1925 / 89 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

ltebigen Größen und Fassous, Fabrik- | Bestellung eines Gläubigerausschuffes, vigerausfchufses und wegen der Angelegen | Lee. {7079} F dann über die in den §8 132, 134, 137 | beiten uach § 132 Konkursordnung den In tem Konkursverfahren über das

ét;

angemeldet am 21. März 1925, Vor- E mittags 10 Uhr. nummer 988, versiegelt, für pylastishe Œr-

Nr. 14 030. Firma Lucas & Vorsteber | zeugnihe, Schuyfrist drei Jahre, ange» der Konkursordnung bezeichneten Fragen | 13. Mai 192d, Vormittags 104 Uhr. AU- | Vermögen tes Landmannes Hans Petex in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für | meldet am 6. April 1925, Vormittags fowie allgemeiner Prüfungstermin ist auf | gemeiner Prüfungstermin den 17, Juni | Marcussen in Wimmersbüll ift zur Prüs Pelzersabstreifen,- versiegelt, Flächenmuster, | 11Z Uhr. Donneréttaa, den 7. Mai 1929, Vormitt. | 1925, Voruittags 10 Uhr, Ningstraße | fung der nacbträglih angemeldeten Fordes abriknummern 11147, 11149 Schugrtrist Das Amtsgeriht zu Radeberg, 93 Uhr, Zimmer Nr. 2, des Amtsgerichts- | Nr. 19, Zimmer 4. rungen Termin auf den 28. April 1925, Zahre, angemeldet am 283. März 1925, am 7. Upril 1925. gebäudes in Buchloe bestimint. Aitsgericht, Abt. 18, Kiek. Vormiítags 11 Uhr, vor dem Amtós 11 Uhr 25 Minuten. —_ Gerichtsschreiberei —— gericht, hier, anberaumt. : 031 7233) des Amtägerichts Buchloe. Leipzig. [6732] | Led, den 7. April 1925. G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit | Ju das Musterregister ift eingetragen | E Ueber das Vermögen der AkiiengeseU- Das Amtsgericht. 34 Mustern für Be1agartikel, ye1siegelt, | worden : CotiÞus. R L A (7251) | haft in Firma Wittrok & Sichler, S Flächenmuster, Fabriknummern K 3664| Nr. 38. Firma Josef Püschner in Ueber das Vermögen des Kaufmanns | Chemisch - Pharmazeutische Fabrik in | LemneD- [6734] bis 3673, 26192—26215, Schuytrist | Stolpen, ein versiegeltes Paket, enthaltend Felix Wegner in Gottbus, Moltkestraße 12, Leipzig-Gohlis, Lindenthaler Str 99/24,| In Sachen betreffend den Konkurs über 3 Fahre, angemeldet am 23. März 1925, | a) 13 Stü Modelle von Eisenknöpfen, ist heute, am 9. April 192%, Nachmittags | wird beute, am 9. April 1925, Normittags | das Vermögen der Paas & Hardt Aktiens Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. Fabriknummern 04659 bis 04667, 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: | 11} Uhr, das Konfursvertahren eröffnet, gesellsha!t in Lüttringhaufen ist der auf Nr. 14 032. Firma L. G Toelle Nachf. | b) 15 Stück Modelle von Manscetten- Kauimann Georg Trauschke in Cottbus, | nahdem die durch Beschluß vom 15 12. 24 | den 25. April 192%, Vormittags 10} Ubr, in Barmen, Unischlag mit 50 Mustern fnövfen, Fabriknummern 1001 bis 1015 Promenade ( Offener Arrest mit An- | angeordnete Geschäntéaufsiht wieder au!- bestimmte Termin zur Festiezuug dex für Hotenträgerbänder, versiegelt Flächen- | c) 20 Stück Modelle von Zelluloidknöpvfen, zeigefrist bis zum 4. Mai 1925. An- | gehoben worden ‘ist. Konkursverwalter : Prüfungéverhandlungen und zur Berichts muster, Fabriknummern 1049, 1050 1054. | Fabrifnummern 07285 bis 07290, 07398, meldetrist bis zum 1 Juni 1925. Erste | Rechtéanwalt Dr. Karl Zimmermann in erstattung verlegt auf den 16, Mak 1055, 1060, 1067, 1081, 1083, 1085 bis | 07399, 07384, 07387, 07388, 07510 bia | Gläubigerversammlung den 4. Mai 1925, | Leipzig-Gohlis, Jägerstr. 16, Anmelde- 1925, Vormittags 11 Uhr. 1088 1091, 1092, 1096, 1101, 1103, | 07518, Muster für vlastisde Erzeugnisse | Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü- | frist bis zum 20. Mai 1925. Wahl- Amtsgericht in Lennep, den 9. April 1925 - i L Anzeigenpreis tür den Raum 1107 1120, 1133, 1134, 1137, 1141, |Squßfrist 3 Fahre, angemeldet am fungetermin den 22. Juni 1925, Vor- | termin am 13. Mai 1929, Vormittags L Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Reichsmark freibl. E f 5 itenen Ginbeits eile L,— Reichsmark freibleibend 1142 1144, 1147— 1150, 1152— 1155 |24 März 192d, Nachmitiags 3 Uhr | mittags E 9 Ubr. Prüfungstermin am 3. Juni E Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den A E T E I Ctenen Einheit dle 1,70 Reichsmark freibleibend. 1157— 1160. 1162, 1164—1175, Scuß- | 50 Minuten. | ; Gottbus, 9. April 1929. 1925, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest Brieg, 38z. Breslau. [7244} f Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die N R ; einer 3 gespaltenen T! din vei ini n frist 3 Jahre, angemeldet am 24. März | Nr. 39. Dieselbe, a) ein versiegeltes Amtsgericht. mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1925. | _ Ueber das Vermögen der Firtna E Gejichäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. B è MXEQUEY die Geihästs älle dés Neiths- und Staatsanzeigers 1925, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Paket, enthaltend 30 Stück Modelle für | presde E 7959 Amttgericht Leipzig, Abt. IL A È F Benjamin, Inhaber Siegmund Müller in L Einzelne Nummern kosten 0,30 Reichsmark. E A A R E Berlin W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32 N 14033. Firma A. & L Feidheim | Manschettenkuöpfe, Fabriknummern 18313, S Los Veitidin f L den 9. April 1929. Brieg, wird auf Antrag des Inhabers x Fernsprecher: Zentrum 1573 E h m eber das Vermögen des Kaufmanns A heute, am 8. April 1925, Na®mittags

in Barmen, Umschlag mit 33 Mustern | 18291 bis 18300, 18306, 18308, 18309, f A : ¿A ck5 : Kari Otto Liebscher in Heidenau-Süd, | p,e1pzisg. {72601 |4 Uhr 15 Minuten, die Geschäftäaufsicht : : G 411821. 1925 area)

