1925 / 94 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[3107] Torfwerk Oldenburg Aktien- gejellchaft.

Gemäß Generalveriammlung6bes{luß vom 6. August 1924 betr Umi|tellung des Giruvdfapitals von Papiermark 3 Mil- lionen auf Goltmart 40000 fordern wir un!ere Aktionäre nochmals auf, ihre Akfien zwecks Um'awh bis pätestens 25, Mai d. J. bei uns in Oldenburg i O. Elisa- bethstraße 3, einzureichen.

B16 25. Mai d. J. nicht eingereichte Akten werden für frattlos erflärt

Oldenburg i. O., 15. April 1925.

; Der Vorstand. Wilh. G. Bostelmänn

[10136 Bekanntmachung

gemäß der 6. Durchführungsver- ordnung zur Goldbilanzverordnung

und auf Veranlassung der ZuU- lassungsstelle ‘an der Börse zu

Verlin der

Holz- und Bau-Fudustrie Ernst

Hildebrandt Aktienge?el;hast, Königsberg i. Br.

Die außerordentliche Generalversamms- lung unserer Gesell\chaft vom 29 De- zember 1924 hat die Umstellung unseres Hfktienfapitals von Papiermark 7750 000 au! nom. Reichsmark 706 000 beschlossen, und zwar find die über Paviermarf 1000 Yautenden Gtiüd 7000 Gtammaftien Nr. 1 bis 7000 auf je NM 100 und die Stück 750 Vorzugéaktien 1 Nennbetrage von Paviermaik 750 000 auf je NM 8 um- geîtellt worden

Die Emtragung der Umstellung Handelezregister ist ertolgt

Durch Beichluß der ordentlichen Ge- netalverlamumling vom 5. März 1925 sind die NM 6000 Vorzugsaktien unter Beachtung der formalen Lor'chriften des & 9 der Satzung durch Ankauf eingezogen woiden. Die auf die Vorzugsaktien be- zügliben Bestimmungen der Sagung sind au*1elzoben

(e in derielben Generalversammlung zu Angliederungézwecken be\lossene Ka- pitalerböhung um 0M 1 800000 Stamm- aktien ift zurzeit noch niht dunchgeführt

amtlihe Stammaftien lauten auf den SJuhaber. Die Einziehung der Aktien - ilt zulässig. Die zurzeit bestehenden Neichs- mart 700 000 Stammaftien find an der Borliner Börse einge!ührt

Sg Geschäftsjahr der Gesellschaft ift da

sind 99% der

Falenderjabhr on dem Neingeweinn geienzlihen Rücklage zuzutüßren, bis fie den zehnten Teil des Grundkapitals er- reicht oder wieder erreicht hat und danach die etwa von der Generalver|ammlung be'ihlossenen außerordentlichen MNücklagen abzusezen Sodann e1thalten Vortand und Angestellte die vertragemäßigen Tantiemen. Hiciaut entfallen auf die Stammaktien 4 9/9 Dividende. Von dem verbleibenden Meimngewinn erhält der Auisichts1at 10 9/9 Tantieme. Der Nest des MNeingewinns steht zur Verfügung der Generalver- tammlung.

Unsere Reichsmarkeröffnungsbilan: per" n ck10 1A Totot P tnlnt:

im

RM s

106 570 940 000 6916 -

Yttiva, Giuundstücke : aldeuten Friedrichéberg MOntdebera. Pt. « : Königetal Ms Os hann}iéburg E 1 MWi1ichwill (Memelland) 6 500 |— Geläude : Maldeuten und Freiwalde Friedrichsberg Pr.,, Nesi-

9214 000 95 000 Königsberg,

denzstr Kön'gstal,

hanniéburg Wischwill (Memelland)

Ma! inen :

Dealdeuten D Netervemaschinen « ¡Friedricheberqg . 5

Elektrische Anlagen: Ilaldeuten E 4 eertedrich&berg « » «-

Kleinbahnen: Malte o o oe 7 ¿Friedrichsberg . Els J

Inventar:

/ 12 000/— Krs. Jo-

6 000|— H 000

45 000 l 30 000

8 000 6 000

Lebendes u. totes Ilaldeuten eFriedrichéberg KFetaobea Mt.

Holz- nnd Warenbestände au! den Sägewerken und Lagerpläyen . . «

Uo e

Gffekften C H

Außenstände . E

Aus\tehende Nachzahlung auï Vorzugsaktien

Bankauthaben j ;

Bardestände eins{ließlich (Gutbaben bei Reichsbank und Postscheckamt

115 753 1 600 127 431/: 26 077

. . . «

4 050 6 939

9 332/8 1 073 176/67

Pasfiva.

Stammakt1ienkapital

(7000 Stüd à NIN 100) Von zugsaktienkapital

(700 Stück à M 8) Geseßliche Nüctlage 59 ige Obligationsanleihe,

nit eingelöste Stücke George-Marx-: Stiftung . Verpflichtungen . «- «

700 000

6 000 70 000|

1251/40 3 000|— 292 925/27 i 1 073 176/67 Was die Bewertung der Anlagen be- trifft so sind die Grundstücke Königsberg und Friedricheberg zu den Anschaffungs- werten am Bilanzstichtage abzüglib eines

eingeseßt. Bei dem übrigen Grundbesiß. sämtlichen Gebäuden und Ma1chinen ift von dem Wert dieser Gegenstände im Fahre 1913 ausgegangen, wobei ange- messene Abichreibungen vorgenommen wor? en sind

Unsere Gesellschaft hat im Jahre 1920 eine auf dem Gruntbesig in Maldeuten bypothbefarisch eingetragene “Anleihe im Betrage von M 500000 aufgenommen die wit 5 9/9 verzinélih, ab 1 Juli 1923 mit 10399 durch jährlihe Auslo}ungen längstens bis zum Jahre 1948 zu tilgen ist. Die noch 1m Umlauf befindlichen 143 Stücke dieter Anleihe sind mit 15 9% ibres Goldwerts = RNM 1251 40 in die Bilanz cingeteßzt. Hypotbeken oder sonstige Anleihén sind inzwischen nicht aufge- nommen.

