1925 / 90 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[8037] Bekanntmachung

nuah der 6. Goldbilanzdurcchfüh-

rungsverordnung der Engelhardt-

Brauerei Aktiengesellschast zu Berlin

auf V ranlassung der Znlassungs- stelle anu der Börse zu Berlin.

Die ordentliche Generalver)ammlung unserer Gev'ellidaft vom 13 Dezember 1924 hat be!'chlossen, die nom. Parier- marf 40 000 000 unserer Stammaktien im Verhältnis von 10:3 auf N.-M. 12 000 000 durch Herabstempe- lung der 40 0090 auf den Jnhaber lauten- den Stücke von je P-M. 1000 mit den Nummern 1—9000 und 10 001 —41 000 auf R.-M. 300 umzustellen. Die noin. P.-M. 2000000 Vonzugsaktien werden auf insgesamt N.-M. 100 000 und zwar durch Herabstempelung der 9000 Stück von P.-M. 1000 mit den Nummern 9001 10000 und 41/001 bis 42 (000 auf N -M. 50 ermäßigt

Sämtliche Stammaktien find zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen, während die Vorzugsaktien in ihrer Gesamt- heit nicht zugelassen find.

Fn der Generalver)ammlung gewährt, vorbehaltlich der Bestimmungen im § 292 Abs. 3 des Handelsgeseßbuchs, jede Stamm- aktie über N.-M. 300 einfahes Stimm- recht, jede Vorzugsaktie über N.-M. 50 zehn\ahes Stimmrecht.

De Inhaber der Vorzugéaktien er- balten aus dem Geschäftsgewinn vorweg 6 9%/% Dividende, über den Rest des Ge- ichärtägewinns verfügt die Generalver- sammlung unbeschadet der Vorschriften des Handelsgesegbuchs und der Saßzungen der (Sesellschaft.

Im Falle der Liquidation der Gesell- schaft sind auf jede Vorzugsaktie vor Be- friedigung der Stammaktien aus dem Liquidationserl88 N.-M. 55 zu zahlen. Bom 30. September 2001 an fann die Generalver)ammlung die Beseitigung des mehrtachen Stimmrech!s beschließen Bei der Beschlußfassung hierüber haben die Borzugéaktien wie die Stammaktien ein- faches Stimmrecht

Das Geschäftsjahr der Gefellschaft läuft vom 1. Oftober bis zum 30. Sep- tember.

Neichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Oktober 1924.

—— R E E

UAttiva. Grundstücke und Gebäude . Neubauten Maschinen (Fis- maschinen Kra'ttahrzeuge Prerde A S Magen und Geschirre Gisenbahnwagen . . + Lagerfastagen A T1ansportfastagen . « « « ¡la)chenbierutensilien . i Sleftr. Licht- und Kraft- anlagen s Brunnenanlagen . - « Nestaurations- und Aus- Wänlinventay .. a NV'ensilien ¿ | Firmen- und Warenzeichen Kautionen Œffeften 7 766181 Beteiligungen . . . « - 3 592 133/13 Kasse und Bankguthaben . 493 926/41 MWech)el A 25 873/89 Nußenstände 3 952 858/66 Gnterimsfonto 13 579/39 Warenbestände 1 342 734/90 Avale 200 253,27

11 900 000|—

143 4791/1: und 700 000 100 000 200 000

L E

22 402 363134 Die Grundstücke und Gebäude sind unter Berücksihtigung des Yeitwertes sämtlich unter den Einstandspreisen bei entsprehenden Abschreibungen Ce Die Neubauten sind auf Grund der bis zum Bilanzstichtag aufgewandten Kosten nach angemessenen Abschreibungen in der Bilanz bewertet. Die Beweritung der Anlagen erfolgte wesentlih unter den Ans \hafungspreilen Passiva. Stammaktienkapital « « . Borzugsaktienfkapital . . NRetservetonds Rücklage ?) . Hypotheken (mit 150/9 auf- gewertet) . A E H0/9 Obligationsanleihe vom Jahre 1921 H0/ Obligationéanleihe vom Jahre 1922 ; Obligationskonto Hirschberg Obligationskonto Sanger- hauen C Sis E Otligationsauslosungskonto L Dividende E Wohlfahrtéfonds Verbindlichkeiten . S&nteriméfonto « Avale 200 253,27

12 000 000|—

100 000|— 1 210 000|— L 800 0000|

406 817/43 99 803|

32 143 26 990

2 550

300|— 966 000|— 100 000/|— 5 296 379/78 361 820/13

A. E M‘:0

22 402 363/34 1) Umstellungsreserve im Sinne des 12 der 2. Verordnung der Verordnung

über Goldbilanzen.

Die Gesellschaft hat im Jahre 1921 eine Obligationsauleiße von P-M. 10 000 000 autgegeben, die mit 99/9 ver- zinslih und vom 1. April 1924 ab inner- halb von 25 Jahren mit einem Zuschlag von 29% rüdzahlbar ist Vom 1. April 1926 ab ist verstärkte Tilgung zulä!sig E sind noch P.-M. 10 €00 000 im Um'auf.

Im Jahre 1922 hat die Ge‘ellschaft eine weitere Obligationsanleihe in Höhe von P.-M. 15 000 000 ausgegeben, die mit 5 %% verzinslih und vom 1. April 1925 ab innerbalb von 29 Jahren zu 102% rüdzahlbar ist. Die verstärkte

Tilgung dieser Anleihe vom 1. April 1927 ab ift zuläisig Zurzeit find noch P.-M. 15 000 000 1m Umlauf.

