1925 / 99 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

12447]

Uktiengefellschaft für Druck und Verxiag,vorm. GebrüderGottheift,

Cassel.

Bilanz per 31. h ——

Aktiva. Grundstücke E Kassenbestand und Effekten ad mter ania T

Ana ba, s ae O E Ma'chinen und Schriften . Mircibeláltb. - s e Außenstände WVerlägslontos « «C

S 6 0 0 #9

Dezember 1924.

Mb 215 000 28 968 3121 24 030 17 700 391 000 64 205 94 979 l

Pasfiva. Stammaktien . . Vorzugsaktien . Steuerschulden Schulden Í Delfrederekonto Pte . Meer vefonds s Gewinn

S E W

E ck. S

Gewinn- und Verluft Soll, Abschreibungen Kursverluste Betriebs- und Handlungs- “unkosten L MücksteUlung für NMeserve- fonds Dan 6 o s o

838 606

480 000 120 000

50 221 4 827

H SSf Sea la

13 297/9:

74 8948:

4 768/27

90 596!

838 606 rechnung.

M

: Haben. Betriebsgewinne

547 229

547 229

547 229]

Der Vorstaud. NiG. Gotthél ft

38 307/62 6 467/(

407 088/88

4 7682! 90 59615:

20

20 20

[12416]

Vilanz zum 2141. Dezember 1924,

} emer

Vermögen. Grundstücke und Anlagen mit Ma1\chinen und Ein- rihtungen 6 090 003,—- Zugang 622 492,48 6 712 495,48 16 722,02 6 695 773,46 Abschreibung 322 263 46 Wertpapiere u. Beteiligungen Vorratsmaschinen und O e a e e Rohmaterial S dalbtertige Fabrikate .. Enge pre Versicherungsprämien E L Wechsel . E darunter

Banken:

16 037,69 Vorautê- zahlungen: 111 397,45)

Abgang

Verbindlichkeiten, Aa Guld N Jtelervefonds I E A Wohlfahrts- und Unter- _stützungsfonds . i Meserve für Berufsgenossen-

1haft Gläubiger

(darin Anzahlungen von

Abnehmern 1188 722,26) Wn 4 s

Gewinn- und Verlustrechnung.

RNM |

6 373 510

1 843 825 938 673 2 183 791

5 500

13 553

28 287

2 061 977

H 000 000 1 005 280 600 000

50 000 37 516 5 868 304

13 575 477

126 358|-

13 575 477/98

D

88

74

06 98

Aufwendungen. Handlungsunkosten einschl. Steuern und Zinsen . Abschreibungen Gewinn

d S 0 ck60

___ Erträge. Betriebsergebnis . « « »

RNM

2152 547 322 263 14 375

S

79 46 06

| 2489 186/31

2 489 186/31

2489 186

3l

Vorstehende Bilanz mit Gewinn- und Veilustrechnung haben wir geprüft und mit den Geschäftsbüchern der Gesellschaft

überetistimmend betunden.

Essen, den 30. März 1925. NRevifions- und Treuhand-Akt,-Ges. -e„Wesideuischlaud““, Dr. Schourp.

Gemäß Beschluß unserer am 3. April d. J. stattgefundenen Generalversammlung elangt“ eine Dividende tür das Geichästs- ahr 1924 nit zur Verteilung. Unserem Autsichtêrat gehören an die

erren :

Reuter, Duisburg,

Kommerzienrat Wilhelm Pfeiffer, Vorsitzender,

dort, stellvertr

Generaldirektor Dr -Ing. e. h.

Vorsitzender,

üsse

1s

Direktor

O. Blank, Duisburg, Fideifommißbesiter ugo von Gahlen, Düsseldorf, Direktor î Stahl, Duiéburg, Kommerzienrat Aug.

von Waldthau/en,

Dr Wuppermann, Düsseldorf. ¿Ferner folgende Betriebsratêmitglieder : Herr Lagerverwalter Jacob Labs, Düssel-

dorf, und Herr Düsseldorf. Düsseldorf, den 3. April

Maschinenfabrik

1925.

Schieß

Aktiengesellschaft.

Der Vorstaud.

Kauermann.

Düsseldorf, Direttor

Former Wilhelm Handen,

[12361] Bilanzkonto per 31. Dezember 1924.

RM : 140 000

Aktiva. Grundstückonto Gebäudekonto 50 000,—

Abschreibung 2 500,

Maschinenkouto 15 000, Abfchreibung 2250 —_ Kontorutensilienfonto Bank-, Kassa- und Post- iheckbestand Effeften-, Devisen- Wechselbestand . « « Ee 00s Warenbestände s

47 500 12 7BO

500 10 791

27 870/99 329 168/13 215 720/46

784 300/59

01 und

. . *

Paffiva, Aktienkapitalton1o Ne)ervetondékonto Gläubiger Gewinn

360 000 36 000 358 123/52 30 177 784 300 Gewinn- und Verlustkonto ber 31. Dezember 1924.

Soll. RM Betriebs- und Handlungs- unfosten infl. Löhne, Gehälter und Tantieme Grundstückabgaben und Steuern Abichreibung auf : Gebäude . . 2500,— Maschinen 2 250,

Gewinn

170 592 20 186 4 750

30177 225 705

« . . . s s . .

