1943 / 219 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Sep 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatéanzeiger Nr.

219 vom 20, September 1943,

| Wirtschafts tcil

Wirtschaft des Auslandes

Englisch-nordamerikauische Wüährungsverhandlungen Große E Besorgnis in der Londoner City ;

Stocholm, 18. September. Jn Washington haben wichtige Ver- handlungen zwischen Engländern und Amerikanern über Wäh- yungs- und Wirtschaftsfragen begonnen. Auf amerikanischer Seite werden die Verhandlungeyu von Morgenuthau, auf englischer von Lord Keynes und Sir Frederick _Leith-Koß geführt. Im Mittelpunkt stehen die beiden großen Währungspläne Washingtons und Londons und die mit ihnen zusammenhängenden ähnlichen Pläne anderer Staaten, vor allem Kanadas.

Jn Londoner -City-Kreisen sicht man diesen Verhandlungen mit stärksten Besorgnissen entgegen. Es habe sih herausgestellt, daß Amerika den britischen Plänen \{chroff ablehnend gegenüber- teht und daß bisher .eine Verständigungsgrundlage nicht zu inden war. Die britishe Regierung sei sih aber angesichts des politischen Krästevexhältnisses darüber klär, daß eine Verständi- gung mit den USA unter allen Umständen gefunden werden müsse, und sei bereit, Vorschläge anzunehmen, die feinesfalls den britishen Fnteressen und den wirtshaftlihen Erkenntnissen maß- ebender britisher Kreise entsprächen. Ó i ( Ahtlich den Auftrag, den Amerikanern so weit als irgen mög- lih entgegenzukommen, wenn man auch nit glaube, daß er seinen eigenen Plan vöklig und grundsäßlich preisgeben werde, nur um die von der Regierung gewünschte Verständigung mit Amerika

zu erzielen.

Mißerfolg des Werbefeldzuges der britischen Regierung für die Bergwerksarbeit „Die Zustände in den Gruben ein einziger großer Skandal“ ;

Stocholm, 18. September. Die leyten acht Tage waren wieder eine shwarze Woche für die englische Kohlenerzeugung. Der Pro- duktionsausfall dieser Zeit wird auf mindestens 50- bis 100000 t

eshäßt. Die Ursache liegt in der großen Streikbewegung von tottinghamshire, die zu Beginn dieser Woche einen bedrohlichen Umfang -annahm, obwohl sie von den amtlichen Gewerkschaften abgelehnt wurde. Der Streik, der Ae der Verhaftung eines jungen britishen Arbeiters ausgebrochen war, der sih weigerte, unter Tage zu arbeiten, soll jegt abgebrochen werden. Die Berg- arbeiter von Nottinghamshire erklären, die Zustände in den Gruben ihres Bezirks seien ein einziger qroper Skandal, und man könne es jungen Menschen aus anderen Berufen e ver- denten, wenn sie zunächst einmal einfach Angst hätten, die shwere und gefährliche Arbeit in den Gruben zu leisten, denen zum Teil jede hygienishe Ausrüstung und jeder wirkliche technishe Arbeits- lchuy fehle.

Der Streik ist ein Zeichen dafür, daß der große Werbefeldjug dex britishen Regierun für die Arbeit in den Bergwerken ein oólliger Fehlschlag ist. Der Minister für die Brennstosfversor ung Major Lloyd George, der Sohu-des ehemaligen Premierministers, wandte sih daher am Donnerstag erneut in einem flehentlichen Aufruf an die Oeffentlichkeit, sich zum Dienst in den Bergwerken zu melden, da die englische Kohlenproduktion un enügend sei und die Operationen auf den verschiedenen Krie Fhauplähen, vor allem in Jtalien, einen steigenden Kobletibébat mit sih brächten.

Fortschreitende Normalisierung des spanischen Wirtschastslebens

Madrid, 18. September. Die spanische Wirtschaftsentwicklung des leßten Jahres war troy der kriegsbedingten Einflüsse dur eine Besserung und Normalisievrung gekennzeichnet, wie sie nur wenige andere Länder des Kontinents aufweisen konnten. Als ein unbestreitbarer Erfolg der spanischen Wirtschaftspolitik ist es. zu werten, daß die Rücfshläge des Bürgerkrieges in verhälitnis-- mäßig kurzer Zeit auf den wichtigsten Gebieten beseitigt und die Einflüsse der internationalen Wirtschaftslage auf die inner- spanische Wirtschast auf ein Mindestmaß herabgeshraubt werden fonnten. Besonders die Aktivierung des spanischen Außenhandels mit ihren Auswirkungen auf Währung und Produktion gehört u den Hauptmerk malen des Wirtschaftsaufschwungs der legten «Jahre. Vielfah is Spanien im Außenhandelsverkehrxs pon einem Schuldner- zu einem Gläubigerland geworden, das gegen- wärtig in verschiedenen Ländern über beträchtliche Clearing}ptyen und Devisenguthaben verfügt. JFnfolgedessen können die handels- politischen Dispositionen zunehmend vom nationalwirtschastlicheu Standpunkt aus getroffen werden. Auf Grund dieser Entwicklung ist _auh eine außerordentliche Festigung der internationalen Stellung der Pescta eingetreten, was wiederum eine Revalori- sieoung des Geldes auf dem ZFulandsmarkt nah sih gezogen hat. Der Éinsay der spanischen Handelsflotte für portugiesische und schweizerishe Rehnung hat: zur Aktivierung der Zahlungsbilanz wesentlih beigetragen. drei Jahre nah Beendigung des Bürgerkrieges is praktisch fast um Stillstand. gekommen, und mit der Normalisierung der industriellen Produktion sind auch alle Auswüchse einer ausge- es Mangelwirtschast vershwumwden. Ein weiteres -Zeirhen er zunehmenden wirtschaftlichen Gesundung ist die Besserun der Ernahrungslage. Allerdings muß wegen der mittelmäßigen Ernte dieses Jahres die bisherige Rationierung und die Einfuhr bedeutender Weizen- und Maismengen aus Argentinien, auch im kommenden Jahr aufrechterhalten werden. Neben den unverkenn- baren Auftriebsmomenten in der spanischen Wirtschaft bestehen andererseits in einigen wichtigen Schlüsselindustrien die Hemmun- gen und Schivierigkeiten der leßten Fahre fort. Das Kohlen- esizit wird troy erhöhter Förderung immer noch auf 1 bis 1,5 Mill. t jährlich geshäßt. Jn der Stromerzeugung, die zu #5 bis 9 % auf hydraulishen Kraftanlagen beruht, hat der ungewöhnlih trockenie Sommer zu empfindlichen Rüdseblägen geführt, woraus sih ungünstige Beeinflussungen der Roheisen- und Rohstahlerzeugung ergeben mußten. Wegen der noch unzu- reichenden Zement- uwd Holzerzeugung konnte die Banutätigkeit im Verein mit dem Eisenmangel noch niht den erhofften Auf- schwung nehmen. Zur restlos befriedigenden Gestaltung der Verkehrsverhältnisse werden noch starke Anstrengungen der heimi- chen Industrie im Bau ‘von rollewdem Eisenbahnmaterial usw. exforderlih sein. Hauptprobleme des spanischen Außenhaudels bleiben nach wie vor die Sorge um die Sicherung des großen

