1925 / 104 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Gencrasdirektors Hermkes über die Art der Verhaftung Dr. Höfles

ter (Zentr.), daß

m weiteren Verlauf bemängelt Abg We : i ich um einen

im Obduktionsprotokoll gesagt 1 Meter 82 Zentimeter großen bau und gutem Ernà eststellen, daß Dr. Höfle k uhenden Arzt auf 120 bis 130 worden sei. ; mit Bekleidung 195 Naktgewicht gehabt. 154 bzw. 144 Vertreters des / ) lediglich nur imstande sei, über die 1 da die Ermittlungen über die noch nicht abgeschlossen seien, diesbezüglichen Nerlesung zu C Presse überlassen werden mul - Hierauf vertagt sih der A oll dann in die Bewroeisvausna etre mnächst vorgesehen: Justizbeamte, die über eben fönnen ) Dr. Pelzer sowie

werde, es hand Ï Mann von regelmäßigem Körper- Demgegenüber müsse er Tode von dem unter- Pfund im Nadctzustand Tage vor seiner V und gewogen, also etwa ei das Gew!

hrungs8zustande. le kurz vor seinem

le habe zwei

t bereits auf Auf eine Erklärung des steriums, daß er zunächst objektive Todesursache tbjekftive Todesursache ester (Zentr.) seinen Krankheitsbe Bemerkung, e, diese Berichte morgen auf Dienstag, me eingetreten

urückgegangen. Fustizmini

zieht Abg.

daß es dann der 1 veröffentlichen. }ormittag 10 Uhr ; Aus Zeugen find den Gang des Strafverfa Oberstaatsanwalt Lin Untersuchur

rens Auskur de, Staatsanwalt

Obduktionsprotokoll nta Mens Todesursache

inisteriums u dem folgenden vorläufigen widerspricht j narkotischen j / n wir verschiedene Leichenteile Der Jnhalt des Ver- lichkeit einer Ver? en inneren Organen, irteilen sind, geben Fn dem Protokoll Es kann vorläufi

Um dieses festzustellen, habe zur chemiihen Unter dauungsapparates macht giftung wahrscheinlich.

insbesondere der Lunge, f eine ausreichende Erklärung des T der chemischen Untersuchun gesagt werden, daß wahrs Morvin, zusammengewirkt

Sicher kann diese nahme der Krankk punkt der Erkranf1

suhung zurückgestellt. t die ausgesprochene Mög Die Besunde in d oweit sie bisher zu bez odes nicht.

Banknoten" versteht sih bei Pfund, D

und den Tod herbeigeführt haben. beantwortet werden nah Kenntnis- \heinungen, die der Verf ing an bis zu seinem Tode zeigte.

Kronen tür 100 000 Einheiten,

torbene vom Zeit- je 100 Einheiten.

(in Klammern + und im

Neichsarbeitsblatts" vom 1. Mai hat I. Arbeitsvyvermitt- Gesegye, öffentliche Not- Aenderung der über Enwerbelosenfürsorge. 49. Fürsorge für erwerbélote I[. Arbeitósvertrag, Bescheide,

uden Inhalt: Amtlicher Teil. und Erwerbslosenfürsorge ordnungen, Erlasse: Bestimmungen standsarbeiten. führunasvo schriften Bescheide, in der Seeschiffahrt (Xintigungs8welen. Antrag au! tlárung über di 51 Abänderung des Schieds\pruchs bei de

zur Verordnung Eee.

50. Kann der eines Schiedsspruchs mit der Er- e Annahme des Schieds\pruchs verbunden werden? r Verbindlichkeitserklärung. Ausführungsverordnung

Urteles Berbindlicherklärung

Schlichtunasverordnung Kriegäöbesqhädtgten- Ó bliebenenfürsorge und fonstigeGebiete Verordnungen, Auswoeiten,

Nea hter s der Wohl-

Eta es auf Grund deren \önlicher Erledigung eigner Angelegen-

Gesege, die Erteilung von

fahrtsp}fleg e. Nichtlinien ESchweranfallverlegte bei per i beiten von allen Ämts1nellen bevorzugt abgefertigt 1 fanntmachungen über Tar licher Teil. nah den statistiichen Erhebungen: a) Beschäftigungsgrad im März nach den Mitglie der Krankenfassen. b) Die Inan1pruchnahme der A c) Arbeitalosigkeit und Kurzarbeit in den Fachverbä

Grwerbslosentür}orge. J i über die Arbeits8verhältnisse und Betriebs-

itverträge Nichtamt- Arbeitsmarkt

Gesamtübersicht. derbestandömeldungen Arbeitsönachwoeise. nden. 4d) Die

Statistische

K&nanspruchnahme Nachweisungen L ; Pr »auptbergbaubezir

Betriebspersönlichkeit. l Nochmals: Eine Form für etriebsgemein|chaft.

Zur Arbeitszeit- So z ial- Bücheranzeigen Hierzu die statistische den wichtigeren

Löhne in den § gemeinschaft

Dr. Heinz Potthoff, München. die rechtlicheGrundlage der Be ebe Von Oberlandesgerichtsrat Prof. Dr. Silberschmidt, Sozialpolitishesaus dem Au Von Qr. JIrmgard

_—

im Auslande. politishe Zeitschriften und Bücherbesprechungen Beilage: : Arbeitsnachweisen am 15 April 19 A Reiche im März 1925 und Arbeitslosigkeit im

e der Stichtaazählung bei | 9, der Arvbeitsmarkt im Deutschen

£°

F

Handel und Gewerbe. Berlin, den 5. Mai 1925.

Wagengestellung für Koh 1925: Ruhrrevier: Oberschlesishes Nevier:

le, Koks und Briketts Gestellt 22204 Wagen. Gestelit —,—

Die Elektrolytkuvfernotierung der Vereinigung

deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte fich laut Berliner Meldun W. T. B.“ am 4. Mai auf 129,295 6 (am 2. Mai au 129,00 A6) für 100 kg.

Telegraphische Auszahl

E —————

Buenos Aires (Papierpeso) . .

onftantinopel

New Vork. …. Nio de Janeiro . . Amiterd. - Yiotterdam (in Mark für 100 Drachmen) . Brüssel u. Antwerpen

élfingfors . i i ¿ e

Sugollawien Kopen hagen : Lissabon und Oporto

S e 06 À

Stockholm und (Bothenburg . - .

