1903 / 11 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Ethik führte, komme in Worten wle jenen des Apostels j

flarsien und ergreifendsten zum Ausdruck, welche nah Apostel- eshihte 19, 34 lauten: - „Nun erfahre ich mit der Wahrheit, daß ott die Person nit ansiehet; sondern in allerlei Volk, was ihn

fürchtet und recht tut, der ist ihm angenehm!“ :

: Im Laufe des Vortrages wurde noch manches andere gestreift, z. B. das sittlihe Niveau der Babylonier und Hebräer nah den ver- [tpensten Seiten hin in Parallele gelegt, wobei die augenscheinliche

oficht des Redners hervortrat, in Verfolg seines vorjährigen Vor-

‘trags diese ernsten, die ganze Bibel umspannenden Fragen zu [leiden- Iaater E zu stellen und die ih für religióse Dinge

nteressierenden zum Nachdenken über diese anzuregen.

êtrus am

Preisbewerbung für die Errichtung eines Denkmals zur

Erinnerung an die Gründung des Weltpostvereins.

Von dem Weltpostkongresse, der im Juli 1900 in Bern getagt hat, ist anläßlih des damaligen Jubiläums des Weltpostvereins be- Men worden, ein Denkmal zur Erinnerung an die Gründung des

ereins in Bern zu errihten. Der mit der Ausführung dieses Be- chlusses betraute \chweizerishe Bundesrat hat behufs Errichtung des

enfmals einen Wettbewerb unter den Künstlern der ganzen Welt veranstaltet. Aus dem Programm der Preisbewerbung seien die nah- folgenden Bestimmungen heroorgehoben: | i

Das Denkmal soll auf dem Steinhauerplay in Bern feinen Standort erhalten. Die Wahl der Art des Denkmals und der zu verwendenden Materialien ist den Künstlern frei gegeben. Die Be- werber haben einzusenden: 1) ein Modell des Denkmals im Borfeblae von !/,6 der natürlichen Größe, 2) eine Beschreibung der in Vor lag gebrahten Materialien, 3) einen Lageplan im Maßttabe von !/209 des auszuführenden Denkmals mit genauer Bezeichnung des Plages, auf dem dasselbe zu stehen fommt, 4) eine perspektivishe Ansicht des auf-

estellten Denkmals, 5) eine verbindliche Preiseingabe für die Aus- führung. Die Entwürfe sollen im Mittelbau des Bundesrathauses

n Bern abgeliefert werden, und zwar in der gent vom 1. bis 15. Sep- tember 1903, an welch leßterem Tage die Sendungen fämtlih ge- öffnet werden. Der Höchstbetrag für die vollständige, verbindliche Ausführung und Aufstellung des Denkmals in Bern foll 170 000 Aren einschließli aller Honorare und der damit verbundenen Kosten, nicht überstei,en, Die Frachtkosten des fertigen Monuments vom Arbeitsort des Künstlers nah Bern, die Zollgebühren und die - Kosten der Grundmauern bis auf Bodenböhe werden vom s{hweizerischen Bundesrat, d. h. von dem Fonds des Weltpostvereins, und niht vom Künstler getragen und sind in obiger Summe nicht mit inbegriffen. Die Kosten der Beförderung der Modelle nah Bern trägt eben- falls der Bundesrat. In Bezug auf die Transportzefahren lehnt ¡ der Bundesrat indessen jede Verantwortung ab. Die Verpackungs- „und Versicherungsgebühren sind von den Bewerbern zu tragen. Die reteltig eingetroffenen Entwürfe werden durch ein Preisgericht be- urteilt, dem von deutsher Seite der Referent für Bau]achen im Reichspostamte in Berlin, Geheimer Oberpostrat Hake, angehört. Das Preisgeriht verfügt über eine Summe von 15 000 Fr. zur Honorierung der besten Gutwürfe; es bezeihnet dem Bundesrat denjenigen Künstler, dem die Ausführung des Denkmals anvertraut werden soll. Alle zum Wettbewerb zugelassenen Entwürfe sollen nah der Beurteilung durch das Preisgeriht in Bern während eines Monats ausgestellt werden und dürfen nicht vor Schluß der Aus- stellung zurückgezogen werden. Die Pprämiierten Entwürse gehen in das Eigentum des Weltpostvereins über. Das Ausstellungëprogramm, eine vhotographisce Ansicht des Steinhauerplaßes in Becn nebst Lageplänen und Schnitten können im Reichsamt des Innern in Berlin, Wilhelmstraße 74, im Zimmer Nr. 174, eingesehen werden.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreih-Ungarn.

