1925 / 105 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

i i : ; : ; » [ 5186] 1 Leipzig. Er darf die Gesellschäft nur in E 5822: 9 n-Howo „1 deren Firma erloshen. Die Prokuren Nr. 5827: „Müllers & Co. Gesell- Königstein, Taunus. 1 S “es Sfr E E C acinan S : le Capi l Baactufiec Pal: | von Maboll- Dar Dafertomn, uo Piat | O pu ee Wanarsiand tes 22. pril 1925 e Mumme a ist am Gemeinsdboft mit eue issen verireten Geselhgftern Dhilup. Hateimana und | „Nas dew Umitellungieiälns vor (W-Gtm A ugen 9071| hres geELBCNE, BelwintoaT n L Es Es E ede a jung , Hambur mit Zweigniederlassung | Karl 1g Sein r Ke und ENPIGEN, 1 E D ibernabme und H del troden und feucht flebender Papiere von| 5. auf Blatt 20414, betr die Firma 4. Pfälzische Kohleuhandels8gesell- | auf 45000 Reichsmark ermäßigt werden H.-N. A 2662 3 i s c Ó erfolaen nur im Münste- | Den Kaufleuten Friedrih Schmidt und in Köln, Steinfelder Gasse 28, unter der| Nr. 11036 bei der Kommanditgesell- Unternehmens: Bauübernahme unk e O a un Feu e ea, im Tau» | Abraham Rosenbaum in Leipzig: Die \haft mit beschränkter Haftung in | Die Ermäßigung ist erfolgt "eta He Fee Web- rischen Anzeiger. è Rudolf Funk ist unter Beschränkung auf irma „Atkinson-Howell Merchandising- schaft „Weiershaus Zimmer & Co. , | mit Baustoffen. Stammkapital: J G e A V inetragen | Profura des Kiwa Rosenbaum if ers Ludwigshafen a. Rh.: Gemäß Gesell- Das -Stäiimkavitat’ bet e, E Cen & Go. Kommanditgesell- Münster, den 23. März 1925, die Hauptniederlassung Gesamtprokura er- orporation mit beschränkter ftung Köln: Es ist ein Kommanditist ausge- | Reichsmark. Geschäftsführer: Vauunter- | nus bei Frankfurt a. M., eingetrag 24 Prokura ist erteilt dem Kaufs \chafterbeshluß vom 31. 3. 1925 ist das | Reichsmark. t elragt jept 4 000 E R. De Ta E Me: Das Amtsgericht. E Paul Krieger & Söh N L N . eger shne in Nürns

p - '| scieden. Die Prokura des Friedrich Meis | nehmer Johann Müllers. Köln-Kletten- worden, daß der Kaufmann Karl Neus- b j | ) : R T f ist erloschen. Die Kommanditgesellschaft | berg. Gesellsckaftévertrag vom 9. Fe- | bronner in das QUees schäft als per- | mann Szloma Rosenbaum in Loipig. Stammkapital auf 20000 RM um- |_ Durh den Umstellungsbeschluß vom | Fabrik Heinen & Co.. M.-Gladbach. Münster, Westf. [15209] | berg: Gesellshafter Johann Paul Krieger 922 è