Vormittags Nr. 14031, Firma W. Weddigen, Stolpen, SachseB. [

ur Bejat tik E : _Flâ [ 3 72 8305 83 i; / C arden aon verfiegelt Mamu s Ie 18473. 1ER, esd Tris Albertstr. 13, der unter der, nicht einge- Veber das Vermögen der Firma Leipzi angeordnet, da die Firma infolge der aus Dan Ney aa 9893, 3835 bis 18762, 18763 18087 bis 18590, D) ein | Marienstr. 12. a mi Au, gg lleber das Vermögen der P hast mit de- | dem Kriege envadsenen wirtschaftlichen OTr. 89 Berlin, Freitag, den 17. April Abends Poftschectfonto: Berlin 3538, 17954, 17959, 17960, 17961, 17968 | desgleichen, enthaltend 36 Stück Modelle E n R, Handel mit Rurz-, | (Hränfkter Hastung in Leipzig Tröndlin- | Verhältnisse zahlungsunfähig geworden ist, / L. 0 Neichsbankgirokonto. erin, rel ad, . ? ® bis 17974, 17977, Schußfrist 3 Jahre, | für Manschettenknöpte Fabriknummern Galanterie» und Diloutertewaren betreibt, | ring 1, wird heute, ar 9 A il 1925, | ader voraussichtlich in der Lage ist, den e meren s S E 5 angemeldet am 24. Máärz 1929, "Nach- 18387 bis 18419, 18138, 18421, 18333, D Fouss, am 2 April 1929, Nachmittags BVeomittags. 12 übr ‘das Ra AGE Konkurs durch ein Uebereinkommen mit ; E E E E B Ï GALAaS E S ee brenges, [M ein desgleiden, enthaltend 33 Stel 4 Ui das E e Baut verfahren eröffnet. Konkursverwalter: | den Glubigen Be Bücher Me E | Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des etrage nh & Go m. b O in Barmen, Um: | nummern füx Manfcbettenkyäyle, Feng, | Claus in Dresden, Gent h. Wahl Here ReGlanwalt Se fie 1, Ane Phare ot M inge bestellt, 2. Na d/2 einschließlich des Portos abgegeben. \clag mit 2 Mustern für Schalborten, | 18437, 18441, 18442, 18448, 18449 R N un A ol übr meldefrist bis zum 1. Mai 1925. aen Amtsgericht Brieg, den 8. 4. 1929.

) 13. Mai 1925, Bor-| Charlottenburg. [6684] j R : oaemem inna eann

(D. Nat.) wünschte ebenfalls eine bessere Bewertung der Qualitätss

versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern | 18453, 18455, 18461, 18462 18466, | r ] Fn dlevini

n 4 Oen „„Faor ' 1493, 99 L ,_ 18466, üfunastermin: 19. Mai 1925, Vor- ungétermin am i /

1888 und 1889, Schuyfrist 3 Zahre, an- | 18470, 18486, 18491, 18316 bis 18827 P IDSE üba age e » ire | mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An-| Die Gei bäftéaufsicht zur Abwendung

i i . . » r L ( t s Maat s 268 De arbeit, wie sie der Minister durch Erweiterung der Lohnspanne schlagen habe und

„meldet am 25. März 1925, Vormittags | 18301 bis 18304, f tif ittags 94 l igevfli i N l 19: ¿ N : gemeldet am März 19 3ormittags | 18301 bis 18304, Mustec tür plastische | ¡eigepflicht bis zum 30. April 1925. zeigepfliht bis zum 20. April 1925. | des Konfurtes über das Vermögen dex i: Fuhalt des amtlichen Teiles: Das Staatsministerium hat den Oberverwaltungsgerichtsrai zwischen gelernten und ungelernten Arbeitern vorgeid qn E j je Amnestie

