1925 / 103 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

7

Lir R S L T

etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. August 1925 ltend zu machen. mtésgeriht Bentheim, den 17, 4. 1925.

——_———

Berlin. [14017] Deutsche Glühfstoff-Gesellschaft mit

beshränfter Haftung siche unter resden.

E [14195] Ge-

Berlin. Magirus Fenerwehrgeräte

sellschaft

G EREIETLE Ang Berlin siehe m.

Berlin. [13984] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 29 157 Schaumburg Bergbau- und Juvustrie - Aklticugesellschaft: Josef Patschek ist aus dem Vorstand aus- geschieden. Nr. 29951 Neftau- rationöbedarfs - Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1925 ift das Grund- Tapital auf 5000 Neihhsmark umgestellt worden. Ferner die von derselben General- versammlung beschlossenen Saßzungsände- rungen, Als nicht eingetragen wird noch veröffentliht: Das Grundkapital zerfällt jeßt in 50 Jnhaberaïtien zu je 100 Jteihgmark, Nr. 329600 Sualin Aktiengesellschaft: Durch Beschluß vom 2. März 1925 ist das Grundkapital auf 2000 Neichsmark umgestellt. Jacobsohn ist niht mehr Vorstands- mitglied. Ferner die von der- selben Generalversammlung beschlsssene Saßungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentliht: Das Grund- kapital zerfällt jelzt in 50 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark, Nr. 30 005 Textil-Welt Aktiengesellschaft: Die rotura des Friß Meyer ist erloschen. »rofuristen: “M Qs Klüge in Yerlin, Karl Wende in Berlin. Ein jeder von ihnen is ermättigt, ge- meinshaftlich mit einem Vorstandôsmit- lat die Gesellschaft zu vertreten Nr, 32918 Nundfunk-Vertrieb UE- tiengesellschast: Prokurist: Franz Kaufmann in Berlin-Stegliß. Er vertritt gemeinschaftliß mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft. Georg Körtje und Dr. Freiherr Hans Christoph von Beschwikß sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum Vorstand ist bestellt Obevingenieur Alexander Siëwert m Berlin-CiBlker- felde-Ost. Ferner wird bekannt- gemacht: Es is eingetragen worden am 21. März 1925 bei Nr. 969 Nordstern Allgemeine Versicherungs - Actien- Gesellschaft: Die von der Generalver- mlung am 11. Oktober 1924 be- chlossene Umstellung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt iekt 3 000.000 Reichsmark. Durch Beschluß des hierzu ermächtigen Aufsichtsrats vom 26, Jag- nuar, 18, Februar 1925 i}t der § 3 des (Besellschaftévertrags geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentliht: Das Grundkapital zerfällt jekt in 60000 In- baberaktien zu 20 Meihsmark und 18 000 Inhaberaktien zu je 100 Neichsmark. Die aleide Eintraaung ist bei dem Gericht der Zweigniederlassung in Essen (H. - N. B 1416) am 4, April 1925 erfolgt. Verlin, den 23. April 1925. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89 e.

Hugo

BerTirn, [13987]

In unser Handelsregister Abteiluna B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3195 ThHeater- unnd Saalbau-Aktien- gesellschaft: Durch Bes{bluß vom 21, Januar 192% is das Grundkapital auf 10000 NRNeicbs8mark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversamms- Tung beschlossenen Saßungs8änderungen. Als nicht einaetraaen wird noch veröffent- licht: Das Grundkapital zerfällt jeßt in 500 Inhaberaktien zu je 20 Neich8mark. Nr. 8560, TVenrpelhofer Feld Aktien-Gesellschaft für Grundstücks- verwertung: Durch Besbluß der Gene- ralversammlung vom 23, März 1925 i} das Grundkapital auf 7500 000 Neichs- mark umgestellt. Ferner die von der- selben Generalversammlung beschlossenen Saßungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentliht: Das Grund- kapital zerfällt jeßt in 12500 Snhaber- aktien zu 600 Reichsmark Nr. 24 981. Rochr Aktiengesellshaft: Die Pro- kura des Walter Ku \chke ist erloschen. Nr. 26 350. Hugo Wiegand-Georg Reis;ier Aktiengesellschaft: Die Pro- kura des Ernst Freund is erloschen. Nr 2%45. Max Vhilipp Nachf. Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalver- sammlung vom 13. Februar 1925 ift das Grundkapital um 30 000 Neichsmark auf 330 000 MNeickêmark erhöht worden. trner die von derselben Genktralversamms- ung beschlossene Oa BR ta deuns: Als nit eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben unter Aus\{luß des geseßlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinn- berechtigung vom 1. Januar 1925 ab 300 Inhaberaktien über je 100 Neichsmark Fum Kurse von 110 %. Die Uebernehmerin 1st verpflichtet, die Aktien zu dem ge- nannten Kurse den Aktionären der Gesezll- {haft nah Verhältnis ihres Aktienbesthes um Bezuge innerhalb einer Frist von drei Wochen steuerfrei anzubieten. Das ge- samte Grundkapital zerfällt jeßt in 6000 Inhaberaktien zu je 50 Neichsmark und 300 Inhaberaktien zu je 100 Neichsmark Nr. 32664 Llovd-Union Versiche- rungs-Aktieugesellschaft: Durch Be-

us der Ps vom 27. März 1925 ist das Grundkapital auf

mit beschränkter Haftung |

5000 Neichsmar? umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung te- {lossenen Sahungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentliht: Das Grundkapital zerfällt jeßt in 250 Namens- akiien zu 20 Reichsmark Nr 32 6&2 Max Wahlberg, Eisenkonsiruktion und Brüctfenvau Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1925 ist das Grundkapital auf 50 000 Ne:chômark umaestellt worden. Ferner die von derselben Generalversamm- lung beschlossenen Saßungsänderungzen., Als nicht eingetragen wird noch veröffent- liht: Das Grundkapital zerfällt jeßt in 250 Inhaberakiien zu je 200 Reichsmark.

Ferner wird bekanntgemacht: Es is eingetragen worden I. am 10. Februar 1925: Bei Nr. 11 419 Nationale Auto- mobil-Gesellschafst Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6, November 1924 i das Grund- kapital auf 8 000000 Neichsmark umge- stellt. Ferner die von derselben General- versammlung beschlossenen Saßzungsände- runoen. Als nicht eingetraaen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jeßt in 170000 Inhaberaktien, nämlich 4000 zu je 240 Reichsmark, 5000 zu je 120 Neichémark und 4161 000 zu je 40 Neichsmark. Die gleihen Eintragungen sind bei dem Gericht der Zweignieder- lassung in Oberschöneweide (Amtsgericht Gopenick H.-N. B 110) am 5. März 1925 erfolgt. II1 Am 10 März 1925 bei Nr. 30 702 J. Roth Aktiengesellschaft, Eisengießereien und Maschiuen- fabrikèn: Julius Rabbinowit, Alfred Staub und Eduard Staub sind niht mehr Vorstandsmitglieder. Zum Borstandsmitglied ist bestellt Kaufmann Heinrich Weil inBerlin-Schmar- géndorf. Die gleihe Eintragung ist im Handelsregister B des Zweignieder- lassungsgerihts Perleberg H.-N. B 25 am 9, April 1925 erfolat. 111. Am 20. März 1925 bei Nr. 2246 Ovtische

schaft: Die Prokura Dr. Christian von Hofe und Dr.-Jng. Ernst Jacob i ist erloschen. Amtsgeriht Berlin-Mitte, Abt, 89 c, den 24. April 1925.

