1925 / 111 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Petersdorf auf Fehmarn Toll Schluß verteilung erfolgen. Dazu sind 4038,11 M verfügbar. Zu berüdsihtigen sind F50r- derungen zum Betrage von 7230/20 K, darunter 418,91 # bevorrechtigte. as Sc{lußverzeichnis liegt auf der Ger \{reibereï des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus, / | E Burg a. Fehmarn, den 6. Mai 1929, Fames Lafrenz, Konkursverwalter.

Butzbach. j [18602] Das Konkursverfahren über den Nach» laß des Julius Friedrih Konrad Weß von Griedel wird hierdurch aufgeßoben, weil eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende: Masse nicht vorhanden 1k.

D Gerichts- |

/ ' Ge r Cd E 4 A Zimmer 33, anberaumt. Tagesordnung: Berkauf des Grundstüks des Gemeiu- uldners, Landsberg a. W., den 7, Mai 1925, Amtsgericht. Ludwigsburg. F

Im Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Ludwigsburger Holz- spielwarenfabrik Paul Römer & Co. G. m. b. H. in Ludwigsburg ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemel- deten Forderungen vor dem Amtsgertch? bier bestimmt auf Mittwoch, 3. Zun 1925, Vormittags 11 Uhr

E 1 CyrE: Upbraggburag, den b DVitat 1925

[18659]

Ee 4E h NITSACETT(1/1

Bußbbach, den 20. April 1925, Hess. Amtsger1c{t.

Fekernförde.

Das: Konkirsverfahren mögen des Motorenfabrik behn in (Gckernförde wir dem Vergleichstermin vo angenommene Zwang rechtsfräaRgen Beschluß 1925 Bestätigt

Fckernförde

b 1uTgehobi i: & Mat 1929. Amtsger1cht.

erburch

\ LS63b| uber nann S

T5 Bescbluß

Emden. Fn dem Vermögen Gi _ m: b. H. fassung über die fehtungSsprozessen Termin auf den 195 Vormittags 11 Ubr, vor tem Amts geriht hier, Zimmer 8, auberauml (Smden 8 April 1925, 18 Amtsgericht

in (mden 11T ux

Anstrengung vom An

Den

Frten«baurg. [18639]

Der Konkurseröffnungébes{luß vom 16. April 1925, betrefsend die Firma S{ub- und Leder Vertriebs (Co. Ge Flensburg und deren

Gesellfcbhafter, wird

brüder Thordsen in persönlich haftende dahin berichtigt: die persönlich haftenden Inhaber der Firma, über deren Vermögen der Konkurs eröffnet ist, sind die Kau! leute Fulius As8mus Thordfen und Hans Thordsen in Flensburg Flensburg, den 24. April Das Amtsgericht.

Freibur e, Breisgau. Jn dem Konkursverfahren Vermögen der Firma Mektnve GmbH. und RKartenregisterwerk in ur nahme der Schluß rednung: tes Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußbve1 ¿cinss der bei der Verteilung zu berü ficbtigenden Forderungen und zur Be- {{chlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde» rungen der Schlußtermn bestimmt auf 4. Sunt 1925: Vormittags: 9 Uhr, vor as Amtsger1ic{t Zimmer 213 Freißura, den 4. Mai 192 D L (Hi mcbt&tchreber des AmtsagLe ichts, 3 18642] 8 Met

01

Fretburg

4 Togamw, Das! Konkursverfahren über mogen des Kaufmanns Leopold Glogau, -Scbulstraße Nr. 18, wi erfolgter haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Glogau, den 9. Mai 1925

Amtsgericht

P S Arndt

Grünberg, Sehles, Tal @ B “bia rie Vas hon L op Das Konkursverfahren uber das Bel mögen des Zigarrenbändlers Josef Körner in Grünberg 1, Schl. wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Grünberg i. Vai 1925

Zch{l., den 5.

Amtsgericht,

HMainieh Cn. 3644]

Das Konkursverfabren über Las WVer- mögen der offenen Handelsgesellfswaft in Firma Mitteldeutsches Ausrüstungswerk Guido Bretschneider & Sohn in Hals nichen wird hierdurch aufgeßoben, nad dem der im Vergleichstermin vom 21, April 1925 angenommene Zwangs» yergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht" Haintchen, den 7, Mai 1925,

HMWamm, Westf. [18645] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Lindenthal in Hamm ist infolge eines von der Gemein» \chuldnerin gemachten Vorschlags zu: einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 98- Mai 1925, Vorm. 10354 Uhr, vor èem Amtsgericht hier, Hohe Straße 29, Yimmer 8, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Konkurs- verwalters sind auf der Gerichts\chreiberet des: Konkursgerichts zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt. Hamm, dên 4. Mat 1925 Das: Amtsgericht.

