1881 / 255 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

L

9 E

E E E E R E E M - E N Y N p. f Es

u U ¡ddl Ma Ee N

Prodnktem- und Waarez- Börse. Werl, 29. Oktbr. i551. Marzupreue unca Kruur. acs K. Poi -Ïri.

per 10 Kilogr.

Fir Weizen gute Sorte. , , Weizen mittel Sorte , ., Weizen geringe Sorte. . Roggen gute Sorte. . , Roggen mittel Sorte . Boeggen geringe Sorte. Gerste gnte Sorte . , Gerste mittel Sorte. , Gerate geringe Sorte . Hafer gute Sorte . Fafer mittel Sorts . » Hafer geringe Sorte Für Richt-Strob . Den ., Erbsen . Ed Speisebobnen, weisse . Iinsen . Kartoffla . Binddeisch

von der Keule 1 Kilogr, .

Banuchfleisch 1 Kilogr. . Schweinefßeiach 1 Kilogr. Kalbdeisch 1 Rilogr. . ., Hammelfleisch 1 Kilogr. . Butter 1 Kilogr... . Fier 60 Stück . EKarpten pr. Rilogr.. Aale E Zander Hechte Ce N Barsche E A Schleie 4 S Bleie S . á 80 Rrebse pr. Schock . ù 50

Berlin, 31, Oktober. (Amtliche Preisfeststeliung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritnus.}

Weizen loco sebr vernachlässigt, Termine schlicssen niedriger. Gekündigt 67 000 Cir. Küundigungspreis 2315 per 1000 Kilogr. Loco 215—250 é nach Qual., acnwimmend —, per diesen Monat 231232 bez., Durchschnittspreis 231,5 6. per Ok- tober-November 231—230,5 bez, per November-Dezember 227 bez., per Dezember -Jannar 1882 bez, per Jannar-Februar —, par L Es —, per März-April —, per April-Mai 224— 223,9 DeCzZ.

Boggen loco niedriger, Termine’matt. Gek. 29 000 Ctr. Kündi- œungspreis 1923 & per 1000 Kilogr. Loco 190—193 Æ nach Qual, rues. —, iniänd, 191—192 ab Bahn bez,, per diesen Monat 193—191,75 bez., Durchschnittspreis 1922 M, per OkKtober-No- vember 187—186 bes. per November - Dezember 181—180 bez., per Dezember-Jannar 1882 —, per April-Maî 170,75— 170 bez.

Gerste unverändert. Per 1000 Kilogr. grosse und kiein« 150 —200 6 nach Qual.

Hafer loco fest, Termine fest. Gek. 1000 Ctr. Kilndigungs- preis 152,5 6 per 1000 Kilogr. Loco 150—172 M nach Quai., per dies«n Monat 152.5 bez,, Durchschnittspreis 152,5 6, per Oktober-November 149,5 bez. n. Br, per November-Dezember 147,5 bez,, per April-Mai 149,5 bez., per Mai-Juni —, per Juni- Juli —,

Maia unverändert. Gekündigt Ctr. Rüiadiguugspreis 6 per 1000 Kilogr. __ Loco 149—153 M n. Qual, per diesen Monat —, per Oktober-Noveraber —, per November-Dezember —, per Ápril-Mai —. E

Erbsen per 1000 Küocramm. Kochwaare 186—230 M, Futterwaare é nach Qual.

Roggenmehl matt. Gekündigt 9000 Ctr. Kündigungapreis 25,9 & per 1909 Kilogr. Nr. 0 und 1 per 100 Kilogr. unver- stenert incl, Sack, per diesen Monat 25,90 4, Darchschnitts- preis 25,9 6, ner Oktober-November 25,40—25,30 ., per Novem- ber-Dezerber 24,60—24,55 M, per April-Mai 23,45—23,40 M.

Oelaaaten per 1000 Kilogramm. Gek. Ctr. Kwünäigungapr.

