1903 / 10 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Buchstabe X. B83 76 96 132 166 212 230 235, 8 Stück à 2000 M Buchst 26 102 112 154 192 211 219 222 226 268 290, 11 Stüdck à 1000 M Buchstabe D. 5 9 42 75 100 115 222 233 260 278, 10 Stück à 500 M Buchftabe EÆ. 24 57 97 123 197 216 237 254 265 294 295 296 303 319 321 380 386 435 449 477 543 572 577 582 599, 25 Stück à 200 M. = 3% 0/000 zusammen 6. 92 000 deren Auszahlung am L. Juli 1903 durch die Altonaer Stadikasse und die Vereinsbank in MARLEge Ultonaer Filiale, gegen Nükgabe der etreffenden Anleihescheine nebst der Anweisung und den Zinsscheinen 2—10 erfolgen wird. Die Ver- Fug der am 13. Dezember 1902 gezogenen ummern hört mit Ende Juni 1903 auf. : Aus früheren Auslosungen sind uocch rück-

ständig: Buchstabe D. 28 32 145, 3 Stüdck à 500A .. M1 500 Buchstabe E. 35 421 449 3 U A 200% . = «. 600

zusammen 46.2100 Altona, den 27. Dezember 1902. Der Magistrat.

6) Kommanditgesell) chaften auf Aktien u. Aktiengesellsh.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich aus\{ließlich in Unterabteilung 2.

[81570] 5

Baumwollspinnerei Gronau, Gronau i.W-

Bei der heute durch Herrn Notar Krumbiegel zu Elberfeld stattgehabten dritten R ET der 4 9/9 Teilschuldverschreibungen unserer Gesell- schaft aus dem Jahre 1897 sind folgende Nummern gezogen worden :

36 74 89 131 147 199 230 234 238 261 320 340 369 395 473 545 596 631 654 669 797 852 896 950 998

was hiermit zur Kenninis der Inhaber gebracht wird. Der Gegenwert der ausgelosten Stücke ge- langt am L. Juli 1903 mit #& 1030,— für jede Teilshuldvershreibung bei der Bergisch Märkischen Bank, Elberfeld, und deren Zweig- anstalten in Aachen, Bonn, Cölu, Krefeld, Düsseldorf, Duisburg, Hagen i. W., M.-Glad- bach, Remscheid und Ruhrort, sowie bei der Deutschen Bank in Berlin gegen Aushändigung der Teils{huldvershreibungen nebst Zinéscheinen per 2. Januar 1904 und folgenden zur Auszahlung. Etwa fehlende Zinsscheine werden vom Kapital ge- kürzt. Mit dem 1. Juli 1903 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.

Gronau i. W., den 9. Januar 1903.

Der Vorstand. [81595] XITV. ordentliche Generalversammlung der

„„Pomerania“ Dampfschiffahrts- Gesellshast Deutsher Stromschiffer Robert Dittmann C. G. a. A. Stettin,

findet am 29. Januar cr., Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Konzert- und Vereinshause statt. Tagesorduung : E

1) Jahresberiht und Rechnunglegung sowie Er- teilung der Decharge und Bestimmung der Gewinnverteilung.

Beschlußfassung über Abänderuna des § 17 des Gesellschaftsvertrages auf Antrag des Kömmanditisten Wilbelm Böhmert.

3) Beschlußfassung über Abänderung des § 7 des Meglements auf Antrag des Kommanditiflen Wilbelm Böhmert.

4) Beschlußfassung über Aufhebung des § 12 des Reglements auf Antrag des persönlich haftenden Gesellshafters Robert Dittmann.

Stettin, den 12. Januar 1903. Der Vorsitzende des Auffichtsrats : Wilbelm Kahre.

[81587] Kulmbacher Mälzerei Aktiengesellschaft vorm. I. Rukdeschel.

Gemäß §& 2 des Statuts werden die Herren Aktionäre hierdurch zu der am Mittwoch, den 4, Februar 1903, Vorm. 10 Uhr, im Ge- s{äftölokale der Gesellschaft stattfindenden außer- ordentlichen Generalversammlung cingeladen.

Tagesordnung :

1) Wablen für den Aufsichtörat.