Jarlaruhe, Baden. { 18649] In vem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Industrie & Bau- bedarf G. m. b. H. in Karlsruhe, Frieden- straße 18, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen diese bestimmt auf: Montag, 8, Juni 4925, Nach: mittags 5{ Uhr, Zimmer 246, _ Karlsruhe, den 30. April 1925. Gerichts\creiber Bad. Amtsgerichts, A U,

Landsberg, Warthe. [18654] _ Jn dem Konkursverfahren über - das Vermögen des Kaufmanns und Ober- Fellners Edmund Stode, Inhabers des Sächsischen Engros-Lagers Göschwister Lux in Landsberg a. W., Markt 3, ist zur Gläubigerversammluna Termin auf den 6. Funt 1925, Vormittags 10s Uhr, vor dem Amtsnzeriht in Ludsberg a. W.,

28. Mai |

FI8641] | über das]

Wilhe im. f Nach Abhaltu | unw Vornahme | MwITD das Konküursver | Vermögen F

h-} Müllheim

Müllheim, de! Ande

| Osthosfen, Rleiubesseuw. | 18660) : Antrag auf Eröffnung F on- den' Nachlaß des am 12. Ja- zu Osthofen verstorbenen Kauf- manns: Ludwig Glaser, hier in Kosten des Konfursmasfe nicht vorbhande pflichtig zurufgewiejen. Osthofen, den 6. Mai 1925

Amtsgeri chk

N B s Berfahbrens

Hesssces | Vreden, Bz. Wiinsler. [18672 Fn der Konkurssache über tas Bermögen des Kaufmanns Franz Bülsfing fen. 1n Vreden i Termin zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen auf den 35. Mai 1925, Vormittags: 10 Ubr, be timmt. Breden, den 5, Mai

VLeY (Bertchte \cht ber

Wilhelmahbhawen,

Fn der Konkurssache der Münkeboer Preßtorfwerkè Aktiengesellschaft in Wil bhelmshaven wird besonderer Prufungs termin für die nacbträglich angemeldeten | Forderungen angeseßt auf den B. Mai [995 Vormittaas 11% Ubr, Zimmer 12.

ilbefmébaben, den 30, April 1925, Das Amtsgericht. Zwenkau, FLSGCDON

Fn vem Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma - Aktiengesellschaft für Alumintum-Veredelung A. Bußtiger in wenku ft als Konkursverwalter an Zelle des Bücherrevisors Dutschmann 14 Zwenkau der Rechtsanwalt Dr, Schirmer in Lapzig;, Nenmarktk 3 Il Tr. C, bestellk worden.

Fwenfku, den 7. Vat 192

Amt8zericht,

Bergen, KWRiigen. [18580]

Die Gescbäfttaufsicht über das Ver- mögen des Guispächters Hans Brinkama in Stracßtiiz auf Rügen ift beendigt, da der Zwangsvergleich vom 27, März 1925

; l rechtsfräftig bestätigt ift. wird na |

N, den 23. April 1925,

Amtsgericht.

Bergen a.

Bergen, Rügen. [18581]

Die Geschäftsauffiht über das Ver- mögen des Gutspächter®# Emil Wulf in Mandow i} beendigt, da der Zwangs- vergleïich vour 27. März 1925 recbtskräftig bestätigt ist.

Bergen a. N., den 23. April Amtsgericht.

19925,

Bochum. [18582] Ueber das Vermögen der Firma Möbel- baus „Zum Bergmann“ in Bochum, Bahnhofstraße 37/39, mit den Zweig- niederlassungen a) Msbelhaus Wahl in Kastrop, Münsterstr. Nr. 8, b) G. Liff- mann, daselbst, Wittener Straße Nr. 17, Inhaberin: Ww. Henriette Wahl, geb. Wollstein, in Boum, Babnl\offtr. Nr. 30, wird beute, den 8. Mai 1925, Vormittags 10 Ubr 20 Minuten, die Ges(äftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufficßtsperson wind der Bücher- revisor Carl Koop in Bochum, Humboldt- straße 2 (Fernruf 545), bestellt. Bochum, den 8. Mai 1925. Das Amtshzericht.

Dresden. __ [18083]

Ueber das Vermögen der Frau Jnes Gertrud Hubertine vhl. vou Krieger, geb. Claufen, in Dresden, Gerl)art-Hauptmann- Straße 3, die daselbst einen Kleinhandel mit Kunstgegenständen und Antiguitäten betreibt, ist beute, am 8. Mai 1925, 2 Uhr Nachmittags, die Geschäftsauffiht an- geordnet worden. Aufsichtsperson: Nechts- anwalt Dr. Portius in Dresden, Pir- naische Straße 1.

Amtsgericht Dresden, Abt. T1, den 8. Mai 1925,

Duishurg. [18584]

Die über das Vermögen des Kaufmanns Walter Wittig in Duisburg, Wallstraße 38, angeordnete Geschäftsauffiht wird gemäß 8 66/2 Geschäftsaufsichtsverordnung auf- gehoben.

Duisburg, den 5. Mai 1925.