, Haben, Mietekonto Betriebsgewinn « » o - -

700 225 0054

225 705 Hamburg, den 12. März 1925. Ervort-Schlachterei und Schmalz-

Raffinerie A.-G. in Hamburg. Scholz. Nachgeschen und mit den Büchern in Nebereinstimmung gefunden. J. v. d. Smissen, beeidigter Bücherrevifor.

{12362]

Die in der heutigen Generalversamms- lung genehmigte Dividende ift mit Æ 4,80 pro Aktie gegen Einreichung des Coupons Ne. 35 von beute ab bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, während der bekannten Ge)1chäftsstunden zu erheben.

Hamburg, den 25. April 1925. Exvport-Schlachterei und Schmalz-

MNaffinerie A.-G. in Hainburg.

[11815] Goldmarkeröffnungsbilanz am L. Januar 1924.

Aktiva,

Brleillgungen e - Debitorenkonto . Ae X MobillaL & »

0E S V

GPM 4 007

132 6836 118

1 000

137 809

Passiva. Aktienkapital Neservetonds . , Kreditorenkonto .

41 400 1 6846 94 725 137 809 Funi 1924.

GM |- 4 007

67 956 1 000

12 275 1 603

86 842

Bilanz am §0.

Aktiva. Beteiligungékonto Debitorenkonto . Mobiliar ¿ 4 % (Fffeften Kasse

Paffiva. Aktienkapital Neservefonds Kreditoren Gewinn

41 400

1 684

42 502

1 256

86 842

Gewinn- und Verlustrechnung am 30. Juni 1924.

| [6864] Fhringshausen bei

64 687,— 5 687 3 410,—

410,—

Dampfziegelei . Abschreibung Steinbruch Ab1chreibung Grundstüte . 217 6695,89 Abschreibung __1 665 89 Außenstände . . 20 260,01 Bankguthaben . 2617,50 Wertpapiere . - 1,— L L 13,48 Borrâte: Ziegelsteine Bruchsteine

14 397,50 610,—

Aktienkapital . . Gesetzliche RNücklage IUmsteilungsrüdlage Oen i s WIRUW «a5 Vebershuß 1924 .

315 899

Gewinn- und Verlustrechnung am §1. Dezember 1924.

Casselor Boden-Aktiengesellschaft

Caffel.

Vermögensübersicht am 31. Dezember 1924,

59 000 3 000 216 000

22 8919

15 0075 315 899

200 000 20 000 51 098 33 003 11 579

218

Ziegelei Betriebsunkosten

Handlungsunkosten . «5 S es Gebäudereparaturen . « « Abschreibungen:

Steinbruch « « Grundstücke .

Uebershuß 1924

Einnahmen für Ziegelsteine Bruchsteine S Pachten . Mes

Steinbruh Betriecsunkosten .

Dampfziegelei . b 687,— 410,—

38 162 5 398 4 9835/3! 8 351 i: 88/9:

7 7628 218

69818 Q k

55 790 9 982 171

3 509 363 69 818

[12347]

Aktiva, Station Betriebsanlage Fahrzeuge A Inventar - Zähler . « NVorrâte Debitoren Effekten Kasse

Passiva. Aktienkavital . Obligationen « P ETE G G N Kreditoren

eo os

1843511

1843 9511/

Goldmarkeröffnungsbilanz vom l. Juli 1924.

La e 320 538/2:

1 244 623: 5 000

2 500

98 199/98 14 5888: 145 525 8 900

3 636

1 500 000 87 798/16

3 790/- 251 962)"

Aktiva. Sto S es Betriebsanlage ahrzeuge s Inpentar . Zähler . Ide 4 Debitoren Effekten . E e

- s.“

: Passiva, Aktienkapital Obligationen . « Jypothefen . 4 « PrEDItOIR «0 Abschreibungsfonds . . Bruttogewinn . .

Vilanz am 31. Dezember 1924,

2 038 587/21

2 038 587 Gewinn- und Verlufirechnung vom 31. Dezeinber 1924.

M S 343 019/05

1 296 430/19 14 589 5311

97 165 25 871 538 807 8 900

8 493

60 12 91 64

10

1 500 000 87 798

3 750 B TIT 54 116 55 205

60 06 99 21

Soll. GM [4 Handlungsunkosten , « « « 50 306/69 Gewinnsaldo 1 256/04

51 562/73

Saben,

Warenkonto . .. 51 562/73

O1 56273 Gemäß § 12 Abs. 5 der Satzung scheidet der gesamte Aufsichtsrat am 10. No- vember 1924 aus. Datür werden fol- gende Herren in den Autsichtérat gewählt : Landesökonomierat Dr. Ackermann zu

Irlbach, Heinri Pflug zu

Nittergutsbesitzer Berglafe,

Major Richard Verstl zu Scblanstedt,

Kaufmann Eugen Ziegler zu Erfurt,

Rittergutsbesißer Moritz v. Stegmann und Stein zu Nepplin,

Rittergutsbesißer Erich Wendenburg zu Seeburg,

Kaufmann Ernst Bitterhoff zu Berlin,

Kautmann Franz Manasse zu Stettin,

„Domänenbesi er Heinrih Hölscher zu

Domäne Bürs.

Beriin W. 62, den 10. November 1924.

Deutsche Saatbau Aktien-

gefelischaft. Der Auffichtsrat. Dr. I. Ackermann, Vorsitzender. Der Vorstand.

