1925 / 110 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

B A s

bier. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1925. Wahl- und Prüfungstermin am 13. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1929.

Schirgiówalde, den 8. Mai 1929, Amtsgericht.

[18086] Neber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft E. WMRasmussen u. Sohn in Soest und das Privatvermögen der beiden Gesellschafter Wilhelm Nas mussen und Witwe E. NRasmussen in Soeft ist am 5. Mai bezw. 6. Mai 1929, 6 Ubr Nacbmittags, der Konkurs eröffnet. | Konkursverwalter ist der Auktionator H. Hellhake in Soest. Offener Urre}t mit Anzeigepflicht bis zum 30, Mai 1925. Anmeldefrist bis zum 15 Juni 1925, Erfte Gläubigerversammlung am 26. Mai 1925, Vorm. 10 Uhr, am biesigen Anrtsgericht, Nottenstraße Zimmer Nr. 10. Prüfungstermin am Ï8. Juni 1925, Vorm. 9 Uhr, dajelbst.

oel,

Die bisherige Geschäftsaufsicht ift be- endet. 2 Soest, den 5./6. Mai 1925 Das Amtsgericht. Socst, [13085]

Neber das Vermögen der Furma Sieg- fried Muhstadt in Soest ist heute, am 6. Mai 1925, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Nechtsanwalt Dr. Oppenheimer in Soest. Offener Arrest mit Anzeige- Flicht bis zum 3. Juni 1925. Anmelde Frist bis zum 25. Juni 1925. ‘Etústé Gläubigerversammlung am 4. Juni 1929, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amis- gericht Möttenstraße, Zimmer Ne. U

Prüfungstermin am 2. Juli 1925, Bor mittags 9 Uhr, dajelbst. Svest, den 6. Mai 1929. Das Amtsgericht Sonneberg, Thür. [18087] Neber das Vermögen der Firma Thur.

Glektro-Industrie Zimmermann & Co., G, m. b. H. in Liquidation in Köppels dorf, ist heute, am 6. Mai 1929 Nach mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröfsnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Schmidt in Souneberg is zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 23. Juni 19% Grfte Gläubigerversammlung am Montag, den 25. Mai 1925, Vormittags 10 Ubr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 30. Juni 1925, Bor- mittags 10 Uhr. Sonneberg, den 6. Mai 1925, Thür. Amtsgericht. Abt, Ul, S1etiin. [18088] leber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Krüger in Stettin, Falken- walder Straße 122, Alleininhaber der Firma W. Krüger & Go. in Stettin, Breite Str. 62/63, ist heute, Nachmittags 1214 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Berwalter: Kaufmann Julius Scherk in Stettin, Augustaplap 1. Anmeldefrist bis zuni 2, Juni Lao: offener Urrest mit Anzeigepfliht bis zum 30. Mai 1925. Grste Gläu- bigerversammlung am 283. Mai 1929, Vorm. 11 Uhr; allgemeiner Prüfungs- termin am 4. Juli 1925, Vorm. 10 Uhr, im_ Zimmer 60. _ j Slettin, den 7. Mai 1929.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abt. 6, Gleiwilz. [18064]

———————— Sn dem Konkursverfahren über das Wiesbaden, {18090] | Vermögen des Kaufmanns Johann * Neber das Vermögen der Firma | Kühnel in Laband ist aur Abnahme der Elektro-Borngießer, Inh. Frip Born- | SWhlußrechnung des Verwalters, zur Er-

gießer, Großhandlung für Elektrotechnik, e 3, wird heute,

Mittags 12 Uhr, das eru 1 Der Rechts- | Beschlußfassung der Gläubiger über die in Wies- / Konkursverwalier er- Konkursforderungen sind bis zum cht, anzu-

Es wird zur Beschlußfassung Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters O über die Bestéllung eines Gläu- und eintretendenfalls über inôgen des

Wiesbaden, Goulinstra am 2. Mai 1925, Konkursverfahren eröffnet. anwalt Dr. Hermann Wolf baden wird zum nannt. 29, ‘Mai melden. über die

bei dem Gerîi

T92E

»igerausschusses die im § 132 der eichneten Gegenstände und zur er angemeldeten Forderungen auf 3. Juni 1925, Vormitta x dent unterzeichneten Gerichte, Dranien straße 17, Zimmer Nr. 2, Termin anbe raumt. Vffener bis zum 28. Mai 19259. 5 Wiesbaden, den 2. Mai 1925. Amtsgericht. Abt. 8.

der Konkursordnung be

Andernach,

In dem Wilhelm Namseger Firma Namseger &

Prüfung den 11 Uhr, vor

Arrest mit Anzeigepflicht

[18049] dem Konkursverfahren der Firma u Andernach und der uschmann zu Ander- nach soll eine Abshlagsverteilung statt-

Petri in Detmold zum Konkursverwalter ernannt.

Bad Salzuflen, den 7. April 1925. Lippisches Amtsgericht. II, Berlin. [18052] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Gertrud Lach, alleimge nhäberin Frau Gertrud Lach zu Berlin, | ! Nomintener Straße 23, jeßt Warschauer

Straße 60, ift infolge Schlußverteilung |

jellschafter sind.

Marggrabowa.

