1943 / 201 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Aug 1943 18:00:01 GMT) scan diff

R K Eee

Reichs- und Staatsauzeiger Nr. 200 vom 28. August 1943. S. 4

Altenger gemeinnützige Vaugesellschaft, Aktiengesellschaft, Bilanz zum 31. Dezember 1942. [18767]. Aftiva. L RAÆA (S

Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke « « 88 676/85 Zug. 1198,48 RAM Wohngebäude (Miethäuser) | 5 880 178/71 Zug. 528 930 A, Abg. ® 58 830,57 N. Æ, Abschr. 94 533,45 RM Noch niht abgerechnete MEUDGUent ck62 275 085|89

Zug. 814 141,13 NM, Abg. 907 321,16 RA, Betriebs- und Geschäfts-

Sa A «o 2|—

Vetéiligungen. „. - 5 100|— Umlaufvermögen:

E A ap 4 984/06

Forderungen aus Hypo-

thefen, Grund- und Ren-

Ten © «e bia 12 745/20 Forderungen gegen Mieter 69/07 Forderungen an Kleinsiedler

und Hauserwerber « + 613/18 Sonstige Forderungen . « 4 201/86 eibe tans s 47702

Guthaben bei anderen Banken und bei Spar- T a 695 187/04

Abgrenzungsposten der FaHresreMnung ¿ » ch«

Forderungen wegen per- fönlicher Schuldhaft î 127 263,55 RM

310/01

Summe | 6 967 630|89 Passiva. Sun M 750 000|— Rücklagen: Geseßliche Rük- e L S 59 426/94 Ridtellingen 204 63789

Verbindlichkeiten: Hypotheken, Grund- und

Rentenschulden . . . «. 15852 346/65 Sonstige Darlehen 19 483/84 Verbindlichkeiten aus der

Hausbewirtschaftung . . 3 627/52 Verbindlichkeiten aus Bau-

Ven a e 72 837/64 Abgrenzungsposten der

Fahresrechnung . . 5 270/41

* Verbindlichkeiten aus per- föonlicher Schuldhaf 127 263,55 R. M

Summe ! 6 967 630/89 Gewinn- u. Verlustrechnung f. 1942.

RA 5

Aufwendungen. Aufwendungen d. Hausbe- wirtschaftung: Abschreibungen: auf Anlagevermögen auf andere Vermögens8- posten Verwaltungskosten . « Betriebskosten . .

94 533/45

320/09 21 902/03 73 765/11

Jnstandhaltungskosten. . 87 356/74 Beiträge an die geseßliche Berufsvertretung . . . 250|— Kapitalkosten (Zinsen und : ähnliches) 180 319/85

Außerordentliche u.betriebs- leistungsfremde Aufwen- Be a

A 6 528/05 Aufwendungen f. Gemein-

schaftspflege A 600/— Zuweisungen zu den Rü- lagen:

10 226/66 475 801/98

Zur geseßlichen Rücklage .

Summe

Erträge.

Erträge aus der Hausbe-

wirtschaftung : Mieten . . Gebühren und Umlagen . Pachterträge N) Sonstige Betriebserträge . Kapitalerträge (Zinsen) Erträge aus der Veräuße-

432 27676 4 426/27

2 436/45

3 000|— 24 903/86

rung von Eigenheimen . 1 040/46 Außerordentliche und be-7

triebsleistungsfremde Er-

trage I 936|—

Erträge aus der Auflösung von Nücklagen:

der geseßlichen Rücklage . 5 782/18

Summe 475 801198

Altena (Westf.), den 1. April 1943. Der Vorstand.

vonder Heiden. Berg. Trappe.

Nach dem abschließenden Ergebnis un- serer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell- schast sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Fahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutett, den geseßlichen Vor- christen.

Münster, den 1. Juni 1943, Verband westfälischer Wohnungs- unternehmen (Baugenossenshafsten und -gesellschafsten) e. V. Organ der staatlichen Wohnungspolitik.

Der Prüfungsdienstleiter: Dr. Wiese, Wirtschaftsprüfer.

Dem Vorstand gehören an: Diplom- faufmann Otto von der Heiden, Vorsißer; Fabrikbesißer Friß Berg; Schlosser Otto Trappe; Bürgermeister Robert Vierkötter.

Der Aufsichtsrat seyt sich wie folgt zusammen: Fabrikdirektor Hugo Borbe, Vorsißer; Landrat Dr. Karl Bubner, stellv. Vorsißer; VBürodirektox Karl Gil bertz Kaufmann Friß Potthast; Fabrik besißer Hermann Rahmer; Fabrikbesißer Ernst Schröder; Fabrikbesißer Otto August

Winter jr. Der Vorstand.