Das Amtsgericht.

Elberfeld. [18686] Ueber das Vermögen 1. des Erich Farren- fothen, 2. des Willy Farrenkothen jr., beide Teilhaber der Firma Fako Schoko- laden u. Ke#sfabrik Farrenkothen & Söhne in Elberfeld, ist beute, Vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufficht angeordnet. Auf- fihtsverfon: Kaufmann Otto Bunge in Elberfeld, Katernberger Straße. Elberfeld, den 23. Ayril 1925. Amtsgericht. Abt. 13.

| | fbaftéaufficht { vertreter

| bestellt. Den Gläubigern wird

| wird heute, Vormittags 9 Uhr, die Ge-

! in Hannover, Bahnhofstraße, bestellt.

Elberfeld, [18585] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Zimmermann in Elberfeld, Kohl- straße 10 a, wird heute vorm. 11,30 Uhr die Geschäftsauffiht angeordnet. Der GerichtsaFessor a. D. Dr. Mook in Elberfeld wird zur Aufsichtsperson bestellt. Den Gläubigern wird anheimgestellt, ihre Forderungen bei der Auffichtsperson an zumelden. L Glberfeld, den 29. April 19295, Amtsgericht. Abt. 13.

Elberfeld. [18587]

Veber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Kraus in Elberfeld, Hofkamp 10, wird bente, Nachmittags 4 Uhr, die Ge- angeordnet. Der Handels-

Dosmar in Elberfeld, wird zur Anfsichtsperfon anbeim 1 der Auffichts

Arthur Brillerftr. 148, geftellt, thre Forderungen bt person anzumelden.

29. April 1925

Amtsgericht in Elberfeld, Elberfeld. :

Neber das Vermögen der Fixma Richter & Koch in Elberfeld, Wortmannstraße 40,

Abt. 13.

[ 18588]

s{äftsaufsiht angeordnet. Der Kaufmann Nudolf Gesser in Elberfeld, Island 8, wird zur Auffichtsperson bestellt. Den Gläubigern wird anheimgestellt, ihre Forderungen bei der Au fsichtéperson anzu- melden. a

Elberfeld, den 1. Mai 1925. gericht. Abt. 13.

Gera. [18589] Geschäftsaufficht Thüringer Tertil- warenfabrik m. b. H. in Gera nach Rechts- kraft des Gerichtsbes{lusses über die Be- stätigung des Zroangsvergleichs becndigt, Gera, den 8.* Mai 1929. Das: Thüringische Amtsgericht. Abteilung für Geschä ftsaufficktsfachen.

Wagon, Westf. [18592]

Uebex das Vermögen der Wwe. Wilhelm Z{äfer zu Hagen i. W., Hallkeftr. 29, Konfitürenßandlung, ist die Gefchäfts- auffiht angeordnet. Der Rendant a. D. Theodor Althoff zu. Hagen i. W. if} zur Auffichtsperfon bestellt.

Hagen i. W., den 7. Mai 1929.

: Tas Amtsgericht.

agen, Westf. [18591]

Ueber das Vermögen der Firma Hage- dorn & Weidemann, Kommanditgefell- {aft zu Hagen, Federnfabrik und Kalt walzwerk ist die Gefchäftsaufficht an- geordnet. Der Bücherrevisor Dr. Mar Kinzius zu Hagen if zur Auffichtsperson bestellt.

Hagen i. W., den 8. Mai 1925.

Das Amtsgericht.

Magen, Westf. [18993] Veber das Vermögén 1. der Hagener Fahbrzeugindustrie, G. m. b. H. zu Hagen,

Ï, des Kaufmanns Anton Wintergerste zu |

Hagen ï. W., 3. der Firmä A. Wiuter- gerste & Co. G. m. b. H. in Hagen |ï. W,, Fahrradbandlungen, ift die Gefchäfts-

Cr! ( 4 U @ F . anfsiht augeordnet. Der Kaufmann H. F. Focke zu Hagen i. W. ift zur Auf- iichtsperfon bestellt. S

Hagen i. W., den §8. Mai 1925.

Das Amtsgericht.

amborn. { 18590] Die Gescßäftekaufsiit über das Ver- mögen des Kaufmanns Ludwig Strad- main in Hamborn is mit der Nechtskraft des Beschlusses, dur den der Zwangs- vergleichß vom 18. Aprik 1925 bestätigt ift, beendet. Hamborn, den 7. Mai 1929. Amtsgericht. annover. (18594] Veber das Vermögen des Fabrikanten Max Zupp in Hannover, Alleestraße 3, Fnbaber der Firma Deutsche Packungs- und Afsbest-Fabrik Mar Zupp, wird am 9. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, zur Abwendung des Konkurses die Gefchäfts- auffit angeordnet. A1s Gefchäftéauf sictsperson wird der Rechtéanwalt Mähnz

Amtsgeri{t Hannover, 9, 5, 1925,

Wann over. (18995]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Köneke in Hannover, Goethe- straße 40, Inbaber der Firma Ludwig Köneke in Hannover, wird am 9. Mai 1925, Vormittags 15 Uhr, zur Ab- wendung des Konkurses die Geschäfts- aufsiht angeordnet. Zu Gescßäftsaufsichts- personen werden bestellt: Rechtsanwalt Dr. H. Mekbring in Hannover, Thielen- plaß 05, und Kaufmann Neubauer, i. Fa. Neubauer & Polterock, Hannover, Herfchel- straße 6.

