1943 / 203 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Sep 1943 18:00:01 GMT) scan diff

orms

L

einbarungen odex Maßnahmen bedürfen der Zustimmung des Bedarfsträgers und des Reichsministers für Bewaffnung und Munition (Gencralreferat). Der Zustimmung bedürfen auch Vereinbarungen, die den künftigen Uebergang des Ausuahme- betriebes auf den Verlegungsbetrieb durch eine Option oder ein Vorkaufsrecht vorbereiten. j

17. Die zwischen dem Verlegungsbetrieb und dem Auf-

nahmebetrieb zu treffende Vereinbarung muß außer im Faile der Betriebsübernahme von vornherein Eidschafts-

bestimmungen (Kündigungsrechte, Räumungsfristen u. a.) enthalten, die die spätere ‘Wiederherstellung des Ausnahme- und Verlegungsbetriebes sichern. Fn dex Regel soll die Zus sammenarbeit zwischen. den Betrieben auf die Kriegsdauecr mit angemessener Auslauffrist begrenzt sein.

18. Kommt binnen angemessen kurzer Frist zwischen den beiciligten Betrieben keine Einigung über die Einzelheiten der Betriebsverlegung zustande, so entscheidet der Bedarfs- träger und erzwingt notfalls die erforderlichen Maßnahmen auf Grund des Reichsleistungsgefebes durch die zuständigen Bedarfsstellen. Der Schadensausgleich erfolgt auch in diesem Falle nah den Ziffern 5—14.

[V. Beendigung der Verlegungsfertigung 19. Die Beendigung der Verlegungsfertigung bestimmt der Bedarfsträger. Wixd die Betriebsverlegung Uber den vom Bedarfsträger festgeseßten Zeitpunkt hinaus auf Grund be- Er Vereinbarungen aufrechterhalten, so entfällt der Anspruch auf Erstattung ‘der Kosten für die Rükverlegung. 20. Bei Beendigung der Verlegungsfertigung ist der Auf- nahmebetrieb berechtigt und auf Verlangen der Festftellungs- behörde verpflichtet, werterhöhende Ein- und Umbauten, die seiner künftigen Fertigung förderlich sind, zum HYeitwert zu übernehmen. Berlin, den 26. August 1943. Dex Reichsminister für Bewaffnung und Munition. SpeeL. Anlage Muster eines Berlegungsbescheides

Bedarfsträger Berlin, den. «e Az. der bearbeitenden Stelle. | . An die

Firma (Verlegungsbet rieb) 2. An die Fixma (Aufnahmebetrieb) Betr.: Verlegung des Betriebes... «. «.«.«“

De a (Verlegungsbetrieb) wird beauf- tragt, die Fertigung ihres Betriebes in . ab B Na A in die Räume dex Firma . « « .. L (Aufnahmebetrieb) zu verlegen.

Die Verlegung ist beschleunigt mit dem Ziele durchzuführen, da E Et Ot aao o s ads eo {pätestens am C E aufgenommen wird. Die Rüstungsdienst- stellen am Verlegungs- und Au8weichort werden die not- wendige Unterstüßung gewähren. Die Ausweichkapazität soll eine Fexrtigung von monatlih etwa... «. « « (€in- sache Schicht zugrunde gelegt) betragen.

Die durch die Verlegung entstehenden Kosten werden nach Maßgabe der vom Reichsminister für Bewaffnung und Munition erlassenen „Verlegungs-Grundsäße“ erstattet. Die finanziellen und vertraglihen Vereinbarungen mit dem Auf- nahmebetrieb sind im Rahmen diesex „Verlegungs-Grund- säße“ zu treffen.

Jm Ausftrage: 3. Abdrucke an: a) Rüstungs-Jnspektionen des Vexrlegungs- und Aus- weichortes, b) Reichsverteidigungskommissare des Verlegungs- und Nuswweichortes.

Anordnung Nr. 154

des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktisn als Reiths- ap Maschinenbau zur BEHYERIERE der Sn usrüstung von Werkzeugmaschineu für Vietall- und bearbeitung

Vom 28. August 1943

Fm Einvernehmen mit dem Es für Wasser und Energie und den Sonderausfschüssen Werkzeugmaschinen und Holzbearbeitungsmaschinen im Hauptausschuß Maschinen beim Reichsminister für Bewaffnung und Munition wird auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in - der Fassung vom 11, Dezember 1942 (RGBI. 1 S. 686) in Ver- bindung mit der Verordnung über die Bewirtschafstung von Maschinen uud Apparaten vom 4. Oktober 1942 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 235 vom 7. Oktober 1942) mit Zustimmung des Reichswirtschastsministers auge- ordnet: &1

1. Bei der Herstellung von Werkzeugmaschinen zur Metall- und Holzbearbeitung ist ihre elektrische Ausrüstung nah dem vom Verband Deutscher Elektrotechniker EV. auf- gestellten Leitsägen VDE 0114 K/IV. 43 „Leitsäße für Stromarten und Spannungen bei Werkzeugmaschinen zur Metall- und Holzbearbeitung“ einzurichten.

2. Die Leitsäte sind zu beziehen durch die ETZG. m. b. H., Berlin-Charlottenburg 4, Bismarckstraßge 33; Sonder- drudck 10 Pfg.

&2

Die Lieferung dex genannten Maschinen ohne elektrische Ausrüstung bleibt zulässig.

V «

Die Anordaung gilt auch für Ausfuhrzwecke soweit nicht vou dem Besteller der Maschine eine andere Art der Aus- führung gefordert wird.

