1943 / 173 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jul 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs: und Siaatsanzeiger Nr. 173 vom 28. Juli 1943. S. 2

a) Heizslächengröße qm: 2, 3, 4, 5, 624, 8, 10, 12, 16, 20, 25, 30, 40, 50. b) Druckstufen: 8, 10, 13 oder 16 atü wobei die Druck- stufenziffern die Genehmigungsdrückde im Sinne von DIN 2901 find.

2) Bis zum 31. Dezember 1943 dürfen stehende Feuer- biüchsfessel auch mit Heizflächen von 6, 12 oder 15 qm und den Drucfstufen 6, 12 oder 15 atü hergestellt werden.

(3) Die Herstellung von

a) stehenden Feuerbüchskesseln mit Röhren, welche den

Wasserspiegel durchdringen (Röhrenkessel),

b) stchenden ausziehbaren Quersiederkesjeln ist verbotén.

(4) Stehende Feuerbüchskessel dürfen mit den nah Absah 1 und 2 zugelafsenen Abmessungen und Druckstusen nur in solchen VBauaxten und Ausführungen gefertigt werden, die den von der ¿Fahgruppe- Dampfkessel-, Behôlter- und Rohr- Icitungsbau in Dusseldorf, Sternstraße 36, ausgesiellten Zeich- numngen entsprechen. Die Zeichnungen können von genannter Fachgruppe bezogen werden.

89 Einschränkung des Anstriches

Stehende Feuerbüchskessel dürfen keinen Anstrich erhalten mit Ausnahme cines Rostshußanstriches derx nach der ZJsolie- xung freiliegenden Flächen oder der mechanisch bearbeiteten blanken Flächen.

Genehmigungspslicht für Fertigung von Feuerbiüchskesseln

(1) Dié Einrichtung und das Betreiben einer Fertigung" von ehenden Feuerbüchskesseln sowie die Weiterführung einer bereits bestehenden Fertigung unterliegen der ausdrüdcklichen schriftlichen Genehmigung der Wirtfchaftsgruppe Stahl- und Eiscnbau in Berlin W 35, Potsdamer Straße 58.

(2) Die Genehmigung für eine bereits bestehende Fertigung gilt als erteilt, es sei denn, daß die Wirtschaftsgruppe Stahl- und Eisenbau- bis zum 31, August 1943 etwas anderes be- stimmt. :

(3) Jm übrigen sind Anträge auf ‘Genehmigung der Ferti- gung von Feuerbüchskesseln über die Fachgruppe Dampffkessel-, Behälter- und Rohrleitungsbau in Düsseldorf, Sternstr. 36, an die Wirtschaftsgruppe Stahl- und Eisenbau in Verlin W 35, Potsdamer Straße 58, zu richten.

L 4 Uebergangsbestimmungen

Die bei Jukrafttreten dieser Anweisung vorliegenden, fest- abgeschlossenen Verträge auf Lieferung stehender Feuerbiüchs- fessel dürfen noch bis zum 31. Dezember 1944 abweichend von den Bestimmungen dieser Anweisung erfüllt werden.

S0 Ausnahmen

Ju besonders begründeten Einzelfällen sind Ausnahmen von den Vorschriften dieser Anweisung zulässig. Anträge auf Aus- nahmegenehmigung sind über die ¿Fachgruppe Dampfkessel-, Behälter- und Rohrleitungsbau in Düsseldorf, Sternstraße 36, an die Wirtschaftsgruppe Stahl- und Eisenbau in Berlin W 35, Potsdamer Straße 58, einzureichen.

L 6 Strafbestimmungen

Zuwiderhandlungen gegen diese Auweisung woerden nah

den 88 10, 12 bis 15 dex Verordnung über den Wärenverkehr - bestraft.

D 4

Fukrafttreten Diese Aniveisung tritt am 1. August 1943 in Kraft. Sie gilt anch in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg und im Be-

zirk Bialystok sowie in der Untersteiermark und den beschten Gebieten Kärntens und Krains. j

Berlin, den 27. Fuli 1943. A Wirtfchaftsgruppe Stahl- und Eisenbau zugleich als Betwoirt- schastungsstelle des Reichsbeaustragten für Eisen und Metalle.

Dr. Keßler.

Bekanntmachung

Die am 26. Juli 1943 ausgegebene Nummer 69 des Reichs- geseßblatts, Teil 1, enthält:

Erlaß des Führers über die Ausübung des Gnadenrechts in der Disgiplinargerichtsbarkeit sür Kapitäne und Offiziere der Handels- marine. Vom 5. Juli 1943.

Vierte Ausführungsverordnung zur Verordnnng über den Schub der Waffenabzeichen der Wehrmacht. Vom 83. {Fuli 1943.

Vierte Verordnung zur ErleiGing des Frühbezuges von Düngemitteln und Saatgut. Vom 8. JFuli 1943.

Neunte Verordnung zur Duxhführung und Ergänzung der Ver- ordnung über das militäurishe Strafverfahren im Kriege und bei besonderem Einsaß. Vom 12. Fuli 1943.

Verordnung zur Aenderung von Vorschriften über die Gemein- nügigfeit im Wohnungswesen im Reichsgau Sudetenland. Vom 14. Zuli 1943.

Zweite Verordnung über die verlängerte Geltungsdauer der Verordnung über Käredigungs\huy für Miet- und Pachträume. Vom 15. Juli 1943.

Verordnung Über die Einführung des Geseyes über Schiffs- pfandbriefbanken (Schiffsbankgeseyts) in den Alpen- und Donau- Reichsgauen und im Reichsgau Sudetenland. Vom 15. Fuli 1943.

Verordnung zur Ergänzung der Verordnung über bür erlidch- rechtlihe Ueberleitungsvorschriften für die Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet. Vom 15. Fuli 1943.

Umfang: !/2 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 li.A. Postbeförderungs-

cbühren: 0,03 2AM für cin Stück bei Voreinsendung auf les Vostschecktonto: Bexlin 962 00. ,

T .rlin NW 40, den 27, Juli 1943.

Reichsverlagsamt. F. V.: Stern.