27. Januar, 12 Uhr. K. K. Staatöbahndirektion, Wien: Aus- führung von Hochbauarbeiten in der Station Schwarzenau der Linie Wien-Eger. Näheres bei der genannten Staatsbahndirektion (Ab- teilung für Bahnerhaltung und Bau, XV., Mariahilfer Straße 132) und beim „Reichsanzeiger“.

10. März, Mittags. Stadtverwaltung von Koloszvar: Liefe- rung des elektrischen Stroms als Treibkraft und der erforderlihen Beleuchtungsavparate. Die Angebote können die Einrichtung auf Kosten und Eetahr der Submittenten oder der Stadt zum Gegen- stande haben. ie Angebote sind an die genannte Stadtverwaltung, Meatyas-Kiraly Nr. 1 1 5 in Koloszvar zu richten.

Jtalien.

Generalinspektion der Eisenbahnen in Rom: Termin noch un- bestimmt. a. Bewilligte Arbeiten. Adriatishe Bahnen. Vergröße- tung und Regulierung der Station Bari. Anschlag 747 000 Fr.

E —————————_———— —_——

b. Geplante Arbeiten : Mittelmeerbahnen. Bau eines Mandvrier- geicaee auf der Station Tortona. Anschlag 31 200 Fr. Adriatische Bahnen. Vergrößerung der Station Codrolpo. Anschlag 46 750 Fr. Sizilianishe Bahnen. Bergrößerung der Warteräume auf der Station Messina. Anschlag 320822 Fr. : :

31. Januar. Direkion der adriatischen Eisenbahnen in Florenz: Lieferung von 100 Personenwagen 1. Klasse; 34 folchen 1. und 2. Klasse und 16 solchen 2. Klasse.

Portugal.

Chefingenieur der Magazinverwaltung der Königlich portugiesishen Eisenbahnverwaltung, Station Santa Apolonia in Lissabon: Lieferung von 206 Flußstahlbiehen vers- schiedener Dimension und Stärke, 5619 Barrèn profilterten und flachen Cisens. Näheres. in den Bureaux der Gesellschaft, 28, Rue de Châteaudun in Paris, i j i:

20. Februar, 1 Uhr. Direktion der überseeishen Eisenbahnen in Lissabon: Bau einer eisernen Brücke über den Fluß Lucalla, Strecke Ambaca-Malange. Vorläufige Sicherheitsleistung 750 000 Meis, endgültige“ 5 9%. Ausführungsfrist 9 Monate.

Schweiz.

Kreisdirektion 11 der schweizeris{hen Bundesbahnen in Basel: Folgenda Lieferungen: 55 t gewöhnlicher Maschinenguß, 200 t Brems- lôße, 40 t Roststäbe, System Fletscher, 5 t glatte Nostsläbe, 12 & Kolbenringguß. Angebote sind bis zum 31. Januar einzureichen.

Näheres bei der Werkstätte der shweizerishen Bundesbahnen in Olten.

19. Januar, Mittags.

Verkehrsanstalten.

Laut Telegramm aus Essen (Ruhr) hat die zweite englishe Post über Vlissingen vom 12. d. M. den Anschluß in Essen wegen Schiffsverspätung nicht errêicht.

Der Weg über Sibirien kann bis auf weiteres zur Be - förderung von Briefsendungen nah China nicht be- nußt werden, da die russische Postverwaltung derartige Sendungen an der Grenze zurückweist.

Theater und Musik.

Buntes Theater.

