1925 / 101 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[10149

Pforzheimer Versiberungsbank

[0656] Die Flora Aktiengesellschaft für Pflanzen

[13393] - | Hanseatische Altiengesell:chaft

E E T E I E R E T S I 8

[124448]

Hoff’o A. G., Mannheim.

[10757] Akt -8ef. „Textilia““ Mannheim-

Afktiengeteliscaft Pforzheim verwertuna in Chrstädt (Baden) 1 mit für JFudustrie und Dandel 2WVai gil ? Y Én T , - Bs aidhof. Goldmarfe1 öffnungsbilanz dem 20. Apnl in Liquidation getteten. Reichsmarkeröfsnungébilanz Me Ge 3. Aufforderung. Q Go!dinarteröffuungS8bilanz auf 1. Januar 1924 Die Gläubiger werden gemäß §8 297 ér 1. Juli 19: 4. ; avis veneralveriammlung vom 11. Ve- per 1. Januar 1924 j Aktiva: Büroeinrihtung NM 500, | H.-G -B aufgefordert, ihre An\prüche bei | 7 S 1924 hat beich!oîfen l das Grund: | I —— = E. Kapitalentwertungekonto NM 45v0, | dem unterzeichneten Liquidator anzumelden Aitiva, M |s ntt Reih GOUO GDA Papiermark Gau! S : GM 3 Î Paîsiva: Grundkapital NM 5000. Flora Aktiengesellschaft für Inventar A t BOO L E E emarf zu ermaBigen, und amar Maichinn 831 639.14 A | F —— Goc da L et G Pflanzenverwertung, Dalsenbeftanv 1 149/90 | WId egr P “i dart a E 89%/g Abtchreibung 2 531 42 29 10772 | 209] D Dts e A ; E S : A ammen 20 (000 P-M eine neue Afte| œ&.. y | L j L er Liquidator : Wertpaviere . R E 6 000|— | : E Le inr q 8 Norddeutsche Papierwerkstätten Frit Hilkert, Außenstände... 13672768 | über 20 R.-M gewährt. Demgemäß ae ia r S R 7 491 40 ( A.-G., Berlin SW. 19. Heidelbera Bueifenttr 17 Bürgichasten NM 43 500,— | fordern wir die Aftionäre auf, ihre Aktien / )reibuna 691 43 91 j Bilanz zum 31. Dezember 1924. | 7555 e E ¿ E : TSEEE e pri N E in | Waren . . 26 695 05 | x - —_ | 45 377/98 | Mannheim bis 1pätestens 15. Mai 1925| ‘ca 8% Abschreib 2 175,47 24 479/58 j: : 2 - T nens 19. Lai 192 9/0 AbIchret 9,44 4 479/5 fi Attiva. | Vierbaum’s Werke Aktien- Pasfiva einzureichen. Attien, die bis zu dietem | 9 „f s L 182 66 A Mobilien ; z 1|— gefseliszaft, Porta - Westphalica. Aktienkapital . R 10 O000|— Zeitpunkt, nicht eingereicht sind, werden S E E Ls Tos 5 M S s Me É h R ck11 I Ds Á r F A S Se S: 26 fl i lis und Postscheck- Be i Laut Beichluß der außerordentlichen | Reservefonds. . . . | 027/08 De R I D.-GV.-B. für fkrajtlot Patente Eh 9% AOOI— 3 eltande E S 9 0427/2 (Beneralversammlun D F 12 Yy2 Glaubi Jer é s ¿34 39050 L f Z x f A | ARO H. E c 97 110 ( 0 Vom i e. 1024 Lt 6 u 11 A E agr E | E Schuldner... „. __121 3795/90 | ift das Grundkapital unserer Gesell\chait Bürgichatten NM 43 500,— E E E des 2 | 125 019/14 | auf N.-M. 305 000 umgestellt, eingeteilt in : 45 377/68 | T3972) - Aktienkapital : ' H Gie amiss 290 Stück Stammaktien zu je Neichs- : i 7 TLEOEES Stammaftien 45 000.— | PBassfiva. pee E Bremen, im Dezember 1924 "i 2 „Er S y u 8 x | a 0, , L 4. C eri Norzuasaftie : A: R Meni ee d 30 000 |— 9950 Stü A A R R zu je Neichs- Ne Meévsr Mell. Leipziger Seuer-Versicherungs- M Borzugsaktien 5 000— 90 000 Meere londs . 64 3 000|— matt A E Anstalí. Bank E o s p C » 0 970! V 1 n Hi fis p , E: s L d ckN 5 . Glaubiger bo a9 88 372 0 250 Stü Vorzugsaktien zu je Neichs- [113379] Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Kreditoren « « « 20427 421 L Gewinn 3 646/64 mnd 20. Vilanz ver 31. Dezember 1924. Z E am Freitag, den 06 945/85 —— s E M I [20 Mat 1925. Votimittaas [1 Uher ; L 125 019/1- Zwecks Durchführung dieses in das h é , î G Ir, 2 O s 19/14 ) g LIEN P „A [in unterem Anstaltégebäude in Leipzig MTABEIE Ut I a E

