1925 / 122 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

die zun Protest gingen, ibrem Kont beTc ç ) K k - L H. e K : m Konto belassen. Zur Deckung habe | noch später besonders deshalb, da sie Rückzahlungen ohne weiteres Verkehrêwesen. J Börsen-Beilage

utisfer u. a. auch Hypotheken im Werte von einer Million s B Nei j i i EE L U POLYETE i 4 Bi gegeben | leistete Von der Reichspost sei in der Zeit vom 15. März bis ; , s

i L aDE E, uen rehtlihen Standpunkt geprüft. | 15. Juni erstmalig ein Betrag von etwa 2 Millionen der Staats- | Die spanische Postverwaiiuug mat darauf auf, nr De De ig stellte dazu fest, daß es sih aber nicht um bank zur Verfügung gestellt worden. Mit der Amerima wurde am | merkfiam, daß die Zollinhal'serklärungen zu Paketen nab Spanien E E e San ei e À Die angenom “Sicher, Um eva f Mark handeln konnte. | 31. März 1924 eine ÄAbmachung getroffen wona 5,1 Millionen auf | gen genauen Wert des Pafetinbaits enthalten müssen Fehlt die1e F zum Un reu en aa anze ger Erstgnne prt e eit mit einer Million müsse deshalb in | 3 Monate gegeben wurden. Kurze Zeit später wurden noch | Angabe, 1o läu!t der Ab'ender Getahr, dak das Pafet zurückgewiesen » o. - A Bellin ent S A: E Ee s bekundete, Zeuge weitere Summen gegeben. Kurz nah dem 1. April habe Barmat oder mit bober Geldstrafe belegt wird. Die Zollinbaltserklärungen Ir 122 Berliner Bör e vom 26 Mai 19 im Februar kein Zweifel darübe bes? Ds tes irren, denn es babe den Zeugen gebeten, ihm eine Audienz bei Staatsbankpräsident | Mühlen enthalten: Roh- und Reingewiht jeder Warengattung, S ® * m cini run agte 3 er dd 2 Sat B, daß dag Dagauer Cicoder zu weier 2E habe der Zeuge getan und Barmat ge Antcein, U (E Mfffenbett, und Menge: bei Tabak, F R = na reti as a

G E ,_als Zusaß , gedac ar. Im Mai, | als einen der größten unden der Staatsbank vorgestellt. raunlwein, Hüten, Scckirmen, jenzen und Parfümerien Heut V pA lr igestenit Facvs: Df dio Effektendedung „nicht mehr vorhanden In dieser Audienz sei über Geschäfte gesprochen s vér qui Mustern usw. noch besondere Erfordernisse, Auskunft am Post\chalter) | A s dres E E S in L ict aci E Sauathet ein U Gesicht bekommen, und da | Sließlih habe sih die Kreditsumme an Barmat, Amexima usw. und die Wertangabe des Inhalts. E : evflärte weiter, nah der Zahlur BURFG Di CE n. Zeuge Dr. Hellwig | auf 10400000 M belaufen. Jn der Zeit zwishen Mitte Mai und Preußilche Rentenbriete. R 7 Dav Den N 124 A Tk aUA bei der Abwicklung S Cine Serien Kutiskers sei er | Juni hätten Kreditverhandlungen stattgefunden, die als Ergebnis eine + Res, «anes Det t S do. 1998/80 Laa0 Bee ee R T dts da: 1010 U aN bwieklung babe Peren Stoalofinantcat Vugge uny Herrm Dr Kube | Lfrlnoenung des Kredits auf weitere drei Monate bis 15, Septembee : Amtlich Sétemanar 2:0) ved E [25 [Son Qt Su 1A 7 be s 17 | 140 | —— [880 |Muznndte * obgelegen. Aut Befrites 2 be D L ERER E, 3 ehabt hâtten. Die entsprechenden Briefe seien ausgetausht und die j : bo, bm a cBdveriOl L A E E A 90-1920. QURas M E d fragen gab der Zeuge dann eine Schilderung | Verlänoerung auch von der Generaldirektion genehmigt worden. Handel nen -Memeovks: j festgestellte Kurfe ¿d O A ] E E Bert Ejatnode IN E L etge s E e E

j * y

er befannten Pariser und Hamburger Ve it Rumä T; r: 5 en Pa : ger Verhandlungen mit Rumänien Fine L. j ; ¿ ene R g Cine Nückzahlung wäre damals zu ecreichen gewesen, man habe aber Berlin den 27. Mai 1925, Ciuenbucaer 2 28 U T 1908, 12, gef.1.7.24/4 | 1.1.7 | —,— gef. L 7. 24/4 | LL.7 | —,— gute do. do ter Q S O, v B do, 00. 1899,1904,05/34 1.1.7 | —— Wilmersd. (Bln) 1918]4 | 1.2.8 | —,— grn R}.A. 1839 25er! s 3

über den Verkauf des Hanauer Laaers. Er ist selbst bei den Paris A i ; Nerhandl Z d S n Parlfer } Feine Bedenken geoen die Kreditverlängerung gehabt. Barmat aeaen- P S, j ungen auf Kosten der Staatsbank zugegen gewesen. Die über sei der Wunsch um eine Verringerung der Kredite E Telegravphishe Auszahlun g. L 1 Franc, 1 Lira, 1 Lön, 1 Peseta = 0,80 4, 1 österr“ Ee N Bonn 1914 #/. 1919/4 | vers} —,— do, 5er u, 1er

1,60

e

—— S: Abit, zt 4 N x aan mr f a ias Breëlau 08 1909 do. s Deutz Pfandbriete. do. 1890 2.Em.

Verhandlungen scheiterten ab ießli j 3ermi :

I) er s{ließlich. ? Þ s ( =_… d

bätigfeit im Streitfalle Ag p 008 M L worden, und am 1. August habe er auch 2 400 000 M eingezahlt. : =_= F C E 0 A L: ae S ibt W. Genie rae ege alt T 5 do 1891/34 11.7 | —— do. ber uy. Ler!

Zeuge im wesentlichen die Ausführungen des Reuge Nh Ei Der Borsißende stellte in der Aussaae des Dr. Hellwias über 27. Mai 26. Mai é == 12,00 M 1 Gld. holl. W. = 1,70 .4. 1 Mark Banco | Preuß Ofts’u Weis L E T Charlottenburg 08, 12 (Die dur * gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach | do. 8, Em, ?

