1925 / 92 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Ä U SiA E M T

A

Hefesabrik Wetter Aktiengesellschaft, [9274] Stettin. Der Direktor Dr. Lesèvre ist aus dem Aufsichtsrat der Gesellschatt ausge!hieten. rr Generaldireftor Rudolf Vüller in tettin ift in den Auffichtsrat gewählt worden Stettin, den 16. April 1925. Der Vorstand. Frißz Müller. T4828) Golbmarkeröffnungsbilanz per l. Januar 1924.

d —-

Aktiva. M A M s R e 793/25 Wertpapierefonto . 3 662/50

Kontokorrentkonto Debitores

Warenkonto E 39 209] Geschäftseinrichtungskonto . - 960|— Kapitalentwertungsfonto .}___3125/65

107 572144

Passiva.

Sttammkapitalfonto . . . 30 000|— KontokorrentkontoKreditoret 76 57244 Steuerrücklagekonto 1 000|—

107 572/44 Tischler & Müller Aktien-Gesellschaft für lambvwiritschaftliche Produkte Breslau. Müller. Rothmeister.

[4899] Vilanz der Firma Tischler & Müller Akt. Ges. für landwirtschaftliche Produkte, Breslau 183, Kaiser-Wilhelm-Straße Nr. 39, vom 31. Dezember 1924,

Aktiva, M A Kassakonto e 951/76

Wertpapierenkonto . . 400!— Kontokorrentkonto . . . 92 865/67 Dot 0d 3 060] -— Mobilicnlónlo « 2 700} Kapitalentwertungskonto . 3 125165 Steuerrücklagelonto . . « 67880

103 781/88

Paffiva. Bankkonto E. Heimann; Breélau G A 25 350] Kontokorrentkonto . 44 414/64

Unkostenkonto Schulden i 420/24 / 70 184/88 Stammfkapitalkonto 30 000 MNeservefondsfonuto 3 000 Vidal 4 ere e e 33 597] 103 78188

Tischler & Müller Aktiengesellschaft für landwirtschaftliche Produkte Breslau.

Müller. Rothmeister. Gewinn- und Verlustkonto þer 31. Dezember 1924,

Kredit. A IButrentontoag - e a «d 59 279/93 Dekorte- und Zinsenkontoertrag ! 6 765/23 Dellrederelomto …. . + «« «k 1702itd

67 837/50

Debet. Wertpapierenkonioverlust

1 232,30 Einrichtungs8abschrbg. 8301.02 Unkostenkontojaldo . 58 318,70 Steuernkontosaldo

4 388,48 ] 64 240/50

3 997|—

davon Neservefondskonto E 30 000 Bilanzkontoreingewinn %97

b9 822/04 | =

[9258] Wir machen

Vekanntmachung. hiermit bckannt, den ausgescbiedenen Betrieberat Herrn Friy Ruppert Herr Ioset Ludwig, Por- z¡ellanmaler, Arzberg, in den Auffichtsrat entsandt rourde

Schirnding, den 17. April 1925.

Porzellanfabrik

Schirnding Aft.-Ges., Schirnving. Pöhlmann. Rott.

[8567|

Feinbau-Maschinen-Aktien- gesellschaft, Berlin W. 9.

Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Fanuar 1924.

daß für

[6240] Liguidationseröffnungsbilanz Þper 16. Februar 1925,

IN.-M | 483140 4 928/16

941 156

E E 56 u is 2E E

Passiva.

D D. E S

e | Kreditoren 5411/56 5 411/56 Kunsthorn- und Metallwarenfabrik Aktictigesellschaft in Liquidation, München. Der Liquidator.

Aktiengesellschaft. Dex Vorstand.

[8555]

Vilanz der Cosman, Villbrandt & Zehnder Aktiengesellschaft (Vereinigte Gummibandfabriten) zum 30. November 1924.

s L LESBOE | Bestände. R-M ||! i Juni ette 362 175171 Zuder & Co. A.-G., Schreib- ç ck}1 : : Een: is warenfabrik, Erlangen. 7 Go 389 194 78 Bilanz vom 31. Dezember 1924. Mehrwert -_. 277 469,94 666 664/32 Aktiva R.-M. |4 Werkzeuge: Immobilienkonto160 000,— s Se magen Gai Abschreibung 3 200,— | 156 800|— Mehrwert .__ 56916 841 112 166/86 | Masthiuen, und. Geräte Inventatien : Abschreibung . 7 439,82 66 958/38 S 545.58 Fuhrwerkskonto j : 1|— Mit. T S E E T i auEliA Klischees E: 1— TAußenftände - « ¿ c « e 66 660/36 Modelle C E 2|— | Bankguthaben . . . « « .| 104 839/36 L Ob Debitoren «-« 1 907/50 Vetellsqungen . „o. 80 133/09 | Effektenkonto . . . » «. 3 000|— Buchforderungen . » «+ « « | 708 714/76 | Kassakonto - « c s - 1 749194 Var L 10 804/46 E E ae panere “i ti s 300| __983 111/99 Materialien, alb- und asfiva. Fertigfabrikate . . 1 389 441/94 Aktienkavital o AOC O00 Uebergangs8posten, das Jahr : O aa 56 365/31 1924 angehend . ... 1 823/82 | Div. Kreditoren . . . 19 884/55 3 424 210192 | Penfions- u. Unterstüßzungs- Verbindlichkeiten, | Géwinn, a. Berlustfonfo ;| 61 862/13 Aktienkapital, umgestellt auf | 300 000|— s 4 ammen [an Hypotheken : 983 111/99 P.-M. 290-000 à 15 3 500 „De. 290-000 à 15 9/0 4: fas Gewinn- und Verlustkonto. Nen R L Be S Es O E E Soll, R Für N e C 1e 726/22 rungen für ver|chiedene Abschreibungen « « «s « 10 639/82 Verpflichtungen . 87 739153 einne y A 61 862/13 Vebergangé&posten, das Jahr E S 1924 angehend . . . .|__17 800/93 _191 228/17 3 424 210/92 Haben. Berlin W. 9, den 24. November 1924, Warengewinn, Brutto 191 228117 Feinbau-Maschinen- j 191 228/17

Dividende auf:

Tantieme des Aufsichtsrats Bortrag auf neue Rechnung

Verwendung des Reingewinns: MN.-M.

