1881 / 252 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

; : 4. 7. | 8, | A Îs s ; | 14. 2 | 23. [24 | 2. | 26. [2 m E 32,

33 onat September Für 1881 sind zur Im M

Theilnah lnge verficaus Le Betriebs ilna erjausgab. de 5 G Z i i etwaiger Dividende für das gesammten : Bezeichnung länge wurden befördert betrug die Einnahme bezw. Verzinsun nlage- |Anlagekäàpi- J A lerie e fapital |tals(Sp.28 der Jahr| Ende des

(Sp. 28)|sind z. jährl.

E 1 Wi

E E o [A T L

Für 1881 sind z. Ver- zinsung und Amortisa- |_ tion der

In der Zeit vom 1. Januar betrug die

bis Ende August

In den beiden letzten Einnahme

Jahren sind an Divi- denden bezw. J gezahlt Proz. au

Gesammtes bis jeßt der Gesellschaft

Verwendetes fonzessionirtes Anlage-Kapital

Anlage-Kapital

aus dem Perfonen-

aus sämmtlichen Einnahmequellen

aus dem

aus sämmtlichen Einnahmequellen Personen- und

8 d überbaupt | auf 1 km rad e

davon in

E

Prioritäts-

aus dem Güterverkehr |

un ___Gepäckverkehr _

| überhaupt auf 1 km

M.

auf 1 km

|

überhaupt t.

überhaupt h.

auf 1 km

M

M. Mh.

Obligat. 2c. aus Betriebs- Einnahm. erford. Mh.

Stamm- Aktien

t.

Priori- täts- Stamm- Aktien

Mt.

Stamm- Aktien

1880 | 1879

Prioritäts- Stamm- Aktien

1880 | 1879

überhaupt

M.

t.

Stammaktien

Prioritäts-

M.

Obligationen

Prioritäts-

Mh.

berzustel-j V lenden lu.

Bahn-

strecken. |D

Kilom.

erzinsung

der Prior.-

bligat. er-

forderlich. M.

Amortij.

Monats

Septbr. Personen

Eisenbahnen

Anzahl.

Güter

Tonnen.

gegenüber dem Gepäverkehr

1D

Üüber- haupt M.

Definitivum | Provisorium | Definit. | Provisor. des Vorjahres Mh |

e A «K

auf 1 km

M.

a E _Definitivum | Provisorium | Definit. | Provisor.

des Vorjahres L S es Doriahes

Üüber- haupt

M. |

Mh.

257 783

9 464+ I8 646 M

465 522 35 444

1 677 697 25 151 881 975 18 581

5 668 245 92 845 1218 334

2915

22 746 803 222 6 909

50 198 540 103 4 330| 37 175 581 126/22) 17 825| 62 640 562

172 27 988 601

142 426 206 714 182 501 196 989

35 301 326 893, 6 819 + e 977962 55 337+ 824 562!

135 000 1111361 57 840 706 000 750 000

9 300 000 13 500 000

14 400 000/21 600 000| 0 0 22 500 000/22 500 000/ 711/13

13 950 000 13 500 000

13 000 000

0 0 0 0

0 25 24

26 250 000

49 200 000 37 200 000 67 500 000 30 000 000

7 875

23 0964

32

9 300 000 13 500 000 14 400 000 22 500 000

159,71 243,17 203,70 323,40 233,43

150 000/30

1111 361/31

60 000 32

1012 500/33

750 000/34

* 34/Schleswigsche Eisenbahn .