Dr. Waage. Bielimann.

Soll. Betriebsausgaben » « « - Abichreibungen » + o. Bruttogewinn . « o o +

M 224 669

9416

959 205

333 987

A 89 55 44

; Saben.,

Einnabmen aus Strom- verbrauch, Hausanschluß- gebühren, Installationen U) a

P. M

Aktienkapital. jahr 1925 aus den Herren :

sitzender, Justizrat Rudolf Hase, stellv. Vorsiyender, Komnmerzienrat E. direktor, Leivzig,

kÉleeberg,

Boderigt. Altenburg, 24. 4. 25.

Zepiqe.

Petersen, Direktor Hans Schuh, Oeys{ch-Mark-

Altenburger Land-Kraftwerke A,-

333 987 333 987

44 44

Der von der ordentlißen Generalver- sammlung für das Halbjahr vom 1. 7 bis 31. 12. 24 genehmigte Gewinnanteil beträgt 3 Neichs8mark pro 100 Neichsmark

Der Aufsichtsrat besteht im Geschäfts- Direktor Hans Weigel, Leipzig, Vor-

Altenburg, Baunk-

Bankdirektor Arno Sacbse, Altenburg. Vom Bet11iebsrat wurde in den Auf- sichtsrat entjandt Monteur Hugo Helbig,

[12418] : : Mechanische Seilerwaarenfabrik

Bamberg in Vamberg. Rechnungsabschluf am §31. Dezember 15924.

NM

Vermögenswerte. Fabrikanlage: Grundstücke und Gebäude, Maschinen, Einrichtung u. Gerät)chaften, Arbeiter- L Nohstoffe, Waren und Materialien N Bargeld, Wechsel und Wertpapiere . : Schuldner einichl. Guthaben bet Lat Bälle o « +

2 024 560 522 938 8 329

609 462

3 165 292 Verpflichtungen.

Aktienkapital : NM

Stammaktien 1 800 000 Vorzugsaktien 12 000

Neservefonds L Schuldverschreibungen : 4 Ide .¿ «. 20.000 Oa. 21 000 Prioritäts8obligationen vom Fahre 1885, noch nicht vorgekommene per 1. 7. 1922 verloste Stüde . . Abireibunaen «e x Gläubiger : Akzepte gegen NRohstoff- lieferungen 341 923,99 sonstige 549 792,89

Gewinn- und Verlustkonto : NMeingewinn jür 1924

1812 000 181 200

46 000

2 925 97 6695!

891 316

_134 181

3 165 292|%

Gewinn- und Verluftrechnung für das Jahr 1924.

RNM 2 841 3326 182 6139

97 669 134 181:

1 259 7974

Soll, Gesamtunkosten Steuern und Abgaben Abschreibungen auf die An- lagen . Neingewinn für 1924

Saben. Bruttoertrag des P

Jahres

1255 797/48

Die ordentliße Generalversammlung vom 24. April 1925 hat bes{lossen :

1, Der Dividendenschein tür 1924 zu den auf NM 300 umgestellten Stamm- aktien kommt mit NM 15 unter Ab- zug der 10 % igen Kapitalertragésteuer zur Einlösung.

2. Das ausscheidende Aufsichtsratsmit- glied wurde wiedergewählt.

Die Einlösung der Dividendenscheine erfolgt bei uns und bei den bekannten Bankanstalten.

Von den - auf RM 300 umgestellten Stammaktien ist eine größere Anzahl noch nicht abgestempelt; die Inhaber derseiben werden aufgefordert, die Stücke nunmehr umgehend bei der Fabrik einzureichen

Bamberg, den 25. April 1925.

Der Vorstand. W. Barth.

[12340] _Müliheim-Vadenweiler Eisenbahn - Aktiengesellschaft, Müllheim (Vaden).

Bilanz auf §1. Dezember 1924.

| Aktiva, RNM |s Eisenbahnanlage . . 4 1352 823/20 Mobilién ; ¿ è ; 1i— Waren . . 3 292 Außenstände 60 675 Barmittel :

E 681,43

Bankguthaben 23 955,60

Wertpapiere

=

G2

24 6370: 5221; i 441 951]:

I iSck

Passiva. AktienlabaE i S Schuldver|chreibungen . . Gefeßliche Neserve .. Konzess. Ne1ervefonds Konzess. Erneuerungsfonds Erneuerungsfonds IL. „. SBUL s o abo Mets «ea A

L 600 000 74 334 60 000

5 140

124 583

5913 350 44 650 19 893}

| 1441951

Gewinn- und Verlustree{hnung für 1924. Einnahmeu, Betriebseinnahmen . « .„ . S S

S4

NM 163 268 5 024

168 293 Ausgaben, Betriebsausgaben . . «. Unfkosten . L A Abschreibungen :

Konzess. Reservefonds

1 Konzess Erneue- rungsfonds 5% 100,—

Erneuerungs- fonds IL . 2705371 Mobilien 1 079,

Reingewinn

112 616 2399

33 383 19 893188

168 293/65 Für das Geschäftsjahr 1924 wird eine Dividende von 8 °/o verteilt. Auszahlung erfolgt durch die Volksbank Müllheim in

Müllheim (Baden) sowie durh die Süd- deutshe Disconto-Gejell\haft A. G. in

71

M

Mannheim und deren Filialen.

