1925 / 109 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Dr.PaulMevuer 21|108j5 4 y 11. Ausländische. Mtag,Mühlenb.21/1039 , Sett 16, 21-717 2E 1120, 1; 4: 21, Mecklb.-Schwerin | Mix u. Genest 20/102/42 & 411005 0

2 ; 7 20 unk. 26 108/49 Hatd.-Pascha-Hf. 4[100ss | 1.4.10] —»— E

Erste Beilage

Am1 Rostock. [102]5 | 1.1. - do | Mont Cents Gew.|102/44 1.2.8 5 Brod Nob !|190|5 | 1 o E g

Neckar - Aktienges.|100/5 | 1.2.8 | —, Felt. u. Guill. 22/102/5 Motorenf.Deuy22/103/5 ape D rod En 2/1005 E —— ; s ® e . do. Röhrenfabrttk/1005 | 1.1. "R F Un L Ci Î en Steaua-Roman. *|105}5 | 1.5. E N j a a C Dye Deutich-Ostafr....]| | 8%b G |

Ostpreußenwerkt22|102|/5% 1.2.8 —- do. do. 1906, 08/1034 1.4. A do. do. 20 unf.25/103/4% Ung. Lokalb. S. 1. 1105/4 | vers. ITtr. 109. Berlin, Montag, den 11. Mai 1925 «Ramer. E.-G,-UA. L,B 11 13ebB_ - L ter wait enemimeezr L

1906/108/4 Nat.Automobil 224 | Flen3b. Schtff8b.. |100/4% A s | —, do. do. 19 Anno L! A rie 40 38 f. 2] do 186.75 Z Gle Ï 5 .4.1( Frankf. Gaßgei.. . 1102/4 Niederlaufs. Kohle/102)4: E 2 Se de 14 |5 “Dae 6 2 S do 4 h B 102/86 O tags E Beteri. 20 1025 4,1 | —,—- Nördstern Kohle ./103/4 | ( | } : 2. / lleberlanbz.Birnb 1600| 4 versch.} —,- - R.FristerAkt.-Ges. 102/44 E, I La Oberb. Ueberl.-Z./10 14 do d-&om.244 10), 3] d 198,75 G 28,75b do Weferlingen] | L | ris y do. Ausgabe 11/1025 LA d i do. 00. 1920/102 / ; i do. do. 25 Ser.34 . 3/31 3. /96,75b G [96,75b G Gelsenk. Gußstahl|1045 | 1.4. / 0 O E 10 A Ñ : 9 ¿i Ges. f. el.Unt.1920/108/4% 1.4. En i do, o. 1921¡102/4% L E B t 1268 E . 6 E S E ë : b) ftonstige. Ges.f.Teerverw.22|102|5 Ten Bien e PS A aa : Nichtamtliches. entölt 95,00 bis 120,00 A, Tee, Souchon, gepackt 8380,00 bis Otavi Minen u. Eb. |1.4 [266 | j 405,00 Æ, Lee, indish, gepackt 413,00 bis 475,00 6, Snlandszuer ® vom Reich mit 34 Kini, u 120 diücz gar j (Fortsezung aus dem Hauptblatt.) Melis 31,00 bis 33,79 M, Znlandézuker Naffinade 32,00 bis 35,50 #4, Parlamentarische Nachrichten. Brie! E 35,00 bis 39,90 4, Kunsthonig 33,00 bis 34,00 M, Der Bau bL Alt : Zuckersirup, hell, in Cimern 31,00 bis 37,90 4, Speisesirup, dunkel, è aushaltsausschuß des Reichstags în Eimern 25.00 bis 28.00 # M lade Grébeer Einf E vorgestern die Haushaltsberatung beim „Etat für die 1,6656 | bis 94,00 4 V E Se, Se E Kriegslasten für das Rechnungsjahr 1925" fort. Abg. Dr 1,764 g. 7 Cla Dn 36,00 bis 40,00 Æ, Pflaumen- Schreibe r (Zentr) empfahl, dem Nachrichtenbüro des Vereins 2,255 3 20 E feft 0G E E Ae. n s deutscher Zeitungsverleger zufolge, Entschließungen, die Reichs- 20,40 R Eo , A / Qs Ul Allianz —,—? (133Ib)

l ; 2 ; regierung zu ersuchen, auf die Länderregierungen einzuwirken, 1. die LaE tos pn IEN Ou j Venwvendung der früheren Straßburger Universitätsprofessoren in Berlin-Hambg. Land- u. Wasser 1.4 31 ä | entsprechenden Hocschulstellungen in die Wege zu leiten, 2. die Berlinische Feuer-Ver|. (f. 20 R.-M." d —,—° (33,56) e Ee der Pt E R Flücht- —,— L S ALO lite A0 nge so vorzunehmen, daß dem sozialen und konfessionellen Ursprungs- L E j S iter vond (S 8000 M) N 1906 N nen Fragen wird. Ministerialrat Daniels machte Mel u. Antwerpen 74 pn 21,185 21,245 Deutscher Phöntx —, —® (—,— auf die wierigfeiten aufmerksam, die die Reichsregierung bisher | Wanätg „(D „e 80,79 80,95 5E j berge e N T R S vgs D gefunden a f Resolutionen würden die QENana E E I 10,56 E Frankfurte: Allgem. Vericher. X —,—° (87b G) Stellung der Hegierung gegenüber den Ländern stärken. Nur hundert | g!allen -; 1245 (, é Franfona Rücl- und Mitvers, F —,—-° (66,60) Flüchtlinge O aae eien noch m untergebracht, darunter E revdi euie ' 4 g „8,765 „ens Germania, L éBern c E vier Universitätsprofessoren. bg. D. Mumm unterstüßte diese | A agen . (9,19 j 4 Gladbacher Feuer-Versicheruna X 4956 E M AN i s 9. 4 e Lissab 5 , / Gladbacher Nitcktverücherung X 83 6 Entschließungen. Abg. Dr. Schreiber (Zentr.) ersuchte ferner, | Lissabon und Oporto 20,375 20,429 20,375 20,429 Hermes Kreditversiherung (für 100) #6, 136 mit dieser Frage die Ho\chulkonferenz der Länder zu befassen. Die | Dslo 70,81 70,99 71,01 71,19 Ee E A Herang i 0-(0088 Entschließungen wurden angenommen. “Wg. D. Mumm (D. Nat.) Be -.. J 21,81 21,87 21,859 21,915 Aolonie SenataBeii bin 2 (1640) stellie fest, daß der Reichstag ohne jeden Unterschied der | 9g -- + 12,43 12,47 12,425 12,465 do. E Ea Parteien hinter der Reichsregierung im Kampf um die Sicherung | Schweiz 81,175 81/375 | 81175 81,375 Lager C L A) des Rheins gegenüber den frangösischen Plänen, die Schiffahrt auf | Sofia. 3,09 3,06 3,05 9,06 ba do Ser, 0 ——® (576 dem Oberrhein durch einen Kanal in Elsaß-Lothringen auszu- | Spanien . 60,99 61,15 61,09 61,25 Magdebrg. Feuer-Vers, (f; 60 R. 10 .98b) \{ließen, steht, und die Stellung der Schweiz in der gleichen Stockbolm und ; D N Beta d Nichtung begrüßt. Abg. Dr. Dernburg (Dem.) ergänzte diese Gothenburg . 112,18 1!2,46 j 112,18 112,46 A E i Magdeburger Rückverscher.-Gei. (300 4 Stk.) 30,5b Feststellung im gleichen Sinne. Diefe Anfragen wurden zurückgestellt, Wien n a s 99,055 99,195 99,06 99,20 Berichte von auswärtigen Devisen- und Mannheimer Versicherungs-Ges. L rg) i B E Ee Vertreter der zuständigen Ministerien Budapest... 9,889 9,909 5,885 9,9059 | Wertpapiermärkten. „National“ Allg. Ver|.=Œl4, G. anmvesend sind. Auf Anfragen der Abgg. Dr. Dernburg (Dem.) | Nied Gitter-Assek. N —,— pit E L ; Norodeutige Berich, Hambura Lit, A-C L v cue s S kie E ente) A Rüd- Devisen. erstattung des noch nicht liquidierten deutschen Eigentums, über das Danzig, 9. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles i Nadchlieferung8abkommen, die scwebenden Pariser und Londoner Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische gte G. duns B, Verhandlungen über Besaßunaskosten und die Fragen der Gutschrift Polnische 100 - Zloty - Lok. - Noten 100,07 G., 100,33 B,, Berlin deutscher Leistungen durch die Reparationskommission und die 100 Reichsmark 123,845 G., 124,155 B., 100 Rentenmark —,— G. Necovery-Abgabe in England und Frankrei legte Ministerialdirektor —,— B. Scheck8: Warschau 100 Zloty —,— G. —,— B. von Brandt den gegenvärtigen Stand der Angelegenheit dar und London —,— G., —,— B. Auszahkungen: Berlin 100 Neichs- Tnüpfte daran vertraulide Mitteilungen. Ein Hauptziel der neuen mark 123,595 G., 123,915 B. London 25,194 G, —,— B. Bestimmungen über den Sachlieferungsverkehr sei gewesen, die D E G., 27,16 B. Warschau telegraphische Auszahlung 65 G., 99,93 B., New York telegraphishe Auszahlung 5,19,40 G. 5,21,70 B. A j = (W. T. BVI

