1903 / 5 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

[79401]

79409 [ In 18 Generalversammlung vom 27. Dezember | Von der Dresdner Filiale der Deutschen Bank in

4] I ActienbierbrauereiGambrinusin Dresden. Zu der Generalversammlung der Hum

unser bisheriges Aufsichtsratsmitglied

Le walt H. Conrad E Dae Kn

schieden ist, besteht unser Auffichtsrat

qufol E agr M der Generalversammlung vom 8. er 1902 aus folgenden Mitgliedern:

R. Billig, Dresden-Plauen , Vor-

« ; x Privatus G. Hase, Blasewitz-Dresden, stellvertr. Vorsitzender. rivatus A. Wolf, Dresden-Plauen. vatus F. Schneider, Dresden. Dresden, am 19. Dezember 13902. Der Vorstand.

C. Bachmann.

179709] Bremer Wolliudustrie A. G. vorm. J. G. Hagemeyer in Liqu. Einladung zur Generalversammlun am Sonnabend, 31. Januar 1903, ittags UDS Uhr, im Bankgebäude“ der Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen. Tagésordnung : 1) Zetge und Genéhmigung der Liquidations- ilanz. 2) Erteilung der Decharge. 3) Feuerversicherung. 4 ahlen in den Aufsichtsrat. i Stat sind_nur diejenigen Aktionäre, welche gemäß § 8 der Statuten Stimmkarten bis q 28. Januar a. c. bei den Herren Bernhd. ose & Co., Bremen, gelöst haben. Semelingen, 6. Januar 1903. Der Auffichtsrat. Fr. Pappièr, Vorsiter.

Acadgr c in

ist eine Herabsezung des Gru Gesell hat bes@losen worden. Nachdem. dieser Beshluß ins etragen worden, fordert der unti bierdur: gemäß § 289 des Gläubiger der Gefellshaft auf, ihm (Geschäftslokal erlin C, anzumelden. : Berlin, den 22. Dezember 1902. Humboldtmühle Actien Gesellschaft. Der Vorftaud.

er s Mar Friedl nder.

[79667]

Abrechnungskasse für Kamming eshäste,

Die Aktionäre der unterzeichneten Abrechnungskasse werden hiermit zu der Dienstag, den 3. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Kasse stattfindenden ordentlichen Generalver- sammlung eingeladen.

Tagesorbuung 2 i 1) Veriegurs des Geshäftsberihts' und der Bilanz und Richtigsprehnung derselben.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des

Gewinns.

9 Erteilung dér Entlastung.

4) Wahl ‘von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats an Stelle ‘der ausscheidenden, wieder wähl- baren Herren Stadtrat G. Eiche und Konsul D. H. Weickert. i

Leipzig, 5. Januar 1903. Der Auffichtsrat der Abrechnungskasse für Kammzuggeschäfte. L. Wenzel, Vorsißender.

79665]

Grundstückskontvo Gebäudekonto, Bestand 351 000 Abschreibung 7 020

343 980 51 138

i, Wasserl.- u. Bel.-Konto, Bs estand 36 412 8 434

44 847 Abschreibung 2 242

Betriebsmaschinenkonto, Bestand . 45 225 Abschreibung 2 261

Werkzeuge u. Werkzeugmasch., Bestand N

168 224 67 765/56 235 9897 11 800

Abschreibung ck . . . . Kleine Werkzeuge, laut Inventur . Geschirrkonto, Bestand 8 433 1 055|— 9 488! Abschreibung 949) Meobiliarkonto, Bestand . 5 1056 482 ——D 5876 Abschreibung 558 Utensilienkonto, Bestand 21 000 1914 22 914 Abschreibung 2 291 40 Modellekonto, Bestand 19 510|— 13 912/25 T3 422/35 Abschreibung 3 342/25 Patentekonto, Bestand 1| 1757 21 I 758/21 1 75721

Abschreibung WVersuchéstationkonto, Zugang Kassabestand Wechselbestand Debitoren, Bestand

Delkredereabschreibung . | Worräâte, laut Aufnahme . h a Arbeit

te Pbstbreibung

Bilanzkonto per 30. 77 057801] Aktienkapital

396 118)

uni 1902.

Malern en

eservefonds

Kreditoren . . 225 101,62 Anzahlungenauf

j Bestellungen 16 728,09

Dividendenreservekonto . .