Im Bunten Theater ging gestern die Komödie „Syitem Aubert* von Claude Roland und Pierre Morgand in der deutschen Bearbeitung von Adolf Flachs zum érstèn Mal in Scene, eines jener frivolen Boulevardstücke, die ohne Nück- sicht auf irgendwelche Naturwahrheit sh auf wizige Pointen und Situationen zuspizen, für den Augenblick unterhalten und \hnell vergessen sind. Eine junge Frau, die einen älteren Mann heiratete, obwohl sie einen jüngeren liebte, sucht sih die Romantik der Liebe dadurh zu erhalten, daß Me ihren Liebhaber mit ihrer Freundin verheiratet, diese und ihren Mann für einander zu interesfieren weiß und nun hofft, um so ungestörter sh ihrem Liebhaber widmen zu können. Dieser aber verliebt fich in seine eigene Frau, und die Ge- fahr eines doppelten Treubruchs wird auf diese Weise vermieden. Die Aufführung war, obwohl im Tempo etwas s{leppend, immerhin von einigen fesselnden Leistungen getragen, denen auch wohlverdiente Anerkennung zu teil wurde. cävlein Kriß spielte die weibliche Haupt- rolle mit viel Geshick und fand bei Herrn Romanowsky, Fräulein Ewers, Herrn Birron und Fräulein Jona angemessene Ugtetyung Den Abend hatte ein Einakter „Mimen stege“, eine Kaffeehaus- scene von George Courteline, deutsch von Siegfried Tre- bitsch, eröffnet: ein ganz unbedeutendes, überflüssiges Stück, über dessen Nichtigkeit der Sauptdarsteller Herr Fredy troy seiner Be- mühungen niht hinwegtäuschen fonnte.

Im Königlihen Opernhause findet morgen eine Auf- führung von Leoncavallos Oper „Bajazzi“ in Verbindung mit Mas- cagnis Oper „Cavalleria rusticana* unter Kapellmeister Dr. Mucks Leitung statt. Herr Kraus \ingt in „Bajazzi“ zum ersten Male den Canio, die Nedda Fräulein Reinish, den Tonio Herr Bachmann, den Silvio err Berger. In „Cavalleria rusticana“ sind die Hauptrollen mit

räulein Plaichinger, den Herren Sommer und Berger, die kleineren Partien mit den Damen Lieban-Globig und Pohl bejeßt.

Im Königlihen Schauspielhause wird am Sonnabend zum ersten Male Hebbels Tragôde „Der Ring des Gyges" in nachfolgender eseßung aufgeführt: König Kandaules : Herr Matkowtky; Nhodope, seine Gemahlin: Fräulein Poppe;

vyges: Herr Christians; Lesbia, Hero, Sklavinnen: die Damen von eon und Hall; Thoas, Sklave: Herr Kraußneck; Karna: Herr esper.

Im vierten Modernen Konzert des Berliner Tonkünstlere orchesters, das unter der Leitung des Königlichen Kapellmeisterg Richard Strauß am Montag im Neuen Königlichen Operntheater stattfindet (öffentlihe Hauptprobe Sonntag, Mittags 12 Uhr), kommt nicht, wie beabsichtigt war, das Chorwerk „La vis du podts“ vg Charpentier zur Aufführung, da die deutsche Ucberseßung des Textez nicht rechtzeitig vollendet wurde. An Stelle diejer Komposition kommen zwei neue Werke zur Aufführung, und zwar „l[rish Rhapsody* von O und „Aus unserer Zeit“, symphonishe Dichtung von OTeCcNer. "

Miß Isadora Duncan wird auf Ggeurewes lebhaftes Ver, langen ihre Tanzidyllen im Neuen Königlichen Opern, theater fortsetzen und tritt morgen mit teilroeise neuen Studien und Tänzen wieder auf. Karten zu dieser Vorstellung können an der Kasse des Königlichen Schauspielhauses gelöït werden.

Morgen, Donnerêtag, Abends 7 bis 8 Uhr, veranstaltet der Or, ganist Bernhard Irrgang in der Heiligkreuzkirckche (Hallesches Tor) ein Konzert unter Mitwirkung von Fräulein Marie Reese (Mezzosopran), Fräulein Hedwig Iosl (Alt) und Herrn Richard Harter (Violine). Zum Vortrag kommt u. a. die sechste Orgelsonate von Guilmant. Der Eintritt ist frei.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 14. Januar 1903.

Die Königlihe Landwirtschaftlihe Hochschule zu Berlin wird zur Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers und Königs am 26. Januar cr., Nachmittags 6 Uhr, einen Festakt im LUchthofe des Hauptgebäudes veranstalten.