Diejenigen Herren Aktionäre, die in der General- versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ibre Aktien oder an deren Slelle die nach § 21 des Statuts zulässigen Bescheinigungen spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungêtage außer bei der Gesellschaftsfasse in Kulmbach, bei der Bank für Brau-JInduftrie in Berlin und Dresden oder dei der Königlichen Filial- bank in Bayreuth u hinterlegen.

Kulmbach, den 12. Januar 1903.

Kulmbacher Mälzerei Aktiengesellschaft

vorm. J. Nuekdeschel. F, Ruckdeschel

Es : chwabingerbranerei in München, A. G.

(vormals Salvatorbrauerci).

Infolge der in unserer Generalversammlung vom 20. Dezember 1902 vorgenommenea Neuwahlen be- sieht der Aufsichtêrat unserer Gesellschzft nunmehr aus § Müitaliedern, und zwar aus den Herren

tman Gratweil, Rentner. Berlin, Vorsizender, per Carl Eisenberger, Rebitanwalt, München, stellvertretender Vorsihzender, F ¿s Samelson, Bankier, Berlin, tsi Carl, Mentuer, Côthen mas Ausprenger, Baumeister, Münchea. Auchen, den 10. Januar 1903 E IEEEINEEN in München, erx Vorfiand. Karl Stahl

[81576]

Gesellschaft geschieden.

1) Herr Heinri

2) Herr Iosef Rogg, K i i Zis unserer Gels un M

gewählt. Füssen, den 8. Januar 1903.

Aktiva.

H

An Kassakonto und Bankguthaben 7 943/41 Debitoren 4 123 31975 i; 1080 811196

E Lw ET E En E

An Provisionskonto «_Svesenfonto S

Verlustvortrag per 1. Juli 1901 46 382 193,76 abzügl. Anteil d. Kommanditisten , 2887,50

6. 379 306,26 Verlustanteil d. Serb. Zuckerf. 1901/02 863 898,09

: __ Regensburg, den 30. Juni 1902. [81598]

chmit. Negensburg, den 12. Januar 1903.

Gold\chmit.

[80846]

WBrü Aktiva. Bilan R

M S Grundstücke 67 849/62 Bauten 507 159/98 Mobilien und Geräte 66 895/07 Maschinen, Kessel und Formen 116 347 |— Gespann 3 666/82 Wegebau 1873/33 Elektrishe Anlagen 16 219/78 Brunnenanlagen 3 547/93 Arbeiterwohnungen 14 342/82 Kassa 119/53 Wechsel 3 635/12 Debitoren 76 314/37 Bankguthaben 23 041/44 Tons Halbfabrikate 1 14 107/91

ertige Waren, Halbfabrikate c Kohlen und Materialien f 66 927/01

982 047 73

Handlungskosten, Zinsen, Provisionen, Reparaturen eclkredere Amortisation Reingewinn Hiervon zur Kapitalreserve 5 0/

Hiervon 6 9/9 Tantième für den Vorstand . . Rest zur Verfügung der Generalversammlung

auf neue Rechnung vorzutragen.

Born, aus; Herr Paul Schôtt, Brüssel, legte Süchteln. Aufsichtêrats gewählt.

Brüggen, den 8. Januar 1903.

[81600]

Aktiva. Vilanz am 31

Grundstüdckéfonto Zugang

= 29/4 Amortis. Maschinenkonto

15 9/4 Amortis Betriebsutensilienkonto . Zugang = 5 9/4 Amortis. Mobilarkonto

Debitoren Kassa und Wesel

Löhne q

Handlungsunkofsien . .

Zinsen L f

Amortisation 2% Gebäude 15% Maschinen . . . . , 2023,80 5% Betriebsutensillen ., 72 10%» Modilar

Reingewinn .

8 77439 31 14074 5 03259

5 71684 4 970M

55 GIS 4E

M 8 470,10 | A 8016,60 |

6 7563,80

, sein Amt nieder. | In der nachfolgenden Aufsichisratésigung wurde M.- Gladbach zum Vorsitzenden und Herr Franz Holy

Mechanische Seilerwaarenfabrik Füssen.