Städtische BVetriebs3werke Rastenburg Aktiengesellschaft [18666].Rastenburg (Ostpr.). Vilanz per 31. Dezember 1942.

Aktivseite.

Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke Geschäfsts- und Wohn- QGRGNIDE s dri dida Fabrikgebäude u. a. Bau- lichkeiten . 788 161,07 Zugänge . . 55 198,18 843 359,25 Abgänge . . 18 199,41 Maschinen und maschinelle Anlagen .-. 501 627,13 Zugänge . . 121 256,20 622 883,33 Abgänge . ._3 373,33 Neße und Straßenbeleuch-

tung8anlagen

1 837 898,88 Zugänge . 10 416,33 Meßgeräte . . 233 677,02 Zugänge . . 11 062,12 344 739,14 Abgänge . . 4423,30

Werkzeuge, Betriebs- und

Geschäftsausstattung

51 590,31

Zugänge. . 3485,71 Jm Bau befindl. Anlagen Anzahlungen a. Neubauten Beteiligungen. . .

Umlaufrermögen:

Roh-, Hilfs- und Betriebs-

stoffe . . . 50 205,17 Fertigerzeug-

nisse u. Waren 8 752,60 Forderungen aus Waren-

lieferungen und Leistun-

Qt, s o. u L14848 Forderungen an

dif Stadt aus

Lieferungen

und Leistungen 9 938,49 Kossenbestand einschl. Post-

scheckguthaben 1 170,92 Bankguthaben 484 219,39

Sonstige Forderungen . . Aktive Abgrenzposten : Disagio auf Anleihen 32 427,99

0: 0/0

Hauszins- steuerabgel- tung... 3400,—

Passivseite. Grundkapital . . Rücklagen: Geseßliche Rücklage

70 674,13

Pensionsrü- lage

Erweiterungs- rüdcklage . . 934 534,29.

Erneuerungs- rüdcklage. . 4 128,90

Wertberichtigungen auf An- lagen:

Bebaute Grundstücke mit Geschäfts- und Wohn- gebäuden, 39 245,88

Zugänge. . 2788,67 Fabrikgebäuden u. a, Baulichkeiten

399 748,—

Zugänge . 18 552,22

i 118 300,22 Abgänge . „15 574,— Maschinen u. maschinelle Anlagen , 285 807,88 Zugänge . . 24 620,94 310 428,82

Abgänge. . 2013,33

Nete u. Straßenbeleuch- tungsanlagen 1 436 398,86

Zugänge . 73 801,18 146 493,61

Meßgeräte . Zugänge . . 17 874,56 161 368,17

Abgänge. . 3 976,63 Werkzeuge, Betriebs- u, Geschäftsausstatkung 27 289,02 Zugänge . 4 371,16 Sonderwertberichtigung Sonderwertberichtigung aus Reichszuschüssen zu Neubauten . E auf Vorräte u. Forderungen Rückstellungen: auf Bauzuschüsse 61 887,61

10 626,92

sonstige Rück

stellungen . 101 145,— Verbindlichkeiten:

Anleihen und langfristige Darlehen, davvn 329 641,52 RAM Hypothek gesichert Empfangene Anzahlungen 192,91 Mülnzén . 521,20 Verbindlichkeiten aus Wa- renlieferungen und Lei- stungen Sonstige

durch

Verbindlichkeiten : an die Stadt 4813,78 sonstige 8 327,77

Passive Abgrenzposten . ,

Reingewinn:

Gewinnvortrag aus 1941

3 453,— Neugewinn 1942. ». 3336,67

etm

RAMA 9

59 296

825 159/84

619 510|—

1 848 315/21

240 315/84

55 076/02 124 626 3 666 /— 1 261—

58 957/77

124 309/92

485 390/31 60 965/71

35 827/99 4 542 667/61 100 000|—

1 019 964/24

42 034/55

402 726/22

308 415/49

1 510 200/04

160 391/54

31 660/18 2745/85

112 500|— 1 293/49

163 032/61

639 109/65 714/11 26 997/05

13 141/55 951/37

6 789/67

4542 667/61

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1942.

