1925 / 114 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Sermann Wünsches Erben

218 [19320 in. N ion. Gofî " [20817] l | R iriirblonngshilans DeL Lein 2aum Aktien Gesellichaft Wagner & Moras Aktiengesellschaft. A AMlengefeLiehak Gta r é é | Nachdem der größte Teil des Aktien- Nachrem der größte Teil des Altiens D î e B e î l a g e

Ghemishe Fabri? Eidelstedt z fa c : Fohs. Oswaldowsti Akt.-Ges.| Altonaer Waggon: u. Eisenvau sür Leinea- und Vaumwoll- i 3 1 : Ai favitals umgestellt ist, ftel'en wir hie1- favitals umaestellt if stellen wir hiers

vorm. Jo t Stng Die Aktionäre unterer Ge!ell\chaît | A. G,, E. Seidler & Spieiberg | (20208 ¿aren, Berli S k S R : Zx E U n daß die Frist | per 1. Januar 1924 UEN Waren, Derl Nl, dur eine Frist zur Einteichung der reît- durch eine Frit zur Einreichung der rests um o @ o | i —-— ———— Die Aktionäre werden hierdurch zu der | lien Aktien bis zum 15. Juni 1925. | lichen Aftien bis zum 15. Juni 1929, Ö El en E Sanz3eiger und VBreußzischen StaatS8anzeîger

werden darauf bingewie]en ordentlichen Generalverjammlung, | Die bis zu die)em Zeitpunkt nicht einge- Die bis zu diejem Zeitpunkt nit einges Mr. 114 = - Berlin, Sonnabend, den 16. Mai 1925 E L M52 an

zur Einreichung der Aftien zwecks e ; ‘Ak i | « a fem“elung au! Reichsmark am 16 Juni Aktiva, » e! 1 Son ; ini i : : Tons ablâut! Nicht eingereichte Aftien | Grundstücsfonto . « « 370 000|— welde E Sonnabend, den 6. Juni | reichten Altien wetten unx auf Ba ents: 4D 1 Ten S t tar rastlos e flâren, werden nach den ge\eßlihen Bestimmungen | Effektenkonto 165|— | 1925, Vormittag® 1is5 Uhr, ‘im 290 H -G.-B. tür kraftlos ertlären. deé & 290 H-G.-B für kraftlos erfiären j E 1s nad ben gr E Márenforto 127 372 10 (Ci zungé}aal der Getelliast, Berlin, Zittau, den 12. Mai 1929. Ebersbach i. Ea, g E E Es aéortaSitiasi Leipziger Straße 6 stattfindet, ein- Æagner Moras A. G. Hermann Tünjiches Erben A. G. X. Laa teen. oe 6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossen schaften.

Berlin, ten 11. Mai 1929 Debitorenftonto R 59 77337 It E Chemische Fabrik Eidelstedt Devitenkonto . - L: 7 06764 | geladen. g ; Otto Moras Otto Moras. 2. Aufgebote, Verlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl @ & vori, Johs. Oswaldowsti Aktien- Kassekonto é Ls 607 64 e „Tages ordnung: c A ; : 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdi ° . r 1 S gejellschast. Postschedkonto . « - E s S A Braunschweigische Landes-Cisenbahn-Gefellschafst. 4. Verlosung 2c. von Merve E EL nzeiger s: Unfal, nr JrvatttE eaersiche . Genehmigung der Bermögentaue- A uf Veranlassung der Kommission kür Zulassung von Wertyavieren an der 5. A e RoNen auf Aktien, AktiengesellsGaften Anzeigenpreis für den N i 5 ® 9. Bankausweise 1. D ; j und Deutsche Kolonialgesellschaften. q n Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachun . gen.

7 Je 397/52 n R orft - s s d p Ç 2: ; lung 1owie Gewinn- und Verlust- | 9z;\e zu Frankfurt a. M. und der Zulafsungs|\telle an ‘der Börje zu Berlin wird 1,— Reichs fr „— Reichsmark freibleibend 11. Privatanzei _frei ; i gen.

[20186] P L rechnung für 1924. O S 2 assiva. A ieg Qata Holgendes befannt1emacbt : Neichsmarkeröfsnungsbilanz (Grundstücckefonto « « « - 300 000|— 3. Beichluß über Verteilung des Ytein- E Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bisher 6 Millionen Stamm- ri Befristete Anzei ir F zeigen müssen d r ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “g

