1903 / 3 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

wunderung gezollt, und der Strom erst bei Iskardo, wo cr von Norden mehr Grazie verwandt hat; es ist die Geschichte von dem als Knabe | faßt 9 Kurse von je 6 Vorträgen, die alle um 84 Uhr Abends be- : den Schigan aufnimmt, überschritten. Am Schigan und später an | erzogenen Mädchen, das, sobald die Liebe # zu regen beginnt, sein | ginnen. Das Programm lautet: 1) Montags: Privatdozent Dr. ara wr V Ÿ seinem linken Quellfluß aufwärts vordriligend, gelangten die Reisenden Geschlecht verrät. Der Graf von Truchseß hat seine Tochter von | „Einführung in das philosophische Denken und Darstellung der ma eria- E r L e B e Î l an den Fuß des im Karakorumgebirge, nördlich der Ladakkette gelegenen ugend auf als Jungen erzogen und si gelobt, sie so lange in dem listishen und idealistischen Weltanshauung*“ in der Aula des Französischen a g d Tichodogletschers, der aufgenommen and 15/46 km lang, An seinem lauben _ u belassen, Me A" gegen Ende des «Kriegse | Gymnasiums N ibaldozent Dr. Adolf S Anfang führung in bie 7 , e ¿ Í

ungen untersucht wurde. Cr erwie als m lang. An seinem | wirren ie ndlung spielt gegen Cnde de retgtg- Le , S0 unteren Ende liegt bei 3500 m Meereshöhe in der Landschaft Hoch- ¡ährigen Krieges vorüber sind; auf diese Weise gedenkt er fie immeléfunde“ in dem Theaterraum der alten „Urania“, Invaliden- D dh R hs J g d @F [ St {s

a Arandu. Diese Seite des E anti L e Vor as Shidfsal zu Ai dem | einst seine Schwester | straße 57/62 (Anfang: 17. Februar); 3) Mittwochs : Privatdozent cu en cl an ci cl un 0 n ] l reu l en aa an ci cl.

t baltistan das Do 5 Karakorum oder Mustagh is vor der nach JInnerasien \chauenden | verfiel, die von einem \{wedischen Offizier entführt und später im | Dr. Graef: „Aus der modernen Kunst“ im Hörsaal des Kunst-

Nordseite jenseits führt die Straße nah Kaschgar, und am rechten | Elend verlassen wurde. Aber ein junger \{chwedis{her Hauptmann hat | gewerbemuseums, Prinz Albrechtstraße 7_ (Anfang: 28. Ja- (0 Be Berlin i Quellfluß des Schigan entlanyg Yu die Seen nach dem be- | es auch dem sich für einen Jüngling haltenden Mädchen angetan; er nuar) ; N Mittwochs: Privatdozent Pr. Th. Weyl: „Oeffentliche Ee aria ins / Montag, den I ZÎanuar 9903. rühmten Pamir ebenso durch reihe Bewässerung als durch ent» | ist ihr unzertrennliher Kamerad H ca und fie will, wie er, bei Gesundheitspflege in ber Aula des Friedrich - Werderschen E E sprechende M ausgezeihnet. Von der Pracht des P anzenwuhses den Schweden Dienste nehmen. Dem Vater bleibt nun nichts anderes Gymnasiums, Taxptoestrae 13/14 (Anfang: 11. Februar); 2, entwarf der Vortragende an mehreren Stellen seines Berichts reiz- | übrig, als seine Tochter über ihr Geschlecht aufzuklären, die \chließlih 5) Donnerstags: Professor Dr. Krebs und Professor Dr. Joseph n Fruchtmärkten. volle Bilder. So von der Ueppigkeit des Anbaues von Reis und dem Hauptmann nicht als Junker, sondern als Gattin folgt. oahim: „Haydn-Mozart-Beethoven“ in der Aula des Französischen i i ü Obst in der Talebene von Kaschmir, den mächtigen Wäldern und seiner | Neben diesem Pr Üuft eine viel zu breit geratene ymnasiums (Anfang: 29. Dmuas, 6) Donnerstags : rivatdozent - R emrm : 120 000 Einwohner zählenden Hauptstadt Srinagar, die beim Besteigen | possenhafte Episode her: eine Xantippenhafte Verwaltersfrau, Dr. Abelsdorff „Der menschliche esichtsfinn und die Kunst seiner : É acn diuliectein: wurke der E angetroffen worden, unten Pinus @exsoelsa, die | die ihren dem Trunk ergebenen Mann mit großer Strenge überwacht, | Erhaltung“ im Auditorium 7 der Landwirtschaftlihen Hochschule, ant Verkaufte Durchschnitts- Ma Parige! e Markttage B ayafihte und -Tanne, oben bis an die Schneegrenze reiche | erfennt in einêm bei den Schweden dienenden Feldwaibel ihren ersten, SFnvalidenstraße 42 (Anfang: 15. Januar); 7) Freitags : Gehe mer Marktort E L : Verkaufs- pre g Spalte 1) estände von Birken. Ganz abweichend ist dagegen das rauhe Indus- hohn inlithes Ge Gatten wieder. In der Furcht, dur ein | Regierungsrat, Professor Dr. jur. Stephan : „Das deutsche Bürger- artior E Menge f