#Æ, Winterraps #, Winterrübsen e, Sommsar- rben «f O

Gs - Cor

80 50 20

90 80 20

bi O bl bi O DO D H D bd pot pan pak jet t)

T0 668 80.00.68

=J

E R S RND

Theater.

z Termmanla-Thotteti Dienstag: Z. 4. M.: | Gestorben: Hr. Je Jo aan Martin | 3) Friedrih Fuchs von Scönstein, unbekannt wo Königliche Schauspiele, Dicnstag: Opern- | Jn Freud und Leid. Posse mit Gesang in 4 Akten | (Bruchsal).

Rübö! fest. Gekündigt Ctr. Küindigungspreis M per 100 Kilogr. Loco mit —, obne Fass 54,3 M, per diesen Monat 54,4—54,6 bez., Durchschnittspreis 54,5 M, Oktober- November und per Noevember- Dezember 54 4—54,6 bez., per Dezember-Januar 1882 55,2 bez., per Jannar-Febrnar —, per April-Mai 56 - 56,1 bez., per Mai-Juni —.

Leinöl per 100 Kilogr. ioco ohne Fass —,- Lieferang —.

Petrolenm still. Raffnirtes pr. Ctxz. mi: Pas: in Posten von 100 Ctr. Gekündigt Ctr. Kündigungs-

reis M pr. 100 Kilogramm. Loco M, per“ diesen Monai 4,5—24,4 bez., Durchschnittspreis 24,5 M, per Oktober-Novembexr und psr November-Dezember 24,5—24,4 bez., per Dezember-Januar 1882 25 M, per Januar-Februar 25,4 M

Spiritus ferner gewichen. Gek. 210 900 Liter. Kiindigungs- preis 50,9 «6 per 100 Liter à 100% = 10,000 Liter °/,. Loce mit Fass bez.. per diesen Monat 51,2—50,6 bez., Durchschunitts- preis 50,9 J, per Oktober-November 51—50,5— 50,6 bez., per November-Dezember 50,5—50,1——50,2 bez., per Dezember-Januar 1882 —, per Jannuar-Februar —, per März April —, per April- Mai 52—51,6—51,7 bez., per Mai-Juni 52—51,8—51,9 bez.

A E per 100 Liter à 100% = 10 000%. Loco ohne Fass ,8 bez. /

Weizenmehl. No. 00 33,00—31,50, No. 0 30,50—29.50, No. 0 und 1 29,50—28,59, Roggenmehl No. 0 27,.00—26,00, Nr. C n. 1 26,00—25,00 per 100 Kilogr. Brutto incl. Sack, Feine Mar- ken über Notiz bezahlt.

Stettin, 29. Oktober. (W. T, B,)

s o SALES ten e E in 233.00, pr. Frühjahr 225,00. Roggen pr. Öktbr.-Novbr. pr. Frühj. 168,50. Riibhsen pr. Oktober 2550), Rüböl 100 Kilogr. A Oktober 54,50, pr. Frühjahr 55,50. Spiritus loco 50.70, pr. Ok- tober 51,09, pr. Oktober-November §0,309, pr. Frübjabr 51,09 Petrolenw pr. Oktober 8,00,

Posen, 29, Oktober. (W. T. B.)

Spiritus pr. Oktober 48.90, pr, November 48,50, pr. De- zember 48,50, pr. April-Mai 49,90, Matt.

Breslau, 31. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritns pr. 100 Liter 100% pr. Oktbr. 49,30, do. pr. Oktbr.-Novbr. 49,20, do. Jr: April Mai 50,00. Weizen pr. Oktbr. 223,00. Roggen pr. Oktbr. 183.50, do. pr. Oktbr.-Novbr, 175,50, do. pr. April-Mai 170,50. Rüböl loco pr. Oktober-No- vember 53,50, do, pr. Novbr.-Dezember 53 00, do. pr. April-Mai 55,90, Zink 16. fiWetter: Trübe,

Cöln, 29, Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 25,50, fremder locc

25,00, pr. November 24,80, pr. März 23,65, pr. Mai 23,40. Roggen loco 21,50, pr. November 19,30, pr. März 18,2», pr. Mai 17,60. afer loco 16,50. Rüböl loco 30,50, pr. Oktober 30,30, pr. Mai 29.30.

Bremen, 29, Oktober. (V. T. B.)

Petroleam (Schlussberickt) rubig. Standard white loco 7,60 à 7,65, pr. November 7,60 à 7,65, pr. Dezember 7,89 à 7.85, vor. Januar 7,80 à 7,85, pr, Februar 7,80 à 7,85, per März 7,80 à 7,85. Alles bez.