Königsberg i. Pr., im März 19259. Holz- und Bau-Fndustrie Ernst Hildebrandt Aftiengesell schaft. Ad. Stlépat h.

10207 | Chemische Fabrik Eitorf UAktien-Geselschajt.

Fn der diesjährigen ordentlichen Haupt- verlammlung am 24. Januar schieden ämmtliche bieherigen Aufsichtéräte aus Iteugewählt wunden Herr Osfar Plate Bremen, Herr Waldthau'en, Bremen, und Herr Nechtsanwalt Breidenbach, Eitort.

Eitorf, den-25. Januar 1925.

Der Vorstand.

10204] H Chemische Fabrik ODidenbrok? Uktiengefelischaft,

YNdenb1ro?k-Vahnhof i. Didbg

Einladung zux ordentlichen General- versammlung auf Dienstag, den 12, Mai 1925, Mittags 12 Uhr, im Sigzungsfaal der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Bremen, U. L. Fr. Kirchhof 4/7.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Ge|\chättsberihts und der Jahre&s- rechnung tür das Geschäftejahr 1924.

, Entlastung des Vorstands und Auf: sicht: rats.

3, Wahlen zum Aufsichtsrak.

. Herabsetzung des Grundkapitals um NM 200000 auf M 200 000 durch Herabiezung des Nennwerts jeder Aktie von NM 200 auf RNM 100 zwecks Bildung eines Spezial- reserve'onds über RMM 100 000, Deckung einer Unterbilanz von ca. NM 16000 und der Kavitalerhöhungt- fosten, sowie Vornahme befonderer Abschreibungen, zusammen im Betrage von NM 84 000.

5, Erhöhung des Grundkapita\s um bis zu De 400000 unter Aus!ch{luß des geletzlichen Bezugtrechts der Aktionäre und Festsegung der Ausgabebedin- gungen.

. Ermächtigung des Aufsichtérats zur Abänderung der Saßung nah Durch- führung vorstehender Beschlüsse.

7, Saßzungéänderungen :

a) § 12: Der Aufsichtsrat besteht

aus mindestens 3 Mitgliedern. b) § 19: Abänderung der Vergütung des Aulsichtürats. _Hinterlegungsstellen gemäß SOL Ver Sagung:

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen und Oldenburg,

J. F. Schröder Bank Kommandit- gesellschaft auf Aktien, Bremen,

Oldenbungische Spar- und Leih- bank, Oldenburg.

Letzter Hintérlegüngstag: 11, Mai 1925.

E A Y den 21. April

« Z0.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats; Paul Barcckhan.

9. Bankausweise.

[10652] : Stand der Württembergischen Notenbank, Stuttgart,

am 15, April 1925.

/ Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold fowie in- und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM ge- O e DIOLISSO

bei Zentral-

(Golddepot notenbanken (unbelastet) 3 000 000 8 101 138,15

810 000,— «33691 307,48 2 925,74

3 922 080 759 400 000,

. 518 447.96 . 10 976 467,84

Deckungsfähige Devisen Wechselbejiand

2 eutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken . Lombardforderungen « « ffekten E Sonstige Aktiva. « Pasfiva. Grundla bHal , + o o Neservefonds d R Umlautendte Noten . “. Täglich fällige Verbindlich- feiten ¿ N An Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten Darlehen - bei der Nenten- bank . E 8 400 000,— Sonstige Passiva . 1 350 974,70 ; N Ln aus weiter- vegebenen, im Inlande zahlbaren seln Neichsmark 4 492 988 79. M

- 7 000 000, 1 400 000, 21 183 593,19 4 106 469,85

14 941 370,18

10. Verschiedene

(10631]

Einladung zur 3. Sauptversammiung des Deunt:chen See - Vereins am 24. Mai 1925, Vorm. 10 Uhr, in Hamburg, Hotel Allantic Tagesord- nung auf Wunsh von der Präsidial- geicba1téstelle, Berlin W. 10, Matthät- finchstraße 13

Der Präsident: v. Lindequ ift. (10092) Bekanntmachung.

Nuf Grund des § 99 der Saßung für die JIúdische Gemeinde zu Berlin haben die Gemeindebehöiden am 18 11. und 8. 12. 1924 beichlossen als Steuer zur Gemeinde für das erste Halbiahr 1929 (Fanuar/Juni 1925) 13 % der vorläufigen Neichteinfommensteuer für das erste Halb- jahr 1924 zu erheben

Für das zweite Halbjahr 1925 (Juli/De- zember 1925) is vorbehaltlih ander- weitiger Festsetzung die gleiche Steuer wie tür das erste Halbjahr zu entrichten

Soweit Unteriagen für die Veran- lagung 1ehlen, erfolgt die Festlegung der Steuern durh Schäßung.

Die hiernach autgestellte Heberolle wird vom 15.—3l1 Mai 1925 einchließlich täglich (außer Sonnabend) während der Dienststunden im Steuerbüro, Oranien- burger Str. 29 1, behufs Kenntniénahme jedes Veranlagten von dem tür ihn fest- geleßzten Beitrage offen liegen. Cinsprüche gegen die Veranlagung sind binnen einer Ausscblußfrist von 3 Monaten, die mit dem Tage der Offenlegung der Heberolle beginnt, beim Vorstand der Gemeinde an- zubringen 60 der Sagung).

Berlin X. 24, den 21. April 1925. Vorstand der Jüdischen Gemeinde.

Os (°420] Bekanntmachung.

Die Warenvermittlungsstelle der Wirtschaftshilfe der Deutschen Stu- dentenschaft G. m. b, H., Frankfurt a. M., ||st durch Gesellschatierbeschluß vom 10 Marz d: J. n München in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren wurden bestellt die Herren :

Dipl.-Ing. Alfred Ulrich, Darmstadt,

Alexanderstr. 22, Dr Hans Sikorski, Marburg, Bar- füßertor 17,

Etwaige Forderungen, Ansprüche usw. an die Warenvermittlungsstelle der Wirt- schaftshille der Deutschen Studenten- schaft sind

bis zum 1. Juli 1925 bei den unterzeibneten Liquidatoren ein- zureichen, andernfalls sie unberücksichtigt bleiben.