Lanolteterungßs- Eschweiler Bergw.! ne verband Sachsen|100 E - z do. do. 1919/10049 Feldmühle Rap-14/1005

Rh-Maun=Don.Gd ® ss f. 3/1.4.10/61,5b „T6b Rheinprov. Landes- | i banf Gold-Pfdbr.# |8 |f. 3] 94,75 G Mhein.-Westf, Bdtr “| | Gold-Pfdbr. S. 0/f. 23/31.,1 do do Serie ## [10 3/31.3

L 49 194,75 G 31.12./97.75b G /96,75b G

97,5b G 96,5b G

do do. Serte 44 |8 [i 3|do [86,766 [86,756 Schle8wig - Holst.

130, Rh.e-Main-Donau| | „2,6 S do. do

S V

amgestellt Kolonialwerte. od

ps Fuer

4 4

pt af fe t N + o 0 bs

A

do. do, |5 |f. 3130.6. | —,—- [1025 Oberschl Eisbed.19/102/4% Telegraphische Auszahlung. | 131.12. Accum.F. gk.1.8.25|102]4%] 1.2.8 | —,— bo Do 1919/10344 do Eisen-Jnd.19 10414 L do. Nogg. Komm. *|% |f. 3} 5b G Allg. El.-G. Ser. 9/100/44| 1.1.7 | 1 j Glocfenstahlw. 20/102 ¿Bi -Osram“ Gesellsch 102/5 NRoggenrenten - Bk. | do. do. S. 6—8/100/4% ih | 9, ) do 22 un!. 28/102/8 E: f do 22 unt, 32 Ï Berlin, R.1—11*|5 ||. 3/11. d 3 4,876 do. do. S. 1—5/100/4 | 9,5 Gllickaui Gewsch./ do 20 unt. 25/102 do do. N. 12—15 *|5 |1. 31,4. G 3 4,73b AmölteGewerkscch./108/4% Sondershausen |102/5 Ostwerke 21 unk.27 105 do.G.-Nt.-B,R.1,258 |f. 3/1. | 78.3b G Uschaff, ß. u. Pap.|/103}5 | 1,1. Th. Goldschmidt, 102 do,22 t.Zus.-Sch.3) : do. do. R. 145 |f. 3 58,25b Aug8b.-Nürnb.Mf|1( 6,12] —,— d do. do. 20 unk.25/1083/4% Papenh. Braueret 1083 Sächj. Braunt.-Wt.| do do 1919/102/4%] 1.2 - GörlißerWagg. 19/102 do. S. 1 u. 2/108 Ausg. 1, 24/5 |f.2 2,25eb G | Bahm.&Ladew 21/108|! C,P.Goerz21 uk.26|102|/: Phöntzx Bergbau. 100 do. 1923 Ausg. 31/5 |f. 3/1. 2,25e G | Bad.Anil. u. Soda| Großkraft Mannh.|102|: do. „do. 1919/105 do. 1923 UAusa.4 13 8/1.2 ,36 Ren Ser.C,19 ut. 26/102/4%] 1.3.9 | 5, Ï do do 22/1025 Jultus Pintsch -- 108) Eachjen Prov.-Verb| Bergmann Elektr.! | Grube Auguste « - (102) ( do. 1920 unk, 26 102 7 Gold Ag.11 1.12% |f. B11. 126 1920 Ausg. 1/103/44 Habighorst.Bergb.|102 4 Prestowerke 1919/108 b Sachs.Staat Nogg. *|5 |f. 311.4, 76G do. do. 20 Aus8g.2/103/4% Hacfeth.-Drahtwwk./102 Retsh, Papterf. 19/10 Schles. Bdkr. Gold- | Harv. Bergbau kv.|[100 Rhe1n.Elektrizttät| i, Vfandbr, Em. 3 8 if. B11. [84 C 184 G Berl. Anh.-M. 20/103/4/; do.Reich#m.-A,24| 21 gef. 1. 1. 28/1025 | ; 1

l p P

11. Mai Geld Brief

1,655 1,659 1,763 1,767 2,265 2,275 20,347 20,397 4,195 4,205

9. Mai Geld

1,652 1,760 2/945

20,35 4/195

S

Versicherung®Laktien. Æ p. Stück. Geschäftsjahr Kalenderjahr Auf N.-M. umgestelte Notierungen stehen in () Nachen-Münchener Feuer ——? 1315,5b) Aachener Rütckverïicheruna —,—? (1006)