Budapest « i j

AusländisGe Geldsorfen und Banknoten. '

Handelskammer : getamte S chifrahrtöverfehr in den DALen 39019255 t, 98 954 955 t.

5 H. Mai 4. Mai Rae Geld Brie! Geld Briel Sovereigns . s 20 g a “e -— 20 Fr.-Stücke. . 16,24 32 250 Gold-Dollars . . 4 279 4,299 44 4,999 YUmerit. 1900-5 Doll. 4,48 4,20 4 4,20 è 20:4 Doll 4,175 4,195 4, 4,195 Bo tinif Me ; 7 o L ; D Brasilianinhe. ; 45 Englische große . 20,342 20,442 20,307 20,407 E l £ u. dar. 20,397 20,437 20 305 20,409 Belgiiche C 21,24 21.34 21,19 21,29 Bulle 3.025 3.045 3,01 3,03 D oe 79,05 79,45 78,32 78,72 Danziger (Gulden) . 80,57 60,97 80,47 80,87 Finni!che A 10,515 10,575 10,51 10,57 Französiche . .. 21,99 29:11 21 ,93 22,03 oANAND E e - 168,23 169,07 168,13 182 talienische über 10Lire 17,24 17,32 T 3T LOR Sugollawiiche 6,71 6,75 6,71 Tf Norwegiiche i 71,22 71,58 69,94 70,30 INumänische E e bes HeE e ter 500 Lei _— Schwediiche E N 111,97 112,68 112,04 112,60 Schweizer E E 81,02 81,42 81,01 81,41 Ban 61,30 61,60 60,75 61,05 Tíchecho-slow. 100Kr. na u. darüber 12,43 12,49 12,43 12,49 unter 100 Kr. -— -—— ¡ 58,99 59,29 58,99 59,29 E 5/87 5.89 586) 5875 Die Notiz „Telegraphi1he Auszahlung" towie „Ausländische

ollar, Peso, Ven, Milreis für

je l Einheit, bei Oesterr. Banknoten für 100 Schilling, bet Ungar.

bei allen übrigen Auslandsweiten für

Wochenübersicht der ReiGsbank yom 30. April 1925

Aktiva. 1. Noth nicht begebene Neichsbankanteile . « « s -

9. Goldbestand (Barrengolt) sowie in- und aus- ländische Goldmünzen, das Pfund fein gzu 1392 Reichsmark berechnet „e «ooooo

und zwar:

Idk bestand « « « - NM 896 336 000 Goldkassenbesta ( 10000 Golddepot (unbelastet) bet

auéländischen Zentralnoten- banken E M E AITBST O00

(— * 541100000) Bestand an deckungsfähigen Devisen « . « - -

sonstigen Wechseln und Scheck8 - «

u r ü « deutschen Scheidemünzen » « s « - V Noten anderer Banken « « o o 6 -

ü Lombardforderungen « e e o... " C C C S

« e sonstigen Aktiven

Passiva. . Grundkapttal:

a) begeben E

e s s s - ? .

b) noch nicht begeben. « e 9 o 0-0 e005.

eservetonds: a) geseßlicher Neservefonds « o «oe oe

b} Spezialreservefonds für künftige Dividenden- JADION G e S E L B

e) sonstige Nülklagen. « «e ooooooo. Betrag der umlaufenden Noten « «oe. -- . Sonstige tägli fällige Verbindlichkeiten

5. Darlehen bet der Nentenbank o e... o.

), Sonstige Passiva e oooooooo

Wechseln 4 606 684 000 (— 76 474 000).

rettet mt

Im Monat April wurden von den Abrechnungsstellen

abgerechnet #4 4 165 474 000.

Der Aufsichtsrat der Way ß & F e A. G, Fran k- ai 1925 einberufenen Generalverjammlung vorzuschlagen, aus dem Gewinnergebnis des 1924/25 10 vH auf das Stammkapital und den innanteil van 6 vH auf die Vorzugsaktien aus- zuschütten. Aut Grund des derte gen Nustracsbestands und der vor- liegenden Proiekte glaubt die Geteli aft auh jür das neue Geschäfts- jahr mit einem befriedigenden Verlauf rechnen zu können. Nach dem Ge|\chättsberiht der Rheinishen Chamotte- und Dinas-Werke, Mehlem a. Rh, tür das Jahr 1924 von der Mitte des Geschättsjahrs an von einer regel- mäßigen Beschärtigung gesprochen werden. Die einlautenden Auf- träge reiten indes bei weitem niht cus, um den einzelnen Ab- teilungen eine gewinnbringende Beschäftigung zu siche1n; Grunde wurde die Abteilung Gschweiler von der Mitte des der Ende des Jahres die Abteilung Siershabn folgte, da die Abteilungen Bendorf und Mehlem der leiht nachfommen fonnten.

furt a. Main, beihloß. der auf den 19.

Ge}|chästsjahrs jaßzunasmäßigen Gew

fonnte erft

ab wieder ftillgelegt,

frage nad den Erzeugnissen

Ge1amtbeicb äftigung im Berichtsjahr stellt \ich auf

ihrer Leistungéfäbigfkeit. Auch die Bauabteilung

unter der geringen Autnahmetähigkeit des Vêarktes, da lten wurde die Gesellschaît vom Der Nechñungs- MNohgewinn Nach Abichreibungen von 201 670 # sowie na Abzug \ämtlicher Unkosten, Steuern, Zinsen usw. im Bet1age von 360 220 M ergibt si ein Verlust von 138 609 4. Dieser Verlust foll aus der Rücklage 11 gedeckt weiden, die sich z. Zt. auf 504 948 beläuft und Eine Dividende kann nicht Die Auesichten tür das neue Geschäftsjahr bezeichnet erit zu rechnen, wenn der Hauptabnebmer der Gesellscatt, die deutshe Schwerindustrie, sich

anlagen durch die Industrie tehr stark zurückgeha sequestrierte Werk Hagendingen (Lothr ) erhielt

Deutichen Neich eine Entschädigung von 2100 NM.

abschluß am 31. Dezember 1924 ergibt einen M 423 280.

die sich dadurch auf 366 339 .4 vermindert. gewährt werden der Bericht nicht als günstig; damit dei

wieder in regelmäßiger Tätigkeit befindet.