a —————————————

¿D. 2D, L N I Un Paul Gründe! Erzeugnisse, SBugrrE s Zahre, e Amtsgericht Dresden. Abteilung 11 E D Abt. 11, A 1, den | Gebrüder Schein Aktiengetellihaft zu E 0d. : P : ei, del am l. . ar 29, Hamtitag L eei E Z . Prtl 1929. j 4 Reich. e. “e r j j Dr in Barmen-R. Umschlag mit [4 Ühr 30 Minuten. : amburg. [7256] S Drin Id Kleiststraße 14 (angenrdrs ; Deutsches MOS i Professor Dr. Fürstenau zum Senatspräsidenten des Ober- | Aufhebung der notwirtschaftlichen Geseßgebung lowie An Reichs g Meru tern tür indische Schalbouten und Nr. 40. Dietelbe. etn versiegeltes Paket, Uebex das Bermögen des Kaufmanns Mi ay en. : [6736] uf ntr de S Ib i 1 A A Bekanntmachung der Wahlvorschläge für die Wahl des Reichs- verwaltungsgerichts und | j Strafen aus dieser. Gr begründete weiter seinen Antrag, im teich8- Blusen und Nockbesatz. versiegelt, Flächen- | enthaltend 33 Stü Modelle für Zelluloid ; i in Fi Ueber d Vermögen i auf Antrag der Shuldnerin por pril (si ( i ire 2 in All rtshaftsministerium für die Jnteressen des Handwerker]tandes eine muster, Fabrifnummern 1788 und 1789 Me Fab ifnumme L Grd 07591. Stnctd Albert Friedrich Müller, in Firma | itel s Sonn E Firma | 1925 vertreten durh Rehtsanwalt j präsidenten (2. Wahlgang). ; ; den Verwaltungsgerichtsdiretlor Dr. Lobe in A enstein, beso d 3 Staats\ekretärposten u schaffen. Der Wichtigkeit des Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 07523 bis 07563, Muster tür plastische e a S N ben Sa R A Justizrat enne r fil Berlin W. 39, e Betanntgabe a amtlichen Großhandelsindexziffer vom | den Oberregierungsraï von Salpius n B e vis Scnbwerts Se iober zu wenig ‘Interesse entgegengebraht worden. 97 Mars 19%: Vormittags 7623 bis U(DI8, eule! tische | Papenhuder Straße 49/51, ist Heute, in Mayen, wird Heute, 9. damer Straße 121 a aufgehoben. / 15. April 1922. M : j ‘ovinzi ulfkollegium in Koblen Ba S: L M" N ; T S t 192 Bouifags 11 Úbe| Geo, Sf, } Sg roe | LadmttatA (2 le Nord eri "54 verihren trhnet, a ein Gläubiger a Ha) CriE u P Wliverbo Dicetior deim Provingia o e orihigrtten ernannt. | rzen “asen "tas die heine v A nee Rei ves 7d S eils e a  Ee F409, Lad) ter: H. Hartung. Gr. 1 heaterstr. 37. | Veriaÿren €ro net, da ein Gläubiger dieë @harlottenburg, den 4. April 1925 ; e Ï t B au ( DIt gelten lajjen, daß, ILerlOhne DIE Ae E S tr. 14036. Firma H. G. Grote, |4 Uhr 30 Minuten s a E Mia : beantragt hat die Zahl! iger D f GHat E, L E pr N Preußen, Fndustrie beeinträchtigten Diese Redensart sei ein bequemer Bor» G m. b. H. in Barmen-U. s Ai l AmtsaeriGt Stolpe , E a Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum | Xantt2s \at und die Zablungsunfähigkeit | Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ¿ L C E E R Due E ( E R Mett : H 93 E n Tf Amtsgericht Stolpen, am 3. April 1925. | 4. Mai d. I. einschließlich. Anmeldefrist 4 Schuldners glaubbat! gemacht ill. Abt. 40. ; : Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. a as die Arbeitgeber, dia dner mee Statisti O E seide mit Metall, versiegelt Flächenmuster Zwickau. Sachs [4757 bis zum 8. Juni d. I. ein\{ließlih. Erste | T7 Rechtéanwalt Fustizrat Heling n | ambur 7245 k Bekanntmachung, betreffend die Ernennung des stellvertretenden S n val Ui Vitne im Ausland bis zu hundert Prozent höher Fabriknummern 54969 O2 4b bia J M E: [4757] | Gläubigerversammlung: Mittwoch, 6. Mai | Mayen wird zum Konkursverwalter cr- E (7249) g Vorsitzenden beim Berggewerbegeriht Dortmund. p ÿ | hervorgehe, da O ir&land. Da Reichswirtschaftsministe ¡um müsse T0 484 448 eue a7 19790 L 4 bis Jn das Musterregister ift Heute ein-|d. J., Lorm. 104 Uhr. Allgemeiner nannt. Konkursforderungen sind bis zum Die über das Verinögei der Koramandiks j L Zend Verg! ( Nichtamtliczes. eten als 1in_ Deutschland. as Ver Siri astsmini] CEEATE N 19705, 19790, 19798, I a n Mittwo, 8. Quli d, J, | 29. Mai 1925 bei dem Gericht anzu- geselschatt in Firma _C_ L. _F. Abibe l i ; sich davor hüten, den Anschein ¿u erweden, A Bustrie Maus Swutfrist 3 Jahre p A 21 Mie: Büäßler, Kohlenwerksvrokurist in Zwickau, | Vorm. 10 Uhr. j i "melden. Es wird zur Beschlußfassung Marienthaler Straße 73/75, Zigarettens É G E G N E T NTZEES I I Parlamentarische Nachrichten, Filiale des Meichsverbandes der, Deutschen Zul e C 1925 G Sntta Ven P Ur 50 Mi Arz 19 Muster „für Anhänge- oder Ansteck- Hamburg, 8. April 1995, über die Beibehaltung des ernannten oder fabrik, N ALTTLIE Geschäftsaufsficht is b m Haush al tsaus\chuߧ des Reichstags wurde wandte sich DeC Redner gegen die Auswüchse des D (art “Nr 14 037 ; i t H. A e n gean BelcGatfnumarer 378, plastische Das Amtsgerichi die Wah! eines anderen Verwalters sowie | 2% n April 1925 beendet, nachdem der : È gestern die Beratung über den Ftatdes NReichswirt\chafts- wesens, die u ent ungesunden ZUikan ge [Urt e, ah 1E U O A ima H A S mig in | Erzeugnisse, und 19 Musier für einzu- ——_ über die Bestellung eines Gläubigeraus- Zwangsvergleich rechtekrästig bestätigt is. Amiliches. ministeriums fortgeseßt “Aba. Beythien (D. Vp.) trat deutsche Waren im Ausland billiger verkau V E a Sieg 4 lag. mit 50 Mustern für webende oder aufzudrucende Kreuze und | amburg. [7255] | usses und ein retendenfalls über die Hamburg, 11. April 19295. | : : E S T R L E O Snlande zu haben [eien Auch der Tatsache sei besonderes Augenmer De E un iris versiegelt. Flächen- Sterne, Geschäftsnummer 379, Flächen-| Ueber das Nachlaßvermögen des am | im § 132 der Konkuräordnung bezeichneten Das Amtsgericht. Deutsches Reich. verleaer dafür e muiter, Fabriknummern 2698 2700, | erzcugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 9. April 1925 in Hamburg verstorbenen | Gegenstände auf Montag, den 4. Mai | zxambur erleger DOUr Zil,

Hoyvi dos M4 T onbürng des Vereins de {icher Zeitungss . c S ; 1 Quibla i R 1 lnt Serte N Nachrichtendüres Flcchastöministerium "L Boiten zuzuwenden, daß heute 1m Handel weit höhere Zu) Age n A | ay 1m ? S ITT AaTTEMTI e S Zalbs hon A8 68 Sr Norkrieaszeit üb id war. Dies fudyre i i T Sr L Cle E A R Ane ul O 1p aeitellt würden als es in der Dor rieg8zet ch war. U [724 Bekanntma hung, EnEE Staatssekretärs Ir Handwerk, Einzelhandel und Gewer S einer allgemeinen Preissteigerung. Der Obsthandel habe einen geschaffen werden [01f, -DatniL 9e Intereslen des A ise C unverbältnismäßig hohen Absaßzverdienst; denn gutes deutsches Obsb

