1903 / 6 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

‘Maschin: As Malbas: Petersb.

höôn. BerawerkA ongs, Spinnerei orz. Schünuatd oi. Sprit-A.-G. eßipanf. Unters. atbenors. opt. J. Rauchw. Walter . Redenh.St V. A B pp edenh.St.V. 133,00bzG Neiß u. Märtin . 150,75bzG Rhein.-Nassau 352,50bz do. Anthrazit. 7,60 S do. Bergbau do. Chamotte. . do. Metallw. . . do. Spiegelglas do. Staæhhwverke. T „Westf. Kalkw. 198,50etbzG | RiebeCMontampv. E Rolandshütte. 161,00B NRomhbacherHütten 119,90bz M D O. 1 R 9, ZucMersabr.| : 122 00G RotheSrde, Drtm. ( 0 1102,00bzG | Sächs. Elektr.-W. 600/1200197, 25bzG Säch). Guß Döhl. 1000 1183,00bzG do. FKam1ag.V.A. 400 1114,00bzG do. Nähf. konv. . 300 #194,00G S.-Thür. Braunk. 1900 [85,006 do. St.-Pr, 1 105390G_ Sächs. Whist.-Fbr. 290,00bz3G ] SalineSalzungea 41095 Sangerh. Mach. [1 1405054G * | Saxonia Zement .| 121 25bzG Schüfferu. Walker e M S CEE. v 299,00bzG herxing Cha. F.|1 118,008zG ds. f V-A. 109,00bzG Schimis{how Ezn.| : 100,25bzG S Ai, P el. Bgb. Zink 296,00hzG do. St.-Prior.|!6 258,50b¿G do. Celiulose . T do. Elckt.u.Gasg.| è 111 ,50bzG ba B D 120 WLen do. oolegwer, y / nlE22,00 3 bo. Lein. Kramsta 1000/600/175,25bzG do. Portl. Zmtf. . 1000 1252,25G Sl: BMUAe ugo Schueider . 33,00et.bzG | Schön. Fried. Ter. 50,00et.b,G | SchönhausecAllee Sa S Vom vas Es e oper chriftgießi. Hud 11650bzG | Schutert, Eleftr. 157,75 et.bzG | Schulz-Knaudt. . 192,50bzG Schwanißz u. Co. 110,25bzG | Seck, Mühl V.-A.|i. 197,50b1G Mar Segall . ..| V |— 169,50G Sentker Wkz. V3.| 41 145, 506¿G Siegen- Solingen! 4 97,75G Siemens, Glash.|14 4360,00H Siemens u. Halske] 8 41940G Simonius ‘oell. .| 6 mea Sißendorfer Porz.| 0 134,00G Spiun u. Sohn. .| 3 T Sinne Lao: | 2 ' 1212, adtberaerPutte/12 0à213 902215,23A214,60bz Stahl u. Nölke . ./10 „1009 1118,25bzG Staßf. Chem. Fb.|10 590/1000/135,50G Stett. Bred. Zem.| 7 1000 }105,50bzG do. Cyamotte ./18 600/300 70,25bzG do. Elektrizit. .| T 600 1117,75G do. Gristow ..| 0 200 fL145,25G do. Vulkanabag. 1000/600/240 00bz St.-Pr. u. Akt.B|14 | 10900 1114,50G Stobwasser Lit. B/10 | 300 139, (0hzG Stöhr Kammg. . | 1000 60,00bzG Stoewer, Näbm. . [300/10 37,50bz StolvergZinkneue | j

ug :St.Pr.[15 [12314 | 1, 1000 1151,00bzG Siem.u H.ukv.05(108

lashütte . 6 E 4 . 98,008 a Witt. Gußstahlw.|12 | 7 D Thule Cis 102

4 Wrede, Mälzerei .| 4 Ze V G Thiederhall . . (100 4 L

Aa)

Wurmrevier . . .| 84| 8 iele -MWi

Zeißer Maschinen/14 | 7 (4 | L. Unien ELGA, Zellst.-Fb. Wldh./15 |— [4 |1. 222,50B Unter d. Linden Zuckerfb. Kruschw. 22 |— |4 |1. 500 1189,00bzG Westf. Draht .

