1925 / 115 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

es Juzwishen ist Dr. Al sbe LE wieder erschienen, än Handel und Gewerbe. Purelard fn Kisten 85.00 bis 87,00 4, Speifetalg, aevackt 65,00 j Börsen-Beilage “E

den jezt aus dem Ausschuß heraus ¡ragen gerichtet werden i 3 0C C il

egt ( j L èn. ; bis 66,00 4 Speùitetalg n Kübeln —,— b

Auf Fragen betont der Zeuge, daß der Fall Höfle sehr Vexlin den.18/ Mai 1925 )) i 1e Í ; j #

( Y Z Ie , GMRE Ie s Margarine Handelemarfe 1 66,00 4 11 60,00 bis 63,00 M, d î î S n î

g! Migbece L T hâtte CEREI Ene werden können. T ele agrav h i 1] ch e Y uaza h lun g. Margarine Spezialmarke I 50,00 bis 84,00 M 11 6900 bis zum Cl en "o anze ger un reli en ad C ZE 4M

“Sie e nIS: (Bela Loi Hrcadaredess n E: S is i 71,00 M Molfereibutter la im Fässern 175,00 bis 181,00 4, | 5

anwalts aftsrat Dr Pelver habe er gesa t, der Fall Höfle sei nicht 18. Mai 16. Mai Molfereibutter la in Packungen 185,00 bis 190,00 6. Molkereis Y li Bÿ v 16 Mai 1 925

mit der foGolonie des Verbrechens zu betrachten; Dr. Höfle habe : i butter 11 a“ Fässern 165,00 bis 173,00 Molfereibutter lla m F L. 1 1 D. erner Ore 0m M

nie an die Ehrlichkeit der Barmats gezweifelt mit denen er rein Buenos Aires : E E E Ee f s Vau eti i edi E i _

ei BUch,: vertéhrt B “Sö : i : 1 : uelandebutter in Pacumgen —,— bie Z i Mau Boni D E

Es votOr T öfe war, so sagt ri „Zeuge, | (Papierpeio). 1,663 1,667 1,664 1,668 | Corneed beef 12/6 Ibs. per Kiste 38,00 bie 42,00 « ausl. Sve, E E E Magi

Der Arrestbefehl habe ihn nit in dem Teigespr an seine Sache, S i. - Ln L JAE 1,287 geräucbert, 8/10—12/14 45,00 bis 101,00 M, Quadratfäte 25,00 bis : 04, gt.2.1.24/84 1.1.7 Rumän.19051n 4

wohl aber seelisch ershuüttert und seine Energie gelahmt. Das | London ¿ 20,365 20/415 20,363 90413 e E As O E Midi 5 Ee : ip e P D rid La 27 i Weins 198,124 L Si - L L A z 3 L ; A ; i 5 __ edter amer 0 i; 1 4 Hannoversche .---- - veri, —— 4. '

Vorgehen gegen Dr. Höfle hat Dr. Alsberg als exzeptionell | New 1898|: o —— Wiesbad, 1905 1,UU8- 06 L010, s ems 2 h L ES 6) New York t é 4,19% 4,205 4,199 4,205 93,00 M, do. 20 9% 65,00 bis 68,00 M, do. 1904 S. 13d S i: be, rúdz, 1937..[4 | 1.2.8 | 5,9B 6b Rí.-Eal.A.1822 "

unden. - Bei dem Sozius Alsbergs, Dr. Peschke, hat sih | Nio de Janeiro 0 : auél. ungez. Kondens F 91 f qn ARIEE Lts 0A L o e * 12 ; E D : G 41 0 45 : . ; : : : É O mf o... 4, 4 S darüber beklagt, daß er gegen Schlaflosigkeit sehr scharfe | Amtiterd. - Vtotterdam 168/69. 169 11 168 69 11 mus E 20,00.bis 22,50 „e ausl. gez. Kondenamilch 24,00 vis U mtlich T rad cer

afmittel bekomme. Abg. Heilmann (Soz.) macht Mit- | Athen (in Markf- tür l : E Ï &ur- und Nm. (Brdb.) :

teilung über Schreiben des Postministers an Dr. Höfle, worin 100 D : j 00: N

: G : L H ea L R y L c rachmen) 7,84 7,86 7,84 7,86 n J I d Lauenburge1l ...---- dieser eriavpslichtig gemacht wit für die Schöden, die bie Post | Brüssel u. Antwerpen | 21/11 2117 | 21166 2121 | Deutien Landwirtswattsrat vom IL bie 16, Mal 1928 ellgellelile NUCIE. (un: ni j iee Sthreibe öfle im Laz anzig «P 80,79 80,99 80,78 80,98 f R Aa: T / ? E o E E O i eler ian des Abaeatbncen, Heils | Enno... - « +4 10D07 - 10607)“. 10687. . 00M stellten sich die Schlachtiebpreite je Zentner Lebendaewicbt wie folgt: Gutdea (Gei S 200, 1 0 Mere Wm Wien gegang 7 uf eir itere Frage des geordneten Heil- Staliei Z 1711 17.15 17 12 17.16 Berlin Vambura Stuttgart 1 r. öft, ung. od. tshech. W. = 0,85 4. 7Gld. sitdd, W.| Preuß. Ost» u. West- mann bemerkt Dr. Alsberg, er habe nach der ersten Unterredung | & S , , ' 16. Mai 14. u. 15, Mai 14. Mai h = 12,00 4. 1 Gld. holl. W, = 1,70 4. 1 Mark Banco | do. “genann H

mit Dr. Höfle den Eindruck gehabt, daß dieser von kaufmännischen Jugo)lawien “05 _6,80 6,82 6,80 6,82 s = 1,50 4. 1 \fand. rone = 1,125 4. 1 Rubel (alter | Rhein. und Westfäl. Dingen nichts verstanden habe. Er vate über diese Mas e 5 eti i E. mne 2,09 Tao 78,80 E C R Cl Geo, atn, Lahr d | S8 E :

R E, L vi 45 ; c ; : 1 Veso Gold) = 4,00 4. Ves . Pap =|S E primitiv. Sein Vertrauen zu den Barmats beruhte auf rein Oos D Oporto E, 2 20e 5 ri Ochsen 92—57 99—98 49—54 i: Is T A O E e:

menschlicher Einshäßung. Mit den Barmats und deren Rechts- p 46—50 48 - 94 49 94 N = 20,40 4. 1 Shanghati-Tael = 2,60 4. 1 Dinar | Schlesische... ------