8 4 z O ge ; 9925 ie Firma tellt uni f E j H ; : : Een ges tebt actorex | H fn ene offene Hondeldacella, n | Bre N ene un, Fie (f | f Die munzmet aus den, Farc a pa 4 e otder Rubin g A he ame M | e Ber es vet ne E f SeS Bn Bie Die H | tel e "Tine Tode ‘rom | R M E fe e Reat Gheese Company limited ontreal | gewandelt. Zur Ber tetung ee, - | Geschäftsführer 1st, Ma t OP R Hofapotheker Dr. Julius Neubronner und | ist als Inhaber ausgeschieden, Der Kaufs (Stammkapital). y Reichsmark, auch bezgl. der Teilbarkeit der | auf die Ehefrau des Kauf f ubri li er Firma „Milsionsanstalt vom | geshieden und für ihn die Kaufmanns- nada) und der Kraft Cheese Company Dan Ju E Een L Sbm in i La L L A ner Karl Neubronnerx, deide in Cronberg i. T. | mann Felix Wilhelm yferth in Hamburg 9. Pfalz-Flugzeugwerke mit be- Beh äftsanteile geändert worden Baldus, Anno aeb Mülle mann Gl ¿9 vi igsten Herzen Jesu, Gesellichaft mt | witwe Margarete Krieger in Nürnber hicago, United Staates of America, so- gemeinsam C Die þ irma isl ge- | befanntgemaht: Zur Le una iers bestel a offene Handelsgesellschaft hat | ift Inhaber. Er haftet nicht für die in chränfkter Haftung in Speyer: | Merseburg, den 13. März 1925 bach übergeaan aeb. Müller, zu M.-Glad- | beschränkter Haftung zu Hiltrup einge- | eingetreten, leßtere ist am %. Juli 1 wie Einfuhr von und Großhandel in | ändert in „Weiershaus u. Immer Stammeinlage bringt ZONAnR N lers s e D N e A L Besrebe des Geschäfts entstandenen Ver- SelaliPattetbeicluß vom 13-2 Amtsgericht : A DI0RE E; Josef Walter“ tragen, daß das Grundkapital auf 60 000 | Genfalls durch Tod ausgeschieden. Zur Lebensmitteln. Stammkapital: 100 000 L Abteilung B. Erb die nachstehend aufgeführten Gerätschaften M j ctra Bars Sbing Fottaetüde! bindlichkeiten des bisherigen Sínhabers; es 1925 i das Stammkapital taate E Mi M -Gladb E î E alter“, | Reichsmark umgestellt und insofern Ar- Vertretung der Gesellschaft ift nur Nichard eih8mark. Geschäftsführer: Kaufleute | _Nr. 2001 i bei De s. „Erben | im Werte von 9000 Neich3anarfk „n tie un G E RZAL Tun Ee Mertveblry E gehen au) nicht die in dem Betriebe bes auf 500 000 RM_ Gleichzeitig wurde der | Merseburg. [15202] H-R B 2 Mur Fir G Al & C tikel 5 des Gesellschaftsvertraas durch Be- | Krieger, nicht auch Jakob Krieger, bereh- rancis Jerome Atkinson, Köln, und Schlaaloth Gesellschaft mit beschränkter | Gesellshaft ein: 600 _Gerüstbretter, ur E e U Cer Gesell after ründeten Forderungen auf ihn über. Pro- Gesellschaftsvertrag geändert in § 4| In unser Handelöre (fter A6! A MELOdEIIdAE mib 4 (Pránt „Alper & Co. | {luß der Gesellschafter vom 30. März | tigt. Die Pots der Margarete Krieger arl Oskar Reiff, Köln-Deuß. Prokura: Haftuna , Köln: Me Vertretungsbefugnis 150 Gerüstbäume, 1 Aufzug, fomplelt, E p o E Prokura uss Jn- 6 8: erteilt dem Kaufmann Lothar Stammkapital. ° bente unter Ne 475 ‘bie Sina Adolf M G. D G Dinter Qultunn Les ist. : : ift erloschen. Ide Swat enBera, Köln-Ghrenfeld, | f 8 p atk ienis N ei S “iei z Ka R » hr mne ist i loschen. Nubin in Leipzig. . Preuß «& Lo. in Neustadt Böhme“ in Merseburg und als deren In- sellschaft Bér e N der T ünster i. W., den 27. April 1925. 4. Ludwig Mandel Kommandit- G a. Gesellschaftsvertrag vom ist erloschen. : E : 10 Schubkarren, 29 Mortelträger, | genteurs Karl steubronner ijt er 9) en. 0 Ee L Eicina | E: E Rer ( i Gibar He Oi C Ds l ifterversammlung vom 24. März Das Amtsgericht. efellíhaft i eni : S Ï Februar und 7 Mär 1999. “oder E fog la aro irna ¿OR-Elenro, 20 Gimer, 200 Gerüstteiten n (ftänder, Königstein L April 1925. E Er D Oi Ha n F be N Ko Le dieset E in éine Merfebu ry eingetragen. “Den i e erle be, E t das Stammkapital auf 2000 L A E E T ens Geschäftsführer ist allein vertretungs- | T znfter 7 Gal: Gd Bt a Ba T S G R QuE: S R E schränkter Haftung in Leipzig: Maria Häberle, geb. Müller, Witwe von Kurt Böhme in Merseburg ist Prokura | schaftsvertrags ist aeändert. (Umstellung.)| J Gau ‘Cbor 21 ausgeschieden; als solcher ist eingetreten berechtigt. Die Gesellschafterversammlung schränkter Haftuna é O O E 20 Stück große Gerüstleitern, 90 Zug- A P [15191] | Gesellshafterversammlung vom 30. D Karl Häberle, in Neustadt a. H., ist | erteilt. B 422. Die Firma „Peter Jos F Bült- Im Handelsregister B_ Nr. 2688 ist | der Fabrikbesißer Bernhard Winkler in ann abweichend hiervon beschließen, daß, hat tas Amt als Geschäftsführer nieder- | satten, 1 Saß Nicht- und Meßlatten, Königstein, l'aunus. O : i ° Umstellung des is L l KAOGR U Merseburg, den 27. / Z . Die Firma „Peter „Folef Dutt- heute bei der Firma „Heinrih Böhmer | Fürth. Nwei Kommanditif ; ; Den E G l atlibrer A 9 4836 bei der Firma „Haus Flamm O n 5 Li Le E ie anber s D an *Sirma Stammkapitals anf egueldunderiinsyi j guégebióden. Ci S nant m | l Prethisches Um rit e N Oeto E 4 ler N Gee i T cia Q Komman, eingetreten, Die irma hat ind, je. zwei Sea tre E „(0000 Pei der Fuema ann Aa n reti Berastità zug, 1 Wide, | Mrton Beuth, Gesellschaft mit beschränkter | tausend Reichsmark be blossen. Die Ums getreten. tettin Cine Tabäbdiabrifaticagacichätis Siamm | Münter: i. M" elnoecteuien: deli vie | e E ürth verlegt. zur Vertretung erfordeclih und be- Gesellschaft mit beschränkter Hastung , 12 eiserne Gerüstständer, 1 Shraubstock, Haft “* Oberreifenberg i. T., ein- | stellung ist durÓgeführt. Der Gesell- 7. Wittmann & Schäfer in Neu- | Merschurg. [15201] | kapital: 10 000 Reichsmark. Geschäfts- | Zweigniederlassu eingetragen. daß Ne | 5, Fränkisches Handelskontor für Nat, Ls, 5 Sotterd ini al Weie „Ind CArONte | I E red M Selbgacen, n e S 3 des Gesellschafts- | [aftsvertrag ist durch den gleichen Bes stadt a. H., Kunigundenstraße 15: Die | , În unser Handelsregister Abt. A ist führer: Peter Josef Büttaen, K fm irie 47 dls in Münster 1. V. | Landwirtschaft und Industrie Hein- Nr. 5823: „Kaffee- und Tee-Handels- | Wolfsers sind als G {chäftsführer aus- | 2 Schleifen, Eisenblech, 1 Arbeitstis{. | getragen rei Beschluß der General- chluß im § 4 entsprechend abgeändert. Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft heute unter Nr, 143 bei der Firma F. E. | in M.-Gladb S D eut au "Stto aufgehoben ist. 9 r 1006 rich Gustav Schmidt & Co. Gesell- Uschaft mit beschränkter Haftung“, | geschieden. Architekt Mathias Flamm | 6 Defen mit 2 Kohkelseln, 1 Schloud;- bertrags ist durch Dejchluß der Sue ? 