Obligationen industrieller Gesellschaften. | Wilßelmsbell | Disch. -Alil. Tel, (100)€ | 1.1.7 | 1900 1101,25 | Zeier Masch Ácc. Doeieu. Ko. 4t| 1,4,10| U j if 3 A-G. f ün ns. L 4 10550 Zoologischer Garten .

v. ‘uv. L, (5H . Unt. Zür. A-G. f, Mi.-I. (1024 95,75B Haida Pacha uko 07 Allg. Glektr.-G. 4 101,90bzB Scaphta Gold-Anleihe

do. do. V 44 103,00G Deft.Klpin. Monat. . ./4i/- R O | SEBLS M (not Asecferb Ver (102) (44 : Bug, Lolalb.-D. (105) „1°/10000-900 Ar 197 00bz(H ———=——===]

R s Beesiveeungeatin. M Le D Hsatoneprcis fe des Naum iner Arndgcle 20 BEN E GE n t 0840 Heute wurden notiert (Mark p. Stück): für Berlin außer den Postanstalten auch die Expedition E k j BEIEEReE N m T ; e Muiglobe R do, uL 08 (100)|42 104/25b¿B Magdeburger Feuer-Bersich.-Gef. 4100B / SW., Wilhelmstraße Nr. 32. É Ov le A e E Be ete Rahe ß i Wilhelma Macdeb, Aua, 13606; G E Aa L vuña a un e E und Königlich Preußischen Staatsanzeigers po. do. 1890/41 E E I Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22 Bismaräthütte (102) 4 SSERE Era thi “R SD á A ————————_———————= E Boczum.Bergw. (100) do. Gußstahl(103 BVrauns{wKohl.(103)|4x Bresl.Qelf.u?.02(103)| do. Wagenbau(103 do. uf. 06 (103 Brieger St.-Br. (168) Buder. isen. 103) Burbach Gewerkschaft unfo. 07 (105)

E Deutscher Reichsanzeiger

105,25bz 1000 102.706. (3 1000 102/00

1000 |—— 1000 u. 500/102,50bz 1000—500 [104,00

1000 1104,80bz 600 u. 300 1101 50&

== | Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

i agt

prt prt pur prt be i A CERESEGEr F ms G f G

do Dis Ds D Sra S m SSS

[ay

r Und

So SC bd |Sock|o| | Ss 2s d §8 Jud dos deer PecfSite) but feld fist ds È 0) brt J fes CU N i por pt dies 09 2 A=

ee Pm S

D O

Do

bet emt fet Jemé Jructi derk demi jm pumt

E

ma brs V brn O Pes LO A] fend fart J Punk Dnk CIT urt part Dark I bunt Pud bub bunt 2 pu bark Prt Punk m} jemk A pk I I J: pn Ì Jená J jed

a

örde a alte di konv. alte neue

ri beni fert J Park fred ch—Y 1enk Q

pre, 2 «I Jur fund fd | pra

¡T8 Lens T 1S pr pmk prr pmk bnd pk pn pomm bd d fern ferm bend funk fai pern rec

189% 1 6A funk js [f j

u œæœ _ A

pet ut n e

mb ps

-_—_ C OBDECOWDCOITANLO

I A

O

s

||| 2299| S|

[ey [T2]

—“

O0

[Ie] alo] fasSBAle]l [lle] Io] eer] o] E25

E r ck 12ck E 1D H Bn H F Ff m Én 1m M H BâA H Pf Ln En H Hin Pr Dn Df FEck Mm Hn H Fn HE PEm Mr FE Em HES N VE= V 1E H M Fm IE VAn 1E 1E HES V En 1E Es V V V S VA T VES Dis

S u vôrs S

_

Berithtigong, Vorgesom: Gsatburn Agran M G6. Berlin, Donnerstag, den §. Januar, Abends. 104bzG. Szatmar Nagyb. —,—. Neue Bodenges. A d y 155,90bzG. Gestern; Sächs. Staats-Rente ult.

Januar —à89,80bz. Lübeck-Büchen gar. 100,25b;V. nhalt des anitl ils: if | ; Mecklb. Hyp.-Bk. 195,00b:G, Len ie ) D Inh tlichen Teils dem Natswachtmeister Havemann zu Hannover, dem Bekanntmachung,

s | E Gee C R E E meister Leonhard Steuber ju Oberhaus “(Rhriniaag, | betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten 101,10G wrazlaw Salz 98,60G. Paßenb, Bl alezet 103,206. Deutsches Reich. dem Fabrikaufseher Gustav Gilbrich zu Neusalz im Kreise E Bundesrat.

ge do. 11. 103,20bz. Nhein. Metallw. 18450G. Ernennungen 2c. , N E dem Eisenbahnweichensteler a. D. Heinrich . Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung des Deutschen 102.00bzG Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von | Bassüner zu Ditfurt- im Kreise Aschersleben, den Bahn- | Reichs ist von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinz- natonts ivilstandsakten. , | wärtern a. D. Ludwig Albrecht zu Lemsell im Kreise | kegenten von Bayern der Staatsminister der Justiz 95,50hzB Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevoll- | Gardelegen, Heinrih Harms zu Rocklum im Landkreise | Miltner zum Bevollmächtigten zum Bundesrat ernannt 101,75G mächtigten zum Bundesrat. Halberstadt und dem Güterbodenvorarbeiter Andreas Buch- | worden.