Vermögen : s y ( Woywod aus Marggrabowa, jeßt in Ber-

nahme der Schlußrehnung des Verwal-

Magdeburg, den 6. Mai 1925. Amtsgeriht A. Abt. 8.

C. C ag A A

über

Konkursverfahren Bernhard

des Kaufmanns

On Pen

in N., Stralsunder Str. 41, ift zur Ab-

ers, zur Erhebung von Einwendungen

Berlin.

[18077] | fried Hirschberg, 2. das | geb. Rosenthal, 3. threr Hirschberag, mund, Geh. Justizrat Wreschner, W. 66, Wilhelmstraße 5, sämtlich Fnhaber der

T P

{18033] des Kaufmanns Sieg- der Frau Else Flatau, venvitweten Hirschberg, mindertährigen Tochter Mita vertreten durch ihren Vor-

Auf Antraa 1.

Firma Mütenfabrik P. Hirschberg, Ber-

lin O. 27, Marsiltusstraße 23, ist heute,

Das Amtsgericht. haft in Firma C.

: bete Getreide, Sämereien, Futter- und mittel, in Magdeburg, Lüneburger Stra Nr. 41, wird heute, am 6. Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Antragstellerin die Geschäftsaufficht zur Abwendung des Konkurfes angeordnet.

14. Mai 1925, Vormittags 19 Uhr, vor 1 wird der Eröffnungsbeshluß vom j mann Heaemann in Barmen, Grünstr. 3, { Einigung mit seinen Gläubigern auf

dem Amtsgericht in Bad Salzuflen | 2. April 1925 dahingehend berichtigt, daß wird zur Abwenduna des Konkuts- | achoben. S

Zimmer Nr. 10 anberaumt, da im | die Gemeinschuldnerin, Firma Gebrüder | verfahrens die _Geschäftsaufscht an- Amtsgericht Leipzia, Abt. Il A. 1,

ersten Termin nur die Prüfung der bevor- | Kluke, nicht offene Handelsgesellschaft, | geordnet. Herr tio Pick in Barmen, den 7. Mai 1925.

rechtigten Forderungen staftgefunden hat. sondern Kommanditgesellschaft ist, und die | Brögeleritr. 3, wird mik der Führung der ——— 2

An Stelle des Prozeßagenten Biermann | genannten Jnhaber Ernst Klucke und Geschäftsaufsicht betraut. Magdeburg. _ S

in Bad Salzuflen i|st der Rechtsanwalt | Hans Klucke deren persönlich haftende Ge- Barmen. den 6. Mai 1925. Aur Antrag der es Handelsgesell- Bindernagel und Co,

_ -UNges tai 1925,

Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann

Eduard Schellbah 1n Magdeburg, Augusta- straße 27, beftellt.

Magdeburg, den 6. Mai 1925. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

nach Abhaltung des Schlußtermins auf- | gegen das Schlußverzeichnis der bei der I A N l ( i EGEN Do G Rd bd UD + ® : Ne O5 Eo g ailieifupviipamtüetigciititidGiI Ges géhoben worden. N. 149. 24 Merteilung zu berücksihtigenden Forde- | Am 0. Vêai 1929, Aur AowenDung des M Berlin «4 Mai 192: O Matin Der RoHTitODezTaDIens eme Beauffichtigung | Nitrmberzg. [18043] WVerlin, den 4. Bai 1929. rungen, und zur Bes{hlußfa}}ung der trt puei R N S E nie: H Der Gerichtsschreiber Gläubiger über die nicht verwertbaren threr Geschäftsführung angeordnet und | Das Amtsgericht em hat die Ge- des Amtsoevichts Berlin-Mitte. Abt. 83. | Vermögensstücke Scblußtermin ¿[Herr Diplomkaufmann Wunderlich, | shäftsauffiht über ‘die Ge}chaftsführung des Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 8s. | Vermögensstücke, der S jlußtermin aut | Sr oon Magd S : E E E -1ha) D —— den 5. Junt 1925, Vormittags 9 Uhr, vor Berlin-Lichtenberag, Maadalenenîtraße 108 a) des JFngemeurs Friedrih Lang- izala [14793] Faom Sltlacritht bierfelbst, im L T | als Aufsichtsperfon bestellt. Nn. 271, 25. | friß in Nürnberg, Bürgweg 85, Þb) des Breslau. [14793] | dem Amtsgericht hierselb, Zimmer (¿, De- M13, Mai 1995 Is Urnverg, l O Fm Konkurse über das Vermögen der | {ti Berlin, den 6. Vat 190. Kaufmanns Karl Kißkalt in Nürnberg, Im Konkurse über das Vermögen der | stimmt. A : Nmtsgeriht Berlin-Mitte. Abt. 83 Cdétrniibcióe 8 qug Nittmehwvor- offenen Handelsgesellschaft Chr. & Marggrabowa, ‘ven 2. Mai 1929. E reine erei ERUS E E ia O S, En aas gst Ï neh b M. Kirstem, Breslau, Grenzhausgasse 3, Amtsgericht. S E [18034 ee beritsfchreib E s Amitôge bts S foll eine Ab\schlagszckhlung zur Verteilung S e E E R Bielefeld. _ : | n: 100i -] (Serichtsfchretberei des Æmtögerihts. kommen. Unter Berücksichtigung des für | Naugard. L E [18078] | _ Ueber bas Vermögen “der Bielefelder bevorrehtigte Forderungen und Kosten des | Jn dem Konkursverfahren über das Schuhfabrik, Aktienaefellschaft in _Viele- | Rheinberg, Rheinl [18044] Berfahrens huerfür rejervierten Betrags | Vermögen der Pommerschen Klebstoff- feld, Herforder Str. B bis 10, ift durch Neber das Vermögen des Kaufmanns Bescbluk vom 7. Mai 1925 auf Antrag | Walter Schulße in Lntfort wird von