Irichtamtliches

Nr. 14 des Reichsministerialblatts vom 23, Fuli 1943 ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW 40, Scharnhorst- straße 4, zu beziehen. Fnhalt: 1, Konsulatwesen: Ernennung. Erlöschen von Exequaturerteilungen. 2. Steuers- und Zollwesen: Verordnung über die Aufhebung von Fi- nanzämtern im Oberfinanzbezirk München. Verordnung über die Schließung des Hauptzollamts Bremen-West im Oberftinanzbezirk Weser-Ems. Verordnung über die Schließung des Hauptzollamts Ludwigsburg im Obexfinanzbezirk Württemberg. Verordnung über die Schließung des Hauptzollamts Wien-Nord im Oberfinanzbezirk Wien-Niederdonau. Verordnung über Aenderung des Warenver- geihnisses zum Zolltarif. Verordnung über die Aufhebung von éFinanzänrtern im Oberfinanzbezirk A A o; 00 i Verordnung über die Aufhebung von Finanzämtern im Oberfinanzbezirk Nürn- Verordnung über die Aufhebung von -Finanzämtern -im Oberfinanzbezirk Troppau. Verordnung über die Aufhebung des Finanzamts Edenkoben im - Oberfinanzbezirk Westmark. Wehrmachtangelegenhetiten : Tbe GA Ag für Zwecke der Wehrmacht Langensalza —.

/

berg.

Verkehr®2wesen Stückgutverkehr in -die beseßten Ostgebiete (UdSSR.) Während Stückgüter bisher nux nach dem Ostland verladen

werden konnten, sind jeßt folgende Verbesserungen eingetreten: Es ist nunmehr möglich, nach s von den im Bezirk der Reichs-Ver- kehrsdirektion Dnjepropetrowsk gelegenen En Dnejpro- petrowsk, Stalino-West und Nikolajew, nach und von allen Bahn- höfen der Reichs-Verkehrs-Direktionen Kiew, Minsk und Riga eFrachtstückgüter aufzugeben. Das Gewicht der einzelnen Kollis darf 150 kg nicht überschreiten. Die Verladung muß durch die Tür eines geschlossenen Güterwagens möglich sein. Feuergefähr- liche und säurehaltige Güter werden niht angenommen.

Die Zulassungsgenehmigungen hierzu erteilt der Wirtschafts\tab Ost, Stab, Abteilung T und V, Berlin W 30, Moßstr. 7. Es wird noch besonders darauf N tes daß nur reine Wirtschafts- güter, die für Wirtschaftsdienstitellen und private Firmen be- stimmt sind, verladen werden dürfen.

Richtlinien zur Verluststellenfsorshung

Um in den Betrieben die Rationalisierung soweit wie -mög- lich voranzutreiben, ist es notwendig, die vorhandenen Verluft stellen aufzudecken, gegen die angegangen werden muß. Ein solches Ausfinden der zu bekämpfenden Verluststellen wird erleichtert, wenn den mit der Bekämpfung der Verluststellen beauftragten Pexsonen diejenigen Stellen bezeichnet werden können, an welchen erfahrungsgemäß typische Vexrluststellen auftreten. Diesem Zweck dienen die von Prof. Dr.-Jng. A. Friedrich, dem Leiter der Ab- teilung Berufsausbildung und Leistungsertüchtigung in der Reichs- wirtshaftsfammer, aufgestellten und vom Reichsausschuß für wirt- [hajtliche Fextigung (AWF) beim Reichskuratoriuum für Wirt- [chaftlichkeit (RKW) bearbeiteten Richtlinien zur Verluststellen- forshung. Diese Richtlinien, welche die drei großen Gebiete der Betriebstechnik, der betrieblichen Organisation und des Menschen- einsaßzes im Betriebe umfassen, sind in die Form cines kurz ge- faßten Fragewerkes gekleidet. Durch eindringliche Fragestellung werden die Betricbsführer und ihre Beauftragten veranlaßt, den Rationalisierungsstatus ihres Betriebes vor sich selbst zu charafkteri- sieren und zu bewerten. Eine derartige Selbstdiagnose bietet zweifellos eine geeignete Grundlage für die niemals ruhende Be- fämpfuñng von Minuspunkten inr Leistungsbilde des Betriebes, .an der sich heute weitgehend die gesamte Gefolgschaft beteiligt. Dic Richtlinien können bei der Druckexei und Verlag Wilhelm Pilz & Noack, Berlin C 2, Neue Königstr, 70, bezogen werden.

Wirtschaft des Auslandes

Die Lage der schweizerishen Schuhwirtschast

Zürich, 27 Juli, Jn der GV. der Holdinggesellshast C. F. VBally A.-G., Lausanne, sprach der Prâsident des Unternehmens Über die Lage der Schuhindustrie und des Schuhhandels in der Schweiz. Er führte u. a._aus, daß in normalen Zeiten zwei Drittel dkèx shweizerishen Schuhpkoduktion exportiert wurden; hente sei der Export auf wenige Prozent der Produktion infolge der Ausfuhrschwierigkeiten zusammenshrumpft. Das Unter- nehmen versuchte, für den shwindenden Export auf dem JInlands- markt einen Ansgleich zu finden. Allerdings seien hier anch wieder Schwierigkeiten vorhanden, vorx allem dadurch, daß die gesamte Produktion der Schweizer Schuhindustrie sih nach den noch vor- handenen Möglichkeiten der Rohmaterialbeschassung richten müsse. Die Schuhindustrie sei fast ganz auf die in der Schweiz ansallen den Häute und Felle angewiesen, doch reiche die in dex Schweiz gewonnene Menge von Hauten und Fellen ungefähr nur zux Auf-

Wirtschafisteil

__ Bóörsenkennziffern für die Woche vom 19. bis 24. Juli 1943 Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen jih in der leyten Woche (19. bis 24. Juli 1943) im Vergleich

zur Vortvoche wie folgt: Wochendurchschnitt Monats- vom 19. 7. vom 12.7. durchschnitt bis 24. 7. bis 17.7. Juni

162,42 158,37 154,01

158,12

Aktienkurje (Kennzifser 1924 bis 1926 = 100) Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Jndustrie .. Handel und Verkehr . . ., Gesamt . . Kursniveau der 4%igen Wertpapiere Mind Ee Kommunalobligationen . .. Dtsch. Reichsshaßanweisungen 1940 Folgen 6 und 7... Dtsch. Reichsbahnanleihe 1940 Anleihen der Länder . . Anleihen der Gemeinden . Gemeindeumschuldungsanleihe Jndustrieobligationen . .