Frankfurt a. M., den 6. April 1925.

Stor Wet

[9189]

Die Firmina Hugendubel Co. G. m. b. H. in Ulm ist aufgelöst. Die Gläu- biger der Gefell|schaft werden aufaefordert, sich bei mir zu melden

Stuttgart, den 15. April 1925.

Der Liquidator : E. Hugendubel, Hir1chstr. 25. [6849] Bekanntmachung.

Die Gesell)\cha\tstorm unserer Firma ist aufgelöst. Wir fordern hiermit tämtliche Gläubiger auf, ihre Forderungen ein- zureichen Im übrigen erlerdet der Ge- \cättsbetrieb keinerlei Unterbrechung.

W, Stürtz-Bonnie, G. m. b. H, in Liqu., Aachen.

Foseph Stürt, Liquidator.

[5423]

Waltex C. Bröcker G. m. b. H, Die Getellschaft ist in Liquidation getreten. Der Kautmann Walter C Bröcker in Jtehoe is zum Liquidator bestellt.

Jtehoe, den 1. April 1925.

Walter C, Bröcker G. m. b, H,

[43781 Löwenberg & Co. G. m. b, §.,, Düsseidorf.

Die Gesellscha\t ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert , fich bei ibr zu melden.

Die Liquidatoren: Löwenberg. Künstler.

[7609]

Städtisches Wirtschaftsamt Gesch. Nbtlg. G. m. b. H. Freiberg Sa., Borugasse 5. Die Liquidation ist be\chlossen worden. Etwaige Forderungen sind umgehend ein-

zureichen. : Dex Liquidator.

[10101]

Wenger-Fsoliermaterial Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Berlin- Charlottenbvutg, Steifenjzandstr. 4. Laut Gesellschafterbeshluß is die Ge- fellichait in Liquidation getreten und der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt. Die Giäubiger werden hiermit auf- gefordert, ibre Forderungen anzumelden.

A: Ufer midt,

Berlin W., Körnerstr. 12/13,

7606] Vereinigte Deutsche Lakwerke Otto Zimmermann, vorm. Albert Kissel G. m. b. H. i. Liqu, Westercelle

b, Celle. Unsere Gesellichaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gefellsha\t werden auf- gefordert. si bei ihr zu melden Celle, den 22. November 1924.

Der Liquidator.

Drittels gemäß den ge]eplichen Vor]chri]ten

Zindvergütung für Bardepositen 6 0/6 p. a

Bekanntmachungen.

1 [9184] Württ. Versicherungsvereina. G., Stuttgart.

Am Sonntag, den 24. Mai 1925, findet von Vormitiags 9 Uhr ab in den Ge'\chäftéräumen des Vereins, Stutt- gart, Charlottenrlas 6, 3 Tr, eine ordentliche Abgeordnetenversamnm- lung statt

Tagesordnung :

1. Geschäftsrericht.

2, Entlastung des Vorstands und Auf-

sichtsrats

3. Aenderungen der Saßung und der

allgemeinen Ve1isicherunaëbedingungen.

4. Beschlußtassung über rechtzeitig an-

gekündigte Ant1äge

Hierzu ladet die Herren Abgeordneten unter Hinweis auf die Bestimmungen deë S 11 Abf: 9 sowie bes §12 Al. 1—3 der Satzung ergebenst ein.

Stuttgart, ten 23 April 1925.

Jm Namen des Aufsichtsrats:

Vorstand Neccker.

8003] Wir geben mit Beziehung auf die §S 17 und 48 der Austührungbbestimmungen ¿um Kobhlenwirtschattägeseß vom 21. August 1919 bekannt, daß mit nachträgliher Ge- nebmigung des Neichskohlenrats in den Gejell\chatterversammlungen vom 28. und 31. März 1925 und in den Werksbesißer- versammlungen vom- 28. und 31. Véärz 1925 folgende Sagungyéänderungen be- {lossen worden find : ; a) Aenderungen des Gesellschafts- vertrags.

l. §3 Abs. 2 Say 2 des Gesell- schaftsvertrags wird dahin abgeändert, daß er lautet: „Wird ein folber Beschluß getaßt, to wird die Gesellichaft von den (Gesellschaftern, die für die Fortsezung ge- stimmt haben, bis zum 8. Mai 1925 fork- gesetzt, während die übrigen Gesellschafter verpflichtet find, mit Wirkung vou dem in Saß 1 genannten Zeitpunkt ab ihre Geschäftsanteile gegen Gewährung der auf die Stammeinlagen und als Nachschüsse eingezahlten Beträge an die von den Ge1ichäftsführern zu bezeichnenden Personen

abzutreten.“

2. 8 3 Abs. 3 erbält als Saß 2 fol- genden Zusatz: „Wird die Gesellschaft gemäß Abs. 2 fortgeteut, so läuft das Ge- \chästejahr der fortgesetzten Gesellschaft vom 1. April 1925 bis 6. Mai 1925.“

3. § 3 Abs. 2 erhält als Say 3 fol- genden Zusaß: „Die Vertammlung der Gesellschatter hat am 28. März 1925 ein- stimmig beschlossen, die Gesellschaft bis zum 8 Mai 1925 fortzuseßen."

4, Im'§ 20 Abs. 2 fallen die Worte: „sowie über die Dauer der Gesel! schaft" fort. /

5 8 20 Abs, 2 erbält als Saß 2 fol- genden Zusaß: „Be!chlüsse, durch die die Bestimmungen des Gesell!chaftävertrags über die Dauer der Get)ellschaft abge- ändert werden sollen, bedürfen der Zu- stimmung sämtlicher Gesfell!chafter.“

h) Aenderungen des Syndikats-

vertrags.