Stammaktien à 5 54 000,—

Vorzugsaktien 612,50 54 612,50

2214,— 5 035,63

61 862,13

Tischler & Müller Aktien- gefellschaft sür landwirtschaftliche - Produkte Breslau.

Müller. Rothmeister. [5003 Bilanz per 31. Dezember 1924. Aktiva. H | 4 Mobil S A 620 000|— Zugang durch Neubauten 187 772/89 i ; 307 772/89 Betriebseinrihtung(Zugang L E 60 737/08 Mo A Ä 1|— Geld- u Wechselbestand . 70 671/03 Debitotcn e bee ¿T A ORECO7IES dle aa A 203 703/31 Maren e. s @ ee e .. 1 542 329 63 U bos 184 628/47 9 953 501/26 Pasfiva, t DEITeOE E 4 «es A 50 000|— Kreditoren . « « « « « »[ 4499 797/95 M en 203 703/31

9 993 501/26 Gewinn- und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1924. j Soll. M | gien C N A 344 979/69 A e a Ma 858 798/73 E ees 589 871171 Löhne d 6; E E i R E 102 156|— r R 345 94778 M a Cal 27 925/23 Autobetriebsunkosten . 29 548/17

2 299 22731

Haben. Hans L. 15. 2, Collini-

straße 30a, Erträgnisse 273772 Q E 2 417|— Warenkonto. « + «- « « . | 210944412 Be i ea ad hee 184 628/47

2299 227/31

Mannheim, den 31. Dezember 1924. L, Weil & Neinhardt

Der Auffichtsrat. Cohen-Altmann. Der Vorstand n Zebnder. E. Cosman. Villbrandt. |4 Eine Dividende gelangt nicht zur Ver- teilung. Der Reingewinn wird dem gesetz-

Atktiengesellschaft.

lichen Veservefonds überwiesen.

A [5 E S atis 1925. Grundstücke und Gebäude: er Vorstand. Bestand ant k. 12: 23 Adolf Zahn. H. Weiß. 510 000 Der Auffichtsrat unserer Gefellschaft 29/0 Abschreibung 10200] 499 800|— | besteht aus folgenden tren: Carl Maschinen u EfnzGtangen-| e E f Stendan) Dor A Ut A “950 000 merzienrat in Erlangen, stellvertr. Vor- iaana 55 864 fißender; Max Hertlein, Bankdirektor, Zugang : T angen » P A f N cu A A echtsrat a. D., Justizrat in Erlangen; i 10 9/0 Abschreibung 30 564 275 300|— | Adam Neun, Amtsgerichtsdirektor in Traun- Fuhrpark: i stein, fowie den Betriebsräten: Georg Bestand am 1. 12. 23 Roth, Portefeuiller, und Jojef Gerneth, 29 000 Hilfsarbeiter. Zugang . 5 000 ia 30 VUU c : 15 9/% Abschreibung 4500 95 500|— r. Grindler Jigarren- eiores u. Bankguthaben 855 658/45 fabriken Aktiengesellschaft. Zestände: Vila er 31. ber 1924, Rase : E 1838,47 nz þÞ Dezember 1924 echsel un Aktiva. M Schedcks 70112,— Liegenschaften . . . 78 000 F Postcheck E 6 374,72 -+ Abschreibung . 1 500 76 500|— Nobaat. Halbe Masten, + «+ 8158 Seba gten + Abschreibung . 8 152 1|— rialien usw. 899 840,— | 478 165/19 | Inventar Lci 08 11 G o La E 1e! E _— P C aren E 1 970/99 2 207 807/64 | Kontokorrentfonto, Debitore 83 118/35 l Warenbestände . . . . .} 310 197/29 Aktienkapital . . . « « . | 1 600 000|— i: Gesezliche Reserve. . . . 1554| __473 449/24 Kreditoren u. Bankshulden| 481 484/27 Pasfiva. Meingecoinn. « „o. 124 769137 | Aktienkapital : 2 207 807|64| Stammattien 200 000 Gewinn- und Verlustrechnung E E O O dev Coöman, Villbrands S Zehnder | Zeistedererdelage , ‘8 000) tlengesellschaft 29 Dig (Vereinigte Gummibandfabriken) | Bankverbindlichkeiten . . |} 17 562/83 : Wechselverbindlichkeiten . & 16 047/02 „zum 30. Novem ber 1924, Kontokorrentkonto, Kredi- j Lz E E L e L QOC 00S Löhne, Betriebämaterialien, Dividendekonto 1924 4% 8 400|— Gebäude- und Maschinen- Gewinnvoitrag auf 1925 474/07 g uo lonstige its 173 14934 zetrieb8unfosten 21/63 Gehälter, Provisionen, s Gewinn- und Verlufltrechunung. Be E Son E 4 i pesen, Büro- und Hand- oll, E SANE und u Baud tnas- und Betriebs- vos ces E O o aid a ee Abschreibungen « « « « 45 264|— | Abschreibungen . .. . .| 10651|— Reingewinn. . . .. « «}__124 769/37 ug lagen «eo ooo j 10 500/— T2673 442 673|75 E «s 2.56 6 —— Uebershuß auf Fabrikations- Haben. F fonto .. . « . . « . 1442673 E 673,79 | Fabrikationsüberschuß . . . | 236 580|— 1 442 673175 236 580|—

9. ds6. vorstehende Bilanz einstimmig ge-

Nachdem die Generalversammlung vom

ehmigt hat, gelangt die Divitende von

P. Mattern, Lederfabrik Aft.Gef., (15961, VBerlin-Pr Holland.

Paviermarfkbilanz vom 31. 3. 1924

A) Aktiven. Grundstück 57 600 000 Maschinen 9 000 000 Inventar 1 000 000 (Kelspann 50 000 Auto e 200 000

166 524 300 000 000 000 54 659 460 009 000 000 140 430 000 000 000

Ss ; Debitoren . . Banken .