Aufwandseite. RA |% Vermerke: Löhne und Gehälter 196 285,80 Versorgungs- aufwand 14 830,19 Soziale Ab- gaben . 12 295,92 Betriebs8aufwendungen 409 063/06 Abschreibungen auf An- C 142 008/73 Zuführung des Reichszu- schusses zur Wertberichti- aud S 27 500 Verwaltungs- und Werbe- TORAn E 2 117 310/54 Beiträge an Berufsvertre- | tungen E s 2 127/31 Zinsen A E 34 503/20 Steuern vom Einkommen, | Ertrag und Vermögen. 117 263/12 Außerordentliche Aufwen- j B g 358/70 Vertragliche Leistungen an f die Stadtgemeinde, Kon- zessionsabgaben . . , 67 756/26 Alle übrigen Aufwendun- G A Ss 1 097/93 Zuführung zur Erweite- rungsrüdclage . j 167 871/10 Zuführung z. Erneuerungs- a S a 0 fi 4 128/90 Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1941 3 453,— Neugewinn 1942 . . 3336,67 e mo 52 Ertragseite. „1100 778/52 Gewinnvortrag aus 1941 3 453 |— Ertrag aus Versorgungs- leistungen einshl. Kanal- gebühren und Nebenpro- dukten. e «11013 830/06 Ertrag aus Jnstallation u. Geräteverfauf.| . . „« 8 858/22 U S Lees 11 521/32 Sonstige Erträge . . 141478 Außerordentlicher Ertrag: Entnahme aus der Rüc- stellung der Bauzuschüsse 3 745/05 Sonstiger / außerordent- licher Ertrag 30 450,49 Reichszuschuß zu Neubauten . 27 500,— 57 950/49 1 100 778/52

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand ér- teilten Aufklärungen und Nachweise ent- sprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge- seßlichen Votkschriften.

Wirtschaftsberatung brand gehn uqu fe

Wirtschastsprüfungsgesellschaft. Dr. Plochg. ppa. Dr. Hanns Müller.

Wirtschaftsprüfer.

Die Hauptversammlung hat die Ver-

teilung einer Dividende von 514% be-

chlossen.

Dem Aufssihtsrat gehören an: Komm, Bürgermeister Medler, Beige- ordneter Gregorzewskfi und die Rats-

herren Wesche, Kowalewsfi und Clemens. Rastenburg, den 26. Juli 1943. Der Vorstand.

Meyer. E Straßburger Verkehrsbetriebe (SVB) vormals Straßburger Straßenbahn- [18932] Gesellschaft A. G.,

Straßburg-Kronenburg.

Liste der am 4. August 1943 aus- gelosten Scbnldversbreibungen: Diese sind rückzahlbar am 1. Novem- ber 1943 zum Nennwert gegen Rückgabe ihres Mantels, welcher mit allen noch nicht verfallenen Zinsscheinen versehen sein muß. Für die Einlösung ist die Anordnung des Chefs der Zivilverwal- tung im Elsaß vom 13, Juli 1940 über das volks-. und reihsfeindliche Ver- mögen zu beachten. Die Rückzahlung erfolgt bei der: a) Badisch-Elsässischen Bank in Straßburg; þ) Bank der Deut- hen Arbeit, A. G.,, in Straßburg, Meisengasse 9; c) Oeffentlihen Spar- kasse Straßburg (vereinigte Stadt- ‘und Kreissparkasse) in Straßburg; d) Haupt- kasse der SVB,, Straßburg-Kronenburg,

Wölfelinstraße.

Anleihe 1896 314 % Nennwert 25,— R A: Nr. 37 87 100 172 196 198 256 279 292 332 410-415 454 4568 319 337 505 568 610 640 642 672 677 729,

Anleihe 1897 31/2 7 Nennwert 25,— RA:. Nr. 14 100 137 219 229 362 379 439 487 503 561 567 574 626 719 830 804. 984 1168 13 1416 14956 1502 1512 1542 1698 1659 1728 1743 1746 1763 1786 1922 1983 1987 2006 2046 2157 (22918 2219 2231 2281 2356 2411 2420 2460 2489,

Anleihe 1899 a 3!4 ?%% Nennwert 25,— R.A: Nr. 237 244 284 339 510 517 535 5053 565 572 589 609 638 681 685 801 819 875 962 972 981 993 1019 1026 1057 1088 1096 1113 1125 1126 1151 4172 1204 1255 1398 1531 1534 1608 1674 1716 1745 1758 1808 1847 1863 1886 1938 2031 2106 24535 2472 2554 2084 2736 2762 2845 2898 2961 2081 2988 3033 3085 3153 3333 3445 3450 39028 9029 3096 3398 3617 37250 3748,

Anleihe 1899 h 3!/2% Nennwert 125,— NA:. Nr. Sa 82 201 209 292 304 358 400 547 587 393 396 065 717 7419,

Straßburg, den 18, August 1943, Der Vorstand.

Opel & Kühne Aktiengesellschaft, Zeitz.