1, 8 22 Abs. 2. des Syndikatsvertrags erbält folgende Fassung: „2. Angebote, Zunagen und Verkäufe für Lieferungen nach Ablauf dieses Svyndikatsvertrags dürfen vor dem 9. Mai 1929 nicht er- folgen.“

2, Im § 35 Absatz 2 werden die Worte: „für die gleiche Dauer wie die G m. b. H. über den sich nah Absau 1 als Ende der Syndikatsgelellschaft ergebenden Zeitpunkt

zum 8. Mai 1925,"

Ferner werden im leßten Halbsaß des S 35 Abs. 2 die Worte: „von diesem Beitpunkt ab" erseßt durch die Worte: „vom 31. März 1925 ab.“

3, Im §37 Abs. 2 werden die Worte:

„sowie über die Dauer dex Syndikat®- gesell\chaft" gestrichen. & 37 Abs. 2 erhält als Saß 2 folgenden Zusaß: „Beschlüsse, duch die die Be- stimmungen dieses Syndikatévertrags über die Dauer der Syndikatsgesellschatt ab: geändert werden follen, bedürken der Zu- stimmung sämtlicher Werksbesiger.“

Leipzig, den 15. April 1925,

Meitteldentsches Braunkohleu- Syudikat Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. O Mer.

(6850]

Unsere Firma ist in Liquidation ge- treten. Die Gläubiger weiden autge- tondert, ihre Rechte bei unten genannten Liquidatoren geltend zu machen. Strohaufschließzungsgesellschaft

L _m. b. H. i, Liqu. HugoStraus, JuliusStrauß, Fraukfurt a. M.

[6851] Unsere Firma ist in Liguidation ge- treten. Die Gläubiger werden aufge- fordert, ihre echte bei unten genannten Liquidatoren geltend zu machen. Vereinigte Furagehändler G. m. b. S. i. Liqu.

Sal. Hoch|\child, Max Müller, Hugo Straus,

Frankfurt a. M. [3033] Bekanntmachung. Die Rudolf Kaemmerer Verlag Ge- Fellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden ist aufge! öst. Die Gläubiger der Gejellschaft werden aufgefordert, {ich bei dein unterzeichneten Liquidator zu melden. Berlin-Halensee, Kurfürstendamm 102, den 3. April 1925

Der Liquidator der Rudolf Kaemmerer Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation:

hinaus“ durch folgende Worte erseyt : „bis |-

[100931 on der Commerz- und Privat - Bank

Aktiengetellschatt, bier, ist der Antrag ge-

stelit worden

nom. NM 633 900 Stammaktien

und nom. NM 400 009 neue S1ammaktien der Werfzeug- maschinenfabrif „Union“ (vorm, Diehl) in Chemniz Nr. 1—350 zu je IUM 1000, Nr 401 —5 900 zu je NM 100, Nr. 6 731—13 380 zu ie NM 20

zum Börjenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 20. April 1925 Zulassunasstelle an der Börse zun Berlin.

Dr. Gelp cke.

[10094] Bekanntmachung.

Von der Dreedner Bank Filiale Chemnitz ist der Antrag gestellt worden,

NM 4 400 000 Stammaktien der

Sächsischen Waagonfabrik Werdau Attiengeselischaft tu Werdau i. Sa., und zwar 11300 Stück Nr. 1—11300, über je 950 NM und 31500 Stück, Nr. 1 bis 31 500, über je 50 NM,

zum Handel und zur Notiz an hiesiger

Börfe zuzulassen.

Chemnitz, den 20. April 1925

Die Zulassungsstelle der Weripabiep- Börje zu Chemnitz. Heberer, Vorsißender.

(7227)

Naßpres:-Gesellschaft m. b, D.,

Wiesbaden.

Die Gesellschaft ist laut Beichluß derx Gefellichatterversammlung vom 12 März 1925 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Fautmann Carl Lüttke, Wiesbaden: Sonnenberg, beflellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an- zumelden.

Naßpreß-Gesellschaft m. b. H. in Liguidation, Lüttfke.

S

6, Erwerhs- und Wirischasts- genofsenschasten.

[10642]

Allgemeine Verciusbauk eingetragene Genossenschafi mit bejchränkter Haftung, Siß Berlin N WW. 7, Neustädtische Kirchstrafte 15. Hierdurch laden wir die Mitglieder der Genossenschaft zu eiver außerordent- lichen Generalversammlung, die am Donnerstag, den 30. Arril 1925, Nachmittags 6 Uhr, Neustädtische

Kirchstraße 15, stattfindet, ein. TageSordnung : 1, Aenderunz der Satzungen. 2. Ver|chiedenes. Berlin, den 22. April 1925, Der Vorstand. [7298] Hohenbüchener Hilstonwerke e. G. m. b. H., Becunkenjen.

Vilanz per 21. Dezember 1924, NM A 41 510/—

J __ Aftiva._ Grundstück 43 692, 20% Abschr. 2 182,— Gebäude 3501 498,83 49/6 Abschr. 15 498 83 Gleisanlage 21 518.— 10% Abichr. 2 198, Glektr. Anlage 15 909,76 20 0/9 Abschr. 3979 76 Maschinen 45 5059,62 10 9% Abschr. 4 975.62 Nähuchen 8918,44 25% Abschr. 2118,44 Mobilien 2 540,06 20 9% Abschr. 510 (‘6 Wagen u. Geîsp. 1021,70 20% Abschr. 321,75 Beteiligung Vorrâte:

Waren . 79 710,80 Betriebsmat. 7 249 93 Sonstiges . 1487 34 E G 30911135 Postshectkonto «q « « - 596/48 Kafsenbestand . . 406/20

621 414/30

371 960|— 19 420 15 130|/— 41 000

6 400 - 2 030

1 300 2 302|:

88 448

' Passiva. Geschäftéanteile . Delkrederef ouds . Hypotheken

Noaggenanleihbe

Akzepte

Kreditoren

Sonstige Schu)lden Rücklagen für Hypotheken u. Anleibezimen 31 922,70 Für Gehalt 1 620, Neingewinn

10 650! 3 000 489 700|— 1 044/59 17 731/79 33 470/60 17 902/47

—_

33 542/70 14 372/15 621 414/30 Zahl der Genossen am 1. April 1924: 20. Zugang: Keiner Bestand am 31, 1924: 20 Genofsen. Das Geschäftsguthaben beträgt Mark 10 650, Die Hast\umme Æ& 213 000.

Der Vorstand.

Dezember

Albert Pierburg.

Hugo Zehder.