Konto Dubioso Gan Seneralunfostenkonto

ands

Abschreibungen: Gebäudekonto 7 020, , Wasserl.-, u. Bel.-Konto 224237 riebömaschinenkonto . . , , 2261,30 Werkzeuge- u. Werkzeug-Masth.- Konto Geschirrfkonto Dei a 229140 tensilienkonto 2 291,40 334225 1 757 21

| 1 384 931/81 Gewiun- und Verlufstkouto per 30.

1 384 931/81

Vortrag aus 1900/1901 Warenkonto Aktienkonto (von Herren Ullrich & Hinrichs zur Verfügung gestellten tien)

Aufsichiératômi 2) b. Muns

alle zu D 5) Fr. Andreae,

er Ulri.

2303 57911 Beschlusses der Generalversammlung vom 22. Dezember a. c. ist das nah dem Turnus antithcidente | R ied Herr Fr. Andreae wiedergewählt worden.

Aufsichtôr at hi aus folgenden Herr

1) Herm. Mollratb, Fabrifbesitzer, pl Mentner, M 3) Ed. Schulte, Gergassessor a. D., 4 Walter Loutan, Kau f,

aufmann, Berlin.

Ulirih & Hinrihs, Akt, Ges. Dex Vorstand

Cen:

M J] Grund des § 289 j au fordern wir etwaige Gläubiger el,

200 009 auf f. 160 000 herabzuseßen. Auf

unserer Gesells auf, sih bei uns zu melden. Burgwaldnu den 5. Januar 1903.

Actien-Gesellsha für Leinen- u. Baumwoll-Fndustrie,

nox.

[79410] i E Auffichtsrat unserer Gesellshaft besteht aus en Herren : ub. Pôtter in Kirspelwaldniel, Vorsitzender, einr. Siemes in Ungerath, stellv. Vorsitzender, einr. Wyen in Hardt, ug. Winterscheid in Burgwaldniel, Wilh. Horlemann in Burgwaldniel, . W. Noever in Burgwaldniel, rz. Jos. Schumm in Cöln-Ehrenfeld. Burgwaldniel, den 5. Januar 1903.

Actien-Gesellschaft für Leinen- u. Baumwoll-Fudustrie,

nor. -

7) Erwerbs- und Wirtschafts- genossenschaften.

Keine.

§) Niederlassung 2. von Rechtsanwälten.

[79403] Vekanntmachung. Der Gerichtsassessor Dr. Wagenknecht aus Dortmund ist zur Rechtsanwaltschast beim hiesigen Amtsgericht zugelassen und in die Liste der Nêéchts- anwälte eingetragen. Dortmund, den 31. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

79405] [ In die Liste der beim Königlichen Landgericht in Dortmund Iugelo enen Rechtsanwälte ift unter lfd. Nr. 66 der Rechtsanwalt Dr. Walther Wagen- knecht in Dortmund eingetragen. Dortmund, den 5. Januar 1903.

Königl. Landgericht.

[79404] Bekanntmachung. : In die Liste der bei dem Herzoglichen Amts- gerihte hier zugelassenen Rechtsanwälte is am 12. Dezember 1902 der Rechtsanwalt Hermann Theodor Müller in Gößniß und am 3. Januar 1903 der Rechtsanwalt Florus Nißsche in Schmölln eingetragen worden. Schmölln, den 3. Januar 1903.

Herzogliches Amtsgericht.

[79406]

Der unter der Bedingung der Verlegung seines Wohnsißes nah Wittenburg als Rechtsanwalt beim dortigen Amtsgerichte pugelassene Referendar Dr. jur. Robert Ackermann aus Nostock is vom Groß- herzeglihen Justizministerium auch beim hiesigen Großberzogl 1 Landgerichte als Nehtsanwalt zu- gelaffen, und ist die Teig desselben in die Liste der beim hiesigen Großherzoglichen Landgerichte zu- gelassenen Rechtsanwälte heute erfolgt.

Schwerin i. M., den 31. Dezember 1902. Der Präsident des Großherzoglihen Landgerichts : Langfeld. [79672] K. Württ. Landgericht Stuttgart.

In die Liste der diesseits zugelassenen Rechts- anwälte ist heute eingetragen worden: Eugen Sief in Stuttgart.

Den 3. Januar 1903.