J b 1 . L A 2 helondere Abtei L on - besonderen | LOIteL PTO D A f R Ministerium eine bejondere Abteilung unter einem bejonDeren handel 1 M bis 1,20 M pro Pfund, das heißt enva 100 bis 120 Reichs-

Taschen fließe diese Differenz zwischen

9702 2705—2711, 2713, 2717—2724, | am 27. März 1925, 9 ür 7 Min. Vor- | Bäckermeisters Paul Hermann Richard | 1929, Vormittags 10 Uhr, und zur| Die Geicaftsaufsicht ist angeordn i | Gemäß § 62f der Reichsstimmordnung werden die von [tands genügend wahrgenommen würden. Mindestens müsse aber 1m Imäkig E obbandel 12 bis 15 Rechêmark, im Einzel-

4646, 4649 465 6385, 638 338 ittaas z A ç g” 4 "C i 1 6591 E Sa E Saa ese, U i d L E B ar oitete 22, ist heute, Nach- Prüfung der angemeldeten Forderungen | über das Vermögeu des Kaufmanns L, Doc L, O00, O0 dl, Amtêneg e T) ai N 4 d If ( 9 o " ) nta “o C [a 15 1 N T 5 , 2D Q T - a cer V L 7400. 7402, 7404, T406—7408, 7413 sgeriht Zwickau, den 4. 4. 1929. | B Sa du Miet _eróffnet. | auf Montag, den 8. Juni 1925, Bor- | William Meyer, Moltkestraße 93 pt, i mir gemäß § 62e der Reichsstimmordnung gzugela)enen Wahl- beso 7414, TA1T, T7420, T421 Schu trist | Zwönütz E [7234] Ga L Offener Gean, E N 10 Ubr, vor i unterzeichneten in Firma William Meyer, aumrwolls vorschläge für die am 96. April 1925 stattfindende Wahl | Dirigenten eingerichtet werden. Redner gab einen Ueberblick uber die E pro Zentner, In welche L R. , . H . Î 4 9 “id! ¡En É ) 117 2 7 e V “ee © e C : : : S «t ofos (tollo Dios @roditae R T 1,8 NTenis- mar d) L) E Ie DeLCDeE &UjUWc : J S L N as V am 31. März 1925, | In das Musterregister ift eingetragen frist bis zum 11, Mai d J. cin\Gließ- Personen Lie T al öniast Sr e iiver N | des Reichspräsidenten (Zweiter Wahlgang) hiermit ahlen Men i E Die ed Bemerbes müsse 12 und 190 Reichsmark? Ohne daß dies aufgeklärt werde, habe der (ittags BT. worden bei Nr. 149: Firn A No lich A Ide} ift vi î “afl P ee 37 önigstraße (. ust erson: Amandu | veröffentlicht ichen Wliltelin an Angehor1ge des mittelt} ändijchen GLWerbes E S nrt Sol E Anspruch arauf daß reine Klagen ernst genommew Nr 139 ut E vei Nr. 149: Firma A Nobert | U. ne efrift bis zum 11. Zuni d. J. | gehörige Sache in Besig baben oder zur | Lange, Lili fe 36. | ! T. y “r ohrt und erleichtert werden, Die: Zinje nd Provistonsfäße eien Okbsthandel keinen Anspruch darauf, L E lanate die Aufhel Pie 560 "irna Geovfiihe Aunft-| Wieland, Aarthud è Grub, fat un | O bos 1 Mel d. Br Vorne |oegrlen, dto an den Gmelicbulons ta De" l wri 1928 | er ay ere, Gencetsmaridal, Sennovee: | Ht m LR O P ne eee men 0 | gu in T R h tri fe at ania Wil M Warmen: Schuhz- | der unfer Xe. eingetragenen il Muster, j lung Zwo, . Mai d. 55. orm. | gegeben, nichts an den Gemein|chuldne Dat ; S i N Reichskanzl D., Berlin; E S R aon E E T Cour naureifend er im Artikel 1 der Verordnung U: sführung des orge ltt frist ist für die Muster Nr. 5964, 5965, | Fabriknummern 11216 "11219, 11220 | 104 Uhr. 2 ; t , jemet T Das Amtsgericht. Wilhelm Marx, Reichskanzler a. L, «Derun, beseitigt werden. Es genuge nicht, lediglich, noh dazu unzuire}se)d, n Artilel L eon Merordnungen, insoweit d ht 1 . 5964, Î ; ¡t r. Allgemeiner Prüfungstermin | zu verabfolgen oder Leist i dais 5 Hot T: ae : T a i Hœbaftlide bom 13, Zuli 1923 erlajenen Verordnungen, 1n}0wet iese n 5988 und 5991 um 7 Jahre verlängert | 11226 11227, 11228, Ba , ] i 5 abfolgen oder zu ¿eillen, au die Ernst Thälmanu Transportarbeiter Mitglied des | darauf hinzuweisen daß durch die Veränderung der wirtschaftlichen 20, U T 2 (1 O avpi E s Te 20, 11228, 11230, 11232, | Mittwoch, 8. Juli d. J, 2 . 10 Ber t aufe Liitjenburg. j i L ck ; Atreitberei : A ber Di *-, l bereits - aufgehoben elen insbesondere erstens der Preistretberets Nr. -13 305. Firma Graphische Kunfst- | 11233, 11234 und 11235, die Berlánge- Barbara, î April 1925. E ir Salbe E My Raab Ueber das Vermögen des guntiläna Reichstags, Hamburg. E P er aoan ee e L e iu ZE S e Verordnung geaen verbotene Ausfuhr lebens- “a ap A Barmen : Die Schu | rung der Schußfrist bis auf zehn Jahre Das Amtsgericht. für welche sie aus der Sache abge)onderte | Georg Langbehn, alleinigen Inhabers derx Verlin, den 17. April 1925. ae Figieitün Sh E Alle diese veralteten “Bestimmungen | wichtiger Gegenstände drittens der Berorte H E 6009 A. E E 6017 und ee am 16, Va. 1 Be T [7257] O in Anspruch nehmen, dem ae A Laneenn in E Ÿ Der RNeichswahlleiter. müßten endlich verschwinden. Das Wandergewerbe und der Straßen» beschränkungen, pam E ' des aweilen Wi (Prei N ortebe e N E mittags 24 Uhr. x ¿ [7257] | Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1925 ist die Geschäftsautsicht zur Abwendun j Wage U en e wieder auf ihren ursprünglichen Stand urüdaebracht | und Preisverzeichnteh ens dér Beroronung e Notars Amtsgericht Barmen. Amtsgericht Zwöniß, 8. April 1925. Q Ueber das Vermögen des Kaufmanns | Anzeige zu machen. | M y des Konkurses eröffnet. Aufsichtöperion: 4 G E e eee e becrleten V auf Golten des ‘aewerb- | mit Fleisch und Vieh, fünftens der Verordnung über Notstardss- v E d L Hans Witte, des alleinigen Inhabers der | Mayen, den 9. April 1925 beeid. Bücherrev:sor Hans Pichinot in Kiel, : l Den ‘Mittelitands Zar fis A “* Sausieren mit G Fivaden 6 sechsters der Verordnung über Preisprüfungéstellen. O ea ati Us af [6350] nicht eingetragenen Firma Hans Witte in : Amtsgericht in M pe Sophienblatt 4 Di i 8 r delsinderziffer ichen Mittel\tands 16s zu L on Messen und Eten obne wit Der Antrag entspreche oft acáußerten, dringenden Miins\chen weiter Zn unjer Musterregister ist eingetragen: Hamel ‘eit unbekannt : Amtsgericht in Vayen. DDPULENT . ; E Die amtliche Großhandelsindex at rer ein ÜUnding. Die Veranstaltung von Messen und Märkten ohne irte | Ver BUTaA oie insbesondere des Einzel+ und Viehhandels Die PDamein, zurzertl unve annien Aufenthalts, ip Gli tam Ew Lütienburg, den 21. März 1925, k Kn 9 ° O05 {ch{ Ftliche N wendi feit sei u unterbinden Dem TRarenhande! bei gewerblicher Kreise, 1nSbe]OnDere De LNÍE _UND 1e) )anbelg. L D ; vom 15. April 1922. A trt L. aoneiaiteten “Den Drogisten körme | genannten Rerordnungen seien seinerzeit eclassen worden, unter der ei nachdrücklich entgezenzutre en. T fabrikmäßig fertig- de des früheren volksparteilichen Neich8wirtschaftsministers