Hambarg, 29. Oktober. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen lozo rubig, auf Termine ruhig. Boggen loco still, auf Termine ruhig.

Weizen pr. Oktober-November 234,00 Br., 233,90 Gd, pr. April-Mai 224,00 Br., 223,00 Gd. Roggen pr. Oktober-November 182,00 Br., 180,00 Gd., pr. April-Mai 169,00 Br., 168,00 Gd. Hafer und Gerste rubig. Rüböl rubig, loco 55,50, pr. Oktober 55,50. Spiritas rubig, pr. Oktober 444 Br., pr. Novbr.-Decbr. 443 Br., pr. December-Januar 445 Br., pr. April-Mai 43 Br. Kaffee rubig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fester, Standard white loco 8.20 Br.,

8,10 Gd, per Oktober §10 Gd., per November-Dezember 7.90 Gd. Wetter: Trübe.

Pest, 29. Oktober. (W. T. B} j 3 Prodnktenmarkt. Weizen loco fest, auf Termine fester, er Frühjahr 12,90 Gd.. 12,95 Br. Mais pr. Mai-Jani 7,33 Gd,

,32 Br. Wetter: Trübe.

Amsteräam, 29. Oktober. (W. T. B.)

Bancazinn 591,

Amsterdäam, 29, Oktober. (W. T. R)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen pr. November 327. Roggen pr. Oktober 232, pr. März 207.

Antwerpen, 29, Oktober. (W. T. B,)

Pétroleummarkt. (Schlunshericht.) Bafänirte« Tyne

haus, 222. Vorstellung. Das hübshe Mäddthen | von Jacobson und Wilken. v. Schlemmer (Jahrít).

von Geut. Großes pantomimishes Ballet in

¡eiten und 9 Bildern von Sk. Georges und | Belle-Alliance-Theater, Dienstag: En-| Subhastationen, Aufgebote, Vor- E R erg

Albert. Musik von A. Adam. Anfang 7 Uhr.

verl, M Ce E emble - Gastspiel der Mitglieder des Wallner- ladungen u. Swauspielhaus. 223. Vorstellung. Torquato heaters: Auf allgemeines Verlangen noch eine | [39587] Oeffentliche Zustellung. Königliche Amtsgericht zu Treysa. Aufführung von: Kalte Seelen, Lustspiel in | Der S{hmiedemeister August Beier zu Graeßz Mein S UYantras geht dahin, die Be- Mittwoch: Opernhaus. 223. Vorstellung. Z. 1. M. 4 Akten von G. v. Moser. Anfang7 Uhr. fagt gegen den früber in Graeß wohnhaft gewesenen kfsagten zur Za

Fl C t neidermeister Michael Szyinkowiak aus einem versprochenen Zinsen seit dem 8. November s Wallner-Tbeaters, und seiner Mitglie- | Darlehne mit dem Antrage auf Verurtheilung des 1874 an mi zu verurtheilen ;

Tasso. Schauspiel in 5 Akten von Wolfgang von Goethe. Anfang halb 7 Ubr.

wiederholt: Dinorah, oder: Die Wallfahrt | 5; nach Pleërmel. Over in 3 Akten, na dem Direktor de

Mittwoch: Gastfpiel des Hrn. Theodor Lebrun,

L

weisa, loco 19 bez., 194 Br., pr. November 19 bez. und Br., pr. Novemher- December 194 Br., pr. Januar 193 bez. u. Br. Rubig.

Antwerpen, 29. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlnssbericht.) Weizen weichend. Roggen behauptet. FHafer vernachlässigt. Gerste unverändert.

London, 29, Oktober. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 2 Weizenladungen, Wetter : Schön. Havannazncker Nr. 12. 254. Stetig.

Liverpool, 29. Oktober. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht), Umsatz 12000 B.. davon fi Spekulation und Export 1000 B. Upland und mobile low middl und aufwärts 1/16 d. billiger. Middl. amerikanische November-De- zember-Lieferung 68, Januar-Februar-Lieferung 64 d.

