1925 / 111 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

das Handelsge\chäft und die Firma als Eduard Opest, sämtlih in Leipzig: Alleininhaber fort. | Tie Firma ist erloschen. 3. auf Blatt 21 321, betr die Girmai 5. Auf Blatt 21 155, betr. die Firma Einkaufsgesellshaft Löwen Gesell- | Wilhelm Nehlen in Leipzig: Die schaft mit beshränfkter Haftung «& | Prokura des Stephan Wilhelm Nehlen Co.,, Kommanditgesellschaft Sitz | ist erloschen. Leipzig in Leipzig: Die Einlage des| 6. Auf Blatt 20 972, betr. die Firma Kommanditisten ist in Neichsmark um- | Carl S. Jahrmarkt in Leipzig: Carl gestellt worden. Adolf Traugott Siegfried Jahrmarkt ist 4 auf Blatt 21 436, betr. die Firma | als Jnhaber aus eien: Anna Lydia Otto Helm & Co., Blechwaren- | Charloite, verehel. Jahrmarkt, geb. fabrik, Gesellschaft mit beschränkter aner, in Leipzig ist Inhaberin. Sie Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist | haftet nicht für die im Betriebe des Ge- aufgelöst. Otto Sack ist als Ge\chäfts- a entstandenen Verbindlichkeiten des fithrer ausgeschieden. Zum Liquidator ist | bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht der Kaufmann Jacob Kohn in Leipzig | die in dem Betriebe begründeten Forbes bestellt. rungen auf sie über. Jhre Prokura ist H auf Blatt 22 005, betr. die Firma | erloschen. Celluloid - Spriß- und Emaillier- | 7. Auf Blatt 19 323, betr. die Firma Anstalt Gesellschaft mit beschränkter | Karl Nagel in Leipzig: In das Handels- Haftung in Leipzig: Otto Merten ist als Aan ist der Kausmann Herbert Geschäftsführer ausgeshiedn. Zum Ge- | Zschocke in Papiß eingetreten. Die Ge- schäftsführer ist der Kaufmann Ludwig sellschaft ist am 4. März 1925 errichtet e Kleder in Leipzig bestellt. Er is | worden. Die Firma lautet künftig:

Kamen, [18475] In das H.-N. A ist am 20. April 192d unter Nr. 167 die Firma August Schenk in Dortmund mit einer Zweignieder- lassung in Kamen und als deren Inhaber der Kaufmann August Schenk in Dort- mund eingetragen. Profkura ist erteilt dem Kaufmann Emil Rischbieter in Hoerde und für die Zweigniederlassung in Kamen dem Kaufmann Heinrich Erkelenz in Dortmund. Amtsgericht Kanmien.

Anton Büchber, August Börgel und der

Pjerdehändler Josef Veerkamp, sämtlich

zu WViettingen, orene Handelsgejell]hast

jeit dem 1. März 1925, eingetragen

worden.

Ibbenbüren, den 24. April 1925. Das Amtsgericht.

Stammfkapttak von 500 000 M auf 1250 Reichsmark umgestellt und der Gesell- [aftsvertrag entsprehend der ein- gereichten Niederschrift, auf die Bezug ge-

5

führer bestellt, so vertreten le zwei qge- meinsam. Geschäftsführer Peter Echwalb Il. und Christian titt- rüder I1. sind eingelvertretunggberetigt. Die Gesellschafter Peter Schwalb Ix. und | nommen wird, insbesondere auch in § Christian Mittrücker [L bringen in teil- | (Stammkapital), geändert worden. weiser Anrechmung auf ihre Stamm- 2. Firma „Badis Elektrizitäts- einlagen bis zur Hohe von ie 10 000 NM | Aktiengesellschaft“ in annheim: Auf in das mit 20 000 Reichsmark bewertete, | Grund Beschlusses der Generalversamm- von ihnen in offener Handelsgesellsbaft | lung vom 27. Januar 1925 ist das unter der Hrn „Schwalb und Mitt- | Grundkaptial von 104 090 000 M auf rüder“ in Grünstadt betriebene Handels- | 605 000° RM umgestellt und der Gesell- aeschâft (Webwarengroßhandlung) ein, und | \chaftévertrag in den §S 5 und 15 fn nebst Aktiven und Passiven nach | (Grundkapital, Aktieneinteilung, Stimm- Stande vom 1. 1. 1925 laut ein- | recht in und Teilnahme an der General- reihter Rehnungsaufstellung, und mit | versammlung) entsprechend der ein- em Recbt der Firmenfortseßzung. gereihten Niederschrift, auf die Bezug B Karl Bub in Neustadt a. H., | genommen wird, geändert worden. e Papste. 48. Inhaber: Karl Bub, | wird bekanntgemacht: Das Grundkapital aufmann in Neustadt a. H. Spezial- | ist in 30 000 Stammaktien zu je 20 RM schäft für Futterstoffe u. Schneider- { und 250 Vorzugsaktien zu je 20 RM edarfsartikel, Ein- und Verkauf aller in | zerlegt. dieses Fach einshlagendèn Waren. 3, Firma „Gesellschaft für Kinemato- 3, Deutsche Verkehrs - Kredit- | graphie und Filmwverleilh Gese iyalt mit Bank Aktiengesellschaft, Zweig: | beschränkter Haftung“ in Mannheim: Auf Gründ Beschlusses der Gesellschafter- versammlung vom 9. April 1925 ist das Stammkapital von 500 000 H auf 500 Heihsmark umgestellt und der Gesell- schaftsvertrag in § 3 (Stammkapital und Geschäftsanteile) entsprechend der ein- gereihten Niederschrift, auf die Bezug genommêen wird, geändert worden. 4, Firma ‘Eo & Go. Gesellschaft