Die durh Fusion in die Gesellschaft au'gegangene Schlesfi|che Aktienge)ellichaft tür Bierbrauerei und Mal«fab1ifasion in Landesbut in Schl hat im Jahre 1899 eine mit 49% verzinélihe Anleihe von P -M. 1 350 000 (Verlotung am 1 April jeden Jahres, angerangen am L. April 1901) aufgenommen, die bis aut den Betrag von nom P-M. 177 000 ein- gelöit ist, der unter Obligationsfonto Hinschherg mit G.-M. 26550 in die Neichbsmarkeröffnungsbilanz eingeseyt ist. Die auf dem Obligationsauslo1ungsfonto Hirschberg ausgewielenen nom P.-MVè. 2000 find in die Goldmarkbilanz mit N.-M 300 eingeseßt.

Die in die Gesellschaft ebenfalls dur Fusion aufgegangene Vereinigte Sk. (Georgen & Feldihlößchen Brauerei in Sangerhausen hat im Jahre 1899 eine Obligationsanleihe von P -M. 160 000 auêëgegeben. Tilgung erfolgte vom 1. April 1901 ab jäkrlih mit P-M. 4000 und 2 0/6 Autgeld durch das Los. Per 1. Ja- nuar 1925 waren noch nom. P.-M. 16 000 im Umlauf.

Auf unserem Grundbesitz find vor dem 1. Januar 1918 Hypothefen von ins- gesamt P -M. 2384 616,13 eingetragen die in den Fahren von 1872 bis 1913 aufgenommen, mit 49/9 bis G6} 9% ver- zinelih und in der Neichémarkeröffnungs- bilanz mit N -M. 357 692 43 beweitet |ind Im September 1919 wurden P -M. 150 000, im Oftober 1920 P -M. 40000, im Dezember 1920 P-M. 100000, im Sevtember 1922 P -M. 37 500 zusammen P.-M. 327 500, als Hypotheken aul!ge- nommen, die als voller Goldmarfkbetrag angejehen und mit N.-M. 49 129 in der Bilanz bewertet worden find.

Bon Oktober 1924 bis Januar 1929 find inzwischen P -M. 762 500 mit Y.-M. 101 200 zurüdgezahlt worden, fo daß das Hypothekenkonto ver 1. Januar 1925 einen Stand von #4 305 617,43 aufweist.

Berlin, im Februar 1929. Engelhzardt-Brauerei Aktiengesellschaft.

Nacher.

[8087] y Goldmarkferöffnung8bilanz für

1. Januar 1924 der Gharlottenburg-

Oft Grundstücks-Aftiengesellfchaft.

Aktiva, Grundstück . . Kassenbestand Kapitalentwertungskonto

9200 000|— 76/61 48139

200 12D| Passiva.

Aktienkavital Hyvothekenshuld Dailebn ¿4 os

° Í 10 000|— i 7 135 000|— Z 7 55 125

200 125!

Der Aufsichtsrat. Dr. Siegfried Goldschmidt. Dr. Paul Marcuse. Adol) Newald. Der Vorstand. B u s ch.

[8088) Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 der „Am Nord- ring‘’ Grundstück&-Verwaltungs- und Verwertungs- Aktien-Gesellschaft.

Aktiva.

Grundslück . . / 120 000|-— Kassenbestand . » « « e - 57194

120 057/94

Passiva. StHentaBita C S MNejervefonds . + s Hypotheken|chGuld . Darlehn .

10 090|— 752194

63 000/—

46 305|

120 057/94 Der Aufsichtsrat. Or. Siegfried

Goldschmidt. E. Hauß. Jacobs. Der Vorstand. Emil Bu sch.

[8014] Bilanzkonto am 31. Dezember 1924.

6 . s. .

Vermögen, M Grundstücke. . - 92 000 Gebäude L 48 000 Fabrikeinrihtung 67 000 Werkzeugmaschinen . 105 000 Werkzeuge 7 14 000 Warenbestände 119 413: E eims 988 Wertpapiere s 9 72212 Debitoren « e 43 94017

430 064

Schulden. Aktienkapital . . ë 240 000 Reservefonds ¿ 94 000 Kreditoren 6 153 694 Ueberschuß 1924 . 12 369

430 064| Gewinn- und Verlustkonto am 31. Dezember 1924.

Erträgnisse. d [A Betriebsgewinn 195 842/82

Lasten. Handlungéunkoiîten . . « Steuern und soziale Lasten Zinten . . Abschxeibungen Ueberi{chuß

F _%: A

mm ——-

S 20, Q E

101 402/37 36 071183 12 233/66 33 765/48 12 369/48

195 842|52

ae CMRRrEDnE i. Sa., den 15 April 925.

Th. Blaß Gesenkschmiede &

G S 00 G

Maschinenfabrik AttieugeseUjschaft.

[8447]

Als Nachtrag zu der auf Douners8- tag, den 30. April cr., Mittags 12 Uhr, in unterem Ge1ichäftélotal, Berlin, anberaumten ordentlichen Gene- ralversammlung wird noch folgender Punkt auf die Tagesordnung geleßt:

5. Zuwahl ¡um Autsichtsrat

Berlin. den 17 Aptil 1925.

Verlag für Börsen- und Finanzliteratur. H. Lehmann

(5068) Abschluß auf 31. Dezember 1924.