Einfuhrbedarfs an Weizen, Baumwolle und Benzin einerseits,

und die Sorge um die Sicherung des Auslandsabsaßes der Ueobêr- shußerzeugung an Apfelsinen, Wein, Zitronen, Trocktenfrüchten, Erzen usw. andererseits. i

Neue 300-Mill.-ssxs.-Anleihe der Schweiz, Begebung in : drei Tranthen !

Becn, 18. September. Der Bündesrat hat beschlossen, in den nächsten Tagen eine neue Anleihe zur Ausgabe zu bringen, die In drei Tranchen begeben wevden soll, und zwar in einer _24 % Kassenscheintranhe mit 5 jähriger Lauffrist, in 34 % Obliga- tionen mit einer Lauffrist von 10 Fahren und 20 jährigen Obli- ationen, dfë'miteinér "Verzinsung von 34 % ausgestattet sind. Die Anleihe soll inegesamt 300 Mill, {fts einbringen, wobei auf jede einzelne Tranche 100 Mill, s|rs. entfallen.

Lord Keynes habe offen-

Die steigende Preistendenz der ersten -

18. Septembe«. Auf Grund eines Abkonîmens wishen den Vertretern der Kroatishen Netiönalbauk und der S lowali hen Nationalbank wird im \lowakish-kroatishen Waren- verkehr dàs Die gehandhabte System der Belegsbestätigung aufgegeben und durch private Kompensationén erseßt. Kroatien wird die Forderung dex Slowakei aus dem bisherigen Waren- verkehr in der Höhe von 8. Mül. Ks, durch Lieferung geeigneter Waren als einseitige Lieferung deen. Die Preise dieser werden dem slowakishen Preisniveau entsprechen,

Rumänien deckt eigenen Tabakverbrauch

Bukarest, 18. September. ©- Die rumänische Tabakindustrie ver- fügt zur Zeit über fünf große Fabriken, deren größte, in Bukarest elegen, eine Erzeugungskapazität von täglich 20 t Tabak un di aretten aufweist. Die Anbaufläche ist: 1m vergangenen, A S über 42 000 ha gesteigert worden, 09 daß der einheimis Tabakverbrauch, der sich auf ungefähr 1 000 t jährli beläuft, zu fast 100 @ im Fuland gedeckt wird. E werden nux eringe Kontingente hohwertigen mazedonischen Tabaks für die L asteltüng der feineren Produkte. - iese werden auésließlih in den Bukarester Fabriken angefertigt, während die minderei Sorten in der Provinz erzeugt werden. Zur Zeit sind Versuche im Gange, einige der mazedonischen Tabaksorten in dex rumä- nischen Dobrudscha mit Erfolg zu züchten.

Preßburg,

Die Wirtschastslage der Türkei

Fstanbul, 18. September. Die Wirtschaftslage der Türkei war in derx ersten Hälfte 1943 durch eine Zunahme der Kohlenförde- rung und eine günstige Gestaltung der Staatsfinanzen gekenn- eichnet. Nach halbamtlichen Veröffentlihungen ist die Stein- foh engewinnung von Anfang Januar bis Ende Mai 1943 im Monatsdurhschnitt auf 260 000 | gestie en gegen 210 000 t im Monatsdurhschnitt des Vorjahres. Au die S rung hat im Monatsdurhshnitt von 22 300 t auf 27800 t zu- enommen. Die gesamte Kohlenförderung der Türkei ist damit in den ersten fünf Monaten 1943 gegenüber der gleihen Vor- jahrszeit um 25 geenen Die Sa behauptete mit 640 t monatlich den Vorjahrsstand. Die infolge Kohlen- mangels und Transporthemmungen zeitweise stillgelegte Zement- erzeugung zeigte mit 12 t im April 1943 einen Rückgang um 60 % gegen den gleihen Vorjahrsmonat. Ein Absinken um rund 17 % weist die Paumwol r ppe in den ersten vier Mo- naten 1943 auf, während die Papierproduktion sich geen hat. Bei starker Dan ben Ei hat si dies steigende Einnahme- entwicklung der d en Eisenbahnen fortgeseyt; sie sind von nur 3 Mill. Türkenpfund im Monatsdurcchshniit des Vorjahres auf rund 5 Mill, Türkenpfund im ersten E 1943 ange- wachfen. Auch die Einnahmen der taatlichen Gi oaelehr haft und aus dem Post-, Telegraphen- und Fernsprechverkehr zeigen eine aufwärts gerihtete Tendenz. é dem Ende Mai ab- gelaufenen Finanzjahr 1942/43 erreichten ie normalen Steuer- eingänge eine Höhe von rund 500 Mill. Türkenpfund und liegen damit um rund 40 % über dem Vorjahrsstand, wobei allerdings wie bei den meisten anderen Steigerungen die inzwischen allge- mein erhöhten Preise zu berücksihtigen find. Die bis Ende Mai 1943 270 Mill. Türkenpfund betragenden Einzahlungen auf die Vermögensabgabe sind in dem erwähnten Betrag nicht einge- \hlossen. Der im Dezember 1942 auf rund 750 Mill, Türken- pfund angeschwollene Banknotenumlauf ist infolge der -Ver- mögensabgabe im Januer 1943 auf 690 Mill. Türkenpfund le mt angen, indessen bis Ende Mai wieder auf 734 Mill. Aen tund angestiegen. Die Spareinlagen haben im Mai mit 132 Mill. Türkenpfund nahezu wieder den vorjährigen Höchststand von 135 Mill. Türkenpfund erreicht; die Ee bei den Geldinstituten beliefen sich Ende Mai auf 410 Mill. Türkenpfund, womit sie den vorjährigen L von 405 Mill. Türken- pfund bereits überschritten haben. Der JFudex der Großhandels- preise ist von 512 ‘im Dezember 1942 bis Ende April 1943 um rund 50 % auf 780 gestiegen, um dann im Mai auf 685 zurüdck- zugehen. Die E der Lebenshaltungskosten- hat vom De- gember 1942 bis Ende Mai 1943 in Ankara von 307 auf 327, in Fstanbul von 340 auf 356 angezogen. Jm T starken Preisauftrieb des Vörjahres ist. in diesem Fahr wisse Stabilität der Lebenshaltungskosten zu beobachten.