Handeléregister eingetragenen

Beschlusses

zember 1924

[13354 Î - “Lund zur Umstellung des Cigenkapitals auf | Nicht eingezahltes Kapital 512 500 /— | Dittr chring 241, abzuhaltenden ordent- er Vor f Gia S, Michels & Cie., i Reichsmark fordern wir “Vie Aktionäre chFInventar S O ae e 15 113/37 lichen Generalverjammlung ein. 7 L Vorstand Dr ets Rheinische Textil Aft. -Ges., Köln, | unierer Gesellichaft aut, ihre Aktien mit Watenbestände E 160 031/08 “S E Ls “Gai Z Eh Bilanz per 31. Dezember 1924. Zins und (Erneuerungé|cheinen nebst | Deletltgungen „e.“ - 40 V0U| Se I H Der Lang j | E 5 : doppeltem Nummernverzeichnis bei der Kassenbestand . . « « « 9 670/21 und der Gewinn- und Verlustrechnung ewerbebank Vöblingen ; Aktiva. Darmstädter und Nattonalbank, K.-G. l Porbiadiandid y 0 733/98 E E A Aufsichtsrats Aktien-Gesellschaft. L An Nesteinzahlungskonto 4700| a. Akt., Filiale Minden (Westf. ), ebitoren R 303 866/09 und des Borstands. Bilanz S1. "1 92 e Einrichtung E N 6 750|— | bis zum 1. Juli 1925 ein)\chließlich einzu- | Sewinn- und Verlustkonto 13 838/69 | 2. Or Uner "bee Hie G _— E eit E Kase A 1 873137 | reihen. Die auf M 10000 lautenden 1051 753192 es Jemgewinns und über die Höhe Aktiva. S Debitoren A 84 447|21 | Stammaktien können auch bei der Com-| _ ; Filme de der jl zahlenden Dividende. s Kasse ¿ n V rcaoii Waten . S 327 388| | merz- und Privatbank in Essen (Nuhr) | Stammaktien . «e « 800 000|— | 8. Wahl in den Aufsichtsrat an Stelle Wertpapiere l 3 895|14 », Verlust s 24 319/82 | eingereiht werden. : BVorzugsallleli » « «o 6 90 000|— bes jagungemáäßig ausscheidenden, in- | Sorten E N 3419/40 —— | a) Von je 2 eingereihten Stammaktien | HNetervefond8 » « « «5» 30 05066 | deten Wieder wählbaren Herrn Geb [Dose S 95 482 278/40 über M 1000 weiden eine Aktie zurück- | Kreditoren 171 702|76 | Justizrat Dr. Johannes Junk Devisen E e E 2392/12 r e antitin T0 e ; E T e ZzuTUCt- L S D S009 T9 E L N ¿6 C . S 4 96 Pasfiva. | behalten und eine aut N.-M 20 ab- [1051 T 79 Zur Teilnahme an der Generalversamm- Fe E Ea au ¡5 n Per Stammkapital . 50 000| geitempelt gegen Zuzahlung von Gewi L 9 (0/7 Tung find die Aktionäre berechtigt, deren Guthaben bei Banken . 40 417183 | L edi 432 978|40 N M. 2, ewinn- und Verlustkonto. schriftliche Anmeldung |pätestens drei Werk- Gutbaben i. lfd Nechnun 319 916/12 h —_—|— | b) Die auf Æ 10 000 lautenden Stamm- i E [tage vor der Genera)versammlung beim |- 00 g L i 482 278/40 | aftien werdén auf R.-M. 100 ibe H [s | Vorstand der Anstalt eingegangen ist. tete gel Banken E 890|— j! Gewinn- und Verlustrehuung gestempelt gegen Zuzahlung von Handlungsunkosten eine P Die Bilanz, die Gewinn-- und Verlust- Einvichtun S A 00012 / per §1. Dezember 1924. N.-M. 10. 9 schließlich Steuern . . ___126 620/34 E der Jahresberiht des Vorstands Mng. e a ooo F j F c) Von je b eingereihten Vorzugsaktien 126 620/34 | [owie die Bemerkungen des Aufsichtörats 438 078/46 N Air Soll, | über P.-M. 10000 werden 5 Aftien| Q, —————7[ck liegen von heute ab in unferem oben- Passiva E 0 insen M „y 238/86 zurückgegeben und je auf R.-M. 20 Ea C C Rie E ena las SN Moa für die Aktionäre | Aktienkapital ° ivétoa i T e Ga 97 47773 abgestempelt. ver E C 3 838/69] zur Einsichtnahme aus. l ref S S Steuern A 4948/65 | Die Aushändigung der abgestempvelte 96 620|34| Seipzig, den 1. Mai 1925. E E 11497145 4 Abschreibungen . « « « 381/42 Aktien erfolgt dgn Rúckgabe g den Berlin, im Avril 1925 a A Der Aufsichtsrat der Leipziger Schulden R 194 209 64 t E I i unas » |neftollton (Œ& : 0 r A F 4 fi t &- i p A ; ; 2 - f S 63 346/46 Cinreichungostellen auégestellten Empfangs- Deutscher Fischhaudel Aktien- R G Verficherungs. Anstalt. i Spar- u. Dêpositeneinlagen 158 070/36 : —— [— | bescheinigungen sobald als möglich, und ichard Schmidt, Vorsißender. | Reingewi c c j Sab | 4 ei ; E ROTN gesellschaft. R ————— ———————————— [Reingewinn 1924 . 29 513/45 A Robaerwi F G en ago P ¿war E soweit die Einreichung Meltger. Berkhoff ( 12973] 498 078 16 M obgewinn än Waren . 39 026/64 |an den Schaltern der Einreichungsstellen : 7s ; if z fi ) 0784 2 h. S 24 319/82 geschieht. Etfolgt die Einreichung im E E La Leipziger Transport- und Rück- Die Dividende für das Jahr 1924 F 63 346/46 | Wene dor Korrelvondenz, fo witd die | f ven 31 Dezember 124 mit due eung VersiHerung8-Aktien-Gesellchaft. | vurve auf 10% festgeieut. Es kommt i Mz g : e Prov n Anre ng gebracht. GAREA R E } HDlerdur aden wir DIEe tionäre | demnach geiniLe Tel Se Gef „, Diejenigen Aktien, welche nah dieser A eun Gern der Ge- | unserer Ge)ell\haft zu der am Freitag, | Dividendenschein Nr 42 der alten Aktien N tg air ae Aufforderung bis zum angegebenen Termin | '“ B art bestätige id hierdurch. den 22, Mai 1925, Vormittags zu M 50 mit M 5, i “i Ma A a A nicht bei der obengenannten Bank einge- E, B G 115 Uhr, im Gebäude der Leipziger | Dividendenschein Nr 3 der neuen Aktien : [13319 reicht sind, werden für fraitlos erklärt. Walter Gerndt. Feuer-Versicherungs- Anstalt in Leipzig, zu M 200 mit Æ 20 | Reichsmarkeröffnungsbilauz Porta-W,, den 30. März 1925. Dittrichring 24 1, abzuhaltenden ordent- | von heute an an unjerer Kasse zur Eins per 1. Oktober 1924. Bierbaum's Werke [13360] lichen Generalversammlung ein. lötung. i =— m —__ __ Aktiengesellschaft. 