1943 / 198 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Aug 1943 18:00:01 GMT) scan diff

ia

Paris —,—, Berlin —,—, Spanien 4,43—4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,

Buenos

16,85— 16,95, Oslo —,—,

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigunÿ für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D.N.B.“ ani 25. August auf 74,00 F.A (am 24. August auf 74,00 k.{) für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisenmärkten

Budapest, 24. August. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,7314, Betlin 136,20, Bukarest 2,7814, Helsinki 6,90, London r Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 4,1514, Zagreb 6,81, Zürich 80,20.

London, 24. August, (D. N. B.) E 4,02

offiz. —, Jtalien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30—17,40, Kopenhagen (Freiv.) : Aires Rio 83,64?/,, Schanghai Tschungking-Dollar —,—.

—4,0315,;

Reichs- und Staat8anzeiger Nr. 197 vom 25. August 1943. S. 4

Amstéxdam, 24. August. (D. N. B.) [12,00 Uhr hokl, Zeit:]" [Amtlich.] Berlin —,—, London —,—, „New York —,—, Paris —,—, Brüssel 830,11——30,17, Schweiz 43,63—43,71, Helfinki —,—, Ftalien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81—44,90, Prag —,—.

üri, 24. August. (D. N.B.) [11,40 Uhr.] Paris 5,75, A "17,30, New York 4,31 Brüssel 69,25 B., Mailand 22,673, Madrid 39,75, Holland 229/, Berlin 172,55, Lissabon 17,72}, Stockholm 102,66, Oslo 98,6214 B,, Kopenhagen 90,3714 B., Sofia 5,37% B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75, Äthen —,—, Zstanbul 3,50 B., Bukarest 2,37% B., Helisinki 8,7714 B., Buenos Aires 93,50, Japan 101,00 B., Rio 22,50 B.

Kopenhagen, 24. August. (D. N, B.) London 19,34, New York n, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsinki 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brieffurse.

Öffentlicher Anzeiger

is

Stockholm, 24. August, (D. N. B,). ““"Löndon ‘* 16,85 G,, 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50. B., Paris: —,—-.G., 9,00..B,, Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Pläße 97,00 G., 97,80 B,, Amsterdam —,— G.,. 223,50 B., Kopenhagen 87;60 G., 87,90 B,, Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 4,15 G,, 4,20 B., Helsinki 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Kanada 3,75 G,, 3,82 B., Madrid —,—, Türkei —,—, Lissabon —,— G., 17,60 B,, Buenos Aires 102,50 G., 104,50 B.

Oslo, 24. August. - (D. N. B.) London —,— G., - 17,75 B, Berlin 175,25 G,, 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New Yort —,— G.,, 4,40 B., Amsterdam —,— G., 2,35 B., Zürich 101,50 G,, 103,00 B,, Helsinki 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,—-G., 71,50 B,, Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G.,, 92,25 B,, Rom 22,20 G., 23,20 B. :

London, 24. August. (D. N. B.) Silber Barren 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—,

prompt

[18671] Aufgebot. j

Es ist beantragt, den Hypothekenbrief über die im Grundbuche des Amts- erichts Berlin, Frankfurter Torbezirk, and 7, Blatt 199 in Abteilung Ill unter Nr. 13 für die Victoria, Allge- meine Versicherungs-Actien-Gesellschaft in. Berlin SW 68, Lindenstr. 20/21, eingetragene Hypothek (Eigentümer- grundshuld) von 45 000 Feingoldmark -— S 45 000 N A für kfraft- los zu erklären. Der Fnhaber der Ur- fünde wird aufgefordert, spätestens in deim, auf den 15, Dezember 1943, 11 Uhr, vor dem uuterzeichneten Gericht Berlin, C 2, Neue Friedrichstr. 4, I. Stock, Zim- mer 118, anberaumten Aufgebotster- mine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. -—— 455. F, 296.43.

Berlin, den 21. August 1943.

Amtsgericht Berlin. Abt. 455.

[18672] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das ‘im Grundbuche von Posen- Pflugdorf Band IV Blatt 61 ein- êtragener Eigentümer: Fabrikbesizer Sigismund Ciesielezyk in Samter ia Abteilung I1l unter Nr. 35 für die Firma Lassen und Co., Rotterdam, ein- 2 etragene Darlehn in Höhe von j % 000,— Goldzloty ist am 12, Juli 1943 gelöscht worden.

Pvsen, den 19. August 1943.

“Das Amtsgericht.