zu dem eine ge-

Papierauftrag der Türkei in Schweden gegen Tabak

Stocfholm, 18, September. .Das türkische Finan ministerium e in Schweden 1000 t holzfreies Schreibpapier * bestellt. Die Größe dieses Auftrages wird dadur beleuchtet, daß Schweden in normalen Zeiten“ insgesamt nur 2000 t derartiges Papiev ausführte. Als Kompeusatton für das (Pmwediice Papier Tieieen die Türken Tabak an das schwedishe Tabakmonopol.

Eisen- und Stahlerzeugung in USA nur zu 502% erfüllt

Lissabon, 19. Septêmber. Bis Ende Juni d. J. konnte das Ansbauprogramm der nordamerikanishen Eisen- und Stahl- industrie exst zur Hälfte exfüllt werden. nehmenden Schwierigkeiten sieht man sih daher gezwungen, von einex Entwieklung des Programms in voller Breite. Abstand zu nehmen und die e ann atte ur Produktionssteigernng ¿unächst nur auf sieben Werke zu Ge\ränket: Von iesen Werken er- wartet man bis Jahresende eine Steigerung ihrer Produktion, die etwa 30 % des sür dieses Jahr vorgesehenen Gesamtplanes entspricht.

Argentinien will Auslandsshulden tilgen

Buenos Aires, 18. September. Das Finanzministerium kün- digte cine umfangreiche Finanzoperation zux Repatriierung argen- „tinischec Auslandsschulden, zunächst aus England, an. Von den blockierten Pfundguthaben aus Liefernugen an England, welche 42 Millionen Pfund betragen und bis Jahresende 55 Millionen

Pesos) für Anleiherepatriierung benußt werden. Die Mit- teilung des Finanzministeriums legt wciter dar, daß der ver- bleibende Rest des Psundguthabens für fpätere Operationen aiderxer Art vorbehalten bleibt. Dazu gehören hauptsächlich der Rückkauf öffentlicher Dienste in Argentinien, welche bishet in englischem Besiy waren. / -

Belgish-Kongo als anglo-amerikanisches Ausbeutiüngsobjeki

_ Genf, 18. September. seit längerer Zeit im Zeithen einex rücksichtslosen Ausbeutung ständigen Bceherrschung diesex. Kolonie u! in die alliiecten Kriegsinteressen geführt hat. Sogar zur direften Kricgsfinanzierun muß die Regierung von Belgisch-Kongo an- sehnliche Beträge beisteuecn und hat zu diesem Zwet eine zuläß- liche Ausfuhrstener eingeführt, die im Jahrs 1941 fast

* eine erstrangige Rolle.

Vereinfachung im slowakisch-kroatischen Warenverkehr L

aren

Angesichts der zu- -

erreichen, sollen zunächst 33 Millionen Pfund (500 Millionen.

“Schweizer: große

Die Wirlschaft Belgisch-Kongas steht

dur die anglo-amerikanishen Mächte, die zu threr A voll- ihrex Einspannung

e. 2

500 Millionen Franken exbrathie. Bekanntlich steht der belgische Kongo in der Erzeugung von Kobalt, Tantalit, Fndustries diamanten und Radinm an erster Stelle, in der Zinnproduktion an zweiter Stelle in der Welt und spielt auch als Kupfererzeuget | | Durch das im Januar 1941 zwischen dex belgischen Emigrantenregierung und Großbritannien geschlossene Wirtschaftsabkommen wurden sämtliche N dex belgischen Kolonie England zur Vexsügung gestellt, und als Ers gebuis des Pachtleihabkommens zwischen derx belgischen Schattens regierung und den Vereinigten Staaten, das im ‘Juni 1942 unterzeihnet wurde, sind die wirtschaftlichen Beziehungen auch mit den USA wefentlich erweitert worden. Die Rohstoffshäßgd des Kongo werden äuf Grund dieser Vereinbarungen von den Anglo-Amerikanern für ihre imperialiskischen Weltbeherrshung8s pläne weidlich ausgeplündert, und die Unterjohung wird dur neue Luftverkehrsdienste der Pan American Airways sinnbildli unterstrichen. :

Japans industrielle Möglichkeiten in den beseßten Gebieten

Vigo, 18. September. Ein Artikel in der nordamerikanischen Außenhandelswochenzeitung „Foreign Commerce Weekly“, warnt davor, \ih zu sehr darauf zu verlafjen, daß Japan nux ein Fnsels reich sei mit einer Zündholzschachtelindustrie, für die ein Funke genüge, um sie in Ylamaan aufgehen zu lassen. Solche. Ansichten ubersähen, sagt die Zeitschrift, die wichtige Tatsache-der- geograþhi- hen Verteilung und Dezentralisation dex japanischen Ktiegss industrie, die durch ein weitverzweigtes Eisenbahnneß und clebs Es Leitungsneß ermöglicht werde. Vor allem vergesse man dabei, daß die japanische Kriegsindustrie- nicht mehr auf das eigentlihe Japan beshränkt, sondern fest in den besiegten Gebies ten verankert sei. Es wird dabei auf die japænische Methode hins erigen die industriellen Möglichkeiten derjenigen beseßten Ges iete zu entivickeln, die als japanfreundlih an cleyen werden und die japanische Truppen unterstüßen, do daß ie japanischen Truppen praktisch von der Heimat unabhängig sind.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutshe Elektrolytkupfernotiz stellte sih laut Berliner Meldung des „D.N.B.€ r a September auf 74,00 R.A (am 18. Ceptember auf 74,00 K.A) für

