1925 / 111 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

e

b lung" zu Unna: Durch al e der A La stérversammlnng vom 16. April 925 ist das Stammkapital von 300 000 ark auf 12 000 Reichsmark amtes nd um 6700 Reichsmark auf 18 700 eich8mark erhöht worden. Der § 2 des ellshaft8vertrags8 ist der Umstellung und der Erhöhung des Stammkapitals tsprehenb geändert. Der Ingenieur Ül ust Herzbruch zu Sprockhöyel is als Geschäftsführer ausgeschieden. DUH den obigen Beschluß ist Î des Gesell\ E raas dahîn geändert, daß 1eder - äftsführer. allein zur Vertretung der sellshaft befugt ift. Am 23. April 1925 zu der unter Nr. 36 iPpoervageaen Firma „Gewerkschaft ramey“ zu Unna-Königsborn: - Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 14. Marz 1925 ist § 7a der Saßung ändert. Sämtlihe Mitglioder des rubenvorstands mit Ausnahme des Berg- assessors van Bürk sind aus dem S ausgeschieden. In den Grubenvorstand nd neu gewählt: 1. Geh. Kommerzienrat r.-Ing. h. ec. Peter Klöckner zu Duis- burg, 2, Direktor Julius Grauenhorst zu Maurel, 3. Bergwerksdirektor Karl Nussell zu Nauxel. Sämtliche für den Gruben- borstand bzw. dem Vorsißenden desselben borgesehenen Rechte und Verpflichtungen werden dem Generaldirektor Ernst van Bürk übertragen mit Ausnahme des Vor- Bres in der Gewerkenversammlung und in den Grubenvorstandssißungen. - i Am 28. April 1925 unter Nr. 9 die irma „Internationale Speditionsgesell- aft mit beschränkter Haftung“ mit dem in Fröndenbérg. Der Gesellschafts- vertrag ist am 29. Dezember 1923 ab- eschlossen worden und is durch Beschlüsse Bi Generalversammlungen vom 22, Mai 1924 und 12. März 1925 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be- trieb eines Speditionsgewerbes mit allen in diesem Betriebe einschlägigen Ge- \häften. Die Gesellschaft hat das Recht, ne und Auslandes an allen Orten des

i bd,

n- und Auslandes zu begründen, ähnliche nternehmungen zu erwerben oder sih an olchen zu beteiligen. Das Stammkapital eträgt 1800 Neichsmark. Geschäftsführer t der Kaufmann Paul Bovensmann zu Hagen. Den Kaufleuten (Eduard Bovens- mann und Paul R RReS zu Hagen sowie dem Spediteur Wilhelm Köhle zu Pro ist Einzelprokura erteilt. Der Beschäftsfib der Firma war bisher in Hagen und ist nach Fröndenberg verlegt worden. Am 6. Mai 1925 zu der unter Nr. 50 eingetragenen Firma „Joto-Werk, Gesell- s für Ketten- und Eisenindustrie mit eschränkter Haftung zu Fröndenberg: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm- lung vom 31, März 1925 i} das Stamm- fapital von 100 000 M auf 10 000 Reichs- mark umgestellt. Der § 3 des Gesell schaft8- vertrags ist der Umstellung entsprechend geändert. Amtsgericht Unna. Varel, Oldenb. i [18545] In unser Handelsvegister A it heute zur Fivma H. Geerken in Varel folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft "ist aufgelöste Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Georg Rudolf Geer- ken zu Varel ist alleiniger Inhaber der Firma. Varel i. Oldhba., 6. Mai 1925. Amtsgericht. Abt. T. Varel, Oldenb. i [18546] Fn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 443 die Firma „Budhstelle Schweibura Sommer & Meyer zu Schweiburg und als deren persönlich haf- tende Gesellschafter Buchstellenleiter und Mechnunassteller Heinrich Sommer au Schweibura und Bucbstellenleiter und Nechnunas\teller Heinrich Meyer gzu Schweiburg eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen. Zux Ver- tretung der Gesellschaft is jeder Gesell- schafter selbständig ermächtigt. Varel i. Oldba., 6. Mai 1925. Amtsgericht. Abt, I. Varel, Oldenb. i {18544] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 449 die Firma Eduard Möhl- mann zu Neuenburg und als deren Jn- haber der amtsiche Auktionator Carl Edu- ard Möhlmann zu Neuenburg eingetragen worden. Í Varel i. Oldba., 6. Mai 1925. Amtsgericht. Abt. T,

Vreden, Bz. Münster. [18547] In unser Handelsregister A ift bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Anton Hocbschulte in Vreden eingetragen, daß die Firma in Wilhelm Bolwerk in Vreden geändert ist. Inhaber is der Kaufmann Wilhelm Bolwerk in Vreden. Vreden, den 18. April 1925. Das Amtsgericht.

Waldenburg, Sachsen. [18548]

Auf Blatt 169 des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts, die Firma Wien- hold & Co. in Wasldenbura, Sa., be- treffend, is heute eingetragen worden: Der Fabrikant Alban Kurt Müller ist ausceschieden. die Gesells{aft ist aufaelöst; der Färbermeister Karl Willy Wienhold n Altstadt-Waldenbura ist Alleininhaber.

Sächsisches Amtsaeriht Waldenbura,

den 8. Mai 1925.

Weisswasser. Hera

In unser Handelsregister Abt. B is heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Kartonnagenfabrik Weißwasser,

und an seine Stelle der Kaufmann Kurt Unger in i chaftsführer getreten ist. mtsgeriht W

Werl, Bz. Arnsberg.

bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Gewerkschaft Baduhild in Gotha mit dem Verwaltungssiß in i getragen, daß die Gewerkschaft erloschen ist.

it

d)

q

\

haftéfübrer

g n

l

(

O/L., Gefellschaft mit beschränkter

Haftung in Weißwasser, O. L., ein- | in Coswig

etragen worden, daß der Kaufmann Friß ressel als Geschäftsführer ausgeschieden

|

Wetzlar.

bei der Firma Ernst Kommanditgesellschaft, eingetva, daß von den zwei Kommanditisten einer dur Tod ausgeschieden ist.

Weßlar, den 7. Mai 1925.

die Wetzlar. bei Firma LPptibwerke ( haft mit beschränkter Haftung in Weßlar, eingetragen: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark ermäßigt worden. durchgeführt. schafterversammlung vom 20. April 1925 ist die Shabung der Umstellung entsprechend | t

einlagen) abgeändert worden. i L Weßlar, den 7. Mai 1925. Amtsgericht.

