1943 / 177 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Aug 1943 18:00:01 GMT) scan diff

A T S it rit: 3 Ai L dicie Eb t L Me h E I E

a E R 1

R ich j d . 4 fl i 4‘ 2 E ugusi « 3 &

S Deiineiai 111. gentgelte und Waltungen G in sonstige Be e % s t ( oder Betriebe i ge Bezuge die ü : LEeinigun ; - O dau Ss ie Ord Sinne des & 1 A Gipiaten g gewi es Ce L O in i E 4 terwaltungen u! ck-rdnung der E E uchst. a ix. 14 S. 80) i . cil 1943 e in de = ( 1d Betrie g der Arbeit in ö i JGL S. 80) ist ars (abgedrudt i n Grenz- S. 220) gez Betrieben vom 23. n öffentlichen | in ei ist das Ei xuckt im V.- i y gezæhlt habe n 23. März 1934 n einem 15 k : gentum an i - u. A.-Bl ftaitet )a Den, werden vo s Z « 34 (RGBl I A E L m breiten St : 2 enen Grundstü Se é 8 9 . | m Arbeitsamt ni R auf froatischem Gebi reifen längs d üden, die Reparat ( y nicht ex- juristische 1 Gebiet_ liegen u gs der kroatische è i urannahme : zen Perso liegen und die tischen Grenze Betriebe, die mi - und -ausêsgab E Handwerker j des Kn gee deutsche Schuß , welche deutsche Je oder stellen . oder reparieren Waren gemäß § 1 j 8&1 Y ziehung zum furzfristi ern “hat das Arbeìi : abhängigen 4 t angehörige si d : &taats- von dex Reichs , sowie sonst j handeln fi h Lieser L fei gewähren E Notdienst Ls an bei | hi auf den U ablängi Kroatien ihren L Siy S zu Aae gee en Betriebe tod Die Lieferung d RAgRNe ERC ing : einem Be teiede Bure Ur den selbständige nen lusgleich- Die genanntèé GL augigen Staat Kroati uis oder Sih iten bestellt werd - und Ausgabest H nd het ieferung der ie dex A / stunden: im durch die Heranzie i: Baubiuecter: el N enzzoue im Unabhängi atien übergega gs gabestelleu fi; eun Spinnstoffwar nlage zu di | Die am Bekan N Kalender L ziehung mehr als 2 m L S gende kroati nabhängigen S DEergegangen. Erzeugni ren sowie der esex Anord ; ie am 30. Juli ntmachu beträgt bei selbstà ermonat ausgef M ps jr als 24 Arbeit s- Die Katästr a ische Katajt ( L Staat. Kroati 83: ge, d gnisse notwendiìi er füx di nung | gesehblaiti - Juli 1943 au ng BESRE selbständigen § sgefallen sind. De ‘beits- | Pljesivi atästralgemei stralgemeinden: atien ; etlichen P igen Meterwar die Anserti ats, Teil 3 ausgegeb 2 lohn den fi gen Handwe fer 11nd. r Ausaglei Pljes1vica N E22 N nden Poklek NAräit-S n. h Re d : unktverrech 2 rivaren A serligung Ves ' il I, enthäli: enc Numm fräften / L sie erhalte » erfern den tarifli Sg cich Ie, Pljesivick 1 / Norsit-Selo, Sipaëki Di paraturdien auf weiteres nungsstell en gegen eine Leo Dun L ali: er 71 des R A 1 für Sri L beitsverhältni en hätten, wenn sie i ariflichen Meiste sela, Slani a rijefa, Jastr Selo, Sipaëki b ie Grupp sl eres verbot elle bestätigten P en von | shni na: über ‘dié! Vueisi cihs- Energie egswichtigen Ei S sverhältnis beschäfti , wenn sie in einem fes teister- | borsfi ani dol, Rude, Otrus Jastrebarsko, Desi i breg, | frage“ en der gewerbli m R B gten Punkt ¡nittholz. Vo ie Preisbild: | los} von den zuständi Einsap und i entscheidet übex di jäftigt “gewesen wär inem festen Ar- borski klofkocevec Dom Otrusevec, Podvrh N Klinéa- | A ge“ der Reichéstelle óörtli ichen Wirtschaft m Rahmen der bestel heck | Umfang: i 40. Ju 1948 für inländi S E A N tändigen Stell zur Einspar | ¿ 4 j » « See N: C s 2 L po) é P-M ) 2 O » L en n f Z Q T : Ô e E 045. d Unter it einen ellen ga! arung v f ie ixeuhander d ex die Höhe dieses Meis en; im Zweifelsfall Podvrska rak l omaslovec, Samobor , Samobor, Sa ufgaben des § 4 Zi örtlichen und bezirfkli onnen im Aut zu beliesern: Köper- chenden Absaßvorschri rungêg q: 6 Bogen. V idishes Nadel- | nd Unternehmer, die i 1 anderen Betrie iz oder teilweis on i AREA er Arbeit, 3 Meisterlohnes der sfall | pi fa ratovica Kontéic@ toborski str1 2 Fe Die Aufsicht ü Ziffer 2 übertrx ezirklichen Ste Us dic v per- unnd Leine aßvorschri i gebühren: 0, zerkaufépreis: | Gezchmigz r, die ihren Betri trieb zus telle ges / selbständic Mind s Ausgegli rlohnes der Reichs- ice, Galgovo, Podoli cica, Sv. Nedelj strmec, Kerestine Die Aussicht über di übertragen (R Stellen dj e von der Þ Leinenbedarfss\chei sten sind unser Posif ,08 N.A preis: 0,90 N? | Genehmigung der zustà ì Betrieb nah zusammengelegt fi j ¿ ¡Ta ge Handwerk Sgeg ichen wird die . : )S- (6 Pi 1govo, Podokicki F (e elja Rak 1nec, wirt L 10er die Ne 2 ( eparaturdie t find unktvkrrec d arfs\chein a osisheckfont : / für cin Stü n A. P E i mit einen : c zuständig Ka ach dem 30 geiegt find j 94 Arbeitsf exfer durch eine \ ) Ie Zeit, die S. Hornji Ste 5 f i-dreénik, L t ov potok, M l schaftsamter A paraturdienst ! ienstc). n , und Bezugs! mungsstelle. c, Punkt- Bérli o: Berlin 962 t bei Voreî ostbefôrde- | betbilf 1 anderen Briri gen Stellen freiwi ), Januar 194 ! j 2 ch S tunden i D ) eine solche Herx : , Ne C . Stenzjevec Stenje L E adué Brdov T vis- rn ausgeübt e rotird von de A efern l R zugsbercecchti l €. für Bekl 2 E ICrtin NW 40 1 962 00. otreimtenDi | er Dise erhal 5 eirteb vereini freiwillig \ 943 mt Ÿ Y üblichen Arbeitszei m Kalendexmo je Heranziehung über jenovo, Bistra1 fo jevec, Janfomi , Brdovec, Zapresië 2 en Lande schei Fl.-Bezugsrechte (F gungsscheine. F eidung , den 31. Juli iendung auf | elegten alten, und zwar einigt baben, geschlossen od V4! eitszeit versäux emonat hinaus wahr E TDubravic if o podgorje B Uur, Kra] Pusé d M scheine Fl p ie (Fl.-Sche 2 nes Ferner S Reid . «Juli 1943 inter 1 Betriebes : Dar für die K I, önnen Stilloaga ¡B M tage hrend seiner | Strmec, V Pluska, S] je, Bistra, Gornja Bi iééa, Kupl- | E cheine, Fl.