[10084] Großeinkaufsgefellschaff „Deutschland“ UAktiengeset,..,aäft, Hamburg.

Die ordentlihe Generalveriammlung vom 19. Januar 1925 hat be1chlossen, das Grundkapital von „H 8000000 auf Neichémark 160000 umzustellen. Die Durchführung erfolgt in der Weise. daß die im Umlauf befindlihen 8000 Uktien mit dem Au!druck „umgestellt auf Neichs8- mark 20" versehen werden.

Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aftien ohne Gewinnanteils- scheinbogen zwecks Umsiempelung späteitens bis zum 30. Juni 1925 bei der Kasse unjerer Zweigniederlassung Bremen, Am Brill 11, einzureichen unter gleichzeitiger Beitügung eines arithmetiich geordneten Numunernverzeichnisses in doppelter Aus- fertigung. Soweit die Umstempelung nicht 1ofort erfolgen kann, wird den Ein- reihern ein Verzeichnis mit Quittungs- vermerk wieder mitgegeben. Die Rückgabe der Mäntel erfolgt nur gegen Einreichung dieser Quittung. Soweit die Einreichung der Mäntel auf \{chrittlißem Wege erfolgt, werden unsere baren Auslagen in Ans rechnung gebracht.

Untere Kasse ist berechtigt, aber nit verpflichtet, die Legitimation der Ein- reicher der Quittung zu prüfen.

Nicht abgestempelte Stücke sind nah Ablauf der Frist an der Börse nicht lieferbar.

Golderöffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

C) 7451 ° 303 751 E 120 113/30 Gs ¿ 120 333/89

Aktiva, S Bankguthaben und Kassen-

bestand Es Beteiligungen und Wert-

PAIere so R Debitoren Waren .

Inventar .

—_—_— s «s o . ..

DO1 6508L

ra ammer ai A R RER E E Ren

160 000 109 561 982 088 501 690 Hamburg, den 20. April 1925. Großeinïaufsgesellszaft „Deutschland““ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Ahlers. Budde. Harms. {12384 J. O, Preuß A -G., Königsberg i, Pr- Jahresabschluß zum 31. Dezember 1924.

RM 169 00

74 000 32 00 220 047

453 222 386 84- 916 112

Pasfiva, Aftienkapital j Nückiage

Kreditoren und Vorträge .

94 87 81

Besißwerte. S Grundstücke und Gebäude Fabrikeinrihtung, Fastagen,

Mobilien - S R Fuhrpark Warenvorräte Kassa und Bankguthaben Wechsel und Debitoren .

50 L 30

21

Verbindlichkeiten, Grundvermögen S Geseßzlihe Nücklage ..…. Nücklage für Außenstände Buch|chuiven ä

Neingewinn .

520 000 35 500] 5 87213L 260 056127 94 683163

916 112|21 Gewinn- und Verlustrechnung zum #1. Dezember 1924.

RNM {8 47 452179 94 683/63

142 136/42

r

Soll, Abschreibungen pro 1924 . Gewinnüberschuß

___ Haben. Betriebsüöbershuß in 1924 abzüalich der allgemeinen

Geschätt6kosten 142 136 42

142 136/42

Gewinnverteilung, Geseßliche Rücklage . . 5H 500, Nüdckstellung auf Außenstände . 4 127,69 69/ Dividende auf Vorzugéaktien 1 200,-— 10% Dividende auf Stamms-

G S 00 000,— Tantieme des Aufsichtsrats . . 3000,

Vortrag au} neue Nechnung . 30 855 94 94 683 63

Durch Beschluß der heutigen General- versammlung wurde eine Dividende für 1924 für die Stammaktien von 10 °%/0, jür die Vorzugsaktien von 6 9% festgeiett, welhe infolge Neudruck der Aktien und Gewinnanteil1cheinbogen erst ab 1. Juni 1929 auf neu herauszugebenden Divis dendenschein Nr. 11 in Königsberg i. Pr. bei der Deuts- ichen Bank, Filiale Königsbe1g. bei der Direction der Dieconto-Ges jellshafît, Filiale Königsberg, bei der Gesellicha!tsfasse, in Berlin bei dem Bankhaus S. Bleich- rôder gezahlt wird. y Der Auffichtsrat besteht aus den Herren : Direktor Alexander Grau, Michendorf (Mark), Vorsigender, Generaldirektor Joh. Bundfuß, Stettin, stellv Vorsizender, Generaldirektor Geh. Kommerzienrat Nud. Müller Stettin, Generaldireftor A. Fischer, Berlin, Kaufmann Arthur Petereit, Königéberg, Stadtrat a. D. Friy Hassenstein, Insterburg. Königsberg i. Pr., den 21 April 1925,

Müllheim (Baden), 21. April 1925. i

Der Vorstand.

J+ O, Preuf: Aktieu:Befellichaft. K. Preu ß

de 7

C

[13019)

Getreide-Kredbitbank Aktiengesellschaft.

Einladung zur ordentlichen Gene- ralversammlung am 22. Mai 1925, Vormittags 10} Uhr, im Casino Ho! zum Gutenberg in Mainz.

Tagesordnung :

1. Vorlage des Ge|\cbäfteberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Nerlustrechnung für das Ge|chäfts- jahr 1924. :

2. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und der Gewinn- verwendung.

3. Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und des Auiîsichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 11 unerer Satzung 243 Ab}. 2 H.-G -B ).

Zur Teilnahme an der Generalversamms- Tung sind diejenigen Aftionäre berechtigt, die ihre Aftien spätestens bis zum 19. Mai 1925 während der Ge|chä1ts- stunden entweder bei der Gesellschattskasse, Leibnistraße 9, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. ;

Mainz, den 27. April 1929.

Der Vorftand. Ferd. Nosendorn. G. Hofmann.

[12996] i i Roÿma Nährmittel Aktien-

geselishaft, Bad Homburg,

Bamberg.

Die diesjährige ordentliche General- versammlung unserer Aktionäre findet statt am Sonuabend, den 23. Mai 1925, Nachmittags S Uhr, in Bad Homburg, im Sitzungssaal der Holex Schofkoladenwerke A. G.,, Bad Homourg, Promenade, wozu hierdurch Cinladung ergeht.

Tagesordnung :

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. März 1925. Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. |

. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats. ;

. Statutenänderung: Der Geschäftssiß wird von Bad Homburg nah Bam- berg verlegt. Betr. § 1 der Statuten.

4. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus- üben wollen, müssen ihre Aktien gleich- eitig mit einem doppelt ausgefertigten

ummernverzeihnis an einer der na: folgenden Stellen oder bei einem Notar hinterlegen bis spät stens den 17. Mai 1929

in Bad Homburg bei der Kasse der Ge!ellschaft, Glucktensteinweg 9,

in Bamberg bei der Kasse der Gesell- \hatît, Schillerylay 8.

Die Aktien bleiben bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt. Die Hinterlegungéstellen geben Bescheinigungen aus, die in der Generalversammlung als Ausweise dienen.

Vad Homburg, den 28. April 1929.

Der Aufsichtsrat. Jungblut.

[S360 Eitenbetonbau - Aktiengesellschaft vormals Vetterlein & Co., Leipzig.

Die ordentlihe Generalver)ammlung unserer Aktionäre vom 28. Juni 1924 hat u. a. die Umstellung des Alktien- fapitals îm Verhältnis 90:1 au} NM 400 000 beschlossen. Nachdem die Eintragung dieser Kapitaltumstellung in das Handeléregister erfolgt ist, tordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, die über M 10000 lautenden Aftien zur Ab- stempelung und die über „H 1000 lautenden zum Umtausch in Reichsmark- aftien unter den folgenden Bedingungen einzureichen :

1. Die Abstempelung bezw. der Um- tausch der alten Aktien erfolgt bis 15. Mai 1925 einschließlich bet der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig während derx üblichen Geschäfts- \tunden.

9 Zu diesem Zwecke sind von den Attien über 4 10000 nur die Mäntel, von den Aktien liber. 6 1000 die Mäntel und Bogen ein|chließlich Dividendenschein für 1924 ff. beide gefondert und na der Nummernfolge geordnet unter Bei- fügung eines Nummernvezzeichnisses, wofür Formulare bei der obengenannten Stelle erhältlich sind, etnzureihen. Die Ab- \stempelung bezw. der Umtausch an den Schaltern ist provisionsfrei; erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wind die übliche Gebühr berechnet.

3. Auf den Mänteln der eingereichten Aktien über # 10000 wird der neue Reichsmarfnennwert von RM 200 auf- gedruckt. Dagegen wird bei Einreichung von je 10 Aktien über 4 1000 eine neue Aktie über NM 20 gewährt. Um die Nominalbeträge der einzelnen Neichêmark- aktien möglichst einheitlich über je NM 200 gestalten zu können, werden diejenigen Aktionäre, deren Besiy durch nom. M 10000 nit teilbar ist, gebeten, fehlende oder übershießende fogen. Spiyen- beträge dunch LWVermitt!ung der An- nabhmesielle zuzukaufen bezw. zu ver- äußern.

4. Falls die abgestempelten Mäntel bezw. die neuen Neichsma1kaktien nicht sofort zurückgegeben werden fönnen, werden Quittungen auégetertigt, gegen deren Nück- gabe dann die Auslieferung erfolgt. Die Einreichungéstelle ist berehtigt, aber nit verpflichtet, die Legitimation der Ein- reicher dieser Quittungen zu prüfen.

Leipzig, im April 19295.

Eisenbetonbau- Aktiengesellschaft

vormals Vetter!ein & Co.

ch | Anftalt,

Oeffentliche Aufforderung. Die Bank für Voikowirtschaft K. a. A., Erfurt, ift durch Besc{luß der | Generaiverisainmlung au!gelöit und in Wquidation getieten. Sämtiiche Periouen die glauben, eine Forderung an die Firma zu haben, werden hiermit aufgefordert, sih zwecks Besriedigung zu melden. Erfurt, den 1. April 195.

Vank sür Voikswirtschaft Kommanditgesellschast auf Aktien i. L. Jo an Ó

[11766}

[13010] “Bad Pyrmont- Aktiengesellschaft in Vad Pyrmont.

Die Aktionäre unserer Geseii]haït weiden hiermit zu der a” Dounerstag, den 21. Mai 1925, Vormittags 11} Uhr, im Kurhause zu Bad Pyrmont stattfindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung : ; 1. Bericht des Vorstands und des Aus|sichtsrats über das am 50. September 1924 abgelaufene ¿'veite Ge|hä|tsjahr Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das am 30. September 1924 abgelaufene Geschäftsjahr.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Verwendung des Reingewinns.