Bernburg. [13982] In das Handelsregister ist eingetragen: L A Nt. 1314 am M. 4 1925 die Firma „Albert Malendowsky““ in | Bernburg und als Inhaber der Kaufmann Ulbert Malendowêky, daselbst. _Abt. A_ Nr. 1258 am 21. 4. 1925: Die Firma „Otto Lederbogen““ in Nienburg ist erloschen.

Abt B Nr. 89 am 21. 4. 1925 bei der Firma „Federstahlabsatz : Gesell: {aft urit beschränkter Haftung““ in Bernburg: Durh Beschluß der Gesell- schafterversammlung if die Gesellschaft ausgelöst; der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator,

Abt. B Nr. 9 am 10. 2. 1925 bei der Firmg „Deutsche Solvay Aktien-Gesellschaft“ mit dem Site in

Bernburg, außerdem auch in die Handels- regisker der Zweigniederlassunaen und zwar bei den Amtsgerichten in Rheinberg und Lörrah: Nach dem Beschlusse der außerordentlichen Generalversammluna vom 30. 12. 1924 soll die Gesellschaft auf Neich8mark umgestellt werden; das Grand- kapital ist auf 75 Millionen Reichsmark ermäßigt und eingeteilt in 500000 JIn- baberaktien über je 150 Neichsmark. Die Umstellung ift durchgeführt

Amtsgericht Bernburg, 24. 4. 1995. zielefeld. [13988] _In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

Am 14. April 1925 bei Nr. 940 (Firma Carl Jahrand in Wielefeld): Die Firma i} erloschen.

Am 16. April 1925 bei Nr 1960 (Offene Handelsgesellschaft Hirsch & Cie. in Bielefeld): Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 16. April 1925 unter Nr. 1994 die Firma Carl König mit dem Sitz in Bielefeld und als deren Inhaber der Kauf- mann Carl König in Bielefeld.

Am 17. April 1925 unter Nr. 1995 die offene Handelsgesellschaft Sievert & Sieveking mit dem Siß in Bielefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Buchdrucker Heinrih Siüievert und der Kaufmann Karl Sieveking, beide in Biele- feld. Die Gesellschaft hat am 1. April 1925 begonnen.

Am 20. April 1925 unter Nr. 1996 die Ee Handelsgesellschaft Auto-Nast Bielefeld Nöcker & Niestrath mit dem Siß in Bielefeld. Perfönlih haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Nöcker und August Niestrath, beide in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 15. April 1925 begonnen.

Am 23. April 1925 bei Nr. 1837 (Firma Benjamin Köllmann in Biele- feld): Die Firma ist erloschen.

Am 23. April 1925 bei Nr. 1916 (Firma Wilhelm Möller, „Wimoe“ Kraft- fahrzeug-Vertrieb in Bielefeld): Die Firma ift erloschen.

Am 24. April 1925 bei Nr. 1524 (Offene Handelsgesellschaft NRavensberger Waffe! & Keksfobrik Sternberg & Spönemann in Bielefeld): Der Kaufmann Friedvih Sternberg in Bielefeld i aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich- zeitig ist der Bäcker Rudolf Eickmeyer in

Lockhausen (Lippe) in die Gesellschaft als

persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten.

Am 27. April 1925 bei Nr. 469 (Firma Friedr. Pelzer, Baumaterialienhandlung in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 27. Apvil 1925 bei Nr. 1545

“ier g Temme in Bielefeld): Die irma ist erloschen.

Anftalt C. P. Goerz Aktiengesell-: |

Jn unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:

Am 9. Januar 1925 bei Nr. 331 (Firma Navensberger Spinnerei Aktiengesellschaft in Bielefeld): Das Grundkapital ist unter Beibehaltung der bisherigen Aktienstük- zahl durch Herabseßung des Nennbetrags der 7000 Stück Aktien zu je 600 Æ auf je 200 Reichsmark und 1500 Stü Aktien zu je 1200 Æ auf je 400 Reichsmärk durch Beschluß der jeneralbersammlung vom 18. Dezember 1924 von 6 Millionen Mark auf 2 Millionen Reichsmark um- gestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. Die gleihe Eintragung is bei dem Negistergeriht der Zweigniederlassung in Wolfenbüttel erfolgt.

Am 18. März 1925 bei Nr 143 (Firma Bielefelder Lackfabrik, Gesellshaft mit be- {chränkter Haflung in Bielefeld): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. März 1925 ist das Stammkapital von 20000 4 auf 15000 Reichsmark umgestellt.

Am 14. April 1925 bei Nr. 186 (Firma Westfälische Elektro- und JIndustrie- bedarfs-Gesellschaft mit beschränkter Hafse tung in, Bielefeld): Die Firma ist geändert in: Gustav Beimdiek, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bielefeld. Das Stammkapital von 20000 A i durch Gesellschaftsbes{luß vom 19 März 1925 auf 5000 Neichsmark umgestellt. Der Geschäftsführer Nudolf Beimdiek hat sein Amt áls Geschäftsführer niedergelegt.

Am 14. April 1925 bei Nr. 241 (Firma Filz- und Polierscheibenfabrik Bielefeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Das Stammkapital von 20 000 6 ist durch Gesellshaftsbeshluß vom 28. März 1925 auf 2500 Reichsmark umagestellt.

Am 14. April 1925 bei Nr. 267 (Firma Nudolf Beimdiek, Gesellshaft mit be- chränkter Haftung in Bielefeld): Das Stammkapital von 100 000 4 ist durch | Gesellschastsbeshluß vom 10. März 1925 auf 2000 Reichsmark umgestellt. Sodann ist das Stammfopital um 3000 auf 5000 Meichsmark erhöht.

Am 14. April 1925 bei Nr. 351 (Firma Micaman Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Bielelfeld): Die Firma ist in „Veicaman Glimmerwarenvertriebs-Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung“ ge- ändert. Das Stammfkapital von 500 000 Mark ist durch Gesellschaftsbes{luß vom 6. April 1925 auf 500 Reichsmark um- gestellt.

Am 14. April 1925 unter Nr. 420 die Firma Francotyp-Gesellschaft mit be- chränkter Haftung mit dem Siß in Bielefeld, Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Postfreistemplern aller Art und ähnlicher Apparate. Das Stammkapital beträgt 7000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Direktor Otto Kramer in Bielefeld, Jngenieur Wilhelm ¿Friedrichs in Berlin und Direktor Alfred Wallenstein in Donaueschingen. Der ur- \prüngliche Gesellschaftsvertrag vom 11. Zuli 1923 ift durh die Nachtrags- Vérttage Vom 21. Und 23, Marz: 1925

geändert. Jeder Geschäftsführer is zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Am 16. April 1925 bei Nr. 19 (Firma K. & Th. Möller, Gesellshaft mit be- schränkter Haftung in Bracwede): Dem Oberingenieur Diplomingenieur Bern- hard Richter ir Brackwede is} derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver- tretun, der Firma berechtigt ist.