Pofstscheckamt L 893 820 000 000 000 Kasse 822 810 000 000 000 Borratsaktien 9 950 000

223 040 620 077 800 000

1) Pasfiven. Stammkapital E Kreditoren « Ban Sonstige Schulden Steuern. . -.

40 000 000

113 115 270 000 000 000 24 553 550 000 000 000

19 538 089 000 000 000

8 000 000 000 000 000 7 000 000 000 000 000

172 206 900 040 000 000 Bilanz.

Summe der Aktiven 223 040 620 077 800 000

Summe der

Passiven 172 206 900 040 000 000 Neingewinn 50 833 720 037 500 000 Gewinu- und Verlustrechnung. Gewinne. Warenkonto . | 98 721 201 073 867 939/74 Gewinn- und Verlustkonto 524 874 287190 Vorrats- aktienkonto . 1 7799 999 999 950 000] 106 521 201 597 692 227/64 Verluste. Gehalt und Lohn .. , | 15829 060 000 000 000] Unkosten . 29 089 931 562 602 334/64 Fuhrwerks- unkosten 4 000 000 000 000|— Spesen „. 3194 879 998 289 893|— isé ¿i 2 508 720 000 000 000 |—- Steuern. . 4 994 580 000 000 000|— Grundstücks- unfosten 66 310 000 000 000|— 55 687 481 560 892 227/64 Neingetwvinn 50 883 720 037 800 000]

106 521 201 597 692 227164 | Berlin, den 28. März 1925. Der Vorstand. Walter Mattern. Geprüft und rihtig befunden : Das Buchprüfungsamt der Industrie und Handelskammer Elbing. Gullasf ch.

T

{8587] Kammgarnspinnerei Wernshaufen. Vilanz per S1. Dezember 1924. Aktiva. M S Grundstüdfonto . . . . .} 153781195 Gebäudekonto . . .-« « «f E3IS 530/07 Veiwaltungsgebäude- und Beamten- und Arbeiter- wohnhäuserkonto. . „. 290 906/15

Ma)chinenkonto . „1991 903/91

a) Kaiserhof, Berlin: Bestand vom | 1. 1924 568 900

b) Baltic, Berun : Bestand vom 1. 1. 1924

82 600 Abschreibung . Betriebsvorräte und

Go

Goldschmidt.

Büchern dex Berliner einsltimmend gefunden.

F öffentlichß angestellter, revi}or

Abschreibung 189 900

27 600

7 364 353/08

Berlin, den 16. März 1925. Berliner Hôtel-Gesellschaft. Schröóëêdeél.

olfli8berg.

. Vorstehende Bilanz häbe ih und mit den ordnungsmäßi Hôtel-Ge)ellschaft sowié mit den nah kaufmännis{hen Grunde fätzen aufgestellten Bilanzunterlagen über-

[5592] J Bilanz vom 31. Dezember 1924,

Aktiva. R-M. \„ff 1. Grundstüe : | 5 a) Berlin: Hotel „Der L Kaiserhof* 4 650 000 F b) Berlin : Hotel Baltic | 850 0100|} 5 5900 VUON i

2. Hotelmobiliar :

379 000

55 000|— .

758 968|— J

As E n 4. Hypothekentorderungen : Bremen: Hillmann's h L E it A 295 846/60 F 6 etl - . 6 96 998/10 F 6. Debit. o L C0708 (7. Dar Gb a ape 6 683/35 M 7 364 353/08 Paffiva, j 1. Aktienkapital . . . . „1 3 750 000/— F 2. Reservefonds . . « » „| 375 000— 3. Hypothekenschulden: z Berlin: Hotel Baltic 217 500|— 4. Umstellungskfonto . .. f 125 000|— 95. Wiederherstellungs- und Erneuerungskonto . . . } 1 250 000|— 6. Obligationseinlö}ungsfkto.| 1 006 249/50 7. Betriebsschulden . « . 106 633/33 s. Keebitoten . « « » «f - 278 899121 G E 260 081/04

eprüft geführten

Berlin, den 16. März 1925, Herrmann,

beeidigtèr Bücher-

in Beziuk der Industrie- und

Handelskammer zu Berlin und gerichtlicher

Bücherrevisor für das Kammergericht und

die Landgerichte 1 und U Berlin.

Getwwinn- und Verlustkonto für den 31. Dezember 1924.

Debet. Ausgaben. . Zinsen und Provisionen : an Kreditoren . . ;

e

E N: -M. S

2 353197

Bortrag auf neue Nehnung

Goldschmidt.

2. Gehälter E S 100 199/80 3. Diverse Ausgaben :

Steuern u. Abgaben, An-

waltê-, Notaciats- und

Gerichtskosten, Stempel,

Spesen, Annoncen, Druck-

sadien usw... 4 449.150/41 4. Abschreibungen :

bien 217 500] 5. Gewinn per 1924*), . } 26008104

1 029 285/22 Kredit. Einnahmen. 1. Diverse: Einnahmen . . 24 01578 2, Pachten und Mieten . . 42 815/93 3. Betriebsübershüsse. . . | 96245351 1 029 285[22 *) Davon :

49/0 Dividende aúf 4 3 750 000

Allc » a 6 150 000,— 19 Superdividende auf

(6 3 750 000 Aktienkapital . 37 500,— Tantieme an den Aufsichtsrat 33 508,10

, 39 072,94

260 081,04

Berlin, den 16 März 1925.

Berliner Hôtel-Gesellschaft. Schhroede l.

Soziale Lasten L Abschreibungen .

% nunmehr an unserer Gesellschaftsfasse

zur Auszahtung.

Freistett, 14. April 1925 Der Vorsiand. Rüder.

Kredit.

Konto pro diverse Einnahmen Fabrikationskonto

E. Wetzel.

6. D P60

9. eo... .