162,07 158,04 154,09 157,89

162,06 158,15 154,07

157,94

102,60 102,50

102,50 102,50

102,50 102,50

104,68 104,70 103,85 102,85 105,17 106,73

104,92 105,03 103,84 103,23 105,25 107,01

104,90 105,00 103,841 103,19 105,38 106,86

rehiexhaltung der Hälfte der normalen Produktion aus. Die Werk- und Ersaßstossversorgung sei noch_ nicht befriedigend geregelt. Der Preisstop habe die angestrebte Stabilisierung der Preise bisher nicht verwirklicht.

Vor der Betriebsaufnahme der mandschurischen Agrarbank

Hsinking, 23. Juli. Die Vorbereitungen zur Gründung einer mandschurischen Agrarbank sind bereits so weit vorgeschritten, daß mit der Eröffnung des Geschäftsbetriebes für Ende August, 28 jeden Fall noch vor der neuen Ernte gerechnet werden kann. Die Bank wird ausschließlihes Finanzorgan der mandschurischen Landwirtschaft und übernimmt daher alle 82 Zweigbüros der Zentralbank der Landdistrikte oder überwiegend mit Landwirt- schast beschästigten Gebiete sowie das gesamte Finanzgeschäft der Agrargeuossenschasten mit ihren 100 Mill. Yuan Einlagen und 80 Mill. Yuan Vorschüssen.

Zweek dex Neugründung ist die Finanzierung der schast mit dem Ziel einex ftetig crhöhien Produktion.

Landwirt- Ferner soll

dadurch eine weitgehende Erfassung der Gelder erfolgen, die vom

festgeseßten

e A

E während der Rest durch die Zentralbank zu nicdrigem j l i

ay gestellt werden soll. gung, bis zum zehn

Außerdem erhält die Bank die Bere achen Betrag des eingezahlten Kapitals

gationen auszugeben, die mit Prämien ausgestattet werden.

Die von der Bank gewährten Vorschüs

ausshließlich folgenden Zwecken: 1. mitteln für die Bauern und Siedlern zur Erha

rei und Fo

NErar ge a aft, 2,

andere Finanzierungsmöglichkeiten fehlen.

roßer Summen brach liege andvolk zurückgehalten werden y| um Teil die hohe Notenausgabe der Zentralbank verur! lus leÿterem Grunde soll daher der Versuch- gemacht we einen möglichst großen Teil des vorläufig auf 50 Mill. Yu etriebsfapitals aus dem Landvolk

A Tre

selbst aufzubri

nf

h

e und Darlehen diene

Schaffung von“ Betriebs

Unterstüßung vey

Omura über die Wirtschastsprobleme Zentralchinas

Tokio, 27. Juli;

den, wie Omura, der als Leiter einer japanischen L i delegation China besucht hat, nah seiner D erklärte, du 7 F 2/43. die Zunahme der zentralchinesishen Notenausga

der zivilen Güterproduktion, die bisher unzureichhende Kontr((

Birtscha

der Warenverteilung und-durh die Neigung zu Hamsterkäufen

stimmt.

1 tung und Ausdehnung der Vy triebe; 3. E der Ernte; 4. Förderung von Viehzucht

l tivirtshaft und der damit verbundenen §1 5. Finanzierung von Handels- und Jndus

, Fisch j 1du str trieunternehmen, w

Die Wirtschaftsprobleme Zentralchinas

ve, den Rückga

Eine strenge Kontrolle der Ausgabe der Zentral-Resery

banknoten und der Warenverteilung müßten zu einer {nel Lösung dieser Fragen führen, da die Hauptvorausseßung für ej derartige Lösung, nämlich eine ausreichende Ernährungsbasis j

Lande selbst, durhaus vorhanden sei.

Der Einsaß der wirtscha|

lichen und wirtschaftsorganisatorishen Kraft Fapans könne dies

Gesundungsprozeß stark beschleunigen.

Fn Berlin festgestellte ITotierungen für COLgra Lid

Au3zahlung, ausländische Geldforten und

anknoten :

Telegraphische Auszahlung

Aegypteu (Vklexandrien und | ' 1 ägypt. Pfund 100 Afghani

1 Pap.-Pes.

1 austr. Pfund 100 Belga

1 Eruzeiro

Afghanistan (Kabul) .

Argentinien (Buenos Aires)

Australien (Sidney)

Belgien (Briüdel u. Antwerpen)

Brajilien (Rio de Janeiro)

Britisch-Indien (Bombay-Cal- cutta)

Bulgarien (Sofia) .…….... o.

Dänemark (Kopenhagen) ««««

England (London)

Finnland (Helsinki) .….. 100 Finnmark

Frankreich (Paris) | 100 Frs.

Griechenland (Athen) « / 100 Drachmen

Holland (Amsterdam u. Rotter- | i: dam)

Fran (Teheran)

Island (Reykjavi)

FAtalien (Rom und Mailand)

Japan (Tokio und Kobe)

Kanada (Montreal)

Kroatien (Agram)

Neuseeland (Wellington) »««.

Norwegen (Oslo)

Portugal (Lissabon)

Rumänien (Bukarest) es

Schiveden (Stockholm u. Göte- | borg)

Schweiz (Zürich, Basel Bern)

Serbien (Belgrad)

Slowakei (Preßburg) |

Spanien (Madrid u. Barcelona) |

Südafrikanische Union ( Pretoria | und Fohannisburg)

Türkei (JFstanbul)

Ungarn (Budapest)

Uruguay (Montevideo)

Verein. Staaten von Amerika (New York)

Kairo) é

| 100 Rupien 100 Lewa

| 100 Kronen

[1 engl. Pfund

100 Gulden 100 Rials | 100 isl. Fr. | 100 Lire | 100 Yen 1 kanad. Dollar 100 Kuna 1 neuseel. Pfd. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei

0...

