1925 / 90 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[8080]

Aachener Thermalwasser „Kaiser- brunnen“ Altiengejellichaft, Aachen. Nachtrag :

Die Aitien unierer Gesellshatt fönnen für die ordentliche Generalversammlung am 2. Mai 25, Nachmittags 1 Uhr, in Frankfurt am Main, Frankfurter Hof auch bei dem Bankhaus Gottfried Serz- fe!1d in Hannover hinterlegt werden.

Aachen, den |5 April 1925

Der Vorftand. Otto E. Poodck.

[6242] Goldmarfkfbilanz per ï. Januar 1924 der Grundstücksverwertungs A.-G.

Fischerstraße 17, Berlin. Aktiven. Pasfiven.

N A A 2 86 000 |— 91184

83 250|—

10 000]

Grundstücke . . . ußenstände « « Hyyotheken . Kapitalkonto Kapitalentwertungé- fonto : j Gewinnvortrag

7 250|— 91184

93341184] 93 3411/84 Der Vorstand. Leis.

[6243] Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924 der Franuzösischestraße 16/17 Grundstückverwertungs A. - G,,

Berlin. Aktiven. Passiven. Mb Mb 300 000 512

e

Grundstücke Außenstände . ypothefen ftienfapital . . Neserve?onds . . Gewinnvortrag

189 000 100 000 11 000

512

300 9512

300 512 Der Vorstand. Lei1s6.

[4832]

Zlilpicher Volksbank, Zülpich.

Reichsmarkeröfsnungsbilanz per 1. Fanuar 1924.

tit e

Noch nicht einberutene Ein- zahlung a. Aftien Ser. C. Kasse, Zins|cheine, Neichebank, Posticbeckguthaben, Devijen und Sorten L ut L Mech)e! bestand S Bestand a. eigenen Wertpapieren Guthaben bei Banken . Guthaben a. Kontokorrent . . Grundbesitz (Bankgebäude) . .

3 450

7 758/05 799/90 99 280 2/60 20 060] 46 713134 25 UVDO— 7 027103 11 039/51 3 596180 E 46 713134 Aus dem Aufsichtsrat sind Herr Nahetac! Josef Lüßenkirhen, Sinzenich nfolge Ablebens, - und Herx Banfkdirekt or E Schumacher, Düren, dun Ablauf einer Umtszeit auége)ch1eden. Der Vorftand.

Grundkapital : Gläubiger, Banken Gläubiger, Kunden Geldeinlagen . .

[8101 Beton-Schleuderwerke Akliengesellschaft, Nürnberg.

Reichömarkeröfsnungs®sbilianz per 1. Fanuar 1924.

R.-M. 302 020 122 910

89 980 E 914 910/— 122/49 6 666/94 81

Aktiva. Grundstücke, Gebäude und Gleisanlagen s Maichinen, eleftrische- Kiananlagen s Werkzeuge, Mobilien und Formen

Kassa 90.0 A. ch0 P E A Fertigwaren und Vorräte

und * . . - . e *

99 299/86 620 999

b00 000|— 10 033 61 990} 1 697/62 47 278/62 620 999124 Nürnberg, im März 1926. Der Vorstand. Vilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. Grundstücke, Gebäude und Gleisanlagen u Ma'chinen, eleftrishe und Krananlagen k Wei kzeuge, Mobilien und En v a v

e Lan ee E a aus Sertigwaren und Vorräte

Passiva, Aktienkapital . . Ne1ervefonds . -, Nbfchreibungen . b E

M C e «

MN.-M. [3 321 244/06 156 029/31

103 690/35 0d0 9632 623/07 87 224130 104 961 [62 T3 T2 71 ___ Paffiva. Aktienkapital .. Neservejonds . Abichreibungen Hypothek . Gläubiger .

500 000|— Ï j 86 436179 ü x 1 697/62 | 773772171 Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924. S E M-E An Abschreibungen - « « + 24 446 Durch Bruttogewinn . . . 24 446 Nürnbera, im März 1925. Der Vorstand.

[8072]

Die Aktionäre unserer Gefells®aft werden bierdur zu der am Sozunabeud, den 16. Mai d. J., Nachmittags 3} Uhr, im Central-Hotel in Mainz stattfindenden außerordentlichen Gene- ralversammlung eingeladen.

Tagesorduung :

Aenderung der Satzungen, und zwar:

8 1: Verlegung des Getellschaftssitzes

nah Finthen bei Mainz. & 13: Anderweitige Festiezung der festen Veigütung an den Autiichtsrat

S8 17 Ab) 1: Für Aufsichtöratswahlen soll Dreiviertelmajorität erforderli sein; Abs. 2: Abänderung im Sinne des Beschlusses zu Ab1. 1.

Zur Teilnahme an der Generakver- sammlung sind die Aftionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Werk- tage vor dem Termin der Geneialver- sammlung bei der Ge!ellshaftsfasse in Finthen bei Mainz oder bei einem Nota binterlegt haben und das dur Vorlegung der Hinterlegungé|cheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien angeben, nachweisen.

Finthen bei Mainz, 15. April 1929.

Vereinigte Conservensabriken Georg & Josef Seidel A.-G. Der Aufsichtsrat.

Paul Seitert, Kommerzienrat, Vorsitzender.

[8437] Terra Aktiengesellschaft für Samenzucht, Aschersleben.

Auf Grund der 6 D.-V. und auf Ver- anlassung der Zulassungéstele an der Börle zu Berlin machen wir folgendes bekannt :

Die Generalversammlung vom 29. Fe- bruar 1925 hat die Umstellung des Grund- kapitals von P-M 26 000 000 in der Weise bejlossen, daß .4 5 000 000 Schuyz- aftien eingezogen werden. jede der 8000 Stammaktien zu P -M. 1000 auf I.-M. 80 und jede der 4000 Stammaktien zu P.-M. 3000 auf N -M. 240 abgestempelt und jede Vorzugsaktie zu P.-M. 1000 auf N „M. 20 umgestellt wird.