C. Gödede. F. St1ohme yer. D Pamann

isengießerei und Maschinenfabrik, Gesellschaft mit be-

Erste Zent ral-Handelsregister-Beilage zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag den 23. April A

| Ir. 94. 5

Der Jnhait dieter Beilage,

bejonderen Blatt unter dem Titel

in weicher die Befanntmachungen aus 1. dem Handels, 6, der Urheberrechtseintragsrolie iowie 7, über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif»

register für das Deutsche Reich.

Sentras-SHandels

Das Zentrai - Handeusregi|ter für das Deut1che Reich fann dur alle

für Selbstabholer aub straße 32, be¿ogen werden

durch die Geschättöftelle des

Postant1talten, tn Berlin

Neichs- und Staatsanzeigers. 8W 48. Wilhelm-

Das Zentral-Handelsregister tür das De preis beträgt monatlih 1,50 Reichsmark treibleibend.

1926

2. dem Güterrechts-, 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenztchafts-. 3. dem Musierregisier, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

utiche Reich er1cheint in der egel taglich. Der B ezu gs Einzelne Nummern fosten 0,15 Reichsmark.

Anzeigenpreis rür den Jîaum einer d gespaltenen Einhetrtszeile L— Reichsmark treibleihend

Et E A

M Be PES ata

————

uan

Bom „Zentral-Hand

S Befrijiete Anzeigen müssen dre i Tage

1. Handelsregister.

Anlen, Westf. / 9354]

Zn unser Handelsregister B bei der uner Nr. 52 eingetragenen Firma Deutsche Bank Zweigstelle Ahlen ist heute folgen- des eingetragen worden:

Den Bankbeamten Adolf Ler, Hermann Buecher und Julius Huißmann in Ahlen ist Prokura für die Zweigstelle Ahlen er- teilt mit der Maßaabe. daß jeder derselben befugt ist. in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied der Gesellschaft die Zweigstelle Ahlen zu vertreten.

Ahlen, Westf, den 14. April 1925,

Das Amtsgericht.

Ahlen, Westf. Í [9353] In unser Handelsregister A unter Nr. 50 ist heute bei der Firma Landgräber u. Steinhoff au Ahlen folgendes ein- getragen: : : i Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. : Ahlen, Westf., den 17. April 1926. Das Amtsgericht.

Ahlen, Westf. : [9352] In unszer Handelsregister A unter Nr. 78 ist heute bei der Firma Landgräber u. Probst in Ablen folgendes eingetragen : Die Gesellschaft ist aufgellöst. ‘Die Firma ist erloschen. Ahlen, Westf., den 17. April 1925. Das Amtsgericht.

Altena, Westf, s [9399]

(Fintragung vom 25. März 1925 in unser Handeioreaer B:

Bei Nr. 10 (Kugel & Berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Werdohl: Durch Gesellschafterbes{chluß vom 20. März 1925 ist der Gejellschaftsvertra ändert. Nach dem durchgeführten Besch E ist das Stammkapital auf 500 000 Reichsmark

umgestellt. i

Bei Nr. 16 (Waldgut Hohewibbede, Gesellschaft mit beschränkter Lama Werdohl): Durh Gesellschafterbe|cchluß vom 18. März 1925 ist der Gesellschafts- vertrag geändert. Nach dem durchgeführten Besch n ist das Stammkapital auf 90 000 Reichsmark umgestellt. Der Ge- jäftéführer Heinrich Thomée is dur Tod ausgeschieden, An seiner Stelle ist der Fabribestßer Carl Colsman zum Ges häftsführer bestellt. 3

Bei Nr. 20 (Knpping'sde Vermögens- verwaltuno Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altena)“ Durch Gesell\schafter- bes{luß vom 11 März 1925 ist der Ge- sellschaftsvertrag geändert. Nach dem durchgeführten Beschluß 1st das Stamm- Fapital auf 1000000 Reichsmark um-

gestellt,

Bei Nr. 35 (Versevörder Metallwerke, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Werdohl): Durh Gesellschafterbe|{chluß vom 9. März 1925 is der Gesellschafts- vertrag geändert, Nah dem durch- a&ührten Gesellshafterbeshluß ist das Stammkapital auf 41000 Reichsmark umnaestellt, H

Bei Nr. 39 (Hotel Schroeder, Gesell- haft mit beschränkter Haftung, Neuen- rade): Durch Gesell schafterbes{luß vom 19 März 1925 ist der Gesell\chafts- vertrag geändert. Nah dem durch- geführten Beschluß ist das Stammkapital auf 36 000 Meichsmark umgestellt.

Bei Nr. 41 (Werdohler

ränkter Haftung, Werdohl): Durh Ge- ellschafterbes{luß vom 12. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Nach dem durchgeführten E ist das Stammkapital auf 25 000 eihêmark um/estellt. ;

Bei Nr. 46 (Sassenscheidt & Co. mit beschränkter Haftung, Einsal): Durch Ge- sellschafterbes{luß vom 4. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Nah dem durchaeführten Beschluß ist das Stammkapital auf 60000 Meichsmark umoestellt.

Bei Nr. 67 (Gasthof zur Post, Ge- selshaft mit beschränkter Haftung, Wer- ohl): Durch Gesellschafterbes{hluß vom 21. Márz 1925 ist der Gesellschaftsvertrag eändert. Nach dem durchgeführten Be- WGluß ist das Stammkapital auf 100 000

e'ch8mark umgestellt.

Bei Nr. 78 (Westfälishe Automobil- reparatur- und Apparatebauanstalt Kauf- mann & Schröder, Gesellschafi mit be- \chränkter Haftung, Werdohl): Durch Ge- sellschafterbes{luß vom 17. März 1925 ist der Gesellschaftsvertraa geändert, Nach

durchgeführten Beschluß ist das

gestellt. Bei

des Liquidators ist beendet; die Firma erlosche

sellschaft mit beschränkter Haftung,

nach dem durchgeführten Beschlu gestellt.

mit beschränkter

Gesellschaft Altena): E

eändert. Nach dem durchgeführten

eihsmark umgestellt. rih Wirth ist berechtigt, fortan für

zu vertreten und

Beur M 100 ¡ Lamoller, Gesellschaft mit eschluß vom 6. März 1925 ist der sellschaftsvertrag geändert.

fapital auf

chafterbes{luß vom 3. Februar 1925

dem durchgeführten Beschluß

ist als solcher abberufen. Bei Nr. 112

Gesellschaft mit beschränkter

5000 Reichsmark umaestellt. Bei Nr. 150 (Westfälische verwertungsaesellshaft mit

beschluß vom 11, März 1925

fellschaftsvertraga Nach

geändert.

ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Gesells{aft mit beschränkter

‘geändert,

Reichsmark umaestellt E Amtsgericht Altena, _ Westf,

Amberg. Christian münchen: Die Schmidt ist erloschen. erloschen. Neumeier

Pohlmann, Prokura des Die Firma

Siß

u. Lengfelder

um 1000 NM erhöht. fapital beträat nunmehr 6000

Bertr. wurde nach näherer eingereihten Gen.-Vers.-Prot. 8 14a wurde neu eingeschaltet.

\chränfter Haftung Sib Neumarkt i.

vierzig Reicbsmark umgestellt.

ändert. Ambera, den 16. April 1925. Amtsgericht Neagistergericht.

Ansbach. Handelsregistereinträge. 1. Bei der Firma „Anna Hils"

loschen. G 2. Firma „Leonhard Assel, A. Hils“. Jnhaber: Landewproduktenhändler in o. T. (Obst-, Gemüse- produktengroßhandluna.)

burg o. T Prokuristen:

burg o. T. Ansbach, den 16. April 1925. Amtsgericht.

Ansbach. Handelsregistereintrag.

| Aktiengesellschaft“ in Ansbach:

der Gesellschaft8&vertrag geändert. i“ A 1 as Stammkapital auf 600 Reichsmark um- gestellt. Der Geschäftsführer Hubert Dikel

Stammkapital auf 10 000 Reichsmark um-

Nr. 87 (Gutsverwaltung Wer- mee, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Altena): Die Vertretungébefugnis

ist

n.

i Nr. 92 (Gustav Stahlschmidt, Ge-

t Altena):

Durch Gesellschafterbeshluß vom 11. März

1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert; t é ist das

Stammkapital auf 3000 Reichsmark um-

Bei Nr. 98 (Albert Trappe & Cie Haftung, ur Gesellschafterbeshluß vom 10. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag

e-

chluß is das Stammkapital auf 2000 ckermann Köster ist als Geschäftsführer abberufen. gr 10) allein als Geschäftsführer die Gesellschaft ren Firma zu zeichnen. (Möbelfabrik Richard beschränkter s, Werdohl): Durch Gesell]chafter-

Nach dem durchgeführtew Beschluß ist das Stamm- Reichsmark umgestelli.

Bei Nr. 107 (D. Neinecke G. mit be Ade Haftung, Altéêna): Durch Gesell-

ist

ach

(Nichter & Opderbeck, Haftung, Altena): Durch Gesellschafterbes{luß vom 13. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Nach dem durchgeführten Gesell- \chafterbeschluß is das Stammkapital auf

Metall- beschränkter Haftung, Werdohl): Durch R it der Ge-

dem durchgeführten Beschluß ist das Stamm- fapital auf 5000 Reichsmark umagestellt Bei Nr. 157 (Heinrih Keidel, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Altena): Die Vertretunosbefugnis der Liquidatoren

Bei Nr. 118 (Heinrich Lüke & Sohn, Haftung, Altena): Durch Gesellschafterbeshluß vom 6. März 1925 is der Gesellschaftsvertrag Nach dem durchgeführten Be {luß is das Stammkapital auf 50 000

[9356] Wald- des Nichard

ist

: Gesellschaft mit beshränkter Haftung, Siß Amberg: Durch Beschluß der Gesellscbafter vom 17. Febr. 1925 wurde das Stammkapital Das Stamm- RM

sehstausend Reichsmark —. & 3 des Ges.- Maßgabe des geändert.

Brüder Pfleiderer Gesellschaft mit be-

.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. April 1925 wurde das Stammkapital auf 1440 NM eintgusendvierhunver“-

ie 8&8 3 und 8 des Ges.-Vertr. wurden ge-

[9357]

in

Nothenbura o. T.: Die Firma is} er-

vorm. Leonhard Assel, Rothenburg und Landes- Siß: Nothen- Anna Assel, Landesproduktenhändlersehefrau in Nothen-

[9368]

Bei der Firma „C. Brüael und Sohn Dem

elSregizcer für das Deutsche Reich“ werden heute die Irn. 944, 948 und 94 © ausgegeben.

vor dem GinrüctungSstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “u

Kassier Geora Schneider in Ansbach ist Prokura in der Weise erteilt, daß er ge- meinsam mit einem weiteren Prokuristen oder einem Vorstandsmitalied zeichnen darf. Ansbach, den 17. April 1925. Amtsgericht. Apolda. : [9393] „Atag" Avoldaer Tertilwarenfabrik Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Apolda siehe unter Berlin H.-R, B 21 841, Arolsen. - ___ [9359] In das Handelsregister Abteilung A ilt zu Nr. 16, Firma L. Hartmann in Arolsen folgendes eingetragen: Die Firma lautet iebt: L, Hartmann Nachf. Inh. Gustav Kuhaupt in Arolsen. Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Gustav Kuhaupt in Arol- sen. Die Prokura der Mathilde Hart- mann ist erloschen. : Amts3geriht Arolfen. Aschaffenburg. [9360] Unter der Firma „Aschaffenburger Metallgießerei Johanna Barth“ be- treibt die Ingenieursehefrau Johanna Barth, geb. Jacoby, in Aschaffenburg. Lohmühlstraße 4, eine Metalgießerei. Dem Jnaenieur Karl Barth in Aschaffen- burg ist Einzelprokura erteilt. _ Aschaffenburg, 16. April 19259. Amtsgeriht Registergericht.

[9361] In das Handelsregister wurde die Firma --Goldschmidt & Co., Jnh. Gustav Kanu“ in Aschaffenburg einge- tragen. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Kann in Aschaffenburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bis* her von der Firma Goldschmidt & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation" in Aschaffenburg betriebenen Kleiderfabrik. Dem Buchhalter Nudolf E in Aschaffenburg ist Einzelprokura erteilt. Aschaffenburg, 16. April 1925. Amtsgericht Meaistergericht,

Aschaffenburg.