100 Kronen und | | 100 Frs, | 100 serb. Dinar 100 slow. Kr. 100 Pesetas

1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund 100 Pengö | 1 Goldpeso

| 1 Dollar

28, Juli

Geld 18,79 0,688 39,96 8,047 62,15 5,06

1,668

[132,70

14,59 88,42 13,14 68,591

4,995 B6,76 10,19

59,46 57,89

4,995 8,591

| 23,565 |

1,978

1,199

Brief

18,83 0,592 40,04

8,053| 52,25

6,07 1,672

132,70 |1 14,61 38,50 13,16 58,711

5,005 06,88 10,21

59,68

58,01 6,005 8,609

23,605

1,982

1,201

32,70 14,59 38,42 13,14 08,091 4,995 56,76 10,19

59,46

57,89 4,995 8,591

23,565

1,978

1,199

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse :

England, Aegypten, Südafrikanische Union . Frankrei

Australien, Neuseeland

Britisch-Indien

Kanada

Vereinigte Staaten von Amerika .….. Brasilien

Gelb 9,99 4,995 7,912 74,18 2,098 2,498 0,130

Brle|

9,91

5,00 7,0 74,91 8 2,101 2,0 0,100

Tag, den 13. Februar 1944, 9 Uhr, vor

Lis

E S'usgebot zum Zwecke der Todess

ollenen zu erteilen vermögen, ergeht

A1 |

Melehs- und S1taatêanzeiger Nr. 173 vom 28 Juki 1943. S. 5

8775,

Amsierdam, 27. Juli. (D. N. B.) [12,90 Uher Hon, Zeit.] e New York ———, 8 8,774 B.

imitlich.] Berlin —, —, Londou —, E _—, Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63—43,71 Helfinki L Ftalien (Clearing) Es Madrid s Dôslo

openhagen —,—, Stockholm 44,81 —44,90, Prag —,—.

(D. N. B.) [11.40 Vhr.] Paris 5,40 17,30, New Yoxk 4,31, Brüssel 69,25 B., Mailand B., Madrid 39,75 B., Holland 229, Verlin 172,55, ( 17,68%, Ztodholm 102,67, Oslo 98,6214 B. Kopenhagen ) 3714 B., Sofia 5,3714, B,, Prag 17,30, Budapctt 104 50 B.,

f!

Qûrih, 27. Juli.

J Ur j

4, Oeffentliche SHustellungen, 6, Eerlusi- und Fundsachen,

4. Zwangesvereigerungen. 6. Au3lojung usw. von Wertpapterea,

1. Unterjuchungs- und Straffachen. | 3, Augebote,

D C: geb. Fink

Bucenos

in Viccute Lopez (Prov.

De Mnufgebote | Quen! Aires), Argentinien, calle j Aufgebot. | Liberstad 1125 b. Fink, Prozeßbevoll- Die Wiiwe Hermine Sthalie machtigter: Rechtsanwalt Dr. Lee, Wellmann in Köln, Weißenburg- | Berlin; Tiergartenstr. 2b, gegen - den Anfgebot des Grund- | Karl Haidbauer, Buenos Aires, Argeu- 14. April 1930 über | nien, calle Bebedero 2791 241 R. e im Grundbuch von Gießen Band 4 292. 43 —, mit den Anträgen: zu 1 s h S 2 I s L, ut ues z c Nr. 184 in Abt. 111 Nr. 18 füx (Auf Löschungsbewilliguug, zu 2, 3, 4, verstorbenen Robert Juheuser i D 9, Þ aus Ehescheidung, zu 7 auf cen aus dex Urkunde vom 5. April | T Ore der Ehe, Die 30 eingetragenen Grundschuld vou E A e ck 00,— Feingoldmark ‘beantragt. Der S on das haber der Urkuude wird ausgefor- | 11 Derun, EURELZADa e, geladen, und I i ê D par: zu L; T xt, spätestens in dem auf Donners- | wax: zu 1: L O O 1943, 10 Uhr, Zim. 214, zu 2: auf den 2, Oktober 1943, 10 Uhr, Zim, 245, zu 3: auf den 5, Oktober 1943, 10 Uhr, Zim. 245, zu 4: auf den 12. Oltober 1943, 10 Uhr, Zim. 245, zu 5: auf deu 14, Oktober 1943, 10 Uhr, Zim 245,

gc 72, hat das ¡ldbriefses vom

Ei

m unterzeihneteu Gericht, Saal 101, beraumten Aufgebotstermine sfcine echte anzkmelden und die Urkunde rzulegen, widrigenfalls die Kraflos- lärung der Urftunde erfolgen wird. Gießen, den 13. Juli 1943. t l da N Das Amtsgericht. im. 245, zu 7: auf den 25. November | 1943, 10 Uhr, Zim. 245, zu 8: auf den 25. November 1943, 16 Uhr, Zim, 245, mit dex Aufforderung, si durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt bzw, Konjulenten als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 23. Juli 1943. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

exktlärung, / Tohannes Bosch, Landwirt auf dem rühlingshof“, Gemeinde - Waugen, ‘cis Goppingen, hat beantragt, seinen hn Eugen Bosch, geb. 7. Mai 1895 Y Wangen, zuleßt wohnhaft in Wan-} Kreis Göppingen, für tot zu er- 15819) : i O . Der “bezeichnete Verschollene Oeffentliche Zustellung. Dié Näherin aufgefordert, - sich spatestens in Klara Zchnetder geb. Hausdörfer tin September | Neustadt bei Coburg, Wallstraße 12, 3, vorm. 11 Uhr, vor dem unter- | Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt chzeten Gerichte, Zimmer Nr. 3, an- | Woll in Coburg, klagt gegen den aumten Aufgebotstermine zu mel- | Schlosser Alois Schüeider, geb. am n widrigenfalls die Toderertlärung 16. 6. 1883 in Oberjeckeubah (Saar- olgen wird. An alle, welche Aus- | gebiet), jeyt unbefaunten Aujenthalts, nft übex Leben oder Tod des Ver- | wegen Ehescheidung mit dem Antrag: L. Die am 1% 5, 1925 vor dem Stäns- desbeamten in Neustadt bei Coburg ge- schlossene Ehe der Parteien wird ge- \hieden; 11, der Beklagte trägt dié Zchuld an der Scheidung; 111. der Be- klagte hat die Kosten- des Verfahrens zu tragen. Dás Landgericht ladet den Beklagten zur mündlihen Verhand- lung des Rechtsstreits in die öffentliche Sibßung des Alleinrichters des Laud- gerichts Coburg vom 15. Oktobec 1943, vorm. 9 Uhr, Zimmer 30, mit der Aufforderung, cinen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsauwalt zu bestellen. | Dieser Antrag der Klage wird zum 44, 10 Ubr, dem nnuterzeichneten Ge- | Pede Me E Zustellung be

t Nachricht zu geben, widrigenfalls | "em. ort 104 für tot erklärt werden kann. Alle, ! Aa n E 2 e E Anskunft über den Verschollenen | S E e See

ben können, werden aufgefordert, bis dem oben bestimmten

Aufforderung, spätcstens im Auf- botêtermine dem (Gericht Anzeige zu achen. ntsgericht Göppingen, 23. Juli 1943.