steht für die nicht bevorrechtigten Forde- rungen ein Betrag von 6284,37 M zur | i Verfügung. Das Verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Gläubiger und deren Forderungen liegt auf der Ge- richts\chreiberei beim Amtsgericht Breslau, Zimmer 314 zur Einsicht aus. Dies wird gemäß § 151 K.-D. bekanntgemacht. Breslau, den 24. April 1925 X Cohn, Konkursverwalter,

Breólau 5

Berwalbers, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußwverzeichms der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Foerderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerbbaren Bermögenéstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Bergütung an Mitglieder des Slaubigerausscusses der Schlußtermin auf den 30. Mai 1925 Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Burg a. Febhmarn, den 4, Mai 1929. Anmilsgericht.

(

ATBA DIK

Cassel. [18054] Das Konkursveufahren iber das Ver- mögen der Firma Jnvenit, Patent-Ver- wertungsgesellschaft m. b. H. in Cassel, wird mangels Masse eingestellt, Cassel, dew b. Muai 1929. Amtsgericht, Abt, T7.

Büren, Rheinl (18058] Fn dem Konkursverfahren über das ermögen des Kaufmanns Franz Lersch in Düren, Oberstraße 69, ist zur Prüfung der nachträglich augemeldeien Forderungen Termin auf den d. Juni 1925, Bor- mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Düren, Plepergasse Nr. 22, 1, tod, Zinnner d, anberaumt.

Diüren, den 5. Mai 1925.

Anusgeriht, Abi, 6.

hebung ‘von Einwendungen gegen das Sthlußvergeichnis der bei der Verteilung zu berüdsichtigenden Forderungen uud zur

nid verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Juni 1929, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht bierselbst, Zimmer 251, bestimmt. Amts- geriht Gleiwihß, den 29. April 1925. WHWetúttstedt, i [18069] Das niche über das Ver- Kaufmanas #st Bodezunann - | in Hettstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hettstedt, den 27. April 1925, Amtsgericht,

- | Wobenlimburg. [18070]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Verfemerungsstahl- werke G. m. b. H. - henlinmburg ist ur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forverungen Termin auf den 17. Juni 925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amis- geridt, jer, Zimmer 29, anberaumt.

werke Naugard, G. m. b. H. in Naugard,

Verwalters, zur Erhebung von Einwen- dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei Forderungen und zur Beschlußfassung dex Gläubiger über di Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 97 Mai 19%, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gericht hierselbst, Zimmer Nr.“ 12, bestimmt.

tpr: Naugard, den 4. Mai 1925.

1 5H Das Amtsgertcht

Burg, Febmarn. : [18053] Das Amtsgericht In dem Konkursverfahrew Uber Das L 18079 Nachlaszvermögen “des Kaufmanns Wil- pf oige ¿ata u Uu helm Wasmund aus Peterêdorf a. F. it} M, dem Konlursver[anren ¿ne Das Mhuchme ver SWlußrednung des | Vermögen des Kaufmanns Friß August zur Abnahme dev Schlußrechnung Dev | F. l Lay 1 ip Augu} ; Müller in Osnabrück, Johannis-

straße 120/1 ; Bierstraße Nr. 19

Schlußverzeichnis der bei der Verteilung

zur Anhörung der Gläubiger über die Gr-

st zur Abnahme der Schlußrechnung des

der Verteilung zu berücsichtigenden

die nicht verwertbaren

D

Schuhwarengeschäft - ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur (Er- hebung von Einwendungen gegen Tas

120/121

zu berüdfsihtigenden Forderungen owie

stattung der Auslagen und die (Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses, der Schlußtermin auf den 4. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Ämltsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 19 im Erdgeschoß, bestimmt. Die Vergütung einschl. der baren Auslagen des NVerwalters ist anderweitig auf 900 NM festgeseßt.

Osnabrück, den 4. Mai 199. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt, 8.

P asew all. [18081] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns James Todt- mann in Pasewalk ist infolge eines von

dem Gemeinschuldner gemachten Vor- {lags zu einem Zwangsvergleih Ver-

gleich8termin auf den 6. Magi 1929, Bor- mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Pasewalk, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Veraleichsvorshlag und die Sr- färung des Släbigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs- gerihts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. * i : Pasewalk, den 1. Mai 1925,

Amtsgericht, Ulm, Donau. [18669] Fn dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Albert Pfeiffer, Lebens- mittel und Kolonialwaren in Ulm, wird zur Anhörung der ga ammlung über die beabsichtigte Einstellung deb Verfahrens wegen Massemangels und zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters Termin bestimmt auf Donners- tag, den 18 Juni 1925 Nachmittags 4 hr.