1.4.10 1,4.10 1.3.6 1.3.9 1,3,9 1,5,11 1.5.12

A ., |

do. Groß Verb 1919/4 | 1.1.7 do 1920 1. Ausga, do. iletne do. do. 1920/4 | 1.4.10 21 2. Ag-, gf.1.10.24/4 | veri} —-— —— Io. 59 100L-St. ® Berl Stadtíynode 99, do. 18 Aa. E Lu, [L ¿ e Mae 1908. 12, get.1.7,24 LLiT ef. 1. 7. 24/4 | 1.1. s r: l

do. 00. 1899,1904,08 4 1.7 Wümersd. (Bln) 1913/4 | 1.2.8 | 4,75@ 4,75 G N’,A, 1989 25er, Bonn 1914 # 1919/4 | veri. 20: er A ften Look LLT Deutsche Pfandbrie!e do. 5er u. 1er! Charlottenburg 08, 12 (Die durch * gekennzeichneten Pfandbriefe find nach | do. 8. Em. 5 [T Abl. 19/4 | veri. den von den Landschaften gemachten Mitteilungen | do. 5er u. ler do. 1902, gef. 2, 1. 24 T als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) do. 4. Em. n Coblenz... 1919 1.1.7 3% Calenberg. Kred. Ser. D, do. ser u. Ler Do. 1920 1.4.10 B, F (get. 1. 10. 23, 1. 4. "4 O bine do. 1894 6.Em. z

Coburg.….…..... 1902/3] 1.1.7 *3u% Kur- u. Neumár! neue| —— Ln do. 25er

Cottbus 1909 X. 1913/4 | vers. *4, 3%, 3% Kur- u. Neumärk,

Darmitad1 1.3,9 Komm.-Obl.m.Decungsbesch. do. 1913, 1919, 20 versch. bis 31. 12. 1917 4,6b G 446 do. 5er u. ter Desau 1896, gek.1.7.23|3%| 1.1.7 3%, 3% Kur-u.Neum.Kom.-Obl. —-- do. f.E.-A, 1889

Dtsch.-Eylau.…. .1907 N *4, 3%, 3% landschaftl. Zentral S.L2 26r u. 10r S Dee E 1.4.10) m. Deckungsbesch. bi8 31.12.17 a E mer :

i reödener Grund- 48462 :

37—40 35—40 42— 45 E Das hinter etnem Wertpapter befindliche Betchen ° | zfentlicher Körper) centenpfandbrtefe, 4, ps 3S Landiczatil. Fer tee; 1a lo, 1691 S. 8 G e 94— 34 35 40 ¿ei bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststelluna gegen» Kreditan|talten öftentlicher Körper]atten.| Ser, L, 2, 6, 7—10/4 | veri. —, *4 3%, 34 Ostpreußische vis bo. 1902 in 4 9 5C—54 47— 52 33 43 S wärtia nicht stattfindet. Ltpp. Landesbk 1 —9 Lt l as —_—— do. do. S, 3. 4, 6 8 do s 81. 12, 17 ausgegeben N... i N ; E Das f hinter einem Wertpapter bedeutet 4 fit v.Ltpp.Landessp.u.L. do. Grundrentenbr. 4, 3%, 3 Y Ostpreußische. ÿ bo Gei aL A 42— 49 40—49 33 43 H: F i T} do do unk. 26 LLT Serie 1—3 44%, Ostpr. landschaftl. Schuldv. a

30—37 26 35 90- 30 É T Million. Oldenbg. staatl. Kred.|4 | veri. 2,35 6 2,16 Dutsburg 1921 *4, 34, 3% Pommersche, aus- fo, Bad Sran 9 gestellt bis 31. 15,95b do: tv CLLOD: 2!

2_c _ 9: L ; Die oen Aktien in der zweiten Spalte beigefstgten| do do unt. 8144 | do | =ck 2 do. 1899,07; 02 18 2 14—22 13—18 Hiffern bezeihnen den vorlegten, die tn der dritten |-do do. | do. | 2,356 | 2,25b 6 do. L918 4, 3%, 34 Pommer1che E - Schwed, St.-Anl pati h Spalte beigefügten den legten zur Ausschilttung ge- | Sachien - Altenburg. _- do 1885. 1889 *4, 3%, 3 Pomm. Neul, für) 1880 tn Á aas s , kommenen Gewinnanteil. Js nur ein Gewinn-| Landbank y —_—- do. 1896, 02 Mt Kleingrundbesip . ausgestellt do. 1886 tin M 65— 72 80— 82 J ergebnits ohne Datum angegeben. ío t! es dasjenige | do do. 9.u. 10, M. T ZEE s Düren H 1899, J 1901 bis 31. 12. 17 14,76b G C00 A 4, 3%, 3h Pomm. Neul: für do. St.-R.04 6

141444

F M H Le

t

[ 44

U

bh

48 |

T

do. 5er u. 1er ®

do. 1896 25er Ï

L

wmm. oorooo0mrrrr

10 l, l 1)

(l

E E (Fl 111

beistand hat Dr. Alsberg nie gesprohen. Durch die Unter- S aon a 21,799 21,815 21,829 21,689 f 048 A S l O Sa C e suhungshaft hàâbe Dr. Höfles“ ganzer 8ervenzustand schwer Sts t A0 12,43 12,47 12,43 12,47 et gelitten, so daß er noch weniger klar als vorher über geschäftlihe | S IDEIL «6 ses 81,19 81,39 81,19 81,39 Bullen inge urteilen konnte. Zu der Frage der Bankabrechnungen Q a0 0 3,049 3,099 3,045 3,059 4 erklärt E er habe in keiner Weise den Gedanken gehabt, Spanien . 60,6% 60.81 60,67 60.83 9 ; E Dr. Höfle dieje Abrehnungen der Staatsanwaltschaft vorent- Stockholm und E iy Es t ten oder beiseite schaffen wollte. Von NOTRE a Ne könne Gothenburg . 112,18 122,46 112,21 112,49 Färsen und Kühe ier keine Rede sein, ebensowenig von einem Versuch Dr. Höfles, Wien Dts e e 99,059 99,19% 99,055 99,195 F die Aussage - des Abgeordneten Lange-Hegermann zu beein- Budapest...» «-- 9,89 9,91 9,89 9,91 ft ard “dis S po tei E Abg. Heilmann (Soz.) B ragt, ob es nicht möglich sei, daß Dr. Höfle irgendwie am Freita f oder Sonnabend von der Ablehnung ‘des Heftentlafsungsgesuchs Ausländische Geldsorten und Banknoten. Kälber benachrichtigt wurde und sich deshalb das Leben nahm. Dr. Alsberg / verneint diese Frage; Vr. Höfle hätte sicher nihts unternommen, Banknoten 18, Mai 16. Mai bevor die endgültige Entscheidung des Kammergerichts ergangen : Geld Brie! Geld Briet ! wäre. Dr. Alsberg glaubt auch nicht, daß Oberstaatsanwalt Linde | Sopereigns 90,55 90.65 9061L 90 71 Schafe am Sonnabend, den 18. April, bei seinem Besuch Höfle die Ab- | 20 Fr.-Stücke. 16,21 16 29 : i 0 lehnung mitgeteilt habe. Abg. Bau mhoff (Ztr.) beantragt, | Gold-Dollars S e L 4.255 427 v die Haftbeschwerde um den ablehnenden Beschluß der Strafkammer | Amerik. 1000-5 Doll. 4.179 4 199 418 209 | Schweine vorzulesen und den Berichterstatter der Strafkammer zu laden, der i Vol 4171 4191 x S A darüber befragt werden foll, wie lange er ls auf seinen Bericht Argentinische j; S E e s