& 4

Vorliegende Aufträge und solche, sür die [chou abweichende Einrichtungen vorhanden sind, köonuen ausgeführt werden. Deosfetbe gilt für Aufträge, für die abweichende Einrichtungen befteflt find, wenn die Unistellung die Einhaltung der erforder- lichen Lieferfristen in Frage stellen würde.

85

‘Fn besonders begründeten Einzelfällen konnen Ausnahmen vou den Vorschriften dieser Anordnung zugelassen werden. Die Anträge sind au den Sonderausshuß Werkzeugmaschinen, Bexlin W 35, Tiergartenstx. 35, bzw. den Sonderausfchnß

Fachgruppe Werkzeugmaschinen, Berlin NW 7, Neue Wilhelm- straße 12/14, bzw. dec Fachgruppe Holzbearbeitun oen, Berlin W 35, Corneliusstr. 1, Au

den £8 19, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr

den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie

vom

Neichs: und Staatsauzeiger Nr. 203 vom l, September 1943, S.

£6 Die Hersteller sind verpflichtet, dex Geschäftsführung der

skunst zu erteilen, Einsicht in die Geschäftsbücher, einschlägigen Unterlagen, Zeich- nungen usw. zu gewähren und Betriebsbesichtigungen und etwa exrsorderlihe Prüfungen zu gestaiten. :

8&7

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nah

bestraft.

§8 j ? Diese Anordnung tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und

mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg und im Bezirk Bialystok sowie in der Untersteiermark und den be- seßten Gebieten Kärntens und Krains. Berlin, den 28. August 1943. Der Reichsbeaustragte für den Maschinenbau

Kaxl Lange Leiter des Hauptausschusses Maschinen beim Reichsminister für Bewaffnung und Munition.

Werkstofsfeinsazlisten Vom 31. Anguft 1943

Unter Bezugnahme auf § 2 Absay 2 der Anordnun EIV/ML der Reichöstelle Eisen und Metalle über Werk- toffeinsaßlisten vom 10. O 1943 (Deutscher Reichsanz, u. rèuß, Staatsanz. Nr. 134 vom 11. Juni 1943) wird bekannt- gemacht: 1. Folgende Werksioffeinsaßlisten sind herausgegeben und

rbeitsstab für Mtataäistelung dex Reichsstelle Eisen

und Metalle anerkannt worden:

Nummerxn-

schienen und sonstige orthopädische

Erzeugnisse. 2. Die mit dem Zeichen *) versehenen Werkstoffeinsaßlisten ind erhältlih beim Verlag Ernst Janehke, Berlin SW 68, ssertorstr. 14, und beim Beuth-Vextrieb G. m. b. H., Berlin

(WEL)“ gn Aug die Vordr. WEBL 7/43 | Wassertorsir. 14, erhältlich sind.

bezeihnung Gegenstand wEL-t, haio 00 Dampsfturbinn 4 3040 02 * E von T fen 4 3040 083 * uder von Handelsschiffen 4 3040 04 Wirtschaftseinrichtungen auf Han- delsschiffen 4 3040 05 ®) Signalapparate auf Handels- die 4 8040 06 *) eitungs8boote von Handels- —ldéo 4 3040 10 chraubenantrieb von Handel8- chiffen 4 3040 20 *) Swat führende Wärmeaus- tauscher auf Handels Es + 43040 33 *) D. führende Rohrleitungen und Armaturen auf Handels8- [iffen 4 3040 34 * el führende Rohrleitungen und Armaturen auf Handelsschiffen 4 3040 40 *) Dampfheizungen und Bunker- E gen auf Handelss\chiffen 4 3040 44 *) rudluftanlagen auf Handels- (Giffett 4 3040 45 *) prachrohranlagen auf Handels- fchiffen P 4 3040 46 *) andbetätigte Fernantriebe auf andelsfchiffen ; 62214 40 pparate und Maschinen der uckerfabrikation 72602 10 oto- und Projektionsobjektive 7 2603 24 Reißzeuge und Zubehör 7 2603 25 Rechenschieber und Präzision§- maßstäbe 72604 11 Medizinische Spriyen 72664 12 njeftionskanülen 72604 13 Chirurgische Wundnadelñ 7 2604 30 Medizinische Bandagen 7 2604 32 Künstliche Glieder 7 2604 33 Orthopädische Apparate, Verband-

2

SW 68, Dresdener Str. 97. Die Werfkstoffeinsaßlisten ohne Es gt sind nux beim Verlag Ernst ae erhältlich,

ie Anwendung der Werkstoffeinsaßlisten in Vers

. Für

bindung mit den Vorschriften der Anordnung E 1V / M IV hat der Arbeitsstab für s der Reichsstelle H

Eisen und Metalle „Erläuterungen zu Werkstoffeinsaßlisten unter der Vordruck-Nummer eim Verlag Ernst Fanchke, Berlin SW 68,

4. Die unter Ziffer 1 aufgeführten Werkstoffeinsaßlisten

treten am 1. September 1943 in Kraft.

Berlin, den 31. August 1943.

Dex kommissarische Reichsbeaustragie für Eisen und Metalls,

Müller-Zimmermann.