83/50 E E heister zu Neuwegersleben im Kreise Oschersleben das All- Berlin, den 7. Januar 1903. [100,60G Königreich Preußen. gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. O Der Stellvertreter des Reichskanzlers. i: f

5s s : s r ICbOORE Ae RO I Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Graf von Posadowsky.

}1107,70G ‘Berlin, den 7. Januar 1903. sonstige Personalveränderungen. / wi O ; : dis | gas Bo luer r Y demshen Znsthus der Uninerstit in Berin mit densenigen | Alergntdignt ges aiser unv König habe ils - | de e L R E Lee Ÿ Beam a demitern erfoigen m arten der ( Lee’ ded Auadrigen Als e Glaubnis Jur Anl | e ine Mareat de rg E

S710 hierdurh beeinflußt; vielmehr waren es besonders Magdeburg-Wittenbergeschen Eisenbahn (Magdeburg-Halber- oe ie verlieYenen frem Iden zu erteilen, un d R AA Ea e C

S Canada-Pacificaktien sowie die Montanwerte, deren tädter 3 ine S j ;

149,00bzB Donuerémarh, res c 96 75G i S in den TLEMs E fr städter 3prozentige Rentenpapiere). des Komturkreuzes zweiter Klasse des K önigli ch zun, SEALEMIENA bei der Kathedralkirhe in Paderborn zu 5:00 po. Ul ) : 104,80G ere Kursbesserungen zu verzeichnen hatten. Auf Sächsishen Albrehts-Ordens: 2 i:

417,60& Dortm. Bergb. (105) : den übrigen Gebieten ließ [chon die allgemeine Lustlosig- _" -* N rze :

5 jet Gwrkiß. Genera! —,— et größere Bewegungen ht catiamante ae La Silfog Erei ven der rv mant in Madrid, bis- Ministerium der g eistli hen, Unterricht 5

oie o. UnionBDart. (119) . 500/112 00B ied sich die Lage nicht allzusehr von der Situation de ck of ; = i E i; 1 ltfSarveller im ZBuswärligen Amt, Legationsrat A / rerr1its- un

124,25bzG do. do. uf. 05 (100 1000 u. 500/100,90b;B leßten Tren, G Baukaktienmarkt D a Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : Dr. von Humbracht; : 9 g Medizinalangelegenheiten.

241,00bz& do. do. (100 1000 u. 500/95 00bzG ig Leben: di 5 ; ; dem ndgeri si i i Ober- 3 10G | Wbersed. dard. wo Os | ele marin qur gecneftoie At Lee Cher Y egt Petretg, früder pu Magdebur, iebt fn’ Charloner tete: E: tif Grund tes L46 m R A. 51,00G Electr Licferasg. 1000-500 [100/206 bahnaktien wurden Transvaalbahn- und Warschau- urg, und dem ordentlichen Professor in der juristishen Fakultät | des Ritterkreuzes des Kaiserlich Oesterreichishen | die P uf M Ne F inagin Ca E s150B Cleêtr Licht u. K. 2000—500 [10225 Wiener Aktien niedriger bezahlt. Von fremden Fonds der Universität in Berlin, Geheimen Justizrat Dr. Dern- Franz Jo jh- Ordens: li "Ant er Nahtungsmittelhemiker, ist den staat- :6.75G z Engl. Wollw. . 1000 19350bzG lagen Türkische Werte fester, von Kohlen- und Gisen- burg den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Vizekonsul G S it i in; en ele our technischen Untersuchung: von Nahruy 1340 et bi G dd. do. L 1000 91006 aktien stellten sich besonders Konsolitation und Laura. Eichenlaub zetonsul Grunow zur Zeit in Berlin; und Genußmitteln, an welchen die nah Nr. 4 im ersten 128 60ba fr mann d. Sp. S hüttenaftien höher. Der Kassamarkt für Jndustrie- d É datri - y des Kommandeurkr ée saße des genannten Paragraphen nachzuweisende praftif

; o. do. uk. u. j werte war ziemli fest. Privatdiskont 24. „em Landgerichtspräfidenten a. D. Lindner zu Erfurt, Königli fd | Ausbildun b den f a i E