per 1k. Juli 1924 de! Kreditorenfonto 88 905/45 gewinns akti / Ar de G As e - 9 d C N aaten T N aktien, eingeteilt n: Ugivj“ Uktienge ellschast für | Bankkonto E 17 587/94 . Entlastung des Vorstands und Auf- a) 7300 Aktien über je 4 500, Nr. 1—7300 ”» E d lata 275/92 sichtsrats A As Mt A ; Pi “A 2408 65 techniscche Hele und Fette, Berlin. Sohnsonto i A 5. Geschäftliches __b) 2350 Aktien über je M 1000, Nr. 7301—9650. É -ntapiiai . - es E E E j S e SGtc c e nt s G F e a Í ta i Ss r Aftienkapitalkonto au O 1. Attionâre, wele ihr Stiminreéht aus- | Sämtliche Stammaktien find zum Handel und zur Notiz an den Börsen 5. Kommanditgefell- amten laut ihren Anstellungsver- | Von dieser Hypothek sind 4 i i : j Nejerverondéfonto « « « « 7531 L N l Berlin und Franfturt a. M. zugelassen. t ; ; jet find 40000 4 zu- | mark (der Vorsißende 2000 ; Aktiva. M —_— | iben wollen, müssen die Aktien - oder den | * N h ! Spit ; ch - rägen zukommenden Gewinnanteile | ; ; z r Vorsißende NMeich&mark) | Hum Handel und zur Notiz an dea c 307: ut Generalversammlungébe\chluß vom 23. Juni 1924 wurde die Umstell haften auf Aktien, Akti t Be D en sey i i j i 7 Von den Aktionären zu leistende | 565 397/52 | Hinter!egungsschein eines deutschen Notars G ut A etn B E s uy pon rf Qu N ; up e die Umstellung uf IEN, ên- bezahlt. genannten Hypotheken ift F der für das Geschäftsjahr eine Vergütun Börsen Berkin und Frankfurt a. M. sind inzabluna E 500/— | Aliona- Ottensen, den 18. April 1925. | bis zum 3. Jum Nachmittags 3 Uhr, des A A E i fri in: gesellshaften und Deutsche “BAE „hiernah verbleibende Ueber- | Schuldnerin gestattet, die noch nitt Be li Ub BOHE nach | ledialid die Stammaktien mit den Kapitalentwertungékonto. « . 1 49500— | Der Auffichtsrat, Gmil Seidler. | bei der Gesellichaft hinterlegen. b) 9350 Aktien über je NM 1000. Nr. 7301 9650 s {uß steht zur Verfügung der Haupt- | amortisierte Resthypothek oder Teilbeträge | Nücklagen s T ch vis Angen und | Nummern 1—95 000 zugelassen. 5 000 |— Der Vorstand. Der Vorstand. eidlofien r Kolonialgesellschaften. Hana L von nicht unter 2000 M jederzeit nah vor- Dividezde S L ns Lok F ; S ten tei nah Maße rio (t S pi & B : Dr. L : Leh, : i E i L ÍM ? Hauptver i diimdi ita (E z s 1D : fsihtsraté- j istete Pasfiva. A ielberg. H Schoener. D fe. Di: Borchardt. In der Generalversammlung, hat jede Stammaktie über Die Bekauntmachungen über deu außerordentliche gÜhreibungen. Una Frier ea oer R G steuer wird von der Gesellshaft getragen. Vblungsflichtige Dibiberde boy Löcbitens Aktienkapital „1:5 900|— Fer e L a is: Da [20769] M i ___NM 500 eine Stimme Verlust von Wertpapieren befins Rückstellungen beschließen sollte, | zuzahlen. Entsprechend Ven “Vorscdrift 7 Goldmarkeröffnungsbilanz ( %, die aegebenenfalls in den späteren S E ilanz Der D e aa | N DET ordentlichen Generalversamm: | und jede Stammaktie über E : den fich ausschließlich in Unter- kommen bezüglih der Berehnung de 3, Steuernotverordnung ist - ber am 1. September 1924. Fahren ergänzt wird. Bei Auflösung der 9 V00|— A RM [4 lus qu 5 Ms O wurden in den L G B S Ss, abteilung 2. s e des Aufsichtsrats | 15 % ige Aufwertungsbetrag mit. 99 845 N —_— Delhi oder Herabseßung des Grundos Berlin, den 8. April 1925 f Nktiva. U | Aufsichtsrat gewablt: i 4 as eshaft8jaHr 111 da Kalender[aßr. L i und des Vorstands die Vorsc{rift Neich81 : L Ote R ga A apitals zum Zwecle der teilweise ide 3 L Maia Kasse, fremde Geldsorten: Die Herren Syndikus Stadtrat Dr. Fritz 3. Der aus dem UnteMehmen bei dem Jahresabs{chluß aus -der Betriebs [20787 K E der 29 237 und 245 des D E Grundstüde s 2 S E n Rüd h Dr. Franz Kantorowicz. 2) Kassakonto 40 471,— Aas Maschner. Chemnitz, Stadtrat Direktor rechnung sch{ch ergebende Reinertrag wird nah folgender Bestimmung ermittelt (B E geseßbuchs zur Anwendung. Nach Non den 4 P Teil Gebäude 380 000 Stammaktien zum Kurse von 110 % abs L b) Sottenfonto 441,30 40 912/30 | Ernst Burger, Cheriniy, Kaufmann Hans | und verteilt: E E Auf Veranlassung der Zulassungsstellen erfolgter Genehmigung des Nech- | schreibungen von "1012 bi 2A Ene. | Maschinen, Utensilien und Es der noch nicht geleisteten Ginzahs [20262] Guthaben bet Noten- und Stiel, Chemniß, FabrifbesizerOttoAllmer, a) Aus dem Gefamtertrage werden zunächst die Verwaltungs-, Unterhaltungs M. den Börsen zu Frankfurt a. M. un nungsabschlusses durch die Hauptver- | 1922 rüablbar zt 108 P L ae E a an e 200 000 ungen, ohne daß sie an dem sonstigen Li eee if Mak! Abrechnungsbanken : Burgstädt, Kaufmann Dr. jur. h. © Betriebs- und sonstigen Auégaben )owie alle auf dem Unternehmen haftenden Lasten, erlin wird hiermit folgendes befannt- sammlung sind die Bilanz sowie Ge- | sind befanden sich am 1. J Es | Lagerfässer und Gärtanks . 95 000!— | auidationéerlös teilnehmen. In der Ge- Chemische Sabrif ahler und a) Meibébant 36 963,65 | | Cut Beck, Chemniß, Bäckerobermeister | inebesondere auh die Verzinsung und Lilgung der Obligationen, sowie. die den gemact; winn- und Verlustrechnung von dem | nom. 1494 000 Pidieaaek C fei! | Tranéportfastagen G 95 000|— | Neralveriammlung gewähren 2 RM des r. GupÍ Aktiengesellschast. b) Posticheckamt 6 929,38 43 893/03 | Franz Biener, Mitglied des Reichstags, | Beamten und dem Auisichtsrat zu gewährleistenden Vergütungen bestritten. Fa b E Lts! unserer Gesell» Vorstand ohne Verzug zu veröffent, verschreibunaen im Umlauf No al ul E B 35 000|— | Voraugsaktienkapitals bei Beschlüssen über En “der Generalversammlung vom Ma1fkwechselkonto_ tige (Shemniß, Fabrikbesiger Willy Böttger, b) Sodaun werden 9 %/o dem Reservetonds zugeführt, jolange er den 10. Teil Ln as Ee E 319 950 000 Papier- e Die Bekanntmachung owie | 5 2 igen TeillcbuliwerscireBungei von isten und Flaschen i 1 die Besebuna des Aufsichtsrats, über 11 Mai dieses Jahres wurde die Bilanz a) Scheck« und Hohenstein - Ernstthal, Kommerzienrat | des Grundkapitals nicht überschreitet, ferner Beträge dem nah den bestehenden S und bestand aus 299 950 000 er Geschäftsberiht des Vorstands | 1921, die frühestens ab 2. Janu 1998 Nestaurationsinventar 1 Sabungsänderungen und über die Aufs und die Gewinn; und. Verlustrechnung Mis Wechiel 39 828 34 Rilliam Doehner, Chemnig, Direktor | Normativbestimmungen gebildeten Spezialreservefonds auf Grund eines unter Ges E eingeteilt in 274950 nebst den Bemerkungen des Auf- rüdzahlbar zu 102 Vebietbirzent find L E S 1[— | lôsuna der Gesellschaft 6 Stimmen, 19 | ria H S : Alrred Escher, Chemniy, Dr. Franz Frucht, | nehmigung des Reichäverfehrsministers aufgestellten Regulativs. Der Spezialreserves ttien über je 1000 M, ferner 5000 sihisrats sind von dem Vorstand zu | fanden sib am 1. e rgen Ino, E | Hypothekenbestand 1 350|— daß nach durhgeführter Kapitalserhöhu Aktien über je 5000 M sowie 20 000 000 dem Handelsregister einzureihen. | nom. 4 669 000 Papiedmark Teilsbuldnor, | Vorräte S 229 37452 Reiiêmart Sten tien A ¿800 000 669 000 Papierm eilshuldver- S aaaiac| Dar ammafktien 120 000 Stime