Vergleih mit der Vorwoche):

RM

177 212 000 (unverändert)

1014 173 000 (4- 10 075 000)

338 057 000

3 358 000)

1 496 212 000 999 559 000) 65 572 000

855 000) 8 183 000 19 116 000)

76 950 000 70 992 000) 200 128 000

227 000)

1 122 973 000 (— 288 686 000)

122 788 000 (unverändert)

177 212 000 (unverändert)

25 403 000

(unverändert)

33 404 000

(unverändert) 127 000 000 (unverändert)

2 451 772 000 429 654 000) 705 848 0C0 268 789 000)

24 668 000

11 099 000) 831 365 000 144 212 000) Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren

aus diesem Iahres

Nach- Die ca. 95 9/6 lit Matt

mit Neu- Für das

Pon

Nob einew Vericbt der Nieterr beinisGen Andusirie- und

»u1g-We?) uiéburg-Fubrort betrug der Duiebumg-Wetel zu © g e Rent

Ja 1904: 18 882432 t, 1910: 28 419 322 t, 1913: E A: 90 612 883 t, 1923: 7301132 &, 1924:

Der Aufsichtsrat der Alexanderwerk A. von dée

h lftiengesellfchatt, Remscheid, beihloß, der für tén: 29 Mai einzuberutenden Generalversammluna dle Es von 10 9% tür das Geschättsjahr 1924 auf die tm Verkehr ca en nom. 4 5 098 660 Aktien vorzuschlagen Die Bilanz Ie La D sichtiger Bewertung der Bejtände einen Reingewinn von - Mi aus. Der Ge1chäftëgang, der im Jahre 1924 u a. durch die em lasten und die Kreditfkrise zeitweise beeinträchtigt war, f E ei Herbst 1924 günstiger gestaltet. Die hauptiächlichsten Abtei [neen sind für 2—s Vèonate mit Aufträgen zu befriedigenden Preisen ver)ehen,

Bern, 2. Mai. (W. T. B.) Wochenausrweis der Schweizer

| Nationalbank vom 30. April 1925 (in Klammern Zunahme S Seide im Vergleich zu dem Stande vom 23. April 1925) Cns i im Ausland nd 260 708 271 (Zun. 18 325 637), Sichtguthaben im Au Me L11500 (Zun. O00) Lombardvorschüsse 952 129 191 (Zun. 1 763 638), Wertschriften 6 374 829 (Abn. 273 968), Korrespondenten 33 121 618 (Zun. 13 70% 934), Sonstige Aktiva 16 506 661 (Zun. 721 342), Eigene Gelder 31 940 858 (unverändert), Notenumlauf 829 933 645 (Nun. 57 148 070), Girodepot 76 162731 (Abn. 93 570 101), Sonstige Passiva 16 750 540 (Zun. 644 427).

ranfen: Metallbestand 569 639 704 (Abn. 1 270 689), Wechsel4

Kopenhagen, 4. Mai. (W. T. B.) Monatsausweis der

Nationalbank in Kopenhagen vom 30. April (in Klammér Stand vom 31. März) in Kronen: Goldbestand 209 456 265 (209 461 567), Silberbestand 18 981 222 (17 806 224), Inlandswechsel

197 652 476 (202 182 274), Auslandswecchfel 231 749 (636 890),

Lombarddarlchen 40 555 §00 (39 668 400), Dänische Wertpapiere 8 479 153 (8 473 238), Ausländishe Wertpapiere 164 065

164 065), Auslandsguthaben 38 111 177 (34 865 210), Guthaben ei es tdiweditében Reichsbank, Bank von Norwegen und Deutschen

Reichsbank 6 457 286 (6 293 226), Debitoren 176 100 033 (171 618 898),

Notenumlauf 464 900 809 (452 345 201), Giroguthaben 29 765 497 (45 696 362), Kreditoren 145 119 748 (136 402 089).

etnes reen

Berlin, 4. Mai. (W. T. B.) Preisnotierungen fürNahrungsmittel. (Durhihnittseinkaufspreife des Lebensmitteleinzelhändels für je 90 kg frei Haus Berlin.) Jn Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,50 bis 24,00 A, Gerstengrüße, Lose 19,00 bis 20,29 M, Haferflocken, lote 20,00 bis 21,00 4, Hafergrüge, lose 22,00 bis 22,90 M, Roggenmehl 0/1 17,25 bis 18,50 4, Weizengrieß 21,90 bis 23,25 s, Hartgrieß 24,259 bis 26,25 H, 70 9% Weizenmehl 18,75 bis 20,00 4, Weizenaubzugs mehl 21,00 bis 27,25 M, Speiseerbfen, Viktoria 16,90 bis 19,50 a Speiseerbien, fleine —,— bis —,— t, Bohnen, weiße, Pa bis 20,00 4, Langbohnen, handverlesen 27,00 bis 28,00 J, Unten, flcine 20,00 bis 24,50 M, Linsen, mittel 29,90 bis 42,00 M, Linsen, große 43,00 bis 48,00 #6, Kartoffelmehl 20,90 bis 23,00 e Makkaroni, Hartgrießware 45,50 bis 57,00 M, Mehlnudeln 26,9 bis 30,00 #6, Éiernudeln 44,25 bis 71,00 #4, Bruhreis 14,79 bis 16,00 4, Nangoon Neis 17,75 bis 19,00 4, glasierter Tatel« reis 24,2% bis 28,00 H, Tafelreis, Java 32,00 bis 40,00 e Ningävtel, amerikan. 74,00 bis 96,00 M, getr. Pflaumen 90/1 —,— bis —,— M, entsteinte Pflaumen 90/100 77,09 bis 738,00 My Kal. Pflaumen 40/50 56,00 bis 58,00 M, Nosinen Caraburnu + Kisten 65,00 bis 75,00 4 Sultaninen Caraburnu 65,00 bis 78,00 A6, Korinthen choice 52,00 bis 68,00 4, Mandeln, süße Bari 186,00 bis 200,00 4, Mandeln, bittere Bari 181,00 bis 198,00 e, Zimt (Kassia) 100,00 bis 105,00 4, Kümmel, holl. 41,00 bis 45,00 F, \chwarzer Pfeffer Singapore 95,00 bis 100,00 Fé, weißer Pfeffer Singapore 145,00 bis 160,00 4, Nohkaffee Brasil 210,00 bis 236,00 46, Rohfaffe Zentralamerifa ‘230,00 bis 310,00 M, Nöstkaffce Brasil 250,00 bis 300,00 A, Nöstkaffee Zentral- amerika 315,00 bis 400,00 4, Möstgetreide, lose 19,590 bis 992,00 4, Kakao, fettarm 50,00 bis 90,00 M, Kakao, leicht entölt 95,00 bis 120,00 &, Tee, Souchon, gepackt 380,00 bis 405,00 4, Tee, indish, gepackt 413,00 bis 475,00 M, JInlandszuker Melis 31,00 bis 33,75 4, Inlandszucker Naffinade 32,00 bis 35,29 M,