-Bezugsschei Schecks, Fl.-Bez sind eichsverlags : Iuiternéhmers ur b E bon SATENTRCS Seb ogungs- I i; Strmec, Velik a, Stubiëfa Slati nja Vistra Jakovlj Si 54 elbezugscheineu),- Ei Jene und Abschnitt ezugsberech- géamt. J. V.: S1 gibt. jegt rxs und seiner den persönlichen L sgaben des stil A4 L , . Ss S Ä e - N e f J A "(! ch K - Ao E 1 Tia eine 1 bens 5 | tse j F “Der Antrag auf V éevec, Klanjet! trgoviáte, Mokvi ina, Kraljevec, R 1E, e: icherstellung de Bedarfstxäger Finiwilligungsbes schnitte von F Stern. E Familie. Der Rei sunterhalt d 1H Antrag auf Ers i ( „Klanjetlo jezero, ( ofvice, Cezargr ifi d tadafovo Zur Sicherstel g der Reparatu N äger sowie Bez gs escheide dex ü Fl.- Ii legungsbeihilfen stets n Behandl1 Reichsfinanzmini es e angegebenen N - Erstattung ist 4 y can V Li JEZCro Gubase U gradski dvor T , 8 1 ellung der R | ren miern aust :\te t Bezug] chc11 S + £T össe1 i- icht S Que werden, ¡ets als Betri Ung bekannt [ nzministex Ei N Muster jewei : nach dem N can, Df ifa Erpe , Sevo Zabok D j , 20mA=- onnen fol B eparatux i ge ellt sind ne, die vor : ni- amtlí liche den, joweit f etriebéecinnaf it, daß die Sti #1 / süx den di (uster jeweils na A _in der Anla jevec, Mal ja, Ravno B M Klanjec, D gende Maß en an den W  : n den Wirt- A es Gean a ten ie zur Beseiti mahmen zu b ie Stille F i 1 die Erstattu ) Ablauf des Kalender age Reini alá Erpeja, © DLrez]e, Tnhelj, S , Dubrov- 1, Der Reichs nahmen getro aren gen irte us der V Des iteure ensunterhalts Beseitigung de do betrachten sind: E einzureichen, i ng begehrt wird E endermonats Vrtnjakovec, 7 L ret, Klokovec,. S 1, Sv. Krië, res Beivi Reichsbeauftra A offen werden: 20A « e c Still erwaltun fie: steuerpflichtige f gewährt werd er Kosten des ind, 1E 4 Der Erlaß d in dessen Bezirk der S: dem Arbeitsamt jana, S c, Zaëretski pust c,. Selno, Krapi ke E ewirtschaftungsst agte für Lederwi ; E x S2 Unternehmex egungsbeihilf g ie Jur S Le Einkommens erden, bei der Er persón j Ab des Reid Cd er Siy des B Ó itsamt ia, Sutlant|ka pol} stodol, Razvor, inske toplice gsstellen fönne virtschaft und ie Verkaufsbescchrè i (3 ehmer, deren Betri en steuersrei BotriebL8, AUSGHEGARER außer Ans e Grntilin (Reichsarbei 1 Urs ysarbeitsmin isters 8 Betriebes li vatska, Br _poljana Kosnji vor, Zagorska sel L a) Betriebe n en nd dess, ad \sbeschränt Zuge der Süill n Betriebe rsrei i j smisgaben 9 n gegoben As say gelassen. S Un Barbeitahl, S 23) gi risters vom 14. à e fa, Breznó, Pris vg uis i “Desinié ela, Mil- n vorüberge! S pinnstoffwaren, die i ung egungsm „nah dem teuerpflichtige Ei als Ausgabe werden, ste n. Soweit hat dem U . S. 1 123) gilt entspr 14. Februar 194 Lupinj znó, Prislin, H , “Desinié, Felenj : und Ausfü gehend od Lt A aren, die in der A aßnahmen 1 30. Januar Aufbrix tige Einna! gaben gegenüber, stehen ihnen di | nternehmer gilt entsprechend. Das Arbei 1941 | gj njak, Kostel, Vi , Hum na Sutli é, gelenjak, Hor- | - usführung von * er dauernd die Annak hrt sind, sowie di 1 der Aulage zu di zux Freimachu uar 143 ir Aufbringungs ahme bleibt. Di iber, so daß & nen dieje forderliche1 x mer oder den o E /aSs Arbeits Pleme Ra , ima ora ck L, Humski D S b) Bet 7 g on Neuanfer ; 1€ Anna Sige r váe die für Z age zu dieser 9 ung von §2 : m für U i; gsumlage CEISA vot, Die Ha ebenfalls foi f ifalls auf G t selbständigen S samt L enééina, Vrb ; L: , Sopot Gor] ruskovec ctrieben Re erxtigungen U terî hit 1D1gen Meterwar V die Anferti ex Anordnu 1 Arbeits- 4 Wirts nteruehme werden 1m sel Vermödenssteuer eine 47 D rend diesés N die Exrstattungs als Handtverker e druza P ! anec, Cigrov / orjakovo Pr ' teil paraturantiveis 29 ntersagen E ; varen dürfe extigung dieser L ing Lirtshaft ex rer, die Beihilfe elben Umî uer und dié } ¿s Kaléndermon attungsbeträge a Be E on etrovsko, Skaric ec, Hlevnica, , egrada en und besti sungen für diese W , eTe - niht mehr ge en an Verbra eser Artikel erhalten dfe n18/0 fange eclass / ats Vorschüss ge auch schon wäh- Gjurmänec, F , Skarticevo Paé e &, Putkovec, Sv f Ne1 ; immen, daß .R diese Waren (t ¡chsflei r gegen - Bez Verbraucher bi c . er Gemeinschaf ssen wié e zu leisten * | Bednj ec, Jesenje, Rad # Paéetina, Velika , Sve- tanfertigung dies E eparaturarbei en i S ciderkarte für ezugabschni er bis auf : F ishaftshilfe d | tf [ i‘ nja, Rink Z oboj, Trafkos vas, Krapi e) Ra 2 ieser Waren ausz Le eiten vor d siofffarte ür Männer u! e Der 9 : iri \ ¡e dex Zweifelsfra ; VI. nica Gornj ovec, Lepogl , Trakoséan, §aé na, Rangfolgen für di -, auszuführen si e für Polen er und Fraue 3, und Erri ch a ! G D x d 1 E ; ca Gorn exo o avska OoCT1 B aa Semn , x À ur die Ausfü T sind 1 werde ¿ vien fur ¿Frauen 1 d e rrichtu : s t ordnung a lédlie die sih bei der Dur 1 Lepo ja Visnjica, - : una, Petrov La ica, an einzelnen War ührung von Re , den. tännex n und Rer ng von G eil : T »â : Durchfül Y C ‘epoglava K E olnja Vis 1: a gora Vet ; s t laren du Q teparxatur i ettomne L ä und Fraue h auarbeits u : ; j hat der P nläß ich des einzelné % fuhrung diese A G S L v lènovnik, Jer 18nj1ica JFv s , eters schen Reichs : irh Bekannt ravbeit uen von diese Frauen ab- J 4 vom 1. ch eitsamt E i ; räsident des L zelnén Erstattungs q Dees P Hornja Vot , Jerovec, Fv , Jvanèska kamenic schrei sanzeiger und * ntmachung im Deff Fleider iesem Verbot si i Jm Dienst der . August ern / i | im Benehme1 E es Landesarbeitsamt x gsfalles ergeben Babix a, Donja Voé