G

34—38 27— 36 34— 38 i Die etnem Papter betgefltgte Bezetchnung # be- SdleßwtäsHolstein. ; 47—50 49 52 48 49 sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serten der É 42— 46 43—46 48— 49 betreffenden Emission lieferbar sind. Mectklb.-Schwer. Rnt.|4 | 1.1.7 | ——

|

A

o l l) |

l 1 1

By

L 209 \ C S1 J L B AAAAAEN

(41) L U

4“ -

11 L 10444

L

n c e A D d F ad

Uw [3

VE S

s De Le [

b L 0

DT Er O

p p p pen pt per per pr 00D S M pad dund prt fert pat far jerns gf 5

T2204 M S 1 l I-I I d

55— 62 70— 78 : des vorlepten Geschäftsjahrs. do. Coburg. Landrbk. 7 l E 1v.| É on D— Z Ie Ser. 1—4 —_— l 0,08, 11, einarundbesig S 40—50 e 57 - 67 A P R En die Bruns dex O gas di geh Ls 4 *4, 3%, 34 Sächsische, ausge- A ia ea | i f E . 5. 24: J do. do. 45—52 50—53 85 rechnuno der | do do. 02, 08 05/34 1.4. d. 1900, gef. 1. 5. 24/34 1.5. stellt bis 31. 12. 17 10,45b Zchweia. Etda. 12

0.:.0/90.,S ©

S0 0 @

S Q: 0D. 0 S. S 0.0.0090. 6 ;

r

o LEERRhRS E

Se De P m F n P

o

p o 29 r C AELS ams

ck-

.

7,ib

-

M p Co

S D 2 4 J A I

. 0 e e o * . . d S 0.0 S.@ ®: o 0D. 0e @

Stückzinsen einheitlich fort. do -Metning. Ldkrd d Elbtni 04,09,gef.1.2.24 4, 3%, 3 4 Sächsische a 39—43 42— 45 38— 60 do do f ‘tonv. Z \ do. 1913, gef L. 7. 24 u *4 y Säch i G do, do, - 9 x ° LT 3, get. L, T, 2 s 4 Sächs. landsch. Kreditverb| —— G g 0 D D Die None runde fr TelograpH fe AuKe | Swarzburg-ntuvoli. da 1908, fel: L 2. 24h LL | “494 Satel Aitlandiha de, Hsnd a0 70—72 S Peiden sich fortlaufend unter „Handel und Gewebe“ Landfredit O y Emen 01.0.2 Sal Ls ï (ohneTalon),ausgest.b.24.6.17| —ck— do. Bgd. É.-A. 1 64— 65 69—70 E do do. 7 | —— s e 1898, Hoe 08 4, 3/4 Schles. Altl. (ohne Tal. —=— s da a Go N L z E b E do. -Sondersh. Lands 1910, 14, gef.1,10,23 A *4 3%, 34 Schles. landschaftl. L D ; S ; ; 63—64 68—69 70—72 i K E Drucfehler inden heutigen |" tredit, gek, 1, 4, 248! —,— do. 1898 & 1901}, A, © D, ausgest. bis 24. 6. 17/14,3b N an O LOEO vorbereitet habe. Dr. Alsberg erklärt, sih nicht vorstellen zu | Brasiliani : 61—62 60— 65 67— 69 i ursangaben werden am nächsten Börsen | (eh. Lds.-Hup.-Pfbr. gel. 1. 10. 23 . ; 4, 3%, 3% Schles, lanoschl. A. C,D| —— . Türken Anl. 1905 können, wie die gerade an dem betresfenden Tage sonst ehr E P ne A 9 A8 A 0.439 59— 60 60—65 64—66 | tage in der Spalte „Voriger Kurs‘/ be-| S. 108, 12 29 —— E E LE Í "n I B N a u „1908 beschäftigte Strafkammer die umfangreiche Haftbeshwerde ein- Englische große . 20,34 20,44 20,333 20,433 D8— 61 E 52— 62 z richtigt werden. JIrrtümliche, später amts | do. S. 1 11 R E : Landesfred.,.ausg.b.31.12.17 o. 0Uobl.11S.1 - : : L j 6 i 1 £ u. dar. 20 333 20,433 20,333 20,433 E lich richtiggeftellte Notierungen werden | ?? R O A 846 a 7.20

S

wnen

S

2A

Dey

gehend würdigen konnte, bevor sie die ablehnende Entscheidung traf. Belgische O 91 06 9116 9111 91 91 möglichst bald am Schluß des Kurszettels y j Y : ä do. Ser.26 —81 v Frankfuri u. V. 23 Þ 2, s 4, 3%, 3% Westfältsche.…….....| —— - do. Goldr. tn fl,

e do, 16.Au8g.19(ag.20) e 4,3%, 34 Schle8w.-Holst, L.-Kred| —— : do. 400 Fr.-Lose Auf Frage des Abgeordneten Kuttner (S0z.) erklärt Dr Alsber : «“ 4 4 # -ck 4 4 4 L Se . S/Le L A; Y « Y S Ge T llen Untöbeeduina n N L Q: 3 ulgarische Es E 3.00 3.02 “lau is : s ¿ ; als „Berichtigung“ mitgeteilt, do. Ser. 5—14 —_— S420 ive s \ | it Oberstaatsanwalt Linde gane D 78 62 79/92 78 37 78.77 Berichte von auswärtigen Devisen- und _ ho S. 15-26 do. 1910, 11, gek. | —- 4, 3% 3 § Westpr. Ritterschaftl.| 00 Stet 10104

.

d: guas qud gocd (uus Pad: gu Que “Et Be A E EA das fund fert erd pre prt ges jer

v Flensvurg 19124, *4, 8%, 34 Westfälische, aus- oe i get, 2. L. 24/4 | 1,4. gestellt b18 31. 12, 17 8,5b G E A

dieser gesagt, die Verhaftung sei erfolgt, weil es sih um ein Ver- : ° C E do : „Sk 3 b Wel, Ritter brbles Yanble, das mit Hucidüus E eidt sei = Aba U uet A 1068 1002 1088 % E L Baukdiskont Süchi. 1dw.u1,b, S.25, j e u ael au vis S Westpe, Nu AE a 10. SLaM97 in fragt weiter, ob die Staatsanwaltschaft nicht unter der Suggestion L Se 4 H 10,52 10,58 evisen. s A ac E A I, ak ; M L 0. StaM97Un8.

r öff ic ! i S j öfi 7 i ; : Berlin 9 (Lombard 11)». Danzig 9 (Lombard 11). S. 2 Ém do. 1899, get. 28] ——y s Ser, 1—IL het L 24. s

de den Meinung stand, als er von „Steuergeldern“ pra. L E 7 21,799 21,899 21,81 21,91 Danzig, 16. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Austerdaut 4, Brüssel 5%. Helsingfors v. Italien 6. 4 Sredubi, Los: E do, 1901 9 | % *4, 34, 34 Westpr. Neuland do are Sa z 4