Vermögen, M S Bahnanlage . . ; 65 220| (Bebäude # 25 000|— Wagenpark . 60 370|— Maschinen ä 1 550|— Werkzeuge Ä 200|— Büroeinrichtung 900|— Sicherheiten . . 1 Kasse. es Postscheckamt Bankguthaben . Nersch. Guthaben . Materialien . . «

1 054/04 22216 12 581/70 4 304406 9 237|—

180 239/96

9 0D _@ E 9A

2 S: 0:0: 0,00 S; 5P

Schulden. Aktienkapital eserve . i j (Srnenerungsrüdlage « GHAUBIger » « «s s

Nebershuß

125 000! 5 000|— 25 647/65 24 433| 15931 180 239/96 Gewinn- und Verlustrechnung.

Soll. M | Löhne und Gehälter . « 62 929/46 Strom A 21 289/29 Unkosten A 10 406/25 Versicherungen. « N 2 094133

Steuern O 4 167/65 Wagenunterhaltung « 14 928/10 Bahnunterhaltung .- « - 23 695/44

(Sleiserneuerung Südbahn- hot Sontheim, !. Nate 45 352/59 Gebäudeunterhaltung . « . 1 463|— Uniformen : 6 77274 Nebershuß 159/31 193 258/12

Haben.

Gesamtetnnahmen « «- e - 193 258/14

193 295 Heilbronn, den 24. März 1925. Heilbronner Straßen-

bahnen A.-G. Georg Manz.

Wir haben vorstehende Bilanz geprüft und in Uebereinstimmung mit den ordnungs- môßig getührten Büchern gefunden. Heilbronner Treuhand-Gesellschaft

m. b. H. Mack Müöshsinger. 8057]

Stettiner Portland-Cement-

Fabrik in Stettin. Bilanz für _Ende Dezember : l 924.

h R.-M. |4

2 317 300\ 232 000|—

442 298 48 929 14 548 29 350

149 525

337 343

| 3571 289

Aktiva. Sämtliche Grundstücke, Ge- bäude und Maschinen .

Dampfer und Fahrzeuge Bestand an Betriebs- materialien d Bestand an Fabrikaten .. Masselbesläid e ¿o Effeften 60 Beteiligungen . « «- Debitoren °

D 20D

Pasfiva, Aktienkapital : Stammaftien 3 000 000 Vorzugsaktien 15 000

Meier belonba «aa e 2 U A N Dividende für 1924 .….

3 015 000

323 316 82 378 150 600

3 571 2898: Gewinn- und Verluftrechnung für 1924,

GSRED E R E E E E E E T BE R B R R ED R E R EBR R TR M EE M E TE

N.-V.

Abschreibungen auf: Grundstücke, Gebäude und Diashinen §85 054,75 Damvy}ter und

Fahrzeuge 19 408,67

Dividende flir 1924 « «

104 463/42 150 600|— __299 063/42 255 063/42 255 0631/42

Die Auszahl=lung der Dividende tür 1924 erfolgt: bei der Gesellshaftsfafse, der Deutichen Bank Filiale Stettin, dem Bankbaus Wm. Schiutow, Stettin, der Deut\chen Bank in Berlin und dem Banuk- haus S. Bleichröder in Berlin von Von- tag, den 20. Api1il ab gegen Einlieferung der Dividenden])cheine tür 1924 unter Bei- fügung eines nach den Afktiennummern ge- ordneten, mit der Unter!chrift des Zahlunge- empsängers versehenen Verzeichnisses.

Der Auisichtsrat der Gesellichaft besteht aus den Herren: Stadtrat (Eugen Zander, Stettin, Vorsißender, Dr. phil. Dr.-Ing. h. c. Karl Goelich, Berlin stellvertretende Vorsizender, Geb. San -Nat Dr. Stein- brückd, Frauendor), Kaufmann Carl Schroedter Stettin, Komul G. Nordahl, Stettin, Direftor Méettegang, Steitin, Dr. Tewaag, Stettin Stettin, den 16. April 1925.

Bruttogewinn . « « o -- |

Stettiner Portland - Cement- Fabrik, G. Mit]. Dr. Ja hn.

[8058] Sperrholz- und Fournier- fahrik A. G. Aachen.

Die Genera!verjammlung vom 22 Ja- nuar 1925 bat beihiofjen, das Grundfa ital von P.-M. § 000 000 auf N «M 320 000 umzustellen Turch Abstempelung der Aktien aut N.-M. 40 f

Nachdem der Beschluß ins Handelé- register eingetragen ift, fordern wtr un!ere Aftionäre aut, ihre Aktien ohne Divi- dendenboaen zur Abstemvelung in der Zeit bis zum 31. Mai 1925 einschließlich

in Aachen : bei Darmstädter & National-

bank in Aachen, :

in Neuß: bei A Scbaaffhausen’'schem

Bankverein, Filiale Neuß, einzureichen.

Aachen, den 8 April 1925.

Der Vorstand.

{8441} Sondermann & Stier Aktien- geselischafst, Chemniß i. Sa.

Umtausch der Papiermarkfstamm- aftien in Neichsmarkalticu.

Sn der ordentlichen Generalver)jamm- [lung vom 6. Dezember 1924 wurde u. a. die Umstellung der Stainmaktien im Ver- hältnis von 200 : 1 beichlofsen.