1. Gewinn- und Verlustrechnung Tagesordnung: Aus dem Vorstand is ausgeschieden { Besitwerte, RM [9 [132863] G E V C R, 0E TEEE? I E für t vom 1. Januar bis 1. Vorlage und Prüfung der Bilanz | Hermann Burkhardt in Böblingen. Brauereigrundstücke und “j Die ordentliGe Generalversammlung 31 Dezember 1924 und der Gewinn- und Verlust-} Aus dem Au!sichtsrat i\t ausge|cieden Gebäude E 160 000| | vom 24. November 1924 hat beschlossen, * 7: E rechnung sowie Entlastung des Auf- | infolge Todes Stadtschultheiß a. D. jl De L 30 000| | das Stammkapital von 20 Millionen Einnahme. : RNM 3 sichtsrats und des Vorstands. Dingler in Böblingen. | j N 1 000|— | Papiermark auf 100 000 Neichs- 1. Bortrag aus dem Vorjahre —_ |—| 2. Beschlußfassung über die Verwendung | Neugewählt in den Aufsichtsrat ist (i Mea E A 1/— | mark umzustellen. 2. Ueberträge aus dem Vor- A des Neingewinns. Hermann Burckhardt in Böblingen, ' Fuhrpark E 1|— Die Unistellung wird wie folgt durd- 4 ua E A E L % o t M den iv Gewerbebank Böblingen M assakonto 2 S 453/52 | geführt: D. P S Cas 9971/97] Zur Teilnahme an der General- Aktien-Gesellschaft. A Außenstände für Waren: | 9) Bezüglich des Namensaktienkapitals: G D opaialanlagen A 9 ns as Be Aktionäre berechtigt, | [13365] - E lieferungen E 148/36 | Der Nennwert der bisherigen. 1000 Stück | 4 CLelirage . « . «4 | deren \chriftlie Anmeldung spätestens | Bilqz » L Bankguthaben . 2s 1 398/39 Namensaktien zu je 1000 4 Nennwert 6. Sonstige Einnahmen .|____415|— | drei Werktage vor der Generalversamm- aus Ver t Bezoinber Oen, “"W Kurzfristige Darlehen 20 894/78 E, A m Jet N Gesamtbetrag . | 319 111/28 E N der Gesellschaft ein- Geb Aktiva. A |3 / 91220 [e D_— hun U. HeraVgeleBt, C T E S ¿ : ebäude und C ü N di 897/05 b) Bezüglich des Inbaberaktienkapitals: | j 9,4 Ausgabe. ; j Die Bilanz, die Gewinn- und Verlust- v0 000, ! Verbindlichkeiten, Der Nenmvert der bisherigen 19 000 B Be rozessionsprämien 4 942 32 rechnung, der Jahresbericht des Vorstands -+- Abschr. 20/% 15 000, 735 000|—. j Aktienkapital ., „Î 180 000|— | Stü® Snhaberaktien zu je 1000 ¿4 | 2: Entihädigungen . 77 390/88 | sowie die Bemerkungen des Aufsichtérats Mas Di D i M f Buchschulden U 20 373/28 | Nennwert wird auf A) G.-M herab- | % Scbademegulierungs- „Hegen von beute ab in obengenanntem |” “iét E n E Mi Gopothekenaufwertungskto. 6 750|— | aeseßt und die herabgeseßten Aktien im unkosten, E E 1829/77 | Geschäftslokal jür die Aktionäre zur Ein- + Ad 15 0/ S E 0 eseßl. Reservefonds , . 6 77377 | Verhältnis von 4:1 zusammengelegt 4. Allgemeine Unkosten 38 590/60 | sihtnahme aus T 99/013 29899 75 131/80 P 213 897l05 | L dak auf 4 alte Aktien à 1000 |2 Provisionen . « « „| 4987463] * Leipzig, den 1. Mai 1925. Fuhrwerk . 1 247.60 "U e Le ; k 13 897/05 | Nennwert eine neue Aktie à 20 G.-M. | © A eit aeelelgs d Lc E , Der Auffichtsrat der —+ Abschrbg, 1 246,60 I / Stettin, im April 1925. entfällt. ; T O T | 454/65 | Leipziger Transport- und Rück- C G S 5 516117 h; C, Oellrich Aktiengesellschaft. „Die Inhaberaktionäre haben zur Durh- Gesamtbetrag 319 111/28 | Verficherungs-Aktien-Gejellschaft, | Wechsel 665/99 M Der Vorstand. führung der Umstellung ihre Aktien nebst L. Vermögensübersicht Nihärd Smidt, Votsigender. |Effetten «L, 2 458/64 ; Nichard Heinti@. Mewinnanteil- und EÉrneuerungsscheinen | am Sch1usse des Geschättsjabrs 1924. | (116342) —— | Außenstände . . « « « « h, 218 683/23 M z i merhal V i a Ade bah ieben ete ¿ Vorrà » x i Y Ï Der Aufsichtsrat seßt fich zusammen seß a E e 1 Vorstand, festzu Sig ET ——————— Batschari's Tabakfabrik 9 .-G., BOrrale . «e «o 996 184/19 7 gus den Herren : Albert Kallen, Berlin- | hinaus zu bestimmenden Frist bei der | 1 Fo ermögen, _| NM | Rastatt, Vaden : 2 0883 640/08 il riedrich8tal, Hans L i i E E 1. Forderungen an di - ä ? s E j astor Reeß Körlin Se Doe Me Gesellsaft oder bei der vom Vorstand Fordern s E |_]| Gemäß Beschluß der Generalversamm- ,_,_ Paffiva, M tettin. i E , au bestimmenden Stelle einzureichen und |9, Kapitalanlagen . . 