Oels-Gnesener Eisenbahn . [1881 gegen |1880|+ 31[Osftpreußishe Südbahn . . . . [1881 gegen

32|Posen-Kreuzburger Eisenbahn 5

1880 . [1881 r 33[Rechte Oder-Ufer-Etsenbahn

26 224 538+ 59 862

29 543 gegen [1880|

. 11881 gegen |1880i4 . . 1881/23) n |1880/+

e + . [1881

35a}*“

18 455 4408| 12519 1 107

8 656+ 838 141|+ 198894 (+4 235 977)—+ 819 (+ 972)|— 30 845 165 345 812

22 465|— 188 137

+ 15 892+ 17 451

659 (+ 81)/+ 2 109

3265| 92 3 056|+ 82872 3 3 483|— 42598| 2 1460)— 48 (+ M4 3370+ 3034 132260| 4 93 420)|+ 300 (+4 293)|4+ 24 866|+ 1122 104142 4 12 569|—

105 236 (+ 12 960)|+ 78 512088

8501 (+

964 700 95497 (+ 261 898

7TT|— 20353

04 98 278 19|+ 9463 42| 420 216 15|+ 218 191 12j 116 366 18|— 69521 90/ 764 440 851+ 70631 46| 144012 60|[— 7677

852 032 | -44 908 (+ 52 238) + 2 463 349 117 852 (+ 3836 128) 14 491)

1295 573 9 S6)

327) 149) 122)

37)

29 816 (— 7 180 207

2492 (— 2 172 272

241 500

1 638 532

N 103 (— 5H 4 554

594 069

1 651

935 490

39 688

321)

(+ 101791) + 11 886 834

113 832 (+4 1119 710) 730 440 | |

4 200 002) 6 644 + 206 675) 6 286 215 033! 4 222 148 035| 9 817— 1 908 748) 30 584 + 127 711} O 57 018] 680 3720084! 94 664 509 527! 920 + 1583 347] 4084'+ 253 107} 1 264 33 558] 839 + 251 343| 4a 7578 G 705 260; 10 693 +

2 802 814/ 45 000 000 95/10 | 16470300 4 17982000 41 4 600 200 4 666 800] 0 36 000 000 18 2 400 000

1 000 000

102 600 000 16 470 300 17 982 000 10 167 000

25) 95 787 700

5 400 000

2 000000

45 000 000 16 470 300 17 982 000 4 600 200 36 000 000 2 400 000 1 000 000

b. Gotha -LeinSfelde [1881 Thüringishe (b. Gotha -Leinefelde Üisenbak egen |1880

8 879|+ 23 547 2 860|+ 27 743 5 621 9 421 632

+ +

359,77 67,13 77,00 53,82

24

354,53 32,00 17,35

2 891 748|35a 35b 35 49 229/36 3 057 000/37 164 370/38 45 000/39 40a 40b

3119)

1773 (4+ 129 065) —+ 97 394

60 395 8

20 574 057 000 164 370

45 000i

4 666 800

900 000 9 600 000 30 187 700 3 000 000

1 000 000

3 383 478

1 866 489 235 696 28 394 72 556 5 674 30 772 3525 13 274 1 693 14 211 1 368|+

9 926

1 532|—

2 940) 265|+ 38 215 810

165192520 267 125] 4 234 385| 76 057 200 ; ; : 192 057 143/ 80 000 000 112 057 143| 660,00 |

429 5668| 6399| 16 470 300 245 349 18 349 938 17 221+ 8320 | | 271 165 74800 9267 [ 216 646|— 883 5 281 412 1796030 5144

283 830 20 E 57 33 813+ 504 539 890) 7 012] 17 982 000 233 532 184 981 3437| 9 724 200! 180 680 L 4 999 22 14 492 93 552 000 5 400 000 163 636 2 038+ 61 O 29 100 167 2 000 000 115 274 5 010 108! 10 624 H ÿ | | 45 288 317 129 703/ 27) 960 000 93 T 66 | 992 554 3911| 16 710 388| 223 400

160 610

13 500 000 6 742 800 4 200 000 9 000 000

32 700 000 17 000 000 10 500 000 20 400 000

600 000 32) 24 770 700

H T E H

13 500 000 ; 28) 6 750 000 4 200 000 9 000 000

349,17| 960 000 74,80} 172 610 33,80 . 68,11 77 500

7,00 .