Amtsgericht Úlm. Wunmsiedel. : [18091] Das Amtsgeriht Wunsiedel hat mit Beshluß vom 7. Mai 1925 das Kon- fursverfahren über das Vermögen des Arno Hums, Inhabers einer Vul anisierx- anstalt und E für Kraftfahrzeuge in Wunsiedel, aufgehoben, nachdem der Zroangsvecgleich rechtsfräftig M e

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Wunsiedel

—————-

Barmen, [18032] Veber das Vermögen der offenen Handelsgesellshaft Krebs{hmar & Vege-

mann, Gummiband- & Hosenträger abrit

Rmittsgericht Höhenlimburg.

Hmenau. s N Das Konkursverfahren über das Ver-

in Barmen, Gewerbes{ulstr. 134, sowie deren Gesellschafter: 1. Robert Krebsch-

vom 30. April 1925 die Geschäftsaufsicht zur Abwenduna des Konkurses gemäß Der

B[l_ S. 641, angeordnet. Zur Geschäft8- aufsihtsperfon ist der Kaufmann Heinrich Krome in Bielefeld, Roonstr. 4, Fernspr. 1557, bestellt. Anmeldungen sind an die Aufsichtsperson, niht an das Gericht zu richten. Das Amtsgericht Bielefeld.

beendet. Amtsgericht Bieleketd.

E A R LERS I

Er eslart, [18036] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgefell- schaft Tichauer & Guttentag in Breslau, Ohlauer Straße 87, wird aufgehoben, da drei Monate seit der Anordnung ver- strichen sind, § 66 Abs. 3 Nr. 3 der Be- fanntmachuna vom 14. 10. 16/8. 2. 24/ 14. 6. 24. Die Kosten des Versährens werden der Schuldnerin auferlegt. §§ 14 a. a. O., 91 Z.-P.-O. 42. Nn. 9/29 —. Breslau, den 5. Mai 1925, Amtsgericht.

Düissecldori. [18037] Am 6. Mai 1925, Vormittags 92 Uhr, ift bezüglich des Kaufmanns Hermann Goldemann zu Disseldorf, Bergerufer 3, Gesellschafters der o. H. unter der Firma Falkenstein & Goldemann zu- Düsseldor, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichts- person ist Bücherrevisor Matthias Wim- mershoff in Düsseldorf, Konkordiastr. 30. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt, 14.

Euskirchen, [18038] Die Geschäftsaufsicht über das Ver- mögen des Kaufmanns Josef Klee, Wein- und Spirituofenhandlung in Euskirchen, ift aufgehoben, da drei Monate seit An- orduung der Geschäcftsgufsicht verstrichen sind, ohne daß ein Zwangsvergleich zu-

itande ackommen ift. Guskfircben, den 3. Mai 1925. Das Amtsgericht,

HWana9ver. j : Ueber das Vermögen der Firma Pau Kauffmann in Hannover, Herschelstr. 2, Inhaber Kaufmann Paul Kauffmann, wird zur Abwendrng des Konkurses die Geschäftsaufsiht am 7. Mai 1925, Nath- mittags 1,10 Uhr, angeordnet. Als Ge- \chäftsaufsichtsverson wird der Geschäfts- führer Emil Wedekind in Hannover, Artilleriestraße 29, bestellt. Amtsgericht Hanover, 7. Mai 1925.

Hindenburg, O. S. [18040] Veber das Geschäft tes Kaufmanns Salo Blandowski in Hindenburg, D.'S,, wird die Geschäft8aufsicht verhängt und zur Geschäftsaufsichisperson der Kauf- mann Fedor Poliak daselbst bestellt. 4. Nn. 11/25. Hindenburg, O. S,, den 4, Mai 19%. Amtsgericht. Leipzig. L : Die durh Bes{luk vom 23. 19% über den Kaufmann Karl cia Alfons Vigier in Leipzia-SHleußig, Seumestr. 7, all. Inhaber einer Gin- u Ausfuhrhandluna von Waren aller Art, insbesondere Spielwaren- und Kinder- wagen in Leipzia, Nikiscplab 2 (Künstler- haus) angeordnete Geschäftsaufsicht wird

[ E

[18041] Januar

Berordnung vom 14. Juni 1924, R.-G.- e

Lint

-

heute mitta aufsicht zur Abwendung des Konkurses an- ordnet. Zu Aufsichtspersonen A Hugo

rort, umd der in Rheinberg bestellt.

11 Ubr ab die Goschäfts-

Peters in Jüchen, d. 3e Peters in Jüchen, z. ZL Nechtsanwalt Dr. Heise

Nheinberg, den 7. Mai 1925,

Uelzen, Bz. Hann.

Amtsgericht.

R

[18045]

Bielefeld. [18035] | Beschluß. Ueber das Vermögen des

Die Geschäftsaufsicht über das Ver- | Kaufmanns Adolf Stolte, Inhaber des mögen des Kaufmanns Norbert Sasse, Möolaeschäfts Wilhelm Kranz in Uelzen, Handel mit Fahrradteilen, Bielefeld, | wird die Geschäftsaufsicht an ordnet und Heeper Str. 16, ift nah rechtskräftiger | ver Rechtsanwalt ; Roe ierungsrat Bestätigung des Zwangsveraleihs vom |Molsen in Uelzen zur Au 1chtsperson 14. April 19% seit dem 29. April 1929 bestellt,

Amtsgericht Uelzen, 5. b. 1925,

Ulm, Donau. Ueber das G der Mann &. Ee, Hemden- Neutorftra 6 6. Mai 1925 die C a: zur Ab- wendung des Konkurses angeordnet worden. Als Aufsichts8person ist r Julius Hilb in Ulm, Münsterp bestellt.