: y l : , ild Gezahlter Preis für 1 Do für 4 î tal, abwedselnd zwischen ödem, vegetationslosem Fels und Sandwüste hohnotpeinliches Gerichtsverfahren wegen Bigamie bestraft zu werden, | liche Geseßbuh in seiner Bedeutung für das tägliche Leben. ___Gezah P f ppelzentner ed 1 Doppel- J na E und paradiesisch chönen Oasen mit reichem Anbau, namentli von Obst. | muy ste nun hren beiden gegen sie verschworenen Männern imferiauis oie ung: „Deutshes Familienrecht" in der Aula _ des niedrigster | höchster | niedrigster | höchster | niedrigster | höchster [Doppelzentner zentner s On T O T Deigentti e S für das Industal ist die an den Fel8wänden wuchernde | dienstbar sein, bis der alte Graf fie darüber beruhigt, daß die Schul ranzösishen Gymnasiums (Anfang: 283. Januar); 8) Sonn- P (Preis unbekannt) blutrote Rose, welhe zur Zeit in vollster Blüte stand und auf | verjährt und das Kirhenbuh, das wider sie zeugen könnte, längst | abends: Professor Dr. Otto Iskel „Ueber den Bau und die Geschichte | : , M, M. M. M. M. M. M. Meilen hinaus das Tal mit Wohlgeruch erfüllte. Selbst auf den | verbrannt sei. Au L Episode ist ziemlich erfindungs8arm und er- | der Erde“ in der Aula des Französischen Gymnasiums (Anfang: Weizen. Wiesen, die sich an den Gletscher aänlehnten, war ein Blumen- | weckt, wie die L andlung, die Erinnerung an ältere und bessere Vor- | 17. Januar); 9) Sonnabends: Privatdozent Dr. Aschkinagß: Physt- O j i 1470 | 6 15.09 15.30 i: teppih, wenn auch von bescheideneren Gewächsen, zu bewundern. | bilder. Die arstellung stand in ihrem künstlerishen Werte weit | kalische Vorträge und Experimente über „Ucht- und Farben- Ld R O S R 15,75 7 16,25 16/25 B00) 14,86 1448 | 20.12. ier fand der Vortragende u. a. Vergißmeinniht und Wiesenstorh- über dem! Stück: Fräulein Hausner ließ ihre Verkleidun als Jüng- | erscheinungen“ im physikalischen Hörsaal der Technischen Hoch- Mandenbura a D « E E 1460 in A / : ¡ ; 2 chnabel. Das ist in dieser Gebirgshöhe und unterhalb eines | ling fast glaubhaft erf einen, Herr Christians war ein sehr stattlicher \{hule, Charlottenburg, Berlinerstraße 151 (Anfang: 10. Ja- (ibr 0 C A | / | He I is 20 ; 4 5 i auf 9260 m ges{häßten Doppelgipfels (O 9 genannt), | und ritterliher shwedi\cher Hauptmann, Herr Kraußneck ein väterlich nuar). Ausführlihe Programme und Eintrittskarten zum A | G | L E 1450 1470 i 14,88 14,77 | 31.12. dieses höchsten Massivs der Erde, um so seltsamer, als es hier besorgter Graf von vornehmer Männlichkeit. Ein Kleeblatt von un- | Preise von 1 4 für den sechs Abende von je anderthalb Stunden E ai | 2 14.60 14.70 Z / etwa mit Ausnahme von Juni und Juli fast täglih s{hneit. Schnee widerstehliher Komik bildeten Frau Schramm als Verwaltersfrau, umfassenden Kursus sind zu haben bei Georg Belling, Zigarren- targard i. Pomm. - P E e 14.80 14/80 14,65 14,60 | 31.12. nötigte denn auch gegen Mitte August zur Umkehr. Dr. Oestreih err Vollmer als ihr derzeitiger und Herr Pohl als ihr vormaliger handlung, W. Leipzigerstraße 136; A. Schüß, Rendant, O. Holz- A E R c : | 14,00 14,40 14,80 15,30 s 10 E trennte si von seiner Reisebegleitung und kehrte, von nur zwei Kulis atte. Seine Majestät der Kaiser und König wohnte der matale 60; Chr. Tischendörfer, C. Sophienstraße 20; F. G. Krotoschin - E E : | 1180 14/80 1500 12/00 ; x H begleitet, auf dem gleihen Wege zurück, diesmal der Untersuchung