| - Aufgebot. Die Ehefran Lina BVlöß geb. Ritter Balga, Kr. Heiligenbeil, hat beau- gt, den verschollenen Bootsmann Fiedrich Blöß; zuleßt wohnhaft in lga, Kr. Heiligenbeil, für tot zu er- ren. Dex Verschollene wird aufze dert, jpätestens bis zum Ausgebots- min am Freitag, den 18. Februar

Brüssel —,—

8, Kommanditgefellschaften auf Uktien, 9. Deutsche Kolonialgesellichaften,

_Ehe Beklagten | mundlichen Verhandlung | Laudgericht |

September |

zu 6: auj den 30, Oktober 1943, 10 Uhr, |

Ausländische Geldsorten und Banknoten

26, Juli # Geld 20,48 16,16

| 28, Juli Geld Brief 20,38 20,46 1616 16,22 1 Stü * 4,185 4,200) 4,185 1 ägypt. Pfd. 4,39 4,41 | 4,39 1 Dollar f -— -—— 1 Dollar 1 Pap.-Peso 1 austr. Pfd. 100 Belgas

Notiz

Sovereigns ) oooooo [2 für

20-Francs-Stüce Gold-Dollars Aegyptische Amerikanische: 1000—b Dollar | 2 und 1 Dollar

0,46 2,46 40,08

0,44 2,41 39,92 0,08 22,95

0,44 2,44 39,92

Argentinische Australishe ch+« «¿ooooo Belgische .. «oooooooooo Brasilianische ...++-++....+. | 1 Cruzeiro 0,08 0,09 Britisch-Indische .….... E) 100 Rupien 22,95 23,05 | Bulgarische: 500 Lewa und | darunter 100 Letwa 8,07 3,09 3,07 Dänische: große 100 Kronen | 10 Fr. und darunter 100 Kronen 52,30 | 52,10 Englische: 10 £ und darunter. | 1 engl. Pfd. i Finnische 100 Finnmark 5,055 Französische ., | 100 Frs. 4,99 5,01 4,99 Holländische veeorer oe. | 100 Gulben 132,70 182,70 [132,70 Italienische: große -........ | 100 Lire inet —_ 10 Lire 100 Lire 13,12 13,18 Kanadische 1 kanad. Dollar 0,99 1,01 Kroatische 100 Kuna 4,99 5,01 Norwegische : 50 Kr. u. darunter | 100 Kronen | 56,89 57,11 Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei Schwedische: große ...+..-.« 50 Kronen und darunter .. Schweizer: große 100 Frs, und darunter «.. Serbische Slowakische: 20 Kronen und darunter Südasrikanïsche Union «... Türkische Ungarisch: 100 Pengö und darunter

62,10

5,055 6,075

13,12 0,99 4,99

56,89

e... ....

100 Lei 1,68 1,66 100 Kronen _— 100 Kronen 59,40 100 Frs. | 57,83 100

Frs. | 57,83 100 serb, Dinar | 4,99

1,66

59,40 57,83 57,88 “4,99

59,64 58,07 68/07 5,01 j

Î

8,62 4,41 1,93

8,58 4,39 1,91

100 slow. Kr. 7 1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund

. 1100 Pengÿ

8,58 4,39 1,91

60,78 61,02 | 60,78

Die Mete o p Mp der Vereinigung für de Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D.% am 28. Juli auf 74,00 X.AÆ (am 27. Juli auf 74,00 N.) für 100

Berichte von auswärtigen Devisenm ärtktet f

Budapest, 27. Juli. (D. N. B.) Alles in Pengo. Amke! 180,734, Berlin 136,20, Bukarest 2,7814, Helsinki 6,90, London 5 Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Pres 11,71, Sofia 4,154, Zagreb 6,81, Zürich 80,20. N

London, 27. Juli. (D. N. B.) New York 4,0214 Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offíz.) 40,50, Mo 4,43—4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Jtalien (Freiv.) À Schweiz 17,35—17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Sto 16,85—16,96, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) “f Rio 3,647 /y, Schanghai Tschungking-Doliar ——,— - Fd

hn (ericht Anzeige zu machen. uutsgericht Heiligenbeil, 16. 7.

4. Oeffentliche Zustellungen

818] Oexffentlihe Zustellung. i: Es flagen: 1, Kaufmann Rafael iedländer, fruher in Berlin, Prozeß- ollmächtigter: Rechtsanwalt Hae- e, Berlin, gegen Abram Kalmanuok, her in Paris 226. 0. 151. 42 —, Souderführer Alfred Groß, Petri- i, Distrikt Radom G.-G., Prozeß- ollmächtigter: Rechtsanwalt Rudolf ene, Berlin, Moßstraße 54, gegen Frau Marie Groß geb. Pawlusiak, her in Stanislau 241 R. -_3, Frau Helene Sara Milgram, ‘rlin, Landsberger Str. 12 bei Ger- g, Prozeßbevollmächtigter: Konsulent irt Fsrael Werthauer, Berlin, sjauer Str. 24, gegen den Schneider el Milgram, fruher Berlin 241 299 43 —, 4. Frau. Gertrud dtenszteju geb. Werner, Berlin, Rei- endorfer Straße 87, Prozeßbevoll- ôchtigter: Rechtsanwalt Topp, Ber- 1, Friedrichstraße 64, gegen den entner Simon Szama Uher in Wilua 241- R. 49. 40 —, Frau Emmy Herzheim geb. Achle, rin - Schlachtenjee, Donunhaujer raße 16, Prozeßbevollmächtigter: chteanwalt Tr. Hoffmaun, Berlin, ithitraße 23, gegen ‘den früheren rifbesizer Max Jsracl Herzheim, her Berlin 241 R. 334, 43 —, „Ehefrau Lydia vou JFelenik, Berlin, RiŒhiher Str, G7, Prozeßbevoll mäch- nier: Rechtsanwalt Dr. Friedemann, rrin, Qranienstraße 147, gegen den ‘a von Felenik, früher in Bexlin | R. 235, 43 7. Generalstaatsan- lt bei dem Landgericht Berlin gegen den Zahntechniker Paul Jsrael ‘rzla, 2. ¡Frau Helene Herzka geb. ‘\chauer, Wien, 9, Rossauerläude 7 5 9 (Polizeigcjangenhans) 241 R.