Zwei Geschäftsführer oder einer mit einem f niedershrift besGlossen. Weiter - E E Ee E, e hvex. Friß s eter O Selcastsfuhrer: Vr, Alfons Fassé, Paul | Neukölln. Dieser is allein vertretungs- | tung in Liquidati Mün Q T B ai L z ¿ S l Mex Dr. E Pindt, Rechtsanwalt, berehtigt; der Geschäftsführer Ebe 2 Baufians. ay h S S - Bres e, S, E A ist gemeinschaftlich mit dem Ge- | shaft Pündterplaß S in München man. Gesamtprokura mit Is profu- ara als Friß Pamme vertretungs- ‘v eidhae ras! Pia in Liqui- risten; Johannes Reichow und org 14 Vayerishe Mobilien - Ver-| 4 Münchene flei 8-J tier auer iren Prot ear Ge: | este Eee das ntt, Orr lntiee | rie Geielseast, mit beschräntier its inem 9 en; Sig- | Haftung. Siß München: Die Gesell- | Haft Liquidati Si Las E Johannes Gauger, Dr. | schafterversammlung vom 15, April 1925 Mitch S T ride A ia Aa Bruasch, Ehren- | hat die Umstellung der Gesellschaft und die | 5. Kika, Kinokaufs- und Ver- San Serie On Ger 28 Le E Gesel \bastLertrags dem- | kaufsgesellschaft mit beschrärfter ; g; C E i Q ) [d e . + Mas 1 S bem Gele E S ps Ä ltà ) s M as Stammkgpital Nus in Liquidation. Siß VLBEGMN eesoiaëli dur den Deutschen 15. Andreas Mehringer. Siß | 6. Bayer. Motoren-Jnstandshal- erchSanzeiger. / München: Gesellschafter Max Gruber ge- | tungs-Gesellschaft mit beschränftter 2. Gesellschaft zur Verbreitung löscht. Haftung. Siß München: Die Gefell- geltgemälier Sprachmethoden _mit 16. Zoo Werkstätten für Holz- | schaft ist aufgelöst. Liquidator: Nudolf veschränkter Haftung. Siß München | bearbeitungskunst, Gesellschaft mit | Teubert, Bücherrevisor in München (Bavariarinag 10), bisher Kempten. Der | beschränkter Haftung: Die Gesell- | Firma erloschen. i / L Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am | shafterversammlung vom W. Januar | 7. Josef Meier & Co. Gesellschaft 23. Zuli 1920 und geändert am 5, Oktober | 1925 hat die Umstellung der, Gesellschaft | mit beschränkter Haftung. Sig 1920, 5. April 1923, 6, Juli 1923, | und die Aenderung des Gesellschaftsver« | München: Die Gesellschaft ist aufgelöst 20. Auaust 1924 und am 2, März 1925. | trags demgemäß beschlossen. Das | Liquidator: Josef Meier, Schreinermeister Der Zweck der Gesellschaft is gerichtet | Stammkapital beträgt nun 20900 RM. | in München. Firma erloschen auf die Verbreitung zeitgaemäßer Sprach- 17, Gebr. Baumann, Maschinen-| 8, Bankgeschäft Thomas FJrlen methoden. Stammkapital: 30220 NM. | und Motorenfabrik, Gesellschaft mit | vorm, Sigmund Gutmann Filiale Geschäftsführer: Richard Pille, Buch- | beschränkter Haftung. Sit München: | Kochel: Zweigniederlassung Kochel auf- bändler in München. Die Gesellschafterversammlun vom | gehoben. i : 3. Jsaria Keks- «& Lebkuchenfabrik 21. April 1925 hat die Umftellüng der| 9, Bankgeschäft Thomas Gebr. Luß. Siß München (Waakirchner Gesellhaft und die Aenderurg des Ge- | vorm. Sigmund Gutmann Filiale Straße 8/0). Offene Handelsgesellschaft. sell schaftsvertrags demgemäß und sonst | Tuting: Zweigniederlassung Tußing it besdrintle O | Beginn: 1, Januar 1925. Gesellschafter: | nah Inhalt der eingereihten Versamm- | aufgehoben. m Q Al T Haftung in Mann- Gustav Luß, Kaufmann, Und Walter Luß, lungsmederschrift beschlossen. Das Stamm- 10. Eichenwald & König. Sih Yeim: Leo Hugo Weißmann ist als Ge- | Konditor, beide in München. apital beträgt nun 110 000 NM. Ge- | München: Die Gesellschaft is aufgelöst. Firma erloschen. e München, den 6, Mai 1925.

2. Penfions- & Geschäftshaus

H: barg, Elbe. [18457] | Juiastraße 5 mit beshränkter Daf-

¿n unser Handelsregister B Nr. 160 ist ute bei der Firma burger Abfall- A oe und Verwertung, Gesellschaft mit beshränkter Paltus in Harburg, ein- tragen: Durch {luß der Gesell- fterversammlung vom 21. April 1925

{ das Stammkapital auf 5000 Reichs-

Durch denselben Be- Ilmenau. [18468] In unjer Handelsregister Abt. B Bd. 1

umgestellt. e f luß ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags à Nr. 62 ist bei der Firma Ebert & Co.

“att ; : mtsgeriht, IX, Harburg, 9. Mai 1929. | Glasinstrumenten- und Thermometer- i Gesellschaft mit beschränkter Hastung n E E Wartenstein, 4 [18459] Ilmenau eingetragen worden: Durch Be- 4 getragen Le D O Auf Blait 107 des hies. Handels- | \chluß der Gesellschafterversammlung vom Fl n “Steifherei-Masbinen-Ge: gisters, die Firma Deutschnordischer | Z. Mära 1925 ist das 2000000 # be- Co ge FleisGers Moe E e A fn. Gt, E. m. | tragende Stammkapital auf 500 Gold- l e - Met. in tenstein, betr., ift eingelrager

ï d M L | Offene Handelsgesellshaft. Persönlich

Y ck o ck attóver- - L | L L E BASR der er l- mark umgestellt und der Gesellschaftsver Gesellsdafter s Saubiann wes vom 2. 3. und 4. 95, 1925 ilt

\ : d haftende trag dementsprehend geandert worden. | f M r : Sas - 2 cuz C " C o S, Yan C ie 1ite Bern- , SJlmendu, den 5. Mai 1925, Thür. Amts- Ernst Mann und Schlossermeister Be Stammfapital von 20000 M auf 1300 NRM umgestellt. Die Umstellung

j Schmidt, beide in Kiel. Die Ge- G ap lrilshaft bat am L April 1925 begonnen, t durchgeführt, der Gesellschaftsvertrag E Bei Nr. 1648 Holsteiner Krabolwerke vom 16. 12. 1921 ist entsprehend abs- geändert.

Inhaberin Alma Heisterberg, Kiel: | r n i 1

Die Firma ist erloshen. Abt. B bei Nr. 31 | berechtigt, die Firma allein zu vertreten Karl Nagel « Co. E Amtsgericht Hartenstein. 8. Mai 1925 Seemannshaus für Unteroffiziece| 6. auf Blatt 22244 betr. die Firma | 8. Auf Blatt 18 061, betr. die Firma vmISgerIchT M E Ï uno Mannschaften der Reichs- | Deutscher Verlag Gesellschaft mit | Klotz, Wunderlich & Co. in Leipzig: E A 18458] | _Bei Nr. 817, Firma August Schulte u. | Marine, gemeinnützige Gesellschaft | beschränkter Haftung in Leipzig: Der | Die Prokura des Dr. Paul Gutmann Eichsfeid “| Sohn, offene Handelsgesellshaft in: mit beschränkter Haftung, Kiel: e od ist durch Beschluß der | ist erloshen. Prokura ist dem Kaufe

; h E Westig: Der Kaufmann Alfred Schulte zu | Durch Beschluß der Generalversammlung | Gesellschafter vom 29. April 1925 im | mann Paul Böttger in Eilenbur erteilt. Westig ist in die Gesellschaft als persón- | vom 27. März 1925 ist der Gesellschafts- { § 6 ergänzt worden. S Gr darf die Gesellshaft nur in Gemein- lih haftender Gesellschafter eingetreten. vertrag in dem § 3 (Stammkapital), Z 4 7. Auf Blatt 14013, betr. die Ftrma haft mit einem anderen Prokuristen

Abteilung B: j (Geschäftsanteile), § 28 Saß 2 (Stimm- | Heinrich Hirzel Gesellschaft mit be- | vertreten. L :