noch | Aufführung von Anfang is zu Ende bei. Lederer, Buchhandlung, W. Kurfürstenstraße 70; Bernhard Staar, E Da 14.90 15/00 12/00 1210 14,78 14,56 |, 9112 seine besondere Aufmerksamkeit zuwendend, ob dieser Teil des Himalaya Buchhandlung, SW. Friedrichstraße 250; Zentralstelle für Arbeiter- Trebnitz i Spi N 1330 | 1350 14.30 1480 9 " eine Eiszeit durhgemaht habe, eine Frage, die der Vortragende wegen ; WON a N SW. Dessauerstraße 14. Zu den Kursen 2 Bréslau . R O C 1380 | 14,50 14,60 15/00 EE 14S 1 E der vorhandenen ungeheueren Schuttanhäufungen mit Ausnahme des Im Königlichen Opernhause wird morgen „Don Juan“ Marcuse), 3 (Graef), 5 (Krebs und Joachim) sind die Eintrittskarten ' - 1 19, Industales zu bejahen geneigt ist. unter Kapellmeister Dr. Mucks Leitung gel. Herr Bertram | bereits vergriffen. : In einem zweiten Vortrage sprach, sehr fesselnd und seine Mit- | \ingt den Don Juan, Frau Herzog die Donna Anna, E Nothauser teilungen dur zahlreihe Lichtbilder erläuternd , Professor Dr. | die Donna Elvira, Fräulein Farrar die Zerline, Herr Sommer den : : ; L. Plate über „eine zoologishe Sammelreise nah den Don Octavio, Herr Nebe den Leporello, Herr Wittekopf den Zum Besten der Unterstüßungskassen des Vereins „Berliner R en S{wamminseln und dem Roten Meer“. Der | Komtur, Herr Krasa den Masetto. Professor Bernhard A0 finden in diesem Winter im großen Saale des Arqchitekten- ortrag sollte eine Probe von dem geben, was in nächster Zeit in | Shelz aus Frankfurt a. M., der Komponist der drei- | haus es (Wilhelmstraße 92/93) folgende ortrâge statt : Donnerstag, den Veran staltungen des Instituts für Meereskunde geboten werden wird. | afktigen beiteren Oper „Anno 1757" ist Hier eingetroffen, | den 8. Januar: Dr. Georg Reicke: „Woge und Wind“, eine Strand- um an der musikalishen Einstudierung seines Werkes teilzunehmen, | novelle in Versen, „Märtyrer“, Schauspiel in einem Akt. Donnerstag, j G6 | j das als erste Novität dieses Jahres am 18. Januar (Krönungstag) | den 15. Januar: Max Schillings aus München: „Ueber den Opern- Aus Paris meldet „W. T. B.* das Ableben des Philosophen auf Allerhöchsten Befehl im Königlichen Spernhause in Scene | spielplan der Gegenwart“. Donnerstag, den 29. Januar: (Balladen- Pierre Laffitte, Professors am Collègs de Francs. gehen soll. Das Libretto, von B. Swholz, behandelt eine Episode | und Liederabend) Börries Freiherr von Münchhaufen aus Windisch- aus der Fridericianishen Zeit, den Ueberfall der Preußen unter leuba bei Altenburg : „Jüdische, mittelalterliche und moderne Balladen“ ; Verdingungen im Auslande. Seydliß und die Vertreibung französischer und reihsdeutsher | Dr. Rudolf Presber: „Ernste und heitere Lyrik“ ; Johannes M Truppen aus dem Saele zu Gotha. Die neuen Dekorationen Trojan: „Heiteres in Versen“. Donnerstag, den 9. Februar : Serbien. werden vom Königlichen ekorationsmaler Quaglio nah Original- | Jakob Wassermann aus Wien: erstes Kapitel aus dem Roman 10. Januar. Serbischer landwirtschaftliher Verein in Belgrad: | reproduktionen, we he dieser an Ort und Stelle aufgenommen hat, | „Alexander in Babylon“ ; Dr. Georg Wasner: Kapitel aus dem Lieferung von 10000 kg französishen Kleesamen (Luzerne) und angefertigt. : U Roman „Nur fort von Berlin“; Thomas Mann aus München: 10 000 kg Raffia (Bindebast). Kaution 2000 und 1000 Dinar. Im Königlihen Schauspielhause gelangt demnächst