1925 / 104 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[15636] Bekanntmachung.

Greifwerte Peter Kohl, A. G,,

Mannheim.

Nachdem die Frist zur Einreichung der Atiien zwecks Umstellung auf Neichémark am 15. März abgelauten ist und nachdem die Aktionäre unerer Gesellshaft gemäß

219 Abs. 2 H.- -B. in vorgeschriebener

Zeise zur Einreichung der Aktien autge- fordert waren, werden bierdurch sämtliche noch auf Papiermark lautenden Aktien, welche nit bis zum 15. März eingeliejert waren, für fraftlos erfäit

Mannheim, den 4. Mai 1925.

Der Vorstand. Kohl.

[15563] Univerfitätsdruckerei H. Stürß Aktiengesellschaft.

Unter Bezugnahme auf die Paragraphen 21 ff. der Satzungen geben wir hiermit bekannt, daß Mittwoch, den 27. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, in unseren Ge!chäftsräumen, riedbofstraße Nr. 1 in Würzburg, die 16. ordentliche Gene- ralversammlung der Aktionäre unserer Ge'ellschaft stattfinden wird.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ipâtestens am Samêétag, den 23. Mai 1925, ihre Aktien bei dem Vorstand der Gejellschaft oder der Bayerischen Vereins- bank in Müvychen oder der Bayerischen Vereinsbank Filiale Würzburg unter Ueber- gabe eines unterzeihneten Nummernver- zeidbnisses angemeldet und \sih über den Besiß der angemeldeten Aktien ausgewiesen haben.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung sowie des Ge- schäftöberichts des Voistands und des Es für das Geschäftsjahr 9,4.

. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und FNCLOERUNa für das Ge|chäftsjahr

. Bescbluß!assung über die Entlastung des Vorstands und des Au!sichtsrats. Bir\ügung über den Gewinn.

. Festsegung der Mitgliederzahl des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aut- sichtêrat.

Würzburg. den 1. Mat 1925,

Der Vorstand,

[15566] Nöckversicherunas-Aktien- Gesellschaft Colonia.

Die Herren Aktionäre un)erer Gefell- hatt werden hiermit zu der am 26. Mai, Vormittags 11} Uhr, im Ge1chäfts- gebäude der Celonia Kölnischen Feuer- und Kölkischen Unfall - Versicherungs- Aktiengesell|(ha't, Köln, Oppenheim- straße 11, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einge- laden.

Tagesordnung!

1. GBeschästébericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz fowie der Ge- winn- und Verlustrechnung für das Ge1\chäftsjahr 1924.

. Benicht der durch die Generalver- sammlung gewählten Mevitoren für das Geicbästsjahr 1924. Beschluß- fassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verluste rechnung fowie über die Verteilung des Yieingewinns und über die Ent- lastung des Vorstands und des Auf- fichtsrats . Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

, Wahl von drei Nevisoren zur Prü- fung des Geschäftéab|{lusses 1925.

. Beichlußtassung über die Erhöhung des Stammfkapitals von 500 000 NY durch Autgabe von 2500 Stamm- aftien mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. Jaruar 1925 über je 200 NRM bei 25 9/6 Einzahlung und Zuzahlung eines Aufgeldes von 295 RM für jede neue Aktie unter Ausschluß des acsetzliben Bezugs1echts der Aktionäre.

. Umtau\ch der 12 500 alten Stamms:- aktien von je 46 NM in 2500 Aktien von je 200 NM Nominalwert derart, daß für je tünf Aktien zu 40 NM h zu 200 NM eingetausht werden ann.

. Sl1atutenänderungen:

a) Aenderung des § 4 Abs. 1, ent- sprechend den Beschlüssen zu 5 und 6, wie! tolgt: „Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 1 000 000MM in 5000 auf den Namen lautenden Aktien über je 200 NM.“

b) § 8, Abs. 4 wird gestrichen.

c) Aenderung des § 19 Abs. 7, betr. Aufsichtsratstantieme.

d) Aenderung des § 27 derart, daß die Kapitaire)erve mit 10% (ftatt 25 9/9) des Nominalafktienkapitals be- grenzt ist.

Stimmberechtigt in der Generalversamm- Tung sind nur diejenigen Aftieninhaber, welche mindestens vier Wochen vor der Generalversammlung in das Afktienregister der Gesell\ha\t eingetragen sind.

Bevollmächtigte müssen sich spätestens am Tage vor der Generalversammlung durch schriftliche, dem Vorstande einzu- reichende Vollmacht legitimieren.

Der Ge|chäftsbericht über das Nehnungs8- jahr 1924 liegt vom 10. Mai 1925 ab im Kassenlokal der Colonia, Kölnischen Feuer- und Kölnischen Unfall-Versicherungs-Aftien-

[15601] Bayerisches Purolanwerk UAttiengesellschaft, München.

Einladung zu der am Montag. den 18, Mai 1925, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen des Notariats Mümchen 11, München, Neuhauser Str. 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung :

1. Vorlage der Jahresbilanz per 31. De- zember 1924 und Berichterstattung der Gefellschäftäorgane über das ab- elaufene Geschäftsjahr.

2. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtêrats.

3. Aenderung des Gesell\chaftévertrags (Herabseßung des Grundkapitals).

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Gemäß § 26 Abj. 1 der Satzungen wird daraut hingewiesen, daß mit Nücksiht auf Punkt 3 der Tagesordnung mindestens ein Drittel sämtlicher Stammaktien ver- treten jein muß.

Der Vesitßnachweis hat spätestens bis 14. Mai 1925 beim Bankhaus Naithel u. Weber, München, Löwengrube 8, oder im Büro der Gesell\chatt zu erfolgen. München, den 30. April 1925.

Der Aufsichtsrat. Dr. Beda Sandkü hler, Vorsißender.

