1881 / 253 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

In der Generalaufgebots\ache Sect. XVIT. Nr. 1 | wichen und on denselben wegen Fahnenflucht die | in der Registratur der Verwaltungs-Abtheilung zur | des Statuts vorgesehenen Gegenstände zur Verb, hat das Königliche Amtsgericht zu Friedland O./S. | Contumacial- d Î am 1. Oftober 1881 durch den Amtérichter Moecckte | Deutschen Reiche befindliche ögen des | portofreien Antrag gegen Einsendung von 0,50 L Die Direktion.

° 9 9 ®° t)? 01 j ata 112 } v erkannt: p. Kronenburg zur Deckung der denselben | Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft E T D l K [ x Set 18:A I. folgende Hypothekenurkunden über möglider Weise treffenden höchsten Geldstrafe und | bezogen werden. Kiel, den 22. Oktober 1881. Actien-Gesellschaft für Ee onstrle | um cU en cl - nzeiger Un nl l Tell l en dad o nzelger. 1) 100 Thaler gleich 300 „#4 Darlehn, eingetra- | Kosten bis zum Belaufe von 3100 Æ, in Bucbstaben | Kaiserliche Werft, Verwaltungs-Abtheilung. | [37792] Styrum in Oberhaufen. : : gen aus der Schuldurkunde vom 10. Oktober | Dreitausend einhundert Mark für den Fiskus E Ee M 2 3. Berli Freita den 28 Oktober 14 1873 fär den Meblhändler Ernst Hein in | mit Beschlag belegt. Dieser Beschluß i t nur | [38877] Berliner Holz-Comptoir, Die diesjährige ordentliche Generalversay e : N, g, . 2 riedland in Abtheilung IIT. Nr. 8 des der | durch den Deutschen Reichs-Anzeiger zu veröffent- Actien-Gesellschaft. lung wird M - Johanna, verebelichten Viehhändler Philipp ge- | lien. - Mit Bezug auf den Beshluß der General-Ver- Sonnabend, den 12. November cr,, Der Inhalt dieser Beilage, welcher au die -im §&. 6 des Gesetes über den MarkeusGas, vom 30. November i874, sowie die in dem: Geseg, betreffend das UÜrßeberrehi zn Mustern uu hörigen Grundstücks Nr. 11 Hillersdorf, gebil- | Coblenz, den 12. Oktober 1881. sammlung vom 12. Mai 1877 und die ergänzenden Nathmittags 3 Uhr, Modellen vom 11. Januar 1876, und die im atentgesey, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erseint au in cinem besonderen Blatt unter dem Titel

det aus der Schuldurkunde vom 10, Oktober «Königliches Landgericht. 11. Strafkammer. Beschlüsse des Aufsichtsraths vom 17. November | im „Hof von Holland“ hierselbst stattfin E vy 0 1873 und dem Hypothekenbriefe vom 16. Okto- gez. Schorn. Remelé. Haa. 1877, vom 28. Dezember 1880 und vom 28, Juni | wozu wir unsere ktionäre auf Grund der & Centr l- pie It: 5 ) ber A Lei 1050 A Darleb L S Bm 1e, E I S i Gefeltsalt und 14 des Laas ea einladen. â - - I + (Nr. 253.) 2) 350 Thaler gleich 1050 4 Darlehn, einge ragen obleuz, den 17. Oktober h jeßt au M herabgeseßt werden soll, age3ordnuung : Das C / i s : s - uts 28. i : Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dern wir i äßheit des §. 248, §8. 243 und 1) Bericht über das Geschäftsjahr 18 as Gentral - Handels - Register für das Deutsche Reich kann dur alle Post-Anstalten , für Das Central-Handelt-Register füx, das, Deutsche Reich erscheint ta der Regel tägli. YVc aus den Verhandlungen vom E Der - Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri e E Saa lies D: Gla bier ean 3 R E iat escbäftöjahe Reviso, Berlin auh dur die Königlide Crpeditior des Deutschen Reidbs- und Königlich Preußiscen Staats- | Abonnement beträgt 1 6 50 H für dás Vierteljahr. Eee Nummern kosten 20 A4

1848, zufolge I Lam 26. November | Jn Sachen, betreffend die vom Major a. D. von | Gesellshaft auf, sih_ bei uns zu melden. 3) Beschlußfassung über Ausloosung Unfa Anzeigers, 8SW.., Wilhelmstraße 32, bezogen werden, {Insertionspreis für den Raum einer Dru@zetle 80 s. i