Herr Domänendirektor Max Seidel in Isny ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat der

In heute stattgefundener Aufsichtêratësitzung wurde Swhoener, Fabri Fel

Der Vorstand. C. Hiller.

uni 1902.

er in Reutte, als Vorsißender des Aufsichtsrats empten, als stellvertretender Vorsißender des Aufsichts-

Per Aktienkapital „Kreditoren

5 212 075[12 j und Verlustkonto þer 30. Juni 1908.

M F / 2941/71] Per Zinsenkonto 23 435/44) Verlust

1 243 204/35 1 269 581/50

enk.

Deutsche A Ee Mefellschaft Actien-Gesellschaft. o

Weins\ch

Deutsche Fudustriegesellschaft A. G.

Weinschenk.

September 1902.

Kapital

Hypotheken

Kapitalreserve

Amortisation bis 30. September 1901

U. 314 281,07

im Laufe

Zuschreibung

des Jahres 750,—

A 3LO 031,07

Zuschreibung 1901/1902 ,

16 571,73

Delkrederekonto am 30. September 1902

b. 9 5978,50

Verlustposten 1901/1902 2 180,—

M. 3 398 50

Zuschreibung 1901/1902 1 526 29

Kreditoren Bürgschaftskreditoren i Saldo auf Gewinn- und Verlustkonto

Gewinn- und Verlustkonto am 30. September 1902.

R r, r,oalnall Fabrifationskonto 45 926/09 Mieten

1 526/29 16 571173

423,50 423/50

482,89 48280} 7 563180

72 0941/21

| 5 212 075/12

| 1269 581

M. 3 500 0090|— 1712 075/12

Haben. M S

188 769/54 1080 811/96

Herr Hermann Vogl in Regensburg ist aus dem Auffichtsrat unserer Gesellshaft ausgetreten.

Brüggener Aktien-Gesellschaft für Thonwaaren-Judustrie,

en Nheinl. Passiva.

M 1B 360 000 235 000 |—

22 828 77

331 602/80

4 924/79 5113 36 14 107 91 8470/10

982 04773

Passiva.

[A ld 71 668'88 425/33

Ï Î Ï

j Ï

72 094/21

Die Generalversammlung genehmigte die Bilanz und bes{loß, den Uebershuß von X 7 563,80

Weiter wurde beschlossen, daß der Aufsichtsrat in Zukunft nur aus 5 Mitgliedern bestehen soll. Nach dem regelmäßigen Turnus scheiden die Herren Franz Holt, Süchteln, und Johann Fongern, Neugewählt wurde Herr Franz Holt, Herr Kommerzienrat Max Erckleny aus aus Süchteln zum stellvertretenden Vorsitzenden des

Der Vorstaud.

. Auaust 1902. 40 000 Aktienkapitalkonto .

Hypothekenkonto . .

Bankkonto

Acceptkonto

Kreditoren

Delkrederekonto

Reservefondskonto

j Reingewinn . .

126 687133

11 467154

14 140/76

' Ï 3 270/19 H3 G92! = 81 86082

33 959/89 22 500

387 578/52

Soll. Gewinn- und Verluftkonto.

n iTTEE Haben.

Dex Vorftand. Ios. Creischerx.

Bilanz der Kölner Malzfabrik Act. Ges. zu Köln-Ehrenfeld.

Zweites Geschäftsjahr vom 1. September 1901 bis 31. August 1902,

Paísiva.

188 000 115 000 66 155/36 8 250 2488 25 90.0 714/01 4 97090

387 578152

_

95 121/22 511124

55 635146

[81591] E i Bergschloeßchen-Actien-Bierbrauerei

in Braunsberg.

Die ordentliche Generalversammlung für das Jahr 1902 findet am Montag, den 2. Februar 1903, Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftszimmer der Brauerei zu Braunsberg statt.

Tagesordnung : i Geschäftêberiht, Bilanz und Decharge für 1902. Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder, eine Erfatz- und eine Neuwahl.

Wahl der Revisoren für das Jahr 1903. Wahl von 2 Aktionären und einem Stell- vertreter zur Auslosung von Prioritätsobliga- tionen für das Jahr 1903.

