdur aufgehoben.

Sorau, den 19, Oktober 1881,

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 111.

8763.

(38753) Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der verwitt- weten Amtsräthin Pauline Biebrach zu Neu- De durch Auss{üttung der Masse beendet.

rebuit, den 10, Oktober 1881, Königliches Amtsgericht. I.

K. Württ. Amtsgericht Ulm.

(38634) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eugen Kölle, Bier- branereibesiyers zum Hecht hier, ist heute, Vorm s 9 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet und der Rechtsanwalt zum Tobel hier als Konkursverwalter, der A.-Notar Hubbauer hier zum Stellvertreter desselben ernannt worden.

Konkursforderungen sind bis zum 25. November L. 3. bei dem Gerichte anzumelden.

s wird zur Beschlußfassung über die Wahl cines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falles über die in §, 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf Montag, 14. November 1881, Vorm. 9 Uhr, jodann zur Prüfung der angemeldeten Forderun- gen auf

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt, au offener Arrest erlassen worden. Ulm, 21. Oktober 1881. Gerichts\{hreiber Gockenbackh.

(3874) Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Gustav Albrecht zu Weißenfels ist heute, am 24. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnct.

Konkursverwalter: Kaufmann Albert Klauß zu Weißenfels. :

Erste Gläubigerversammlung: 10. November 1881, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Novem- ber 1881.

Anmeldefrist bis zum S5. Dezember 1881.

Allgemeiner Prüfungstermin: 19, Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr.

Weißenfels, den 24. Oktober 1881.

Schulze, Sekretär, / als Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung I.

[38752]

Veber den Nawlaß des praktischen Arztes Dr. Krebs zu Sternberg ist am 22. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- walter ist Kaufmann S. Benschner zu Zielenzig, Offener Arrest mit Anzeige- beziehungsweise Anmelde- frist bis 12. November 1881. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. November 1881, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1.

Zielenzig, den 22. Oktober 1881,

Königliches Amtsgericht. T. /

Zur Beglaubigung : Wuschack, Gerichtsschreiber.

[38617] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Schuhmachers, Mate- rialwaarenhändlers und Schankwirths ein- rich Wilhelm Grüner in Dittersdorf wird heute, am 20. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Herr Rechtsanwalt Zech hier wird zum Konkurs- verwalter ernannt.

Anmeldefrist bis zum 14. November 1881.

Verhandlungstermin den 17. November 1881, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 7. Dezember 1881, Vor- mittags 11 Uhr. :

Königliches Amt3geribt zu Zschopau. Tobias. Zur Beglaubigung : Webcr, Gerichtsschreiber.

"TFaris- etc. Veränderungen der deutschen Kisenbahnen No. 250.

[38642] Bekanntmachuug. «

Am 1, November cr. werden die neuen Bahn- \trecken Saaralben Chatcau-Salins und Schweig- hausen Buchsweiler mit den Stationen Bens- dorf, Conthil, Habudingen, Hampont, Jnsmingen, Leiningen-Albesdorf, Obermodern, Ottweiler i. L. und Pfaffenhofen für den Güterverkehr eröffnet, sowie die bisher von der französishen Ostbahn be- triebenen Strecken Chateau-Salins Chambrey Grenze und Bourthecourt —- Vic mit den Stationen Chateau-Salins, Chambrey Station und Grenze und Vic in den Lokalgütertarif aufgenommen.

Die Entfernungen für diese Stationen sowie die eintretenden Aenderungen in den bisherigen Ent- fernungen sind die in einem 111. Nachtrag zum Kilometerzeiger bezw. in einem neuen Anhang zum Heft 11. des Lokalgütertarifs zusammengestellt, welche bei den Güterexrpeditionen zu erhalten sind.

Straßburg, den 17. Oktober 1881.

Kaiserliche Gencral-Direktion der Eiscubahuncu in Elsaß-Lothriugen.

[38743] Bekanntmachung.

Von Heft 3a. zum holländish-südwestdeutshen Tarif ift unter Berücksichtigung der bisher zu dem- selben ershienenen Nachträge eine Neu-Auflage vom 15. Oktober herausgegeben, welche zum Preise von 0,15 Æ per Cremplar bei unserer Drucksachen-Kon- trole hier bezw. unseren Güter-Expeditionen bezogen

werden kann. Gean ane, den 20. Oktober 1881. Kaiserliche Genucral-Dircktion

der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen.

Die seither in der Zeit vom 15. Mai bis ult. August j. J. von Berlin nah Dreôden und umge- kehrt von Dresden nah Berlin via Zossen zur Aus- gabe gekommenen Retourbillets 11, und 111. Klasse mit sechs8wdchcentliher Gültigkeit werden vom Jahre 1882 ab aufgeboben. Berlin, den 22. Oktober 1881. Königliche Eisenbahn-Direktion

. Die Personen-Haltestelle Wieck zwischen den Stationen Shübben-Zanow und Carwitz der Hinter- pommerschen Eisenbahn gelegen hat die Bezeich- nung „Altwieck“ erhalten. Bromberg, den 18, Ok- tober 1881. Königlihe Eiscubahn-Direktion.

Am 1. November d. J. wird die Strecke Schneide- mühl-Dt. Crone dem öffentlichen Verkehr übergeben. Auf derselben werden folgende gemischte Züge mit Personecnbeförderung in 11, 111, und 1V, Wagen-

klasse coursiren:

002/504 6|

_— |801/503/505 Vin. Nm. | Nm. Vin. | Nm, | Nm, 7,13/3.44/ 8.43|Abf. Schneidemühl Ank.16,57/3.07/7.,57 8,00/4.31| 9,30] y Wittenberg i./W., [6,13/2,23/7.13 8.24/4,55| 9,54 Scroy # 1547|1.57/6.47 8,56 5.27/10.26 Ank. Dt. Crone Abf. 5.12/1,22/6,12

Die Stationen Wittenberg i./W. und Sroh sind zur Verladung shwerwiegentder Fahrzeuge nit einaerichtet.