[15564

Werst Aktiengesellschaft, Speyer a. Rh.

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung. Am Freitag, den 5. Juni 1925, Nachm. 33 Uhr, findet zu Speyer a. Nh. in den Geichäjtsräumen der Gesellschaft, Alte Lußheimer Straße 9, eine ordent- liche Generalversammlung der Aktio- näre ftatt, zu welcher wir dieselben hiermit einladen.

Tagesorbvuung:

1, Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts- jahr 1924.

. Beschlußfassung über die Ei1teilung der Entlastung an die Mitglieder des orstands und des Aufsichtsrats.

3 Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm-

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche spätestens am vierten Werftage vor der anberaumten Generalversammlung bis vier Uhr Abends bei der Gesellscha|tékasse in Speyer oder bei der Filiale der Darm- städter und Nationalbank in Ludroigshafen

a) ein Nummernverzeichnis der zur

Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und

b) ihre Aktien oder darüber lautende

Hinterlegungéscheine hinterlegen.

__Die Hinterlegung der Aktien oder der

Hinterlegunasfcheine kann auch bei einen!

Notar geschehen.

Speyer a. Nh., den 1. Mai 1925.

Der Vorstand. Ernst Eversbusch.

[14996] Stuttgarter Väckermühlen UAkt.-Gej., Eßlingen.

Vilanz ver 3i. De:ember 1924. RM |3 285 000|—

Aktiva. Immobilienkonto 300 000 —- Abschreibung 59/9 15 000 Maschinenkonto 200 000 -+-Abschreibung 10% 20 000 Wasserk1aft-u.Grundstückkto 400 000 —+ Abschreibung 1%/o_4 00 Fuhrpyarkkonto . ; Meobilien- und Säckekonto Debitorenkonto E A Wertpaviere u Beteiligungen Bankguthaben . « Kassebestand « Wechselbestand Warenbestand .

180 000

396 000 26 016 A 500 435 772 2550 105 3464 q ¡ 14 092|2C ü 112/505

510 592 2 072 375/89 Vassiva. Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto . Akzeptkonio .

Noch zu zahlende Steuern Noch zu deckende Depijen . Medi ao o 6 o

1 200 000|— 76 011/86 521 089/60 15 000] 116 628|70 143 645/73 2 072 375189 Gewinn- und Verlustrechnung, abgeschlossen per 31. Dezember1924. Soll. A c Gehälter und Löhne . . Steuern u. Verficherungen Bau- und Neparaturkonto Abschreibungen Meile «a ee 6%

RM | 124 864/89 113 814/83 132 947/28

97 426/09 43 591/15 143 645/73

616 289/97

Haben, Bruttogewinn .

616 289/97 616 289/97 Der Dividendencoupon Nr. 38 per 1924/25 ist sofort zahlbar . G mit NM 2,40 pro Aktie à RM 40, ab Kap.-Ertr.-Steuer, mit NM 24 pro Aktie à NM 400, ab Kap.-Ertr.-Steuer, bei dem Bankhaus G. H. Keller's Söhne, Stuttgart, Friedrichstraße 5%, sowie dessen Zweigstelle Nentenanstalt, Tübinger Str.26, und bei der Gesellschaftskasse.

Herr Bäckermeister W. Mauz, Eßlingen, wuvde wieder tin den Aufsichtsrat ge-

gesell1chaft, Köln, Dppenheimstraße 11, zux Einsichtnahme für die Aktionäre aus. Köln, den 29. April 1925. Nückversicherungs-Aktien- Gesellschaft Colonia. Dex Vorstaud, Or. Dertel.

wählt, und vom Betriebérat Herr Magazin- meister Georg Maier an Stelle des aus- geschiedenen Müllers Joh. Flaig in den Aufsichtsrat entsendet.

Eßlingen, den 29. April 1925.

Der Vorstand, Junter. Rudeloff.

[15543] Schwarzburger Saline Oberilm A.-G., Stadtilm i. Thür.

Die Aktionäre unserer Gejellschaft werden bierdurch zu der am Montag, den 25. Mai 1925, Vormittags 115 Uhr, im Haus Kossenha1chen zu Erfurt abzuhaltenden L. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein- geladen.

Tagesordnung :

1. Vortrag des Berichts des Vorstands

und Aut!sichtsrats.

2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz

für 1924

3. Entlastung des Vorstands und Auf-

sichtsrats.

4. Aenderung der Satzung:

S 12, I: Der Aufsichtsrat soll aus mindestens 3 Personen bestehen.

S 12, 1T ü. 111: Die -Aufsichts- ratëmtitglieder follen turnusmäßig ausscheiden. § 18, 11: Der Aufsichtsrat soll bei Anwesenheit von zwei Mitgliedern beihlußfähig fein.

9. Wahl des Aufsichtsrats.

Nach § 24 der Satzung ist zur Be- rectigung der Teilnahme an der General- versammlung die Hinterlegung der Aktien oder Hinterlegungé\heine der Reichsbank nett doppeltem Nummernverzeichnis bis \pätestens am 22. Mai 1925, Nachmittags

Notar, der Deutschen Bank, Filiale Erfurt, oder der Schwarzburgischen Landesbank zu Sonderéhau}en erforderli. Oberilm, den 24 April 1925. Der Aufsichtsrat. Brauns, Geheimer Kommerzienrat.

(13809] Neichs8markeröffnungsbilanz per 1. Fanuar 1924. Aftiva, Grundstück. konto : (An- \chaffungs8wert 54113 4) |

M S

102 000|-— 102 000)

: Pasfiva, Kapittalkonto

Hypothekenkonto Kontokorrentkonto

50 480|— 31 520|— 20 000|— 102 000|— Berlin, den 25. Oktober 1925. Müllerstr, 137 Grundsiücks- verweriungs-Akitiengesellschaft. Der Vorstaud. Willy Müller.