Amtsgericht Hannover, 9. 5. 1925.

Hermsdorf, Kynast. [18596] Auf Antrag der Kaufmannsfrau Minna

Krüger bierfelb# wird die Geshäftsauf-

sit nach Anhörung der Industrie- und

Handelskammer zu Hirschberg hierdur

angeordnet. Aufsichteversfon Direktor

Ulbrich bierfelbft. : Hermsdorf (Kynast), den 2 Mai 1925.

Amtsgericht.

Zeno nstadt. { 18097]

Dur Beschluß vom 28. April 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Ges{äftsaufsicht über das Vermögen der Firma Paul Wanke Nachf. Inh. Johannes Behr (Manufaktur- und Konfektions-

geschäft) in Herrnstadt angeordnet worden. | Aufsichtsperson ist der Necht8auwalt und | Notar Otto Krug in Herrnstadt ; Amtsgericht Herrnstadt, 5. Mai 1925, |

Koblens. [18598] Die Geschäftsauffiht über das Ver- mögen der Firma Milton Gottschalk, Spezialhaus für Herrenkonfektion in Koblenz, Am Plan 30, wird auf Antrag der Schuldnerin aufgehoben. l Koblenz, den 7. Mai 1925. [ Preuß. Amtsgericht. í

K Öln. i [18599] Veber das Vermögen des Kaufmanns Franz Wilhelm Wrede, Alleininhabers der Fa. Wilhelm Wrede, Weingroßhandlung zu Köln, Kaiser-Wilhelm-Ring Nr. 12, Privatwohnung daselbst, ist am 7. Mai 1925 die Geschätteauffiht angeordnet worden. Auffichtsperson ift Rechtsanwalt Wablen zu Köln, Hansaring Nr. 47. Köln, den 7. Mat 1925, Amtsgericht. Abt. 64,

Künzelsau.

Vebex das Vermögen der Fi ri Böbm, Koloniäloaren- j produktenge\{äft, o. H-G. in K wurde am 7. Mai 1925, Nackchm. Geshäftäaufficht angeordnet. \{aftlide Muffichtépersonen: Maver, BezirkEnotan Künzeléau.

910 S ar Li .

inzel8au, 10 Ubr, (GBemein- Bankier beide i

M ave

G9

AmtEsaerht Künzelsau.

Mai 1

Lauban. {18601]

Auf den Antrag des Kaufmanns Friß Preuß in Lauban ist die Geschäftsauksicht | zur Abwendung des Konkurses über dessen Vermögen beute angeordnet. Zur Auf- sitsperson ist der Kaufmaun Otto Friebe jun. in Lauban bestellt.

Lauban, den 8 Mai 1925,

Amtsgericht.

Lobberich. [18602] Die Gesc{äftsaufsscht über die Firma Jof. Hoebèn & Co. in Kaldenkirchen ist nad Fristablauf 66 Abf. 3 Ziffer 2 Befanntm. v. 14. 6. 1924) beendet. Lobberich, den 11. April 1925. Amtsgericht. Münster, Westf. [18603] Der Kaufmann Albert Sander (Firma Albert Sander), Münster, wird unter Geschäftsaussicht gestellt, nawdem er seine Zahlungen cingestellt hat, da begründete Ausficht besteht, daß in absehbarer Zeit die Zaßlungsunfähbigkeit behoben oder der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern abgewendet D. S Auffichtsperson wird der Auktionator Felir Koesters, Münster, Pauijtr. 12, und als Mitglieder des Gläubigerbeirats 1. der Kaufmann Louis Kösters, Münster, Winkelstraße, 2. der Kaufmann Artur Fischer (i. F. Hiltruper Röhßrenwerk) in Münster bestellt. Münster i. W,, den 6. Mai

| | | j | Das: Amtsgericht. | | | j | 7 j j | | l | | j

WwIrD.

L925,

Seleim, {18604] Fn der Geschäftsauffichtssache der Firma Neuhaus & Wagner iu Nebeim wird der Bef{luß vom 21. April 1925 dahin be- ritigt, daß seit dem 14. Februar 1925 der Kaufmann Eberhard Neuhaus in Nebeim alleiniger Inhaber der Firma ist. Nebein, den 6. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Neheim. [18605]

Auf Antrag des Bauunternehmers Josef Gmde Il. zu Nebeim wird gemäß dem Bundesratsbeschlusse vom 4. August 1914 und den Bekanntmachungen über die Ge- f(äftsauffiht zur Abwendung des Kon furses vom 14. Dezember 1916, 8. Februar 1924 und 14. Funi 1924 beute, au | 7. Mai 1925, Nackchmittags 6 Uhr, die | Geschäftsaufsicht über defsen Bermögen | zux Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Autffihtsperson wird der Nect2anwalt Hilger in Neheim bestellt.