Behufs Teilnahme an der Generalversammlung wollen die Herren Aktionäre ihre Aktien bis \pä- testens den 20. Januar a. c., 12 Uhr Mittags, bei unserer Direktion oder bei Herrn S, A. Samter Nachf., Königsberg i. Pr., oder gemäß §13 unseres Statuts resp. gemäß § 255 des Handels geseßbuchs hinterlegen.

Braunsberg, den 12. Januar 1903.

Der Aufsichtsrat. A. Hermenau.

(81592] E Bergschloeßchen-Actien-Bierbrauerei

in Braunsberg.

Bei der beute stattgefundenen Auslosung unserer Prioritätsobligationeu für das Jahr 1903 sind gezogen :

Lit. A. Nr. 88 zu 1500 M

Lit. B. Nr. 121 186 283 284 323 450 493 545 611 880 zu je 300 M

Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem L. Juli dieses Jahres auf, und werden dieselben von diesem Tage zum Nennwerte nah Abzug des Betrages der etwa fehlenden Coupons bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst eingelöst.

Braunsberg, den 12. Januar 1903. Der UAusfsichtërat.

A. Hermenau.

[81596] „Meteor“ Actien - Gesellschast

GesekerKalk-undVortiand-Cementwerke.

Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der nah § 17 des Statuts zu berufenden ordentlichen Geueralversammlung auf Sonnabend, den 31, Jauuar 1903, Nach- mittags 3 Uhr, im Hotel „Miesler“ zu Lippstadt ergebenst einzuladen.

Tagesordnung :

1) Bericht des Vorstands über das verflossene Geschäftsjahr.

2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Bilanz.

3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung des Vorstands und Auf- \idhtsra!s.

Aufsichtsrat8wahl und Wahl des Revisors zur Prüfung der nähsten Bilanz.

Abänderung des § 20 des Statuts dabin, daß der Aufsichtsrat einen Gewinnanteil von 69/0, und dert Vorstand einen solhen von 10% deéjenigen Betrages erbält, der nah den Abschreibungen und den Rücklagen sowie nah Berechnung von 49/9 Dividende auf alle Aktien verbleibt.

Die Herren Aktionäre, welche sh an der Genéral- versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis svätestens 3 Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstand der Gesellschaft oder dem Bankhause M. A. Roseubaum zu Lippstadt zu hinterlegen, oder die anderweitige amtliche Hinterlegung dem Vorstand zu bescheinigen. Das Duplikat des zurückgegebenen Verzeichnisses dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung

Geseke, den 12. Januar 1903.

Der Vorstand.

Dr. Vebse. Kronenberg.

[81563]

Maschinenfabrik „Deutschland“ Dortmund.

Bei der am 8. cr. stattgefundenen dritten Aus- losung von unseren 4°%izen Partialobliga- tionen sind folgende Nummern gezogen worden :

Nr. 82 87 109 171 269 287 337 344 345 394 411 415 416 437 617 518 520 530 580

Die Einlösung dieser Obligationen u P03 °/ erfolgt vom 1A, Juli cr. ab bei dem A. Schaaff- hausen’ schen Vankvercin in Cöln, Berlin, Essen (Nuhr) und Düsseldorf und bei unserer Gesellschaftskasse in Dortmund, und sind bierbei die Stücke nebst den nah dem 1. Juli cr. fälligen Zinsscheinen und Talons zurückzugeben Die Ver- zinsung der autgelosten Obligationen bört mit dem 1. Zuti cr. auf.

Aus fiüheren Verlosungen sind keine Stücke mehr rüdfständig

Dortmund, den 10. Januar 1903.

Der Vorstand.

09 39

[81577] Eisleber Dampsmühle Actien-Gesellschast.

Die Herren Aktionäre der Eisleber Dampfmühle Actien-Gesellshckft zu Eiéleben werden bierdur zur ordentlichen Generalversammlung auf Donners- tag, den 12, Februar 1903, Nachmittags s Uhr, im Saale des Kalscrhofes hierselbst cin- geladen.