Bei Nr. 66, Firma Gebrüder Vieler, | recht), § 33 Absaß 2 (gestrichen) und Z 37 schränkter Hastung in Leipzig, ist am b) at A Mai I Gesellschaft mit beschränkter Haftung in | Absaß 1 (Verteilung bei Auflösung) ge- | 26. März 1925 in das Handelsregister ein-| 9. Auf Blatt 14 787, betr. die Firma Letmathe: Durh Beschluß der Gesell- | ändert. Nr, 484 Kieler Lagerhaus- | getragen wovden: Die Prokura des Otto | Karl Gülstorff in Leipzig: Clara schafterversammluna vom 12. März 1925 G Frieda, verehel. I geb. Brurx, u ist im Wege der Umstellung das Stamm- fapital auf 60 000 Reichsmark festgeseßt

A L Kiel. [18477]

[18469] einge-

Iserlohn. In unser tragen :

Handelsregister ist niederlassung Ludwigshafen in Lud- wigshafen a. Rh., Wredestr., 1 Haupt- siv Verlin. Vorstandsmitglieder: 1. Bankdirektor Ernst - Schlesinger, Berlin-Dahlem, 2, Maaistratsrat a. D. Dr. Walter Prerauer, Berlin, 3. Eisen- bahndirektionépräsident a. D. Richard von Scbaewen, Berlin - Wilmerêdorf, 4 Dr. Wilhelm Bein. Direktor 1n Berlin, 5. Oberregievungsrat a. D.

l Ernst Samwer, Hannover. Ziff. 4 und 5 A f sind stellvertretende Vorstandsmitglieder.

y Der Gesellsckaftävertrag ist am 1. 7,

Abteilung A:

Heiligenstadt, Z In das Handelsregister Abteilung A Ut bei der unter Nr. 192 eingetragenen “vit „NRohtabakhandel Nohdenburg & Fo., Heiligenstadt", heute eingetragen worden, daß der bisherie Gesellschafter Kaufmann Iobann MNohdenburg 1n raa (hi 4 alleiniger Inhaber der irma, der Gesellschafter der Firma NVinceng Max Panny am 1. Januar 1929

JFrlen

Hermann Hans Thümmel ist erloschen. Amtsgericht Teipaig, Abt. 11 B, den 7. Mai 1925,

Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Kiel: Durh Beschluß der Gesell- \hafterversammlung vom 28. März 1929

schäftsführer ausgeschieden. Kaufmann] 4 Hans Soellner & Co. {äftsführer August Baumann aus-

als Inhaberin ausgeschieden. Der Kau ih | & mann Hugo Schloß, Mannheim, ist zum Ge- | München (Comenius\tr. 1 Offen geschieden.

ausgeschieden und die Gesellschaft auf- gelöst ist. i L \ Heiligenstadt, den 30. April 1925. Das Amtsgericht. [18460] | ( HWeiligenstadt, Eichsrfeld. Fn das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2 die Firma „Heinrich Löffelhola & Co., Wingerode", eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Heinrich | Wöffelholz und seine Ebefrau, Brigitte geb. Nichardt, beide in Wingerode. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1925 begonnen hat. Heiligenstadt, den 30. April 1925. Das Amtsgericht. Heinsberg, Rheinl. [18461] Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden bei der Firma „Cigen- heim“ gemeinnüßiger Bauverein, G. m. b. H. zu Wassenberan: Durch Geslell- \chafterbesdluß vom 10. Januar 1925 ist unter Abänderung des § 4 des Gesel!l«- schaftsvertrags das Stammkapital auf 560 Goldmark umgestellt worden Mit b6 Geschäftsanteilen zu ie 10 Goldmark. Heinsberg, 4. Mai 1925, Amtsgericht. Heinsberg, Rheinl. [18462] In das Handelsregister ist heute ein- tragen worden bei der Firma Schuh- fobrik „Rheinland“ G. m. b, H, Nat- heim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. März 1925 ist unter Abänderung des & 5 der Saßung das Stammfkkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt worden mit 4 Geschäft8anteilen zu 1e 1250 Reichsmark. Heinsberg, 4. Mai. 1925. Amtsgericht.

HWerborn, Dillkr. i

Handelsregister A.

Kaufhaus Wilhelm Grab, Eisemroth.

Unter obiger Firma betreibt der Kauf-

mann Wilhel Grab in Eisemroth ein

Handel8gewerbe als Eingelkaufmann, Herborn, den 29. April 1925,

Amtsgecicht.

[18463]

Werborn, Dillkr. [18464] Handelsregister B. i Merkel u. Franke, Gesells{haft mit be- {ränkter Haftung, Herborn: Durch Be- u der Gesellschafterversammiung vom L ril 19%5 ust das Stammkapital auf 1000 Reichsmark umgestellt. § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) ist entsprechend geändert. Diplomingenieur Emil Sinn is als Geschäftsführer ab- berufen. : Herborn, den 29. April 1925. Amtsgericht.

HWermeskeil, Bz. Trier. [18465] In unser Handelsregister A is am 2. Mai 19% unter Nx. 50 die offene Mk in Firma Weber & iepenstock mit dem Siß in ermeskeil eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ewald Weber und Ewald Piepenstock, beide zu M Die Gesells{aft hat am 5 Februar 1925 begonnen. Hevmeskeil, den 2. Mai 1925. Amtsgericht. Wasum. : [18466] In unser Handelsregister B ist bei der irma „Speditions- und Handel8gesell- daft mit beschränkter Haftung“ am 28 Avril 1925 eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 17. Februar 1925 i} § 3 des Gesellschaftsvertrags aeändert worden. Das Stammkapital ist auf 50 000 Neicbs- mark umgestellt worden. Die Umstellung t mittels Einstellung eines Kapital- entwertungskontos erfolat. Das Amtsgericht Husum.

am.

Ibbenbüren. LMeN)

In das hiesige Handelsregister Abt, A ist heute unter Nr. 157 die Firma „Met, tingen Torfwerk Büchter, Börgel und Veerkanp in Mettingen“ und. als deren

worden.

worden.

gesellschaft in ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der | 15, April 1925 ist die Gesellschaft auf- gelost. Gerland in Münster ist Liquidator.

handelsgesellschaft mit beshränkter Haf- tung in Iserlohn: : Gesellschafterversammlung vom 4. April

Der bisherige Geschäftsführer 1st Liqui- dator.

fasse Letmathe, Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung zu Letmathe: direktor Heinrich Menze und dem General-

beide zu Münster, ist Gesamtprokura er- teilt, Fischer in Letmathe ist nur in Gemein- schaft mit einem der Vorgenannten zur Vertretung der Gesellschaft befugt,

Jauer,

Gleichzeitig ist § 4 des Gejell- (Stammfkigpital) abgeändert

chaftsvertrags

Nr. 169, Firma Schmidt’schen Grundstücksverwertungs Aktien- Letmathe: Arthur Berger

Bei Frben,

Generalversammlung vom

Der Oekonomierat Dr. Karl

Bei Nr. 199, Firma Îserlohner Schrot- Durch Beschluß der

1925 ift die Gesellschaft aufgelöst worden.

Bei Nr. 201, Firma Ländliche Central-

Bank-

Dem revisor und Direktor Hermann Wilhelm,

Der Prokurist Filialdirektor Karl

SFserlohn, den 1. Mai 1925, Das Amtsgericht.