[15003]

Preußisch-Rheinishe Dampf- {chiffahrt - Gesellshaft zu Köln.

WBilanz am 31. Dezember 1924,

R S 837 726 283 900|—

Aftiva.

Konto der Dampfschiffe

Immobilien E Mobilien. Inventar der Werkstätte und der Stationsanlagen . . .

Koblenkähne und Sciffs- E : A Lagerbestände: Neserveteile, Metalle, sonst. Material und Wein Dee s e aa An tautbaben S u as 348 127/58 Wertpapiere « L S 29 723|— NATG I e aaa 15 954/88

| 2095 237|62

60 000 26 000

333 704/42 155 501/74

es e o.

Vassiva. Aktienkapital ._. Nejervefonds I . Versicherungsfonds Me DITOEN (4 Reingewinn 5 « »

1 400 000 140 000|— 60 000|— 342 582/57 152 655/05 2 095 237|62 Gewinn- und Verlustrechnung am 21. Dezember 1924.

RNM |s 664 585/60 263 382/81

An Soll, Pertonallesten « «e T G L R E A Unterhaltung der Schiffe, des Immobiliars ‘und Mobiliars E Allgemeine Kosten . Abschreibungen auf die Dampfschiffe 150 000, Mobilien 10 237,65 3 570

208 4817: 279 602|

163 807 152 655/05 1 732 515/62

Kohlenkähne. Neingewinn . .

Per Haben.

Betriebseinnahmen . . « « | 173251562

1 732 515/62

Köln, den 30. April 1925. Der Vorstand.

[150041]

Preußisch - Rheinische Dampfichissahrt - Gesellschaft. Die in der heutigen Generalversamm-

lung für das Geschäftsjahr 1924 be- {hlossene Dividende von 89% auf das umgestellte Aktienkapital wird gegen Nückgabe des Gewinnanteil- \heins Nr. 9 mit NM 11,20 für jede Aktie vou 600 Papiermark und gegen Gewinnanteilschein Nr. 3 mit NM 22,40 für jede Aktie von 1200 Papiermark ? ab 4. Mai 1925 an unserer Kasse in Köln, Thurnmarkt 26, in den gewöhn- lichen Geschäftsstunden auégezahlt. Köln, den 30. Avril 1925.

4 Vhr, bei der Gesell\chaft, einem deutschen +

| als mögli, und zwar provisionsfrei. Die-

Carl Ehlers A.-G., Ceffe, Zwieback-, Ketks- und Waffel- (14979) Fabrik.

Laut Beschluß der außerordentlichen Generalver)ammlung vom 28. November 1924 ist das Grundkapital unserer Gesell- haft von PM 40000000 auf NM 240000 derart herabgeseßt worden, daß das Stamm- aftienfapital von PM 39000000 auf NM 234 000 und das Vorzugsaftienkapital von PM 1 000000 nah Zuzahlung von NM 5884,50 auf RM 6000 umgestellt wird In Verfolg dieses Be\chlusses werden

für je 10 Aktien à PM 1000 = 3 Aktien à NM 20,

für je 10 Aftien à PM 5 000

3 Aktien à NM 100,

für je 10 Aftien à PM 10000 =

3 Aktien à NM 200,

für je 10 Aktien à PM 100 009 =

3 Aktien à NM. 2000 resp. entsprehend umgestellte Neihsmark- aktien gewährt. Sopeit eingereicbte Aktien zur Gewährung neuer nicht aus- reichen, werden auf Antrag Anteilscheine ausgegeben

Nachdem der Beschluß in das Handels- register eingetragen ift, fordern wir hiermit die Aktionäre unjerer Gesellschaft auf, ihre Aktien mit Zins- und Erneuerungssceinen nebit doppeltem Nummernverzeichnis inner- halb einer sih bis zum 7. August 1925 inkl. erstreckŒenden Aus\{chlußfrift bei unserer Gesellschaftskasse in Celle zum Umtausch in neue Aktien einzureihen. Die Aus- händigung der neuen Aktien erfolgt gegen Nückgabe der von der Gesellschaft aus- gestellten Empfangsbe|cheinigung fobald

jenigen Aktien, welche nach dieser Auf- forderung bis zum angegebenen Termin nicht bei uns eingereiht sind, werden für fraftlos erflärt Celle, den 1. Mai 1925. Der Vorstand. Bergen Tiefe

[15521]

Voltsbank Füssen A. G., Füssen a. L.

I. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Donnersiag,

den 28. Mai 1925, Nachmittags

2 Uhr, im Saal des Hotels „Neue Post“

in Füssen a. L. stattfindenden ordeut-

lichenGeneralverfammlung eingeladen. Ï Tagesorduung :

1, Entgegennahme des Geschäftsberichts von Borstand und Aufsichtsrat über das abgelaufene Geschäftsjahr.

. Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1924 nebst Gewinn- und Verlust- rechnung.

. Bekanntgabe des Nevisionsberichts über die stattgefundene Prüfung der Rechnung per 31. Dezember 1924.

. Genehmigung der Bilanz und Be- schlußtassung über die Gewinn- verteilung.

5. Erteilung der Entlastung an Vor- stand und Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welchbe an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen gem. § 11 Abs. 3 unserer Satzung ihre Aktien bis spätestens Montag, den 29. Mai 1925, Abends Uhr, bei unserer Kasse în Füssen hinterlegen oder einen mit Angabe der Aktiennummern ver- sehenen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars oder der Neichsbank einreichen. Auf Grund der ordnungsmäßig eingereichten Aktien oder Hinterlegungsscheine wird eine Stimmkarte erteilt.

Füfßsen a. L., den 1. Mai 1925,

Volksbank Füssen U. G,

Der Vorstand,

IT. Herr Benefiziat Ambrosius Nogg in Schwangau ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Füssen a. L., den 1. Mai 1925. Volïsbank Füssen A. G.