seßte | Buenos Aires

ß _ (Papierpeso) E s 2% Konstantinopel. . D a Mew Vol. e

Nio de Janeiro 0,426 0,428 0,424 Amsterd. - Yotterdam

i 16869 169,11 | 168,66 Athen (in Mark für 100 Drachmen) 7,89 7,91 7,89 T;91

[at A D af a

Sn p ps pt pt prt prt pt pet

“o

wte

o b 3 f 3 I e

T v

p t pt p pet dret pur ret pr

en fs Lo D a R L bs CP

. T0276 D 6/6 M) ps fre fn Ps us 1D Cf O r D f n P f OO p

F P d m Om P. br eb ZEAS D

gus fut jus dued du pad

22 I s 1 I

1/905 Säden 4,20 bis 4,60 Æ, Siedejalz in Packungen 5,40 bis 6,00 4, 0'126 Braten{chmalz in Tierces 85,00 bis 85,90 Æ, Bratenschmalz in 16908 Kübeln 85,90 bis 86,99 4, Purelard in Tierces 85,00 bis 87,25 M, ' eas in Kisten 85,50 bis 87,25 &, Speisetalg, gepackt 65,00 is 66,00 Æ Speifetalg in Kübeln —— bis —,— k, i Handel2marke I 66,00 4, II 60,00 bis 63,00 4, Margarine, Speziolmarke T1 80,00 bis 84,00 A II 69,00 bis 71,00 Æ, Molkercibutter Ta in Fässern 175,00 bis 181,00 M, Molkereibutier Ta in Packungen 185,00 bis 190,00 , Molkerei- butter II a in Fässern 165,00 bis 173,00 #, Molkereibutter Il a in Packungen 170,00 bis 180,00 46, Auslandsbutter in Fässern 188,00 bis 192,00 6, Auslandébutter in Packungen —,— bis —.— M Corneed beef 12/6 lbs. per Kiste 38,00 bis 42,00 4, ausl. Spet, geräuhert, 8/10—12/14 95,90 bis 101,00 #4, Quadratkäse 25,00 bis 32,00 4, Tilsiter Käse, vollfett 110,00 bis 125,00 46, echter Emmen- thaler 165,00 bis 175,00 Æ, echter Edamer 40 % 90,00 bis 93,00 M, do. 20 9/9 65,00 bis 68,00 M, auëgl. ungez. Kondens- eng E 20,00 bis 22,90 Æ. ausl. gez. Kondensmilch 24,00 bis D, O.

Bergmanns8 segen |103/f

do Em. 24/5 |f, 311. 164,8 G do.Bauzener Jute|102|% | 1.4, —,- Henckel-Beuty. 13/103 do. 22 gf. 1. 7. 28/102/5 do. Gold-K.Em.4 #8 f, 3/1.4.1 Ì 94 G do, Kindl21unk.27|/102/5 A. do. 1919 unk, 80/102 do. do. Em. 12/5 |f. 231.4. ) Ì 1,66 G Berzelius Vet. 20/102/! Ls —_,- —— L ennigsd.St.u.W 102/82 Schles.Ld\ch,G.-Pf.4/8 f. 2 E Bing, Nürnb. Met./102/4',] 1,4, ë î do. do. 22 untk.32/102/8 do. do. Roggen*|5 |. 83/1.1. j 4,719b do. 1920 unt. 27/1029 Hibernia 1887 kv, [1004 Schlesw. - Holstern. Bochum Gußst. 19/100/44/ 1,4. _, Hirsch, Kupfer 21 1021: Élft.V.Gold A,54/8 |f. Z/1.5.11/82,75 G Gbr. Böhler 1920/102/44| 1.4. do. do. 1911/1083 do. do. Ausg. 4? |5 |. 8/1.5.11| —,— Borna Brautit. 19/102/44/ 1.2 do. do. 19 unt,25/103 Schlw.-Holst. Ldsch. | Braunk, u. Brik,19/100/44 Höchster Farbw.19/100 Gold-Pfandbr. 4 BraunschwKohl,22|/102/9 Hohenfels Gwtksch./108 do do. do, 4 (t Buderus Eisenw... |102 H Philipp Holzmann/102 do. Ldjch. Kreditv. Busch Waggon 19/108/4'y Horchwerke 1920. /102 Gold - Pfandbr, 4 CharlbWasserw21/108/ Höcder Bergwerk /|103 do, do. Frdv.Noga.*|! 5 oncordta Braunk! 100/4% Humb. Masch. 20/102 do.Prov.Nchsm,=A [t do. Spinnerei 19/1024 do. do. 21 unk,26/102 do Prov, -Gold 4 | Danneubaum ...|/1083 Hum boldtmiihle „102 do do. Roggen *|5 Dessauer Gas... 105/43 Hüttenbetr.Duis8b|100 Thítring. ev. Kirche Dt.-Ntedl. Telegr.|100 Hüttenw Kayser191/102 Roggenw. - Anl, *|6 q - Dt, Gasgesell sch. ./100 do. Niedershw. „|102 TrierBraunkohlen- do. Kabelw, 1913|/102/2 Ilse Bergbau 1919/100 wert « Anleihe + 15 f. 3/1.5.1 do, do 1900/103 Max Adel u, Co0,/102 WenceslausGrb.K7 : 10,25b G do. do.19 gf.1.7.24/103 Juhaga 103 LLestd. Bodkr. Gold- do, Kaliwerte 21/100 Kahlbaum 21 uk.27/102

Vfandbr. Em, 34/8 |f 85 G do. Maschinen 21|102/t do.22 i.Bus.-Sch.3 do Em. 245 | 626 do. Solvay-W.09|/102// do. 1920 unk, 26/103 do. Gold-,Em.,4 48 |f 85 G do. Teleph. u.Kab|103 Kaliwert Ascher31./102 do. do. Em. 12/5 |f. 1,7G do. Werfl, Hams- do.Grh.v.Sach#.19/103 Westf. Prv. Gd. R.2%6 |f. 78,25b G burg 20 unk. 26/100} Karl-UAlex. Gw. 21/102 do. do. Kohle 2345 |f. 10,65bB | Donner8marcfh.00/100 Keula Etsenh, 21/106 do do. INogg. 23*|6 |ff do 19 unt, 26/1004 Köln. Gas u. Elkt,[103 rückz. 31, 12. 29 Dortm. A.,-Br, 22/102 Köntg Wilh, 92 kv.|102 do do. Ldsch, Gld. 48 |. §|1.1.7 | —,— s DrahtloserUebers. Könitgsberg.Eleftr 102 do. do do. Nogg.*|5 |f. 3/1.1.7 | 5b Verk. 1921 .…..|100]€ Kontin, Wasserw.|108 Hucerkrdbk. Gold 6 |f. 23/1.4.10/68,25b G do, do. 1922|100] Kraftwerk Thür. ./105 Pwickau Steink. 2344/5 |f, B/1.1.7 112b G Dyckerh. & Widm.|108 W.Krefft 20 unk.26/103 Fried. Krupp 1921/1025

Etntracht Braunk. /100/4 Kullinann u. C0./108

do. do. 20 unk.25/102/4

do. do. 1921/102 KulmizSteinkohle/100

Eisenb.Verkehröm|102/t do. do. Lit. B 21/100 Lauchhammer 21/102

EtjenwerkKrafi 14/102/5 Laurah, 19 unk, 29/108

Elektra Dresd, 22/1056 do. do. 20 unk.25|/100/8 Leipz.Landkraft 13/100 do. do. 21 unk.27/102/8 do. Do 20 uos 108 F Li « 14/100]! do. do. 20 un?.26/10 +4 für1 Tonne. * M flir 1 Zti. §8 M flir 100 kp- | Do 10:00,08,10,18 105 do. do. 1919..../103 1 flir 150 kg. d für 1 @ ? in 4. 4 für | do. Sachsen-Anh. do.Nieb.-Brau.20|100 100Goldm * Mf. 1 Einh, *#f.15kæ "Æf.1St, zu| (Esag)22 unk.27|102| Leonhard, Brnk. .|103 17,5 R.-M, "M für 1 St. zu 16,76 R.-M, do. «Werk Schles.|100| do. Serie 111/103 do. do, 21 Ag. 1/100 Leopoldgrube1921|/102 . . . AERA S c ) (P Schuldverschreibungen industrieller | 3°: do: 53 A2 1100| A O LindenerBrauerei|102