Nebeim, den 7. Mai 1925. |

Das Amtsgerickht. |

ürnberg. [18606] |

Das Amtsgeriht Nürnberg hat unterm | 9. Mai 1925 die Geschäft3auffiht über die Geschäftsführung der Firma Marx Mayer, Aktiengesellschaft für Metalle und | Hüttenprodukte in Nürnberg, Fischbach- | straße 7, angeordnet. Aufsichtsperson: | Direktor Lr. Rosenberg der Südd. Treu- | kand - Gesellschaft A. G. in Nürnberg, | Königstraße d. |

Geri@ßtsschreiberei des Amtsgerichts. | Pulsnitz, Sachsen. i [18609] |

Zur Abwendung des Konkurses über das | Vermögen des Fabrikbesißers Georg Schulz } in Pulsnitz, Sa., Jnhaber der unter der Firma Alwin Schulz in Pulsnitz, betriebenen Eifengarnfabrik, Färberci urd Bleicherei, wird die Geschäftsaufficht an- geordnet. Als Aufsichtsperfon wird RNechts= anwalt Dr. Jents{ch in Großrök rsdorf, Sa., bestellt.

Pulsniy i. Sa., am ÿ. Mai 1925,

Amtsgericht.

wSehmalkalden. {18608] Durch Beschluß vom 23. April 1925 ist die Geshäftsaufsicht über den Schuh- warenbändler August Baumbach in S@malkalden angeordnet. Aufsichtsperson ist der Amtsanmwvalt Luther in Schmal- kalden. S@Mmalkalden, den 4. Mai 1925. Das Amtsgeri(Wt. Abt. 3, Suulat, [18609] Veber das Vermögen der Firma Curt Köppe (Stern-Drogerie) in Subl wird zwecks Abwendung des Konkurses die Ge- \{äftégufsicht angeordnet. Auffichtsperfon : Nechtsanwalt Emmrich in Suhl, Suhl, den 6. Mai 1925. Das Amtsgericht. Velbert, Rheint. Ueber das Vermögen Les

|

-w (Ca.

_

[18610] Fabrikanten

Karl Lobbeck in Velberk, Hoßenzollern-

straße 40, wird Geschäftsaufsiht vechängk, da der Schuldner infolge der aus dent Kriege erwachsenen wirt|chaftlißhen Vers- hältnisse zahlungsunfähig geworden ift und da begründete Ausficht besteht, daß die Zahlungsunfähigkeit in abfebbarer Zeit behoben sein wird. Der Jusftizober- sekretär Medrow in Velbert wird zur Aufsichtsperson bestellt. Velbert, den 8. Mai 1925, Amtégericht

Yelbert, Rheinl. [18611]

Veber das Vermögen des Fabrikanten Nobert Nettebeck in Vekbert, Friedrichs straße 67, wird Geschäftsaufsicht verhängt, da der Schuldner infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Ver- bältnisse zahlungsunfäbig geworden ist und da begründete Aussicht. besteht. daß die Zahlung8unfähigkeit in absehbarer Zeit behoben scin wird. Der Justizober- \efretär Medrow- in Velbert wird zur Aufsichtsperson bestellt.

Velbert, den 8. Mai 1925,

M irt8aa0o idt A IHITSGeCTIMT.

8, Tarif- und Fahrvlanbekannt- machungen der

Eisenbahnen.

[18568]

Sondertarif für die Abfertigung von Pilgern nad Rom und zurück ab Rom oder Valle di Pompei oder Assifi oder

Loreto.

Mit Gültigkeit vom 15. Mai d. I. ers {eint ein Nachtrag l zum Tarif. Er ents« bält Aenderungen, die infolge der italient« \{enPersonentarîferhöhung eingetreten find.

Nähere Auskunft erteilen unfer Ver- febrSbüro und das Verkelrsamt der Deuts \{hen Neichsbabn - Gesellschaft, Gruppe Bayern in München.

Farlsrule, den 8. Mai 1925,

Deutscbe Meichsbahn-Gesellschaft. Reichsbahndirektion Karlörube.

[18269] VBekannéimachung. Tfchecho-slowakisch-Franzöfifcher Güterverkehr im Durchzug Durch Deutschland. Frachtbegünstigung für Ausstellunggegeustände.