Der Vorstanv.

A] N Dstdeutsche Eisenbahn - Gesell- schast, Königsberg i. Pr.

Vilanz vom 34. Dezember 1924,

Bestände. Grundstücke abzügl. Hypo- thefenaufwertung 4 Effekten und Beteiligungen | 926 139/45 M ae 85 531/94 A E E 17 422/55 iutionn ¿ «« U 29 700|— Bauvorlagen « L 4 155‘ Schuldner 4 Ï 518 440

1 726 271

RM |.s 144 882

Verbindlichkeiten, Ae Meservekonds

Avale 4

(Gläubiger

Gewinn «

1 250 000|— 125 764 29 700 319 233/94 1574/1:

1726 271/8 und Verlustrechnung. NRNM s 252 393/21

157411:

Gewinn- Soll,

Unkosten . L E Vortrag auf neue Rechnung 253 967|: Saben. Eingänge an Zinsen .. Einnabmen aus Material- verkäufen . Einnahmen aus Eisenbahn- bau- und Betrieb Ver|chiedene Einnahmen

24 032: 46 298/06

175 836/91 7 800|—

emttctiemiemienindins | mi 293 96734

Königsberg i. Vr., im April 1925,

Der Vorstand,

[155917

| Lederwerke Rheindahlen, Aktien-

gefellshaft, München-Gladbach- Rheindahlen.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Geselliha!t zu der am Mittwoch, den 27. Mai 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses Baumgarten & Mergentheim, Köln, Unter Sachsenhausen 22/31, stattfindenden Ge- neralversammiung ein.

Tageëorduung: 1. Vorlage der Bi1anz nebst Gewinn- und Verlustrechnung pro 1924 2. Genehmigung der Bilanz und Ents- lastung des Vorstands und Aufs sichtérats8 3. Satzungéänderungen des § 7 Abs. 3 und 4, § 12, § 16 Abf. 1.

4. Ver)chiedenes

Zur Teilnahme an der Generalversamms- lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien pätestens am zweiten Werktage vor der Generalver!ammlung bei der Gefell\haftsfasse einem Notar oder bei dem Bankhauj)e Baumgarten & Mergentheim, Köln, hinterlegt haben.

Köln, den 2. Mai 1925.

E Der Aufsichtsrat.

Carl Baumgarten, Vorsitzender.

(14495) 3. Ausforderung. Deutsch - Nordische Handeisbank A.-G. zu Berlin.

Durch Beschluß der Genetalversamms- lung vom 6. 1. 25 ist das Aktienkapital unserer Ge)ellshaft von nominal 1 Mil- liarde Mark auf nominal 300 000 NM umgestellt worden. Das Neichsmark- kapital ift eingeteilt in 15 000 Stamm- aktien über je 20 NM.

Nachdem die für die Einreichung der Aktien testgeseßte Frist bis zum 1. 4. 25 verstrihen ist, fordern wir hiermit die fäumigen Aftionäre zum leßtén Male auf, ihre Aktien nebst Zins- und Erneuerungs- scheinen bei der Gesellschaftskasse während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 9. 6. 25 zur Abstempelung einzureichen. Bon je 200 eingereichten Aktien über je 1000.4 werden 197 Stüce zurückbehalten und vernichtet. Die drei zurüdLbleibenden Aktienurkunden werden dem Einreicher nach Vornahme bes{lußgemäßer Abstemve- lung auf 20 NM zurückgegeben oder nach Wahl des Aufsichtsrats und des Vor- stands durch Aushändigung von drei neu- hergestellten über je 20 NM lautenden Aktienurkunden ersetzt.

Diejenigen Aktionäre, die eine geringere Zahl a1s 200 Aktien über je 1000 Mark oder Aktien über je 200 Mark oder 15 Mark einreichen, erhalten, 1ofern der Nominalbetrag ihrer Aktien 66 666 Mark erreiht, eine neu auszustellende Aktiens- urfunde über 20 NM und für etwaige Spiyenbeträge oder soweit der Betrag von 66 666 Mark nicht erreicht wind, auf Antrag Anteilscheine gemäß 88 17. 35 der zweiten Durchtührungäverordnun«a. _Attien, welcbe troy dieser Aw orderung nicht fristaemäß eingereicht werden, werden gemäß § 290 Handelsgefeßbuchs tür frattlos erflärt. Dic an Stelle der für frattlos erklärten Aktien herauszugebenden Aktien werden für Nechnung der Beteiligten durh die Gesellschaft zum Bör)enpreis oder dur öffentlihe Versteigerung verkauft.

Der Vorstand.

t

[15522] UilserSdorfer XBerte.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden

wir hiermit zu der am Montag, den

25, Mai 1925, Vorm. 9 Uhr, in

Sorau N. L, „Broies Hotel“, stattfindenden

ordentlichen Generalverfammlung

ein. Tagesordnung :

1, Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn- und Verlusts kontos tür das Jahr 1924.

. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf- sichtsrat.

. Beschlußfassung über Verteilung des Neingewinns.

. Statutenänderungen:

8 16 Ab}. 1: an Stelle „oder der Mehrzahl des Aufsichtérats" die Worte: „dreier Anufsicht8rat8mitglieder““.

§ 21 zu 9 und 6: an Stelle .4 50 000 „NM 5900‘,

5. Autsichtsrats8wahl.

Als Hinterlegungsstellen für unsere

Aktien nah § 9 des Gesellschaitsvertraaes

bezeichnen wir außer der Gesellschaftskasse

die Allgemeine Deut\che Credit-Anstalt in Leivzig und deren Filiale in Gera,

die Darmstädter u. Nationalbank, Kom- mandit-Gejiellschaf\t au! Aktien, Zweig- niederlassung Sorau,

woselbst auch vom 8. Mai 1925 ab Ab-

drucke des Geschästéberihts entnommen

werden Tönnen. .