8 für den Förster elm Krieg zu Pu- | Hammerstein in Golste beantragte Kraftloserklärun Berlin, den 22. Oktober 1881. artial-Schuldurkunden. : E E EZf U Di R : s E E bine Sh O S itaras La Et un B Dice Nr. 2a0L und 9835 der noverfen Die Direktion. 4) ufnahme einer Anleihe. Das „Deutsche Wollengewerbe veröffentlicht einen | lihen Verhältnissen hierselb übereinstimmenden ges :— Oeffentlich feilgebotene, unbedingt zugäng-:| Beuthen 0./S. Bekanntmachung. [39259] 1861 für den Kaufmann Joachim Austerliß zu | Kapital-Versicherungsanstalt, wird die im Aufgebote i E 5) Wahl: a. der Verloosungs - Kommissy rotest der J ndustriellen zu Grünberg | Bericht erstattet. Wir verharren Ew. Durwblauct | liche ungen sind als: Druckschriften im Sinne | In unser Gesellschaftsregister. ist heute unter

riedland in Abtheilung II=s. Nr. 6 des dem | vom 9. Juli d. Is. bestimmte Anmeldunasfrist bis | Rheinischer Actienverein für Zuckerfabrikation b. der Rechnungs-Revisoren und deren Ei i, Sl. gegen den Bericht der dortigen Handels- | u. \. w. Folgen die Unterschriften, worunter die | des eseßes anzusehen; einzelne Verkäufe sind an | Nr. 271 die Firma der Gesellschaft: Schuhmachermeister Johann Milde in Fried- | zu dem auf den 17. Januar 1882, Morgeus | [39341] in Cöln. : vertreter, und e. eines Vorstands-Mitglied kammer pro 1880, welchen das Blatt wie folgt | Firmen der namhaftesten Industriellen des Plaßes. | fih nicht genügend, um die Veröffentlichung als ge- Beuthen'er Walzmühle Stern und Glaser, Tand gehörigen Grundstücks Stadt Friedland | 11 Uhr, allhier angeseßten Termine erftreckt. Zu der am 12. November d. Z3., Vormit- | Oberhausen, den 15. Oktober 1881. einleitet : : S ehen betraten zu lassen. Jn der im Auslande | mit dem Gesellschaftssitze zu Beuthen O./S. einge- Nr. 93, gebildet aus den Sculdurkunden vom Haunover, 21. Oktober 1881. tags 11 Uhr, in unserm Centralbureau stattfinden- Der Vorstand. Wir ‘hatten in Nr. 67 vom 25. August d. J. bei | Von ausländischen Pläßen wurden. im Jahre 1880 | erfolgten Ausstellung ist eine offenkundige Benutzung | tragen worden. 28. April und 15. November 1848 und cinem Königliches Amtsgericht, Abth. 15. den ordentlichen Generalversammlung unseres | Erust Nedelmann. D. Morian. Wilhelm Gr Gelegenheit der Besprechung des Geschäftsganges zu | nah dem „Deutschen Handelsarhiv® in den Hafen nit zu finden. Einen bestimmten Umfang der offfen- | Zur Vertretung der Gesellschaft is jeder einzelne Hypothekenschein von dem Grundstück Nr. 93 gez. Pagensteer. Vereins werden die Aktionäre hierdurch eingeladen, Ewald Silger. August Waldthausen, Grünberg i. Schl. im Jahre 1880 \{on unsere An- | von , Mal ms“ (Schweden) einklarirt: zusammen | kundigen Benutung verlangt das Gesetz nicht. Gesellschafter , nämlich der Kaufmann Alexander Stadt Friedland; Aubgefernigss i a Bn A oe ves Len O s SOe vei tis D es Me an E Geer E S G Hugo Glaser, beide zu c e R : Alves, ¿ L er dortigen Handels- | nische, eu e (wobei der Postdampfer - euthen ck./S. vesugl. Aan C tem L i Gerichts\chreiber. [39050] Dl m E fammer unumwunden dargelegt. wir mit | „Oskar“ mit 46 Fahrten berechnet ist), 72 norwe- Handels-Register Beuthen O./S., den 22. Oktober 1881. 