1903 / 1 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

L § die Firma künftig Carl Weideumüller Nachf.

“U C Degeigher 1908 : Bauerwitz. Ae

[ In unserem Handelsregister A. Nr. 14 di Firma A. Kowalski in Vauerwitz heute gelöscht

worden. i Bauerwitz, den 27. mber 1902. Königliches Amtsgericht. Bauerwitz. [77911]

In unser Handelsregister A. Nr. 24 ist heute die Term Adler-Apotheke Georg Klukowski in auerwißz und als Inhaber der Apotheker Georg Klukowski eingetragen. "_ Vauerwitz, den 27. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Bautzen. [77912] Auf Blatt 116 des Handelsregisters, die Aktien- esellshaft in Firma Vereinigte Bautznuer Papier- abriken in Bautzen betresfend, i\t heute ein- etragen worden: Der Direktor Herr Carl Heinrich udwig Porzig in Obergurig is aus dem Vorstand ausgeschieden, den Herren Betriebsleiter Louis Bergander und Buchhalter Oskar Krebshmar in Bauyen is Prokura erteilt worden ; E von ihnen darf die Firma der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder cinem Prokuristen zeichnen. Bautzen, am 29. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [77913] des Königlichen Amtsgerichts A Berlin, Abteilung A.)

Am 27. Dezember 1902 it in das Handelsregister eingetragen (mit Aus\{luß der Branche) :

Bei Nr. 3343. (Flesche & Sabin. Berlin.) Der Kaufmann, Rentier Hermann Westphal is aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hans Seeger, e in die Ge- daru wh als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten.

Bei Nr. 5968. (Albrecht Kind in Hunstig Bürgermeisterei Drabenderhöhe mit Zweignieder- lassung zu Berliu.) Der Kaufmann Albrecht Kind jun. ilt dur Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Le dessen Kinder Werner und Hilde-

ard in die Gesellschaft als persönlih haftende Ge-

ellshafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell- \haft und zur Zeichnung der Firma ist nur Johann Wilhelm Kind eas __ Bei Nr. 1901. (Kuschminder & Framke. Verlin.) Die Firma lautet jeßt: Bruno Framke. - Bei Nr. 2237. Bau ecxtheim. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Emil Herrlih, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Gesellschafter Litdroig Lewin ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 4511. (Carl Ehmann «& Co. Mani) Der Kaufmann Adolf Wintscher, Charlottenburg, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

ei Nr. 6535. (C. Winkelmann & Sohn. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Lederhändler Carl Friedrich Wilhelm Winkelmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Gesellshafter Otto Her-

‘mann Carl Winkelmann is ausgeschieden. Die Gesellshaft ist aufgelöst. Bei Nr. 9885. (Bennigson & Kuttner.

Berlin.) Der Kaufmann Alfred Kuttner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Benno Meyerhof in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 14 605. (Krahmannu & Co. Maschinen- fabrik. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Gilbert O’'Grady, Charlottenburg, ist aus der Gesell- schaft ausgeschieden.

Bei Nr. 13251. (Heuermann «& Brandt, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöt, die Firma

ist erloschen.

Bei Nr. 18506. (H. « M. Jacobsohn, Berlin.) Den Kaufleuten Marcus Jacobsohn, Berlin, und Felir Taunert, Berlin, ist Prokura erteilt.

Nr. 18 504. Offene Handelsgesellschaft. Deutsche Fabrik biegsamer Wellen A. Otto & Co. Berlin. Gesellshafter Albert Otto, Fabrikant,

Berlin. Johannes Sauer, Ingenieur. Charlotten- burg. Die Gesellsœaft hat am 1. Dezember 1902

beaonnen.

Nr. 18505. Offene Handelsgesellschaft. Muy- bauer u. Co. Berlin. Gesellschafter 1) Restaurateur Eugen Mutbauer, Berlin. 2) Witwe Emma v. Schirp, Berlin. Die Geiellshaft hat am 1. November 1902 begonnen. Zur Berinetung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeins{oftlich ermächtigt.

Nr. 18 507. Firma Heinrich Smulders. Berlin. Inhaber Kaufmanu vnd Agent Henricus (Heinrich) Petrus Maria Smulders, Berlin.

Nr. 18508. Firma Arthur Becker. Berlin. Inhaber Arthur Becker, Kaufmann, Berlin.

Nr. 18 £09. Offene Handelsgesellshaft. A. Körner «& Co. Berlin. Gesellschofter Friedri Wilhelm Eckert, Kaufmann, Berlin. Witwe August Körner, geb. Rasig, zu Mannheim. Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1902 begonnen.

Nr. 18 510. Offene Handelsgesellschaft. A. Jacob- sohu & Co. Berlin mit Gn derza}ung in Loudon. Gesellschafter: 1) Albert Jacobsohn, Kaufmann, Berlin. 2) Frau Elisabeth Facobsohn, geb. Wohl, Berlin. Die Gesellshaft wird am 1. Januar 19203 beginnen. Zur Vertretung der Ge- sellschaft ist nur der Gesellschafter Albert Jacobsohn ermächtigt.

Nr. 18 §511. Firma Carl Ohly, Charlotten- burg. Inhaber Carl Ohbly, Kaufmann, Charlotten-

burg.

Nr. 18 512. Offene ndelégesellshaft Gebr. Gattel. Berlin. Gesellschafter sind: Borchard Gattel, Kaufmann, Berlin. Moriß Gattel, Kauf- mann, Berlin. Leo Gattel, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1901 begonnen.