uer, Würfel 35,00 bis 39,25 4, Kunsthonig 33,00 bis 34,00 e Heir hell, in Eimern 31,00 kis 37,90 M, Speisesituy, danten în Eimern 25,00 bis 28,00 4, Ma1rmelade, Erdbeer, Einfrucht 84,0 bis 94,00 46, Marmelade, Viertrucht 36,00 bis 40,00 M, Pflaumen- mus in Eimern 36,00 bis 52,00 4, Steinsalz in Säcken 3,20 bis 350 M4, Steinsalz in Packungen 4,00 bis 4,20 M, Siedelalz in Säden 420 bis 4,60 M, Siedetalz in Packungen 5,40 bis 6,00 M, Braten}\chmalz in Tierces 83,00 bis 84,75 A, Bratenschmalz in Kübeln 84,00 bis 85,00 4, Purelard in Tierces 82,90 bis 85,50 M, Purxelard in Kisten 83,00 bis 89,75 A, Speisetalg, gepackt 65,00 bis 6600 4 Speisetalg in Kübeln —,— bis ——— H, Margarine, Handelêmarke L 66,00 4, IL 60,00 bis 63,00 M, Margarine, Spezialmarke T 80,00 bis 84,00 4 II 69,00 bis 71,00 Æ&, Molkereibutter Ta in Fässern 175,00 bis 181,00 M, Molkereibutter Ia in Packungen 185,00 bis 190,00 4, Molkerei- butter Ila in Fässern 165,00 bis 173,00 4, Molkereibutter Ila in Packungen 170,00 bis 180,00 /#, Auslandsbutter in Fässern 194,00 bis 196,00 4, Autélandébutter in Packungen —,— bis —,— M, GCorneed beef 12/6 lbs. per Kiste 38,00 bis 42,00 F, ausl. Sped, eräuchert, 8/10—12/14 95,00 bis 101,00 \, Quadratkäse 25,00 bis 32,00 4, Tilsiter Käse, vollfett 110,00 bis 125,00 4, echter Emmen- thaler 165,00 bis 175,00 #Æ, eter Cdamer 40 9% 90,00 bis 93,00 4, do. 20 9/6 65,00 bis 68,00 M, augl. ungez. Kondens- milch 48/16 20,00 bis 22,50 é, ausl. gez. Kondensmilch 24,00 bis 25,00 M.

Speisefette. Beriht von Gebr. Gause, Berlin, vom 2. Mai 1925. Butter: Die freundlichere Stimmung am Buttermarkt hielt an. Vor allem zeigte sich für feinste Jnlandsware mehr “nteresse, da die Preise für Auélands8ware wieder anzogen, so daß die billigeren Preise deutscher Herkunft den Bedarf hierfür an- regten. Kopenhagen erhöhte am 30. April feine Notierung um 7 Oere

Verhältnis Hohen Preije lassen nur wenig Rechnung tür die Einfuhr. Holland ‘wenig verändert 2,04—2,06 h.Fl. für das Kilogramm. Die Notierung am Playe blieb am 30 April und 2, Mai unverändert. Die amtliche Preis?estsegung im Verkehr zwischen Erzeuger und Große bandel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war am 30 April

abfallende 1,22 Æ Margarine: Der Markt bewegte sich in der gewohnten stillen Bahn. Schmalz: Die P welche eine beträchtliche Senkung der Preise herbeigectührt hatte, -{ beendet, und da das spekulative Interesse damit autgehört hat, haben

matter Tendenz,

aa

in Berlin,

Verlag der Geschäftsstelle (V engering) in Berlin. Dru der Norddeutscbben Bucbdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstr. 32.

Fünf Beilagen {eins{ließlid Börsenbeilage.)

und Erste bis Vierte Zentral-Handelsregister-Beilage.

ITr. 104.

Börsen-Beilage

zum Deutschen NeichSanzeiger und Breußischen StaatSanzeiger Verliner Vörse vom 4. Mai

Amtlich festgestellte Kurse.

1 France, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 #4, 1 österr* Gulden (Gold) = 2,00 4. 1 B österr. W, = 1,70 #. 1 Kr. öft, ung, od. t\chech. W. = 0,85 4. 7 Gld. dd. W. _- 1001s: beni holl, W, = 1,70 4.

i E and. Krone == 1,125 #. Kredit-Nbl.) 2,16 4. r 0 1 Peso (Gold) = 4,00 4, 1 Dollar = 4,20 M, 1 Shanghat-Tael = 2,50 #,

Yen = 2,10 6,

L Ben Map hetgefsigte Bezetchnung X be- , r bestimmte Nummern oder Serten d treffenden Emission lieferbar sind. a

Das hinter etnem Wertpapter befindliche Zetchen © ß cine amtliche Preisfeststellung gegen-

1 Mark Banco 1 Nubel (alter 1 alter Goldrubel = 3,20 M. 1 Peso (arg. Pap.) = 1 Pfuad Sterling

Das hinter einem Wertpapier bedeutet 4 flir

Die ‘den Aktien tn der zweiten Spalte betge

fern bezeihnen den vorleßten, die tn ben A gten den legten zur Ausschüttung ge- Ist nur ela Gewinn=- so ist es dasjenige

kommenen Ge ergebnis ohne Datum angegeben, des vorleßten Geschäft8jahrs.

1. August 1923 fällt bei 5 Wertpapieren die Ho Stückzinsen einheitlich

Die Notierungen für Telegr ische Aus ahlung sowie filr Ausländi rg e, Sattel efinven sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“

De“ Etwaige Druekfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen- tage in der Spalte „Voriger Kurs‘/ be- richtigt werden. JIrrtümliche, später amt- Lich richtiggeftellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

BVerechuuna der

Banukdiskont,

Berlin 9 (Lombard 11). Danzig 9 (Lombard 11). Amsterdam 4. Brítsjel 5%, Helsingfors 9. Jtalien 6. Kopenhagen 7.

Paris 7. Prag 7. Schweiz 4. Stockholm 5%. Wien 11,

Brandenburg. Komm.

1923 (Giroverb.)|8; do. do. 1919, 1920|/4% DeutscheKom. Kred. 20/4%

Deutsche Staatsanleihen. Heutiger | Voriger K

Hannoversche Konmm.-

6IDt,Wertbest,Ani.23 10—1000 Doll.