d toe ne i Y j) S i ?Ts C : 4 4 ; .

na bstehend genehmigt O D) L eie Chemniy, Direktor Dr. Carl Friedrich | fonds dient zur Bestreitung von folchen, durch außergewöhnliche Elementarereign!sse PM V : J J N s i

Bilanz per 31. 12 24. Hahn, Zshovau, Fabrikbesiger Eottiried | und größere Unfälle hervorgerufene Ausgaben, : zorzugöaftien II über je 1000 M, Die Beteiligung der Aktien am schreibungen im Umlauf. Der geseßliche Debitoren . « 211 298/85 der 40000 RM V

———— t : ige ant * | Kassenbestand . 75741 | Men DETr oraugéaftien da gegenüberstehen. In allen anderen Fällen

ina Zis E a 93 034.99 | 125 863 , ( | welche erforderlih werden, . damit die } ber je 10 Vie L 1 5 : M [2 D Paas | pas | Hermsdort, Ckemniß, Fabrikbesißer Arthur | Beförderung mit Sicherheit und der der Bestimmung des Unternehmens ents von eni die Stammaktien sämtlich zum Reingewinn fann durch Beschluß | Aufwertungsbetrag der noch aus\tehenden f ‘l V RES Ta Deviientonto E c Hermödor, Chemn, a t seceetanungs | sprebendèn Weise erfolgen fann. Weiterhin erbält der nah den bestehenden ndel und zur Notiz an den Börsen in der Hauptversammlung abweichend | Teilschuldversreibungen O ébnten | Decselbestand ; : ] Kate Neubrandenburg . 380/95 | * at nffir T D 216 903 obermeister Stadtrat Herm. Emil Jach- Normativbestimmungen gebildete Erneuerungsfonds eine Nüklage, deren Höhe durch ZAURE a. M. und Berlin zugelassen von § 214 Abs, 2 leztem Saß des | beiden Anleihen bet ägt taataie OA8 309 | Beteiligungen E 10 101|— garn - S E Et M 40 58302 O com D id 1 mann, Chemniy, Stadtrat Mar Köhler, | das unter Genehmigung des Neicbsverkehrêministers aufgestellte Negulativ festgesegt . T dite l F gLndelögeseubn S geregelt werden Neich8mark. ISJeIamt 290 | S apitals eme Stimme. _Die Stamms-s (E Fofton 36 055/17 ora 2 E Nt: |Umbah, Direktor Gustav Künticher. | wird Crachtet die Au!sichtsbehörde eine Verstärkung des Erneuerungsfonds nicht für ber O zu Grund des 2 30 Abs. 1 Sbcunin N „von je 20 RM | In dem Posten „Außenstände“ sind u. a E Gen p-p 20 RM verfügen in allen A m Ee 3 804/87 E E, 384 327|: Chemniy, Fadrifvesyer Oscar Minfos, | erforderlich, R un U Oen hierfür fort. Darnach wird die zu Ï der A Rg tuna 106 E E L E, von je | 25 951 000 e bezw. 648 760 RM eigene Aktien? Paffiva, ies ier ne 00 M fe eins vwohtt nr C Pn Es . t F ; i. I, abrî »fi & : 0 ise T urü : à E. i 1 Z 01 «bd a e V i A o Nu b LEO Z M D 0 V L zi G L t : : 5 i En Fu Debitoren E S 200 180198) nmodilien 22 6 40 000 Ae A N ei Saleitvelder ea eei lena A E ynsieue ues E E l Lat nit M den vorhandenen Verwertungsaktien 20 NM Vorzugsaktien 10 Stimmen E Verwertungsaktiew und 15 RNM Anteil- Ñ is apital 990 000|— | Stimmen. (Srundftück ; 10 000|— | Snventar 1 Victor Philipp, Chemniy, Fabrik siger c) Von dem nunmehr verbleibenden Betrag gelangen, n beschließt, 2 Aktien zu je 1000 46 zu Ab = | doc baben je 20 RM Nennwe „6 | scheine der Gesellschaft mit einem gering | M IOUS «6 100 000/— Das Geschäftsjah sellschaft (Gebäude . 4 80000 ao e P __—Z| Horst Ptotenhauer, Wittgensdorf, Direktor | Generalverfammlung belondere Rüdstellungen und sonstige Verwendung beschließt, | on Suarroten worben N rundungs- | 209 een le 0) Ne Nennwert der Bor- | fügigen Goldpfennigbetrag, der dem E 9375/— | beainut am 1. Juli ab schie Mobi 7 75 000|— 856 873 Hans Sachs, Chemnitz, Stadtrat Direktor | die gemaß den gejeßlihen und vertraglichen Bestimmungen zu berechnenden Gewinn- ecluß S Ee A S eina K bo A e Beschluß- | ursprünglichen Papiermarkwert gleich- Kreditoren e O 220 510/08 30 ‘Juni des éciacihen E ais i0 L ; E EELEN ck j le für Vor! Nerteiluna. ä sraf ; rordentlichen - General- | Ung uver Zenderunç r Sau n La 6 an S ) 5 i a, S Kautionen « « . } Pasfiva. D ues S G, E S e dp Bs d A E E Aufsichtsrat versammlung vom 29. November 1924 | Wahl zum Aufsichtsrat n A elöft A kommt, verbut, deren Reinerlös bei einer Ä, “anna A a7 L Von dem nad der genehmigten Bilan Patente e E 1\— | Aftienkapital 125 000|— | Ferdinand Scholvin, Chemnitz, Direktor | eine feste jährliche Vergütung von GM und außerdem den Anteil von ins- bas alsdain verbleibende Stammkapital | Gesellschaft. ufiojung der | ehwaigen Verwertung dem geseßlichen E L 5 427|— | sich ergebenden Reingewinn sind 5 obilien Berlin « 1—| Rejervéfonds N 19 500|— | Jultus Seelmann, Chemniy, Fabrifbesiger | gesamt 10 °/6 des über den Betrag von 4 °/o hinaus auf das Aktienkapital erzielten bon 299 948 000 Papier f Tin Ber Bei Absti s ! i e a E A | dern ordentlichen Reservefonds pie Yèobilien G. bab a D tsche Bank Max B. Sieler, Chemniß, Direktor Reingewinns. Ueber die Verteilung dieser Bezüge unter die Mitglieder beschließt | Hâlstnis 40 : 1 auf 7'498 700 Rei e E A tanmungen stehen den ins- Frankfurt a. M., im Mai 1925, T9 34676 | solange derselbe 10 o b ; Ak Ge mrt Neubrandenburg . - 1/— | Pu d Bc tfi “Eid 98 438/27 | Artbur Sußmann, Chemnig. der Aufsichtsrat selbständig. Die von der festen Vergütung und der Tantieme zu F fn der Weise umgestellt worder v d s 2s 00 000 Stimmen der Stamm- Voigt und Haeffner Aktien- io Nomori t ac nicht überschreitet De n ße e ie EntE und Bankfirmen . « Chemnis, den 12. Mai 1925. entrichtenden Abgaben, Steuern und Stempel trägt die Gesellschaft. / j Stammaktie über 5000 # in daß jede A Zregelfalle 100 000 und in den gefellschaft. ¿e Dinrertnng Zor Aen ae L Ls L von be ‘Aushtérat rbleibende Nest des Meingewinns wird als Gewinnanteil y Stammaktien über 20 NM acviinat E e B ce det nts E © a Rg A D v Pton wr è c festzustellende Betrag. Dos brin A Do | : Vorzugsaktien gegenüber. E - oldbilanzverordnung und des § ti b L L E ? ierung des ordentlichen und außerordentse

