1903 / 23 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

erflärung erfolgen wird. Alle Personen, die Auskunft 12) des Nechtsanwalts N fi r S über Leben oder Tod der Verschollenen teil ch a ogosinski zu Breslau als | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dachten Gericht z vermögen, werden aufgefordert. Mie s A Nachlaßpflegers der am 25. April 1902 zu Breslau

che i : ugelassenen Anwalt zu bestell i IV. Zivilkammer des Herzoglichen Landgeri(ts u fentli jeser B erten G aci Eis io enen verwitweten Schubmachermeister Auguste | Braunschweig auf den e Üeeg IOE a u La De E dfentliden Suiellung M Iese : 3 5 Î Schwetzingen, den 20. Januar 1903. “13 e aSeifert, E mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei | Rosto, den 22 Januar 1903. Er t E T l s 3 N Der Geht Far 190: a. n L és echtsanwalts Grünberaer zu Breslau | dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- Wendt, L-G.-Sekr Gerichts\{reibe a eee Grosik, ge : a Í achlaßpflegers des am 7. Oftober 1902 zu stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird | des Großherzogli Mecklenbu ishen L ba i E L s ortes S enen ris Raus Ful Mandel, | dieser Auszug der Klage bekannt gemacht n E AtA Aufgebot. eas es Nechtsanwa ogolinski zu Breslau als raunschweig, de i: y 85686 Nr. 1235. Der Bürgermeister Jakob Hönnig in | Naclaßpflegers der am 12. Oktober 1902 N M Relbar, State Die erin Sohanne Friedri 6

¿ j i E ischen Staatsanzeiger

H Se Cis fu then R r und Königlih Preußisch ' N Bee E ut die P anher Ea Elisabeth Sth En Shulbvorsteherin Gerichtsschreiber des R E bele be aks Ubi Senn Fn Abe ugene Neu- zum Deu hen eichsanzeige 1833

E beo Ke, in Alt-Landsberg, Pro» werden alle Nachlaßgläubiger der 6 orbenen [85685] Oeffentliche Zustellung. zeßvevollmächtigter: Nehtsanwalt Eickhoff

; : J 1903. 680) offentliche F Hat gere tigter: NeBtsanwalt Cicthoff zu Steitin M 23 Berlin, Dienstag, den 27. Januar 1 i ; AogdA le Frau argarethe , geb. d j ; i; mann, den Heizer Au o t Verg Jakob Fuchs, geb. 95, November e Des ester E A ReVE di Nachlasse Leipzig-Volkmarsdorf, Kir straße 54, D Ba du Ae, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, T V r —-_———————————————————————————————————————————_—_—— 3) Karl Fuchs, geb. 20. Januar 1838, 2) des Lederhändlers Carl Pöche, “* bevollmähtigter : Rehtsanwalt Jänicke in Sonders, | der Behauptung, daß derselbe sie böslih verlassen

6. Kommanditgesellshaften auf Aktien und Aktiengesellsh. : T : ; abe, mit ; . Untersuchungssachen. alle in Hoffenheim, und zuleßt wohnhaft in Hoffen- 3) des Polizeifommissars a. D. Constantin von | usen, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmer- | babe, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu L B heim, ausgewandert im Fahre 1853

ú i tsgenossenschaften. ee “i 7. Erwerbs- und MWirtschaf n i \ . dergl. 8. Niederlassung 2c. von. Rechtsanwälten. nach Amerika Rädern maun Sa ee Ï. B; unbekannten Aufenthalts, salbigeund den Beklagten R, für gin allein 7 Üntell s Sutter Sgra i ed s Öffentlich CV Anzeiger. 9. Bankausweise. - z : : / P ra lsépuR Ausl i ; u erllaren. Die Klägerin ladet de . s ; C. j für tot zu erklären. Die bezeichneten Verscholl 4) des Bäckermeisters Paul Wagner, dem Antrage: 9 ver häuslichen Gemeinschaft, mit Bek indli t . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2 weidei aufgefordert. fb A rae ard N én 5) des Agenten Rudolf Jahn, dem Antrage: eflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, 4. Verkäuf woch, den 23. September