Unternehmungen, do. do. 22 Ag. 2/100] Linke - Hofmann [102

Elektr.Sildiwest 21, 1. Deut)che. ‘Ausg. 1 unk. 291028 do. 1921 unf. 27/102 a) vom MNeich, von Ländern oder bo. do, 21 Ag. 2/102/! do. Lauchh. 1922/108 V S I ; do. d9, 22 uf. 30/102] Ludw. Löwe Co.19/108| kommunalen Körperschaften sichergestellte. | po. Geni.22 ut.27|102 SoBERBE Berin „(108 Altm. Uebersldztr,|100/44| 1.,4,10| —,— ——,— El.«Licht- u. Kr, 21/100: C. Lorenz 1920 „[102 Bad. Landes8elektr.|102/5 | 1.2.8 | 0,386 0,38b G do. do. 22 unk.27/100/

Magdeb. Baus u. do. 221. Ag, A-K |102/5 | 1.4.10] 0,1356 | 0,135b6 | Elektrochem. Wke. Krd.-Bk.A.11u.12/108 do. 22 2. Ag. L=P\102/5 | 1.4.10| 0,095G | 0,095 6 1920 gef, 1, 7. 24/102

Ÿ

do. 19 gf. 1.10. 25/103/4% ho. 20 gk. 1.5. 26/103/4% do. ELu. Klnb.12/102/46 do. El.W. i.Brk.-| Rev., 1920ut. 25/1083|5 do. Metallwar.20/103/5 do. Stahlwerke 19|100/4% Rh.-Westt, El, 22/1029 Ntebeck Montanw.|/102/4% do. do. 1921/102/4# RosißerBraunk. 21/1035 Nütger3werke 19/100 do. 1920 unk, 26/1004 Rybuik Steink. 20/100 SachsenGewerkscch|102/5 do. do. 22 unk.28/103/5 Sächs. El, Lief. 21/105]: do. 1910,gf.15.5.24|/105 G. Sauerbrey, M.|100/ Schl.Bergb.u.Z.19/1083]/4% do. Elektr, u. Ga3|100/4% do. Kohlen 1920/1025 Schuckert &Co, 99/102 do. 19 gf. 1.10. 25|/102/4%

Schulth.-Paßpenh. [102/85 do.22 t.Zus.-Sch.3 5 do, 1920 unt. 26/103/4%4 Schwaneb. Prtl.I1/102/ Fr. Seitff. u. Co, 20/103 Siemens &Halske|100 do. do. 1920/100 Stemen8-Schuckt. 1920 Au3g. 1./100 do. do. 20 Ag. 2/100 Gebr.Simon V.T.|103 Gebr. Stollwerck. [103 Teleph. J, BVerltn./102 Teutonia-Misb. . {103 Thür. El. Lief. 21/103 do, do, 1919/103/44 do. do, 1920/103 do. Elektr. u. Ga8|/105 Treuh. f.Verk.u.J. Ullstein 22 unt. 27/1083 „Unton“Fbr.chem|102 Ver.Fränk.Schuhf.|102 Ver. Gliülckh,-tFrted| 100 do, Kohlen .....{103 V. St. Hyp u. Wis}s.|102 do. do. 1908/102/- Vogel, Telegr. Dr.|102 —— Westdt\ch, Jute 21/102 0,55ebB | WesteregelnUAltk.21/102 -_ do. do. 19 unk.25|102 —,— Westf.Eis. u.Draht|100/: 158 Wilhelminenhof 0,79 G Kabel 20 unf. 27/1002 Wilhelm8hall1919|103/7 ——_— Wittener Guß 22/102 Zetyer Maschinen

gd ps ps pur surt

Do 201 m fs je

S WES

D R R =2 2 ps

Margarine,

ps ps puei pnt dret puetd pet Ii af Des Pes Pur prt D

d d duo LI J J J ded dus J

ps

e. eo.

-. e.

ps

G] j l S L

da S ras dus: Fee J: U ded ck b

)

4 124

“ele De N Ilie]

_—— 0 M fe A P P F A R Ps fe O DOLO

N D do

aw. 5 N ck s n R

Pa

S

|| oor E af

D S

pt fend prt dd rb Prt sri sere nd rf Prei Penab Pri pet patt pati sern fert Predi pre prt

pa

D 2M S: SUS S "SS . 10 p fa fn fs CS p pt n DO s fn ps S S %

I E La Laa A H 2 3 s UD 3 Pud I dd I I des dd I J dus dus m I ps O D

S So | | 090! naRs D

N _

mam R Am En

Rer

È 00: D

O

AusländisGHe Geldsorten und Banknoten.

11. Mai Geld Brie! Sovereigns. . .. dees apita 20 Fr.-Stücke. . Gold-Dollars. . . Amerik. 1000-5 Doll.

Nórdstecn. Leben3-Verf. Berlin X ——

Nordstern, Transport-Veri. X 13,256

0,6500 G | 0,65G Oldenburger Versth.-Ges. X —,— Preußtsche Lebens-Verstch. X —,—

0,65eb G | 0,65ebG | Providentia, iFranffurt a. M. —,—® (— —)

16 Rheinisch-Westfälischer Lloyd —,—

H Rheinish-Westfälishe Rückvers. —,—

—— Sächsische Versicherung —,—

D

Schlej. Feuer-Very. (für 40 R.-M.) # —,—®° (476) —_— Sekuritas Allgem. Veri. Bremen # —,—

—_— Turingta, Erfuri X 1776

2,6b G Tuxuanßsatlantische Güter —,—

S Union, Allgem. Vers. X 1006

—,— Union, Hagel-Vers. Wetmar —,—® (—,—)

_ - Viktoria Allgem. Vers. (für 1000.4) 690b Viktoria Feuer-Versich. F 290B

—— - Wilhelma, Allg. Magdebg. —,—® (—,—)

196 | 3/1966

_— Dos!

S

m 22 | |

t R pt pee S S A O Wo

m D o

TO

9. Mai Geld

Banknoten

n Cn Do b O Ma Do f F a Mm a M O M 1 1 Ce M D e R O

ps pt pt ps pt k pt pmk pad fre Part prt gi C Pri pured pet pre pur ut Prt pri prt prt drt prt pre

2 M 2 A e n O O

S e

p

2}

_- D 2 Do A A H TN E

Brief

. D: O (0E e. E: 2A Gu 0D: (07) 2G 0s nf ass ad ps psts ps pt ps Q p jed ps 1s, ck-S ad uni ss u sis ga pad prt pri dent jus S@ D 1M B M M M M D P M °

T 7 . 3 3 3 I D O E

è È

4,27 4,29 4,27 4,29

4,179 4,199 4,18 4/90

4,173 4,193 4,175 4,195 1,659 1,635 1/655

20,418 20,32 20,42 » 1 £ u. dar. 20,418 20:32 20,42 Belgische E04 221 21,15 21,25 Bulgarischle « . 3A 3,02 3,01 3,03 E 79,34 79,03 - 79,43 Danziger (Gulden) . 80,95 E o s 10,59 10,52 10,58 Loe 21,87 21,835 21,935 olländische a a a 169,17 168,28 169,12 talieuise über 10Lire 17,295 17,24 17,32 Jugoslawische. . . 6,775 6,727 6,767 Norwegishe . . . 70,95 70,89 71,25 Numänische 1000 Lei _— - unter 590 Lei Schweédishe . . Se a S Ca 2 ch Tschecho-slow. 100Kr. u. darüber unter 100 Ke. _— Oesterr. 10—s00 000 Kr. 99,042 99,342 UigaMae s 5,855 5,875

Die Notiz „Telegraphishe Auszahlung“ sowie „Ausländische Banknoten" versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Yen, Milreis für je 1 Einheit, bei Oesterr. Banknoten für 100 Schilling, bei Ungar. Kronen für 100 000 Einheiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.

. I *

R G0 3 bs Fus Bs dus ded d L LI Tus D O00

O O

b) Ausländische.