Die Ausübung des Stimmrechts ist von

der Hinterlegung der Aktien abhängig.

Die Hinterlegung hat spätestens drei Werks

tage vor der Generalversammlung, diesen

Tag nicht mit eingerechnet, also bis Witt

woch, den 20. Mai 1925, Abends 6 Uhr,

=| zu erfolgen.

Der Bericht des Vorstands für das vers flossene Geschäfts}ahr mit den Bemertungen des Aufsichtsrats jowie die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Fahr 1924 liegen vom 1. Mai 1925 an in den Geschästeräumeu der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Nieder Usllersdorf, den 28. April 1925.

Uslersdorfer Werke.

Der Aufsichtsrat. Der Vorsiand, Paul Kade. C. Nu)cher.

Dex Vorstand,

e ————_——

Irr. 104.

Drítte Veílage : zum Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 5. Mai

1925

1. Untersuchun sfatben.

2. Aufgebote, Verlust- u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Akti und Deutsche Kolonialgesellichaften.

Lr

5. Kommanditgefsell- / schaften auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutsche

SHSolonialgesellshaften.

Die Vekanntmachungen liber den Verlust von Wertpapieren befin- den fih ausschließlich in Unter- abteilung E. [11137] j Me : Chemische Fabrik Weitmar A.-G., Bochum.

Dil der Generalversammlung vom R 2. 25 wurden folgende Beschlüsse ge- aßt.

1. Die Bilanz in nachstehender Faffung wurde genehmigt : Bilanz per 31. Dezember 1924,

# T4

Aktiva. SJmmobilien 1.1.24 60000,— Zugang 1924 4477381

104 773,81

Abs&reibung 1/040,— Betkiebseinrichtg. 94 123,— Zugang 1924 . 25 142,44 117265,44 3 022,—

103 733

114 243 217 977 1567 73 374 16 034/94

308 954/29

Abs{hreibung .

Kassenbestand . . Ls Warenbestände « Debitoren E Svale 60000

Pasfiva. Sftienfkapital Kreditoren Gewinn per öl Avale 60 000

96 000|/— 212 293/50 s de

308 954/29 Der Vorstand. Dr. A. Spreng. Der Auffichtsrat. Dir.C.Frohmader.

17. S 11 Absag 6 der Statuten wurde folgendermaßen geändert :

Kommt eine Tantieme ni{ht in Frage, fo erhält fedes von der Generalveriamm- Tung gewählte Mitglied des Aufsichtsrats eine feste Vergütung, deren Höhe durch die Generalversammiung festgestellt wird.

111. Die Neuwahl des Auffichtsrats ergab :

1, Dir. C. Frobhmader, Nürnberg, als

Vorfitzender, |

2. Dir. F. A Uhlmann, Nürnberg, als

ftellvertretender Vorsitzender,

3. Dir. W. Növer, Essen.

1V. Das Grundkapital der Gesells{haft wird um bis zu 104000 Reichémark auf bis zu 200 000 Reichsmark erhöht durch Ausgabe von aut den Snhaber lautenden Aktien zu je 100 Reichsmark. Die Er- böbung erfolgt zu jedem Betrag, der durch Zeichnung bis zum 31. Dezember 1925 in der Erhöhunç8ziffer erreicht wird.

Der Ausgabekurs der neuen Aktien foll nicht unter dem Nennwert liegen. Der Antsichtérat wird ermäthtigt, die neuen Aktien zu begeben und die Einzelheiten tür die Durchtührung der Kapitalserhöhung eins{ließlich des Nuegabekurses festzuseyzen.

Zur Dur(htührung dieser Kapitals- erhöhung faßte der Aufsichtsrat am 16. 4. 25 tolgenden Beschluß :

„Zn Ausführung des Generalversamm- Tungsbeichlusses vom 25. Februar 1925 befchließt der Aufsichtsrat, daß die Kapi- tals8erhöhung beschleunigt durchgetührt werden foll. Den Attionären soll ein Zeichnungsrecht im Verhältnis 1:1 zum Kurse von 110% zustehen.

Von den im Verhältnis 1: 1 gezeichneten Beträgen sind 60 2% innerhalb 4 Wochen nah öffentliher Aufforderung und die restlichen 50% nach einer weiteren öôffent- lichen mit Zablungstermin verfehgnen Anfforderung, spätestens aber bis 31. De- zember 1925, in bar zu entrichten. Für nicht rechtzeitige Einzahlungen find 12% Zinfen pro anno zu bezahlen. Die neuen Aftien sollen ab 1. Juli 1925 dividenden- berechtigt sein. Zeichnungsstelle ift die Gesellichaft. * :

Auf Grund dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre auf, von ihrem A Gebrauch zu machen

eichnungs)cheine sind bei der Gesellschaft erhältlich.

Gleichzeitig weisen wir erneut auf untere Versffentlihung im Neichsanzeiger Nr. 47 vom 25 2. 1925 bezüglih Einreichung der Aktien ¿wecks Umtauiches auf Gold- markaftien hin. Wir seyen eine leßte Nachfrist zur Einreichung bis zum 29. Juli 25 und machen darauf aufmerk- sam, daß nicht eingereihte Aktien zu diesem Termin für kraftlos erklärt werden.

Der Vorstand. Dr. A. Spreng.

—— E A

engesellschaften

[15665] Aufforderung der „Ferrum““ Aftien-Gefsellschaft für Mafchineubau und Eisengießerei,

Gera-Neufßz.

Die ordentlihe Generalversammlung vom 29 November 1924 hat die Um- stellung des Aktienkapitals von Mark 16 000000 Stammaktien auf RM 320 000 Stammaktien beschlossen.