Das Grundkapital beträgt nunmehr N.-M. 1 620 000 und ift eingeteilt in Stück 8000 Stammaktien zu je N.-M. 80 Nr. 1— 2600 und 2901—8300 und Stück 4000 EStammaftien über N.-M. 240 Nr. 8301— 12 300, sämtlich auf Jnhaber lautend und sämtlih zum Handel an der Berliner Böse zugelassen, fowie Stück 1000 Vorzugéaktien zu N.-M. 20. Der (Erlös der vorhandenen restlihen Ver- wertungéaftien wird dem NMeservefonds zugeführt.

Die Vorzugsaktien erhalten bis zu 7 9/0 Dividende, bevor auf die Stamm- aktien eine Dividende entfällt, sie fönnen ab 1930 dmch Generalversammlungs- beschluß in Stammaktien vom gleichen Nennwert umgewandelt werden. Jede Vorzugtaktie hat 10 Stimmen, je N-M 80 der Stammaktien 1 Stimme.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31, Mai.

Die Verteilung des Reingewinns er- folgt in- der Weise, daß zunächst der ge- seßliche Neservefonds 59 9/9 erbält, bis er 1U 9/6 des Aktienkapitals erreiht. Sodann sind zu bestreiten die Abschreibungen und Rücklagen, Gewinnanteile an den Vorstand und Beawte, Dividende bis zu 79% an die Vorzugstafktien und 4 9% Dividende auf die Stammaktien. Darnach erhält der Au!sichtérat 109% Gewinnanteil, und der Nest steht zur Verfügung der General- ver)ammlung.

Die Neichsmarkbilanz per 1. Juni 1924 lautet:

Soll. Grundstücke Lindenstr. 4b U E A Gebäude Lindenstr. 4a, b und 12 1) Grundstück Staßfurter C O ian 0a E ESceune am Meklinger

100 000 300 000 25 000 15 000 15 000 437 400

E s 544 087 Ma'\chinen und Utensilien ?) 59 215 Kassenbestand . N 3876 Cffekften und Beteiligungen 4 Wéecselbeltäand 5 oe 12671 MWarenlager . U 244 688 Debitoren 102 710

1 859 650

E e s Adergrundstücke Aschers- lebener Flur *) A Landwirtscha|tlihe Be- tri-be 8)

Ee

=— —_

S DN

Haben.

Aktienkapital :

Stammaktien 1 600 000

Vorzugsattien 20 000 Umstellungéreserwve . « DVHotheten 4 Kreditoren a S Rücklage jür Rentenbank-

A «c eis 026

1 620 000

162 000 25 000 22 900/11

a0 10 1 059 650/11

1) Eingesetzt zu den Anschaffungéprei'en unter Berück)ichtigung ent\prehender Ab- schreibungen. *) Unter Zugrundelegung eines Sachverständigengutachtens vorsichtig bewertet. 8) Nach vorsichtiger t und unter Berücsichtigung angemessener Abschreibungen bewertet. Der Tageewert ist nirgends überschritten worden. 4) P..M. 140 000 aus 1918 zu 43 9%, unfündbar bis Ottober 1928. P.-M. 20 000 aus 1919 zu 44 9%, fündbar ab Juli 1922. P.-M.

_— | 50 000 aus 1921 zu 44 9/0, unkündbar bié

April 1931. Aschersleben, im März 1925.

Dex Vorstand,

78445) Pascoe, A. G., Gießen.

Als Schlußtermin iür die Abstempelung der Aktien wird der 23. Vai 1925 test: gefeßt; die bis zu dieiem Tage nicht abge- stempelten Aktien verlieren ihre Gültigkeit

Gießen, 1ti. Avril 1925

Pascoe, A. G. Der Vorstand.

[0113]

Aus dem Aufsichtsrat der A. Scheff- ner & Sohn, A. G., Elberfeld, Wei- denstraße 23, 1cheiden aus: die Herren Direftor Curt Wolff, Barmen, Dr. Kar? Mensing. Elberteld, Direftor Ernst Tewes, Düsseldor). MNeugewählt wu1de in den Aufsichtêrat: Herr Hermann Berning, Kau!mann, Mettmann, der au den Vor- siy übernahm. Ligquidationsbilanz.

60 000 I „N. 93945 000 P :M

24 005 000 P -M.

[48371 Immobilien

G

24 000 000 P-M

5 000 N.-M.

24 005 000 P.-M. München, den 11. Dezember 1924.

Süddeutsche Schrauben- & Muttern- fabrik Aktiengesellschaft i, L,

Der Liguidator.

Aktienkapital . Schulden

[4838] Aufforderung.

Die Generalverjammlung vom 11. De- zember 1924 hat die Auflölung der Ge- sellichaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ibre Ansprüche bei Rechtsanwalt Dr. Kurt WMeeosbacher, Müncben, Maffeitiraße 4, anzumelden.

München, den 6 Avril 1929. Süddeutsche Schrauben: & Muttern-

fabrif Att.-Ges. in Liquidation,

Der Liquidator.

[8082) Bürohaus Besselsiraße A.-G. Berlin SW. 48, Befselstr. 8.

Bilanz per 51. Dezember 1924.

R-M. |s 39 950/77 341/88

40 292/65

Vesitz. Grundslüdéfkfonto Verlust

d 9:00 #0 S0

Verbindlichkeiten. Kapitalfonto ¿ Kreditoren -

40 000} 29,165 40 292

Gewinn- nnd Verlustkonto.

N.-M. 1174

6590 2 999

4 824/32

Ausgaben. Grundstückéaufwandkonto Uifoftei Steuern

S D G E. S 00

Einnahmen. Grundstückseztragsfonto . . Verlust

4 482/44 | 341/88 4 824132

Sn der Generalversammlung vom 26. März 1925 wurde der Aujsichtérat wie folgt neu gewählt :

Herr Kommerzienrat C. Fopyp a!s Vor- sitzender, Herr Joseph Antony, Herr Marcel Herbert.