Paris, 29, Oktober. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen matt, pr. Oktober 31,60, pr. November 31,80, pr. November-Februar 3831,80, pr. Januar- April 31,80. Mehl 9 Margnes matt, pr. Oktober 66,50, pr. Novemher 66,90, per November - Februar 67,25, pr, Jannar- April 67,50. Bübö! fest, pr. Oktober 76,(0, pr. November 76,00, pr. Dezember 76,25, pr. Januar-April 77,00. Spiritus fest, pr. Oktober 61,00, pr. November 61,50, pr. Dezember 61,50. pr. Januar-Ápril 61,25,

Paris, 29, Oktober. (W. T. B.)

Rohzucker 88% loco —. Weisser Zucker rubig, Nr. 3

pr. 100 kg pr. Oktober 63,50, pr. November 63,50, pr. OVktober- Januar —. Î

New-York, 29. Oktober. (W. T. B)

Waarenbericht, Baumwolle in New-York 115. do. isn New-Orleans 11}. Petrolenm in New-York Gd., do. in Fhila- delphia 74 Gd., rohes Petroleum 63, do. Pipe line Certivcatee D. 89 C. Mebl 6D. 00 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 47k C. do. pr. laufenden Monat 1 D. 464 C., do. pr. November 1 D. 48 C. do, pr. Dezember 1 D. 51 C. Mais (old mixed) 70 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 84. Kaffee (Rio-) 11, Schmalz (Marke Wilcox) 12. do. Fairbanks 12, do. Rohe & Brothers 12 Speck (short clear) 9} C. Getreidefracht 41.

FrankKksart a. M., 27. Oktober. (Getreide- und Pro- duktenbericht von Joseph Strauss). Weizen verkehrte in ruhiger Tendenz, eigentliche Animirtheit fehlte zwar, denn die Spekulation verhielt sich reservirt und der Bedarf trat nur sehr s8chüchtern auf, doch haben sich die Preise gut behauptet. Neuen Spekulatioren siad die geringen Preisfluctuationen entgegen und es fehlt auch einstweilen noch an entschiedenen Känfern und Ver- käufern. Weizen ab Umgegend 242—25AÆ, frei hier von benach- barten grösseren Mühlen 25—3)—35 M bezahlt. für Export nichts genommen, sremde Sorten resp. für bier passende Qualitäten fehb- len. Roggen behauptete eine durchaus feste Haltung und es ist dentlich zu verspüren, dass der Bedarf allmählich zum Vorschein kommt ; allerdiugs ist das Geschäft nur unt edeutend, hauptsächlich weil die Auswahl zu Klein ist und die Eigner zu hoch hinaus wollen, Ab Umgegend 20}3—21 «Æ, Kurbessischer von den ver- schiedenen Stationen der Main-Weser-Bahn oberhalb Giessen 21 —4 M, Französischer 21—} M, jedoch 2114 M erste Kosten ge- fordert, Russischer nicht genannt. In Gerste hat noch kein Umschwung stattgefunden, da die Brauer zu billig kaufen wollen ; mit exquisiter Waare hält man noch immer auf 214 M., während Mittelqualitäten kaum anzubringen sind; die Ngtiz 18-19 A bleibt. Hafer hat sich im Wesentlichen nicht verändert, die Konsumenten scheiuen sich an die hoben Preise zu gewöhnen und kaufen beherzter; hochfein lassen 171—#+ M, mittel 162 —17 A Russischer wurde circa 8000 Ctr. prompt ab Mainz gebandelt.Hüls en- früchte ohne Leben, exquisite Waare gesucht und theuer, nur weisse Bohnen flauer. Raps sehr rubig, 273—281 A Mais war ganz flau, Kleinigkeiten mit 15,40 M bezahlt, heute würde man ein Gebot. von 15} M acceptiren. Weizenmeble waren in der ab- gelaufenen Woche ziemlich vernachläesigt; die Frage war sehr gering und nur Kleine Partieen favden Nehmer. Roggenmehl U/1 hatte bier matte Stimmung. Futterstoffe sehr rubig, un- sere Landwirthe verfolgen ein Sparsystem nnd füttern-Kartoffein, die noch immer verlassen sind, man fordert 3 M für 100 kg. Heu, hbauptsächlich gepresstes, aus Bayern zugeführt, 45 A per Ctr. bezahlt. Roggenstroh 35—4 Æ Rüböl nur Detail.