Der Präsident: Landerer. [79402]

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Nobert Ackermann ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

Wittenburg i. M., den 5. Januar 1903.

Der Amtsrichter: Walter.

p

9) Bankausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt- [79693] machungen.

Zu der Donnerstag, den 8, Januar, ® Uhr Abends, im Sitzungssaal der Handelskammer (Charlottenstraße 42) stattfindenden Wahl der 12 Mitglieder des ständigen Fachausschusses für

entur

erlauben wir uns die zur Handelskammerwahl be- retigten Angehörigen dieser Branche ergebenst ein-

aden. Berlin, den 5. Januar 1903

Die Handelskammer zu Berlin. I. A.: wyinrich{sen

l Zu L: Freitag, deu 9, Januar, 11 Uhr

Vorm., im Sizungssaal der Handelskammer (Char-

lottensiraße 42) slattfintenden Wahl der 6 Mit-

ieder des Fachausschufses für

und Zigarren (Fabritauten und

Händler vou Tabak aller Sorten, Zigarren und Zigaretten erlauben wir uns die zur Handelskammerwahl be-

eeligien Angehörigen dieser Branchen ergebensi n. in, den 6. Januar 19083

Hinrichs.

1902 ist c mopen worden, das Grundkapital von | Dresden if der Antrag gestellt worden,

4 30 000 000,— Pfandbriefe der

Deutschen Hypothekenbauk in Meiningen

Serie VIIT Y Lit. Aa. Nr. 851— 1750 zu Æ 5000, Lit. A. Nr. 2201— 4450 zu A 3000, Lit. B. Nr. 3 826— 6 825 zu 4 2000, Lit. C. . 8 376—15 725 zu M 1000, Lit. D. Nr. 8 001—15 350 zu 4 500, Lit. B. Nr. 9001—13 500 zu A 300; Lit. F. . 12176—15 025 zu A 100, Lit. G. Nr. 4151— 5950 zu A 50

zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.

Dresden, am 5. Jaauar 1903.

Die Zulassungsstelle der Dresdner Börse. : Mackowsky.

[79692] Städtische Sparkasse. Auf nachstehend bezeihnete Sparkassenkonten ist seit mehr als 30 Jahren weder eine Einzahlung noch eine Auszahlung erfolgt: Nr. 11 150 = Marie Mewes 3,47 M, . 3836 = Wilhelm Bret 78,11 A, . 98598 = Gottfried Krause 9,56 M, . 8824 = Johanna Brandt 11,48 M, . 10 209 = Friedrike Berger 9,63 M, . 167 = Friederike von Hirschfeldt 7,03 4, . 403 = Friedrich Liefeld 2,74 M, . 469 = Emilie Lengert 7,14 M, ; . 909 = Marie Elise Rieck 17,09 A, . Nr. 8379 = Marie Rügen 14,80 4 Auf unsere Aufforderung zur Abhebung der Gute haben, veröffentliht durch das hiesige Intelligenz- blatt, zum ersten Male

1) für das Guthaben unter a. am ‘1. August 1898. (Bl. 177), N 110 dasjenige unter b. am 12. Mai 1899 (Bl. V j y ias dasjenige unter c. am 21. Dezember 1900 (Bl. Nr. 3),

4) für diaenigen unter 4.—f. am 6. Dezember 1901 (Bl. Nr. 3)

hat sich kein Inhaber der genannten Sparkassen- bücher gemeldet, weshalb nah § 25 des zweiten revi-

9. dierten Sparkassenstatuts vom R 1888 die

Verzinsung der Guthaben zu a. vom 1. Februar 1899, zu b. vom 1. Dezember 1899, zu c. vom 1. Juli 1901 und zu d.—f. vom 1. Juli 1902 ab aufgehört hat. L Die Inhaber der Sparkassenbücher zu g., h., i. und k. werden hiermit zum ersten Male zur Ab- hebung des Guthabens aufgefordert mit dem Be- merken, daß sechs Monate naclp der ersten Auf- forderung die Verzinsung des Guthabens aufhört.

Die Inhaber der Tf 5 g bnder verweisen wir hierdurh auf § 25 Ab}. 2 des gen. Statuts, wonach Guthaben, deren Besißer \sih nit innerhalb 5 Jahren, vom Tage des Aufhörens der Verzinsung an ge- rehnet, bei der Sparkasse melden, mit Genehmigun der Aufsichtsbehörde zu einem wohltätigen Zwe verwendet werden können. Potsdam, den 24. Dezember 1902.