Die Fahrpläne, Personen- und Gütertarife werden von allen Stationen unseres Verwaltungsbezirks

verkauft. , den 20, Oktober 1881,

Montag, 5, Dezember 1881, Vorm. 9 Uhr,

[38644] Müärkis(-Pofener Eisenbahn,

Die Gültigkeitsdauer der Retourbillets zwis{en Posen und Berlin via Frankfurt a. M. - Bent- \schen wird - für beide Verkehrsrihtungen vom 1. No- vember d. Js. ab von zwei auf drei Tage ver- längert.

Die Billets müssen jedoch vor Antritt der Rük- fahrt abgestempelt werden, auch findet die bei Retour- billets von zweitägiger Gültigkeitsdauer zutreffende Bestimmung, daß die am Tage vor einem Sonn- oder Festtage gelösten Billets eine 24 stündige längere Gültigkeit haben auf die Retourbillets von drei- tägiger Gültigkeitsdauer keine Anwendung.

Guben, den 19. Oktober 1881.

Die Direktion der Märkisch- Posener Eisenbahn. Zugleich Namens der SRgnen ¡SERERAR San n Berlin.

Uugarisch - Deutscher bezw. Ungarisch - Nieder- j läundischer Holzverkehr.

Mit dem 15. November cr. wird die Station Markranstedt der Thüringischen Eisenbahn îin den Ausnahmetarif A. des rubricirten Verbandtarifs ein- bezogen. Der Frachtsay ab dem Schnittpunkte be» trägt 1,85 M. pro 100 kg. [38646]

Breslau, den 18, Oktober 1881,

Jm Auftrage der Verbands3verwaltungen : Königliche Direktion der Oberschlesischen Eiscnbahn.

Die im Nawbbarverkehr mit der Hessischen Lud- wigsbahn bestehenden Ausnahmefrachtsäte für Ge- treide 2c. (Ausnahmetarif 4) werden mit dem 15, De- zember cr. aufgehoben und treten vom genannten Tage ab an deren Stelle die Tarifsäte des Spezial- tarifs T. Frankfurt a. M., 20. Oktober 1881.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[38782]

1) Nachdem die Stationen Lensahn und Olden-

burg der Kreis Oldenburger Eisenbahn am 30. Sep- tember cr. dem Betriebe übergeben worden sind, treten die für diese Stationen im Nachtrag II. zum Ausnahme-Tarif vom 1. Mai 1881 für die Beför- derung von Steinkohlen, Koks und Briquets in Sendungen von mindestens 50 000 kg im Rheinisch- Niederdeutschen Eisenbahn - Verbande enthaltenen Frachtsäße sofort in Krast. - 2) Für die Beförderung von Schweselkies in Wagenladungen von je 10000 kg von Station Lin- torf des Eisenbahn-Direktions-Bezirks Köln (rechts- rheinischen) nach den Stationen Frankfurt a. M. (Ost- und Westbaßnhof), Griesheim a. M., Höchst a. M., Mainz, Mainz-Gartenfeld und Mannheim der Hessischen Ludwigsbahn kommen mit dem 20. d. M. Ausnahme-Tarifsäte zur Einführung. Näheres bei den betreffenden Güter-Cxpeditionen.

3) Am 25. d. M. tritt ein ermäßigter Ausnahme- Tarif für die Beförderung von zur Ueberladung in Rheinschiffe bestimmten Stcinkohlen, Koks uud Briquets in Sendungen von mindestens 10000 kg von Herzogenrath und Kohlscheid B. M., Alsdorf und Eschwcilcr K. l., sowie Höngen, Morsbah und Würsclen A. J. nach den Nheinhäfen bei Deuy B. M. u. K. r., Köln (Rheinstation) und Neuß B. M. uud K. l. in Kraft. Verkaufspreis 10 ß, s

4) Die für die Stationen Gronau und Lünen der Dortmund-Gronau-Enscheder Eisenbahn im Aus- nahme-Tarif vom 1. Januar 1878 des Rheinischen Eisenbahn-Verbandes (Nachtrag 111. vom 15. Ok- tober 1873) für den Verkehr mit Station Basel der Elsaß-Lothringishen Bahnen, sowie im Ausnahme- Tarite vom 10. Januar 1880 des Cóöln-Minden- Bergish-Märkisch-Badischen Verkehrs für den Ver- kehr mit den Stationen Basel, Constanz, Neuhausen, Schaffhausen, Singen und Waldshut der Badischen Bahn bestehenden Ausnahmefrachtsätze für die Be- förderung von metallurgishen Erzeugnissen treten am 1. Dezember 1881 außer Kraft, und findet von diesem Tage ab eine direkte Erpedition bezüg- liher Transporte zwischen den genannten Stationen nicht mehr statt.

5) Am 20. d. M. treten für Schwefelkies- Tranéporte in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg von den Stationen Lintorf und Schwelm des Eisenbahn-Direktions-Bezirks Cöln (rehts- rheinisch) und Grevenbrück und Shwelm des Eisen- bahn-Direktions-Bezirks Elberfeld nah den Sta- tionen Friedrihéftadt und Rendsburg der Altona- Kieler Bahn ermäßigte Ausnahmesrachtsäße in Kraft, Näheres ist bei den betreffenden Güter- Expeditionen zu erfahren.