JO0e=S00 A6 früher in Halberstadt, den Roten Adlerorden zweiter Klasse oniglih Groß drita Uen, Biktoria-Ordens:. g carecen werden Laun, das Pharmazeutisck@-

ankf. (lektr. ster u. Roßm. z ' n i j E E f A E A ische Junustitut der Friedrich Wilhelms -Uni- senkirchen. Bercw. 1000 u. 500/102,25hzG& ui ZAC E s E ia cll - i n Ea rat Freiherr Rer. s é eims -Unl- Georg-Marie (103) a P 1O300RG hein Landgerichtstat a. D. Kanter n Zoppot, früher in i ität zu Berlin gleichgestellt worn. do. 103) 2000-—500 |—,— Danzig, den Amtsgerichtsrät D. R j 5 Berlin, den 2. Januar 1903. 1000 [98'30G SGaumbutg zu Aurich und Belkagca a Ga T, des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: A Der Minister ag E, G2 tebt früher in Herford, dem Kreisbaumeister a. D., Baurat Zobel dem Geheimen Hofrat Taegen im Auswärtigen Amt; der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

1090 1205,00bzG | Germ. Br. Dt. A 5 2 y s _ e p. F 4‘ ° { S0 [10,00 Poodulienmants. r Sigmaringen und dem E E Ersten Vorstandsbeamten der silbernen Medaille desselben Ordens: In Veriretung: A u 3

ck_ D MSONERDENR

L bd

L FESST

Verghau now? azlaw.Salz Baug. St. P. erich, Asphalt. Kl PoE L a, Vorzellan. Katjer-AlUee Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. . Kapler Maschinen KattowißerBrg1w. Keulo Eisenhütte . Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko. . Klauser Spinner. Köhlmann,Stärke Köln. Bergwerke . do. Elektr.-Anl.

Köln-Müls. B. ky. Kölsch, Walzeng. . König Wilhelm kv. do. do. St.-Pr. Königin Marienh. St.-Y. abg. . do, Norzg.-A. . Königsb. Kornsp. Kasb. Pesch. V.-A.'i do. Walzmühle] : Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. 1: Körbisdorf. Zucer| Kollmar & Jourd.|15 Kronprinz Metall Küppershusch KunazTreibriemen Kurfürftend.-Ges.| i, Lig. Kurt.-Terr.-Ges. .| j £ Lazaever u. Ko. ./10 | 0 Lapp, Tiefbohra.

ay

SE Ds d A P E E R E A E D 3

S E P E E T E *

A Ql bnd A

S! eD. M

pu c

Calmon Asbest (105 Gentral-Hotel 1 (110) do. do. 1 (110)/4 Charl. Gzecniß (108 Gharlottenb.Wasferw GShem. F. Weiler (109 (

a Co P

ADOULUOPmDD [uy I bD

(2e)

do. unf. 1906 (103 Sonstant. d. Gr. (103 344 60bz Gont.E. Nürnb. (10)

©

pri J —J b J J I I J I

2 p

Ra E O

57,50bzG Cont. Wafferw. (103 110 00b:G Dannenbaum . (103 102,75G Deffau Gas .. (109

Qu Es r | | E] R V H H V Pie O S Hn H E S E H De E E | E H Mime VEe H D H SER HÊA be E Sfr M D H V Hn H Sr S S pa V V He B Vi VE pf VEs 0E Vf VE- H PE Dêm V

t

Ei

dr e L FT) e E s 2 E E E E E

20,00bz do. 1892 ufvy.03 (105 140,00B do. 1898 uk 05 (105)|4 156,49bz Dit. Asph.-Gef. (105 80,80G do. Kabelw.utk.05(103 [19,09b4G do, KaierGerw.(100 164,00bzG . Unol. uk.03 (103) 117,10bzW 2. Waf. 1898 (102 105,506 . bo. uf. 06 (102)/4 98,(00bzG x.Bg.uk.07(100)|5 79 90% do. do. uf. 07 100)

Qn

Part ret n Peck È g y brt Dk Pont 2} Prt I e Prt erek Prt È f y Pr Pre Peck Prt Predi Prrdk 1} 2nF dect Pk Pert Pia rek frk Peri Pre 2} J I

[Soll ollzll]

1 T ps ||

j

1 Coo

——_ [||—

Prt Jas Prt ri Du Îrt Jin 1 De His Pre Prm frank Pert Pk He Park Pru Pin Pur Pri Pk Jrr puri br Pt Gerb Park Prt Pad erd rak Peck Par Pia Park Pri park 1 Pat Jord Prt: Pri Jen Jord dsa ©O C

l bunt J J J J bret furk pur Jerk J J J =Y I

I-10 RhDS5:

co

D

L n pk p t D pt 4 Prt pt t t ra E ert t bf Prt in bnt tek t D P pl prt lnt ft Pri Prt fark Pré [ut Prt S Pt fett Perth dl Pretk judt Prrdk Pk prtl [ut Put prt Pordl jer prmdi dk pri rk derd E É puitk fer jet jr jor 26 107 b L D M A Qui S E5X B E peié M E S T T T E E S O E E E E E E d L TA

wer e ©

R É É t bs prt Q H N Prem Pemnk g. L) Peri Peck

És —_ .

a O O A O O LOCI S t I C e

e

2 .