L : (

Berichte von auswärtigen Devisenmärkten

London, 18, September. (D. N. B.) New York L Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montrea 4,43—4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Jtalien (Freiv.) —,—e Schweiz 17,30—17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stoholni 16,85—16,95, Oslo 7 uenos - Aires (offiz.) —,— Rio 83,64"/,, Schanghai Tschungking-Dollar —,—

ga Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische 8zahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten

Telegraphische Auszahlung

es 20. September

Í Gelb Brief Aegypten (Alexandrien und i E . 1 ägypt. Pfund |

Afghanistan (Kabul) «..++--- | 100 Afghani 18,79 18,83 Argentinien (Buènos Aires) « | 1 Pap.-Pes. | 0,588 0,692 Australien (Sidney 1 e fund | _ Belgien (Brüssel u. Antwerpen) | 100 Belga 39,96 40,04 Brasilien (Rio de Janeiro) .- | 1 Cruzeiro —_— e Britisch-Indien (Bombay-Cal-

f 100 Rupien

cutta) «ooo e on co. o. Bulgarien (Sofia) 100 Lewa 100 Kronen

Dänemark (Kopenhagen) « N 1 engl. Pfund 100 B

—D 17, September Geld

18,83 0,693

89,96 40,04

18,79 0/588

8,058 62,26

8,047 b2,15

8,058 62,26

6,07

8,047 62,16

6,06 é, 1,668

132,70 14,69 88,42

9,99 69,591

4,995

6,76 10/19

0,07

6,06 1,678

Englaud (London) T ecie (Helsinki) ......... rankrei (Paris) o... e... 100 Griechenland (Athen) ««.++.- | 100 Drachmen Holland (Amsterdam u. Rotter- dam) «o... 000.0. «+0. | 100 Gulden Iran (Teheran)... «.. «.... | 100 Rials Island (Reykjavik) 100 isl. Kx, Italien (Rom und Mailand) « | 100 Lire 100 Yen 1 kanad. Dollar 100 Kuna

1,672

132,70 14,61 38,60

10,01

,

08,711 6,005

66,98

10/21

1,668

182,70 14,61 38,00 10,01 68,718

6,008

66,89 10/21

182,70 14,59 88,42

9,99 Japan (Tokio und Kobe) ««- 68,591 Kanada (Montreal) «+«.... Kroatien (Agram) ...«.+ a... Neuseeland (Wellington) «... Norwegen (Osëlo) +4... Portugal (Lissabon) ««.+.+.... Rumänien (Bukarest) «...»-« Schweden (Stockholm u. Gbte-

4,995

66,76 10,19

1 neuseel. Pfd. 109 Kronen 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen

100 Frs.

100 serb. Dinar 100 flow. Ke. 100 Pesetas

1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund 100 Pen

1 Golbdpeso

1 Dollar aiv _ dige

69,46 59,58

57,899 68,01 4/995 6,008 8/691 8,609

238,566 23,606

69,46

0789 4/996 8,591

28,566

69,88

68,01 6,005 8,609

28,605

Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria und Johannisburg) «.+..-- Türkei (Istanbul) .....« Day Ungarn (Budapest) Uruguay (Montevideo) Verein. Staaten von Amerika (New York) «eco oooooo

1,982| 1,978 1,982

1,201

1,978

1,199 1,199 1,201

Für den innerdeutschen Verrechnungöverkehr gelten folgende Kurse: Gelb Brief 9,91 6,005 7,928 74,82 2,102 2,502 0.182

England, Aegypten, Südafrikanische Union oe. ne rankreich ooo eo eere doc ustralien, Neuseeland 46.00.00 222.2.0.210.1.2..2222...

ti EN +.322222202222..22....20...........

Kanada o... .....

Vereinigie Siaaten von Amerika «..+....

Brasilien 0000... 2... 0.04... ..…......

caibdei

Ausländische Geldsorten und Banknoten

—————

17; Ceplember Geld Brief 20,38 20,46 1616 16,22 4,185 4,908 4,39 4,41

20. Sepiember Gelb Brie! 20,88 120,46 Vie (b A 1 logpt, Bsd, | 4/09 44 e ——— L Bap Bess |. 044, 0,48 ap.- / 1 austr. Bit 244 82/46 100‘ Belgas 39,92 40,08 1 Cruzeiro »

0,08 0,09 100 Rupien 22,95 28,05 100 Lewa

38,07 Dänische: große . 100 Kronen Trag

10 Kr, und varunter 100 Kronen b2,10 Englische: 10 £ unb dbarunter. | 1 engl. Pfd. —_ gun tne oe naa naa enc s «._ | 100 Finnmark 6,055

ranzösische «++..«. Sdo «.”| 100 Frs. 4,99 Holländische 100 Gulben 132,70 Italienische: große +-+..,+.+. | 100 Lire

10 Lire +..... ooooo! 100 Lire e Kanadische 1 kanad. Dollar Kroatische 100 Kuna Norwegische: 50 Kr. u. darunter | 100 Kronen Rumänische. 1000 Lei und

500 Lei ¿ooo So e) .. | 100 Let Schwedische: große 100 Kronen

50 Kronen und darunter .. | 100 Kronen

100 Frs,

100 Frs. 100 jexb., Dinar

100 slow. Kr. 8,62 1 \üdafx. Pfd. 4,41 1 türk. Pfund 1,93

100 Pengd

——

20-Francs-Stüeke ou...