Wetzlar.

bei Firma Ludwig Sarges, Gesellschaft

{luß der Gesellschafterversammlung vom 27. April 1925 sind die §8 2_ (Siß der Firma), 16 (Liquidation) der Sabung ab- Weßlar, dew 7. Mai 1925. Amtsgericht.

WiesIlock.

hafterbeshluß vom 4. Mai 1995 ist die Fabrikant Franz Neis in Rauenberg.

Wiesloch.

O.-Z. 449 Firma Friedrich-Apotheke Walldorf Adolf Kempf in Walldorf, Suhaber Apotheker Adolf Kempf, daselbst; b) zu O.-Z. 387 die Firma Franz Sand- hoff in Wiesloch it erloschen.

Wismar,

»fsenwen H Sileci & Henniger, hier, eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ijt erloschen.

Wolkenstein. Firma Richard Schmidt Nachf., Pappen- u. Kartonfabrik, Gesellschaft mit beshränk- ter Haftung in Oberau bei Wolkenstein, ist am 30. April 1925 eingetragen worden:

30. Jcmuar 1925 hat laut Niederschrift des Notars vom gleichen Tage die

Mark auf 120 000 Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt.

p rechend qa

Wurzen. registers ist heute das Erlöschen der Dina Max Schneider, Gesellschaft mit befchränk- ter Haftung im Wurzen eingetragen worden. Amtsgericht Wurzen, den 6, Mai 1925.

Zeitz. e Gesellschaft für Mineralöle und worden: Nach vollständiger Verteilung des

Vermögens &r Gesellschaft i die Be- Firma der Gesellschoft erloschen.

Zellerfeld.

Zerbst.

als Ge- eißwasser, den 7. Mai 1925.

Weißwasser, O. L.,

„49 [18650] | d

In unser Handelsregister B ist heute

Wickede - Nuhr ein-

[18551] In unjer Dard eitens A i Se b l pn J ar

eingetvagen,

Amtsgericht.

[18668] Handelsregister B Nr. 42* if Bastert, Gesell-

In unser

Die Ermäßigung ist Durch Beschluß der Gesell-

18S 5 (Stammkapital und Stamm- | j

In unser Handelsregister B Nr. 77 i | i

Ludwig

etragen: ( auêéngeschieden.

Durh Be-

eändert. Der Siß der Gesellschaft ist ah Frankfurt a. Main verlegt.

_ [18555] Handelsregister B Band 1 D.-Z. 18,

H. in Nauenberg: Durh Gesell-

Sesellshaft ausgelöst. Liquidator 1st Wiesloch, den 5. Mai 1925. Bad. Amtsgericht.

[18554]

Zerbst.

Coswig: Das Handelsgeschäft ist über- gegangen auf die Witwe Helene Kloß\h,

Zerbst. Roßlau: Löffler in Roßlau, der es unter der ab-

Zitiau. heute auf Blatt 1712 eingetragen worden Hn chaft, Gesellshaft mit beschrän

pa "resden unter g R ert E

Vertrieb und die Installation von Tele- phonapparaten Schwachstrombranche Das Stammkapital beträgt dreihundert-

pom 1912, 11. September und 11. Oktober [18552] | 1913, 19. Mai 1917 und 10.

( ändert mit beshränkter Haftung in Weßlar ein- | sind bestellt die Sarges ist als (Ge- Schapira Leichthammer in Frankfurt a. M. l mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird de Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Prokuristen vertreten. Bon vorgenannten Geschäftsführern ist jeder alleinvertretungsberehtigt.

erteilt a) dem Kaufmann un a yalterin Firma Franz Reis «& Co. G, m. geb. Leschner,

die Gesellschaft nux in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. eingetragen \haäftsraum:

18563] !

Betrift die Firma Wilhelm Held in

eborene Held, in Coswig, die es unter er bisherigen Firma weiterführt. Amtsgericht Zerbst, den 5. Mai 1925.

[18564] Betrifft die Firma Gebrüder Falck in Das Handelsgeschäft ift über- Werl, den 6. Mai 1925. gegangen auf den Kaufmann Wilhelm

Das Amtsgericht. u e eanderten Firma Gebrüder Falck

tachfolger, Jnh.: Wilhelm Löffler, etreibt. Amtsgericht Zerbst, den 5. Mai 1925.

[18565] In das hiesige Handelsregister ist

Firma Dresdner E ter

der eicher Firma bestehenden e ist Zittau. Segenstand des Unternehmens 1st der

tung, De an ex afung

sowie von allen in die fallenden Anlagen.

ausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag st am 19. November 1901 ab R 1nd durch die Beschlüsse der Gefellsha ter 30. November 1904, 27. März

U 1922 n den verschiedenen Paragraphen abge- worden, U Geschäftsführern

‘aufleute a) Erich un b) Kärkl Sind

in Dresden

Geschäftsführer und Von den

durch einen

rokura ist Ingenieur Aons Simundt, b) der Buch-

tosa Lisbeth verehel. Stölzel, c) dem Kaufmann Felix

ublin, sämtlich in Dresden. Sie dürfen

Als nicht wird veröffentliht: Ge- Bergstraße 16. Amtsgericht Zittau, den 8, Mai 1925.

Handelsregister A Band T: a) unter

Wiesloch, den 5. Mai 1925. Bald. Amtsgericht.

18606]

ist bei der

In das Handelsregister

3. Vereinsregîster.

Ulm, Donau, Bareinorogister, [19178]

Eintrag vom 6. d. 1 Neu der Verein: Verein der Kraftwagenbesitzer. Siß in Ulm. Amtsgericht Ulm.

Handelsgesellschaft im Firma

Amtsgericht Wismar, 4. Mai 1925.

[18557] Auf Blatt 36 des Handelsregisters, die

Die Gesellschafterversemmlung vom

Ums- stellung des Stammkapitals von 400 000

Der ellschaftsvertrag is dement- 1 geandert worden. Das Ge- Aäftsjahr ist das Kalenderjahr.

. Amtsgericht Wolkenstein.

E [18558] Auf Blatt 453 des hiesigen Hankdels-

{18559] In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen

mische Erzeugnisse mit beschränkter Haf- tung in Zeiß heute folgendes eingetragen

fugnis des Liquidators beendet und die

Zeiß, den 6. Mai 1925, Dos Amtsgericht.

ist bei der Firma Oberharzer Sauer- ktrunnenverwaltung Albert Prediger Ges. m. beschr. Haftung, Wildemann, einge- tragen: Die Vertrelungsmacht des Li ui- dators Albert Prediger ist beendet. ie Firma ist nach beendeter Liquidation er-

loschen. : Amtsgericht Zellerfeld, 28. April 1925.

