1943 / 196 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Aug 1943 18:00:01 GMT) scan diff

2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,

s 4. Oeffentli llungeß 1. Untersuchungs- und Straffachen, | d Berta: p T E

7. Aktiengesellschaften, | 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 6, Auslosung usw. von ertpapieren, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 196 vom 24. August 1943. S. 2

Hffentlicher Anzeiger

10. Gesellschaften m. b. H., 41. Genoffenschaften, 12. Offene Handbel3- und Kommanditgesellschaften,

‘13. Unfall- und Znvalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen,

3. Nufgebote

[18565] Aufgebot.

Dex Hauptmann &a. D, Wilhelm Stauf in Eiserfeld, Bahnhofstr. 45, ver- treten durch Rechtsanwalt Dr. Stren- ger in Siegen, hat das Aufgebot fol- gender Urkunden beantragt: TiK 3200,— - Aktien der Deutschen Conti- nental-Gas-Geselsshaft in Deéssau, 8 Stück zu je A 400,—, Nr, 004650, 006807, 007129, 013388, 040573, 068748, 070263 und 105987. Der Jnhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28, März 1944, 9,30 Uhr, vox dem unterzeich- neten Gericht, Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel- den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird,

Amtsgericht Dessau, 20. August 1943.

[18572] Aufgebot.

9, F, 5/43. Das Finanzamt Posen- Ost in Posen hat das Aufgebot fol- gender Wertpapiere beantragt: I. Pfand- briefe der Posener Kreditlandschaft: 1, 17 Stück zu je 100 Zloty Nx. 062416, 062418 bis 062421, 062423 bis 062432, 034082 und 070191 mit Zinsscheinen, 2, 1 Stück 424 % Serie K vom zahre 1933 Buchstabe C Nr. 003389 mit Zins- sheinen auf 100 Dollar, 3. 2 Stüt 414 % Serie K vom Fahre 1933 Buch- stabe D Nr. 002060 und 002061 zu Je 20- Dollar, 4. 4 Stück Nr. 083538 bis 083541 zu je 10 Dollar. 11. Schuld- scheine der Stadt Posen: 1. 2 Stü zu je 1000 Zloty Nr. 02059 und 02060, 2. 5 Stück zu je 100 Zloty Nx. 05015 bis 05017 und 5300 . bis 5301, 111, 3 Aktien der Bank Polski zu je 100 Zloty Nr. 436635, 436636 und 426637, 1V. Schuldscheine der 5 igen Konversionsanleihe: 1, 3 Stück zu je 1000 ZBloty Nx. 4249673 bis 4249675 mii Zinsscheinen Nr. E von 1821564, 2, 2 Stück zu je 500, Zloty Nr. 4112205 und 407448 mit Zinsscheinen Nr, D 1769894 und 1769895, 3, 5 Stück zu je 100 Zlsoty Nr. 4257623 bis 4257626 und 4255099 mit Zinsscheinen C . Nr. 1700616 bis 1700620, 4. 1 Stück zu 50 Zloty Nr. 3417037 mit Zinsschein B Nr. 1455964, 5. 5 Stück zu je 10 Zloty Nt. 3565813, 3565814, 36000083, 3633111 und 3639509 mit Zinsscheinen Nr. A 0866875 bis 0866879, V. 3 Ak- tien zu je 50 Zloty der Firma Herz- feld und Biktorius-Aktiengesellfchast Nr. 9723 bis 9725 mit Zinsscheinen, VT, 2 Aktien zu je 100 Zloty der Cen- trala Rolnikow Nr. 011400 und 011401 mit Zinsscheinen. Der „Fnhaber der Ur- kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30, März 1944, 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht anbe- raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu- legen, widrigenfalls die Kraftloserklä- rung der Urkunden erfolgen wird, Zugleich ergeht an die Ausstellex der aufgebotenen Wertpapiere das Verbot, eine Leistung an einen anderen Fn- haber dex Wertpapiere als den An- tragsteller zu bewirken.

Posen, den 16. August 1943.

Das Amtsgericht.

[18569]

7 F 34/42 u. a. Das Amtsgericht München hat am 13. August 1943. fol- gendes Aufgebot erlassen: Nach- bezeihnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Iwecke der Kraftloserklärung aufge- boten, und zwar / auf Antrag von: 1, Fakob Haibel, Spediteur, Bad Tölz, z. Zt. Gefreiter, Feldpostnummer 40536, vertr, dch. Frau Therese Wimmer, Bad Tölz, Hindenburgstr, 6: Die Versiche- rungsurfkunde der ehem. Lebensvers,- Ges. Phönix in Wien, „Direktion f. d. Deutsche Reih München“, vom 14, No- vember 1934 Nr. 12299, lautend auf Frau Franziska Haibel, Bad Tölz, über eine Versicherung zu M 756,—, Be- aünstigter im Ablebensfall der FFnhaber der Urkunde; 2, Franziska Riedl, Fabrik- arbeitersfrau, Kelheimwinzer: Der Ver- siherungsshein der Bayer. Beamten- versicherungsanstalt München, allg. Le- bensversiherungsverein a, G. Nr, 196415, Tar. 1V, vom 6. Februar 1941, lautend auf Anton Steinmey, M ger, über eine Versicherung zu n. Æ 1000,—; Max Metzner, NReichsbankbeamter D. und Martha Metzner, geb. Beeck, hemniy, General-Libmann-Str. 28: Der 41/-(8) "/oige Goldhypothekenpfand- brief dex Mitteldeutschen Bodencredit- anstalt (nun Südd, Bodencreditbank München) R 3 B Nr. 997 zu &AM 500,—; 4. Therese Pfau, Angestellte, Oettingen (Bay.), Kellexstr, A 134: Die 4/5/6%/otge Bayer, Kommunal-Goldanleihe v. 1927/1 Nr. 1298 und 1299 B zu je #4 200,—, Aussteller: Bayer, Sparkassen- und Giro- verband und Bayer. Gemeindebank (Gîrozentrale) Oeffentl. Bankanstalt, München; 5. Georg Rüger, Oberoffi- ziant a. D, Pöcing bei Starnberg, Adolf-Wagner-Straße 50: Der 51/2 9/6 fr.