30 #5 |— | lung vom 16. Dezember 1924 wurde das | Aktienkapital : N evhalten für 4 Ir haberaktien d 1000 M |3 Kassenbestand E E 9 075/02 Aktienkapital von P-M. 560 000 000 auf | Stammaktien 920 000,— | Mylaue Weberéi Akti " Mr A Oere R e An à 20 G.-M. |4. Guthabenbeianderen Ver- “}*| Goldmark umaestellt und auf R.-M. 14 000 | VBorzugéaktien 8 000 | 928 000/— r Weberei Aktiengesellschaft, E ür eingereichte „Atien, welche zum fiherungéunternehmungn.| 124 954/19 ermäßigt. Die Umstellung erfolgt in der | Umstellungsreserwe -—_—- 330 000|— Berlin, Frsaß durch neue Aktien nit hinreichen, | 5 Grundbesitz 910 000 Weije, daß für 160 Stück alte Aktien im | Hypotheken 60 000 Bilanz vom 31. Dezember 1924. | werden auf Antrag Anteilscheine nit | j *. | Nennwert von je 4 5000 1 Stück neue | Verbindlichkeiten. « « - . | 625 27170 über 5 G.-M. ausgegeben. Gesamtbetrag 374 404/21 | Aftie im Nennwert von N -M. 20 ge- Reingewinn E E 90 368/38 Aktiva, , Für je 4 Anteilscheine à 5 G.-M. wird | p Verbindlichkeit —-|”| währt wird. Alsdann werden 5 Stü E “(s Selle z be 50 o. 52 06 de: an Aktie à 20 G.-M. gewährt. E Aktienkapital cten, 900 000 e neue Aktien im Nennwert von ie N.-M. 909 2033 640 08 ies L 2 300|— att, eingereibte Aktien oder solde | 5 Prämienüberträge . 145 028/43 | umgetauscht zu einem Stück neze Aktie Gewinn- und Verluftrechnung Mai Pin e und Gebäude . 6 406 02 Á Ep Ren, ne qur Aires von 3. Sikabeurèi&tho “P 14929194 | von R.-M. 100. per 31. Dezember 1924 L 689/11 | Anteil|Geinen ni tnreichen oi ela s ANE Wir fordern hiermi Aktionär M - Maa 1|— | welde ein dahingebender Antrag nicht f Neferve1onds E 9 000|— f M Af n Veri unsere Aftionâre Debitoren 18 263/66 | aeftellt wird, sind unter Einhaltung des | 2 G Merbeitöfonds - BOO E | Erneue CngINANA Dai S, aab nton 748 E ¿ R, keene ha tuna es 16, Guthaben anderer Ver- Crneuerungsschein und mit einem dovpelten Handlungsunkosten E 367 744/53 151 761/85 | erklären i r Traftos zu | ficherungsunternehmungn. 2991/15 | Nummernverzeichnis vertehen, zwecks Um- Abschreibungen ooo 29 505/15 Pasfiva, Die für mfilas érklätin Atiien | * Gin 6 «e l L ALGNS URS tve TORE L, Q Ege e se e e RTENE Ae 120 000|— | werden zum Börsenpreis oder in Er- Gesamtbetrag 374 404/21 Vereinsbank Naftatt e. G, m, b, H Ms Pwpotbekenrüftellung N 10 000 —- | mangeluno eines solben durch öffentliche 28 März 1925 in Nastatt, Bavem Saben s OUEE | Saa E S 4 e 20 V ie j Ln and der A Godesberg a. RNh., den 17 Nbl 92S einzureichen. : Fabrikationsüber¡chuß _487 618/06 tit e y e on 90.4 S S 3l 86 l en ur SCTP ung ae tellt. .. . 5 Se j î ; 2 N R | U j! G 859179 An Stelle der Barausgahlung find auf Vaneras Merl Gerungd, U A S E Arten 487 618/06 - 151 76185 “0 a r pie! aue niht unter Der Aen welche die zum Er)aßz dite Âole Aktien _ Der Dividendenschein für das Geschäts- B! Gewinn- und Verlustkonto. Auf Grund dieses Beschlusses fordern Haake. Ebeliag. Baumgart. E E Qretven ih ide u ‘Dir ion Ver Di tee E ——————— wi1 biermit unsere Aktionäre auf ibre a On La Lis blemann. zur S onti bbn S F Verfügung geftellt “Filiale München i6conto-Gesellschaft i Debet Aktien nebst Gewinnanteil und Er Dr BUENEND Sl Las f Be Sm ae e Er LATE, der Deutschen Bank Fili 7 , 7 y \ I Le i Í ite r F 2 er De t B a Allgemeine Unkosten . . . . 186038|71 | neuerung&scernen zum Umtausch bei der | Votstehende Gewinn- und Verlustrech- Aftien Mienigebe Ra h erTtar ten bet Bankgeschäft Sins e u Abichreibungen . . . . , . . 1 8430/52| Commerz- und Privatbank A G. [nung nebft Bilanz habe ih gevrüit und | (5, q aubzigebenden neuen Aktien werden München, E b; Géwinn Gr U Line - ‘’Fmit -‘bên Büche S ol M [für Nechnung der Betciligten verkauft Ee j G 859/79 München, Kaufinaerstraße 1, od en Buchern der Halle|hen Rück- C ù e 5 fi E : , Kauftnaerstraße 1, oder : : : 1 Ad? | werden. Der Erls8 wird den Beteiligten| dem Bankgeschäft Gebrüder Mar 18 95 32902 | bei unserer Gesäftsstelle, München, versicherungs- Aktien - Gesell|hatt überein- | unter Abzug der éntstand Kost g 1 München, E E e a Kredit —— fie! Marbrañe 14/0. it rp dlgupugs G Verhältnis “ibres ‘jeweiligen Akijenbesites und von unserer Gesellschaftskasse (Franziss E! D + z S ; : n b O 3 E da i "A abrifationékonto .. 95 11710 N en. i L i R e T. M Rh., den 1 April 1925. | qusgezahlt oder, sofern die Berechtigung | fanerstr. 6) eingelöst, “B y .. 2 iefeninen Aktien, die bis R. Dierks, vereidigter Bücherrevisor E j { c : ¿ B tie D ck zum Z E - | zur Hinterlegun hand » München, den 27. April 1925 A L a S 212\— | L. Angust er. zum Umtausch“ nit öffentlich angestellter Sacverständiger S rlegung vorhanden ift, hinterlegt 24. April 1929. B ege og pu E i ; i c 8 } 9 r j 95 329/02 vir lci sind, werden für kraftlos der Handelskammer Bonn. Rastait, den 19. Februar 1995. ürstensabrik Pensberger