Dt. Wertbest, A, b. 5D. do. 6} 10—1000Doll. Dt. Dollarschayanwsg. 6, 12, 24, 60 120 S Hess. Dollarschaßzanuw, ael Donaranl.VH

2-5% Dt.Metch8\ch., K“ auslosb. (Goldmark)

f, S. tn 23/94,75b d Pommersche Komnm.-

Kur-u.Neum.Schuldv.| {| 1.1.7 | —,— *) Ginsf. 7-154, +4 SBinsf. 5—15

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Bergisch »- Märkische

Dtsch. [V,- V. Netichs- Schapanweis, 1916, aus! 23 b18 1,7. 32

do. VL,-IX. Agio ausl do.Retch8-Schaya.f24 do. Neichsschay „K“ 1923, Ausg. T u. [1

do. 1924, Ausg.1 u.1 & für 1 Milliarde + f. 8. Binsf. 8-15 Y

Deutsche Neich8anl. .

do. do.

Magdebg.-Wittenbge. Meckellenburg. Friedr. Franzbahn..„....- t

Pfälztshe Eisenbahn,

5 n “Stn p t ps

. E A

Oa T Ds

J J

pi pt .

C h

. Schußgebtet-Anl. do.Spar-Präm.-Anl.

7-154Preuß.St-Schay Pr.Staatssch, f. 1, 5,25

L

pn pet dret!

do. do. 14auslo8bar

reu, las Anl... Hannoversche Landes-

» Anhalt. Staat 1919...

Baden 1901 , OstpreußischeProvinz. do. 08/09, 11/12,13,14

Pommersche Prov.

1900, 1902, 1904, 1907, ooo... E

do. Ldsk,-Dentensch. tonv. neue Stüücke|z! Bremen 1919 unk, 30

für das Kilogramm aut 4,56 Kronen für das Kilogramm. Dieje im s

do. do, Ausg.10 1.11 do. do. Ausg. 97/6 do. do. Ausg. 8/4% do. do. 07, 09/4 do. do. Au8g.6 1.7/4 do. do. 98, 02, 06/84 do. Landesklt. Rtbr./4 do. do. 3

Hambg. Staat8-Rente|z!% . amort.St.-N.19A do. 1919 B tleine/4j

und 2. Mai 1925: 1a Qualität 1,60 #4, 1a Qualität 1,42 A, M

. do. St.-Aul.1900|4 | . 07,08, 09 Sex. 1,2, + 0 1911, 1918 rz. 58, . 1887,91, 98,99, v4/g! . 1886, 97, 1902 Hessen 1923 Neihe36F *) Zinsf. 8—16 4 do. 99,1906, 08,09,12 . 1919, M. 16, uf. 24 93, 94, 97,99,00,09 1896, 1903-1905 Lübecî 1923 unk. 28 Meckl. Laudesanl. 14 do. Staats-Anl. 1919 do. €b,-Schuld 1870

die Preite wieder angezogen, wobei der Markt duch bessere Konjum- f nadfrage Unterstüßung fand. Speck: Keine Nachirage bei F

Res

(Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe" s. i. d. Ersten Beilage.) l

e-r R- p e L pn pee D A S MIN S 1E A T M] T E T8 R be 1 =3 3 D -

do. 1890, 94, 1901. 05

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. T y r ol, Charlottenburg, f

| | i i : do 1911, 1914 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Nechnungödirektor Vtengering F

Aschaffenburg... 1901 Väritél ¿cou 1907

-_ck F

L

20 1919, ge L L 88

S

Sach{en St.-V. do. 1904,05,gef.1.3.24 do. Butlth Les) 1923 4 Sächj. Markanleilze 23

Württemberg S. 6-20

D o ck Co C A a O S L L Le

do. 1919 unf. 30 do. 1920 unf, 81 do. 1922 Ausg. 1

Reihe 36—42 do, 1922 Ausg. 2

esa...

ry

do do. Pommersche, «

do. Posensche «5 d

o...

0. 6s Preuß, Ost- u. West- do.

Schlestshe. 5.5 ¿ D a TE R

Schle8wtg-Holstein. - do do.

eutiger | Voriger

Preußische

Hannoversche „..«.«- do. ooooo e]3 Hessen-Na}sau ....- do. d ¿Tos 31 Kure und Nm. (Brdb.)

Nentenbriefe.

LEEEE

Lauenburger „oes

Rhein, und Westfäl. do do. 3

--

Sächsische .…...-.-.- do 8

l A l

do. do. unk. 81 do. do. Sachsen - Altenburg. DANVHAN T Laa ea vas do. do. 9. u. 10. R. do. Coburg. Landrbk. Ser. 1—4

do. „Gotha Landkred. do. do. 02, 03 05 do. «Meining. Ldkrd.

Schwarzburg-Rudolst. Aa

do. do.

do. -Sonders8h,La1tds kredit, gek, 1, 4. 24

Hes). Lds.-Hyp.-Pfbr.

S. 10a, 12—29 do. S. 1-11 do. Komm. S.39—42 do. do. Ser.32—38

do. ho. S. 15—25 S 27

do. do. Kreditbr. v¿S.22,

26—-33 do. do. bis S, 25

Meklb.-Schwer. Rnt.|4 | 1.1.7 |

Kreditanstalten öffentli®er Körperschaften.

Ltpp. Landeszbk. 1—9 v.Lipp.Landess\p.u.L. do. do. unk. 26 Oldenbg. staatl, Kred.

E E E L

do do. konv. 31

do. do. Ser.26—31 44 do. do. Ser. 5—14

d pat pad pur sd Prt Paas sed A BIS M LS o sus pad ferde pra rc) Pt uad S. S0 S B S =3 4-1-3 3 I J I

do. do. . 14/3!

Sächs. ldw.Pf. b. S.23, 26,

bis S, 25/3!

do. do. do, 1922

Anleihe von 1923 do. do. 1922 do. do. 1919

ps pad pt I 2 I

Anlethe Ser. 1 u. 2

Serie 8

Ludwig Max Nordb. do. 1881 do. 1879,80,83.85.95

Wißtmar-Car01 «» « « «13%

Reihe 13— 26, 1912 Reihe 27—33, 1914 Neihe 34—62 ...