[18668]. Vilanz zum 31. Dezember 1942. E m + Zugang Abschrei- : l. 1. 1942, Abgang bung 31. 12, 1942 Aktiva. R. A X M B A RX (S I, Anlagevermögen: _ Bebaute Grunöstücke mit Fabrikgebäuden 277 842 —— 17 307|—| 260 535|— Unbveb. Grundstücke . 1 780|— N 1 780 |— Hauszinssteuerabgeltg. |—+ 11400 11 400|— Maschinen und masch. Anlagen: i langlebig . . . . 57 285|—|+- 4784/55 16 251/55 45 814— lea S \—|+ 2007/05 2 007/05 —_— Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsausstattung : Inde «e 14 845|—|+ 25 183/69 6 524/69 33 504/— furzlebig - « «.. tall 241449 2 413/19 2 G Fuhrpark. « « . - 2 432 —|— 842 |— 599 |— 991 |— 354 184|—|-4- 45 788/48 45 102/481 8354 028\— -— 842 IL. Umlaufvermögen: s E Roh-, Hilfs- und Betriebsstos . .. . . j 173 756/61 Halbsfertige Erzeugnisse... 62 636/11 Sertige: GHSUONINE e 4 a a io ie 35 990/80 272 383/52 C LEPGDI E S S lies e a 256 030|— Geleistete Anzahlungen „a oos 2 800|— | Forderungen auf Grund von Warenlieferungen | und Leistungen S E E, E 160 648/84 Forderungen aus Krediten, die nah § 80 AG. nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Auf- sichtsrats gewährt werden dürsen . . . 4 878/31 SGUE 1 i N Uer A dak 3 020/40 Kassenbestand einschl. Reichsbank- und Postscheck- Ga C e E Ut ek 4 698/33 Andere Bankguthaben . „. 62 397/15 Sonstige Forderungen . « . 2 036/13 Betriebsanlageguthaben E 25 000—| 793 892/68 ITI. Posten, die der Rechnungsabgrenzun- n. „. M 450/55 1 148 371 23 Passiva. T Grundla ptal A s A : 208 000|— 11, Rücklagen: 4 Geseßlihe Rückdlage . «a e A ; 20 800|— Rücklage für Ersaßbeschaffungen 3 475|— Werkerneuerungsrüdcklage 160 000 /— Andere Rücklagen . . E 120 000 —| 8304 275|— TIT. Wertberichtigungsposten für Forderungen . . 7 8 000 |— IV, Rückstellungen für ungewifse Schulden . 306 29137 V. Verbindlichkeiten: i Hhypothéken «6 E s Ci (N 168 750 Anzahlungen von Kunden A 2 448/25 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- | rungen und Leistungen N 105 ¿2 51 318/89 Sonstige Verbindlichkeiten ......, T 52 543/77| 275 060/91 VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . . N 7 349/50 V Regen 39 394/45 —— —— 1 148 371128 Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1942. e —— S E T E Aufwendungen. R S, Löhne und Gehälter e C 501 930|74 Soziale Abgaben . .. N 39 718/05 Aa E E C S 45 102/48 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 304 590/10 Beiträge an Berxufsvertretungen . E L A 3 753/10 Außerordentliche Auswendungen (Ausweispflichtige Steuern) 2773650 Zuführung an Rüeklagen: Wee a 54 865,— Andere en 7 544,24 62 409/24 Beiltgevintn n 1942 Ls 39 394/45 1 024 634/66 ) Erträge. ; | Ausweispflichtiger Rohübershuß . .…. a e E 997 073/23 S 2 479/19 Außerordentliche Erträge 25 082/24 1 024 634/66

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufkiä- rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge- schästsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschrijten.

Leipzig, den 31. Mai 1943. C: j

TreuhandD- Aktiengesellschaft Wirtschaftèprüfungs gesells aft, Köhler, Wirtschaftsprüfer. Jungk, Wirtichastsprüfer.

IRP I I O E E T S C E I U R N: S M E S E C S T N E

[18937] Baumwollspinnerei gesellschast, Lißmannstadt SW 12,

Hierdurch werden die Aktionäre der Baumwollspinnerei gesellschaft in Lißmannstadt zur ordent- lihen Hauptversammlung geladen, die

am

im Büro des Notars Siegmund Pupve

in Nr.

1,

5

3: 4,

Zur sammlung sind näre berechtigt, die ihre Aktien bzw. Hinterlegungsscheine

[18934] Zucker & Co. A.-G. Großbuchbinderei, Kartonagens u. Lederwarenfabrik, Erlangen. Wir laden hiermit unter Hinweis auf § 14 der Sagzung unsere Aktionärc zu der am Montag, den 4. Oktober 1943, nachmiitags 16 Uhr, in den Ge- schäftsräumen der Gesellshaft Fried- richstraße 5 zu Erlangen stattfindenden 44, ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: 1, Vorlage des Ge- schäftsberihts und YJahresabschlusses zum 31. Dezembex 1942? und des Ge- winnverteilungsvorschlages des. Vor- standes und des Berichts des Aufsichts- rates nah § 96 ‘des Aktiengeseßes. 2, Boschlußfassung über die Gewinn- verteilung, 3. Entlastung des Vorstan- des und Aufsichtsrates. 4, Wahl des

Erzhausen Aktien- Gräberbergstr. 33.