Ne sind folgende Firmen Abt. A.:

c. 7653. Gebr. Gattel. Berlinu. Mr. 1369. lius Bleichröder & Co. Berlin. s E. 7599. Friy Siegwardt & Co. Wilmers- orf. Ne. 16 687. Franz Wagner. Berlin. Nr. 16 171. R. Beruhardt. Berlin. Nr. 21 117. Firm.-Reg. Bruno Mannaberg.

Berlin. Nr. 17 789. Ges-Reg. vou Bredow'sche Cognac

Destillerie la Charente) v. Bredow «

Berliu, den 27. Dezember 1 Königliches Amtsgericht L Abteilung 90.

Berlinchen. [77914]

In unserm Handelsregister Abt. A. Nr. 47 ift heute die Firma M. Pinkus mit dem Orte der Niederlassung Berlinchen und als Inhaber der Kaufmann Moriy Pinkus daselbst eingetragen worden. Sen, den 12. Dezember 1902, Kgl. Amits- g

KRochum. Eintragung in das Register [76903] des Königlichen Amtsgerichts Vochum. m 18. Dezember 1902.

Bei der Firma Maug, Sager u. Paas, Ning- ofenziegelei , Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Wilhelm Maug ist beendet. An. seiner Stelle ist der Fleischermeister. August Sager in Bochum unter. Abänderung des § 12 des Gesellshaftsvertrags3 durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 28. Norember 1902 zum Geschäftsführer bestellt worden. H.-N. B. 57.

Borbeck. SBefanntmachung. [78122] In unser Handelsregister Abteilung A. is heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Ph. vorm. Walde in Borbeck vermerkt worden: Die Firma ist in „Germania-Drogerie, Ph. vorm Walde“ geändert. | Borbeck, den 19. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Brakel. Bekauntmachung. [78123] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. eingetragen: Die Firma Peter Bünnagel in Brakel und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Bünnagel daselbst. : rokura ist erteilt der Ehefrau Kaufmann Peter Bünnagel, Maria, geb. Tilly, in Brakel. Brakel, den 23. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Brand, Sachsen. [77915]

Auf Blatt 129 des hiesigen Handelsregisters, die Kommanditgesellschaft „Mulda’er Porphyr- und Gueisbrüche Thiele 1. Comp.“ in Mulda betr., ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Kommanditist l tos Iwan Lehmana, Zahlmeister a. D., in Freiberg gegenüber den Gesellshafts- gläubigern unbeschränkt haftet. Brand, den 30. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [77916] In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 189 ist heute die Firma Albert Meyer, als deren In- haber der Bierverleger Albert Meyer zu Wolfen- büttel und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen. i / i Ünter der vorbezeihneten Firma wird ein Groß- handel mit hiesigen und fremden Bieren betrieben. Braunschweig, den 29. Dezember 1902. Dergogliien H LRgeTich, Registeramt.

egmann.

Braunschweig. [77918]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band V

Seite 135 eingetragenen Firma Fr. Timme «& Co

ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Hermann

Fride hieselbst erteilte Prokura gelöscht ift. Braunschweig, den 30. Dezember 1902.

Herzogliches Amtsgericht, Registeramt.

R. Wegmann. Branunschweig. - ¿ [77917] Bei der im hiesigen Handelsregister Band V1I1 Seitè 124 eingetragenen Firma Fricdr. Bode ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Arthur Heiber hierselb für die Firma Prokura erteilt ist.

Braunschweig, den 30. Dezember 1902. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt.

Bremen. [77629]

In das Handelsregister ist eingetragen worden : Am 24. Dezember 1902.

Leopold Engelhardt & Co., Bremen: Am 20. Dezember 1902 is an Johannes Stephan Profura erteilt :

Gebr. Kahrweg, Bremen: Der Gesellschafter Hermann Wilhelm Kahrweg ist am 29. November 1902 gestorben und damit aus der Gesellschaft ausgeschieden Gleichzeitig ist dem Geschäfte ein Kommanditist beigetreten. Dadurch ist die ofene Handelsgesellshaft in eine Kommanditgesellschast umgewandelt.

Chr. Klier, Bremen : ist die Firma erloschen.

Mannheim - Bremer Petroleum - Actiengesell- schaft Bremen als Zweigniederlassung der in

Seim bestehenden Hauptniederlassung: Am 2. April 1900 find die neuen Statuten [9] be- \{lossen.

Heinrich A. Meyer, Vremen : rich Adrien Meyer.

Scchleuêsner Meyer & Co., Bremen : Mit dem am 20. Dezember 1902 errolgten Auéscheiden des Gesellschafters Hermann Schleuëner Meyer ist die ofene Handelsgesellshaft aufgelöst. Der Gesell- schafter Johann Heinrich Ast hat die Aktiven und Passiven der Gesellschaft übernommen und fet das Geschäft unter unveränderter Firma fort. An Hermann Schleusner Meyer ist Prokura erteilt.

C. Paulsen junr., Bremen : Am 20. Dezember 1902 ift an Eduard Otto Baldauf Prokura erteilt. Bremen, 24. Dezember 1902.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts :

Stede, Sekretär.

Am 6. September 1902

Inhaber Heine

Breslau. 177919]

In unser Handelsregister Abteilung A. ijt heute eingetragen worden :

Bei Nr. 3437. Die offene Handelsgesellschaft A. Wennrich & Co. hier is aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann August Wennrich in Breslau führt das Geschäft unter unveränderter Firtna fort.