An Stelle des aués{eidenden Vo1stands Herrn Wilhelm Elwert, Berlin, wurde Herr Kautmann Carl Gut, Bezlin, zum alleinigen Vorstand bestellt.

Berlin, den 26. März 1925.

Der Aussichtsrat, Der Vorstand. FopPp. Gut.

{8078] Kölner Castan's PVanoptikum UAc1.-Ges. in Köln. Go!dmarkeröffuungebilang per 1. Jaunar 1924. Aktiva, H S Grundstückekonto í 210 000|— Gebäudekonto . „« ¡ 35 000|— Debitorenkonto « « 17S

e e ooo 7%

246 714|— Pasfiva, Aktienkapitalkonto . Reservetondékfonto . Kreditorenkonto . «

196 000] 47 000 3714 246 714 Bilanz per 31. Dezember 1924.

A 210 000|— 35 000|— 85 352/96 70

UAftiva,. Grundstücisfonto Gebäudekouto - « Debitorenkonto «

á 10 000 d 9513 342 X66/66

Kautionékonto . Verlustjaldo -

Passiva, Aktienkapitalkonto MNeserve)ondefonto Hypothekenkonto . Kreditorenkonto . Kautionskonto . «

196 000}

47 000

80 000|—

9 S666

10 000

* 342 866/66 Gewinn- und Verlustkonto þper 3k. Dezember j 1924,

Soll. A Generalunkosten . « » « « 22 04217

Haben. Mieteeinnahmen . « * . « Verlust

19 529/01 2513|70

22 042/71

Köln, im April 1925. Kölner Caftan's Panoptikum Act.-Gefî. Der Vorstand,

[2597] Bekanntmachung.

Die Firma „Geseca““ Eiektro.Mo- toren- Maschinenfabrik, A ktien- gejelischaft in Kirchheim. TeŒ hat sich aufgeiös. Die Gläubiger werden auigefordert, ihre Aniptüche bei den unterzetchneten Liquidatoren anzumelden.

Kirchheim-T., den 21, März 1925,

Die Liquidatoren : Friß Groß. Otto Seibert.

8054| Bilanz ver 31. Dezember 1924.

b

85 011 95 480 27 000|

Aktiva, E ees (GrundstückNeichenberg a Nh Beteiligungen . . Kassa-, Sparkassen-

Posticbeckbestand . ._. Wechselbestand . Außenstände . « 5 Warenbestände « +

-

und 5 296 200-

80 458 365 398

5828 844!

Passiva. Aktienkapital ; eservefonds Akepte . Banfk\chuld . « Kreditoren Reingewinn . «

400 000 10 000 13 218 38 067 99 882 27 676

988 844

Gewinn- und Verlnftrechnung.

Soll, # An Generalünkosten . 395 071 Steuern e 5G 121 Abschreibungen 12 401 Neal» o eon 27 676

491 27i

Haben. Per Generalwarenkonto Hypothekenkonto . . Effektenkonto . «

490 280 980 10

491 271

Berlin, den 2 März 1925.

Noedel & Vetter Aktiengesellschaft.

Der Vorstaud. Siefert. Vetter. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrenung habe“ ih geprüft" und mit den ordnungzmäßig geführten Ge!chälts- büchern in Uebereinftimmung gefunden. Beriin, den 2. März 1925. Richard Born, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevi)or.

{8052] Vilanz am 31, Dezember 1924.

Neichsmf.

5 660

63 400 x 24 TD0/- B ; 1} Mobilien . 600 Werkzeuge Í 150 Effekten . . 1 Warenvorräte 81 602!|-- Kasse n Postscheckkonto 1714/8 Außenstände 45 195/15

923 07410:

Aktiva. Grunbltlde. Gebäude . . « Maschinen ï Elektr. Lichtanla

. * . * o .

Paffiva.

Aktienkapital (Gesel. Reserve Souderreserve e e Dea a0 Laufende Nerpflichtungen

an. Bauen «:ch Steuer O e Gewina- u. Verlustrechnung

Nobgewinn . 15 347,03

-+- Abschreibqg. 4 570,

Neingewinn: « -

110 000 11 000

8 7701 19 000

60 6560 2 870

10 777/03

223 074102 Gewinn- und Verluftrechnurg vom 1. Fanuar bis 31. Dezewver 1924,

An Soll. Reichsmk Rohmaterialien, Betriebs- 11 Handlungsunkosten. Gehalte u. Löhne, Zinsen, Steuern 2c. Abschreibungen Reingewinn

267 3161 4 970|— 10 777107

282 663

T 4. 0. @

0 E. E. f

Haben,

o @: Q

Per Waren , 982 663/07 282 663/07

Vorstebende Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung lowie die von Autsichts- rat vorgeschlagene Gewinnverteilung wurden von der Generalversammlung vom 8. 4. 25 genehmigt. Es gelangt demnach eine Dividende von 9 %/g auf das Goldmarfkfkapital zur Verteilung, und wird der Dividendenschein Nr. 2 eingelöf.

Die Generalvexsammlung be1chG!loß gleichzeitig die Umwandlung unserer alten Papiec1matkaktien in der Weise, daß

auf je P-M. 20 000 alte Aktien eine

neue Aktie über M-M. 100, und auf Spißenbeträge von P.-M. 4000 eine solche über N.M. 20 entfällt. Auf weniger als P.-M. 4000 werden auf Antrag entsprechende Anteil. scheine gewährt.

Die alten Aktien sind în der Zeit vom 16. April bis 31. Mai d. J. zum Umtauich

bei der Coburg-Gothaishen Bank

A G. in Coburg oder bei der Vank tür Thüringen, Filiale Coburg in Coburg einzureichen. Cobg.-Ketschendorf, 15. April 1995,

Gruner & Gohn Wollspinnerei & Sitrickgarnfabrik A-G.