10. Verschiedene Bekanntmachungen. ) de jo, : av v Cle Y i freits vor die vierte Zivilk ‘onigli 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren. Wi 9 Ubr, vor dem Gr. Aniegeridt Sinheim eg | 7) des Zmmeemester Gottlieb Marne | Bard der Che qu tren arteien beslchenbe | Kanhgericht n Stettin Mbretsie. Ne en baltgort, aus geleisteten Fuhren, mit dem Antrags fe t Tao i 6G K , ) r. Amtsgeri insheim an- J ihtsr arin, II. eventuell: den Beklagten zu verurteilen, die | Zimmer Nr. 27, auf den 2. April 1908, : s: F - lagten fkostenfällig zu verurteilen, an thn aus der voraus- | Kubikinhalt Lit. Z. Nr. 51 à 2 die Todederfläting erfolgen ‘n ird. n alle, welche 9) des Buchhalters Fri Degse er häuslihe Gemeinschaft mit der Klägerin herzustellen. Bet e O 1 an der Aufforderung, einen | 9) Aufgebote, Verlu U. und e a von 10,10 4 nebst s a, n Oberförsterei De ren Gs wis As N Malen a dah ) ird. L ; U | ; ie @l¿geri S S edachter F t i i s ju erteilen vermöeen, crnoee* eder Verschollenen | 10) dere Mere Generalleutnant Johanna | erhandlues bes Mehle agten zur mündlihen bestellen. “Zum Zwede der fentlichen 3: uet, sachen, Zustellungen u. dergl. |dem Klagetage ab, ü zahlen, und das V Kläger —— | fie Gintsung dersclben ¿ ipâtes: 2 n “port fs EFGE e ussor erun l o L , . m l, ran 2 ! e wi i ? il un F ì c en n p en efue derm dem Gri Ane | 12) dee weil inale Set beee Angust | 220%, Vormiltgs 9 Ube ait i Gei | Sibrntt as lie vi Lait S De Bs Mationaltent für Dau hland gu Berlin, ver- | des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht | M-Placht .… | Kiefer | 10 bob | Li der Stadtkasse Giesen, (iwbank in Frank " Sinshe “as For cvermetiter Auguste | einen bei dem gedaten G iht l {| Stettin, den 23. Januar 1903 | Die Nationalbank für Deutsch : , ver- : : das Kaiserliche Amtbgeridt i d und ch Siaeineu Sinsheim, den 22. Januar 1903. Nowadck, geb. Scifert, g erihte zugelassenen Anwalt . dur ihren Vorstand in Berlin, Prozeß- | zu Delme, Zimmer 3, N 908, t E Rear Rie : P \ zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Lust j q Zorll, treten dur 11 Â i t ags 92 Uhr. Zum Zwecke der öffen Schichtnub- i E A Gers Der Gerichtsschreiber Sroßb. Amtsgerichts : 14) E He A pee DEN l Enn me ser Auszug det Klage a and Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bena. M oa mas A liber Bustellung * e bitier Nutind La Klage beri ertr f i A n U E L á »+) i / - ; I 22 i - Ra G in 1 “i pin n ate Srantfurt 0 L beth Scholz rfurt, den 22. Januar 1903 [85680 ten Albert Heyde, zur Zeit unbekannten | gemacht. Giatifort . ; z f [85704] Aufgebot. ämtli Breslau. : Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. A / Bankbeamten Akverk ter der Be- te, den 22. Januar 1903. : : : 2000 3000 D Mai 1963 aufhört. Auf Antrag der Fabrikarbeiteréfrau Elise Wastian E ded G0 ler An irre andes Bivilkammer 3. N h C bristi E Sn Dos Balthasar Heinz, Aufenthalts, R, S Me RA Mlzeczin audefiellt De &Facquin, ; Neu rial | n Zah Ged O Na s. 1006: : in Kirchdorf, ihren im Jahre 1860 in Grunzheim | urkundlicher Beweiss\tücke oder Abschriften H E [84246] Oeffentliche Zustellung. straße 39. Klägerin rere zu Mannheim, 0e As hauptung, 208 us Ta 90 000 K aus der Coupon- | Hilfsgerichts\{reiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. U Fünftel ‘ded Kaufpreises i sofort ini A E Bürgermeisterei Gießen. geborenen, seit mehr wie zehn Jahren verschollenen unterzeichneten Gericht, spätestens aber im Auf- | „Die Stickerin Therese Ida