Am 16. Avril 1925 bei Nr. 228 (Firma Wilhelm Plaßmann, Aktiengesellschaft in O): Durch Beschluß der General- versammlung vom 2. Januar 1925 ist das Grundkapital von 15 Millionen Mark durh Herabsezung des Nennwerts der 15 000 Aktien von 1000 Mark auf 20 Reichsmark auf 300 000 Reichsmark umgestelt. Die Umstellung ist durchge- führt.

Am 16. April 1925 bei Nr. 309 (Firma Pfadler & Kliegelhöfer Herrenwäsche- fabrik, Aktiengesellshaft in Bielefeld): Die Unmstellung des Grundkapitals auf 60 000 Heichsmark ist durchgeführt.

Am 17. April 1925 bei Nr. 172 (Firma Bielefelder Kleiderfabrik Kreuels & Koch, Gesellschaft mit ner Haftung in Bielefeld): Durch Beschluß vom 15. April 1925 ist das Stammkapital von 50 000 Wwtark auf 50 000 Reichsmark umgestellt.

Am 17. April 1925 bei Nr. 195 (Firma Nudolf Tiesler & Heyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Das Stammkapital von 30 000 Mark ift durch Gesellschaftsbeschluß vom 14. April 1925 “A 30 000 Meichsmark umgestellt.

lm 17. April 1925 bei Nr. 246 (Firma Albert Imhoff & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Die Gesellschaft is durch Beschluß - yom 14. April 1925 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Albert Imhoff, jeßt in Karlsrube, is zum Liquidator bestellt.

Am 17. April 1925 unter Nr. 421 die Firma Busch, Sengotta & Co., Gesell- \chaft mit beschränkter Haftung, Graphische Kunstanstalt mit dem Siß in Bielefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Her- stellung und der Vertrieb von Gegen- standen des graphishen Gewerbes. Das Stammkapital beträgt 6000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Betriebsleiter Karl Busch, Kaufmann Otto Sengotta, Kauf- mann Otto Delbrügge, sämtlich in Biele- feld. Der Gesellschaftsvertrag is am 30. März 1925 errichtet. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mitwirkung zweier Geschästsführer oder eines Geschäfts- führers und eines Prokuristen erforder- lih. Der Gesellschafter Karl Bus bringt zur Deckung seiner Stammeinlage einen Neprodufktionsapparat der Firma Falz & Werner in Leipzig nebst Zubehör ein, der mit 3000 Mark bewertet wird.

Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. E

Am 20. April 1925 bei Nr. 31 (Firma Evangelische Gemeinschaft Schildesche Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Schildeshe): Durch Gesellschafterbes{luß vom 17. Marz 1925 ift das Stanmfkagpital von 20 000 Æ auf 20 000 Neichsmark uzn- gestellt.

Am 20. April 1925 bei Nr. 115 (Firma Cinkaufsgesellshaft der Lebensmittel- händler zu Bielefeld Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung „Elha“ in Bielefeld): Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. April 1925 i} das Stammkapital von 21 000 auf 1000 Reichsmark umgestellt.

ie Geschäftsführer Maximilian Koch und

arl Lange sind ausgeschieden; die Kauf- leute Paul Niemeier und Wilhelm Horst- mann in Bielefeld sind zu Geschäftsführern bestellt.

Am 20. April 1925 bei Nr. 295 (Firma Friedrich Aug. Mühlenweg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Durh Beschluß der Gesellshafter vom 9. Februar 1925 ist das Stammkapital von 504 000 M auf 6000 Reichsmark um- gestellt und sodann um 14 000 Neichsmark auf 20 000 Reichsmark erhöht

Am 20. April 1925 bei Nr. 315 (Firma Gmil Haberkamp, Gesellschaft mit be- [hränfter Haftung in Bielefeld): Die ¿eirmg ist geändert in „JIndustriebedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung". Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Februar 1925 auf- gelöst. Der Kaufmann Emil Haberkamp in Bielefeld ist zum Liquidator bestellt.

Am 22. April 1925 bei Nr. 66 (Firma Aschener Falzziegelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Durch Gesell schafterbes{chluß vom 25. März 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Friß Katenstein in Biele- seld ist zum Ligutidator bestellt.

Am 22. April 1925 bei Nr. 356 (Firma Goldankaufsstelle Gesellschaft mit beshränk- ter Haftung in Bielefeld): Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

_ Am 22. April 1925 unter Nr. 422 die Firma Nemington-Schreibmaschinen4Ge- ellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siß in Bielefeld, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung unter gleiher Ficma. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der von der Nemington Typevriter Company hergestell- ten Schreibma}|chinen in Deutschland sowie der Verkauf von Büromöbeln und der Vertrieb aller hiermit im Zusammenhang tehenden Gegenstände. Der Gegenstand kann auch auf die Herstellung von Schreib- maschinen aller Art und deren Vertrieb sowohl im Inland wie im Ausland sowie auf die Errichtung einer Reparaturwerk- statt und Schreibmaschinenshulen aus- gedehnt werden. Das Stammkapital be- trägt 40 000 Æ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Harry Edmond Carrad und George Mec. Lean, beide in Berlin. - Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Okiober 1914 festgestellt und seitdem mehrmals ge- ändert. Die (Besellshaft wird beim Bor- handensein von mehreren Geschäftsführern durch jeden von der Versammlung der Ge- fellshafier zur selbständigen Vertretung ermächtinten Geschäftsführer allein oder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Dem Geschäfts- [ührer George Mc. Lean ist durh Be- [luß vom 7. Juni 1924, dem Geschäfts- führer Harry Edmond Carrad durch Be- [{luß vom 18. Juni 1924 die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellsch{aft verliehen. Dem Kaufmann Or. Kurt Dalen und Fräulein Katharina Grieß, beide zu Berlin, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Ge- sellschaft ¿zujammen mit einem anderen Profuristen rechbtêverbindlih zu zeihnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschafl er- folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

_Am 24. April 1925 bei Nx. 210 Firma Karl Gutzeit, Gesellschaft mit bes{chränkter Daftung in Liqu. in Bractwede): Die Li- quidation ist beendet, die Firma erloschen.

Am 24. April 1925 bei Nr. 345 (Firma Westfälishe WMetallvertriebs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Die Gesellshaft ist durch Beschluß vom 16. Dezember 1924 aufgelöst. Zum Liqui- dator ist der Prokurist Albert Klinge in Bielefeld bestellt.

Am 28. April 1925 bei Nr. 120 (Firma Verdingungsamt der Handwerkskammer Bielefeld, Gesell\shaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Durh Beschluß der Gesellshafterverfammlung vom 24. März 1925 ist das Stammkapital von 29 090 M auf 5000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der Geso!lschafterversammlung vom 24. März 1925 ift die Gesellschaft aufgelöst. Der Geschäftsführer Carl Penner in Bielefeld ist zum Liquidator bestellt.