Der Magistrat.

[79700]

Einladung zur Versammlung der Abteilung Schlesien des Verwertungsverbandes Deutscher Spiritusfabrikanten am Donnerstag, den 15, Januar 1903, Nachmittags 4 Uhr, in Breslau, Palastrestaurant, Neue Schweidniger-

straße 16/17. Tagesordnung : Besprechung des vom Verwertungsverbande über- sandten Geshäftsberihts und der Lage des Brennerei- gèwerbes. Sacrau, den 6. Januar 1903. Der Vorsitzeude des Abteilungsvorstandes Schlesien: Madelung. [77533] Außerordentliche Generalversammlung der German - American Portland Cement Works am Sonnabend, den 14. Februar 19083, Vorm. 11 Uhr, im Main Office der Gesellschaft, 1511 Marquette Building, Chicago, Zl. Tagesordnung : Ersaÿwabl eines Mitgliedes des Board of Directors. Carl Prüssing,

Chairman des Board of Diroctors.

[79398] Bekauntmachung.

Die Deutsch-Persische Handels-Gesellschaft m. b. S, ist in D r getreten. Die Gläu- biger der genannten Gesellschaft werden hierdurch aufs gefordert, ihre Forderungen bei tem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Bremen, den 7. Januar 1903.

Der Liquidator : G. E. Hasselmann. [79399] Vank des Berliner Kassen-Vereins

am 21, Dezember 1902,

Aktiva. 1) Metall- u. Papiergeld, Guthaben bei der Reichsbank x. . M 9657 620 2) Wechselbestände 1c. ee 2 1D 3) Lombardbeslände . . . . , , 7930600

4) Grundstück E « 1830 000 Passiva,

Giro-Guthaben x. . . M 22 109 029

schl bschluß der Sterbekasse für echemalige Krieger und Wasfengesührten in der Provinz Braudenburg und der Stadt Berlin a. G. gu Spandau am 21, Dezember 1902. 1) Wertpapiere, berechnet zum nledrigslen Kurs hwisen Anschaffungöwerth und Kurs am 30. bezw. 22. Dezember 1902 178 740 „M 60 Z 2) wpotbefen jur erflen Stelle 781930 , , 3) Ein Depositenschein. . O. V E: - «10a. b) Barbesland : , O A) 963 950 A davon ab Dividendenfonds 29 337 34 bleibt Vermögen 934 621 M Aa Kautionen 18 807 M bh A.

Die Handelskammer zu Berlin,

legfr. Sobernheim.

Dex Vorftaud.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

M De

muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen der Eifenbahnen enthalte

Dritte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 7. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-

Zeutral-Handelsregister

Das Zentral-Handelsregister für das Deut Selbstabholer auch dur

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Köniagli ischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. G 019 Pren

Vereins-, Genoffenschafts-, 1 sind, e cheint au in cinem‘ efonberen

latt unter dem Titel

glih Preußischen Staatsanzeiger.

1903.

eichen-, Muster- und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs-

sür das Deutsche Reich. (x. 54)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis Inf

] eträgt L Æ 50 »y für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 A,

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 5A. und 5B. ausgegeben.

Handelsregister.

Aachen. 7 [79684]

Bei Nr. 144 des Handelsregisters Abt. A., wo- selbst die Firma „Karl Hubert Bücken““/ in Aachen verzeichnet steht, wurde eingetragen, daß das Handels- geshäft auf den Kaufmann Johann Debey in Aachen übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma „Karl Hubert Bücken Nachf.““ fortsezt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be- gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber Debey autgeschlof}sen.

Aachen, den 3. Januar 1903.

Kgl. Amtsgetiht. Abt. 5.

Aachen. [79685]

Unter Nr. 398 des Handelsregisters Abt. A. wurde die Firma „Cornelius Heinz“ in Aachen und als deren Inhaber der Techniker Cornelius Heinz daselbst eingetragen. Der Ehefrau Cornelius Heinz, N geb. Janßen, in Aachen ist Einzelprokura erteilt.