[18661] Betrifft die Firma Albert Beyer in Zerbst. Das Handelsgeschäft ist über- gegangen auf den Schneidermeister Albert Sens in Zerbst der es unter der abge- änderten Firma Albert Sens vormals Albert Beyer weiterführt. Amt8gericht Zerbst, den 6. Mai 1925.

Zerbst. ; i de Betrifft die Firma Berlin-Anhaltische Holzbaumdustrie, Kommanditgesellschaft 8 Cra A Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Die Firma ist erloschen. mt8geriht Zerbst, den 6. Mai 1925. / a

| Be In das Mi Hañdelsregister B Nr.

der uuter Nr.

Green für den rotbunten Tiefland- C

4, Genossenschafts- _regier.

In unser Genossenschaftsregister ist bel 30 verzeihneten „Zucht-

hlag, Einge ragene Genossenschaft mit be-

pflicht in Haverbeck bei

räfter Ha | Mai Denosserfdali

Schöppingen"“, ani 6.

Eintragung bewirkt: Die Genossen

ist nihtig. Von Anits wegen gelöst. Amtsgericht zu Ahaus.

haft

Ansbach. N [18678] Genof| Ln O Ea real, i Firma „Darlehensfkassenverein Veits- aurach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Siß: Veits- aurach. Das Statut ist am 19. April 1925 errihtet. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb eines Sipar- und Darlehnsgeschäfts zu dem Zwelke, den Vereinsmitgliedern 1. die zu ihrem Ge- shäfts- und Wirtschgftsbelriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Ver- kauf ihrer landwirtshaftlihen Erzeugnisse und den Bezug von ihret Natux nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlihen Be- triebs zu beschaffen und zur Benußung zu

überlassen, L Ansbach, den 8. Mai 1925. Amtsgericht.

Bad Segeberg. : [18723] In das Genossenschaftsregister ist ein- getraaen worden: ; Der Landwirtschaftliche Bezugsverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Schlamersdork, ist mit der Spar- und Darlehnskasse, ein- getragene Genossenschaft mit unbeshränk- ter Hafwpfliht in Scblamersdorf, dur Vertrag bom 17. Januar 1925 derart verschmolzen, daß die Spar- u. Darlehns- fasse die übernehmende Genossenschaft ist. Bad Segeberg, den 20. April 1925. Das Amtsgericht. Berlin. ? [18680] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: 1. unter Nr. 1491 die durch Statut vom 23. April errihtete Continentale-Handels-Genossen-

und Verkaufsgenossenshaft der Kürschner e. G m. b. H Siß Berlin. Gegenstand des Unternehmens is Ein- und Verkauf von Fellen und kfonfektionier- ter Waren Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den 2. Mai 1925.

Ein-

Berlin. {18679] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nummer 1003 reinigung Berliner Eierimporteure eingetragene Ge- nossenshaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens is insoweit geändert, als n der Worte „Erfassung und“ die

orte „Ein- und Ausfuhr sowie“ geseßt sind. Statut geändert am 12. März 1925 und neu gefaßt. Die Dauer der Genossen-

1929, Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88, | g den 5. Mai 1925. 1

Bunziau. [18684] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 83 die Genossenschaft unter der Firma „Mittelstands-Kredit- genossenschaft Bunzlau“, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Siß in Bunzlau, eingetragen worden, Das Statut ist am 25. April le 1925 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb von Bank- | j eshâften zum Zwedk der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Haftsumme beträgt 200 Reichsmark, die

Bunzlau, den 6. Mai 1925. Amtsgericht.

Cassel. S {18702] In das Genossenschaftsregister 1st am |r 28. April 1925 eingetragen: Gn.-R. 1 Gemeinnüßige Baugenossenschaft tor“ Cassel, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht, Gegenstand des Unternehmens: Beschaf- fung . von en und zweckmäßig ein- erichteten Wohnungen zu billigen Preisen fir minderbemittelte Angestellten- un Arbeiterfamilien und die Durchführung der damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte, Haftsumme: 100 Reichsmark. Höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 200. Statut bom 20. April! 1925. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Ein- Br der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge-

stattet. Amtsgericht, Abt. 7, Cassel.

Dieburg. : [18687] In das S wurde heute bei der Spar- und P eingetragene Genossenshaft mit schränkter Haftpflicht in Liquidation in Groß Zimmern eingetragen: Nach Bes endigung der Liquidation ist die Ver- tretungöbefugnis der Liqindatoren er- loschen. : 5 Dieburg, den 4. Mai 1925. : Hess. Amtsgericht,

Eppingen {16688] Genossenschaftsregistereintrag: Spar- und Darlehenskasse, e. G. m. u. H. in Mühlbach. Statut vom 22. Fe- bruar 1925. Gegenstand des Unter- nehmens: Betrieb einer Spar- und Dar- lehensfasse, Einkauf von De stoffen und Gegenständen des landw. Be- darfs, Verkauf landw. Erzeugnisse, An- lage, Unterhaltung und Betrieb einer maschinellen Drescherei. Eppingen,

30. April 1925.“ Amtsgericht.

Eschweiler. ; i [18689]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Genossenschaft unter der Fru „Verein Deutsche-Handels-Reform ür das Deutsche Reich eingetragene Ge- nossenschaft mit bechränkter Haftpflicht mit dem Siß in Höngen eingetragen worden. Das Statut ist am 5. und 16. April 1925 festgestellt. (Begenstand des Unternehmens is Warenvyermittlung, Warenberatung, Warenreklame aller Art und ihre Vermittlung, Warenhandel.

Eschweiler, den 8, Mai 1925.

Prêuß. Amtsgericht.

Flatow, Westpr. __ [168692]

In unser Genossenschaftsregister ist bet der Spar- und Darlehnskasse. e. G. m. u, H., Konvadsfelde, Kreis n, heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung bom 20. Januar 1925 aufgelöst ist. Liquidatoren sind August Schauer und August Zuß in Konradsfelde.

Flatow, den 6. Mai 1925.

Preußishes Amtsgericht,

Geldern. 2 n Im hiesigen Genofsenschaftsregister ist Lune unter Nr. 51 folgendes eingetragen: je Konsum-Genossenshaft „Eintracht für Kevelaer und Umgegend e. G. m. b. H 1 Kevelaer ist in „Niederrheinische Ver- rauchergenossenshaft e. G. m. b. H. in Kevelaer“ umgeändert worden. Der § 1 Abs. 1 des Statuts ist dementsprechend geändert.

Geldern, den 6. Mai 1925,

Amtsgericht.