[18670] Durch Ausshlußurteil vom 18. 8. 1945 sind die sechs Aktien Nr. 2080/85 der Nordstern und Vaterländische All- emeine Versicherungs-Aktiengesellschaft n Berlin“ für kraftlos erklärt worden. G1. F 3A 42. Béerlin-Schöneberg, 18. August 1943. Amtsgericht Schöneberg. Abt. 51. 5.Verlust-u. Fundsachen 18673] l Dex Versicherungsschein Nr. 3 614 816 Otio Sydow, München, geb. 18. 12. 1900, ausgestellt von der Germania von 1922, Versicherungs-Aktien-Gesellschast, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, falls sih ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. Berlin, den 20. August 1943. Íduna-Germania Lebens3-Versicherungsgesellshaft auf Gegenseitigkeit in Berlin.

[17857] Î

Der von uns unter der Firma Kebensversiherungs-Gesellschaft zu Leip- zig unter dem 31. Dezember 1896 aus- gestellte Versicherungs\cein Nr. 110 319 nebst Aufwertungsnachtrag, lautend auf das Leben des “Fuden Dr. phil. Lewin genannt Louis Blumenthal, Rabbiner in Danzig, ist uns als in Verlust ge- raten angezeigt worden. Wir werden diesen Versicherungsshein nebst Auf- ivertungsnachtrag für kraftlos erklären, wenn sih innerhalb zweier Monate ein Fnhaber desselben bei uns nicht meldet.

Leipzig, den 25. August 1943.

Alte Leipziger Lebensversicherungs-

gesellschast auf Gegenseitigkeit. Der Vorstand.

6, Auslosung usw. von Wertpapieren

[18674] Bekanntmachung. Am 4. August 1943 hat eine Aus- losung unserer 4 ?% Kreditbriefe (Kom- munal-Obligationen) Reihe 2 (Kenu- Nr. 21 000) und Reihe 3 (Kenn-Nr. 21 005) stattgefunden. Die Rückzahlung der gelosten Stücke erfolgt zum Nenn- ivert am 1, Oktober 1943. Wir "ver- weisen auf die Veröffentlihungen in der Neuen Leipziger Tageszeitung Nr. 226 vom 14, August 1943 und in der Berliner Börsen-Zeitung Nr. 381 vom 14. August 1943. Verlosungslisten sind an unserer Kasse oder auh bei Banken, Sparkassen und Kreditgenossenschaften echôltlih. Dresdeu, im August 1943, i Der Landwirtschaftliche Kreditverein Sachsen.

f

Hauptversammlung der

gesellschaften

Montag, den 13. September 1943, vor- | legt zu lassen. Die Hinterlegung kann mittags 11 Uhr, im Haùs Elefant ‘in | auch nach § 20 der 1. Durchführungs-

Weimar. [18659]

3. 4. 5. W

Tagesordnung: j

1. Vorlage des Jahresabshlusses und des Geschäftsberichts für das Ge- schäftsjahr 1942 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. i Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsihts-

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl des Abschlußprüfers.

Verschiedenes.

eimar, den 23. August 1943.

Thüringishe Energie-A. G, Der Vorstand.

De T:

[18478].

in Berlin, Dresden, Leipzig, oder | ren vom 4. Februar 1937 bezeichneten Einladung zux zweiten ordentlichen | bei der Dresdner Bank, Filiale Chem- | Wertpapiersammelbank erfolgen,

Thüringischen | uig in Chemnigß, zu hinterlegen und Energie-Aktiengesellschafst Weimar am | iyährend der Hauptversammlung hinter-

Dittersdorf, im August 1943, Dittersdorfer Filz- und Kraßen-

Der Vorstand. E E L

Bohr-, Brunnenbau- und Wasserversorgungs - A. -G., ; f Grünberg/Schles.

10. Gesellsch#sten m. d. H.» 13. Unfall- und Zuvalidenversicherungen, 1, Unt 8- und Strafsachen, 4, Oeffentliche Zustellungen, 7, Aktiengesellschaften, : l (4: Deutsche Meschsdant und Bankausweise, | X wangsversteigerungen, a Sabtosung mw Me Sbeeadióvan, d: Doreiga r oe pit Pair Prsis 13 D brs: und Kommanditgesellschaften, 15. Verschiedene Bekanjtmahungën. 5: j : c . e . - . . J E ck tief E tens drei Tage vor dem Tage ders verordnung zum Aktiengesey bei einer [18463] Hoch ; 3. Aufgebote T. Aktien- É aupivérsättnlung beim Vorstand der | nah § 1 des Tbe, übex die Verwah- | Aktiengesellschaft sür Hoh- und Tief«

Gesellschast oder bei der Dresduer Bank | rung und Anschaffung von Wertpapie- | bauten vorm. Gebr, Helsmann,-Esseu,

Die Aktionare unsexer Gesellschaft laden wix hierdurch zu der am Sams tag, dem 18. September 1943, mittags 12 Uhr, im Hotel Kaiserhof iu. Essen stattfindenden ordentlihen Hauptvers- sammlung ein.