Dr. Alsberg erwidert, es sei ja anzunehmen, daß die Staats- olländishe . 168,30 169,14 168,28 169,12 Danziget Gulden.) Noten: “Amerikanishe—— G, =,— B. Kopenhagen 7. London 6. Madrid 0. Oslo 6, 26 -88/4 | do. | —— E O N ales E E do.GrdentleDb l P - . e Jer, L. le -...

anwaltschaft menshlih unter dem Eindruck stand, wenn nichts in Ztalienifche über 10Lire 17,105 17,185 17,13 17,21 Polni\he 100 - Zloty - Lok. - Noten 99,92 G., 100,18 B., Be1lin Paris 7. Braa 7. Schwetz 4, Stoctholm 5%, Wien 11. | do do nis S. 25/34 1.1.7 | y y Wes der Barmatsache herausschaue, dann werde man an ihrem Vor- Jugoilawische - i 6,79 6,79 6,75 6,79 100 Yteichémarf —,— G. —,—- B. 100 Rentenmark —,— G, Braupenpurge oman, Fraustadt; : 1898/9 0 —, E Len Ausländi i geseßten Kritik üben. Jm Fall Höfle aber sei kein exzeptionelles | Nonwegische 70,09 70,49 69,97 70,33 —— B. Schecks: Warscháu 100 Zloty —,—-G. _—,— By Deutsche Staatsanleihen. pa rone R Freiburg i. Br. 1919 Ausländi)he Stadtanleihen.

2M 8 Vorgehen zu erkennen, denn die Staatsanwaltschaft habe äch- | Numänische 1000 Lei London 25,19 G. —,— B. Ausz : i i E | ticwetion Qced.20| 0A 1.10 A Loo ufo, 1006 Dl e San habe tatsäch- : ondon 29,19 GO., D OL Auszahlungen: Berlin 100 Neichss Kom. Kred. 20/4 lich geglaubt, daß Dr. Höfle shwer belastet sei. Ministerialdirektor - unter 500 Lei : Heullger | Doriger | vor bo, do 10884

marf —-— G. —— V London 25,193 G —— B K do. do. do. 1922/44] 1.4.10 Í 4 d 3 ' . . „Lc é, . urs 0. o. 00. fe do. 1901 Huber legt Verwahrung ein gegen die Ausführungen Dr. Als- / :

SPvedMe . 111,94 112,50 112,01 112,57 Warschau telegravhi|de Auszahlung 99,62 G., 99,88 L Hannoversche Komm.» Fulda …....1907 N bergs vom Vornrittag, die auf die materielle Seite der Sache ein- | Schweizer . . 81,12 81,52 81,12 81,92 London, 16. Mai. (W. T B.) Devitentie. Paris 93,30 64Dt.Werthest.Anl.238 “4 e o J U LL E gegangen seien, was doch der Ausshuß abgelehnt habe. Das Spani1che C A 60.50 60,80 60,55 60,85 New York 4,857/14 Deutschland 20,40 Reichémark für 1. Pfd. Sterl., f in 10—1000 Doll: 94,76b 94,76b do do. 1916| 4] 1.1. v ; Gotha ibe ct e 0as Kammergericht habe vor einigen Tagen in Sachey Barmat eine Cschecho-slow. 100Kr. Belgien 96,25 Spanien 33,57, Holland 12.074 Italien 119 00, V ie elGGu b bares lgaTIA [Voinmeride Komma, Nasen a DIA Entscheidung getroffen, wonach im Fall Höfle daran festgehalten u. darüber 12,445 12,905 12,44 12,90 Schweiz 25,074 Wien 34.45 Schillinge. H : Dt, Dollarschayanwig, E : Anleihe Ser 1 u, 2e E Da: (0

wird, daß der dringende Verdacht der Bestehung bestehe. Der „_ unter 100 Kr. 12,47 12,53 Zürich 16, Mai. (W. T. B.) Devijenkurie. New York o E Pa B M Dar M e e E . . S Per De E e ) d GNT

Vorsißende bedauert, daß über die gestetten Grenzen heute Oesterr. 10—s00 000 Kr. 99,05 99,39 99,059 59,355 | 5,165, London 25 Paris sel 26 Mai c E z / ' do. 1892/3! hinausgegangen sei. Ein Siugeben auf wo Schuldfrage L Ungarische 9,88 9,90 9,879 9,899 Madrid 77480. I a0 alo 8660, | oh Do. Do. MA do |—— |—ck= Anleihen v li Eisenbal) Po beldo.07.91,L,11,28 Ï möglich vom Standpunkt einer geordneten Rechtspflege. Dr. Als - Die Notiz „Telegraphi1he Auszahlung“ towie „Ausländische | Kopenhagen 97,00 Prag 15,30, Berlin 1,23, Wien 72,80*) Minas s 2-5" Dt.Reichs\cch.y K“|fr 23. 4für69,26b |69,26h Anleihen verstaatlichter Cisenbahnen. e L A berg betont, er sei nur auf eine ganz erve e Es ein- | Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Yen, Milreis tür | pest 0,00,72,60, Belgrad 8,35, Sofia 3,773, Bukarest 2,424 Warschau f Le Bergtieà - V aloy 1.17 | 9% 26a -[Nrilpeonn T s bd: do Ee T4519 I T7 1902 Fegangen. Wenn er so wie die Staatsanwaltschaft im Fall Höfle | je 1 Einheit, bei Oesterr. Banknoten für 100 Schilling, bei Ungar, | 29,495, Helfingfors 13,00. Konstantinopel 280 Athen 9,40 Buenos Dtsch. 1 V.- V. eichs» 18. 0, 16.6 | Magdebg.» Wittenbge.|3 | 11. | 3,3566 | 3,26b @ B L ls . , E A AER L eine VBestehung konstruieren wolle, ‘dann lasse er sih sein Kronen tür 100 000 Einheiten, bei allen übrigen Auslandsweiten für Aires 205,00, Italien —.—. *) für 100 Schillinge. E Schayanuwets. 1916,| | ck Mecklenburg. Friedr. ¿ovA do. * 1912 Abt. 3/4 Westf. Pfandbriefamt E L Epe

tert 5 oh AO o ornolo A Ç F “Y » G N K _—. ¿ D ¿ s 1zbahn...--.-- (8 4 ; T s b istishes PLehrgeld wiedergeben. Auf Frage des BVox- je 100 Einheiten. Kopenhagen 16. Mai. (W.T. B.) Devitenfurse. London l ausl. 23 b18 1. 7. 82 i 0,525 0,5420 Franzbah do. 1919 unt, 29/4 : f Hausgrundstitcte.[4X] 1,1.7 A Inu y ' o U 00. 1910-11 inv