Anweisung Nr. 5a

der Wirtscha isgruppe Metaliwaren und verwaudie Jndustrie- zweige als ten | technische Erzeugnisse über die Verwendung von Einheits-

ewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten sür

druckfarben bei der Tubenherstellung i Vom 23. August 1943 Auf Grund derx Verordnung über den Warenvexkehr in dex

Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. 1 S. 686) in Ver- bindung mit der zweiteu Anorduung über die Erzeugungs- lenfung in der Eisen und Metall verarbeitenden ZJudustrie vom 4. Oktober 1942 (Deutscher Reichsanzeiger und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 236 vom 8. Oktober 1942) wird in Er- 1, Bekanntmachung gängung der Anordnung Nr. 5 vom 12. Juni 1942 des Kriegs-

der Reichsstelle Eisen und Metalle über Herausgabe von

eauftragten der Wirtschaftsgruppe Metallwaren und vers wandte Jndustriezweige (Deutscher Reichsanzeiger und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 137 vom 15. Funi 1942) mit Zustimmun des Reichsbeauftragten für technische Erzeugnisse angeordnet S 1 Die Bedruckung von li dudt Aluminiumtuben und Aus- taushtuben ist nur noch- unter Verwendung der nachstehend aufgeführten Druckfarben zulässig: Blau, Braun, Grün, Rot, Schwarz. Die festgelegten Farbnuancen können bei der Fachgruppe Aeichtinehiltivaren und verwandte Jndustriezweige, Berlins lensee, Kurfürstendamm 163, angefordert werden. Die tehen kann der Tubenhersteller gemäß dieser Muster- farben (Auftupfe) von seinem Lieferer beziehen. 82 Bestände in Druckfarben, die von den unter § 1 aufs Tie Ausführungen abweichen, dürfen noh bis zum 1. Dezember 1943 aufgearbeitet werden.

§83 Zuwiderhandlungen gegen diese Auweisuug werden nah den . 10, 1L—15 der Verordnung über den Warenverkehr

bestraft L4

Diese Anweisung tritt am 7. Tage nah der Verkündung in Kraft. Sie gilt auh in den e rten Ostgebieten und den Gebieten von Eupen, Malme a und Moresnet fowie mit Zustimmung des zuständigen Chefs der. Zivilver\wal- tung sinngemäß au im Elsaß, in Lothringen, S und im Bezirk Bialystok sowie in der Untersteicrmark u den besehten Gebieten Kärntens und Krains.

Berlin, den 23. August 1943.

Wirtschaftsgruppe Metallwaren und verwandte Fndustries- zweige - als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragien für vers Erzeugnisse.

Dr. Poelchen.

Die Reichsiudexziffer für die LebenLhaltungs-o fosteu im August 1943

Nach der Entwicklung der Reichsindexziffer für die Lebens E haben sich die Preise für die Güter des tâg- ichen Bedarfs im Durchschnitt des Monats August 1943 egenüber dem Vormonat im allgemeinen kaum verändert. Die Gesamtindexziffer stellt sih für August auf 141,4 (1913/14 == 1 (0) gam tsr 141,5 für Juli (— 0,1 vH).

Die Jndexziffer für Ernährung hat sih durch den jahres zeitlichen Rückgang der Preise fir Gemüse von 139,7 S 139,3 (— 0,3 vH) gesenkt. Die Jndexzifser für Bekleidu hat von 178,4 atl 179,1 (+ 0,4 vH) ange 28 Jm übrigea sind die Judexziffern für Heizung und Beleuchtung (122,9), für Wohnung (121,2) sowie für „Verschiedenes“ (150,3) uns verändert Ceblieben,

Berlin, den 31. August 1943. Statistisches Reichsamt.

Pflegt die Betriebägemeinschaft! Ein Aufruf Dr. Leys3 an die Betriebsführer und Gefolgschaften

_ Reichsoxrganisationsleiter Dx. Le y, Leiter der Deutschen Ar- beitsfront, hat einen Aufruf an die deutshen Betriebsführer und Gefolgschasten E in dem er die besondere Bedeutung der Betriebsgemeinschaft für den deutschen Freiheitskampf unter- streiht. Jn dem Aufruf heißt es:

„Die Verwirklichung der Gemeinschaftsidee, die der National- sozialismus unserem Polke gebracht hat, gehört zu den tiefsten Gehcimnissen der gewaltigen Kraft, über die wir Las verfügen. Je härter der Krieg wird, um so stärker drängen die Menschen zur Gemeinschäft lauten, um so mehr suchen sie in dieser Ge- meinschaft eine Ergänzung und Vollendung thres eigenen Wesens.

So fordeve ih Euch alle auf, das shönste Gut unserer national- | sozialistishen Sozialpolitik, die Betriebsgemeinschaft, gerade heute besonders zu pflegen und zu vertiefen. Es mag in ruhigen und reihen Friedenszeiten für Euch Betriebsführer leiht sein, durch Geld und andexe materielle Werte Eure Fabriken zu verscchönern uud Euren Gefolgen bessere Arbeits- und Lebensbedingungen zu vershafsen. Noch höher aber als all diese materiellew Vorteile ist heute der Charakter und die Haltung zu bewerten, mit denen ein Betriebsführer sih in der Front der Krieges vor sciner Be- iriebsgemeinshaft auszeihnet. Jhr habt nicht nux die Pflicht, Euch in vermehrten Vertrauensralssizungen oder Betriebsappellen und persönlichen Unterhaltukgen mit arbeitsrechtlihen und sozial- politishen Fragen zu besassen, sondern müßt darüber hinaus wie dex Oslizier in seiner Truppe Euch gerade jeyt auch mit den persönliczen Sorgen und Nöten Eurer Mitarbeitex beschäftigen, Soxgi süx Disziplin uud die Erfordernisse einer ständig wachseuden

Holzbearbeituugsmaschinen, Berlin W 35, Corneklinsstraße 1, einauroeiden.