[18046] irma Benny ommanditgesellschaft, & Schürzenfœbrik in Ulm,

18, is durch Beschluß vom

der E

2

Amtsgericht Ulm, den 7. Mai 192.

Wilien.

A E L O Om,

[18047]

Veber das ations Vermögen der Firma

Friedrih Vogler, Spe arren E in heute nahmittag 1214

aufsiht zur Abwendun

fahrens angeordnet. wird der Bücherrevisor Bernhard Witten, Schulstra

Spezial-Schirm- und Witten, wivd Vhr die Geschäfts- 9 e Sa eron s Aufsichtsperson A 4

er,

17, bestellt.

Witten, den 6. Mai 1925

Das Amtsgericht.

mar in Elberfeld, Albre{tstr. 50, 2. Her-

auf Antrag Vigiers nah außergerihtlicher

8. Tarif- und

Fahrplanbekannt-

machungen der Eisenbahnen.

[18093] Perjfonenverkehr tschecho - flowakischem Gebiete legeuen Neichsbahnftationen. 11. Mai 1925 erscheint ein Ee zum Anhang A zum Perfonen- und pädcktarif Teil T1 Ee

fehr mit As{ch, Bodenbach, ( Auskunft erteilt das Verkehrsbüro Dresden, Wiener Straße 4. Dresden, am 7. Mal 1925.

mit deu auf

m

für den Ver- Eger usw.).

Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft. Reichsbahndirektion Dresden,

[18094] Tfv. 42 . kehr zwisccheu Oftpreuß übrigen Deutschland durch vas von Deutschland anu Polen abgetretene Gebiet sowie durch das Gebiet der Freien Stadt Danzig. Abteilung W

direkter Tarif für den Ver- en unnd dem

Beförderung von Gütern, lebenden

Mit Gültigkeit vom 1. {eint der der Hauptfache

TDieren und Leichen. m 1925 er-

achtrag 1. enthält in die seit Bestehen des

Tarifs im Bekanntmachungswege einge- führten Aenderungen au rfangungen.

Frankfurt (Oder), den

tai 1925, Reichsbahndirektion Diten,

als geschäftsführende Verwaltung.

finden. Dazu sind 2806,23 #6 in har | möógen des Apothekers Wolfgang tel in vorhanden. Berücksichtigt werden 454,28 | Flmenau wird na Abhaltung des Zhluß- | [18095] _ Bekanntmathung. L Mark bevorrechtigte Forderungen und | termins aufgehoben. 1, Mit sofortiger Gültigkeit is die Entfernungstafel TT wie folgt zu ergänzen: 1474684 M gewöhnlihe Konkursforde- | Ilmenau, den 4. Mai 1925. R S T R —— E. rungen. Das Verzeichnis e: bei g A Thür. Amtsgericht. den E ESTE) A EETÁN teilung berücksihtigten Forderungen ist au Tp ST9 T T5 Tas F16T17|18| 19 [20] 21 |22|28|24 der Gerichts\ reiberei des Amtsgerichts | Kappeln, Schlei [18072] | Entfernungen | Kontroll- 1|/2/8/416 | E | L | 8| [10 11/1 —— BAART O 1101 17 118, ———— ———— Andernah zur Einsicht der Beteiligten | Fn dem Konkursverfahren über das j «= E E - 2 2j niedergelegt. - Vermögen des Kaufmanns Peter Kallsen | „wischen den bezirk G 4E |-S a E S 2 Andernach, den 5 Mai 1925. in*Siiderbrarup ift zur Prüfung der nach- w|=18| [S | e) E: E 2 [2 C2 Q S Der Konkursverwalter. träglich an ldeten Forderungen Termin nördlichen oder S A S |#| imm V EIBI R. E E eo van Bebber, Re(tsanwalt. auf den 16. Mai 1925, Vormittags S Zes Ses 212525 gi Selle T_|2 # Z A 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kappeln Stationen Bahn | S S ZIZIZ 2185215 Z S E212 2/22 Ez 22 S S [S 120 Salzuflen. __[138051] | anberaumt. : S ch2 S e S L S E S S S S ch5 f E E |ESIS S2 S e |S E ) Dee asien mahédletfeilo NENE A O E ZIE S125 [G8 |S (S5 |#/= S |S|S [S [00 [0/08 î c G otmar, b Éin tt Liévlh E / F i E E An tri Ml Et [180767 | St. Thomas | Köl 306l473|204]5g0ls0 Ms] [346/631]580l486|657|560/522]634581)4891465| 437 | | 293 |481|518]384 c) des Fabrikanten Fr. Niese in e ag E E das e Œatfernnngatafel erbält die Station Stettfeld die Bezeichnung Stettfeld (Ufr.). - rm ( rmaæ . Klucke in München, den b. Ma i:

t zur Prüfung der E E

rungen Ter «uf Domersfag,

g, OttovonGueriekéstr, 98/99,

Deutsche NReihsbahn-Gesellschaft.