Fuhrwerk . . j 1|- K : E reditoren : Yarens- tobwaren- i ; d) Der demna) ve : o E e VOIRAAE a) Einlagen auf provie Chemnitzer Bank auf das Aktienkapital verteilt je einen Anteilschein über 5 R“ i Das Geschäfts f [207681 T j eilshein über 5 RM nominal | Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Le N BEias 3 der Weren Durchführungs- | fi Gen Reservefonds verbleibenden Bet : erordnung zur Verordnung über die| 2 y 4 LeTDeTTDen Tro : sind zu überweisen:

il E mer TENE Ar TE-g=

| ——————-- S

T T WELUAULT V %

a) 7% an die Vorzugsaktionäre sowie

y b) Kreditoren Neiffe. gu Ian Per Kapitalkonto « 400 000 ; | aaa i und je einen Anteilschein ü : j , ; T nee L E diettefanis 2 2 1: O0 | Memung 370773,00| 682734 21 (2° beute Fmmobilien- | Yan 1d Luoristung der Stamme 7 988 200 umge fllt winden, Bur Ginbsung dee |=—== und Preßhefefabrik, Dppeln. | Üligalunes. toe: Verslunmeons que | Le Nachuahlungen, die bei eiwaigen Kreditoren « « « 5 104/85 ; errt tet V s chrugrl T U CR S ES 7: P L cktü nteilsheine über je S Die Generalversammlung unserer Ge- | grund bleat worben Sieitas i Be Ausfällen in den Vorjahren zur Er- Tantiemen- Interimékonto e 10 029/89 j : Bau und Ausrüstung der Schuntertalbahn . »+ - « „Á 2506 800, : H Zt A E o) Le Vermögenswerte. E h A cjammlung unserer Ge- | QU. de gelegt worden. Hiervon ist ein A. L es i ntiemen o efonto . | 36 480 | Reingewinn 1924 . . - «|__18170/98| Gesellschaft Aktiengejellichaft. ad Ausrüstung der Schuntertalbahn «K 2 0615 | 2450006 F fe 20 0M berdit gela Grundstüce und Gebäude: M E o nl oL S | gebenden Beiros (iti Le, eien ju dieser Höbe erforderlich sind, wow ¿ Dibilenbens 356 873/40] Die Aktionäre „unterer Gesellichaft | Wieder veräußerliche Grundstücke « - «= * * 0000 65081|— Ju der gleichen Generalversammlung| Grundstücke . 1 394 138 NM herabzuseben. Dam 6 O a S E R E bei die älteren Ausfälle stets den aus\chüttungskonto 56 000|— Gewinn- und Vetluftrechnung. werden hierdurch: zu der am Freitag, | Unbegebene 44 9% Schuldverschreibungen V, Ent. 4 1 000 000,— wurde außerdem helfen. das Stamm- Gebäude . 2211114 | 3605 252/-—| die Aktien unserer Gesell\daft Haut Die Beteiligungen Gerstenba Gesell üngeren vorgehen. Ein höherer Ge» Sténerrücstellungsfonto 26 710/34 | —— E den 12. Juni 1925, Nachmittags | Bestand an Wertpapieren S M 4878,24 aftienkapital von 7 498 700 NM durch |Fabrikeinri{tung (9 Konten)} 792 785 300 NM umgestempelt. 68 : 7 haft m. b. H., Berlin 6 C. Theuer- wwinnanteil als 7 % steht den Vors Gewinnvortrag. « .-} 334/33 RM | 3/34 Uhr, in den Geschäftsräumen der davon ab Wertpapiere der Pensionskassen . -_. ¿1257,14 3 621 B Ausgabe von 13. Stück auf den Jnhaber Modelle und Schußtitel Nachdem die Eintragung dieses Be- | ling G. ‘m. b. H, Brieg GebsircbeR Lrt zugsaktien nit zu, i 593 629/52 Handlungsunkosten 4 137 53978 Gesellschaft in Frankfurt a. M., Am Bestand an Materialien und Ausxüstungsgegenständen E SELGOS \ lautende Stammaktien zum Nennwert C Ame 2 \{lusses im Handelsregister erfolgt ist, | aus der Umstellung dieser Gesellschaften b) vier Prozent Dividende an die Al“ : Reingewinn 1924 + __18170/98 Schauspielhaus 41, stattfindenden ordent- | (3 ¡thaben in laufenden Rechnungen - A N 946 955 von 100 NM mit Dividenden- Waren: Nohstoffe, fertige ordern wir unsere Äftionäre auf, die | ersihtlihen Werten ber Anteile “D tionäre; von dem fodann noch ver- Gewinn-: und Verlustkonto 155 710/76 lichen Generalversammlung ergebenst | Zarbestand S E 84 204 | berechtigung ab 1 1. 