O 731 168

19 200 000 3 500 000

|+

6 961+ 93 |

Weimar-Geraer Eisenbahn . gegen

Wernshausen-Schmalkaldener E. . gegen

Werra-Eisenbahn

142646) 49220] 10 500 000| 310 651 908 20 3068 9 827 3872

58/ 19 827 387 291 1081 77500

686 + 10 1 500 000

24 981 3569| 917000 131 090 364 (

A 837 e _12 897

1341 106 7797| 29 054 598| 168 922 (o (+

1,848 11|4 | 15 919

228 (+

20 650

16 (+

600 000

731 168 9 750 000

15 020 700

12 931 (+ 98 247) + 106 043 211 955 152 (+ 3 743 238)|—

588 670 015 | 2 626 374 (4-20 392 959)

gegen. Summa A. III. | gegen Summa A. E i | i ‘44 WIPL 124 2406 RNEI j | l : j : Bs | ¿ ; i: |

15 020 700

35b n E 35c c. Gera-Eichiht . [1881 gegen 11880 36[Tilsit-Insterburger Eisenbahn . . [1881 : gegen |1880 *37|Braunschweigishe Eisenbahn . . [1881 | gegen [1880 38[Eutin-Lübecker Eisenbahn . [1881 gegen [1880 3NGotha-Ohrdrufer Eisenbahn . 11881 it garant. Ârîen [1881 A0a : a, nit garant. nien E : ._ gegen [1880 40b bah b. garantirte Linien . [1881 aa gegen [1880 Mecklenburgische Friedrih-Franz-E. 11881 gegen 11880 Saal-Eisenbahn . [1881 gegen 11880 Sächsish-Thüringishe Ost - Westb. [1881 gegen 11880|+ . 11881 1880|+ 18801+ 1881 1880|+ 1881] G6 66L21 1880| 30,08 1881| 28 524,83 1880|4+ 173,72

: ; z ; ; . TL367542 1435 543 1/9 850

144)

54719 (+4 222 523)|+ 152 (+ 618)|+ 16 936+ 47|+ 45 589 98 119 1462 383|— 54+ 7681 24 908| 323 4 819)|— 86 (+ 62)— 895 20365| 378 7 180 1 762)|+ 830 32+ 2007+ 37|+ 21 3 804 (— 3 388) 63) 9 487 | 20 360 E aal 44)+ 8868+ 2W|— 17026 290 290 (— 296 644) 841 (— | 710) 41 912(— 28+ 727+ 22 7 875 (+ 6 398) 238 (+ 194) 617 6646| 383 37381 9215 89 080 | 5 134 1 327) 76)|+ 1697 (+ 103) 2 623 533 993| 1152| 641 202| 1360 | 19 401 (+— 55)!/+ 11061 9+ 16920— 2 112 O E 991 (— 19 2 1 147) 6 (+ O4 5054+ 28|— 64% 36 104 335) (— 583) 1 124 187522 537} 185985! 533 3 564 526 | 10 209 16 023) 99 46)|— C 29 773 (+ 261) 27166 363} 34136 456 8 356 75 (+ O O T 37j 1888 (+ 84492) 627 | 196 098 | 1 740) 40 5— 160— 54+ 1128|4- 33 47 (+ 48) 757 400 477 001 834) i 38 397) é 663 846 3400| 486 5 169 1 629 86336) 502] 174915| 1017 8611 (4+ 20610)|+ 571) 71 (+ 72 137 584