Tarifamt bei der Gruppenverwaltung Bayern.

jedem einzelnen Stand und Volksgenossen sein täglihes Brot,

I S E

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Be ga ggen

Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32,

Einzelne Fernspreher: Zentrum 1573.

Ir.

amen

Nummern kosten 6,30 Reichsmark.

die

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gejpaltenen Einheitszeile 1,— Reichs8ma 7 rk freibl einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Meile div ald

Gei ddiG B nimmt an s\telle des Reichs- und Staatsanzeti Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. E

————

einschließlich des Portos abgegeben.

110. Reichsbanegicotonoo. Berlin, Dienstag, den 12. Mai. Abends. Postschectkonto: Berlin41821, 1925

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Ein

fendung des Betrages

Fuhalt des amtlichen Teiles;

Deutsches Reich, Uebernahme der Geschäfte durh den Reichspräsidenten, Kundgebung des Reichspräsidenten.

Bekanntmachung, betreffend die Einreil; iner Elektrizitä A 1g, änreihung einer Elektrizit zählerform in ein beglaubigungsfähiges System. Ea

R L t L r do R E

Amtliches.

Deutsches Neich.

S Berlin, den 12, Mai 1925. Der Reichspräsident von Hindenburg traf, vom Neichs- tag kommend, um 12 Uhr 45 Minuten im Hause des Reichs- präfidenten ein. Er wurde dort von dem bisherigen Stell- O des Reichspräsidenten, dem Neichsgerichtspräsidenten eda Sea E geleitete thn in das Arbeits- zimmer des Reichspräsidenten und über i i Weschütte. ibergab ihm dort die

NReichspräsident von Hindenburg hat aus Anlaß heutigen Amtsübernahme folgen! nut a A

gen 2 l gende Kundgehbun deutsche Volk erlassen: , E J Am 26. April 1925 hat mich das deutsche Volk zu seinem Neichspräsidenten gewählt. Am heutigen Tage habe ih das neue, bedeutungsvolle Amt angetreten.

S Getreu dem von mir geleisteten Eide, will ih alle meine Kräfte daran segen, dem Wohl des deutschen Volkes zu dienen, die Verfassung und die Geseze zu wahren, Gerechtigkeit gegen jedermann zu üben.

Jn dieser feierlich-ernsten Stunde rufe ih unser ganzes deutsches Volk zur Mitarbeit auf. Mein Amt und mein Streben gehören nicht einem einzelnen Stande, niht einem Stamm oder einer Konfession, niht einer Partei, sondern dem gesamten, durch hartes Schicksal verbundenen deutschen Volke in allen seinen Gliedern.

Jch vertraue auf den Beistand des ewigen Gottes, der uns auch dur die schwere Noizeit unserer Tage gnädig hindurh- führen wird. S

Jch vertraue auf die in einer stolzen und ruhmreichen

Vergangenheit bewährten unsterblihen Lebenskräfte der deutschen Nation, :

/ Jch vertraue auf den gerade auch in shwerster Zeit immer wieder gezeigten opferbereiten Lebenswillen unseres Volkes.

Ih vertraue endlih auf den großen Gedanken der Ge- rechtigkeit, dessen mit aller Kraft zu erstrebender Sieg auch dem deutschen Volke wieder seinen würdigen Plaß in der Welt ver- schaffen wird. \

Mein erster Gruß gilt allen denen, die unter der Not unserer Zeit besonders leiden. Er gilt den Vielen, die im harten, wirtschaftlihen Ringen um ihr Dasein stehen. Er gilt dem ganzen arbeitenden deutschen Volke, von dem die schwere Lage von Staat und Wirischaft besondere Leistungen erfordert. Er gilt den Volksgenossen außerhalb der deutshen Reichs- grenzen, die mit uns durch Bande des Bluts und der großen deutschen Kulturgemeinschaft unlöslih verbunden sind. Er gilt besonders den Alten und Kranken, die voll Sorge einem trüben Lebensabend entgegenblicken. Und er gilt endlih unserer Hoffnung, unserer deutschen Jugend.

| Wir wollen auch weiterhin gemeinsam streben, durch ehr- liche, friedliche Leistungen unserem berehtigten Anspruch auf Achtung und Anerkennung bei den anderen Völkern Geltung zu verschaffen und den deutshen Namen von ungerehtem Makel zu befreien, der heute noch auf ihm haftet. Durch Selbstahiung zur Achtung der Welt, durch Selbstvertrauen zum Vertrauen der Anderen !

Wir wollen alle danach trachten, in der Entwicklung der deutschen Wirtschaft und des deutschen ls at

seinen Anteil am deutschen Kulturgut und seine würdige Stellung in der Volksgemeinschaft zu sichern.