Geldern. : 1864]

In das Genossenschaftsregister Nr. 73 ist eute eingetragen: Hengsthaltungs- e mit unbeschränkter aab pfliht Geniel-Walbeck in Geniel. Zweck

haft e. G. m. b. H. Siß Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Kon-

tinentale Handelsgeschäfte aller Art, wie |

fung und Vertrieb von wirtschaft- lihen Rohmaterialien für Industrie und Landwirtschaft. 2, unter Nr. 1492 die

Beschaf

der Genossenschaft ist die Hebung der Pferdezucht und die gemeinsame Be- schaffung eines rheinischen Kaltblut- bengstes sowie dessen Unterstellüng. Statut vom 1. Februar 1925.

Geldern, den (. Mai 1925.

durh Statut vom 7. April 1925 errichtete

Amtsgericht.

Glatz.

Nr. 16, , Spar- Nieder=Hann®sdorf, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter ret worden:

6. Mai

Eee ( t i Ä C ali l

haft ist festgeseßt bis zum 31. Dezember | zy i mit beshränkter Haftpflicht

Namensunterschrift beifügen. : / sicht der Liste der Genossen ist während der A nalen des Gerichts jedem ge- ( attet. höchste Zahl der Geschäftsanteile 20, im Pommerschen Genossenschaftsblatt.

Hennef, Sieg.

50: | Einkaufêgenossenschaft „Weser- He 1 ü : nossenshaft mit beschränkter Haftpflicht Cassel. | in Hennef folgendes eingetragen worden:

Abs. 2 Durchführung der d | Goldbilangen N.-G.-Bl. 1 S. 385.)

ausm,

Karlsruhe

meister-Genossenschaft, nossenshaft mit beschränkter Karlsruhe: Durch Beschluß versammlung vom 23. die Genossenschaft aufgelöst. gericht, B. 2, Karlsruhe.

Königsbrück, vegistecs Königsbrüdk, Statut ist am

Gegenstand Handels- und Lohnmüllerei, Handel mit

der

, 200 R

[18695] In unser Genossenschaftsregister ist bei und Darlehnskasse

aftpfliht, eins Durh Beschluß dev

neralversammlung vom 29. Oftober

1924 ¡ist an Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 29. Oktober 1924 ge- treten.

Glaß, den 23. April 1925. Amtsgericht.

Grimmen. [18696]

n unser Genossenschaftsregister (13 am 1925 unter Nr. 55 die Molkerei- Papenhagen, eingetragene

Papenhagen (Vorpommern), eine etragen. Das Statut is am 18. April 925 festgestellt. Zweck der Genossen-

schaft ist die S auf gemeine \chastlide Rechnung und

Errichtung und Betrieb einer Molkerei. Die Haftsumme beträgt 100 Reichsmark. Vorstand sind Hofbesißer Mar Westphal- Papenhagen, Bussert-Siewertshagen, mann Lüssow-Buchholz.

efahr dur

Müllermeister Johannes Landwirt Hero Die Willens- rflärungen des" Vorstands erfolgen dur

zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht,

zwei Mitglieder der Firma ihre Die Ein-

ndem

Die Bekanntmachungen erfolgen Amtsgericht Grimmen.

g [18697] Unter Nr. 23 unseres Genossenschafts» egisters ift heute bei der Genossenschaft der Bâälker von mgegend eingetragene Gee

nnef und

Die Genossenschaft ist mchtig.

der zweiten Verordnung

Verordnung März

50 zur übee bom 1924. Hennef, den 6. Mai 1925,

Das Amtsgericht.

[18699] Am 1. Mai 1925 wurde in das Gen.-

Negister unter Nr. 68 die Saßung der E Lien ents _ eingetragene

nossenshaft mit beschränkter Hafte

pfliht zu Ramstedt vom 17. März 1925 eingetragen. nehmens ist die Anschaffung und Haltung eines De

Pferdezucht. Amtsgericht Husum.

E C m Nel

ständiger Bätker und Konditoren in Kahla, eingetragene schränkter Haftpflicht in getragen worden: Na teilun die

Die Firma ist gelöscht.

Gegenstand des Untere

dhengstes zwecks Hebung deo

Genoslsghafiarealsics 1e ba nossen Sregister ü j pater Fer h selbs Genossenshaft mit bes ahla ein-

q vollständiger Vers des Genossen|haftsvermögens isk ollmaht der Liquidatoren erloschen.

Kahla, den 28. April 1925. Thür. Amtsgericht. Baden. [18701] Genossenschaftsregistereintrag vom 29. April 1925. Karlsruher Möbelhalle der Schreiner- eingetragene Ges P in er Generale ¿arz 1925 wurde Bad. Amts-

[18704] Blatt 28 des - Genossenschafts s heute die Firma Handelsge

mühlen Königsbrück, eingetragene Ge» nossenshaft mit beschränkter Haftpflicht in Ö U worden. Das . März 1925 L

i

Auf

des Unternehmens treide und Mühlenprodukten, - die Förderung der wirtshaftlihen Interessen Mitglieder durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb. Die Hafisumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 500 NM. Genosse darf sich mit höchstens 100 Ge- hâftsanteilen beteiligen. y Amtsgericht Königsbrück, 5. Mai 1925.

K osel, O. S. : _ [18705] Im Genossenschaftsre ister ist unter Nr. §4 am 12. Márz 1925 eingetragen worden: Flüchtlings-Bau Verein Cosel O. S. un U eingetragene Ge- nossenschaft mit E aftpflicht mit dem Siß in Cosel, O. S. Erbauun von Häusern zum Vermieten und Verkauf, um nur oberscblesischen Ly tlingen ge- unde und zweckmäßige ohnungen zu illigen Preisen zu verf Gaffen, Haftsumme eihsmark. Sabungen vom 14, No- vember 1924. z

Amtsgericht Kosel, O. S., 12, März 1925.

Landshut. [18707]

Eintrag im Genossenschaftsregister. Spar- & Darlehenskassenverein Pfarrei S, eingetragene enossenshaft mit unbeschränkter Haftpflicht. L Ergolding. Statut errichtet am 12. 2. 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehens-

geschäfts. / Landshut, 2. 5. 1925. Amtsgericht.

Leck. : [18708] Am 8. April 1925 wurde in das Ge-

nossenschaftsregister unter Nr. 40 die

Spar- und Darlehnskasse Uphusum- Humptrup eingetragene Genossenschaft

Ein

unbeschränkter Haftpflicht

nil i eingetragen.

Uphusum

C Bedarfsartikel.

Das Amtsgericht Lek.