Cinwirkun f feine Geschäftsfü S ¿XUgen ruhe. Sine } die Verlänoerung des Kredits einen Widerspruch zu der Aus\age des s == 1,50 .#. 1 Schilling österr. W. = 10 000 Kr. 1 skand. | do. E E E S [T. Abt. 19/4 |vecih| —-— den von den Landschaften gemachten Mitteilungen | do. 5er u. 1er! ing auf seine Geschäftsführung in der Staatsbank habe das . - r, SUSI)ne De Geld Brief Geld Brief É Krone = 1,125 &. 1 Rubel (alter redit-Rbl.) 2,16 4. | Rhein. und Mosttäi S E do. 1902, gef. 2, 1. 24/34 LL.T | —— als vor dem 1. Januar 1918 audgegebe# anzusehen.) | do. 4, Em.

gezahlte Honorar nicht zur Folge gehabt. Die Verhandlungen s S j

s y Coblenz. …….....1919 LL? | —— & Galenb K S Î do, 5er u. 1er! L ur ? j Aus\saae blieb F; 1A S P ¿ : 3% % Calenberg. Kred. Ser. D, , . wandten sih dann der Kreditoewähr N, ; aAuSlaae blteb. ¿inanzrat Dr. Boedcken feld erklärte, da er an va i 1 Veso (arg. Pap.) = 1,75 4. 1 Dollar = 4,20 #. | Säch! —— pewahrung an Barmat zu. Zeuge 2 (D (Pc pierpefo). 1,702 1,706 1,706 1,710 f 1 Pfuad Sterling = 20,40 1 Shanghat- Tael e N 31 s

wo s

band pt fund Jnt Fs et emt ert Prets Frei Pet Purct Fred

d ck A D A D A a R R

ia ba bo fo bo bo fo js

D R n A D D D D D D P

rect pm ete prritii k

Se i L A a C Es : Generaldirektoriums fest, woaegen Zeuane Dr. Hellwig bei seiner | Buenos Aires A 1 alter Goldrubel = 8,20 4. 1 Peso (Gold) = 4,00 4. | ho da. 3% E E 2 Men L #4 L Der nl i s i 4 | 1.4,10| —;— C, P (get. 1. 10. 28, 1.4, 84)] —& —— 0 LOEL LEE:

: Coburg... 1902/34 1.1.7 *3%Y Kur- u. Neumärk neue| —,- —— do. 25er

- “h 2 44 \ l i | G M 1 2E “n: s e: R Dr. Hellwig bekuntete, daß die Amerima Mitte Mai 1923 der Angelegenheit nit beteiligt aecwesen sei, könne er nur noch Japan 1,744 1,748 L / id i AA î L : ab D _— Cottbus 1909 X. 1913/4 | versch. t E L K do. be , , , Dinar = 3,40 #, 1 Yen = 2,10 4. | Schleie. 4 ar Gin is L j 4, 3%, 3h Kur- u. Neumärk, T u. Ler n 2 Darmstadt......1920/4] 1.3,9 Comm ¿Oblm Déctititasbelc. 1908 Sl ce

wegen Kreditgewährung an, die Staatsbank herangetreten fei. do. 1913, 1919, 20/4 | vers. bis 31. 12. 1917 4,49b Io Ter ner

R L ns fs pet jd set sona jut erd rad pet

d DO DO Jus Fur fu

ps drs D D Do O T0 O DO 00

O s O T D A

erna ia, t 2 Z

nah seiner Erinnerun: j e ter Sp; d E : :

wen d ; ' d bank i p h Le Es aae Pee das was er von dritter Seite Konstantinopel 2,297 2,307 2,30 2,31 j 1 Sloty = 0,80 4. ba E S

Darmat sei mit einem Empfehlungs\chreiben des Früberen (D abe, Fn etner gedrangten Darstellung der Vorgänoe habe er | London S 20,394 20,446 20,394 20,446 Die etnem Papter betgefitgte Bezeihnung X be- D U 4 I —— E Dessau18986, ge!.1.7.23|34 1.1.7 4,3%, 8X Kur=u.Neum.K dl do. k. E,-A. 1989 t á 0. 98, 0e.1.T,22 1. 6 ur-u.Neum.Kom.-Obl. - m e La Gere Le

Reichskanzlers Bauer zu Exzellenz v ( j ie Verlängerunqn vom 15. Sevtember nod erwähnt. Präsi Í : 3 L R ep S z sFanzle Bc ; z von Dombois gekommen. | F Ñ O er M cwaäahnt. Zeune Präsident | New York .…... 4,195 4,205 4,195 4,205 agt, daß nur bestimmte Nummern cder Serien der m 2 un Dtsch.-Eylau.… 1907/4 | 1.1.7 # l f S.L2 23r u, 10r ° (T6 folgte eine Besprechung, zu der au Dr. N ü h e zugezogen wurde, | SVröder bekundete, daß Finanzrat Hellwig wie Geheimrat Nühe | Nio de Janeiro. 0,444 0,446 0/440 04422 F Petrefenden Emission lieferbar sind Mel aer Mile! Ln S L L4.10| “m. Dectungsbeih bis 81.1247 pa E

Ir Dresdener Grund- NE. 1—484080. +-- «dure 14,5b@ | do. Ler °

In ihr wurden die Nichtlinien über die Kredi ur die i wedérholt energish auf Rüchahl A e : % | n thr wurden die ? Kredite für die Amerima i l ic f Nücfzahlung un ellung von größeren | Amsterd. - Ytotterdam | 168,49 168,91 168,57 168,99 | 0s hinter etnem Wertpapter befindliche Zetchen ° itanf Ö i festgelegt, die die Firma von der Staatsbank bekommen fönne. Œs Sicherheiten bei Barmat gedrängt hätten. Hinsichtlich dessen ob eine | Athen (in Mark für Pedeitet, daß eine amtliche Breigtentieni gegen- | Kreditanstalten öffentliber Körperschaften. A eid 4, 3%, 3% Un Merten. Is 1803 E wärtig nicht stattfindet. Ltpp. Landesbt. 1—9]|44 1,1.7 | —— —_—— do. do. S. 3. 4, 6 N135] do. s is 5 AUS Ie E a ie è 12, ( Mes do. St.-R,1-252!

wurde vereinbart, daß die Amerxima Wechsel und Effekten als Sicher- Genehmiouna der -rhöhung des 250 000-Mark-Kredits durch die 100 Drachmen) 7,29 7,31 7,37 7,39 D ipp.L G heit geben sollte. Seitens des Ausschusses wurde darauf hingewiesen, *neraldirektion erfolgt sei, könne si Präsident Schröder niht | Brüssel u. Antwerpen 20,75 20,81 20,87 20,93 as F hinter einem Wertpapier bedeutet 4 flir n A 7 d eee taa r Pv) wp Prä 2