Hebbels | „Der Weg zum Friedhof“, Novelle. Donnerstag, den Lrageoe „Gyrges und sein Ring“, von Leopold Adler in Scene geseßt, | 5. März: (Dichterinnen - Abend) Anna Behnish-Kapp- zur Erstaufführung. Die Proben haben bereits begonnen. ain, „Neuere eigene Dichtungen“ ; Ida Boy-Ed aus Lübe: Verkehrsanfstalten. ü Im Berliner j Theater es Prasdo ahaaidmlden vam M p t RgEnis PeRt Pra aus Een! Nee Ls L E ; y : rf „Struwwelpeter", vielfahen Wünschen entspre end, am Sonnabend iedenen“, Humoreste. ie Vorträge beginnen en A is L E A Ti GEupaEie S e Zu os E Nachmittag noch einmal zur Ruliührung gelangen. : um 8 Uhr. Ein numerierter Play für alle fünf Abende kostet 12 M, grapben- und Fernsprechanstalt eröffnet worden, die dur âne vou In dem Spielplan des Neuen Theaters wird das Schauspiel | für den einzelnen Abend 3 H, ein einzelner numerierter Play 1,50 der Reistelegraphenverwaltung erbaute Tele; rapben- und Fern- „Fedora* von Victorien Sardou, deutsch von Paul Lindau, neu Eintrittskarten find in den Buchhandlungen von Amelang (Potsdamer- \sprechlinie mit den Sküiteearapbenansialten Dem: wad aufgenommen und am Mittwoch sowie an den näbsten Abenden straße 126), Lazarus (Friedrichstraße 66), Speyer und Peters (Unter El ein-Popo und dadur id mit dem Welttelegraphenne dieser g zur Darstellung gelangen. Als neues Stü geht der | den Linden 43), Woyte (Potsdamerstraße 13) und im „Berliner in Verbindung steht. Dur diese nie ist der wichtige Handels- un dreiaktige chwank „Die Fliege* von Antony Mars (deutshe Be- | Presseklub“ (Charlottenstraße 37) zu haben. Plantagenbezirk Misah öhe an die Hafenorte angeschlossen. Es steht arbeitung ay Benno Doe aa, dems in S, Bemüb | zu erwarten, daß das neue Verkehrsmittel den schon jeyt lebhaften PEEe s „Fugen qnuzerte” hat vibher troy aner Semen : t j Handel noG mebr fördern wird. Nah den in anderen afrikanischen des Leiters noh kein Chor zur erde u werden können, Dex Berliner Zweigverein der Deutschen Meteorologischen Schußzgebieten gemachten Erfahrungen ift insbesondere anzunehmen da die Zeit des eon Me Domzeree f entags um 4 Ln qu Gesell\chaft hält morgen, Dienstag, Abends 74 Uhr, im Stpungs, L S N S T eI | j _— j | daf au die eingeborenen Händler von der Möglichkeit sich dur ben ungünstig liegt. Deshalb wurde beschlossen, eigens einen gemischten saale des Königlichen Statistishen Bureaus, Lindenstraße 28, eine Altenburg « « + Laar | I 13,50 | 1350 | 14808 14,00 j © precer mit den Agenten an der Küste zu verständigen, regen Ge- Chor zu diesem Zweck zusammenzustellen. Damen und Herren, die | Sißung ab. Nach der Neuwahl des Vorstands und der Enkgegen- E E A | 1440 | 14,40 14,80 | 14,80 f 14.64 14,60 pern) maten werden S sich beteiligen wollen, werden gebeten, ihre Adresse an Herrn Mar | nahme des Verwaltungs- und Kassenberihts wird Dr. Kaßner über « N i äl S y ? Í ' N Batlke, L doe „Jugendkonzerte“, Berlin W., Neue Winterfeldt- | den gegenwärtigen Stand der Meteorologie auf der Balkanhalbinsel N edlinae i A T Cs L Ss A E traße 48, zu senden. i i; L f 5,6 5,70 | 5,80 E 2 9 275 5 80 Theater und Musik. E E E E e R a tes 5.0. 15,00 15,72 15,72 15,80 15,80 5 46 1578 E e e ee ate v0 5 15,20 15,80 15,80 | 16,00 16,00 2 788 15,75 e o. a o0/0 0h i 17,00 18,00 18,00 | 18,40 18,40 30 18,00 D oe d 06 0e STN 5 16,20 16,40 16,60 j 17,00 17,00 162 16,25 E as o # 0.610. S —- 17,40 17,40 ; 335 17,40