Q Co

rer d

C

414 %ige Liquidationsgoldpfandbrief der BaverisGen Vereinsbank, München, Sevie 41, Lit. D Nx. 2707 zu! 200,—. Die Fühaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 11. März 1944, vorm. 10 Uhr, im Zimmer 493 h/l des Ge- bäudes an der Luitpoldstraße anbe- raumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzu- melden und die Urkunden “vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung ee wird.

München, den 19. Aügust 1943.

Amtsgericht München, Streitgericht.

[18573] Aufgebot.

2 F 3/43. Die Kreissparkasse- Prüm hat daë Aufgebot des verlorengegan- genen Aufwertungssparkassenbuches Nr. 9567 der Wasserleitunssgenossenschaft Wayweiler beantragt, Der Jnhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. April 1944, nach- mittags 3 Uhr, vor dem unterzeichnetën Gericht, Zimmer 8, anberaumten Auf- gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen- falls, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. i

Prüm, den 20, August 1943.

Anatsgericht. i

[18574] Aufgebot,

2 F 4/43, Die Kreissparkasse Prüm hat das Aufgebot des verlorengeganae- nen Aufwertungssparkassenbuches Nr. 20 877, lautend auf die Gemeinde Lich- tenborn, beantragt. Der FJnhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. April 1944, nah- mittags. 3 Uhr, vor dem unterzeihne- ten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel- den und die Urkunde vorzulegen, widri- genfalls die Kraftloserklärung der Ur- kunde erfolgen wird.

Prüm, den 20. August 1943.

Amtsgericht.

[18577]

Die Stadtsparkasse in Schönau hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 2447 der Stadtsparkasse Schönau über 225,27 A, lautend auf die Evange- lishe Kirchengemeinde Konradswaldau, beantragt. Der Fnhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens. in dem auf den 18, Januar 1944, vormittags

‘11 ‘Uhr, vor dem unterzeichneten Ge-

richt anberaumten Aufgebotstermine seinèé Rechnung anzumelden und die Ux- funde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde exfol- gen wird. /

Amtsgericht Schönau/Kaßbach,

5 den 13. ‘August 1943.

[18564]

Aufgebot, Die Deutsche Fiat Ak- tiengesellshaft, Berlin W 15, -Pader- borner Str. 6—8, / vertreten “durch Rechtsanwalt Alfred Puhlinann, Ber- sin-Wilmersdorf, Kaiserplaß 7, hat das Aufgebot“ des angeblich verlorengegan- genen, am 26. August 1929 în Braun-=- shweig ausgestellten und am 26, No- vember 1929 fällig gewesenen, mit Pro- testnote versehenen Wechsels über 2135,60 N.AM, der von der Firma Auto- mobilvertrieb Max Voits auf Walter Lohse in Riddagshausen gezogen und von diesem angenommen worden ist, be- antragt. Der Fnhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 17. April 1944, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe- raumten Aufgebotstermine scine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu- legen, widrigenfalls die Kraftlöserklä- rung der Urkitnde erfolgen wird. Braunschweig, 12. 8, 1943, Amtsgericht.

[18566] Aufgebot.

Der Bauer Wilhelm Meyer- in Halle i, Br. hat das Aufgebot zur Ausschlie- ßung des Eigentümers des im Grund- buche von Dohnsen Band 11 Blatt 53 eingetragenen Grundstückes: Wald „Ueber dem großen Berge“ Plan Nr. 109/238 zu 1 ha 73,86 a beantragt. Die Witwe Juliane (Justine) Meyer geb. Hundertmark, die im Grundbuche als Eigentümerin eingetragen ist, oder wer sonst das vom Antragsteller behauptete Recht bestreitet, wird aufgefordert, spä- testens in dem auf den 22, Olktober 1943, 10 Uhr, vor- dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird,

Eschershausen, den 19, August 1943,

Das Amtsgericht.

[18567] Aufgebot,

Jm Grundbuh von Ailxingen Heft Nr. 189 Abt, [1 Nx2, 1 ‘ist Michael Hafner, Straßenwärter in Hollenbach, als Eigentümer des Grundstüks Mar- kung Ailringen, Parz. 1580, 66 qm, Ackex in Bachenäckern, eingetragen, Dex Bauer Christian Göller in Hollenbach, der Eigenbesißer dieser Parzelle, hat beantragt, das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Michael Hafner als Eigentümer der Parzelle zu erlassen.

Es ex n daher an den Michael Hafner die “Au derg, spätestens in dem auf Donnerstag, den 2. Dezember 1943, vorn. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. anberaumten Aufgebotstermin sein Recht (Eigentum) anzumelden, widrigenfalls er mit demselben ausge- schlossen wird. Amtsgeriht Künzelsau.

18575] Oeffentliche Aufforderung.

Die am 19. März 1892 in. Stobern, Kreis Schloßberg, geborene Minna Hagemoser oder deren etwaige Nach-

R Arad bo aufgefordert, sich in dec - |

Nachlaßsache der am 15. April 1943 in

Mingen, Kreis Schloßberg, gèéstorbenen

Bäuerin. Auguste Hagemojer geb. Hä-

ring bei dem unterzeihneten Amts-

gericht Afkt.-Zeichen 2 VI 104/43

bis zum 31, Oktober 1943 zu melden. Schloßberg (Ostpr.), 17. August 1943.

Das Amtsgericht.