Nr. 3659. Firma Maria Ulle, Breslau. In- haberin verebelichte Kaufmann Maria Ulle, geb. Ballmann, ebenda.

Nr. 3660. Firma Eduard Ebert, Breslau. Inhaber Direktor eines Variótó-Theaters Eduard

bert ebenda.

Breslau, den 20. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

Bruchhausen, Kr. Hoya. [77920]

1) In unser Paaerdoegener Abteilung A. Nr. 38

2), Daselbst ist eingetragen Nr. 43 die Firma

Dietrich Scholvin, Stubbe Nachfolger Bruch-

ausen und als deren Inhaber der Kaufmann

ietrih Scholvin in Bruchhausen.

Bruchhausen, den 4. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Sandel8regiftereinträge. [77921] In das Handelsregister A. Bd. I wurde heute unter Ord.-Z. 270 Seite 542 eingetragen betr. die Firma B. Kauffmaun Söhne in Bruchsal :

„Der Gesellschafter fert Kauffmann in Bruchsal ist gestorben und ist dessen Witwe Anna, geb. Straß- burger, in das Geschäft als persönlih haftende Ge- sellshafterin eingetreten. Den Kaufleuten Bernhard B ERON Kauffmann in Brulhsal is Prokura erteilt.“ Bruchsal, den 23. Dezember 1902.

Großh. Amtsgericht. T.

Buer, Westf. [77922] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 143 eingetragen : ne. Geschwister Boecker in Buer i. W. Inhaber der Firma ist: Fräulein Paula Boeker in Buer. : / Die Gesellshaft is eine Kommanditgesellschaft. Die Geschwister Alfred und Helene Boecker zu Buer als Kommanditisten mit einer Vermögens8einlage von je 500 M. Die Gesellschaft hat am 28. April 1902 begonnen. Buer, den 22. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. SHaudelsregister Caffel. [78124]

Zu Pferdebahn Cassel—Wolfsauger, Gesell- Mast mit beshräukfter Haftung, Cassel ist ein- getragen : Der Mitliguidator Hartwig ist ausgeschieden. An feine Stelle is der Maurermeister Louis Hochapfel als Mitliquidator bestellt.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Cassel. Handelsregifter Cafsel. [78125] Zu Wilhelm Denfß, Cassel ist eingetragen :

Dem Kaufmann Carl Denß in Cassel ist Prokura

erteilt. / Königliches Amtsgaeri%t. Abt. 13.

Cöln. Bekanntmachung. [77923] In das Handelsregister ist am 29. Dezember 1902 eingetragen :

L. Abteilung A.

unter Nr. 342 bei der Firma Adolf Ohle Osterwald, mit einer Zroeigniederlafsung in Cöln- Nipves.

Die Firma ift erloschen; desgleichen die Prokura der Ehefrau Carl Brand.

unter Nr. 918 bei der offenen Handels8gesellshaft unter der Firma Broecker & Eschweiler Cöln.

Die Gesellshaft ist aufgelöst und die Firma er- loschen.

unter Nr. 1296 bei der Firma Adolf Goebel- Valteau Cöln. j

Dem Handlunçsgehilfen Julius Nickel zu Bordeaux ist Prokura erteilt.

unter Nr. 1983 bei der Firma Preiser « Anheisser Nachf. Cöln.

Die Gesamtprokura des Siegfried Anheisser und des Fri Meyer ist erloschen:

Dem Handlungsgehbilfen Siegfried Anheisser zu Csölh ist Einzelprokura erteilt.

unter Nr. 2739 die Firma Peter Josef Thelen Cölu und als Inhaber Peter Josef Thelen, Hotelbesizer zu Cöln.

unter Nr. 2740 die Firma Hubert Wolff Cöln und als Inhaber Hubert Wolff, Kaufmann zu Cöln-Lindenthal

11. Abteilung B. ,

unter Nr. 39 bei der Gesellshaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Stein et Co. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui- dation Cölu. j

Die bisberigen Liquidatoren Albrecht Stein senior und Albrecht Stein junior haben ihr Amt nieder- gelegt; an ihrer Stelle ist der Kaufmann Friedrich Braun zu Cöôln zum alleinigen Liquidator bestellt.

unter Nr 66 bei der Gesellshaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Eisenwerk Hausa Gesellschaft mit beschränfter Haftung Cöln.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell- shafterversammlung vom 18. Dezember 1902 auf- elöst. Die bisherigen Geschäftsführer Ernst Debo, Ingenieur zu Cöln, und Gustav Gründig, Kaufmann zu Cöln-Ehrenfeld, sind Liquidatoren. Die beiden Liquidatoren sind nur gemeinschaftlih rertretungs- berechtigt.

m unter Nr. 150 bei der Aktiengesellschaft unter der Bea Zuckerfabrik Elsen. Aktiengesellschaft - ln,

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1902 ift unter entsprehender Aenderung des § 1 des Statuts der Siß der Gesellshaft von Cöln nah Elfen verlegt worden.

unter Nr. 380 bei der Aktiengesellshaft unter der Firma Kölnische Gummifäden-Fabrik vor- mals Ferd. Kohlstadt & Co. Cöln.