Erzhausen Aktien-

18. September 1943 um 11 Uhr Lilzmannstadt, 53, stattfindet. Tagesorduung:

Vorlage der Bilanz und dexr BVe- winn- und Verlustrehnung, des (Heschäftsberihts des Vorstandes, des Berichts des Aufsichtsrats so- wie des Prüfungsberichts des Ab- \hlußprüfers für das Fahr 1942, Und. S1 Entlastung des Aufsichtsrats und | Abschlußprüfers. L E l des Vorstandes. Hinterlegungsstellen [ur die Aktien Wahlen zum Aufsichtsrat. q Teilnahme an der DHauptversamm- Wahl des Abschlußprüfers für das | lung: Der Vorstand der Gesellschaft, Jahr 1943. ein. deutscher Notar, Bayer. Hypothe- Teilnahme an dexr Hauptver- |ken- & Wechselbank in München und nur diejenigen Aktio- | deren Zweigniederlassungen. Erlangen, den 23, August 1943,

Der Vorstand. Neun.

König-Heinrich-Str.

spätestens am

15. September 1943 in dexr Gesell- | 7 E S U Ce 12 v - | Verantwortlih für den Amtlichen uud Nichtamt- schaftsfasse in Lißmannstadt, Adolf lihen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Hitler-Strx. schäftsstunden hinterlegen.

Lißkmannstadt, den 23. Baumwollspinnerei

Ina, S.-Taler, G. Kotlarewsky,

121, in den üblihen Ge- Präsident Dr. Schlange in Potsdam,

verantwortlih für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaftionellen Teil: Rudolf Lan usch in Berlin NW 21 Dèuek derx Preußischen Verlags, und Druckerei (GmöH., Berlin

Zwei Beilagen

(einschließli einer Zentralhandelsregisterbeilage). Bei der geklürzten Ausgabe föll* die Zentral, z2 ————— ¿ handeläreaisterbeilage fort, !

August 1943, Erzhausen Aktien- gesellschaft. Der Vorstand,

Deutscher Reichs

Ausgabe ohne Zentralhandelsregisterbeilage

anzeiger

Preußischer Staatsanzeiger

ohne Zentralhandelsregisterbeilage. Preuß i Je)

Bezugspreis der Bollau3gab Zustellgebühr, gabe dur die Post

monatli 1,60 ÆAK. Ulle Post Selbstabholer die Unzeigenstelle SW 68, Wilhelmstr. 32.

Erscheint an jedem Wochentag abends p ies Fobausaadea Und in einer Ausgabe b oweit Deutsche Reichsanzei nd

che Staatsanzeiger in Geseßen und Vechtsvero ) ntli Verkündungsorgan bezeichnet worden ist, beziedt ich eo aut S R prrvu T e 1 r monatlich 2,30 && zuzüglich

für Selbstabholer bei der Unzeigenstelle natli 20 9 Bezugspreis der Ausgabe ohne Zentra shandetdre ag e Volt monatli 2,— A: zuzüglich Zustellgebühr, für Selbsta holer bei der Anzeigeustelle ostanstalten nehmeu Bestellungen an, in Berlin für

Ne. 201 Fernsprech-Sammel-Nr.: 1933 33

Bekanntmachungen über die

Einzelne Uummern kosten 30 #y/, einzelne Beilagen 10 #/. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließli des Portos abgegeben, Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit=Zeile 1,10 2K, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit=Zeile 1,85 4K. Unzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig dructretf einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, weiche Worte etwa durch Fettdruæ (einmal unterstrihen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Vande) hervorgehoben werden sollen. Befriftete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Unzeigenstelle eingegangen sein.

Verlin, Montag, den 30. August, abends

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr, 1/1913 Postshecktkonto : Berlin 841 21

1943

Inhalt des amtlichen Teiles

Deutsches Neich Verfallserklärung von beschlag-

nahmten Vermögen.