T D Ba aber zeigt zugleich au tieses meusehlihes Vexsläuduis

üx die Vorgänge, die sich in den Eurer Führung anvertrauten | des ¡Jmports

Wirischafistei! |

Menschen heute abspielen. Betriebsmäuner! Unterstüßt als dle politishen Garanten der Partei bei dieser Aktivierung der Be- triebsgemeinschaft den etre ese und seine Gefolgschaft. Denkt daran, daß Jhr die Jdee der Bewegung verkörpert. Und Jhr Männer und Frauen der Gefol N die Jhr vielleicht in lust- bedrohten Gebieten fern von der Familie oder Euren Kindern Eure Pflicht erfüllt, seht in Eurer Vetriebsgemeinschaft niht nux eine Zweckorganisation zur Erfüllung von Produktionsaufgaben, sondeïn auch eine zweite Heimat, eine erweiterte Familie, in der JFhr au Eure persönlichen Fragen, Eure menschlichen Nöte und Wünsche behandeln könnt. Für Euch darf der Betriebsführer nicht Vorgeseßter de der in rein dienstlichen Zuständigkeiten seine Begrenzung findet, sondern er soll und muß auch Euer Berater sein, wie es der vorbildlihe Offizier gegenüber seinen Sols daten ist.

Weun Jhr alle, Betriebsführer, Obmänner und Gefolgen, in diesem Sinne Eure Detrienfgeme n en aktiviert und vertieft, so stärkt Fhr damit zugleih die po ui ag und materielle Wider- standssront, an ber jeder Ansturm un d

Terror des Feindes zer- hellen muß, Alles für den Führer! Alles für Deutschland!“

4

Cir ticiat Des Ziuslanbes

Schwierige Wirtichustôlage in O

Segnungen dex USA,-Freundschaft | Augast. Die mexikanische Presse be- 8rit in äußerst sharfem“ Tou mit dem zunehmenven Lebensmitteliaangel, Nach Ansicht der Blatter ift die scimvierige Wirtschaftslage besunders. der mindevbemittelten Bevöskerung quf, folgende 2s, Mes zurüdckzusühren: Bn

aus den Vereinigien Staaten infolge Tonnage-

Buoenos Aires, 31, schäftigt fit in !egter

Man m”

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 203 vom 1. September 1943. @. 3