Lem cku.Str. Leipà s mmiw. Leopoldgrube . . .

bab dad da I des Abt rI —Ii24 =IA=—I

B I A foi jf P Jf Pra P J Sa Îs S

rae nbe t-A

Leopoldshall .…. do. St.-Pr Leyk.-Josefst.Pap. Ludw. Zem Ns Lothr. Zement .. do. Eii.depp.abg.

do. St.-Pr. Louise Tiefbau kv.|

do. t,-

Lünebur: nOs Luther, Maschinen Märk Paid.-Fvr. Märk -Westf. Bw. Magdb. Alig.Gas do. Baubank. . do. Bergwerk .| do. do. St.-Pr.! do. Mühlen . Mannh.- t einau!

foni. Baw.| 4 | « rienh-Koun. .| 6 | nen Breuer! 4 |

do. Budau . .[12 do. Kappel . .113 (

Me n lem. Str. 0! y ravau! 7 Rente 14 j „Weh.Linden! 2

do. 0s. Sorau'15 do. do, Zittau!16

twe * . C - L. ele e. 2 L

t i endi Prt 2 I J F Prt Wi furt Pré I Peck J Wi Pk È 1) Prt Pert S dert

O

——

m pm ck12 elm S e

—== [ r HE4

“wes

1500 11165063 | Gecm. Schiffb. (102 106 756 a Des: F elelh Unt. (108) E E o. do. u?. v6 ) Ä

| vit phied ; ç : f : j A É Wever. | i Berlin, den 7. Januar 1903. Reichsbankstelle in Osnabrüd, Bankdirektor Niedermeyer | dem Geheimen Kanzleidiener CCov i S ti i

1000 u. T Die amtlich cúiitleiièn Prétts e (per 1000 kg) As Ii Mprerotven drilter Klasse mit der Schleife, der d 2 St i E E:

T "h ) i j j ck 9 F | der dritten S ? l i Í se j

| 1900 1102,20bzB in Mark: Weizen, märkischer 152—153 ab Babn, em Prinzen Friedrih zu Solms-Braunfels den | ?€ ufe der zweiten Klasse des Kaiserlich

. 400 *1120,10bzG GöôrlMasch. L C. 105) | 192 20bzB Normalgewicht 168 u 16760 167 T5 T T H Noten Adlerorden dritter Klasse, Chinesishen Ordens vom doppelten Drachen: Der Gerichtsarzt Dr. Stoermer

71,90b4 Stil. Spl. St.-P. 117,50G ag. Lext.-Jud. (105) 1000 u: 500/106 00bzB in Berlin ist zum

130 25dz Sturm Falzziegel 16,50bzG Sudenburger M. 92. 00h1G Südd. Imm. 40% is do. 15000 -St. 33, Terr. Berl.+Hal. . 300/90,25G do. Nordost iu ga do. Südwest sum do. Wihleben . om en Teuton. Mioburg 73 50G Thale Eis. St.-P. | 1200 [82 03bzG do. V.-Akt. /1200/600]66,75b Thiederhalì . . | 81,00 Thüringer Salin. 300/122,50bz do. Nadl. u. St. 245/50bzG Tillmann Eisenb. 4 50A Titei, Kustt. Lit. A| 2 108 00bz (S Trachenbg. Zudcker|10 104, 00bzG Tuchf. Aachen kv.| 0 124.009 et.b1B | Ung. Asphalt . .| 9 li 199 00G do. Zuder . . . .[121!1 193 20h Union, Baugeich.| 6 11 10b1G do. Ghem. Favr.| 6 45,00b do, Elektr. Gei.| 6 168 90 bz n.d.find. Bauv.B| 4 | 5 0b G VBanziner Papierf.\15 |- 132 0b Benkfi, Masch. .| 6 | 91 .00bz05 V. Brl.-Fr. Gum.| 7 127,755 Ver. B. Mörtetro.! 7 175 03bzG Ver.Hnfichl.Goth.|10 163 75H Ver, Köln-Rottw.|11 | Ver. Met. Haller] 8 | 6 Vercin. Piniellab.'11 [11 do. Smyrna-Tep. Ti|