Berlin, den 23. April 1925. Der Vorstand,

————_ A E grE T

„„Slidsäge“’ Holzhandel8aktien-

_ Vorstebender Nechnungsabs{chluß wurd? in der Generalversammlung vom 18. April

gesellschaft süddentsher Sägewerke. Der Vorstand. C. Louis.

(E E R T T T E A IMEAT 001er D TMDT Argo Por“ 2

1925 genehmigt.

Batschari’s Tabakfabrik A-G, Nasftatt, Baden. Der Vorftand.

E L

& Co. A. G.

Der Vorstand.

Fr. Lührmaun. Friedrich Zayt

-—

Carl Kramm ling. Erich Locherer.

mer ——

[13416)

[11776]

Kraftloserklärung.

Nach Ablau! der zum Umtausch unserer

sezten Frift erflären wir uicht umgetaushten Aftien für kra!tlos.

Leipzig, den 1. Mai 1925

| Papiermarkaftien in Vieichema1faftien ge- bierdurch die

Bank für Hande! und Gewerbe Aktiengesellschaft.

Fr. Hennig.

A. Blümel.

UAct.-Geß. Verbands-Gaswerk Schmiedefeld-Frauenwald.

Bilanz per 31. Dezember 1924. g

Aktiva. Gasanftaltsfonto. ¿ MWaien- und Fabrikatekfonto Forderungenkonto

Kasse, Bank- und Postischecck

Paffiva, Aktienkapitalkonto . . Obligationékonto I u. IL

Schulden

Rückstellungen j Gewinn und Verlust .

198 088

198 088/80

Á o 174 676/39 6 806/40 15 374/15 t 231136 S()

165 000 8 175|— 7 205/62 9 194 8513157

F

Getwvinn- und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1924.

Soll,

Kohlenkonto

Unkostenkonto .

Abschreibungen

Rückstellungen . Gewinn in 1924,

Sabeon. Gasanstaltsbetriebskonto

M | 53 403/73 31 838/76 9 422/50 9 194/61 8513157

S

112 373/17

112 373/17

112 373/17

Schmiedefeld, den 10. Februar 1925. Dex Vorsitzende des Aufsichtsrats.

Der Vorstand.

Die Generalvetsammlung vom 18. April 1925 genehmigte vorstehende Bilanz nebst

Gewinn- und Verlustrechnung.

Ferner

wurde beschlossen, das Aktienkapital von

Papiermark 165 000

165 000 umzustellen.

auf Die

Neich8mark Abstermpe-

lung auf Reichsmark erfolgt bei der Ge- sellschaitékasse in Schmiedefeld bis zum 31. August 1925.

Die Dividende

wurde auf 49/9 fest-

gesetzt, zahlbar bei der Ge)ellschattstasse in Schmiedefeld gegen Abgabe des Divi- denden|cheins Nr. 17.

Das Aufsichtsratmitglied Herr Fabrik: besißer Ernst Schmidt, Frauenwald, legte

sein Amt nieder, neu gewählt wurde Herr Fabrikbesißer Gustay Deckert Frauenwald. S

Schmiedefeld, den 25. April 1925.

Der Vorstand.

[13392]

Staats.

Bilánz am 21. Dezember 1924.

Befitz.

Grundstüde Gebäude Bugang .

Abschreibu

A, 280.000 = 82 661/45

o Wa

ng

Mobilien . .

Zugang .

Abschreibung

Utensilien :

Zugang .

Abschreibung

Fuhrpark

Abschreibung ;

Mer1 papiere

Beteiligungen

Banken und Sculdrer . Kasse und Posticheckgu!haben Wechsel und Schecks . ..

Vorräte

Bürgf chafts\Guldner A 200 u. hfl. 500

Verbindlichkeiten.

Aktienkapita

[

Neservefonds

Gläubiger u. Akzeptverbind-

lichkeiten

Gewinn u. VerlustreGnung Gewinn in 1924 . : Bürg)chaftégläubiger .4 200

u. hfl. 500

7 2593,45

1592020

19 999,—

É E: S E

362 661,45

LU 000, 5.921,20 15 921,20

1 VOU, 2.081,25 "3 081 20 5 080,25 2U 000,

2 038 578/08

M 130 000)

359 408

Til

ia

315 352189 48 050|— 713 931/68 21 76123 58 868/83 395 202/45

1 000 000|— 44 470/09

848 299/44 145 808/59

Gewiun- und Verlustrechnung

am 31. Dezember

1924.

Ausgaben. Generalunkosten, Steuern, Löhne, Gehälter uw. . . Abschreibungen Gewinn in 1924

_Einnahmen. Vebershuß aus Waren usw. |

der

# - 4

459 142/11

46 292/90 145 808/99

651 203/60

651 203/60 651 203/60 Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung mit den ordnungéemäßig getührten Büchern

Firma C. Benrath ir. el schaft, Barmen, wird hiermit be\cheinigt.

UAfktiengetell-

Ernst O. Pasch, von der Handels-

fammer

für den Wuppertaler Industriéë- bezirk öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor.

Barmen, den 28 April 1925.

C. Benrath fr. Aktiengesellschaft. Carl Benrath.

Der Vorstand.

Paul Benrath.

| 2038 578|08

[13384]

Bilanz amn §1 Dezember 1924.

Forftmann & Hussmann Aktiengefellscaft, Werden-Nußr. |

Aktiva.