8. Iuni 1831 für den Wilhelm Klimke in a E i E E E C a A ; unserer Meinung und mit den damals au8gesproche- | gische, 48 britische, 7 niederländische, 3 französische, | Die andelöregistereinträge aus dem Königreich Königl. Amtsgericht, Abth." VII. Abtheilung 111. Nr. 2 des den Atcker- | L L: Ats BA : S M nen Wünschen nit isolirt dastehen, vielmehr dem | 2 russishe. Nah ausländischen Häfen wurden in | SaG]en, dem Königreih Württemberg und E bürgern Carl und Mathilde Poppeschen [39344] In der Strafsache R h A s allgemeinen Unwillen der Industriellen des Handels- | Malmö ausklarirt 3843 Schiffe. Von deutschen | dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, Birnbaum. Bekanntmachun 39260 Eheleuten gebörigen Grundstückt8 Stadt gegen : E fammerbezirkes damit Ausdruck gegeben, zeigt der | Schiffen war aus dem Jahre 1879 im Hafen von | bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik In unserm Firmenre ister ist ade unter Nr 1 Friedland Nr. 59, gebildet aus dem gerichtlichen | L" Sthauspicldirektor Franz Bergmann, ohne Bei der am 14. d. Mt. stattgebabten nafolgende Protest, den Letztere dieser Tage an das | Malmö 1 in Winterlage geblieben und 145 solche | Le ipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Glacis S An ust May Nathfolger Erbrezeß vom 8. Juni- 1831, dem Hypotheken- Domizil und unbekannten Aufenthalts, wegen un- e * Ausloof g î Prioritäts-Obligati Ministerium für Handel und Gewerbe, zu Händen | kamen an; diefe 146 Fahrzeuge maßen zusammen | veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Snbaber Kauf s S a, Wesipbol 8 T (cih in vin ecm ice SBeE V C BeU Ae ee De S E bena n S olgekte Nen S Long unserer Prioritäts- gationen E gee Os abgerihtet haben. Das 11 Ballait ges U deutsche Ae legten leßteren monatlich. L F er Ms Di u N M t R ; i Cs 209 / T N j L . Ga aas B U : 4 : tin Ballast an, eer. Ausgegangen sind von jenen 39256 c | j R R De E ee 6G Aut L SS. 94, 59, 18, 27, 28, 33, 35, 8 des Geseßes F Abtei E e 4 18 L 188 229 268 308 381 390 397, Dev von der Handelskammer zu Grünberg i. Sl. | 146 Fahrzeugen 140, davon 25 in Ballast und 9 leer. | A4aechem. Das zu Erkelenz - unter der Firm D N e U die sub Nr. 59 zu Städtchen Friedland bele- vom 11. Juni 1870 und den §, 74 des Straf- b fordera wie bi f È dieselb 1. April 1882 bei den H ur „das Jahr 1880 Ew, Durchlaucht übersandte | In Winterlage blieben 5 deutsche Schiffe. A. Weyl bestehende Handelsgeschäft ist von dem A E genen Aterwirthschaft, der Verhandlung vom geseßbuchs beschuldigt ist, auf Grund der §§. 325, | Und fordern wir hiermit auf, dieselben am 1. April 1 el den Herren eriht enthält in seinem ersten Theile eine Reihe S bisherigen Inhaber, Kaufmann Anselm Weyl zu 12. November 1847 326 der Strafprozeßordnung MN) i: H. Dppenheimer in Haunover, von Ausführungen, welche konstatiren, daß: ein er- , Der Werth der Einfuhr in Paranaguá (Pro- | Erkelenz, am 6. Oktober 1881 auf den Kaufmann e [39242 e Sa und dem Hypothekenbuchs- | zur Deckung der dem Angeschuldigten möglicherweise Alexander Simon ín Hannover, heblicher Theil des Volkes infolge der stockenden | vinz Paraná-Brasilien) während des Jahres vom 1. | Alexänder Weinberg daselbst mit Activen, Passiven Bockenheim. Die hiesige Firma J. P. E T N AGAE Nr. 59 Stadt- treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des N bel: unse K Einlöf zfenti Geschäfte sih s{lechter nähren mußz eine Rückwir- | Juli 1879 bis 30. Juni 1880 betrug nah dem | und der Berechtigung; die Firma A. Weyl Nach- | Löffler vahier hat seit dem 29. August d. F. de auszuge vom 7. Juli 5 von Nr. a Verfahrens auf Höhe von 150 einhundertfünfzig | oder bet un]erer Ka e zur Einlösung zu präsenUren. kung davon auf die Arbeitstüchtigkeit resp. die Wehr- | „Deutschen Handelsarchiv“ im Ganzen 1 134 791 665 folger zu führen, übertragen worden. Kaufmann Carl Emil Löffler hierselb Prokura Friedland; Mark das im Deutschen Neiche befind- Carlshútte b. Delligsen, den 20. Oktober 1881. kraft des Volkes zu befürchten sei, daß Haudel und | Reis (520 Rëéis = 1 4). Aus Deutschland | s wurde daher unter Nr. 3634 des Firmen - | ertheilt.