E 14,60 14,60 15,00 15,00 3 j i S C A 1 L640: 1:15,60 14,80 15,00 E I O Densals R e E 15,00 15;00 aen L : : E L | | 15,00 15,00 Goldberg i. Sl. « « « As : 14,60 14,60 15,00 15,00 E eiae E 14,50 14,50 15,20 15,20 n E 14,35 4 1447 14,59 14,71 : | E ee | A 1 14,30 3,95 48 bal E E P A 1420 | 14/25 14,25 14,40 j ape E as E A O C E E A E 1400| 1410 14,25 14,70 i : Ÿ Ee N 6 Le als n F [U 1400 | 14/25 14,50 14.75 E R is 1450 | 14,50 15,00 15,00 E E L i M00 «] 1620 14,30 15,00 i : i z E I L ar Ce | 1400 | 1420 | 1420 14,40 14,10 14,17 | 31.12. n Sig S E e | H _— | 14,80 15,00 35 5 14,94 14,20 Il U Lt s 60 | 1475 | 1475 15,00 15,00 14,75 1475 | 27.12. S | “16480 } 16,07 | 20,07 15,71 15,71 15/50 1564 | 27.12. a s n Ee do §0 | 1600 16,00 | 16/50 16,50 i A E As d s 1A [- -10D0' F: 1620 1420 15,20 15,20 14,12 14,33. | 2. 1. O e V: e Ra e d 1e | 16,00 | 16,40 | 16,60 17,00 | 17,00 16,53 16,94 | 27. 12. E N a R 8220) | 16/06 | 16,20 1629 | 1636 | 16,45 16,20 16,00 | 27. 12. Regensburg . | 16,60 16,69 16,60 16,00 27. 12.