. Ersatwahlen zum Aufsichtsrat.

. Verschiedenes Lur Teilnahme berechtigt sind diejenigen Aktionäre, wele ihre Aktien obne Dividendenbogen oder die diesbezüglichen Depotscheine der Reichsbank oder der Preußischen Staatsbank oder eines B ass spätestens am

. Ma bei der Städtischen Sparkasse in Bad Pyrmont, bei der Pyrmonter Bank in Bad Pyrmont, bei der Waldeckishen Bank in Bad Pyrmont oder bei der Gesellschafts- fasse in Bad Pyrmont hinterlegt haben. Bad Pyrmont, den 29. April 1925, Der Aufsichtsrat. Dr. Loe b, Vorfiyender.

[13011] Prospekt über Reichsmark 3 600 990 Aktien Stüdck 10 000

über je NM 20 Nr. 1— 10 000, Stück 14 000 über je NM 100 Nr. 1—14 000, Stück 2000 über je NM 1000 Nr. 1—2000

der Anhalt-Dessauischen Landesbank in Dessau.

Die Aktiengesell|chaft Anhali-Dessauische Landesbank ist im Jahre 1846 mit dem Sitz in Dessau gegründet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist „der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Getellschast ist berehtigt, Zrweigniederlassungen, Depositenkfassen und Agenturen zu errichten. Sie unterhält zurzeit Filialen in Ballenstedt a. Harz, Bernburg, Cöthen i. Anh, Finsterwalde N.-L, Torgau a. d. E., Wittenberg (Bez. Halle a. d. S.) und Zerbst i. Anh ; Depositenkassen in Calbe a. d. S., Coswig i. Anh., Dahme i. d Mark, Elsterwerda, Herzberg a. d. Elster, Hoyerswerda, Kirhhain N -L., Bad Liebenwerda, Oranienbaum i. Anh., Naguhn i. Anh., Noßlau a. d. E. und Zahna und ist fommanditarisch beteiligt an dem Bankgeschäft Paul Schaufeil & Co. tn Halle a. d. S. mit Filialen in Bitterfeld, Deligsch, Eilenburg und Gräfenhainichen sowie dem Bankgeschaft Dingel & Co in Magdeburg.

Das Grunvkapital der Gesellschaft von ursprünglich Taler 2500 090 = M 7 500 000 bettug seit Durchführung der in der Generalversammlung vom 7. Juni 1923 besch!ossenen Kapitalerhöhung / 240 000 000, eingeteilt in 20 000 Aktien über je „A 300, 75 000 Aktien über je 4 1000, 16 000 Aftien über je 4 1500 und 27 000 Aktien über je 4 5000,

Die außerordentlißhe Generalversammlung vom 29. Dezembex 1924 bes{chloß die Umstellung des Grundkapitals im Verhältnis von 66}: 1 auf Reichs- mark 3 600 069 in folgender Weise :

5 Aftien über je 46 300 wurden unter Ausreihung eines Anteilscheins über RM 2,50 zu einer Aftie über NM 20 zusammengelegt; auf eingereichte Einzel- aftien über 4 300 entfielen RM 4,50 Anteilicheine.

2 Aktien über je 4 1000 wurden unter Ausreihung von NM 10 Anteil- seinen zu einer Aktie über RM 20 zusammengelegt; auf eingereichte Cinzelaktien über „6 1000 entfielen RM 15 Anteilscheine. ;

Gegen 1 Aktie über 4 1500 wurde eine Aktie über RM 20 nebst einem Anteilschein über NM 2,90 auëgereicht. E Gegen eine Aktie über 6 65000 wurden 3 Aktien über je NM 20 nebft NRNM 15 Anteil|cheinen ausgereicht. i i 2 / Ferner wurde gemäß dem Generalversarnmlungsbes{luß den Aktionären frei- gestellt, an Stelle von 9 Aktien über je RM 20 die Aushändigung einer Aktie über NM 100 und an Stelle von 50 Aktien über je NM 20 die Aushändigung einer Aktie über RM 1000 zu beantragen. Das Aktienkapital ist nunmehr eingeteilt in 10 000 Aktien über je NM. 20 Nr. 1— 10000, 14 000 Aktien über je RM 100 Nr. 1—14000 und 2000 Aktien über je RM 1000 Nr. 1—2000. Sämtliche Aktien und Anteil\ceine lauten auf den Inhaber. Die Einziehung (Amortisation) von Aktien ist gestattet.

Die Papiermarkaktien waren an ven Börsen zu Berlin und Leipzig bereits zugelassen ; die Umstellung von 66F: 1 hat nach der 6. Durch- führungsverordnung zur Goldbilanzverordnung eine Wiederzulafsung erforderlich gemacht. S

Die Aktienurkunden tragen die faksimilierten Unterschriften zweier Mitglieder des Vorstands sowie die Seitennummer des Aktienbuhs und die handschriftliche Zeichnung eines Kontrollbeamten. Außerdem sind sie mit dem Zusay „Gemäß Ümstellungsbeshluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924“ versehen.