208 6 60 3 Darlehn eingetragen aus der | liche Bermögen des Angeschuldigten mit Be- r Industrie überall gelähmt und die Wollwaaren, | direkt wurden hauptsächlich eingeführt: Baumwoüen-- registers gelös{t die Firma A. Weyl und unt Bockenheim, am 21. Oktober 1881 Schuldurkunde vom 31. August 1877 am 5. Sep- schlag belegt. Eifenw erf CarlSHhuütte 4 seten die Tuchindustrie niht mehr im Stande sei, | garne, Stoffe und Kleider für 38 052 573 Rëéis; E aao E Necisters Adaeivanen die Slrma Z Königliches Amtsgericht.

[39186] Bekanntmachung. Konstanz am 7. September cr. heimlich ent- scheinenden Allgemeinen Submissions-Anzeigers sowie | mit dem Bemerken, daß in derselben die im i t F e i L a‘ raÓs i ntersuhung anbängig ist, wird das im | Einsicht aus und kann Abschrift derselben auf | lung kommen werden. Cöln, 26. Oktober 1881 Z w é c g

tember 1877 für den Auszügersohn Anton | Neu-Ruppin, den 25. Oktober 1881. re Fabrikate abzuseßen. Eisen, und Stahl und Waaren daraus für 8 968 8506 | A. Weyl Nachfolger, welhe in Erkelenz ihren Wanzke zu Hammer in Abtheilung Il]. Nr. 14 des Königliches Landgericht, Strafkammer. Dem gegenüber fühlen wir uns zur Steuer der | Rëis, wollene Garne, Stoffe ine reien für | Si bat und wb nhaber a genannte A ada Brieg. Bekauntmathung. 39261] der N oidno Johanna Wanzke gehörigen Grund- E E E E E E E E E C E E E I I E E E EINE T IE E E C I Wahrheit verpflichtet, Ew. Dur{laucht ganz - erge- | 8 816 866 Rëis, Getränke für 5 100 6(0 Réëéis, | Weinberg ist. : In unserm Gesellschaftsregister is zu Nr. 20, S nee a r pan ¡A E ArO Für die unterzeibnete Werft sollen Sub- | | Die seit Anfang Oktober in Berlin täglich (auch Sonntags) erscheinende große N fp Vg n diese agen soweit sie | Steinzeug, Porzellan und Glaswaaren für 3 270 584 Aachen, den 25. Oktober 1881. Firma : . Auc Ppo- 5 (0 Uen - V H g 44 : en BDezirl der Grünberger Handelskam Eis, i l éi ónigli i "er thekenbriefe vom 5. September 1877, kasten-Slöfser, messingene, zu Kleiderkisten und | f Zeitung „Die Neuesten Nachrichten (Heraus8geber Dr. jur. Oscar nicht itfend sind, viefmebn eine setite Welte Fleilh, Lise Car ge gmente fe 1434 336 Reis N 2 G 7 E Ee hg red E s a werden für kraftlos erklärt und zwar: 421 Stück Nr. 1. 50 mm von Stuly zu Wolff) unterrichtet L [39244] unserer Verhältnisse thatsächlich A D und | Holzwaaren für 2985 534 Rëis, Papier, Bücher | WerUnm. Hanve!lsregister [39302] | Folgendes eingetragen worden : II. die etwaigen Berechtigten folgender Hypotheken- | Dorn und 409 Stück Nr. IL. 40 mm von Stulp j unparteiisch S M sih ganz besonders im vorigen Jahre hierorts fühl- | und Papierwaaren für 2307 699 Rèëis, leinene |- des tien Amts3gerihts L. zu Berlin. Durch Beschluß der Generalversammlung

posten über i O zu Dorn beschafft werden. Reflektanten wollen | f : s u s ; y bar gemaht hat! Garne, Stoffe und Kleider für 1482366 Rëis, | ufol igung vom 27. Oktober 1 vom 15 r 1881 i 1) von je 16 Thlr., eingetragen für die Magdalena, | ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift | Y und eingehend von allen Gebieten des politischen, kommerziellen und sozialen Lebens. Ausführ- Die hier im Jahre 1880 gezahlten Löhne waren | Waaren O Leder und Füllen für 1183 456 ten T a O rers big Gesells&aflserirages pin 19, Bezernbor 1860

verw. Schoenfeld, den Johann Shoenfeld, die | „Submission auf Licferung von messingenen | F lihstcs Coursblatt unter allen zur Zeit in Berlin ers{einenden Zeitungen. Abonnements- nicht niedriger, sondern höher als in den Vorjahren, | Rëis, Droguen - für 1161883 Reis Par- n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter der Gesellschaftsvertrag vom 15. September Regina, verebel. Berger und den Mathes Scoen- Schublasten-Schlöfsern! bis zu dem am 15. No- | F preis pro Quartal 75 Pfennig, für die Monate November und Dezember zusammen für die Zahl der in den industriellen Etablissements der | fümerien und Farbstoffe für 1151 334 Rêëis, -: zu? N 3879 die biefige Gandatnc ili GrEe lin Gua 1881 Ms S8 / :

feld in Abtheilung 1]. Nr. 1 des dem Besißer | vember 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau der M 50 Pfennige (inkl. Postgebühr), Für Zustellung ins Haus berechnet die Post für die beiden Stadt beschäftigten Arbeiter aber ganz erheblich | sammen wurden aus Deutschland eingeführt Oscar Fueß & Alt Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Okto- Ioseph Schoenfeld gehörigen Grundstücks Wiers- | unterzeichneten Behörde anberaumten Termine ein- M Monate zusammen 30 Pfennig extra. Alle Postanstalten nehmen Abonnements entgegen. höher als je zuvor. i Waaren im Werthe von 92 063 105 Röëis. Der | vermerkt steht, ist eingetragen : ber 1881 an demselben Tage.