Eine große Wohltätigkeitsvorstellung mit reihem Sport. programm findet morgen, Donnerstag, im Zirkus Schumann statt. Der Ertrag soll zum Besten der Sammlungen für die Aus, bildung von Mitgliedern der Sanitätskolonne vom Noten Kreuz als freiwillige Krankenpfleger verwendet werden. Eine weitere, von Mitgliedern der Aristokratie veranstaltete Wohltätigkeitsvorstellung unter dem K der Herzogin von Ratibor findet am Vêontag flatt. Das Programm für diesen Abend ist dur das Komitee be, sonders ausgewählt worden.

Die japanische Kolonie veranstaltet in Verbindung mit den Mitgliedern der deutsh- japanischen Gesellschaft ,Wa-Doku-Kai* am 20 d. M. im Hotel „Prinz Albrecht* ein „Sommer fest“, das zugleih etne Abschiedsfeier für die nah Japan zurückkehrenden Universitätsprofessoren Takahashi und Kitao sowie Professor Dmura und Dr. Hayashi sein wird. Eintrittskarten zu 2 & sind bon Herrn Kisak Tamai, Kleinbeerenstraße 9, zu bezichen.

Für das Ballfest des Vereins „Berliner Presse* am 31. d. M. werden auch in diesem Jahre umfangreiche Borbereitungen getroffen: eine Damenspende wird zur Verteilung gelangen und eine Tombola veranstaltet werden, für die hon jeßt zahlreihe wertyolle Gaben eingegangen sind. Das Ballfest findet wie immer in den Gesamträumen der Philharmonie statt. Der Verkauf der Eintritts. karten beginnt im Laufe der nähsten Woche.

_ Dortmund, 13. Januar. (W. T. B.) Der „Dortmunder Zeitung" zufolge brach heute in dem Bureau des Stadttheaters, das ih in einem alten, morshen Nebengebäude des letzteren befand, Feuer aus, das bald auf die Bühne und den Zuschauerraum über- sprang. Das Bühnenhaus is vollständig abgebrannt; samtliche Requisiten sind ein Raub des Feuers geworden, ebenso ist das Mobiliar des Zuschauerraums zum größten Teil zerstört.

Wien, 13. Januar. (W. T. B.) Nah Meldungen der Blätter baben heute mittag abermals Kundgebungen im städtischen Arbeitsvermittelungsamte stattgefunden. Wachmannschaften zerstreuten die Ruhestörer. Die Einschreibungen im Vermittelungs- amte find einstweilen eingestellt. (Vgl. Nr. 10 d. Bl.)

Schanghai, 13. Januar. (W. T. B.) Nach einer Meldung des Reutershen Bureaus“ sürzte gestern infolge eines Erdrutsches in Hsiakwan, in der Nähe von Nanking, ein neu erbautes Waren-

lagerhaus in den Fluß. Ungefähr hundert Eingeborene sollen dabei ertrunken sein.

(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage).

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß

00.

Erste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 14. Januar

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

ishen Staatsanzeiger.

1903.

__ Qualität __

Marktort

| gering | G

mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

|

gut

niedrigster

bödster M.

niedrigster

M. Mh.

böôdhster M.

niedrigster M.

hôchster M.

Verkaufte Menge

Verkaufs-

wert Doppelzentner h.

Durchschnitts- preis

für 1 Doppel- zentner

Mh.

Am vorigen Markttage

p preis S |

M.

Außerdem wrourden am Markttage Cberschläglicher nah übershläg S P verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

A “p —_—

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerêtag : Opern- aus. 14. Vorstellung. Bajazzi. (Pagliacci.)

per in 2 n und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann.—Cavalleria rusticana.(Baucrn- ehre.} Oper in 1 Aufzug von Pietro Mascagni. Text nach dem gleichnamigen Vollsstück von G. Verga. Anfang 74 Uhr.

Shauspielhaus. 15. Vorstellung. Grillparzers Geburtstag. Die Ahnfrau. Trauerspiel in 5 Auf- zügen von Franz Grillparzer. Anfang 74 Uhr.

Neues Operntheater. Tanzidyllen von Miß JIsadora Duncan, unter gefälliger Mitwirkung des Herrn Roderich Arndt. Direktion: Herr Richard Rößler. Anfang 8 Uhr. Preise der Mrde: Fremdenloge 15 M, Vorderparkett 1 10 M, Mittelparkett 11 8 #4, Mittelpvarkett 111 5 X, Erster Rang Loge 12 4, Erster Rang Balkon 8 „M, Seitenparkett 5 M, Seitenballon 3 H, Tribüne 2 4, Stehplay 1,4 50 4. Aufgeld wird nicht erhoben.