D aneëfa faniz ca, reiben Preuß. St m UV'eu Kleiderfaxten ‘v L. ot sind: er öchsten Ia; 2 ab soll -sih dies : El A R D G . A M p C 1eC R d og uZza, Fva d r a aatsanzel da Sn T De Q s E on Flie « N LA; A ï Leistun l ) diese M 2 I. | fordert l i mit der Behörde, di ntes, erforderliche ? T Gornii adovec, . V , Druskovec, IBAITES ) Reparaturhö ger v Ausweis sowi egergeschädigte i bshnit ing und des Siege: staatlichen V titverantwori i : at, endgülti jorde, DIC die Notdi ; nfalls Horn]i Ladanj , Vratno Vinic ENELS Nadkrizovlj , raturhöchstfri "s 6 « : Des sowie ¿: e )a igten mit e R i t der Arbei es Sieges i Ei ent Verwalt oriung nuit i ul Beschwerd , endgültig zu entscheid Notdienstleistun bi adanje, Donji L , Vinica, Vinica br jan kanntm tfristen für besti , Ffliegergeschädi Zusaßfkleiderk entsprehen- | A ah - einer Anor eitsvervali Nor (L a Verwaltung oder in L "t in der Ueber H EeDEn, INENA ine Ers eiden. Das glei E inec, Petrijanci ji Ladanje, OCali reg, Maré E 5 achung im D stimmte Waren dur i Kleider digte und alle F erfarten für S 1- | Arbeitsei Anordnung des ung. daß die äußern, sondern fi den Verwal Uebernahme der n oder teilweis eine Erstatt gleiche gilt Sraëi janci, Petr E Marus an, Staatsanzeige eutschen Reichsanzei en durch s. eiderfarten e Fl.-Bezugsr x Schwer- eitseinsaß, Gaulei g des Genex / b ie politischen S dern ‘ie-soll dari altungsablauf er je abgelehnt wi ung vom Arbeits 14 BeSdlee 0 Varaèdi ijaneëfa nov :, Marusevec, Dru? j taatsanzeiger festlege n Retchwanzelge t Vor von werde zugsrechte - | ab für jeden ulciter Saucke eralbevollmächtig samte olitishen Stellen d soll darin zum 2 auf störende t vird z rbeitsamt gan ti BMEA araZzdin 3 a ves, Vid L UZ= z triebe di egen mit der Zelger und Pre orlage der 2us enden ' arbei l: en Bazirk ei Saudel, werd ächtigten “politische N: en der sta L zum Ausdruck en j U z h Inec, Creénjevo [4 amlacée, Nedel} , ovec, Ma e . E: 2 x 1e Nebernah N er Maßgabe d s L j qus G s Zusaßkleider - uttercn die s arbeitsämter I Î eines Rei Ï en vom (1 [ur den der Auf i Stoßkraft fi atlichen Ver y fommen | Die auf G VII Alle hiernach i , aFaltovec, Bere- raggeber an d ufträge able 3 Kleiderk 1 ie die Zusabfklei x werdende Mütter Avbeitsverivalt . Den damit begi gungsfkommissar A un der politisch zu gewährleiste) eine beste Dur 1hre ge- ¡E Hrund die . h deutsch R nt Frage fo - müssen f l e i Den Repar Kg hnen u erfarxten von P 2A ß leiderfarte utter s Errina]? altung, desse As eginnende1 i: jars Gau- Schlüssel ‘3 ischen Aktivier n. (n dex e Durchführun Ei vom Arbeits dieser Anord ; er Staats ge kommenden e si nüssen, falls sie diese aturdienst verwei] nung 1/4: n Personen, di en selbst igung des d ssen Ziel höchs 1 neuen Abschnitt | S ssel zur gemeinsam ierung de polifischen Mithi g | j tsamt bei K dnung erstatteten Beträ in angefü angehörigkeit hemaligen Eigentü können ese «Höchstfrist j T URE g 1/43 der Reichs en, die nacl ( Dr. Walter St eutschen Si höchste Leistungs| S A zur gemeinsamen erfo r Gauarbeitsä n Mithilfe l gaben im Gaus r Kap. 4 Tit! 3 en Beträge- sind ; ngeführten K gkeit oder Schu G igentumer 9 ; E sten nicht ei Gebiete i [ ONEA )sftelle ac 8 5 der A entnet er Stothf Sieges ist, würdi ungssteigeru Aktivi U. dem Gebiet der erfolgreichen Arbei ¿ämter licat d % ushaltspl i . 3 der fortd u 1 (Hrundstu s atastralgen : ihdtgehort fei : . Die Re j n half e im Besiy der ¿ für Kloidun nord- A men seinen fan g. in ei , würdigt Minisieni ng Aktivierung da der nationalen rbeit von PVartsi er | zu buchen und i1 splan des Reichs dauernden Aus- üde, Grundstücks meinden am 16 gkeit, die paraturdienste z Fund Maide 3 der Zusaßfklei g und veripand Ju der vi en Ausführunge inem Aufsaß d nisterialrat | #9 vielges g umfaßt alle Spc lbt Axdeit: “Diese Partei und 18 O in der Ver 2 )s\stockds für A E - | besessen hal! ücksanteile oder 6. April 1 a) Verb onnen | / Maiden- zur 4 RAGs eiderfarte andte | t r vielgestalti ngen folgend er NSK. Wi gestaltig wi lle Sparten de it. Diese Mithilfe i im Anschluß (2 dermerkspalte d N rbeitseinsaß | t aben werden hiermi oder grundstücksglei 943 rbrauchern R j # Zusaßkleiderk J . Reichskleider e für Bursche ung beginnt mi igen Geschichte d nde Gedanken: Wir Um diese vie das Leben se der nationalen 2 thilfe und ti 43) unter: an Erläuertung a er Monatsabrech ember 1943 ih en hiermit aufgeford ücksgleiche Rechte b) zu Reparat eparaturbétriebe natchwei Zusaßklei exkarten selbst exkarte sind, sowi en Generalbev mit dem 1. Augus e der deutschen R Arbeits se Mitarbeit der 1 selbst. (rbeit; sie ist 1E r: „e) furzfristi : und þ (\. RdErl A nung | stelle des 3 re bisherigen Ei gefordert, bis zum 1 aturen verpfli nachweisen V) leiderkarten , , sowie die | Reichs ollmächtigte für qust 1943 ein n Arbeitsverw beitsverwaltun t der politischen S H machen / zfristiger Notdienst : xcl. ARG. 590/ es Beausftragt igentumsrechte bei n 1. Sep- eparaturen ei ichtete Betriebe f Kleiderka n für Trauerklei ' eihsstatthalter Sc für deu Arbei neuer Abschni al- | aus Anlaß der aufs beste zu schen Stellen von sei é R fen e RES gung Deuts gten des Rei i e bei der Di Re ‘insegen die B e für bestim L rten, die O exfkfleidung teiligten S Sauckel, hat i vbeitseinsaß ; nitt. Der Grundsäß er Érrichtu zu sichern, hat i seiten de ntlih zu | h it\hen Volks 8 ihsfommissa » , ienst- | - i paraturen üb , die Belastung d idi stattet sind mit Voragriffé , G Stellen zu di , hat im Einver , ‘Gauleite idsâße aufges ng der Gauar , hat Gauleiter S : y | hofgasse 9 tums in Mar rs für die : c) die Betri d erwachen 1 d z der Betriebe é griffsberechti auarbeitsämter diesem Termi ernehmen mi c und achtung er 3 gestellt, dere z)auarbeitsämte rx Saucke Diese Á THE N L nach de1 ck arburg a. d. D Festi- etriebe üb e ind ausg ci exkarte .. 