mangels und Ueberlasiung dec at

“emuttz

/ 1 ‘ahnen sowie auf dle über- ] mßigen Lieferungen von Lebendvieh nach Nordameri ei, 20; August, (D. N. B.) [11.40 Uhr, L Ls i ih Penisichti ung des eigenen Bedarfe erika unter London 17,30, New York 4,31 Brüssel gts S M L Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B n Mexiko-Stadt, \chreibt das Mor ee Î 22,673 Madrid 39 7 t 8 ' v1 ran Oslo 96,36 G., 95,66 B., Washington 4 20 B Gollinf Jn. E reibt das Morgenblatt „Excelsior“, ist | Lifate, » 99,40, Holland 229/, Berlin 172,55, | 8,36 G,, 8,59 "B l pon 2215 G, 4,20 B, Hellink das Bild der Armüt besonders eindruck#voll. Jf der Provin issabon 17,70, Stockholm 102,65, Oslo 98,6214 B., Kopenhagen | 3/82 B." Müdrid Rom 22,00 G., 22,20 B., Kanada 3,75 G, Nuevo L eten sich me T iE a igen genötigt a ass “line Sofia 5,37% B., Prag 17,30, Budapest 104/50 B., Zagreb Vueños i B Ie C MEneE 7 W740 B, ehen, den Verkauf von Manultierfleish zu gestatten, da © ey e Jstanbul 3,50, Bukarest 2,371 Helsinki ist. (D. N. i en, on Ma i Ri z S2 rest 2,3714 B., Hellink ) ard faum mehr erhältlich ist. Die Unzufriedenheit der A nder 8,77% B., Buenos Aires 93,75 Aapan 101 o B. e 0G. i LRtEs Ble August, (D. N. B.) London —,— G.,- 17,75 B in der Hanpistadt ünd im Landes er Bevölke- | Kopenha 31 "(i E % Berlin 175,25 G,, 176,75 B., Paris ) B’, New YoÛ ct er F anpts ddt Un in Landésinue ¿ ) en, 31, August. ( . N. B ) Loud T M / p V, Je arts angs G, 1000 B, New of E J ! rn verursaht ost | York 4,79 Hi ; « D.) „London 19,34, New | —,— G,, 4,40 B., A Qui: ï Awischenfälle blutiger Art. i T1 08 N ertin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80 Zürich 103,00 B Helsinki 8 R Tao E A N Le T, (20, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, S 4.12 : f e a e 4; Antwerpen —,— G., 71,51 j 109/00 Helsinki bg ansterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo | Stockholm 104,55 G/, 105,10 B., Kopent E E 04 24/20 D Stockholm, 31. À E (D. Madrid —,—. Alles Brieffurse. | Rom 22,20 6,, 23,26 B, *” penhagen 91,75 G., 92,25 B) Vörsenkennzifferu Wi V Bacith “104 „N. V.) London 16,85 G,, L es J ; / nt i 19 , Berlin 167,50 G., 168,50 B,, Paris —,— G., 9,00 B. Kub Ai für die Woche vom 23. bis 28, August 1943 Brüssel —,— G.,, 67,50 B., Schweiz. Pläße 97,00 G., 97,80 B.“ | 23,50, Silber s L 4 N. B.) Silber Varren prompt Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern Die El , rung Barren 23,50, Gold 168/—. : 4 0 C p S 1e toroini j Pee Ode e Tot (23, bis 28. August 1943) im Vergleich Eieflali pfen N TRSG der Rg i G E R L ien M IE M E A : l ) ! iner Meldung des „D.N.B.“ i Gel | [s dJ . . (i Mi Wochendurchschnitt Monats- ed E auf 74,00 N.AÆ (am 31, August auf 74,00 R.4) für England, regupten, Südafxikanische Union „......« 980 | T2 vom 23. 8, vom 16, 8, : D E So hb C C C0 oa ooooo va Lob. T. 4/995 Fa i Altientnrfe (Kennziffer 1924 bis 28. 8, bis 21,8 Gd aa Bla Ninseelauh dadon ese chn ies ee 6 7,912 20s ltegt Le 18, Dritisch-Indien „eee eer erereeee S Cu 74,18 74,32 0 | n B anada «oe co o v o oren n e u cor vere 2,09 Bergbau und Schwerindustrie 162,21 162,12 162,10 eft von PRIEE Notierungen für Ee Vereinigte Staaten von Amerika eee é E R Verarbeitende Jndusirie , , 157,50 167,59 158,11 A d en und Banknoten Brasilien 4-4. Saa eere. 000000000000 0,130 0.132 Handel und Verkehr . . ., 153,68 163,62 151/04 = ——__ e a zoMtung Y —— Gat 167 56 167 1, September 80, August i y T 167,92 ü Geld Brief | Gelb Brief Aurênivean Wr d igen e vpten iloxatibriéw ukb i j Ausländische Geldsorten und Banknoten S Wertpapiere Afghauistan (Kabul) ........ 106 Ai Is 85 8% 0s S Ee E e fantibrieso e is 102,50 102,50 102 5 Argentinien (Buenos Aires) . f 1 do / „8! j 18,88 .+ September 30, August U. ; 50 O ) Pav.-Pes. 0,688 0,692) 0,588 0,592 þ Kommunalobligationen , ,, 102,650 102,50 102,50 B V Gs 1 austr. Pfund | —_—| as Sovereigns8 Noti A H e D i ( cüjsel u, Antwerp 100 B ) E E E U S M : A O Bit e igekanLe sungen dis oie Brasilien (Rio de Faneito) 4 L: Beweis 80,06 40,04 | 89,906 40,04 20-Francs-Stüde «6.1.74: ) für 1616. 4828 (1810: ABA c 7 CAGTS « 3 9 F ritish-Jundien (Bomb - 5 1D- Dollars «eco aao cane | 1 Stüdckt ‘205 "1 ': M L E O R u f Pei s u in, | 67 20 R Anleihen der Länder . . 103,46 103,44 103,79 Düremark E E 100 Frei T8 O eR s E 4, 2 und 1 Dollar | 1 Dollar —- |— Anleihen der Gemeinden . . 103,34 103,38 103/18 GRRU (RonboW ee. erc Ea eee R i a O | S M N eaen tanten 1 Pap.-Peso | 044 046 | 0,44 0,48 Gemeindeumschuldungsanleihe 105 25 104 92 105 38 innland (Helsinki) «....+.++ 100 Finnmark 6,06 6,07 6,06 6,07 B E E A E E: De Tes 2/4 Das JFndustcieobligationen 106,77 106 j , rankreich (Paris) .….... +4, 100 Frs. _—— L 2 Br C Ea tes e E RTOO R a 2E ( O j „78 106,82 S Semand (Ae ‘atten 100 Drachmen | 1,668 1,672| 1,668. 1,672 Britisch-Futche oar eee eeres 1 Cewgeico ¿E 0/09 | 008-1 90s C k , -Fndide o.) | upien y « 2,9: 28 ba) ase e e I us Gulden 1132,70 132,70 [132,7 7 Bulgarische: 600 Lewa und | G - : . Soi TTEGELA) «as boa 23s 100 Rials 14/59 14/61 “16/59 “14/81 Dänische roße E 100 E N gcl ¿d V à o S Ed s r Á 1 , 1 + UEONE 606602020664 ) Ine Z Berichte von auswärtigen Devisenmärkten | Fialien (Non uw Mailant) : | 100 Le | 2512 8850 | 0842 88,50 | 10 Fr. und darunter ;:.. | 100 Kronen | 62,10 62,00 | 52,10 59,50 Budapest, 31. August, (D, N. B.) Alles in Pengd. Amsterdam Fapan (Tokio und Kobe) ch,. | 100 Yen 08/591 Ge ean E Monar 10 £ und darunter. | 1 engl. Pfb. s A 4 Ga 180,734, Berlin 136,20, Bukarest 2,7814, Helsinki 6,90, London —,—, | Kroatien Aeg ranerens C R Gal Que ra 1 Bad ear aoetain, Ope | 490 BOL| 400 O 0, 1 1%, Helsinki 6,90, London —,—, | Kroatien (Aar)... x JDMe «eere n o neo cue S, 1 A ¿D 5, Mailand 17,77, New YVork —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg Neuseeland Wellington) ¿tis 2 Pfd 2 L E A Ms arie tate t O En ad ai 188,70 182,70 182,70 11,71, Sofia 4,15%, Zagreb 6,81, Zürich 80,20 Norwegen (Oslo) 0. 100 Kronen | 66,76 66,88 | 56,76 8 Do R e 0 E 8,1 1 8 L 81, 20, Portuçal (Lissabon) 100 eue 1s / ' 66,88 10 Lire ch...0.:0000 o... 100 Lire 18,19 48,18 | 13,12 183,19 g London, M, Maga (D. N. B.) New York 4,024—4,0314, Rumänien Bitte) L |-100 S A O E E Se N S E oe Bua 099 101 | 009 1/01 paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal | Schweden (Stockholm u. Göte- Norwegische : 50 Kr. u. darunte] rone 689 6711 | 6680 6711 4/43-—4,47, Ámsterdam —,—, Brüssel ——, Jtalien (Freiv.) —,—, | Each (Bürià; " Bajei’ ‘aug | 199 Aron | 8048 60,68 | 60,48 19,5 | Rumänische: 1006 Kei und E ms | 6M 7 Schweiz 17,30—17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm |_ _Bern) .….... R E Ns 100 Frs. e 100 Let 106 L] 200 100 16,85—16/,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) —,— Serbien (Belgrad) ........ 100 serb. Dinar | 4,995 85,005| 4/995 5/005 2 REAE U baude) 100: Be 9,4 6 9,4 3,6 Rio 83 64?/ Ech hai T fi . F TEN Slowakei (Preßburg) 100 flow. Kr. 8/091 8,609 8/591 ‘60: S DiLG E auiRe C OE «€| N NIONEN e rief Ses: 18/09 94/8, anghai Ts{hungking-Dollar —,—, Spanien (Madrid u. Barcelona) | 100 Pesetas 29/565 BUsi og 8,609 | Echweizer: große „.…........ 100 Frs. 67,88 589,07 | 67,88 38,07 Amsterdam, 31. August, (D. N. B.) [12.00 Uhr holl. Zeit.] Südafrikanische Union (Pretoria t R OIRSR I A00Os E E n] 200 S: Mniar |- 00 G01 Ta “a sAmtlich.] Berlin —,—, London —,—, New York —,—, Paris A ura) ares 1 sübdafc. Pfd, | | | Slowakische: 20 Kronen und L A : E A 2 Türkei (Fstanbul) .. i / vcnatzas —,—, Brüssel 30,11——30,17, S Wen 43 63—43 71 Paris t pt d mera ed 1 türk, Pfund 1,978 1982| 1,978 1,982 DAIURÍRE +60 560 9280000092 100 slow. Kr. | 8,38 6862| 858 8,62 h j T, ) Ä x T1, Helsinki g Ce)» ooo 04 6e 100 Pengb —- ESiidafrik Uni ü [ h s —,—, Ftalien (Clearing) —,—, Madrid —,—,- Oslo —,—, | Uruguay (Montevideo) .……. 1 Goldpeso 1,199 1,201| 1,199 1,201 | Türkisch T E E n E Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81—44,90 Prag did e hs ort) Ens z Ungarisch: 100, Bengò und E s A E p* 1 Med L Sl peE e, 207/27, LWOELS. EUSI 09 U P. F Oa AD E DEBRE Pun 4 1 M L 1 ew d e L E -— 60,78 681,02 | 60.78 81,02