Ser. 22—26 do. Ser. 27—28 do. Ser. 29 unk. 830

kredit, L. A, gf.1.7.24

do. do. 1913, 1914 NULA 19: abe oben

do. Ausgabe E do. Ausg. 14, Ser. 4 do, . do, 15... é do, do, 614 6... do, do, 14, Ser. 8 do. 41.1894,97 u. 1900

Ausg. 125

do. (nicht fonvert.)|3

Deutsche Provinzialanleihen. Brandenb. Prov. 08-11

ps pa

E ckck

do. 1899/31 Casseler Landeskredit

ps dus jus Sr D L ind Gh

ps purs

s A p D S

s 2

do. Provinz Ser. 9/3! Oberhesstiche Provinz. 1920 Unt; 26, ¿6 4%

2a n 2 a i 3 T o m e 22 S

O

do. Prov. Ausg. 14 . [8 Rheinprovinz 22, E do. 1000000 1.500000 do. kleine Ÿ/6 Sächsische Provinzial Ausg. 8 77 do. do. Ausg. 9 77 do. do, Ausg. 5—7 Schle5w.-Holst. Prov.

r E e r S S: Ds S (nd. lus 299 Jem ME d-e 06 ;LN: des Ss Pas fes

#*

_-

R Lm ge e 1 e P e e

- d D S E

rerer

b p pt J bs l A A &

oe

*) ginsf. 8—20 §.

cildz. 41/40

* Zin8f. 8—18 }

Kreisauleihen.

Anklam. Krets 1901. Flen8burg. Kreis 01 do. do. 1919 Hadersleb.Kret3 10 V Lauenbg, Krets 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 19...

Deut)che Stadtanleihen. Aachen 22 A. 23 u. 24/8 do. 17, 21 Ausg, 22/4 ültonai ée aco 1923/9 4 4

4

n Co

4 4 4 4 4 4

o

Stettin v- 1923 Stolp 1. Pomm... Stuttaart! 19,06 Ag.19 Triet14,1.1.2,A. uk.256

2 în pin

Berlin 45... -- 1986/3

do. 189013 do. 1898/38 do. 1904 S. 1/34 do. Groß Verb 1919/4 do. do. 1920/4

Berl. Stadtsynode 99, 2908, 12, gek.1.7.24/4 do. 00. 1899,1904,05/3) Bonn 1914 #. 1919/4 Breslau 06 #. 1909/4 do. 1891/34 Charlottenburg 08, 12 TI. Abt. 19 do. 1902, gek. 2. 1, 24 Soblétic eo. 1919 do. 1920 Cob ace 1902 Cottbus 1909 X. 1913 Darnmtstadt...….,.1920 do. 1913, 1919, 20 Dessau1896, gek.1.7.23 Dtsch.-Eylau.…. .1907 Dresden... 1905 Dresdener Grund- rentenpfandbriefe, Ser. 1, 2, 5, 7—10 do. do. S. 8, 4, 6 N do. Grundrentenbr.

F

W C0 vin C0 n a die O e i Co Laa fs s e

DIFT

D

Serte 1—3/4 Dutsburg 1921/4 do. 1899, 07, 09/4 da. 1913/4 dó. 1885, 1889/3 do, 1896, 02 Mig Düren H 1899, J 1901/4 do. G 1891 fv.i8 Düsseldorf 1900,08, 11,

gef. 1, 5. 24 do. 1900, gek. 1. 5. 24/3

4 3 Elbin:.03,09,gek.1,2,24|4 do. 1913, gef. 1. 7. 24/4 do. 1903, gef. 1, 2. 24/8 Emden06H,F,gk1.5,24/4 Erfurt 1893, 1901, 08 1910, 14, get.1.10,23/4 do. 1898 #, 1901 4, é gef. 1, 10. 23/8 Eschwege 1911/4 Et ¿ooooo ec L028 do, 16.Au3g.19(ag.20)/4 Flensburg 19120, gek. 2, 1. 24

Frankfurt a. V. 23 F do. 1910, 11, get. do. 1913 do. 19 (1.—3.Au83g.)

af ads C0 pin

1920 (1, Aus3g.), gek.|4 do. 1899, get. 24 do, 1901 A3

Frankfurt a. O, 1914

ukv. 1925/4 do. 1919 1,1.2.Au8g.|/4 Fraustadt... 1898/34 Freiburg i. Br. 1919/4 Fürth t. B... 1928/10 do. 1920 ukv. 1926/4 do. 1901/84 Fulda .......1907 N 4 Gießen 1907, 09, 12, 14/4 do. 1905 34 Gotha „5+... .1923/10 Hagen ......1919 A |4% Halberstadt 1912, 19/4 | L: 05, 10/4

0. 1919/4 do. 1892/3! do. 1900 /8Ÿ Heidelba.07,gï.1.11.23/4 do. 1903, get, 1.10.2881 Heilbronn ...1897 N 4 Herford 1910, rlickz. 39/4 Köln..1923 unt. 33Þ|8 do. 1912 Abt. 3/4 do. 1919 unt, 29/4 do, 1920 unf. 30/4 do. 1922/4

Konstanz 02, gek. 1.9.23/3% Krefeld 1901, 1909/4 do. 06.07, get.30.6.24/4 do. 1913, gek,30.6.24|4 do.88,01 03,gf.39.6,24/3%) Langenjalzu 1903/84 Lichtenbvera(Bln)1918/4 Ludwig8haten.. 1906/4 do. 1890. 94. 1900, 02/31) Magdebury 19183, 1,—4, Abt, ukv, 31/4 do. Stadt! - Pfdbr. N,1/4 Matnz 1922 Lit. Osg do. 1922 Lit. B\7 do. 1919 Lit. U, V|

unf, 29/4 do. 1920 Lit. Wunt.80/4 Mannheim 1922/6

do. 1914, get. 1,1.24/4%

do. 1901: 1906, 1907,| 1908, 12, geî. 1.1.24 do. 19, LA,, gek. 1.9.24 do. 19, LLA,, gk.1.2.24 do. 1920, gef. 1.11. 25 do. 1888, gef, 1.1. 24/31 do. 1897 98, gef.1.1.24/3% do. 1904,05, gef.1.1.24/3% Merjebur, 1901/4 Mühlhaujen 1. Thür. 1919 VI|4 Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11 und 13 unf, 81, 35

do. 1914 do. 1919 unk. 30 München „+1921 do. 1919 Y.-Gladbach 1911 X, unt. 836 Münste» 08,gek,1.10.23 do 1897, gef. 1:10.23 Nordhaujeu 1908 Nürnberg 1914 do, 1920 unk. 80 DD. 19083 C ffenbav a. M. 1920 Oppeln 02 V gk.31.1.,24 Pforzheim 01, 07, 10, 1912, 1920