95749 384| 62296 18 668)+ 1 E S 1923) L 18s 5186 24 412 (+ 79281) 1029) 21 048 386 423 (+ 2E S 242 463| 703| 595 685 7 024 077 M O)+ 17 (4+ | 859) 15328) 4684| 9720 921 513 6 713 (— 2— S G E 18 10 100) 9 149 266 (4+ 60059)|+ 4 455) 3 897 72889) 407| 83806| 468 6 247 119 389 (— 667 (— 10 967|— 31|— 17 085|— 49 91005) + 86 (+ 937 625 042 4417) 59) |— 25 (+ 1 199) 3636| 108 15700| 464 5 802 Gle | 1618 (4+ - 1608) 27 262| 22 361| 328 | 7 003 B E 2597 38|— 1090/— 16 47 (+ 596)|+ E 80 19k 8299|. 4M 17) O G O 1505 9 9898 584 13717776 | 2 059 202 8641 200 620 898 093 E 7 920 995 395 (+ 3430070) 358 (— 4] Ps E | ? |

GG5LII 481)

469)

j l | | | | | l

Bedeutung.

| L. Privatbahnen unter | Staatsverwaltung.

| | Altenburg-Zeißer Eisenbahn 454 402 5 512 799/219 197 Gb iz-Würschni Eis R emniz-Würschnißer Eisenbahn . 2 9 ° 1880|+ R 3 573) +

10 808 2 18 1 748 M4 154 724 Gaschwitz-Meuselwißer Eis babn : 1881 M 4 almwiBß-VieulelwiBer menvagÿn .

909 218 5 258 176 189 211 gegen |1880|+ 0+ 7561 (+4 13998) + 9 252 | Summa B. I. 1881| 142 927 gegen|1880]|+ ¿ 8355 (+ 27412) + Ix. Privatbahnen unter eigen. | | Verwaltung.

| | Aachen-Jülicher Eisenbahn . . [1881 54 093 1 800 000 44,67 gegen 6 846

9 | 1880|+ (+ 8557) + | As A Breslau-Warschauer Eisenbahn . [1881 37 075 8 864 231/160 178 4 005 000) 8 760 000! 4 005 000! 55 34 G gegen 2377 | | E Crefelder Eisenbahn S i 850 1 000 000 46,19 gegen 1 423

| |

| B. Bahnen untergeordneter |

| | | | | \

2 700 16 2 615 35 (+ 1 636 272 (+ 9 295

: 130 (+

67917 S 388 (+ 981)+ 1881 29 544

. [1881 1880|+

7071| 281 477+ 19 1846 163 127+ 11+ 7517| 270 1003+ 36

E

| 2121 72%5— 29+ 2366 26 092/ 2 309 1851+ 164/- 78 (+ 29 821)|+ 27277| 982 309 784 | 1167 + 42+ 6295 (+ 53 553)|+ 1131947 9439 (+

557 046 | (+ 61 969) + 965 117

22 149

94 (+ 2464) 23 462

69 (+ 2639) 11 147

26 (+ 1927)

T7 621

147 (+

8 610 000 1 650 000

L

15 660 000 j

1905 000 1 200 000, 1 560 000.

391) 317) 504)

25,15 11,30 27,79

145 343+ | 452 504 |

39 292 (+ 42 079)|+ 292 280

(+ 15093) +

154 2

17 153

T

4 665 000 64,24 427) 2 263)

| j j

37 402|

6 336+

102 639/ 839+

97 608) 5 781|—

2 615) 396'—

86 456] 3 270

126 592; 3136+

44 980 773|—

|

4301| 190 834 4- 37 12620 228 547+ 10 13344/ 256 818 84 15 914 295 45 | 3o— 5 262|- 892 11/681 - a91 780 15 17 811/ 199 3101+ 34 4640| 189 1116|— 62

1 867 236 (+295) 670

4B (4 39 402 66)1-

15 620 1357 (+ 5 282

183 (+

3 295 801 (—

359 489 11 309+ 164 945 9 705+ 39 934 422 14 538|

12 409 390 2981 176

165 000 29 805

5 625 179 194 173 1 800 000

50

10 075

15 914)|—

905)

52 ¿0D 120 000/54 31 5009/55 27 07556

2 280 000 4 920 000 1962 300| 17877 1 200000 1 200000

2 280 000

|

1962 300 1 200 000

12 27 300

9 600 000' 4 450 000! 2 865 000;