| versorgungen,

Nr 27, Firma Arnold Kloppenborg 7 H ï G l 19: ; 6 O ift am 9. April 1925, Vormit vei d M ; Ala Nachfolger in Emsdetten, zwei verichiedene « onfurie und 40 Min. Konkurs Ae Div Pr R A, das Amtsgericht. ; : 2 : i f Behörden sei nachdrüct! Den Vrogiilen +01 Meatde Modelle tür Bettücher mit verstärfkter es o walter: Nechtsberater Haubenreißer in Neber das Vermögen der Eifeler In- | Liültjembursg-. [2898f Die auf den Stichtag des 15. April berechnete Großhandels- ruhig der freihändige Verkauf abgepaßter und fabrikmäßig [erlo | PBecfer-Hessen. Sie hätten vielfach in der Praxis zu einer ganz ut» Mitte, plastische Erzeugnisse, ofene Modelle, Geschäftsaufsicht Hameln. Konkursforderungen sind bis dustrie-Werke A. G. Zu Hallsblag (Eifel Die Geschästsaufsicht über das Vers ; indexzisser des Statisti)chen Reichsamts ist mit 131,4 _(Vor- gemachter Heilmittel gestattet werden, der ¡eßt ledigli den Apotheten A Tel3TBaung E Schikan corg deutschen Kaufmann- P Lan 100 und 101, Schuptrisi ® \zum 16. Mai 1925 bei dem Gericht an- n a 7 eat L Vorm. 11 Uhr, mögen des Kaufmanns Hans Heuck in J woche 131,2) nahezu unverändert. Höher lagen die Preise für | erlaubt sei. Diese wtederum müßten gegen die E I Heil- haft eführt und fe zu völlig unproduktiven Ausgaben genötigt oder Na A am 3. April 192d, PLARnne E, [7249] puoe Erste Gläubigerversammlung: S ilcrovervaite ist g S auf as idi ew dite, J Roggen, Weizen, Hafer, Rindfleisch, Pi But R Jute- itel ui ee e dle, Us Hen ee 25 e Ga in die Gefahr gebracht, mit den geseßlichen Bestimmungen in E ; E aa eber das Vermögen der Firma Louis | Mai 1925, Vormittags 9 Ubr. All-| Pinten i Ct of [t | bestätigten Zwangsvergleichs auge obete L arn und Zink. Gesunken sind die Preise iür Butter, Heringe, | Sor baeschaf S ne E ia L S Gee l Kons au kommen. Während {i die Znslatio Burgsteinfurt, den 8. April 1929. Weule & Co. in Braunschweig, Wenden- | gemeiner Prüfungstermin : 30. Mai 1925, T7 len n See t Dun 2s Lütjenburg, den 28. März 1929. E qun r Milch, Kakao, Baumwolle, Blei, Zinn und Saison abgelhatf „werden. Et euer a un t Nor tectigt gewesen, so müßten he jezt Fcleunigst fallen, Das Amtsgericht. rak 45, ist heute, am 9. April 192d, Lee 9 Uhr. Offener Arrest mit frist bis 6. Mai 192%. Allgemeiner Prü, Das Amtsgerict. Y Benzin. Die Anderziffer der Lebensmittel lautet 127,9 (gegen rine P Mae Derenvetens Und. fr ben Suk des Téutscen Obst- | da sie iraendeinen wirts{aftlihen Zweck nit mehr erfüllten, 8 D D g. o f q. - F e E ps E Sor L B s. S E: f K ; R 4 e c c "7 (0) ite 7 a 9 R Y Q E An j E A o La R f y ( i& nh whorodhttater Preisf\te e O Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren | Anzeigetrist bis 16, Mai 18 nruggtermin und erste Gläubigerversamm, | Lüt Jenburs, 3515] l 127,7) und diejenige der Industriestoffe 138,0 (gegen 137,9). | baues. Hier verlangte er Gntsendung m E A Selbiwers andt ret A nit unbore h en O bóten aber die B das gefährdete Obstbaugebiet an der Untere be. Auch den Schuß bes | Ur Un Ans verden. Gegen di Veranr 00 : | mästers Martin Jessen in Lütienburg wird E ta Lobandelie er Abg, Dr, Qu aag Nat.) { ordentlichen geseßlichen Best: mmungen und die Kartellverorduuag 8 Müllereigewerbes behande t e Abg, Dr. Qua ah / ausreidenden Schuß, sofern sie nur in geeigneter und eatschiedener