Nach erfolgter handelsgetihtliher Ein- tragung der ÜUmstellungsbeschlüsse fordern wir biermit unsere Stammaktionäre auf, ihre Aktien

in Berlin bei der Commerz-

Privat-Bank Aktiengeteli1chaft, in Dresden bei der Commerz- und Privat - Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dresden, oder bei der Sächsiichen Staatsbank, in Chemnis bei der Commerz- und Privat - Bank Alktiengesell\haft, Filiale Chemnitz oder bei der Sächsitchen Staatsbank, Chemniy, oder bei der Bankfirma Bayer & Heinze, iîn Leivzig bei der Commerz- und Piivat - Bank Aktiengeilellschatt , Filiale Leivzig, oder bei der Süchsischen Staatsbank, Leipzig, oder bei der Bankfirma Bayer & Heinze Abt. Leivzig bis einschließlich §0. Mai 1925 während der üblichen Geichäitsstunden zum Umtausch in Neichsma1kafktien einzureichen. Für das Verfahren gelten folgende Be- stimmungen: 1. Der Umtausch erfolgt kostenlos, falls die Papiermarkaftien am Schalter der Umtauschstellen bis zu dem erwähnten Termin eingereicht werden. Bei späterer (Finreihung )owie bei \chnuiftliher Er- ledigung werden die üblichen Gebühren berechnet Die Aktien find mit Gewinnanteil- ¡cheinen für 1924/29 ff. und Erneuerungs8- scheinen in Begleitung eines mit zahien- mäßig geordnetem Nummernverzeichnis veriehenen Anmeldescheins in doppelter Auéfertigung, wofür Formulare bei den Umtauschstellen kostenlos erhältlich sind, vorzulegen. 2. Es werden gewährt: auf je nom. P.-M. 29000 1 Aktie à M-M. 100,

auf je 4 Aktien à P-M, 1000 1 Aktie à N.-M. 20,

auf nur 1 Aftie à P-M. 1000 1 Anteil- \chein à NR.-M. 9,

auf . jede Aktie à P-M. 5000 oder 5 YAktien à P-M. 1000 1 Alktie à N.-M. 20 und 1 Anteilschein à RN.-M 5, L

auf je 40 Aktien à P -M. 300 3 Aktien à R -M 20,

auf nur l Aftie à P.-M 300 1 Anteil- schein à N.-M. 1,950.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An- und Verkauf von Papiermaikaktien zuc Erlangung von Nennbeträaen über N,-M. 20 oder R -M. 100 zu vermitteln.

3. Diejenigen Afktiea über fe P .-M. 300 und 1006, welche bis zum 31. Juli 1925 nicht zum Um- tausch eingereicht sind,- werden für kraftlos erklärt werden. Die auf die für frastlos erflärten Papiermarkaftien enttallenden Neichsmarfkaktien werden ge- mäß § 290 H.-G.-B. verkauft. Der Er- [8s wird unter Abzug der entstandenen Kosten den Beteiligten nah Verhältnis ihres Aktienbesißes ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vor- handen ift, hinterlegt. :

4. Die für den Umtauh der alten P aaten bestiwmten Aktien ind neu gedruckt und mit „Lit. B* zur Unterscheidung von den laut Generalvers- sammlungébes{luß vom 6. Dezember 1924 neu auegegebenen, mit Vorzugsre{ten ausgestatteten Stammaktien Lit. A be- zeichnet worden. Die Eintührung in den amtlichen Verkehr der Börsen zu Berlin, Dresden, Chemniß und Leipzig ist ein- gelzitet. Nach erfolater Zulassung wetden unter gleichzeitiger Einstellung der Papier- marknotiz nur noch MNMech8markaktien lieferbar sein. Es liegt daher auch aus diejem Grunde im JFunterefse der Aktionäxe, ihre Papiermark- aftien sobald als möglih einzu- reichen.

6. Sorveit- die Neichsmarkstammaktien nit sofort bei Einreichung der Papier- marfaftien ausgehändigt werden fönnen. werden Quittungen auegestellt, aegen deren Nückgabe |päter die Ausliekerung erkolgt Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Ein- reicher dieter Quittungen zu prüten. Chemnitz, den 17. April 1925,

Sondermann & Siier

Nftiengesellschaft. Der Borfiand.

und

Buddeccke. Wenske.

[8435]

Rheinishe Zement-Fndustrie Uktiengesellshast, Duisburg- Ru!rort. ilmsftellung des Atltienkapitals. Die außerordentliche Generalverlanmts lung vom 15. Dezember 1924 hat u a beschloßen, das Grunèfapital von bisber 20 000 000 Papiermark aut 250 000 (Solds marf zu ermäßigen und demgemäß 8 Aktien über je 1000 Papiermark auf % Aktien über je 20 Goldmarf zusammenzulegen. Nachdem inzwi\chen die Eintragung dieter Kavitaläumstellung in das Handels, register erfolgt ist, fordern wir unleré Attionäre auf ihre Aktien unter Beifügung eines geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Austertigung bis spätestens den 31. Juli 1925 bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aftren, Filiale Köln, zur Abstempelung

einzureichen. :

Aftien, die bis zum genannten Zeitpunkt zur Absiempelung nicht eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.-G.-B. für frajilos erflärt.

Duisburg-Nuhrort, den 15. April 1925, Nheinische Zement-Jndustrie Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Hans Belschner.

[8070]

Zwirnerei A.-G.,

Berlin 8W. 48, Besseistraße 8. Bilanz per 31. Dezember 1924.

Befitz. N.-M. |3 Warenlager 24 860/30 Mobiliar ¿9.104,60 -—+- 109/06 Abschreib. 210,45 1894/15 Ee e 99 294 94 Kassenbestand . « o « o 66 28 Postscheckguthaben « « « 33183 Wechsel . N 1118/05 Kapitalentwertungskonto . 20 061 98

103 329 53

Verbindlichkeiten. WMonfabttal c c —- E Ca ’¡OL Bantkschulden » « « » Gewinn 1924. « « ?