Freitag: Opernhaus. 15. Vorstellung. Die beiden Schüten. Komische Over in 3 Akten. Dichtung (nah dem Französischen frei bearbeitet) und Myvsik von Albert Lorzing. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 16. Vorstellung. Sonderabonne- ment B. 3. Vorstellung. Der eingebildete Kranke. Lustspiel in 3 Aufzügen von Jean Baptiste Moliòre, mit Benußung der Wolf Graf Baudissin- schen LCHer/eyumg, Die Komödie der Jrrungen. Lustspiel in 3 Aufzügen von William Shakespeare. Für die Bühne cingerihtet von Karl von Holtei. Anfxng 74 Ubr

Neues Opernthbeater. Jsadora Duncan

Neues Operntheater. Sonntag: Minna vou Barnuhelm. Lustspiel in § Aufzügen von Gotthold Evhraim Lessing. Anfang 74 Uhr. Der Billet verkzuf findet täglih im Königlichen Schauspiel- have siatt.

Tanzidyllen von Miß

Deutsches Theater. Donnerstag : Sonuwend- iaa. Anfana 7} Uhr reitag: Monna Vanuna. nabead: Der arme Heinrich.

Berliner Theater. Donnerêtag: Alt-Heidel- berg.

Freitag: Alt-Heidelberg.

Sonnabend: Zum ersten Male: Heimkehr.

Schillertheater. @. (Wallnertheater.) Donnerstag, Abends §8 Ubr: Ein Ehrenwort. Schauspiel in 4 Akten von Otto Grih Hartleben.

Freitag, Abends 8 Uhr: Jugendfreunde.

Sonnabend, Abends §8 Uhr: Nenaissance.

N. (Friedrih Wilhelmstädtishes Theater). Donnerstag, Abends 8 Uhr: Sappho. Trauerspiel in § Aufzügen von Franz Grillparzer.

Freitag, Abends 8 Uhr: Renaissance.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Jugendfreunde.

Theater des Westens. Kantstr. 12. Donners- tag: Wiener Blut. Operette in 3 Akten. Musik von Johann Strauß. Anfang 7# Uhr.

Freitag: Gastspiel Nicolaus Rotbmübl und ein- maliges Gastspiel des Fräuleins Ottilie Metzger vom Stadttheater in Cöln. Der Prophet.

Lessingtheater. Donnerstag, Freitag und Sonnabend: Gastspiel der Mad. Georgette Leblanc-

Maeterlinck mit ihrer französishen Gesellschaft. Monua Vanna.

Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Donners- tag: Die Fliege. (La Mouchs.) S&wank in 3 Akten von Antony Mars, in deutscher Bearbeitung von Benno Jacobson. Anfang 74 Ubr.

Freitag und Sonnabend: Die bie e.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Kassen- peeten Ledige Leute. Abends 74 Uhr: Die

ege.

Residenztheater. Direktion Sigmund Lauten- burg. Donnerstag : Die beiden Schulen. (los Doux Reolea.) Lustspiel in 4 Akten von Alfe. Capus. Deutsh von Theodor Wolff. Anfang 74 Uhr.

Freitag und folgende Tage: Die beideu Schulen.

Sonntag, Nachmitiags 3 Uhr: Sein Doppel- gäuger.

Thaliatheater. Dresdenerstr. 72/73. Donners- tag: Seine Kleine. Große Ausstattungêposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten. Anfang 74 Ubr.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Dorf und Stadt.

Pentraltheater. Donnerstag: Madame Sherry.

Dperette in 3 Akten von Hugo Felix. Anf 74 Ubr. A E

Freitag und folgende Tage: Madame Sherry.

Nellealliancetheater. Donnerstag: Cupido ck& Co. S&wank mit Gesang und Tanz in 3 Akten. (Emil Sondermann, Ferd. Worms, als Gäste.) Hierauf: Am Telephon. Drama în 2 Aufzügen. Anfang 74 Uhr.

Freitag und folgende Tage: Cupido & Co. Am Telephon.