Yscrlohn. [7231] | 7% 7 TICl g A i: L u Vitra Aera Mio S E I V ou O E D A O L T A E O E Ueber das Vermögen des Shweine- Berlin. den 16. April 1925. i ¡: Firma Alex u. Wie- | Fonkursver ita Hildesheim 17908) 1 * REre d 3 E E HA N mann, Iserlohn, ein versiegelter Um onfursverwalter ernannt. Offener Arrest 4 é s 90)! Brin, deu 9. April 1925. die Ge\chäftsaufsiht zur Abwendung de : Statistisches Reichsamt. A O Plagßer. e, T: Hfdo Probleme im Haushaltsaus\ch ¡bt berühren | 9 lag, mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mai, Konkurs- Ueber das Vermögen “des Kaufmanns Br E E Konkurses aciouet. Juf “ar M din / G “u E pa Probleme im Haushalts oli tischen Aus, Weise angewendet würder. fe dys Lg S cis / ; Nedner führte dann aus, daß die Produktivität weiteren Verfolgung von Berstoßen aus der è eit vor der Aufhebun

enthaltend Zeihnungen über Messingflur- s Willy M ; : 2 | arderoben Urt. 781, 762, 763, Messing- ree sind bis zum 15. Mai bei Willy Menzel in Hildesheim ist am wrd bestellt: Herr R. Paasch in Lütjenburg,. E E at ; schusses gehören. odutltbita i P E E A2 Mafola z i er anzumelden. Erste Gläubiger- E Verbot von Bildstreifen. unserer Wirtschaft außerordentli gering geworden sei. Es sei für | der Nerordnungen vorzußeugen, da eine solche Verfolgung gegen das

¡e allenfalls für die Inflationszeib

pu imo Mane ate R 136 N, Mantel- | pecsammlung am 8. Mai, Vormittags (Bor rae Mt bc Mthgon ot 5 Me Lütiendurg, den L April 1929, : r E Gtici ft en Kraeßig (Soz) bestätigte die afen dazu 1364 N Art 137 N.,Mant 9, Val, Bormiilag t Stalte i L | Anklam, as Amtsgericht. i = h i j B ntr ler: L j sche Wirtscho öalih, in die Höhe ommen, wenn | Rechtêbewußtjein verstoße. Aba. Krae ug (D) t rod

dau 1374 N., Art 138 N,, Manielbafen | 104 Ube, allgemeiner Prlfungtermin am ne aba D Sr eldefrist big | _Belchluf, Das Konkurtverfahren über E i _ Se E füpur N Ana o Seaditarife e Prozent E Hen reisen | Ritiakeit der Ansicht des Minister“, dos die deutsche Arbeit wieder

dazu 1384 N., Messinggriffe Art. 728/1 18. Juni 1925, Morgens 104 Uhr, vor deu 30. 4 102. l rfte Glä Anmeldefrist bis | das Vermögen der Bergschioß-Industrie- E | Cinematografica Berlin, Ursprungsfirma: Ben Wilson, New lägen “Die Beschränkung der Luruseinfuhr sei für unsere wirischaft- | auf Qualität eingestellt werden müsje. Das werde aber verhinderk

9, 3, 4 rund, Art. 728/1, 2, 3, 4 flach. hiesigen Amtsgerichte, Wilhelmstr. 93, . 4. 1525. Erste Ligubigerverfammiuna stätten A. G. in Anklam wird eingestellt, York, Prüfnummer 10 214 Berlin, s ‘Gesundung eine Grundbedingung. Mir müßten zu einer Ark durch die LuxuSwarenumsaL e De den N f? R 1 j i 5: April 1925. E Ler SDandelépolitit zu ck die unserer Verarmung ent- rtarkt drossele. Aba. Koenen (Komm. ritisierie di

8. Tar ch und Î Berlin, den 19 April 19 merkantiliftischer Handelspolitik zurück, die unserer Verarmung ent O Nen Mee avirts@aftêministeriums, L e