Gold-Dollars „.+...«

Aegyptische

Amerikanische: 1000—5 Dollax

2 und 1 Dollar,

Argentinische «+4 E E

Australische ««

Belgische ..«, °

Brasilianische .««..«.««

Britifch-Indische

Bulgarische: 600 Lewa- und darunter

Sovereigns .... o... 000.00 }

0,46 2,46 10,08 0,09 283,05

e 0,44 2,44 39,92 0,08 22,95 3/09

38,09 | 8,07

62,30 | 52,10 82,30 5,076 5,01 132,70 10,02 ‘10,02 1,01 5,ÓL 57,11

6,055 4,99 132,70 9,98 9,98

0,99: 4,99 56,89

6,075 6,01 1832,70 10,02 10,02 1,01 5,01 67,11

1.68 59,40 59,64 567,84 58,07 67,83 68,07

4,99 6,01

1,68 | 1,66 ‘69,64 68,07 68,07

100 Frs. ano darunter «- j b 01

Serbische

Slowakische: 20 Kronen und darunter

Südvafrikanische Union

Tüirkiscze

Ungarisch: 100 Pengò und Darunter «oco e rote) “s

8,62 » 4,41 1,93

61,02

8,08 4,39 1,91

61,02 1 60.78

Brisf

vorzülegen, widrigenfalls die Kraftlos-

© den 12. April 1944 vor dem unterzeih- neten Gericht, - Zimmer 24, anberaum-| |

wied.

Neich2- und Staatdanzelger Nr. 219 vom 20. September 1943,

Öffentlicher Anzeiger

S. 3

2. angsverfsteigerungen,

41. Untersuechuugs- und Straffachen, : 8. fgebote, |

6, VBerlust- und Fundsa

4. Oeffentliche Zustellungen, 6. Auslosung usw, von Wertpapieren, |

L ktien je - Kommandi chaft U p 9, Deutsche D tiA

gesellschaften, |

10, Gesellschaften m, d, H.» 11. Genoffenschaften, 12, Offene Handels- und Kommanditgesellschaften, | 15,

183, 14. D

Unsfall- und Ae Berschiedene

nvalidenversicherungen, bank und Bankausweise, fanutmachungen,

1. lnterlüdungs- und Gtralladen

7 [20722

Beschluß vom 18. 8, 1943,

Jn dex Strassache gegen den Ober- ingenieur Arthur Padberg, geb. am 11.5. 1892 zu Berlin, Reichsdeutschen, gulegt wohnhaft in Warschau, Koperni- usstr. 32/5, zur Zeit in Warschau in Untersuchungshast, Rakowiecka 37, wird das im Deutschen Reich und im Gen.- Gouv. befindlihe Vermögen - des Be- shuldigten beschlagnahmt. Sondexgericht T! beim Deutschen Gericht

L i Warschau.

Roöthig D Cen QELE

3. Aufgebote [20817] | / . F 2/43. Auf Autrxag der. Erben der am 2. Mai 1943 in Fürth (Bay.) ver- storbenen Vergolderswitive -Anna Bar- bara Diebel, geb. Holzammer, von S (Vay.), namlich 1. Johann Die- el, Werkmeister in Fürth (Bay.), Amalienstraße 73, 2.. Anna Brütting, eb. Diebel, Schlosserswitwe “in Fürth Bay.), Marienstraße 42, 3. Babette Städtlex, geb. Prell, in Nürnberg Erbschein des Amktsgerihts Fürth (Bay.) v. 21. Mai 1943, VI 296/43 crläßt das Amtsgeriht Fürth (Bay.) das Aufgebot hinsichtlih des von der Dresdner Bank Filiale Fürth (Bay.) am 16. Februar 1943 für Frau Ba- bette Diebel, Witwe in Fürth (Bay.), Marienstraße 42/1TIL, ausgestellten Sparbuches Nr. 4293. a) Aufgebots- termin wird bestimmt A Mittwoch, 10. November 1943, 9 Uhr, Zimmer Nx. 45 des Amtsgerichts Fürth (Bay.), Bäumenstraße 32. b) Der Fnhaber des Sparbuches wird aufgefordert, späte- e im Aufgebotstermin seine Rechte ei dem Amtsgericht Fürth (Bay.) an- umelden und die Urkunde vorzu- gem. e) Unterbleibt eine Anmeldung, fo wird das Sparbuch für kraftlos erklärt.

Fürth (Bayn.), 13, September 1943. : Amtsgericht. A

[20726] Aufgebot,

2 F 6/43 Ziv. Der Ouktscheider Spar- und“Daxrlehnskassenverein e. G. m. b. H. in Oulscheid hat das Aufgebot des Grundschuldbriefes über 1500 ein- tausendfünfhundert &A, betreffend die im Grundbuch von Outscheid Art. 186 Abt. Ill lfd. Nr. 1 eingetra- ene Grundschuld, lautend, auf den

ee Spar- und Darlehnskassen- verein è. G. m. b. H. in Outscheid, be- antragt. Der Junhaber ‘der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 11. Mai 1944, vor- mittags 10 Uhx, vor ‘dem unterzeich- neten Gericht in Neuerburg, Zimmer b, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde

exfläxrung der Urkunde exfolgen wird. Auitsgericht Neuerburg in Prüm, den 10. September 1943. Amtsgericht.

[20931]

Es istt beantragt, den verschollenen Bürobeamten Alphons Gustav Theodor Baumann, geboren am 3. Oktober 1889 in Riga, ohne leßten e im Jn- lande, Angehörigen des ehemaligen russischen Zarenreiches, für tot zu er- klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sih bis zum 1. Dezember 1943, 11 Uhr, bei dem unterzeihneten Gericht in Berlin C 2, Neue Qriedrich- straße 4, I. Siock, Zimmer 118, zu melden, widrigenfalls die Todeserklä- rung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft übex Leben oder Tod des Ver- [Poren zu erteilen vermögen, ergeht ie Aufforderung, bis zum oben be- stimmien Zeitpunkt dem Gericht Angeige zu machen. 455. T1. 90. 41.

Berlin, den 16. September 1943.

Das Amtsgericht Berlin.

[20934] Ausgebot. 4 TI 15/438. 1. Die O Post- inspektor, Peter Lüdckterath, Anna Maria eborené Zimmermann, in Siegbuxrg- tülldorf, Sankt* Augustin, Hennefer Siraße 7, 2. die Katharina geborene immermann, Ehefrau des Bauern ohann Josef Pohl ju Algert, 3. der andwirt Josef Zimmermann * zu Grimberg haben beantragt, den / ver- schollenen Wehrmann igen Zimmer- mann aus Grimberg, geboren dajelbst am 23. 10. 1885, zuleßt bei der 5. Komp. Jnf.-Reg. 160, für tot zu erkläyen. Der nee Dee wird hiermit aufgefordert, sich spätestens zu dem auf

ten Aufgébotstermin zu melden, widri- genfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, welhe Auskunft über Leben / oder Tod des Verschollenen ex- teilen können, ergeht die Aufforderung, spätestens, im Aufgebotstexmin dem Gericht: Anzeige zu: machen.