1924 um 1300 NRM| und in Arbeit befindliche (Ftienmäntel ohne Dividendenbogen mit | Wert der Beteiligu 7 beim / Hefev S bleibenden Betraa per Et E ; iiigeeme (ey Inge CAEn, 4 ; Postscheckguthaben . N E, L, 1/370 k ur Abrundung u 7 000 000 N 68 | Srieugoe fowie in Aul doppelt ausgefertigtem Numimernver- | Berlin steht noch ‘nicht fest und if daßer 0) zehn Prozent an den Aufsichtsrat als ; r Gewinn auf Effekten-, Aftionâre, welche ihr Stimmrecht nach n i : erhößen. Die Erhöhung “ist inzwischen | stellung befindliche Schalt- zeichnis zweck8 Abstempelung bis | nur mit einer Mark Erinnerungswert Tantiemen. j Abschreibungen . . . 33 423 Coupon-, Sorten- und Maßgabe des §Ÿ 21 des Gesellsha!ts- : L | durch Barzahlung der 13 neuen Stamm- | anlagen 3 70043360 | spätesiens 30. Juni 1925 be! folgen- | eingeseßt, i N a der, na Abaug etwaiger vere außergewöhnliche Ab- Devisenkonto . -- 29 b41 198 | verirags auslibea_ wollen, müssen ire Verpflichtungen, | O E E R gesch- | Außenstände : 1 679 593/92 | den Stellen einzureiden: n] Mer Posien Dividenbenkönts- bezieht | Lie Tories RERLIEN Gewinn auf Zinsen- und Aktien oder die darüber lautenden Dinter“ | yftienkapital . iché Bezugsrecht der Akkionäre wurde | Beteiligungen an fremden in Oppeln: Darmstädter und National- | sich auf die für das Geschäftsjahr 1923/24 C S m u

TMpeibüliigen « + + 57 637 i y S N ; : (is E Le Bas 6 L j Uten 37 880 Provisionékonto . . « - |_126 168/78 legungsscheine eines“ deutshen Notars | A ufwertung und Steuern auf gekündigte S uldverschreibungen h gaitsgeschlossen, T L Unternehmungen und bank SEIaE. auf Aktien zur Verteilung gelangende Dividende. 3 al g 9 g ch ch g Ferner wurde ‘das Vorzugzaktienkäpital | Wertpapiere 541 305 in Berlin: Firma C. H. Krehihinar. Die Gesellschaft hat im Jahre 1898 A E N eie R des

+ t V c A H

» Rüingewinn . . . « - 94 202 155 710/76 | mit Nummernverzeichnis spätestens am 1.—IV. Em. nach der 3. Steuernotverordnung 1126 130/57 j : i Ÿ w M g . e d, uni 1925 i c ) ad von 20 000 000 Papiermark au 900 000 Kassenkt f I iod, r. Buol Et R F ; 07 S L Au * 14 0j9 Divid. auf E E A E A in Frankfurt a,,M. bei der Gesell, Sritmibiger 2 tete r A 600 000— F Meichsinark umgeftellt. e E Neihäbankguthaben « 19 141/32 “at gs vier E Us ¡e 103 %, ausgegeben Die Stücke B. A (ape Lia olera TRURARE 400 000 M . . 96 000,— J409. Gil Bats schaft, Am Swautpielhaus 4, oder | Sazungsmäßiger Spezalreser en Grundkapital von 7 700 (00 C Sélesischer Bankverein Filiale der 1000 1, Lit. B à 500 M lauten ouf S O Ne F erwähnten außere Steuernrükstellung 37 887,83 i pr Eu E e bei der Filigle, der Darmftädter vertrags : 150 000|— M z s 18mark besteht nunmehr aus 10 338 512/54 Deutschen Bank. den Namen der Oberschlesischen Bank, E hen Reservefonds beschlicßen Vortrag n 1925 334 33 Aktiengesellschaft Ferd. Lipfert. und Nationalbank, Kommandit | Frneuerungstonds . . E E O .} 9329227 M 7 500 000 Reih8mark Stammaktien, ein-| Verbindlichkeiten, Nach dem 30. Juni 1925 erfolgt die | Beuthen. UÜrsprüngliche Tilgung ab 1898 euti L : G N s gesellschaft auf Aktien, oder dem 6 : n | 4 geteilt in 374935 Stüd! zu je 29 NM, | Akti ; Abstempel i A Le, durch jährlihe Auslosun I Neichsmarkeröffnungsbilan 94 202,16 Nöôh1. Dr. Knors. N akbause Gebrüder , Sulzbach Bap nagen E bia 4 7e, E M Ae e au i und zwar 5000 Stü init dex E h, Artie, : E C S. Arens, Je der Firma ucspenali S E Oa s 2 ae i am 1. Juli 1924 3 od : avon ab Wertpapiere der Pensiouskassen. 127,14} 1963139 | 45000, Aktienmäntel in hellroter Farb ali et Ae ‘Die Abstempelung ist gebührenfrei ch8 i : lan :