18709]

Lei Zu - l Auf latt 223 des Genossenschafts vegisters ist heute die Firma

Leipziger

ftpfliht mit dem Sih in getragen und weiter folgendes verlautbar worden: Die Saßung is vom 25. Mär 1925. Gegenstand des Unternehmens if die Annahme von Spargeldern, Ge

währung von Darlehen Fällen sowie alle Unternehmungen, die ge

eignet sind, die wirtschaftlichen Interessen

Mitglieder zu fördern. Amtsgericht Leipzig, 8. Mai 1925.

Lunden,

trizitätsgenossenshaft, noll2aiat mit beschränkter Oesterfeld, eingetragen, da anteil und Haftsumnie durh

19. April 1925 auf Reichsmark gestellt sind.

Das Amöstgericht Lunden.

tbe age ne

aftpflicht

Mosback, Baden.

Band U O.-Z. 40 wurde neu eingetragen Spar- und Darlehenékasse,

pflicht in Nobern.

des Sparsinns. Statut vom

Amtsgericht.

Müllheim, Baden, Bei Genossenschaftsregister Band D.-Z. 53 (Schuhmacher-Einkaufsgenossen- schast G. m. b, Müllheim i. B) wurde heute eingetragen: Nah voll- ständiger Verteilung des Depo en Maid, vermögens ist die Vollmacht der Liqur- datoren erloschen, Müllheim, den 6. Mai 1925. Badisches Amtsgericht. Miinchen. [18117] 1, Einkaufs- «& Lieferungs- genossenschaft bayerischer Schmiede- meifter eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Siß München: Geänderte Firma Einkaufs- genossenschaft bayerischer Schmied- meister eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 2, Einkaufs- und Lieserungs- enossenschaft der Metgermeifter tlinchen eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht. Siß München: Gegenstand - des Unter- nehmens ist nun: Ein- und Verkauf von Vieh und Fleisch, Verwertung desselben, Ld Gin- und Verkauf aller in das ebßgerhandwerk einschlägigen Waren und Betriebsmaterialien. München, den 6. Mai 1925. Amtsgericht. Naugard. : [18713] In unser Genossenschaftsregister ist ares bei der unter Nr, 50 eingetraaenen ändliden Spar- und Darlehnskasse Pflugrade, e. G. m. b, H., eingetragen worden, daß diese durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. 4. 1925 auf- gelöst i. Liquidatoren sind Bauerhofs- besißer Güths in Wangerik und Bauer- hofébesiber Tes in Pflugrade. Amtsgericht Naugard, den“ 6. Mai 1925.

Naugard. [18714] In unser Genossenschaftsregister ist eute bei der unter Nr. 91 eingetragenen leftrizitäts- und Maschinengenossenschaft rußlaß eingeiragen worden, daß die

Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist.

Amtsgericht Naugard, den 6. Mai 1995.

Neheim. [18118] In unser Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 35 die Bäker-Einkaufs-

genossenshaft zu Neheim eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht

zu Neheim eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ift die örderung des Erwerbs und der Wirt-

chaft ihrer Mitalieder, inébesondere durch n gemeinscaftliden Einkauf, der Her- stellung und den Verkauf der zum Be- triebe des Bäcker-, des Konditorgewerbes- und venwandter Gewerbe erforderliden

Rohstoffe, halb- und aangfertiger Waren

sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen

Bedarfsartikel Statut vom 8. Januar

1925. Geschäftsanteil 50 NM: Höchst-

aabl 10. Haftsumme 100 RM. Neheim, den 29. April 1995.

Das Amtsgericht.

Oberndorf, Neckar. In das Genossenschaftsregister wurde m 5. Mai 1925 bei Verbrau ergenossen- haft Schramberg und Umgebung e.

m. H. eingetragen: In der General-

versammluna vom 31.” Januar 1925

wurde die Auflösung der Genossenshaft

beschlossen. Liquidatoren sind die beiden

Vorstandémitglieder August Hellstern, ausmeister, und Franz Humer, Kauf-

mann in Schramberg,

Fu 1 Statut yom 25. März 1925. Gegenstand des Unter- nehmens is Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zum Zweck: 1. Gewährung von Darlehen an die Genossen für thren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Förderung des Sparsinns durch Annahme

Pee Terr u ect ib

)ar- und Darlehnskasse der Angestellten der Großen traßenbahn in Leipzig, ein- Stege Genossenschaft mit beschränkter

Leipzig, eins

in dringenden

| ; [18711] Am 6, Mai 1925 ist bei dec Ae Hes

Ges\chäfts- e\chluß vom um-

C Bade 7 [18712] Zum Genossenschaftsregister Mosbach

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs sowie zur Förderung 2 5. Avril 1925, Mosbach, den 6. Mai 1925. Bad. 2

-- - Genossenschaftsregistereintrag. E Einkaufsgenossenschaft des Baugewerbes

[18120] | \

G. | wie die Schaffung einer Gelegenheit zur

Oehringcgen.

am 6. Mai 1925 bei der Firma Bank Gewerbe und Landwirtschaft, eingetragen Genossenschaft mit beschränkier Haft pfliht in Oehringen, eingetragen: Di der Durchführungéverordnung Goldbilanzen).

Amtsgericht Oehringen.

Offenbach, Main. [18122

| heute die Un eno eat, ein getragene U mit ftpflicht in Offenbach a. M., einaetragen as Statut ist vom 20. April 1925. Gegenstand des Unternehmens ist

t minderbemittelten Personen oder milien gesunde und zwveckmäßig

* Grundsäßen zu verschaffen; ferner

Po Erwerb einer eigenen orderlihen Mittel.

Offenbach a. M., den 1. Mai 1925. Hessisches Amtsgericht,

j s F __ Senossenschaftsregistereintrag. Firma Landlicher rode bar eie schlott eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Os in Bauschlott: Durch Generalver}ammlungsbeshluß vom 20. April 1925 ist der Mains der Ge-

eingetragene Genossenshaft mit unbe- : | shränkter Haftpfliht in Bauschlott ge- ändert. Die Sabung ist neu gefaßt. Der Gegenstand des Unternehmens ist jept der

zur Pflege des Geld, und Kreditverkehrs, sowie zur Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Pforzheim.

[18716] Firma

Pforzheim,

von Wilferdingen und Umgebung, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wilferdingen. Statut vom 16. April 19256. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zum Betrieb des Baugowerbes erforder- lichen Bedarfsartikel im großen und Ver- kauf derselben im Tleinen an die Mit- glieder; überhaupt Schaffung von Ein- richtungen, welde die Förderung des Er- werbs und der Wirtschaft der Mitglieder bezweden. Amtsgericht Pforzheim.

A ERI, PVenoslenschaftsregistereintrag, Firma Produktiv- und Cinkaufsgenossenschaft Witwentrost, eingetraaene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ih Pforzheim: Durch Generalversammlungsbes{luß vom 19: März 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Pforzheim.