2 gung aus kommi : itern für jede min rund\äßli mit allen b g er zum eher eren gewissenhaf r u. ‘a. folgend nordnung tri N anzumelde A: n Stand vom 1 9, rau Gerich ¿ nachk erprüfen ob fi en, E en für Sauali ¿ ge- nissars ange jeden Be B! : säßlich die Bild t- gemacht hat: rnen Gesey dés L afte und unbedì folgends j an in Kraft. Si g ritt mit Wirk stell n, Die Anmeld 1 16. April 1943 ichts- d zfommen, ' sie dex Repa j ; zum voll glinge, Kleinkind Gau ‘sein ei geordnet, Dami zirk eines Reichs dung von T1 Di au s Handelns der edingte Beé H . Sie gilt auch für di ung vom 1. A ; elle und bei d neldeformulare fi 1943 schriftlich ) den Re : raturpfl ; endeten 15. Lebens] under, Knaber i die Rei eigenes Gauarbeits nit besigt künfti sverteidigung 1, Die Ordnung des Arbei er Gauarbeitsä f Berlin den t : ich für die ei : è pril 1943 erhaltli en Buúürge : sind bei di i; paraturbetrieb nzusabbezu G 5. Lebensjahr T4 1 und Mad Ci Reichsverteidi rbeitsamt, d ünftig jede ungs- Avbeitsbedi g des Arbeitseinsaßzeë samtee E , den 30. Juli 19 ngegliederten Ost bi t ich. germeistern im Si esex Dienst- zu erstatten, soba! en auferlegen elten zugscheine sowie die , Uniformbezu E Wirtschaftsver idigungsfkommiss 28 nach der Ver x politische bes a edingungen fi geinsaßzes und die R 0 Der Genér a5 1943. w-tge tete. Die An l ; iedlungsbereih : mehr obald Reparat 28 sofort Meldii L en Bezugschein Las ie von den Wi z gscheine zugleid D verwaltung vo are und die Ver Zerordnung übe B Menschenbetr sind nicht zuleßt die Regelung A # Í neralbevollmäd : 7 - me dung bezweckt . A vorliegen UVraU träge bei i Y sftellun e ürfen weit ; irtschaftsämt 4 „1 Reichsve teidi om 16. Nov Vereinheitlich r ragender + etreuung. Sie si ö ß / wesentlich q der z | ztigte für de N um des Unabhà eziveckt die Erf e) den R B : i ihnen- n g von Bezugschei eiter beliefert wer ecn | arbeitsämt rteidigungskommis ember 1942 j ung der 4 2 d r politisher B sind damit zuglei e Aufgabe L E n Arbeitsei G è Unabhängi t die Erfassung der i / Reparaturbetri : ing gelten di Zezugscheinen für Ar! fert werden. er decken sih mmissar 1942" jeder Gaulei . Ne Angl jedeutun zugleih von he E! & iiseinsa rundst gigen St g der in das rbetrieben L h g gelten die 9 V, für Arbe . Für Der 1 fen sich k ar ist, Die Gr Jauleiter Not gleichung der g. n hervox- ; Sauftdckel [aÿ. Sei üde, um d n aates Kroati . Eigen- zuweisen jeweils bea Richtlinien des Reit eits- und Berufs . August 194: unftig mit d renzen de Reichstreuhä g der Grenzen d : L WA ; y eite entschädi ¡ie bisherigen Ei ien übergegan e . estimynte Bej ; es Reichstvirtschafts Berufs- verwaltung nih 943 bedeutet ab enen der politische r Gaus- (achlithe änderdienststeller er Gauarbeitsämter E Betrifft: Lok läßt, l )adigen ZU föm igentümerx von genen L / Die Abgabe | aftsministers Abschluß t das Betrete aber sur die deut hen Gaue. s DiEE Jen, organisatoris 1 an die Gaugr iter und dee 2 :. Lohnerstat , de at den Verl ; ren. Wer die Y deutscher J 5 ga von Meter v und einer Entwick en völligen - N eutshe Arbeits . Die -Prâäside1 | ishen und __Gaugrenzen entipri â | vom 30 Lehner tatung bei furzfristi Anl gewärti exlust cines A ie Anmeld - a0 qm sowie di Meterivaren z nd Reichst entwicklung. h Neulandes, eits- déx Aba iten der Gauarbei politishen N tspringf E Juli 1943, Deuts irzfristigem Notdì age. rigen. nspruchs ung unter- R Ausnahmev : s vie die An zu Reparatur arbeit8ä reuhänderbe M Für sehr viele Landes sondern d Arbeit haben di Hauarbeitsämt Notwendigkeite E 3, Deutscher Reichs Notdienst (Anordz C auf Entschädi Dex Reichs e orsehrist g und Wi nahme von R aturzwedcken bis eitsämtern 1 rovezirte bedeutet di e Landesarbeitsà en politis en die Verpfli er und Reichstreuhäi en. E A Tar ihsanzeiger N s mng §Hraz, den 17 S igung zu teichsbeauftragt i | Wirk- und Stri Reparature E l ganze Rei wur eine Aend et die Errich eitsämter 1e Hoheitsträ lichtung die G eichstreuhänder F E An das Arbei «arbeitsbl. S I s ix. 177, Reichs f . Juli 1943 Q selbst oder dux ragte für Lederwi er- und Fraue z Strickwaren cen an Fertig- ba&ir eihe von L enderung ihre Sort tung -von G laufend und äger als auch F Hauleiter sowoh! : h D S citéamt . ): , Ss Der Chef d : 40, R ; urch seine B v rwirtschäft bel "“ R, t auenkleiderka t 7 “gegen Abîcl . g- bezirken eraeb 2h andesavrbeitsa r ezeichnun B aus Fra lüdenlos über E als Beauftra ohi ais 5 8 A E h ex Zivilveriw Reparaturdie ewirtschaftu ehâlt fich rte sind zulassi schnitte der ihnen geben sih jedoch ¿amtern und Rei g. Fur eine agen und Prob r alle für ihren § ragte des GBA L Eh ; A altung i An nfte Ausnàäh ngsstellen oder : j mng. men werden meh jedoch wesentli d Reichstreuhä engste Verbi leme zu unterrì en Bereich wes »ck D ; | | a) Ju dem Kal I T J. V.: Dr. g in der Unterstei ordnung gzuzula nähmen von den Vor x dur E g für den. West CYTETE Gua e Veränderu thänders- und 9 Berbindung zu hal errichten, mit ih entlrchens E! : Bettivbe 1 Kasendermonat . Müller-Hacci / iermark. ssen oder vor : orschristen di L §3 j -| Norde1 en und für die L beitsämter. Das gi ngen, Aus | d Reichsaufgaben e alten und, soweit zwi nen persönli E funden zum ku Ga E E i‘ ] : cius / zuschreiben U A A en und der ie Mitte des Rei as gilt vor Gaugebiet gaben es gestatten , soweit zwingende Krie P | {umden ' zuni f Arbeiter uwd A : 194 , sind aus é 7 2 V usnahmen rbeitsver! üden werd s Reiches. Alb allem Der Gt e nachdrüdlih! i, die sachliche R Mie s F Ee d urzfri aen N F ngestellte mehr 2 meinem S 6 andeswirt i wal h valtung besi L en davon ex Ds N ber auch der x GBA. ist fi lichst zu berüdsidhti en Interessen 1E ie über 24 Ar d, E) gen Notdienst her h ehr als 24 Arbeits- z I. I j d : schaftsämte i a tungsor anisati ißt künftig i erfaßt, Di Der arten und 9I | ih aber au 3 sichtigen und A E er E Y Ls A redfi r Gans E f worden. ‘Zür E Mee nes E ph) Zuwiderhandl Strafvorschristen / S diee Rotstandefallen Bez n ihnen bestimmte H ist fsollon 42 Ganarbeitsämi ihre Vie: Raa N E A des oi 2 E Ml Mgen E emäß § d Abs. 5 N ausgefallenen Y s ieinezn *Betrveb y nnenschi n g über die L Gr DLUngen z s nin Dieje [nordn ezug eine a S n , da die P i n der Neuord » e rauten Auf s eutschen Reiches i ¿FUYTeL und de gen” E: Eh umd lonstige Abs, 2 der Notdiens [rbeitsstunde1 ette. e | direktion Lt ifsahrt für d i ade- und í und dex 8&8 2 bi gegen diese An d einer e1 ung geuannten uf die in der Arbeitseins ersonalunion zwi rdnung der Arbei cord 2 fgabengebietes Reiches, Herman Göri m Reichvs 0 gen Bezügen Ü enstverordnu 1 habe ih .- 7 en Münst en Bereich schzeiten den 88 T bis 4 ex ordnung U d di fleider 1tsprechende en Waren 1 isahverivalt zwischen det 4 : rbeitsverwal g neten Reichsi D bewußt di n öring, a! 8 J C Geno 9g 9 Ee L PRRE N S der Wass den §§ 10, 12 bi gangenen Wei nd diessPMeiderkarte ode en Anzahl gegen, Ab- unmehr fi ung und d n Leiter der bezirkli al- | fordern. A ysinteressen gegenü L ved 4a bat (h = L Í insgesamt (br n citsentgelt des Jn er und M erstraßen- f , 18 15 der eisunge1 ¿ j oder der Spinnsf\ 0 von Ab ; - 1d für alle Gauarbeitsä er Reichstreuhä x bezirflid ern. Aus diese gegenüber de Sorrang der j Von diesem ® Miete | Junern, Oldenb Magdeburg, des Mini ehr bestraft er Verordnu i 1 iverden Spinnstoffkarte für schnitten der ieses Prinzi uarbeitsämte chstreuhänderver en | erwähnten ( iesem Grunde h en bezirkliche ubery 4 k Avbeilét sem Arbeitsentgelt ie R A Auri urg, und des R D Ministe- Rae . ng über den War f e für Polen aus fahrunge! zip allgemein ci Ler verivirkliht wird erwaltung | nten Grundsäßen 1 at Gauleiter Sauck n JFnteresser Î f ( 2 ( diesen V Be E A D; ich vom 13 . egierun sbezi L e Ord & are! C 4 l stellen. ent t gemacht w ingeführt wei _wir®D. Jeßt at „Dke N l woh folgendes A Saudckel in de E D i Sozialv und Angestellten t q ezügen wur : Die Gemeins . Oktober 194: gsbezirfes | ü nungsstra b : S 4 treuhänder orden find t, weil mit gt wird "t ‘Notwendi ë gendes deutlich heraus n zuv F EA ] exsicherun n reffenden Ste g urden die de! ; emecinjam V 942 ' über den M L f efugni se 26 A J / erverwaltun -7: nd. Die Arb A ihm beste E Kriegswirtf D gketten des Kri )evausgestellt : T fl b) Für d g entrichtet. - Steuern und Anieil 1 | zeiten in der Bi e Vèrordnung über di sür L arenverkehr) w (§8 14, 15 dec V d; enderungsvorb größeren Einheit g sind nur zwei wi eitscinsas- und Rei d erster S schaft des Großd Krieges und der i E. sonstigen A unter a genannten M le l N 1] Binnenschiffahrt g Uber die Lade- und Lös ür Ledertoirtschaft w ) werden von dem Reiché exord!! Reirhsstelle ist b i; ehalt die als \eferilid der deutschen p Ne Teilspart Reichs- Alt Stelle das Handel1 eutshen Reiïhes besti gesamte E v E atr E D Y ; N j 4: . s , 8 x d br der Di Back bestimm f ia habe ich i: 1 Betrag an Arxbeitse 1 37 M. Li Seh, Z et ujw. vom 13. Ok ös zahrgenommen eichsbeauftri urcch Beka1 erechtigt, die 88 1 den können Beid Bestandteile ni veits- und Sozialveriv einer As Alle anderen Er E Dienststellen d en d LAREUNSSIC gen Unterne u gleichen Kalender senigelt und nter Teil 1 Absc . Z. wird jvie . Oktober, 1942 / rk untmachung zu S8 1 und 2 die müss . Beide gehör richt voneinand zialverwaltung, | - ükzutreten. Di t- Erwagungen hab er Arbe1tsver» T entrichtet ernehmeranteilen talendermonat an €x und VI Abschnitt C Vie folgt geänder / / aufsbeschränk g zu ändern u d di ser Anord- en deshalb a en sahlich auf ider getrennt ' des übergebi V1 zentrale Ste1 E aben demgegenüb j | ; 4 zur Soaialwer [he tr eis IT weg. E fallen die Besti i ert: E rüber ¿ n ungen ganz de in die Liefer 2 Die inner uh organisatoris 18 engste ujar were i rgebietlihen Auzsalei levung des Arbeits ps u er zus 4 Wi Zl sgel ¿ sichexun Statt de E estimmunget Jukrasttret gehend wied z vder teilweise 11gS- wád ’re und äußer 10 ish zusamn ; nmen. Sie n dem beseßt s usgleichs 1m Grof E setnsaßes 1 } (exstattungsfä 1n ueianit g phia dessen tit L gen zu VI. T; en und Gel E eder anfzuhebe eise für d s achsende ckch 4 ißere Geschloss mmenge aßt wer arts gten Gebiete / roßdeutsh s 8 zéfähig nd E L Nt Maat itt:als C V Ä Diese A i Î eltungsber J eben. auernd aus S lagfraft d »lossenheit R verden 1 der Gef n zum Zwet en Reich ut : A uehmeranteile i und daher hier aufz M „Die Bestimmunge © VI. folgende Besti Kr S; nordnung tritt c eih s der nun verwirkli er deutschen A „Und die daraus gebende efamtlage der d Zweck der Erfüllung d ie L j fnappsd Fee N der Krankenversi aufzuführen sind di und die Etiùre gen über die “Lad Zestimmung: raft. Sie gilt a ; am Tage nach d E j 85 Arbeitseinsa virklichten, noch tär rbeitsverwaltun S ELe- S ven zwingenden Auf eutschen Kriegsprod g der f E M 16D chaftlihen