Tagesordnung: . :

1, Entgegennahme des. Geschäftsberichs tes des Vorstandes, des Fahresab=- {hlusses sowie. der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschästs- jahr 1942 und des Prüfungsberich- tes des Aufsihtsrates.

tuchfabrik.

Vilanz für den 31, Dezember 1942.

t e E

Zutckerraffinerie Fbehoe Aktien-

Außerordentliche derx Aktionäre am 15. September 1943, vormittags 94 Uhr, im Verwaltungs- gebäude der Raffinerie Fhehoe, [17999]

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung 1 der Gesellshaft gemäß § 2 der Satzungen. 2. Bestellung 1 Eintritts- und Stimmkarten können

5, Hauszinssteuerabgeltung 00 6 0 S 6:0 E ch+ E

unter Hinterlegung der Aktien in den | 17, Umlaufvermögen:

Tagen vom 9.—11. September 1943

. Roh-, Hilf3- und Betriebsstoffe .

in Empfang genommen werden bei der 2. Jn Ausführung begriffene Bauten „. « « Ade cte Cr IglietiGast der Balti- 3. Marivalieue 2 E H M E E shen Rübenzuckerfabriken GmbH., 4, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Stettin, Moltkestraße 2111, und bei und Leistungen (N dex Gesellschaftskasse in Jbehoe. 5, Kassenbestand einschl. Reichsbank- und Postscheck- Jbehoe, den 14. August 1943. b E E Der Vorstand. 6, Kiibaré Bankguthaben „,. „.«- °

7. Sonstige Forderungen „..

e s. e. .

Hausbesizerbank Nürnberg A. G, TIT Rechnungsabgrenzungen r Cs . int Liquidation, Nürnberg. Bürgschastsforderungen K} 13 500,— Einladung zu der am Samstag, den | 11. September B Oi Ie 2E Passiva, Sißungssaal der Bank, Adlerstr. 28/1, at éinactett: int aae ordentlichen Hauptver- T, T L0G lin KCHM 100,— E sammlung, 50 Aktien zu 8.4 1000, f _- L . zu « 1 . . . . . * . . . [17431] Tagesorduung: i Z 4 Be i E 1. Vorlegung hresbilanzen 100 Vorzugsaktien zu #KÆ 100,— ,

dem

wollen, bis Mittwoch, den 8. September 1943,

Berichte des Liquidators und des Aufsichtsrates: ;: Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Fahresbilanzen, Beschlußfassung lastung des Liquidators und Auf- sichtsrates.

4. Sonstige A Anträge sind schriftlich bis spätestens Dienstag, den 7. September 1943, bei Aufsichtsratsvorsißenden, Herrn Hans Huber in Nürnberg, Adlerstr, 28, einzureichen.

Die Aktionäre, welche an der Haupt- versammlung ihx Stimmrecht ausüben haben ihre Aktien spätesten3

IT, Rücklagen: 1, Geseßliche Rücklage 2, Rücklage sür Ersaßbeschaffung « . « 3, Andere: Rücklagen „es N ITT, Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens

sowié der

die Ent- [V Rückstellungen für ungewisse Schulden ., « « « V, Verbindlichkeiten: L SODUORBIAE a ta a p a O E, 2. Abschlagszäahlungen «6 s

3. auf Grund von Lieferungen und Leistungen

4. Sonstige Verbindlichkeiten ...« . «&. VI, Geivinn: Vortxag aus 141 „eo 0 Gewinn 1942 ..„ „..« E 5N

Bürgschaftsverpflichtungen F.4/ 13 500,—

Ey ; Q 2. Beschlußfassung über die Verwens : Aktiva. N) Æ N dung des Reingewinns. 2 L, Anlagevermögen: / 3. Entlastung des Vorstandes und des 1, Bebaute Grundstücke mit: s Aufsichtsrates.

a) Geschäfts- oder Wohngebäudent Stand am Z 4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Lade R A A erret C9 H eig iibCatd-t 04 dix E Mes Al 180[—| 920 960|—| 5. Wahl eines Abschlußprüfers. M O ILE I sas a di oie 9E LOMRE —|— Zur Ausübung des Stimmrechts oder b) Fabrikgebäude oder andere Baulichkeiten: zur Stellung von Anträgen in der Dr. Wilkening. Stand am 1.1.1922 „ee oooooo A Hauptversammlung sind gemäß § 20 der Are ibung. ae 0 odd G 0 Die 2 460|— 65 020|— Sazung diejenigen Aktionäre bereMtigk, Maschi ir (nlagent Stand am die ihre Aktien spätestens am nstag, i E L 11942 R Ee S gi ; . 640,— dem i September 1943, entweder bet Hauptversammlung Aua S a elangt 108/60 743/50 der Gesellschaftskasse in Essen oder bei: i 173/50 570|—| Commerzbank Aktiengesellschaft, Ber«- Abschreibung . « « « Se O 50 lin, Frankfurt a. M., Essen und