) Am 20. d. Mts. tritt ein Ausnahme- Tarif für

[38784] De

Güter-Tarif Theil 1. (Allgemeine Bestimmungen für

bezogen werden,

die Beförderung von Steinkohlen und Stein- fohlen-Asche, Kokes, Kokes-Asche und Briquets sowie Braunkohlen, Braunkohlen-Kokes unk Braunkohlen-Briquets in Wagenladungen von je 10000 kg von Stationen der Eisenbahn-Direktions- Bezirke Cöln (linksrheinis), Cöln (rechtsrheinisch) und Elberfeld, sowie von Stationen der Dortmund- : Gronau-Enscheder und Aachen-Jülicher Eisenbahn nach Stationen des Eisenbahn-Direktions-Bezirks Frankfurt a. M. in Kraft.

Durch diesen Tarif werden aufgehoben die Aus- nahmetarife für die Beförderung von Steinkohlen: und Kokes E e a. ‘von Stationen der Rheinischen Bahn nach

Stationen der Homburger Bahn via Frank- E fe Mau 25. E er 6 zwischen Stationen der Rheinishen Bahn und Aachener Industriebahn einerseits und Statio-

b.

via Oberlahnstein-Frankfurt a. M. und Binger-

brück-Rüdesheim bezw. Bingerbrück-Bingen Vom

1, L E a . von Stationen der Bergish-Märkischen, Rhei-

nischen, Westfälischen, Cöln-Mindener und Dort-

mund-Gronau-Enscheder Eisenbahn nach Sta- tionen der Nassauischen Staats-Eisenbahn via

Niederlahnstein vom 15. September 1878,

. von Stationen der Aachener Industriebahn nah Stationen der Nassauischen Staatseisenbahn via Niederlahnstein vom 20. Juli 1879, ferner die bezüglichen rrdA aße einschließlich derjenigen von Gasanstalten der Ausnahmetarife für die Beförderung von Steinkohlen und Kokes 2c.,

. von Stationen der Rheinischen Eisenbahn nach N Tir a Ea Bee un erhessischen Eisenbahn via Gießen 10. Be E j e im Hessish-Rheinish-Westfälishen Eisenbahn- verbande vom 1. September 1878, N

. im Norddeutschen Eisenbahn - Verbande vom 1. Juni 1881, einshließlich der Frachtsäße für die Stationen Güsten, Sandersleben und Halle a. S., des Eisenbahn - Direktions - Bezirks. Magdeburg,

. im Rheinisch-Westfälisch-Mitteldeutshen Eisen- bahn-Verbande vom 1. September 1879 ein-

{{ließlich der Frachtsäße für die Station Nord-

hausen des Cisenbahn-Direktions-Bezirks Han-

nover,

im Lokal-Verkehr der Rheinischen Eisenbahn

vom 1, Februar 1878, |@ | |

im Rheinischen Nachbar-Verkehr, Abtheilung A.

vom 15. Juli 1877,

sammt Nachträgen.

Neben zahlreihen Ermäßigungen enthält der neue Tarif auch einzelne Frachterhöhungen. Soweit Leßteres der Fall, bleiben die bisherigen billigeren R noch bis zum 10. Dezember ds. Js. in

raft. i

Die Frachtsäße des neuen Tarifs kommen außer- dem für die gleichnamigen Stationen der Anschluß- bahnen an Stelle der z. Z. bestehenden Frachtsäße zur Anwendung und zwar:

a, 12 „Halle der Thüringischen Eisenbahn im

Nheinis t-Westfälish-Thüringischen Verkehre,

b. für e tedt der Nit ader Bahn im

Rheinish-Westfälisch-Mitteldeutshen Verkehre, für Frankfurt a. M, der Main-Weser- und für ulda und Gelnhausen der Oberhessischen Eisen- ahn im Hessish-Rheinish-Westfälishen Ver-

bande . für Frankfurt a. M. Westbahnhof F: L, B.

heinisch- für Frankfurt

und Höchst a. M. H. L. B. im Westfälish-Hessishen Verkehre, a. M. Westbahnhof jedoch nur soweit, als in , dem vorgenannten Verkehre Frachtsätze bestehen, mit der Maßgabe, daß, soweit hierdurch Fracht- erhöhungen eintreten, die bisherigen billigeren Fracht- säße noch bis zum 10. Dezember d. J. Anwendung zu finden haben. Der Frachtsaß von Zeche Dahlbush T. nach Mi- endorf beträgt niht 0,225, sondern 1,225 M Sodann bringen wir zur Kenntniß, daß die in den nach Vorstehendemi zur Aufhebung kömmenden Tarifen zum Theil vorgesehenen Routen Bingen- Mainz bezw. Gießen-Gêlnhausen in den neuen Tarif nicht wieder- bezw. die Teßtgenannte Route nur für einzelne Relationen wieder aufgenommen worden ist. Nähere Auskunft hierüber ertheilen die Verbands- Güter-Expeditionen. Preis des neuen Tarifs 60,4. Köln, 20. Oktober 1881. Königliche Eisenbahu-Direktion E T zugleich Namens der betheiligten Verwal-

i.

K.

c.

tungen.