Pensi versicherung, Fnvali ie Unter- | Feier ‘ihrehnung des 9 ade- und Löschbereits den Gebiet uh in den ei i er Verkündun L ziehen y- und Reichstreuhä stärkeren Zus q werden x Führerprogr fgaben und dex | gsproduktion I DO 1nd Arbeitslose Pensionsversicherun g, Fnvalidenversicher? Feiertage in die L : s Anmeldetages schbereitschaft C icten von Eupe ngegliederten Oftgebi i ; Strafbesti A di streuhänderverw Zusammenfassung d Grunde a! »gramme ist nnerläßli x shnellen Erfüll 0 oersicherun U] nversicherung ; Tf Angestelltenv e nag, zur vorúübe ade- Und Loscl E EA und der So mit .2usti ipen, Malmed , : \tgebieten iderl mmungen Da die Erri z altung höchst t er A1 an die Gauarbeit F äßlich. Die Uur U E 9), q, nicht diejenigen | roersicherung | F orübergehende schzeit sind durch di Sonn- und | t „ustimmung des zuständi edy uud M andlungen morge rrichtung der Ga en Nugten wordnungen müss veitsämter er h aus diese iomi ejenigen in de ug | Frachtrechti Ven Aender RC irh die Veror ing sinn » _zuständi en Chef oresnet | 10. 12—15 gegen diese . Anor gen vollzo ug der Gauarbeitsämter 8 werde nüssen nell gehenden Befehl | E A ; somit a + x Unfall- S echts der B E ung eini 0 123 ordnung | bur gemäß auch gen hefs de E) , 15 der V e Anordn1 der GBA. i gen ist, sieht di amtex uicht °TOen, s und bed hle und j Jh bitie, d é D as N. Seite 311 innenschiffahrt | ger Vorschrift t UXg und im B ? 1m Elsaß in L As x Zivilve n St V Verordnun ee ing verden : v : A. im ein ( ie Anordn c) von heute : Die Auf d ingungslos ertüll 4 ü fonto , den erstattungsfô 28 E Hl A ) geregelt u xt vom 17. Mai 194: en des und d ( ezirk Bial t , othringen L L 2 S rafvorschrifte 4 g über den War nah ämter thren Di zeinen noch b r Ung des GHBA aut eiz ifgaben ber Arbeits ert j D R E O N sföhigen Betr N Diefer N . Mai 1943 (RGBl en beseßte . yf\ of sowie t Þ nD LU} trafverfahr isten der Verord h, arenverkeh weit tjenst aufnel estimmt, ivam ; . vorx, daß 1er umfassende N beitsvertvaltun zu überweisen S Bankkoni ag auf mein Postje D tachtrag tri Bl. 1 5 n Gebieten in der Untersteietß ren bei ; rdnung über St T gehend be nehmen. Mit , ivann die Gauarbei mung all den Gesamtscha ung können nux a h ¡ ' G u Zossched- deutschen Reicht ritt am T Berlin, d Karntens v rfteier! n auf d Zuwwiderl er Straf arbeit8ä gonnen, so d _Mit “den Vorarbei uarbeits- g aller Teilfr au und einer l ur aus d: L P DEV 1 Reichs- und Vr _2age der Veröf E , den 283. Juli 194 und Krains f em Gebiet andlungen e en L sämter voll i P in kürzester rarbeiten ist bereits und fkrieg8wirts agen nah dem Grade î aufenden Abit im i Gleichzeita bestä O Münster i. W Preußischen Sit x fentlichung in Der Rei ha 43. _ \ uan lier Erzeugui der Bewirtsch gegen Vor- ämter werde1 1 Tätigkeit sind E Zeit sämtlich 116 Bezickli virtshaftlihen Bede Grade ihrer staatspoliti! mM Ó l g bestätige i _41, er i. W.. den 16. Juli Staatsanzet : j l er Reichsbeauf i: ; g) in d guisse (Verbr schaftung bez Arbeitsver 1 auf einer i __ Die Leiter der e Gau- „Bezirkliche Interess edeutung gelöst ¿politischen a) in dem unt ge ih, daß D Wi ). Juli 1943 Zeiger im raft c uftragie für Led : “Ie ex Fassun auchsregelungs-S ezugs- | j tsverwaltun A großen Arbei er Gauarbeit neten Reichs) cessen giken : Pabei st werden. | nter D A dge 949. : . : erwirt best g vom 26. gelungs-Strafveror in feierlicher # g, die am 3. Augus eitstagung d eitss x chsintere}]en dabei gegenüber ü halten sind er la genannten Betr | er Oberpäfident der P M. d. F. d. G. b.: D schaft. raft. _ November 194 erord- | Auf iher Form auf i . August 1943 in g der deutsch gründete S t genau so E ex übergeou D 2 z N R Á Nrghi Fa / 5 Die. : i IBn 0A I L then N Sonderinte x zurüefzutret verg ors Notdienstver zu denen ich auf G rag max Zahlungen L L Woasserstraf Provinz Westsalen r. Mohr. 1 (RGBl.T | v ifgaben vom Gene if ihre großen und 1 Weimar stattfindet, | | ticht zuleßt befas ressen einzelner Tei en wie unbes b) in E erordnung verpfli §rund des § 5 “e ent- zugleich sür die O raßendireftion A , 8 6 - - erpflichtet. ralbevollmächtigt verantwortungs , | stellten Grundsä fassen sih die von (C eilaufgaben.“ unter ichtet war bs. 2 de x L'berpx i L À ur nla e L E d tigten ür igsvollen A in säße i J die on Gaule 2 l D On i fie did! efien N Betrag keine Za] tP, gr den Minis Pen g :asserstraßendirekti zur Anordnung X/43 der e L Jukrasttrete Es arsgeint, angecalo dw Mi für den Aera Vera ung O Ce Tien N E ausge» Mea während Lab 24 e L e ia ent- en Minister des Veit O irettion Lif über -bataturpiliht. es sür Lederwirt 4 L Sten iritt mit d g ¿ stellen C E dias geführt e darzulegen, die zur Bil Y L Idi ditt A und E L se N TI urzsristigen Notdi en der Arbeiter O im Kalender- » N 1, Abt. Reichswc A iste über W om 3. Juli 194 p aft, ie gilt a mit dem Tage ibr ausschla ir die exfolgreih n, und die Gru i ildung „UWnbedingte Grterker uung. Er sagt d ung dec if gemäß § 5 Abs ienst herangezogen x Angestellie zun und süx den R Oldenburg swassersiraßen bereich Lede Daren (Verbrauchsgü 3 Man Gebiet uch in den ei ihrer Vexkündur tus ggebender Bedeuk e Arbeit der Ga »rund]age flarzu- anschauung verpflic inung der nationalfozi ‘azu: 0: : I L “9 der Notdie: var und für di m en Regier “Ve , c) VE erwirtsh : ichsgüter) t Quisti en von E1 igegliederten O dung mg trägt dafür di ung sind: Di uarbeitsämit beitsve ichtet die Chefs ozialistishen W 1E! Ti zahlung, aber o der Notdienstverord für die ih O ungspraäfident ; soweit si aft, die unte N