[20660] Aufgebot,

112 F 25/43. Der Lokalrichter H. Otto Steinmüller in Leipzig C 1, - Luden- dorffstraße 15, hat als Nachlaßpfleger für die unbekannten Erben des .am 5. Juli 1943 verstorbenen, zuleßt in Leipzig ©€ 1, Sternwartenstraße 23, wohnhaft gewesenen Gastwirts Arno Bruno Augustin das Aufgebotsver- fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt, Die Nachlaßgläubiger werden daher, auf- e ihre Forderungen gegen- den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf Freitag, den 26, November 1943, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Leipzig C 1, Peterssteinweg 811, Saal 259, anbe- raumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent- halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu- fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sih niht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten,. Vermächtnissen und Auflagen berücksihtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Belriedi- gung erlangen, als sich nach Besriedi- qung der niht ausgeshlossenen Gläu- biger noh ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nah der Tei- lung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver- bindlihkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrehten, *Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Glaubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nah der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen- den Teil der Verbindlichkeit haftet.

Leipzig, den 13. September 1943.

Das Amtsgericht. Abt, 112. Dr, Wärter i?

[20723] Bekanntmachung. zu: 402 Luisenstadt Blatt 1216/112. Ueber die im Grundbuch von Luisen- stadt Band 19 Blatt 1216 (Amtsgericht Berlin) in Abt. 111 Nr. 22 eingetra- gene Hypothek von 15000 &.{ ist dem Deutschen Reih (Reichsfimanzveriwval- tung) gemäß § 1 Abs. 5 der Verord- nung vom 18 3. 19388 (RGVIl. I S. 317) ein neuer Brief erteilt; hiermit ist der’ alte Brief kraftlos geworden. Berlin C 2, den 30. August 1943. Das Amtsgericht Berlin. Abteilung 402.

[20932] Bekanntmachuug.

An Stelle des verlorengegangenen Hypothekenbrieses über die auf Klaus- berg Band 6 Blatt 958 in Abtei- lung 111 Nr. 9 eingetragene Hypothe! von 9500 M ist ein neuer Hypotheken- brief erteilt. Der alte Hypothekenbrief ist hierdurch kraftlos geworden.

Beuthen, O. S., 2. September 1943.

Das Amtsgericht.

[20659]

3 F 3/43. Durch Aus\chlußurteil vom 9. September 1943 ist der Hypotheken- brief über die im Grundbuch von Bergedorf Blatt 3098 in Abteilung 111 unter Nr. 1 eingetragene Aufwertungs- hypothek von 4995,82 (A für kraftlos exklärt.

Amtsgeriht Hamburg-Bergedorf.

[20724] Beschluß.

462 E V1. 703/1927. Ju Sachen ge ch-Müller-Erbschein wird dex rbshein vom 23. Juni 1927 für krast- los exklärt.

Berlin C 2, den 13. September 1948. Amtsgericht Berlin. Abteilung 462.

[20933] Veschluß. Jn der Nachlaßsache des Volks\{hul-

6. 12. 1940 erteilte Erbschein, betreffend die Erbfolge in den Nathlaß des am 96. 6.- 1940 verstorbenen Engelbert Strobel von Weitnau, von Amts wegen für kraftlos erklärt. i i Kempten, den 7. Juli 1943. Amtsgeriht Kempten/Allgäu Nachlaßgeriht —.

[20727] Beschluß.

Der Frau Sophie Steinbock Wn geb. Ede in Warschau ist von dem unter- zeihneten Gericht am 10. August 1943 ein Erbschein erteilt worden, worin be- \cheinigt ist, daß sie hinsihtlih des im Generalgouvernement befindlichen Nath- lasses des am 8. 10. 1939 in Loudon verstorbenen Bankiers Emil Pusch zu einem Zwölstel Erbin geworden sei. Dieser Sen ist unrihtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Warschau, den 13. September 1943.

Das Deutsche Bericht.

20814] g Durch BeschGluß vom 14. September

eiter Hinrih Wilhelm Martens, geboren ‘am 11. Faänuar 1889 zu Tostedt, Kreis Harburg, füx tot erklärt und als. Zeitpunkt. des Todes der 31. Dezember 1936 festgestellt woxr- den. —,466 11 101.422 (i

‘Berlin, den 14. September 1949.

1943 ist der Av

Siegburg, den 13. September 1943. / : Das Amtsgerichk.

Amtsgericht Berlin.

lehrers Engelbert Strobel wird der am |

[20815]

Durch Beschluß vom 14. September 1943 ist dex Fleishhauer Fohann Jurina, geboren am 21. ktobec 1866 zu Sered a. d. Waag (Slowaked) ohne leyten Wohnsiß im ¡Fulande, für tot exklärt und als. Zeitpunkt Todes der 31. Dezember 1922 fest- gestellt. 455 II 88. 41.

Berlin, den 14, September 1943.

Amtsgericht Berlin.

[20819]

Durch Ausschlußurteil vom 14. 9. 1943 ist der am 1.11. 1896 in Limmriy, Krs. Öststernberg, geborene Landsturm- mann Emil Oberländer für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 10.8. 1916 festgestellt. 3. F. 2/43.

Sonnenburg, Neum., 14. Sept. 1943.

Das Anttsgericht. 4, 9effentlice Zustellungen [20935] Oeffentliche Zustellung.-

Die - Ehefrau des Karl Stahlhut, Marie geb. Brauns, Hannover, Röseler- straße 3, vertreten durch den Rechts- anwalt W. Dwerhagen in Bremen, klagt gegen ihren genannten Ehemann, jeßt unbekannten «lufenthalts, wegen Ehescheidung nah § 55 des Ehegesetzes mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten ux mündlichen Verhandlung des Rechis- fireits vor - das Landgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 67, auf Diens- tag, den 23. November 1943, 9 Uhr, mit derx Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt vertreten zu erscheinen. 5 R 935/43. Zwecks öffentlicher Zustellung befanntgemacht.

Bremen, den 15. September 1943.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [20824] Oeffentliche Zustellung.