4 0 , 1 Million. D V0 UNE L, Serie 1—3 44 Ostpr. landschaftl. Schuldv. a0 es 7 . 1, 9

daß zahlreiche Beschwerden eingelaufen seien, daß umfangreiche Kredite mehr Eenau erinnern. Barmat habe zunächst die Rückzahlunas- | Danzig é 80,929 81,129 80,92 8L12 n A Se E O , 00 “aeftent bis 81, 12, 1... an eine ausländishe Firma gegeben, während Kreditersuchen versvrechumen gehalten, aber im Dezember keine Nückzahlungen mehr Helsingfors. . .... 10,57 10,61 10,575 10,615 / Ma a L E as do. | 240 24 o 1 E R do. fo: CtaDb. * | Lifern bezeichnen den vorlegten, die in der dritten | do. do. 3X 2,40 do. EOLS 4, 3%, 3 Pommeriche Sind, E Ri :

deutscher Fivmen abgelehnt worden seien. Zeuge von Dombois | geleistet. Auf weiteres Befragen erklärte Zeuge Dr. Hellwi talien „eo 18,06 Os e :

erklärte dazu, die Amexima habe eine inländische Niederlassung gehabt, | Cin Brief an Barmat, der auf Nücfzahlung dränate, sei von 2 Jugoslawien . 6,99 7/01 6,98 E ommenen Cine L Nr AUS(0MERi gês a N ( E ba 1896,08 N “Rie andten 1000 in M

und die Staatsbank habe durch die Kréditgewährung an Barmat die | GBeneraldirektion genehmigt worden. Mit den Rückzahlungen seien | Kopenhagen .. 78,98 79,18 78,95 ¡ ergebniB ohne Datum angegeben, so it es dasjenige | do. do. 9.1.10. N./4| bo. | —— ; Düren H 1899, J 1901 E O Le D e: (gelten ia N S

inländische Volkswirtschaft zu fördern geglaubt; es habe sich ja ins- | Zug um Zua die Deckunagseffekten zurückaegeben worden Weiter | Lissabon und Oporto 90 525 90 575 20,475 | des vorseyten Geschäftsjahr. bo. Coburg, Landrbk. do. G 1891 fv. 4, 3%, 34 Pomm. Neul. für do. 1890 in .4|

besondere um die Einfuhr von Rohstoffen für die deutsche Margavine- | betonte der Zeune, daß die Prolongation des Kredits bis. zum f Dôlo ..ck 70,91 71,09 70,94 h, Seit 1. August 1923 fällt bei festverzins- | po ¿Votha Linde: erf , / Os gek. 1.5, 2 “4, 9% 0% Sücsiide, auge: ta dts 1 ; j j 1.5, : ; 3% 34% Sächsische, ausge- do. do. 1888|

fabrikation gehandelt. Was die Kreditgewährung an Kutisker angehe, | 159. Dezember nicht durch ihn vorgenommen werden fonnte, da er aris. 20,94 21,00 21,20 b Sil E iapectbapieren die Berechuuna der | do. do, 02, 08 05 4. do. 1900, gef. 1. 5, 24 stellt bis 31. 12. 17 1eitlich fort. do. «Meining, Ldkrd. S Elbtnu038,09,gek.1,2.24 4, 3%, 34 Sächsische O Schwetz. Eidg. 12! e E do, do. |

so sei diese an die alte deutshe Bankfirma E. F, von Stein erfolat. | bereits am 1. Oktober aus dem Dienste der Staatsbank ausge\schi rag .. 12,432 12,472 12,4 i

Ser alier von Waldhausen brachte besonders zum Aus- | sei, Durh Fragen des Vorsikenden wurde festaestellt, daß die E Schweiz 81,165 81,365 81'166 f ane Notierungen für Telegraphische Aus- E ut D os H 6% ANL [ape Sreditvexo: do, Etsenb.-N.90| druck, daß die Hibernia, die im November 1923 unter dem starken verlänoerung8Werhandlungen durch Geheimrat Nugge und Finangrat Sofia. 3,015 3,025 3,028 Léfinden At sorttaufent unter BR U EE Taanttreditl ees / EndeA0b BLNGEL O04 ¿ t A eh D Gar, Turk. Adm Anl Vruck der Micumlasten stand, zur Wiederankurbelung ihrer Werke | Dr. Nühe geführt worden sind. Dr. Leidig brahte dann die | Spanien - 60,72 60,88 60,87 j Jo do: Mes v ° Bunt taoa Tao os 4, 244 Schles Altl. (ohne Tal,) v do. Bad, E.A. 1/ und der Einstellung von etwa 20 bis 25 000 Arbeitern eines umfang- | Aussage des Abg. Heilmann (Soz.) in bezug auf die Sanieruna der | Stockholm und ' D” Sewalge Drytksehzes lit ben heutigen "7, neroh, Land. do, 1898 M LIOL M, “4 8%, 84 Schles. landscaftl| do. Do L, 1000! reichen Kredites bedurfte, bei der Staatsbank keine Gegenliebe fand. | Werke Berlin-Burg zur Sprache. Zeuge Dr. GSellwig erklärte Gothenburg . . 112,19 112,47 11221 11249 | Nuvrsangaben werden am nächften Börsen | —— - gef. 1, 4. 24/34 versch. —,— N A Lie Ae A, O. D, ausgest. bis 24. 6, 17 Ie a a Zeuge Dr. Hellwig schilderte auf Befragen weiter die Ent- | es für unzutreffend, as die Staatsbank Barmat mit dieser | Wien E NES 99,059 59,195 59,055 59.195 F tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be- S. 10a, 12—29 O 4 L L L RN L LS 2 rfen Anl. 1

U oL o) eu L | Þ j ) Lref Hesi, Ld8.-Hyp.„Pfbr. Eschwege 1911 / Si *4, 3%, 34 Schleswig-Holstein Türken Anl. 1905| widlung des Kreditgeschäfts mit der Amerima. Man habe besonders Sanierung „Hineinlegen" habe wolle. Er selbst babe in der Sache Budapest... 5.90 5,92 5,90 5,92 j richtigt werden. Jrrtümliche, später amts | do. S, 1-11 Essen eooanner ee 1922 1.7 | 0,0156 G Landeskred.,au8g.b.31.12.17X do. 1908| große Schwierigkeiten in technischer Beziehung gehabt durch sehr | niht mit Barmat verhandelt, sondern die Verhandlugnen seien mit j Lich richtiggeftellte Notierungen werden | do. Komm. S.39—42/6 oi U S R S S i ba 00 At E0le. 1 möglichft bald am Schluß des Kurszettels O E

—_— Jens prt fat pre L E E S uri fut Pert pet: 220

a ps pes

o fw O aa I I E S

S A A O A S

t

Caen ex on d P D A n D = cs o

g d qs pa L p m C0 F 5

o

.

[A o

- S 0a S @ Pad prt Prm rat dant Fat fred pin

C5 p O5 L e da p e T : S h —A A A A A J I des

pt Pes pat fue

4 T T ho bo bo Do n

Ur

S 2 D O D O M

ck

1s 5 n n CS S

A a)

.