‘4. L,

C

Ï |

É 6 6 1 D VEi- Mb Pf E Dên Ems 1 DEE Pr CIT VEm Én ppe MP m Mim 0E M T C

1) 2} Pet 2 F] 2J preci bent 2} 2J Prerd demi Penct O0

-_-

anau Hofbr. . (103; arp. Bergb. 1892 ky 39,00B nahme îim Mai, do. 158,75—159 Abnahme im Zuli, bis! dem Landgerichtsrat d. D. Wohlfahrt zu Breslau, , dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in Madrid, bis- Medizinalassessor bei dem Königlichen Medizinalkollegium der | 1000—500 179,50et.bzG | do. 160,25—160,50—160,25 Abnahme im September isher in Brieg, den Amtsgerichtsräten a. D. Filchne zu | herigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Legationsrat Provinz Brandenburg ernannt worden.

5 Î D

do. unk. 07 (100) e

gau. Masch. Isi

elios E: : (oos |

do, unt, 1905 (100)/43/ 25bz do. unt. 1906 (102)|5 | | 1000—500 [81 90bz mit 2 K Mehr- oder Minderwert. Fest Magdeburg und Francke zu Bredstedt im Kreise Husum, dem | Dr. von Humbracht; Dem Prioatdozenten in der theologischen F J 2000 1127 25bz Hugo: Hendel . (105)i4 1000 200 [14 60G R Ds ehr» oder Minde! Fest. A2: M A a in im S um, De : Dem genen r theologijhen Fakultät der

Rgo, Vencel - ( 606 Noggen, märkischer 133,50—134,50 ab Bahn, Vberingenieur Siegfried Peiser zu Schöneberg bei Berlin, ri Ct ; ec e Universität zu Kiel und Studiendirekto P semi [1200/600 101702 E E (100) il 1000 u. 5001105 69G Normalgewicht 712 g 139 —139,25 Abnahme im-Moai, dem Oberkalkulator a. D.,, RNechnungsrath Be Giler zu Frie- der dritten Stufe der drillen Klasse desselben zu Preehß Liz. Franz Martin Nendtorff fr doe saminars | 1200 19200bzG do. 1808 uf.03(100)|4 | 1.1.7 [1000 u. 500 102,698 ee E ZAMEO Abnahme im Zuli, do. 141,75 denau, bisher bei der Reichshauptbank, dem Gerichtskassen- L L Ordens: : „Professor“ beigelegt worden. A 31008 Hdrter Becgro (108) (4 O 1c0,75B S er Septem er mit 1,50. A4 aen a. D. Rechnungsrat L edder zu Nath bei Düssel- “icin E Ft und Hilfsarbeiter im Aus- Am Sl hrerzeninar zu Werl ist der Lehrer Liersch

( 36 304 ¿\ch Eisen u. Stabi|4 1000 [101 25G Hafer, pommersher, märkischer, mecklenburger, / „Libyer In Blelefeid, dem Zolrendanten a. D. Harder pra A : zu Brandenburg a. H. als ordentliher Seminarlehrer an- | i 1000 [100004 preußischer, posener, s{lesisher feiner 153—164, zu Travemünde und „den bisherigen Handelsrichtern, des Großherrlih Türkishen Osmanis6-Ordens gestellt worden. 1000 u. 600 lLHG Pomr er, märkisher, mecklenburger, preußischer, E S cegiomund MANEE gus Kaufmann W il- dritter Klasse: As al:8 60b4 posener, s{lesisher mittel 141——152, pommerscher, itel zu Berün den Roten Adlerorden vierter Klasse, ul G Q ¿Q M ini s Fr Q _ D100 u. 800 E märkischer , medcklenburger, preußischer, posener, __ dem Landgerichtspräsidenten a. D., Geheimen Oberjustizrat dem Konsul Humbert zu London; sowie Minijterium für V ndwirtshaft, Domänen

I L s{lesischer geringer 137—140, Normalgew!cht 450 g Shhlink zu Kleve den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse des Ritterkreuzes des Königlih Spanischen l S und Forhten.