1, UntersuGungd- und Strafsachen, 2. EORSIEINEIRErAn t 8. Aufge

ote,

Die Aktiengesell schasten, Komman: diigesellschaften auf Aftien usw. werden auf die ihnen nach dem NAktiengeseß obliegende Verpflich: iung, bestimmte Vekanntmachungen im Neichs- und Staatsanzeiger er- scheinen zu laffen, hingewiesen.

3. Aufgebote [19136] Ausgebot,

Gemäß § 8 der AV. d. RJM. v. 26. 2. 1941 Deutsche Justiz S. 319 werden die Personen, die das Eigentum oder ein Recht an einem- Grundstü, welches in dem Gemeindebezirk Mem- bath belegen ist, für sich in Anspruch nehmen, aufgefordert, ihr Recht inner- halb einer Frist von sechs Wochen dem unterzeichneten Gericht anzumelden und DELE zu machen, widrigenfalls das Recht bei dex Anlegung des Grund- buchs nicht berücksihtigt zu werden brandt. ie Frist beginnt am 9. Sep- iember 1943 und éndigt am 21. Ok- iober 1943. Diejenigen Fe onei welche benachrichtigt worden sind, daß das von ihnen in Anspruh genommene Recht in das Grundbuch Zuf enommen wird, werden von dieser R ag niht betroffen.

Amtsgericht Malmedy.

Grundbuchanlegungsstelle Eupen.

5 Verlust- u Fundsachen

[19293] Ausruf.

Der Versicherungsshein Nr. 473 369 der Berlinischen Lebensversicherungsch Sefellshaft Aktiengesellschaft auf das Leben des Herrn Herbert Kühne, Buch- hafter in Greifenhagen, vom 7. Juni 1943 ist abhanden gekommen. Der Jn- habex der Urkunde wird aufgefordert, sie binnen zwei Monaten vom Erschei- nen dieses Aufrufes an der Unterzeich- neien vorzulegen; anderenfalls wird die Urkunde für kraftlos exklärt.

Berlin, den 27. August 1943.

Berlinische Lebensversicherungs®- Gesellschast Aktiengesellschast.

7. Aktiengesellschaften

1846|

4. Oeffentliche Zustellungen, 5, Berlust- und Fundsachen, 6. Auslosung usw, von ÆWertpapieren,

1943 mit dem Bericht des Auf- sihtsrats und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

2. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.

3. Mal t zum Aufsichtsrat.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943/44.

B. Cd r d

Zur Teilnahme an der Hauptver-

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.