Gewinn- und Verlu

__ Ausgaben. Abschreibung Mobiliar . Reingewinn. « o o - -

Einnahmen. Betriebsergebnis 1924 abzgl. sämtl. Unkosten. « « + -

4648131 In der Generalversammlung vom 26. März 1925 wurde an Stelle der auss scheidenden Vorstandsmitglieder, Herren Wilhelm Elwert und Gêéhrg Warschawski, Herr Kautmann Carl Gut, Berlin, zum alleirigen Verstand der Gesellichaft bestellt. Berlin, den 26. März 1929. Der Aussichtsrat, Der Vorstand. FopPp. Gut.

[8093] ; Oberbayerische Ueberland- Zeutrale Aktien-Gesellschaft, München.

Reichsmarkeröffnungsbilauz am l. Oktober 1924,

M M

Aktiva. Grundstücks-, Gehäude-, Wasserkraftanlagen- und Transformatorenstationen- fonto Fernleitungen neyeftöonto . - E Zähler u. Strombegrenzer-. O a S Baukonto, halbfertige Bau- mla S Telephonanlagekonto « « Inventarkonto . « « + Met taeugtonEO . « « Fahrzeugkonto. . . - . Xassa- und Wechselkonto . Warenkonto, Vorräte an Bau-, Installationsmate- tial, Transformatoren 2c. Kontokorrentkonto: Debitoren « 361 090,68 Voraus- ahlungen an ieferanten 23 216,24 Bankguthaben und Effekten 273 776,32

Zuzahlung auf Borzugsaftien 6 007,30

3 050 700 4 970 000 308 310 145 924:

1 5 689

447 39D

664 090 9 591 669/39

Passiva. Aktienkapital : Stammaftien 7 680 000 Vorzugsaktien 6 400

Obligationenanleihe MElerVeonbd «e e o Hypothekenkonto . . - » Kontokorrentkonto: Kredi!oren eins{chl. Nück- stellungen 1 047 848,60 Voraus- zahlungen a. Bau- und íInstall.-Aufs träge . 31 500,

7 686 400 218 198 600 0060|

TTRS

1 079 34/60 9591 669/35 Gleichzeitig geben wir bekannt, daß für das vergangene Ge|chäitéjahr 1923/24 eine Dividende von R.-M. 6 pro 1000 Papierinarkakltie ausge|chüttet wird.

Der Vorftand. Willi Binswanger. EGrnst Zeh.

r «init ibiiei:1 ends?

Ir. 90.

1. Untersuhung8tachen. 9, Aufgebote,

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellshaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolontalgesellschaften.

erlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Zweite Beilage zum Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 18. April

1,— Reichsmark freibleibend.

1925

: o. 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossen|haften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. en CL nzeiger. 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

9, Banfkausroeise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11, Privatanzeigen.

Geschäftsstelle eingegangeh sein. “Ei

E” Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der

5. Kommanditgefell- haften auf Aktien, Aktien- gesellshaften und Deutsche

Kolonialgesellshaften.

[3046] G „Jwus“ Holzindustrie-Aktien- Gesellschaft in Karlsruhe.

Die Aktionäre werden zu einer außer- ordentlichen Generalversammlun auf Donnerstag, den 14, Mai 1925, Nachmittags 3 Uhr, in die Näume des Notariats 111, Karlöruhe, Kaiserstraße 184, geladen.

_ Tagesordnung:

1. Auflösung der Ge])ellschaft.

2. Wahl der Liquidatoren.

Aktionäre, welche an der Generalver- sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei der Getlellschaft oder beim Bankhaus Ignaz Ellern in Karlsruhe oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen,

Karlsruhe, den 2. April 1925.

Der Vorftand. A. Werber. O. Schröer.

[8434] E

£. A. Riedinger Maschinen- und Bronzewaren-Fabrik

Aktien-Gesellschaft Augsburg.

“n der außerordentlichen Generalver- sammlung vom 20. März 1925 is be- \{lossen worden, das Aktienkapital unserer Gesellschaft auf Reichsmark 2 Millionen in der Weise umzustellen, daß jede Aktie über M 1000 auf Reichsmark 200 abge- {\temvelt wird.

Nachdem der Umstellungébes{luß in das Handelsregister eingetragen ift, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Aktien ohne Gewinnanteil- und Erneuerungsscheine zur Abstempelung bis spätestens 30. Mai 1925 einschließlich

in Nugsburg bei der Bayerischen

Hypotdeken- & Wechsel-Bank oder bei der -Mitteideut|hen Creditbank Filiale Augsburg vorm. Gebrüder Klopfer oder _ bei Max Henning, Bankgeschäft, in München bei der Bayerischen Hypotheken- & Wechsel-Bank oder bei der Mitteldéutshen Creditbank Filiale München, in Frankfurt a. M. bei der Mittel- deutschen Creditbank Eéinzureichen

Die Abstempelung der Aktien erfolgt Fostentrei, soweit sie an den Schaltern erfolgt. Erfolgt sie im Wege des Brief- wech)els, so roird die übliche Ubstempelungs- gebühr in Anrechnung gebracht.

Voraussichtlih d Börsentage vor Ablauf der erwähnten Frist wird die Notierung der Aktien an den Börsen von Augsburg und Frankfurt in Neichsmark erfolgen, so daß nach diejem Zeitpunkt nur noch die auf Neichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.

Angsburç;, im April. 1925.

Der Vorstand. Nichard Stieler.

[8450] Bekleidungswerkftätten A. G. Coburg.