3, Werkzeuge, Betrieb8- und Geschäft8ausstattung: Düsseldorf,

Stand am 1. 1 10 G ove ta Rd 210,— f Deutsche Bank, Berlin, Frankfurt

Auflösung Zugang in 1942 „. « » « « 15 416,63 26 626/63 a. M. und Essen, / Aa a ai O Merck, Finck & Co., Berlin und

i Abschreibung « «- + + « . 8683,98 18 006/63 8 620|— München, der Abwiler. 4, Pátente A E Ce E 1— | “National-Bank A.-G., Essen,

6 400|— | während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der 130 500|— | Hauptversammlung dort belassen. 278 250/47 Be Hinterlegung kann auch bei einem 1 582/50 | deutschen Notar oder bei einer Wert= papiersammelbank erfolgen; in diesem 304 05766 | Falle i} die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bezw. 15 433/32 | der von der Wertpapiersammelbank zuU- 96 918 | gestellte Hinterlegungsschein spätestens 8 009/36 am Tage nah Ablauf der Hinter- 520/46 | legungsfrist bei der Gesellschastsfasse | On a Aa fals e Til en, am 25. Auguit 1343. _936 842/77 x Der Vorstand.

Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1942.

240 000|— s a p 18661] Kundmachung. N 300 000!— : Am Dienstag, den 14. September = 1943, um 14 Uhr findet in D Ma men dèr Gesellschast in -Rehniß, Am 30 000 —| Hauptplay, die 70. ordentliche Haupt- 88 795/52 versammlung der Rehnizer Spar- und 58 926/43 Kreditbank Aktiengesellschaft mit fol- - 78 743/54 | gender Tagesordnung statt: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und 33 000 des Jahresabschlusses für 1942 mit 200 675138 dem Bericht des Aufsichtsrates. ;9 806107 | 2. Genehmigung des Jahresabschlusses 698 70 und Beschlußfassung über die Ver- ¿lat 499 wendung des Gewinnes. 394 00 3. Erteilung der Entlastung an Vor- R A E s stand und Aufsichtsrat. U ; 4. Beschlußfassung über die Auflösung

und Abwicklung der Gesellschaft. 5. Neuwahl des Aufsichtsrates und Bestellung von Abwicklern,

936 842/77

Zum Nachweise der Stimmberechti-

t 8 f BRA |9 : R 4 ; bei der Gesellschaftskasse, Adlerstraße 28, : ASE Aufwendungen. : 472 621 79 | gung haben die Aktionäre ihre Aktien oder bei einem Notar zu hinterlegen. | 1- Löhne und Gehältex. . „eee eee eee 7 Carle l mit den noch nit fälligen Coupons Die geschehene Hinterlegung ist dur | 2. Soziale Abgaben E A 41% 30 631/68 mindestens sechs Tage vor der Haupt- ite “Bescheinigung nachzuweisen, die 3, Abschreibungen auf das Aulagevermögen Ld e O E 11 497/48 versammlung, spätestens am 7. Sevy- die Nummern der Aktien enthält. 4. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen . - « + + +* 1871/13 | jember 1943, bei der Kasse der Gesell-

Nürnberg, den 6. August 1943. 5, Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen . SIOAIL A schast zu hinterlegen. Eine Aktie hat Der Liquidator: Otto Kuhr. 6. M S E 2E S eine Stimme. a ania 7. Außerordentliche Auswendungen . E s 56 Rechnib, am 17, August 1943. Dittersdorfer Filz- und Kraßentuch- |8, Gewinn: Gewinnvortrag aus 1941 „. . s 757,99 j t Der Vorstand der Rechniger Spar- und fabrik, Dittersdorf bei Chemuigz. Gewinn 02. 4 Sas 4a 2e 61 157,53 61 915/13 Kreditbank Aktiengesellschaft. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre 707 397 93 ; . M für Dienstag, den 21. September 1943, d —— | 12662 i i ; i [18662] h j 11 Uhr vormittags, zux 61, ordentlichen : Erträge. [Aufforderung zum Aktienumtausch. Hauptversammlung nah dem Sihungs- | 1, Gewinnvortrag aus 141. EAN Die Jnhaber unserer alten Aktien, saal der Dresdner Bank, Filiale Chem- |2. Jahresertrag abzüglich der ausgewiesenen Aufwendungen u. Erträge 696 778/57 Ausgabe vom Oktober 1933, zum Nenn- niy in Chemnitz, Poststraße Nr. 8—10, | 3, Außerordentliche Erträge „eee oe e 9:961170| avis von je Schilling ,— werden unter Bean enes nachstehende z 707 397193 auféeförbert, dieselbeit” [zuin Umtausch Tagesor 4e A ; S : ror Nate [18060] Eaeparbinón Grünberg i. Schles., den 31, Dezember 1942, Qu E tats an unserer aff 1, Vorlegung , châftsbericles Vohr-, Brunnenbau- & Wasserversorgungs- Akt-Ges. Rechnit, am 17. August 1943. hint a D ee (Unterschriften.) Der Vorstand der Rehnißzer Spar- {lusses, des Berichtes des Auf-| Geprüft und genehmigt: i L | und Kreditbank Aktiengesellschast. sihtsrates. ; : er Aufsichtsrat. (Unterschrift.) j : 2. Beschlußfassung über die Geivinn-