ipenden erklärt Dr. Alsberg noch, daß von seiten der Ver- 25,96 Mew Vork erli 3: i D aas ä E, E E O 1B, : De ew Yoik 5,354 Berlin 127,35, Paris 28,05, Antwer S g 0530b G | Pfälzische Etsenbahn, R j A tcidigung keine Tabletten eingeschmuggelt seien. Jn diéser Be-+4_ a a A ; N 27:20; Zürich 103,70 Rom 22,00 eaen 215,60 de | ae ie E \ Ludwig Max Nordb. |4 | 1.4, 2,26 6 A nána 0d:net LABAIA È y Deut)he Lospapiere. 1: 1886 ne zichung handle er stets korrekt, fo daß er niht einmal seinen | 4; Der Aufsichtsrat der Farbenfabriken vorm. Friedr. | 143,10, Oslo 89,50. Helsingtors 13,50, Prag 15,90. : 1923, Lusg, l u, T1 o | 0698 | 0,6298 | do L S 2,2506 [Krefeld 1901, 1909/4 | Augsburg. 7 Guld.-L,| —[/6p.St E N Klienten Zeitungen ohne Erlaubnis der Behörde überbringe. Nur SR P vot N s? i sen bei K En n A hat in seiner Stoctholm 16. Mai. (W. T. B f Devisenfurje. London D E Miliaits A 9 do midt fonvert. 8 4 2,30 G e Io dv e 5 Î 6 R EOAls f 18 Ussav. 86S.1,2 ° ein Kalfaktor oder Pfleger könne in Frage k M Neben Ss Sitzung vom 16. d M. beschlossen, der auf den 6. Juni d J. noch A E ae E S ; 2 E Aer ti A E / do. 1913, get.30.6.24/4 : Hamburg. 60 LUr.sL, zee N do. 400 4 ; i ger könne in Frage kommen. Ueber den | Fpert ; ; s S 18,16, Berlin 89,05, Paris 19,55, Brüssel 18,95, Schweiz. Pläße f { f. 3. Ziasf. 8-15 4 do.88.01 08,gf.8.6.24/8%| 1.1. &öln.-Mind. Pr.-Anl.|34| 1.4.10 ; SAA Erlaß des Wohlfahrtsministeriums entspinnt sih noch eine Aus- E FMU Eu I, Generalversammlung die Verteilung von | 72,40. Amsterdam 150,35, Kopenhagen 70,10. Oelo 62,70 On Ee L Deutsche Retchsanl. 0,5925B | 0,69b Wismar-Carow «198 1.1. |vangenalza 4908/84 L.1- Oldenburg, 40Tlr.-L,|3 | 1.2. E R einandersebung zwischen einem Vertreter des Ministeriums und-| 8% vorzuschlagen. Der Gelamtgewinn des Jahres 1924 beläutt sich | 3,74, Helsingfors 9,45, Prag 11,20 : : do. do. —— | 0,696b : : Lichtenverg(Bln)1913|4 Sachs.-Mein.7Gld.-L.| —|.#v.St E dem Zeugen Dr. Alsberg. Während der Regierungsvertreter nach der Bilanz und dem Gewinne und Verlustkonto auf 14982 607 NM. Do / 16. Mai O T. B.) Devi)enturse. London 29,05 E a a 4 a0 0,6826b Deutsche Provinzialanleihet Zuomigalgien e. LORie do, adg. Ser. 80 betont, der Erlaß enthalte ledigli Grundsäße für die Begut- Hamburg 143,00, Paris 31,15, New York 5,99, Amsterdam 941 25. / do. 22 (Bwangsanl»Þ| fr, Bin). 54b 6 Io, 111 Magdedury 1918. |” Ausländische Staatêëauleihen. Most 1000-1008. achtung gewisser Fälle durch die Gerichtsärzte, bleibt Dr. Alsberg s i Zürich 116,00, Helsingfors 15,10, Antwerpen 30,2%, 6050 E do. Schupgebret-Anl./4 | 1,1,7 | 6,8eb 6 Ce on 28A 1.—4, Abt. ukv, 31/4 iner N i se Anleihen | do. S. 84, 35, 88 dabei, der Geist des Erlasses sei, daß diejenigen Aerzte, die nicht Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts | Fopenhage| {1250 Pro, 17 80 Antwerpen 80,99, Stodfholm 190,08 E S O (L M R Ra do. Stadt -Pfdbr, R.1/4 e Bic geda b e T ven} 59, 5000MbL,| 4 E E Q en Cle, 8 i : Mai 1925: S s _ 1 Kopenhagen 112,5 ra ,80. - F t 5 æ L Werde gea E : 00-100 amtlih im Gefängais zu tun hätten, Aerzte zweiter Klasse seien. Di 16, Pai L029: Ruhrrevier: Gestellt 21 676 Wagen. S E A E 7-15hPreuß.St-Schay igl Lai do : Is U: Lit, B E 8 L T6 L Ile O S So I die Sache auh in juristishen und ärztlichen Kreisen auf- Oberschle il hes Nevier: Gestellt —,— A 17. Mai G 5 : S - F Pr. Staatssch, f. 1. 5.265 | 1.2.8 | 0,32b Casseler ee do. 1919 Lit. U, V , » L, 1. 17. 2e 8,18, ‘1 D, 18, “L 4. 18, L. 5. 19. R T ee S gefaßt, es sei ein mit dem Geseb in S febender Eingriff | 1929; Rührrevier: Gestellf 8427, Dberschlesisckches London, 16: Mat. (W. T. B.) - Silber 811/97? Silbe! S S do. Ser. 27—28/4 | 1.8: unk, 29 1,6. 18, 1.410, 01010 O e s. T0, 19; | Bosen 1900, 05, 08 „Bin. | 7,I6eb 6 | —=-

j N 1 2 i 2 4 16 T 18 9 16

in die Rechtspflege. Abg. Dr. Weyl (Soz.) beantragt dis | Ne bier: Gestellt —,—. auf Lieferung 811/z. ; : N D L410] 0,67b do Ser. 29 unk. 80/4 | 1.8. a A L 91. P L Wi n/d0: ‘WD 90: do. 1894, 1303 Í 1 760b 6 c Zitierung des Fustiz- und Wohlfahrtsministers, damit sie sich über Wertpapiere. L Preuß. tonsol. Unl... 4 | versch 0,64b ' Hannoversche Landes- ‘do. 1914, get, 1,1.24/4% ? 1.6.23. % 1. 11. 16, O E den Erlaß äußerten. Der Vorsivende fragt Dr. Alsberg, ob denn Die Elektrolytkupternotierung der Vereinigung Frankfurt a. M. 16. Mai. (W-T. B.) (In Billionen?) E L Io 2A DO NENOUE C Ea (| 16. do. 1901 1996, 1907, Berin. KoA,87tv.f 8 Þ Ll S ba 1880 in 15.6.12 | —- die Richter sich an Erlasse der Minister gebunden fühlten. | für deutsche Elektrolytlkupkernotiz stellte fih laut Berliner Meldun Oesterreichi\he Kreditanstalt 7,8. Adlerwerke 3,2 Aschaffenburger E E M O E Overheitihe Provinz. | LDOA ge A oen i 5 1 ELO iciea 1308 dd, L E C) ENE Dr. Al sber g erwidert, diese Frage sei in Unkenntnis der Ver- | des „W. T. B." am 16. Mai auf 129,25 # (am 15. Mai au Zellstoff 93,75, WBadi1che Anilinfabrit 138,25, vLotbringer Zement 5 Undalt. Staat 1919.4 | 1.4.10) —— Tia : do, 19, (Ll, gEL2.24/4 , 4 E 1908 465 ZaE