A A m3 I f Ä I s 0s ol abe P of P Ps C0 C5 P Go C C5 C co O

p Putd pra pnd per Paci pas) Putt fers F gert fred fat iee

de de bo ho hot co in? aaren

_

pr ps

K t pa °

Ï do. 400 Fr.-Lose/ fr. do. Ser.26—831

E T

i; R A 4 ° Í j S Flensburg 19120, a. / Westfä d feine Wechsel, die in der Hauptsache von Genossen chaften stammten, | der Direktion von Berlin - Burg geführt worden. Präsident x i j j ; get. 2, 1. 24/4 | 1,4.10| 6A vestéut di M R Ung. St.-N. 13 ?| 4x und welche häufig einen Austausch erfahren mußten. Aus diesem | Schröder stellte fest, daß die Staatsbank niemals in eine Er- Ausländische Geldsorten und Banknoten, : als „Berichtigung“ mitgeteilt, , do. Ser, 5—14 Fran aa 20 ME Le 4, 2%, 8 Westfältsche....... i a S s e sei af e zu de \ Se N Ma, Das Mono Ene O eingetreten fei, Barmat ein derartiges Geschäft an- e E ge E N E L Es E u Da 00, S R 10161) ¿ der Amerima sei dann în schneller Folge erheblih in die Höhe ge- uempfebhlen. Heute foll i S Bew i i i i Mai k 465 Ibm VE b E j ) L ; S L *Kron.-Rente!4| s{nellt, besonders im ersten Vi telial L 1924. Bis 31 M b i Vil ib ie 08 R Bernehmung des Zeugen Hellwig Banknoten 2 Mgi 2%, Mai h Bankdiskont, R L, 1920 (1 Â e E E ae do S BLITIE 8 a f Ns n te f ¡erte ha E vi an Pas i um E ¿ar ei a6 C ellung mit Abg. Heilmann fortgefahren werden. Geld Brief Geld Brief Í Berlin 9 (Lombard 11), Danztg 9 (Lombard 11),| bis S. 25 i D En Berin 5 4e 3%, 84 N Ritterschaft, ‘dd, Gold-A, fd. 84 c ei die Amexima für finanziell gut gehalten worden, und au Schluß 6 r. i | i / D R ‘] do. bis S. 25/34 do. ; , 9, ¿2 Ser. 1—II, gek. 1. 7. 24... R B

| : 8 / E Sotereigus A 20,60 20,70 20,97 20,67 | S CNONIE T E e T A Uen eldo, Fredibe-d Gul O furt a S201 NION 80 | s “4; 2% 34 Wesir. Neuland- co: S ¿V Freude. . E S E fe Paris 7, Prag 7. Schweiz 4. Stockholm 5%, Wien 11. E N ukv, 1925| 4 g s A TUngbne Gs do.G entl.-Db 13 Gol Dollars 4,23 4,25 v | do. do bis S. 2513 : 1.6.12 84, 12, 17, QeU L 7, 26€ do.Grdentl.-Ob *| 4

v œ) 9 . : _— _— | - : do. 1919 1.u.2.Au3g./4 | vers. 4, 3%, 32 Westpr. Neuland-

Statiftik und Volkswirtschaft. Amerik. 1000-5 Doll. 4,177 4,197 4,178 4,198 : Deutsche Staatsanleihen S Ea Fraustadt. ....1898/34 1,4,10 afl, net. E a 4 N e L

Getretdepreile an deut\ihen Börsen 2 O 4,17 4,19 4,171 4191 F Bi iti i E ami i 2 do. do. 1919, 1920/49 vers. I 9h an i Ausländishe Stadtanleihen.

und Fruchtmärkten in der Woche vom 17. bis 23. Mai 1925. Argentinishe . 1,683 1,703 1,682 1,702 F [Houtigor | Voriger | DeutscheKom.Kred. 20/44 1.,4.10| —, do. 1020 ukv. 1926/4 eeltner Lat Salo Bromberg 1895| 3% | fr. Kin.

In Neichsmark für 50 kg. Brasilianische. . 0,43 0,45 —— / E S -4. do, 1901/84 ae S Bukar. 1888 in 4] 6.12 i E Adr t m e G mz Än new ter m edenen m tin Englische große . . 20,36 20,46 20,36 20,46 p 62Dt.L 26, 0. 20.0. 1 Anleibe von 1088 Fulda... ...1907 N'4 nette... N |4 do. 1895 in „6

i ena » : h Dt.Wertbest,Anl,23 ) 2 (2s Gießen 1907, 09, 12, 14/4 alte [3% do. 1898 in M} 4

1 £ u. dar. 20,399 20,499 20 395 20,455 j 10—1000 Doll. 94,75sb 194,75b E 1922/6) L. do, 1905/31 nee lad Budapest 14 m.T.| 45 20,68 20,78 20,80 20,90 E Dt. Wertbest. A. b. 5D,| bo. [100b 100,25b 0 do: 1916 s Gotha „e... 1923/10 L do. i.Kr. gk.1.3.25/

§ « X Wöchentliche *) Belgishe . . : e ( T Î do. neue....,../3 : h Bulgarisle . 9/99 3,01 999 3'0L Ï do. 64 10—1000Doll, i 194,75b Dane e Som Hagen „.....1919 &|4 Brdbg. Stadtsch, Pidb.!4 Christtania 1903| g!

Städte j Notierungen Noggen | A 2 i mg : : Di. Dollarschaganwsg, _Anleihe Ser. Halberstadt 1912, 19/4 Dt. Pfdb.-Anst. Posen| Colmar(Elsaß)07| S Handelsbedingungen Soiniios | Latte Dänische . . 78,80 79,20 78,80 79,20 ' t. Pfdb.-Unst. Posen |

S 0,S * fas Fund sar Funk pans uet send fut

p ps p pt pt pet S!=ck_:S

*

.

.

ps pet purd pu und pu M «_.

- .

F 2 3 O

R s Pud

pt jar pet de

E LE S Pet Put I 2A drt P I O Q

D

S

S C

S5

.. 23 hu af an

r s 8 : Ï

A A I I A 2 I

S

ft fre pt pre pes prr pat seat prt . pt puati prt pratb fred rad snd fre

Ps ps urt Prt Jrudd furt fred Frs .

mom

L L

T

_. I

S

S jf pur pucb prt prt prt predb ps

Qin La 1 Lo 1 3e be

O s 6, 12, 24, 60 120 S , Kur-u.Neum.Schuldv. H 11.7 m mt Halle. ..4+1900, 05, 10 Wt d Danzig14} Ag.19! ; B Danziger (Gulden) . 80,70 81,10 80,70 81,10 / Hess. Dollarschayan1. i wiciiatha *) ginsf. T—15 es : S “O Preuß. 28. Pidb. L e 2 Gnesen 1901,1907]| Zahl am raus +{ | Futter- { M 10,535 10,595 10,54 10,60 : b4Oes.Dollaranl.R.B bo. —— ° A 1892/34 Berlin 3—d [14 O ie s Eon