4,

Die

Cf i 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts-

Wahl des Bilan Geschäftsjahr 1945. Aktionäre, die

zprüfers für das in der Haupt-

Verlin, im Juli 1943,

versammlung ihr Stimmrecht ausüben | ingenieur Wilmar Baumert, Fürstenwalde (Spree).

wollen, haben ihre Aktien oder die über hinterlegte Aktien ‘von einem deutschen Notax ausgestellten Depotscheine \päte-

räünberg i. Séthles., den 14, August 1943. E n M Der Vorstand.

Georg Schirmer.

Ernst Schirmer.

Nach dem abschließendea Ergebnis meiner pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der i li d- Niditanito Bücher und der Schristen der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- Revantworit d fe Has E Man ns Verlag: flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der 0 Geschäftsbericht, soweit ex den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften. | verantwortlih für den Wirtschaftsteil und den Rhode, Wirtschastsprüfer.

Unser Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Bankdireftor Alfred Arlt, Grün- i Verlags- und Druteret verg/Schl., Vorsißer; Dr. jur, Martin Woysh, München, Rel Vous dev: Berent icten eee :

Präsiden! Dr. Schlange in Potsdom.

übrigen redaftionellen Teil: Rudolt Lan y\cch in Berlin NW 21

tx, Vorsiver; Ober- H. Berlin : Zwei Beilagen (einshl. einer Kentralhandelsregisterbetiage),

Bei der gekürzten Ausgäbe fällt die Zentcal- baubel3reoiferbeilaige fort, * i

Deutscher Reiths PBreußish

ohue

L EELYEN E

Erscheiut an jedem Wochentag abends in einer Vo

Sv Des isterbeil

Dven Be Staatsanz aer in G M E tadt E Beide e net Mens ist, A chch das auf die Vollau8gadbe. uiteltgedüdr, für Selbstabholer bei der Anika as O

Ff

Ausgabe ohne Zentralhandelscegisteedeilage

anzeiger er Staatsanzeiger

amtliches R

AA zuzügli breiten toZeile 1,10 ÆX, einer dreig en 92 mm breiten Petit-Zeile E E g nstelle monatli 1,90 4 1,35 M.K, Unzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Verlin SW 68 E A 0 ndufeden MA ondene (f verre veiiabenem apier vdllg, drudeel R A C P term ments ie D R L A , 5 n we —- ü 198 Lir vor dem Einrückunngstermin bet der Wieelgatelle Ca A l ® . i f L N Fernsprech-Sammel-Nr,: 19 33 33 Verlin, Donnerstag, den 26. August, abends O 0 S E E VEN 20, 4 Posticheckonto : Berlin 418 21 43 E s ———

Deutsches Reich

Inhalt des Bekanntmachungen der G

Einziehung von Vermög Bekanntmachung des Re

Bekanntmachung über die Teil I, Nr. 78.

amtlichen Teiles

1 „Geheimen Staatspolizei Darmstadt und des E etn in Königéberg (P) üben die

enswerten für das Reth.

| d e ichsaufsihtsamts für das Ver- icherungswesen über die Erteilung der j Seschäftsbetrieb und über die Genehmigung von Aende- rungen des Geschäftsplans und von Bestandsveränderungen.

Ausgabe des Reichsgesebblatts,

rlaubnis zum

Amtliches Deutsches Reich

Beschluß

Auf Grund des § 1 des Gesebes über di munistishen Vermögens vom 26. Mai 193 in Verbindung mit dem Gesetz über die E staatsfeindlichen Vermögens vom 14, S. 479) und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen ¡einden vom 29, Mai 1941 (RG beivegliche und unbewegliche Vermögen der Jüdin Johanna Sara Marx, geb. Würzburger, geb. am 24, November 1862 in Binau, Kreis Mosbach, zuleßt wohnhaft in Darm- 4'/2, zugunsten des Deutschen

stadt, Eschollbrücker Str. Reiches eingezogen.

Gegen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben.

Darmstadt, den 19. August 1943.

Geheime Staatspolizei.

Staatspolizeistelle Darmstadt.