Nachdem die Umstellung in das Handels- register eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aftien nebst Divi- denden\chein 1924 ff. uny Erneuerungs8- schein unter Beifügung eines in der Nummernfolge geordneten doppelten Num- meruverzeinisses bis zum

30, Mai 1925

bei uns, der unterzeichneten Aktiengesell- schaft, einzureichen. An Stelle von fünf alten Aktien zu je 4 1000 erbält der Aftionär eine Hundert-Reihsmarkaktie. Nur soweit nicht fünf alte Aktien eingereiht werden, erbält der Aktionär für jede alte Aktie zu 1000 eine auf 20 NM lautende Aktie. Ueber die eingereichten Aktien wird Quittung erteilt, gegen deren Nücktgabe die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt. i

Zur Prüfung der Legitimation des Vor- zeigers einer Quittung ist die Gesell- ichait berechtigt, aber niht verpflichtet.

Eine Abstempelung findet niht ftatt, sondern Aktienneudruck. :

Für alle Besißer von weniger als fünf Stück alter Aktien ist die Gesellschast be- reit, einen eventuellen gewünschten An- oder Verkauf zu besorgen.

Diejenigen Aktien, die bis fpätestens zum 15. August 1925 zum Zwecke des Umtaus{s niht eingereiht find, werden nach § 290 des H.-G.-B. für kraftlos erklärt.

Gera-RNeuß, den 2. Mai 1925.

»Ferrum““ Aktien - Gejellschaft für Maschinen- bau und Eisengießerei. __ Der Vorstand. Curt Bau h [15537] Holzsto}-, Lederpappen- und Papierfabrik zu Wasungen a. d. Werrabahn.

Nach den Bes@{lüssen unserer außer ordentlichen Generalversammlung vom 30. Januar 1925 ift die Umfstellung unseres Aktienkapitals von PM 10 000000 auf RM 365 000, eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu ie 20 RM Nr. 1—1000, 8500 auf den Ins haber lautende Stammaktien zu je 40 RM Nr. 1001— 9500 und 1000 auf den In- haber Tautende Vorzugsaktien zu je 5 RM Nr. 1—1000, ertolgt.

Je 20 NM einer Stammaktie gewähren eine Stimme, jede Vorzugsaktie gewährt 15 Stimmen bei der Beschlußtassung über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Saßungen und Auflösung der Gesellschaft, in allen anderen Fällen nur 2 Stimmen. Das Geschäftsjahr ift das Kalenderjahr.

Die Reichsmarkeröffnuugsbilanz þber L. Januar 1924 lautet wie folgt:

Aktiva, # A Grundstückskonto « 96 562 Gebäudekonto . « « 157 689|— Ma\chinenkonto . 116 370 Geräte und Utensilien 1 606 Pferde und Wagen 5'998 Lastkraftwagen. » « « 6 000 Debitoren n 17 020 Einzahlungsverpflichtung

der Vorzugsaktionäre . Kasse 2A e 8 Effekten s G Konfortialkonto » » » More .

Passiva, Aktienkapital : Stammaktien 4 360 000 Vorzugsaktien , 5 000

Umsteilungs8referve Alzeple . » « Kreditoren

54. 85461 406/82 33 5441/33

453 805|76

Alle Wertausätze sind vorsichtig gemacht. Eine UÜeberbewertung hat nirgends statt- gefunden.

Nachdem die Umstellung in das Handels- register eingetragen ist, fordern wir hier- dur unjere Aktionäre auf, diè Mäntel ihrer Attien bis zum 4. Juni 1925 ein- \chließzlid bei Herrn Hofrehnungsrat Justin Frank, Weimar, Cranachstr 6, einzureihen, Die Abstempelung erfolgt fostenlos.

Nach dem 4. Juni 1925 zur Abstempelung vorgelegte Aktien werden nur gegen Be- rechnung abgestempelt.

Æasungen, den 4. Mai 1925 Holzstoff-, Lederpappen- und Papier- fabrif zu Wasungen a. d. Werrabahn,

Sachsinger.

S. D e s es . o 0e

s ® e ®

| während der üblichen Ges{häftsstunden mit

/

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

!,.— Neichsmark freibleibend.

[15547] Deutsche Cisenbahnfignalwerke Aktiengesellschaft

vorm. Schnabel & Henning, C.Stahmer, Zimmermann & Buchloh, | Bruchsal i. B.

Sn der Generalversammlung unserer Gejellschaft vom 30. Januar 1925 ift die Ümstellung unteres Stammaktienkapitals von nom. Papiermark 80000000 auf nom. Neihsmarf 6 400 000 beschlossen worden. Es find also die Stammaktien über je nom. Paviermark 1000 aut nom. NM 80, die Stammaktien (Sammel- urkunden) über ie nom. Papiermark 5000 auf je nom. NM 400 gleich 5 Aktien à nom. RM 80 und die Stamm- aktien (Sammelu1kfunden) über je nom. PM 10000 auf je nom. NM 800 gleich 10 Aktien à NM 80 umgestellt, Nachdem die Eintragung der Generalversammlungs- beschlüsse in das Handelsregister exfolgt ist, ff unsere Stammaktionäre auf, ihre Akticn, und zwar nur die Mäntel, in der Zeit bis zum 3, Juni 1925 einschließlich

in Berlin : bei der Deutschen Bank,

bei der Commerz- uud Privat- Bank Aktiengesellschaft, in Barmen :. bei der Deutschen Baunë Filiale Barmen, ; bei dem Barmer Bauk - Vereiu Hinsberg, Fischer & Comp., bei der Commerz- und Privat- Bank Attiengefellschaft Filiale Barmen, in Dortmund bei der Deutschen Bank Filiale DortmunD, bei der Commerz- und Privat- Bank Aktiengefellschaft Filiale Dortmund, bei dem Dortmunder Bankverein Zweiganfialt des Barmer Bank - Vereins Hin ®berg, Fischer & Comp., : in Karlsruhe bei der Rheinischen Creditbank Filiale Karl8ruhe, in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank?, bei der Commerz- und Privat- Bank Atktiengescklschaft Filiale Mannheim

einem doppelt ausgefertigten, arithmetis{ geordnetenNummernverzeichnis einzureichen.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsftellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mögli. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbefcheini- gungen find die Abftempelungsstellen be- rechtigt, aber nit verpflichtet. |

Nach Ablauf dex obigen Frift fann die Abstempelung von Aktien- mäntel nur noch bei der Deutschen Bank in Berlin erfolgen.