aus dem Lenku Znustimm ipen, Malme n Ostgebieten Einsay de [U die Veranti e deutsche - Y mter von erwaltung R Ee E efs der M ¿ Welle J G E 2 y Ob G f ph : I je A J 5 G 4 ; i / (rbe; ts gegen b ZUL selbstver Z tittelstellen d I E! pflichtet bin; ohne Erstattung dur rordnung zux Lohn- J. B.: Dr. L en in Auxich e noch reparaturfähi r die Reparaturpfli sia ung des zuständi y und Moresnet sowi lih ei r gejamten Arbe Aeu, daß durch ei itsverwwal- über dem rständlihen T er Ax 00! e) über die V C rch das Arbeitsamt v ' . Ostendorf : a) Schulra hig sind: pflicht : gemäß auch i gen Chefs der Zivi ojore h eingesegten ausländi itsfraft unseres V einen sinnvolle den ihnen unt Führer. Sie sind f reue und Hingab ä 16 | ; f ¿4 A nzen und und im Bezi Y 1m Elsaß, i i; Zivilverwal junden u; ändishen Arbeits En olkes und d len leuch nterstellten Behö serner verp lich Beträge erechnung der zur Ers ex : b) Be 7 n Schulma ezirk Bial , Mm Lothri F | : umd gerecht 5 rbeitsfraste er zusäh- l tendes Vorbi hörden ibres 7 f tet, dai e f Arb Rge VIDIE über di d x Erstattung A erufs- und Akt ppen je den bese ¿ lystok sowie i Lingen, Luxem )ptinum an Leis en Ordnung de verbunden mit ! anschau rbild zu gebex E Dienjstbereichs | i 4E eitsstunden bei 1e durch den Noti t angemeldeten der R - norduung N/ €) Einkaufsb t entaschen x: bten Gebieten in der Unterst E as segung eitung der nati r Avbeitsbediì it etner Ung Und Idee d A Ei und in den A & ein fähige Unterl eim Betriebe im dienst ausgesallene eichsstelle sür Lederwi /43 d) Fr châlter lin, den 1. A ärntens und Krai ciermark | zielt wid den Lebensstand ionalen Akbeit al ingungen ein V aid und zu es Nationalsozialismu emtern Wels E dos Arbei rlagen vorhand Im einzeshen prü [1 e ertvirtschaft i . Frauentaschen ei ° ugust 1943 rains. z wird. Jm Kri ndard und die K als Grundvoraus 2 ndlich gibt d zu fördern.“ us auf das beste 4 j 1 isamts L NL, sind, die de rüfungs- V 9 über Repa ; e) Geldböor chsbeauft c N Verantwor v Îm NLIege bedeiut Kultur unsex 1s- | für ih der GBA. sei G. "n Î stehen zur Einsicht im Betri em Beaufstxa Die N om 23. Juli 4 raturpflicht oxsen ragte für Klei Kri ortung für das höchs itet das die ständi seres Volkes xe Arbeit mit auf nen Dienftstell : H ; . ¿ty j gten ie Notwendigfkei . Juli 4943 f) Gürte t eidun Kriegshoirt as höchste Leis die ständige D es Di t mit auf den La: ststellen folgend i j Mix ist be! etriebe zux Berfügs gehender Ei endigkfeit, die Ges f ) Gürtel i H g und verwandie Gebi den fi rischaft als eine d ste Leistungsvermög ge Sorge und „Die Mittelstelle eg: e Weisung | die auf etannt, daß der Betrieb fi gung | f jendex Einschränk , Sesamtbevölfer i; g) Koffer agemann e Gebiete. | di siegreichen Aus Er wesentlichsten" ögen der deutsche Dienststellen d en dex Arbeitsverw l unrichtige An Betrieb für Uebex lebenswichtige G ungen der Ne terung infolge : h) N Anl . iese [eistungsmä gang dieses Kri en“ Vorausfsceh en ae M der. * Zie des E altung haben mi Angaben im Erf ebexzahlunge j jtigen Gebrau f ceuanfertigun d veit- ) Handschuhe age zur A Arbei qsmäßige Sei Krieges. So st ungen für ; Birtschaft insbes Staates, der mit aen E A ‘ritatiungsanira gen haftet, sondere Maßna auchsgutern zu veri g ausreichend mit k nordnung' X/43 bei itsverwaltung / ite der Verantw ark und wesentlich Reichsministe L f vesondere aber A4 r Wehrmacht und Vi (Nanie und Si E G redi igidu g zurückfgehen. fähigen Re hmen zum Auf- b ersorgen, erforder der ner s s ei übersehen w gerade auch im Kri ortung dex deut im bester K rs für Bewafsnun it den Dienstsiellen d M1 des Betrie ce fataiteh, A H Ver: Reparaturwirtscha - bzw. Ausbau ei vert be- j Muße its H. Fr sind, die dur erden, daß e& M Kriege ist, so weni ischen Beschl Kameradschaft u g und Munition, v es f (Betriebs riebes) (Unit tx. E L T HRUIC erordnuun e Ï | stt. Es wi d elner leistun D. ¿ Qut ® QUEN t urch die Lenk enschen und C nug darf da- : ofsfenheit de = zusammenzuarb S , orbehatilo - sstempel) ershrist des U 11 g über den War ird daher a1 gs- | de : Anorduu l S gestaltet werd kung und Ovd Menschenschi die Pflicht, i x Verwaltun beiten und dami : oder seines B nternehmers . Dezembex 1942 (R darenverkehr i if Grund der r Reichsstelle ; ng X/43 Wollkleid wächst aber den. Die Leist nung der nati schisale Sh t, ihre Verwal g zu gewährleiste amit di Ns evollmäthii Bek 2 (RGBl c R 9 in der Faf Besch f r Kleidun R aber nit allei is ung der’ nati onalen Arbeit ch lagkraft La atun na d Lesen. Sie habe \ Dex Ers Bemerku ; igten) auntmachun «- I Le LSO. 686) : e ssung vom rcänkung des g und verwand Rod nung sonder 7, eum ous thre \ationalen Arbei ragen fi , Sauberkeit u en Grundsäße 4 stattungsantrag is mg, Regelung g über die Reichs in Verbindur ; Bezuges ndie Gébiete ük Bl i Wille. rn jie wird ihrer ziveckvollen L rbeit er- gen für die beste Lös nd Ordnun agen größtek uan ¡ür den die Erste antrag ist nach 2 : gelung des W eichsstellen ig mit der | und der Li use en zur Leist zugleich durch da enfung und gaben gegenü ie Lösung der i g zu führen ; ¿mw are T2 e E ttun j Ablauf des Reichi x arenverkeh 8 ux Ueberw s eserung von 2 i D stung wese1 lid l as Arbei Ord- Ber gegenüber F i r ihnen y it zureichen, in Do g beantragt wix des Kalender ichsanzeige xs vom 18 achung und ofswaren andere Kl je Ausgabe der sentlich besti eitsethos und See ae ührer, Voll hne: E j d iffen Bezir gt wird, bei de idermonats 21.9 gex und Pre = . August 1939 (D Voi Kleider erforder e dex Lenkfux mmtlt. nd den Di ortung.