Utensilienfonto P. S ».6 142 877 90 Fuhrwer kskonto T 38 208/80 Sa GIEO p. e o 18 597/03 WWeléltonlo ¿ae 12 899 |—- Effekten- und Beteiligungs-

f) E S 501 350|— U S i; 7 000|— Kontokorrentkonto, Außen- f

E C 3 697 287/27 Generalwaren- u. Material-

T v eia s LOCOS ETTHES

I omen 13 022 484/26 Passiva. Stammaktienfkfapitalfonto 3 950 000|— Vorzugsaktienkapitalkonto 1 50 000|— É 11 15 000|— Reservefondskonto . .. 236 859/64 Prioritätsanleihekonto L 27 887/20 u V IT 4 088/20 O a o od 7 000|-— Akzeptenkonto . . . . . „1 1 966 604/22 Kontokorrentkto., Gläubiger | 6 458 990/68 Gewinn- und Verlustkonto,

Neimcewiin. 5. « «l ¿306 054/32 13 022 484/26

Gewinn- und Verlustkonto

am 31. Dezember 1924,

Debet, M Generalunkosten . 797 944/91 760 678/46

| 2 269 52676

101 449/87 303 399/20 306 054/32

2 260 32889

9 197/87

2 269 526176 Die Dividende für 1924 gelangk mit 8 9% tür jede Vorzugsaktie 1 und mit 7 9/9 für jede Stammaktie Lit. A und Lit. B nah Abzug der Kapitalertragssteuer gegen Aushändigung des Dividendenscheins für das Ge!chäftäjahr 1924 bei der Allge- meinen Deutfchen Credit - Anstalt, Leipzig, bei dem Bankhause Abraham Schlesinger, Berlin W., sowie bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp Aktiengejeklschaft, Meinin- gen, und deren Filialen zur Auszahlung i _Wernshausen, den 9 April 1925. [8566] | Kammgarnspinnerei Wernshausen. A. Gesell.

Wolflisberg. Vorstehendes Gewinn- und Verlustkonts habe ih geprüft und mit den ordnungs- mäßig geführten Büchern der Berliner

Bilanzunterlagen

Hôtel - Gesellschaft sowie mit den nah faufmännischen Grundsäßen aufgestellten übereinstimmend ge-

funden. Berlin, den 16. März 1925. F. Herrmann, öffentliß angestellter, beeidigter Bücher- revisor im Bezirk der JIndustrie- und

S Lapelotiinez zu Berlin und gerichtlicher

ücherrevifor für das Kammergericht und die Landgerichte l und 11 Berlin.

Nachdem die Generalversammlung am 16, April 1925

die Verteilung einer Dividende von s %

oder Neichémark 30 pro Aktie genehmigt

hat, gelangt der Dividendenschein pro 1924

außer an der Gefsell\haftsfasse bei den

nachfolgenden Firmen zur Auszahlung :

der Commerz- und Privat- Bcink Aftien- ge!tellschart, Berlin,

der Deut)\hen Bank, Berlin,

der Direction der Disconto-Gesellschaft, Berlin,

der Dresdner Bank, Berlin,

der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, den Bankhäusern Gebrüder Arnhold, Berlin,

Arons & Walter, Berlin.

Berliner Hôtel-Gesellichaft.

[9249 Bekanntmachung der [ und nicht HöFer als in der Vermögent- Kunstanstait G, Grof Q(kfktien- | fieuerbiianz bewertet. Dabfelbe trifft 1ür die Maschinen zu

aa _ Gesellihaft, Leipzig, gemäß der G. Verordnung zur

Durchführung der Verordnung

über Goldbilanzen.

Die Generalversammlung un'erer Gefell- sha!t vom 29. Nevbr 1924 hat beschlossen, unfer biéher Æ 12500 000 betragendee Aktienkapital (11 500 Stammaktien und 1000 Vorzugtéaktien“ üter je nom Æ 1000)

auf nom. N.-M. 690 600 auf den | M

Die Mobilien der Gesellschaft sind wie in den trüberen Jahren mit 1 Mark ein-

gefeßt. Die Waren sind zum Herstellungs-

bezgl! Anschaft ungépreis und nicht über dem

C

Sageêëwerte vom 31. 12. 23 bewertet. Auf der Passivseite ist die Hypothek mit 15% des Goldrwe1ts gemäß der ge-

jeylihen Aufwertung eingeseßt. Die Hypothek wurde im Jahre 1920 mit 500 000 aufgenommen und ist im

JFnhaber !autende Stammaktien und | Jahre 1935 fällig.

nom. R -M. 5000 auf den Jnhaber

lantende Vorzugsaktien umzustellen | ziehung

Das Stammaktienkapital, dessen Herab- seßung im Verhältmis- 50 : 3 erfolat, sett sich zusammen aus 11500 Aktien über je nom. N.-M. 60 Nr. 1 bis 11 500, während das Vorzugsakt'enkapital, das im Ver- hältnis 200 : 1 herabgesetzt wird, ‘nach der Umstellung gemäß § 28 Abi. 1 der zweiten Durchtührungéverordnung zur Goldbilanz- vetordnung vom 28. Dezember 1923 aus

Es ergibt ih hiernach nach Einbe- des Meservekonds in Höhe von N M. 70 V00 ein Reidémarffapital von Neitbsmark 760110, das sich durch eine Zuzahlung der Vorzugsaktionäre im Be- trage von Neichêmark 4 890 auf Neichs- mark 765 000 erhöht. Leivzig, im Apriï 1925. Kunftanstalt B. Grof Aktiengesellschaft. B. Groß. H. Groß.

1000 Vorzugéaktien ‘über je nom R.-M. 5 Nr. 1 bis 1000 gebildet wird Die alten Aktienu:funden sind testehen geblieben; die Stammaktientirkunden find mit ‘einem Stemwpelaufdruck -,„Umgestellt auf Neichs- mark 60“, die Vorzugsaktienurkunden sind mit einem Stempelaufdruck „Umgestellt aut Neichématk 5" verjehen worden.