verehel. Schlegel, geb. | zu Wiesbad n i La U habe und zur Rückerstattung ver- | rg5681 Oeffentliche Zustellung. ld segen. E T i Dtterfing, im Wege des Aufgeb derfahrens t ter | gebotstermine am 25, Juni 1903 Bis Richter, früher in Freiberg, jeßt in Bertbelödorf U Dobbeim. A u etne eann ee kasse ane dia Antrage, den Beklagten zu [ Dor Bädkermeilter und Warenagent Fr. Krollmann Age ja ven 29 Sanuar 1903. [46279] Bekanntmachung. U, du erflceh, wlrd aegen Arta Me L ir für tot | 1G Uhr, an der Gerichtsstelle, Shweidniger St E ladet ibren Chemann, den Dachdekermeister Friedrich | Termi Fort] Dar R E A ist pflichtet sei, RI8 rin 30 000 G nebst 5 9/6 Zinsen | ¿"Hannover Nordfelderreihe Nr. 7, Prozeßbevoll- | „Po Regierung, Abteilung für direkte |“ Non den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien bersahren Jum Inede der Todegectgenas ufgebots. | graben Nr. 4, Zimmer 89 im 11. S Ai Emil Schlegel, früher in Freibergsdorf, jet n zur Fortseßung der mündlichen Verhandlung verurteilen, an a blen und das in annover, 8anwalt Dr. jur. Rathgen in Han- | Königliche Regierung, d sten B 9 il 1885 und 11. Juli 1891 ausgefertigten verfahren zum Zwecke der Todeserklärung ing leitet | Diejenigen N A biger dir tes r Mlielpen, bekannten Aufenthalts, | b nt die Nech jen qn- j auf den 4, April 1903, Vormittags 9 Uhr, seit dem Tage der Klagezustellung zu za 1a Ao UIG mächtigter: E é f ister einri Bluhm teuern, Domänen und For 4 vom 20. Apri h be lautenden Stadtauleihe- und Aufgebotstermin anberaumt auf Mittwoch, den Rechte nicht amel Bata unbedade L N bedingten Endurteiles e 15. Oktober 1908 na in Wi: O E i Mt “aef e arb “e flâren. Die Kd E Tégei, bali Be- Sa e Mader fahe 58 Jet unbekannten | [83146] M R Uns, Papier für die ia S Wade Tangermünde sind am A6. September 1903, Vormittags 10 Uhr, | vor den Verbindlichkeiten aus Pflick ilörechten. | Sewiejen worden ist, zur Leistung des der Klägerin | wozu biermit deo Bemer Nr. bestimmt, streckbar zu ertlaren. Kand des Rechtsstreits | f FAuoteai f Zahlung von 655 4 nebst 5 9/9 | Die Lieferung des Bedarfs an Pa d | 22. v. Mts. folgende Stadtanleihescheine: ie Auforterung, fd svätestens im Uno e richtigt zu werden, i Fides ur Verbandlung über die | gen Piermit die Klägerin den Beklagten ladet! klagten zur mündlihen Verbandlung de t | Aufenthalts, auf Zahlung T beiden Militärwaisenhausanstalten zu Potsdam und | 22. v. Mts. folgende C 85: bie Au tee ih Mi R I t Met N Meiiiagen C a A Gluna e Michtloistanerung E e Gen mene E A des Zustellung wird diese vor die ese Amer E R C aED d lesdhes insen A Mea, S e lbe Bu c Dreb S auf dié Zeit vom L Wil, 1 o bis Gnde a aus der Anleihe vom Jahre 188: . Personen n fet grlärt werden | Besried der nicht ausgeschlosse äubiger | die zweite Zivi des Köniali N Ladung bekannt gemacht. ; andgeri n 1 SW. 11, ieferunç i RIäge : j in ie d . A. Nr. a melden, widrigenfalls er sür Lot erflârt werden Befriedigung der _nicht ausgesclossenen Gläubiger die weite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Wiesbaden, den 19. Sanuar 1903. Le 393 IT Treppen, Zimmer 67, auf den klagten zur Sortsegung der mündlichen Berhandlung : Mbit P im Wege der öffentlichen | à 1000 K, | ; wird, an alle Perso nen aber, welche Auskunft über | noch ein Nebers{uß ergiebt. Es wird ihnen erner u Freiberg auf den 17. März 19083, Vor- Gerichts\chreibe des Köntgli L ; D 1903 Vormittags 10 Uhr, mit des Ne tsftreits vor die erste Kammer für Handels Schu y papier, ¿ I e 1040! 