P e ———

[18717]

Ratibor. [18718] In unserem Genossenschaftsregister wurde folgendes eingetragen : a) am 27. 4. 2% unter Nr. 115, Elek- trigitätsgenossensdaft Schihowiß, e. G m. b. H. in Swichowiß, b) am 8. 4.2% unter Nr. 116, Elek- aan g Neis und mgeaend, e. G. m. . in Gregorso- wiß, Kreis Natibor, f c) am 28. 4. % unter Nr. 117, Elek- trigitätsgenossenschaft Wilbelmêdorf, e. G. m. b. H. in Kolonie-Wilhelmsdorf, Kreis A ;

am 7. 5, 25 unter Nr. 118, Neue Elektrizitätsgenossenschaft Annaberg, e. G. m. b. H. in Annaberg, Kreis Natibor. Gegenstand des Unternebmens ist: BVe- zug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu nohwendigen Anlagen und Ma- schinen und die Beschaffung von Geräten. Saßung datiert vom zu a; 2. 2. 25, zu b: 15. 4. 25, zu c: 22. 4. 25, zu d: 2.3.25. Amtsgeriht Natibor. 2E Remscheid. [18719] Jn das Genossenschaftsregister ist am 30. April 1925 bei der Genossenschaft Beamten - a gea ein- getragene aa mit beschränkter Haftpflicht in Remscheid Nr. 22 des Jegisters folgendes eingetragen worden: Durch Beschlu der Generalversamm- lung vom 20. pril 1925 ist die Ge- al aufgelöst.

Liquidatoren sind Nudolf Quetting und Frißp Gerloff, beide Telegraphenober- sekretäre in Remscheid. M 22/23. Amtsgericht in Remscheid.

D ——

——

Saulgau. [18720] ._Viai 1925 neu einaetragen die Fi fe alsenbarein Pfrunaen E. mgebuna, eingetragene

mit unbeschränkter Da RSe mi fem Sib in Pfrungen, O.-A. Saulgau. Das Statut ist am 27 März 1925 errichtet. Geaenstand des Unfernehmens ist die Be- affuna der den Mitaliedern zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen \o-

verzinslichten Anlegung von Geldern Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver- bunden werden. Außerdem kann der Ver- ein für seine Mitglieder den aemeinschaft- liden Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs- aeaenstände sowie den aemeinscaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse

18121] In das Genossenschaftsregister wurde

Genossenschaft s nihtig 50 Abs. 2 vom 28. März 1924 zur Verordnung über

In das Genossenschaftsregister wurde eschränkter

eas |

ie | | gerichtete Kleinwobhnungen mit Gärten zu billigem Preise und nah gemeinnüßigen au | oder Erwerb von Mehrfamilienhäusern. Außerdem Errichtung einer Bausparein- rihiung zum Zweck der Ege der Zohnung er-

[18123] Baus-

mit

nossenschaft in Spar- & Darlehnskasse

Vetrieb einer Spar- und Darlehnskasse

Im Genossenschaftsregister wurde am | e!

Saulgau. {18721

rj o. Vai 1925 bei der Firma „Molkerei

- | in Hohentengen,, eingetragen:

19, April 1925 aufgelöst. Amtsgericht Saulgau.

Schivelbein.

] eingetragen: Tertilwaren

beshränkter Haftpflicht

ivelbein. nehmens ist: 1. der Einkauf von Waren * | auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mit- ' | alieder, 2. die Errichtung dem Terxtilhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderuna- des Erwerbes und der Wirt- schaft ihrer Mitalieder, 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf welche si der Genosse beteiligen kann, be- irägt 10, die Haftsumme für ieden Ge- shäftéanteil 1000 NM. Datum der

(Tegropo)

den 5. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Schöningen, {18124] Nach den Saßungen vom 6. März 1924 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Leven olebones Spar- u. Darlehnskassen- erein U ränkter Haftpflicht“ mit dem Siß in Gevensleben (Kr. Helmstedt) errichtet und heute unter Nr. 20 in unser Genossen- schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens i die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit- glieder erforderlihen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Forderung der wirtschaftlihen Lage der Mitglieder. Schöningen, 23, März 1925. Amtsgericht, Seehausen, Altmark. [16523] In unsex Genossenschaftsregister ist unter Nr. 40 Laäandlihe Spar- und Darlehnskasse Groß-Garz, e. G. m. b. H. ¿zu Groß Garz heute folgendes ein- getragen worden: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1925 ist die Haftsumme auf 100 Reichsmark Jostaesebt. Seehausen (Altm.), den 22, April 1925. Das Amtsgericht,

Traunstein, [18726] Genossenschaftsregister. Neueintrag. Spar- und Darlehenskassenverein Kirchen- sur E. G. m. u. H, Sib Kirchensur, A.-G. Wasserbura. Statut vom 5. 4. 1995. Gegenstand des Unternehmens ist der Be- trieb eines Spar- und Darlehensgeschäftes nach näherer Maßaabe der Statuten. Traunstein, 1 5, 1925. MNegistergerit.

Traunstein, [18727] Genossenschaftsregister. Bäckerei-Ein- faufsgenossenschaft Chiemsce E. G. m. b. H. Siß Prien: - Liquidiert durch Gen.- Vers.-Beshluß vom 31. 3. 1925. Liqui- datoren: Glaswinkler, Jakob, Bäter- meister in. Prien, und Heinz, Ernst, Bücchervevisor in Rosenheim.

Traunstein. 1. b. 1926. Registergericht. Trebnitz, Schles. [18728] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 130 eingetraaen: Das Statut vom 2W. Oktober 1924 und die Firma der Bauspar- und Bodenbetriebs- Genossenschaft m. b. in Obernigk. Gegenstand des Unternehmens: Die Jn- tensivieruna der Gärten zur Erlangung eines höheren und sieren Ertrages und die Annahme von Spareinlagen aus diesen Gartenerträgen in Form eines Fruchtbar- keit&zinses zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft, darin einaes{lossen die Grrihtung eines Volkshauses zu dem Zwede, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zxweckmäßig ein- aeridtete Gartenheimstätten zu billigen Preisen zu verschaffen und zu sichern.

Amtsgericht Trebnik, 2. Mai 1925.