Der Buchhalter Gustav Walter zu Cöln ist zum stellvertretenden Vorstandömitgliede bestellt. Zufolge Bestimmung des Aufsichf®rats soll der Vorstand künftig aus einem Mitglied und einem fstellver- tretenden Mitglied bestehen. Dem Buchhalter Lud- wig Gerhards zu Cöln ist Prokura in der Weise er- teilt, daß er gemeinshaftlich mit einem Vorstands- mitglied oder einem Prokuristen vertretungsbereh- tigt ift.

111. altes Handelsregister. unter Nr. 5751 (F.-R.) bei der Firma Weinzirl Cöln.

Die Firma ift erloschen.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 111*, Cölu. Crimmitschanu. [77924]

Auf Blatt 805 dcs Handelsregisters, die Firma Osw. Herrmann in Crimmitschau betr., ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden.

Crimmitschau, den 29. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Crone, Brahe. Befanntmahung. [77925]

In unser Handelsregister Abteilung A. {ind ein- getragen worden : L am 10. Dezember 1902 unter Nr. 54 die Firma o

in C . Br. d als den Jubaber Tr Spit “Joseph Josepbsohn eben

2) am 13. Dezember 1902 unter Nr. 55 die Firma

deren Inhaber der Kaufmann Joseph Rybarczyk ebenda

Croue a. Br., den 27. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekauntmachunug. [77926] In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute i Nr. 7, betreffend die Firma: „Weifßhof,

Grunderwerbs-Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Dana eingetragen : Kommerzienrat Alfred Muscate in Danzig ist am 3. Dezember 1902 als Geschäftsführer ausgeschieden. Von da ab ist sein bisheriger Stellvertreter Kauf- mann Friß Wieler in Danzig zum Geschäftsführer und als dessen Stellvertreter der Kaufmann Max Richter in Danzig bestellt worden. Danzig, den 23. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. 10. Detmold. [77927] In unser Handelsregister Abtl. A. ist unter Nr. 131 die Firma :

Günther « C°_ j mit dem Sitze in Detmold heute eingetragen. Die- selbe ist eine offene Handelsgesellshaft. Gesellschafter find der Kaufmann Wilhelra Tracht in Detmold und der Kaufmann Robert Günther daselbst. Jeder derselben ist zur selbständigen Vertretung der Gesell- \chaft befugt. Detmold, den 23. Dezember 1902. Fürstliches E IT. eg.

Dortmund. j [77928] In unser Handelsregister ist bei der Firma: ,„„Martener Eisenwerk, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung‘ zu Marten, heute folgendes eingetragen :

[p zweiten Geschäftsführer ist der Kaufmann Anton Hornfeck zu Altenessen bestellt. Der § 10 des Gesellschaftsvertrages ist durch Be- {luß der Gesellshafter vom 28. November 1902 dahin geändert, daß die Gesellshaft durch zwei Ge- {äftsführer vertreten werden soll und daß zur Ver- pflihtung der Gesellshaft die Unterschrift beider Geschäftsführer E ist.

Dortmund, den 22. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Dortmund.

In unser Handelsregister ist die Firma:

„Hermann Heineken““ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kauf- mann Hermann Heineken zu Dortmund heute ein- getragen.

Dortmund, den 22. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Doriíimund. [77932] In unser Handelsregister ist bei der „Actienu- gesellschaft Dortmunder Brauereci-Gesellschaft vormals Gebrüder Meininghaus und H. Bömcke““ zu Dortmund heute folgendes einge- tragen:

Der Brauereidirektor E. Wiegmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Bureaudirektor Otto Kirchner zu Allersheim bei Holzminden is zum Vorstand bestellt. : Dortmuud, den 23. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Dortmund.

In unser Handelsregister ist die Firma:

„Leopold Mosterts“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Mosterts zu Dortmund heuie eingetragen. Dortmund, den 23. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. [77931] Der Kaufmann Richard Bömcke zu Dortmund ist aus der offenen Handelsgesellshaft in Firma : „Köster « Bömke““ ausgeschieden. Die Gesell- [chaft ist aufgelöt. Der bisherige Gesellschafter Kaufman Wilhelm Köster zu Dortmund seßt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Dortmund, den 23. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. i [77934]

Auf Blatt 10 120 des Handelsregisters ist heute die Firma Eisenbahnbau- und Baggerunter- nehmung Nobert Berndt in Dresden und als deren Guhaber der Eisenbahnbauunternehmer Carl Nobert Berndt daselbst eingetragen worden.

Dresden, am 30. Dezetnber 1902.

Königl. Amtsgericht. Abt. Tee.

Dresden. fa

Auf Blatt 10 121 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Friebel in Dresden und als deren Inhaber der Bauunternehmer Max Emil Friebel daselbst eingetragen worden. y

Angegebener Geschäftszweig : Betrieb eines Bau- geschäfts.

Dresden, am 30. Dezember 1902.

Königliches Amtsgeriht. Abt. Ie.

Dresden. Z [77935]

Auf dem die offene Handelsgesellshaft Herm. Mühlberg in Dresden betreffenden Blatt 2370 „des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Rudolph Mühlberg infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Dresden, am 30. Dezember 1902. Königl. Amtsaeridt. Abt. 1e.

Elberseld. Befanntmachung. [78126] Unter Nr. 2777 des Gesellschaf{dregisters (Hein & Ning’ Elberfeld, ist eingetragen : Die Gesellschaft ist aufgelöst, Die Firma ist er-

loschen.

Elberfeld, den ‘19. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. 13.