DanzigGld.23 A. 1 5 [f H|1.4,10/69,8b G Danzig. Rgg.-N.-B.

Pfbr.S.A,A.1,2X*|5 |\. 81.1.7 | —,— at gram do Ser.C, Ag.1 X *|s [B17 | —— ——

y

dad dund pet sers pad þrd sund uns f p pm DO ps p DO S

69,75 G

D

Nordstern, Ag.Vrj.A.-G.(f.40 N.-M.18 —,—® (35,5b 6) Wiederkehr von Vorgängen zu vermeiden, wie sie Ende 192 zur . 92 u. 1 Doll. Marhraktion geführt hätten. Der Sathlieferungsverkehr sei gewisser- | Argentinishe . . . maßen entpolitisiert worden. Oberregierungsrat Dr. Ron de vom Ee ¿ Wien, 9. Mai. Notierungen der Ministerium der besekten Gebiete gab eingehende Auskunft über den zentrale: Ämsterdam 285,20 G. Berlin 168,78 G., 3 Inhalt des am 5, Mai in Paris abgeschlossenen Abkommens, das 99,50 G., Kopenhagen 134,09 G., London 34,42 G., Paris 36,97 G., S 60 Drulkseiten umfaßt in teils vertraulichen Mitteilungen. Abg. Zürich 137,25 G., Marknoten 168,20 G., Lirenoten 29,09 G., Jugo- 2 Bezugsrechte, | D Mu m m (D. Nat.) stellte entsprechend den Beschlüssen Nr. 54 [lawishe Voten 11,45 G. Tschehho - Slowakische Noten 20,984 G., ; 5 t : und 5% des Ausschusses für die beseßten Gebiete, Forderungen auf Poluishe Noten —,— G., Dollar 705,70 G.. Ungarische Noten E Schles. Dampfer 16b Nitritfabrik —, | Besserung der Wohnungsvevbältnisse im beseßten Gebiet und auf 99,70 G, Schwedishe Noten —,— G. S s | | Vorschüsse auf niht eingezogene Kirchensteuern, ferner gemäß dem London, 9. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 93,15, Am §8. Mai 1925: Beschlusse des Bildungsaus\chusses, Forderungen zur Bebel New York 4,845, Deutschland 20,35 Reichsmark für 1 Pfd. Sterk, Belgien 96,05, Spanien 33,31, Holland. 12,064 Italien 118,06, Schweiz 25,06 Wien 34,45 Sthillinge. New Vork

Englische große . .

4

C: I r ck P

D

N pt pt Pert jnd sett? t sere ert seres Pet femer

c

Wia A -D: S7S . i DO F a a A E nf aft pt prt _— G 2:S:. 0 *

, [) ,

2.0 ver

S

4 s

band

[27

P

A P I dh I S

pt pured pati prr fred pet S: Si) S Mir-S fut f dent dund pf pt F 2 e

ron

o

O Om

ps ps De Dl ps dd ded dad Jud d du prrd jur drs I ps ps R ps A J drs I fes jus P ps J I A dus O J A D DD

S E

S ch

E Berichtigung. J b bung der N Ludwig Loewe 125,25bG. Thale Eisen- Sunglehrernot. Auch forderte er alébaldige Festlegung der Gesamt- 2 i hütte —,—. Bergmann fortl. 84à83,6Gà lasten des Reichs gegenüber den Feinden, wofür immer noch die 8b. TDeutsch-Luxemb. fortl. 92°/g à 92 à phantastisbe Londoner Ziffer von 132 Milliarden besteht. Dann Zürich, 9. Mai. (W. T. B.) Devisenkurie. O ' 93,25 à 93 à 93,70b. machte Präsident Dr. Karpinski vom Neicsfinanzministerium 5,163, London 25,074, Paris 26,90, Brüssel 26,07, Mailand 21,22, h Í Mitteilung über die Maßnahmen, die von der deutschen Regierung Madrid 75,45, Holland 207,80, Stcckholm 138,25, Oslo 87,45, 2E | unternommen sind, um die Liquidationsentsbädigungen auf die Kopenhagen 97,65, Prag 15,30, Berlin 1,23,10, Wien 72,70*), Buda- 11,96 20 unk. 28/108 —,— Ï Annuitäten anzurechnen. Diese Verrechnung habe die Reparations- pest 0,00,72,50, Belgrad 8,35, Sofia 3,774, Bukarest 2,55, Warschau 99,90, Helsingfors 13,00 Konstantinopel 2,76, Athen 9,42, Buenos Aires 204,25, Jtalien —,—. *) für 100 Schillinge. Kopenhagen, 9. Mai. (W. T. B.) Devitenkurse. London

R Nie 2 kommission abgelehnt; die deutsde Reaierung habe nun auf Grund 2576 S ew Vork 5,304, Berlin 126,00, Paris 27,80, Antwerpen 26,95, Züri 102,75, Rom 22,00, Amsierdam 213,50, Stockholm

0,58 des Londoner Abkommens noch_ die Möglichkeit, das Auslegungs- | siedsgeriht angurufen. Der bisherige Standpunkt der Regierung sei durh die AblehnungEagründe der Neparationskommission nit er- 141,80, Dslo 89,80, Helsingfors 13,37, Prag 15,74. Stockholm, 9. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London

p pet et sri Prt fertt pri seme sei ras fred pr Pt Frs precd Ferd sene ret spat Peri Pr send ars frei sn Frrat ernes red senk pern pri Fred prt! -. . .

f pla pin C 7 an C n fn I af ps I n D P - Fs Jud Pud Fed AY dend ded e4Y drd Fred J J dus hut a ded euJ quis Q: putd Fus

R R R” 52S

bs S

N

p fes pt fet pr unt Co M n e L Un D E O R t 3 s 3 S S Gu F p p pes D S E E M S

..

Fa n A 1s v t

Magtrußs 20 uk. 26/102 Emischergenossen. [1025 | 1.4.10| —,— —, Emsch.-Lippe G.22/102 iy Mannesmannrx.. {105 do. Ausg. 4 u, 5/102/5 | versch.| —,— ——B [Engelh. Braueret do. 1913/100 Kanal vb.D,-Wilm 1921/102 Martagl.Bergb.19/102