1943.

324

D) 43 —, 8. Frau Maria Haidbauer

Zeitpunkt | 15821] Oeffentliche Zustellung.

Rotensztejn, |

Die Ehefrau Rosa Behrens geb. Rauh in Rohrsheim Nr. 98, Prozeßbe- vollmächktigter: Rechtsanwalt Dr. Wer- ner in Osterwieck, klagt gegen ihren ; Ehemann, den Schlosser Erwin Beh- rens, Gefreiter, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Rohrsheim | Nr. 8, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur { mündlichen Verhandlung des Rechts- | streits vor die 1. Zivilkammer des | Landgerichts in Halberstadt, Richard- Wagner-Straße Nr. 52; Erdgeschoß, Zivilkammersaal, auf den 20. Septem- ber 1943, 11 Uhr, mit derx Aufforde- rung, sih durch einen bei diefem Ge- riht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäthtigten vertreten zu | Tassen. | Halberstadt, den 20. Juli 1945. | Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

|

| [15822] Oessentliche Zustellung.

Frau Sofie Mina gcb. Günther, Ehefrau des Vauarbeiters Friedrich Weidemann in Karlsruhe, Kaiserstraße Nr. 50, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jngenohl in Karlsruhe als Pro- zeßbevollmäthtigten, klagt gegen ihren Ehemann, zuleßt in Karlsruße, jeßt un- bekannten Aufenthalts, auf Grund des S 38 Eheges. auf Aufhebung, hilfsweise auf Grund des § 49 Eheges. anf Schei- dung der in Karlsruhe am 4. November 1941 gacshlossenen Ehe. Der Beklagte wird zu dem auf Freitag, 24. Septem- ber 1943, vorm. 9!/2 Uhr, in das Zim- mer 212 des Landgerichts Karlsruhe bestimmten Verhandlungstermin gela- ven und aufacfordert, fih durch cinen bei diesem Gerith1 zugelassenen Rechts- anwalt vertreten zu kafsen, falls er der Klaae entagcgentreten will.

Karlsrnhe, den 19. Fuli 1943.

Dex Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts. Zivilkammer 4. Oeffentli uftellung.

4“ O0 L, Aa Fricdrih Schulz in Silnan, Kreis Weburg, Vot Graudenz, Prozesbeyalmahtiate:

[15820]

Athen —,—, Jstanbul 3,50 B., Bukarest 2,37% B., Hehinki Buenos Aires 93,50, Japan 101,00, Rio Kopenhagen, e—, | York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 2: 109,00, Helsinki 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Briefkurse.

Stockholm, 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 VB., Zé&zwciz. Pläße 27,00 G, 97,86 B. Zagreb | Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen £7,60 G., 87,90 B.,

Diffentlicher Anzeiger

7. Aktiengesellschaften, - |

27. Juli, (D. R. B.) London

„70,

27. Juli, (D. N. B) London

G., 67,50 B,.,

¡ Rechtsanwälte Helmuth Willers | Gonda in Danzig, klagt gegen fruheren Rechtsanwalt Thaddaus

| kolnickdi, z. Zt. unbekannten Aufent- | halts, früher in Grandenz, zuleßt in Gotenhafecn, wegen unerlaubter Hand- lung mit dem Autrage auf Zahlung von 30 000 FNA stt 4% Zinsen

Und den Sco-

nebst | mit Klagezustellung. Der Beklagte wird ¡zur muündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Danzig, Neugarten Nr. 30/34, 11. Stockwerk, Zimmer 201, auf den 23. September 1943, 10 Uhr, mit der Aufforderung geladen, sich dur einen bei diesem Gericht zugelasse- [nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll | mächtigten vertreten zu lassen.

Danzig, den 10. Juli 1943.

Die Geschäftsstelle, Abt. 41, des Landgerichts.

/94,

5.Berlust- u.Fundsachen

| [15824]. Aufgebot von Versichernngsscheinen. Folgende Versicherung sséheine sind abhanden gefommen : A 6925 Spsep2 Schlüter A 68973 Karl Feidner A 66921 Ernft Steinhof A 153077 Josef Schanren A 196341 Ruth EStrehlke A 196342 Edith Strehlte A 138842 f A 365316 | A 365317 A 365318 A 20877 Felix Koralewski A. 200878 Adolf Koralewski A 191250 Ernst Pepping A 191251 Dr.-Jug. Achim Künze A 191252 Dr. jur. Paul Gerhard Kolf A 368808 Bodo Bujsalla A 394153 Eugen Finkenrath A 450155 Friedrich Kästner A 452293 Rudolf Seyfried A 476875 Joachim Fiuckte A 1042383 Emil Rufer A 1045559 Adolf Dahl u. Fosef Gasftinger Arthur Wenkemanu Friedrich Breda und Ehefrau Dr. Ludwig Schröder Rudolf Rabanus Mathildé Schmitz geb, Müller L 105917 Dtto Schmitz L 2200647 Alfons Koralewski L 2304405 Erna Kästner geb. Wuuder 1 872070 Ernst Redlich U 1205029 Hans Rietel Hinterlegungsscheine zu B 807123 Anna Weinmayr B 700201 B 701172 B 901108 | Die Jnhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls die Versicherungs- scheine hiermit für kraftlos erkiärt werden. Berlin, den 28. Juli 1943. Allianz Lebens versiherungs-A.-G.