1000 195/90 Miete Bus Fest im Juli mit 2 Mehr- oder mit dem Stern, Ordens Jsadellas der Katholischen: , Die Oberförsterstele Sillium im Negierungsbezirk 150 ([34.10ct ¿G | Mais, amezikan. Mixed 142—143 frei Wagen dem Direktor der Großen Berliner Straßenbahn, Regic- | dem Oberleutnant Freiherrn von Nagel im West- | Vildesheim ijt zum 1. Februar 1903 anderweit zu besehen. 1000 [101,00 Stramm. T A (ura E [eas Ton La Tes zu Berlin und dem Land- | fälishen Jägerbataillon Nr. 7, kommandiert zur Gesandtschaft | 5000—-500 1102, 50h1B Weizen 4 975, bi eister Heinrich Holthusjen zu Stade den Königlichen | im Haag g . 7 209 u100091,19G 22.00. heunme dl (p. 100 kg) Nr. 00 19,75 - bis Kronenorden dritter Klasse, glichen | Vauptverwaltung der Staatsschulden.

96,008 ¡gEoagenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,90 bis R S n ap E T R Oskar Zwickau, dem Bureau- | Bekanntmachung | 3000/100,c0B ,30. Ruhig. oriteyer Hermann Richter, dem Abteilungsingenieur Karl | Bei der heute öffentlih in Geacnwart eines N | 2000—500 [104.25G Rüböl (p. 100 kg) mit Faß prompte Ver- Breidert, dem Bahnhofsvorsteher Friedrih Geduldi j wirkten Verlalunc T N Go, S U 101,40 et b1G S Abnabme _ Lg Monat, do. 47,80 bis srüheren Schiedömann, Kaufmann Otto Körner zu Magde- | Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs | 3 prozentigen Nentenpapiere find folgende Num a E 00'ÉOGE e N p A M ai, do. 48,20 Abnahme im burg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Nen, Kaufmann Wilhelm Rohde zum Vizekonsul in Dedea werden Î A L E E R (5 Spiritus mit 70 A Verbrauchsabgabe ohne due Eifenvahnzugführer a. D. L heodor Ferrand au ! aat (Türkei) Iu CCnennen acruhbt 271 dis 273, 975 bis U G. S U) 2811, 12 Faß 42,00 frei Haus. Friedenau dei Berlin, den Geldzählern a. D. Wilhelm 2814, 2816, 2817, 2819 bis 22 2824 bis 2824, 2824 Stork zu Berlin und Heinrih Haeßler zu Buckow im L | bis 2831, 9067 bis 9659, C62 bis 9574 10 89 bis “iv Lebus, bisher in Berlin, das Kreuz des Allgemeinen Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 10704, 12000 bis 12060, 12063 bis 12067, 12123 Ea, sowie x L | den Staatssekretär, Stcatsminister von Köller in Straß: 12126 bis 121833, 12135, 12187 bis 12142 189064 V n Expeditoren Friedri ch Schreier und Heinrich | burg zum Kurator der Kaiser Wilhelms-Universität Strak bis 18914, 18917, 18918, 18920, 18923 bis 18 926 I den Revisoren Robert Flemming und August | burg mit der Maßgabe zu bestellen. daß derseide das Amt als 18 A, 18 9090, 18 931, S 5 eide, dem Bureaudiener Josef Gottshlih, dem | Kurator vom 1 Januar 1903 an als ein Nebenamt zu | zusammen 112 Stück üder je 200 Taler = 2W 400 Taler oder Kassendiener _ Hermann Gebell, den Bahnmeistern | führen hat. s X 67 200 M Wilhelm Schwarz und Paul Waldow, dem Fahr | Diese werden den Besi ti 3 903 mit der geister Theodor Heinrich, dem Obermeister Hermann Aufforderung gekündigt U JER L ; f 3 mil : M. Ï Y 4 [V t vere Aa An tel ae SEITiO, T20p, dun po B Dem n ee G Oa Konsulats in Santos Ernsi | schriebenen Kapitalbeträge ned den. GéCSia lan für S j ijhler Wilhelm itte, den | DVormann ist auf Grund des L 1 des Gesectes vom 4. Mai J i i Í j Feleeen N IEOR F OMERR, P eS R Y | 1870 Beita Amt des Konsulats und für die Dauer uud Nceede vi A E A y Lidborius, ert Knackmus, Karl Traut- | seiner fisführung die Ermächtigung ertecill worden : Rede mann, Heinrih Raufuhs, Wilhelm Haase, Albert | dürgerlih gültige Ehes icßu id 1 Cme Bar werdenden Zintseine Nele L Wes Arndt und Berthold Gummich, j guitige ngen von Neichsangehörigen vor- } dis 10 nebst Erneuerungöschein für die nächste ,„ sämtlich dei der Großen nehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle vo J S Berliner Straßenbahn, dem Eisenbah j » V und Sterbefälle von | vom 1. Juli 1903 ad dei der Staatsschulden Der i i o nzugführer a. D. Otto | solchen zu beurkunden i f crbeden Zahl Schierz zu Côthen (Anhalt), dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. An me Fugen y B ar bi Die Zadiung Albert E u Gernrode a. H., bisher in Magdeburg: E N, non L Ur C Es L E igen

Buckau, dem Depotvizefeldwebel beim Artillerie: Der Ministerialrat - Stadler in Stra “t miltags mit Ausschluß der lezten drei Geschäftstage jedes depot in Neubreisach, jehigen Kompagnieverwalter Backhaus | Referenten für die Bearbeitung der Geschäf Vas Kurators MwEn Einlösung geschieht au dei den den.