Aachen, den 3. Januar 1903.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [79686]

Bei Nr. 4515 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Carl Kribben“/ in Aachen-B. verzeichnet steht, wurde eingetragen: Der Kaufmann Fritz Kribben in Aachen-B. is in das Geschäft des Carl Kribben daselbst als Gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 399 des Handelsregisters A. eingetragen worden. Die Gesellshaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. Zur miuns derselben ist jeder Gesellschafter er- mächtigt.

Die dem Frit Kribben für die Einzelfirma erteilt gewesene Prokura ist erloschen.

Aachen, den 5. Januar 1903.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altena. Bekanntmachung. [79483]

In unser Handeléregister Abteilung B. Nr. 11 ist die Firma: Stahlwerke Gebr. Brüninghaus, Bestoa mit beschränkter Haftung, Werdohl, Pren ederlassung: Herdecfe-Vorhalle, und da- elbst ferner folgendes eingetragen :

Gegenstand des Unternehmens ift :

a. der Erwerb, der Fortbetrieb und die Weiter- entwickdelung der den Inhabern der Firma Gebr. e: r & Co. zu Werdohl gehörigen Werke zu Werdohl und Herdecke-Vorkhalle,

b. der Handel mit Rohstoffen und Fabrikaten der Metallindustrie,

c. die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 600 000 A

Gesellshafter sind: Fabrikant Wilhelm Brüning- baus, Werdohl , Fabrikant Ernst Brüninghaus, Werdohl.

. Die Gesellschaft if eine solhe mit beschränkter Vaftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. De- zember 1902 festgestellt. 2

Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und i} berechtigt, allein die Firma zu

ihnen. Von dem Augenblick an aber, wo Wil- delm Brüninghaus als Geschäftsführer austritt, hat jeder Geschäftsführer nur das Recht, zusammen mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellshaft zu vertreten und zu inen.

Die Gesellschafter Ernst und Wilhelm Brüning- baus sowie die Witwe Adolf Brüninghaus über- eignen zur Anrechnung auf ihre Statnmeinlagen das Vermögen der offenen Handelsgesellshaften Gebr. Brüninghaus & Co. in Werdohl und Herdecker Eisen und Stahlwerk Gebr. Brüninghaus in perdecke- Vorhalle nah Maßgabe des § 7 des Gesell- haftövertrages.

Altena, den 20. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

Altenburg. [T9484] In das Handelsregister Abteilung A. i heute ünter Nr. 381 die Firma Otto Lockuer in Kauern- dorf und als deren Inhaber der Zimmermeister Georg Otto Lockner in Altenburg eingeltagen worden. Altenburg, den 5. Januar 1903. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Bergheim, Erf. Bekanntmachung

In das Handelöregister B. ist deute unter Nr. 6 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Strohhülseu-Fabrik Germania ellschaft mit beschräukter Hastung“ mit dem Siy in Bedburg cingetr worden.

Gegenlland des Unternebmens ift: die Fabrikation und der Vertrieb von Verpackungdmaterial, als Stroddülsen, Strohseile, Strobmatten, Häcksel uad

Artikel, sowle der bichluß anderweiter le direkt oder indirekt hiermit zu-

Das Stammkapital beträgt 30 000 4 Die Ge- ihâftsfübrer sind : V Felix Remy în Elberfeld, 2) Gottfried Wolff in tg, dieser stellvertretender Geichà ter.

0 [79488]

s “Wege bereitete Rem endete beifügt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 1902 fesgesteitt worden. Die Bekanntmachungen der Ge- e Bedburg und die Elberfelder Zeitung.

Bergheim, den 2. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [79487] des Königlichen Amtsgerichts p. (Abteilung W.) Am 31. Dezember 1902 ist eingetragen : bei der Firma Nr. 1164: _ Terrain-Gesellschaft Neu- Babelsberg mit dem Sitze zu Berlin. e Prokura des Paul Kreih in Berlin ist erloschen. bei der Firma Nr. 1381: Prettin Annaburger Kleinbahn ] Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Paul Loeser wohnt in Berlin, wohin die Ein- tragung vom 24. Dezember 1902 berichtigt wird. Berlin, den 31. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht T. Abt. 89.

merlin. Handelsregifter [79490] des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. (Abteilung A.)

Am 2. Januar 1903 is in das Handelsregister rae mit Aus\{luß der Brandhe) :

Bei Nr. 2691. (Jacques Albachary. Char- lotténburg.) Der Siy der Gesellshaft ist Wilmersdorf. Jett ofene Handelsge|ellschaft. Der Kaufmann José Albachary, Charlottenburg, ist in die Gefellshaft als persönlich haftender Gesell- schafter eingetreten. Die Gefellshaft hat am 1. Ja- nuar 1903 begonnen.