Trianontheater. Georgenstraße, pwisen

riedrih- und Universitätsstraße. Donnerstag: Die

iebesschaukel. Lustspiel in 4 Akten von Maurice Donnay. Anfang §8 Uhr.

Freitag und Sonnabend: Die Licbesschaukel,

birkus Schumann. Karlstrafie.) Donnerstag, bends 74 Uhr: Große außerordentliche Gala- vorstellung zum Besten der | Sammlungen für die Aus- | bildung von Mitgliedern der | Sanitätskolonnen vom Roten | Kreuz als freiwillige Kranken- | pfleger, ¿- Hd. des Zentral- \— imi a komitees des Preußziichen Landesvereins vom Roten Kreuz. Großes Eliteprogramm: Looping theo Leop, sowie die beliebte Pantomime Die lustigen Heidelberger. Sonntag, Nachmittags Vierrots Weihnachten.

Die reizende Pantomime

Konzerte,

Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Ukr: Klavierabend von Douglas Boxall.

Beethovensaal. Donnerstag, Anfang 74 Uhr:

Konzert von Aldo Antonietti (Violine) mit dem Philharmonischen Orchester (J. Rebicek).

Familiennachrichten. Verlobt: i Freiin Baselli von Süssenberg Hrn. Oberleutnant Heinrich von der Hude (Lübeck) Frl. Olga Bamberger mit Hrn. Rittergut#- besißer Friy Rosenfeld (Berlin— Eichstadt bei Velten). : :

Verebeliht: Hr. Hauptmann von Drigalski mil Frl. Selina von Waldenburg (Dresden).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Hank von Rode gen. Diezelsly (Brieg). Hrn. Dr. jur. Hans von Wurmb-Groß:-Furra (Sonder hauten). Hrn. Frhrn. Krafft von Wechmat (Uecktendorf bei Gelsenkirchen). Eine Tochter nen Oberförster von Arnêwaldt (Schlemmin be

aumgarten i. M.).

Gestorben: Hr. Hans Wilbelm Hartmann vos Landwüst (Eschwege). Der Direktor der Provinj- Erziebungdanstalt Hr. Friedrih Wilhelm Kachlet (Lubliniy). Fr. Geheime Rat Henriette Ritter geb. Teichelmann (Berlin-Schönederg).

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin Druck der Norddeutschen Bubdruckerci und Verlagb Ansialt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sechs Beilagen (eins{ließlich Börsen-Beilage), sowie das Sachregister zum Deutschen N

anzeiger und Köuaiglich Preußischen angoigos für 1902.

_

Allenstein . Ben N Schneidemühl . Znin . 4A Breslau . e Freiburg i. Schl. I e Grünberg i. Schl. Glogau ; à Neustadt O.-S. Hannover

Emden

Hagen i. W.

T O Pfullendorf . Schwerin i. M. Saargemünd Krotoschin Waren

T F e ch4 VUQLUVT « d M

Günzburg Memmingen . Schwabmünchen Maldsee . Mekßkirch Even ; Sngen

Allenstein « i a: Schneidemühl . Znin . A Breslau N Freiburg i. Schl. . Glatz E S Grünberg i. Schl. E Neustadt O.-S. Hannover (Emden L Hagen i. W. Pfullendorf fullendor Schwerin i. M. Saargemünd Köelin Krotoschin Waren

Allenstein

Thoin p Schneidemühl . Znin A Cat «s 4 o Kreiburg i. Schl. . Glaß e Grünberg i. Sl. Neustadt O.-S. Hannover

Hagen i. W. Ebingen . Waldsee . Pfullendorf . Schwerin i. M. Saargemünd Krotoschin

Waren

Allenstein Thorn. , Schneitemühbl . Znin q Breélau ú Freiburg i. Schl. . Glatz E Grünberg i. Schl. Glogau a Neustadt D.-S. Hannover

mden Hagen i. W. Goch T rier Ehingen . Waldsee Pfullendorf . Schwerin i. M. Saargemünd Köslin . Krotoschin 0 E e es