- Alfons Koralewsfi

A 1049148 A 1063008

Q 88509 L 93777 L 102289

Carl Wunderlih

7. Aktien- gesellschaften

[15841]

Jn der ordentlichen Hauptversamm- lung vom 26. Juli 1943 wurde be- s{lossen, für das Geschäftsjahr 1942 eine Dividende von 1,75% in der Weise auszushütten, daß gegen Ein- lieferung der Gereinmenteililnie Nr. 1 je Aktie ein Betrag von |.XK 17,50 ab- üglich Steuer und Kriegszuschlag so- act ausgezahlt werden.

Zahlstellen sind neben deu Gesell- schaftskassen in Berlin, Lübeck, Karls- ruhe und Posen folgende Banken:

Deutsche Bank, Berlin,

Commerzbank AG., Berlin,

Dresdner Bank, Berlin, :

Sponholz & Co., Bank-Kommandit-

gesellschaft, Berlin.

Der Vorstand besicht aus den Her- ren: Dr.-Jug. E. h. Günther Quandt Vorfißer —, Berlin; Prof. Dr.-Jng. Albert Wolff, Berlin; Carl Bolle, Ber- lin; Dipl.-Jug. Edgar Haverbeck, Ber- lin; Dipl.-Fng. Hermann Schmidt, Berlin; Adolf Schneider, Posen.

Nach Wiederwahl! des Herrn Herbert Quandt. bilden folgende Herren den Aussichtsrat: Paul Hamel Vor- liter —, Berlin; Friedrich Reinhart, prenßischer Staatërat stellvertreten- der Vorfißer —, Berlin; Herbert Quandt L, ftessvertretender Vor

22,50 B.

Stodhoim 114,15, Oêto

19,34, New —, Kanada 3,75 G.,

Buenos Aires 97,00 G,, 1

Oslo, 27. Juli. 16,85 G., 103,00 B., Helsinki 8,70 G. Stodholm 104,55 G., 165, Nom 22,26 G6., 23,20 V.

10. Sesellschaften m. b. H., 13. 11. Genoffenschaften

12. Offene SHaudels- und Komrnanditgesellschaften., is.

14.

sier —, Berlin; Hermaun J. Abs, | Berlin; Dr. jur. Kurt Schneider, Re- gierungsrat a. D., Berlin. Berlin, den 2. Juli 1943. Deutsche Wassen- und Munitions- fabriken Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[15834] Neifser Kreisbahn Aktiengesellschast. Einladung zur außerordentlichen | Hauptversammlung für Montag, den | 6. September 1943, 11 Uhr, nach dem | Geschäftshaus der Firma Lenz & Co., | Breslau, Kaiserstraße 30/32. Tagesordnung: 1. Bericht über den Stand des ternehmens.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

3. Entlastung des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Hauptyer- sammlung, zur Ausübung des Stimm- rechts und zur Stellung von Anträgen | jind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, | die ihre Aktien aemäß £ 15 der Saßung |

Un-

| der Neisser Kreisbahn A.-G. spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor

dem Versammlungstage: | a) bei der Gesellschaftskasse in Neisse, b) bei der Kreissparkasse in Neisse, c) bei der Stadtsparkasse in Neisse, | à) bei der Deutshen Bank, Zweig- | stelle in Neisse, | e) bei der Neisser Volksbank e. G. m. | b. H., Neisse, | N) bei der Provinzialgeuofsenschafts- | bank in Neisse, | g) bei ‘dem Bankhaus Eithborn (Fi- | liale Neisse), | h) bei der Berliner Haudels-Gefell- | schaft, Berlin, | i) bei der Reichs-Kredit-Gesellschast | A.-G., Berlin, | D bei Lanz & Tos. V. m L V! Berlin-Wilmersdorf, k) bei cinem Notar i hinterlegt haben und bis zur Beendî- gung der Hauptversammlung dort be- lassen. Die Aktien gelten au dann àls ord-

Zusttmmung der Hinterlegungsstelle für ie bei cinem Kreditinstitut b1s zur Be- endigung der Hauptversammlung ge- sperrt werden. Jm Falle der Hinter- legung ist die darüber ausgestellte Be- scheinigung späteftens an dem Tage nah Ablauf der Hinterlegungsfrift bet dem Vorstand der Neisser Kreisbahn | A.-G. in Neisse cinzureichen. | Der Vertreter des Staates und die ! Vertreter von Gemeindeverbänden be- dürfen zur Ausübung des Stimmrechts keiner besonderen Vollmacht, vielmehr genügt für ihren Ausweis die ihnen ausgestellte amtlihe Bescheinigung über die bei ihren Behörden hinterleg- | ten Aktien. | Neisse, den 24. Fuli 1943. ; Der Auffichtsrat

der Neisser Kreisbahn A.-G. |

Der stellv. Vorfißer: Franke, Stadtrat.

j [15833] j Falfenau-Egerer Bergbau-Aktien- gesellshaft, Aussig, Sudetengau. Die Aktionäre unserer Gejellschaft ; werden hiermit zu der am 12. R

1943 um 11,39 Uhr in den Geschäfts räumen der Gesellschaft, Aufsig, Töpfer- gasse Nr. 10, stattfindenden ordeute ; lichen Hauptversammlung eingeladen. j

Tagesorduung: ;

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des JFahresabschlusses und des Berich- tes des Aufsichtsrates für das Ge- schäftsjahr 1942.

2. Beschlußfassung über die Verwen- dung des Reingewinns.

3. Beschlußfaffung über die Ent- sastung ‘des Vorstandes und des Auffichtsrats.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1943.

Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung ‘ist jeder Aktionär berechtigi. Tie Aktionäre können sih durh einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Voll- machten bedürfen der s{hriftlihen Form und sind der Gesellshaft in Verwah- rung zu qgeben

Um in der Hauptversammlung das

Stimmrecht ausüben oder stellen zu können, müssen die Aktionäre spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages. vor dem rsammlungstage bei

| j

Oslo 95,35 G., 95,66 B., 8,35 G., 8,69 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag -

i (D. N. B.) Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G.,, —,— (., 4,40 B., Amsterdam —,— G., 2,35 B., Zürich 161,50

| wenn | Hinterlegungsstelle für sie bei cinem | Kreditin}ititut

; MmuUngen Mm.

|

î

) |

nungsmäßig hinterlegt, wenn ste le |

|

j

|

j

| 1000,—

Anträge |

Washington 4,15 G,, 4,20 B., Hels : —, Nodr 3,82 B., Lissabon —,— 6G., 17,66 W, 00,00 B.

London —— G., 17,75 106,00 B., New

, 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 Do 10 B., Kopenhagen 91,75-G., 92,95

‘Deutiche MKeich3bank unò Bankauiwstte,

Unfall- nund arvalibenverficzerungen, DBerschiebene Bekanntmachungen,

gung dort belajsen. Fällt leßte. Tag der Hintexs legungsfrist auf einen Sonntag od staatlih anerkannten Feiertagz endet Hinterlegungsfrist mit dem leuten fem Tage vorangegangenen Wer

m Falle der Hinterlegung einem deutschen Notar ist die von di sem auSzustellende Bescheinigura spätes stens an dem Tage nach Ablauf dey Hinterlegungsfrist bei der Gesellichafts8s

_—. s j

kasse einzureihen Die Hiuterlegur

der Hauptversammlung

der

| ist auh dann -ordnungsgemäß erfolg

Aktien mit Zustimmung einex

j bis zur Beendiguug der Hauptversammlnng gesperrt werden. Aussig, Sudetengau, im Juli 1943. Falkenan-Egerer Bergban-Aktien- gesellschaft. Der Vorftand.

[15843] Nachtragsveröffentlichung zum Fahresabs{chluß 1942 der Vank dex Deutschen Arbeit A. G., Hauptiiy Be lin C 2 (veröffentliht im Ae anzeiger Nr. 104 vomt 7. Mo? 1943). Vank der Deutschen Arbeit A. G., Hauptsiß Berlin 2, Wallstraße 61—65 und Märkisches Ufer 26—238. Der Aufsichtsrat besteht zur Zeit au folgenden Herren: Hans Strand Hauptgeschäftsführer der Trcnhand sellschaft für wirtshaftlihe Unternehs b. H., Berlin; Aer eR Dr. Gustav Büähren, Rechtsanwal und Notar, Berlin; Alexandtx * Halderx, Amtsleiter der Deutschen Arbcitsfronk Berlin; Adolf Müller, Verlagédirekto®

| München; Bruno Raueiser, Amtslcitckt

ey

der Deutschen“ Arbeitsfront, BcXlin, Der Vorstand besteht zur Zeit e folgenden -Herreu (ordentlihe VoL standsmitalieder}: Nudal? Lenc August Christoffel, Adolf Geyrhalte Heinz Reitbauer, Hanns Slan:na. mre

[15831]

Wiener Lokomotivfabrik

gesellschaft.

In dex am 23. Juli 1943 abgehalo tenen 72. ordentlichen Hauptversamm lung wurde der Beschluß gefaßt, fit das Geschäfts}ahr 1942 eine Dividende von 4% auf das Stammkapital vot 7M 14 000 000 an die Aktionare zuE Verteilung zu bringen. Die Auszahlunÿ exfolgt’ gegen Beibringung des Gewinrts antetilscheines Nr. 1/1942, der mit M 4 für je BA 100,— und mit 40 je A 1000,— Aae S abzüalich Kapitalertragsfteuer i Kriegszushlaq ab 24. Fuli 1943 bei d€ Gesellschaftskasse fwie bei ven Van häusern Creditanstoelt-Bankvercin, Wien L, Schottengasse 6, Länderbank Wi Wien, 1., Am Hof 2, S&oeller & Cs Wien, l, Wildpretmarkt 10, m E. v. Nicolai & Co., Wien, 1, Renn- gasse 3, während der üblichen -Geschäft#s stunden eingelöst wird.

Wien, am 23. Juli 1943.

Der Vorstand.

Afktten-

[15830] y Aktiengeselischaft für Gas und Elektrizität. Kapitalherabseßung. Kraftloserklärung, Unter Bezugnahme auf unsere Bs fanntmachungen im Deutshen NeichVe änzkiger vom v. Zuli, 2, J ü 24. Fuli 1942 erklaren wir hiermit dit Stammaktien unserer Gesellschaft zu nom. /î.4 1000,— und nom. !?. f 100, die aus Anlaß der Herabsetzung unf res Grundkapitals zum Zwecke dex Rückzahlung bei den Umtaunschstelle noch nicht eingereiht worden sind, d. ï

| Tamtlihe noch im Verkehr S

alten Stammaktien über je nom.

und nom. {M 100,— ohns drn Stempelaufdruck „Gültig “ebliebei in Ausführung der “Beschlüfse

Hauptversammlung vom 25, aud 1942“ gemäß § 179 Aktiengesey kraftlos.

Die an Stelle der für kraftlos ex klärten Stammaktien tretenden zusame mengelegten Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten zum amtlichen Börsenkurs durch- Vets mittlung eines Kursmaklers verkauft werden. Nach erfolgtem Verkauf der Erlös nah Abzug der Kosten sowo der Rückzahlungsbetrag auf die altèn

der Gesellschaftskasse, bei cinem deult- schen Notar, bei der Wertpapiersammclbank, bei der Kredit- anstalt der Dentschen, Zweiganstalt in Aussig und Karlsbad, oder bei der Derites Bank, Filiale in Aussig «nd Karlsbad, ihre Aktien oder die über die Aktien klantenden Hinterlegunasfscheine er Reihëbank als Wertpapiersammel- bank hinterlegen und bis zux Beendt-

Reichsbank als |

Aktien in „Höhe von 90% zuzüglich cines Aufgeldes von 10 % an die B& rehtigten 1m Verhältnis ihres Altichns | besiyes ausgezahlt oder, soweit ein | Ret zux Hinterlegung besteht, hut» | terlegt. Verlin, den 2. Juli 1943. Aktiengesellschaft : für Gas und Elektrizität. Dex Vorstand.

E N

dai Uls Ii Et S

E E L Q L LNN LNTE E _— w V