Niederländish- resp. Deutsch-Oesterr.-Ungar. Eisenbahn-Verbände. Ab 1, Dezember 1881 wird ein Nachtrag 11. zu dem

es 1. Jänner 1880 gültigen Verband®-

den Güter-Verkehr) in Wirksamkeit treten. Dieser

Nacbtrag enthält Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarifes und Aenderungen der Bestimmungen des Natbtrages 1. Exeînplare können bei sämmtlihen Verbandsverwaltungen und namentlih au bei der Verkehrs-Direktion ter K. K. priv. österr. Staats-Eisenbahn-Gesellshaft in Wien, 1. Pestalozzigasse 8,

[38783] Am 1. November d. J. tritt vorbchältlih

jederzeitigen Widerrufs cin Sechafen-

Ausnahme-Tarif für den Tranéport der

Artikel: Cassia, Catebu, Farbeholz-Ertrakt, Felle und Häute, Fische, Gambir, Kaffee, Pfeffer, Piment, Rohtabak, Schmalz (Sc{weinefett), Speck, Talg, Thran, sowie Petroleum und Naphta, fecuer für Robzucker, Kinderspielwaaren, Farbwaaren, Griffel, leonische Drahtwaaren, Märbel und Schiefertafeln im Verkehre ¡wis{en Norddeutsben Hafenstationen einerseits und Stationen der Sächsischen Staats- eisenbahnen bezw. der Berlin-Dresdener Eisen- bahn andererseits in Kraft, Dur diesen Aus- nahmetarif wird gleichzeitig der mittelst Bekanunt- machung vom 11. Oktober d. J. veröffentlichte Ausnahmetarif für den Transport von Rohzucker zum Erport erseßt resp. aufgehoben. Exemplare 2 bei den betheiligten Güterexpeditionen zu er- angen.

Dresden, den 22. Oktober 1881,

Königliche General-Direktion der Sächsishen

Staatseisenbahnen, als geshäftsführende altung

des Norddeutsh-Sächsishen Verbandes.

[38244] Vom 10. Dezember d. J. ab treten in den direk-

Brombere Königliche Eisenbahn-Direktion,

ten Personen- und Gepäckverkehren zwischen nord-

deutshen Stationen einerseits, diesseitigen öster- reichischen und bayerischen Stationen andererseits via

all Zerbt—Leipzig—Altenburg und bezw. ee theil-

roeise Erhöhungen ein; ferner werden einige s{wach- frequentirte Verkehrseinrihtungen aufgehoben. Nähere Es ertheilt unser Controlbureau, Carolastr. 1, ier. Königlithe Generaldirettion ber \üchsisch niglichße Generaldirektion der en Staatseisenbahnen, zugleih Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

[38643] Oberhessishe Eiscubahnen.

Mit sofortiger Gültigkeit treten für unsere Sta- tionen Fulda und Gelnhausen im Main-Weser- Oberhessishen Verkehr cinige Ermäßigungen in den Tarifjägen in Kraft. Nähere Auskunft hierüber ertheilen die betreffenden Gütererpeditionen.

eßen, den 20. Oktober 1881. Namens der betheiligten Verwaltungen : Qrehertogti e Direktion der Ober chen Eisenbahnen.

Redacteur: Niedel.

der diti Berlin: Daeebag der Luv Gon (Kessel)

nen der Frankfurt-Bebraer Bahn andererseits.

Bóörsen-

Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den :25. Oktober

„M 250.

#881,

Berliner Börse vem 25. Oktober 1881.

In dem nachfelgenden Courszettel sind die in einen amtlichen gnd nichtamilichen Theil getrennten Coursuotirungen nach den ansammengehörigen Eifektengattungen geordnet und die nieht- amtlichen Bubrikon durch (N. A.) bezeichnet. Die ia Liquid. befindL Gosellscbhaften finden sich am Schlusse des Courszettels

TUmrechnungs - Sätze.

1 Dollar = 4,26 Mark. 100 Francs == 80 Mark. 1 Gulden Soterr. Wüäbr. = 2 Mark. - 7 Gulden südd. Währ. = 123 Mark 100 Gulden boll. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco == 1,50 Mark 100 Bubel = 2320 Mark. 1 Livre- Sterling = 20 Mari

Woeohs6l1, .[100 Fl. 4

168,30bsz 100 Fl 44

167,20bz 80,45bz 79 80bz G 20,415bz 20,205bz 80,60bz 79.90bz

Amsterdam .

./100 Fr. . [100 Fr. 1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. ./100 FI. 100 FI. 100 Fl. 100 FI. ./100 S.R. 100 S8.R. .1100 S.R.

171 ,90bz 171,10bz 215,25bz 213 00bz 216 30bz

do. Warschan

00 UI I DD 00 dD 00 dD 005 C CD D 00 O 00 SEdESBASEAEBSABABHS

Geld-Sorten und Banknoten,

Dukaten pr. Stück 9,65B Sovereigns pr. Stück 20,33 G .2-Francs-Stück 16.18 G Dollars pr. Stück .. 4,24G Imperials pr. Stück —,— do. pr. 500 Gramm fein... Engl. Bankn. pr. 1 Ly. Stel. .... Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten per 100 FI. , , .172,00bz de. Silbergulden pr. 100 Fl. . .|—,— Russische Banknoten pr. 100 Rubel |216,70bz Zinafuss der Reichsbank : Wechsel 5349/6, Lomb 64%

90415bz 80,70bz

Fonds- und Staats-Paplero.

Dentsch. Reichs:Anleihe!4 |1/4.n.1/10./101,00G

Consolid.Preuss.Anleibe/4{/1/4.0.1/10./105,00bzB do. 1/1. u. 1/7./100,50bz

1//,0.3/2/,4100,60G ch

1/4.0.1/10./100,60G *

1/1. u. 1/7.19900bs P

1/5.0.1/11.199,00bz

1/1. u. 1/7./99,00bz

1/1. u. 1/7.|—,— 102,10bz

Vir u. 1/4/10 Ir u. 2/10: 100,10bz 100,10 G

d 9D 00° pg [Bey

do. z é Staats-Schuldscheine . . Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. Oder-Deichb.-ObI. I. Ser. Berlin.Stadt-Obl. 76u.78

do. do. 1846, 49, 55

do. do. diverse . .4{//,/, u. 1,

do. do. - 4 1, 0 //,4100,.10bz

do. do. . .134/1/1. 0. 1/7.195,00G Brealäner Stadt-Anleihe|4 |1/4.0.1/10.|—,— Casseler Stadt-Anleihe .|4 |1/2. n. 1/8. Cölner Stadt-Anleihe . ./47/1/4,u1.1/10. Elberfelder Stadt-Oblig.|451/1. u. 1/7. Kasen. Stadt-Obl, TV.Ser.|4 |1/1. u. 1/7. Königsberger Stadt-Anl./44/1/4.u.1/10. Oantprenss. Prov.-Oblig. . . 1/7. Rheinprovinz-Oblig. . . 14.