Hierdurch laden wir die Aktionäre der Gejellichaft zu der am 11. Mai 1925, Nachmitiags 3 Uhr, im Alpenvereins- zimmer des Gesellschaftéhauses in Coburg stattfindenden L, ordentlichen General- versammlung ein h

Tagesordnung :

1. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge- nehmigung der Bilanz und dec Gewinn- und VerlustreGnung für 1923/24 fowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

Entlastung des Vorstands und Auf- fichtsrats.

. Wahl zum Auffichtsrat.

. Liguitation der Gesellschaft. Bestellung der Liquidatoren.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche ihre Aktien, oder die Hinterlegungs1cheine der Reichsbank oder

eines deut|chen Notars, aus welchen die

Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, bis |pätestens am 3. Werk- tage vor der anberaumten Generalver- jammlung, den Tag der Hinterlegung und den Tag der Versammlung niht mit- erechnet, während der üblichen Geschäfts- tunden bei der Gesellscha!tskasse binter- legen und bis zum Schlusse der General- ver'ammlung daselbst belassen.

Coburg, den 3. April 1925. Bekicivungëswerkstätten A, G, Coburg.

Georg Kurth.

8107] Torswerk Oldenburg Aktien- / gesellschaft.

Gemäß Generalver})ammlungsbes{luß vom 6. August 1924 betr Umltellung des Grundfapitals von Papiermark“ 3 Mil- lionen auf Goldmark 40 000 fordern wir unsere Aktionäre nochmals auf, ihre Aktien zwecks Umtausch bis sþätesteis 25. Mai d. F. bei uns in Oldenburg i. D., Elisa- bethftraße 3, einzurefchen.

Bis 25. Mai d. F. nicht eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt

Oldenburg i. O., 15. April 1925.

Der Vorstand. Wilh. G. Bosjelmann.

[8040]

Am Dienstag, Den 12. Mai 1925, Nachmittags 24 Uhr, findet im Sitzungs- zimmer der Herren Dres. Hallier, Blohm, A. Kiesselbah, Hübbe & Matthiessen, Hamwnburg, Mönebergstr. 191, die 12. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellshaft statt mit folgender Tagesordnung :'

1, Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn- und Verlust- rechnung für 1921.

2. Beschlußfassung über Verteilung des Neingetwvinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktienmäntel oder eine Bescheint- gung über ihre Hinterlegung bei einer Bank oder einem Notar sind spätestens bis Sonnabend, den 9. Mai 1925, der Gesellschast zu übergeben.

Hamburg, den 16. April 1925.

Der Vorstand der Genzsh & Heyse

Schriftgießerei A. G. Hamburg.

Herm. Genz f|ckch.

[8444]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Sonnabend, den 9, Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, in Quedlinburg, „Ratswein- feller“, stattfindenden 2. außerordent- lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über eine Aenderung der Statutèn in den 88 2,9 und 10.

2, Beshlußfkassung über eine Geschäfts-

ordnung.

3. Zuwahl von Aussichtsratsmitgliedern.

4. Verschiedenes.

Der Wortlaut der Statutenänderungen in den S8 2, 9, 10 fowie der Wortlaut der Geschäftsordnung liegen in den Ge- \{äftsräumen zur Einsicht aus.

Die Interimsscheine auf unsere Aktien sind gemäß § d des Statuts bis spätestens zum d. Mai bei unserer Geschä|tsstelle, Schüyßenstraße 11, zúu hinterlegen.

Quedlinburg, den 17. April 1925,

Deutsche Fiegeleien

Aktiengesellschaft. [8440] Baul Wagenmann A.-G. Stuttgart-Cannstatt.

Die Generalversammlung vom 11. De- zember 1924 hat beschlossen, das Grund- fapital von 4 20 000 000 in der Weise umzustellen, daß die Aktien über je nom. 6 10 000 auf je N.-M. 100 abgestempelt werden, und daß auf ie 2 Aktien zu nom. 4 1000 eine neue Aktie ‘zu N.-M. 20 gewährt wird. i

Mir fordern daher- uniere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil- \cheinbogen zwecks Abstempelung bew. Nusgabe neuer Aktien bis zum 31. Mai 1925 einzureichen

bei der Darmftädter und Nationalbank

Komumanditge!ellshaft auf Aktien Filiale Stuttgart in Stuttgart, oder bei der Gesellschatt in Cannstatt.

Nach dem 31. Mai 1925 können die Aktien nur noch bei der Dacmstädter und Nationalbank Filiale Stuttgart eingé- reiht werden. Die Aktien über nom. M 1000, die niht spätestens bis zum 31. Mai 1925 eingereiht sind, werden ems & 17 der Il. Verordnung zur

urchführung der Verordnung über Gold- bilanzen in Verbindung mit §§ 290 und 219 H.-G.-B,. für fra}\tlos erflärt. Die an Stelle der fraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen MReichsmarkaftien werden fur Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise und in Ertnangelung eines solchen, durch öffentlihe Versteigerung ver- fauftt; der Erlös wird den Beteiligten zur Veriügung gestellt.

Die Abstempelung und der Umtausch erfolgen gebührenfrei bei der Ginreihung am Salter, geschehen sie im Wege der Korrespondenz, fo wird die übliche Gebühr berechnet.

Stuttgart-Cannstatt, im April 1925. Der Vorstaud. Hermann Feigenheimer. Siegfried Geismar.

[8056] Reichsmarkeröffnungsbilanz für den l. Januar 1924.