Elbing. Bekanntmachung. [77936]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 296 die Firma Wilhelm Thieften in Schillingsbrüek und als deren Inhaberin die Witwe Anna Thießen, geb. Quapp, in Schillingsbrück ein- getragen und sleiGzeitig vermerkt, daß dem Kauf- mann eni! Thießen in Schillingsbrück und dem Dinierme ster Johannes Thießen daselbst Prokura erte L

Elbing, den 24. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

[77929]

[77930]

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlín. Druck der Notddeutshen Buchdruckerei und Verlags-

¡ {f zur Firma Wilhelm Stubbe, Bruchhausen, ! eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“

Joseph Rybarczyk in Crone a. Br. und als

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

‘dort unter Nr. 236 r enen offenen Handels-

Sechste Beilage E zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Ne 1. Berlin, Freitag, den 2. Januar 1903.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Békanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genossenschafts- ichen- ter- und Bör i ü ei - muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem tee Bla rater i Titel Dorfeuregierri,, Lars Daresgetes, -SEIE E

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (6. 13)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, für Berlin Das Zentral-Handelsregi f i int i ägli

E A N Aae 2 E : R: Î / ) - gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, | Bezugspreis beträgt 1 4 50 ir das Vierteljahr. Einzel S8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum A, Drueile 30 Ie M E E E

Handelsregister. Eltville. [78172]

Betrifft die Firma P. Buxmayer, Eltville. Nach dem Tode des Inhabers der Firma Peter Buxmayer ist die Firma auf dessen Sohn, den

daß an Stelle des am 14. Dezember 1902 ver- storbenen Gesellshafters Gustav Kliche die ver- witwete Kaufmann Anna Kliche, geb. Behm, zu Grünberg als persönlih haftender Gesellschafter in die Gesellshaft eingetreten, ferner daß nur die sene Witwe Kliche zur Vertretung der Gesell-

Koblenz. / : [78136] pardy in Leer und als deren Inhaberin die Ehe- Im hiesigen Firmenregister wurde heute unter | frau Otto Leonhardy, Henny, geb. Boldt, in Leer. Nr. 564 bei der Firma Gerh. Surges Coblenz | Dem Ehemann der Inhaberin Otto Leonhardy in folgendes eingetragen : Leer ist Prokura erteilt. Der Geschäftsinhaber Gerhard Surges ist am | Leer, den 28. Dezember 1902. 31. Januar 1900 gestorben. Königliches Amtsgericht. 1.

Weinhändler Paul Buxmayer zu Eltville über- chaft ermächtigt, endli daß dem Kaufmann Wilhelm | Das Handelsgeschäft ist dur Vertrag auf: Leipzig. [77947] gegangen. D Ariabeg n OraMerg Sirzelpeolita ‘ecteils if) AEO E Lasa Auf Blatt 10 397 des Handelsregisters, die Firma

Eltville, den 19. Dezember 1902.

2) Iohann Louis, Küfermeister und Winzer, Eligio Sauda in Leivzi Königl. Amtsgericht. g Þ3

V tr., ist heute einge- beide in Walporzheim, welche dasselbe unter un- tragen | vie s veränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fort- felufter acgnesbebe if E Me Ee führen, übergegangen. = Leipzig, den 27. Dezember 1902.

ei : Die Gesellshaft hat am 1. Mai 1902 begonnen. Königliches Amtsgericht. Abt. 11B. zilierten Aktiengesellschaft in Firma „Actiengesell- | Die Passiven sind von dem Uebergange aus- Leipzig [77948] schaft Hammer Mühlenwerke vormals Re- | geschlossen. ; ; Auf Blatt 11 665 des Handelsregisters ist heute die dier & Comp.“ zu Hamm eingetragen worden, | Der Siß der Firma ist mit dem 1. Mai 1902 | irna Arno Leistner in Leip ia und s decra daß das Grundkapital um 500 000 4 erhöht worden | nah Walporzheim verlegt. | Inhaber der Kaufmann Herr cno L istner ebend ist und jeßt 800000 # beträgt. Von den fünf- Arens den 27. Dezember 1902. eingetragen worden a s hundert neuen Inhaberaktien sind \echsundachtzig önigliches Amtsgericht. Abt. 4. Án ebéner Geschäftszweig : Betrieb einer Wild-