43 R 233/43. Die Frau Magda Goerendt geb. Schornack in Neustadt (Westpr.), Adolf-Hitler-Straße 241, Pro- zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sallach in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Viktor Goerendt in England, Red Croß Message Bureau 201, Clarence House, St. James's London S. W. 1, auf Ehe- scheidung aus §§ 49 bezw. 55 - und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 8 60 Ehegesey. Der Beklagte wird zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Danzig auf den 10. No- vember 1943, 10 Uhr, Zimmer 201, ge- laden mit der Aufforderung, si dur einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig- ten vertreten zu lassen.

Danzig, den 10. September 1943.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[20728] Oeffentliche Bekanutmachung.

Es klagen auf Ehescheidung aus SL 47, 49, 55 und Schuldigerklärung aus § 60 des Ehegeseßes: 1. die Ehefrau des Trahtziehers Walter Kröschel, Jrm- gard geb. Nessitt, in Gelsenkirchen, ver- treten durch Rechtsanwalt Kochs 1n Gelsenkirhen, gegen ihren Ehemann, 9 die Ebefrau des Maurers Jakob Kleiu, Anni geb. Sprengard, in Gelsen- kfirhen-Horst, vertreten durch Rechts- anwali van Kell in Gelsenkirchen-Buer, gegen îhren Ehemann. Die Beklagten find unbekannten Aufenthalts. Die Klä- aer laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Essen, und zwar: zu 1 auf den 11. November 1943, zu 2 auf den 16. Dezember 1943, je 10 Uhr, Zimmer 240, vorx die | 6. Zivilkammer mit der „Aufforderung, fi dur einen bei diesem Gericht zu- gelassenen Anwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen.

Essen, den 11. September 1943.

Geschäftsstelle des Landgerichis.

[90937] Oeffentliche Zustellung.

2 R. 34/438. Dex Schmied Franz Kater aus Celle, Karstenstraße 63, z. 3. Kraftfahrer bei der Einheit der Feldpostnummer 48 984, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dieck- mann in Lüneburg, klägt gegen seine Ehefrau Charlotie Kaher geb. Winkler, früher in Faßberg bei Celle, jeßt un- bekannten Aufenthalts, auf Eheschei- dung -aus §8 47, 49 des Res thes und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß 88 60, 61 des Ehegeseges. Der Wläger ladet die. Beklagte zux münd- lichen Heran ung des Rechtsstreits vox die 2. Zivilkammer des Land- gerihts in Lüneburg, Am Markt 7 11. Stock, Zimmer Nr. 8, au Freita den 26. November 1943, 9/2 Uhr, mit der Aufforderung, sih durxh einen bei diesem Gericht zuge- ‘Tasscnen Rechtsanwalk als rozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Lüneburg, den 14. September 1943.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[20729] Oefseniliche Zustellung.

3'R. 111/43. Se Ehefrau Rüdiger-

Beier Wülusch, Felizitas-Maxrgareta geb. stert, wohuhafi in Luxembdurg-Neu-

4‘

des |

dorf, Neudorfex Straße Nr. 136, Kläge- rin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Goldberg in Luxemburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Eisen- bahnelek1iriker Rüdiger-Peter Wünsch, früher wohnhast in Luxembuxrg-Neu- dorf, Neudorfer Straße Nv. 136, jeßt ohne bekannten Aufenthaltsort, Beklag- ter, auf Ehescheidung mit dem Antrage, die am 30. August 1941 in Luxemburg geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für schuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Luxemburg, Zimmer Nx. 31, -auf. den 9. Novémber 1943, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig- ten vertreten zu lassen.

Luxemburg, den 11. September 1943.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [20825] Oeffentliche Zustellung.

Der Soldat Hermann Borchert, Feld- postnummer 37 778 e, Prozeßbevollmäh- tigter: Rechtsanwalt Sehmidt in Tilsit, flagt gegen die Ehefrau Sinaida Borchert geb. Sawißki, früher in Rosseinie, jeßt unbekannten Aufent- halts, auf Ehescheidung und Schuldig- exklärung der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zux mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des Landgerichts in Tilsit, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 101, auf den 30. November 1943, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.

Tilsit, den 11. September 1943.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[20823] Oeffentlihe Zustellung.

Der TDiplomingenieux Woldemar Graeper in Budapest, Vas u. 2b, klagt gegen die Frau Marie Klo- szewski in Washington (Amerika) mit dem Antrage auf Verurteilung zur Einwilligung in die Löschung der in Abt. 111 Nr. 9 im Grundbuche von Berlin-Oberschöneweide Band 3 Bl. 72 eingetragenen Aufwertungshypothek von 7375 NA Zug um Zug gegen Zah- lung von 73,75 R. nebst 6 % Zinsen seit 1. 1. 39 auf Sperrkonto der Be- klagten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Köpenick auf den 2, November 1943, 10 Uhr, geladen. S0, O A A

Verlin-Képenick, 9. September 1943. Die Ge!‘chäftsstelle des Amtsgerichts.

5.Verlust-u.Fundsachen 20827} Gerling-Konzern Lebensversicherungs - Aktiengesellschaft. Die Hinterlegungsscheine vom 27. 11. 1933 zur Versicherung Nr, L 218547, vom 12. 9, 1930 zur Versicherung Nr. L 226 032, voin 27. 11. 1933 zur Versicherung Nr. L 250 761 des Hexrn Julius Klopper, Burg i. Dithmar- schen, sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, wenn nicht inner- halb zweier Monate Einspruch erfolgt Köln, den 14. September 1943. Der Vorstand.

Aufruf.

Die Policen VmtC 819536 Dr. Wolfram Beschnidt, Berlin, und VII E 530 346 Albert Brähler, Ober Fishbam, sind abhanden gekommen. die Urkunden treten außer Kraft, wenn nicht binnen zwei Monaten Ein-

spruch erhoben wird... f 8, den 24. Sep-

München, Leopoldstrx. tember 1943. Schweizerische Lebensversicherungs- und Rentenanstalt. Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich. Dr. Ruf.

[20940]

[20941] : iy Ju Verlust geraten ift die Fest- kraftstoffkarte für den KW V 43289 der Aima Louis Rudorf Gütersernverkehre in Aue (Sa.), ausgestellt vom Reichsstatthalter in Sachsen Beauftragter der Zentral- stelle für Generatoren in Dres- den-N. 6. (VIl Vexk. 13/43). Aue (Sa.), 15. September 1943. Der Oberbürgermeister. Stadtpolizeiamt.