Den Vorstand der Ge!ellichaft bilden zurzeit die Herren: Kommerzienrat Gustav Nichter und Joset Lux, beide in Dessau; stellvertretende Vorstandsmitglieder sind die Herren: Bernd Wragge in Bernburg und Otto Alex in Dessau.

Der von der Generalversammlung zu wählende Auffichtsrat besteht aus mindestens 9 Mitgliedern, gegenwärtig aus den Herren: Kommerzienrat Wilhelm Due, Autsichtsratövorsißender der Dessauer Werke für Zucker und chemische ÎIn- dustrie A-G, Dessau, Vorsitzender; Exzellenz Dr Max Gutknecht, Staats- minister a. D., Nittergut Priorau, Kreis Bitterfeld, stellvertretender Vorsigender ; Kommerzienrat Adolf Flemming, Mitinhaber des Bankhaul!es F. A. Neubauer, Magdeburg; Oberbaurat Bruno Heck, Generaldirettor der Deutschen Continental- Gas-Gesellshast A.-G, Dessau; Geh. Oekonomierat Max Hildebrandt, Dessau; Kommerzienrat Dr.-Ing. h. c. Max Koswig, Inhaber der Firma F. F. Koswig, Finsterwalde; Bernhard Lippert in Mrs Coste & Uppert, Magdeburg; Kom- merzienrat Walter Morgenstern, Inhaber der Firma Morgenstern & Co., Magde- burg ; Kommerzienrat Ernst Petersen, Direktor der Aen Deut}chen Credit-

Leipzigz Generalkonsul Dr. Ernst Schoen, irektor der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Leipzig; Friedrih August Neubauer jun., Mitinhaber des Bankhauses F. A Neubauer, Magdeburg. Die Mitglieder des Aufsichl6rats erhalten tantiemesteuerfrei eine teste Jahreévergütung von je NM 2000, der Voisißende den doppelten Betrag owie den später genannten Anteil am Reingewinn, auf den die feste Vergütung anzurechnen ist.

Die Generalversammlungen der Gesellschaft werden in Dessau abgehalten Fe RM 20 Aktiennennwert gewähren eine Stimme, so daß jede Aktie über NM 20 über eine Stimme, iede Akiie über NM 100 über 5 Stimmen, jede Aktie über RM 1000 über 50 Stimmen verfügt.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderiahr. Be

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichs- und Preußi\hen Staatsanzeiger und im Anhalter Anzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem in einer Berliner Börsenzeitung (bis aut weiteres Berliner Börsen-Zeitung oder Berliner Börsen-Courier) und in einer Leipziger Tageszeitung zu ve1öffentlihen Die Gejellschaft übernimmt ferner die Verpflichtung, im Meichsanzeiger die Bilanzübersichten zu veröffentlichen, die nah § 4 Ablaß 1 Ziffer d der Bekanntmachung, betreffend die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel vom 4. Juli 1910, verordnet sind. : as Î

Die Gesellschaft verpflichtet sich sodann, in- Berlin und Leipzig je eine Stelle zu unterhalten und jeweils befanntzugeben, wo kostenlos fällige Dividenden aus- gezahlt, neue Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien für die Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen die Aftien betreffenden, in der Generalversammlung betchlossenen Maßnahmen bewirkt werden

können. j

Der Reingewinn wird wie folgt verteilt : U werden 10 0/% dem gesetzlichen Ne1ervetonds überwiesen, folange er nicht in Höhe pon 109%/ des Grund- fapitals vorhanden ist ; sodann werden die Beträge bestimmt, die zur Bildung oder Verstärkung von Sonderrülagen dienen follen. Hierauf erhalten die Aktionäre eine Dividende von 49/9. Von dem danach verbleibenden Ueberichuß erhalten die Mit- glieder des Vorstands und die Beamten die ihnen vertragsmäßig zustehende Tantieme, lodann der Aufssichtérat eine Gewinnbeteiligung vön 10%, Der weiter verbleibende Betrag wird zur Erhöhung der Dividende an die Aktionäre verteilt, soweit nicht die Generalversammlung eine andere Verwendung beschließt. i

An Dividendeu wurden verteilt für: 1920 10% auf 4 12 000 000, 1921

Begach. Keller.

von der Verteilung einer Dividende abgesehen, der Vortrag von Æ 1156 038,50 Bil- lionen wurde in der Meichemarkeröffnungsbilanz verrechnet; für 1924 hat der Auf- sichtsrat eine Dividende von 8 °/9 zu verteilen beihloffen Reichsmarkeröffnung=bilanz vom 1. FJgnuar 1924,

S

57

RNM 254 061 91 887 262 132 933 131 101 410 76 733 483 078 159 950 670 000

2 036 465

1 720 000! 182 000 70 961

6 601 813

Aftiva. Kasse, fremde Geldsorten . s Guthaben bei Noten- und Abrehnungsbanken .

Wechsel und unverzinsliche Schazanweisungen . . MNostroguthaben bei Banken und Bankfirmen

Neports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere . .. Vor\chüsse auf Waren und Warenver|chiffungen

Eigene Wertpapiere . z ï e L L S Dauernde Beteiligungen bei Banken. . . . Debitoren in laufender Nechnung : a) gedeckte . b) ungedeckte .

Bankgebäude ; S

Sonstige Immobilien é s Sonstige Aftiva

Q D

i 1 S

527 227,58 1509 237 95

ISIS| | S

Pasfiva.