[18568]

12 F 100/1941 u. a. Durch Aus\ch{hluß- urteil des Amtsgerichts München vom 31, Fuli 1943 ‘werden für kraftlos er- klärt, und zwar auf Antrag von: 1, Rosa Schmid, früher Hausangestellte, nun verchel. Ebertzeder, Chauffeurs- chefrau, München, Neuhauser Str. Nr. 24/111: Der 514 %ige Liquidations- goldpfandbrief der Südd. Bodencredit- bank München Nr. 11 E 401199 zu @.Æ 1000,— und der 5!/2 ige Liquida- tionspfandbrief der Bayer. Landwirt- shaftsbank München Nr. 28B 13 015 zu A 1000,—; 2. Margarete Weber, geb. Grünbauer, Büglerin, Amberg, Lange Gasse 7, und Margarete Gott- schalk, geb. Weber, Kastl bei Amberg, Hs, Nr. 79: Dèr Versicherungsschein Nr. M 88—26—24 841 Tar. II. der „Bayern“ Öffentl. Anstalt für Volks- und Lébensversicherung, München, vom 6. 2. 1931, lautend auf Konrad Weber, Konditor, Amberg, über eine Versiche- rung zu M 5000,—; 3. Elise Hud, Freckenfeld, Pfalz, Hauptstraße 11: Die 4 2% ursprünglich 8 %igen Goldpfand- briefe dexr Bayer. Landeskulturrenten- {huld (Bayer. Staats\chuldenverwaltung, München), Buchst. B Nr. 15 228, 15 229 und 15230 zu je M 100,— und die 4/8 % igen Pfan briefe dex Bayer, Hy- þotheken- und Wechselbänk ““Mütichen, Reihe 14 (erweit. Serie), Buchst. G Nr. 79252 und Reihe 16 Buchst, G Nt. 90105 je zu {M 100,—; 4. Emil und Maria Hartmann, Landwirtseheleute, Weisbach/Rhön, Haus Nr. 1: Die Ver- siherungsurkunde Nr. 3537 799 Tarif C der „JFsar“ Lebensversicherungs-A. G., München, vom 3. 12. 1941, lautend auf Franz Hartmann, Landwirt, über eine Versicherung zu f. 2000,—; 5. Chri- stian Oltsh, Färbereibesiber, Hof, Sig- mundsgraben 16: Die 4/8 %igen Gold- pfandbriefe der Südd. Bodencreditbank, München, Reihe 6, F Nr.- 69064 und 69065 zu je A 2000,— und E Nr. 65735 zu M 1000,—; die 4/7 %igen Pfandbriefe der Bayerishen Hypothe- fen- und Wechselbank, München, Reihe 7 Buchstabe P Nr. 30 456, 30 457, 30 458, 30 459, 30 460 und Reihe 8 Buchst. P Nr. 39811 zu je M 500,—; der 4/7 %ige Goldhypothekenpfandbrief der Bayer. Landwirtschaftsbank, München, 44 C 40 567 zu M 500,—.

München 35, den .16, August 1943,

Amtsgericht Miet, Streitgericht.

[18571] / Oeffentlihe Bekanntmachung. -

Die im Grundbuche von Posen-Wilde Band Vl Blatt 126 eingetragene Eigentümer: Adalbert Répeta und seine Ehefrau Valentine geborene Kubiak in Posen, Schüßenstr. 32 in Abtei- lung TIIT unter Nr. 9 für den Ritter- qutsbesizer Friv Mylius in Nehrings- waldoe, Krz. Wreschen, eingetragene Restkaufgeldhypothek in Höhe von 5700 ist am 12. Juni 1943 gelöscht worden! a

Posen, den 16, August 1943.

Das Amtsgericht,

[18576]

F 2/43. Durh Ausshlußurteil vom 18, ea 1943 sind folgende Hypo- thekenbriese: a) vom 317 März 1939 über die in Abteilung [11 unter Nr. 1 a auf dem Grundstück Blatt 881 des Grundbuchs für Obershlema (früher Blatt 503) für die Sächsishe Stagats- bank Zwickau in Zwickau eingetragene anerfannte Forderung von noch 8000 M und b) vom 7. Oktober 1933 über die in Abteilung 1ITT unter Nr, 1 þ auf demselben" Grundbuchblatt für die Firma Kowaléwsky & Co, in Zwickau eingetragene anerkannte Forderung von 4000 & f für fraftlos erklärt worden.

Schneeberg, den 18, August 1943, Das Amtsgeri®t.

[18570] Beschluß. ;

VI 049/37. Am 83. 12, 1937 L auf Antrag des Friseurs Mathias Fnden in Korschenbroich nah dessen Mutter, der Witwe Bean A aeine Katharina geb, Kreuels, ein Erbschein erteilt wor-

den, worin bescheinigt, däß Franz Má-

thias. Juden und die Enkelin der Erb-

lasserin, Anna Christine Fnden, Erben

der Witwe Franz Fnden, zu je 4 sind,

Diesex Erbschein ist unrichtig und wird

daher für kraftlos erflärt.

M. Gladbach, den 19. August 1943.

Amtsgericht.

Durch Beschluß vom 9. August 1943 ist der Feldwebel Emil Alfons Aster, geboren am 11. April 1919 in Tunt- \chendorf, Kreis Glaß, Schlesie tot erklärt und als Zeitpunkt des der 15, Februar 1942 festgestellt wor- 455. 11, 124.43,

Berlin, den 9. August 1943. Amtsgericht Berlin. .

‘portofrei E a) bei déèr Schle

Durch Beschluß vom 12. August 1943 Oberfeldwebel Adalbert Josef Begtler, geboren anr 9. März 1917 in Gundelfingen, für tot exklärt und als Zeitpunkt des Todes der 4. Funi 1942 estellt worden. 455, I1. 167, 43. erlin, den 12. August 1943, Amtsgericht Berlin.