o

= be O A O

9

1,6b 6

E gu. 9. gu) ge b o C0 b CO e

x

TA fs pt o

9,76b

3 I

Cte S

Í Berliner „¿o-ooo. e. [d 1.4.10 do. 1920 ufv. 1926 k E PSCEPIAR alte... ..|/4 neue... N 4 alte...-... 34 neue..-.-«-/3 nèue....««.|3

Bromberg 1895| 3% | fr. Hinj. Vutkar. 1888 1n 4 2

do. 1895 tn 4 do. 1898 tn M Budave'! 14 m.T. do. t.Kr: gf.1.3.25

do. Chrtittantu 1908 Brdbg. Stadtsch. Pfdb./4 Colmar(Elsaß)07

Dt. Pfdd.-Unst. Pojen Danzig144 Ag.19

S, 1-5 Unk. 80—84,4 Gnesen 1901,1907

Preuß. Lds3. Pfdb. - A. do 1901

Berlin 3—8...--+|14} 1.4. Y s Gothenb. 90 S. À

do, Bentralhb diee l R O

R. 3, 6—10. 12, 13Þ|10| veri. p betnari Le do.

—_

..

d D J J I I d

2 . -2 F C

f Lo f 20 Fn 7e Do Rh

Spt pt sert ge prati pet prt: gee Err « 0E

E L

J L

| |

y do. do do.Land,98 L.K. 1 44 | 1.4.10 | —— R Stcaßb. 1. E. 1909 x

hältnisse gestellt. Man könne solhen Erlaß in zweierlei Weise zur | 129,00 4) für 100 kg —,—, Chemische Griesheim 1278/z, D. Gold- u. Silber- Schei E 9: do. do. 92 in K.) 4% | 1,7 27 g e geen. ) % y % ae 0) D ) ; é er- S cheideanft. B Q do. 1920, gef. 1.11. 25/4 L E V (u. Ausg. 1911)| 4 1.4.10 | —— Kenntnis bringen, indem man ihn an di& M ada dierkt abrutfière 121,5, Franfturtec Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 58,0 Hilpert E Dae Le A E g pte 0.11b do. 1888, gef. 1. 1.24|34| 1.1. do. do, 95 in K 4 | 1,28 E do. 1913| 4 | 1.4.10 | —— man könne il n aber d S sl - T L z M ci C 500 G H 7 L ; f do. 08-09, 11/12,/3,14 verich.| 0,73 G Ausg. x S do. 1897.88, gef.1.1.24/34) Bulg Gd.-Hyp. 92 Thorn1900.06,09| 4 fr. Zin. | 56 è “auch an eine andere Stelle richten, die ihn Berlin, 16. Mai. (W. T. B.) Preisnotierungen | 9 chinen 50,0 Höchster Farbwerke 1287/4 Phil. Holzmann 75,9, i 1919/4 | 1.1.7 | 0,280 6 Pommer\che Prov. » do. 1904.06 gef.1.1.24/84 26er Nr.241061 ba 1898| 9% | do. |68 E oren E zur Kenntnis bringe, damit sie sich danah | für Nahrungsmittel. (Durchschn ittseinkaufspreise Holzverkohlungs-Industrie 7,3, Wayß u. Freytag 94,75, Zuckerfabrik E i tv. v, 1900, 78, do. ands L E Merjevur L901 S bis AdanO L MeiGSiabiboileoel ns Le n. » i C j p : s S 7 S S Anfol ch E , 80, 92, 94, « end 5 Y . Thir. „ZerNr.121: e a & ün L A N Le n finden Sie nicht, der sagt: ih | des Lebensmitteleinzelhandels für je 90 kg frei Haus Bad. Wagbäusel 3,9. : 1900, 1902, 1904, Do DDLLO E T: E E nmere mih nicht darum und wenn es auch gegen seine Ueber- | Berlin.) Fn Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,00 bis 24,00 #4 Hamburg, 16. Mai. (W. T. B.) (Schlußkur}e.) (In h 1907 een e. 0,736 PO OD, O E N D, , val 4 1 [)

2 S

S S de af t pet

S E E E Ee E

S Se

S

pt ps pt pm «S

fs fs bus d 1 bs T1 C

3 1 J A R

.

A e e Le

Ét ¿dend piel Hus: pad’ gens“ dus: gur dun s de Js Pt a] bs f f f pee L

| ae o 00S

4 4 j ; s D ; do. A E at gesagt, der Erlaß sei den Gerichten nur Singapore 145,00 bis 160,00 A Rohkaffee Brasil 200,00 É do 93,94, 97,99,00,09|3% Tie A o l4 4 ' Remichetd00, gk.2.1.23 do. Kronen. *, versch. | —»s 4

bis 236,00 4. Nohfkaffee Zentralamerika 230,00 bis 305,00 A, Die Devisen-undEffektenbörsen vonWien, Paris N E L : _| 0,76 Offenbach Kreis 19.

Nöstkaffee Brasil 250,00 “bis 300,00 4, Nöstkaffee Zentral- | und Pra g bleiben an den Sonnabenden geschlossen. (W. T. B.) E 4 Un do : ( E E E . . R. D E Meckl, va l; è j c P ; : 2 Í f S D Node T E E E o o S S alio Tel do. Staats-Unl. 1910/4 | 1.1 a n S o bi AMOB/QLI.T24 8 L i T Eo \ «v Su] 68B Siehung untv.