[2206

Unter Abänderung der Einladung vom

A Véärz 1925 (vgl: R-W v. 7: 1V. 25 Nr. Gesellschaft hierdurch zu der am 18, Mai

82) werden die Aktionäre unl/erer

1925, Nachmittags 5 Uhr, in der

Kanzlei des Motars Ulrich in Chemniy,

Kronenstraße 5, 11, stattfindenden ordent-

Das Ge1chäftsiahr ift das Kalenderjahr. lichenGeneralversammlung eingeladen.

Die Vorzugéaktien haben vor den Stammaktien Anspruch auf eine Divi- dende bon 10% mit Nachzahlungt pflicht und können von der Gefell\chaft zwecks Einziehung ganz oder teilweise, jedo frühestens am 1. Oftoeber 1928, mit sechs- monatiger Frist gekündigt werden. Die Rückzahlung der gekündigten Vorzugs- aktien ertolgt zum Kurse von 115%. Im Liquidationétalle haben die Vorzugsaktien Answmiuch auf vorzugsweise Aus]chüttung ihres Nennbetrags zuzüglih eines Auf- gelds von 15% fowie auf Zahlung der aus früheren Jahren etwa rückständigen Dividendenbeträge, bevor eine Aués{ütkung auf die Stämmaktien ertolgen kann. In dén Generalverjammluygen gewährt jede Stammaktie eine Stimme und iede Vor- zugéattie in den Fällen der Besetzung des Au'sichtsrats, der Aenderung der Satzungen und der Auflösung der Ge!ellschatt sieben

Stimmen. Bei der „Beschlußfassung stehen somit den 11500 Stimmen der nom. N. - M. 690000 Stammaktien

7000 Stimmen der nom. RN.-M. 5000 vollgezahlten Verzugéaktien gegenüber.

Der Reingewinn wird ch in folgender

Neihenfolge verteilt : j a) 5 9/6 find in den gesetlichen Neserve-

fonds einzustellen, bis dieser den 10. Teil

des Grundkapitals erreicht hat, :

b) von dem hiernach verbleibenden Nein-

ewinn erhalten, foweit er nicht. zu be-

audéren Nüdcklagen verwendet wird,

1. der Vorstand den ihm vertragsmäßig zugesicherten oder vom Aut1sichtsrat nach seinem Ermessen festzuiezenden Anteil am Neingewinn bis zur Höchst- grenze von 15 9/6,

2, von dem gleichen Betrage des Nein- gewinns die Mitglieder des Aufsichts- rats zusammen 10%, bei deren Be- rechnung jedoch 49%/% des eingezahlten Grundkapitals vorher in Abzug: zu bringen find. Außerdem erhält jedes Autsichtsralsmitglied eine feste Ver- gütung von 1000 Neichêmark jährlich, der Vorsiuende eine solhe von 1500 Neichsmark jährlich.

3. Aus dem sodann noch verbleibenden Betrage des MNeingewinns erhalten, soweit nicht die Generalversammlung den Gewinn von der Verteilung aus- schließt, zunächst die Vorzugsaktionäre eine Dividende von 109%/6, während der überschießende Betrag auf die Stammaktionäre gleihmäßig verteilt wird. Reicht der Gewinn zur Aus- schüttung der 10% Dividende an- die Vorzugtaktionäre nicht aus, fo sind die Diridendenrüclstände naczuzahlen.

Die Neichémarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet :

Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Areal . Ed: 20 ù: 0 6. 85 000|— E aa a0 153 900|— D I 59 240|— Lithographiesteine u. Platten 10 000|— De a en 1|— nventar D 0.0: E M M 1|—

a R 1|—

Verlag und Originale 1|— Sib oarapdici . . «c. 1|— Beteiligung 0:50:00 0 §0 11 Kasse E E 5H 888/81 E S 22 611/77 Debitoren E O 800048 Bank- u. Postscheckguthaben 20 823142 Warenbestänte ; e: 2 09 3290|

Zuzahlurg auf Vorzugsaktien 843 043/43

Passiva,

Aktienkapital :

Statinmaktien . 690 000

Vorzugsaktien 50004 695 000] Meservefonds (Umsiellungs-

ret F E 70 000|— pre N a 7 92870

Groß-Jubiläumsstiftung 2 000|— Rieolloten 46 292/21 Jnterimékfonto für Nük- ;

M s 21 822/52

843 043/43

Die Aufstellung der Reichsmarkeröff- aungsbilanz is den gesezlihen Vor- s{rinten des Handelsgeietzbucbes und der Verordnung über Goldmarkbilanzen ent- i\prechend erfolgt. Fm einzelnen sind die

Tagesordnung :

1. Vorlage des Geschä!téberichts Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Voilage der Papiermarkbilanz per -31, -Dezember 1923 und Be\chluß-

fassung hierüber.

Entlastung der Gesellschaftsorgane. Beschlußfassung über Ausstellung der Goldmäárkbilanz. Aufsichtsratswahlen.

. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellicha|t “— Bestellung des Liquidators.

Zur Teilnahme an der Generalversaram-

des

D o

lung sind diejenigen Aftionäre berechtigt, die ihre Aftien oder die Hinterlegungs- \1cheine der Neichébank oder einer anderen

Bank oder eines deutschen No1a1s, aus

denen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, )pätestens am dritten Weiktage vor der Generalversammlung den Tag der Hinterlegung“und der General-

versammlung nicht mitgerechnet während der üblichen Ge)chästéstunden bei der Geséllschastsfasse hinterlegt haben und in derGeneralvetsämnmlung dem beurfundenden Notar eine Be)cheinigung hierüber, aus der die Nummern der hinterlegten Stücke ersichtlich sind, vorlegen. Chemnitz, den 16. April 1925. „„Siemens“ Textil-Afktiengesellsha ft, Der Vorstand. Paul Johannes Christian Siemens.

[9293] Osftertag-Werke

Vereinigte Geldschrankfa briken, Aktiengefellschaft in Nalen.