bel Nr. 4 aus dem alten Hypothekenbuche vigore reichen. Die näheren wöchentliG i liegen in der | f Dic Administration, Berlin W., Kronenstraße 21. Ein Vergleich der Berichte der Handelskammer Seanmiwecth der Ausfuhr aus Paranaguá Der Kaufmann Oscar Friedrich Eduard Fueß | Der neue Vertrag vom 15. September 1881 be- decreti vom 10. Februar 150; __} Expedition des 4 mal wöcentlih in Stuttgart er- | P PT E E E A R E TEZ selbst aus den Jahren 1875 bis 1880 ergiebt, daß in | während dieses Zeitraums betrug 732 315 040 Röis, |, i} durch Tod aus der Handelsgesellschaft aus- | findet sich in den Anlageakten unseres Handels- 15 Thaler Erbtheil, eingetragen für die Marie 1875: 743 Arbeiter und 450 Pferdekräfte Dampfbetr., | der Export bestand hauptsächlich aus Erva maté geschieden. Die Wittwe Emilie Antonie Laura | registers und kann dort eingesehen werden.

Arndt zu Sabine in Abtheilung 111. Nr. 3 des | [39190] M -DE -G 1876: 706 450 oder Paraguay- Thee, welcher Gegenstand nach Sueß, geb. Kayfer, zu Berlin ist am 21. Juli | Brieg, den 24. Oktober 1881. dem Gärtner Michael Arndt zu Sabine gehö- Zerliner a chGineub att- ctien- cfellsGaft 1877; 913 550 2 Deutschland direkt nicht ausgeführt wurde. Der sl als Gesellschafterin in die Or belt G Königliches Amtsgericht. 111.

rigen Grundstücks Nr. 14 Sabine aus den Ver- R A B 1878: 985 570 Schiffsverkehr Paranaguás mit dem Auslande war chaft eingetreten. Zur Vertrétung der Firmæ - - trägen vom «Zee E (vorm a ls L Sch war vLopff). ; 1879: 1360 800 olgender: Eingegangen waren vom 1. Juli 1879 li nur der Theilhaber Gottlob Heinrih David | Coethen. Handelsrichterliche [39262] 27. April 1846 : : Debet. Bilanz vro i M Juli [.1_):N Credit. 1880: 1500 2 , 860 L z is 30. Juni 1 d: 8 Zegelshife von 5754 t Alt berechtigt. t L Bekanutmachung. j i

50 Thlr. Kaufgelder, eingetragen fur die Schmied aufgeführt \ind, somit ein ganz außerordentlicher | Darunter 6 deutsche Schiffe von 1128 t) und 65 Auf Fol. 546 des Handelsregisters sind heute fol- Johann und Johanna Jankowsky schen Eheleute e 2 [4 [M Aufshwung, ja sogar eine Verdoppelung der Arbeiter- | Dampfschiffe von 53 685 t; ausgegangen waren: | Jn unser Gesellschaftsregister, woselbst unter | gende Vermerke gemacht worden:

în Abtheilung 111. Nr. 4 des dem Ritterguts- i : g | a 0g t 1g : 84 Segelschiffe von 19 286 t (darunter 12 deuts che | Nr. 4267 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 1) Das unter der Firma „R. Feige“ in Grö b- besißer Grafen von Strahwiß gehörigen Grund- An SrundsiüÆÆ-Conto, Ge d o - | 1614866 80) Per Actien-Capital-Conto „ee Saa «e Mv Een der hiesigen Industrie statt- Sciffe von 3031 t), und 62 Dampfschiffe von Wilh. Ermeler & Co. zi g bestehende Handelsgeschäft ist von der Inhaberin \tücks Nr. 72 Wiersbel aus dem Vertrage vom | " El t Riel a D R E A E P f Die Cnt Ban L E O L E | g Daß sich au: in den Erwerbsverbältnissen unserer 51973 t (darunter 1 deutscher Dampfer von | vermerkt teht, ist eingetragen : jeßt verehelichten Kaufmann Eirx, Regina, geb. Feige 12. September 1842 ; N Ee S ee e e 477794 —| Ai Ge B L e s T 1500009 Stadt diese Besserung in gleicher Weise bemerkbar | 1229 t). Im Küstenschiffsverkehr der Provinz Die Gesellschaft ift durch den Tod des Mar | daselbst, mit Aktiven und Passiven und mit