do. 95, 05, get.1.11.23 Pirmajens 99, 30.4.24 Plauen 19083,gt.30.6.24 do. 1908 Potsdan:19/,gf.1.7.24 Quedlinbury 1903 Regensburg 1908, 09 do. 1897 X. 1901 bis 1903, 1906/8

do. 1889/3 Dtemschetd00, gf.2.1.23/3% 4

4

- 4 (4

4

C an

is ck o in

t

U m S n L ie e

p

7

“ie O e i D vie S

Nheyd1 1899 Ser. 4. do. 1918 V do. 1891/3, Roston 1919, 1920/4 do. 81,84 03, gf.1,7.24/3\, do 1895, get, 1,7.24/3 Saarbrücken 14 8, Uga.|4 Schwerin i. M, 4897, gef. 1.5. 24/31] Spandav 09, 1.10,23|4 Stenda' 01, gef. 1.1,24|4 do. 1908, get, 1.4.24/4 do. 1903, gek. 1.4.24/3 * 16] 4 4 4

do. 1919 unt, 80 *) Binsf. 8—165 %

1925

Heutiger | Vortger Houtiger | Wortger K

Heutiger | Voriger

Viersen 1904, gk.2,1.24[3 Wetman 1888,9k.1,1,24/3% Wiesbad, 19098 1.UU8- gabe, rilcfz. 1937../4 1920 1. Ausg. 21 2. Ag., gk.1.10,24/4 do. 18 Ag. 19 l, u, ll,

Rumän.1905in 4

oOOP0P

Rss.-Egl.A.1822 ?

1 F f pm 1 7m d E det J det dus dert prt

r p t e O

50. 59 100£L-St, ® do. ks.1880 5 er

oor

g Wilmersd. (Bln) 1913]4

Deutsche Pfandbriete.

(Die durch ® gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1, Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

3% 4 Calenberg. Kred. Ser. D,) F (gef. 1. 10. 23, 1. 4. 24 *3L 3 Kur- u. Neumärk *4, 3%, 3% Kur- u, Neumärk,

Komm.-Obl.m.Deckungsbesch.

bis 31, 12. 1917 4,3%, 3YKur-u.Neum.Kom.-Obl, *4, 3%, 3 Y landschaftl, Zentral

m. Deckungsbesh. b13 31.12.17

Nr. 1—484620 4, 3%, 3h landschaftl. Zei tral. +4, 3%, 34 Ostpreußische bis

31. 12, 17 ausgegeben N... 4, 3%, 34h Ostpreußische 43 Ostpr, landschaftl. Schuldv. +4, 3%, 34 Pommersche, au3-

G DIS L 12) Elias aae 4, 3%, 3% Pommnmerjche *4, 3%, 8h Pomm, Neul. für

Kleingrundbesiy, ausgestellt

I S U T dv oto tse s 4, 3%, 34 Pomm. Neul.

Kleingrundbesiß *4, 3%, 34 Sächsishe, ausge-

NEDE D S 10 T eda s eat 4, 3%, 3 Sächsische +4 3 Sächs. landsch. Kreditverb. *4, 38h Schles. Altlandschaftl, (ohneTalon),ausgest.b.24,6.17 Schles. Altl. (ohne Tal.) *4, 3%, 34 Schles. landschaftl. D, au3gest, bis 24. 6. 17 4, 3%, 33 Schles. landshl. A, C,D #4, 3%, 34 Schle8wig-Holstein Landeskred.,au8g.b.31.12.17X 4,3%, 3) Schle8w.=-Holst. L.-Kred. Westfälische, aus- gestellt b18 31, 12. 17. 4, 3%, 34 Westfältsche. . „.++»- ©4, 3%, 3 ÿ Westpr, Ritterschaftl. Ser. [—IL, m, Deckungsvesch. DIS G: 10 A7, G L, 9d 4, 3%, 3y Westpr. Ritterschaftl. Ser. 1—L1, get. 1. 7. 24... *4, 3%, 3% Westpr. Neuland- \haftl,, mit Deckungsbesch. bis E L T AE e oes Westpr. Neuland- \haftl., get. 1. 7, 24

2 ch -

_ s

N Lags 25er!!

êo bo D

do. 1890 2,Em, !!

w . o

er S S0: S e o.

Do bo d b e Lo Lo Ln îs o Lo n h M NNNEND

D A A I O

U

Too 29 05 Co a d de M da a d D e snd jut ptd sat fun Prers fred dei bs O O O O 0 0 0 0

fend pas jut 1"

E De U C L

s 26r u. 10r °

bb bl

ooo 44 o L L

|

|

Pad sou pet fut

oa...

-

pa ps ps pE S A S 0

A

_ o

D L

[11 A [114

do. Bod.- Kred, *

C ooaaane Ana mrr Pud pas C pas S furt duns 2 fn Îm af

Lb L j j 0

-

Schwed. St-Anl,

- pad dres sett pes Fred dar fuets gss . *

O

Pas pt Paras spra port surt ues pur S EN Ed L E D 4 3 3 4 =3 A = dus

do. St.-R.04 i. 46 do. do. 1906 i.

C

Schweiz. Eidg. 12 d d

a

do. Eisenb.-R.90| Tück. Adm.-Aul.|

e B 2 A D D D O r fs

O

do. kons. A, 1890 do. uf. 1903, 06 CUeTER Anl. 1905|

nb af gin alm f afts (fn a (O C5 Wn O C C C5 C C ns 54 gus ps e ps ps ps D ps ps d De pre ps det e