5 9% 6 ie Firma wird von Er aria Q Tp Wirth und Sohn, ç ; P E ito | Münster, den 21. April 1929. scha i änftter S nq i Cn e hin 30. Gegenstand | und Kaufmann Friedrich Wilhelm | wage, 4 Firmenschilder usw. Dia-Pumpe versammlung, on L: a 22 ebt a Saone, Siena, E eie da avid de hrs das die ens S be S iber O! M Eingelprofura er- Das Aurisäerict, e s air c ie des Unternehmens: Kaffeerösterei sowie | Sichtermann, Köln, sind u Geschäfts- | mit 5 m Schlauch, 1 Gisensmewee 64 000 ReiToinort, terfal Ta 168 e | sellschaft mit beschränkter Haftung weiler unter der Firma „THeodor | gelöst ist. Das Geschäft wird unter ima - Der - Gelellscballberita E Münster. W 7 ronen | lung vom 16. April 1925 wurde unter Ab- der Handel mit Kaffee und verwandten führern bestellt. 2 j bis 30 mm, 1 Betonmishmaschine. Die | Æ E M M Lamret j in Leipzig: Die Gesellshafterversammlung Schäfer“ als Einzelkaufmann ‘weiter- | Unveränderter Firma von dem früheren | 1. Avril 1925 errichtet “Der Geschäfts- A E 5 x [ROOA) änderung des Gesellschaftsvertrags die Auf- Probutten, Stammkapital: 60 000 Reichs- | Nr. 5099 bei der Firma „Linke-Hof- | MentliGen eb den der Ge- | [hi L F ben 22, April 1925. | vom 12, Februar 1925 haf die Umsleun geführt, : r | Gege Densmare Welter Wirth | fübree Peter Foset Bütlgen beberf qu | bel ver firma oseph Swürmann heute | [ösung der Gesellschaft bes%soffen. Zum mark. Geschäftsführer: Heinz Schulz, | mann-Lauchhammer Gesellschaft mit bee | sellschaft erfolgen durh den Deutschen Königs es gf, Et Ss des Stammkapitales auf viertausend 8. Meisenheim - Schmeißbacher- in Merseburg fortgeseßt. e Salo b Ota S U tes O S Ge- G arbator ff Ler bielt Gift. Kaufmann, Remagen. Gesellschaftsvertrag {ränkter Haftung“, Köln: Durch Gesell- | Reichsanzeiger. : N e i ibe Reichsmark beschlossen. Die Umstellung Müälzerei-Aktiecngesellschast in Neu- Merseburg, den 30. April 1925, segenheiten der Zustimmung des Gesell- i B ani d faffu er Mi tuna, s führer Heinrich Gustav Smidt bestellt vom 99, Januar und 14, April 1925. | shafterbeschluß vom 7. April 196 ist der | Nr. He: „Venditor Verkauffontot | c önigstein, T: [15187] | ift durchgeführt. Der Gesellschaftsverir stadt a. H., Hauptsiß: Meisenheim: Preußisches Amtsgericht, schafters Carel Ölie junior oder dessen InoctaRn, bali Le Moi ünster}. W-“ | 6, Hopf & Co. Gesellschaft mit be- C E oa N Ert CeseliGaftenerires I a Gegenstand der O g en S E eri Gerb elêrec ior Abteilung À ist bie den gleichen Beschluß im §3 Die S Neustadt a. H ist M ï A ARE Bevollmächtigten Lodewiik Willem Nus- a De TIRg 1 E Haftung in Nürnberg: Die wird die Gesellschaft durh zwei VWeschasts- | Flrma 1d Siß, Ÿ 2, beir. den Wegen Aktienaesell|ckcha D 1d 1 D L E E E A L s / aufgehoben. ; CuscIlwitz. (159, v inL ; e “R E is r Profurc 8 F Somn i losen führer oder einen Geschäftsführer in Ge- | des Unternehmens, § 4, betr. das Stamm- | shränkter Haftung“, Köln, Zeppelin- ¡it r 2. Vei nei U N V 843 betr. die Firma 9 Hofgut Obersülzen, - Inbaber: Sn das Handelsregister Abteilung B e Bn O iten 4 Münster, R April 1926. P g thn de, (van Ene e ero meinschaft mit einem Prokuristen ver- | kapital, und S 10, betr. das Stimmrecht. | straße 1/3 (Cordshaus), wohin der Gißh daß 1e ies zt L E n Ni Sees Sächsische Asphaltgesellschaft init bes Seinrih Stauffer II. "Gesellschaft Nr. 3 ist heute bei der Firma Braun- Handlungsbevollmättiaten. en Ut as Amtsgericht. Gesellschaft mit beschränkter Haf- treten. Ferner wird bekanntgemacht: | Siegfried Gossens ist als Geschäftsführer | von Berlin verlegt ist. Gegenstand des | Firma Hammer, lofdhe “it Ie schränkter Haftung in Leipzig: Die Ge- mit beschränkter Haftung in Ober- | fohlenaktiengeselschaft „Vereinsglük" in 9 Qum Erwerb, zur Veräußerung und | Münster Westf 159117 | tung in Nürnberg: Die Gesellschafter» Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen AUSgeIGNeLeN, Direktoren Theodor Hauser | Unternehmnes: Verkauf und 1ede cndere berg im S N va Vio { 1995 tellshafterversammlung vom 9 Ypril 1925 sülzen: Gemäß Gesellschafterbes{chluß Meuselwitz Vlcenvées eingetragen worden: Belastung von Grundstücken zur Ausfüh- em H el [6 C B Nr. 368 B ] versammlung vom 11 März 1925 hat eine durch den Deutschen Reichsanzeiger. und Moriß von May, Berlin, sind zu | Verwertung von Erzeugnissen ‘er GSesell- Komig! E Á E rab S i di e n des Stammkapitals auf vom 17, 4. 1925 ist das Stammkapital Durch E der Boe ene runa von Neu- oder Umbauten. cel bee Fie E ald K ble e pan Aenderung des § 1 des Gesellschaftéver- Nr. 5824: „Reklame Flugzeug-Gesell- | Geschäftsführern bestellt. Die Prokuren | schafter. Stammkapital: 300 000 M4. S eintausendfünfhun ert Reichsmark be- auf 49 500 NM umgestellt und der Ge- lung vom 8. April 1925 sind a) das | 3. Bei arundsäblih wichtigen Geschäfts sellschaft ie "beid ä N D: Hana E | trags Firma betr. beschlossen. Die {aft mit beschränkter Haftung“, Köln, | von Hermann Schwarze, Franz Basse, | Gesbäftsführer: Kaufleute Dr. Rudclf e : {15185] lossen Die Umstellung ist durhgeführi sellschaftsvertrag in § 3 (Stammkapital) Grundkapital von 390 000 Æ durch Um- | maßknahmen, wie Gewährung von Tan- Münster i B e fe d L E Firma ist geändert in: Eos Gesellschaft Zeppelinstr. 9. Gegenstand des Unter- | Franz von Ooyen und Ferdinand Hellen- | C. Rabih und Ernst W. Obslerich, Enten S, s S Es A Gesellshaftsvertrag ist durch den nclibart: ° stellung auf 1 040 000 Reichsmark erhöht tiemen Gratififationen und Pensionen an | Geaenstand des U reien tai „daß R init beschränkter Haftung Eleinente- n: Fluggeugbetrieb, insbe on Bro a sind erolGen 000 Reiha- ln, i Gefellshaftverirag pom, 2. Sep: a S Baauacenen Firma Geora elen Bes S im § 5 abgeänderl O. Friedrich Seußies- i - Bab benderitn mstellung und rhn S ind | Boamie obet Abeller siwie 17 A N ¡y Made mpf R aut De e B atte eie Upnaráte - abei, Leih Reklamezwecken. Stammkapital: 20 000 | kapital ist umgestellt auf L BL O e | tober 1 L 97 Ofbtober 199 | Seebold und Comp., Gesellschaft mit be- worden ; ürfheim: Die Firma ist geändert in | 5 er Gesellschaftsvertrag | verfüabarer Gelder und zur Veräußerung | materialien ausaedebnt und de Gesell- | Langenbach ist niht mehr Geschäftéführer; Neichsmark. Geschäftsführer: Hans | mark und um 990 000 Reichsmark auf | {ember 1922 und 27. Oktober 1924. Die Seebold und Comp, Gese E ; * e Tat 99 195 ie Fir Friedrißh He i ¿2 | vom 12. Dezember 1912/25. Juni 1913 :x An ; 8 ert ee E solcher i Leo Wasser- Lobbenberg, Berlin, D Hans Blumenau, | 1 000 000 Reichsmark