Aktien von der Firma Redicker & Comp. in Hamm Königsberg, Pr. Sandelsre ü - I e j » Pr. gister [77943] | und Geflügelgrossohandlung. i di E a rah Pa eine Kauspreis- | des Königlichen Amtsgerichts Köni s i Pr. Seigias ven 7 Deienber 1902. rderung von sechsundahtzigtausend Mark in die | Im Handelsregister Abteilung A. ist eingetragen: Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B. Gesellshaft eingebraht. Die übrigen vierhundert- am 29. Dezember 1902 Leipzig S EA R R A [77949 S dn 2 N von je 1000 M | bei Nr. 1075: Die Firma Hermann Kay « Auf Blatt 11 666 des Handelsregisters ift Crt Gainin n R Cr Ea As en. Co_ ist erloschen. die Firma Butter-Groß:-Handlung „Natura'““ ' “Aöónigliches Amtsgericht. dien Mex Miger “A Co bestandene ofene | ermann Haase in Leipzig und als deren Inhaber Herzberg, Harz. E29 Handelsgesellschaft isstt durch Austritt des Moriß anat L N Ernt Hermann Haase ebenda In das hiesige ältere Handelsregister ist heute bei | Salomonowiß aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter | Leipzig, den 27. Dezember 1902. der Firma Adolf Ebbecke in Herzberg a. H. | Max Meyer ist alleiniger Inhaber der Firma, die Vnigliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [77950] In das Handelsregister für Einzelfirmen Band L Nr. 133 wurde bei der Firma Friedrih Schöll, Mösbelbeschläg- und Werkzeughandlung in Renniugen, heute eingetragen : Dem Hermann Schöll, Kaufmann in Renaingen, ist seit 29. Dezember 1902 Prokura erteilt. Den 29. Dezember 1902. Oberamtsrichter Mezger. Marienberg, Sachsen. [77951] Auf dem die Firma Sächsische Holzwaaren- Manufactur, Fabrik photographischer Appa- rate, Gesellschaft mit beschränkter Haftun Marienberg in Liqu. betreffenden Blatt 188 des Konitz. : [77945] | hiesigen Hande mon es ist heute eingetragen worden : In unser Handelsregister Abt. B. ist heute bei | Der Kaufmann Otto Bergner in Marienberg ift der Holzindustrie Hermann Schütt Aktien- | niht mehr Liquidator. Zum Liquidator an gesellsatast in Czersf eingetragen worden : Bergner's Stelle ist bestellt der Fabrikbesiger William n Vérfolg der durchgeführten Beschlüsse der Buchwald in Marienberg. außerordentlichen E vom 13. Fe- | Marienberg, Sa se am 29. Dezember 1902. bruar 1902 ist das Grundkapital hera “E und be- Königl Amtsgericht. steht fortan aus 1976 000 A Der Abs. 1 des § 3 | Münster, Westf. Bekanntmachung. [78142 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversamm- Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. 78 2 lung vom 183. Februar 1902 und des Aufsichtsrats | i heute eingetragen die Firma Kunstweberei dahin abgeändert: Das Grundkapital besteht aus | Victoria, Schlegel «& Temme mit dem Sitze zu 1976 000 Æ und zwar aus: Î Münster und als Inhaber derselben die Kaufleute a. 500 Stück Vorzugsaktien von je 1000 #6, Albin S{legel und Heinriß Temme, beide zu b. 1476 Stück Stammaktien von je 1000 M Münster. Bene Handelsgesellshaft seit dem Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. 30. Oktober 1902. Geschäftszweig : Fabrikation und

Königliches Amtsgericht. Hamm, Westf. Betauntmahung. [78128] In unser Hantelsregister Abteilung B. ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen, hierorts domi-

Erfsart. [77937] Im Handelsregister A. unter Nr. 320 if heute bei der Firma Albert Zeitschel Nachf. hier ein- getragen, daß die Niederlassung nach Jlvers- gehofen verlegt ist. Erfurt, 23. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. 5.

Essen, Ruhr. : [78127] Eintragung in das Handelsregister Abteilung A.

Band 11 des Königlichen Amtsgerihts zu Essen

(Nuhr) am 24. Dezember 1902 Nr. 708:

Firma „Rudolf Daub“ zu Essen, Junhaber: Zivilingenteur Nudolf Daub zu Essen. FranKkfsart, Main. [77645] Veröffentlichungen aus dem Haudelsregister :

1) „Sinterrad-Felgenbremse „Halt“ Lüderitz « Co. Jnh. James R. Nisbet“‘. Das unter dieser Firma zu Dresden von dem zu London wohn- haften Kaufmann James Richard Nisbet als Einzel- kaufmann betriebene Handelsgeschäft ist nah Frank- hes a. M. verlegt. Die Firma ist durch Streichung

es Firmenzusages „Hinterrad-Felgenbremse „Halt"* geändert in „Lüderiß «& Co., Juh. James R. Nisbet“‘, Dem zu Frankfurt a. M. wohn- hâften Kaufmann Christian Paul Beer ist Einzel- prokura erteilt.

2) „Josef Braud“/, Die Firma ist geändert in „Gebrüder Brand“.

3) „Adolph E. Cahn“. Die zua Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Dr. phil. Julius Cahn und Ludwig Cahn sind als persönli haftende Ge- sellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellshaft hat am 15. Dezember 1902 begonnen. Die Prokuren dieser eingetretenen Ge- sellschafter sind erloschen.

4) „¡Bohnert & Härtling“/. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der seitherige E Kaufmann Ludwig Heinrih Karl Greiner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Kaufmanns Michael

A bleibt bestehen.

s s E D. oma De SelellsGaft ift aufgelöst. ie bisherige Gesellshafterin Dora i : i Henriette Thomas ist alleinige Inhaberin der Firma. L Mere e Dee Ee hier,

6) „Fri Schmidt“. Die Firma ist erloschen. e. Lilli Dux hier, N D / g O Ce: , S Brorea des f. Hilda Dux hier,

aufinanns Gustav Faber erloshen. Dem zu . bis f. j ° Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Wilhelm | liche Ba Cen dur Witwe Dux als elter

Diefenbronner ist Einzelprokura erteilt: i iv i s 8) „Delfmann & Co. Pie Gesellschaft ist Die Kollektivprokura des Kassierers Wilhelm Hoff

eingetragen: Die Firma ift erloschen.

Herzberg, H., den 24. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Herzberg, Marz. 78130)

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1 zu der Firma: „Dr Rudolf Alberti, Lauter- berger Barytwerke““ eingetragen: Dem Buch- halter Robert Kutsche in Lauterberg ist Einzel- prokura erteilt.