16 627) 6 205) +

21 632)

2 400 000 700 000 465

92,77 89,501 27,90

4 920 000!

j 1787 700 1 200 000)

246 839 (+ 166 760 7918 (+ 1 585 693 15 732 (+ 53 373)|— 2717 640 25 171 (+198 716)

D d 2077 25 360

432% (+ 214762 18794 (+ 2299)+ 38 357 639 | 27129 (+ 50371)/+

19220 784

E, 1880|-+ %)— 46 (— 9

118 134 1 320 2 802 126/ 100 435 gegen |1880|+ 5 646+ 230

1880| + (+ 1898)—+ 894 678 21 460 1 000 000 1000 000 Z 98 | : Ruhland-Lauchhammer Eisenbahn . 278 1881 anl (iu O gegen [1880|+ 1747) 41 34) 7083)|+ 70 (4 79) 707|— 8 | 101 320 4136 a R 7619— 686 | Summa B. 11. [1881| 309,78 | gegen 11880|+ 10,40]

1881/9) 20 935 5 : | 18801 + 1 423) | Í | U 5 j j | : R f ; i gegen S N | | | E Saal-Unstrut-Eisenbahn . j 143 271 2715} 9592 543! 181 780 u L Westholsteinishe Eisenbahn . . 11881 430 gegen 1880| + ( ; 1035 5770) + 176 (+4235) 693 Summa B. [1881{ 374,02 gegen 11880|/+ 10,40

1881 1 839 | 20 101'— 381 | 4 382 000| 48 961 | Halberstadt - Blankenburger Eisenb. [1881/%) (+ 52) B

L i l 33 875 000) 13 712 700) ee 316,37

| 956 47

| 49 535 000 169123

(+111)

18 257 700 S 350,61

Bemer kungen.

V. Die in den Spalten 7 und 13 verzeichneten Angaben enthalten au ch die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden Antheile.

Besondere Bemerkungen.

1) Gröffnet wurde 1880: am 1. April die Strecke Tetercen- Bous (21,82 km), 1881: am 1. April die Strecke Wadgassen-Völk- lingen (5,20 km). | - -

2) Einshl. des auf die 5,40 km lange Strecke Fredersdorf-

Allgemeine Bemerkungen.

I, In obiger Zusammenstellung se die Militär-Cisenbahn, die bayerischen Bahnen, die Ermsthalbahn, die Kirchheimer, die Fried- rihroda'er, die Cronberger, die Georgsmarienhütte, enes seder, Eisenberg-Crossener, Paulinenaue-Neuruppiner, Parhim-Ludwigsluster, Ruhlaer und die Unter-Elbeshe Eisenbahn sowie die s{hmalspurigen Bahnen nit enthalten.

am 15, Dezember die Strecke Langendreer-Löttringhausen (13,34 km) und die Dortmunder Verbindungëbahn (3,72 km); am 31. Dezember die Flügelbahn Herford-Detmold (27,69 km). 1881: am 1. März das Geleis von Cüstriner Chaussee bzw. Friedribsberg na dem Central-Viechhof (2,13 km); am 5. März die 8,47 km lange Ver- bindungsbahn Oberhausen-Bottrop; am 1. August die Streckc Pusc- dorf-Kieslager (2,10 km) für den Güterverkehr; am 10. Auaust die Strecke Egeln-Blumenberg (10,91 km); am 15. September die Ver-

15. Juli Brügge-Lüdenscheid (6,50 km), am 25. Winterswyk (17,70 kw) und am 1. (2,29 km). 1881: am 1. Februar die Huarde (2,65 km).

10) Die Strecke Olpe-Rothemühle (9,40 km) ist am 1. Dezember 1880 eröffnet.

11) Zur Verzinsung.