E VI bis 136560| 6 1.1.7 E 2er Nr. 61551 Bs L b M S L } auth geg L : : C rg i i g ae bo V4 SZ8 E Mülhetm (Ruhr) 1909 do. 2er Nr. | pengung, eht: Der Voripende eines Berliner Esfengerichts hot | Gerstengnigs. lole 19.00 bis 5/80 u Poferioden ore 200 b | Pencemdnde 91 5 fe: Büch as H Snencaaban 4 Wn iu 0 (08S | 1 Bari 3 has e R E | 1a E

J ° s N Na E Cg Et fs, , Hafergrü ,00 bis 2 ì : ° - “e n j j Do av Ses o. Prov, Ausg. 14. P JEE D Î ä S1,oU. «Ls

U Mann untersucht hat, ab als Sachverständigen weil diefer 1750 bis 18 7h M Whehanariod 99 S Do d C 242 Peut1ch - Austral. 73,5, Hamburg- Amerika-Packett. 69,75 *"Santiln h d: Eisenb.-Obl.|s Cy Rheinprovinz 22, 2876 41 6 Aa vis ES E : L tau d y ao Budayv. Hyst Spar| 4 s —_—- diese a eübez Der 5 orsi A n de äußert sein Erstaunen über | ßig 26,00 46. 70 % Weizenmehl 19.00 bis 2050 M Balm Südamerika 97,5, Nordd. Llovd 72,05 Vereinigte Elbichiffabrt 2,9 4 Is S: a ele +6 S B [Münden „1921/44 1.4.10| —, bo, priv, Ned, S4 a0 SuiLQp-Ge nee —— [798 ie Ausfüh ; 2 » L bl 19, 20, j ] - : : d “2 E54 E nv, neue Stu —_,— do. s x „4, .20000,12500Fr 1,5,11 än.umb,-O.S.

ministerielle Erlasse. Er sei jeiber ti diee guwéin “Und bätte A8 Sattel L e E C a E V Cen 49 0 Alsen Bi d Ara N 2 Pt, : e O ie E Me 19 MsGladbaci 1911 #, do. 2800,000 r.| 4 | L811 is aag A Bd Í

i in 5 N ; eiseerbten, ine 14,50 bi B e P g e, Zemen , nglo ano S. er E o. L E Ae E unt, : z Els.-Lothr. Rente| 8 | 14.10 | - 0. D j S nichi so beeinflussen Ran Dr. Alsberg bemerkt, er habe bis 19.00 Venibotnen “aria qs 26.00 Lis A M E Guano 12 B. Dynamit Nobel 102,0 Holsteñbrauzret 138,0, Neu ao LOBB, Oa E B E A T Ï Münste: 08,get.1.10,28/4 | Ls: Funnl, SloEiib,| 8% | 1.6.19 do.Injelst.-B.gar. «l E durchaus Vertrauen zur Unabhängigkeit der Richter, aber in der Le „Langbohnen, bandverlesen 26,00 bis 28,00 4, Linsen, | Guinea 275,0, Otavi Minen —,— i kebr. K O E, 2,85 G bo: f Do, AUSAOE do 1897, gef. 1.10.23/3%| L.1. Grie. 4 Mon,| 1.70) 1.1.7 do.do.Kr.-Ber.S.9 2E Prazis richteten sih die Richter doh nach solchen Erlassen. Auf fleine 20,00 bis 24,50 M, Linsen, mittel 27,00 bis 40,00 M, Linten, | Slöiman Sal inen —,—. Freiverkehr. Kaoko i 4 LEA7 09, 0e 2,9b B EMN E L ¿ E Nordhaujes 1908 M do. 5h 1881-84 | 1,60) 11,7 L N 87| 4 | 15.8, E E S0e : BeT- Woistuenben nennt De: Alüberg nimmehr - den be» | (robe L100 vis JLAV #, Kartoffelmehl 21,00 bis 23,00 #, Aisteree s 16 Mit WT 6 U E / S E do. do. Au8g.10 1.11 220b G G "0.0 e MOSID-BLSO| LBO| L410 Jlitländ, Bdt.gar.| 84 | 1.1: —— trefsenden Gerichtsvorsißenden, der Leppmann auf Grund des Makkaroni, Hartgrießware 46,00 bis 57,00 4, Meblnudeln 26,90 | Stag he 1993 4 u B I e O Niederländische f Hambg. Staats-Vente 6a do. do: Ausg. 9/6 E E A Jtal. Rent. inLire| 8% | LLT7 do. §r.-Ver. S. 5 j i Er as e8 als Sathverstän aen ablehnte T Natan: f miSageridts- bis 30,00 M, Eiernudeln 44,00 bis 71,00 #4, Brucreis 14,75 aatsanleihe 1922 A l. B 104 /16 44 lo Niederländische Staats j do. amort. St.-UN. 19A —,— do. do. Auge 4% M C fienbacb a. M. 1920/4 y 15. do. amort. S,3, 4 / do. do. S. 5 3% rat Altdorf, der als Vorsißender des Schöffengerichts beim Amts- | 18 18,00 K, Rangoon Reis 17,75 bis 19,00 , glasierter Tatel- | Anleibe von 1917 zu 1000 fl. 9,79 3 ose Niederländinhe Staats» Do 0d Io. M T da da. Ausa,61,74 0,43 6 Oppeln 02 gf.31.1,24/84 L.4. L @ovenh, Hausbes,

eriht Berlin-Mitte am 1. Februar 1925 si in der erwähnten | reis 24,29 bis 28,00 #4, TLafelreis, Java 32,00 bis 42,00 1, anteile e 19D 1pBo 708 7 9/0 Niederl.-Ind.-Staatéanleibe zu j 100000 4%) 1.1.7 | 0,099b do. do, 98, 02, 068% p O S: runa V 1000 ea abe dOL@, Nr. 6(I7abA Mex Bew. Anl. 4 Art äußerte. Ministerialdirektor Huber führt aus: Der Cla Ningärtel, amerikan. 72,00 bis 95,00 M, getr. Pflaumen 90/100 1000 fl. 102 /18 ; /o Deutsche Reichéanleibe 98g, Deutsche Jeichsbankf- j do. 00. 500 000 4%] 1.1.7 | 0,099b do. Landes klt. Rtbr. Ai E E do. 95.05, get.1.11.23|3%) 16,11 do. 1904 4h in 4 do |i.9,1,6.14| —— gesamt tdb.a 191 ist den Gerichten mitgeteilt „zur Kenntnisnahme“, nicht zur „Nah- | bis —,— &, entsteinte Pflaumen 90/100 77,00 bis 78,004; | ANtetle 67,00 Nederl. Handel ¿Taatichappij » Alt. —, —, ZUrhers H I orn e P L il Bio R P B Cen 1008.020004 | e Lem El Be) 8440| —— N ed.Wi.W0.S1.0 achtung“. (Heiterkeit und Zurufe: Aber die Wirkung!) Dis Mit- | Kal. Pflaumen 40/50 54,00 bis 55,00 #6. Rosinen Caraburnu | Kisten tvitga ddie E Aa Glueilampen 414,90, Gecon)ol. Holl. 1911, 1918 rg. 53, O A E A e E A S L Edt | Norweg, Hp. 87 teilung erfolgte deswegen, damit die Gerichte Kenntnis bekommen 65,00 bis 78,00 4, Sultaninen Caraburnu 76,00 bis 96,00 4 Petroleum 150,00 RKoninfkl. Neverl. Petroleum 371/64, Amsterdam : L A S Kreisanleihe Wotsdan 190 ,gf.1,7.24)4 | 1.4: Deit. Sl.«Scay 14 u Pest. U..B.S.2, 8 Y i : E 9 7 Korinthen choice 52,00 bis 68,00 ) 4 Si ; Nubber 232,25, Holland- Amerika- Dampfsch. 68,50 Nederl. Scheey- do. 1887, 93,983,99,04|2! 1,85 G rewvantlethen. bür “1908 N j 3 auslosb,1 M * 4: 1.1.7 | 7,4b G Pest.U.K.B.S.2, 3