Mohr.

Bekauntmachung

Auf Grund des Geseßes über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Zuli 1933 (RGBl. I S. 479) in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver- mögens von Reichsfeinden vom 29, Mai 1941 RGBl, 1 S. 303 wird hiermit das Vermögen des Zigeuners Eduard Florian, z. Z. in Brest-Litowsk, zugunsten des Deutschen

Reichs eingezogen. Königsberg (Pr), den 21.

August 1943.

Der Regierungspräsident.

Fn Vertretu

ng: Meydam.

Bekanntmachung

Auf Grund des Geseßes über die Einziehung volks- und ' staatsfeindlihen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 479) in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und “i des eingezogenen Ver-

. Mai 1941 (RGBl. I S. 303) wird hiermit das Vermögen der genen Anna Brozinski, zur Zeit in Brest-Litowsk,

Reichskanzlers über die Ver mögens von Reichsfeinden

Deutschen Reichs eingezogen. Königsberg (Pr), den 21.

vom 2

August 1943.

Der Regierungspräsident. Jn Vertretung: Mey dam.

Bekauutmachung Das Reichsaufsichtsamt für das Versicherungswesen hat:

A. folgenden Unternehmungen unter Anerkennung als kleinerer Verein die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb erteilt:

1. dur Mo vom 29. Juni 1943: der Graf

Larish-Mönnich'schen

Pensionskasse in Karwin, Ver-

sicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Karwin O/S., 2. durch Verfügung vom 20. Juli 1943: der Pensions- kasse der Fürstlih zu Solms-Baruther Angestellten in

Baruth in der Mark.

B. folgende Aenderu

beränderungen gemäß 88 13,

: g igung der privaten Ver

ausparktassen vom 6. Juni

Fassung des Geseßes vom 5. geuchmigt:

1. durch Verfügung vom

n des Geschäftsplans und Bestands-

14 des Geseßes über die Beauf- sicherungsunternehmungen und 1931 (RGVl. 1 S. 315) in der Mäxz 1937 (RGVL. 1 S. 269)

13. April 1943: die Kärntneri-

schen Landes-Brandschaden-Versicherungs-Anstalt in Klagenfurt die Uebernahme des Bestandes an Gebäude-

feuer-, Mobiliarfeuer-, bruchdiebstahl-Versicher slawische E s avarovalna banka), ärntens und Krains,

Glas-, Glockenbruh- und Ein- ungen der „Slavija“, Jugo- bank (,„Slavija“, Jugoslovenska ibach, in den beseßten Gebieten

e Einziehung kom- 3 (RGBl. 1 S. 293) inziehung volks- und Juli 1933 (RGBl. I

en Vermögens von Reichs- Bl. 1 S. 303) wird das gesamte

zugunsten des

Einzelne Uummern kosten 30 Ax, einzelne Veilagen 10 x. Einzelnummern we

rden uur en Barzahlung oder Ports ab da ablung oder vorherige Einseudung des Betrages einschließli des

zeigenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen espalten: d ie eile

2. dur Verfügung vom 28. April 1943: dex Assicurazion Er Chomage-, Einbruchsdiebstahl-, Glas-, Unfall-

doniens,

des Bestandes au iFeuer-, Einbruchdiebstahl- Glas-

burg, im Protektorat Böhmen und Mähren,

und Krains,

egangenen

„Slavija“, Jugoslavische („Slavija“, Fugoslovenska zavarovalna banka) Laibach, und 4

e) des nicht auf die Kärntnerische Landes-Brand-

„_ \haden-Versicherungsanstalt in Klagenfurt über- irve gg Sachversicherungsbestandes der Gegen- eitigen Versicherungsanstalt (Vzajenna zavaro- valnica), Laibach, in den beseßten Gebieten Kärntens und Krains, i

verein auf Gegenseitigkeit in Berlin die Uebernahnute des Versicherungsbestandes der Remscheider Sterbe- kasse für Kinder und Erwachsene in Remscheid,

6. durch Verfügung vom 18. Juni 1943: der Großdeut- schen Feuerbestattung, Versicherungs-Verein auf

Stet in Berlin, die Uebernahme des Ver- sicherungsbestandes des Feuerbestattungsvereins Lins-

dau (B.) e. V. in Lindau,

7. durch Verfügung vom 12. Juli 1943: der Kasse zur Versicherung von Fischereifahrzeugen in Pillau (neuer Name: Kasse zur Versicherung von Fischereifahrzeugen Königsberg/Pr.) die Uebernahme des Versicherungs- bestandes der Kassen zur Versicherung von Fischerei- fahrzeugen in Neukuhren und in Memel,

8. dur Verfügung vom 15. Juli 1943: der Lichterfelder Privatkrankenkasse V. a. G. in Berlin die Nebernahme