E s aemataes Ï M er J : o. s 0. —— s è Í 0. 1900/8 L L A Gothenb, 90 S. l 9 3 ü 5 7 8 9 e e E A ZLE / 2-5% Dt .Reichs\ch.» K“|frtZ.Æflir68,26b |68,25b Anleihen verstaatlichter Eisenbaßnen. | Heidelba.07,g.1.11.23/4 do, BentratudB eee | Í do. 1906 talienishe L . L ° 1667 1675 1672 É auslosb, (Goldmark)|100 Gldm Bergisch - Mantisce A e E 3% R. 3, 6—10, 12, 18 io é Ca Loo

p (F ; inkf l ck s E ) er re 2 erie 3/34 1.1L. 5 3,6b G Ges do. do, Reihe 14-16Þ 10] 1

S amberg « . | Großbandelseinkfspr. ab fränk. Stat. : E E N S A Jugoslawische. . 6,93 6,97 6,94 | Dtsch. [V.- V, Netch#- 20.6. | 26.6. | Magdebg.» Wittenbge (2 LL | 386 | 826g | Herford 1910, rilctz. 39 do. do. N. L, 4, 11/4h/ 1 s s Saar iin “L ab märk Stat. (Gerste: ab Station) ; . 90 R 252 11,69 10,441)} 11,39 Norwegische 7072 71/08 70.72 h Schaßanweis. 1916, Mecklenburg. Friedr. : loo Uo do. do, Reihe 2, 5/4 | 1 ies ¿A ale eeós Statio A L j O S ' / L . 23 b18 1,7. 8 N e o 1912 Abt, 3 Westf. » i S Hohensalza 1897 Braunschweig ab Station 12,00 12,90 10,90 11,50 Numänische 1000 Lei s a ' E ausl. 23 b18 1.7. 82/44 1.1.7 | 0,4825b | 0,4825b Franzbahn 3d 4,5 a ¿ L T Ven Lu :; g E S Sora ctnis

Bie No t Bin n 11/972 a 3 D i do. VL-LX.Agio ausl 0,4825b | 0'48ebG | l 29 ; i j Bremen ta Plata a A A ; : / 15,30 ils e 2 E D unter 500 Lei Hes _— H Le Va GIGPI .4.10| 0.4725b | 0,475b Pfälztishe Eisenbahn, n 1920 ano! Ae . . 4 D. S D O y tc h , Mei Ï 5 Ga E Ls. S - Ú

j ¿ 11,98. |_ 1006 | 113804 |- 11,00 4} 14,80 Schwedische . . f 111,88 11244 } 111,92 | 1923, Ausg, l u, Ll 0,42 | 0,441 | do. 1881/34 L410 2,2b | 2,2866 | Konstanz 02, get, 19,28

_ .- 2 D

ch4 o

| ld

E

-

20 w

Sto © e Pi pu prt o

—_

L)

.

Sus Pun, gee gute gur duns que tio

dus dd I O BY duo Fus ford dd J J pur *

ooo

. o

L 4.10] —, Lt

r

T Dr Ce

1 dln p O p _ 7

es

. . es

F p 7 p p) s c 5 F a C pa a O T Aw 2

Augsburg. 7 Guld.-L.| —|#p.St| —— | —-— Io ooo Ee) Braunschw. 20 Tlr.-L.| —|46p.St] —— | —— Nrolo (Q E000 R Hamburg. 50 Tlx.-L,/3 | 1,3. | —,=— —, ala 86S.1,2

Köln.-Mind. Pr.-Unl.|34] 1.4,10| —,— —,— 0 É

La) =

p p 7

“a 2 2

or 508

L 248

o S d O E D h n O P d B E D D D L= A S

F

n A * 4 J

pt pt .

¿ ¿ ( L K Ludwig Max Nordb. .10| 2b 6G 2b G Douts j 388 i | O T 3 Schweizer 8110 81/50 81,10 | do. 1924, Autg.i u. 11 {| 1,8. d 2, Krefeld L90x7" 1509 S do. 1895 in | Cassel. . a O eto 11,6 12,26 11,50 109,50 S j "U f - L o 1D D 0480 A L Sa e E O gebo S Chemnitz . f frei Chemnitz in Ladungen von 200300 Ztr. . 12,10 13,15 12,63 s 11,38 fo 100Kr. Un E WE t f. B, Bindf. 6:15 4 do. (nit konvert.) 34 1.4.10 20a Mes do. 1913, get.30.6.24 Crefeld . trei niederrhein. Station . U 10,50 12,00 E 9,29 u bariber 12.50 12.56 12.465 H Deutsche Retchzanl. . |8 4 0,5275b | 0,5425b B | Wi8mar-Carow.....134 LLT |—— [—— |,2088,01.08,9l.39.6,24 Mo S, 2 Dortmund / Großbandelsverkautspreise waggonfr. Dortmund È rl er 1 ' 1 f i | do. do. | do. | 0,54b 0,5675b Ce e IIooA Oldenburg, 40Tlr.-L,}3 1,2, | —— —,—_ Mone: abg: S 25, in Wagenlad. v. 10—15 t 11,19 | 12,50 12,2% « unter 100 Kr. e _ E do do. 0,515b | 0,63b Deutsche Provinzialanlei T OBIgAUEOn« 1208 M E O agen.aD. D. O 1a 2' (0 “98 Oesterr 000 Kr 59,12 59,42 59,10 I bos do. . | 0,7025 G | 0,7025b eutsche Provinzialanleihen. Ludwigshafen. 1906 | do. 1000-100 Dresden . waggontr. 1ächs. Versandstat. bei Bez. y. mind. 10 t 11,88 13,08 12/18 LLS 11/08 nats E 5/875 5/895 5/885 59056 È v. 22 Gwangsanl)F| fr. Binj. 42566 (45,1 Brandenb.Prov. 08-11 S 1000, 08 s : aaa No I e : R i ¡ : 90 i o. btetAnl, j 8— 26, Ma : ä S î L ao Duisburg - - | frei Waggon Duisb i bnitat. b. 0 | 8 16 E Die Notlr „Teltgeav bilde Witiallinde joble e M Mett L o ite [R | B R on lfsb uts, 1 Ausländische Staatauleihen, | mög.1090.1008 Erfurt « « « . | waggonsr. Erfurt od. Nachbarvollbahnstat. o. Sack i ' 13,50 10,50 A s E L A na | y Rethe 84—62 ; do, Stadt-Pfddr, t Die mit einer Notenzifer ‘versehenen Anleißeu| do. S, 84, 80, 88 11,19 12,88 12,25 9.00 Bauknoten“ versteht sih bei Pfund, Dollar, Peso, Yen, Milreis für F} 7-153 Preuß.St-Schap do. S Mainz 1922 Lit, O werden mit Binsen gehandelt, und zwar: 39, §000 Rbl. ! Seit 1,8, 15. 2 1.7.18, ? 1,7.15., # 1,11, 18, do. 1000-100

a oro S2

D

i 0 ck S

06 11,69 le 1 Einkbeit, bei Oesterr. Banknoten für 100 Schilling, bei Ungar. | Pr.Staats\h. f.1.6.25|5 | 1.2.8 | 0,81b 0,S1b Casseler Landestredtt do, 1922 Lit, B j 11, 6 12,007 10,44 ' g g do Do L BISL A 1'1b 0Îtb Ser. 22—26 do, 1919 Lit. 0, V 1, 1.17. 1,8, 18. ® i. 5,18. ° 1, 4,18, 11,5; 19, | Mülilhaus. i.E. 06,