August Bocholt- September Herne - Herne Strecke Dortmunderfeld-

Betricbs - Antheile an die Hamburg - Bergedorfer Eisenbahn zu 2) Einschließlihß 50 187 700 M Kapitalwerth der Anuuität.

zahlen find. s 2%) Eröffnet wurde 1880: am 1, Mai di ilstrefe Waldbof- 17) Eröffnet wurde am 15. Dezember 1880 die 3,77 km lange, bia (9,39 km), am 4, November die Ste Co R:

der Staatsbahnverwaltung gehörige Verbindungsbahn nach dem Bahn- Frankfurt a./M. (5,48 km). Die städtisce Verbindungsbahn in

hofe der früheren Rheinischen Eisenbahn. furt c 7 3, D i 17a) Die Dividende ist auf 9000099 & Prioritäts-Stamm- E aa (7,74 km) wurde am 3, Dezember 1880 in Pacht

seither nit statt- aktien, welhe im Jahre 1880 in Stammaktien umgewandelt sind, 27) 960 000 A Annuität auf 64 Jahre ab 1 Januar 1873

Amortisationen haben

gezahlt.

gefunden.

13) Eröffnet wurden 1880: am 1. März die Strecken Peis- kretscham-Borsigwerk und Peiskretscham-Laband (zus. 22,24 km den Güterverkehr, und am 1. November die Strecke Coaksanstalt- Zabrze-Guidogrube (1,84 km).

13) Einschließlich des Betrages für die 103,27 km lange bier niht aufgenommene Zweigbahn im Bergwerks- und Hüttenreviere.

14) Aus\{l, der Amortisationsquote für 39 000 000 K Prior.-

Oblig., welche unbestimmt ist.

15) Die 4,52 km lange Hamburgische Strecke der Hamburg- Altonaer Verbindungsbahn, deren Einnahmen überwiegend aus den

direkten und Transitverkehren

Grunde \ich einer vorläufigen

rüdsichtigt.

16) Außerdem sind noch ca. 645405 4 erforderlich, welche zur

ewonnen

) werden und aus diesem chätzung entziehens ist hier nit be-

Verzinsung der Hamburg-Bergedorfer Bahnhofs-Anlage, sow

) für

e als

18) Am 15, Dezember 1880 ist die Zweigbahn von St. Michaelis -

donn nach Marne (8,40 km) eröffnet.

19) Eröffnet wurde 1880:

Horka (1,06 km).

%) Von der für 1879 verzeichneten Dividende von 9 % sind während der Uebershuß von 4 "/9 zur Tilgung der ide früherer Jahre verwendet ist.

21) Eröffnet wurden 1880: am 15. Oktober

5 % ausgezahlt, Dividendenrückstär

geleise an den Centralbahnhof in Posen,

22) Aus Betriebsfonds

Staats-Bausubvention).

ut Eröffnet wurde 1880: am 15. November die 3 km lange Zweigbahn bei Schleswig für den Güterverkehr und am 15. Mai

d. I. für den Personenverkehr,

2) Einschließlich 2625 000 K Annuität auf 64 Jahre.

am 1. Juli die Verbindungsbahn bei

1,60 km

sind bestritten 1095 480 M (Tilgung der

Anschluß-

2) Repräsentirt den Kapitalwerth der Annuität. 29) Auf 2153700 M 0", auf 4692600 A 21/4°%% und auf 2153 700 M 41/2 bis 1./7, 1886 garantirt.

8) Die Bahn bildet einen Vermögensbestandtheil der Stadt S{hmalkalden,

21) Einschließlich 4 283 898 G für Coburg-Lictenfels,

32) Aus\cließlih 4 283 898 K für Coburg-Lichtenfels,

3) Eröffnet wurde 1881: am 15, Mai Hüls-Niep (5,90 km). Die zeitweilig außer Betrieb geseßte Strecke Süchteln-Vo-st-Gref; rath (4,50 km) ist am 15. Mai d. J. wieder in Betrieb gesetzt.