Zur Stellung von Anträgen und zur

Abstimmung sind nach § 17 der Satzung

jedoch nur diejenigen Aktionäre berech-

tigt, die spätestens am 25. September

1943 ihre Aktien bei der Gesellschafts-

kasse, bei cinem deutschen Notar, bei

einer als Wertpapiersammelbank tätigen

Reichsbankanfstalt oder bei einem der

nachfolgenden Bankhäuser:

Deutsche Bank, Berlin, und deren

sämtlichen Zweigniederlassungen,

Dresdner Bank, Berlin, und deren

sämtlichen Zweigniederlassungen

Commerzbank A.-G., Berlin, und de- ren sämtlichen Zwei niederlassungen, Berliner Handels-Gesellschaft, Berlin, Deutsche Länderbank A. G., Berlin, Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin, Creditanstalt-Bankverein, Wien, Länderbank, Wien, A. G., Wien, Pferdmenges & Co., Köln, Poensgen, Marx & Co., Düsseldorf, Waldthausen & Co., Kom.-Ges. Essen,

hinterlegen und dort bis zur Beendi- ung der Hauptversammlung béêèlassen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem

deutshen Notar oder bei einer als

Wertpapiersammelbank tätigen Reichs-

bankanstalt ist eine Bescheinigung aus-

zustellen, die spätestens am 27, Sep- tembex. 1943 dexr Gesfellshaft einzu- reichen ist.

Nicht anwesende Aktionäre können sich durch anwesende Aktionäre oder Bevoll- mächtigte einer Handelsgeselischaft mit Aktienbesiy auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lafsen.

Essen, den 31. August 1943.

Der Aufsichtsrat. Dr. Hermann Schmigy, Vorsiher.

[18757] Grodziecer Gesellschaft für Kohleiugruben

und JFudustrie-AnlFaen Akt.-Ges.,

in Grodziec über Bendsburg. 1. Aufsorderung zum Untausch der Aktien.

Am 13. Februar 1943 habe ih das Grundkapital der Gesellschaft in Höhe von Zl. 16 200 000,— (27.4 8 100 000,—)

und

Rheinische Stahlwerke, Essen.

Einladung zur ordentlichen Haupt- versammluug am 30. September 1943, vormitiags 11 Uhr, in Essen, Hotel Kaiserhof.

Tagesorduung: 1. Vorlage des Geschästösberichles und

des Johresabschlusses zum 31. März. 9. 7. 4943 beim Handelsregister in

* auf Grund der Umstellungsverordnung

vom 3. 2. 1941 auf i. 6 300 000,— herabgeseyzt. Das nene Aktienkapitäl ist in 6296 Namensatltien zu je K 1000,— und 200 Namensaktien. zu - je I. M 20,— zerlegt worden.

Nachdem die Kapitalherabsepnng am

H.

ste

all [0

hit

Öffentlicher T, Aktiengesellschaften,

8. Kommand j Ukt D, Deutsche R I E A tUOR, dias

gemäß den sind, werden gemäß § 17 der Um-

Näct Das gleiche gi Aktien die erforderlihe Zahl und nicht zur Verwertung für Rehnung der Beteiligten il werden. dieser Kraftloserklärung werden

ver zent

Bendsburg, O. S., eingetragen worden ist, fordere auf, fre auf Zloty lautenden Aktien

ih hiermit die Aktionäre

mt Gewinnanteilsheinen Nr. 1 und

a

aud: und S und die

ausgegebenen

testens bis zum 31. Fannar 1944 bei

der Gesellschaft in

Bendsburg, zum Umtausch einzureichen. Fit Dun hf

Grundkapitals werden

Aktien im Nennwert von je Zl. 100,—

gegen sieben neue Aktien im Nennwert

von je M 1000,— eingetauscht.

Spiyenbeträge werden Aktien über je

Fnterimsscheine spä-

Grodziec, Kreis ührung der Umstellung des je 180 alte

Füx

4 20,— ausgegeben. Diejenigen“ Aktien

die niht frist- zum Umtaush

eingereiht wor-

[lungsverordnung in Verbindung mit 179 des A tYeS für kraftlos er-

t von eingereichten Fnterimsscheinen, welche nicht erreichen

und

M Verfügung gestellt er Rechtswirksamkeit auch e Aktien älterer Ausgabe der Gesell-

Von

aft erfaßt, die bis dahin niht zum Imtausch eingereiht worden sind.

Die an Stelle der für kraftlos er- klärten Aktien werden gemä Akt.-Ges. für Rechnung der Beteiligten

Aktien ausgegebenen neuen

T. 179 Abs. 3 steigert und der Erlös abzüglich der Een Kosten sür die Berechtigten iterlegt.

Grodztec, den 1. September 1943.

Der Verwalter: C. Adolf Clemm.

Ha

Aki in

hin

Stunden vor ihre Aktien bei

[19295]

Elektrizitätswerk Laak a. d. Zaier und Umgebung A. G.

Eiuladung zu der am Montag, den 20. September’ 1943, um 16 Uhr in der Notariatskanzleî

in Laak a. d. Zaier, uptplay Nr. 8, stattfindenden Haupt-

versammlung.

1.

Tagesorduuug: Annahme der Saßungsänderungen, welche das Registergericht als Vor- bedingung zur Eintragung bestimmt.

. Bestätigung der bereits angenonm-

2 3. 4 B

menen Bilanz. Eventuelle Neubestellung des Auf- sichsrates.

. Eventuelle Neubestellung des Vor-

standes. Allfälliges.