Das Reichsoberhaupt verkörpert den Einheitswillen der Nation. Darum reiche ich in dieser Stunde jedem Deutschen L Geiste die Hand. Gemeinsam wollen wir um unserer teuren N, un unserer Kinder und Kindeskinder willen ungebeugten Mutes den schweren Weg gehen, der uns durch wahren Frieden zur Freiheit geleiten \oll,

Berlin, den 12. Mai 1925,

Dr. Luther,

' von Hindenburg, Reichskanzler,

Reichspräsident. __ Reichspräsident von Hindenburg folgenden Erlaß gerichtet: | An die Wehrmacht! E Das Vertrauen des deutschen Volkes hat mich an die Spitze des Reiches berufen, Jch übernehme mit dem heutigen Tage nach der Verfassung den Oberbefehl über die Wehrmacht. Mit Stolz und Freude begrüße ih Heer und Marine. Ich habe den Werdegang der Wehrmacht in der Stille von Hannover beobachtet. Geradeaus und unbeirrt geführt, ist sie dem deutschen Volke den Weg vorangegangen, auf dem allein der Wiederaufstieg liegt: Durch harte Zucht und Treue auh im Kleinsten aufwärts zu Leistung und Erfolg. j Im alten Sinn für Pflicht und Opfer liegen ihre Wurzeln ihr Handeln aber gilt der Gegenwart und Zukunft, dem Dienst an Volk und Staat, getreu ihrem Eid und den Aufgaben, die ihr die Verfassung stellt. f . Mit fester Zuversicht vertraue ih auf die deutsche Wehr- macht bei meiner Arbeit für des Vaterlandes Ruhe und Gedeihen. Berlin, den 12. Mai 1925, Der Reichswehrminister. Dr. Geßler.

hat an die Wehrmacht

Der Reichspräsident. von Hindenburg.

BVBElannt mau wü.

Auf Grund des 8 10 des Geseßes vom 1 i

: l S | 4 ) Juni 1898 betreffend die eleftrischen Maßeinheiten, wird Me E von Elektrizitätszählern dem untenstehenden, eglaubigungsfähigen Systeme eingereiht:

9 I

Zusaß zu System 119], Form W 4, Induktionszä Lt i 119], 7 «NdU zähler für ein- phafigen Wechselstrom, hergestellt von der Firma B. Ketterer Söhne

in Furtwangen. «ESlektrotechnischen Zeitschrift* verz

4 Eine Beschreibung wird in der öffentliht, von deren Verlag (Jul. Springer in Berlin W. 9, Link-

straße 23/24) Sonderabdrudke bezogen werden können. Charlottenburg, den 1. Mai 1925. Der Präsident der Physikalish-Technischen Neichsanstalt, Paschen.

B E E RE Sd R I E N B E Ea. S C E I A I E ASRE R G L V m ZSR E

Nichtamtliches.

Deutscher Reichstag. 57. Sißung vom 11. Mai 1925, Nachmittags 1 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deuts ber Zeitungsverleger *).) Präsident b e eröffnet die Sißung um 1 Uhr 20 Min. Das Gesey über den Beitritt Deutschlands

zum Spitybergenvertrage wird Auswärtige Ausschuß überwiesen, g dem Auswärtigen

Das Ut Latiou ale Uebereinkommen

a —— R

den Verhältnissen im Kalibergbau, zu denen ein Tsoztalde

fratisher Antrag auf Aenderung der Vorschriften e Da R Uber die Regelung der Kaliwirtschast vorliegt. Es soll Sie E a, im Falle der Uebertragung von Beteiligungsziffern en dadurch etwa arbeitslos werdenden Arbeitern oder An-

gestellten für die Dauer von 52 Wochen der N s 2 L 2 hen der volle ‘Lohn oder Gehalt erseßt werden, falls eine gleihlohnende Beschäftigung

e Dis Bei einem dur die gleihe Maßnahme not- Restes E E [S eine S der Fosten erfolgen. Alle Streitigkeiten, die sih über die Höhe der Sicherstellung oder über die Ansprüche E Mrbetlér vheL Arts h n i Anspruche der Arbeiter oder An- E p e sollen einem Schiedsgericht unterbreitet Werber d jen Entscheidung endgültig ist. Der Redner wünscht, daß sid) ee Arbeitsministerium in allen diesen Fragen in ber les bindilng e A mit den Arbeitnehmerorganisationen in Ver- erfoleeO A S Ie ete ALONETE WUeMianag des Menschen Entwidlung ra auch der Produktionsprozeß eine gesündere Abg. Dr. Brüning (Ztr.) erklärt für seine Frakti daß U i Untng (Ztr.) erflärt für seine Fraktio: kein vndustriezweig jeßt so leidet wie der Sen aa l 20s FörderungSmangel der Jahre 1923 und 1924 ist überwunden R dagegen stockt jeßt der Absaß. Die Stillegungen sind zum Sell E in dem kaufmännisch günstigsten Zeitpunkte erfolgt. Die Se A der Arbeitszeit ijt zu lange durhgeführt worden da E Ie ES gekommen, daß die Braunkohle jeyt der Steinkohle A: Nuhr Konkurrenz machen kann. . Wir weisen auf das Washingtoner Abkommen über die Arbeitszeit hin. Die Still- legungen bedeuten neben der entstehenden Arbeitslosigkeit zus gleich einen dauernden Verlust von Anlagekapital. Wir stehen deshalb dem sozialdemokratischen Antrag wegen Entschädigung der Arbeiter der Koliwerke freundlih gegenüber. Durch die A O ird ein caotischer Zustand im Ruhrrevier erzeugt ie Arbeitér sind shußlos. Die Verhandlungen über die Ér- neuerung des Kohlensyndikats haben gezeigt, daß das Kohlen- wirtschaftsgeseb niht überflüssig ist; ohne dieses Geseß wäre das Kohlensyndikat tvahrscheinlich niht wieder zustande gekommen Wir müssen nicht nur in der Finanzpolitik, sondern au in der Tir mussen nmicht nur in dex Finanzpolitik, sondern au in der Wirtschaft für die nächsten Fahre nah einem großen General- plan arbeiten. Fm Neuroder und Waldenburger Revier sind die jozialen Zustände geradezu unerträgli, verschärft durch ein un- vernünstiges Verhalten der Zechenleitungen und der preußischen L ehörden. Die Wohnungsverhältnisse sind ganz ungenügend. Der Achtstundentag wird selbst von sehr rentablen Kokereien sabotiert obwohl bei nux ganz geringer Mehreinstellung von Arbeitern die Arbeitszeit innegehalten werden könnte. Die Arbeitsnachwei8- bestimmungen werden selbst von der preußischen Bergverwältung nicht beachtet. Bei der häufigen Entlassung von Arbeitern un Einstellung von neuen scheint bei manchen Zechenbesivern die Ab- sicht vorzuwallen, die Bergarbeiter zu verwicren und gefügig zu machen. Jh begrüße die Vereitstellung von Mitteln zu Versuchen für neue chemische Verwendung der Kohle, ich bitte, dies: Versuche nah aller Möglichkeit zu L Gerade die Kohle in