Tagesorduung : 1) Vorlegung des Geschäfteabschlusses für 1202 und Berichterstattung. 2) Feflstelluna des Gewrinn- und der Dividende. 3) Erteilung der Gutlastung an Vorsiand und Aufsichtsrat. Z

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre ber: chiigt, welche ihre Aktien ohne Dividendenbozen bis Mittwoch, den 11. Fe- bruar 1903, Abends 6 Uhr, bei der Gesell- schastsfasse hinterlegt haben. Geschäftsberichte föônnen vom 26. Janvar cr. ah ebendaselbst in Emvfang genommen weidea.

Eisleben, den 10. Januar 1903.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Fr. Fiedler.

und Verlusikontos

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

N 10. Î

U Es 2 O u s 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

6) Kommanditgesellshaften | 15"

auf Aktien u. Aktiengesellsh.

81567] | Gemäß § 6 der Anleihebedingungen sind am 2, Januar cr. von unseren 47%, Schuldver- schreibungen voin Jahre 1899 die Nummern

Lit. A. 185 23/98 22 216 109 372 146 112 123 61 202 335; 13 à & 1000 = M 13 000,

Lit. 1B. 781 405 441 463 742 594 517 491 621 692 479 616 469 551; 14 à A 500 = 4. 7000

zur Rückzahlung p. L. Juli cr. ausgelost roorden.

Wir fordern daher die Besiger vorstehender Schuld- vershreibungen auf, diese am Fälligkeitstage bei der VBerliuer Bank, Berlin, dem Bankhause Bernhard Bräutigam, Haunover, oder bei der Gesellschaftêkasse in Memel zur Einlösung ein- zureichen.

Memel, den 10. Januar 1903.

Cellulosefabrik Memel A. G.

Kauffmann. Cl. Stödckel[.

Ga # Widüler-Küpper-Brauerei Actien-Gesellshafst zk Elberfeld.

Gemäß § 28 tes Statuts unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Sams- tag, den 7. Februar 1903, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Bergisch Märkischen Bank hier Königsflraße Nr. 1—5 f\tatt- findenden 16, ordentlichen Generalversamm- lung hiermit ein.

Tagesordnung :

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz

nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das mit dem 31. Oktober 1902 abgelaufene Ge- {häftsjahr. Beschlußfassung über die Bilanz, über die Verwendung des Reingewinns und über die Entlastung des Vorjtands und des Auf- sichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nah § 29 unsérer Statuten diejenigen Herren Aktionare berechtigt, welche spätestens am 3. Fe- bruar 1908 ihre Aktien oder die darüber von der Reichsbank oter dem Giroeffektendepot der Bank des Berliner Kassen-Vereins in Berlin oder einem Notar auêgestellten Dépotscheine entweder :

1) bei unserer Gesellschaftsfafse, Nonsdorfer

Straße 64 in Elberfeld,

2) bei der Bergisch Märkischeu Bank in Elberfeld, Düsseldorf, Aacheu, Cölu, Vonn, Hagen, Ruhrort, Duisburg, M.-Gladbach und Krefeld, sowie bei der Remscheider Bank, Zweigaustalt der Bergisch Märkischeu Bank in Nemschcid,

3) bei der Deutscheu Bank in Berlin,

4) bei Herrn S. Bleichröder in Berlin,

95) bei der Nationalbauk für Teutschland in Berlin

innerhalb der Geschäftsstunden hinterlegen. Die über die Hinterlegung ausgestellten Bescheinigungen gelten als Legitimatienskarten für den Besuch unserer Generalversammlung.

Geschäftsberiht und Bilanz können an den ge- nannten Stellen vom 16. Januar 1903 ab von den Aktionären in Empfang genommen werden.

Elberfeld, den 9. Januar 1903.

Der UAuffichtêrat.

[81131] Gesellschast für Bucbdruerei.

Aktiva. M A Haus Markt 22 077/68 Haus Niederstraße 46, Hypothek Î u Maschinen Utensilien . Mobilien Vorräte [t. \pez. Aufnahme . . ) Katte

10 Aktien

abzüglich L, 101 181 22 984/89 13 185/11 510/50 215275 1 392/13 16 203/59 3 634 '—

183 321/65

Passiva. Grundkapital M 45 000, E ai 4) 4 ) Unlündbare Anleihe inkl. Zinsen . Vorübergchende Anleihe inkl. Zinsen Laufende Zinsen . 9) Delkrederekonto . ) Kapitalreserve . .