Herzberg a. §S., den 29. Dezember 1902, Königliches Amtsgericht. Mildesheim. SBefauntmachung. [78131]

Zur Firma August Dux «& Hildesheim ist auf Blatt 613 unseres Handelsregisters ein- getragen: _ :

Jetzige Firmeninhaber sind nah dem am 20. De- zember 1902 erfolgten Tode des bisherigen alleinigen Inhabers, Bankiers August Dux in Hildesheim:

a. dessen zur Vertretung der seit 20. d. M. be- stehenden ane lege[ellGaft allein erwätigte Witwe Elsbeth Dux, geb. Herzberg, hier,

b. Bankier Wilhelm Dur hier,

jeßt lautet: „Max Meyer“.

Königsiutter. [77944] Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Wilhelm Krull «& C°_ zu Königslutter, G. m. b. H., heute eingetragen, daß an Stelle des bisherigen Geschäftsführers, Rentners Wilhelm Krull bier, durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 23. Ok- tober 1902, bezw. der Generalversammlung vom 4. Dezember 1902; 1) der Kaufmann T Heine, 2) der Kaufmann Heinri Bokemüller, beide zu Königsluttèr, zu Geschäftsführern bestellt sind. Königslutter, 20. Dezember 1902. Herzoaliches Amtsgericht. Bröckelmann.

/ Sk y mann und des Buchhalters Carl Wollberg in | FKoni 94. Dezember 1902 ; aufgelöst. Der bisherige Gesellshafter Ingenieur | Hi i / ; ouitz, den 24. Dezember - Vertrieb von kunstgewerblihen Erzeugnissen der Jacob Helfmann ist alleiniger Inhaber der Firma. L E Din : Leon Ne Mas Königl Amtsgericht. Weberei und Stiterei.

Kreseld.

g [78137] In das Handelsregister is eingetragen :

9) „Geyer & Weis“, Unter dieser Firma ist mit dem e zu Frankfurt a. M. eine offene

Handelsgesell]cha

Münster, 30. Dezember 199.

Hildesheim, 24. Dezember 1902. Königliches Amtegericht.

Königliches Amtsgericht. T.

t errihtet worden, welche am Das hierselbst unter Firma Gebrüder Kauf- | Wys1owitz. [78051] 24. Dezember 1902 begonnen hat. Gesellschafter | Wildesheim. Bekanntmachung. [78132] | mánn bestehende Handelsgeschäft ist mit dem 11. No- In unser Handelsregister A. ift beute bei der unter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute | In Abteilung A. Nr. 133 unseres Handelsregisters | vember 1902 auf die hier wohnenden Kaufleute | Nr. 139 eingetragenen Handelsgesellschaft J. Steinitz

Oskar Heinemann und Max Stern übergegangen, welche dasselbe unter früherer Firma fortführen. Krefeld, den 18. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Georg Ludwig Geyer und Georg Louis Weis. Dem zu Franffurt a. M. wohnhaften Kaufmann Rudolph Baumgartner ist Einzelprokura erteilt.

10) „Philipp Weil“. Das Handelsges{äft ist

ist eingetragen die Firma : Vürgerweinschenke Hildesheim Theodor Goralewsfki, ildesheim, und als Inhaber der Kaufmann

«& Co. zu lowitz folgendes eingetragen worden : Der Kaufmann Jultus Steinitz ist aus der Gesell- haft ausgeschieden. Der Kaufmann Max Wiersh

librt das Handel ¿ft und die bisheri auf den zu Franffurt a. M. wohnhaften Kaufmann | Theodor Goralewski daselbst. Kreuznach. Befanntmachung. 78138] : Miyslewit, E Ie Sue 1808 EDEES Theodor Stern C g en, welher es unter un- Hildesheim, 27. Dezember 1902. Béi Nr. 43 unseres Handelsregisters Abt L, Königl. Amtsgericht. veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Königliches Amtsgericht. 1. woselbst die offene Handelsgesellschaft „G. & H. | Neheim. Bekanntmachung. [78143] Regen der in dem Betriebe des Geschäfts | Kerpen. Bekauntmachung. [78133] | Kosimanu“ mit dem Siße zu Kreuznach ein- | Bei der Handelsregifter B. Nr. 6 eingetragenen

1 erbindlihkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfis durch Theodor Stern ausges{lossen. Fraukfurt a. M., den 27. Dezember 1902. önigliches Amtsgericht. Abt. 16. Freiburg, Schles. [77938] _In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute Epgetragen morden, daß die aer Es “y ie irma „C. Kalms.“ zu Polsn bur . Schles. erloschen ist. p L Freiburg i. Schl., den 29. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

getragen is, wurde vermerkt, daß dem Kaufmann

Philipp Busch zu Kreuznach Prokura worden ist.

Kreuznach, den 29. Dezember 1902.

In unser Handelsregister A. if unter Nr. 25 die Firma „Adam Heiurich Jumperß Ehefrau“ mit dem Sitze in Horrem und als Inhaberin die Ehefrau Adam Heinrich Jumperß, Anna Franziska, e S ; geb. Hohl, in Horrem eingetragen worden. Königliches Amtsgericht.