28 R E E Leben oder Tod des Anton Nagler zu erteilen ver- angedroht, daß beim Vorhandensein mehrerer rger mittags 9 Uhr, „mit der Aufforderung, einen bei : E oniglichen Landgerichts. ee Agtletiemia einen bei dem gedachten Gerichte sachen des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf Brel ung Ren wes a E Ld 0s Uiges Lit Ino Ne 19 17 30/10 Ln E E as tin Geligderung, spätestens im Aufgebots- jeder Erbe nah Teilung des Nachlasses nur für den | dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- | [85694] Oeffentliche Zustellung. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Dienstag, den 7. April 1908, Vormittags ¿ P * atér Baud von Probebogen, | 293 à 200 M4, Qs “Wolfratshaufen, am 19. Januar 1805" | [eem Grbteil entspreczenden Teil der Verbindlich: dieser Auting dee Fre P Ven ah 70 Wird | ntere Karlstraße 17° qs? Wovibêuser in Erlangen, N Be iun wwsd, ieser Wusug der Na0° | AS Uhr, Züniner 21, mit dex Ausforderntg, Qn L L E A, U Sebit [sowié | b, aus Fen Mt S e en, Ns 3. eiten haftet. ser 2 er Klage bekannt gemacht. ere Karlstraße 17, als Vormund des Kon ad L i i bei dem gedachten Gerichte zugela}je U © l E M d. Ne r Kgl. Amtsgericht. i Breslau, den 16. Januar 1903. Freiberg, am 14 Januar 1903. Albert, am 26. Februar 1901 geborenes Uniebeli@es d 9) 3 11, Halleshes Ufer, 29/31, den bestellen. s Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 2 ie Mb L I eeres O 10 Uhr, Lit. B. Nr. 285 391 392 399 a 500 M, 26 N bie n E Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. | Kind der ledigen Strikerin Kunigunde Albert in 23. Januar 1903. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; "Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen. Lit. C. Nr. 446 476 499 à 200 M 8) Deldm E ers Auf A (bie 2 Oeffentliche Zustellun Erlangen, erhebt Klage zum K. Amtsgerichte Nürn- L Usadel, i Hannover, den 21. Januar 1903. ; Di daselbst ausgelegten Bedingungen sind von den | ausgelost worden. ; i it d s S) Delbmann, & hes Be E e toanalio JZustizrats Kährn zu | g rzhigeerebelibte Schuhmacher Auguste Seipelt geb früber n Nür og G N Joseph Wimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 11. | er E des Ne Aeccgebetoni zu unterschreiben oder in den F f t- Die S Gal E am as Muse 16. Rovember 1902 verta ees daselb analt Sustizrcge hz roteibevollmähtigter: Rechts, egen Anerken noer0, nun unbekannten Aufenthalts, 985 effentliche Zustellung. 1. Kammer für Hande . e mit der Aufschrift „Angebot auf Liefe- | dazu gehörigen Zinsschein n q pi: s 3 ne e e Ba e Ebemann, ten S e na t gen ren K Umiggeridit wolle ese Mit dem Tae, n Sachen e Kaufmanns Siegfried Stranz zu | [85684] Oeffentliche Zustellung. E e apier" versehen sein müssen, ausdrüdlich | L, April 1903 behufs Autzahlung hee Kipitalien Pfleger der (e T lin weibrüden, | Frank werden alle diejenigen welche Ansprüche bie Ghemann, den Schuhmacher Josef Seipelt, früber in a S ette Ee 18 Ge E D Berlin, Artilleriestraße 3, Probe eve ma er: Der Gutsbesißer Walter Kuren N Maraus als maßgebend anzuerkennen. und der bis dahin fälligen Zinsen an die L y i JeD ck vorbezeiî e N v T by : c 6 ieb e » S, E 4 F s: Q ) te , en, , a C S D n r j i in, 2 4 eD Â i ° a ) 800, 9) Bs Dien, geb. 1812, Pete ne. geb. den vorbezeichneten Nachlaß erheben wollen, aufge- Glaß, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter e der ledigen Strickerin Suúlaunba Albert G Rechtsanwalt Dr. Sudheim in Berlin ofen: | wide Prozeßbevalimächtigter : 1 D i