Itzehoe. [184701 Jn das Handelsvegister A Nr. 330 ist bei der Firma Johannes Dunker, Ibehoe eingetragen: Die Firma ist erloschen. Fhehoe, 5. Mai 1925. Das Amtsgericht. T. [18471]

Fn unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 261 eingetragenen Firma Nudel- und Makkaronifabrik Friß Jungfer, Jauer-Semmelwiß in Semmel- wiß eingetragen worden: Dem Kaufmann Robert Eckert in Jauer ist Prokura erteilt worden. | auer, den 2. Mai 1925.

Amtsgericht.

A Handelsregister B gee Fn unserem Handelsregister B ijt heute bei Nr. 22, Schlesische Greniliverke, Aktiengesellschaft, eingetragen worden: Das Stammkapiial ist von 64 000 000 Ba auf 1208 000 Reichsmark um- gestellt. § 3 Abs. 1 der Saßungen ist wie e t geändert: Das Grundkapital der Gese i aft beträgt 1208 000 Goldmark und ist eingeteilt in 38 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien A A und A in 29 000 Stück zu je 20 Goldmark, in 7000 _ Stück zu je 60 Goldmark, in 2000 Stück zu_je 100 Goldmark, und ferner in 4000 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien Lit. B zum Nennbetrage von je 2 Gold- mark. § 3 Abs. 3 der Saßungen erhält folgende Fassung: Bei einer Auflösung der Gesellschaft werden aus dem nah Berichti- gung der Schulden verbleibenden Ver- mögen éi die e et zu einem Betrage von 2,30 Goldmark für jede über 2 Goldmark lautende Vorzugs- aktie zurückgezahlt. Ì 13 Abs, der Saßungen erhält folgende Fassung: Die Generalversammlung. In der

8

Jauer,

Generalversammlung gewährt, abgesehen von der Bestimmun 88 252 bs. E je 20 Goldmark Stammaktien- apital eine Stimme; Jen gewährt n Vorzugsaktie Lit. B 16 Stimmen, sofern es ih um die Beschlußfassung über die Sea des Aufsichtsrats, die Aenderung der Sabung oder die Auflösung der Ge-

ellshaft handelt. | auer, ab 8. 5. 1925. Amtsgericht.

Kalkberge, Mark. [18474] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 167 ist am 14. April 1925 bei der e „Ziegelwerk Derzselde, Inh.: acques Krako“ in ers elde folgendes eingetragen worden: e Profuren für rrn Kurt Erdmann in Berlin und räulein Martha Haensthke in Neukölln ind ab 1 April 1925 erloschen

ist das Stammkapital auf 200 000 Reichsmark erhöht. WVeerhoff ist ausge- schieden. Für ihn i der Kaufmann Ernst v. Freeden in Kiel zum Geschäfts- führer bestellt. Nr. 491 Bernh. Mel- zarsfe «& Co., Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Kiel, in Liqui- | ; dation: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Am 5. Mai 1925 Abt. A unter Nr. 2495. Moriß Schnell, Kiel, Jn- haber is Kaufmann Moriß Schnell in Kiel. Der Else Schnell in Kiel i} Pro- fura erteilt. Am 10. November 1924 Abt A unter Nr. 2389 Fischerei-Aus- rüstung, Generalvertretung der mechanischen Netzfabrik und Webe- rei A. G. Itzehoe, Conze und Nanz, Kiel. Offene Handelsgesellshaft. Per- sönlich haftende Gesellschafter sind Major a D. Leopold Conze in Lübeck! und Generalsekretär Friedrih Nanz_in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. September 1924 begonnen. :

Amtsgericht Kiel,

Königswinter. [18478]

Im Handelsregister wurde am 9. Mai 19% die offene Handelsgesellschaft Haus Kolfenbah, Kolfenbah & Co. mit dem Sit in Honnef, eingetragen. Gesellschafter sind Margarethe Holfenbach, Ge\chäfts- führerin in Honnef, und Alfred Krause, Kaufmann in Köln. Beide vertreten die Gesellschaft nur gemeinsam. Die Gesell- schaft hat am 6, Februar 1925 begonnen. Amtsgericht Königswinter,

Fi osel, O. S. : i Sm Handelsregister B ist bei: Nr. 2 Coseler Bank Verein Aktiengesellschaft in Kosel, O. S,, eingetragen worden: Nach dem durchgeführten Beschluß der General- versammlung vom 5. März 1925 1st das Stammkapital nach Einziehung nicht untergebrahter Verwertungsaktiven auf 181 600 Reichsmark infolge Umstellung ermäßigt. 8&8 3 und 19 des Gesellschafts- vertrags sind demgemäß geändert. C tüdke- lung zu je 29 Reichsmark: 7020 Jnhaber- stammaktien, 15660 Namensstammaktien, 500 Namensvorzugsaktien bei einzelnen Gesellshaftsbeshlüssen mit 17fahem Stimmrecht. : ; Amtsgericht Kosel, O. S,., 17. April 1929.

———_—— R

[18479]

9D

[A7 A)

Langendreer. i [18481] Das unter der Firma „Friedrich Müller“ auf den Namen des Inhabers Gustay Müller eingetragene Lebensmittel- geshäft in Langendreer (Nr. 106 des R Abt, A) ist auf den Kaufmann Friedrich Müller in Langen- Die Firma ist in „Kölner Consumgeschäft, Friedrich Müller“ geändert und als solhe unter Nr. 157 des hiesigen Handelsregisters Abt. A heute neu eingetragen worden. Langendreer, den 14. April 1929. Das Amtsgericht,

dreer übergegangen.

Langendreer. : {18480] Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 158 die Firma Adolf Zipp mit dem Siß in Werne, Kreis Bochum, und als deren alleiniger Snhaber der Bauunternehmer Adolf Z:pp in Werne, Kreis Bochum, eingetragen. Langendreer, den 30. April 1929, Das Amtsgericht.

Leipzig. j : [18483] Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: ; i 1. auf Blatt 7282, betr. die Qn August Braun in Leipzig: Die Gesell- schaft ist aufgelöst. August Braun ist infolge Ablebens als Gesellschafter aus- eschieden, Der Kaufmann Julius C ristian Taes Braun in Leipzig führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. e 9. auf Blatt 19 104, betr. die Firma „Hansa“ Holzbearbeitungs - Ma- schinenfabrik Jurish «& Kaiser in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. riedrich Wilhelm Kaiser ist als Gesell-

ausgeschieden. , führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 2, auf Blatt 20 612, betr. die Firma Jechiel Stern in Leipzig: Die Prokura des Wilhelm Zimels ist erloschen.

Hoffmann \ ausgeschieden. Kaufmann

Schkeudiß bestellt.

ist als Gesell\chast Alfred Werner führt das und die Firma als Alleini

„Tranfit o““ i mit beschränkter Haftung in Leipgig: Die Prokura ves Hermann Brandt ist er-

loschen. E 7, ‘auf Blatt 23 494, betr. die Firma

Gesellschaft verehel. Bender,

Leipzig.