11, Genoffenschaften, 12. Offene Handels- und Kommanditgefellschaften,

D s ¿Cu d Sud Cas

Anzeiger

10, Gesellschaften m. d, H., |

[19297]

Rheinische Kreditgesellschaft für Haus- und Grundbesiß A.-G., Köln. Einladung zur Hauptversammlung.

Die füx den T Ful d. anbe- raumt gewesene ordentliche Mitglieder- versammlung findet nunmehr mit der bereits angekündigten Tagesordnung am 22. September 1943, nahmittags 15 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellshaft, Köln, Kaiser-Wil- helm-Ring 3/5, statt. /

Köln, den 26, August 1943.

Dex Vorstand. Dr, Hesberg. Dierdorf.

[19298] h Die am 27.-August 1943 stattgefundene Hauptversammlung unserer Gesellschaft hat beschlossen, für das Geschäftsjahr 1942 einen Gewinnanteil von 5 % (fünf Prozent) auf die Stammaktien zu ver- teilen. Die Auszahlung erfolgt ab 28. August 1943 bei der Vereinsbank in Hamburg und deren Filialen, bei der Allgemeinen Deutschen Cre- dit-Anftalt, Leipzig, und deren Niederlassungen Berlin W 8, Beh- renstraße 20, und Dresden A, Alt- markt 16, sowie bei der Firma Sponholz & Co., Bank - Kommanditgesellshaft, Ber- lin C2, Jerusalemer. Str. 25. Hamburg- Altona, 28. August 1943. Haller-Werke Aktiengesellschaft.

[19299] Gebrüder. Thonet Aktiengesellschaft, Berlin.

Am Montag, den 20. September 1943, um 11 Uhr findet in Wien, T., Am Stephansplaß (Thonethaus), die ordent- liche Hauptversammlung der Aktionäre statt. Tagesordnung: l 1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Rechnungs- abshlusses für das Geschäftsjahr 1942 sowie des Berichtes des Auf- sihtsrates und Beschlußfassung über die Feststellung des FJahre8-

100 Pengdö

14. Deutsche Ne 15, Verschiedene Bekanntmachungen.

abschlusses. 2. Beschlußfassung über die Vertei- | lung des Reingewinnes. j . Beschlußfassung Über die Ent-! lastung des Vorstandes und des) Aufsichtsrates für das Geschäfts- : jahr 1942. i 4. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1943. 5. Allfälliges.

je)

?

An der Hauptversammlung jind jeue

ionäre berechtigt ieilzunehnen, welche der Zeit von 14 Tagen bis zu zei derx Hauptversammlung der Aktiengesellschast torlegen. j Elecktrizitätêwerk Laal a. d. Zaicx | unnd Umgebung A. G., Obexkrain.

Die - Aktionäre, welhe an dieser ; Hauptversammlung teilzunehmen wün- ! schen, werden eingeladen, ihre Aktien | samt den nicht sâôlligen Dividenden- scheinen sowie Zwischen®s{heinen bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin C 2, Leipziger Straße 77, bei einem dent hen Notar, bei einer Wertpuahier-

chsbank und VBankauswelse,

13. Unfall- und Odd ledonvorAcieranga, |

sammelbauk oder bei der Geschästskafse der Firma Gebrüder Thonet o. H.-G. Wien, 1., Rotenturmstr. 1, spätestens am Dienstag, den 16, September 1943,

u hinterlegen und bei der Hinter- egungsstelle bis zur Beendigung dex Hauptversammlung zu belassen.

Jm Falle der Hinterlegung bei cinem deutshen Notar oder bei einer Wert- papiersammelbank is die von diesen A eNEnde Bescheinigung spätestens an dem Tag nah Ablauf U Hintex- Legungsfrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen.

e M 100,— einer voll einge- zahlten Aktie gewähren eine Stimme.

Wien, im August 1943.

Der Vorstand.

[19296]

Spar- und Vorschußverein Aktien-Gesellschaft, Großen-Linden. Einladung zur Generalversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 18. Sep- tember 1943 . 18 Uhr, im Saal des Gastwirts Philipp Schaum in Großen-

Linden stattfindenden Generakver- sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und Auf- sichtsrates über das Geschäftsjahr 1942. Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung füy 1942.

2. Beschlußfassung über die Genehmis gung der Vilanz und der Gewinn- und Verluftrehnung und über die Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung von Vorstand und Auf- sichtsrat.

4. Wahl des Aufsichtsrats.

5. Verfa des Vilanzprüfers.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, die ihre Jnhaberaktien ohne Gewinnanuteil- und Erneuerungsschetne bis spätestens am 13. September 1943 in Großen-Linden bei der Gesellschafts- kasse oder bei cinem deutschen Notax AR Eten: Im Falle der Hinter- legung bei einem Notar ist die Bes scheinigung des Notars in Urschrift oder in Abschrift spätestens eiuecn Ta nah Ablauf der Hinterlegungsfrist be der Gesellschaft einzureihen. Die Hin- tersegung gilt auh dann als orduungs- maßig erfolgt, weun eiue Bank Aktien mit Zustimmung der Gesellschaftskasse

¡für fie dis zur Beendigung der Ge-

neräalversammlung, in Sperrdepot ge- nommen hat.

Großen-Linden, den 22. August 1943, Spar- und Vorschuß; verein Aktien-Gesellschaft.

Der Vorstand. Wilhelm Keßler 1.

Ludw. Philipp Schaum.

t“ Mg Ada A ga A U D

—aCeabg

ga -