Stammaktien

durch Abstempelung umgestellt. Wir fordern daher auf,

Bankhaus Stuber & Co., gart, Ho1pitalstr. 19,

Stuttgart, Hospitalstr. 12. Nach dem 10. Juni

Stuber & Co. vorgenommen werden.

Schalter erfolgt sie provisionsfrei. Nalen, im April 1925. Für den Vorstand: Bantlin.

[9248]

Laut Bes{chluß unjerer Generalverfamm» lung vom 23. Januar 1925 werden die über je nom. P.-M. 1009 auf je N.-M. 100 und die Vorzugsaktien über je nom. P -M. 1000 auf je R.-M. 10

unsere Aktionäre ihre Aktien ohne Gewinnanteil- jcheinbogen bis spätestens 10. Juni 1925 zwects Abstempelung einzureichen bei Stutt-

Bankhaus Paul Dirlewanger & Co.,

_fann die Ab- stempvelung nur noch bei dem Bankhaus

Soweit die Abstempelung im Wege der Korrespondenz geschieht, ‘wird die übliche Provision berechnet; bei Einreichung am

[9249] Eisenmöbelfahrik Lämmle UA.-G., Zuffenhaufeu.

In der Generalversammlung vom 31. Juli 1924 ift beschlossen worden, das Aktien- favital unserer Gejellschaft auf M 320 000, eingeteilt in Vftieén über MM 20, umzustellen. Die Umstellung erfol zt in der Weile, daft die Aktie üver PM 1000 auf NPY 80 abgeflempelt wird uuter Zusammenfafsung von 4 Stück à NM 20 in einer Urkunde.

Wir tordern unsexe Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteil- und Erneue- rungsslheine zwecks Umstemvelung bis spätestens 31. Mai 1925 bei der Württembergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank, Stutt- gart, einzureichen.

Falls die Einreihung niht am Schalter unter Ausfüllung der vorgeschriebenen Anmelde!\{eine erfolgt, wird die übliche Abstempelungsgebühr in Anrechnung ge- bracht.

Nach dem 31. Mai 1925 kann die Um- stellung nur noch bei der Gesellichaft vor- genommen werden.

Zuffenhausen, im April 1925.

Der Vorstand. W. Lämmle.

[8590]

Einladungzur Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre werden hiermit

zu der am Donnerstag, den 14. Mai

1925, im Gebäude der Deutschen Bank,

Filiale Düsseldorf, 2} Uhr Nacß-

mittags, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1. Endgültige Beschlußfassung über die Bilanzen für die Ge1chäftsjahre 1921/22 und 1922/23 und Entlastung des Vorstands und Au'sichtsrats.

2, Entgegennahme des Berichts des

Vorstands und Aufsichtsrats, des

MNechnungsabschlusses und der GBewinn-

und Verlustkechnung für das Ge-

schâstejahr 1923/24.

3. Beichlußtassung über den Necnungs-

abs{chluß und die Gewinnverteilung

für das Geschäftsjahr 1923/24 sowie

Entlasiung für Vorftand 'und Auf-

sichtérat.

4. Borlage der für den 1. Oktober 1924 aufgestellten Goldmarkeröffnungsbilanz und des zugehörigen Prüfungsberidzts von Aufsichtsrat und Vorstand.

S, Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Goldmarkeröffnungsbilanz und die sih daraus ergebende Um- stellung des Grundfapitals.

6. Beschlußfassung Über die Aenderung der Satzung, und zwar: § 3- Abs. 1, S 11, 13, S 16e, d, 1 und p, S 2H Abs. 2. 8.97, §28, & 80

V. 2 unv 8:

7. Wahlen zum Aufsichksrat.

Zur Teilnahme an der Generalber- sammlung und an den Absktimmungen sind diejenigen Aktionäre beréchtigt, die ihre

Aktien gemäß § 19 unseres Statuts bei

der Deutschen Bank in Berlin oder deren

sämtlihen Zweigstellen oder bei unserer

Gesellschaft hinterlegt haben.

Düsseldorf, im April 1925. Hartung, Kuhn & Co.,

Maschinenfabrik

Aktien - Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Proebter, Vorsitzender.

(9244)

Deutsche Landvolk-Bank Uktiengefellschaft.

Die Aktionäre unserer Ge}ellschatt werden

hiermit zu der auf Sonnabend, den

16. Mai 1925, Nachmittags S Uhr,

im Landvolkhaus, Berlin NW. 6, Luisen-

straße 38, anberaumten ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesorduung :

1. Vorlegung des Ge\chästsberichts, der Bilanz, der: Gewinn- und Vetrlust- rechnung für) das Geschäftsjahr 1924

2. Beschlußfassung über die Genehmi-

und über die

Oraphitwerk Kropsmühl A. G.,

München. Der Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Februar 1925 sieht eine Umstellung unserer Stamnm-

gung der Bilanz

Gewinnverteilung. 3. Beschlußtassung über die Entlastung

von Vorsland und Aufsichtsrat. 4. Saßzungsänderungen, betr. :

(92301 Societätshrauerei Watd,chlößchen, Dcesden.

Unter Vezugnahme au} die im Deut\chen Reichsanzeiger Nr 70 vom 24 März 1929 und im Dresdner Anzeiger Nr. 140 vom 24. März 1925 erschienene Befkfannt- machung fordern wir gemäß 88S 219 Abj. 2, 290 Ab} 2 des Havndelêëgesezbuchs uniere Aktionäre erneut aut, die Aktien unserer Gesellichaft über P.-M. 300 um- aehend bei dem Bankhaus Bondi & Maron oter bei der Deutschen Bank Filiale Dreéden, beide in Dreéden, zum Umtau'ch einzureichen.

Diejenigen Aktien über V.-M.300, die bis zum 30. Juni d. J. nicht zum Umtauzch eingereicht worden sind, werden für fraftlos ertlärt. Dresden, den 18. April 1925

S ocietätsbrauerei Waldschlößchen. Köhler. Dr. Wanderscheck.