In das Handelsregister

getragen worden: i 1. auf Blatt 13 687, betr. die Fivma Emil Zahn in Leipzig: Die Gesellschaft Kommanditistin Günther

Die

st aufgelöst. 2 Nobert

3. auf Blatt 20 673, b

Arthur Sondershausen in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 3; : 4. auf Blatt 20 708, betr. die Firma Terpentinöl-Werk Aktiengesellschaft in Leipzig: Arthur Schaufuß und Albrecht ind als Vorstandsmitglieder Zum Vorstand ist der

Karl Alfred 5. auf Blatt 21 280, b

Plescher & Werner in Leipzig: Die Gesellschaft N aufgelöst. Joseph chafter ausgeschieden. Bruno

6. auf Blatt 22/951, b Spedition

Schürmann «& Bender ist Gesellschafterin verehel. Schürmann, geb. Handelsgeschäft und die Fi inhabevin fort. :

8. auf Blatt 23 789 die Alexander Berger in L Friedrich-Karl-Str. 22).

und Den men Ale Berger in

9. auf Blatt Großvertrieb Friß Berliner Str. 1). De arl Panier in Leipzig ist 10, auf Blatt 23 79

23 790 die

ellschaft ist am 1. worden. (Angegebener

Groß- und Kleinhandel 1 Polsterwaren.)

U auf Blat „„Raffinol“/ - Mineral Richard Socke in Leip; Der Kaufmann Max I Leipzig ist Jnhaber. Kaufmann Friedri Chrh veig: Großhandel mit retng in techn. Oelen, wandten Produkten.)

den 7. L

Leipzig.

worden: Î a) am 6. Mai

VBücherfreunde F-

Buchhändler

Leipzig ist Inhaber. Leipöig if C

Gesellschaft ist A mann ist als Gesellscha Chaim odo ges als

führt lleininha

3. Auf Blatt 20

Die Zweigniederlassung und die Firma hier

4 Auf 16 979, 10 608, betr. Klemm «& Co.,

hafter ausgeschieden. Der Kaufmann

Inhaber die Steinkohlengrubenbesißer

Das Amtsgericht Kalkberge.

Karl Theodor Jurisch in Leipzig führt

aufgelöst. | geb. Schürmann, ist als ausgeschieden.

eipzig ist Inhaber.

Panier in Leipzig Der Kaufmann Friß

1 De irma Strehle & Co. in Leipzig lbert- straße 30 und Südstr, 78). Gesel ind der Kaufmann Albin Strehle und Caroline Emilie Sophie vcrehel. Strehle, geb. Wilms, beide in Leipig, \ April 192

792 ig (Querstr. 13). HBrokura _ ist dem

Borsdorf erteilt. (Angegebener Geschäfts-

Amtsgericht Leipzig, Abt. 11B, E Nai 1925.

1. Auf Blatt 23 788 die Firn deutsche Versandbuchhandlu ‘Straße 7) in Leipzig (Stötterißer Straße é). i Bucbhänt i dig Oskar Gnaudlk in| 1.

erloschen. E den Blättern 22 431, 17 935,

[18482] ist heute ein-

ist Zahn

etr. die Firma

Müller in

etr. die Firma Plescher

Handelsgeschäft nhaber fort.

etr. die Firma s-Gesellschaft

in Leipzig: Die Katharina

Hedwig Edel, führt das rma als Allein-

Firma Verlag eipzig (-Gohlis,

Der Verleger L

rander Friedrich

Firma Radio- Inhaber. chafter

Die Ge- 25 errichtet Geschäftszweig: nit Möbel- und

die Firma öl - Vertrieb

ichard Socke in xrdt Bruckner in

und die Ber- Fetten und ver-

[18485]

In das Handelsregister ist eingetragen

1925:

uf Blatt 23 189, betr. die Firma

Landmann & MRodoff in Leipzig: Die ; Josef Land-

Lz ter ausgeschieden das Handels

ber fort.

ist

die Firmen

Müllabfuhr Leipzig

1a Neu- ng für Gnaucck Der

Die irma lautet nua: Chaim Rodoff.

41 betr. die Firma Mühlhäuser Seifenfabrik Heinrich

Luhn in Leipzig (Zweigniederlassung): aufgehoben

Gs Karl Gülstorff in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist an Clara nes verehel. Gülstorff, geb. Brux, in eipzig, erteilt. ; j 10. Auf Blatt 11 067, betr. die Firma Münnich & Hedrich in Leipzig: Pro- fura ist dem Ingenieur Erhard Hedrich in Leipzig erteilt. i ;

11. Auf Blatt 6724, betr. die Firma Wilh. Krahmer Nachf. in Leipzig: Prokura is dem Kaufmann Hans Her« mann Junghans in Leipzig erteilt.

12. Auf Blatt 55, betr. die Firma Schl obach & Kostrade in Leipzig: Die Gesellschafter Arthur Mayer und aa

Mayer haben ihren Wohnsiß nah naundorf verlegt. Die Prokura Hermann Richard Mühlich ist erloschen. 13, Auf Blatt 1963, betr. die Firma Metzger «& Wittig in Leipzig: Die Einlagen der Kommanditisten sind in Reichsmark umgestellt worden _ 14. Auf Blatt 12914, betr. die Firma Leon Kaplau in Leipzig: In das Hans delsgeschäft ist der Causnain Wenn Kaplan in Leipzig eingetreten. ie Ge- sellschaft is am 1. Januar 1925 errichtet worden. : 15. Auf Blatt 18519, betr. die Firma Emil Laschet Juternationaler Möbeltrans8port «& Spedition in Leipzig: Georg Rudolf Lommaßsch ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Oskar Otto Schmidt in Leipzig ist Jn- haber. Die Prokura des Hans Paul Sekel ist ecloschen. N 16. Auf Blatt 16 626, betr. die Firma Industriewerke Gesellschaft, mit bee schränkter Haftung in Leipzig: Willy Mot ist als Geschäftsführer ausge- ieden. Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 B, am 7. Mai 1925,

cipzig. : {18484 Auf Blatt 23 793 des andelóregiste i heute die Firma Deutsche Fell- und Straußenfedern-Jmport-:Gesellschafst mit beschränkter Haftung in Leipzig art 12) eingetragen und weiter olgendes verlautbart worden: Der Ge- (ellschaftsvertvag ist am 28. Februar 192 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Enverb, die Bears beitung und der Vertrieb von Fellen un Stvaußenfedern. Die Gesea ist be»

fugt, auh andere_ Waren herzustellen uw zu vertreiben. Sie ist ferner befugt, 1d an anderen Unternehmungen gleicher oder anderer Art zu beteiligen, ihre Vertretu zu übernehmen sowie Grundstüde un andere dingliche Rechte zu emverben. Die Gesellschaft ist ermächtigt, im Inlande undd Auslande ck weigniederlass ungen zu er» rihten. Das Stammkapital beträgt zehn- tausend Reichsmark. Sind mehrere Ge- äftsführer bestellt, so bestimmt die Ge- ellschafterversammlung, ob die Geschäfts» [ührer befugt sind, die Gesellschaft allein oder nur gemeinsam oder zusammen mit einem Prokuristen zu vertreten. Zum G ist der Kaafmann Albert