erhöht. Gegenstand | Vertretung erfolgt durch zwei Geschäfts- ,schränkker Haftung, A E l Zl a L I N G ta 9Beiterer E. I ¿fin den S8 5, 15, 18, 19, 20, A 94 9% E von Miet ub Pal A N aths ist. 019 older A e E Leo Wasser Köln. Gesellshaftsvertrag vom 23. April | des Unternehmens ist fortan auch_ ins- | führer oder dur einen Geschäftsführex heute folgendes eungetragen, R E 1E S: “Di Generalveriammlung Vou uns Meirfellre! Abbau Von I ek 29, 30, 32 abgeändert, die 88 14, 3 de- Vetbrdaen: : E M E L 1 ator 8 Speditionsgesellfchaft Noris urit 1925 Jeder Geschäftsführer ist für ih | besondere der Kauf und Verkauf, die | mit einem Prokuristen. Durch Beschluß Liguidation ist beendigt, Vere Sb U U j 1994 bat ‘die Umstellung de Set mt B L und | strichen und die bisherigen §8 15 bis 32| 5. Zur Eingehuna von Wehselverbind- E E O DiA beschränkter Haftung i Nür G aa allein vertretungsberehtigt. Ferner wird | Herstellung sowie das Mieten und Ver- | der Gesellscafterversammlung vom | besugnis des Liguidators 4 eorg Sepr Gr N T H R: ‘einbhunderbtausend| Ludwigshafen a. Nh., %. April 1925 0 ben neen Punmern 1E Eig 21 ver i Tibleiten Olde: Selfionee Ver [ Nockarentn eil e A ürn erg: bekanntgemaht: Oeffentliche Bekannt- | mielen von Gisenbahnbetricbsmitteln, 97 Oktober 1924 ist § 3_ des Gesell- und die I le erlos S f 1998 Reichs E n eintausend Aktien zu je eins Amtsgericht Registergeribt | sehen worden. pfändungen und Aufnahme von Darlehen : Handelsregistereintra ungen vom “90. 17. April 1925 wurde di “n fell lee machungen erfolgen durch den Deutschen namentlich von Eisenbahn- und Straßen- | schaftsvertrags, betr. das Stammkapital Königstein 1. / e ad E dert Reichsmark zerfallend beichlossen, S 20 Als nicht eingetragen wird bekannt-} 6. Zur Eingehung von Rechtsaeschäften, | 22. und 29. April 1925 Bei der Firma Gesellschaft auf Goldmark bat. Érmähis Neichsanzeiger. vahnwagen, Triebwagen, Lokomotiven und | und seine Einteilung, geändert. Das Das Amtsgericht. A Ea H hu etbrE s Lüdenscheid. [15195] P ns daß die na in der Weise | die einen Gegenstandäwert von 9000 NM | Viktor Ihlein in Nearsulm: ‘Die bis- | gung des Eigenkapitals unter SniD remen Nr. 5825: „Oftropa-Levante, Aklien- Sisenbahnmaterial aller Art Die Ge- Stammkapital ist umgestellt auf 5000 Tenilcatein, Taunus [15184] Gesellschaftsvertrag ist urs den gleichen In das Handelsregister B Nr. 57 ist E E daß der Vennwert jeder Aktie übersteigen. herige Inhaberin Bertha Shlein is am der Aenderung des Gesellshaftsvertrags gesellschaft“, Köln, Heinrichstr. 50, wohin | sellschaft darf Zweigniederlassungen und Reichsmark. f A Ta ‘unter Nummer 14 unseres Beschluß im § 4 abgeändert worden. heute bei der Firma Jolierrohnverk Ge- | po 300 M auf 800 Reichsmark erhöht | 7. Zur Errichtung und Aufhebung von | 9. März 1924 gestorben. Das Geschäft | beschlossen. Die Umstellung ist erfolgk der Sik von Luüttringhagusen verlegt Agentuxen 1m „JZn- und Auslande errihten | Nr. 5829: „P. Bernhardt & Co. Ge- c L. Der B Í L E SCUK 11. auf Blatt 16 101, betr. die : ¡ria sellshaft mit bes{hränkter Haftung zu worden ist. ; Zweianiederlassungen und von Beteiligun- | ist auf den Sohn Richard Jhlein E Das Stammkapital beträgt nun 500 RM worden ist. Gegenstand des Unternehmens: sowie Unternehmungen gleicher oder ähn- | sellschaft mit beschränkter Haftung", Handelsregisters © Brelschaft A Otto Schaaf in öhliß-Ehrenberge Halver eingetragen worden: Dem Kauf- Meuselwiß, den 29. April 1925. gen aller Art. ; mann in Neckarsulm, als Alleininhaber | Dr Ledermann ist nit E Geschäfts» der Handel mit Waren aller Art in | licher Art begründen. Die Firma ist ge- | Köln, Siebengebirgsallee 41. Gegenstand cet dag Éi 20, A a E f rokura ist erteilt dem Gan ug mann Hugo Böker in Halver und dem Thüring. Amtsgericht, Abt. 3. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, | übergegangen, welcher es unter der bis- führer; als solher neubestellt: Julian Deutschland sowie nah und von Osteuropa | ändert in „Cisenbahnmaterial-Leihanstalt des Unternehmens: Vertrieb von Hütten- | }Gran ter QUUA, n e L, ‘Die N Cichhom in Leipzi Er darf dis Kaufmann Paul Hohoff in Lüdenscheid it E E E EREE R so vertritt jeder von ihnen selbständig die | herigen Firma weiterführt | Arnold, Direktor in Nürnberg. E ae tee Wine und Wie Bote güng qn | Gef Usdaft I, M n tei Bn mad | Bee Pa dee ‘na Len Kon: | Lguidation 1 seentoL, iee treu | Haren Prot Gemehsdaft mit einem E S n E deren Unternehmungen. Grundkapital: | der 1B C / ¡{tung solcher Anlagen nach den Kon- | L Sram A D NBrokuristen M \nwager ist als häftsfü PUELDPENTILET ind heule | Firma. he Albert S Die C Tbat ift aufaclóst Die firma 20 000 Reichômark : Vorstand: „aus Getanngempchh: Dur M A fruklioneh und S E L Na Aut, U anderen Pro is A Gie Glei ausge scbieden und ai et guter E Deuitee Bank, Zweige Pr. Amtsgericht M.-Gladbacb, 2. 4. 1925. tit rab Wade t e L S E ist aufgelöst. Die Firma mann Friß von Engelbrechten, Mittel- | übernommenen Stammeinlage if pon Nr | hardt. Stammkapital: 12. teis8- |! Dau a A das 99 Á o 19% ; Stein & Comv. in Leipzig: Gustaw Kaufmann Paul vom Brodcke in Halver | die D 0 ors unD Unker Tr. E Gustav Pecoroni in Nectarsulm. Fn- 10, M. Schwarz & Söhne in Nürns- arschagen b. Lüttringhausen. Gesell \chafts- Gesellschafterin Eisenbahnmaterial - Leih- | mark. Geschäftsführer: Direktor Paul Königstein 1. L., den 48. ues Ja s 4 t Si Bgesdiedert. zum Geschäfisführer bestellt. die Deutsche Bank, Zweigstelle Homberg, A : on baber Gustav Pecoroni, Fahrradhand bio Salt E e vom 29. Dezember 1922, 29. De- E Ange „in Berlin ihr | Bernhardt, Köln - Klettenberg. Gesell- Das Amtsgericht. ie Sten bi in Liidenscheid, 7. April 1995. G Homberg - Niederrhein eingetragen | G i CIOOOA ib rEAS, Dea nceiSe in Ned, eldo e 80 “rit 1025 Gefell: 0e O and 15. Ee E gesamies Wagenmictge äh ebung vom (S RneriTaa N e Mole R (36a Falis, MGhleS: [15192] | Leipzig ist SJnhaber. O Das Amtsgericht. “Géeaenslant bes Unternebmens t. her H.-R. B 24 e Firma - tEader sulm. Amtsgericht Neckarsulm. hafter: Kaufleute Moriz Scbwarz in Falle des- Vorhandenseins8 yon | p68 70 ei Sesell\ ist abgeschlossen auf 3 Ve- | a, ton A Dn Vlmtageridt Leipzi E S E H Ene i Akkienb e L acck 9 Berolzhofen, Justi (rbr Sew m F Faue De ) E L g m hiesigen Handelsregister Ust ein- Amtsgerich Leipzig, Abt. 11B, Betrieb von Bankgeschäften aller Art, ins- a R M.-Gladbach: Nach Neumtünster. [15217] H e N Eeiaaftonbeie Nobwoite