x : , Ul! ( in h Farbe, is Die Abstempelung ift gebührenfret, \o- uwachs im Juli auf den 1. Oktober. 5 für | / 359 985 Stück mit den Nummern 1 biê Ge Be tin fern die Aktienmäntel ga E ior Aer sind noch 62 500 Dabiermart F A deg ets

——— | Der vorliegende Jahresabschluß wurde i i 993 142|2! L 5; ; oder dem! Bankhau)e Baruch 223 142/25 | von uns, als den vom Aussichtörat hierzu Strauf, Verpflichtungen gegenüber der Pensionskasse, Sicherstellungen v Zis S 259 98 Stu mit de S g (69 i 185, ienmäntel in grüner Farbe über {e PV h P während der üblichen Geschäftsstunden nicht eingelöst, die unter Berücksihtigun e und 9950 Stück (umgewandelte Vorzugs- je PM 1000, 20 | eingereidt werden; andernfalls R die | der Aufwertungsbestimmungen mit einem Delta 290 009

er Wáärengewinn . « 21577173 | bestellten Mitgliedern desselben, geprüst, | jy Berlin, Darmstadt und Mainz Obligationseinlösungen und tür andere Zwede * 7 370/52 | die Bilanz und das Gewinn- und Verlust- und anderen Orten Deutschlands 11140490192 E olen D) innerbalb Der N 17198 700 Netch Orten Deutsch ien T) innerhalb der Nummern 1 bis übliche Provision in Anrednung gebracht, | Neichsmarkbetrag von 19% in der, P 00 ) eh gebracht, Bilauz: Knailet find. 9 Fuhrpvarkkonto . . Í 1!

6“ MAOIOnE Ano AO E fonto mit den Büchern der Bank ver : : 223 142/25 glichen und übereinstimmend betunden. bei den Niedertafsungen der Darm- v i brau Teil di Nütckstell wird d seßli | f Vorzugsakti

g : ¿ - i N 19: städter und Nätionalbaukt, Kom- ) Der nicht verbrauhte Teil dieser Rückstellung wird der geseglihen F 10 000 der Serie A—K, ferner 13 Stü] orzugéattien . « « « «200 000 Wir machen dar L \ Bert otel Mahler lHanMatibe ugo Meir manditgesellschaft auf Aktien, | Reserve zugeführt. d f u je 100 Reichsmark Nr. 1--13 sowie : -TESTOO= | vorauésibtlih 5 Lage vor Ablauf der | Oppeln, im März 1925 A M Der Vorstand, E HansMatthes. Hugo Meixner.| jn Köln bei dem Bankhause Sal. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz is nach den Vorschriften des Handelsgeseß- 000 Reichsmark Vorzugsaktien, ein- | Gesebliche Nücklage . « . | 770000;— | Abstempelungsfrist die niht abge sa : utensilienkonto . S * Oppenheim jun. & Cie. oder der | bus, der Goldbilanzverordnung und der hierzu erlassenen Durchführungsbestimmungen geteilt in 10000 Stück zu je 20 NM, | Schuldverschreibungen : stempellen Stücke an der Börse nicht Oppelner Aktienbrauerei | Warenkonto. 2 091 748/91 [20743] 3 Krefst Aktien esellschast Gevelsber Filiale der Darmstädter und | aufgestellt. : : E i | r. 1——10000 Serie L—U,- L Ausgabe 1912 . 217 300 mehr lieferbar sein werden, 1) . Zuzahlung auf die Vorzugs- i . , g 3 g. Nationalbank, Kommanditgesell- Die eingesetzten Werte übersteigen in keinem Falle die Anschaffungspreise und Mis Oa die in 10 Serien | Ausgabe 1921 39000 | 256300 Oppeln, im Mai 1925. unl Breßhefesabril. S s 1445/— Einladung zur Generalversammlung auf Dienstag, den 9. Juni, schaft auf Aktien, Zeitroerte. i i pu e 000 M mit den Buchstaben L | Hypotheken. . .. .. - 99 845|— | Oppelner Aktienbrauerei und Pres CarlNRichter.LudwigEllinger. Kassakonto . « « « 64 494/92 Die Bewertung der vorhandenen Grundstücke, Bauten, Gleisanlagen und Dis Epe sind, können vom 1. Ja- | Verpflichtungen in laufender ___ hefefabrik. : | Wehselkonto . « 132 813/80 nuar 1932 ab ganz oder serienweise im | Rechnung 1126 036/78 |CarlRichter. LudwigEllinger, [20763] Vekauntmachung S: ¿A

Nachmittags 54 Uhr, im kleinen Saale der Gesellschaft „Eintracht“ in Gevelsberg. | hinterlegen und bis nah der General- l ; Betriebsmittel wurden nah den in § 4 der Golobitlanzverordnung und 8 4 der Bece der Aut e E ege der Auslosung zum Kurse von | Guthaben der Deutschen [20769] nach der 6. Goldbilanzdurchfüh- | Kontokorrentkonto 2 371 107|—

bestände 145 9234: sionsfreier ; î 5 8bi s | oOIttien efells aft Die Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924 stellt fich i und jede Stammaktie über 1000 # in j ; Ü E E : g s s f s wie folgt: eine Stammaktie über 20 RM Gotuingl 4e bèn L Sea 1E S Dppelner Aktienbrauerei Goldbilanzen. s is der für den Stich