R A irei ip F ¡ s E % E Frankfurt a. M. | Fracbtparität Frankf. a. M. ohne Sack. . e E 1 C4 i (R bei Waggonbez. ab oftthür. Verladestation 22, 12,38 12,50 m 10,50 Kronen für 100 000 Einheiten, bei allen übrigen Auslandswerten für E / ima b Ei ab B , unk. 29 11 1,6.18. 11,4.19, 11,5,19, 141,6,19, 11,7,19,) 07, 13 N, 1914 1,4.10

Hamburg ab inl. Station einschl. Vorpommern 11,39 E327 L2T 11,25 je 100 Einheiten. E do. do. 14 auslos8bar 0,61b 0,63b do. Ser. 29 unk. 80 8, i do, 1920 Ltt, Wunk.80 16 1, 8,19, 1,9,19. 1 1,10,19. 15, 10, 19, Posen 1900, 05, 08 fr. Zins. New Votk cif-Hambüta « «o v # 17,.—23.} 11,295) | 16,365) _—— Ï Preuß, tonsol. Anl... 4 0,57b 0;6b Hannoversche Landes» E N s H A 1 12.19. 21, 1,20. ®1,2,20N 19, 20, ets e Wie 1001-8) Rev La Plata cif Hamburg. «. « 17.—23. 14,45 4) _— j 0. ; 0,56b 0,59b B tredit, L.Á, gk.1.7.24 ¡ h ¿ get, 119 - 6.23, 1,11 16, E 5.11

v / De 9 Y ert « " E do. do. t . | 0,66b 0,5975b do. Provinz Ser. 9/34 L5. do. 1901, 1906, 1907, Bern.Kt.-A, 87 ky. L 2 Stockh, (E, 83-84) eee 2 E ate 0s G h 8 4 1350 1A A e Et Ee, F Oberhefstiche Provinz, 1908, 12, get, 1.1.24 Vosn. Esb. 14 13 12,2656 |12,1b 1980 in | 4 | 15.6.12 arlsruhe Frachtparità uhe ; i / j j

3 1 fabriken, Stuttgart, über das Geschäfts]ahr 1924 waren die F Anhalt, Staat 1919 1920 unt. 26 19 C Gel L084 + 5 : 2 i F i He t O ss . E —_—— 26... . 19, L.A., gek. 1.9.24/4 | 1,3, do. 14 18 C o. 1885 in 4 15.6.14 Kiel ab Station b. waggonw. Bezug ohne Sa e Betriebe in Stuttgart und Kircbheim-Teck mit einiger Unterbrehung L do. do. 1913. 1914|. , 19, [LA,, gf.1.2.24/4 do. Cand.96 i.&.12 E a E, 1887 16.8.9 E 0 N 93 1125 12,50 11,50 11,25 E zu Anfang des Bexrichtsjahres zufriedenstellend beschäftigt. Die allge- Baden 1901 -1.7 | 1,0566 [1,0866 \|OstpreußtscheProvinz,| | « 1920, get. 1.11. 25/4 do. do. 02 in K] 45 —- Straßb. t. E, 1909 ab Holstein E S E e , ' ine Kavitalnot und der M l lifizierten Facharbeit b do. 08/09, 11/12,13,14 | 0,7b 0,71b Ada: 19 av oss. è . 1888, gef. 1.1. 24|8% y do. do. 95 in K1°] 4 (u. Ausg, 1911) 4,10 Köln . .... ¿F Fra{Gtpariiät Köln «6+ cu R 9,137) | meine Kapitalnot und der Mangel an gualifizierten Facharbeitern be- b . 1897/98, get.1.1.24 186 O bs E L S Königsberg i. Pr. | lofo K. ohne Sack. . . «« Leipzig . « . . | frachtfrei L. ohne Sack . e

19. 22. | 10,63 2,31 ! z | achark o. 1919/4 | 1.1.7 | 0/27b j he Prov. j 18. 19 L2, hinderten die Vergrößerung der Produktion. Der Reingewinn betrug do. fv, v. 1875, 78, Sab 0/2000 A T . 1904.05, gek.1.1.24/34 C S Thorn1900,06, 09| 4 | fr. Bini.| 4,86 2 : R Mersebur: 19014 bis 246560 do. 1895| d do 4,86 x ° Sd 900, 1902, 1904, do. do. 15. Magdeburg . « | b. Bez. v. 300 Ztr. i. Bez. Magdeb. je nach Lage d. Stat. Mainz. . « « «} Großhandelscinsiandspr. loko M. A ;

10.09 10,25 : T : : : 104 399 NM. Auf die Aktien enjallen 7 0%/% Dividende. Die bisher 79, 80, 92, 94, do. Ausg. 14, Ser. 4 Me ; S 95| 3% 9. 19. 23 11,90 12,80 12,38 10,63 11,38 verflossenen Monate des laufenden Geschäftsiahrs waren befriedigend. O I I O do. do. 15 Mühlhaujen 1. Thür. do. 5erNr.121561 ZürtchSiadts9 iF| 3% | 1.6.12 | —— Mannheim . . | waggonfrei Mannheim ohne Sack .

il 8. 20.22. Li j , L Es 7 ; i: VI 3 is 1: L L S S U 8 L L T A 10,004 1020 —- Nach dem Geschäftsberiht der Badischen Anilin- do 1896/8 | 1.2.8 | 1;3G do. do, Milsheim (Nuhr) 1909 do, ait ERT L E

München « « . | ab füdbayer. Verladestat. waggonweise ohne Sadck

Plauen . G1 oßbandelspreis ab vogtländiscber Station . «

2D of ° : i í in über das a 0,67b do. A. 1894, 97 u. 1900 Em. 11 und 13 bis 80650 18. 12,25 12.75 14,925+ 11,13f 10 38 und Soda Fabrik Ludwigshafen am Rhein über ba, | j ? / i bis 85650, \ " i; / Geschäitsjahr 1924 entspricht der Absay in Stickstoff den Erwartungen. do. 8 a On L G R T Ler Nr,1-20000 1. Sonstige ausländis%he Anleiben. L O a O ER Der Bedarf der deutschen Landwirtscha\t konnte voll befriedigt werden. do, Ldsk.- entensch. Nea E Co E SNOA onstige ausländisch b i Stettin . ab nahegelegener Stat. ohne Sack R S Stuttgart . | Großhandelépreis ab württembg. Station . .

do. 1914 DänticheSt,-A.97 s 23. 11,00 11,25 10,007 8,50+ 10 50 i: 2 4 L L t eni | j do. 1919 unf, 80 Egyptischegar.1.L Huday. Hpst Spar| 4 | 1.5.11 11/20 13.92 11/95 10/70f 11,03 Auf dem Farbstoffgebiet vollzieht sich weiter ein thacter E Orenien 101 «nt. 90 ( 2 : (A A8 S Worms . “U E ed Würzburg . . . | Großhandelseinkaufspreis ab fränk. Station .