R Md emitaliedern erfolat di April 1925 in die Gesellschaft ein- “erat MVird sie m einem t Gr V amar es 7 2 mehreren Vorstandsmitgliedern erfolgt die 1, Apri | | \häfteiahre. Wird sie nit von etne / Qo A 19 am 24. April 1925 mar Om, [15197] | besond » y ! dem Beschlusse der Gen ) ) c D) : T, 2 j S S ? / rde i ) Seneralve m : ; Am 20. 4. 1925 unter 127 \ In das Handelsregister wuvde ein- sondere Förderung und Erleichterung der vom 30. Januar 1925 ist E ICE lid Eingetragen am 25. April 1925 in das | und Tuchgroßhandlung.

xen h zwei italieder | gebrac Das Wagenmietgeshäft besteht | G52 E Zei Hes Jahr | getragen: j | Vertretung durch zwet NVorstandsmitglieder gebracht. Das Wag gee Gesellschafter mindesten3 ein halbes Jahr | 2. Ma 1 c 4 ; E irma Paul Krinke in Landeshut: Offene R E E tragen: Handelsbeziehungen en i 7 i n, N Firma Pc getragen: diehungen zwischen Deutschland, | Zweck der Gesellschaft, minderbemittelien Panve are Gor Abt, A Nr. 149 bei der | 11. Deutsche Gartenbau- und Han-