önfeld in Leipzia bestellt. Weiter wird n befanntgeaeben: Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur durh den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. ITB,

den 7. Mai 1925.

t ——

Ludwigshafen, Rhein. Da E

1. Neu eingetragene Firmen:

Schwalb “nid Mittrücker_ Ge- sellschaft mit beschränkter Hastung in Grünstadt. Geschäftsführer: 1, Peter Sdwalb I1., Gaswirt und Großhändler, 9 Christian Mittrücker T., Landwirt und .| Großhändler, beide in Hettenleidelheim, (3 Hermann Sckwalb, Kaufmann in Grünstadt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. 1. 1925 errictet. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Textilwaren jeder Art, insbesondere aub die Mietung der Geschäftsraume 1m Hause Nr. 1 an der Altgasse in Grüns- stadt und die Fortführung des bisher von der offenen Handelsgesellschaft „Schwalb und Mittrücer“ betriebenen Handels- aescháfts. Das Stammkapital beträgt

[18489]

Willy Hausen, Willy Kirstein und

40 000 RM. Sind mehrere Geschäfts-

E festaestellt und geändert am 19, 2.

4, 16. 5. und 18. 6, 1923 sowie | 2. Gegenstand des Unter-

90, 9, 1044 nehmens is die Ausübung ieder Ar bankaeschäftlicher Tätigkeit, inébesonder der Kreditvermittlung. Die Gesellschaf darf sih an Bankgeschäften und Verkehrs

unternehmungen in jeder Form beteiligen. 2 000 000 Der Vorstand bestebt aus

Das Grundkapital Neichsmark. mindestens zwei Personen. Je zwe Vorstandsmitglieder vertreten gemein schaftlih oder ein Vorstandsmitglied mi einem Profküristen. Das Grundkapita 4 ent in 75 000 Inhaberaktien zu 100 NM. Aufsichtsrat

beträat

Der

bestellt. Die

sichtsrat mittels

machung berufen.

II, Verändêrungen bei eingetragenen Firmen:

einmaliger

1. Svffmant und Engelmaun in Gesellschafter und Theodor

Neustadt a. H.: Die Geora Engelmann senior Hoffmann sind durch Tod ausaescbieden.

Die Gesellschaft wird mit den Erben der

verstorbenen Gesellschafter als Komman- ditgesellshaft fortgeseßt. Theodor Hoff- mann jun., Kaufmann in Neustadt a. H. ist als persönlih haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokuren von Karl Boeckler und Werner Kemper sind er- loschen. Gesamtprokura wurde erteilt dem Kaufmann August Hartmann in Neustadt a. H. Er ist gemeinsam mit N N e N zeih- ungSerechtigt. Es sind 4 K an- ditisten vorbanden. A

2. P. Koob «& Co. Nacchf. Juh. Carl Roß in Frankenthal: Die Firma ist geändert in: Carl Nofß. 3. Adolf Pfeiffer in Frankenthal: Die Prokura des Harry Wyrott it er- loschen. Das Geschäft ist nebs Firma mit Ativen und Passiven auf Harry Wyrott, Kaufmann in Frankenthal, E g iedrich V

4 . Friedri reitling Gesell- \haft mit beschränkter Sein in Ludwigshafen a. Rh.: Gemäß Ge- sells{afterbes{luß vom 19. 1. 1925 ift das Stammkapital auf 60000 NM um- gestellt und der Gesellsckaftêvertrag in 8 3 (Stammkapital) geändert.

59 Shwalb und Mittrücker

! 1 Grünstadt: Die Gesellschaft ift H gelöst. Das Geschäft ist mit Firmen- recht und Aktiven und Passiven an die Firma Schwalb und Mittrücker Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Grün- stadt übergegangen mit Wirkung vom E S s

. SUddeutsche Benzinwerke mit beschränkter Hastung in Ludwigs- hafen a. Rh. : Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Friedrih Meyer ist S

. Oberrheinishe- Schuhfabrik I. Müller Söhne Aktiengesellschaft in Speyer: Die Generalversammlung vom 21. 2. 1925 hat bes{lossen, im Wege der Umstellung das Grundkapital auf 440 000 NM zu ermäßigen und den Ge- sellscaftêvertraa entsprechend zu ändern. 8. Heid - Union Aktiengesellschaft in Neustadt a. §H.: Gemäß bereits durchgefübrtem Beschluß der General- versammlung vom 16. 3. 1925 i} das Grundkapital umgestellt auf 10 000 NM und der Gesellschaftsvertraa entsprechend der eingereihten Niederschrifi geändert in § 4 (Grundkapital) und § 13 (Stimm- recht). Das Grundkapital ist eingeteilt in 250 Namensaktien zu je 40 NM.

ITI. Gelöschte Firmen: C U E E RRD e afaN mi ränkter Haftung j Ludwigshafen a, Rh, A A Ludwigshafen a. Rh., 2. Mai 1925. Amtsgeriht Registergericht

Mannheim. [18490 In das Handelsregister wurde Tas

eingetragen : 1. Firma „B. Stern Gesellschaft mit in Mannheim:

beschränkter Haftung“ Auf Grund Beslusses der Gesellschafter-

und 5000 Inhaberaktien zu Vorstand wird vom / Generalyer- sammlung wird vom Vorstand oder Auf- Bekannt-

schäftsführer bestellt. 9, Firma „Gebo-Seifenhaus Gesell- haft mit beschränkter Haftung“ { | Mannheim: Die Gesellschaft ist e t | aufgelöst. Die Kaufleute . | Geyer, Heidelberg, und Booß, Heidelberg, sind Liquidatoren.

Di

| deutsche Nevisions- und Treuhand-Aktien- { | gesellschaft, Mannheim, ist ¿zum weiteren [ | Liquidator bestellt. 11. FSltma „NRundschau-Reklame, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Auf Grund Beschlusses der Gesellshafterversammlung vom 27. Jas- nuar 1925 is das Stammkapital von 29 000 M auf 5000 RM umgestellt und der Gesellschaftsvertrag hinsihtlih des Stammêapitals und der Geschäftsanteile entsprechend der eingereihten Nieder- chrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden. Der Gesellschaftsvertrag ist. durch den Gesellschafterbeshluß vom 26. April 1925 in § 1 und § 2 (Firma und Gegenstand des Unternehmens) ab- geändert. Die Firma lautet jeßt: Rudolf Bergmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jeßt: Werbedienst und Organisation, ferner Vertretungen von tehntis{hen und gewerblihen Neuheiten, Unterhaltung eines tenisden, patenttehnishen und retlametehnishen Büros, Errichtung einer Modell- und Versuchswerk\tätte sowie eines Druckereibetriebs. 8, Firma „Mechler & Co. Gesellschaft mit beshränkter Haftung“ in Mannheim: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafter- versammlung vom 22, April 1925 ist das Stammkapital von 100 000 M auf 6000 Reichsmark umgestellt und der Gesell- schaftsvertrag entsprehend der ein- gereihten Niedershrift, auf die Bezug P wi geändert worden. : 9. Firma „Mannheimer Dampfshlepp- schifffahrts - Gesellschaft“ in Dee, Das Vorstandsmitglied Rudolf Hoyer E N in Köln.