3 600 000

Aktienkapital . . » « A 0 i ° 700 000

M e E E

Kreditoren . .

E E E Akzepte und Schecks . . é

Z 56 000 6 601 813/28

Der Abschluß für das Geschäftsiahr 1924, der der auf den 15 Mai 1925 ein- berufenen Generalverjammlung zur Genehmigung vorgelegt wird, lautet wie folgt: Bilanz vom 31. Dezember 1924.

RM

I S1

RM |49

493 944 97 10

Aktiva. P Nicht eingezahltes Aktienkapital : Kasse, fremde Geldsorten und Coupons ... .- «» Guthaben bei Noten- und Abrechnungs- (Glearing-) Banken Es Wechiel und unverzinsliße Schatzanweisungen :

a) Wechsel (mit Aus\hluß von b, e und d und unver- zinélichen Schayzanweisungen des Neichs und der Bundesstaaten) « « « S 4

b) eigene Akzepte . E A E

e) eigene Ziehungen

d) Solawechlel der Kunden an die Order der Ban

Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen E 606 706

NReports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere 023 533

Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen,

davon am Bilanztage gedeckt:

a) durch Waren-, Fracht- oder Lagerscheine

b) durch andere Sicherheiten

Eigene Wertpapiere : j

a) Anleihen und unverzinslihe Schaßanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten s

b) fonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral- notenbanfen beleihbare Wertpapiere ¿

c) sonstige börsengängige Wertpapiere « « « o.

d) fonstige Wertpapiere .

Konfortialbeteiligungen

Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken

Meme « «

Debitoren i

a) gedeckte

b) ungedeckte .

Außerdem:

Aval- und Bürg|chaftsdebitoren .

Bankgebäude

Sonstige Immobilien .

Sonstige Aktiva

144 021|

2 576 8380:

2 976 838

69 170 20 040]

La Ta 2 E MALELE p 2e

9 . .

2532

55 109 39 98442 260 869! 358 092 213 616

und Bank- Me 670 000

2 541 934 4 403 840

amen a HETE m A TTEEME

894 606

6 945 771:

| 1 720 000 182 000 59 016/12

N 4 582 7557 L uva

Pasfiva, | A 3 600 000|— 709 000/—

e. . S; @ |

Aftieilaplal e Uh Neserven Kreditoren : | a) Nostroverpflihtungen i | b) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite c) Guthaben deut|cher Banken und Bankfirmen . . - à) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: N.-M. 1. innerhalb 7 Tagen fällig 3E ILEAT 9, darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig : 949 482,72 3. nah 3 Mo _: 409 84861 e) sonstige Kreditoren : d 1. innerhalb 7 Tagen fällig . - "5219 362,11 2, darüber hinaus bis zu 3 Monaten E Ce 755 371,94 3. nah 3 Monaten fällig « « «+121 527,76 Akzepte und Schecks: a) Akzepte . . L b) noch nit eingelöste Schecks - . . Außerdem : i Aval- und Bürgschaftsverpflihtungen « «e ooo Eigene Ziehungen . : davon für Nechnung Dritter Weiterbegebene Solawechsel der G E n a E E L Sousliga PAlba «ss os ao nos eo ae) Neingewinn .

0.0: 0. 0.0. : 9:08

1 993 442€

6 096 261/12

. . | „238 400|— ; 4 238 400

894 606

Kunten an die Order

L E O 495 1578 Gewinnverteilung: l Abschreibungen auf Bankgebäude Sonderrückstellungen è «64 4100000, Aufsichtératätantieme eo. 36919, 8 0/9 Dividende auf NM 3 600 000,— . . 288 000,— Vortlg oq o aa cas ooo e 20 642,52 495 157,92

d. 4.0. A5# 50 000,

14 582 75579 Debet. Gewinn- und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1924. Kredit. NM RM |9

3 750 949 821 (64

538 893/89

421 719 71 983/45 725 009

495 1579: 84 937/03 l 645 636 1 645 636/0L

n der ordentliGen Generalversammlung vom 15. Mai 1925 wird die Ver“ vit der Gesellihaft beantragen, das Grundfapital um RM 1 400 000 auf RM §5 006 000 zu erhöhen.

Dessau, im April 1925. f e Anhalt-Defsauische Landesbank,

Auf Grund des vorstehenden Mee E fts cis 6. DurWführungsvers- ur Goldbilanzverordnung die Wiederzula}ung von oayng ‘Reichsmark 3 600 000 Aftien, Stück 10000 über je NM 20 Nr. 1—10 000, Stück 14 000 über je RM 100 Nr. 1—14 000, Stüd 5000 über je NM 1000 Nr. 1—2000 der Anhalt-Dessauijschen Landesbank in Dessau : zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse ausgesprochen worden.

S im April 1925. Deutsche Bauk. Dresdner Bank,

Gewinn auf Zinsen- und

Wechselkonto ... Gewinn auf Provisionskto. Gewinn auf Effeltenfonto

Konzessionsgelder an die Anhaltische Regierun Stenern und sonstige waltungsfosten Gehälter Es Gewinn 1924. «o o o

ele

Sortenfkonto

S ch0 § S

2 9/0 auf M 18 000 000, 1922 09/0 auf S %0 000 000 Kapital : für 1923 wurde

Allgemeine Deutfeche Credit-Anftalt,