_ Dürch Beschluß vom 16. August 1943 Unteroffizier ) Lattner, geboren am 25. Juli 1919 tn Wendischgarten, für tot erklärt als Zeitpunkt des Todes der 12, De- 400 T 182,148 Berlin, den 16. August 1943. Anitsgericht Berlin.

Durch Beschluß vom 16. August 1943 ist der Leutnant Karlheinz Richard Ru- dolf Ponec, geboren am 31, Oktober 1919 in Troppau, für tot ‘erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 13. Fe-

B TT 171,43, : Berlin, den 16. August 1943.

Amtsgericht Berlin. . Oeffentliche Zuste

] ; Oeffentliche Bekanntmachung. Es klagt auf Eheschei- dung aus §8 47, 49’ und Schuldigerklä- 8 60 des Ehegesezes der Bergmann Josef Preißler in Hervest,

8 R 100/42

durch Rechtsanwalt Nordmann in Dor- sten, gegen seine Ehefrau, Fosefine geb. Kvarda, unbekannten Aufenthalts. Der Kläger ladet die Bellagte lihen Verhandlung vor das auf den ‘24. - Novembêr 1943, 10 Uhr, Zimmer 240, vor die 8. Zivil- Aufforderung, si durch einen bei diesem Gericht zuge- lassenen Anwalt als Prozeßbevollmäch- tigten vertreten zu lassen. Essen, den 19. August 1943. Geschäftsstelle des Landgerichts,

ur münd-

[18579] Oeffentliche Zustellung.

Kurylack geb. Frontczack in Ober Stein- Prozeßbevollniächtigter : |- Rechtsanwalt gegen den Oberschweizer Michael Kury- lack, früher in Allersdorf bei Rosto, jeßt unbekannten Aufenthalts, ‘wegen Ehe- scheidung mit dem Antrage auf dung der Ehe. Der Beklagte wird auf- gefordert, etwaige Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schrift- saß dem Gericht mitzuteilen. wird hiermit Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3, Zivilkammer des Landgerichts Rostock auf Montag, den 11. Oktober 1943, 10 Uhr, geladen mit „der Auffor- derung, sih durch einen 'bei- diesem Ge- Rechtsanwalt

mündlichen

zugelassenen Prozeßbevollmächtigten

Rostock, den 21. August 1943. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5.Berlust-u. Fundsachen ¿ Gerling-Konzern Lebensversiherungs-Akt.-Ges. Die Einzelbescheinigung Nr, L 129 563/ 237 für Herrn Dr. Georxg Schippgqreit in Marienwerder’ ist abhanden gekom- men. Sie tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb 6 Wochen Einspruch erfolgt. Köln, den 20, August 1948, Der Vorstand.

6, Auslosung usw. von Wertpapieren

Schlesische Landschaft, Pfandbriesauslosung. Die in dem nachstehenden Verzeich- nis I angegebenen“ Schlesischen Land-

schaftlichen Pfandbriefe (Wertpapier

Nx. 21040—42) sind am 18, und 19, August 1943 gelost worden. Sie werden ihren Fnhabern zum 1. Oktober 1943 gegen Barzahlung des Nenn- betrages gelündigt, y

Die Verzinsung eudet mit dem 30; September 1943. : Die gekündigten Stücke sind mit den roh mcht fälligen Zinsscheinen und den zugehörigen Erneuerungsscheinen bei “einer dex nachfolgenden Stellen

ishen Landschastlichen Bank zu Breslau in Breslau 1, Zwingerstr, 22, und ihren Zweig- niederlassungen,

“_Þ) bei, ‘der Generallandschaftskasse in

Breslau 5, Schweidnißer Stadt- raben 17, i

c) bei der Deutshèn Reichsbank, Wertpapjer-Abteilung in Berlin C111 und bei . sämtlihen Reichs- bankanstalten, É.

d) bei der Deutshen Bank in Berlin W8 und ihren Zweignieder- lassungen,

e) ‘bei der Landschaftlihen Bank für

Brandenburg - (Centrallandschasts- bank) in Berlin. W 8, np e play 67 nebst ihren sämtlichen Haupt- und Nebenstellen. H Bei Einreihung mehrerer Stücke bitten wir, doppelte Abrechnungen und Nummernverzeichnisse (Nummern arith- metish geordnet) beizufügen, i: Die Jnhaber gekündigter Pfand- briefe, die die Einlieferung bis zum 1, November 1943 nicht bewirken, wer- den mit dem Pfandbriefrehte ausge- {lossen und mit ihren Ansprüchen auf den bei der Landschaft zu. verwahrenden Einlösungsbetrag verwiesen, für den vom 1, Januar 1944 ab Nieder- legungszinsen zum amtlichen Hinter- legungsja8 vergütet werden, _ ; Von früheren Kündigungen sind ein- zelne Pfandbriefe mit den im Verzeich- nis 11 angegebenen Endnummern noch nicht eingeliefert worden. Sie sind zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes mit den zugehörigen Zins- und Erneue- rungssheinen unverzüglich einzu- reichen, Verzeichnis I. Für. den 1. Oktober 1943 geloste Pfandbriefe.

a) 4% (fr. 8 %)ige Schlesische ‘Länd-

\haftlihe Goldpfandbriefe 1. Emission

(Wertpapier Nr, 21 040) (einzuliefern

mit Zinsscheinen Nr. 18—20 und Er= neuerungsscheinen).

Reihe 1 über. 50 &Æ{ Endnummern: 08, 32, 36, 69, 81. |

Reihe 11 über 100 G. Endnummern: 08, 15, 60, 76, 85, ferner 404, 904.

Reihe IITüber 500 Endnummernt 11, 28, 56, 65, 79,. ferner 210, 310.

Reihe I1V über 1000" &{ Endnum- mern: 11, 31,56, 75, 85, férnex 397.