Kerpen, den 23. Dezember 1902. Landshut. Befanntmachung. [78139]

Königliches Amtsgericht. 11. m Handelsregister wurde gelöst:

Em iesigen Gesellschaftöregister wurde, hrute, bei | Neu ingetragen wide bie M m esigen Gesellshastéregister wurde heute bei Sebastiau Pichlmayr“ Inhaber : Sebastian e, f Sal Es, VELLERy de- Pichlmayr, Woldarbeitee in Landshut, Gold- und

Ba B e Pa CE Eut

s e m

in Hüsten ift vermerkt, Del der Ee

Albert Prikryll zu Hüften an Stelle des ausge-

sciedene»n Geschäftsführers Josef Grewe zum

Geschäftsführer bestellt ist.

Neheim, den 22. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Bz. Trier.

erteilt

Ds [77953]

anntmachung. =*

In das Peedeiteegister Abt. B.- ift am 24. De- 1902 bei

Gleiwitz. [78173] ; chafteri ; ; Silberwarengeshäft in Landshut. ember der irma heini Im Handeetgißer A. 412 ist heute die Firma 28 Nl 0 me Emil. Leide ist am Landshut, 30. Dezember 1902. Lothringische grit Gese N L

e-Rein! old Reitsh““, Gleiwih, Jnhaber Kauf- | Das Handelsgeschäft ist zufolge Erbgangs und Kgl. Amtsgericht. beschräufter Haftung Neunki 4. Trier““

mann Reinhold Reitsh zu Gleiwitz eingetragen. Vertrags auf den Kaufmann Eduard Be ler in | Lauban. [77946] } eingetragen worden: kurist Friedrich Rupp

Amtsgericht Gleiwitz, 24. Dezember 1902. Koblenz als alleinigen Inhaber übergegangen, welcher In unser Handeléregister A. is bei [Nr. 19 der | zu Ottweiler ist zum Stellvertreter des Geschästs-

Gnesen. [17929 dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Kaufmann Paul Menzel jr. in Lauban als Prokurist | führers Heinrih Pflug bestellt. d Die Firma S M. Puczynski Gnesen C r. 81) Die Gesellschaft ift aufgelöst. der in Lauban bestehenden Handelsfirma Paul Neunkirchen, den 24. Dezember 1902. ist erloschen. Die Firma wurde in das Handelsregister A. unter | Menzel heute eingetragen worden. Königlicbes Amtsgericht.

Lauban, den 29. Dezember 1902.

Guesen, den 23. Dezember 1902. \ n ezem Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Grossenhain. [77940] Auf Blatt 285 des Handelsregisters für das unter- zeichnete Aunidgeri b betreffend die Firma Großen-

Nr. 208 überträgen. Koblenz, den 27. Dezember 1902. öniglies Amtsgericht. Abt. 4.

Oldenburg, Hoistein. [77955]

: Bekanntmachung.

Loe: Dunertagd. lei aua [78140] an zu bier E E Abteilung A. n das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist agen rima:

beute unter Nr. zt eingetingen die Firma A. G, | Nr. 36. W. Böhmer Kunst- und Handels-

[78134]

Im hiesigen Handelsregister A. wurde heute unter Mer We « und Maschincn - Fabrik, n 111 eiten wt nier 4 ge U Muter Knoop u. Janssen in Heiësfelde und als deren gärtnerei endung (G. ktiengesellschaft, ist heute eingetragen worden : Frit Meyer & Co_ Rhens, Folgendes einge- | persönlih haftende Gesellschafter der Kaufmann Die Firma ift erlos : Als Mitglied des Vorslands it Alexander Melchior | tragen: : Albert Gerhard Knoop und der Kaufmann Johann | Oldenburg i. H., den 17. 1902. Müller in Großenhain ausgeschieden und Gustav er Gesellschafter Friy Mever ist gestorben. Janssen, beide in Heisfelde. Königliches Adolph Winkler in Großenhain bestellt. Die Gesellschaft wird nach dem Gesellschafts-| Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit | Gpiaden. Bekanntm d [78144] Die Prokura des Gustav Adolph Winkler in | vertrage vom 30. Januar 1897 zwischen dem Gesell- | dem 1. Se 1902. ‘In die Birma A. G. | Im Handeldregister A. Nr. heute die Firma Großenhain ist erloschen. hafter Carl Meyer und den Rectönachfolgern des | Kneop, wel de t obi usay erhalten hat, E Ed. Pulvermacher in Krä gelöscht worden. Großenhain, am 29. Dezember 1902. riß Meyer, nämlich dessen Wittwe Henriette, ge- | der Kaufmann Johann Janssen als persönlih haf- | Opladen, ten 24. De 1902. Königlich Sächsisches Amtsgericht. orene von der Bru Ï und den Minderläbrigen A riß tender Gesellschafter ein etreten. Königl. Grünberg, Schles. (791) Meyer, geboren 20. Dezember 1883, und Gerhard | Leer, den 24. Dezember 1902. Oppenheim. e [78174 In unserm Handelsregister Abt. A: is bei der | Meyer, geboren 1. Februar 1887, in Erbgemeinschaft Königliches Amtsgericht. 1. ne Fi Jos. a

Leer, OstsriesÌì. [78141] In das neue Landeldeagifer Abteilung A. ift unter Nr. 32 eingetragen Firma Henny Leon-

fortgeführt. Not den 23. Dezember 1902. ö

erlosen. Eintrag im f M: e n

i | 4

niglihes Amtsgericht. Abt, 4.

Oppenheim, Got Unte A

gesellschaft in Firma angelsdorff Nachf. mit dem Sihe in Grünberg heute vermerkt worden,