Anläßlich der in Paris in der Zeit vom l. April bis 31. Oktober 1925 fstatts findenden Internationalen Ausstellung der modernen Dekorationen und industriellen Künste werden für Baumaterialien und Ausftellungêsgegenftände, die in der Tf(echos« Slowakei mit dur{gehentden Frachtbriefen für die genaunte Ausstellung als Eil- oder Frachtgut aufgegeben werden, folgende Frachtbegünstigungen im Rückvergütungs- wege zugestanden:

l. Für die Beförderung von VBau- und Justallation8materialicu von Furth i. Wald nach Wintersdorf (Baden) Grenze ein 25 9% iger Nachlaß von den tarifmäßigen Frachten;

2, für die Rückbeförderung der bei der Ansftellung zur Schau ge- stellten Gegenstände einschl. der Kost» barkeiten und Kunstgegenstände, jedoch aus- \Gließli@ leiht verderblicher Artikel und Lebensmittel, von Wintersdorf (Baden), Grenze nah Furth i. Wald ein 99 ®/giger

| Nachlaß von den tarifmäßigen Frachten,

Der Antrag auf Gewährung des Fracht- nachlasses ist binnen drei Monaten nach der erfolgten Beförderung beim Tarifamt der Deutschen Meichsbabn - GeseUschaft, Grupvenverwaltung Bayern, in München einzureihen. Dem Antrage find die Originalfractbelege und für die zurüdk«

beförderten Ausfstellungsgegenstände eine

| Bescheiniguug der Ausstellungsleitung, daß

die Gegensiände zur Ausstellung gesandt und nit verlost, verkauft oder vertauscht worden sind, beizugeben. Forderungs- bercchtigt ift derjenige, der die deutsche Fracht bezahlt bat. Begleiter werden gegen Zahlung des Fahrgeldes der vierten Klasse Perfonenzug bei Beförderung im Packwagen bezw. gegen Löfung ciner Fahr- farte der benußten Klasse bei Beförde- rung in einem Personenwagen und eiuem Iuge mit Personenbeförderung zugelassen. Mün(en, den 7. Mai 1925. DeutsBße Reichsbahn-Gefellschaft. Tarifamt bei der Grupvenverwaltung Bayern

[18570] i : Perfonea- und Gepäckverkehr zwischen Deuts(land und dem Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen über Oesfterreih. Tarif vom 15. Mai 1924, Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1925 tritt der Nachtrag Ik in Kraft. Er ent« hält die neuen ab 1. Mai gültigen er- böhten deutf{hen Fahrpreise. Bis zum Erscheinen des Nachtrags find die deutschen Sc{hnittsäße aus der Allgemeinen Preis- tafel vom 1. Mat 1925 zu entnehmen. (VA Münden vom 8. 5. 1925 Q. 3/9.) München, den 8. Mai 1925. Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft. Verkehrsamt bei der Gruppenverwaltung Bayern. [12142] y Tfy. 1051 a. Tarif für den Perfonens- und Gêyäckverkehr zwischen den Stationen der Strecke Alstätte Ahaus unter-

einander.

Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1925 exieint für den vorgenannten Verkehr ein befonderer Tarif. Nähere Auskunft erteilen die daran beteiligten Diensk» stelleg.

Utrecht, den 29. April 1925.

Niederländis{we Eisenbahnen.

L. Mai 1925,

Dutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Meichsmar!k freib Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für dcin is bun Postanstalten und Zeitungsvertrioben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 0,30 Neichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Ir. 11 L, Reichsbantgirokonto. Berlin, Mittwoch, den 13. Mai, Abends.

Einzelnummern oder einzelne Veilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorheri

(eran O MRE T GmTeOTT

die

einschließlich des Portos abgegeben.

einer 5 gejpaitenen Einheitszeile L,— einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70

Anzeigenpreis für den Raum

Anzeigen nimm! an

Reichsmark freibleibend, Reichsmark freibleibend.

Gejhäftsstelle des Neichs- und Staatsänzeigers

Berlin

Poftscheckkonto: Berlin 41 821,

W. 48, Wilhelmstraße Ner. 32,

Fuhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich,

Bekanntmachung über die Ngotenaus 3 Aa g Note gaberehte der Privat Vebersicht über die Prägungen von Reichs\silber-, RNentenpfennig-

und Reichspfennigmünzen in den deutschen Münzstä Ende April 1925. ô schen Münzstätten bis

L Muaa Ps a Londoner Goldpreïs.

nzetge, betreffend die Ausgabe der Nummer 19 des -

geseßblatts Teil L, E Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen, Nachtrag zur D des Nuhrtalsperrenvereins. 8. Nachtrag zur Liste der Bergbausprengstoffe. Vescheid über die Zulassung von Sprengfapseln,

E 4 a E T A R E E ar R E

E j Uebersicht der Prägungen von Reichssilber-, Rentenpfennig- und Reichspfennigmünzen -in bis Ende April 1925.

Miperzaameeee 2

Amtliches.

Deutsches Reich.