estpreuss. Prov.-Anl. . 1/7. Schuldy. d. Berl. Kaufm. [(.|—.— 1108,00bz 1103,10G .199,90bz .1100,50bz .195,50bz 191,00 B

1/1. 1/1, 1/1. 1/1, 1/1. 1/1 1 1 1 1

e d De =—I—_I—I—I

do. 1 Landschaft]l, Central. 1 Kur- n. Nenmärk. . 1

do. neus . 1

do. . [4 1/1

do. neus .|43/1/1 N. Brandenb. Kredit/4 |1/1. 0 p. « neue L reussgische ... ; t 4 x 1 1 1 1 1 1

ÌÏ

/ / (1. /

—_ d deren Di ei Jemen Se Jali feme rel

Pommersche . .... 0. Co 6 do. In t.-Sche. . do. 4 98

do. gek.pr.2./1.4./431

do des-Kr .4}11

Posensche, neue . .4 11

Süchsische 1 Schlesische altland. .|3}/1/ do. do. [4 |1/ do. landsch, Lit. A./34/1/

. do. do. 4 11

do. do. 4 1/ do. Lit.C.I.14 1/1. do. do. 1I.'4 11/1.

1/

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1 1 1/1. 1/ 1/ —— 1/1. 4101,70B .199,60bz

IIZAAAAZAAAAAN

i i i i i i O

1 1 1 /1 /1. /1. 1 1 1

Pfandbriefe. i t t R i H L L R R R R R ———_ —_

do. do. II.'\4} neue 1

AIZAAZAZAAZA

Saganer

199,70bz B 1103 00bz

L 100,40bz B , 99/80bz 199,80bz

1

1

1

1/

1/

1 .99,80bz 1 /10.199.80bz 1 1 1

1 1 1 1 1 1 1 Î 1/ 1/ 1/ / /

[7 I. [7 [7 n 10. 10. 10 [m. 10 10 10 |

/ / / /1. / / / /4

Hessen-Nassau ..

1 1 1 1 1 1 E 1 1 1 1 4 Kur- u. Neumärk, . 4

«M, A, / «Wes

.

.

8588

L 4, 4. d, (4. /4.n.1/10./100,00G [1/4.n.1/10./100,30bz [1/4,n.1/10.{/100 20bz

Bayerisch Sal 4187614 (1/1 Q 1/7 100 60bs G

e e . Ul, o Y 3 Bremer Anleihe de 1874 4411/3. n. 1/9.

do. do. de 18804 1/2. n. 1/8.

eiae Bata Anl 1/8. u. 1/9.

taats- 4 1/3. U. 1/9.

do. S8t.-Rente. . 34 1/2. n. 1/8.

Meckl.Eis.Schuldversch. 34 1/1, u. 1/7.

S155 E E S E E

100 30bz B 100,50bz 89/25 B 94,60bz

g 24060014’ I'S

Sächsische St.-Anl. 1269 Süchsische Staats-Rente Sächs. Landw.-Pfanäbr. do. do.

Preuss. Pr.-AnL 1855 , Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr, Badische Pr.-Anl.de1867 do. 35 Fl.-Loose . Bayerische Präm.-Aul. . Braunschw.20 Thl-Loose Cölun-Mind. Pr.-Antheil . Dessauer St.-Pr.-Ánl.. Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb.50Th]I.-Loose p.St. Liibecker SOThI.-L. p. St. Meininger 7 F1.-Loosse . do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 ThIr.-L. p. St.

Go] 1 ck 05ck wr

Go

1/1. u. 1/7. Versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4.0.1/10. 1/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. 1/4. pr. St. pr. Stück

145,80vz 311,75bz 134. 40B 213 ,00bz 135,90B 102.30G 130.20bz B 126.50bz B 121,00bz & 118,25bz 192,10bz - 180.25bz 27.60bz B 1/2, 1120.50bz 1/2. 1153,00bz

Vom Staat erworb Berl.-Stettiner St.-Act. . Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. n mit neuen Zingecp. mit Talon n C. St.-Pr. Münster-Hamm. St.-Act. Niederéchl.-Märk. Rheinische K neue 70% y

B. (gar) y

C N H A U S Lo C0 H

e

U-M Eo

r

one BilsenbakneD.

1/1. u. 1/7.[abg 116,50B Er H abg —,—

1/1. |88.50bz G 1/1. u. 1/7.|abg 124,75b G 1/1. u. 1/7.|—,—

1/1. u. 1/7.1100,25bz

1/1. u. 1/7.|abg 161,60b 40°/, 1/1.20 (158,90bz B

u. 309%, 1/7.81 1/4.0.1/10.