Knauer.

[8049] Meurer'’sche Uktien-Gesellsschaft für Sprizmetall-Veredelung,

Berilin-Neutkölln.

Goipmart eenugE tas ver k. Januar 1924.

Attiva.

Kasse, Post- u. Bankguthaben Debitoren. . Kautionen

„U 5000 Dt. N.-Anl. Grundftuck und Gebäude Beteiligungen E, Maichinen u. Einrichtungen Materialvorrâte . : Fabrifkinventar . Büroinventar Patente

221 259 84 958 O 54 212

699 496/98

| a

Paffiva. Aktienkapital . +5 Netervefonds r E Kreditoren CLUSE Ves Rückstellung für Steuern

und Prozeßkosten. «

355 000|—

3500| 208 996/98 100 000 699 496|38 Genehmigt in- der Generalversammlung

vom 4. Dezember 1924. Beriin-Neukölln, den 16. April 1925. Der Vorstand.

Nengêhausen. Dr. Loewenstein. Der Aufsichtsrat. A Wilh. Stöve.

[8051 Aktien-Färberei Münchberg vorm. Knab & Linhardt, Münchberg i. Bayern.

Bilanz am #1, Dezember 1924,

N.-M. |S

Vermögenswerte. Gebäude, Grundstücke und Wasserleitungen: Stand am 1. Januar 1924

832 200, Zugang 1924 34 022 87 5 9/0 Abschr.

G6 222,86 41 222 87

Maschinen: Stand am 1. Januar 1924

610 000,

Zugang 1924 . 72 992.44

6d2 992.44

10% Abschr 67 992,44 Utensilien :

Stand am 1. Januar 1924

10 400, Zugang 1924 . 15 496 84 20 896,54

6 896 84 |

825 000

615 000

25 9/0 Abichr

Fuhrpark : Stand am 1. Januar 1924 11 600,—

19 000

fein Zugang 25 9% Ubicbr. 4 600 -— Handlungémobilien. : Stand am 1: Januar 1924 8 900, Zugang 1924. 5125.25 14-025 29 25 9/9 Abschr. 3.929,25 | Vorräte an Waren und Betriebömaterialien . « Kasse E Wertpapiere Außenstände

10 500

713 646/06 12 100/15 15 990

412 66562

262090216

G 0:0 0.0 D E ch0

* * s . ú“ .

Verbindlichkeiten. Aktienkapital : Stammaktien . 1620 000 40 000 f 1 660 000 72 750\- 166 (00 á 044

Vorzugsaktien Teils{uldyer|{chreibungen Netervefonds__ E Unerhobene Dividenden .. Angestelltenunterstügungs- D T Arbeiterunterstüßungsfonds Buchichulden T (Gewinn- und Verkustkonto: A E

10 000 10 000|— 549 142156

158 964/60 2 630 902/16

Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924,

Sofk, N.-M. Betriebsunkoften . . 148 039 Hand]ungsëunkosten und |

Steuern 370 T7) Zinsen 3 2959 Rbichreibungen auf

Immntobilien 41 222 87

Maschinen . 67 992,44

Ütensilien . « 6 896,84

Fuhrpark . „4600,

Handlungs-

mobilien

Neingewinn .

A

S P 0 P00

124 237/40 158 964/60 805 318/72

3: 525,25

oe @. 0 0-0

Haben, | Warenkonto 805 308/72 Laut (SeneraTversammlungäbes{luß vom 3. April 1925 wird für 1924 at Pros zeut Dividende für die Stamm- und Vorzugsaît en gewährt. Auszahliungsstellen : Bayerische Vereinsbank Müncßen und deren Filialen, Bankhaus G. F. Großé-Henrih, Müns hen, Luisfenftraße 1, Commerz- . und Privat-Bank, A-G. Filiale Dreéden in Dreéden, Waifens hausstraße 21, Commerz- nnd Privat-Bank, A.-G,, Filiale Stuttgart in Stuttgait, Bayerische Staatsbank, Hof a. S. Münchberg, den 15. April 1925, Der Vorftand. Friy Weinmann. Herbert Künneth.

e. Q È& 6

Y Hyvotheken- und Darlehns-

N Hyvothekenaufwertung . .

M WerlPaPiee : Ga'itwirtschafts- und Nieder-

| Bestände . . Ÿ Aftienkapital :

Ì Anleihe von 1896 15 600,—

F Teil\huldverschreibungen E Pypothefken

ä Gläubiger Es } Wechielverpflichtungen .

| Ge'egliche und Umstellungs- mögenefteuer

Y Wert

[8079]

Aktienbrauerei Zwickau- Glauchau Aktiengefellshaft in Zwicckau.

Die am 6. Januar 1925 abgehaltene ordentliche Generalverjammlung der Aftien- brauerei Zwickau - Glauchau Aktienge'ell- schaft in Zwickau hat beschlossen, ihr bis- beriges Aktienkavital in Höhe von „¿ 4200 000, eingeteilt in 1200 Stü &nbaberaftien über je 100 Taler = .4 300 und 3840 Stück über je 4 1000 im Ver- bältnis von 5 : 1 auf 840000 Reichsmark umzustellen.

Die vorstehenden Beschlüsse sind in das Handelsregister des Amtsgerichts Zwickau eingetraaen worden.

Die Durchtührung der Umftellung er- foigt dergestalt, daß jede Aktie über 100 Taler = M 300 auf 60 Reichsmark und jede Aktie über .46 1000 auf 200 Reichs- mak herabgestempelt wird.