Berichtigung der

Einziehungsverfügung der Geheimen

_ Staatspolizei Berlin in Nr. 207/41, Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Darmstadt Uber die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Amtktliches

Deutsches Reich Bekanntmachung

Das Vermögen der nachstehend aufgeführten Personen, denen die Protektoratsangehörigkeit aberkannt worden ist, wird gemäß § 2 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit des Protektorates Böhmen und Mähren vom 3. Oktober 1939 (RGBl.1 S. 1997) in der Fassung der Verordnung vom 19. September 1942 (RGBl. 1, S. 558) für

verfallen erklärt.

(Siehe Bekanntmachung im Deutschen

Reichsanzeiger Nr. 206/42.)

1

E a E

16.

L 19,

20. 21.

23.

24. 25.

26 27. 28. 29. 30.

Andrlik, Jaroslav, geb, 8. 4. 1893 in Pilsen, Blahovsk}ÿ, Antonin, geb. 22. 10. 1891 in Neustadt (Mähren),

BlahovskF#, geb. Viljoen, Frieda, geb. 1. 3. 1901 in Stellenbosh (Südamerika),

Chyle, Oldkich, geb. 22. 8. 1899 in Radlig,

Chyle, geb. Kohoutková, Vlasta, geb. 26. 9, 1901 in Neu Bidschow,

Ch yle, Pavel, geb. 20. 4. 1932 in New York, Chyle, Milan, geb. 20, 4. 1932 in New York, Colloredo-Mannsfeld, geb. Gräfin Kolowrat- Krakowsfa, Berta, geb. 21. 6. 1890 in Teinigzel,

Fre y, Egon, geb. 18. 10. 1894 in Trient (Ftalien), Koutnik, Václav, geb. 20. 3, 1898 in Lochnigt,

. Kruta, Wladislaus, geb. 27. 6. 1908 in Weißwasser, 2, Krutaà, geb. Bahnault, -Emilie, geb. 11. 8, 1910 in

Daumor,

Kruta, Wenzel Alfred, Veit, geb. 1939, Voxrstendorfer, Rudolf, geb. 14, 10, 1890 in Aussig, Ó

Porstendörfer, geb. Mayer, Marie, geb. 3. 3, 1891 in Kuttendorf, i Porstendörfer, geb. 6. 9. 1922 tin Prödlis, e Reitner, Richard, geb. 19. 8. 1893 in Einsiedel, Reitner, geb. Solinger, Martha, geb. 4, 5. 1906 in Alt-Leipa,

Reitgner, Almar, geb. 30, 6. 1923 in Bodenbach, Reißner, Walter, geb, 21. 3, 1934 in Bodenbach,

Waltraut,

. Skála, Otto, geb. 21. 7. 1906 in Zeltsch,

Skála, geb. Kïikavova, Franziska, geb. vermutl. 1914 in Buenos Aires,

Stefan, Alois, geb. 28, 6. 1896 in Stankov, L

Stefan, geb. Heindl, Ludmila, geb. 1. 6. 1903 in Prag,

. Stefan, Ludmila, geb. 23. 11. 1925 in Zürich,

Stefan, Johann, geb. 18, 10, 1928 in Bern, Svoboda, Anton, geb. 31. 5. 1899 in Friedberg, Veit, Frantizek, geb. 26, 8. 1906 in Mönig,

Veit, geb. Burianová, Erna, ‘geb. 3. 12. 1910 in Prag-_ Körbern.

Prag, den 26. August 1943.

Der Reichsprotektox in Böhmen und Mähren. J. A.: Dr. Weinmann, //-Standartenführer.

Bekanntmachung

Das Vermögen der nachstehend aufgeführten Personen, denen die Protektoratsangehörigkeit aberkannt worden ist, wird gemäß § 2 der Verordnung über die Abexkennung der Staats- angehörigfeit des Protektorates Böhmen und Mähren vom 3. Oktober 1939 (RGBl. 1 S. 1997) in der Fassung der Ver-

ordnung vom 19. September

1942 (RGBl. 1 S. 558) für ver-

fallen erklärt. (Siehe Bekanntmachung im Deutschen Reichs- anzeiger Nr. 49/43.)

9

3.

Or

Brand geb, Waffner, Marguerite, geb. 10. 2. 1895 in S f b. 23, 1, 1891 in Prag Brunevr, Hydek Jgnag, geb. 23. 1, 1591 tn Prag, Bruner geb. Heimann, Julia, geb. 21. 6. 1892 in Breslau,

Dr. Bu chax, Johann, geb. 20, 8. 1901 in Dworeß,

Dr. jur. Cervenka, Karl Franz, geb. 9. 10. 1894 in Wien, : t Cervenka geb. Svarc, Marta, geb, 17. 5. Raudnig, : C G. Cervenfka, Karl, geb. 12. 3, 1928 in Straßburg,

. Chrastina, Svatopluk, geb, 22, 5. 1900 in Wall.

rtrritség,

1897 in

O

19

14, 15.