15,00

14,60 14/60 [2712

S e e Lia o 0% 13,90 | 1410 14,40 E e e A ape e 50 | 1460 | 1480 14/90 15,20 a T, t dO f 1500| 15,00 | 15,40 15,40 Heidenheim . . S E ), ) L: 1660| 1600-5 -——- ( 16.28 E enn a0 s Cp 5 | 16,09 | 16,09 i 16,20 16,20 6 16.08 15.62 | E 1c Ea (e gra] +7 16,00 | 16,40 | 16,60 16,80 16,38 16,52 | D e i o A 0,0 8 | _— | 16,50 16,50 16,50 16,75 | E e dee a6 m8 0A |— 16,50 16,50 | 17,00 17,00 2 L E 0s - | 14,40 1440 | 14,60 14,80 14,58 14,84 Waren L D C _— F Z0 14,70 ; 14,70 14,70 Braunschweig - 14,50 14,50 ¿ u s j

S

Königlihes Schauspielhaus. D Am HerzoaliGen Valtolen- in Toburg gelangte So „Krieg im Haus“, ein romantisches Lustspiel in vier Auf- Weibnachtsmärchen „Die drei Rosen“ von Zargarce e Ler ee b! i zügen von cs trt Mis, das am Sonnabend et ersten Male | der Gattin des Hofrats Oskar Benda, Leiters der Coburger Hofbühne, Tuttlingen, 5. Januar. (W. T. B.) Infolge der fortgesetzten Sis gegeben wurde, ift troß seines Erfolges kein Merk, das si dauernd Musik von Doebber, mit Erfolg zur Aufführung und wurde mehrmals | Regenfälle und der Shneeshmelze hat die Donau das Tal Ulm E, ° 5 OC 15,60 15,80 16.00 16 20 Iz, 15 78 auf dem Spielplan halten dürfte. Maßgebend für seine Annahme wiederholt. weitbin überschwemmt, sodaß auch in der Stadt der Verkehr P ins Nas 16 00 16 50 16 50 Ds D zur Aufführung wird wobl lediglih der Umstand gewesen sein, daß es gehemmt ist. R en L cine Rethe dankbarer darftellerisher Aufgaben Bledes, für die im Schau- Mannigfaltiges. ——. Tilsit 7: 132: R D 137: pielbause gerade glänzende Vertreter vorhanden waren. Diesen j "E s uy t R jus E pt E 00 4'00 E E ter Linie der Beifall zuzuschreiben, Lr Berlin, den 5. Januar 1903. i ; L A a ae E - - A - 14,00 14,00 den anwesenden Verfasser nach den Aktshlüjssen mehrmals Die weite Reihe der Vortragskurse, die der Verein für (Fortsehung des Nichtamtlichen in der ien DORRIO. A d i E : vor den Vorhang rief. Das Hauptmotiv des Lusispiels ist volkstümlihe Kurse von Berliner Hohschullehrern i : Et s, * go 2K 200 j das gleiche, das Halm bereits îin seinem „Wildfeuer“, freilih mit weit | veranstaltet, findet in den Monaten Januar bis März statt und um- : D E 7 E é E y E h: x j 6 | 2 Ï 1 L

T: Q.