Das volleingezahlte Grundkapital be- trägt nunmehr 840 000 Reichsmark und zerfällt in 1200 Aftien über je 60 Neichs- mark Nr. ‘i —1200 und 3840 Stück über je 200 Reichsmark Nr. 1—3840. Die aut Neich- mark abgestempelten Aktien, die sämtlich auf den Inhaber lauten. tragen somit dieselben Nummern wie die bis: herigen Papiermarkaktien. Von den Yfktien find bisher nur die Aktien über 60 NReichéma1k und von den Aktien über 900 Neichsmarf die Nrn. 1— 1640 an der Börse zu Zwickau eingesührt.

In den Generalversammlungen ge- währen je 10 Reichsmark Aktienbetrag eine Stimme.

Das Ges\chästsjahr läuft vom 1. Of- tober des einen bis zum 30. September des folgenden Jahres

Der nah der Bilanz #sich ergebende Neingewinn wird folgendermaßen verteilt :

a) 99% werden dem ordentlichen MNe-

servefonds überwiesen, bis dieser die Höhe von erreicht hat, ) vertragämäßige Tantieme BVorstand gewährt,

) sodann erhalten die Aktionäre bis zu 4 9% Gewinnanteil, pon dem etwaigen Uebers{uß bezieht der Verwaltungsrat neben einer testen Aufwandentshädigung einen Gewinn- anteil von 15 9% tantiemesteuerfrei,

6) der Nest wind unter die Attionäre

äls weiterer Gewinnanteil verteilt.

Die MReichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924 ¡autet wie folgt:

an

Me 54 000 377 000

89 000

21 000

21 000 74 000 37 000 80 000 43 000 40 000 6 000 26 000 19 802

115 3590 10 700

A 91 133 80 0276 466 198 000 198 600 1 643 088/79

Vermögensteile. Brauereigrundfstücke Brauereigebäude Maschinen . E Kühl- und Eismaschinen-

anlage T Elektrische Licht- und Kraft-

E C Se Lagertässer und Tanks Beriandfässer . Brauereigeräte e E Krast- und Eitenbahnwagen Pferde, Wagen u. Geschirre

S S

Einrichtungen «ilaschenbiergeräte . . Außenstände

schuldner . . j

Kane 4 E

lagégrundstüle . «

Scchchuldteile:

72 000 768 000

§40 V00I— 66 900

2 775

Wirt- C E024 134 575|— G 218 524/02 221 165|— 292022 156 226/55 1 643 088/79 Grundstücke und Gebäude sind nah den Bewertungsrichtlinien sür die Ver- bezw. nah dem Zeitwerte vom 1. Oktober 1924, die übrigen UAnlage-

konten gemäß § 4 Abs. 3 der 2 Ver- ordnung zur Durchführung der Verordnung

1200 Aktien zu N.-M 60 O 900

1905 51 300

l auf haften usw.

Fla)henpfand

rüdläage « »

| über Golebilanzen unter Vornahme an-

gemessener Ab}jchreibungen eingestellt. Der B dieser Vermögensteile nah dem Stichtage vom 1. Oktober 1924 ist in keinem Falle überschritten worden.

Die Bewertung der Papiermarkver- mögenéhypothefken sowie der SchuldhyÞo- thefen und der noch nmcht eingelösten aus-

L eloiten Teilschuld verschreibungen is nah

en Vorschriften der 3. Steuernotver- o1dnung unter Zugrundelegung von 15 9% des ursprünglichen Goldmarkbetrages

y er'olgt.

Die Gesellschaft hat im Jahre 1896 eine 4 0/9 hypottefariich sihergestellte An-

E eibe bon 200 000 4 autaenommen, die

seit dem Jahre 1900 mit jäh1lih 4000 M getilgt wird. Von der Anleihe standen an 30. September 1924 noch 104 000 A aus die in der Neihemarferöffnung8bilanz

| gemäß den Bestimmungen der 3. Steuer-

notverordnung mit 15 600 Reichémarfk ein- geleßt sind.

Die Gesellschaft hat ferner im Jahre 1905 eine 44 % bypothbefarisch sichergestellte nleißhe von 4590 000 #4 aujgenommen,

1009/9 des Aktienkapitals |.

den

die seit dem Jahre 1912 mit jährli mindeitené 9000 .Æ# getilgt wird. Von der Anleihe standen am 30. September 1924 noch 342000 .# aus, die in der Neichésmarkeröffnungébilanz gemäß den Bestimmungen der 3. Steuernotverordnung mit 51 300 Neichêmark eingestellt sind Au? der Geitellschaft gehörigen Wirtschattsgrundstücken lasten folgende Hypotheken .

25 000 .4 zu 4 9% 305 170 e 4} 9%0 35 000 » 44 9% 110 000 „42 0/0 150 000 906 000 72 000 897 170 M, von denen 493 170 M vor 1914 und 40 000 im Jahre 1915 95 000 1916 100 (00 Z 1918 125 000 ; 1919 O 1921

897 170 M

aufgenominen sind und sämtli viertel- tährliher Kündigung unterliegen.

Zwickau, den 15 April 1925. UAttienbrauerei Zwickau-Glauchau

A tiengesellschaft. S Me eyes H. Bart }chP:

[8108] Venecin Aktiengesellschaft für Chemische Produkte Weimar.

Einladung zur ordentlichen General- versammlung auf Montag, den 18. Mai 1925, Nachmittags 5 Uhr, in den Näumen des NRechtéanwalts und Notars Frhrn. von Knobelsdorff - Jonas, Berlin, Mittelstr. 38.

Tagesordnung :

1. Neuwahl des Aufsichtsrats.

2. Vorlegung des- Geichäftéberihts und Nechnungsabschlusses für das Ge- schäftsjahr 1923 und Genehmigung deslelben.

. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

. Beschlußfassung über Statutenände- rungen : a) Siyverlegung der Gesell- schaft. |

. Vorlegung der Eröffnungsbilanz per 1. 1. 1924 gemäß der Veitordnung über Goldbilanzen und des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats über den Hergang der Umstellung sowie Beichlußtassung über die Genehmi- aung der Eröffnungsbilanz.