36 000 78 915/39 57 138/67 1275 2 816/81 5 §16139 1 659/39 183 321/65 Gewinu- und Verlustrechunuuug vro 1901/2.

Á Es Einnahme.

2) Zinsen und Mieten . . M 2) Diverse Einnahme . . , I) Einaahme auser Zeitung .

Summe der

Ausgabe. Î) Kosten des Umzuges . . M #) Bejablte und laufende Zinsen . I) VerlustaufDrudereikonto . 4) Kosten der Redaktion und allg. Unkosten . . . , 2447,58

Summe der Ausgaben Gewinn

h l 2 674,92 107,55

41 249/21 innahmen , , 144031/68 2 420,96

9 197,43 2 306,32

erlust- und Fundsachen, Sd u. dergl.

Dritte Beilage

——————————————————————————————————

_Öffe

Aktiva.

99%) Abschreibung de exkl. Neubau: Neue Fabrik in Glienken „,

„Union“,

M 1 302 316,11 229 045,85

M. 214 054

3 079 1141 137 9116 1132021 392 340 1524 361 65 115

itlicher Anzeiger.

| | | | | |

| 210 975/61

1 459 24616

Maschinen- und innere Einrichtungkonko Neuanschaffung

10 9/0 Abschreibung de M. erkl. Neuanschaffung: Neue Fabrik in Glienken

910 2171: 327 954:

1238 171 101 585

Eisenbahnanschlußgleiskonto 10 09/9 Abschreibung

20 9/6 Abschreibung de Fahrzeugkonto . .

Kassakonto: Baarbestände Bankierguthaben Effektenkonto Kontokorrentdebitores Kautionsdebitor

halbfertigem Fabrikat,

( d Säuren, hier und auswärts

Debet.

An Handlungsunkostenkonto

„Handlungsunkosten Betriebsunkostenkonto

NReparaturenkonto Delkredere- und Erneuerungskonto Ergänzung der Verluste

Amortisation statt Abs{reibung Grundstückfkonto

2 9% Abschreibung de M 153 961,85 Gebäudekonto

Extraabschreibung wegen Abbruch

59 9% Abschreibung de M 1 302 316,11 Maschinen- und innere Einrichtungkonto

Eisenbabhnansch{lußgleiskonto

10 9/9 Abschreibung de M 62 414,93 Utensilienkonto

20 9/9 Abschreibung Fahrzeugkonto

20 9/9 Abschreibung Reingewinn . r

welcher sih verteilt wie folgt :

10 9% dem Neservefonds . . .

5 74 0

de M 12 340,72

dec M. 4 014,28 *

4 9/9 auf 25 9/9 Einzablung von M 1 260 000.

7} 9/6 dem Aufsichtêrat de „4 340 480,01

Saldovortrag per 1902/1903

Der Vorstand D. Kaesemacher.

wird hiermit bescheinigt.

[81136]

„Union“, Fabrik chemisher Produkte, Stettin.

Die Zablung der für das Jahr 1901/1902 auf 10°/. also auf « 60 per Aktie von K 600 7 » 120, 1200 4 feskgesehken Dividende erfolgt sofort gegen Aus- lieferung des Dividendenscheines Nr. 7 in Stettin und Memel bei den Gesellschafts- fassen, in Berlin bei Herrn Emil Ebeling, c. Jägersiraße 55, in Bexlin bei der Dresdner Vank, V. in Magdeburg bei den Herren Kühne & Vieberstein.

In gleicher Weise gelangt der Dividendenschein pro 1901/1902 zu ten neu antgagebonon Aktien Nr. 5201/6250, welhe einen Anspruch von 49% p. a. auf 2594 Einzahlung haben, mit M 12 per Stück zur Einlösung

Den Dividendenscheinen ist ein arithmetisch ge- ordnetes Nummernverzeichnis beizufügen

Stettin, dea 10. Januar 1903.