I 0 Lo fs Do n T ps Ps Co L LO Fe CO Cr P fa Fs bo Do O C D

ck A A A m O 2 O s

[N

S S ° q... -VO

-_

do. Zollobl.11S.1| do, 400 Fr.-Lose|ir.Z.|. Ung. St.-N. 13 *°| 4%

U =

14 E Fl E

do, Goldr. in fl. 4 do, St.-N, 1910| 4 do. Kron.-Rente!4| 4 do.St.-R.97inK,®| 3 do. Gold-A. f. d eiserne T, ®| g

do, do. 5eru.1er®| g do.Grdentl.-Ob?| 4

Pl sund Prets sn Sund gun S6 E eo

s dms r R

Ausläudische Stadtauleiber

A eEEtE T Cs Ee HD

pes dus 2 I de 2A A O P

P

Bukar, 1888 tn 4 1895 in 4 4% 1898 in fe 4% Budapest 14 m.T. do, i.Kr. gf.1,3.25 Chrtstianta 1903| 3% Colmar(Elsaß)07 Danzig14X Ag.19 Gnesen 1901,1907

p n R m n pm pa ee bas Ian Jus Frs dus l fut dus E T E A A A A I

L |

S E S Ti i in B fue pas Le det drs O df . «

D -

Dt. Pfdb,-Unst. Posen| S, 1—sd5 unf. 30—34/4 Preuß. Lds. Pfdb. -A.| * Berlin 3—5 «4.» [14 do. d 1; 2 eei do. Bentralstd.Pfdbr. R. 3, 6—10,-12, 13Þ do. do. Reihe 14-16F109 d R E, 4, 11 do. Reihe 2, 5/4 Westf, Pfandbriefamt f. Hausgrundstlicke. 45

S

S

S

® . * . . Sram Drr ck

0, Gothenkt. 90 S. A| d

1M L Lz 111 I T E E 111

Helsingfors 1900

O0 D

C1022 H T

¿a ove otel 3% Hohensalza 1897| 3 fr. Jnowrazlaw)

Kopenhag.92 inf 00. 1910-11 in f 1886 in Abi 3%

_=

22 P Ps I O A Fe Frs pt Fut 2 Ì dees O

gs uus dund duns - pr per sia grad pas gund guad. 000 gut . T .

s,

Deutsche Lospapiere. AugZ2burg. 7 Guld.-L,| Braunschw, 20 Tlr.-L,|— Hamburg. 509 Tlr.-L, Köln.-Mind. Pr.-Anl. Oldenburg. 40Tlr.-L. Sachs.-Mein.7Gld.-L.

T4 O

| |

_S

Krötosch. 1900 S.1 Lissab. 86S.1,2 *

| |

[E r Lees 2 d f

Mozk. abg. S. 25,| 27, 23, 5000 Nól.| 4

[I E

do, abg. Ser. 30 bi833, 5006 Rbl. Moßst.1000-190R, do. S, 34, 35, 88

E [5E

Ausländische Staat®ëauleihen. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

1 Seit 1. 3. 15, . E t

Múütlhaus. i. E. 06, 07, 18 N, 1914 * | Posen 1900, 05, 08

2100,10 "1418 15, 1E L G C0 L010 04010, O

L O L 1210; L L 20; P 0E Li D ÆP Softa Stadt...

Bern.K1.-A. 87 kv, Stocth. (E. 83-84)

3

ct b l O O F

do. Invest. 14 !9 do. Land.98 i.K.12 do. do, 92 in K," do. do, 95 in K,1s Bulg Gd.-Hyp. 92 2der Nr.241561

o ck S

Straßb. t. E. 1909 (ut. Au8g. 1911)

t qu p bs 1 e S SDLOO pl ps pas jus prt pu E10 A0 @ 0 AO D e Ze D pt ps ps I

an

Thorn1900, 06,09

ZiürtchSiad199 iF

do. 5erNr.121561 d) dts 0,1 L E L Le T, L

_- u *

-

do. 2er Nr. 61551

Ler Nr.1-20000 DäntjcheStL.-U.97 Egyptischegar.1.L do. priv. i, Frs. do.25000,12500Fr do. 2500,500 Fr. Els.=-Lothr. Rente} :

D

Sonstige ausländi)\che Anleihen.

Budap. Hpst Spar Chil.Hp.G.-Pf.12 Dän. Umb,-D.S,4

ritckzahlb. 110

p p ps ps pee S S R 5m old dus DO 11D —_—— O

S (M c :

7 P o p b S SS S2 A

pt p -.

ao O Zw

do.Jn\elst.-B.gar. do.do.Kr.-Ver.S.9 Finnl. Hyp.-V. 87

amn

_- S

Lad

2 t Î Put Pre dd O I I

Griech. 44 Mon, do. 54 1881-84

10. 5h Pir. -Lar.90 do. 4{Gold-R.89 JFtal.Rent. inYire do. amort. S.3, 4

Mexikan, Anl, 54 do. 1899 5h abg. do. 1904 4h in 4 do. 1904 4h abg. Noriv. St.94 in £

.

O _- pu pee I L Ss ga: pi par M SM S Sud Des E) I _

b

A S - pt A N ps e D D:

Oro

or o

Jütländ. Bdk.gar. do. Kr.-Ver. S. 5

. SS_G b i J e.

R n L t ur 0.010

is o s Lo D M f L T e E b F A O Îs J dts Ps

D do Lo co

gus gd dres ror

F

- [N H _—

a C5 C5 A O CI P d CO O P

S e SAS ia F E T-i

Kopenh. Hausbes. Mex. Bew. Unl. 4% gesamt fkdb.a 101

Nrd.Pf.Wib.S1,2 Norweg. Hyp. 87 Oest.Kred.-L. 0,58 Pest.U.K.B.S.2,3 Poln. Pf. 3000 N. do. 1000-100 N. Posen, Provinzial

c La4

Z

p

too -

p ps prt pt p :

pt p bt ps N P

G0 G A

I I J ps

D (A S S

Oest. St.-Schaßÿ 14 auslosb. 1 M do. am. Eb.-U. do. Goldrente 100vGuld,. Gd!

[s L ; S L

S LuA e At D -

S o 2

do. Kronenr. 2,5 do. tv.R. tn K, 2

oS

do. Silb. in fl do. Papierr. in fl. Portugies. 3Spez.|f, Numänen 1903 ® do. 1913 ufv, 24

Schwed. Hyp. 78,

..

: Ge Pee 3 I I I Pre t I D

o

00,78findb. in. 4 do. Hyp. abg. 78 do, Städt.-Pf.82 do. do. 02 u, 04

e pu pt pt prt pet pt pre e S E S: M (De Gen: das Haa. guat'afd. (f dus, D

- _ I

do. do. m. Talon/f,

Stockh.Jntgs. Pfd 1885,86, 87 in K. do. do. 1894 inK. 1g.Tm.-Bg. 1.8,18 do. Bod.-Kr.-Pf.

do. do. Reg.-Pfbr. do. Spk.-Ctr. 1, 2

p 1

do. do, m, Talon’f, ,/i.K.1.1.17 do. do, m. Talon

do. do, m. Talon 0, tonvert, in 4