München 1923 do. priv, 1. Frs.| 3% Chil.Hv.G.-Pf.12| 6 | 18.2.8 [78,75b 18. 11/38 11,63 12.95 938 mit den Auslandsfabrifen. LTroydem waren die Sr bas A8 On d Chil. Hv 12| 6 | 10.2.8 Anmerkungen: *) Wo mebrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ") Winter- und | sHen Stahlwerken vahin erweitert, daß die Gesellschaft fih gemeinsam do: bo: SURLN

c unbefriedigend Die Herstellung von s\ynthetishem Methylalkohol do. 1922, 1928/44 1.5.11| 0,633b 0 do. do. Ausg, ; lia s nt. 86 o. 2500,500 Fr, 5, citckzahlb. 110 22. 11,31 13,297 9,907 9,75 wurde neu aufgenommen. Mit Rücksicht auf thren starken Verbrauch do. 1908, 09, 11 2,9 6 do. do: Aug, 6—7 j! 0,9b Múünste1 08,gek.1,10.23 y Futtergerste. 2) Amerik. IL ?) Malzgerste. 4) Nofaté. ®) Western IL. ®) Manitoba 1. ?) Norddeutscher 11,06. mit den Konzernfirmen an dietem Unternehmen stark beteiligte. Auch Hambg.Staats-Rente s |1,9B do. do, Ausg. 9 Berlin, den 27. Mai 1925. Statistisches Reichsamt. Wagemann. 9, amort. St.-U.19A do. Ausg. 8 4

unt, 86 Els.-Lothr. Rente} 4, do. dos do. 1897, gek. 1.10.23 ; z Anläßli i tai i: ihr Braunkohlentelderbesiß wurde ergänzt. Anläßlich der 60. Wieder- do. do, 1919 B tleimne 020b B R O os —_— Pforzheun 01, 07, 10, Mexikan. Anl. 5% i.R.1.7.14 gövinuSauttét 11,6,12 Städte andelsbedingungen Notierungen für 50 kg 5 i if 14 880 440 PEOS ‘reisanlei ot H gung Abschreibungen auf 14 880 440 NM, davon erhalten die Vorzugs- . 1887, 91, 93,99, 04/3: 1/85b G Kreisanleihen. Pot3dam19Y,gt.1.7.24 4

ausl[osb, 1 J 1.1.7 Pest.11.K.B.S.2, 3 1.2.8

0,65b Lebus Kreis 1910... /4 | 1.4.10| —,— Rheydt 1699 Sér. a Sübed 1923 unk. 28 4 do, do. do. tin, 1,5.11 Raab-Gr. P,sA.1° 154.10

Q pes pf fpamt pri jn D C) puad spuei fen juaacs Q

11,26

ch La J ert ati S

a a —_— D

Le fe 2a s Fs

De

Dee bs J ©

Lac)

; Furt Furt Pru dund Pn Jet 24 S

O

. 0: S bus 04 J} C pa

C0

E M S l J I de

ps p pn p de qu C ps ps dre pee p a7

ge D g pu pur

of pla de ne a Pn fs s DO A E 8

p be t ta ps prt S 2

C «a

D D i E C8 A 7 74 pa

S F 4 A Ps de 4 j 5 23 A I

E N Ee S M F

[Ee TEREREDETW

L

pes ck= p pt pt prt pre

d |

. D -

G0

E L

S

pt pes _

bt pi pr ge M r De bus pre p p 3 t O

o Lo

S

Go A 0 +— n in DS n p

210° K E p ps jt pes S E E: Ie) pur pt D H de C0 C5 s D CS r n C C3 n e Zl B:

2 7 1m tue 5 p us . S pl ps dund 2st ded Pert es:

4 i

L i e X |

S - E E S

E j

E 0. 19. 23 10,88 11,19 10,814 9,004 |. 10,06 A : i y LSBTZOO O 4 Ftnnl. St.-Eisb, do.Inselst,-B.gar, d s ¿fo i i s (—99, 0513) 2,9 G Schleöw.-Holst. Prov. Grie, 4} Mon. L 3 a S an Qualitätskohle und Koks wurden die Beziehungen zu den Nheini- bo, 1896, 1902| 296 Ausg. 12% 20066 |Nordhaujen 141908 bo, 5h 1881-84 ( Finnl.Hyp.-V. 67 i68b u Ta Hub nf 80 R Eng Leo Is do. es i66b ü , unk. do. 4§Gold-R.89 Ylltländ. 8 Goa a do ; Ä obs 4Go Jütländ, Bdk.gar. ¿ « M, 192 fehr des Gründungstages wurde D e Se Bean mit Reih U do. do. 10000 bis da Autaóu ffenba a 1920 do. amort, S.3, 4 do do S. 5 - i Es : ‘Q ; ; 100 000 6 , 12, 0 Kartottelpreise in deutshen Städten in der Woche vom 17. bis 23. Mai 1925. fichtsrat ein Jubiläumsfonds in Höhe von 3 Millionen Reichsmar ( 4 1.1.7 | 0,087b . do. 98, 02, 05/84 h \ trt - zur Unterstüßung der O der Werksangehörigen in Alg aoen do, da EteUnlipog A pie R S E La Cen [O LOne 0P aDIa L M VLE 0 Mex. Bew. Anl. 4% S ; Notfällen, foweit andere Fonds dafür niht zur Verfügung stehen do. 07,08, 09 S E s i: A E R R H G Rd 0. 1904 4 in . st1.8.1.6.14 gesamt fdb.a 101|fr.8.|i..1.5.14 1 5 , z a r « 07,08,09 Ser. 1,2, 6 S Ä al Pirmayjens 99, 30.4,24 do. 1904 4% abg. i. F.1.6.24 i Wöthentliche 1) Preise in Reichsmark geschaffen. Das Erträgnis des Jahres 1924 beläuft sich nach erfolgten 1911, 1913 rz. 58, ) Binsf. 8—20 4. ** 8—18%, +4 6—16%. Plauen 1908,gf.30.6.24 Poeo, L R P i ned Erie GUE L OEA ingen : ï d do. 1888 tin £ 1.2.8 Norweg. Hyp. 87 4 d Zahl | am weiße | roe | gelbe aktien 34 9/0, die Stammaktien 8 °/%, der Aufsichtsrat 311937 RNM. . 1886, 97, 1902 . | 1/85b G ut ac L A Quedlinburg 1903 c Í 5 Als Vortrag bleiben 446 5902 RM. U E Ss „2. | 0,036b Slertbdura Bis E A Regensburg 1908, 09 do. am. Eb,-U, 2 ¿6,11 Poln. Pf. 3000 R 9 3 » ) a Ps IEAE d 4 R ; do do 2 1919/4 117 a do. 1897 X. 1901 big do. Goldrente do, "1000-100 R. j 1.1.7 o. 99,1906, 08, 09,12 0,726 G i j B s 1903, 1905 1000Guld, Gd,18 1.4.10 Posen.P l gi do. 1919, N. 16, ut. 24 A E La e do. 1889 do. do. 200, 18 1.4,10 a alder d I do. Kronenr. 2, versch. 1895, 98, 01 do.