u. Telt. 4 | do. |—,— Í bo. do. 1922/102 Meguin 21 uk. 26/108

E o eo 7-4

I Fs Pes I pk J

s p t M S bm 20

Es

112,56 T 61/15

12,50 12,50

112,00 81/15 60/85

12,44

12,44

99,05 99,35 5,855 9,875

112,48 8151 6121

12,495

S

[m

s

pi pf

m

o

7 pas 3 1p sd ps pi fund pad prt snd ues S S D

\chüttert. S8 werde mit allem Nacbdruk die bieherige Auffassung ; weiter vertceten werden. Auf Ausführunaen des Abg. Guéörard (Zentr.) führte Reichsjustizminister Dr. Frenken unter anderem aus: Es wird Aufgabe der Stellen sein, die die Interessen des E E agten Ls ju augen: E E i pationsleistungsgeseß erhalten bleibt. (Sehr richtig! afür wir Humboldt Masch. e : auch der Reicbsjustizminister mit allen Kräften eintreten. Sollte das 125'5 à 126%b Ilse, Bergbau .… | —,—0 ns à 125,5b Gesetz den gestellten Ansprüchen nicht genügen, dann sei noch immer 125 12SWD C.A-Z: Kahlbaum | 2648 à 28D M der Weg geaeben, die Tarife im Wege der Gesekgebung zu ändern. 1 Kaltiverke Aschersl 15,75b Ministerialdirektor. Dr. von Brandt vom Reichsfinanz- —,— Karlsruher Masch. | -—,—® 62b ministerium beantwortete verschiedene Fragen der Aus\schußmitglieder ' 88,56 à 88G Kattowiger Vergb. | 24 a 24,5b unter anderem dahin, daß in diesen Tagen eine Neaierungêvorlage Speisefette. : i e i (is ba E us Ee 2 dem Reichsrat passiert habe, die für die beseßten Gebiete 30 Mil- | vom 9. Mai 192%. Butter: Die Marktlage zeigt wenig Ver- London, 9. Mai. (W. T. B.) Köln-Neuess. Bgw. | 81,75 à 61,25 à 82,30 j lionen Mark für den Bau ufo. von Wohnungen verlange. Die Frage, | änderungen. Die Zufuhren aus dem Inlande nehmen langfam zu. auf Lieferung 31,50. Köln-Rottweil .…. 112,5 à 113b Î welde Leistungen aus dem Vertrag von Versailles auf Annuitäten- | Die Nachfrage ist weiterhin befriedigend, und konnten die Ankünfte R O 00d | u ene Mien, werde V E E E Ti: | fliaes M INcIENIRE. on Cu N N Lahmeyer & Co.. —,— l | drüdlih verfolgt. Dann nahm der Ausschuß einstimmig eine Ent- e eil Ble gi L h ate ( an 1 : (V : i Laurahlitie.… .;- 68,5 à 67,75 à 68/4 | s{ließung Guérard (Zentr.) an, in der die Reichsregierung er- feine Notierung um 16 Oere auf 4,40 Kr. pro Kilogramm. Es dürfte Sie O, n E E ee dad S L as i sucht wird, die Pariser Abmachungen vom 5, Mai 1925 den zu- | dies einesteils auf das Steigen des Kronenkurses, andernteils auf ge- ata bea ische Griesheim 126 5 D. G d , Silbe naer dec 88'a 89b C, Lorenz 101,25 à 101 ù 102b ständigen Auss{üssen zugänglich zu machen. Abg. Dr. Schreiber | ringere Nachfrage aus Deutschland, das sih mehr der eigenen Pro- 120,2 Frankfurter Maschi (Miene Wittekind) ager : Mannesm.-Nöhr. Ho N R INEN (Zentr) legte sodann eine Entschließung vor, in der die Reichs- | duktion zuwendet, zurückzuführen sein. Holland fordert 2—2,10 h. Fl. Moch R 0 fe an E E ittef d) 54,75, Hilpert Ea 87D E O regierung ersucht wird, Maßnahmen zu treffen, um die Erforshung | pro Kilogramm. Die Notierung am Playe blieb unverändert. Die Sen E L wee 12 / & D g A A —,— Motorenfbr, De1:B 68,5 a 67b des internationalen öffentlihen Rechts der Nakricasgeit zu stärken. | amtliche Preisfestsepung im Verkehr zwischen Erzeuger und Groß- Ba o M bäufel 3 L rie 6,99, Wayß u. Freytag 91,9 HZukerfabr A A ESIOS Ma R ea 1D Eg S Sn Neicksjustizminister Dr. Frenken unterstükte diese Anregung, | handel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war am 7. und c r s "5. Mit W T V A 2 E und. die Entschließung wurde dann vom Aus\Huß argenemmen. | 9. Mai 1925: la Qualität 1,60 ch4, ITa Qualität 1,42 A, ab- Hamburg, 9. Mai. (W. T. B.) (S{lußkurie.) (In L Aba. I D Vy) wandte sid geaen die Gventualität, doß | fallende 1,22 # Margarine: Geringe Nachfrage. | Billionen.) Brasilbank —,—, Commerz- u. Privatbank 102,39, » Abg. Dau ch (D. Vp.) wandte sih gegen i 2 | rg ing g Vereinsbank 919. Lübe - Büchen 147.0, S T L O etwa mit Frankrei au ein Abkommen derart abgeschlossen würde, | Schmalz: An den amerikanischen Fettwarenmärkten hat die feste Des Au tral. 75.0 UHE b En Hade cantungbahn 3,05, N wie es mit Enoland bestehe, weil das die Verewigung der 2 vro- | Tendenz und die Auswärtsbewegung der Preise für Schmalz und alle eutsh-Austral. 75,0, Hamburg-Amerika-Padett. 68,25, Hamburg : Schweineprodukte ohne Unterbrehung angehalten. Auch hier mußten | Südamerika 95,5, Nordd. Lloyd 70,0 Vereinigte Elbschiffahrt 2,2,

Nordd. Wollkämm - Oberschl, Eisenbb, | 75 B 8h zentigen Abgabe bedeuten würde, die niht nur für die Wirtschaft, Cáâtmon Adl 600, H , C L E a N Tot Nadl br e Nl is Ju 5 ._ Die K i ,0, Harburg - Wiener Gummi 2,05. Ottensen sondern aub für das Neich überaus \chädlih sei. Nachdem der Aus- | die Preise, wenn au zögernd, folgen. Die Konsumnalhfrage blieb Eisen 50,0, Alsen Zement 126,0, Anglo Guano 121,0, Merck

Obschl.Ets-J.Caro | —,— Oberschl. Kokswke. | —,— Orenstein u. Kopp. |! —,—?® Ostwerke 29,75 à 30{b chuß noch eine Zentrumsent\{ließung angenommen hatte, die fich lebhaft. S p e ck: fest, doch ohne Nachfrage. 9 Jen Î

15 dafür einseßt, daß die Bevölkerung des Rheinlands für ihre Schäden Faitiis BiE E L _102,0, E D Ren Rh.Metalw.B.-A. | —,— S SIN O e ia ea vollen Ersaß bekommen möge, wurde die Weiterberatung auf heute ; : : 1“ G E R retberTehr. Mao N A Ge 95,5 à 95,25 à 958 ò 95% à 96H 96,3% Berat ( B erlin ; 9, Mai. (W. T. B.) P reisnotierun gen 1 Stomáñ Salpeter L. 2 mh, e C gt —— «li. ü Ï _ ; . . . , as h preng NeiGstagsaus\chuß für soziale An- fürNahrungsmittel. (Durhschnittseinkaufspreifse Wten, 9..Mäi. (W. T: B) ‘(n eue Türkische

Fortlaufende Notierungen.

Umgestellt- auf N.-M,

Houtiger Kurs a 1273 à 128,25 B

Heutiger Kurs Umgestellt auf K,-M. Houtiger Kure Umgestellt auf R,-M, 18,134, Berlin 89,05, Paris 19,55, Brüssel 19,00, Schweiz. Pläße

72,39, Amsterdam 150,40, Kopenhagen 70,75, Oslo 63,40, Washington 3,74, Helsingfors 9,45, Prag 11,20.

Os1lo, 9. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London 28,80, ; Hamburg 142,00, Paris 31,25, New York 5,94, Amsterdam 239,25, } Zürich 115,00, Helsingfors 15,00, Antwerpen 30,25, Stockholm 159,00, | Kopenhagen 112,25, „Prag 17,75.