Reihe V über ‘5000 &{ Endnurt- mern: 36, 40, 50/ 51, 87.

b) 4% (fr. 7 %)ige Schlesishe Land-

schaftlihe Goldpfandbriefe 1. Emission

(Wertpapier Nr. 21 041) (einzuliefern

mit Zinsscheinen 14—20 und Erneue- | rungsscheinen).

Reihe T über 5000 &{ Endnum- mern: 11, 64, 67, 74, 79, 83, 99,

Reihe 11 über 2000 &A{ Endnum- mert! 13/14, 89,91, 97,

Reihe 111 über 1000 &{ Endnum- Mert: 68, T9, T7, 83, 98

Réihe 1V über 500 &#- Endnum- mern:‘13, 27, 38, 39, 67,

Reihe V über 200 &.Æ Endnummern: 10, 53, 72, 88, 98, ferner 060, 260, 560, 660, 960.

Reihe VI über 100 &A Endnum- mern: 07, 68, 75, 80, 89, ferner 193, 293, 393.

c) 4% (fr. 6 2)ige Schlesishe Land- schaftlihe .Goldpfandbriefe 1. Emission (Wertpapier Nï. 21 042) (einzuliefern mit Zinsscheinen Nx. 14—20 und Er- neuerungsscheinen).

Reihe 1 über 5000 M “Endnum- mern: 41, 47, 70,.87, 96. \

Reihe 11 übex 2000 &{ Endnum- mern: 36, 40, 47,-56, 88, ferner 27° 472, 072, TT2, BT2, 972, i

Reihe IIT über 1000 {A Endnum- mern: 46, 50, 64, 70, 87, ferner 260, 560, 860, 960.

Reihe IV über 500 {A Endnum- mern: 00, 08, 18, 44, 64, 99,

Reihe V über 200 &Æ{ Endnummern: 04, 10, 14, 46, 90, ferner 067, 267, 367, 467, 567,-867; 967.

Reihe V1 über 100 {A Endnum- mern: 07, 12, 43,67, 81,

; Verzeichuis 11.

Restantewr aus feu eren Kiündigungen. a) 4 % (fr, 8 %) Schlesische Landschafi- lihe Goldpfandbriefe 1, Em.

. (Kenn-Nr, 21 040),

Reihe T über 50 Endnummern

18 b, 97 b, ferner 048 a, 182 a, :

Rethe 11 über A 100 Endnummern 12b, 8b, ferner 436 a, 6586 a, 836 a, 264 b, 464 b, 564 b, 664 b, 091 a, 191 a, 291 a, 491 a, 591 a, 691 a, 791 a, 891 a.

Reihe T1 über A 500 Endnummern 59 b, 83 þ, ferner 102 a, 202 a, 602 a, 702 a, 106 b, 306 þ, 606 b, 906 b, 0183 a, 113 a, 2183 a, 413 a, 913 a.

a ———————— E dn

(LG8A)

Vereinshaus Treviris, Trier. Einladung zur 48, ordentl, Haupt- | rates.

versammlung am 16. September 1943

um 17 Uhr zu Trier im Gesellschafts-

saal des Vereinshauses, Jakobstraße

Reihe TV über 1000 Endnummern 12 b, 99 b, ferner 001 a, 101 a, 501 a 601 a, 701 a, &01 a, 218 b, 618 b, 818 b' 190 a, 690 a. j :

Reihe V über A 5000 Endnummern 15 b, 16 b, ferner 810 þ, 963 a.

b) 4 % (fr. 7 27) Schlesishe Landschaft- lihe Goldpfandbriefe 1, L | » (Kenn-Nr, 21 041). Reibe T über A 5000 Endnummern 00 b, 06 b._ ; Reihe TT über. (f 2000 Endnummern 95 b, ferner 681 a. Reihe TTT über 1000 Endnummern 08 b, 38 b, ferner 226 b, 426 b, 381 a. Reihe TV über &.{ 500 Endnummern 48 þ, 60 b, ferner 074 a, 098 a.

Reihe V über M 200 Endnummern

06 b, ferner 471 a, 571 a, 281 a. Reihe VI über &AÆ 100 Endnummern

33 b, 85 b, ferner 290 b,- 294 a, 295 a, |

795 a.

märkischen Ritterschaftlichen Darlehns-Kas gelöst werden.

Wir fordern die FJnhaber auf, die aufgekündigten vormaligen märkischen Ritterschaftlichen Roggen-Schuldvers ] fälligen Zinsschein Nr..2 und. Erneuerungsscheinen in unilaufsfähigem Zustande zum obigen Einlösungstermin, spätestens aber bis zum 1. November 194 Rechnung der Kur- und Neuärkischen Ritterschaftlichen Daclehns-Kaf schaftlihe Bank für Brandenburg (Central-Landschafts-Bank) play 6, mit doppeltem Nummernverzeichnis gegen Emp betrages einzuliefern, widrigenfalls die säumigen verschreibungen ausgedrückten Rechten ausgèschlof den hinterlegten Barbetrag verwiesen. werden,

Wenn die aufgekündigten Schuldverschreibungen nicht spätestens am 1. November 1943 eingeliefert sind, wird der auf sie entfallende Barbetrag auf Gefahr und Kosten der säumigen Fnhaber bei der Verwahrungsstelle der Kur- und Neumärkischen Ritter- schaftlichen Darlehns-Kasse hinterlegt und die vorstehend angedrohte Verweisung durch einen Beschluß festgeseßt werden.

Verlin, den 16, August 1943.

Kur- und Neumärkische Ritterschaftlihe Darlehns-Kafse.

I Nummernverzeichnis der zur Barzahlung ihres Nennwertes zum 1, Oktober 1943 aufgekündigten 4% Kur- und Néumärkischen Ritterschaftlichen Reichsmark-Schuldverschreibungen (vormaligen Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Roggen-Schuldverschreibungen).