des Amtsgerichts Hildesheim. G 36d

| t : 2 d allgemeiner Prüfungstermin : 8. Mai ; ç | plastische Erzeugnisse Schußsrist 3 Jahre Zimmer 12, 1925 10 U s { f weil eine den Kosten d t Basahmo ,, , ) , I mt 3gori 929, T. e a Kosten des Verfahrens ent- \ i E angemeldet am 19. März 1925, Vormittags As AmtégeriGs, b, Braunschweig, cigepfliht bis S mit An- | sprechende Konkursmasse nicht vorhanden i Der Leiter der Filmob cüfstelle sprebe, Redner außerte alédann Bedenken gegen die Bemerkungen ; B 8 rüdschrittli ßfapitalisti i Ll E zeigep 925. : ; G i / er Leiter der Filmoberpru} tete, lr Ar E ETE O nee C RZEE C ots » e8 dur Fschritilic und großkapitalistish eine S Mluulèn, i Der Gerichts)chreiber ist. Anklam, 8. 4. 1925. Das Amtsgericht. e Dr. S des Ministers zur Solidarität der europáishen Volkswirtschaft. hauptete, däß es durmzaus V schrittilich Und ron CU Unter Nr. 2227: Nosié-Haurand, Iser- | "Ueber das V [7261] : : d rplanbekannt- : Db Seer: Ge aenwärtig stehe in Europa die Wirtschaftseinheit eines Volo geftent lei, a. Dre is E ae U io sohn, L versiegelter Umschlag, enthaltend | ray. tx das Vermogen ver Fa E Beverungen. [6704) t gegen die des anderen im horten Kampfe, und es sei, für ein s{wacches | fr Me Abs aua A Preisireere e Ai s L eine Zeichnung von Flurgarterobenträ S 1 in Breélau, | Jena. 797 n de be ü : j i C : ; „t gegen E 2 Hintertreffen gedrängtes Volk nicht ohne Befahr, usnahmeverordnungen sowie Reste aus der NE m Bolkd- Nr. 8038, vlastijctes Slurgarterabenträget | Abrechtstraße 42 (Handel mit Kurwaren, |" Ueber das Vermögen des ao ties N Calau Berta, machungen ber | Widerruf der Zulassung eines Bildstreifens. und polifisd ins Diner leer, Con naiane. Unsere ohne Gefahr, | Licidaft ein, da die freie Konkurrenz autamalils dh mnestie 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1926, [4 April 1925. Vormittags 12 D o Lillo uta in Sena, Gastwirtichatt | Aktiengelellschaft, zu Dalhauten, Kreis : Auf Anirag des Hessischen Ministeriums des Innern vom | sei nit nur mit 2,7 Milliarden passiv, sondern verschlechtere sich au | bewucherung verbindere. Au. lei ee dementspree E die 3 Zabre, angemeltet am 26 V : “V Bormistags L a O Seelen N ULS an (L M Hörter wind Termin auf den 22. April î Cn nen. P 91. März 1925 ist am 15. April 1925 die ulassung des Bild- qualitativ, indem zu viel Verbrauchsgüter und nicht nur Nohstoffe | nôtia. Der deutscke Gewerbestand beklage si mit Recht, daß die a ltags 4 Us L MULn Konkursverfahren eröfnet. Verwalter: | 1925, Vormittags 9 U 1925, Vormittags 10 Ub : 2 ¿ l V Deutschland hineinkäme Aba: E ser (Zentr.) besprach ein» | Geseßaebung seine Jnteressen nidt genügend wabrnehme. Aus diesem Sjerlobn, ein versiegel arx, | Bücherrevisor J. Kolodziei in Breslau , Vormittag br, das Konkurs« | L e ag r, vor dem Amtls- | {7928} | streifens : „Muß die Frau Mutter werden?“ (Ursprungs- nah Denischland hineinkämen. M 2 Einze e O 2 | Grunde sei die Schaffung eines Staats\ekretärpostens für das Hand- Pultend eine Abbildung von Ablau; | Klosterstraße 12 Frist zur Anmeldung L E E A geridt, vie D n Dana e Teil Ax firma Projektions A. G. „Union“, Berlin, Antragsteller | hend de Fo s Da O e E dle Hand® | werk zu begrüßen Alba. Schlack (Zentr) meinte, der Sozia- L O â | roben- | & * O O1 walter : Rechtsbeistand Karl Voigtländer in | age ordnung anberaumt: 1. rüfung der 6 Kil “Mor ot 1; ; Qusmnriits | Wert werde DIC ufgabe, Facarbeiter yeranzubilden, au weiler 2 (e Ie U D ulr 7 5 4 LoftTid N Die Belastu! träger Nr. 28 und eine Abbildung von S E E e ean Btándigeroena den | Sena. Anzeige- undAnmeldefrist ist bestimmt nachträglih angemeldeten Forderungen, | Mit ton Ga E. den die | Me imc-Barlen, U genehmigt e E ini führen, wenn die neen Or enen Mera, hte O S e A Gs nas fn n, Üebere Nitualleuchter Nr. 15, plasti1che Erzeug» | lung am 2, Mai j 195. A ans dis 10.Mai 1925. Offener Arrest ist erlassen. | 2. Stellungnahme zu der Forderung einer | Stationen Crailsb L a ay D stelle Berlin am 28. Dezember 1924 unter Prüfnr. ) | würden. Es unterstübe die Bestrebungen, die darauf hinzielen, die der Wirtschaft durch zu hohe Steuern, A ir Die Kons- nisse, Schutrist 3 Zahre angemeldet am |94 Uhr, und Prüfungstermi ormittags | Erste Gläubigerversammlung: 14. Mai Hauptgläubigerin, 3. Besprechung über | Tränkstatio O o Sieacii ais widerrufen worden. Sanne der Whne zwischen gelernten und ungelernten Arbeitern, s teuerung des Kredits usw. sei eine der S omme der Lee: )auf p u eise 3 Zahre angemeldet am | 94 Uhr, und Pri unggtermin am 8, Zun 1, Born igervertämmlung: 14 Wai den Verkau! 