593 6295: Jechnung 91 960,71

Tagesordnung : versammlung dafelbst belassen. i ) rord1 Genebmigung der Bilanz und der | Die Eintrittskarten werden vom | zweiten Durchführungsverordnung festgelegten Grundsäßen vorsichtig vorgenommen. 105 % Heimaeciablt werde -

der A gezahlt werden, Im Falle| Bank . ... . „. .} 262131 Anläßlich der Umstellung des Aktien- | rung8verordnung auf Veraulassung =—

6G 970 948/18

1. Vorlage des Geschäftsberichts und ( » | i a Gewinn- und Werlustrechnung vom 31. Dezember 1924. 9. Jugi BSE Mas den Hinter- dos at Wertpapiere sind mit den amtlichen Bözrjenkursen vom 31, Dezeinber der Anllöiung dee VeselllHati erkalt ; 9. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. legungestellen ausgehändigt 1923 eingelegt. i : ¿ aft. erhalten | Wohlfahrtskassen : apital c ‘e, | 3. Erteilung der Entlastung von Vogstand und Aufsichtörat. Die Bilanz sowie die Gewinn- und Die Gesellschaft hat folgende Anleihen ausgegeben : i lia Dorzngs gen vor Auszahlung eines | Adolf Sneftirer, wt mag 5 Gens t sebsten Berlin und Franksurt, L bes fi Die Herren Aktionäre, welche an der Generalver)ammlung teilzunehmen Verlustrehnung nebst den Berichten des L. Im Jahre 1885 M 3650000 3 9% (bis 1. Juli 1895 409/09) konv. 105 i ou s I an die Stammaktien Stiftung . « . 67 200 Verordnung zur Durchführung der Ver- Eduard Li ih a Aktienk Dv wünschen, werden gemäß § 24 des Gesellschaftsvertrags gebeten, thre Aftien bis zum Vorstands und des“ Aufsichiërats liegen Öbligationen; die vom Jahre 1890 ab alliährlih mit # %% zum Nenn- iee tyres Nennwerts. An dem | Beamtenunter- ordnung über Goldbilanzen vom 6, N uard Lingel Schuhfabrik Ee 4. Junk’ entweder bei i vom 18. Mai 1925 ab im Geschäftslokal wert zu tilgen sind, davon noch im Umlauf : 4 2201 000. Lt A LUIN E Mvertnögen haben sie stüßungsfasse . . 54 200 | vember 1924 und me Veranlassun, Das Uktiengesellscchzaft Erfurt Sas 1 900 000 i: O der Gesellshaftékasse in Gevelsberg, der Gesell1chaft in Fianfiurt a M. zur . Im Jahre 1893 .4 1 000 000 4 0/9 Obligationen, die vom Jahre 1898 ab Mo en Pier U erdem genießen die | Arbeiterunter- Qulassungs\telle der Börse zu Borlin Di s R 2 orzugsaktien 20 000} 1 920 000/— dem Barmer Bankverein in Barmen oder Einficht der Herren Aktionäre aut und alliähilih mit 49% zum Nennwert zu tilgen sind, davon noch im Umlauf: rzugsaktien den besonderen, in § 22 stüßungsfasse . . 81 100| 202 500|— folgendes bekannt: tas ie ordentliche Generalversammlung | Reservefondskonto 950 000] dem Bankhause Hardy & Co. G. m: b. H. in Berlin können von dieiem Zetipunkt ab au Ab-. „M 618 500. | a HIE erwähnten Anteil am Nein- —— | Das Aktienkapital unserer Gesellsaft a Gesellschaft vom 9. Februar | Obligationsanleihekonto 33 888/32 zu hintétlegen und die Eintrittébencheinigungea tn Empsang zu nehmen. drücke dieser Vorlagen bei ihr und den ¿Im Jahre 1901 4 2000 000 34 0/9 Obligationen. die vom Jahre 1905 & 922 des Statuts laut ; S 10 538 9512/84 betrug 3 300000 Papiermark ämtliche 95 M u. a. bes{lossen, die nom, | Obligationssteuerkonto . . 34 434/80 Gevelsberg, den 10. Mai 1929. übrigen Hinterlegungsstellen in Empfang ab alljährlich mit + °% zum Nennwert zu tilgen find, davon noch im Um- F mäßi Nei nes s lautet: Der bilanz-| Sämtliche Grundstüle und Gebäude | Aktien lauten auf den Inhaber d sind : ) 000 PM unserer Stamm- Kontokorrentkonto « « « « | 3 932 625/06 : Der Aufsichtsrat. Arioni, Vorfitzender. genommen werden L i lauf: F rin a Co A Di G O u y Pecteilt: reingewinn wird wie folgt E tv Gn sind auf | an der Berliner ie acta 2 1900000 NM- i ay O E Wohlfahrtskonto. « « « - 100 000|— : Gegenstände der Tagesordnung: ¿Im Jahre 1904 2 34 9/9 Obligationen, die vom Jahre 1 x : r Hrund der Goldanschaffunzéwerte abgügli Dur F R i E i; 2 ¿ | [19333] 1. Vorlage des Geschäftsberih1s, der ab alliährlih mit # 9/9 zum Nennwert zu tilgen sind, davon noch ¿m Ums f. D On B 8 lange | angemessener Abschreibungen in die Gold- | lung tir n 10 mite Ta Er A u 8 gimpaber lautenden Die Anlagen und Gebäud 2 N Einladung zur Generalversammlung unserer Aktionäre am 10. Juni 1925 Bilanz und der Gewinn- und Ver- laut : „# 1 632 000. des Grundka itals tit ei it H A9 eingefent, Aktienkapital auf 990 000 Reichsmark uit den “Nas 4 95000 u Saa den Anschaffun êwe t “r b üglich E Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses L. Behrens & Söhne, lustrehnung tür 1924 sar Die Gesellschaft hat das Recht, die Tilgung zu verstärken oder au sämtliche