. Beschlußtassung über Umstellung des Grundkapitals und Zusammenlegung der Aktien.

. Bericht über das Geschäftsjahr 1924 und Beschlußfassung über den Zeit- punkt einer Generaiveisammlung, in welcher Beschluß gefaßt wird über Nechnungsabschluß und Genehmigung für das Geschäajtsjahr 1924

. Stimmberechtigt find die Aktionäre, welche bis zum 14. Mai 1925 ihre Aktien bei der Hinterlegungéstelle der Gesellshatt, Berlin, Kurtürsten- damm 216, oder bei Herrn Nechts- anwalt und Notar Frhrn von Knobels- dorff - Jonas, Miittelsir. 38 gegen Aushändigung der Siimmsfkarten hinter- legt haben

Berlin, den 16. April 1925.

Der Vorstand. B. Vorwerk.

(8093]

Einladung zur gußerordentlichen Generalversammlung auf Moutag, den il. Viai 1925, Nachmittags 22 Uhr, nach dem NRathaus}faale in Schwabmünchen, Bayern.

Tagesordnung :

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für 1924/25, Genehmigung derselben fowie. Ent- lastung des Vorstands und Auf sichtsrats.

2. Berufung eines Vorstands und Auf- sichtsratäwah1l.

3. Aenderung der Statuten.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis |\päteftens 7. Mai 1925 bei Herrn Bürgermeister ODeschey in Schwabmünchen hinterlegt haben.

Schwabmünchen, den 15. April 1925.

Gaswerk Schwabmünchen Aktiengesellschaft.

{8095] Heinrich Goebel, Aktiengesellschaft, Seifhennersdorf i. S. Nachdem die Generalversammlung am 5. 4. unsere Bilanz per 31. 12. 24 ge-

nebmigte, lautet dietelbe:

Aktiva. Grundstücke . . . Gebäude Le Fabrikeinrichtung Maschinen . Warenbestände Kasse . Wecbsel Debitoren «

3 000|— 21 000|— 13 500|— 61 000|— 41 502/70

1242/21

2139|— 92 620/47

239 994/38

6 s. 6 . - . . [J

0s 6 o. 60s

. v - 8. J . e . .

Passiva. Aktienkapital Ï E ae 6s x 10 000!— De c è es : 920 000|— Ae s oe i s ¡ 65 441/34 E A ) 899154 Gemwinn- und Verlustkonto | 3/50

235 994|35 Der Vorftand.

40 000|

Heinrich Goebel. Friedrih Franze.

[7646] Motobvhon - Aktien - Gesellschaft. Die Ge!ellshaint 1st aufgelöt. Die Gläubiger dertelben werden aufgefordert etwaige An)prüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden : Iulius Pee, Liquidator, Werlin W. 8, Mohrenstraße 13/14, 2 Treppen.

[8076] Gisctoria-Werke Aktiengesellschaft, Nürnberg.

Die ordenmlide Generalver]ammltung vom 27. Februar 1925 hat u. a beschlossen das Stammaftienfapital von nom. Mark 49 000 000 im Berhältnis von 20: 1 auf Neichèmark 2 450 000 herabzusetzen Dementsprechend sind die Stammaktien unserer Gesellshatt über biéher nom 1000 aw je NReichémark 50 abzu- stemveln. Nachdem die Eintragung der Kapitalumstellung in das Handeléregister erfolgt ist, fordern wir untere Stamm- akfticnäre auf, die Mäntel ihrer Aktien bis zum 30. Mai 1925 einscchließlich

in Berlin bei der Dresdner Bank,

in Nürnberg bei der Dresdner Bank

Filiale Nürnberg während der üblihen Geschäftsstunden zur Abstempelung einzureichen.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel ettolat gegen Nückgabe der von den Einreichungést-llen ausgestellten Empfangöóbescheinigungen sfscbald als mögli. Die Abtitempelung erfolgt foitenlos, wenn die Aftien mit einem nah der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnis am Schalter ein- gereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege der Korre)pondenz veranlaßt, so wird die übliche Abstempelungéprovision berechnet

Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung von Aktienmänteln nur noch bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg in Nürnberg e1tolgen.

Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den Nichtlinien des Börsenvorstands in Berlin voraussichtlih am 5. Börsentag vor Ablauf der Abstemvelungs!rist die Einstellung der Börsennotiz für die Papiermarkaktien erfolgen wird und von diejem Zeitpunkt ab nur noch aut Neichs- mark abgesiempelte Stücke an der Börse in Berlin lieferbar sein werden.

Nürnberg, im April 1925

Victdria- Werke A.-G.

(8112 Holz- & Kartonnagenindustrie Aktiengeselischaft, Sebnitz.

Die Aktionäre unjerer Getell)chaft werden hiermit zu der am Montag, den 18, Mai 1925. Vormittags 10 Uhr, im Saale des Hotels „Söchsiicher Hof", Sebnitz, stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung einge- laden.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands fowie VBoriegung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1924/25.

Bericht des. Aufsihtêrats über Prüfung der Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrehnung.

. Beichluß über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vor- stands und des Au}sichtörats.

. Aenderung der Statuten, Verlegung des Geschäftsjahrs auf das Kalender- jahr 22 Abiaß 1 und 2).

5. Wahlen zum Au!sichtérat.

Die Ausübung des StimmreGts isi davon abhängig. daß die Aktien oder ein über deren Hinterlegung von einem Notar ausgefüllter Hinterlegungé|chein pätestens am 14. Mai 1925 bei der Kasse der Ge- sellschaft hinterlegt werden.

Sebnitz, den 16 April 1925.

Holz- & Kartonnagenindustrie

Aktiengesellichaft. Höppner. Abraham.