E Vekanntmachung über die Notenausgaberechte der Privatnotenbanken. Vom 13. Mat 1995. Die Notenausgaberechte der Privatnotenbanken betragen gemäß 3 Abj. 4 Saß 2 des Privatnotenbankgeseßes voin 30. August 1924 (RGBl. 11 S. 246) für den Rest des II, g ahres 1925 für die

ayerishe Notenbank . . , 68661 528*N.-M,

Sächsische Bank zu Dresden . 68661 528 Württembergische Notenbank . 26 483 732 Dae Bat 26 483 782

Berlin, den 13. Mai 1925. Der Reichswirtschaftsminister, J. A.: Dr. Reichardt.

t u t

den deutschen Münzstätten

Ein-

Neichsfilbermünzen Gine- Prets» marfstüdcke marfkstücke

RAb RA RM

1. Im Monat April 1925 sind geprägt worden in:

pfennigstüde

_ _Renten- und Neichspfennigmünzen Zweis j Zehn-

_Fünf- pfennigstüdcke RM

| Fünfzig pfennigstüde

| RM R RM

5 779 977 a 3 346 194 382 000 500 000 400 000 Es S0 000 E

e |

B A Münchén . Muldenhü ten Cat Márlórihe » « « QAibaid «a

31 260,

| pfennigstüde | pfennigstüde

j î

-— 443-521 -— 350 308,50 51 000,— 89 300, s 155 000,— 95 500,— |

421 471,90 ais 687 715,60 4s 455 500,

235 000, 107 500, a

Summe 1...

2. Vorher waren ge- Pg. i

10 498 171

158 899 733 135 013 539

31 260,

2 685 783.79

51 000,— 1 133 629,50 1451 687,50 455 500,—

| l

4 992 490,72 49 343 048,40 | 108 911 925.50

23 123 859 65

, Gesamtprägung . 169 357 904 . Hiervon sind wieder

eingerogent «s 27 686 7245

135 013 539

2 717 043,79 341,21

4 973 490,72 448,54

24 251 489,15 405,65

90 794 735,90 | 109 367 425,50

912,90 4 702,50

. Bleiben... . . | 169330218 | 135006 294 *) Val. den Reichsanzeiger vom 11. April 1925 Nr. 85, Berlin, den 11. Mai 1925.

BVeéetanntmaGung

über den Londoner Goldpreis gemäß §8 2 der Ver- ordnung zur Ausführung des Geseßzes über wert- beständige Hypotheken vom 29. Juni 19283 (NGBl. I S. 482). Der Londoner Goldpreis beträgt {ür eine Ume Feind 8450 11} d, für ein Gramm Feingold demnach . . 32,7777 pence. Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diefe Bekannt- malhung im Neichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einshließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung voransgeht. Berlin, den 12. Mai 1925.

Devisenbeschaffungssielle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Seel. ppa. Golds\chmidt.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 19 des Neichsgeseßblatts Teil 1 enthält :

die Aenderung der Ausführungsvorschriften zur Verordnung über Ermerbslosentürtorge, vom 2. Mai 1925,

die Bekanntmachung der neuen Fassung der Ausführungs- vorshriften zur Verordnung über Erwerbélofenfürsorge, vom

die Zweite Verordnung über die Umstellung der Versicherungs- steuer auf Goldrehnung, vom 30. April 1925, und iherungs

die Verordnung über Buchführung auf wertbeständiger Grund- Tage im Sinne des Reichssteuerrechts, vom 24. April 1925. Umfang 1 Bogen. Verkautspreis 15 Rerchspfennig. Berlin, den 12. Mai 1925.

Gesegsammlungsamt. Krause.

Preußen. Finanzministerium. Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse

2 716 702,58

in Lüneburg ist zu beseßen.

4 973 042,18 | 24257 083,50 | 00 793 823,— | 109 362 723,—

Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums. Kühl.

NEGOELa zur Saßung des Ruhrtalsperrenvereins vom 26. September 1914.

(Amtsblatt der Regierung zu Düsseldorf 1914 S. 493.)

Der § 3 der Saßung erhält folgende Fassung:

„Ein Jahresbeitrag von 100 4 berechtigt zur Teilnahme an der

Genossenschattsversammlung und der Abstimmung 7 des Gesegzes). 8 führen 7 Abs. 3 des Geseyes) Genossen mit einem Jahresbeitrag

yon 100— 1000 4 eine Stimme, ;

von mehr als 1000—2000 4 zwei Stimmen,

von mehr als 2000—3000 4 drei Stimmen usw., Genossen mit höheren Jahresbeiträgen für jede folgenden 1000 .4 eine weitere Stimme, Kein Genosse darf mehr als ein Drittel aller Stimmen führen. __ Genossen, die einzeln weniger als 100 .# Beitrag bezahlen, können fih mit ihren Beiträgen zu Gruppen zusammens{hließen; eine folche Gruppe erlangt eine Stimme, wenn die zufammengelegten Beitragsteile 100 4 erreichen Gbeuso können Genossen mit einem Jahresbeitrag von 100 bis 1000 Æ sih mit den 100 .4 über- steigenden Teilen ihres Beitrags zu Gruppen zut\ammenshließen; eine folche Gruppe erlangt eine Stimme, wenn die zusammengelegten Beitragéteile 1000 4 übersteigen. Endlich könen ih Genofîsen. die mehr als 1000 4 Beitrag bezahlen, mit demjenigen Teil ihres Beitrags, der 1000, 2000, 3000 4 ujw. überjchreitet, zu Gruppen zusammenschließen; eine tolche Gruppe erlangt eine Stimme, wenn die zusammengelegten Beitragsteile 1000 4 übersteigen.