‘9229]

Kabelwerk Duisburg.

In Gemäßheit des § 16 der Sayungen

unserer Gelellschaft werden die Aktionäre

zur §0, ordentlichen Sauptverfanum:- lung, welbde am Samstag, ven

23. Mai 1925, Nachmittags 6 Uhr,

im Verwaltungêëgebäude unserex Gefell-

haft, Duisburg, Wanheimer Straße 270,

statifindet, eingeladen.

Tagesordnung :

1, Vorlage der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos für 1924. Er- teilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

2. Wahl der Nechnungsprüfer und deren Stellvertreter.

3. Verteilung des Reingewinns.

4, Wahl für den Aufssihtärat gemäß 8 11 der Sazungen. Der Neihen- folge nah scheidet aus: Herr Fabrik- besißer Dr. ing. h. c. Kaspar Ber- ninghaus, Duisburg.

5, Antrag der Gruppe de Gruyter auf Schaffung einer 7. Auffichtsrätsstelle und eins ihrer Familienmitglieder in den Au'sihtsrat zu wählen und dem- entsprechend den § 11 der Sagungen in der Weife zu ändern, daß statt Absay T: „Der Aul!sihtsrat besteht aus mindestens 5 und höchstens 6 Mitgliedern“ beschlossen wird: „Der Autsichtêrat besteht aus mindestens 9 und höchstens 7 Mitgliedern usw.“ und ferner Absay Ill: „Alljährlich \{eidet aus dem Aufsichtsrat min- deslens ein Mitglied aus. Sotern der Aufsichtêrat aus mehr als 5 Per- sonen besteht, |chéiden im 5. Jahre noch cin bezw. zwei weitere Mit- glieder. aus.

Diejenigen Aktionäre, welGe an der

Versammlung teilzunehmen beabfichtigen,

werden gebeten, ih1e Aktien drei Tage vor

der Hauptversammlung bei einer der nal- stehenden Stellen zu hinterlegen :

Deutsche Bank, Berlin, und Filialen,

Dreéëdner Bank, Filiale Duisburg;

bei einem deutschen Notar

oder bei uns.

Duisburg, den 18. April 1925.

Der Aufsichtsrat. Dr. Kajpar Berninghaus, BVorsigender.

deren

[9218]

Tafel-, Salin- und Spiegelglas-

fabriken Aktiengesellschaft, Fürth i. B.

Die außerordentlihe Generalversamm- lung vom 16. Februar 1925 hat u. a. be- lossen, das Stammaktienkapital von nom. 35 000 000 im Verhältnis von 50: 3 auf Neichsmark 2 100 000 herab- zusetzen. Dement)vrechend sind die Stamms- aktien un)erer Gesellichaft über bisher nom. 4 1000 auf je RNeichémark 60 ab- zustempe!n. Nachdem die Eintragung der Kapitalumstellung in das Handeisregister erfolgt ist, fordern wir unsere Stamms- aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien bis zum 20, Mai 1925 einschließlich in Fürth: bei der Dresdner Bank

Filiale Fürth, in Nürnberg : bei der Dresdner Bank

Filiale Nürnberg, in Berlin: bei der Dresdner Bank oder

aktien von P.-M. 115 750 000 auf N.-M. 2 315 000 vor. Der diesbezügliche General-

a) ÉErseßyng der Zahl 510 in § 5 Abs. 2 des Gejellichastövertrags durch die Zahl 136,

ver})ammlungsbe\schluß ist in das Handels- register eingetragen worten. Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, die Mäntel zu ihren Aktien mit einem doppelt aus- getertigten, zahienmäßig geordneten Num- mernverzeichnis bei unferer Gesellschaftskasse, Mün- chen, Friedrichstraße 34, 111. Sïoc, während der Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags bis jpätestens 20. Mai 1925 einschließlich zur Ab- ftempelung einzureichen. Eine Aktie über P.-M. 1 000 wird auf N.,-M. 20, A O U 2 L SE0 abgestemvelt. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von der UAbsiempelungsstelle ausgestellten Empfangsbe|\cheir igung. Zur Prüfung der Legitimation des Vor- zeigers ist die Abstempelungsstelle berechtigt, aber nicht verpflichtet. Nach den Nichtlinien des Münchener Börsenvorstands erfolgt die Einstellung der Börsennottz für Papiermarktien vor- auesichtlich am d, Tage vor Ablauf der Abstempelungs*!rist; von diesem Zeitpunkt ab sind nur noch auf Reichsmark abge- stemvelte Stücke an der Börse lieferbar. München, Apri! 1925. |

Immobilien unier dew ¿ngämworte

Graphitwerk Kropfsmühl A, G,

sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, die ihre Aktien spätestens 6 Tage vor der Generalversammlung (den Hinter- legungs- und Versammlungstag nicht mit- gerechnet) bei der Kasse unserer Getell- schaft hinterlegt haben oder die Hinter- legung bei der Deut|chen Reichsbank oder einem deutschen Notar dadurh nachweisen, daß die der Gesellschaft vor Ablauf der Hinterlegungs!rist einen yon der Deutschen Neichsbank oder einem deut!chen Notar auégestellten Hinterlegungöschein in Ver- wahrung Nummern der hinterlegten Aktien unddie Bescheinigung Stücke bis zur Beendigung der General- versammlung bei der Hinterlegungsstelle in Verwahrung bleiben.

Der Aasficorat. Franz Behrens.

b) Streichung der Säge zwei und drei in § 5 Abj. 3 des Gesellschafts- vertrags,

c) Äbänderung der in der außer- ordentlichen Generalversammlung vem 22. November 1924 gefaßten Beschlüsse dahin, daß überall statt Goldmark Reichsmark" geseßt wird.

H. Verschiedenes.

Zur Tsilnahme an der Generalver-

geben, welcher die genauen

enthalten muß, daß die Berlin, den 16. April 1925.

ex Vorstand.

bei ter Darmstädter und National-

bank Komm -Ges. a. A,

in München : bei der Dresdner Bank Filiale München oder

bei der Deutslhen Bank Filiale

München,

während der üblichen Geschäftsftunden zur

Abstempelung einzureichen.