Wir weisen darauf hin, daß nah den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands vorausfictlich am 5. Börfentage vor Ab- lauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieterbarkeit niht abgeftempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird.

Bruchsal, im Mai 1925,

Deutsche Eisenbahnfignalwerke Aktiengesellschaft vorm. Schnabel & Hemniing, C. Stahmer, Zimmer-

maun & Buchloh.

Am 23, Mai 1925, Nachmittags § Uhr, findet im Beratungszinmumner unserer Fabrik zu Nehau die 15. ordentliche Generalversammlung statt.

Tagesordnung :

1, Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlustre{hnung und des Ge- ena für das Geschäftsjahr

. Genehmigung der Jahresbilanz, der Gewinn- und Verlustrehnung sowte Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung. f

. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

. Neuwahl des Aufsichtêrats und Zu- | wabl zu demfelben. (Siatutengemäß scheiden 2 Mitglieder aus, welche wieder wählbar sind.)

5. Statutenänderungen. 6. Sonstiges.

Zur Teilnahme an versammlung find alle rechtigt, welhe vor Eröffnung der (Generalversammlung durch Vorzeigen | ihrer Aktien oder durch rech!tzeitiges Ein- reihen eines Hinterlegungsscheins über

der General- Aktionäre be-

[15541]

lichen Generalverjammlung vom 18. De-

emen

Mitételbadishe Eisenbaßnen NA.-G. in Lahr (Baden).

Auf Grund des § 13 unserer Saßzung laden wir die Herren Aktionäre zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 26. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, in das Sitzungs- zimmer des badishen Finanzministeriums in Karlsrube, Schloßplatz 3, ergebenst ein

Tagesordnung :

1. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge- nehmigung der Bilanz und der Ge- winn- und Verluftrechbaung.

2. Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats. i: /

. Saßtzung8änderung: § 2 (Gegenstand des Unternehmens), § 13 (Zeitpunkt der Generalversammlung).

. Fürsorglihe Wiederholung der in der außerordentliden Generalversamm- sung vom 17. Februar 1925 in Kar18- ruhe gefaßten Beschlüffe (Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von bisher 990900 GM {RM)} auf 500 000 NM durch Ausgave von 410 neuen Stammaktien im Nenn- wert von je 1000 NM unter Aus- {luß des geseßliden Bezugsrechts der Aktionäre sowie Festsezung der Ausgabebedingungen; Saßzungsände- rungen: § 4, § 15 (Verlegung des Geschäftsjahr8), § 5 (Grundkapital), 8 14 {Stimmrech{t der Aktionäre) ; Wahl von Auffichtsratsmitgliedern.

Diejenigen Herren Aktionäre, wel&e ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden unter Hinweis auf § 14 der Gesellschattsfazung ersucht, ihre Aktien bis zum 21 Mai beim Vorstand der Gefellshaft in Lahr, Bis- marckstraße 85, oder bei der Badischen Bank in Karlsruhe gegen Emvfangs8- besheinigung zu hinterlegen.

Karlêrunhe, den 29. Avril 1925.

Der Vorsißende des Auffichtsrats: Sammet.

[15526] : Straßzenbau-Aktien-Gesellschaft, Niedeclahnftein.

Die außerordentlihe Genera!versamm- Tung unserer Gefellshaft vom 28. März 1925 hat die Umistellung des Aktienkapitals von 25 000 000 Papiermark auf Reichs- mark 2 500 000 bes{lossen. E83 werden mithin die alten Aktien über Papiermark 10000 auf Reichsmark 1000 und die alten Aktien über Papiermark 1000 auf Reichs- mark 100 abgestempelt.

Nachdem die erfolgte Umsiellung in das Handelsregister eingetragen worden ift, fordern wir Hiermit die Inhaber unserer Stammaktien Nr. 1 bis 16 000 auf, die Mäntel der Stammaktien zwecks Ab- ftempelung auf den Nennwert von RM 1000 bezw. RM 100 bis zum 15. Juni 1925 ein\sch{ließlich entweder

bei der Deutshen Bank Filiale Koblenz

in Koblenz oder ;

bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim ic.

& Cie. in Köln . während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt autgefettigten Numumern- verzeichnis einzureichen.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der vou der Einreichungsstelle ausgefertigten Empfangsbescheintgungen sobald alsmöglich, und zwar provisionsfrei, soweit die Ein- reichung am Schalter der Einreichungs8- stelle geschieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Zur Prüfung der Legitimation des Vor- zeigers der Empfangsbescheinigungen ift die Einreichungsstelle berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Nachträglih geben wir bekannt, daß die Herren Heinrih Conrad, Nentner in Köln-Bayenthal, und Wilhelm Linden, Rentner in Neuß, aus dem Aufsichtsrat unserer Gefellshaft ausge|chieden find. An threr Stelle wurden dem Aufsichtsrat binzugewählt durch Beschluß der ordent-

zember 1924 Herr Dr. jur. Paul Hopf in Düsseldorf und durch Beschluß der außer- ordentlihen Generalver)ainmlung vom 28. März 1925 Herr Ministerialdirektor Dr. Ernst Jahn in Weimar. Der Auf- sichtsrat unserer Gesellschaft besteht daber zurzeit aus den Herren: 1. Heinri Laag, Fabrikbesißer in Düsseldorf, Vorsißender, 2. Negierungsbaumeister a. D. Paul Endriß, Direktor in Linz am Rhein, stellvertretender

den Aktienbesiy sich ausweisen. er Hinterlegungéschein muß spätestens am | 5. Werktage vor der Generalveriammlung | bis Abends 6 Uhr bei der GeselUchaft | eingereicht fein.