J

Wechselkonto: Bestand im Portefeuille abzügl. Diskont

Kautionskonto: Aufsichtsrat- u. Unterpfandkautionen . Warenbestände: Vorräte an Rohstoffen, fertigem und Emballagen 2c.,

Gehälter, Reisespesen, Steuern, Gerichtskosten, Ins

Superdividende an die Aktionäre de M

62 414/9: 6 241

T3 941 T: 600

T3 B41 77 2 668 4014/6 802/85

|

| | | 1 |

1136 986/42

56 173/44

10 673/58

3 211/43

415 077/48

275 438/69

826 003/48

11 964/90

4 450 213/89 9 000|—

72 018/80

9 958 342/99

9. Bankausweise.

Per Aktienkonto pl. Kapitalserhöhung Kontokorrentkreditores

Kautionskreditores Delkredere- und Erneuerungskonto Neservefondskonto

Ueberweisung des Agio

von neu ausgegebenen

1050 Stück Aktien ‘à

6 1200,— =, ,

à 109%

Kosten für die Aktien,

Stempel, Gerichts-

kosten 2c. Unterstüßungskonto Straßen- und Eisenbahnkonto Asffsekuranz-Reservefondskonto Hypothekenkonto . Kautionsacceptkonto

Memeler Grundstückanonkonto . . .

Grundschuldbriefkonto

Grundrentenamortisationskonto

Grundshuldzinsenkonto

Feuerassekuranz-Prämienreserve

für Selbslversicherung

Gewinn- und Verlustkonto

Gewinn- und Verlustkonto.

Feuerassckuranzprämie und laufende Betriebsunkosten

¡ auf Memeler Grundstückonto . .

10 9/6 Abschreibung de A 101585075 . . .

o der Direktion und ten Beamten de M 59965406.

neue Aktien, also a

4 9/9 Dividende an die Aktionäre de M 5 040 000,

5 040 000.

ertion8gebühren wie laufende

uf M 315 000.

296 180/83 3

173 892|— 149 772116

27 791196 1 201185 3 07924

911615 65 115 80 (4231/95 101 58508

6 241/49}

68 062 76

44 974 05 12 600 201 600 25 53 302 400

f —|

695 17281

2% 454 87

680 627 68

Stettin, den 30. September 1902

„Union“, Fabrik chemischer Producte.

Stettin,

[81139]

Herman, Deu

Verlust.

Abgaben

den 11

Verwaltungskosten .

Abschreibungen

Kasscnbestände

Wertpapierbestände . Hausagecrät in Berlin . Landbesiu in Brasilien

Buedferderungen Verlusftdestand

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Fabrik chemisher Producte, Stettin. Dreißigster Ma oshluß am 30. September 1902.

H M. P

. A. 1 260 000,— 126 000,—

99 916,40

_K M 39— Zinsenkonto Generalbetriebsfonto .

glih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 13. Januar

1903.

—————————

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und 7. Erwerbs- und Wirtschafts 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Aktiengesell\ch.

enossenschaften.

6 300 000

1 008 000

Per Saldovortrag . . , Dividendekonto 1895/96 Kupons

verfallene

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats :

R. Leistikow

E : : t 1. Dezember 1902 Ernst Strömer, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

Georg Manasse.

996 175

2 5659 72 018 484 992

60] 1 078 083/60

3 595/81

38 265/24 30 000|— 33 500/- 9 000|— 44 037|— 166 000|— 16 906/19 2 075—

_ 500|— 680 627/68

9 958 342/99 Kredit.

4A 12 910/86

117! 92 959/15

1 412 088/22

Viana 1 518 075/23

Die Uebercinstimmung des vorstehenden Inventariums und der Bilanz mit den Geschäftsbüchern der „Union“, Fabrik chemiscber Producte, Stettin,

s 230. Juni 1902.

Aktienkapital .

M 66 852,—

Verluft des vierzehnten GesSäftoiahres . 19 M8

Berlin, 30. Dezember 1902

tsche Siedelungsgesellschaft in Berlin.

Verlust- uud 7 Cpotaung Ma das vierzehnte Geschäftsjahr,

Erat. oeldcke

Der Kutrella.

„Union“, Fabrik chemischer Produkte. A

Der Vorstand. H. Kaesemacher Paul