Aktiva. h

Grundstück . . . 1 2 500 000|—

Cuibeitar 1

N 46 Ï 1

Hypotheken . i 1|—

Beteiligungen . ; 1

Ma e a 980

2 500 9544

1 200 000 990 000 25 000 725 544

2 900 544

Reserven . Hypotheken . Kreditoren

Berlin, im Februar 19295. Der Vorstand der

Fugger Handels-Aktien-Gesellschaft, |

Dr. Paul Lederer. Willy Schmidt.

[8015] Brauerei vorm. M. Armbruster &

Cie., Aktiengesellschaft, Offenburg. Bilanz per 31. Dezember 1924. Aktiva. M Immobilienkonto 825 000 Betriebsmittelkonto . 94 820 Entwertungskonto « 80 794‘

| 1000 615/6

Pasfiva, Aktienkapitalkonto « Obligationsfonto « Hypothekenkonto . . «

E U e Vebers{huß pro 1924 .

Gewinn- und Vérluftrechuung per 31. Dezember 1924,

Soll, M p An Abschreibungen . « ch - 28 298: « Reingewinn s»... « « -

28 906

28 906/4L

Laut Beschluß der heute stattgehabten Generalversammlung wird von der Aus- schüttung einer Dividende abgesehen und der Ueberschuß dem Entwertungskonto gutgeschrieben.

Gleichzeitig bringen wir zur Kenntnis, daß fämtliche Mitglieder unseres- Auf- sihtsärats auf ein weiteres Jahr wieder gewählt worden sind.

Offenburg, den 4. April 1925.

Der Vorstand.

[8069] Bilanz per 31, Dezember 1924.

Aktiva. S

Gebäudekonto . 2 170,93

_— Abichueibung . 2169,93 |

Ma|\chinenkonto . . . 4 193,60 + 209% Abschr. 838.60

Fuhrparkfonto . . . 4792,30 +- 50 % Abschr. . 2 396,30

Gerâte- u. Utensilien- O 09 -- 20 9% Abschr. @

Formen- u. Modelle- konto 2 084,88 -+ Abschreibung . 2083.88 1

Kontoreinricht.- Konto 984,18 -+ 50% Abschr. . 292,18

Debitorenkónto . . A IPAIO «o e 6 Bellaldë ¿a 6s

3 709,09 742,09

Passiva, Kapitalkonto j Kreditorenkonto é Afzeptenshuld . é Reservefonds , . ¿ Reingewinn . « Ï

20 000|— 49 663/47 1 564/69

5 371120

Gewinn-: und Verluftkonto per 31. Dezember 1924.

H

Fabrikationsunkosten Generalunkosten . . Abschreibungen . Reingewinn . . « +

45 148 8 522/98 H 371/20

220 710/47

220 710 47

# 220 710/47

Gebr. Voigtmann Act.-Ges. Schwarzenberg.

Fabrikationskonto N

3b 608/06 al

992|— 155 856/04 A 419/90 N 13 581/87 78 86981

2 270/45

78 869181

A berechtigt, 161 667 Le Umtausch erfolgt bei Vorlegung an den

(8009)

Die Aktionäre unferer Gesellschbaft Taden wir hierdurh zu einer am Donnerstag, | den 7. Mai 1925, Nachmittags

3 |54 Uhr, im Sigzungssaal der Schultheiß-

| Pagenhofer Brauerei: Aktiengesellscha't in

| Berlin N W. 40, Noonstraße 6, stattfinden-

| den ordentlichen Generalverjamm-

Tung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und deé Liqui- dationskontos pro 1923/24 sowie des Geschäftsberichts.

2. Bericht des Nevisors und Erteilung der Entlastung.

3. Beschlußfassung über Beendigung der Liquidation.

Aktionäre, wel@e an der Generalver-

“sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß

24 des Statuts ihre Aktien oder Depot- cheine der Reichsbank oder eines Notars über diese Aftien bis zum Freitag, den

1. Mai 1925 bei der Zentralkasse der Schultheiß-

Patzenhofer Brauerei-Aktiengesellscha|t in Berlin NW. 40, Noonstraße 6/7, zu hinterlegen. Berlin, den 16. April 1925. Der Auffichtsrat der

Brauerei Germania | Aktiengesellschaft in Liqu.

E. Kuhlmay, Vorsigender.

. | [8443]

Mühlen- und Handels - Aktien? Gesellschast, Frankfurt a. M.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur 2. ordentlichen Generalversammlung ' auf Dienstag, den 12, Mai 1925, 5 Uhr Nachmittags, im „Schügten- | hof“, Oberursel (Taunus) ein.

Tagesordnung :

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Ver- [lustrechnung vom 31. 12. 24.

. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über Entlastung des

Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Beschluß über Verteilung des Rein- gewinns.

. Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar:

a) § 4, foweit durch Umstellung auf

Goldmark erforderlich; b) § 19, die Beröffentlihungen der Gesellschast betreffend. | 6, Verschiedenes. Mühlen- und Handels-Aktien- Gesellschaft. W olf.

[8439] Bielschowskyz-Weigert-Werke UAktieugejellschaft.

Die außerordentlihe Genetalversamm- lung unserer Gesellschaft vom 9. Dezember | 1924 hat beschlossen, das disherige Stamm- aktienkapital von 60 Millionen Papier- mark auf R.-M. 600000 in der - Weise umzustellen, vafß gut ie 2 Stammaktien über je P.-M. 1000 eine neue Stammaktie über 20 R.-M. aus- gegeben wird. Nachdem die Eintragung in das Handels- register erfolgt ist, fordern wir zur Dur®)- führung dieses Beschlusses unsere Aktionäre hierdurh auf, ihre Aktien nebst Gewinn- anteil- und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bis zum 15, Mai 1925 einschließlich bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau in Breslau,

bei der Direction der Disconto- Gesellschaft Filiale Breslau in Breslau,

bei dem Bankhaus W. Bielschowskh

in Oels i. Schl,

bei dem Bankhaus B. & E. Sachs

in Berlin, einzureichen.