Bei Nr. 9182. (Gebrüder Küstermann. Berlin.) Der Mechaniker Heinrih Oskar Küster- mann ift aus der Gesellshaft durch Tod ausgeschieden. Die Witwe Ida Küstermann, geb. Schwarz, und Arthur Kliskermann sind als seine alleinigen Erben in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell- tee r 60D G. Bendix. Berlin

Bei Nr. 16579. . Bendix. Berlin.) ofene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann RiEet endi, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen.

Bei Nr. 17 552. (Gerzberg «& Comp. Gleiwitz

weigniederlassung Berlin. Siy: Gleiwitz mit Zweigniederlaffung Berlin.) Jett ofene Handels- gesellschaft. In-das Geschäft ist der Kaufmann Mar Grodnick-Grodfinsky als persönlich haftender Gesell- schafter eingetreten.

Bei Nr. 11655. (Ferd. Flinsch. Leipzig mit Zweigniederlassung in E Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 10867. (W. Spemann. Stuttgart mit Zweigniederlassung Berlin.) Die Zweignieder- lafsung ist am 31. Dezember 1902 aufgehoben. Die Profura des August Brüller ist erloschen.

Bei Nr. 12 360. (S. Notter. Triest mit Zweig- niederlaffung zu Berlin.) Die Zweigniederlassung in Berlin ist erloschen.

Bei Nr. 17 275. (Otto Weiß ck Co. Berlin.) Dem Ingenieur Richard von Foregger zu Berlin ift Prokura erteilt. Dem Ingenieur Wilbelm Hense zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Derselbe ist ge- meinschaftlih mit dem Ingenieur Richard von Foregger zu Berlin zur Vertretung befugt.

Bei Nr. 7246. (Dampfwäscherei „Edelweiß“ Inhaberin Hedwig Steinbrück. Berlin.) Dem Kaufmann Emil Walter, Berlin, ist Prokura erteilt. Die Gesamtprokura der Kaufleute Otto Scheller gnd Alfred Schulz in Berlin ift erloschen.

Bei Nr. 6504. (Theodor Rosenfeld. Berlin.) Dem Theaterdirektor (Carl Rosenfeld zu Stegliy ift Prokura erteilt.

Bei Nr. 4653. (N. v. Deckers Verlag G. Scheuk. Berlin.) Dem Buchhändler Arthur Zieblke, Berlin, ist Prokura erteilt.

Nr. 18 533. Offene Handelsgesellschaft. O. Halter- mann & Co. Berlin. Gesellschafter: 1) Otto Valtermann, Tischlermeister, Berlin, 2) Carl Mever, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1903 begonnen.

Nr. 18534 Firma: Franuzióla Hausen. Verlin. Inhaber : Franzióka Hansen, geb. Günther. Kaufmann, Rirdorf.

Nr. 18535. Offene Handelsgesellschast. Vornu- stein & A onoun, Schöneberg. Gesellsctafter 1) Siegfried Bornstein, Kaufmann, Schöneberg, 2) William Cronheim, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1902 degonnen.

Nr. 18536. Offene Handelögesellschaît. Emil Laudeu & Frig Manasse. Verliu. Gesell- schafter: 1) Emil Laucken, Kaufmann, Berlin, 2) Friy Manasse, Kausmann, Schönecderg. Die Gesellshaft hat am 2. Januar 1903 nen.

Nr. 18537. Offene Handelsgesellschaft. May & Ebert . Vexlin. sellschafter : 1) Frau Louise May, Köpke, in Berlin, 2) Bel. monte, Kaufmann, Berlin. Die Gelelllkchaît bat am 19. Dezember 1902 begonnen. Die Gesellschaft gal Geschäft und Fiuma von Frau Louise M

ôvfe. Geschäft und pamna von dem Ten Gustav Ebert in Bieseat und dem Kaufmann Max May üt.=—===men hat, erworben. Die Firma

diôder nicht "n 18 538. * Louis « Vexlin.

eingetr 1ma K Wt dat Fefe: t. e ck@ Sandahl. Berlin. Ge l) Pfeiffer, Mechaniker, Berlin, 2 atl Sandahl,

aft erfolgen durch die Hens „Erftbote" in | be

Mechaniker, Berlin, 3) Paul Lehman

M ifer, Berlin. S

n Die Gesellschaft hat am 1. Oftober 1902 onnen.

r. 18540. Firma: Carl E. F. Runge. Franz. Buchholz. Inhaber Carl Runge, Kauf- mann, Franz. Buchholz.