oder dur ein Vorstandsmitglied und aus 475 offenen Güterwagen, 286 Kessel- | r Ablauf des dritten Geschäftsjahres 1 N : / 16D F 3 ; % Sp | Gel lade- L LSRN : E 1delsgesellshaft. Der Kaufmann Will i L j g, 18 9 D s den übrigen Land p01 L ; N i 20 Spezialwagen (Selbstentlade- | zurch eingeschriebenen Brief geaenliber Handelögesell schaf s Lichtenstein-Callnberg.[1519] Am 21, März 1925: ierseétsden gar pa ven Ländern und | Finwohnern M.-Gladbahs billige, ge- | Lma Emil Wichmann, Neumünster: | delsbank Aktiengesellschaft in Nürn-

zinen Prokuristen. Der Aufsichtsrak ist [wagen peztalwagen tent entl L Cre: ; » anl L is ; S; : befugt, einem Vorstandsmitglied die Be- wagen), 2 E Kühlwagen, insgesamt | den anderen Gesellschaftern aufgekündiat, Send, Wn e Ticcreton, D Auf Blatt 435 des ma f tf e A er i de Das Grundkapital beträgt 150 000 000 sunde, Jivedmaßia eingerichtete, das Vie De ist erlo Ven. berg: Die Generalversammlung vom | Ó i i | i j / etm: j othweiler, Mann- | Nei H8m. vat 150 000 000 Renten Bres E NiitsaetiGt Neitminite e l ( reten. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. wird dadurch ersebt, daß die Ansprüche auf | ¡ahre und jedesmal so weiter. Ferner L E, in Nüsdorf und als deren aler deri heim, und dem Alfred Winter, Manne T es , Dasselbe is eingeteilt in I a f ns gen ih O ed A e Mis a Zer ive : : Page R n belt ar A wird bekanntgemaht: Die öffentlichen e R e e S Färbereibesißer Friß O N iter, E ist Prokura erteilt. Die Prokura 208 330 Aktien E 190 e aas zu beschaffen. Als Me van esell: Neumünster [15216] 4 Gee b Beri Gs A E „a | Beteiligten bekannten Vermietungs- be- | Bekanntmachungen der Gesellschaft er- | s nur der Kaufmann Willy Smet | daselbst, eingetragen worden. gege enes es Christian Rothweiler ist erloschen. | 9 E E eich8mart, | \haft&wohnunge i GOdl- | (Fingetragen in bas Handelsrenisles | Mien rain: eine Acitbe E O Ra Es, (14623] | ¡jehung8weise Verwahrungsverträgen an | fosgen lediglich durh den Deutschen mächtigt. Am 27. 4. 192% unter B 27, | Geschäftszweig: Betrieh einer Färberei Am 29. April 1925: 10 E Ao L fa 500 Naidamacp ven der Gesellschaft sür den Verkauf tet: E Siena Heinrich und 4 des GeselGaftavertrags bel blossen.

Q das Handelsregister auvde am 5, OMELAC r. h ; 4 y ¿n das Handelsregiit L TMUTDEe T DIE Gesellschaft abgetreten worden sind. Neichsangeiger. Or,

suguis zu erteilen, die Gesellschaft zu ver- 783 Eisenbahnwagen, deren Uebergabe so läuft sie auf drei weitere Geschäfts- Gesellschaft hat am 1. Oktober 1924 be- registers ist heute die Firma