[20826] Ausgebot.

Poigens von dex Deutshnationalen Lebensvers. Akt. Ges. (DN.) bzw. der Deutscher Ring Lebensversicherungs8- Aktiengesellshaft (DR.), beide in Ham- burg ausgestellten, auf das Leben der Bezeichneten lautenden Versicherungs- scheine sind in Verlust geraten und werden kraftlos, falls niht binnen zwei En Einspruch bei uns erhoben wird.

Willi Hager 118 801,902 384 (DN.), Willi Masthoff 465 750, (DR.), Otto- mar - Grüning 440 416 (DR.), Hans

ling 335 486 (DR.), Fräulein Fanny Lohr 379 138 (DR.), Jwan Riemann 334 098 (DR.), Hermann Herrmann 272 104 (DR.),* Horst Baum 321 464 (DR.).

Hamburg 36, am 18. September 1943. Deutscher Ring Lebensversicherungs- Aktiengesellschast der DAF.

s 6. Auslosung usw. von Wertpapieren

[20943] Bekannimachung. Bei der am 9. Séptember 1943 er- folgten Ziehung der Tilgungsrate dex Düsseldorfer Stadtanleihe von 1926 B für das Jahr 1943 wurden folgende Nunrmern gezogen: uchstabe A zu 2000— T Nr. 145 179 194- 201- 208 237 270325 380 407 409 412-463 475 517 576" 602 636 663 671 672 693 710 726772 81L 841 885 892 923 936 1002 1123 1229 1257 1292 1348 1376 1384 1419 1425 1437 1445. 1481 1482 1514 1518 1520 1591 1592 1598 1608 1626 .1714 1729 1735 1779. 1815 1827 1832 1862 1942 1943 1983 1993 1999 2047 2062 2067 2103 2166 2223 2224 2283 2307 2310 93898 2333 2363 2397 2408 2511 2523 9536 2572 92592 2637 2655 2659 2674 2677 2710 2721 2857 2866 2922 2926 2930 2966 2981 3021 3034 3061 3069 3187 3198 3203 3253 3275 3313 3322 9965 3425 3453 3507 3514 3523 3566 3902 3960 3962 3970 4006

3845 3954 4019 4071 4099 4116 4171 4187. 1900— R 4297

Buchstabe B Nr. 4224. 4229 4265 4288 4305 4378 4479 4533 4576- 4619 4647 4740 4769 4812 4844 4849 4851 4888- 4992 5022 5035 5083 5122 5126 5142 5167 5173 5203 5219 5246 5263 5321 5374 5377 5426 5493 5531 5657 5664 5785 5790 5792 5805 5821 6858 5872 5878 6126 6228 6261 6279 6310 6355 6369 6429 6578 6602 6665 6710 6745 6799 6819 6838 6874 6914 6919 6942 7043 7052 7060 7063 T7143 T7150 7255 7256 T7263 7332 T7361 T7377 7399 7407 7449 7487 7500 7527 T6396 T7648 7654 7682 T7689 7695 TT87 TT98 7814 7863 T7873 T887 7915 7918 7936 7942 8012 8032 8041 8050 8155 8998 8288 8316 8399 8403 8405 8432 8456 8469 8497 8511 8517 8545 8548 8562 8625 8643 8648 8661 8706 8708 8774 8782 8800 8984 9029 9083 9408

8822 8847 8897 9122 9213 9298 9306 9349 9394 9660 9666 9680

9465 9500 9583 9644 6 7704 -9761 -9820 9856 9889 9897 9903 9947 9956 9959 9998 10056 10081

10173 10191. 500,— HA

Buchsiabe gz A Nr. 10236 10341 10351 10401 10436 10444 10453 10454 10508 10549 10664

10735 10736 10740

10571 10592 10618 10746 10753 .10942 10967 10981 10986

10995 11023 11088 11140 11157 11197 11204 11236 11245 11264 11302 11316 11374 11378. : :

Die Tilgungsrate für das Jahr 1943 ist am 1. Januar 1944 bei Die Ver- zinsung der voraufgeführten Stücke hört mit dem 31. Dezember 1943 auf.

Die Einlösung der gezogenen Stücke exfolgt bei den auf den Zinsfchèinen angegebenen Banken und bei der Wert- papierabteilung der Stadthanptkasse, Düsseldorf, vom 2. Janüar 1944 ab.

- Restanten ans ‘der Ziehung

vom 23. 9. ert

Buchstabe B zu 1000,— Nr. 7520 8795 975d 9880.

Buchstabe zu -500,— Rn.A Ne. 10464 10479 10544 10587.

“Restanten aus der Ziehung vom 23. 9. 1941:

Buchsiabe A zu 2000,— Nr. 1134 1641.

Buchstabe B- zu 1000,— li.A 4975 6564. z

Buchstabe €© zu 500,— fA 104568 10480 10769 11300.

Restanten aus der Ziehnng vom 7. 9. 1942:

Buchstabe A a RA 781 2066: 2715 :

1000,— A

Buchsiabe B zu 5539 6667 T3MT.

Buchstabe C zu 500,— R.A Nr. 11001. Düsseldorf, den 10. September 1943. Der Oberbürgermeister.

Jn Vertretung: Dr. Füllenbach, / Stadtkämmerer. /

zu 4251 99

4795 5021 5145 5268 5576 5811 6233 649) 6806 7016 7175 7378 7549 7718 7910 8034 8346 8475 8619 8770 8970

RA

R.A Ne. Nx.

Nr. Nr.

7. Aktien- gesellschaften [20970] |

Vereinigie Baustosswerke Aktien-

gesellschaft, Wien.

Aus dem Ausfsichtsrät unserer Gesell“ schaft 7 der Herr Julius Glaß, Wien, durch Amtsniederlegung ausgeschieden. Qugewa wurde Herx Karl Palme, Wien. Der Aussihtsrat bestehi nun- mehr aus den : aag Dr.-Jng. Viktor Sreiter, Vorsiyer, Dr. Kurt nke, stellvertr, - Vorsizer Dipl.-Fng. L ) pee r Dr. Franz Leppa, Ka Palme, sämtliche Wien. 5

Kerudl 426 195 (DR.), Horst Plisser-

Dex Vorstand.