Aschaffenburg. [9362]

1. „Unterfränkishe Kunststein- Industrie Heilmeier « Co., Gesell- haft mit beschränkter Haftung" in Mainaschaff.

9 „Kunststein- und VBaugesell- schaft, Gesellsbaft mit beshränkter Haf- tung“ in Aschaffenburg: Die Ver- tretunasbefugnis des Wilhelm Scherz ist beendet. : 5

Aschaffenburg, 16. April 1925.

Amtsgericht Registergericht,

Aschaffenburg, [9363]

Unter der Firma „Ringlstetter «& Co.“ betreiben die Kaufleute Johann Bleier und Georg Minglstetter 1n Aschaffenburg, VBrentanoplaß d, seit 15. Februar 1925 in offener Handels» gesellschaft die Herstellung und den Ver- trieb von Herren-, Burschen- und Knaben- fleidung. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt. i

Aschaffenburg, 17. April 1925.

Amtsgericht Megistergericht,

Augsburg.

[9364]

Handelsregistereinträge. 1. Firma „Veleda Seifen Robert S Sp: Augsburg. Jnhaber: illersdorf, Robert Wilhelm, Kauf-

mit Feinseifen, Parfümerien, kosmetischen Mitteln, Badesalzen, Toilettegegenständen, Heilmitteln, Oelen und Fetten, Puß- und leifmitteln, ferner Üebernahme von Vertretungen, Export und Import.

2 Firma „Carl Wengenmeir“, Siß: Augsburg. S Karl Wengenmeir, Kaufmann, Augsburg. Agentur und Groß- handel in Leder. i

Firma „Geißer & Manger“ Dn usmarshausen. H e Handel sgese haft. Beginn: 20. 2. 1925. Groß- und Kleinhandel in Textilwaren, Ankauf von Wolle. Gesellschafter: 1. Geißer, Robert, 2 Manger, Georg, Kaufleute, Zusmars- hausen. i

4. bei E a und Manger G. m. b. H“, Siß: Zusmarshausen: Die Gef.- Verfammlg. vom 20. 2. 1925 hot die Auf- lösung der Slellvalt beschiossen. Die bisherigen Geschäftsführer find Liqui- datoren. /

5. bei „Adolf Klopf“, Siß: Pötkmes: Nunmehrige Inhaberin: Klopf, Sofie, Kaufmannswitwe, Pöttmes.

6, bei Aug. Edelwirth Inh. G. Neu- barth“ Siß: Augsburg: Firma heißt jeb::

ug.

mann sg fen, Partie und Kleinhandel

7. bei „Prokne Zigarettenfabrik Groß- bera & Cie.“, Siß: Augsburg: Die Ge- fell pilter Deller, Hugo, und Gerstle, Dak ind ausgeschieden. Der weitere Ge- fe [ha ter Aron Großberg betreibt das Geschäft nun mit unveränderter Cinzel- firma fort. Gesellshaftsfirma Coin.

8, bei „Theodor Deffner , Siß: Augs- burg: Der bisherige Alleininhaber Viar Dieß betreibt seit 30. ITL 1925 in offener Handelsgesellshaft mit den _ Bankiers Lausser, Karl, und Köberlein, Otto, beide in Augsburg, das Geschäft mit unver- änderter Gesellshaftsfirma fort. Einzel- firma und die hierfür erteilte Prokura Otto Köberlein ist erloschen. :

9, ber „Thaecter & Schwingenstein“, Siß: Augsburg: Gesellsck after Thaeter, Fohann Ändr., ist ausgeschieden. Der andere Gesellschafter Schwingenstetn, Johann, betreibt das Geschäft unter un- veränderter Einzelfirma fort. Gesell- shaftsfirma deshalb erloschen.

10. bei „Carl Bürger“, Siß: Augs- burg: Der bisherige Alleininhaber Carl Bürger sen. betreibt das Geschäft seit 1 1. 1925 in offener Handelsgesellschaft mit den Kaufleuten Wolfgang Croissant & Karl Burger jung, in Augsburg mit unveränderter Gesellschaftsfirma fort. Einzelfirma deshalb erloschen.

11. Bei „A. de Crignis Kolonialwaren- handel Augsburg“, Siß: Augsburg: Straub, Franz Josef, Schwabmünchen, ‘t niht mehr Inhaber der Firma. Das Ge- (ett wird ab 1. 1. 1925 von den Kauf- euten De Crignis, Friß, und Müller, Ludwig, in Augöburg in offener Handels- gesellshaft mit unveränderter Firma fort- geführt. Die beiden Gesellschafter sind nur zusammen vertretungsberehtigt, Einzel- firma deshalb gelöscht.

12. bei „A. de Crignis Kolonialwaren- handel Scbwabmünchen", E lassung in Schwabmünchen f auptn ieder- lassung: Augsburg): Die bisherige Ziweig- Aederleissung ist nunmehr selbständige La uptniederlassung aleibleibender Firma geworden.

13 bei „Marienapotheke Dr. Hugo Ziegenspeck“, E Augsburg: Aus der Gesellschaft ausge]chieden: Dr Ziegenspet, Hermann. Der andere Gesellschafter Di Hugo Ziegenspeck betreibt nun das ( \häft mit unveränderter Einzelfirma fort. Gesellschaftsfirma deshalb erloschen.

14. bei „A. Rees“, Siß: Augsburg: Firma ist geändert in „A. Rees & Söhne" Gleiche Eintragung erfolgte dur das Neg’ \tergericht Würzburg bei den.

weigniederlassungen Dchsenfurt und Marktbreit. j

15. bei „Hawag Kroftfahrzeugzubehör Gesellschaft mit b Haftung“, Siß Augsburg: Zufolge Beschlusses der Gesellschafterversammlun

Or a

mit

p) Hes

vom ch2. Ï 1925 wurde das Stammkapital von bisher ar fas 4 ermäßigt auf 12 000 Neichs- mark.