Generali in Triest die Uebernahme des Bestandes an

aftpflicht-, Autohaftpflicht-, Autokasko- und Lebens- 9 versicherungen des Der Anker Allgemeine Ver- siherungs-Aktiengesellschaft, Wien, in den Gebieten Serbien, Banat, in den an Jtalien angegliederten ehemals jugoslawischen Gebieten (Slovenien Provinz e Dalmatien), in Montenegro und in den an

lbanien fallenden Gebieten Südferbiens und Maze-

8. durch Verfügung vom 15. Mai 1943: der M i Ur gung L 940: der Mannheimer O E Versicherungsgesellschaft in Mannheim die Uebernahme 10. dur Lau vom 30, Juli 1943: der Wienex

4. dur Verfügung vom 24. Mai 1943: der Ostmark Ver- sicherungsaktiengesellshaft in Wien die Uebernahme: a) des Lebensversicherungsbestandes in der Unter- 11. durch Verfügung vom 831. Juli 1943: der Wechsel

steiermark und in den beseßten Gebieten Kärntens

b) des niht auf die Kartnerische Landes-Brand-

schaden-Versicherungsanstalt in Klagenfurt über- 0 _Sachversicherungsbestandes in den eseßten Gebieten Kärntens und Krains, der D Versicherungsbank

wandten Berufsgenossen in Berlin,

Städtischen

der Sach- und Lebensversicherungsbestände der Ge- N L Union Compagnie ene wende contr@ L Zncendie, les Accidents et Risques Divers, Paris, und L'Union Compagnie d’'Assurances sur la Vie vumaine, Paris, in Kroatien,

Städtkschen echselseitigen allgemeinen Versicherungs-

Einzel-Kinder- und Kollektivunfall-, Haftpflicht- a anstalt auf Gegenseitigkeit in Wien die Nebernahme des Kraftfahr- (Haftpflicht-, Unfall- und Fahrzeug-) Ver- sicherungen der Slovakischen Versicherungs-A.G., Preß-

Lebens- und Elementarversicherungsbestandes der „Croatia“ Lersiherungs-Genossenschaft Osiguravas- juca zadruga po trg. zak), Hagreb, in den unter deuts scher Militärverwaltung stehenden Gebieten des ehem, jugoslawischen Staates (Serbien und Ban

seitigen Versicherungsanstalt Südmark, Graz, die Uebernahme Des. Sachversicherungsbestandes der Ver- einigten Versicherungs Aktiengesellschaft, Zagreb, in der Untersteiermark. i

Berlin, den 24. August 1943.

as Reichsaufsichtsamt für das Versicherungswesen. Amend, i

T - Bekauntmachung Vle am 24. August 1943 ausgegebene Nummer 78 des Reichsgeseyblatts Teil T, enthält: Geseß zur Aenderung des Reichsk ftpflihtgescßes 15. August 1943. e E Vritte Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die

5, durch Verfügung vom 12. Juni 1943: der Schwane- Fortführung des Reich8arbeitsdienstes Für die männliche Fugend feld'shen Volksversicherung von 1821 Versicherungs-

F til des Krieges. Vom 13. August 1943. : fartoffeln und Fabriffartosfeln im Bee lein, Futtere 1948/44. Vom 4, August 1948. S C . / o) P á ‘018° _ ç e e rungsgebühren: 003 "Ra E: Stud bei i E g unser Postscheckonto: Berlin 962 00. ¿c Berlin NW 40, den 25. August 1943,

Reichsverlagsamt. Dr. H ubri ch.

Itichtamtliches Deutsches Reich Der Slowakische Gesandte in Berlin, Herr Matús Cernák ¿hat Berlin am 20. August d. J. verlassen. Während ritte

Abwesenheit führt Herr Legationsrat Dr. Malis di I der Gesandtschaft. i Lr. Malis die Geschäfte