RAM 150,—. Mit der Endziffer 2 sämtliche Schuldverschreibungen von 1282 bis 1892, von 4012 Bis 4912, von 7252 bis 7982, von 13012 bis 13982, von 134042 bis 134972 und von

135092 bis 135992.

: R Mit' der Endziffer 5 sämtlihe Schuldverschreibunge

Roggen)-Schuldverschreibungen.

Zum 1. April 1936 aufgekündigt: : j 37,50 N.A (5 Ztr.). Nr. 59038 59058 59458 59498 59658 59998 61978 80128 80198 82768. 7,50 A.A (1 Btr.). Nr. 100082 100162 100163 100164 100173 100531 ‘100614 100845 100846 100872 ' 100881

100928 100931 104114 104133

100790 100791 100807 100814 190817 100853 100860 100861 100862 100866 100899 100900 100909 100910 100916 100940 100955 100991 102030 -102060 104833 107011 111030.

Zum 1. April 1937 aufgekündigt: 37,50 2AM (5 Ztr.). Nr. 58299 59010 59580 59630 59940 61980, Zum 1. April 1938 aufgekündigt: } 37,50 NAM (3 Ztr.). Nr. 59631 61981 79521 79991 80026 80091. Zum ‘1. April 1939 aufgekündigt: 37,50 NA (5 Ztr.).

Nr. 59057 59082 59152 59244 59252 59425 59464 §9507 59525 59997 61982 70625 76067 80052 80195 80515.

Zum 1. April 1940 aufgekündigt: ‘75, BAMA (10 Ztr.). :

37,50 NA (5 Ztr.). Nr. 58073 59039 59059 59183 59943 61373 61374 61383 61384 62763 62764 63883 79993 80074 80094 80194 80199 80209 80253 82823 82829 82833 82839 82843 82849 82853 82859 82863 82869 82873 82879 82883.

Zum 1. April 1941 aufgekündigt: 75,— A (10 3tr.).

Nr, 22988.

Nr. 161089 161499 162029.

37,50 A (5 Ztr.).

Zum- 1. April 1942 aufgekündigt: 150,— X.A (20 3tr.).

Zum 1. Oktober 1942 aufgekündigt:

Nr. 61979. Nr. 139126.

, Nr. 18294 18814 34934.

Zum 1. April 1943 aufgekündigt: 75,— RMA (10 Ztr.).

Nr. 31606 40855 163296.

gesellschaften 1942/43 mi

rates.

c) 4% (fr. 6%) S

liche Goldpf chlesishe Landschaft-

/ andbriefe 1, Em. Reih N 21042) Reihe üuer A 5 ù

mern 98 b. 5000 Endnum

Réihe T1 über A 9 u mert 34 b, 000 Endnum-

über & - nummern 29 b. E O __Reihe IV über Gf 500 Endnummern 35 b, „ferner 004 a, 604 a,

Reihe V über GA 200 61 b, ferner 376 a.

Reihe VI- über G 100 Endnum- mern 47 b, 95 b, fernex 111 b.

Die. Merkbuchstaben hinter den End- zeichnen den Kündigungs- Es bedeutet der Merkbuch-

108 b, 908 b, Endnummern

nummern be

a) gekündigt zum 1, 10. 1941, b) gekündigt zum 1. 10. 1942. Breslau, den 20, August 1943.

Schlesische Generallandschaftsdirektion.

[18255], Aufkündigung

4% Kur- und Neumärkischer Ritterschaftli shreibungen (vormaliger 5% Kur- und Neumüärkif Roggen-Schuldverschreibungen) zur Bar Gemäß Artikel 4 der Zweiten Verordnung zur Durchführung des geseßes vom 5. September 1934 RGBl. T S. 824 sollen die in den Nummernverzeichnis äufgeführten 4°/

chôsômark-Shuldver- cher Rittershaftlicher zahlung ihres Nennwertes. Roggenschulden- Ses g 6: J L R ¿ j - und Neumärkischen Ritter- schaftlihen Reihsmark-Schuldvershreibungen ormaliacs 3% Mare und Neumärkischen Ritterschaftlichen Roggen-Schuldverschreibungen) über 63 600,— X/ (8480 Ztr.) am 1. Oktober 1943 von der Kur- und Neu- se zur Barzahlung ihres Nennwertes ein-

V Kur- und Neu- chreibungen mit dem noch nicht

se an die Land- Berlin W 8, Wilhelm- fangnahme ihres Bar- Jnhabex mit den in den Schuld- sen und mit ihren Ansprüchen auf

Ausschließung und

n von 18045 bis 18945, von 20035 bis 20995, von 24005 bis 24905, von 26115 bis 26995, von 33815 bis 33985, von: 34005 bis 34935, 35005, von 38165 bis 38595, von 45255 bis 45895, von 48005 bis 48995, von 49005 bis 49495, von 162045 bis 162925 und 164005.

Verzeichnis

der bisher aufgekündigten, bis zum 15. August 1943 nicht eingereichten 4% Kur- und Neumärkischen Ritterschastlihen Reichsmark-Schuldverschreibungen (früher

59675 59942

Nr. 29 1. Tagesordnung: 1. Vorlegung Fahresabschlusses i schäftsberihtes für das Geschäftsjahr t ‘dem Bericht des Aufsichts- 2. Beschlußfassung Verwendung des Reingewinnes. 3. Ent- lastung des Vorstandes und Ausfsichts- . Wahl von Ausfsichtsratsmit- gliedern. 5. Wahl des Abschlußprüfers. Trier, 19, August 1943.

und des Ge-

7. Aktien- des

Reich3- und Staatsanzeiger Nr. 196 vom 24. August 1943. &. 3

[18592

in Hamburg.

ordentlihen Hauptver

Tagesordnung:

D

verwendung.

rats, 4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

mitzurechnen.

dem Assekuranzmakler M. W. Joost. Hamburg, den 19. August 1943. Der Vorstand.