Leim Kadettenhause in Oraniensicin, dem Diener Heyde | der Kaiser WilhelmsUniversität daselbst derufen wor kassen und in Frankfart a. M. dei der k F ciun j vom der Staats-

G 7 l ps 4 ps pet pen pen pu beni prd Prei pad Pert s s A

—_—! E midliiciin

via E 9 n

S S S e S e Se S S Se S Die S S Se S i D 0 i e pi i v p dis vf G E

ini: I N J n] a) f 2] furt dent dret c} en} dret pru dur

co

w_- Ï I pt pan bunt t p25 4 pre a leb pee met Predi eren frei Spre Jer Jra fem Pet ret fue

———— M M n p pn P d P Drn P p prt pn L s R S S Wb 2: S S 6 D

, T €66 N

cemeooo! o0| mOUuNnLa

Homwaldt-Werke (102)/4i| ise Bergbau . (102)!4 Inowrazlaw, Salz . .14 Kalirverke, Cichereleb.|4 | 100 fl, |—, Kattowtiher Berghau!|3; [1200 Mr.1113,1005 Köln. Gas u. EL(1;44! [1200/8901110,/b1G König Ludwig . (102)4 | [1200/8001188 00B König Wilhclm (102)/4 | 1000 1118.75b4G König. Marienh.(105)/4z 1200 1123 00b¡G Königeborn . . (102)/1 | 1000 1187,00G Fried. Krupp . (10914 | 1000 195.5064 ulmannu. Ko. (1083/4 | 1000 1139,00 Laurahütte uk. 06(100)| 44] é Louije Tiefbau (100 fBuow. for u.Mol 100) Magdeb. Bzutk (103; Mannaesmrêhr. (105) Maf. Bergbau (104) Mend. u. Schw. (103) Mout Cenis. , (193) Mülb. Bg. uk.06(102) Neue Bodengei. (102 do. do. uk. 06 (101 ederl. Kobl. (1G oite Gas 184 (1 Nordd. Eisro. (1

—_— M

-_ Ì

= at pet Prt a Ì J 2} Pen J u) n] J dus gut J ex) J m}

C5

O

end chÌ J LFIO Duect dent Jens gut unt n} Put pes pit, a -

B Bunt lend aue Dent Drece Baer f n C) I)

A S Æ

L R

-. g -_— E Ÿ __ Dg i si Drt et t _—- t a

[E [E L L L E Le wn Gn mm d wn v

[ew |

E R e e E at S e Wt n L S S Brn en Wi gut t am t Bat ees Gn ral) gf Mend Wed uen dun unan S arl Ss uer-4 Mul urs Sum emt Hn anf eina Wes anes gme-4 D

—_—*

0009 _- 2 -—— _—__ Jud J J J I

__— I

-

V a i u. è e of Goigt u Winde d

Volpiu. Schbl.a V

TL a Des beafes 3 I Pert Pre D.

F

mw!

' im i

D 2 L É C2 E m 2 En E E

Nor do, Kokbwerle os

me

Due d duns d, pas aura ns untd S uan e nab uaflh aud Maid Grnnd S + Wonntb Wuns W-M su annum uui S A Wet S S S - S E E Joi fi, i U Ä Ï

E G

Fd dus d e dus dees fut fes ui H fes fut fut det u (P fes bert fes ues [fs pet

_ Ou BHC e

[M B M M M M M L U N A Sud Ds

P P E

_———--

pg p

A

E 20

2

grd gus ps gut qus dect ZE5R

J) wes

—_ M

M r E FEESEESESEZEZEZESSES BE?

FEEEE E E E E - L : D O Ï oj [O06 | | Ï ' L —, Ï Pai

q d 4 G Ÿ HOI Ge SAIIIITTLIleaæalle Co!

——__ _—_—.

Seminar für orientalishe Sprachen

my lin, t Esfedten ei dem Schußmannswachimeister Haseloff zu Mogdeburg, a T Sti 1908 ad cingoae mai, M