Bericht von Gebr. Gause, Berlin, s

Höchster Farbw. . | —,—° Hoesch Eis.u.Stahl | 71 à 73,5b Hohenlohe-Werte | 17,8 a 17,6 à 17,9b

VhilippHolzmann | —,— H 17'à 17,25 à 16

Varm. Bankverein | 1,5b G Bayer. Hyp.- u.W. | 3,500 3 Bayer. Vercein8-B. | 1,8h Berl. Hand, -Gefs. Comm.-u.Prtv.-B Darmst.u.Nat.-Bk, Deut sche Bank... Diskonto-Komm... Dresdner Bank... Essener Kred,-A.. Leipz. Kred.-Anst. Mitteld. Kred.-Bk. Desterr. Kredit „. Reichsbank ..... | —,—? Wiener Bankv... | 5,756 Schulth.-Payeuh. | 31,5 à 31,2b o 844 do. do 0,81 G à 0,315G

Accumulat.-Fabr. | —,— Adlerwerke .…... | 3,1 B à 3/6

45h Hamb.amort.Staat19B | 0,099b G à 0,9995b S O,

E i eina Ei Allg. Elektr. Ges. | —,—

Deutsche Dollarschaßanw.. | —,—- 4XDtsch.Neichsschay LV-V 4) do. do. VI-LX (Agio) 4%h do. do. fäll, 1. 4, 24 8—15h do, „K“ v, 1923 2 Deutsche Reich8anleihe 4 do. do.

3X1 do. do. 0,585 à 0,59 À 0,58b B do. do. 0,74b B à 0,73b 7—15 h Preuß. Staat8-Sch, | —,— d4Prhk.Staatssch. fäll. 1.5.25 | —,— 4x} do. do. «Hibernia) | =—,— 4h do. do. {auslosb.) 4h do foni. Anleihe... 31} do. do. do,

8h do. do. do.

4h Bayer. Staatsanleihe.

0,52 a 0,53b

0,525 a 0,53 à 0,51 5b 0,505 a 0,51 à 0,50B8b 0,57 à 0,575 à 0,568b

102,75 à 102,3 à 102,5b

-.-

|

| | o

E Fl 00200

| |

Silber 31,50, Silber

81 | |

0,63 à 0,625b 131,75 à 131,5 à 132,25b 0,6275b G à 0,62b G 0,63 à 0,625b

0,82 à 0,83 à 0,82b

11 I

Wertpapiere.

127b B à 126,1 ù 126,5b F ran Pf U rt a. M., 9. Mai. (W. E: B.) (In Billionen.)

ooo0ov0

i) Fl

126,75 à 127,75b 107,5 à 107,75b

P

E S es E [Nl v0

F

bb oh T L 00006

100 à 101,5b 85,25 a 86,5b 73 à 72,5 à 73b

00686

e I]

111 à 112,75b

Rhein.Braunk.uB. | —-— 138,5 à 141b

Phönix Bergbau. | —,—

Hermann Pöge... | 1G

Polyphonwerke …. | -—-,— 93,5 a 93,8h

Rathgeber, Wagg. | —,— 59h

Rhenanta,V.Ch.F. 4,46 à 4,5 B : a At L k ; 1.)

N D, Niebel, L c 75 à TAKb : S L N i ; : des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus | Lose 446,0, Mairente 2,6, Februarrente —,—, Oesterreichishe Gold-

Rombach, Hten. N t E Leer R n L L Er Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,50 bis 24,00 4, | rente 42,9, “Oesterreichische Kronenrente 2,5, Ungarische Goldrente

Rütgerswerke --. | 13% a 13,5b die Vorschriften über landwirtshaftlihe Unfallversiherung durh- Gerstengrüße, lofe 19,00 bis 20,90 „6, Haferflocken, lose 20,50 bis | —,—, e Kronenrente —,—, e erre tehtlide Bank 188,0, i gearbeitet. Hervorzubeben ist, daß nah der Regierungsvorlage für die 21,00 (6, Hafergrüge, lose 22,00 bis 22,90 M, Roggenmehl 0/1 | Wiener Bankverein 100,25, Oesterreichische Kreditanstalt 137,5, Allg.

Landwirtschaftliche Unfallversicherung Krankenhilfe grundsäßlih durch 17,50 bis 18,50 4, Weizengrieß 22,25 bis 23,25 4, Hartgrieß 24,25 o hät Kreditbank 380,0, Länderbank, junge 227,0, Niederöfterr.

26,25 3 26 à 26h 4ÿ do. Kronenrente... | —,— 4h Lissabon Stadtsch. L Il. | —,— 4% Merifam Bewäss

487 do. do. abg. Elldösterr.i(Lomb.)2® oh..

Actienge\. f. Antl, oh Mexikan. Anleihe 1899 | —,— Anglo-Contin. G. | —,— oh do. do. 1899 abg. | —,— Aschaffenb. Zellst. 4) do. do. 1904 | —— Augs8b.-Nütrnb. M 4h do. do 1904 abg. | —,— Bad. Anil. u. Soda 4% Oest. Staats8schaßsch. 14 | —,— Baäsalt «¿ces s 45h do. amort. Eb. Anl. _—_— Jul. Berger Tiefb. 4 do Goldrente Bergmaun Elektr. 4h do. Kronen-Rente. | —,— Berl.-Anh, Masch, 4h do! fond J, J. dô; Berl.-Karlsr. Ind. 4ÿ do. tonv, M. N. do. | —,— Berl. Maschinenb. 4h do. Silber-Rente... | —,— Binguerke ..... | —,— 41/,h do. Papiers do. ... | —— Bochumer Gußst... | 71 à 72,5b Türk. Ad minist.-A. 1903. | —,— Gebr.Böhler u.Co. | —,— 4y *do. Bagdad Ser. 1.. | —,— Buderus Eisenwk. | —,—° 71b dd Po, b, S ,5b G Busch Wagg. V.-A, | 77 à 7,8 a 7b do. unif. Anl. 03—06 | —,— Byk=-Guldenwerke | 1,9 à 1,756 i: do, Anleiße 1905 | —, Calmon Asbest .. o 51 à 52,5b do do 1908 „— Charlbg. Wasserw, 79,75 à 81b do. Z3oll-Obligationen | 9% à 9,3 & Chem, Grie8h.-El. 127,5b_ Türkische 400 Fr.-Lose.…. | —,— do. von Heyden. 68,1 à 68b 4 Ung. Staatsrente 1913 | —,— Cont. Caoutchuc . 144,5 à 145b 4x4 do. do. 1914 „5 Daimler Motoren | 44 do. Goldrente .…..... | 98 S Gas .…. | 37,5 à 38,5b 44 do. Staatsrente 1910 | 76G Dtsch.-Atl. Telegr. | 12,5 à 12h j; cs Dtsch.-Luxbg. Bw. | —,— © 94 à 95,5 à 94h Deutsche Erdöl .. —_—9 118,1 à 119,25b Deutjche Kabelwk. | —-,—® —,— Deutiche Kaliwk... | 284 à 28,75h Deutsche Masch...

Sachsenwert .……. | 2,7b Salzdetfurth Kali | 27,5 à 27,4b ©

68,5b Sarotti! 139% à 139Lb

do. Voi Uit e Elektrische Hochbahn Schantung Nr. 1—60000., ODesterr.-Ungar, Staatsb... Baltimore-Ohto Canada - Pacific Abl, - Sch.

o. Dtv.-Bezugs8schein Anatolt\che Eisenb. Ser. 1

do do. Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilan. Eisenb p Mazedonische Gold 5h) Tehuantepec Nat 63 do,

441 do, A7 do. abg. Deut\ch-Austrai, Dampfsch. Hamburg-Amerikan. Paket amb,-Slüdam. Dampfsch. ansa, Dampf\chiff o3mos Dampfschi} ...…. Norddeutscher Lloyd... RNoland=-Linte Stettiner Dampfer .....+ Verein. Elbeschiffahrt Bank elektr. Werte .....« Bank für Brauindustrie

836 G à 84 ù 834G 2,9 ù 2,8 à 23G

21,75b

38,25 à 384b G à 38,5b

9% à 9,4b

, , ——

«

| |

L LE

| | co

E ¡@|

| |

EEEI E 00000

74,75 à 75b

68,25 a 67,75 à 68%b 95,5 a 95 a 95,75b 97,25 a 97 a 98b 736

70,25 a 70,1 a 71b

Deutsche Werke... DeutscheWollenw. Deutscher Eisenh. Dynauzit A. Nobel Eisenb.- Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektrizit. - Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... Fahlberg, List&Co. Feldmithle Papter Felt.uGuilleaume Gelsent, Bergwerk Ges. f.eltr.Untern. Th. Goldschmidt . Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.