T

[18593]

Hauptversammlung ein: Tagesordnung:

das Jahr 1942,

rats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Geschäftsjahr 1943.

stands). i

folgenden angegebenen Stellen ¡ Fu egen: in Leipzig bei der Gese

Reichs-Kredit-Gesellshaft A. G.

der Verwahrung gegeben werden. Leipzig, den 20. August 1943, Der Vorstand. Dr. Schéller. Helfer.

[18596] Carl Hamel Akliengesellschaft, Siegmar-Schönau.

sofort durch die niß, durch das

wie durch die

[heines Nr. 37.

gelangenden Gewinnanteilsheinbogen

neuerungsscheine durch die Gesellschafts- fasse in Siegmar-Schönau,

Dex Aussichtsrat seut sih wie folgt zusammen: Direktor Hermann Hamel, Dresden-Blasewibß, Vorsißer; Kommer- zienrat C. Otto Schmelzer, Lichten- tanne, stellv. Vorsißger; Direktor Hein- rich Lerch, Dresden, Direktor Wilhelm Posselt, Chemniy, Prof. Max Heyden-

auß, Berlin-Zehlendorf, Fabrikbesißer Wa

ther A. Vollbrehtshausen, Neu-

mark/Sa., Frau Dr, Hanne Schnißker, Gotha/Thür.

Siegmar-Schönau, 20, August 1943, Dex Vorstand.

Der Vorstand.

Nord-Deutsche Versicherungs-Gesellschaft

versammlung 28, September 1943, vorm. beim Notariat 11, Pforzheim. Tagesordnung: des Vorstandes Aufsichtsrates und Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrehnung für das Geschäfts- Fahr ‘1942/43. Beschlußfassung über die Veriwen- dung des Reingewinnes. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Wahl des“ Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1943/44. zum Aufsichtsrat gemäß S 8 der Satzung. Gemäß § 16 der Satzung haben die Aktionäre, die an der. Hauptversamm- ng teilnehmen wollen, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar zu hinterlegen. Im leßteren Falle ist die Hinter- legung durch Sperrbescheinigung nach-

Pforzheim, den 23, August 1943. Der Aufsichtsrat. De anae

Nachdem die zunächst auf den 29. Zuli 1943 einberufene diesjährige ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre der Gesellschaft ausgefallen ist, werden nun- mehr die Aktionäre pr diesjarigen

ammlung auf Donnerstag, den 16. September 1943, 13 Uhr, in die Kanzlei der Notare Dr. Paul de Chapeaurouge und Dr. Günther Ribow, Hamburg 36, Post- ¡traße 2/Ecke Neuerwall (Hübnerhaus)y, mit folgender Tagesordnung einberufen:

DD

S

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstandes sowie des Ab- {chlusses für das Geschäftsjahr 1942 und Vorschlag für die Gewinnver- wendung. Bericht des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung Über die Gewinn-

or

3, Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts-

__ Gemäß § 16 Absay 3 der Sazungen lind nur diejenigen Herren Aktionäre zur Teilnahme und Ausübung des Stimmrechts befugt, welche spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung eine Einlaßkarte abgefordert haben. Der Tag der Hauptsammlung ist bei Berechnung der dreitägigen Frist nicht

] Moriz Hausch Akt-Ges, Pforzheim. Einladung zur ordentlichen Haupt- auf Diensta

Genthiner Eisenbahn- A.-G. Fahresabshluß und Aenderungen im Aufsichtsrat. Jahresbilanz ám 31. März 1942.

Die Ausgabe der Karten erfolgt vom 6. bis 13, September 1943 einschließlich im augenblicklihen Büro unserer Ge- sellschaft, Hamburg, Börsenbrücke 2, bei

Communal-Bank für Sachsen, Leipzig.

Wir laden unsere Aktionäre hiermit zu der am Freitag, dem 24. September 1943, vormittags 11 Uhr, im Kauf- männishen Vereinshaus in Leipzig, Schulstr. 5, stattfindenden ordentlichen

1. Voxlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses nebst Gewinn- und Verlustrechnung für

Betriebsmittel zeuge): Stand am 1, 4. . . . 912 732,45 94 768,36

Werkstattmaschinen u. ma- schinelle Anlagen. .…. Geräte, Be- Geschästsaus- stattung« Stand am-Li-4, 36 075,55 30 291,15

66 366,70

2, Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes und Entlastung des Vorstands und des Aufsichts-

4. Wahl des Abshlußprüfers für das Werkzeuge, 5. Aenderung des § 6 der Saßzung (Vertretungsbefugnis des Vovr-'

Aktionäre, die in der Hauptversamm- lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 14 der Saßung ihre Aktien oder die Hinterlegungsbescheini- gung eines deutschen Notars oder einer

ertpapiersammelbank spätestens am 22. September 1943 bei einer der im U

chaft selbst oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, der Dresdner Bank in Leipzig, der JFndustrie- und Handelsbank A.-G.; in Berlin bei der

Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar oder einer Wertpapiersammesl- bank, so müssen die Hinterlegungs- bescheinigungen die Aktien nach Num- mern und Nennbetrag bezeihnen und die Erklärung enthalten, daß die Ak- tien vor dem Versammlungstage ohne Rückgabe der Bescheinigung nicht aus

In unserer am 18, August 1943 statt- gefundenen Hauptversammlung ist be- shlossen worden die Verteilung einer Dividende von 6% auf die Aktien Nr. 1—6851. Die Auszahlung dieser Di- vidende nach Abzug der Kapitalertrag- steuer mit li. 15,30 pro Aktie erfolgt