Um 28. April 19% bei Nr. 152 (Firma Arminius Metallwerk, Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung in Bielefeld): Das Stammkapital von 45 000 4 ist durch Be- {luß der Gesellschafter aus 18 000 Neichs- marf umgestellt. Dem Bernhard Albrecbt in Bielefeld ist Prokura erteilt. Der Geschäftsführer August Dreckshage in Bielefeld is abberufen.

Am 28. April 1925 unter Nr. 423 die Firma Arno Morgenländer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sib in Bielefeld, Zweigniederlassung des in Berlin befindlihen Hauptgeschäfts mit gleicher ¿5irma. Gegenstand des Unternehmers ist der Großhandel mit elektrotechnischen Be- darfsartikeln und verwandter Erzeugnisse scwie alle Geschäfte, welche hiermit in Berbindung stehen, insbesondere der Fort- betrieb des zu Berlin, Büloewstr+ß» 58, unter der niht eingetragenen Firma Arno Meorgenländer bestehenden, bisher dem Jn-

genieur Arno Morgenländer gehörenden

Engrosgeschäfts. Zur Erreichung dieses

Zweckes ift die Gesellshaft befugt, gleihs artige oder âhnlihe Unternehmungen zu erwerben, fch an solhen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 10 000 Neichsmark. Geschäftsführer sind: Fräulein Auguste Schlichting in Falkens hain, Kr Osthavelland, und Kaufmann Rudolf Grunow in Berlin-Wii merédorf. Der Gesellschaftsvertrag is am 9. und 16. Avril 1925 abgeschlossen. Auguste Chlihting und Nudolf Grunow vertreten die Gesellschaft jeder allein. Dem . Jn- genieur Julius Schlichting in Falkenhain, Kr. Osthavelland, ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschafterin Auguste Scblichting hat das von ihr bisher in Berlin unter der Firma Arno WMeorgenländer betriebene Sngrofoeshäft in elefirotehnishen Bes darfsartikeln unter Anrehnung auf ihre Stammeinlage zum festoesetten Werte von 7500 Reichsanark in die Firma eingebracht. Die Bekanntmachunæen der Gesellschaft erfolgen durch den No! *-n2oiner. :

In unsex Gesellschaftsregister ist eins getraaen mArdon-

Am 14. April 1925 bei Nr. 485 (Firma Bielefelder Volkskaffeehaus Aktiengesell- schaft in Bielefeld): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1925 is das Grundkapital von 60 000 4 auf 60 000 Neichsmark umgestellt, N

Amtsaericht Bielefeld.

IBischosewerda,Sachsecn,[1399] Auf Blatt 357 des Handelsregisters füv die Firma Gebr. Eibenstein Glashüitcns werke Gesellshaft mit bes{hränkter Hafs tung in Bischofswerda ist heute ein- getragen worden, daß der Fabrikdirektor Arthar Andrae in Demiß-Thumiß als Geschäftsführer ausgeschieden und der Fabrikdirektor Friß Brüne in Langebrück nunmehr alleiniger Geschäftsführer dev Gesellschaft ist. : Amtsgericht Bischof&werda, 21. April 1925.

Bitterfeld, [13990]]

Jn das Handelsregister A ist heute bet der Firma Margarete Keller in Villerfeld folgendes- eingetragen worden: Dem Hands lungsgehilfen Walter Freundner in Bitterfeld ist Prokura erteilt.

Bitterfeld, den 22. April 1925. Amtsgericht, Breiesach. [13991] Handelsregistereinträge Abi. A.

a) Nr. 186: Offene Handelsgesellschaft in Firmg „Schilling & Co.“ in Breisach. Persönlich haftende Gesellscafter sind die Weinhändler Oêwald und Jakob Ludwig Schilling in Oberrotweil und die Eigen- tümer René François und Jean Vené Lallier in Hagenau (Elsaß). Zur Ver- tretung der Gesellschaft sind nur die Ge- sellschafter Oswald Schilling, Nens François Lallier und Jean Nené Lallier jeweils in Gemeinschaft zu ¿zaveien befugt. Die Gesellscaft hat am 27. April 1925 begonnen. (Schaummweinfabrikation und Weinhandel.)

b) Nr. 187: Firma „Wilhelm Golds schmidt“ in Breisah. Jnhaber Wilhelm Goldshmidt, Händler in Breisacb. (Lebensmitte!geschäft.)

c) zu Nr. 79 (Firma „Albert Helbling“ in Sasbach): Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Breisach, 28. April 1925.

Bremen, {13992]

(Nr. 32.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am. 10. März 1925:

J. G. Wessels Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bremen mit Zweigniederlassung in Bremer- haven: In der Gesellschafterversammlung vom 27. Februar 1925 É beschlossen, das Stammkapital durch Ermäßigung auf 4000 Neichsmark umzustellen. Die Ers mäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig ist der § 9 des Gesellshaftsverirags demgemäß abgeändert.

Am 24. April 1925:

„Bau und Judustriehandel, Ges fellschaft mit beschräufter Haftung“, Bremen: Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung von und der Handel mit Industricerzeugnissen aller Art, sowie die Vornahme von damit zusammen- hängenden Geschäften, Beteiligung an gleichartigen oder ähnlihen UÜnter- nehmungen und darüber hinaus alle Ge- le lte, die nah dem Ermessen der Ge- chäftsführer den Zwecken der Gesellschaft ju ienen geeignet sind. Das Stamms- apital beträgt 5000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1925 abgeschlossen und am 17. April 1925 abs geandert. Geschäftsführer sind: der Archi- tekt Josef Wilhelm Schlüter und der Ingenieur Karl Wenzke, beide in Bremen. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Gesellschafter Josef Wilhelm Schlüter bringt in Anrechnung auf seine Stamm- einlage das in dem Gesellschaftsvertrage [4] näher bezeihnete Büroinventar und der Gesellschafter Karl Wenzke die zur Ein- iragung in die Gebrauchsmusterrolle des Patentamts angemeldete Erfindung eines &ahrtrihtungsanzeigers für Fahrzeuge, insbesondere Motorräder und Fahrräder, mit allen damit verbundenen Mechten und Anwartschafien in die Gesellschaft ein. Herdurch gilt die Stammeinlage der beiden Gesellschafter in Höhe von je 1500 Reichsmark als geleistet. Bekannts- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Wacht» straße 30 I.

_Vremer Finanzvermittlung für Handel und Jundustrie Gesellschaft mit beschräufter Haftung, Bremen: Am 21. März 1925 ift die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator war der Kaufmann Carl Hermann Friß Bünemann-Berlet in Bremen. Die Vertretungsbefugnis des

Liquidators sowie die Liquidation it be- 1 August Urbach des Geschäft unter Ueber-

endet. Die Firma ift erloschen.

Bremer Handelskoutor Gesell- schaft mit beschräukter Haftung, Bremen: Jn der Gesellschafterversamm- lung vom 2. April 1925 ijt beschlossen das Säiaminkapital durch Ermäßigung auf 1200 Yteichsmark umzustellen. Die Er- mäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig ist be- una das Stammftapital um 3800 Neihsmark auf 5000 Reichsmark zu er- höhen. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist demgemäß abgeändert.