Generalversammmiongen. 22, Novbr. Wesitfälisocher Gruben-Verein. Ord. Gen. Vers. zu Dortmund.

Á Aotien-Gesellsohaft Vulcan. Ord. Gen.-Vers. auf

der Hütte Vulcan bei Duisburg-Hochfeld,

r, NRittergutsbesizer Mar abwesend,

wegen hypotbekaris{ber Forderung von 20 Tha- lern aus Schuldverschreibung vom 8. Novem-

Ich lade die Beklagten zur mündlicen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

lung von 60 M nebst 5 9/9

Ee E i; : “e j der. Zum 1. Male: Rosecukranz und Gülden- Beklagten zur Zahlung von 20 &, und ladet den | mit dem Bemerken, daß Verhandlungstermin auf A U E ‘Grd i Meik wei stern. Lustspiel in 4 Akten von Michael Klapp. Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Nechts- | den 21. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr,

Meverbeer. Anfang 7 Uhr.

ranT Schauspiel in 5 Akten und 1 Vorspiel : „Die Kls

ße von Rofen“, na ibrem Roman gleichen Hof-Musikdirektors Herrn

| i R PO ge d Namens von Wilhelmine von Hillern. nfang Dienstag: Virtuojen-Abend. Gracßÿ, den 27. Oktober 1881

7 Ubr.

t Böttcher's Soiréen für instruktive Unter-

) im Stadt-Theater, Lindenstraße 43. Lage [39593 Der Mann iur Monde. lih Abends 7—9 Uhr: 1) Norwegens wi

WVallner-Theater. Dienstag: 3. 32. Male: baltung

Victeria-Theater. : (Direktion M. Ernst.) | Malerishe Reise von Christiania dur die Gebirgs- | Dr, Günzburger in

Dienstag: Zweites Gastspiel des Frl. Clara

y Z é Ziegler. Medea. Trauerspiel in 4 Aufzügen von der 2c. Prachtv. Beleuchtungseffekte, bei Mond und ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort

C, Ls, Die

Melke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

F ee das Ne Auntbgericht zu Seout auf por mas Meri lut Arehsà angeseßt E i s Fat 994 Narits . en 1. Dezember e, Bormittags r. Friedri us, deyjen Aufenthalt unbekannt ift, Schauspielhaus. 224, Vorstellung. Die Geier- Concert-Uaus. Concert des Kgl. Bilse, U Zum pee der Fan Zuftellung wird dier hiermit öffentlich zugestellt.

uszug der Klage bekannt gemacht.

Treysa, den 27. Oktober 1881. s Siebert, Gerichtsschreiber des Königl. Aints8gerichts.

[39580]

Auf den Antrag des Kaufmanns Wilhelm Borck Die Bethe en x id aélauer & | zu Noecrenberg und der verehelihten Uhrmacher Pen- romantishe und lieblihe Landschaftsnatur. | Comp. zu Straßburg, vertreten dur Rechtsanwalt | ning zu Daber F, 2—81 hat das Königliche i Offenburg, klagt gegen den Lin- | Amtsgericht zu Noerenberg am 20. September 1881 u. Gletscherwelt, Katarakte, Fjorde, Seen, - | denwirth Johann Freish, früher zu N jeßt | durch den Amtsrichter Niehoff sür Net erkannt:

ür ge- Die Rechtsnachfolger der Charlotte Juliane

B ; Dorothea Krause, verehelihten Rektor Neu- Fr. Grillparzer. (Medea: Frl. Clara Zieoler ale Colelschein; Nordlicht, 2) Die Entstehung der | lieferte Waaren mit dem Antrage auf ablung von roth | h U

Gast.) Anfang 7 Ubr. Anfang 7 Uhr.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.

arbenmagie.

Mittwo: Zum 6. Male: Die Karolinger. Per Bais erde uo

Loge u.