10, Firma „Heinrich Meß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in M Na : Die Gesellschaft ist aufgelöst, Samuel Marx, Freudenthal (Württemberg), ist Liquidator. Die Firma ist erloschen. Mannheim, den 5. Mai 1925.

Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. [18492 Auf Blatt 612 des Handelsregister, vis offene A in Firma Kreßshmar & Co. in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesell- schafter Hermann Friedrich Krebschmar in Meerane ist ausgeschieden. Frau Jo- hanna verw. Krebschmar, geb. Michael, daselbst, ist in die Gesellshaft eingetreten. Amtsgericht Meerane, den 6. Mai 1925.

Meldorf. 18491 In das Handelstegister A E Ne 30 ist am 30. April 1925 die Firma

Voß und Nommensen in Meldorf eiz-

tragen, Als persönlih haftende Gesell- after e eingetragen: 1, Dresch-

maschinenbesißer ax Voß, 2. Auto-

{losser Mar Nommensen, beide in

Meldorf. Amtsgeriht Meldorf.

München, [18493]

I. Neu eingetragene Firmen.

1. Lenz & Co. Gesellschaft mit be-

schränkter Haftung Zweiguieder-

lassung München. Zweigniederlassung

München (Weinstr. 4/11),” Hauptnieder-

lassuna Berlin, Der Gesellschaftsvertr

ist abgeschlossen am 30. Mai 1892 un mehrfach geändert. zuleßt am 28. No- vember 1924. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Bau und der Betrieb von

Eisenbahnen, die Ausführung von Hoch- und Tiefbauten ieder Art, Kauf und Ver- lauf, Herstelluna und Ausbesserung von

Maschinen, ___ Eisenbahnbetriebsmitteln,

Baumaterialien und Geräten und deren Teilen forvie alle damit zusammenhängen- den Geschäfte, ferner die Beteiligung an

anderen Gesellschaften gleicher oder ähn-

bresammlung vom 28 April 1925 ift das

in A 1 - ist durch Gesellschafterbeshluß vom 4. Mai 1925 Dr. Friedrih| 5, Dr. Wilhelm 6. Firma „Pfälzishe Kraftfutterwerke

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ¿ | Liquidation“ in Mannheim: Die Süd-

Handelsgesellschaft. Beginn: 28. April 1925. Setfengroßhandluna. Gesellschafter: Hans Soellner, Kaufmann in München, und Wilhelm Ulrich, Kaufmann in Neu- bibera.

5, Konra® Bittner. Siß München (Giselastr. 21/1), Inhaber: Konrad Bitt- ner, Kaufmann in München. Vertretungen und Großhandel mit autotechnishen Zu-

behörteilen. 6. Max Schotter. Siß München Inhaber: Max Schotter,

(Hess\tr. 74/2).

Kaufmann in München. Vertretungen und Handel mit NRollbahn-, Baumaschinen und Industriebedarf

_11, Veränderungen.

_1, Fritz Neumeyer Aktiengesell- schaft. Siß München mit Zweignieder- lassuna Gotha: Die Generalversammlung vom 26. Februar 1925 hat Aenderungen des _ Gesellschaftsvertraas nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Umstellung, beschlossen, Jn- folge durchgeführter Ermäßigung beträgt das Grundkapital nunmehr 8000 000 Neichsmark, eingeteilt in 40 000 Aktien zu 1e 200 NM,.,

2. ¡¿-Vavaria‘’ Bayerische Vich- versicherungs-Anftalt auf Gegen- seitigkeit zu München. Siß München. Die Generalversammlung vom 17. März 1925 hat die Auflösung und weiterhin be- {lossen, daß ie zwei Liquidatoren zu- sammen vertretungsberechtiat sind. Ligui- datoren: Josef Kirhbaur, Bezirksdirektor in München, Pater Josef Mayr in Fuürstenfeld-Bruk, Hans Klepp, Guts- besißer in Hausen.

3. Koloniftenban® Afktiengesell- schaft Zweigniederlassung München : Prokura des Franz Rahusen aelösct.

4. Münchener Kunsthandels Af- tiengesellschaft. Siß München: Nichard Diemer, Einzelprokura.

9. Gebrüder Diel Handelsaktien- gesellschaft. Siß München: Neubestelltes Vorstandsmitglied: Evih Büsche, Direktor in München.

6, Wirtschafi8bank Bayern Ak- tiengesellshaft. Siß München: Vor- standss\tellvertreter Jakob Hanauer i nun ordentliches Vorstandsmitglied.

7. „Orag““ Oberbayerishe RNoh- toff - Akliongesellshaft für das Schneidergewerbe. Siß München: Vorstandsmitglied Julius Hecht gelö\ht. 8, „Elektroschuß““ Ludwig Namu- ler Elektrizitäts-Aktiengesell schaft. a ee Prokura Hans Nickl ge- ost,

9. F. F. Film, Gesellschaft mit be: schränkter Haftung. Siß München: Geschäftsführer Willibald Schell gelö\{cht; neubestellter Geschäftsführer: Dr. Luitpold Nusser, Schriftsteller in München.

10, Schlesische Landwirtschaftliche Kredit- und Handels-Aktiengesell- schaft. Siß München: Die General- versammlung vom 10. März 1925 hat Aenderungen des Gesellsdtaftsvertrags nah näherer Maßgabe des eingereichten rotokolls, im pra die Sißver- egung, lesien, Siß verlegt nach Liegmß i. Sl.

E Bogenhausener Grund- verwertungsgesellscha# mit be: schränkter Haftung. Sn München: De Gesellschafterversamm ung vom 6. März 1925 hat die Umstellung der iat und die Aenderung des Ge- sell]chaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 15 000 R 2. Keramische Werkstätten München - Herrsching Aktiengesell- schaft. Siß Herrsching: Die General- versammlung vom 2. Februar 1925 hat Aenderungen des Gesell\haftsvertrags nah näherer Maßgabe des eingereichten Proto- Folls, im bejonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 30 000 , be- [Ylossen: die Erhöhung is durchgeführt. as Grundkapital beträgt 90 000 NM. 300 Namensaktien zu je 100 NM werden zu 100 % ausgegeben. 13. Westfalia-Film-Verleih-Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: ie Gesellschafterver- ammlung vom 28. April 1925 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach

licher Art. Stammkapital; 1 000 000 NM,

Inhalt der eingereihten Versammlungs-

nunmehr | S

18. Allgemeine Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. eie Die chen: Die Gesellschafterversammlung vom 18. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Ge- sell\chaftsvertrags démgemäß beschlossen. Vas Stammkapital beträgt nun 700 RM. 19, Vittner «& Co., Bank Kom- mandite. Siß München: Ein Kom- manditist ausgeschieden.

20. Terrain - Aktien - Gesellschaft München-Schwabing. Siß München: Die Generalbersammlung vom 30. März 1929 hat eine Aenderung des Gesell schafts- vertrags nah näherer Maßgabe des ein- gereichten Protokolls beschlossen.

21. Kommission8buchhandlung Alfred Kathan « Erwin Treu, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Siß München: Prokuristin: Betty Hahn, Einzelprokura. |

= 22. Dr. Ruhland Aktiengesellschaft Catgut- und Saitenfabrik. Siß

Amtsgericht.