Ulm, Donau. [18130] Genosfenschaftsregistereintrag vom 4 5,1925:

Neu die Genossenschaft: Ulmer Wohnungsbau, eingetragene Ge- uvssenschaft mit beschränkter Haft- pfliht. Siß in Ulm, Statut vom 3. April 1925. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Erwerb der in Ulm be- findlichen Liegenschaften der Süddeutschen Wohnunasbau e. G. m. b. H., sowie der fernere Erwerb und die Herstellung von Kleinwohnungen zu dem Zwecke, auf ge- meinnüßtger Grundlage minderbemittel- ten Personen gesunde und zweckmäßige Wohnungen zu möglichs#t billigen Preisen zu verschaffen. pu diesem Zwette ist die Genossenschaft berechtigt, die Rechts-

äfte jeglicher Art, die mit dem Grundbesiß in Zusammenhang stehen, zu

tätigen. Amtsgericht Ulm.

Vechta. [18729] _In das hiesiae Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 75 die Genossensaft „Lichtgenossenshaft Südlohne, einge» traaene Genossensbaft mit unbeschränkter Haftpfliht zu Südlohne“ eingetragen worden. Das Statut der Genossenschaft datiert vom 5. April 1925 Gegenstand des Unternehmens is: Beschaffung von' elektrisbem Strom zweds8 Förderung des Erwerb und der Wirtschaft der Genossen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des

Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.

vermitteln. Amtsgeridt Saulgau.

Im Genossenschaftsregister wurde am | Jn e | genossenschaft Hohentenaen, e. G. m, u, H.

e| Die Genossenschaft hat sih durch Gene- ralversammlungsbescblüsse vom 12, und

[18722] In dos Genossenschaftsregister ist heute : oßhandel Pommern eingetraaene Genossenshaft mit in Geaenstand des Unter-

Sabung: 2. März 15. Schivelbein, | S

eingetragene Genossenshaft mit | ;

]| Velbert, Rheintk. 18131

unser Genossenschaftsregister if

mit beschränkter Haftpflicht in Velbert“ unter Nr. 15 folgen pes eingetragen wor- den: Heinrich Althaus und Friedrich Vüller sind aus dem Vorstan eshieden. An ihre Stelle sind der erkmeister Karl Oberholz und der Schlosser Friedrich Winterscheidt, beide in Velbert, in den Vorstand gewählt. Velbert, den 6. Mai 1925. Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [18730] Jh unser Genossenschaftsregister ist äm 6, Mai 1925 unter Nr. 65 die Cenoien, schaft in Fa.: „Siedlungsgenossenschaft des Reichsbundes der Kriegsbeschädigten im Kreise Woldenburg, eingetragene Ge- nossenschaft mit beshränkter Haftpflicht“, in aldenburg, Schles. eingetragen. Gegenstand des Uaterificcns ist die Be. schaffung gesunder und zweckmäßig einge- rihteter eimstätten und Wohnungen zu billigen Preisen mittels gemeinsdaftlihen Geschäftsbetriebs unter Néronkuna der Spareinlagen der Mitglieder im Betrieb der Genossenschaft. Statut vom 22. Fe- bruar 1925. Amisgeriht Waldenburg, SHYles.

Warburg. [18731] ÍIn unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 28 die „Zuhtgenosscn- schaft für den rotbunten LTieflandschlag, eingetragene Genossenshaft mit be- schränkter Haftpflicht“ in Altenheerse ein- getragen, Das Statut ist am 15. April 1925 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens i} die Förderung der Nindvich- zuht durch Aufstellung guter Vatertiere im Bezirk der Genossenichett,

Warburg, den 29 April 195.

Das Amtsgericht, Weimar, [18732 _In unser Genossenschaftsregister Bd. I ist heute unter Nr. 64 eingetragen worden die Firma Heimstättengenossenschaft Weimar-Ghringêdorf, eingetragene Ge- nossenshaft mit bes{ränkter Haftpflicht in Weimar-Ehringsdorf, Gegenstand des Unternehmens ist die Bais von Siedlungsland und die Erbauung von Siedlungshäusern im Wege der Selbst- hilfe nach dem imstättengesep Der Geschäftsbetrieb erstreckt sih nur auf Mit- glieder. Das Statut datiert vom 28.Fe- bruar 1925. Die Haftsumme beträgt 300 Reichsmark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 10.

Weimar, den 2. Mai 1925. Thür. Amtsgeriht, Abt, 4 b.

Weinheim. [18132]

Ne aNtS eder O, -Z. 16 „Milch - Absaß - Genossenschaft e. G. m. b. H.“ in Leutershausen: Die Genossen- schaft ist auf Grund des § 502 der 2. V. O. zur Durchführung der V. O. über Gold- bilanzen bom 28. März 1924 nichtio.

heute bei der „Baugenossenshaft Garten- heimbund Velbert eingetr. Geno enschaft

e aus- | E

nummern 014351, 014390, 0143560 [Scha frist 3 Jahre, angemeldet am 4 ¡ari 1925. Nachmittags 2,40 Uhr.

Nr. 3% 040. Firma Hans Her kenrath, Verlin, ein versiegelter Umschlag mit 90 Abbildungen von Modellen jür Zigaretten- und Zigarrenspiten ; plastische Srzeugnisse, Fabriknummern 1 50, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Värz 1925 Mittags 12 Uhr

Nr. 35 041. Firma Alex Strauß & Co.s Berlin, ein versiegeltes Pafet mit 9 Mos dellen für Knöpte, plastiihe Erzeugnisse, Fabrifnummern 10140— 10148, Schusfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1925, Bent lags. 5 G

(r. 39042. Firma Calm & Bende Aktiengesellschaft, Berlin, ein ere Uinicblag mit dem Lichtbild eines Modells für Tictstrahlerbeleuhtungsförper, plastihe Grz¿ergnisse, Fabriknummer 111, Schutzs trist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1925, Nachmittags 12,50 Uhr.

Nr. 35 043. Firma Gregor Simelew, Berlin, ein versiegelter Ums{lag mit dem Muster eines Schriftstücks, betr. die Zu- sammenfassung der Hauptmomente eines #rilmmanu]fripts, Flächenerzeugnisse, Ges shättsnummer 375, Schußfrist 1 Iahr, angemeldet am 27. März 1925, Nach- mittags 1 Uhr.

Nr. 35044 Firma Alexander Weber, Berlin, ein Paket mit dem Modell eines fchmalen Fern)vrehverzeihnisses zum Aufs hängen, durch Kurbel yverschließbar, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 602, Schugtrist 5 Jahre, angemeldet am 1. April 1925, Vormittags 10,30 Uhr. _Nr. 35 045, Firma S. A Loevy, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 2 Modellen für Türbeschläge, plastische Erzeugnisse, Fabrif- nummern 3314, 3316, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1925, Nach- mittags 12,20 Uhr.