Nebwaren Industrie Aktienaesellschaft in Amtsgericht Li in-Callnber 2 Kir A A V0 E T Mks “T E c 28. April 192% eingetragen: Der Wert, für den diese Cinlage an- Amtsgericht, Abt, 24, Köln Landeshut: Das Vorstandsmitglied Ru- Amisgericht Lien in A 0 ic Pl L enes fell Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. U rg tüde) kommen nur (vam E Die Umitelting 2 ersotgh, Das Orlinds Abteilung A. _ „_| genommen wird, wird-auf 990 000 Neichs- M E dolf Steingräber kann in Zukunft die Ge- : : schafter sind: Nodevich Schwe h Kauf Der von dem Aufsichtsrat zu bestellende Ee eron n Mrgs De Des Due Dem K O ixen in S apikal, Latrna! nun: N VERL Und Ut Gil» Nr. 11136 die Firma „Paul Villain , | mark festgeseßt. E __ | sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem |_ i i mann, Leopold Schwab, Orth. M 28 Vorstand besteht aus zwoi oder mehr Per- gen des § 5 (Absab 1 und 1) des | ünster i ae E En n E E in 25 Namensvorzugs- und 225 Jn Köln Rathenauplaß 3, und als Inhaber | Ny, 5593 pl. der Firma „West-Papier- | Kömigstein, Taunus. [15188] | anderen Vorstandsmitglied oder mit Ludwigshafen, Rlcin, [15190] nifotmatitor beide (A M rth. Mecha- | sonen. Es können auch stellvertretende Preußischen Stempelsteuergeseßes- vom Es ist Proknra erteilt mit der Maß- | haberstammattien zu je 20 NM., Der Kaufmann Paul Villain, Köln. indel sgesell s O beschränkter Haf-| In unser Handelsregister A ist am | einem Prokuristen vertreten. Dem Buch- Handelsregister. ister, beide in Mannheim. Die | Vorstandsmitglieder bestellt werd 27. 10. 1924 entsprechen. gabe, daß er nur berechtigt ist, in Ge- | Siß der Gesellschaft ist nach Berlir Nr. 11137 die Firma „&dmund Haller- Ps alk # Winterstei “ist ns 177 April 19% unter Nummer 100 die | halter Hermann Biedermann wird in der 1. Neu eingetragene Firmen: offene Handelsgesellshaft hat am 27. April | Den Vorstand der Ges (schaft bi de Durch Beschluß der Generalversamm- | meinschaft mit einem anderen Prokuristen | verlegt r Ea N bad dnrneer-Erpedition“ Köln, Josef- tung 6 Ernst M eEeA i a E Ae esollsGaft E ma Kilp | Weise Prokura A E & Brin] 1 Siahlbeton Gesellschast mit bes 1925 begonnen. Ferner wird befkannt- | die Herren: aufen K yaf vilden lung vom 30. Januar 1925 ist das Grund- die Firma zu vertreten. 19. Vayerische Hypothekeu- d straße 5, und als Inhaber Kaufmann Éd- Albert s in, if E & Comp, mit dem Sie in Kelkheim im | ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands- | schränkter Haftung in Ludwigs I Gh Das Geschäftslokal befindet sich | Gustav Schröter in Cirelotiburi Des N auf 330 000 Reichsmark um- Amtsgericht Neumünster, Wechsel-Bauk Nürnberg ““Gweig- mund Hallerba, Köln. Dem Josef Mau- häftsführer bestellt N i Taunus einaetragen worden. Persönlich | mitglied oder einem Prokuristen die Ge- | hafen a. Rh., Oggersheimer Sir. 30.; 9 raue: el i richtsassessor a. D. Carl Michalowsky in | tellt. Die Umstellung ist ge ee Ha niederlassung Nürnberg Haupt- ba, Köln, ist Prokura erteilt. 1 6 T Kao i Goth haftende Gesellschafter derselben find: Di- | \ellschaft zu vertreten. Am 27. 4. 1925 | Geschäftsführer: Emil Postel, Zivils tellt 1a „Leimroth 8 v. Villiez Ge- | Berlin, Kommerzienrat Paul Millington- Vorstand: Fabrikbesißer Heinrich Nonnen- Neumünster. [15214] | niederlassung in München: Di Nr 11138 die Firma „Hermann |. Nr. 5607 bei der D S aer | rektor Josef Dichmann in Kelkheim i. T. unter A 30, Firma H. Bernhardt in | ingenieur in Ludwigshafen a. Rh. Der M L mit beschränkter Haftung“ in | Herrmann in Weelin Kaufmann Oscar mühlen in M -Gladbach Fabrikant Josef Eingetragen am 25. April 1925 in | Prokuren des Johannes G h, N Fürst", Köln, Mauritius\teinweg 61, und TransportversicherungSank E und Schlossermeister Iosef Kilp in Andeshut: Dem Kaufmann Peter Tra- Gesellschaftêvertrag ist am 8. 4. 1925 e bah Q R ist aufgelöst. | Schlitter in Berlin, Bankier Oscar Jansen is aus dem Vorstand ausgeschieden. das Handelsregister Abt. B Nr. 35 bei | Heinrich, Alfons Leidl Dein ens als Inhaber Frau Hermann Fürst, Elli Ae E O e Münster i. T. Zur Vertretung der Ge- | geser in Landeshut ist Prokura erteilt. | errichtet, Gegenstand des Unternehmens i Li is rnst Leimroth, Mannheim, | Wassermann in Berkin, Direktor Emil Die Statuten sind neu paragraphiert | der Firma Rusersche Sägewerke G. m. | Wolf Püttner, Christoph Rosenhauer, geb. Daniel, Kauffrau, Köln. Generalversammlung vom 19. S sellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter | Amtsgericht Landeshut, 27. 4. 1925 ist der Vertrieb von Baustoffen und : E. Die Firma ist erloschen. | Georg von Stauß in Berlin, Direkt und gefaßt sowie geändert durch Beschluß b. H. Neumünster. Am 29. November | Christoph Uschald, Joh e N O a bie offene Hande lógesell: 1925 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4, | sellscha P D er ere O Amtisgerich , Bl, 4. j Gert O E ava, 4A Amtsgericht Mannheim. Alfres Blinzig in Berl p A Direttor |4 er Generalversammlung vom 30. J ? |1924 ift die Umstellung der Gesellschaft | Ludwig Webe M, ohannes Weinerth, / j betr. das Grundkapital und seine Ein- | befugt, und zwar 1eder für n) Ï E (15193) Ausführung Go Stablbetonarbeiten. Mamonha œ reftor Selnas Fehr is R Wm 1925. Insbesondere sind ante: 8 4 a los ih ed Die Umstellung ist | und Dr E 15198 sführung t C. arienburg, WestDr, [15198] | so “SYar- } (Zwet) jebt § 3 6 (Grundkapi. urchgeführt. Das Stammkapital beträgt | losen. E E

(0 S pital) eiragt | loschen.

t

schaft „Otto Bucmester & Co.“, Köln, | e s L ‘al i | Königstein i. T., den 17 April 1925. |LT lsberg, WartI Aquinostr. 3. Persönlich haftende Gesell- teilung, geändert, Das Grundkapital if . “Das Amtsgericht. N bla ¡R ter Nr. 826, | Der Vertrieb von Baustoffen abs Œ Bat Ps : lottenburg. ; S i um 500 000 Reichsmark auf 1 000 000 2 T Handelsregistereintrag A unter Ir. 226, 20 unser Handelsregister B ist heute zu | Der Selels@ialtaverirag ist am 19. De- jebt § 5, § 14 bis 21 (Vorstand) jeßt jeßt 00 000 NM. S 4 Abs. 1 und § 5| 13. Franken-Werk Georg W.