3) Die Angaben über das Aulagelapital 2c. sind mit denjenigen für dic Oberlaufißzer Bahn (Nr. A. 111, 29) vereinigt.

8) Die Strecke Langenstein-Derenburg (5,7 km) ist am 1. tp-

c

tember 1889 für den Güterverkehr und am 9. September 1880 | den Personenverkehr eröffnet.

II. Von den mit * bezeihneten Bahnen werden einzelne Strecken als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben.

1II. Die Angaben in den Spalten 5 bis 18 beruhen für das laufende Jahr theilweise auf provisorcisden Ermittelungen. Den nicht eingeklammerten Vergleichszahlen is das nachträglich ermittelte Definitivum der betreffenden Zeit des eia gres zu Grunde gelegt. Die eingeklammerten Zahlen bezeihnen den Unterschied zwischen den für den gleichen Zeitraum des Vorjahres angegebenen provisorischen Ergebnissen.

IV. Bei den preußischen Staatsbahnen und sonstigen vom Staate für eïgene Rechnung verwalteten Bahnen ift ein Vergleich der Angaben des laufenden Jahres mit denen des Vorjahres bei den einze [nen Verwaltungsbezirken durchweg nicht gezogen, weil die Bezirkseintheilun durch die am 1, April d. J. ERgrrezae neue Organisation vielfa geändert worden E Aus demselben Grunde sind bei diesen Bahnen auch die Sp. 13 bis 18 nicht ausgefüllt worden.

Rüdersdorf verwendeten Anlage-Kapitals von 988 201 i 3) Aus\schließlich des auf die 64,44 km langen gepahteten resp. in Mitbenußzung genommenen Strecken entfallenden Anlage-Kapitals, welches z. Zt. unbekannt ist. E E 4) Ér net wurden 1880: am 15, März die Theilstrecke Betten- hausen-Wilhelmshöhe (8,40 km) und die Strecke Osterfeld-Sterkrade (4, 47 km); am 20. März das Verbindungsgeleise vom Bahn- hof Neufahrwasser nach dem neuen Hafenbassin (1,00 km); am 15, Mai die Strecke Leinefelde-Es{wege (46,02 km); D am T a die Strecke Niedermendig - Mayen (8,87 km); am

7. Juni die Strecke Bonn-Euskirchen (34,28 km); am 15. Septem- ber die Strede Hecklingen-Egeln (13,73 km) für den Güterverkehr ; am 18, September die Strecke Remagen-Ahrweiler (12,92 km); am 15, Oktober die Strecke Lintorf-Duisburg und die Hochfelder Alus kurve (5,40 km) und die Schlusistrecke Dittersbach-Neurode (29,34 km);

längerung der Stolberger Thalbahn bis Stolberg-Hammer (2,86 km).

5) Eröffnet wurde 1880: am 19. Juli dic Sekundärbabn Pirna- Berggießhübel (14,58 km) und am 15. Oktober die Strecke Lom- matzs{-Nossen (18,59 km).

6) Eröffnet wurden 1880: am 15. Mai die Strecke Murrbardts Gaildorf (14,52 km), am 31. Juli die Strecke Kißlegg-Wangen (13,27 km) und am 8, August die Strecke Sc{hwaigern-Eppingen (12,79 km).

7) Die Strecke Friedriüfcld-Scbwekngen (7 km) ist am 1. Juni 1880 eröffnet.

s) Die der Westfälishen Babn gehörende Strecke Leer-Jhrhove wird gegen Erstattung der Hälfte der Brutto-Einnahme mitbenußt; der Vetriebslänge sind desbalb 3,78 km die Hälfte der Streckec

geselzt worden. E 9) Eröffnet wurden 1880: am 1. Juni Caternberg-Obetbausen (14,85 kw), am 21. Juni Bismarck-Winter@wvyk (59,00 km), cem