, auf w

(Direction: Julius Fritsche.) Dienstag: Qui ares, Parterre-Loge 1 K, Gallerie 50 «Z. Kin- Zum Zwette der öffentlichen

5. Male (init durhaus neuer Ausf\tattuna): La : Maseotte. (Der Glü@cksengel.) Rol D S in 3 Akten von Duru und Chivot. Musik von

Edmond Audran. Jun Scene geseit von Julius Frit:sche.

Resideuz-Theater. Direktion: E. Neumann. O.)

a. D.). Dienstag u. folade. Taçe: Die Höhle des Löwen, | Verebelicht Posse îin 4 Akten ron La if e Delacour. mit Frl. Wa Deutsch von A. Fresenius,

spiel in 3 Akten, nach deim Französischen des Mel- Anfang 7 Ukr. (Niemietke).

i Mittwe 6: Madame de Failly, pagniebef v. Kobell (München).

e Familien-Nachrichten. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Verlobt: Frl. Clara Jes, mit Hrn, Apo- [39783]

i leut Dab ferlegt. thekenbesißzer Leo Schnurpfeil (Guhrau—Beutben Oeffentli c Bekanntmachung. E E Königliches Amtsgericht.

uszug :

: H ¡lichen Amtsgerichts.

lly Fliegner (Breélau). Hr. Assessor Treysa, am 19, Oktober 1881. [39756]

Dr, jur. Alfred Hartmaca mit Frl. As de Der ienen Gutkind Stern in Gilferberg | _Die gewerblose Rabina Venten, Ehefrau des

wis M Heffel Due) Hr. Major Ernst v. Kra

Did dne L Cs es Peemier-Lentenant Conrad n, Kre Mil X ienstag: Zum 5. Male: Madame de Failly, nnie Möhl burg).

oder: Die Kunst, die Herzen zn S Lust: Geboren: Ein Schar t

ville von A. Bahn. Jascenirt vom Direk Sa S E a PIR

Ÿ cll, Kaeneröffnung H Ubr. a, 7 Pee Van Rittmeister a. D. Friz Baron v. Putkamer

Nathstchender A r. Dr, med, Gotthard B Die Gerichtsschreiberei des Köni

flagt n Herne

ofmann,

Hrn. Hauptmann und Com- b, Friedri ofmann, P vertreien durch ibrer Vater Daniel Hofmann,

Straßburg, den 25. Oktober 1881, eumann, cedir

rde, von der Gaëwolke bis zur jeßigen Gestalt, | 104 (A nebst 5 °/ Zinsen seit dem Klagetage und mann, werden mit ihren Ansprüchen auf die des t Kosten und ladet S eklagten zur münd les Ver- Hypothekenpost von 56 Thalern 82/10 Pfennig, ptzeit. 3) Soirée fantastique, | handlung des Recbtsstreits vor das Kaiserliche Amts- wele aus der Obligation vom 22. Mai 1824 - Parqu. 2 H, 11. Parqu., | geriht zu Straßburg, Gutenbcrgplatz, auf für die Edert'shen Minorennen im Grundbuche . Raag, Balkon u. Orcester-Loge 1,50 K, 11 Rang, | den 12. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr. von Noerenberg Band 1. Blatt 11 Abtheil. 111. 3 Zustellung wird Nr. 6 ein mea e und demnäcst der Charlotte

ochentags die Hälfte. Tagesverkauf: vgn 9 | dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. E der Theaterkasse. Jn allen Akten durch-

uliane Dorot ga Krause, verehelihten Rektor sind, später aber angeblih an

die Rechtsnachfolger der 2c. Neumann bezahlt

Weber, Hülfs-Gerichtssthreiber. gt ausgeschlossen.

Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Mitstellern des Antrages, den Uhrmacher Penning-

eiders Emanuel Kwaspen zu Hüls, klagt gegen ih E Ebemann auf Sit O und ladet den

en v. Koge mit Frl. | 1) den Hermann Tul von SHönstein, dermalen | Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts-

streits vor die erste Civilklammer des Landgerichts zu

ngenieu odor | 2) die Kinder und Erben der Ehefrau des Daniel | Cleve auf den 20. Dezember 1881, Vormit- 3 Tochte “e Hrn. ) Hofmann Maria, geb. Fuchs, in Schönstein, | tags 10 Uhr. a, Hein

M D, Geribbtsschreiber tes Landgerichts.

E E