Nr 30007. Firma F. Garbáty Nosenthal, Cigarettentabrik J. Garbáty, Berlin-Pankow, Verlängerung der Schutz- frist um weitere 2 Jahre angemeldet am 27. März 1925, Vormittags 10—11 Ubr. Nr. 35046. Firma Leopold Pilz, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 14 Nad: bildungen von Modellen für mit einer Metall- oder Holzeintassung versehene Tabletts, plastisde Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1—14, Schußtrist 3 Fahre, an- gemeldet am 31. Januar 1925, Nachmittags 2—3 Uhr. Nr. 35047. Firma Adolph Maas & Co, Berlin, eine versiegelte Nolle mit 90 Abbildungen von Mustern für Decken, Läufer, Kissen, Kaffeewärmer, Teewärmer, Handtücher, Tabletts, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 0940, 0941, 0942, 0943, 0945, 0947, 0948, 0949, 0950, 0951, 0952, 0954, 0955, 0956, 0957, 0958, 0960, 0961, 0962, 0964, 0965, 0967, 0969, 0971, 0972, 0973, 0974, 0975, 05302, 05303, 05307, 05308, 05309, 05310, 05311, 05312, 05316, 05317/1838, 05320, 06321, 05322, 05323, 05324, 05325, 05335, 05336. 05337, 05338, 05339, 05340, Schußfrist 2 Jahre, ange-

0.0, L925 Amtsgeriht Weinheim.

Zwenkau. {18733] Auf Blatt 10 des Genossenschafts- registers is Heute die Gemeinnüßige Beamten - Siedlungsgesellschaft einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Siß in Großstädteln und weiter folgendes eingetragen worden: Statut vom 20. Februar 19% - mit Ab- änderungen vom 8. April 1925 Gegen- stand des ns ist der Bau und Grwerb von Siedlungshäusern für Beamte der Reichs-, Staats und Ge- meindeverwaltungen. Amtsgericht Zwenkau, der 5. Mai 1925. Zwickau, Sachsen. [18133] In das e ister ist auf Blatt 44, betr. die Fa- Heimstätten- genossenschaft im Mieterverein Zwickau (e. V.) eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pfliht in Zwickau eingetragen worden: Durch Beschlu der Generalversammlung vom 28. 1. 1925 ist der Gegenstand des Unternehmenns ergänzt worden auf Ver- schaffung von Enn mit mindestens 200 qm Gartenland. Amtsgericht Zwickau, den 5. Mai 1925.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipziq veröffentlicht.)

Berlin. i [18574] In das Musterregister ist eingetragen : Nr. 35036. Firma Hermsdorker Celluloid- warenfabrik Gesellshaft mit beschränkter Haitung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit einem Modell für Puppvenköpte, plastishe Grzeugnisse, Fabriknummer E 16, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1925, Vormittags 9,25 Uhr. Nr. 35037. Firma Bolko Göbel, Berlin, ein versiegeltes Paket mit zwei Abbildungen eines Musters für Göbels Flodckenfeife, genannt Seipur, Flächen- erzeugnisse, Geshäfténummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1925, Nachmittags 12,30 Uhr. gs Nr. 35 038. Firma S S Mottlaciiber ck Co., Gejellschaft mit beschränfter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster einer in gleichmäßige Felder eingeteilten Netlametatel, Flächenerzeug- nisse, Fabriknummec 101, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1925, Nachmittags 2—3 Uhr.

Nr. 35 039. Firma Marx Kray & Co. Glasindustrie Schreiber Aktiengesell\chaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 Abbildungen von Modellen für Arma-

Gerichts jedem gestattet. Vechta, 5, Mai 1925, Amtsgericht.

meldet am 23. Februar 1925, Vormittags

e T5 S

Nr. 48. Firma August Scherl Gefellshaft mit beschränkter Haftung, Berlin, einUmschlag mit 4 photograpbischen Abbildungen von Modellen für Unitormen und Koptbedeckungen tür Boten, Chauffeure, Mitkahrer, Nadfahrer und Zeitungévers- fäuter der Betriebe der Schutnehmerin, offen, plastishe Erzeugnisse, Ge1häfts« nummern 1—4, Schutzfrist 10 Jahre, an- gemeldet am 14. März 1925, Vormittags 9— 10 Uhr.

Nr. 35 049. Firma August Moes8ges, Berlin, ein Umschlag mit 5 Abbildungen bon Modellea tür Nachttishlampen, offen, plastisbe Erzeugnisse, Geschättsnummern 1—s, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13 März 1925, Nachmittags 2—3 Uhr. Nr. 35050. Firma Porzelianfabrik Ph. Rotenthal & Co. Attiengesells{aft, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Armreifen avs Porzellan, plastishe Erzeugnisse, Fabrifaummer 8/49, Schußtrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1925, Nachmittags 12,30 Uhr. Nr. 35 051 Firma H. Berthold Met!singlinienfabrik und Schriitgießerei Aktienge!ellschatt, Beilin, ‘ein versiegelter Umschlag mit dem Muster einer zu Buche drudczwecken bestimmten Schrift, Flächen- erzeugnisse, Fabriknummer 9094, Schuttrist Jahre, angemeldet am 26. März 1925, Nachmittags 12,05 Ubr.

Nr. 35002. Firwa Gustay Lohse Aktiengesellichaft, Be1lin, ein versiegelter Umschlag - mit dem Muster einer Falt- schactel für „Uralt Lavendel“ Nasier!eife, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1962, Schußirist 3 Jahre, angemeldet am 2. Aprik 1925, Nachmittags 12,30 Uhr.

Nr. 35 053. Firma Imbperator-Metall« waren-Fabrik Aftien-Ge1ellihaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Ab- dildung des Modells eines Tee-Eies, plastishe Erzeugnisse, Fabuiknummer 3, Schuzirist 3 Jahre, ängemeldet am 3. April 1925, Mittags 12 Uhr.

Nr. 35 054 Firma Alex. Strauß & Co,., Berlin, ein versiegeltes n mit 7 Mo- dellen für Knöpfe. plastihe Erzeugnisse, Fabriknummern 10 159—10 165, Schutzs frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Avril 1925, Nachmittags 12,48 Uhr.

Nr. 35 055. Firma Alex. Strauß & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 10 M o- dellen für Knöptke, plasti\he Erzeugnisse, ¿abriknummern 10 149—10 158, Schugts- frist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1925, Vormittags 8,15 Uhr.

Nr. 35056. Firma Friy Wengels, Berlin, ein versiegelter Umichlag "mit 8 Abbildungen von Modellen tür Möbel (Schrank, Schreibti\h, Büfetts, Kredenzen),

turengläser, plasti)he Erzeugnisse, Fabrik-

plasti1he Erzeugnisse, Fabriknummern 114, 214, 115, 215, 116, 216, 117, 217, G{hug-