; - Allgemeines Jnventarien-Cno l 1 z R Dat N N y le, j D den, Saum egan Berliner y selgab | * Sp eitens dee gainitai Werften ft | j - FetifenGana M +2 30 2 VONY nage bat cel an Bien cus den Wsdbsen | Daran 119L i gd 1Soums ding | bart Kun Eenler mig e Der Kauf: | des firma wien 2 Dite: 161" ‘eo in Abtheilung 111. Nr. 4 des demn Besiter Jo- Gießercin «eo oe} 2862153 40) « Conto-Corrent-Conto: E Ff der hiesigen städtischen Sparkasse, welche im Jahre brasilianishe von 4975 t, 26 spanishe von Berlin seßt das Handelsgeschäft unter Avers kauft, welcher R OaCe ein i ér An ahr sef Gorke gehörigen Grundftücks Sabine, Nr. 19 Pferde- und Wagen-Conto. 6656 Creditoren incl. Anzahlungen. . . 875209 4 41 „5 P 1877 rot. 39 000 5224 t, 10 deutsche von 2866 r. 71 Dampfschiffe änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,340 | der gedachten Firma is. 5 E aus dem Kaufvertrage vom 28. April 1850, Effecten-Conto ao 22197 351 Abzüglich Debitoren . . « «680977 „27 194221 1878 , 50000 , von 57441 t, und zwar 70 brasilianishe von des Firmenregisters. s 2) Die Prokura. des Kaufmanns A dol ph werden mit ihren Ansprüchen auf die Post auêge- Cassa-Conto. eo 94839 a Beamten-Vorschuß- und Unterfstüßungs-Cafse . . . 12416 # 1879 „, 143000 , S6 206 t und 1 deut sches von 1235 t; ausgegan- Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. | Feige sen. in Gröbzig für die Firma „R. Feige“ \{lofsen. NLEMICL-GORtO +2 R L ib L 5 46154008 O L E E und Unterstüßungs-Cafse . 4 29388 44 1880 ,„, 149000 , gen waren: 49 Segelschiffe von 3959 t, darunter | 13,340 die Firma : daselbst bleibt fortbestehen. Friedland O./S., den 14. Oktober 1881 Hypotheken-Amortisations-Conto R E ot D que 0e 11250 arantie- und Schäden-Reserve-Conto : Vebershuß der Ginlagen über die Entnahmen ver- | 43 brasilianishe von2616t, 3 deut sche von 744 t, Wilh. Ermeler & Co. Coethen, 26. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. / Allgemeines Betriebs-Conto, umfassend: Gießereien, Dampf- Saldd Per’ 30: Bunt 1881 «is e ae 16467 0M zeibnet und mit dem stattlichen Betrage von | 74 brafilianisde Dampfschiffe von 59440 t, Jm | mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In- Herzogli Anhaltishes Amtsgericht. dai hammer- und Kesselshmiede, Torpedo- und Maschinen- L O A E E 600000. 1 730 000 Æ Bestand an Spargeldern Ende 1880 | Jahre 1880 gingen im Hafen von Paranaguá 22 | haber dex Kaufmann Richard Wilhelm Carl Ermeler Schwencke. [39200] Bekanntmachung. bau, Vorräthe und in Arbeit befindli. . . . . . | 181927676] 7 Dividenden-Conto (nit cingelöste Go le 2268 Walen. deutsche Schiffe ein, von denen 10 in Ballast und | hier eingetragen worden. A m Namen des Königs! Gewinn- und Verlust-Conto : j Ebenso liefert der biesige Vorschußverein günstige | 3 theilweise mit Ballast, und ron ihnen 17 wieder Cotth Bek ; Auf den Antrag des Rechtsanwalts Bry zu Konitz Saldo des Vortrages vom 1. Juli | F Abslüsse; auch die Aufgaben der biesigen Station | aus, wovon 15 mit Erva maté und 2 mit Holz. | Die Gesellschafter der hierselb unter der Firina: Di A 5 efanntmahung. 139263] als Kurator der in der Julius Englerschen Subhasta- E E L M | der Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn und | Am Jahresschlusse waren 5 deutsche Schiffe im olf & Co. ¿ le in un erem Firmenregister unter Nr. 235 ein- tion von Kossabude Bl. 95 und Friedrihsbru Reingewinn des XXx. Geschäftsjahres . 127917 , 76 , ¿d der hiesigen Gasanstalt weisen nah, daß sich bdèt | Hafen von Paranagus anwesend, die im Januar | am ‘1, Oktobèr- 1881’ begründeten andels8gesellschäft | Sfragene' Firma: Bl. 6 gebildeten Spezialmasse: Rentier Rudolph —|_ _ 135733950 Serkebhr an Ls Plaß gegen die Vorjahre mehr | und Februar 1881 ausliefen, von ihnen 4 nît Erva Geschäftslokal ‘Kronensträße 21) ‘find dèr Dr. jur. ift zufolge Verfü Paul Baudouin “u Crusius von 86,30 i 8612844 38 8612811 5M Als verdoppelt hat.*) maté und 1 mit Hol. R chnet Obcar Wolff umd der „Redacteur Georg | Cottbus 10 mig Hon heute gelhsct. ‘önigli i i - L Bir ah : Diese Zahlen, welche den Berichten der Handels- z S ebeis, Beide zu Berlin. Dies ift in unser Gesell- Aa Ls : wi Ens ied Dee U le ib, Ab Debet. Gewinn- und Verlust:Couto. Credit. fammer ebf entnommen find beweisen zur Cu von Ga Öer A Das ile schaftsregister unter Nr. 8003 eingetragen da. Königliches Amtsgericht. ü : = =— enz, daß hierorts von einem Stocken der Geschäfte, „STO! ten O y s : L s N I. Alle nba R ei werden mit M S t. l von m Beeinträchtigung der Wehrkraft des Bl: schen E in auswärtiger Fahrt ein: zu- In unser Firmenregister ist mit dem Sige zu | Demmin” Bekanntmachung. [39264] ihren Ansprüchen an diejenige Spezialmasse, | An I. Abschreibung auf Immobilien: Per Gewinn-Uebertrag vom 1. Juli 180 78161 fes und von einer Lähmung von Handel und Jn- mate mt pa Bella 73 Selten E q Berlin unter Nr. 13,341 die Firma: In unser Firmenregister ist unter Nr. 281:

welhe in der Subhastation von Kossabude GeböudlRonE 7 i A E R E Aw 16145/—| „, Allgemeines Betricbs-Conto : dustrie keine Rede sein kann, 5 ! Gi Î ¿2e : . D. Cronba als Firmen-Inhaber: L Bl. 95 und Friedrihsbruch Bl. 6 unter dem II, Abschreibungen auf Mobilien: ruttogewinn der Gießereien, Dampfhammer und Kessel- Laut dem Geset vom 24, Februar 1870 über die Ses Scbisse con dul gan a ammen; q Seun a } dete rgeriteähße Cent, Ap als ‘Det be Slederlaftiig

Namen einer Rentier Rudolph E Allgemeines Inventarien-Conto. . . . M 55497. \chmiede und des Maschinenbaucs . « « « ._. , | 10993801M Handelskammern

i ollen dieselben aber 210 Sóiffe von 52437 Reg. T Die mit | einget d i Spezialmasse gebildet ist, ausgeschlossen. Special-Inventarien-Conto . . . . , 128537. „die Behörden in der Förderung des. Handels “i E E e. r: FTNE, / MIL} ELnGetragen worden, : als Firma: David Davidsohn, - Die Kosten sind aus der Spezialmasse zu Pferde- und Wagen-Conto . .... , 1664. | 185698 und der Gewerbe durch thatsäblihe Mitthei- Ai menen E S ausgegan Gelöscht sind: zufolge!" Verfügititg! "bom 20, Oktober 1881 am

L “rap d i j aggen:_ eiügegan- 21. ejd. eingetragen. E Recbts Wegen. . Generalfosten-Conto: Der Wh teen Att Sat: Ten. en: zusammen 1381 Schiffe von 427 503 Res: irmenregister Nr. 10,552 die Firma: Demmin, den 21. Oktober 1881.

F L ; E i : onnen (darunter 99 deutsche von 30801 Rég. | Duxer Kohlenwerke Union Rud. ; Königliches icht. “tue d 1 Ee A ebäude " : N Ra M « 14490. Me trstehend naraeat ; y blie Merbal, Tonnen A) auéaegangen : E 1094 Schiffe Firmenregister d 10/891 die Fie E 0 V, L zeuge, Kessel und - ! : von 24 Reg. Tonnen arunter 111 « Joyéuse. 3928 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 19. Insi Magtung der Werkzeuge, Kessel un nissen von Handel und Industrie hierselbst und stellt deutshe Schiffe von 34431 Reg. Tonnen). | - Berlin, den 27. B. Joy :5f Eilenburg.’ Su unser Firmenregister f T

e C7150, & s 4 : ene Reihe willkürlicer Behauptungen auf, die jeder | Deutsche Swiffe kamen überhaupt 125 an, von Königliches Amtögeriht L Abtheiluna 56: Nr, 197 béute A Bin per [ F

Kohlen, Coakes, Gas, Wasserleitun ì, Iro» : - l x [39203] Oeffentliche Bekanntmachung. e Es Zinsen, I Bet chs- thatsäclichen Unterla T EE L eilauben fiS ihnen 118 Segelschiffe und 7 Dampfschiffe, und ila. Bezeichnung des Firtnéninbabers :

Die Louise, geb. Rotsch, Ehefrau von Karl - ; Die ganz ergeben 7 j : ; N i Zbieme, Sugenieur ju Obermerth bel Gobleng, durß| Unton Gehälter, Löhne der Hof tober, Qm, Durcblancbt geborsamft ja bitien- bad: | dal ntfe (gHg eute (L Segelsdife und, 1 Damp 19997 {2 Det Sus olf Gültborf t‘ Ulenbucg Beschluß des Königlichen Landgerichts zu Coblenz ANDAarveer, , ate geneigtest veranlassen zu wollen, daß die biesige | Saverei, von denea 1 fondemnict wurde. 1 deut- | Worm.“ Jn unser Gefell j d ne Éa, G : g. vom 20. September cr. zum Armenrecht zugelassen Affsecuranzen, Holz und contractliche Handelskammer einen rectifizirten, mit ‘den thatsäch- S i Eee!» 2 VeN nser Gesellschäftsregiftér ift heuke} Firma; Ad. Gülsdorf. flagt gegen ibren genannten Ehemann Kail Thieme E C LLETAT 00 PRROOI, T1 i Grimsby in Winterlage geblieben Deutsche Seife R, ge bft die Handelezesell/bu/t Vol q B 0 glied” Amte ibt au) Auflösung der giscben ihr AO r Teeemmanne Eebimcite 7 für vie «orre E e T5569, 17 ne’ yDae „D. B? fügt dem wos bingu, 0a een S O E S e Segelscbi ite und / Coepenick verieithnet ift; Folgendes cingetragen t Ln T E