von den Weisungen, die den Aerzten gegeben sind. Das war der , ,00 4, Mandeln, süße Vari 195,00 t erd do. 1886, 97, 1992 1:9b G QUE0Unvura s 2 Poln. Pf. 3000 N ausslieglihe Grund. Es steht kein Wort darin, welhe Aerzte bis 203,00 A, Manteln, bittere Bani 193,00 bis 200,00 46, Zimt vart-Unte 145,75, Cultuur Vipij. der Vorstenlanden 167,50, Handels- e O chien 1928 Methes6+|° | 12 | 001866 e B u e Regensburg 1906, 08 i do. ait, Sd.es. L511 | —— A zugezogen werden sollen, insbesondere, daß Privatärzte niht zu- (Kaisia) 100,00 bis 105,00 4, Kümmel, holl. 41,00 bis 43,00 #, | B Amsterdam 508,75 Deli Maatichappij 397,75 Senemba | ®) Binsf. 8—164 do do. 1919 D eo ale | 1000Guld, Gd! 1.4.10 [10,46 Posen. Provinzial gezogen werden dürfen. Heuge Dr. Äl sberg: Der Herr | |{warzer Pfeffer Singapore 9,00 bis 100,00 „6 weißer Pfeffer Maatichappij 414,50. i Da IDIV L IT/ L I Have e ep e O: „1889/8 | 1.2, : o ie Ci E L L N

tegierungsvertreter i do h Rheyd1 1899 Ser. 4. i: do. tv.R. un 8, 2 O a har ny Io 1895

ur „Kenntnisnahme“ und nicht zur „Nachahtung“ zugegangen. E do. 1913 N o 6 5 Mate Be E Ei

ch bin fein Segal im Kurialstil, aber eins S ih bos Lags da, Bi, u a E R E A D B

Á . . 0

gen: ein - Unterschied zwischen enntnisnahme“ und

achtung“ ist mir bis zum heutigen Tage nicht bekannt geworden. 22,00 Æ Kafao. fettarm 50,00 vis 90,00 4, Kakao, leicht t do. €b.-Schuld 1870/3 1. 4 Aae a In as L do 1895, get. 1.7.24 Rumänen 1908 ® 1.6.12 | —.— do,78kündb. n.4 \ do. ; f od. N L Saarbruücden 14 8. Aa.|4 | 1,4,10| —- do. 1913 ufv. 24 1,4.10 | 346 do. Hyp. abg. 78

8 Der Zeuge wurde darauf vereidigt. entölt 95,00 bis 120,00 A, Tee, Souchon, gepackt 380,00 bis : O O L 28/9 y reidi( , 3 120, ) i: l ; y ; A ; do. 1890, 94, 1901. ‘4:10| 0. i Altona 9 | 1.1.7 | —s j Ua ; Städt.- Ein Vertagungsantrag wird abgelehnt und noch Oberpfarrer 405,00 H, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 475,00 46, Julandszuer Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyr o 1, Charlottenburg, Oldenburg 1909. 12 : „do 1911, 1914/4 | vers, —v Schwerin i ae E ü zu 0a i e E D es A Heine - Vlößensee kurz vernommen, der am Dienstag oder Mitt- Melis 31,00 bis 34,00 , Inlandezucker Natfinade 32,00 bis 36,00 #6 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungödirektor Mengering ; 2 LOLD; gel L L A2 Í 6 elb L Spandav 08 X, 1.10.23|4 | versch. do. do. m. Talon i.R.1.7.24) 1 do. do. 1906 15.4.10 woch Bad Ostern den genauen Termin weiß der Zeuge E Brs E S bis ay T6 Kunsthonig 33,00 bis 34,00 6 : wm Bezlin. do. L896 Í i ““cildtz. 41/404 Stenda' 01, get. 1.1.24 1.1.7 | 4,7 do. 1891 tn 1.1.7 | 1,6b Stockh.Jntgs, Pfd anzu i L i uckerfirup, hell, in Ei 00 bis 37, ifesiru! ch ; l i ) . 1904,05,gef.1.3.2 j —; 0 - gef. 1.4.2 E fand ihn als E De Hôjle das Sakrament gespendet hat. Er | # Cte oR 06 fl Ln N bis 37,90 & Speisesirup, dunfel, Verlag der Geschäfts|telle (Mengering) in Berlin. n El, S T IES i ; do. 1908, gef. 1.4.24 chwerkranken in einem bemitleidenswerten Zustand. , ,00 46, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 84,00 : : . d Stettin v 1923 i i bis 94.00 A P ; ee N Dru der Norddeutschen Bucbdruckerei änd Verlagsanstalt Sächs. Markanleiÿe 23 Bintf, B=zes Hierauf werden die V dl s 94,00 A Marmelade Viertrucht 36,00 bis 40,00 46. Pflaumen- ; : g ' d 1919 unk. 30 erhandlungen auf Montag 10 Uhr e : i : 1 t Berlin. Wilhelmstr. 32 Onrtenern S: 0220 Do ; —— vertagt. mus in Eimern 36,00 bis 52,00 46, Steinmalz in Säcken 3,20 bis S u, 81-—85 do. 1990 unf. 81/4 | 1.4. ga L E LL7 do. do. m. Talon|f. 8.|iK1.11,18| 1,56 do. do. Reg.-Pfbr. 1.4.10 Us t “og rggets g BaErvgen A 4,20 46, Siedesalz in Fünf Beilagen h N S e: Le Ante: s R bo. lulv unt, 804 | 14.10 do, tonvert. in 4 1,4,10 | 1,3eb G do, Spk.-Ctr, 1, 2 1.1.7 äden 4, i j M, Siede]alz in ° ackungen 5 40 bia 6,00 M & E acn ear... , 7 , *) Zinsf. 8—10 %. / l Braten1ch{malz in Tierces 84,50 bis 86,00 46, Bratenscbmalz in (einshließlid Börsenbeilage.) , ; i -

Fübeln 85,00 bis. 86,90 4, Purelard in Tierces 84,00 bis 87,00 4, und Erste bis Dritte Zentral-Handelsregister-Beilage.

1.4.10 do. 1894 tn 4 1.1.7 1885,36, 87 in K, veri. 1.4.10 Do. do. m. LTuionji. &.t.8.1,1.17| —,-— do. do, 1894 ing. 1.4.10 1.4.10} —- do. 1896 tn M4 15.11 | —— ug.Tm.-Bg. 1.K, 1,4.10 1.2.8 do. do. m. Talon iR1.11.18) —,— do. Bod.-Kr.=-Pf, l 1.5.11 verich.| Ddo. 1898 in 4 1.5.11 do. do. 1. Kr. 1.4.10

L A Q e 0E erma E

er Eg var

Stolp 1, Pomm...

ri E

m R e e”