Neurode und Waldenburg eignet sich 3 cen i 2 0 l ganz besenders für solche Versuche zur Umstellune der U L (Beifall in

D) __ Abg. Koenen (Komm.): Es ist bemerkenswert, e ein Vertreter einer Ps ivtitasarkel in Preußen ‘Vice Le a ßischen Zustände anklagen mußte, Das Lohnniveau im Walden- burger Revier ist ständig herabgedrückt worden, und der preußische Wohlfahrtsmintister, ein Zentrumsmann, und - der Preubilde Handelsminister, ein Sogialdemokrat, haben ruhig zugesehen, wie dieses Revier seit Fahren zur Folterkammer gemacht wurde, Auch der preußishe Ministerpräsident Braun is dafür verant- wortlih, Fmmer wieder haben wix die Klagen von den hungerden Webern in Waldenbuvg bekommen. Die Kohlenkrisis im Ruhr- gebiet nimmt jeßt denselben katastrophalen Charakter an, wie die in Waldenburg. Der Lohnausfall der Bergarbeitex wird schow auf 44 Millionen Mark in einem Monat geschäßt. Erst Ueber- ar eit und UVeberproduktion, jeßt Förderungseinshränkung und Arbeitslosigkeit. Das sind die Folgen der Parole, daß Deutschland nur durch Mehrarbeit wieder hohkommen könne, Dex Kohlen- absay stockt, weil die «Fndustrie darniederliegt und nicht mehr so Ge Kohle braucht wie früher. Das Kohlensyndikat hat mit Schuld; es hat 100 Millionen aufgebracht, um die auf Halden liegenden Kohlen auszukaufen, damit die Preise niht herunter- Man, So ist das Kohlensyndikat eine Zerstörerin der deutschen M uktion, anstatt durch billige Preise die Fndustrie zu beleben. Die reaktionäre Reichsvegierung hat ihre Zustimmung zu diesem Aufkauf der Kohlen gegeben; statt dessen sollte sie das Kohlen- syndikat ZUL Preisherabseßung zwingen. Das Ausland bekommt die deutsche Kohle billiger als das Juland, Daß der frühere Wirtschaftsminister Robert Schmidt mitschuldig ist an dem Ge- schenk von 715 Millionen an die Ruhrindustriellen und daß au die übrigen damaligen sozialdemokratischen Minister dieser Ent-

über den Eisenbahnfr : i A \ Lahore wo ais ads j : j N ivird die zweite Lehns des Haushalts- Des des Reichswirt cchaft8ministeriums V Abe Linn E S E ¡„Kohlenwirtschaft“. Iba. er § (Soz.) wendet sih gegen die StillegÆ von Zechen an der Nuhr. Ruhe und E a der ArbeitersaBt u erna ten, sei nur möglih, wenn man ihren nteressen mehr technung trage. Der Redner beschäftigt sich im einzelnen mit

‘) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Neden

schädigung zugestimmt Häben, halte ich trop des Widerspruch

des Herrn Schmidt aufrecht; daß nicht bei nte díe Unwahrheit s beweisen klar und deutlih die Protokolle über die damaligen Ministersigungen. Herr Schmidt hat die Unwahrheit gesagt und sollie vorsichtiger in seinen Behauptungen sein. Die elenden Hungerlöhne sind die Ursache der deutschen Wirtsbaftskrisis. Die sozialdemokratischen Gewerkschaftsführer haben niht das geringste o die Einführung der Siebenstundenshiht im Bergbau getan. Me fovdern für die Bergarbeiter eine Lohnerhöhung von vierzi

Prozent und Beschränkung der Arbeitszeit. Das beste Mitte] iväve die Sozialisverung des Bergbaues, aber dafür sind die Ge- iverkschaftsführer uicht mehr zu haben. Die Folge ist, daß jeßt

der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind,

Hindenburg einzieht.