16, 17,

18.

19; 20,

21

“i

99

23. 24,

26.

7

29

Dyttlek 1871 in Vi

A Drtilek, Josef, geb. 2. 2. 1873 in Senohrad,

1h

n Bobillier, Clotilde Maria Elsa, geb. 2. 6. lassous, Bez. Doubs/Frankreich,

Hais, Wenzel, geb, 9, 7, 1897 in Temeschwar (Ru-

mäntien),

12. Ha is geb. 13,

Kropacek, Rosa, geb. 3. 10, 1899 in Prag,

He del, Franz, geb. 24. 1. 1915 in Lutsch, Jestrabek, Oskar, geb. 5. 1. 1893 in Lazy, Bez. Frei-

stadt,

Jestrabek geb. Vymlatil, Zdenka, geb. 17. 2. 1896 in

Sarajewo,

Festrabek, Zdenka, geb. 31. 10, 1919 in Prag, Dr. Klucck auf, Walter Leo Zdenko, geb. 4. 10. 1902

in Hambur Kluckau Wall.-Mese

g, { geb. Hulková, Josefine, geb. 3. 4, 1903 in rit\ch,

Kühnl, Eduard, geb. 16. 5. 1884 in Prag,

Kühnl

geb. Zoblová, Otolie, geb. 16, 10. 1891 in Prag, P

f, Jaromir Franz, geb. 27. 2. 1913 in Olmüs,

Mayer gesh. Olden geb. Fournier, Marie Christine Zerline, geb. 17. 5. 1888 in Prag,

Neëas, Franz, geb. 1. 11. 1893 in Parschnit, Neas geb, Flanderka, Franziska, geb. 30. 7, 1910 in

Prag, Nedbal, Neuman

Dr. phil, O

Josef, geb. 19, 1. 1904 in Lysolaja, n, Friedrich, geb. 3. 4, 1891 in Hohenbruck,

. No k, Wenzel, geb. 26. 9, 1892 in Groß-Dobray, 28,

poëensky, Jan, geb. 26. 5, 1885 in Brüx,

29 Opotëenskÿ, iki, geb. 25. 9, 1917 in Marschowig, t K

Pavlovsky, Josef, geb. 8. 3. 1889 in Cheltschig,

31, Petera, Jaroslav, geb. 24. 11. 1901 in Olmüy,

32, Petera geb. Pechaëková, Andéla, geb. 16. 4, 1904 in Tschérnin,

33. Petera, Jolanda, geb. 2. 5. 1935 in Prag,

34, Petkiéek, Josef, „geb. 21, 9. 1889 in Sanlai

35. Seemann, Franz, geb. 3. 7, 1879 in Wien,

36. Seemann geb. Aninger, Franziska, geb. 16. 3. 1879 in Wien, :

37. Svoboda, Johann, geb. 7. 5. 1911 in Tajanow b. Klattau, i

38. Stark, Ludwig, geb. 19, 1, 1906 in Nemen (LUtauen),

39. Stark geb. Ruziková, Marie, geb. 20. 7. 1901 in Zuck-

40,

mantel,

Stark, Alfred, geb. 22. 6. 1924 in Zuckmantel. Prag, den 28, August 1943.

Der Reichsprotektor in Böhmen und Mahren. J. A.: Dr. Weinmann, #-Standartenführer.

Bekanutmacehung

Das Vermögen des Dr. Fohann Opoëensky, geb.

_

96. 5. 1885 in Brüx, sowie des Georg Opoèëensky, geb. 95. 9, 1917 in Marschowizß bei Beneschau, zuleßt wohnhaft gewesen in Prag XI1X, Welwarner Straße 65, denen die Protektoratsangehörigkeit aberkannt worden ist, wird gemaß

g 5

2 der Verordnung über die Aberkennung der Staats- angehörigkeit des Protektorates Böhmen und Mähren vom

_—

3. Oktober 1939 (RGBl. 1 S. 1997) in der Fassung der Ver- ordnung vom 19. September 1942 (RGBl. 1 S. 558) für ver- fallen erklärt. (Siche Bekanntmachung im Deutschen Reichs- anzeiger Nr. 49/43.) | 1 E Auf Grund des S 1, Abs. 2 der Verordnung über die Ein zichung von Ve / el Böh l vom 4. Oktober 1939 (RGBl. 1 S. 1998) wird das Vermogen der Marie Opoèëensky, geb. Luk, geb, 17. 4.1889 1in

Marschowiß, zuleßt

rmögen im Protektorat Böhmen und Mähren

wohnhaft gewesen in Prag X1X, Wel-

warner Straße 65, hierdurch zugunsten des Deutschen Reiches,

vevtreten durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren,

eingezogen. Festgestellte Vermögenswerte sind dem Ver-

mögensamt be plaß 7 n, zu melden.