M.-Glagbach. [18494] _Handelsregisbereintragungen. _H.-N. A 2681. Die r „Johannes Köhler Mechanische Bunt & Cord- weberei", M. - Gladbach, Neiherhütters straße 22. Inhaber: Kaafmann Johannes Köhler, hier, Bismarlkstr. 61.

A 282. Die Firma „Gustay Reinke, Tabakfabrik“ M. - Gladbah. Inhaber: Kaufmann Gustav Reinke, hier. Dem Kaufmann Ernst Heinrichs, hier, if

Einzelprokura erteilt.

_A_ 909 zur Firma „Wilhelm Jaeger“ in M.-Gladhah: Dem Kaufmann Anton Me hier, ist Einzelprokura erteilt.

Münster, Westf. [18495] Im Handelsregister B Nr. 327 ist heute bei der Firma „B. Levermann, Bau- bedarfs - Aktiengesellshaft zu Münster i. W.“ eingetragen, daß die Gesellschaft

München: Die Generalversammlung vom 18. April 1925 hat Aenderungen des Ge- sellshaftsvertrags hinsihtlich der Firma und des § 16 beschlossen. Die Firma lautet nun: Dr. Ruhland Attien- gesellschaft.

23. Jakob Hetterich. Siß München: Prokuristin: Lotte Glaßmann.

24. F. Lilienthal Komm.-Gef. Siß München; Prokura des Dr. Wilhelm Vogt gelöscht; neu bestellte Prokuristen: Emma Brunauer und Willy Hellwig, Gesamtprokura miteinander. 4 25. Philipp Kramer. Siß München: Prokura Aladar Kramer gelöst; neu bestellter Prokurist: Hans Kramer.

26. Localbahn - Actiengesellschaft.

O, Siß München mit Zweigniederlassungen Weingarten und Tettnang: Prokura des Josef Barts{hmid gelöst.

27, Textilvertrieb „Frauenlob“ Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Siß München: Die Gesellschafter- versammlung vom 24. April 1925 hat die Umstellung der Gesellshaft und die Aen- a des Gesellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versammlungsniedershzift, besonders hin- sihtlih der Firma, beschlossen. Das Stammkapital betrögt nun 1000 RM. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Herstellung von Wäsche, Blusen und sonstigen Textilwaren sowie der Handel ! mit solchen Erzeugnissen. Geschäftsführer Paul Stauber ausgeschieden; neu bestellte Beschäftsführer: Berta Klobsch, Kauf- mannswitwe, und Markus Henoc, Kauf- mann in Münden. Sind mehrere Ge- schäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberehtigt. Die Firma lautet nun: Süddeutsche Wäsche-Manu- fafktur Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

28. Varbarino «& Kilp - Otto Pfaeffle Aktiengesellschaft. Siß München mit - Zweignioderlassungen Kempten, Nürnberg und Augsburg: Die Generalversammlung vom 10. März 19258 hat eine Aenderung des Gesellschafts- vertrags hinsichtilih der Höhe der eingelnen Aktien beschlossen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 300 Vorzugsaktien zu 1e 100, 2000 Stammaktien zu je 200, 8000 solhe zu je 40 RM. Vorstandsstellver- treter Wilhelm Wiedemann gelö\{t.

29. Verlag für Kulturpolitik Dr. Brahn Kommanditgesellschaft. Siß München: Zwei Kommanditisten ausge- schieden; ein D E neu einge- treten, Siß verlegt nach Berlin.

30. Thomas Jrlen vorm. Sig- mund Gutmann. Siz Müngwen: Prokura des Dr. Wilhelm Gutmann ge- löscht; weiterer Gesamtprokurist: Dskar Barabo mit einem anderen Prokuristen unter Beschränkung auf die Niederlassung München.

31. Erholungs8heim Bayern Gez- fellschaft mit beschränkter Haftung.

nen: Geschäftsführer Dr. Marx Kuhn ausgeschieden; neu bestellter Ge- \chäftsführer: Dr. Hans Efhard, II, Staatsanwalt in München.

ITT. Löschungen. 1.Bayerische Licht: und Kraft-An- lagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Siß

München.

A,

durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Januar bzw. 8. April 1925 auf- gelöst ist und der Kaufmann Hans Volks mann in Weißenturm b. Koblenz sowie die Ingenieure Oswald Gehring und Adolf Worms zu Münster zu Liquidatoren bestellt sind, von denen ein jeder allein die Gesellschaft vertreten kann.

Münster, den 2. Mai 1925,

Das Amtsgerichb. Münster, Westf. [18496 Im Handelsregister A Nr 1512 if heute eingetragen die Einzelfirma „Jn- dustrie- und Baubedarf Stricker & Bödige zu Münster i. W." (leßter Siß in Dorsten) und als deren Jnhaber der Maud mann Bernhard Bödige zu Münster i. W.

Münster, t-zn 4, Mai 1925,

Das Amiùúszevicht,

Münster. Westf. [18497] Im Handelsregister A Nr. 1514 i heute eingetragen die Firma „Karl Kohler zu Münster i. W.“ und als deren Inhaben der Kaufmann Karl Kohler zu Münster, Als nicht eingetragen wird Ege daß eine Großhandlung in Nadio-Schwache strom- und Kleinbeleuhtung betrieben

wird. Münstev, den 6. Mai 1925 Das Amtsgevicht. Naumburg, Saale, [18499] Im Handelsregister A Nr. 734 ist heute die Firma „Lück"s Karpfenhaus, Jnh. Eduard Lück“ in Naumburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Lück in Naumbung a. S. eingetragen. Naumburg a. S., den 5, Mai 1925. Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale, [18498] Jm Handelsregister B Nr. 51 ijt heute bei der Firma „Union, Kakao- und Schokos ladenwerke, Aktiengesellshaft in Naums- burg a. S. folgendes eingetragen: Nach dem durchgeführten Beschlusse der General- versammlung vom 29. November 1924 ift das Grundkapital auf 200 000 Neichsmark umgestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist, wie folgt, abgeändert: I. § 4: Das Grund- apital beträgt 200 000 Reichsmark und ist in 2000 Inhaberaktien im Nennbetrage von je 100 Reichsmark eingeteilt. IT, Die in § 14 genannten 50 0004 sind in 1000 Noichsmark, die daselbst genannten 25 009 Mark in 500 NeichEmark umgewandelt. Naumburg a. S., den 6. Mai 1925. Das Amtsgericht. Neckarbischofsheim. [18500] Handelsregistereintrag Bd. T O.-Z. 106: Firma „Jakob Moser“, Flinsbahch. Jnso haber: Jakob Moser, Screinermeister, Flinsbah. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Möbeln und Jnneneinrihtungen. Neckarbischofsheim, 6. Mai 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts,

el A In unser Handelsregister A Nr. 184 is heute bei der Firmg „Gebr. Brandt, Neus- ruppin (Inhaber Willi & Paul Brandt)“ folgendes eingetragen worden: Der Neich8- bankrat i. R. Felix Malonck is aus der Gesellschaft ausgeschieden, Gleichgeitig ist