25 13,25 3,50 13,50

E -—

J,

1 13,20

3 00 13,00 Stettin 30 13.40 )

2,60 12,70 E ae 6 T -—— - - 2,70 12.70 targard i Poti e o o o 0 9.0 12,60 12,70 Konzert von Gabriele Wietrowcy. Meitwirkende: Schivelbein . :

I —— pee: Greifenhagen | x. (Friedri-Wilhelmstädtishes Theater). | Mittwoch und folgende Ta e:Die bösen Mädchen i î i : D i

Theater. i Dts , Abends 8 Uhr: Renaissance. Lustspiel Sonntag, Nachmittags 3 Uhr : Der Verschwender. Singakademie. Dienstag, Anfang 8 Ubr: 12.50 12 5

Königliche Schauspiele. Dienttag: Opern- | A rvel-Ellfelt. Franz von Schönthan und Franz Én N Professor J. Joachim, Hofpianistin Ida Soth- E - A 12,N i 13,00 13,40

haus. 5. Vorstellung. Don Juan. Oper in | Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ein Ehreuwort. Bentraltheater. Dienttag: Madame Sherry. | maun, Hofopernsängerin Antonie Liebeskind. T L uts y 1500 12,40

Es ‘da E ah dem Original I Donnerstag, Abends 8 Uhr: Jugendfreunde. Ore in 3 Akten von Hugo Felix. Anfang Schlawe i. Pomm. . e 4 : n _

uftübhrung in Prag, übersezt von Hermann Levi Mittwoch und folgende Tage: Madame S ; Beethovensaal. Dienstag, Anfang 8 Uhr: Lauenburg i. Pomm. . Amang E A : | Theater des Westens. Kantstr. 12. Dient- _ zut! herry. | run. Liederabend von Lula Mysz-Gmeiner. Krotoschin D vípielbaus. 6. Vorstellung. Das dunkle | tag (19. Vorstellun

e i ' z im Di C : ; ; S C D E A O E A Ostrowo i. P. Thor. Scbaziviel in 4 Aufzügen von Felix Philippi. | Nachtlager in Lm Sra oan f Lellealliancetheater. Dienstag: Cupido y ° Bromberg O A. E N Musik von Ferdinand | Musik von Coaradin Kreuzer. Anfang 74 Uhr. Md e mit Gesang uw Tanz in 4 Akten. Familiennachrichten. Es P Schl. i Mittwoch: Opernhaus. 6. Vorstellung | Mittwoch, Nachmittags Î Uhr : Zu halben Preisen : | Ferrex ondermann und D als Gâste.) S i Öblau

E g E Der | Nübezahl. Abends: Nanon. Hierauf: Am Telephon. Drama în 2 Aufzügen. Verlob t: Frl. Eva Lepsius mit Hrn. Dr. phil Obla: Vf - s Dper in 3 Aufzügen. Dichtung | Donnerstag: Undine. (Leopold Thurner, vom Neuen Theater, als Gast.) | Werner Weisbah (Darmstadt). Frl. Jsabella Neufal Vor ion l Sinns Goriviel G L 7: 20 Fab f [gende T Cupido & C von llerti (Werl), Eri, M Dn New é Sag y

: 4 BVoripiel: „D elmann ; Mittwoch und folgende Tage: Qupido o. | von Glerts trl). Frl. Maja von Vewiß E Leid und Luit nfanz 7 Ubr. | Lessingtheater. Dienstag: Der blinde | Am Telephon. 5 mit Hrn. Leutnant Max von Massow (Stettin). Bunzlau R Baue piel 7 Sre res on | * Mütwoch: Der blinde Pass j L _ | Verehelicht: Hr. Protessor Rede (B Kauss peEng d D.