Jtal.Nent. inLire do. Kr.-Ver. S. 5 0,87b Oppeln 02 Y,gf.31,1,24 in Lire s Cs 1914 rz. 04 1908 Dest, St.-Schay 14 Vest. Kred.-L, v.58|fr.3.|46 p. St. i 0,260 B ° : «e ° . s Lauendg. Kréts 1919. 1.4.10 —— (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ f. i. d. Ersten Beilage.) 2D: Sa Dea T M L Remschetd00, gk.2,1.23 : - 1903-1905 do. fv.R. tn K. 2 L? do. 1895 do.

F

1,70 1,68 1,80 2,00

3,10 _ 2,10 3,30

Wo u]

frei Waggon ab ostpr. Verladestation Erzeugerpr. ab märk. Station . . ab |chlej. Verladestation. « « « ab rhein.-westf. Station . « « « ab Vollbahnstation C

do Do

wr S co

Allenstein * Berlin . ä Breslau s Essen . ° Hamburg ° ‘Katlsruhe M o Königsberg i. Pr. Plauen . Stettin . .

Eg

01 e ._. I dus jet 04 gts Put furt fert fee

A Offenba Kreis 19.44] 1.1.7 | —— E D j Meckl. Laudesanl. 14 a » ; do. 1891 do. Silb 18) 41 do. Staats-Anl. 1919 0,246 B Deut|che Stadtanleihen. Rostot - 1919, 1920 | Ri Lm i N fis LE N: 4 v. St, do. Eb,-Schuld 1870 1.6.12 —— do. 81.84.03, gl.1.7.24 5 Portugies. 3Sp «l 4 p. Stk. 5,46 y o LLI

Ó . Ä 1,86 à Aachen 22 A. 23 u. 24 : Or. Ty rol, Charlotten R ; Mas A i Bie 4 Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor bur. E E 1901988 do. 17, 21 Ausg. 22/4 | 15.11] —— do. 1895, gef. 1.7,24 e 4,75 @ Rumänen 1903 1.6.12 —,— do,78kündb, in.4 1.1.7

8 E: Verantwortlich für den Anzeigenteil : Rechnungsdirektor Mengering Dienß 0,835b Ustona «1928/9 | LLT | —— Saarbrücden 14 8. Ug.|4 | L. il ie do, 1913 ufv, 24 1.4.10 —.— do. Hyp. abg. 78 1.1.7 ; : urg 1909, 12 i: d _— Schwerin 1. M. 18997, Ne n in Berlin. do. E La 0. 1911, Ie L624 s chwertn do. 1889 in 4 LLT 2,2eb G do, Städt.-Pf.82 16,11

¿ j ; ; 0,288 Aschaffenburg. .1901 a gek, 1.5. 24/8 , 4,6 6 do. 1890 tn 4 1.1.7 do, do. 02 u. 0 1 Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. D 1908 j i 100d A

|

C) wr

_ - ck O C U D ck P Rie J Fus 9.0 S0 qus. (us S

-

Frachtparität Karlsruhe .

ab Holstein A Erzeugerpr. fr. ostpr. Station Großhandelsyr. ab vogtl. Station frei Waggon Neichsbahnstation . . Worms . bahnfrei Worms j

S 4A

Anna”

Rae OuUNIS

I ps ps pre

2,00 1,70 1,68 i E 1a s ——ck: ge j s Spandav 09}, 1.10.23 j 4,6 do. do, m. Ï S Bucbdruckerei und V I 1896 Lai i ritckz. 41/40/4 | 1.2.8 Stendal! 01, gek. 1.1.24 x 4766 do, 1801 i 52 bas Eties Sa er l 1,70 1,80 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Sachsen St.-A. 1919 0,26b G do. 1904,05,gef.1,3.24/3%| versch, 5 do. 1908, gef. 1.4.24 ¡U 4,75 G do 1894 tn 4 1.1.7 1,66 1885,86, 87 in K versch T s E Berlin. Wilhelmstr. 32. Süchj Made .| 0,66 Ba E 1.1.7 | —, y do. 1908, gef. 1.4,24|8%4/ L4. 4,756 do. do. m, Talon/é, 8./i.K.1.1.17 alia do. do. 1894 inK.| 3% | 1.4.10 0 e Z ; f. t ee n8f, 8—18/ Stettin V 1923 L aile do. 1896 in M] 4 1.5.1) E Tm.=Ÿ 18 d Würzburg . Erzeugerpr. frei Bahnstation . « . 2,20 Fünf Beilagen Würtemberg S. 6-20 do. 1919 unk, 30/4 | 1,3,9 Stolp 1. Pomm 2 bo. do. m. Talon|f. Z./iK1.11.18 1,50b G da God.ltr-Pf 15.11 t [ u. 31—35|- 0,726 do, 1920 unf. 81/4 | 1.4.10] —, Stuttgart 19,06 Ag.19 i —,— do. 1898 in M/ 4 | 1.5.11 | —, —,— do. do. t. Kr.| 3% | 1.4.10 do. 1922 Aukgq. 1 410 Trter14,1.1.2.A. uf.26 6,16 do. do. m. Talon i 8. iK1.11.18 1,50bG do, do. Reg.-Pfbr. 1.4.10

") Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diejen Durchschnitte gebildet worden. ?) Gelbfleishige Jndustrie 2,90. {eins{ließlih Börsenbeilage.) do Rethe 36—42 A is 2 Berlin, den 27. Mai 1925. i Statistiiches Reichsamt. Wagemann. und Erste bis Dritte Zentral-Handelsregister-Beilage. R oa z L B S R M E Eo 1,48 do, Spk.-Ctr, 1, 2 11.7

- »

ce S

T e

La 2

ei

L F S

S

.

SS

Hck DO Uo DO I A C T Tae

_ . [S

2E S. D S ck60 ck S # o M. s ch S ck. 0 S P: 8.6. ck.09.0.0 9.0 6..6S§ E00 D §ck6 P S D h D pak D) pur fund ju nd juni D 5)

r SS