Grundftüde, Gebäude, Ma'chinen, Inventar, Geräte usw: Vorträs ain 1. Jatuas 194. GM 800 000,— Zugänge e S 108 44597

GM 9058 445 9:

abz. Abschreibungen . S 42 94097 Vorräte an Nobmaterialien, Garnen, Betriebsmaterialien, Halb- und Fertigenzeugnissen . ; R ; S A Außenstände / E E S R A e a L N Kässe: Posischeckck und Neiciöbänkguthäben «a Ga oa Wertpapiere 2 R E E A VBotaubbezählte VerfiGerungopräamict «e ao oa oa G Passiva. Aktienkapital . E E E S R E A Da E Wee A6 2 Ge E Ee Sonderrüdlage . E E Ee a N Delkrederë GM 100 000,—

hierzu: in 1924 wieder eingegangene Forderungen 8 953.96 G 108 953,96

hiervon ab: in 1924 abgeschriebene Forderungen . 47 901 14 S G C Gläubiger E E 9 Ea ca e M E s a a E S

Soll.

Gewinn: nnD Verluftrechnung.

Handlungsunkosten Abschreibungen auf Anlage- werte S E A

sonstigen Einnahmen ab- 7 i 42 940/97 Reingewinn. e.» 7

züglich verauslagter Zinfenf 1 91 237/57

1 134 166/15 Werden-Nuhr, den 3. April 1925.

G [m 999 987/61} Robgewinn an Waren und 1

Der Vorstand. Curt Wenzel.

6 474 172/87

On ls

| 134 166/15

Forstmann & Huffmann Aktiengesellschaft, Werden-Nuhr.

GM Y /

865 505 |—

573 159/44 014 825/87 17 865/41 2 547/65 269/50 474 172|87 0a Ci 200 000|— 500 000|

|

61 052/82 29 850 |— 492 032/48 100 0c O) a 91 237/57

Saben.

134 166/15

[13785] Prospekt über nom. M. 8 500 000 neue Stammaktien Nr. 9001 bis Nr. 11 000 Stück 2000 zu je 4 1000 Nr. 12001 bis Nr. 12500 Stück 500 zu je 4 1000 Nr. 14 001 bis Nr. 16 000 Stück 2000 zu je A 1000

Nr. 16 001 bis Nr. 20 000

U

für Maschinenbau, Hamburg.

Die Alfred Gutmann Actiengefellschaft für Maschinenba 2. Juni 1898 mit dem Sit in Hamburg errichtet.

Alfred Gutmany befindlihen in Altona-Ottensen Vertrieb der Fabrikate, die Errichtung von Zweigniederlassungen und d von Handelsge[chäften, die zu den obenerwähnten Zwecken in bindung stehen

wurde allmählich bis Ende 1922 aut # 9500 000, aus M

Stamm- und 4 500000 Vorzugsaktien, erhöht

bestehend

Erhöhung des Grundkapitals um weitere 4 11 500 000 auf A4 21 000 000 worden durch Ausgabe von .(6 11 000 000 auf den

mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1924 an. Die nom. 4 11 000 000 jungen Stammaktien find von unter Führung der Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellshaft, Ham Kurse von 5 000 000% übernommen worden mit

§ 1 Neichsgoldanleihe bezogen werden konnte, und die restlihen nom. jungen Aktien für Nehnung und im Interesse der Gesellschaft freihändig zu Das Agio aus dem Bezugsangebot jowie der Verwertungstransafktion Abzug der Unkosten dem geseßlichen Nescrvefonds zugetührt werden.

Die nom 4 9500 000 neuen Vorzugsaktien sind zum Kurse yon Mitgliedern des Aufsichtsrats und des Vorstands Überlassen worden.

fügung gestellt und annusliert worden.

und 14 001—16 000, und Stück 800 auf den Inhaber lautende Aktien zu Nummer 16 001—20 000.

\chrift eines Kontrollbeamten der die Goldmarferöffnunasbilanz per 1. Januar 1924 genehmigt worden

Aktie à M 1000 auf NM 80 und jeder Aktie à 4 5000 auf NMY 400

stellvertretendes Vorstandsmitglied Carl Pekarek.

bilden den Antsichtsrat die Henen: Hamburg, Vorsitzender; stellvertretender Vorsißender ; berg (Nheinpfalz);

werf Werner, Düsseldorf.

fostenkontos zu verbuchen ift. tel Tantieme zu. Die Tantiemesteuer trägt! die Gesellschaft vom Au'sichtérat zu bestimmenden Ort innerhalb Deutichlands8 flatt.

Aktie à nom. 4 5000 fünf Stimmen. l Das Geschäftsjahr ift das Kalenderjahr.

zugeführt, bis derselbe die Höhe von 10 9% des Grundkapitals erreicht

zu ergänzen. lagefonds owie von be)onderen Abichreibungen in Abzug gebracht. Die Inhaber der Stammaktien erhalten alsdann den Nennwert. Bon dem etwaigen Ueberschuß 10 9/0. ' übrigen Mitglieder je einen Teil.

verteilt, sofern die Generalversammlung nichts anderes beschließt.

und bei der Berliner Handels-Gesellschaft, Berlin. Bei diefen Stellen kostenfrei die Ausaabe neuer Dividendenscheinbogen

Generalverjammlung und die Erledigung j

de¡hlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Viaßuabmen, :

Siück 800 zu je 4 5000 der

Alfred Gutmann Actiengesellschaft

Der Zwec der Gesellschaft ist der Betrieb der früher im Eigentum der Firma belegenen Mèéa1chinenfabrik,

irgendeiner Ver-

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 4 500 000 und

In dex außerordentlihen Generalverjammlung vom 6. Oktober 1923 ift die ) n Inhaber lautenden Stammaktien, eingeteilt in Stück 7000 à 4 1000 und Stü 800 à J 5000, fowie Stück 50 eben- falls auf den Inbaber lautenden Vorzugéaktien zu je .4 10 000, beide Aftiengattungen einém Konfortium der Verpflichtung,

Æ 4 500 000 den alten Aktionären der Gesellschaft derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. A4 2000 alte Aktien eine junge Aktie à .4 1000 zum Preise von

| Im Vezember 1924 sind die sämtlihen nom. 4 1 000 000 Vorzugsaktien franko Valuta zur Ver-