Prag, den 27. August 1943. Geheime Staatspolizel.

Die in Nr.

Staatsanzeigers vom 5. Septe Os vom

erihtigt:

Der Absatz; (

im Reichsprotektor in Prag 111, Drazih-

Staatspolizeileitstelle Prag.

Bekanntmachung i 207 des Deutschen Reichs- und Preußischen mber 1941 veröffentlichte Ein- 93. August 1941 wird wie folgt

Abschnitt a) der Einzichungsverfügung

vom 283. August 1941

„die Sicherungshypotheken von 200 000— KAM und 90 000,— ÆAM, cingetragen für die Erste Kirche Christliche Wissenschaft auf der vorerwähnten Grundstückseinheit, mit den Forderungen, zu deren Sicherung sie bestellt waren“ fällt fort.

An dessen Stelle tritt folgender Absaß:

„die (Grundschuld von 90 000, N2,M, eingetragen beim Amtsgericht Charlottenburg, Grundbuch von Berlin-Wil- mersdorf, Stadtkreis Berlin, Band 154 Bl, 4035, für die Erste Kirche Christi Wissenschafter (lFirst Church of Christ, Scientisf) Berlin, Deutschland e. V. zu Berlin.“

Dies wird gemäß § 6 des (eseßes vom 26. Mai 1933 RGBl. [1 S. 293 öffentlih bekanntgemacht.

Berlin, -den 12, August 1943,

Geheime Staatspolizei. Geheimes Staatspolizeiamk. J A DUÊt G6

s Beschluß

Auf Grund des § 1 des Geseßes über die Einziehung fommunistishen Vermögens vom 26, Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Geseß über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14, Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) und dem Erlaß des Führers und Reichs- kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 (NGBl. 1 S. 303) wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Nachlaßvermögen des Juden Samuel Zsrael Rusznyak, geb, am 15. 9, 1863 in Balaton (Ungarn), zuleßt wohnhaft in Mainz, (Gonsen- heimer Straße 11/13, zugunsten des Deutschen Reiches ein- gezogen.

Gegen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben,

Darmstadt, den 21. August 1943.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Darmstadt, Mohr.

Beschluß

Auf Grund § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommu- nistishen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBL. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Geseh über die Einziehung volks- und staatsfeindlihen Vermögens vom 14. Zuli 1933 (RGB[. 1 S. 479) und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Neichsfeinden vom 29. Mai 1941 (RGBl. 1 S, 303) wird das gesamte beweg- liche und unbewegliche Nachlaßvermögen der Jüdin Paula Sara Hatry, geb. am 29, Mai 1873 in Frankfurt a. M,, zuleßt wohnhaft gewesen in Neu-Fsenburg, Waldstraße 30, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

(egen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben,

Darmstadt, den 21. August 1943. Staatspolizeistelle Darmstadt. Mohr.

(Geheime Staatspolizei.

Beschluß

Auf Grund des § 1 des (Beseves über die Einziehung kom- munistischen Vermögens vom 26, Mai 1933 (RGBL. 1 S. 293) in Verbindung mit dem eseß über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14, Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29, Mai 1941 (RGBLl. 1 S. 303) wird das gesamte beweg- liche und unbewegliche Nachlaßvermögen der Jüdin Mathilde Sara Klo pfer, geb. Kleeblatt, geboren am 15. ‘Januar 1879 in Seligenstadt, Kreis Offenbach/Main, zuleßt wohnhaft in Seligenstadt, Kleine Mainstraße 4, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. a

Gegen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben,

Darmstadt, den 21. August 1943. Staatspolizeistelle Darmstadt. Mohr.

(Geheime Staatspolizei.

Beschluß

Auf Grund des § 1 des Gesetzes übcr die Einziehung fommunistishen Vermögens vom 26, Mai 1933 (RGBl,1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesecy über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Zuli 1933 (RGBL. 1 S. 479) und dem Erlaß des Führers und Reichs fanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermogens von Reichsfeinden vom 29, Mai 1941 (RGBl.1 S. 303) wird das gesamte bewegliche und unbeweglihe Nachlaßvermögen des Juden Ludwig ZJsrael Heller, eb, am 13. 4. 1866 in Holtschiß, zuleßt wohnhaft in Mainz, Breidenbachstr. 25, zu- gunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Gegen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben.

Darmstadt, den 23. August 1943. Ztaatspolizeistelle Darmstadt, Mohr.

Geheime Staatspolizei.

Tal