Fraucte Werke Kommanditgesell- schaft auf Aktien, Bremen: In der Generalversammlung vom 14, Februar 1925 bezw. 17. April 1925 i die Kom- manditgesellshaft auf Aktien in eine Aktiengesellshaft umgewandelt, und der Gesellschaftsvertrag gemäß [44] abge- andert. Die Firma lautet jet: Fraucte Werke Alktiengefellscchzaft. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Vor- standsmitglieder oder durch cin Vorstands- mitglied und einen Prokuristen oder durch wei Prokuristen vertreten. Die an riedrich Carl gent. Friß Oppenheim, Franz Theodor Paul Großmann, Richard Max Lindner, Hugo Gbeling und Wikl-

. helm Siepmann erteilten Prokuren bleiben

in Kraft. Ernst Carl Julius Franke jr., Ernst Albert Wilhelm (Willy) Franke und Johann Heinrich Es Diedrich Scynurbusch sind als persönlih haftende Gesellschafter ausgeschieden. Vorstand n der Ingenieur Ernst Carl Julius Frande jr., der Ingenieur Ernst Albert x- lhelm (Willy) Franke, beide in Bremen, und der Kaufmann Johann Heinrih Friedrih Diedrih Schnurbusch in Ostendorf b. Worpswede.

F. G. Keil Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Bremen: Am 18. April 1925 i} die Gesellschaft auf- gelöst worden. Liquidator war der Kauf- mann Friedrich Gustav Keil in Bremen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators fowie die Liquidation ist beendet. Die Firma ift erloschen.

Lausfißer Schmirgelwerk Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversamm- lung vom 27, Februar 1925 ist beschlossen, das Stammkapital durch Ermäßigung auf 500 Neicbsmark umzustellen. Die Er- mäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig ift der

3 des Gesellschaftsvertrags demgemäß abacändert.

Möbel-JIndufirie Gesellschast mit beschränkter Haf- tung, Bremen: In der Gesellschafter- versammlung vom 15. April 1925 i} be- schlossen, das Stammkapital durch Er- mäßigung auf 500 Neihhsmark umzu- stellen. Die Ermäßigung i} erfolgt. Gleichzeitig ist der § 3 des Gesellschafts- vertrags demgemäß abgeändert.

„„Adolfo Meiners esellschaft mit beschränkter Saftung‘““, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 9, April 1925 ist bescblossen, das Stamms- Tapital durch Ermäßigung auf 2520 MNeichsmark umzustellen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig is der Gesell- \chaft&vertrag gemäß [13] abgeändert.

eeNorddeutsche Maschinenbau Ge- sellschaft mit beschräunfterx Haftung“ i. Liquid., Bremen: Die Vertretungs- befugnis des Liquidators sowie die Liqui- dation it beendet, gleichzeitig ist die Firma erloschen,

Reichs-Landbund- Ein- und Vexr- kaufs - Aktiengesellslzaft Hannover, Bremen: Willy Schober is als Vor- ftandâmitglied .auêgeschieden. Der Kauf- mann Paul Kellermann in Hamburg und der Kaufmann Willy Glawe in Bremen, leßterer unter Erlöschen der Prokura, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

E. F. Schellha Söhne UAktien- gesellschaft, Bremen: Carl Wilhelm Schäfer i als Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Louis Adolf Hermann Meier und der Kaufmann Dx. Eilhard August Otto Wilhelm von Pelser-Berens- berg, beide in Bremen, ersterer unter Er- löschen der Prokura, sind zu Vorstands- mitgliedern bestellt. Jl der Generalver- sammlung vom 15. April 1925 ist be- \chlossen, das Grundkapital auf 175 000 NMNeichômark hevabzuseten. Jedes der Vor- De: Louis Adolf Hermann Meier und Dr. Eilhard August Otto Wilhelm von Pelser-Berenéberg i} be- rechtigt, die Gele) Gt allein zu vertreten.

Ernst D. Neber, Bremen: Die Firma ift erloschen.

Diedrich Waldeck, Bremen: D. J. Waldeck ist am 31. Dezember 1924 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesell- haft if aufgelöst. Seitdem führt der Kaufmann Friedrih Wilhelm Julius Schröder das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passwen unter der Firma Friedrich Schröder vormals Died-- rich Waldeck fort.

Schröder & Paniß, Bremen: Am 20. April 1925 i} der hiesige Kaufmann Fohannes Bernhard Anton Lurmann als Sesellshafier eingetreten. Seitdem offene Handels8aefellshaft unter der Firma Schröder & Lurmaunn. Fri Busse ist Prokura erteilt.

Julius Sippel, Bremen: Die Che- frau des Kaufmanns Julius Ernst Louis Sippel, Else geb. Seme, in Bremen hat das Gesck{äft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 25. Marz 1925 unter Vebernahme der Aktiven, jedoch unter Aus\{luß der Passiven und unter unver- änderter Firma fort. An Julius Ernst Louis Sippel ist Prokura erteilt. t

Georg Thanheiser, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Urbach & Ahrent, Bremen: C. A. E. Ahrent ist am 6. September 1924 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesell- \chaft ist aufgelöst. Seitdem führt Joseph

¡eNiedersachsen““

nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. t Amtsgericht Bremen. f

Chemnitz.

In das Handelsregister ist eingetragen ordent:

Am 25. April 1925:

1. auf Blatt 8386, betr. die offene Handelsgesellshaft Fischer & Günther in Chemniß: Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Der Gesellschafter Fischer ist am 31. Dezember 1924 ausgeschieden. Der | f Gesellschafter Günther führt das Handels- | ( geschäft als Alleininhaber fort.

2. auf Blatt 8411, betr. die Firma A. Dochner Aktiengesellschast in Chemniß: Das Grandkapital i durch Beschluß der Generalverfammlung vom | \ 16. Marz 1925 auf eine Million Neichs- mark umgestellt worden. Gs ist eingeteilt in 1600 Aktien über 500 Reichsmark und 2000 Aktien über 100 Meichsmark, die samtlih auf den Inhaber lauten. Die Umstellung is durcbgeführt. 11, 20 und 23 des Gesellshaftsvertrags sind abgeändert worden. (

3. auf Blatt 8471, betr. die Firma Allgemeine Garn-Einfuhrgesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: | Das Stammîapital ist durch Beschluß der | ; Gesellschafterversammlung vom 24. März 1925 auf 24000 Reihämark umgestellt und § 4 des Gesellschaftsvertrags ab- geändrt worden.

Am 27. April 1925:

4. auf Blatt 8615, betr. die Firma Darmstädter und Nationalbank Konr- manditgefsellschaft auf Aktien Filiale Chenmnit in Chemniß (Siß in Berlin): Die Proki1ra von Findeisen ist erloschen.

9. auf Blatt 8816, betr. die Firma |/ Fiohrer & Co. Gesellschaft mit be- | schränkter Haftung in Chemnitz: Die L Gesellschaft ist aufgelöst, die Ligutdation { durgeführt und beendet, die Firma er- g loschen.

6. auf Blatt 8846, betr. die Firma Joel (Julius) Klinger in Chemniß: Die Prokura von Proschwihz ist erloschen.