Von den Verwertungéaktien sind inzwisben nom. 4 2 820 000 begeben worden. Von den restlihen nom. .4 3 680 000 noch nit begebenen Aktien ift ein Betrag von nom. M 2500 000 (Nr. 11 001— 12000 und Nr. 12 5901—14 000) annulliert worden,

so daß das Grundkapital nunmehr 4 17 500 000 beträgt, eingeteilt in Stü 13 500 auf den Inhaber lavtende Aktien zu je .4 1000, Nummer 1—11 000, 12 001—12 500

Sämtliche Aktien sind vollgezahlt und tragen die faksimilierten Unterschriften des Vor stands und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie die eigenhändige Unter- In der außerordentlichen Generalversammlung vom 31. Dezember 1924, in die Umsftiellung des Grundkapitals auf NM 1 400 000 und die Abstempelung jeder Der Vorstand besteht zurzeit aus den Herren: Alfred Gutmann und als

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus höchstens fünf aut die Dauer von © Jahren zu wählenden Mitgliedern.

Joseph Sander, Direktor der Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft,

Otto Gru1on, Fabrikbesißer, i. Fa. Otto Grufon & Co., Magdeburg,

Carl Freiherr von Gienanth, Fabrikbesißer, i. Fa. Gebr. Gienanth, Eifen- Dr.-Ing. Siegsried G. Werner, Fabrikbesiger, i. Fa. Eisen- und Stahl-

Der Aufsichtérat in seiner Gesamtheit hat Ansprüde auf eine den Zeit- verhältnissen ent)prehende, angemessene feste Vergütung, welhe zu Lasten des Un- Außerdem |\teht dem Aufsichtsrat die statutenmäßige Die Generalversammlungen finden in Hamburg oder an einem anderen

Generalversammlungen gewährt“ jede Aftie à nom. 4 1000 eine Stimme und jede

Aus dem Reingewinn werden zunächst 5 9% dem geselichen Neservefonds

auf dieje Höhe gebrachte Reservefonds angegriffen, fo ist er in gleicher Weise wieder ä Ferner werden etwaige Beträge zur Bildung oder Spþpeijung von Nük-

4 9/9 Dividende auf

bezieht der Aufsichtsrat eine Tantieme von Bei der Verteilung der Vergütung erhält der Vorsitzende zwei Teile, die

Der Nest wird als fernere Dividende unter die Inhaber der Stammaktien

Die Auszahlung der Gewinnanteile ertolgt fostenfrei bei der Gefellshafts- fasse, bei der Commerz- und Privat - Bank Aktiengesellschaft, Hamburg und Berlin,

i die Anmeldung von Aktien zur aller tonstizen in der Generalverjammlung

u ist am

der er Betrieb

9 000 000

Die

„Deutichen Neichs

Bekanntmachungen der Gefellschaft und Preuß: 1chben Staatsanzeiger“, ai

erfolgen

rebtêverbindlid im

1ße1dem tollen fie in zwei

Hambu! ger und zwei Berliner Tageézeitungen veröffentlicht werden.

An Dividenden

Die Vilanz und die Gewinn-

hat die Gesellichaft verteilt:

für 1919. 28 9/9 aut M 1 000 000,

i 4 E A

E e O 2 000 000, 1922 . . 200 . 7 F000 000, 1923 Keine Dividende.

und Veriuftrechnung für das am

Gebäude

Wechsel . Effekten . Schuldner .

Ge

Nefservetonds Rückständige

Gläubiger Üeber|{uß :

Per Gewinnvortrag von 1922 Effeftenzinsen . . «„ Fabrikationskonto .

Sd S Maschinen und Einrichtung

Zugang 68 616 463 125 350, Modelle und Patente .. L,—

L 318 907 559 279 212, Borrâte

Guthaben bei Banken

Allticiläbilal «5 Vorzugsaktien ; 4 Prioritaldanlee a eo 0 f E E

5 9% Prioritätsanleihe .

Spezialreservefonds . « « Werkerhaltungskonto

Dividenden . Alired-Gutmann-Stiftung

Vortrag vom 1, Jaanar 1923 S

Getwwinn- und Verlustrechnung Þber

An Prioritätenzinsen S s ¿ Handlungsunkosten und Betriebskosten . « « i e

Die Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Aktiva. Goldmarkeröffnungsbilanz ver

R 1 629 299 L

e o eg 6 0-0 0 6A

0 o 6+ 5

. * * 2 - s

e 2e eo) - o aas ese. oe S D: Da 0 "P E Qa M: E D

« Did E die

c

* ® o o. 0. S Q. 00S S

Passiva. * 967 000,— t1 O00.

-

A D O. -@

o 0D: G0

Q 6 S A

d Ae: D: isi

F S: S

0 00 D -@

d D D e e ooo S A P S “Ak e L

[E E E

152 842,80 . 96 484 238 612 534 624,28

Di S S 6.

Debet,

d S ck S 4 F. E # S

Kredit,

6 Sew olk r, Ga Ps A Su S A O E 0

6A A. F

&Fanuar

§31, Dezember 19283.

31. Dezember 1923 abgeschlossene Geichäftsjahr dec Gelellihaft stellen fich wie folgt :

Bilanz þer 31. Dezember 1923. Z Aktiva. t 1E (Grundstücke R E 950 000|—

2 129 299 68 616 463 125 351

318 907 559 279 213|— 122 189 550 000 C00 000! 7943 181 515 724 218 158 939 950 911 231

2 509 600

34 127 270 005 516 300|— 39 935 356 812 225 720|—

18

e

204 741 822 311 970 932/18

| 20 000 000|— 1 000 000|—

|

256 000|—

1 000 000|—

7 598 123 667 941 027/50 3 000 000|

1 090 000|—

17 860|—

2 500 000|—

100 659 460 002 068 577|80 |

i | 96 484 238 612 687 46708 204 741 822 311 970 932/18

E J

M |y 8 496/25 1197 526/66

152 842/80 995

174 399 938 173 739 652/19 174 399 938 173 893 489/99

1924 stellt fich wie felgt:

L. Januar 1924. Pasfiva.

bes{chlofsen

Grundstüde Gebä ude . Maschinen

tungen .