Hat eine Gruppenbildung stattgefunden, lo muß diese drei Tage vor der Genossenshattsverjammlung dem Vorsitzenden zur Prüfung der Ordnungsmäßigkeit des Zut1ammenschlusses angezeigt werden

Bei Berechnung der Stimmen bleiben die Beträge, die gemäß 8 16 oder § 18 des Nuhrtal)perrengeiezes nicht an den Ruhrtal- [perrenverein gezahlt werden, unberüdsichtigt

Vorstehende Saßungsänderung wird auf Grund des ? 5 Abs. 1 des Ruhrtalsperrengeseßes vom 5. Juni 1913 Geseßz- samml. S. 317 genehmigt.

Berlin, den 27. März 19255. Zugleich im Namen des Ministers für Handel und Gewerbe und des Ministers für Volkswohlfahrt.

Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten,

e

1925

ge Einsendung des Betrages

1924; Nr.

290

E

Ministerium für Handel und Gewerbe.

8. Nachtrag zur Liste der Bergbausprengst offe. (S. Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 17. Nr. 289 vom 19. Dezember 1924: Nr. 46 vo 1924; Nr. 140 vom 26. Juni 1924; Nr. 242 vom 13. [tober vom 9, Dezember 1924: 27, Januar 1925; Nr. 57 vom 9. März

a) Streichung in der Liste der Bergbau- á sprengs\toffe.

. Dex Sprengstoff Wetter-Westfalit A (lfd. Nr. B 8 der U aus der Gruppe der Ammönja1peter-Wettersprengstoffe wird in 2 Liste der Bergbausprengstoffe gestrichen. |

b) Aufnahme von Sprengstoffirmen für b in die Liste eingetragene E

Februar 1923; m 22.

ebruar

Nr. 22 vom 192

25.)

Be- 2 | geidnung D | des - | ? | Spreng- |

\toffs

Köln:

| Hamburg: A 29| Chloratit 2 Köln:

Hamburg:

MWetter- Ammmon- Cahücit

Wetter- Nobelit

hütte».

Firma und Fabrik

: A. Gesteinssprengsto 3} GOTENE 12. Dominitwerke A.-G.,| | |

Fabrik Würgendorf. | 13. Carbonit A.-G,, [ |

Fabrik S(hlebus(. | . Dominitwerke A.-G.,| | Be

Fabrik Würgendorf. | . Carbonit A-G, | —|

Fabrik Scchlebusch. | B. Wetters 2. Bayerische Spreng- | 800 | 800 \stoffwerke und Che- mi}he Fabriken D A.-G., Nürnberg : Fabrik Neumarkt | . Dresdne:: Dynamit- | 800 | 800 fabrik, Oresden : B Fabrik Mulden-

E Höchst- | lademenge|

für

n Schlagwettergruben

ihlagwettertreie Steinkohlengruben

| Î | |

g

—.

eo

[

|

E E E T A

| I |

prengstoffe.

Bemerkungen

Vertrieb zuge- lasszn Overbergamts-

tür die

bezirke Breslau | | und Halle.

Be- Chemische zeichnung Zusammens- des seßung Spreng- des stofffs Sprengstoffs

Hôöchst- lademenge für Firma und Fabrik

gwettersrete fohlengruben

ichla Stein

n Schlagwettergruben

2

c) Eintragungen neuer Sprengstoffe.

Metter- Westtalit E

70 9% Ammon- jhalpeter 4 0/9 Nitro- glyzerin 29/6 phlegm. Trinitro- toluol

B. Wettersprengstofte.

2 9/0 Holzmeh! 19% Koble 21 9% Kalium- chlorid Berlin, den 2. Mai 1925.

Der Minister 4s Se Als

Westfälisch- Anhaltische Sprengs\toff- Actien-(He- sellschaft Chemische Fabriken, Berlin : Fabrik Neinsdorf.

S

andel und Gewerbe. aßfeld.

J. A.: Articus.

Vertrieb zugelassen für die Oberbergs- amta- bezirke Breölau und

Halle.

Bescheid über die Zulassung von Sprengkapseln.

Der R heinischen Sprengkapsel- und Zündhütchen Fabrik in Köln werden hiermit für den Beziuk des unter- zeichneten Oberbergamis zum Gebrauch in allen der Aufsicht