4h Häuser Tränilatie fien ie une Tiere in Berlin, den 16. April 1925. O Mone, wieder Eh O n enen U i tei ur E D E Y L rE, D E var der Hera April 1 | ; 25, Vorn / À » | s{lutitassung über Lie Geidédalturia Les uro Beverungen, den 7. April 1925. P Et E ) / z í t . ehrgang ge|MaTfen werde, ezug er W ragSver eilungen l er Ir Yast. 21e 2/artieg g des 1 Ters, s E M L ARE Iserlohn, den 8. April 1925. Pr 09 im il Stod Dfer „He r | nannten oder die Wahl eines “inderèn Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. E eder anbe E L Ca | Der Leiter der Filmoberprüfstelle. den Sachleistungen auf Grund des Dawes-Planes sei der Grundsaß | aufsebung der „Löhne warnen müsse, O Ae: Í s L ERAR 0s Das Amisgericht. t ener Arrest | Verwalters sowie über die Bestellung eines R R E N gungen owie die usfunftet Dr. Seeger. des Ministers zu begrüßen, hierbei möglichst viel deutsche Arbeit, zulänglihen Löhne müßten, soweit es die Zah Redner i Ea mit Anzeigepflicht bis 23 V c f g eines der Deut\chen Reichsbahn, k S i Weseicöm irt Hasteministerium auf Radeberg. : [7232] e blictlih di 42 N N 192d Gläubigerausschusses und Beschlußfassung Gollnow. [7253] A ietäuverciah Po, Mer) Bahnhof : aber möglichst wenia deutshen Rob stoff zu verwenden. Redner fragi, lasse, unbedingt erhöht were. 28. Roichswirtschaftsministerium auf In das Musterregister ist eingetragen Breslau, den 4. April 1929. gemäß § 132 Konfursordnung. Prüfungs- Im Konkursverfahren über das Ver-| Berlin, den 14. April 1925 | wieweit an der Auéführung dieser Saleistungen der deutsche Hand- Kreditfrage s ibe dtivirke Vie Reicsbank möge ihre Gelder worden: | nit termin: 20. Mai 1925, Vorm. 10 Uhr. [mögen des Kaufmanns Franz Mann in Reichsbahndirektion Berli werkerstand beteiligt werden solle. In bezug auf die Kreditfrage er? die Gro F En v dann zur Verfügung stellen wenn sid die Greß- Nr. 210. Firma Sächsische Glasfabrik gericht. Jena, den 14 April 1925 Gollnow wird der Termin zur ersten «(ddie pgmiiiea ver aebi Preußen sanate Redner die baldige Schaffung eines gewerblien L tert n lickteten ihrerseits auf den Diskontsaß der Reichsbank in Madeberg, 1 Muster tür gepreßte, | Bmehloe. [6705] Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts. Gläubigerversammlung auf den 17. April | [7229] E kreditinstituts durh entsprebenden Ausbau der preußischen A y Iht Tie Wirtschaft untraabate Zuschläge zu maden. AufsGläge D E So und | Dcks Amtsgericht Buchloe hat über das | Kiel E [6725] eret Ta grd 3. Ee, 1655 gi erei R ohselamennuene Sachsen Ministerium für Handel und Gewerbe. R iee e s ten Gebiet sei die Sitten bewiesen vok 2 bis 3 Prozent auf den Diéfkontsaß der Reichsbank seien nit Zalatfchalen, mpott-, Kuchen- S 8 j : N . j 372 22. Mai 1925, Vtêitta ürtte . Mit sotortiger Gülti de E S E E 3 irortnos Der Reichéwirts@aflérat müß verfle! erde! Saat Lomo Cuben: und Berwtgen e Firma Algter „Banf: A te das -Verviigen s Norcide2| 19 Ube, verlègt g E n tes E oa Bekanntmachung. werde. Es sei dringend zu wünscen, daß der Beschluß des Neichs- | zu rechtfertigen. Zer Reichamirtichastora, nte 16 vleiger, R Dessertteller, Fru titabletts, Zucer. | am 9. April 1929, Vormitt: in Buchloe | Treibriemenwerke vorm. I. Bischoff, ge- | Amtsgericht Gollnow, den 28. März 1929. | Dewmingeg C CREbaE dE Sbwiekews E A 6 ver B tags, der Wirtschaft des beseßten Gebiets öffentliche Aufträge its: daß die Ausschüsse qut beseht werden Fan Sli eon Organisation N eilen T eien, Butter | tou: Non 929, Vormittags 11 Uhr, | gründet 1878 in Kiel, A -G., wird heute. Is riepgaiat Erbe Ms E viebers Bei dem Berggewerbegericht Dortmund ist der Berg- | zugt zuzuführen, dur Einwirkung des Retichsmirtschafté- | der Reichéwirtschastsrat auf den wirtschaftlichen . Organisationen séalen. Zucferdoien, omigdolen, Butter: den Koukurs eröffnet Konfureverwalter: | am 8. April 1925, Nachmittags 12,30 Ubr, | Gotha. [7254] | in T E R s en Ne enbabnen assessor Meerbeck in Dortmund unter Ernennung zum stell- | ministeriuums noch mehr n die Tat umgeseßî, werde. | fußen. Abg, Lee Uns un g (D. Nat.) verlanate eine Milde A cene laden, Ci eten val i m ots in Kauibeuren, aug 5 Url 10A D LNE E E earóveifabren über vas oda L e E e D cs R Näheres vertretenden Vorsißenden mit dem stellvertretenden Vorsig der | Die Deuts%e NReichsbahn-Gesellschaft müsse die Eisenindustrie und d'e rung der Umsaßsteuer, die einen nicht geredifertigten inneren Zoll Ugen, Lia in E a ees Aen He e alen! Gmegesrift Van, i e Kautmann Johannes | mögen des Gothaer Gleit- und Segelflug- Berliner Barth Laa uin dite» aber or gas: i IV. Kammer (Dortmund? dieses Gerichts betraut worden. übrigen in Betracht fommenden Gee im HeNeBeen Ser baldigt darstelle. Nu e E: A ermäßigt werden, dame v2F L Y A : rod)en, “D. O u1 in Wiel Li nar fige s f ai . : 905 6 - und Berleh ( l : it Aufträ denken. F {luß ? sführungen wie s ce Wirtschagftsleden ntchl po ommen gelähmt werde. Ne Ss und uer aue, Sahne- | Anmeldung der Konkurstorderungen bis Arrest mit Anzeigenii dis 3. Juni 1925. fagelte0t. E ees M a un o Grei R e ie La S ene d a 2 Vi p hs als in e E aa G a e Srutecien Seiusle Sahne- | Anme dun i 1925 'nferdiorderungen piss Arrest mit Anzeigatisi dis A In min E m bi im Audkuni Dreeden, am 9. April 1925, Dor Mtnister für Haudel und Gewerbe. Einführung des Auslandmebles besonders notleidend sei und daß die bereitunagarbeiten für die deutsche Zoll- und Handel épolitik E en und Ascheschalen in be- } zur Wahl eines anderen Verwalters und | zur Wah! eines anderen Verwalters, Gläu- Thüringisches Amtsgericht Li Nl bebadaviaótiión Dee X A. Schans. Lage der Mühlenindustrie zebessert werden müsse. Abg. Budjuhn | Produk tionésstatistik für die verschiedenen deutschen Wirtschaftefweige Am L g n Dresden. E : :

E eis E A T É: ris ten E R R ILEA D É ache TiE At: S Ih O e u eir E E E S R O M E as wi Oman ded: É Es

Sfr (dit di L L E E R ita E indi