Nr. 18 541. Offene Handelsgesellschaft. Schröder «& Laurin. Weißensee mit Zweigniederlassung in Lichtenberg. Gesellschafter: 1) Frau Minna Schröder, geb. Gebhardt, Weißensee, 2) Paul Laurin, Steinmeß, Weißensee. Die Gesellschaft hat am E; FEWE 1903 begonnen.

18542, irma: William Wahrburg. Berlin mit Zweigniederlassung in Zinna. In- haber: William Wahrburg, Kaufmann, Berlin.

Nr. 18 543. Firma: Paul Oelgart. Deutsch- Wilmersdorf mit Zweigniederlassung in Tempel- hof. Inhaber Paul Oelgart, Kaufmann, Deutsch- Wilmersdorf.

Nr. 18547. Offene Handelsgesellschaft. Gebr. Rev, Berlin. Gesellschafter : 1) Hugo Peman,

ankier, Berlin, ilhelm Heyman, Bankier, Es Die Gesellschaft hat am 6. Dezember 1902 egonnen.

Bei Nr. 4624. Gebr. Heyman. Kommandit- gesellschaft. Berlin. Die Gesellschaft ist auf- t Liquidatoren sind die persönli haftenden

sellshafter: 1) Bankier Hugo Heyman, Berlin, 2) Bankier Wilhelm Heyman, Berlin. Jeder der beiden Liguidatoren ist allein zur Vertretung der Gesellsdaft befugt.

Gelöscht sind die Firmen Abteilung A.: Nr. 13839. Ludwig Lasch. Berlin. Nr. 18158. F. W. Helmholz. Berlin. Berlin, den 2. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 90.

Berlin. y [79489] In das delsregister B. des Königlichen Amts- gerihts 1 Berlin if am 2. Januar 1903 folgendes eingetragen worden : r. 1998: ese Bühne Verlag u. Ver- ces dramatisther Werke, Gesellschaft mit be-

g

Sih ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ift:

Erwerb von Theaterstücken zum Vertrieb an die gane gegen Provisionsvergütung, ferner Ankauf von Bühnenwerken zum Vertriebe oder Teilen von folhen.

Das Stammkapital beträgt: 20 000

Geschäftsführer sind:

1) Fräulein Ida Fuchs zu Charlottenburg,

2) Artbur Langen, Kaufmann zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. _ Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Oktsber 1962 festgestellt. .

Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben oder dur einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder dur zwei Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht

Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und der Vossishen

Zeitung. Nabatt - Sparverein vereinigter te von Charlottenburg und Um- gegend, Gesellschaft mit beschräufter waftung.

Sih ist: Charlottenburg.

Gegenstand des Uuternebmens ift:

Betrieb der Geschäfte und die Verwaltung des Vermögens des in Charlottenburg domizilierenden Rabatt-Sparvercins vereinigter Geschäftsleute von Charlottenburg und Umgegend und ähnlicher Vereine.

Das Stammkapital beträgt: 20 000 „4

Geschäftsführer sind

rldelim Bachmann, Kaufmann in Charlotten-

rg,

Gustav Schulz, Bäckermeister in (Charlottenburg,

Johann Gruanack, Kaufmann in Gharlottenburg,

Max Besser, Kaufmann in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist cine Gesellschaft mit beschränkter VPaftung. ge Gesellschaftsvertrag ist am 2B. November i Ne L

Die ellshaft wird dur je uvei Gesbäfts.

führer E, Sve Nr : ditionêburecau, Gefen Haftung. Siy ist: Berlin. Gezen'tand M ernehenens ift S peditiondgeschäfte ri. Das Stammkapital beträgt 50000 „4 Geschäftsführer find: Fräulein Kätbe Meier in Charlottenburg, ann rich Wiese in Berlin, K2u S a Heinrich Friedrih Göbder Hamburg,

1a Kaufmann Carlos Pedro de Freitas in Hamburg. (ge Seselisdait ist cine Gesellichaft mit de»