G z ä - 10 die Besserun der Lage der. arbeitenden Klafse | Dampfschiffe, von ihnen e é un „Die idationsfirma ist gelös{t. * rsart. unfer Gesellshaftsreäister *ist Vol, 11.

Beiträge der Unfall S ce Bens 13517. 89 | 769619 : ¡. B. au dadur klar eigt, day in trüberen Par Dampfibi in Ballast und 5 (4 Segelschiffe und | Berlin, den 17. Oktober 1881. Fol. 65 unter Nr. 306 Cie Ciirägik y

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der der Beamten und Ar ersten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu ren“ bei den Magistratssitzungen bis zu 50 Gesuche | 1 Dampfschiff) leer, „1 deutsches. Se Königliches Amtsgericht 11, Abtheilung 8. Firmä det Gesellschaft: at (auhervfe! nig & Thieme. Sig det'Ge t

if, i Coblenz au « Tantième-Conto: ed um Erlaß de ulgeldes einliefen. Man ging. | in Winterlage. Fast alle deutshen Fahrzeuge gingen | deu 27. A 1881, Vormittags 9 Uhr. 5% Tantième des Aufsichtsraths von (6 127917. 76 . . 6396 bereits m n —y diesem br bftand an tnit Steinkohle aus. s Es 39258] ellschaft:

Coblenz, den 24. Oktober 1881. Dividenden-Conto: energishe- Maßnahmen abzuhelfen, als jene Gesuche S u i Berlin. Jin unser Gesellschaf ister ist- unter lz e. Erfurt.

__ Heinnicke, Dividende von 4 6000000 mit 0. successive und zwar ohne jede sönftige außer- } Das Patentblatt Nr. 43 hat folgenden Inhalt : | Nr. 81, woselbst die ftiengesellsaft Gro Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, « Bilauz-Conto: 7 i gewöhnliche Ursache mehr und mehr abnahmen | Entscheidungen des Valenhnls vom 5. Mai 1881 | Berliner Rennbahn“ mit dem Sitze zu Lankwitz Gesellschafter sind:

T Gewinn-Uebertrag für 182 „„ „e oe 9337/9 und {ließli t kaum noch die Zahl von 5 pro | und 9, Juni 1881. Patent-Liste: -P nuel--| bei Berlin eingetragen steht, heute Folgendes-ceinge- a, der Kaufmann Julius Wucherpfennig, Beschluß, _* 110719634] Si en! ch das Armen- | dungen; Hatent-Ertheilungenz atent-SH . —| tragen worden: b. der Kaufmana- Mar Thieme;

Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft Berlin, den 1. Juli 1881. i Budget -der Stadt von Jahr zu Jahr auffallend UEGn, eilage. : : An Stelle des aus der Direktion ausgesiedenen Beide zu Erfurt, hierselbst vom 4. Oktober 1881 und in Folge Requi- , D ¿ D i t i on verringert, Als Charakteristikum mag erwähnt sein, Vas Patentblatt peulida zwei., Gnte 57 bisherigen Direktors, Rittmeisters a. D, .von Beginn der Gefellshäft um 1. Oktober 1881 sitionsschreibens des Königlichen erihts der e rec . eine zur Feier des Sedantages aestiftete Schen- ebun TEn des Kaiserlihen Patentamts Pressentin ist zum Direktor bestellt : zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt 29. Division zu Freiburg î./B. vom 15. Sep- L. Sthwaryzkopff. an arme Hinterlassene gefallener Krieger im | vom 5. Mai und 9, Juni d, J. über den Begriff der Rittmeister a. D, Thilo von Watdorf | worden. tembex cr., wonach der Mueketier des 6. Badischen D er A u f\i cch tôrat h. leßten Jahre keine Abne mehr gefunden hat, | der Es P enubung: Bley den- Berli

Infanterie-Regiments Nr. 114 Anton Kroncn- ob i burg, geboren am 25, Mai 1859 zu Nit, Kreis v. Unruh. Wm, agu Si binghans, E. Frhr. v, d, Heydt, H. Zwier, g O Aer M gen Refleklanten dafür Bie e es i e noch feine

Mayen, katholisch, Konditor, aus seiner Garnison waryzkop}. Winterfeldt.

rt, den 25, 'Oktobet 1881,

n. onen- | Berlin, den-21, Oktober 1881, öniglibes Amtsgericht. Abtheilung V. Öffenkun, Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung VII1I, T heilung