7, auf Blatt 8889, betr. die offene Handelsgesellschaft Kothe & Winkler in Chemniß: Die Gesellschaft ift auf- | b gelöst. Der Gefellshafter Winkler ist am

Theatersrr. 43.) / Frau Marie Frida verehel. Schmidt, aeb. T rie Frida | , 9 Kaußsch, in Chemniß.

Cochem.

Cö6penritelk,

mann Richard Eugen Hösel in Chemniß. Die Gesellschoft hat am 1. Januar 1925 bazonnen. (Fabrifation von Zubehörteilen

ür die eleftrotehnishe Branche sowie

- | anderer Massenartikel der Metallöranche [13993] | und deren Vertrieb, Südstr. 7.)

18. auf Blatt 9453 die Firma A. E.

Hauck & Co. in Chemniß und als Jn- haber der Ingenieur Heinrich Persson, daselbst. allen Aktiven und Passiven und mit dem Firmenreht von. dem Liquidator der Firma A. E. Hauck & Co., Gesellschaft mit be-

Er hat das Handelsgeschäft mit

ränkter Haftung in Chemniß, erworben. Fabrikation von Oel. und Gasbrennern,

JIosephinenstr. 10.)

19. auf Blatt 94154 die Firma C. Wik-

helm Loge in Chemniß und als Fnhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Lotæ, da-

(Agentur in MNohbaunwolle, Prokura i} erteilt an

elbst.

Am 28. April 1925: 20. auf Blatt 6781, betr. die Firma

Die §§ 4, | Faradit-Jsolierrohrwerke Max Haas Aktiengesellschaft in Neichenbain: Die

Seneralversammlung vom 27. März 1925

hat die Nereinteilsung des Grundkavitals in Höhe von

i einer Million 960 000 teibêmark besblossen. Es ift eingeteilt n 14000 Inhaberstammaktien zu 140

Neicb8mark. Die 88 3, 20 und 27 des Gesellschaftsvertraas sind worden.

abgeändert

Amtsgericht Chemniß, Abt. E. [13994]

In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 85 ist heute bei der Firma Eugen Klee. worden :

Cochem, folgendes eingetragen Die Firma ist mit dem dazu ”“ r “r , 0 c: S

ehörigen Geschäft in die Firma Euagen

Klee Gesellschaft mit beschränkter Haf-

ung in Cochem aemäß Gesell\caftäver-

rag vom 27. September 1919 über- enanaen und daber erloscen. Cochem, den 23. April 1925. Das Amtsgericht.

{13999]

Bei der in unserm Handelsregister Ab-

eilung A unter Nr. 615 eingetragenen

Firma Nehdorf & Engel zu Friedrichs-

20 Februar 1925 aus7schieden, Der Ge- | hagen ist heute eingetragen worden: Die

sellschafter Kothe führt das Handels- | (

Sesellschaft if aufgelöst. Der bisherige ]

gescbäft als Alleininhaber fort. Gefell chafter Heinrich Engel i} alleiniger G

8. auf Blatt 8915, betr. die Firma |= Hugo Hoffurann, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Chemniß: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammktung vom 7. April 1925 auf 500 Neichêmark umgestellt und § 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert | ß

worden. und

Firma

_9. auf Blatt 8917, betr. die Chemnißer Garagen-E-fellss

f beschränkter Haftung in Che l Geschäftsführer Böhme und ausgeschieden. 10. auf Blatt 9034, betr. die Firna | j Exporthaus Obermaun «& Co. KonI1- manditgesellschaft Abteilung Chen- niß in Chemniß (Hauptgeschäft in Ber- lin): Für den Betrieb der Zweignieder- lassung Chemniß i} Prokura erteilt dem Kaufmann Hugo Weigel in Chemniß. 11. auf Blatt 9064 betr. die Firma Aktiengesellshaft für Trifotagen- fabrikation in Chemniß: Die Liquti-

nuB: 21€ {H Aff ina f ¡Tol NInND | f

Cöpeniclsz,

etragen:

Cöpenick,

18 f

nhaber der Firma.

Cópenidck, den 28. März 1925. Amtsgericht.

[14000]

Auf Blatt 221 des Handelsregisters B,

etreffend die Firma Seeshlößchen-Hotel

Handelsgesellschaft mit beschränkter

e Firma | Haftung in Friedrichshagen i} heute ein- afi mit | ogt ae

o

( = E Das Stamnkapitc

4 182 Neichsmark umaestellt. r

ist auf |

Ta A r Durch Be- |

L, c. U E D c | Le chluß der Gesellscbafterversammlung vom |

Dezember 1924 ist der Gefellschafts-

vertrag entsprechend und auch sonst ge-

P Nov Uner

Cópenid, den 9. April 1925.

C o S ,

Das Amtsgericht. Abt. 5, h {13996] Bei der im Handelsregifler B unter

No: 293 eingetragenen Firma Mechanische Feinweberei Adlershof ist heute eingetragen worden:

Adlersho| Akt. Ges. zu

L E L E E M B? 2 B f e E 8 L E dation ist dæerhgeführt und beendet, die | Die Vorstandsmitglieder Heinrich Walf-

Firma erloschen. s

12. auf Blatt 90986, betr. die Firma | 4 Johaun VBönisch Kratzenfabrik | ÿ Aktiengesellschast in Chemmß: Durch Beschluß der Generalversammlung - vom 1. April 1925 ist die Umstellung des Grundkapitals auf 5000 Reichsmark er- olgt. Es ist eingeteilt in 50 auf den Inhaber lautende Aktien über 100 Neichs- mark. Die Umstellung ist durchgeführt. Die §8 3 und 20 des Gesellschaftsvertrags sind abgeändert worden, Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmaun Alfred Becher in Chemniß.

13. auf Blatt 9129, betr. die Firma Erich Gundermann «& Co., Gesels- schaft mit beschränkter Haftung in Chemniß: Das Stammkapital i} durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 7. April 1925 auf 5000 Reichsmar umgestellt und die §S 4 und 5 des Gesell- schaftsvertrags abgeändert worden.

14. auf Blatt 9294, betr. die Firma John Œ& Augustin, Landes8produkte in Chemniß: Dié Firma i} infolge Auf-

e

gabe des Geschäfts erloschen. b

15. auf Blatt 9310, betr. die Firma Chemnißer Girobank, Kommandit- gesellschaft (Chemunizer Stadtbank, Girozentrale Sachsen öffentliche

Bankanstalt Ziweiganstalt Chenmniß)“| Cöpenick,

in Chemniß: Gesamtprokura ift erteilt dem Bankbeamten MNichard Flohrer in Chemniß. Er ift berebtigt, die Gesell- schaft gemeinshaftlih mit einem anderen Prokuristen oder mit einem geseßlichen Vertreter der Firma Chemniker Stadt- bank oder der Firma Girozentrale Sachsen öffentliche Bankansbalt Zweiganstalt Chemniß zu vertreten

16. auf Blatt 9451 die offene Handelt- gesellschaft Dreydel & Oppetrtheimer in Chemniß, Zweigniederlassung der in Frankfurt a. M. unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung. Gesellschafter sind die Kaufleute Nichard Drevdel und Marimilian Oppenheimer, beide in Frankfurt a. M. Die Gesell- \haft hat am 5. Januar 1899 begonnen. Prokura ist erteilt an Frau Lilli verehel. Dreydel, oeb. Kauffmann, in Frankfurt a. M. (Strumpffabrikation, Zwickauer Str. 84.)