und sich idt auf dieser Göbe bil Elbin 2a R ge Mia die BVor- | herabgeseßt; es ift nunmehr eingeteilt in siellen. Die 10 000 000 PM s Dab gemefsener Ab} vribüngen “E die Abr N aatgde : Berblußfasung îber die Genehmi. | Obliga quen mit soge L ee chaft Gebrau gema&t und gemäß Be E Mi E E e E E 9 . Ó «- L C A s 9 S “‘ i D „s c hi ; S J Sr, ay , , Ï 1. Vorlage des PrütuntteciE E der Golderöffnungsbilanz vom und Deren g, f n a A noi E Juni 1923 sämtliche noh umlaufenden Obligationen auf den A E t Le l E ent E Cane Sihe vom H E bis zum 31 Auaust 1445 R auf andaesamt 20 000 RM. P Gesellschaft hat im Jahre 1920 s 24. ; 3. Erteilung der Entlastung für den | 1. Januar 1924 ge ündigt. i : i f 7 E T Ae E. uer Lan eber die Verwendung des Neins- | r jede A ; L 9 Le Auna E berichts, der Bil der Gewinn- ¿ Aufsichtsrat und Vorstand. JInfolge des- Währungsverfalls sind die Obligationen nur in beshränktem Se auf Nachzahlung der, Divi straße 145/172 ist mit folgenden Hypo- | gewinns, welther nach N E on Aw R MEEIT DOR L PM auf hypothekarisch sichergestellle Obliga« . Vorlage des Jahres erich A er Bilanz und der Gewinn- und Verlust Sa GManberuna : UmfanÆ zue Einlösung gebracht. Es stehen daher od zusammen M. & 002-000 dende, falls Geschäftsjahre einen ge- | theken belastet: 1. 130000 4, auf- | geschriebenen Rückstellungen ee Dp tung | Biel \ E Die Stammaktien von | tionsanleihe von 5 000000 PM aufgex 3 Gatlasts 4A “Aufsi cht d Vorst | O ‘Geschäftékreis (Wegfall der | Obligationen aus welche nah den Bestimmungen der I1L Steuernotverordnung auf} “rredog Gewinn ergeben, Auf eine Seen En Jahre 1914, verzinslih mat | der vertrag8mäßigen Tantiemen, Never Umgest (lt 20 R ban Ne nomen, die M 44 % verzinslich unk E Sullaitung des Aufsi srats und Vorstands. ss inemuvgen fiber Planierung von | gewertet und us, welche naN n Pie Goldmarkbilanz eingelegt find. Eine Aus höhere Dividende als 7 % jährli | 44 %, niht amortisierbar, mit drei-| nach Verteilung von 4 % Dividend n N L M E Zwangig Reichs» gur Nückzahlung zum 1. Juli 1923 Wsizaa auf Liquidation der Gejellschaft. L aazneon Anl eat, |iof i Bat La N I auf die etfolate Gesamt e V haben sie keinen Anspruch, monatiger Kündigungsfrist, jederzeit künd- | die Aktionäre verbl Ei Lol je an | mark’, aut 93 Absaß 4 der Statuten | kündigt wurde. Zurzeit find noch 2.904 000 rnennung, von Liquidatoren. Festungöwerken, Anlage neuer Stadt- | lotung der Anleihen hat im Hin® u folgte Gesamtfündigung seit dem . Alsdann wird auf die Stammaktien | bar. 2. 270000 , aufzenomanen im | Gene 1 f e ani eibt, beschließ gie ist die Amortisation von Aktien in jeder'| Papiermark im Umlauf, die in Die Zwi)chenscheine sind pätestens 4 Tage vor der Generalversammlung bei teile uh ). S s Jabre 1923 nicht mehr stattgetunden., L: E F eine Dividende von bis zu 4 % auf | Jahre 1920, verzinslich mit 4% %, amorti- | a b besondere Abs „welche namentli | geseblich gestatteten Weise zulässig. Reichsmarkeröffnungsbilana mit 15 den Notaren Gabory u. Märtin & Dr. Martin, Schauenburger Straße 5d, Ham- § 19, Autsichtêratévergütung. (Srundstükshypotheken sind nicht vorhanden. Dagegen ist der Nennwert der _ ‘das eingezahlte Kapital verteilt nerbar mit je 30000 M jäh lich V auch besondere Abschreibungen und Nück- | Jui der gleichen Generalversammlung ist | ihres Goldeinzahlu a burg, vorzulegen : 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. ausgegebenen Schuldverschreibungen in das nach den geseglichen Bestimmungen vom F Von dem übrigen Reingewinn dieser Hypothek sind f age” , O fenen Fes fann, nah freiem | die Grhößuna des Grundkapitals der e, men sind naäwertes aufgenom Grundbesiß Oiktie esell Frankfurt a. M., den 15. Mai 1925. | Registeramt zu tührende Bahnschuldbuch einzutragen. werden 10 % Gewinnanteile ap d blt und 3. 200 Ö ¡rmessen; jedo erhalten saßungsgemäß |sellschaft um nom, 1900000 RM | Erfurt, i ä lengelelliha stt von 1917. | A Der Vorstand, A s Braunschweig, m April 1925 Â, Siv [20808] Aufsichtsrat (siebe & 16 D wn n bre 1921 s E S E n Ens außer | Stammaktien und nom. 20000 RM Eiuaed L EnClie a Aktien y . r. Weyl. L. einbold e Direktion der Braunschweigischen Landes-Eisenbahn-Gesellschaft. «|- . wie die der rft: O : V L OAARG e O über Unkostenkonto zu ver- | Vorzugsaktie insgesam : S4 f h sellschaf n Vorstand und den Be- | amortisierbar mit je 20000 S jährlich. | buhenden Vergütung von je 1000 Reichs- Rei aat R E 3840 000 Kubn gesellfcha Stiefel J

- cracdhoo dia R a R L