[8084] Zu der ordentliGen Generalversamms- ling am Mittwoch, den 13. Mai 1925, Vormittags 113 Uhr, im Sitzungssaale der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin, Burgstraße 24, laten -wir bierdurch die Attionäre unserer Gesellschaft ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmiaung des Ge- schättöberihts und dèr Bilanz über das am 31. Dezember 1924 abge- laufene Geschäftéjahr.

2. Beichlußfasjung über die Verwendung des Gewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

4. Satzungsändernngen :

8 35. Streichung des Absatz 3, Ein- fügung der Ziffern 2 und 3 aus § 36. 8& 36. Ande1weite Bezifferung.

5. Au!sichtêratsöwahlen:

Zur Teilnahne an der Generalver- tammliing find die Aktionäre unserer Ge- iellshaft nah Maßgabe des § 29 der Satzungen berechtigt. Die Hinterlegung der Aftien hat dementsprechend bis zum 7. Mai d. I bei der Kasse der Gesell- chaft in Berlin, bei einem Notar oder bei foigenden Bankhäusern zu erfolgen:

Mitteldeutshe Creditbank in Berlin, Franffurt-Yéain und deren sämtlich:n Niederlassungen, Delbrück Schier @& Co., Berlin, Dresdner Bank, Berlin, Dreéden und deren tämt- lichen Nieterlassungen, Deutiche Bank, Filiale Danzig. Danzig, Philipp Eli- meyer, Dresden, und Doertenbach & Cie., Stuttgart.

Berlin, den 15. April 1925.

Deut}che Eisenbahn-Betriebs: Gesellschaft

Actienge!ellichaft. Der Autsichtérat A. G. Wittekind, Vorsigender.

r61117] Vereinigte Keramische Werke A. G., G oburg-

Die Gläubiger der A G. werden hier- durch aufgefordert, ihre Forderungen als8- bald anzumelten

Der Liquidator: Willi Liefke.

18019]

„Vauhag“ Vau- und Handels- UAktien-Geselischaft, Duisburg.

Einladung zur ersten ordentlichen Generalversammlung in den Geichätt&- räumen der Ge!ellihaft am 14.Mai 1925.

Tagesordnung :

1. Bericht des Vorstands.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustre{nung.

. Beschlußfassung Entlastung von sichtérat . Be\chlußfassung verteilung . Neuwahl des Auf!sichtsrats,

3. Saßzungsänderungen.

. Ver)chiedenes.

Duisburg, den 15. April 1925,

Der Vorstand.

über Erteilung der Vorstand und Auf-

über die Gewinn-

[8059] Dritte Aufforderung.

Umitellung unserer Papiermariattien ev rolgt bei der Yheinischen Creditbank, PYeannheim und Filiale Frankenthal.

Gegen einzureichende Stück 6 Papier marfaftien zu M 1000 einchließlich Divk- dendenbogen wird eine neue Uftie übe1 Neichëmark 20 auëégelitefert

Letzter Termin 15. Vai 1925

Aktien welche bis dahin nicht eingerei! find, werden für fraftlos erflärt.

Frantenthal, den 17. April 1925,

M. Kreichgauer Landbau- maschinen- & Motorenwerke U. G,., Frankenthal.

(8060] Dritte Aufforderung.

- Umsftellung unserer Papiermai aktien er- folgt bei der Rheinishen Creditbanl Filiale Frankenthal.

Gegen einzureihende Stück 100 Pavier: marfkaftien zu 4 1000 einichließlich Divts- dendenbogen wird eine neue Attie über 20 Reichemäárk außsgelietert.

Letiter Termin 15. Mai 1925

Aktien, die bis dahin nit eingereiht sind, werden für kraftlos erflärt.

Frankenthal, den i7 April 1925. Seinrich Schu, Seifenfabrik A. G.,

Frankenthal.

[8042

Iriederschlefische Slektrizitäts- und Klein- bahn-Nktien-Gesellschaft.

Auf Veranlassung der Zulassungsstel wird hiermit tolgendes bekanntgemacht:

len an der Börje zu Breslau und Berlin

Das bisherige Aktienkapital der Gesellschaft von 4 20 000 000 ist zum Handel und zur Notiz an der Breslauer und Berliner Börse zugelassen

Das Grundkapital der Gesellschaft Generalversammlung vom bältnis von 10: 1

29. Dezember 1924 von auf RNeichêmaxrk 2 000 000 umgestellt worden.

ist laut Beschluß der außerordentlichen nom. .4 20 000 000 im Ver- Die Aktien seyen

sfih zusammen aus 20 000 auf den Jnhaber lautenden Stücken zu je Neichsmark 100 mit den fortlautenden Nummern 1 20 000. : : Jede Aktie über Neichémark 100 gibt das Nêécht auf eine Stimme.

Das Geschättéjahr läuft vom 1 Der Reingewinn wird wie folgt vert Zunächst werden alliährlich mindefît Bilanz si ergebenden Verlustes zu bildend

Juli bis 30. Juni.

eilt : ens 5% dem zur Deckung eines aus der en ordentlichen (geseßlichen)} Ne}erve!onds8

zugeschrieben, solange derselbe niht den zehntcn Teil des Grundkapitals überschreitet. Von dem nach Verstärkung des gefeßlihen NRe)ervefonds verbleibenden Nein- gewinn fann ein beliebiger Betrag des1elben au? Vorschlag des Aufsichtsrats durch

Beschluß der Generalversammlung zur Bil lihen oder Spezialreferve- oder Diépositi Deckung außerordentliher Verluste, zur B

dung und Vermehrung von außerordents- onsfonds verwendet werden, wele zur etfriedigung außerordentliher Bedürfnisse

der Geellschaft oder zur Aufbesserung der Gesamtdividende in minder ertragreichen Fahren bis auf 5 9/9 des eingezahlten Grundkapitals sowie zu sonstigen von der Generalversammlung zu béstimmenden Zwecken dienen.