schafter: Kaufmann Otto Burmester ur Fun, s i L Wet is O Rer IMATE sehen von Stahlbeton ist nur ges N 6 C A s Reichsmark erhöht. Ferner wird bekannt- E „Schuhhaus Materna, Znh. Adolf Ma- | gelehen von Slayeveton —, e, g r. 40 der Firma „Marien t abte ; i: ; » : Abs, L i F afts) o | 2H N Frau Katharina Bui lschalt hal | gemacht: Die Erhöhung des Grundfayitals | KCSmigsteim, Taunus. [14 Ra Laudébera a W., uny als teon | falet nit Genehmigung sämtlicher Ge güter G. m. b. H, S L A I gelten OOENIAaNTNENrags | SMreuer R RRREE L Mies am 15. April 1925 begonnen. 1st erfolgt durh Ausgabe von 1000 auf | Jn das Hande Lregu et es Amts- | Inhaber Schuhmaczerme: Ler Adolf Na-| M E E eingetragen worden: Der Geschäftsführer | mitglieder oder durch l Bo rstands, | Die 88 40 und 43 der früheren Statuten Amtsgericht Neumünster. Di Prokur 8 Anton Gbetee E O18 6A ee i i N fautende Aktien zu je | gerichts Königstein 1. T. ist, unter | lerna in Landsberg a. W. Landsberg a. W., | 9000 RM. Kaufmann Jol iebe i G R oder durch ein Vorstands» | f d twe eren Statuten A S ie Prokura des Anton Lipperer ist er- Geiillcaume" s Q n RKeichömark. i L / j Nummer E E e e den 30, April 1925. Das Amtsgericht. 5 N i A L E s Pur R on E ten, 2A En A enes A hein: E n is Dae: And Neulika E [152157 L L O ia Godesbera tit Gesamtprokura erteilt Nr. 65818 - bei der Firma E Brück Buchhandlung Gefell|haft mil e- I WEA E Me e T4 a an vom 17. 2. 192 is § 5 des Gesell- | haben in dieser Bezlebun an leidh ? Rechte für die Gesellshaft nur ves n Eingetragen am 25. April 1925 in das Adam-Krafft-Straß N T Ur eno, derart, daß er nur zusammen mit einem Konzern Lebensversicherungs - Aktiengesell- | shränkter Haftung zu Königstein i. L LODASe N K [12649] 4 e a edel ‘Gefellicaftera schaftsvertrags geändert. Zur gerichtlichen | mit den Vorstandsmitalie 0 i i Le | fie auer fer nesdielWenen R E Handelsreg: ten 060 D Ne 85 bel: dev | beeilen G n E Le Nas anderen Prokuristen vertretungsberehtigt schaft", Köln: Reinhard Barby, tar | Gegenstand des Unternehmens D der | In das U e t ist heute ein- c 8 eta 64 i Si S Bei c nirt außergerihtlichen Vertretung der Ge-| Den Bankbeamten Friß Haarn 1 und | vischem Wege hergestellten Firma der Ge- | Lma Möller & Co. G. m. b. H., Neu- | Wünsch den Großhand E LUdw1g ist. Die Prokura des Peter Beuel it |* ildebvandt und Dr. Friedrich Kierdorf, Vertrieb von Büchern, Vas tamm- | getragen worden: O . Ludwig Groß, 4. Sieg Velds. | sellschaft werden ein erster und zwei zweite | Richard Hi / aarmann Und | llschaft die Namens ü E ; münster: Am 30. März 1925 ist die | kati CNVMIIET: UND: Ble Yhitio / ) C d der | fapital beträgt 5000 Reichsmark. Ge- | 1. auf Blatt 12 371, betr, die Firma | wenger, beide Kaufleute in Neustadt a. H. Geschäfts j rd Hieronymus in Mörs ist für die )aft die NamenLunterschrift eines le | kation von leonishen Waren. E e P G Firma „Leonhard Mili, haben derart P Ba ndêaitalied bäftöführer find: Kaufmann O Due aue Pfeil in Leipzig: Riciard Lubin | 3. D O N T wird vertreten E e Ca E R A Gele S den de R Hrift rob i M A E E a T E E Flinsch 5 Ziweig- O var E A S , ; Herechtiat it. in Knautbeim bei Leipzig, Verlagsbuch- | Günther Pfeil ist -— zufolge Ablebens | 0+ S: Bahnhofstraße 15, Offene führer und Lailn ot A G L eitemeter und Pein- ; h Ee es itals i i 401 assung Nürnberg in Nürnberg, E 8 Mint Tar Mowann s vertretung@bereGUg Prineldorfer Nhein- énbler Wilhelm Andermann in König- | aus der Een ceimanidatt ciSges@ieben. Handelsgesellschaft set L LL 1924. Eer aen L R, E a O taus in Homberg ist für die Deutsche Pen S ibt ap iad n oder eines eli ledi O R Der C L U Hauptniederlassung in Sanfsüst 4 M s Gesellschafter eingetreten. Die | dampf\ciffahrt, S mit Ÿ; Be A i, o atis Dea E Péb auf L 23 S betr. e R A b Tis lit I E rer ist der Kaufmann NRein- tele mnt Tee N erA, Frorura er, s auf 70230 000 MellBitiard “Ari der Salis ist geändert worden f. Mg ielt e ps S und Ffeno Handel8gesellsd f änkter R; a j ilhelm Andermann, Frieda geb. /tolen- | Peper Lo. Kommt. e), An inen un eralen, eparaturwerle« d Ziblaff in f A / De, Daß ledi elben | 2.7, BOS chSmar - c arts S 09M C )aag i ür die Zweig- Ante E E hat am 1, Ja E L As “Aus; stock, in Königstein i. T. : Böhlik-Chrenberg: Die Prokura des | stätte. Gesellschafter: 1. Kaspar Müller, | gewähli E E O NSaoNie, befugt gen soll, in Gemeinschaft mit gee Tal zerfällt in 1100 S e niederlassung Nürnberg erloschen. S Nr. 7097 bei der offenen Handelsgesell- | nußung des Naddampfers „Stadt Düssel- | Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März | Nudolf Leisebein ist erloschen. Prokura ist | Kaufmann in Frankenthal, 2. Karl Klei | Marienburg, Wpr., den 16. April 1925 bit gat Dae oder stellver- Pr. Amts ort M le n Neichêmark. _: |Nossecn. [15182] 16. Transportlader, Nürnberg- schaft „Heinrich Schneiders“, Köln: Die J sowie angeme der Da l und zwar auf ete S an C en Kaufmann August Willy Max Kaufmann in S ‘Aba a: E j Amtsgericht. “| saft Me S S O gericht M.-Glabbach, 29, 4, 1925. | Papierfabrik Steyermühle C Wendling Le Cacdrrata UMLR eil ellschaft i Mt S isheri hiffahrt auf dem Rhein und einen | ges{lossen. Jeder Geschäfts|ührer vertr ink in Leipzig. i i o Av, augeaunlagent im a U Rege T Gesellsch: : E A z ration tiengesell- Ser Ne. ave a e Stammkapital: 80 000 | die Gesell ft allein. Der Gesellshafter| 3, auf Blatt 18545, betr. die Ludwigshafen a. Rh., Heinigstraße 49. Marienbarg, Westpr. [15199] e L bzw. Zweigstelle Homberg | Münster, Westf. [15210] Siebe ms E Haftung in ore Hauptniederlassung in Nürn- alleiniger Inhaber der Firma. Reichsmark. Geschäftsführer: Direktoren | Wilhelm Andermann hat auf seine | Firma Resko - Maschinenfabrik Rhefus, Inhaber: Adolf Eibl, _ Ingenieur in In unser Handelsregister B ist heute : Seffentliche Bekannt „Im Handelsregister B Nr. 406 ist heute A Af Zweigniederlassung in Nr. 9449 bei der offenen Handelsgesell- | Oskar Schmidt, Hans Thiele, Köln, und Stammeinlage von 4000 Reichsmark von | Sassower & Co. in Leipzig: Wilhelm | Ludwigshafen a. Rh. Spänetranépork-, u Nr. 41 bei der Firma L. Wollenberg Aktien gesell chaft rfolg Agen der | die „Hansaplaß, Wohnunaëgesellschaft mit | Nürnberg, [15166] Ss R Ey {aft „Neuwald & Co.“, Köln: Die Ge- | Hugo Lorenz, Düsseldorf Gesellschafts- dem Werk Flaishlen Dichterbu, Band 1 | Nhefus ist als Inhaber Ei: r Entstaubungs-, Lüftungs-, Entneblungs-, ktiengesellshaft in Marienburg ein- | Neichs- u Gisdon. im Deutschen | beshränkter Haftung zu Münster i. W.“ | Fabrik landwirtschaftlicher Maschi eneralversammlung vom 12. Dezember I r a faelost. Der bisherige Ge- Srfraa vom 18. März 1925. Die Ge- und 2, Halbleder, je 100 Exemplare von | Die Prokura der Pauline Margarethe | Rauchabsauge-, Luftheizungs- usw. An- etragen worden: Die Prokura des | und E PIUEA en M neeger eingetragen. Gegenstand des Unternehmens | F. Zimmermann & Co. Aktien esells 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft j j sellschaft wird, wenn mehrere Geschäfts- O Band in die Gesellschaft eingebracht, | Lucie vhl. Rhefus, geb. Winkler, ist er- | lagen. Uugust Haase E erloschen. i bestimmenden C T Pet Iun Gil E der Erwerb von Grundstücken in | haft, zu Halle a. S., Aelt iieterta ung E ua Ug Les Zilhaber A De Firma ill - eer iber Iu, S Ana Sre mark auf seine Stammeinlage angere{net | Schneider in Gaubsh ist nbaber Er Senien Ame April 1925. | der Bekanntmachungen genügt deren Ver A a e N M D B30 enberg. Vol halle Ss 4 19 "19 nd Si des GeselsGatis, ändert in: D. ührer oder di U) einlage angered S Sa 1b „Fnhaver, G exirmen: i richt. Ö j ; : S "P Iva zwecks dere : d | H.-N. ¿ : R RS N Ss A 9948 L Dee Len Handelsgesell- in Gemeinschaft mit einem Prokuristen | worden. , L i haftet nur für die Verbindlichkeiten des | 1. Missionsgesellschaft der Väter a im e Vermietung. Der ipifassungdmäkiae A statuts be lossen Die Umstellung ist daft „Gebrüder Postrong“, Köln: Das | vertreten. Ferner wird bekanntgemaht: | Königstein 1. T., den 17. April 192%. | bisherigen Inhabers, die in dem zu den | vom heiligen Geist, Gesellschaft mit Meinerzikagen. [15200] | erfolgt mittels off Oa Une na tatsäcbliche Zweck ist aus\clieklich ge- | Nürnberg [15218] n, Das Grundkapital beträgt nun Geschäft ist eingebracht in die Firma Ge- | Zur vollständigen Deckung ihrer Stamm- Das Amtsgericht. Registerakten überreichten Verzeichn1s auf- beschränkter Haftung in Speyer, Die in unserm Handelsregister Abt. A | machung derart dab l ae Pavts D O meinnübia und dient wesentlih der För- Handelsregistereinträge E h e RM und is eingeteilt in as brüder Postrong Gesellschaft mit beschränk- | einlage von 2 40 000 Reichsmark bringen} E. _ | geführt sind Die Firma lautet fünftig: | Hauptniederlassung in Knechtsteden: unter Nr. 34 Gngeraaene Firma „Theo- | des die Bekarinfmnacbüng entbali e n | deruna der Wohnungsbeschaffung für | 1. Eisenwerk Nürnberg Aftien- 300 p 100 RM K u je, 800 N ie Stng Vie offene Handelsgesell- | die Gesellschafter in, Firma Preußisch- | K&migstein, Taunus, _ (15189) | Resco - Maschinenfabrik Martin | Prokura wurde erteilt dem Pater Josef dor Schulte zu Bredderhaus“ ist gelöst | Blattes und dem Datum der V e en |(minderbemittelte Volkskreise. Die Gesell- | Gesellschaft vorm. J. Tafel & Co U d 3000 ei u je 160 RM (Mast ist aufaelöst und deren Firma er- Rheinische Dampfscbiffahrts - Gesellschaft | Bei der unter Nummer 77 unseres | Schueider. f A Weber in Speyer mit der Beschränkung worden. lung selbst ein Zeitraum von A saft ist berechtigt, sämtliche zur Er- | in Nürnberg: In der Generalversamm- Na! CASO, s É 80 RM sowie 100 loschen. und die Dampfschifffahrtsgesell schaft für | Handelsregisters Abteilung A ein- 4. auf Blatt 23 657, betr. die Firma | auf die Zweigniederlassung in Speyer Meinerzhagen, den 20. April 1925. 17 Tagen liegt. estens | reihung des Gesellshafisawwecks erforder- | lung vom 31. Mrz 1925 wurde die Um- déi "Vi U Sen TLIE O Ge Es Nr. 10655 bei der Firma „Heinrich | den Nieder- und Mittelrhein Düsseldorf, | getragenen Firma Johann Kunz in Cron- | L, Staackmaun Veríag Gesellschaft 2. Josefine Berker in Lambrecht: Preuß. Amtsgericht. Von allen bei der. Anmeld z licben Geschäfte zu betreiben. Das Stamm- | stellung der Gesellschaft auf Goar fir orzugsaftien gewährt nun bei Ab- Strahl“, Köln: Die Firma ist von Amts | in die Gesellschaft ein: den ihnen gemein» | berg 1m Taunus ist folgendes eingetragen | mit beschränkter Haftung in Leipzig: | Die Prokura des Hermann Becker, Kauf- ———— gereihten Shriftstücken kann e Ln Bal tirt 212 000 Reichsmark. Ge- | durch Ermäßigung des Eigenkapitals be- drei Stim L e Generalversammlung weaen gelöst. M sam gehörigen Dampfer „Stadt Düssel- | worden: Der Siß der Firma 1st nach | Hans Staackmann und Dr. Kurt | mann in Lambret, ist erloschen. WMerseburg. [15208] | unterzeichneten Gericht Ginsich schäftsführer sind: Stadtrat Dr. Arnold | schlossen und der Gesellschaftsvertrag | l eimen, het BesGlufaslung über Nr. 10861 bei der offenen Handels- dorf”, bewertet mit 80 000 Reichsmark. | Ofterrode am Harz verlegt. Kochler sind als Geschäftsführer aus- Z3 Gebrüder Handermann, BauU- In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4 A neten Geriht Ginsiht genommen | Fulda und Stadtrentmeister Hermann | §§ 4 und 20, Grundkapital ans Me l Ban np rauden, Aufsichtsratswahl gesellschaft „Gläfcke & Hennings Zweig- | Die Bekanntmachungen der Gesellschaft | Königstein im Taunus, den 20. April geschieden. Zum Geschäftsführer ist be- | geschäft in Speyer: Gesellschafter ist bei der Firma Mitteldeutsche Jn-| Mörs, den 7. April 1925 Holle, beide zu Münster. Der Gesell- | des Aufsichtsrats betr. geänd 1 G Sti Auflösung der Gelellschaft 140 niederlassuna Cöln“, Köln: Die Bweig- | erfolgen nur durch den Deutschen Reichs- | 1925. Das Amt®sgericht, tellt Dr. Hermann von Hase in ipzig. | Ludwig Handermann ist durch Tod aus- dustriciverke G. m. b. H. in Merseburg P (h L \chaft6vertraa ist am 16. Januar 1925 | Grundkapital beträgt ( §000 00 n Stimmen, je 80 RM Nennbetrag einer niederlassung in Köln ist aufgehoben und l anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. liedes rokura ift erteilt an Hermann Müller in | geschieden. Die Gesellschaft wird von dew a. S. heute eingetragen: reuß. Amtsgericht. festaestellt. Die Vertretuna der Gesell- | und ist Hat 41000 000 000 RM | Stammaktie gewähren eine Stimme | i schaft erfolat dur die beiden Geschäfts: | über ie 0 RM, en e Velellibafier Andreas un Sre Í @ie Gesellschafter Andreas und Johann

ellshafte ; D [leinige : S ; C ; sellschafter Alfred Neuwald ist alleiniger iese Bücher sind ihm mit 3000 Neis- | loschen. Der Fabrikant Martin Nikolaus | I1. Veränderungen bei eingetragenen arienburg,