Vorrâte

e

burg, zum Wechsel s kiervon Effekten *) y Schuldner

6 500/000 perwerten wird nah

115 % den

je M 5000,

ist, wurde

beschlossen.

Zurzeit

In den

Wird der

erfolgt aucl

u

M 500 000, anleibe, von

verband an.

l

Guthaben bei

*) M

Schmelzöfen, Gießereimafc{inen. : : Die Gesellschaft gehört a) dem Aufzugsverband und b) dem Gießereimaschinen-

GM G |S S2 290 470|/— f Aftienkapital 1 400 000|— E N 474 730) i Prioritätsanleißen 45 640 |— und Einrich- | NMeservetonds E L -.. .} 469 700|— } Alfred-Gutmann-Stiftung 20 000|— T 389 233|66N Gläubiger **) « « « «. -. | 10065946 s s“ e a . 7 943 18 | L, 158/93 | s. . * . 1 Bis j a 34 127/27 Banken __39 935/42 1 706 299/46 1 706 299/46

2 500 000 Deutsche Zwangéanleibe von 1922.

25 000 43 % ige Reichs|chatzanweisungen

**) hierin find Bank\chulden nicht enthalten. Die Gesellshaft hat im Jahre 1905 eine 43 9/6 ige Prioritätsanleißhe vou

rückzahlbar mit 105%, und im Jahre 1921 M6 1 000 000, rüdzahlbar mit 102 9%

sowie dem Grunds(ück WBahren

errichtet.

Schlei\ma}\chinen,

Bohrmaschinen, Z Auße

Zerfleinerungsmaschinen,

aufgenommen. Anleihe von der noch nom. 4 256 000 im Umlaut find, ist vom Oktober 1910 an bis zum Oktober 1950 zu tilgen, die 59% ige Anleihe, von der noch der Gesamt- betrag von 4 1 000 000 im Unlaut ist, vom April 1925 an bis zurn April 1965. Zur Sicherstellung dez Ansprüche der jeweiligen Gläubiger aus den Teil- \{uldver|chreibungen isi tür vie Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaît, die gemäß § 1189 B.-G.-B. für die späteren Erwerber der Teilshuldvershreibungen zur untviderruflihen Vertreterin bestellt worden it, auf den der Gesellschaft ge» hörigen, in. Altona-ODitensen belegenen Grundstücken : Völckerstraße 14-20, Vöicker- straße 30/Lagerstraße (Borselstraße) je eine Hypothek in Höhe von 4 525 0006 bezro. M 1 020 000 eingetragen worden. Der Grundbesiß der Gesellschaft beträgt ca. 19 000 qm und besteht aus den Grundstücken Völckerstraße 14—20 und Bor!-lstraße, Völkerstraße 30, Grundbstück Borselstraße/Lagerstraße Dieser Grundbesitz der Gesellschast ist mit Ausnahme des Grundftücks Bahrenkelder Straße 247— 253, das unbelastet ist, belastet durch die für die ausgegebenen Prioris- tätsanleihen eingetragenen Sicherungshypotheken. | 1 bebaut. und zwar sind auf ihnen vier Fabrikgebäude sowie Schmiede und Probierräume, ein Wasserturm, Montagehallen, mehrere Lagerschuppen, eine Brunnenanlage ein Verwaltungs8gebäude und eine Meisterwohnung 6 j gebäude besteht im wesentlihen aus Drehbänken, Hobelmaschinen, Fräëmaschinen, Shapingmaschinen, Kränen fowie den dazu gehörigen Elektromotoren. Kleinmaschinen aller Art vorhanden. |

Die Gesellschaft befaßt sich mit der Erzeugung bezw. dem Vertrieb von Sand- strahlgebläsen für alle Zweige der Industrie, Formmaschinen, Kupolöfen, Sand- aufbereitungen, Misch- und Mahlmühlen, Begicht ungeanlagen, Aufzügen, Hebezeugen, Flajchentransportanlagen

von 1916.

eine 99/o ige Prioritäts« Die 4} 9/6 ige

felder Straße 247—2953.

Die Grundstücke sind größtenleils

Das Inventär der Fabrik-

Blechbearbeitungsmaschinen, idem ist eine Anzahl von

und sämtlichen

Der Zweck der Zugehörigkeit zu dieien Verbänden besteht in der Wahrung

M

Januar 19295.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind i 6 8 500 000 neue Stammaktien Nr. 9001 bis Nr. 11 000 =

Nr. 12 001 bis Nr.

2000 zu je M 1000,

gemeini|amer Wirtschastéinteressen und der Preisfestseßung; die Kündigungsftristen bei

den vorerwähnten Verbänden sind die folgenden: zu a vierteljährlih, zu b unkündbar bis Ende 1929. : : D

Die Alfred Gutmann Actiengesells{aft für Maschinenbau - beschäftigt zurzeit

54 Beamte und 206 Arbeiter.

Die Umsäte betrugen im Jahre 1920 .4 10 800 000, im Jahre1921 411 500000,

im Jahre 1922 4 219 386 000 und im Jahre 1923 i

Bei Ablauf des vorigen Geschäftsjahrs war erfreulicherwei)e

des Au'tragsbestandes zu konstatieren; auch machte sich wieder mehr

Auslandes nach unseren Fabrikaten beunerkbar.

Hamburg, im

Aifred Gutmann

33 833 950 000 000 000. eine Zunahme Interesse des

Actiengesellschaft für Maschinenbau,

Stü 12500 = Stück 500 zu je

4 1000, Nr. 14 001 bis Nr. 16 000 = Stück 2000 zu je H 1000,

Nr. 16 001 bis Nr. 20 000 = Stück 800

zu je M 5000 der Aifred

Gutmann Actiengesellschaft für Maschineubau, Damburg,

zum Handel und zur Notierung an der Hamburger Börse zugelafjen. Hamburg, im April 1925

Commerz- uud Privat-Bank Aktiengesellschaft.