Bemerkungen. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise

* « « « s. « E: A « « *

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der

13 50

15,00 17,50 13,40 14,10 13,80

15,20 14,10 14,50

14.50 15,83 1500

16,00 14,50

14,29 14,40 15,20 17,70 13,90 14,40 14,30

13,50

15,00 17,50 13,80 14,30 14,30

15,20 14/20 14.60

15,00 15,83 15,80

16,00 14,50

14,50 14,70

15,50 15,97 15,90 14,00 16,20 14,80 13,70

Keruen

15,60 16,70 15,80 16,08 15,80 15,50 16,10

15,00 16,50 15,60 15,70 15,60 15 30 16,00

15,00 16,50 15,60 15,70 15,60 14,00 16,00

11,00

12,00 15,50 12,10 12,10 12,00

12,80 12,50 13,40

11,00

12,00 15,50 12,40 12,30 12,50 12,80 12,60 13,50

14,00 13/59

12,00

12,80 12,20

12,90 13,40 12,00

12,60 14,00 16,00 14,00 14.00 14.00 12,80 5,50 12,40 13 00

11,60 13.20 2 60 16.70 12,50 12,50 11,80 13 60 13,60 « 1220 14,50 12,20 14.00 13,00 15.00 13 40 13 76 14.00 12,50 14,50

-

e) C B E E s

00 Va Ua Gd de OO I L u Pg

e

13.20 12,20

« O A to tg 5 S

12,40 13.00

(ent

| |

|

Weizen.

14,25 14,60 15,20 17,70 14,60 14,60 14,80

14,60 14,80 16,00 15,97 16,20 14,40 16,20 14,80 14,30

15,60 16,70 15,80 16,08 15,80 16,20 16,10

Rog

11:70 12,50 12,20 15,70 12 80 12,60 13,00 12,30 12,90 12,90 13,80 13,80 15,00 13,75 14,20 12,40 14,60

12,40 12/30

3,6

12,70 15,00 16,50 14,20 14.00 14 30 12 15,50 12 40 13,5

3,50

Haf

11.60 13,50 12,60 16 70 12 70 12 60 12,30 13 60 13.60 12,40 15 00 12.70 14 50 13.00 1540 13.60 13,76 14,30 2,80

14,75

12,40 13.50

hülfter

|

j

15,00 14,70 15,40 17,90 14,70 14,70 14,80 15,00 15,30 14 90 14,90 14,40 16,00 16,11 16,30 14,40 16,30 15,C0 14,40

Spelz, Dinukel, Fesen).

16,20 16,90 16,00 16,40 16 00 16.40 16,20

Gerste.

12,50 12,50 12 40 15,90 13,90 13,70 12.50 12.50 13,30 16.00 16,50

14,40 14,40

16 00 12,60 13,60

r. 12,40 13.60 12 80 16,90 13 00 12,70 12,30 14 20 13 80 12,60 15 20 12,80 15.00 132 15,60 13.80 13 90 14,40 12 K) 15 25 14 00 12 80 13.60

15,00 15,00 15,40 17,90 15,10 15,10 15,30 15,00 15,30 15,00 15,00 14,65 16,50 16,11 16,70 14,80 16,50 15,00 14,90

16,20 16,90 16,00 16,40 16,00 17,50 16,20

12,50 13,10 12,40 15,90 13,20 13,10 13,50 12,40 13,00 13,20 14,00 14,35 15,50 13,50

12,70 15,00 13,20 12,60 12,80

2,5

15,90 14,20 14,10 13,00 12,50 14,40 18.00 17 00 14,40

14,60

16.00 12,60

14,00

ú i O - ) I O 3,90 3,20 13.00 12.80 14,20 13.80 12.80 15 60 13,20 16.00 13,25 15 O) 13.80 13 90 14.50 13.20 15.25 14 09 12 60 14 00

1 1 1 1 1

Verkaufêwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt

hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorzekommen i,

61 223

“_

6 400 3 900

454 3 S805 2538

400 b 975

3 41 300 3 720 450 6 230

14,59 15,20

13,60 1240

12.80 13,00 13,65 13,74 14.26 14,94 13.67

12 40 13 54

14,73 15,30

D. O e Ol

p p OOR. N,

PANRRNN

13,50 12,40

12.70 13.00 13.75 13,87 14,22

14 A 13,59

2.30 10

1282 10

10. L

200

Tir Durchschnitts r is wird avs den unabgerundeten Zahlen berechnet.

ca Punkt ( . ) in den leyten sechs Spaliea, daß entsprechender Bericht fehlt.