17. auf Blatt 9452 die offene Handels- gesellschaft „Elektrodit““ Dittebrandt «& Hösel in Siegmar. Gesellschafter sind der Betriebsleiter Ernft Karl Nobert Dittebrandt in Reichenhain und der Kauf-

Berlin-Neukölln glied bestellt,

Cöpenick,

Cöpenick.

Nr. 478

ohn und Hermann Brasch sind aus- eschieden. Kaufmann Kar Hönicke in

‘r a L ist zum Borstandsmit-

Cöpenick, den 14. April 1925. Amtsgericht. Abt. 5.

R M {14001]

, Vei der im Handelsregister A Nr. 589

ingetragenen Firma Goerke & MNMeiß,

Berlin-Niederschöneweide, is heute ein- getragen worden: Moses ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Handelsgesell|\chaft. am 1. April 1925 begonnen.

Der Kaufmann Kurt

\ Offene Die Gesellschaft hat

Cópenick, den 17, April 1925,

Das Amtsgericht.

{14003}? Bei der im Handelsregister B unter

Nr. 148 eingetragenen Firma Friedrichs- hagener Ein aufege ells fr iedrichshagen ist

aft m. b. H. zu

heute eingetragen: Die

ertretungsbefugnis der Liquidatoren 1

cendet. Die Farma ist erloschen.

Cópenidt, den 17. April 1925, Amtsgericht,

[13998] Auf Blatt 184 des Handelsregister B,

betreffend die Firma Chemische Fabrik Oberschöneweide i {hränkter ; weide, ist heute eingetragen: Durch Ge- sellshafterbesbluß vom 6. März 1925 it das Stammkapital auf 100 000 NM um- gestellt und der Gesellschaftsvertrag ent- sprechend geändert.

Gesellschaft mit ve- aftung in Berlin-Oberschöne-

Cöpenid, den 17. April 1925. Amtsgericht. Abt. 5.

Cöpenick. [14002] Bei dex im Handelsregister A unter eingetragenen Firma August Kremzow, Berlin-Oberschönewetde, * ist heute als Firmeninhtber Frau Frieda Kremzow, geb. Schwerdtfeger, Berlin- Oberschöneweide, und ferner folgendes eingetragen worden: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Ermerbe des Geschäfts durch Frau Frieda Kremzow ausgeschlossen. Capeni , den 18, April 1925. Amtsgericht.

S SSUGRASFT

30. S

aetragen:

Cöpenick,

Nr. 813 eingetragenen Firma K. Schlet- |1 niß & Co. Kontrolluhrenvertrieb Berlin- Friedrihshaçgen is heute eingetragen worden: De Gesellschaft ¡i aufgelost Die rens sautet jeßt: Katharina Schlei- niß Kontrollubhrenvertrieb. Der bisherige

geb. Spyring, in Friedrichshagen il alleiniger Inbaber der Firma. Cóöpenick, den 22. April 1925. Amtsgericht. Abt. 5. Cotditz. [13995] egisters, betr. die Fa. Collmener |f Schamottewerke G. m. b. H. in Collmen | b bei Coldiß, if heute erngetragen worden, |( daß das Stammkapital der Gesellschaft | \ auf 192000 Reichsmark umgestellt und |e

Dame, Mars,

In unser Handelsregister Akt. A ist heute bei der Firma Hermann Gloel, | g Nr. 93 des Negaisters, eingetragen: worden: Die Firma i} erloschen. d Dahme i. Mark, den 27.

D I R J Danme, Mart. [14004] Unter Nr. 107 unseres Handelsregisters Abt. A, Fa. Hermann Delitzsch Inhaber Frau Martha Deli Ackermann, die minderjährigen Lieselotte Delitsch und Marieanne Delißsch, sämt- | 1 lich in Dahme, in gemeinscaft eingetragen worden. Die Prokura des Pakke in Dahme ist erloschen. f Ë

N G Dahme

5

f \ch, geb.

, L ,

Das Amtsgericht, M E i, b Dariehmen. [14008] In das Handelsregister A is unter Nr. 175 folaende Firma eingetragen: | y H. Forstreuter Nachfolger, Inhaber Foiß | 9 Gill, Kleszowen. d Darkehmen, den 22. April 1925, Preußisches Amtsgericht. Ç Deggendorf. [14007] : Veränderung bei einer eingetragenen

Firma, „Deggendorf-Pianobau Gesellschaft | f

dorf: Die Gesellschafterversammlung vom |

ptenmber und 18. November 1924 1

hat die Umstellung des Siammtkapitals auf 500 NM und dementsprechend die Aenderung des § 4 Af. T des Gesell- sdaftévertraas beslessen.

Deggendorf, Das Amtêgericht,

(14009) Abt. B des Handels- S die Firma Schuhfabrik & Co., Gesellschaft mit beschrankter n Dessau, geführt roird, is eins- ç Die Liquidation ist beendet und | L die Firma erloschen. | Dessau, den 21. März 1925. ( Anhaltishes Amtsgericbt, s

[140912] Bei Nr. Abt. B des Handels- egist Firma Junkers-Flugzeug- k werk Aktiengesellschaft in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die Gesamtprokura des Paul Hißbigrath ist erloschen. Dessau, den 2. April 1925. Anhaltishes Amtsgericht.

n

D L

Dattung 1

l

0

1

Dessau, [14010] | i Bei Nr. 71 Wt, B des x registers, wo die Firma Jul. Pohle, Ge- sellshaft mit beschränkier Haftung in Naguhn, geführt wird, ift eingetragen: Nah dem Beschluß der Gesellschafier- versammlung vom 5. 3. 1925 ist das Stammkapital bon 200 000 Papiermark auf 200000 Reichsmark umgestellt worden. Ferner ift durch obigen Beschluß der § 4 des Gesellschaftsvertrags ent- sprebend der Umstellung des Stam»a- kapitals nah Maßgabe der Niederschcift geändert worden. Dessau, den 15. April 1925. Anhaltisdbes Amtsgericht.

Desaaatu, [14008]

Bei Nr. 133 Abt. B des ndelsS- registers, wo die Firma - Dessauer Manchesterhaus, Gesellschaft mit be- ränkter Haftung in Dessau, geführt wird, ift eingetragen: Nach dem Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. März 1925 ist das Stammkapital von 20 000 Mark auf dreitausend Reichsmark umgestellt. Ferner ift durch obigen Be- {luß der § 5 des. Gesellschaftsvertrags entsprechend der Umstellung des Stamm- kapitals nah Maßgabe des Protokolls ab- geändert.

Dessau, den 15. April 1925.