“ ' und Reich persönli 1 Aufd Bare e deieltellte ani ‘von dem} is Balenteinene E T cis, Staatäanzeiger Nr. (Deutscher | Di Boin 1. Augn Unterkleid sDibert Bebhalb neben sinem grohen die von Gauleit persönlich die voll trennt ein Angestellte fann v eb liegt. Dex Er ein- | ministers 939). mit Zusti ESANZEIYEL Nx. 192 ie Versorgung d ; gust 1943 oder Strüni i Pull Y Können ein neben einem gv 1g dar national Arbeitseinsat eiter Sauckel als G e i gercicht werden on demjenigen U geg exs angeordnet: ¿Zustimmung des Rei E vom waren g Der Flie er A | Stutt ; iklovex odex i ünid éi hohes Maß sozi großen fachlih en Arbeit ¿{ G nja aufgestellt Genexasbevoll Ht R : : ix Arbeiter et: / Reichswirtf muß vordringli egergeschädigten ; ; oder: X Sirickwest “ein ausgespr jozialen V en Wissen auarbeitsämt f en Grundsäye ollmächtigtex für d ge- chafts- Zwedle ist vori n ih si éxaeit mit Spin" ; er Jade e “damit untr procheues politisch evantivortun ¿be und _! nah de er tellen jene Richtf ye für die Arbeit d ï ei i / §1 G rechte orübergehend ei gestellt werden. ZU b huhe (Winter Taghemd | mit bes itrennbaxr verbunde! es Fingerspizen: gsbewußtseins | wort r verfahren werden 1 ihtschnur der tägli it der neue) Zweite Bek Beiri Reparaturbeiri wind G erwachsenen N ‘ine Einschränkung “e o | Schlüpfer all i n D Bie a U O L D beicemane U Arleae A e has die großen N gewiß d Mir utVad Vereinb aQung stimmt ebe, welehe die in der Anl kehr in d aut Grund der Verord braucher erforder! ücher D l wichtigsten S Axbeitsverwaltun Damit aber E der Gauarbeitsan Q gelöst A Abbeitsverwakluni er Grundeigentums arung über di iten War nlage zu die S n Der rFassun dnung über d 3 mautel oder Windj üstenh ex wei en Erzieh! ng zugleich : ie ! unseres L amter kann dabei en sollen. Die altun L gentumsverhältnisse i r die Bereini Maßga! en herstellen zu dieser Anord . 686) in Verbi g vom 11. D er- den Wal mEr1 ec Windjacke Strü alter ; weithehenden Unterstü ings- und Bet zu einer d seres Volkes 1 abei“ auch 1. Die Errichtun Durch di S hältnisse in de igung gabe der 88 g oder xepari L nung be- s n Verbind ¿ . ezenber 194 qu nantel L Strüum gemein | : Unterstüzun T reuungsa er beiträgt. di mrx verant gegenüber b E ie Vereinban1 n Greuzgeb den, Reparatur 3 und 4 di parieren, kôn Reichsstelle bindung-mit der B 942 (ROPseWrà : : pse poli ür die politische q und Förder saufgaben, die | gt, diesen Krie vortet werden er Geichichi Ing der Deutü ge reien / Reparaturen s eser Anoxrdut , nen nah v n FUXx Ueb c ckanntmah ib ager Schal olitischen St sle l Je Führun s ung durch di , Zukunft des i g zu gewinne ¡ wenn sie mi schen Regie (Repa ( an diesen oder ä \ Ing verpflicht erfehrs vom i exwachun d ung ut holt / ; ge vade ellen dex Partei q des Volkes v h die all- j sich di Reiches 41 n und damit di l uit dazul Lung Und der \ y raturhetrieb Cr ähnlichen-W ¿ et wer- Px ¡ 18. August 1 er Regelun des ÎL Hands{huh j 4 auf den G bi et bedarf. P e erantwortli da iefer besond 1 garantieren ie Sicherheit Die Reich e). Waren auszusü reußisher S : 939 (Deutsch 1 es der ode j N e 4 dex Ovdu ebieten dex N artei und S en j} eren Verpfli _ Alle Beteili und j : s\telle behält si zusühren : taatsanzei scher Reichs d er oder Stri achthemd Í nung der Ar er Regelung des d Staat steher ihtuüng bew : iligten müsse Bekannt c behält si | sowie .auf G zeiger Nr. 192 8anze! 8- weste T , sondern sie sind mi (rbeitsbedin, Arbeitsei Fen ußt sein. ent nachungen ch vor, den Kreis die rund von S . vom 21 -A t und Be q a enth de e simd miteina ingungen ni seinsazes und Ju ein S __ gen zu erweitern Kreis der Waren d ie Verbrauchsr 1 Abjf. 2, 13 . ‘Augu g all Berussbekleiz= Schü er der gestellten A z6nder verantwortli iht nebenei em Jahre: 45 000 ; . urch vom 17 chsregel in d 3 der Verordnun(} A LL Art f PY " Bes Urze ode Ri R om best ufc abe. Die M vortlih für di 7 nander, Die 5 . i wertv fl . Februar x Spinnstoffw i . Männer. Re x Kittel besten auéwirke Diese Mitverantw ie beste Lösun vol!swirischafili olle Altstofse allei | des Rei Feb ax '1943 (RGB aren in der 0! ‘genmantel d ; oheiisirà : n, wenn intwortung ab ug | aus dem Beispi afiliche Bed ein aus de 1h dns [. I O, E W oder Windj râger zugle : mal die M TDET fann v4 eispiel i eutung de n } dem afi gofleminisiers o Wikiermoniel ober Umschlag Genber d Lth und wenn sub pem n Ra pa | Wg hee Wene, die im Jahie 1802 allen vent . : s M | 1 telle zum ande di ir hre Stei exs bein H uten. N iz J42 aliein aus Arbeits : Gagtrarbeits n deckt, d. h ; eren der re hren }| W. S eim NRoichskommi ah einem Beri is denz - und Becufsheklei D eitsamt gehört , d. h., wenn zin jod x regionale Bereich | Bari moex, den di E ommissax Q ericht des Ab aller Art ifsbefleidun as ist der H x j em Gan ein ei y j Borichtsjahx ni e „NS.- Gemeinde“ x Altmaterialverwex G \ ther uud faathi vollzogene A e Bildung dex G L i teile e ans dex Mülli ais d. 45 000 t wertvol konnten im ' taatlither ngleihun c (Gauarbeitsämier | en sch auf di Müllsoriterung gew vexivoller Alt- 1 i erwaltung Selb ex Grenzen. v x } Weißblech) ie einzelnen Sor gewonnen werd ite und . i HLENZEN DON ollie | § h) 17 500 zelnen Sorten wi : en. Sie sioersiändlieh kann Lo | Metalle 1150 t, Kr t, Weißblech (Kons vie folgt: S@roit j ves G , Kno ; ervendoïsen uf ‘ohn lasscherbe en bli a Znett :doler A erben 6300 L t, Aitzeztili ien ufo.) 3850 t, Sönsti wWû 4 I ten 5800 i N : Le es . [350 t. Zu der 2e 9700 erwertitng des

oi g V b 2e § (ck K 4‘ .. . B