Es werden ausgegeben gegen Einreihung { von Aktien über je 2000 P.-M. Aktien über 20 R.-M. « 1000 Ó L

Den Einreichungsstellen ist vorbehalten, über die eingereichten Aftien Quittung zu erteilen, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien ausgefolgt werden. Zur Prüfung der Legitimation der Einreicher dieser Quittungen sind die Einreichungsstellen aber nit verpflihtet. Der

Schaltern kostenfrei, bei Erledigung “im Wege des Briefwechsels zu den üblichen Gebühren.

Nach vem L. September 1925 ' werden nicht ecingereichte Aktien | gemäß § 290 §.-G.-B, für kraftlos | erklärt. | Breslau, den 15. April 1925. j Bielschowsky-Weigert-Werke | Aktiengesellschaft,

Der Vorstand,

[5013]

C. W. Tasche Akt.-Ges.,

Steinhagen i. W.

In der am 25. März d. J. statts gefundenen außerordentlihen Generals versammlung wurde durch den Vorstand Mitteilung gemäß § 240 H. -G. - B. gemacht; die Anwesenden nahmen hiervon Kenntnis. Betreffs Punkt 2 wurde die Be\chlußfassung über den angekündigten Nerhandlungsgegenstand (Zusammenlegung des Grundkapitals) für die nächste a. 9 Generalverjammlung vertagt. j

Meitere Beschlüsse wurden nit gefaßt. Neuer Termin für die nächste a. 0 Generalversammlung wird noch bekannt-

gegeben. Der Vorstand. Karlsson. Manig.

“N49 o. -

(8436) Baterländische““ und „Nhenania““ Vereinigte Versicherungs - Gesell- schafte: Aktien-Gesellschaft,

Elberfeld. :

Die außerordentlihe Generalver|amms- lung unjerer Gesell\chaft vom 4. April 1925 hat u. a. die Erhöhung unseres Grundkapitals um nom. Reichsmark 2 820 000 durch Ausgabe von Stück 9400 auf ben Inhaber lautenden, vollzuzahlenden Stammaktien über je N.-M. 300 mit Gewinnanteilberechtigung vom 1. Januar

92% an beshlossen. Die Aktien sind unter Ausschluß des gesezlihen Bezugs- rechts der Aktionäre von einem untex Führung der Deutschen Bank, Berlin, stehenden Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den bisberigen Stammaktionären unserer Gesellschaft in der Weise zum Bezug anzubieten, daß auf ie zwei alte Stammaktien über N.-M. 300 eine neue Stammaktie über N.-M. 300 zum Preise von R.-M. 300 zuzügliß eines Kostenbeitrags von N.-M. 25 bezogen werden kann.

Vorbehaltlich der Eintragung der Durchs führung unserer Kapitalerhöhung in das Handelsregister fordern wir nunmehr hier- mit namens des ‘erwähnten Konsortiums unsere Stammaftionäre auf, ihr Bezugs recht auf die neuen Stammaktien unter den nachstéhenden Bedingungen geltend zu machen :

1. Das Bezugsre(ht ist bei Vermeidung des Ausfchlusses bis zum 2, Juni 192 einschließlich

in Berlin bei der Deutschen Bauk,

bei der Direction der Discontos Gesellschaft, : in Elberfeld bei der Bergisch- Märkischen Bank Filiale dex Deutschen Bank, bei der Direction der. Disconto- Gesellschaft Filiale Elberfeld, in Köln bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei dem Bankhause J. H. Stein, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A-G. wêhrend der üblihen Geschästsstunden a16zuüben.

2, Bei der Anmeldung siad die alten Aktien, für welhe das Bezugsrecht aus geübt werden joll, ohne Dipidendenbogen zur Abstempelung einzureichen. Die Aus-s übung des Bezugsrechts erfolgt provisionss trei, sofern die alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wos für Formulare bei den Anmeldestellen erhältlich sind, an deren Schaltern eins gereiht werden. Erfolgt die Ausübung des Bezugörechts im Wege der Korres spondenz, so wird die Bezugsstelle die üblihe Bezugs8provision in Anrechnung bringen. i

3. Von dem Bezugspreis sind RN.-M. 110 pro neue Attie zuglei mit der Einreichung der alten Aktien spätestens am 2. Juni d. F: var einzuzahlen. Weitere. R.-M. 110 des Bezugspreises sind spätestens am 1. August d. J., die restlihen R.-M. 105 spätestens bis zum 1, Oktober D. J. bar einzuzahlen, und zwar bei der gleichen Stelle, bei welcher die erste Einzahlung erfolgt ist. Eine Börsenumsaziteuer ist nit zu entrichtenz eine eiwaige Bezugsrechtssteuer wird von unserer Gesellschaft getragen.

4, Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben.

H. Die Aushändigung der neuen Aktiea erfolgt nah. Leistung der dritten Raten» zahlung vom 1. Oktober d. ‘J. an dur die Bezugsstellen gegen Rückgabe der von ihnen ausgestellten Kassenquittungen Zux Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittung sind die Stelien berechtigt aber nicht verpflichtet.

Elberfeld, den 15. April 1925.

„Vaterländische“ und „Rhenania Vereinigte Versicherungs®-

Gesell en Aktien- | lea TIE