H. Hammersen Hannov. Waggon Hanja Lloyd Harb-Wien.Gum. HarpenerBergbau Hartm, Sächs. M. Held u, Francke . Hirsch Kupfer

E E

Ll

00009000

à 6,3b

C

24eb G ù 23LG à 24%à 24b 5,29 G

o

,

G

c

5,5 Ga 5B 0/675 a 0,625 G °

74b 66,5 à 67,25b 63 a 65 a 64,75b

,

127,25 à 128,25b 92,5 à 93,5h

94 à 96b

159 à 159,5b 117,5 a 117,1 à 117% 102,5 à 102% a 102%b 71/5 à 71 à 72b

81,1b

126 ù 125,5 ù 126 à 125,75 à 127,75 a 127,25b

H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink Schlej. Terxtilw. . Hugo Schneider . Schubert u.Salzer Schuckert & Co... Siegen-Sol.Gußsi Siemens & Halske Stettiner Vulfan H.Stinnes Riebe Stöhr&C.,Kamma Stolberger Zinf. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Leonhard Tietz. Transradio

Tütrt. Tabakregie Union - Gießerei. Ver.Schuhf. B.-W. Vogel, Telegr.-Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau . WesteregelnAlkalt N. Wol? Bellstoff - Waldhof Bimmerm.-Werke Vtavi Min. u. Esb.

16,5 G à 16,75@ o

65% à 67,5h Sli

0

38,75 à 39,25 ©

icke nie S

11,7521 11%6 1%à 1%B 26,5b G à 26,6b

106% à 108b 60,5 à 62 G

79% a 81,5b 56,75 à 57b 94'5 à 95,56

661 à 67h 82,5 à 82Lb 54 à 55B 806

y

die Krankenkassen geleistet werden joll, auch in den Fällen, in denen der Verleßte keinen Anspru auf Krankenhilfe auf Grund der Krankenversicherung hat. Jedoch \oll hier in erster Linie die Land- frankenkasse und nur bei deren Fehlen die allgemeine Ortéfraufen- Fasse zuständia sein. Die Gemeinde wird also von der Gewährung zur Krankenhilfe entbunden. Die neuen Vorschriften über die Anstaltspflege werden in der Negierungsvorlage übernommen. Der Ausschuß vertagte sich auf morgen.

SDandel und Gewerbe. Berlin, den 11. Mai 1925. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Eleftrolytkupfernotiz stellte sh laut Berliner R. des W, T-B am 9. Mai auf 12925 ( (am s. Mai äu] 129,25 é) für 100 kg.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 9. Mai 19%: Nuhrrevier: Gestellt 23615 Wagen. a6 Oberschlesishes Nevier: Gestelt ——. Am 10. Mai 1925: N uhrrevier: Gestellt 3191. Obershlesisches

bis 26,00 6, 70 9% Weizenmehl 19,00 bis 20,50 46, Weizenauszug- Speifscerbsen, kleine 15,00 bis —,— F, Bohnen, weiße, Perl 16,00 bis 19,00 6, Langbohnen, handverlesen 27,00 bis 28,00 4, Linsen, fleine 20,00 bis 24,590 6, Linsen, mittel 27,00 bis 40,00 F, Linfen, aroße 43,00 bis 48,00 , Kartoffelmebl 20,50 bis 23,00 Ah Mafkaroni, Hartgrießware 45,50 bis 56,50 6, Mehlnudeln 26,50 bis 30,00 4, Ciernudeln 44,25 bis 71,00 , Bruqreis 14/75 bis 16,00 46, Nangoon Neis 17,75 bis 19,00 #4, glasierter Tafel- reis 24,25 bis 28,00 J, Tafelreis, Java 32,00 bis 40,00 , Ningäpfel, amerikan. 72,00 bis 95,00 4, getr. Pflaumen 90/100 —,— bis —,— , entsteinte Pflaumen 90/100 77,00 bis 78,00 4, Kal. Pflaumen 40/50 56,00 bis 57,00 „, Rosinen Caraburnu F Kisten 65,00 bis 78,00 , Sultaninen Caraburnu 76,00 bis 96,00 A, Korinthen hoice 52,00 bis 68,00 G, Mandeln, süße Bari 195,00 bis 203,00 „6, Mandeln, bittere Bari 193,00 bis 200,00 Æ, Zimt (Kasfia) 100,00 bis 105,00 4, Kümmel, holl. 41,00 bis 43,00 A, {chwarzer“ Pfeffer Singapore 95,00 bis 100,00 #, weißer Pfeffer Singapore 145,00 bis 160,00 #, Nohkaffee Brasil 200,00 bis 236,00 4, NRoßbkaffee Zentralamerika 230,00 bis 310,00 4, Nösikaffee Brasil 250,00 bis 300,00 &, Nöstkaffee Zentral- anierifa 315,00 bis 400,00 #, MNöstgetreide, Toje 19,50 bis

Nevier: Gestellt —,—

22,00 s, Kakao, jettarm 50,00 bis 90,00 6, Kalag, leicht

6 mehl 21,25 bis 28,00 4, Speiseerb]en, Viktoria 16,25 bis 18,50 4,

‘Sfomptebankt 282,0, Unionbanf 122,9, pern e ppa Oesterreichishe Staatsbahn 377,0, Südbahn 45,1, Poldihütte 898,0, Alpine Montangef. 363,0, Siemens - Schuckertwerke 86,9, ager Eisenindustrie —,—, MRimamurany 114,6, Oesterreichische Waffen- fabrik - Ges. 36,0, Brüxer Kolenbergbau —,—, Salgo - Tergauerc Steinkohlen 95,17, Skodawerke 1455, Steir. Magnesit 34,0, Daimler Motoren 8,1, Leykam - Josefsthal A.-G. 137,4. Galicia Naphtha 1010,0. j j

Amsterdam, 9. Mai. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 1041/4, 44 % Niederländishe Staats anleihe von 1917 zu 1000 fl. 94% 39% Niederländishe Staats- anleihe von 1896/1905 69,50, 7 9/6 Niederl.-Ind.-Staatsanleihe zu 1000 fl. 1031/16, 79/ Deutsche Reichsanleihe 9625, Deutsche Reichsbank- Anteile —,—, Nederl. Handel Maatshappij - Akt. —,—, Jürgens Margarine 100!/z, Philips Glueilampen —,—, Gecon|ol. Holl. Petroleum —,—, Koninkl. Nederl. Petroleum 373,25 Amsterdam NRubber 223,25, Holland-Amerika-Dampfsch. 64,25, Nederl. Scheep- vart-Unie 140,00, Cultuur Mpij, der Vorstenlanden 165,75, Handel8- vereeniging Amsterdam 498,00, Deli Maatschappij 392,25, Senemba Maatschappij 404,75.