Von dem nach Vornahme \ämtlicher Ab|chreibungen und Nücklagen ver-

bleibenden Teile des Îieingewinns werden :

1. diejenigen Gewinnanteile bis zu 5 %

gekürzt, welhe den Vorstands-

mitgliedern und fonstigen Beamten der Gefellshaft gemäß der mit ihnen

abgeschlossenen Dienstverträge zus. sichtsrats gewährt werden ;

tehen oder thnen nah Ermessen des Auf-

2. bis zu 4% vom eingezahlten Grundkapital als Vordividende für die

Aktionäre in Abzug gebracht ; 3. die dem Aufsichtsrat berechnet.

saßung8gemäß

zustehende Tantieme von 10 %

Der aléèdann noch vorhañdene Rest des Reingewinns steht behufs Verteilung

als Superdividende an die Aktionäre zur V sie ihn nit etwa jür besondere Gesellschait Rechnung bestimmt.

Borträge auf neue Nechnung bleib rechnung der Ueberweisungen an den gefeiz

erfügung der Generalversammlung, soweit szwecke oder als Gewinnvortrag auf neue

en’ im folgenden Geschäfts]jahr bei Be- lichen Neservefonds und bei Berechnung

der Gewinnanteile für Aufsichtsrat, Vorstand und Beamte außer Anfaßz.

Die Goldmarkeröffnung®bilanz

am 1. Juli 1924 stellt sich wie folgk:

Aktiva. Get S S Debitor e s Anlagewert der Licht-

Anlagewe1t der Bahnabteilung .

Passiva. Aktien : Stück 20 000 à N.-M. 100. . # Obligationenanleihe : 43 9/9 Teilichuldvershreibungen von 1907 nom A 1530 000,— à 15 9% 43 9/9 Teilschuldvershreibuagen von 1919

nom. M 2751 000,— = G.-M. 893 181,82 à 15 %/= 133 977,30 H 0/0 Teilshuldverschreibangen von 1921 I. Ausgabe, nom. M 7 000 000,— = G.-M. 515844 à 15% =

5 0/9 Teilschuldve: schreibungen von 1921

nom. ÁÆ4 8 000 000,— = G.-M. 203 045,80 à 15 9/9 =

Reservetonds R Ee M P Eo as

0 E. 0: 6E

D

46 006/88

. | 3 743 743/80 . |__897 679/50 4 687 432/18 2 000 000|—

S G

N -M. 9. 0E 0 S . 229 500,—

77 376,60

11 A18sgabe, 30 456. 89

471 310/75

2 000 000 216 121

4 687 432

e 0 000

T. 6 0. 6:05.00. 9.0 E

5 18

Die Ankagekonten \tellen die Anschaffungs- bezwo. Neubauwerte dar, die um die dem Alter und der Lebenédauer ent'prehenden Abschreibungen reduziert sind. Bei

denjenigen Anlagen, für welhe Schätzunger 1 Juli 1924 vorgenommen worden sind, Werts abgesetzt worden

Es sind hierbei die Vorschriften des

1_auf Grund des An\chaffungêwerts vom find vor den Abschreibungen 33F 9/0 des

8 4 der Verordnung über Goldbilanzen

und des § 4 Abs 3 der 2. Durchführungsverordnung beobachtet worden.

Die Gesellschaft bat inëgesamt 4 20 500 000,

43% ige und 4 15 000 000 5 9/% ige, sämt ¡chreibungen auêsgegeben, und zwar: 1. Á 2500 000 vom Jahre A

sellshaît zur Rückzahlung per 1. Oktober 1923 gekündigt

und zwar M 6 500 000 lih zu 1029/6 rüdckzahlbare Teilschuldvers

907. Diese Anleihe wurde von der Ges Im Umlauf

befinden fich noch nom. 46 1 530 000, hiervon 15 9/9 als Auswertung =

M -M. 229 500,

. A 3 000 000 vom Fahre 1919, Diese Anleihe wurde von der Ge-

sellichaft zur Rückzahlung per 1. Februar 1924 gekündigt.

befinden sich uoch nom. M 2 751 ai 10: & 1919 (S = Wil 893 181,82 darstellten, hiervon 1 M 7 000 000 vom Jahre samtkündigung frühestens zum 1.

befinden sich sämtlich im Umlauf. H (§1 = M 57) einen Goldmarfwert von

gebung, d. i. 14. 2. 1921

G-M 515 844 dar, hiervon 15 9/9 als Aufwertung

. é 8 000 000 vom Jahre 1

1921, x. Ausgabe.

Im Umlauf 000; welche am Tage der Begebung, d. i. 2,92), einen Goldmarfwert von G-M. 5H 0/9 als Aufwertung = R.-M. 133977 30, Tilgung und Ges Sanuar 1926 zulälsig. Genannte Stüde Dieselben stellten am Tage der Be-

N.-M. 77 376,60. 921, In. Ansgabe. Tilgung und Ge-

samttündigung frühestens zum 1. Juli 1926 zulässig. Genannte Stücke

besinden sich ebenfalls sämtlich

der Begebung, d. i. am 25.10 1 wert von G-M. 203 0495,68 N „M. 30 456,85.

im Umlauf. Dieselben stellten am Tage 921 (5 1 = M 165,50), einen Goldmaif- dar, hiervon 15 9/% Aufwertung =

Die Anleihen zu 3 und 4 sind, falls die Gesellschaft niht von dem Recht der vorherigen Geiamtkündigung 6 der Anleibebedingungen) Gebrauch macht, nach dem

den UAnieihebedingungen beigetügten Tilgun am 1. Januar‘1926 bezw. am 1, Juli 192

gsplan innerhalb 30 Jahren, beginnend 6, zu tilgen ; unbeschadet jedo des Nechts

einer früheren Nückzahlung nah den Bestimmungen der IUL. Steuernotverordnung,

Waldenburg, Schles, im März

1929.

Niederschlesische Elek1rizitäts- und Kleinbahn-Aktien-Gesellschaft,

Stein.

Meinel