Amerikan. Bonds (fund.)| New-Yorker Staät-Anl. do. do. Finnländische Loose .. Italienische Rente ... do. Tabaks-Oblig.. . NorwegischeAnl. del874 Oesterr. Gold-Rente .. do. Papier-Rentoa . de. do. do. do. do. Silber-Rente. . do. do. f do. 250 FI 1854 do. Kredit-Looge 1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 do.Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe . . do. do. kleine Poln, Pfandbriefe. . .. do. Liquidationsbr. . Rumäniexr, grosse. . .. do. mittel u. kleine Rumän. Staats - Obligat. do. do. Russ.-Eng!. Anl. de 1822 do, do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. Kleine . consol, Anl 1870. do. 1871. do. kleine do. 1872. do. kleine do. 1873. do. kleine Anleibe 1875... do. kleine A0, O d LOOO ps Orient-Anleihe , .. do, TI,. do. do, III. do. Niecolai-Oblig. 7 doe. Poln. Schatzoblig. . . do. do. eine do. Pr.-Anl. de 1864 de. do, de 1866 do. 5, Anleihe Stiegl, . . do. 6. do. 4 do. Boden-Kredit . ... do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische Staats-Anl. do, Hyp.-Pfandbr. [N do. neue do. do. v. 1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Ttirkische Anleihe 1865 do, 400 Fr.-Loose vollg. Ungarische Goldrente do, do. | do, Gold-Invest.-Anl.'5 do, Papierrente 5 do. Loose . | do, St.-Eisenb.-Anl. .5 do. Allg.Bodkr.-Pfdbr.|5 do. Bodenkredit . . .4 do. Gold-Pfandbriefe 5 Wiener Communal-Anl.'5

H P O ckck A car oto

No. do. do, do. do. do, do, do, do. do, do. do. do,

Anhalt-Desa. Pfandbr. .|5

0. s D.Gr.-Kr.B. Pfdbr.rz.1 105 do. ITII. b. rückz. 1105 do. IV. do. V. rückz. 1004 D „B.Pfdbr.IV.V.VL!5 0, do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr.5 do. do. do. do. do. do. | Meckl’ Hyp. Fil I. 1964 do do. rz.100

do. do, 4 Nordd Grand-K.-Hyp.-A.|5

AnsIändisobe Fonds.

O NNR O R R PRE | i P S] NH

Ml pi H P p C C O Q Q Q fa H Hs Q O O H Q j e O C O E

= Pr

7A) Jütländ. Pidbr.[4 [1/1 u. 177. Bypothokoen-Cortifikats,

Brannschw.-Han. Hypbr.'44|

d do 4 rückz. 110/44/1/1. |44/1/4. 4 ; 4

1/2.5.8.11. 1/1. n. 1/7. 1/5.0.1/11. pr. Stück |50,60bz G 1/1. u. 1/7.187,25bz 1/1. u. 1/7. |—,— 15/5.15/11|—,— 1/4.n.1/10./80,10bz 1/2. u. 1/8./64,75bz 1/5,0.1/11./64,79bz 1/3. u. 1/9./80,00 G 1/1. u. 1/7./65,90ebz B 1/4.0.1/10./65,90ebz G 1/4. |—,— pr. Stück 1343,00G 1/5.0.1/11./121,10bz pr. Stück |326,00bz 1/5.0.1/11./101,25ebz 86 60bz

1/1. u. 1/7. 65 10465bz

124,506 12050 G

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6.u.1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6.n.1/12. 1/3. u. 1/9. 1/5.9.1/11. 1/5,4.1/11, 1/5.0.1/11. [1/2. n. 1/8. 1/3, n. 1/9, 1/3. n. 1/9. 1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10. 1/6.u,1/12. 1/6.0.1/12. 1/4.n.1/10. 1/4,u.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5,0.1/11. 1/6,0.1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5,u.1/11. 1/5,u.1/11. 1/4.0.1/10, 1/4.0.1/10,184,20bz 148 ,40bz

.1144,70bz

®

119,00G 101,90bz 95,00bz 88 25bz 88 ,40bz 88 ,50bz

89;10B

4

‘e

89,10 B 89,20bz B 89 50B 89,50 B

80/25 et.bz &

73,60bz 59 50baz 59,60bz 59,50bz 79 .00bz 84 20bz

186,20bz 185,80bz 176,25 et.bz G 102,90 B 100.50bz 101,00G 194, 60B 198,10bz

14. 60B 38,00bz B .1102,20bz 176,25baz 493,106

73 ,50ba

233 50bz B s

Saarn AASSEA

ale

. u. 1/7 1/7 1/7 0.1/12. | pr. Stück 11/1. u. Me 1/6.0.1/12. 1/4.u.1/10. 11/3. u. 1/9. 11/1. n. 1/7.

—_—_—_— a C3) p p pl

Sas

t

11/1. u. 1/7.1103,75 B 1/1. u. {4 101.80bz G 1/4.0.1/10./97 106 1/1. u. 1/7,1108,20bz G /7.1108,20bz G /7.1104,.00G

n.1 0.1 n.1 n.1/ u. 1 n.1/ e ä .n.1/10,

1/1. n. 1/7./1109.00bz | versch. [10100 B

Meininger Hyp.-Pfudbr.|44/1/L n. 1/7,/10200G

1/1, u, (4 99,75bz 1/4,n.1/10./100,00B

abg 99,80b G

bo

56,40bz AZ

6A

Zg0F

89,20bzB ¡ &

*ECIge] 2008

91,70bk191,80

c N

Nordd. Hyp.-Pfandbr. .

do. do.

do.

do.

do: III. rz. 100...

do. rz.115 ¿s®. T1. rz.100 Pr.Ctrb.Pfdh.

do. Pr.Hyp.-A.-B. I. do. IT. do. IO.TV.V. do. VI,- do. VII. do. VIII

rz. TZ. rz. Tz. rz. YZz

doe. do. do. do. do.

do. do.

do

Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.

Pomm. Hyp.-Br.I. rz. 120 I. u. IV. rz. 110 do. II. V. u. VI. rz. 100 I 123. 110...

Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Byp.-Br. rz. 110... do. Ser. ITI. rz. 100 1882 do. V.VI.rz.1001886

unk. rz.110 rz. 110 rz. 100 rz. 100 ; rz. 100 . Int, de 1881 rz. 100

. rz. 100 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. Be E LALODE,

0. 0. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. do. rz. 110

Stett.Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. do, rz. 110 do. rz. 110 Südd. Bod,-Er.-Pfandbr.

do. 1872 1879

{5 5

44 5

5

4 1/ 41

5 5 5 4 4 5 4

5 45 4

4

4 43 5

5

5 4 4 43 44 4 5 45 4

5

44 4 5 41 4

4

Ada are

bamek p i A j pi A A

M e e D ie SA2Bz88 ° ck

1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. H101.10B ® .1107.10bz /104.10bz 1100.10 B .{100,90bz 1100,09 G

.1110,25bz B

i i b A

versch. 1/1. u. 1/7.

S AAAA

—_— m I

100,20 & 100,25 &

102,20bzB 103.60bz G

./106.90bz .197,00bz 1115,60 G 1107. 25bz’ 1106,25 bz

102.25bz

./99.00bz .199,00bz

1106,50bz

109,00 & 100,75bz

1107.00 G .1101,50bz2 G .197,50bz G 1101,25bz 199,80 B .199,90bz2 B

103,506 105,50 G

7.198,10G 1100,25bz .1103,25bz

98,50bz G 102,50 B 101,25 G 100,20bz

do. doe,

do. do.

1879

; 4 5 0 0 124

4 Lowe

Aach.-Mastrich. Altona-Kieler .. Bergisch-Märk. Berlin-Anhalt . . Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz . . Berlin-Hamburg. Bres1.-Schw.-Frb, Dortm. -Gron.- E. Halle-Sor.-Guben Iauäwh.-Bexb.gar ärkigch - Pogen. ainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Meckl. Frdr. Franz. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A.C.D.E. do. (Lit.B. gar.) Ostpr. Südbahn . R -Öder-0. -Bahn Rhein-Nabe ... Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thiir, ieg gar do, (Lit. C.gar. Tilsit -Insterburg

(N.A.)Anh.Landr.-Briefe 4 Kreis-Obligationen . . ‘d

V/eim. Gera(gar.) do, 2} conyv. do.

Werra-Bahn .

4

1880

do

Sr

versch, versch. Versch, Versch.

Bigenbahu-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aot! en (Die eingeklammertean Dividenden bedeuten Bauz1usen).

Zins-T

1/1. 1/1. 1/1. 1/1n.7 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

———

,

m

45,75bz B 185,50ebz B 121,600z

4133 75bz G

17,75bz G 31,00bz 286 ,00b5z G 98,40bz 51,75bz2G 19,25bz

7.1205.25G

11. 132,60bz G

496 50bz

. |78,25bz

154,75bz

[L [1. 127,00bz

1240,50bz B

4188,00bz

11. |6225bzG /1. |161.50bz

16,00 G

7.1102,80bz

71. |209;75bz /1. [100/25bzB

110 90bz

: 120,10bz G

/1. |51,40bz : 131,10bzG

17,50B

. 175 25bz

(NÁ.) Mnst Ensch. 0els-Gnesen . .. Posen - Creuzbrg.

TT. [9,002

12,25bz

[16,406

Aibrechtsbabn . . Amst.-Rotterdam Anssig-Teplitz . Baltische (gar.) . Böh West. (bg r.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach . Elis.Westb.(gar.) Franz Jos... ... Gal.(CarILB.)gar.|7, Gotthardb. 90/6 .!| S F pr.Rudolfsb gar Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. 8t.]4 4! O0est. Ndwb. {S I do. Lit. B.) s Reichenb.-Pard. . Runzünier . Russ Staatsb.gar.' Russ, Sütdwh. gar.! do. do. grosse Schweiz.Centralb! 1} dv. Nordost. v, Unionsb, do. Westhb. . Südöst.(L)p.8.i.M! Turnau-Prager „| TaE dee (; 00e orar gar. War.-W. p, S, 4 Angerm.-Schw. . Berl.Dread. St.Pr. Berl.-Görl. St-Pr. Bresl. -Warach. Hal.-Sor.-Gub. Märk.-Posener Marienb. Mlawka Münst.- Enschede Nordh.-Erfurt, Oberlausitzer ,„ Oels-Gnesen , adstpr. Südb. Vosen-Creuzburg|

p

wr

B =

J Ls

_ 16 f p P S Di C C C 3 p 1 CIN H

J

aRnoooooOARAIR

O O

s bo s M O R N

R RAROoOOR

7

—_ p. o

aONnME

_—

I C _

e Sr

6 m ck

E OOTrTORRAM L O N AOOOO —_——

G ARANANDA R

Sw.

oa 0 h O f E O U p a C E E E |

S

7137,50bz

4139,90bz

71. |235.00bz G

155.90bz

1127.75bz 176 00bz

. [140,00bz G

492.25bz 183,00 B n7.1132,40bz . 173,25B volle .0.7|62.25bz G .7/70,60bz G

/1.0.7|63.80bz G 1/1.u.7|63.00bz

1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

1/5n11

1/1

1/1,n.7 1/1,u.7

1/1. 1/1,

100.,75bz 65,00bz B 45,75bz 29,25bz F

122,50bz G 67,50bz 78,50bz 247 50bz

41,50 B

, 147,50bz G . 196,30baz2 G

; 88'0óbr G

; [114 25bz G /1. [103.75bzG ; 122,00ebz G ; [96.40ebz G ; [45 00ebz B

1/1, 1/1

. [47,00bz G

95,00bz 167,80bz2 G

*|R.Oderufer St-Pr.| 73/16} 7

Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera ,„

(N& Saal Unstrb

0 31/10 0

0 |

Paulinenanue -NR.| |

Dux-Bodeub. S

Aachen-Jülicher

5 Aachen-Mastrichter. . Li

do. Il. u. III. Em.|'5

Berg.-Märk. I. u. IL. Ser. |/441/ do.III.Ser.v.Staat 3} gar./3#1/ Lit. B. do.3#41/ Lit. C. . . .1351/

doe. de. do. do. do. do. do. do. y do. Aach.-Düss. T. IT. Em4 do. do. do.Dertmund-SoestI.Ser o. do. II.Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. de. II.Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. doe. Rubr.-C.-K.GI.II.Ser. do: do. I.u.TI.Ser. Berlin-Anhalt. A. n. B. do. C. Berlin-Anh. (Oberlans.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. . do. Lit. B.