Ani

Der i t am 27. Dezember 1 a02 fettgeitelit. N T ttret Geicda!tsiudbrer f durch Ï

erfolgen durch

Nr. 2001: Verkaufs - Vereinigung Ober- \chlesischer Walzwerke, Gesellschaft mit be- \schräukter Haftung. Siy ist: Verlin. Gegenstand des Unternehmens ift: Verkauf von Walzwerksprodukten, welche auf den Walzwerken der Gesellschast hergestellt werden. Das Stammkapital beträgt: 27 000 4 Geschäftsführer ist: : g eeis Oswald, Kaufmann in Berlin. en a. Ingenieur Se Göhler in Berlin, b. Kaufmann Paul Trump in Berlin, C. Kaufmann Charles Talbot Schrikell in Berlin ift Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß je zwei von ihnen die Gesellschaft vertreten. Die Gesellschaft is eine Gesellschaft mit be- {ränkter Ht j Der Eu schastävertrag ist am 16. Dezember 1902 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt auch durch zwei E gemeinschaftlich. ußerdem wird hierbei bekannt gemacht : Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 2002 : A. Neubauers Apfel-Malz Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Siy ist Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens ift: Die Fabrikation und der Vertrieb von Apfelmalz. Das Stammkapital beträgt 40 000 4 Geschäftsführer ift: Fabrikant August Neubauer zu Charlottenburg. __ Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. _ Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Oktober 1902 festgestellt. erlin, den 2. Januar 1903. Königliches Amtsgericht T. Abteilung 122.

Bingen, Rhein. Befanntmachung. [79492] é In an E gm gee eingetragen vei der Firma „Electro- otochemische Industrie, G. m. b. H.““, daß der Sis der Gefell- schaft von Bingen na Berlin verlegt worden ist. Bingen, 27. Dezember 1902. Gr. Amtsgericht.

Bocholt. Bekanntmachung. [79493]

Unter Nr. 52 des Handelsregisters A. ist die Firma Lueb & Mentiung in Bocholt, und es sind als deren Inhaber die Ziegeleibesißzer Bernard Lueb und Bernard Menting, beide zu Bocholt, ein etragen. Zur Vertretung der Gesellschaft find die Gesellschafter nur in Gemeinschaft beretigt.

Bocholt, 13. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

Bremen. [79109] In das Hantelsregister if eingetragen worden: Am 30. Dezember 1902:

Borgstede & Nicklefs, Bremen: Offene Handels- ge!ellschaft, errihtet am 29. Dezember 1902 Ge-

tellschafter find die biefigen Kaufleute Wilbelm Borgstede und Carl Friedrich Riklefs. Angegebener Geicbäftszrocig Allgemeines Waren- und Kom- miffionsgeshäft.

Bremer Filiale der Deutschen Bauk, Bremen: Am 3. Dezember 1902 is eine Erböhung des Grundfapitals um 10 Millionen Mark, also auf 160 Millionen Mark, und entsprechende Abänderung des S 4 des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Die beschlossene Erböbung ift dadur ausgeführt, daß S332 auf den Inhaber lautende Aktien von 1200.4 und cine auf den Inhaber lautende Aktie von 1600 „A zum Nennwerte ausgegeben sind.

Geschwister Burkart, Bremen: Offene Handels- gefellshaft, errichtet am 11. Oktober 1902. Gesell- after sind Ali Gertrud Bardera Burkart und Guístavine Hermine Wilhelmine Burkart. An- gegebener Geschäftszweig: Tapvifsserie-, Kurz-, Woll- und Weifiwarcen.

A. G. v. Heymann, Bremen: Au 9. November

4g L

o : m 21. Gem

1902 ift an Carl Gerhard Philipp Howe Prokura

erteilt.

Georg Klostermann, F. & M. Huning Nachf., O Am 27. Dezember 1902 ist die Firma erioî

Wilhelm Nust, Bremen: An m Oécar Bruns und Augçuft Oppenheim if Gesamtprokura erteilt.

S. Stumpe, Bremen: Sigmund Eduard Stumpe enr. ift am S November 1902 gestorben und damit aus der Gefellscdaft ausgeschieden

Südel, Bremen: Am 27

V. : 27. e Profura erteilt Garl L ih Friedri F erteilt. di i —A, . Oktober 1902

Z e “I E: al A E