Die Bezugsbeschränkungen auf Kleiderkarten

Zur Auslegung der kürzlich ergangenen Anordnung über Be- zugsbeshränkfungen bei den NKleiderkarten veröffentliht die Reichsstelle für Kleidung in der „Textil-Zeitung“ eine erläuternde Verlautbarung. Darin wird fklargestellt, daß der Verbraucher nah wie vor auf alle Bezugscheine. sowie die niht gesperrten Kleiderkarten einkaufen kann. Nicht gesperrt sind die Zweiten Reichskleiderkarten einschl, der Karten für Erwachsene, ferner die Knaben- und Mädchenkarten und Kleinkinderkarten der Drit- ten und Vierten Reichskleiderkarten sowie die Säuglingskarten. Gesperrt sind grundsäßlich nur die Männer- und Frauenkarten der Dritten und Vierten Reichskleiderkarte, und zwar gilt diese Sperre lediglih für die Artikel, die in den beiden Listen ver- eihnet sind, die der Anordnung als Anlagen beigegeben wurden. Z8 handelt sich vor allem um Oberbekleidung, Wäsche, Hüte, Strümpfe, Schirme usw. Artikel, die niht in den Listen stehen, wie z. B. Strickgarne, sind daher nah wie vor verkäuflih. Von dem Bezugsverbot sind im übrigen ausgenommen und damit nah wie vor zum Bezuge berehtigt die Fnhaber folgender Kleider- karten: 1. Kleiderkarten von Fliegergeshädigten mit entsprechen- dem Ausweis sowie Zusabkleiderkarten für Schwerflieger- geshädigte und alle Fl.-Bezugsrechte, 2. Kleiderkarten von wer- denden Müttern, die sih durch Vorlage der Zusabkleiderkarte für werdende Mütter ausweisen sowie die Zusabkleiderkarten selbst, 3, Kleiderkarten von Personen, die im Besiß der Zusaßkleider- karte für Burschen und Maiden zur Vierten Reichskleiderkarte ind, sowie die Zusaßkleiderkarten selbst, 4, Zusaßkleiderkarten für Trauerkleidung, 5, Kleiderkarten, die mit Vorgriffsberechtigung ausgestattet sind, 6. alle Männer- und Frauenkleiderkarten, \so- weit es sich handelt entweder um die Abgabe von Meterwaren zu Neparaturzwecken bis zu- 0,80 qm oder um die Durhführung von Reparaturen an fertiger Kleidung sowie Wirk- und Strickwaren.

Erhöhte Haftpflicht besonders gefährliher Betriebe Neue geseßliche Regelung Das foeben im RGBl. Teil T S. 489 verkündete, von der

Reichsregierung beschlossene Geseß vom 15, August 1943 zur Aenu-

| Wirischaftstein ]

derung des Reichshaftpflichtgeseßes enthält eine wesentli A t font des Grundsaßes, daß Beira von denen miei Ge- sahren ausgehen, einer erhöhten Haftung unterliegen. Durch das neue Geseß werden nunmehr die Anlagen, die der Fortleitung oder Abgabe von Elektrizität oder Gas dienen, der vom Ver- hulden unabhängigen Haftung (Gefährdungshaftung) unter- stellt, Ausgenommen sind jedoch die Fernmeldeanlagen. Die Verpflichtung zum Schadenersay wird dem Jnhaber der Anl (dem Eigentümer oder dem sonstigen Verantwortlichen) dann uk erlegt, wenn ein Unfall auf die von der Anlage ausgehenden Wir« fungen von Elektrizität oder Gas oder auf das Vorhandensein einer niht in orduungsmäßigem Zustand befindlichen Anla e (3. B. auf das Umstürzen von Leitungsmasten) zurückzuführen ift. Die Ersaßpflicht tritt jedoch niht ein, wenn der Schaden inner- halb eines Gebäudes oder innerhalb des befriedeten Grundstück8 des Znhabers der Anlage entstanden ist, wenn es sich um Schäden an Energieverbrauhêgeräten (z. B, an elektrishen Glühlampen, Heizgpparaten) oder um Schäden durch solhe Geräte handelt oder wenn der Schaden durch höhere Gewalt verursacht worden ist. Diese zulegt genannte Ausnahme gilt jedoch nit für den Fall, daß der Schaden auf das Hecabfallen von Leitungsdrähten zurückzuführen ist. Hier haftet also der Jnhaber der Anlage auch bei höherer Gewalt. Mitwirkendes Verschulden des Geschädigten fann zu einer Minderung oder au zu einem Auschluß der Er- saßpflicht führen.

Für Personenschaden haftet der Fnhaber der Anlage bis zu einer Fahrcesrente von 15 000 N. Die Haftung für Sachschaden ist auf 25000 NAÆ begrenzt, auch wenn durch dasselve Ercignis mehrere Sachen beschädigt werden. Bei der Beschädigung von Grundstücken ist jedoch voller Schadensersaß zu leisten.

Das Geseg tritt am 1. September 1943 in Kraft.

Die neue geseblihe Regelung ermöglicht es, daß die Entschädi- gungsfrage bei Unfällen, die durch elektrische Anlagen oder Gas- anlagen verursacht werden, ohne langwierize Untersuchungen | über die Schuldsrage {nell und angemessen gelöst werden kann.

i des Versicherungsbestandes der Kranken- und Sterbes zusGußkasse der Schneider, Wäschezuschneider und vers

. durch L vom 22. Juli 1943: der Wienex d Wechselseitigen allgemeinen Versicherungs- anstalt auf Gegenseitigkeit in Wien die Uebernahme

147 o S CEAR A A A "Hit 47

ide R Nt 7 Pre Ente 2s Zeder R a a ird

E D