Empfangsbe|\cheinigungen fobald möglih. Die Abstempelung

verzeichnis am Schalter eingereicht weiden

Korrespondenz veranlaßt, übliche Abstempelungsprovision berechnet

in Nürnberg erfolgen. Wir machen darauf aufmerksam,

Zeitpunkt ab nur noch auf Neichêmax

abgestempelte Stüdke an der Börse i

Berlin lieferbar fein werden. Fürth, im April 1925.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen “agg als

: ing erfolat kostenlos, wenn die Aktien mit einem nah der Nummernfolge geordneten Nummiern-

Wird die Abstempelung im Wege der so wird die

[5442] Bekanntntachung.

Laut Beschlun der Generalve: sammlung vom 29. Dezember 1924 wutde das Grunds- fapital unterer Gesellshaft auf Gold- mark 50 000 ermäßigt. Zur Durchführung dieses Beschlússes wird der Nennwert einer jeden Aktie von nom. 1000 .4 auf nom. 20 Goldmark ermäßigt.

Wir fordern hiermit unsere Aftionäre auf, ihre Aklien mit Gewinnanteil- und E1neuerungesceinen bis spätestens zum 30. April 1925 der Gesellschaft zwecks Abstempelung einzureichen. Jede wie vors stehend eingereidte Aftie wird mit dem Stempelaufdruck ver\ehen: „Laut Bes luß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 i der Nennbetrag dieser Aktie auf 20 Goldmark ermäßigt.“ und alédann dem Einreicher zurückgegeben. Attien, die nicht re{htzeitig eingereicht sind, werden für fraftios erflärt. An Stelle jeder für fraftlos erflärten Aftie im Nennbetrag von 1000 4 wird eine neue Aktie im Nennbetrag von 20 Goldmark auégegeben und an Stelle der für frattlos erflärten Aktie für Nechnung der Be* teiligten zum Börsenpreise oder in Er- mangelung eines tolhen durch offentliche Versteigerung verkauft. Der Eriöôs wird dem Beteiligten auétgezahlt oder, fofern die Berechtigung zur Hinterlegung vor- handen ift, binterlegt.

Der Vorftand der

Kunstseidenspinnerei München- bernsdorf Aktiengesellsczaft.

St. Warhaftig. Zimmermann. (9220) tel Vereinigte Mannheimer Spiegel-

fabriïen Peter & Cie. und Friedr. Lehmann A G.

Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der am Dienstag, den 12, Mai 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Geichäftsräumen der Fränkti!hen Treuhandgesellshatt in Heidel- berg, Wredeplayz 4, stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung eins geladen.

Die

werden

Tagesordnung : a) Beratung und Beschlußfassung über Gewinn- und Verlustrehnung und Bilanz sowie über die Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats. b) Entlastung des Vorstands und Aufs sichtsrats. c) Zutammenlegung und Erhöhung des Aktienkapitals d) Neuwahl des Aufsichtsrats. Die Hinterlegung der Aktien muß loweit noch nit ge|Gehen —. spätestens am 10. Mai 1925 : bei der Fränkiichen Treuhandgesellschast

m. b H. in Heidelberg odér in unferen Ge|häftsräuntén erfolgen. Mannheim, 16. April 1925.

Der Vorstand. V olf.

[9211] Aktiengesellschaft vorm.

Seidel&Naumann, Dresden.

Die Aktionäre unjerer : Gejellschaft

werden hiermit zu der am 22. Mai

1925, Mittags 12 Uhr, im Situngs-

saale der Dresdner Bank zu Dresden

stattfindenden 39. ordeutlichen General- versammlung eingeladen. Tagesordnung :

1, Voilegung des Geschäfstsberihts und der Jahresrechnung für das Geschäftss jahr 1924 fowie Bericht des Aufs sichiérats hierzu.

2. Genebmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung sowie Be'chlußfassung über Verwendung des Neingewroinns.

3. Erteilung der Entlasturg an Auf- sichtérat und Vorstand,

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Auëübung des Stimmrechts in der Generalver\ammlung sind *- diejenigen Aktionäre berechtigt, die ibre Aktien oder eine Be\cheinigung über die bis zur Be- endigung der Generalver)ammlung bei der Neichsbank, einer Gerichtestelle oder einem deutschen Notar er'olgte Hinterlegung der Aktien spätestens mit Ablauf: des vierten Werk'iages vor dem Tage der Generals versammlung während der üblichen Ge- \häfts\stunden bei dem Vorstand der Gesellschaft oder in Dreéden bei der Dresdner Bank, bei dex Deutschen Bank Filiale Dresden, in Berlin bei der Dresduer Bank, . bei der Deutschen Bank hinterlegen. i

Dresden, den 3. April 1925.

Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumaun. Der Vorstand. Baeseler. Sartorf.

6. Erwerbs-

Nach Ablauf der obigen Frist fann die und Wirischasts-

Abstempelung von Aktienmänteln nur noch bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg

daß nah den Nichtlinien des Börsenvorstandes in Berlin voraussichtlich am 9. Börsentag vor Ablau} der Abstempelungstrist die Einstellung der Börsennotiz für die Papier- marftaftien erfolgen wird und von diesem

genossenschasten.

(9212) Nuhrtalsperrenverein. Die Genossen des Ruhrtal|perrenvereins lade ich zu einer außerordentiichen Ges nossenschaftsversamminng au! Mitt- f | woch, den 6. Mai 1925, Vorniittags n| 11 Uhr, in das Verwaltungsgebäude der Emwergenossenschaft in Essen, Kron-

prinzenstraße 24 (Emfscherhaus), ein. Der Vorsitzeude: Dr. Cichhoff.

Dr. vom Bruck, Mailet?&s

| Tafel-, Salin- und Spiegelglas- fabriten Aktiengesellschaft,

A B ¿E La