Anhaltishes Amtsgericht,

EDossan, [140117 Bei Nr. 155 Abt. B des Handels- registers, wo die Firma Seiden- und Fein- drahtgaze - Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Naguhn geführt wird, is ein- getragen: Nach dem Beschluß der Gesell- \chaflerversammlung vom 3. März 1925 ist das Stammkapital von 500 000 M auf 12 000 Reichsmark umgestellt. Ferner ijt durch obigen Beschluß der § 4 des Ge- sellshaftsvertrags entsprechend der Um- stellung des Stammfapitals auf NReichs- mark nach Maßgabe des Protokolls ab- geändert. Dessau den 15. April 1925. Anhaltisches Amtsgericht.

Dorum. [14013] In das Handelsregister Abteilung A

Cr E I

ist bei der Firma Friß May in Spieka

“s i R V C O SAT A Tari

Dresden.

gesellschaft Windschild «& Attiengeselisczaft in Dresden: Die Ge=- neralversammlung vom hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen die Umstellung und dem- Auf Blatt 191 des hiesigen Handels- | gemäß 6

S 4 des Gesellshaftsvertrags abgeändert | 4, worden ist. Generalversammlung Amtsgericht Coldiß, am 23. April 1925. | Niederschrift vom agleihen Tage abgeändert worden. i

[14005] | mehr eine Million fünfhundersechétauser Reichémark und zerfällt in dreißigtausen

Das Amtsgericht. ist Vtiederlassung in

Kaufmanns Friß | gemäß weiter

Mark, den 28. April 1925. mäßigen. 1 Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Novems-

Fischer ift ausgeschieden. _ ift führer ist bestellt der Kaufmann Erich schaft

mit beschränkter Haftung“. Siß Deggen- | iy

den 27. April 1925, ea

ammlung vom 18

stimmungen

mäßigen. D Der Gesellschaftsvertrag vom 31. August 1916 ift dur Beschluß derselben Gesells

Niederschrift Kraft gesekt worden. An

[13997] | (Nr. 78 des Registers) am 27. April 1925 Bei der im Handelsregister B unter | folgendes eingetragen worden: Die Firma

stt erloschen. Amtsgericht Dorum, 27. 4. 1925.

[13491]

In das Handelsregister ist heute eins

Gesellschafter Frau Katharine Stleinihß, | getragen worden:

1. auf Blatt 17250, betr. die Aktien Langeiott

14 März 1925

weiter beschlossen, das Grund- apital auf eine Million fürfhundertsehs- ausend Peihsmarf zu ermäßigen. Di Srmäßigung ist erfolgt. Der Gefell- aftsvertrag vom 25. April 1922 ist dem» nisprechend in § 4 und weiter in den SS 1, 9, 16 und 17 dur Beschluß derselben laut notarieller Das Grundkapita[ beträgt

luUN=-

uf den Inhaber lautende Stammaktien zu

Ì c c

je fünfzig Heuhsmarf und zweitausend auf

en Inhaber lautende Borzugsaktien zu je

s 5

April 1925. | drei Nerchsinark. Der Siß der Gesellichaft

worden. Die wird als

verleot Dresden

Berlin

nach

Zweigniederlassung fortgeführt

Detr. DIC

2. auf Blatt 18 618,

( ind als | {haft Augusi Lingemaunn Gesell mit beschränkter Haftung in Dreéden:

D --

ie Gesellschafterversammlungen vom (. Februar und 10. März 1925 haben

ungeieilter Erben- unter den in den Beschlüssen angegebenen Bestimmungen die Umstellung un?

DEMse Stamm=- f zu ers rfolgt.

er beschlossen, das apitas auf fünfhundert Reichsmar Die Ermäßigung ist

er 1923 ist dementsprehend in § 3 und

weiter durch Einfügung des § 8 durch Bes {luß der

Gesellschafterversammlung 1925 laut notarieller } C ET Éa F “R.

tiedershrift vom gleihen Tage abgeäns- ert worden. Der Kaufmann Emil Zum Geschäfts-

om 10. Maäârz

ldler in Dresden. 3. auf Blatt 18s 720, betr. die Gesell- Schömaun und Ziegler Ge- ellschaft mit beschränkter HDaftung Dreêden: Die Gesellschafterversamms- ungen vom 18. Februar und 27. März 925 haben unier den in den Beschlüssen ngegebenen Bestimmungen die Umftellung demgemäß weiter beschlossen, das tammkapital auf zehntausend Meichs- F zu ermäßigen. DiX Ermäßigung isk rfolat. Der Gesellschaftsvertrag vom August 1921 i} dementsprechend in 4 durch Beschluß der Gesellschafterver- Februar 1925 laut otarieler Niederschrift vom gleichen Tage

baeändert worden. 4. auf Blatt 14056, betr. die Gesfells chaft Dresdener Orient- und Ueber- ecgesellschaft mit beschräukter Haf- ung in Dresden: Die Gesellschafterver- ammlung vom 27. Januar 1925 hat

unter den im Beschlusse angegebenen Bes

die Umstellung und dems=- emäß weiter beschlossen, das Stamm- apital auf fünftausend NReichémark zu er- 11 Die Ermäßigung ist erfolgt.

laut gleichen

chafterverfammlung

notarieller Pom e

Tage jene ritt der in gleiher Versammlung be-

Handels- | schlossene reue. in den §S 3 und 8 dur d Beschluß der vom 14. Niederschrift vom gleichen Tage abgeäns derie Gesellschaftsvertrag. Dis saft ist auch berechtigt, lassungen im Jn- und Auslande zu errichs ten und sich an Unteræhmungen der im § 2 Abs. 1 Ziffer 1 und 2 des Gesell- [aftsvertrags genannten Art zu beteiligen. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Dr. rer. pol. Nudolf Hoyer in Dresden und der Prokurist Karl Heine in Dresden.

Gesellschafterversammslung

April 1925 laut notariellex

Gesell-

Arpeignieders

5. auf Blatt 18 341, betr. die Gesell-

haft Chemische Fabrik Vhöuix, Dr. Freund & Quick, Gesellschaft mit ve- schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung - vom 4. März

1925 hat unter den im Beschlusse angeges-

benen Bestimmungen die Umstellung und

demgemäß weiter beslossen, das Stamm- Fapital auf fünfhundert Heichsmark zu ers mäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 22. Junî 1923 ist dementsprechend in § 4 durch Be- {luß derselben Gesellschafterversamm- lung laut notarieller Niedersbrift vom gleichen Tage abgeändert worden. __

6. auf Blatt 15 559, betr. die Firma Eichhorn & Weiß Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Dres- den in Dresden, Zweigniederlassung der in Mügeln, Bezirk Dresden, unter der Firma Eichhorn & Weiß, Gesellschaft mit beschränkter Saftung bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

7. auf Blatt 14 978, betr. die Kom- manditgesellshaft Deutsche Virginia Manufaktur L. Kulenkampff «& Co. in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Otto Karl Meußner und Daniel Johann NRuvter, beide im Dres- den. Sie sind nur berechtigt, die Gesell- schaft gemeinsxm zu vertreten.

8. auf Blatt 19501 die Koms4 manditgesellschaft „Daveda““ Komman: ditgesellschaft Espig & Gruschwiß in Dresden. Gesellschafter sind die Fa- brikbesiber Alfred Espig in Freiberg und E e D in Goitierte 1 S als persönli ende ellschafter un eine Kommanditistin. Die Gesellichaft