Nehau (Bayern), den 1. Mai 1925.

Porzellanfabrik Zeh,

Scherzer & Co. Aktie : Y ô Der E En

Borsißender, 3. Paul Pranzner, Direktor in Linz am Nbein, 4. Wilhelm Knoebel, Necht8anwalt und Notar in Wiedenbrück in Westfalen, 5. Dr. jur. Paul Hopr iîn

(15568) | Düsseldorf, 6. Ministerialdirektor Dr. Ernst

Iahn in Weimar. Niederlahnsteiu, den 1. Mai 1925, Strasßenbau- Aktien-Gesellschaft,

Handelsregister

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossen!chaften. 7. Niederlaffung 2c. von Rechtsanwälten.

83. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

—— -—

JŒ” Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. “F

[15548] ; Eleïtro-Werkzeugbau Aktien-

gesellschaft, Berlin-Fohannisthal. Durch Bekanntmachungen vom 4. Januar, 31. Januar und 9. März 1925 im Reichs- anzeiger wurden unsere Aktionäre aufs gefordert, ihre Aktien nebst Gewinn- anteilen und Erneuerungsscheinen his spätestens 10. April 1925 bei der Handels- und Diskont - A. - G., Berlin SW_6 Charlottenstr. 86, einzureichen, da fon für diejenigen Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereiht werden, die Kraft- loserflärung erfolgt. i e

Œs werden daber die bis zu diesem Tage niht eingereihten Aftien über .# 1000 mit den Nummern 9501—9550, 13 195, 13 770—74, 14201—10, 16538--44, 16 154—61, 17 246—90, 17 586— 97 gemäß § 290 des H.-G.-B. für kraftlos erflärt. : Berlin - Johannisthal, den 1. Mat

1925. Der Vorstand.

[15533] Alex Zink, Filzfabrik, Aktiengesellschast, Roth.

Die außerordentliche Generalverfamm- lung unserer Gesellschaft vom 12. März 1925 hat besMlossen, das bisher PM 30 000 000 betragende Grundkapital, eingeteilt in 29000 auf den Jnhaber lautende Stammaktien im Nennbetrag von je PM 1000 und 1000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien im Nenn- betrag von je PM 1000 herabzuseßen und umzustellen auf RM 420 000, ein- geteilt in 20 300 auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennbetrag von fe NM 29 und 700 auf den Namen lautende Vorzugsaktien im Nennbetrag von je RM 20. N

Nachdem der Umstellunçcsbes{luß in das f eingetragen worden ist, fordern wir die Aftionäre unserer Ges sellshaft auf, die Mäntel ihrer Aktien nebst Dividendenbogen fowie doppeltem Nummernverzeichnis bis spätestens 31. Mat 1925 während der übliihen Geschäfts- stunden L N

bei der Bayerishen Vereinsbank,

München Nürnberg oder bei der Deutschen Vereinsbank, Frank-

furt & M. : ; gegen Empfangsbestätigung einzureichen.

Für je nom. PM 10000 eingereichte Stamm- oder Vorzugsaktien werden geyen Rückgabe ver Empfangsöbestätigung von seiten dec Einreichungsstellen seinerzeit provisionéfrei sieben neue Stamm- bezw. Vorzug3aktien im Nennbetrag von {e NM 20 eins{ließlih Gewinnanteilscheins bogen au8gegeben. Sofern der Umtausch im Weg der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Provision in Ansaz gebracht. Die Einreichungsstellen sind berechtigk, aber niht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbestätigung zu prüfen.

Diejenigen Aktien, die bis zum 31. Mai 1925 nicht eingereiht find, fowie die ein- gereichten Aklien, die die zum Ersatz durh neue Aktien erforderlihe Anzahl nicht er- reichen und der Gesell\haft nicht zur Ver- wertung für Rechnung der Beteiligten zur Bertügung gestellt worden sind, werden nah Maßgabe der Vorschriften der Verordnun über Goldbilanzen vom 28. Dezember 192 und der hierzu erlassenen Durchführungs- verordnungen gemäß den 88S 290 und 219 H.-G.-B. für kraftlos erklärt.

Die Einreichungsstellen sind bereit, auf Antrag, der innerhalb der oben erwähnten Frist gestellt werden muß, den An- und Verkauf von fi ergebenden Spißen zu vermitteln. Für nicht verwertbare Spiyen werden Anteiliheine ausgegeben, deren Nennbetrag nicht unter GM 5,— lautet.

Die RNeichsmarkeröffnungsbilansz für deu 1. Juli 1924 lautet wie folgt:

Aktiva, RNM |9 Gebäude * o ooo 129 458 En

Maschiúten e a «# - 39 400|— BotrrälE «s ooo 359 299|24

S{chuldnëer .. + « 49 134/66 Kassa und Postscheck 397/60 Effekten 2 760|¡—

| 580 409/50

Paffiva. Stammafktienfapital Vorzugsaktienkapital dae 6s Gläubiger Banken s, Tratten «

406 000 14 000|— 19 422/16 99 129/04

o 11 858/30

i 30 000|

580 409|/5@

S: U M . e

Roth, den 24. April 1925. Alex Ziuk, Filzfabrik Aktiengesellschaft, Noth, Der Auffichtsrat.

Der Vorftand,

2 ft VESITTNGAN 7D Me

W, Rolfes, Vorsigender.