h A S S Dée M L assagier. Trianontheater. Georgenstraße, zwischen mit Frl. Marie von Milu icz Radecki (Breélau adi a S | onnersiag: Der blinde Passagier. Friedrih- und Universitätsstraße. Dienstag: Die Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rilimeiiter 2 T Geobihüûu Neues LOpernfheater „Sonntag Maria Stuart. Liebesschaukel. Lustspiel in 4 Urten von Maurice Garl von Schöning (Succow a. d. Plône b. Döll a e chûg y Eáiles Anfang 7 I von Friedrih von | Neues Theater. SWiffbauerdamm 4a. Diens- | Donnav Anfang s Uhr. & Pomm.) e Lo “l g F Salkeritadt . v ; 6 i p ° f E E [D S Se Schwank in 4 Akten Mittwoch bis Sonnabend: Die Liebesschaukel. Scheele (Stegliy) Hrn. Geheimen Sechand- D ¿ Deuts; ¿ | von Blumenthal und Kadelburg, Anfang 74 Ubr. lungdrat a. D. Alexander Schoeller (Berlin) rsuri hes Theater. Dienstag: Der arme | Mittwoch unt Donnerêtag: Fedora. ; Hrn Í Z chief Kiel ih. Axfang 74 Ubr Sia Nachmitiags 5 Übe: Zu halben Preisen: | Dirkus Schumann. ; Pauptmann Schiefler (Jauer). Goëlar

Mettwok: Monna Seolnaveiusi Abends 74 Ubr: Fedora. (Karlstraße. ) ; Gestorben: Hr. NRittergulösbesiyer und Ke Duderstadt

E s ouna Vanna. | L 4 Uhr: * | Diens Abends 7 1 B A deputierter Max von Poncet (Helouan, Aecgyptce®) E Donnerstag: Der arme Heinrich. | Gerd Siiteoden f A / Verw. Fr. General Anna von Dresow, aderborn Berliner Theater. Dienttag- Maria und | borg: Dienstag Die beiden Schulen. (6s Deux | 12 Nummern des Repertoires. | GORNE) Wesel Mogdatena. | E ITREE me Fides, von Alfe. Capus. N. es r | P Neuß L

m4 Ait- g. | Deutih vos Theodor Wolfs. Anfang 74 Uhr. Leep, | 1 1 Verantwortlicher Redakteur München De Mittwro& unt f de Tage Die beiden Schulen. sowie die belicbte Pantomime s y g Straubing Leraertiag Q . Soria, wi rrode: 3 übe, Sein Doppel-| Die lustigen Heidel- 4 y Dr. Tyrol in Charlottenburg, bir wad 6 gänger. berger. L / Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin Pirna .

j Séiertheater. S. (Wallnuertheater | g E Druck der Norddeutslhen Buchdruckerel und Verla "lauen b Dieritaz 5 Ube Ein Ehremwort. Ï Thaliatheater, Drestenerstraße TZ/T3 TLient- Konzerte. Anstalt, Berlin 8W., i helmstraße Nr. 32 M 0 Said is 4 Alten vos Otto Ecrih Hartleben tag: Die bösen Mädchen. Große Aassiattungs- j | Ravcudburg 220%. Lire # Ube Renaifiance. E wit Ecíang und Tanz in 3 Alten. Aasang | Daal Behflein. Dienstag, Anfang 74 Uhr: Sieben Beilagen Ravcndburg

| Î Abents 5 Uhr Me naifiance. | 74 Ube Liederabeud von Minuie Tracey. (einschließlich Börsen-Beilage). lm E

L nbutg

p *% U Ï

-

Î « B

- ,

Rummelsburg i. Pomm

d -_

-

12,50

12,60

us 1 S Ie D s

E n

i L Le (ee Gee em ed (met ee le (ec U O U O G r O O O O

1 S

F L d es

—_-

Ï Ï Ï

aud (0 us tus _

oe p G s G T 2

G 4 Ld L E da o o a a

S