16. bei „Augsburger Buntweberei vor- mals L. A. Riedinger", Siß: Augsburg: Fn der Gen.-Versammlung vom 6. 3. 192% wurde die Grhöhung des Grundkapitals um 160 000 Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung is durchgeführt. Das Grund- fapital beträgt nun 2 800 000 Reichsmark und ist eingeteilt in JZnhaberakiien und zwar 1100 Stück zu je 1600 RM und 1300 Stü zu je 800 NM, Ausgabekurs für die 200 neuen Jnhaberaktien zu. 1e 800 RM 100 %. E 2

17. bei „Baumwoll-Feinspinnerei", Siß: Augsburg: Die Gen.-Verjammlunz vom 16. 3. 1925 hat die Aenderung und Neufassung des S s be- schlossen Gegenstand des Unternehmens d Betrieb einer Baumwollspinnerei. Die

esellschaft ist berehtigt, ähnliche und ver- wandte Unternehmungen zu erwerben, den Geschäftsbetrieb und E E ver- wandte Zweige auszudehnen und ih an anderen Ünternehmungen zu beteiligen oder in ein ähnlibes Vertragsverhältnis mit solchen zu treten. Porlgud besteht qus einem oder mehreren Mitgliedern. Auf- sichtsrat regelt die Vertretungsbefugnile des Vorstands. WVeröffentlihungsblat! nunmehr der Deutsche Reichsanzeiger au für Einberufg. der Generalversammlungen.

18. bei „Friedr. Schmid & Co.“, Siß: Augsburg: E tturg Zech, Adolf, erloschen. Neuer Prokurist: Fink, Cufstach.

19. bei „Ba erse Kesselwagen-Gesell- schaft mit beschränkier Haftung“, a Augsburg: Durh Beschluß der Gesell-

3. 1925 t aufgelöst Liquidator:

shafterversammlung vom 28. wurde die Gesellschaft au der bisherige Geschästsführer Hans Keller. 5%. Firma „Paul Ströbel“, Siß: Augsburg, N mtsgericht Augsburg, 16, 4, 1925,

„Gotthelo. Neubarth vormals

wirth“.

%

Sdels-

Bad Harzburg. i [9365] In das Handelsregister it heute ein- getragen: Der Kaufmann Karl Ds ist aus der Firma Harzgau Handelsgesell- baft Schulhe und Staats zu Bad Harze burg ausgeschieden. Neue Firma: Harze gou Handelsgesellschaft Staats u Co. Als persönlih haftende Gesellschafterin ist Ehefrau Henny Staats, geb. Hempel, Westerode, eingetreten. / Bad Harzburg, den 19. März 1925. Amtsgericht Harzburg.

Bad Deynhausen, [9366] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 124 (Firma Bartels & Cie. in Löhne) eingetragen. daß die Firma er- loschen ist. : Bad Oeynhausen, 11. April 1925. Das Amtsgericht. [9367] Bad Schmiedeberg, Bz.Halle.

In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 5 bei der „Kaiserbad Schmiedeberg Aktiengesellschaft, Schmiede» berg Bez. Halle“, am 6. April 1925 fol- gendes eingeträgen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm- sung vom 28. 3. 1925 ist der Gesell» schaftsvertrag geändert. i Amtsgericht Bad Schmiedeberg, Bez. Halle,

[9368] BadSchmiedeberg, Bz.Halle, Fn das Handelsregister Abteilung À ist unter Nr. 46 bei der Firma Gebr. Reichert, Bad Schmiedeberg, Bez. Halle, am 4. April 1925 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft is aufgelost. Die Firma ift erloschen. j Amtsgericht Bad Schmiedeberg, Bez.

Halle.

Bad Segeberg. ___ [9369] Fn das Handelsregister B ist bei der Firma Segeberger Zucktenwvarenfabril G m. b. H.. Siß Segeberg, eingetragen worden: s Der Geschäftsführer Erich Kruse isb ausgeschieden. Der Kaufmann mil Cordts ift ¡ekt alleiniger. Geschäftsführer; Bad Segeberg, den 17. April 1925, Das Amtsgericht. EBassunm, 5 [93701 Zu Handelsregister B Nr. 14, Meyer's3 vereinigter Mafchinenvertrieb Twistringen, i am 30. 1. 1925 folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist auf U Reichsmark festgeseßt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. De- zember 1924 sind S 3 (Stammkapital) und § 6 (Nahschüsse) geändert. Der Mas:hinenfabrikant Arnold Meyer \| als Geschäftsführer ausgeschieden. Neu er- nazunt zu Geschäftsführern sind Ingenieur Yrnold Meyer und Kaufmann Johan Heinrich Meyer. Amtsgericht Bassum, 28. März 1925. Beckum. [9871]

In das Handelsregister wurde heute zur Firma „Westfalia“ Stanz- und. Emaillierwerke Gesellshaft mit be« schränkter Haftung in Vorhelm eîin- getragen: E

Durch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 4. April 1925 ist das Stammkapital auf 80 000 Reichsmark er- mäßigt. Der Beschluß ift durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist in den §8 9 und 6 abgeändert worden.

Beckum, den 15. April 1925,

Das Amtsgericht.

[9490]

Berlin. ; „Deutsche Luterma“ Gesellschaft mit siehe unter Lübe.

beschränkter Haftung [9396]

Berlin. , j N

Fn unser Handelsregister Abteilung B ist am 9. April 1925 eingetragen worden: Nr. 35 975. Brauda Motoren Aktien: gesellschaft. Siß: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Vertrieb von Motoren (Automobilen, Motorzweirädern usw.), Zubehör- und eins&lägigen Artikeln. Die Gesellschaft kann sich an anderen gleichartigen und äbnlicben Untern nee gen beteiligen. Grundkapital: 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Ge- \ellschaftêvertrag ist am 2. April 1925 festgestellt. Besteht der Vorstand aus zwei Personen, so wird die Gesellschaft durch beide zusammen vertreten; wenn der Vorstand aus mehr als zwei Mit- glieden besteht, entweder dur zwei Vor- standsmitglieder zusammen oder dur ein Vorstandsmitglied gemeinscaftlih mit einem Prokuristen. Der Aufsichts4

Asch Pre

rat ist ermächtigt, einzelnen Mit