Deutsche Bank Fil. Chemniß, Chem- Anlagen des

- Bankhaus F. Metzner, Chemniz, so-

Gesellschaftskasse in Siegmar-Schönau aegen Einlieferung des Gewinnanteil-

Bei Einlieferung des Gewinnanteil- sheines Nr, 37 ist! gleichzeitig der Er- neuerungsshein für die zur Ausgabe

vorzulegen. Die Ausgabe der neuen Bogen erfolgt gegen Vorlage derx Er-

Nicht erhobene Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem

Edmund Hamel, Johannes Hamel. |

A. Aktiva. Anlagevermögen : Anlagen des Bahnbetriebs: Bahnbetriebsgrundstücke

einshl. des Bahnkörpers Betriebsge- bäude: Stand am 1. 4. . . 2 597 659,53 153 075,10 Glei8anlagen Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen unbebaute Grundstücke, die ausschl. Verwaltungszwecken oder Werkwohnungszioecken dienen: Stand am 1. 4. . . 217 630,57 48 995,97

(Fahr-

S W010

2 761,85

Andere bebaute und unbe- baute Grundstücke . . . Anlagen des Kraftverkehrs3-

Betriebsgebäude und Be- triebsgrundstücke. . ., Betriebsmittel

(Fahr-

G L O0 S . .

Anlagen im Bau . Beteiligungen Umlaufvermögen:

MIOTTDSLTAE L A RDCLEOGDICIE s a N Aktien . (nom.

084700 B) Hypotheken Geleistete Anzahlungen

Forderungen auf Grund von Lieferungen u. Lei-

d. 10:0 S! Se G

Kassenbestand Bankguthaben Sonstige Forderungen ,

B. Passiva. Grutibkapitäal. e Rücklagen:

Geseßliche Rüdcklage. . . Andere (freie) Rüélagen Erhaltung der. Bahnanlage. . « Sonstige Rücklage Wertberichtigungen zu Po- des Anlagevermö-'

Bahnbe- Andere bebaute und un- bebaute Grundstücke . . Anlagen des kehröbetriebs . Beteiligungen . .. Rüsstellungen:

Für ungewisse Schulden . nachzuhokende Jn- standhaltungen Erneuerungsstock: Bahnbetrieb . . Kraftverkehrsbetrieb , , Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Lieferungen u. Lei-.

Kraftver-

Verbindlichkeit gegenüber der Pensionskasse Deut- Privateisenbahnen,

Dividende

E S A

Gewinn 1941/42, « 6

Gewinun- und Verlustrechnung am 31. Mörz 1942.

A. Aufwendungen. Aufwendungen Bahnbetrieb: Bejoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie niht nachstehend auf- zuführen sind i Soziale Ausgaben; soziale Abgaben .

Wohlfahrtszwecke. . . Kosten für die Beschaffung der Betriebsstosse . . . Kosten für die Unterhal- Erneuerung und Ergänzung: der baulichen einshl. der Löhne der Bahnunterhaltungs-

I

der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werk- stattmaschinen usw. ein-

Werkstättenarbeiter . . der Werkzeuge, Geräte usw. einschl. Löhne . . Sonstige Ausgaben. . Aufwendungen Kraftverkehrsbetrieb : Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht nachstehend auf- zuführen. .sind .. Soziale Ausgaben... ,„ « Treibkraftkosten Unterhaltungskosten ein der auf die Unterhaltung entfallen- den Löhne für Betriebs- mittel (Fahrzeuge). « Sonstige Ausgaben. . Abschreibungen auf Bahn- betriebsanlagen 2 auf Kraftverkehrsbetriebs

e

rsicherungskosten:

d 5026: @ ¿0160

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver- Beiträge an Berufsvertre tungen: Bahnbetrieb . , Krasftverkehrsbetrieb

Zuweisungen: an die ge-

an’ andere (freie) Rüd- an den Erneuerungsstock: Daltbetrieb . . » «

Kxaftverkehrsbetrieb . , an die Rücklage für die Er- , haltung dex Bahnanlage an die sonstige Rüdcklage Alle übrigen Aufwendun-

zerivaltungsunkosten s

schen Wirtschaft. . . Rückstellung für nachzuho-

lende Fnstandhaltungen. Kursverluste Gewinn des Geschäftsjahrs (Gewinnvortrag 4235,53 Reichsmark) . .

B P C E E T S

B. Erträge. Einnahmen aus dem Bahn-

aus dem Personen- und Gepädverkehr aus dem Güterverkehr sonstige Einnahmen. . , Einnahmen aus dem Krast- verkehrsbetrieb :

aus dem Personen- und Gepädverkehr. . .. aus dem Güterverkehr ,

Erträge aus Beteiligungen Zinsen, soweit sie die Auf- wandszinsen übersteigen . Außerordentliche Erträge: Anlagenabgang Aus- Bahnbetriebs-

Sonstige Erträge: Beförderun

Kursgewinne Gewinnvortrag aus dem Bo A

3 244 026/03 Die Aufsichtäprüfung 34, 1. DVO. zum AG.) hat zu wesentlichen Beanstan- dungen nicht geführt.

Die Dividende von 3 vH. wird durch die 'Vetriebsftasse in Genthin gegen Vorlage der Aktien und Erneuerungs- An Stelle des aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Landeshauptmanns Kurt Otto, Merse- burg, ist Herr Fabrikdirektor Erich Fischer, Aufsichtsrat gewählt

Ausfsihtsratsmitglieder sind: Re- gierungsrat Carl Fenner von Fenneberg, Magdeburg, Vorsißer;“ Landesrat Dipl,-_ Kfm. Dr. Hans" Siegel, Merseburg; Bür- germeister Dr. Kurt Werner, Genthin; Rittmeister a. D. Hans von Ostau, Dregzel; Bürgermeister Wilhelm Schönfeld, Görzke; Abteilungspräsident Berlin-Halensee ; Erich Fischer, Genthin. ; Vorstandsmitglieder sind: Eisono bahndirektor Herbert Schlegel, Merseburg, Vorsißer; Landrat Dr. Johannes Knu

scheine ausgezahlt.

Fabrikdirektor

Merseburg, im August 1943,