do. Lit. C. Berl.-Hamb I. u. II. Em. des. I. cony. . Berl.-P.-Magd.Lit.A.u.B. do. Lit. C. nene!

de. Lit. D. nene

do,

(G 6) U Berlin-Stett.IT.nu.III.gar. do. YVI. Em. gar Braunschweigische . .. do. IT. (Tnt.) Br.-Schw.-Frb. Lt.D.E.F de. Lit. G. . .f

do. U Hm.

d. A6 L

do Ut R...

do. de 1876...

do. de 1879... Cöln-Mindener I. Em. . do. II. Em. 1853

doe. III. Em. A.

do. do. Lit. B.

do. 35gar.IV.Em.

do. V, Em.

do. YVI, Em.

do. VI. B.

do. VII. Em. Halle-S.-G.v.St. gar. A.B. do. Lit.C. gar. Liibeck-Biüchen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861 do. v. 1865 n. 73 Mägdeb.-Leipz.Pr. Lit.A.| do. do. Lit.B. Magdebrg.-Wittenberge| do. do, Mainz-Ludw. 68-69 do. do, 1875 1876/5 do. do, I.nu.1I1T.1878/5 do. de. 1874 4

do. do, Miinst.-Ensch., v.St. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 624 Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhansen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. do. Lit, do. Lit, C. u, do. gar. Lit, do. gar. 34 Lit, P v) e D 0, 0 o Lat, H. do. aa v, 1873 do. d@ô, v. 1874 do. do. v. 1879 do. do. v. 1880 do, Le do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. u. III, Em. O0els-Gnesen Ostpreuss, Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg . . .. Rechtes Oderufer .... Rheinischs . do, II. Em. y. St. gar. do.ITII. Em. v. 58 u. 60/4 do. do. v. 62,64 n.654 do. do, 1869, 710.734 do. Cöln-Crefelder

de. de.

4 4

4

Go

4 4

45

45 45

/ 4411/ 4511/

ar. 4}

el ah

Elsonbabnu-Prioritäts-Aotlen und

TII.Em./441/1. u.

Lit. B. .. 145

N 1 1, 1 3, 3

11/3. 11/4. 1/2

4431/1. 11/1.

1/1.

A î

1/4,

11/1. 11/1.

41/1.

1/1. {L {1

Rhein-Nahe v.8. g. I.u.11.}44 E ; aue. E eawig-Holsteiner . Thüringer I. Serie. .. do. II, Series. .. do. ITII Serie. .. do. IV. Serie... do. V. Serie. . Ad Va U. Weimar-Geraer . ... .4 Werrabalm I, Em. . . .

Saa RE!

gc 222

oon

222222222

E

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1. 1/4. 1. 1/1.

S E D M S D G T Ra D S R S pri bi pi pr pm pk prrá peá prdk prd Prrk pk jd D E e:

——————————

1

. E

ISIíISS

IIIIIAIA

159.25bz G 66,75bz 78 50bz

1,25G

13256 133,25 G

Obligaticnen,

.1103,75bz 199,50 G 199,60 G /7.192,60 G 192, 60G .192,00bz G 1101,90 G 1101,90 G ./104C0B Kk.f .1101,90bz G 1102,50 B .1105,50bz

101.50bz G

191,90B

1102,75bz

1

I

¡ 103,00bz 10. /71101.50B Kk.f. 1101256 B Kk.f. 1100/50bz Kk.f.

1100.00B 100.006

10'7óbz k...

.1103,25bz

1101'80 bz Kl.f. 4101,80bz y 1100.09G 7.1101,60G 199,50 B

1102,25 G 1102:00G 102/006

/7.10225B

l.

1

=

1106,00G 1102,75 G

,

1101,90bz G

1103,50bzG 1101/90ebz G

1102,80b G k1.f. 1102/80bzG , 1100,00 G 1102,00bz 4102,00bz KI.f. 1104.50bz 199,75bz KLf. 153,50G 1103,40G

/9.1105,00bz B

.1105,60bz G 199/256

,

199/75bz 199 75G

/7.102,50G

/7/100,00bz B

1 1 .1/

u.1/

.1/7 1/7 1/7

1/7

n. 1/7. [71102106

1

41/1. n. 1/7.1—.

10. {1/4.n.1/10. 1/4.0.1/10. u. 1/7. n. 1/7. 0.1/7. 0.1/7. u. 1/7. n.1/7. 1/4.n.1/10. [1/4.0.1/10. 11/1. 1/1. 11/1, 1441/1.

1/7.

1/7. 4100,006 1/7. 1/7.

94.50 B 1102.70bz B 1103,00bz B 1104,006

1105/00bz G

/7/103,106G

102,20G Tis

102.006 102,00 G conv.102,09G

102,90br 101.506 102,106 100. 00G

4102,106 102,106

N, A.) Bresl-Warschan. 5 1/4.0.,1/10./104 60G