x E L ‘üdzugeben. | g Are Lai haus Fah derselbe fi J Straße 48 den Arbeiter Heinrich | bier, klagt den früheren Gutsbesißer Marx Potsdam, den 13. Januar 1903. kasse hierselbft zurückzug Íi f s fordert, thre Ansprüche spätestens im Aufgebotstermine | ung, daß derselbe fie vor etwa 5 ahren 96 Fos } Elias : : taler traße , gegen der er, agt gegen / | brüden, hat Aufgebotsverfahren w gen Abwesenheit | am 2 Apri c 3 9 ' mue | ibren Willen verlasse i ¿„ {am 26. Februar 1901 geborenen unehelichen Kindes i Ï ali ; 5 | S. April 1903, V . i de thren Willen verlassen bat, mit dem Antrage ? en Kindes und Todeterklärung bezüglich der Genannten beantr y _LOOTN Uhr, bei dem ' G C ntrage, die

Lit. %. Nr. 8 91 119 301 312 368 373 384 449 à 1000

- S ilitä i i zl è \ [eihes eine 6. Sep-|D d Y i i tärwaisenhaus. Die Verzinsung der ausgelosten Stadtan ch

_ Konrad Albert T+o 9 2 Wiebe, früber zu Berlin, Warschauer Straße 49, Heilmeyer, früber zu Königsberg, jeßt uh Es (8 E. grofßes M ias \ h bört t dem 1. April 1903 auf.

Sypât stt ; E ata e - f agt. unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, anzumelden. ¿wischen den Parteien bestehende Ebe “i ciden, Webers big E N U D) E Ds von der jeßt unbekannten Aufenthalts, ladet der Kläger den Aufenthalts, unter der Behauptung, vas le Des

patestens um Aufgebotstermine am . S(0Þ- lejentgen Nacblaßgläubiger, welche fi bis dabin den Beklagten unter Auferlegung der Kosten deê M ch q ‘de sehzehnten Lebens- B 0686 Bekaun machung m m A

tember 19083, Vorm. ¿9 Uhr, baben die Ah- ( ch g I

i i ten für di Tei x Von den früher ausgelosten Stücken der gedach L ION R Vergebung der für die unterzeihnete Straf ) l ieftändig: ur mündlichen Verhandlung | gj unter welchen die beiden Hypothekenposten | Zur V „der fi futerieinete VOsE | «leiden find ne - is niht melden, fönnen ibeschadet des Nechta Nechtsstreits für den {huldigen Teil äre jahres den Unterhalt durch Entrichtung einer an den s Ea ee ae Königliche Amtsgericht 1 Aetiteen N Nr. 22 und 23 bestehen, durch die anstalt in der Zeit vom Bictsbartabedürfnise ist die Stadtanleihescheine Lit. B. Nr. 176 177 R Ul, welhe widrigenfalls Todeferklärung | Verbindlichkeiten aus ‘Pslicbtteilörechten, Verme Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlife, d Menden Seiten N je für 3 Monate vorauszu- zu Berlin Abteilung 73, Jüdenstraße 59, 3 Treppen, Fwangpersteigerung des Grundstücks Bt Birlentne e in T, Februar 1903, Vor- | à 500 6 e i “e bre 1901 E erfo gt. Alle welche Auskunft über He b en oder Tod nissen und Aufla v V di 1 ; 4 E , f Verhandlung des Nechts\treits vo 5 Zi S aylenden YelUdrente von vierteljährlich neununddreißi V k I ; d e f Bür I eppeT Z : | ns ed rut dstcks ( L f if de S m 9 Por k B0 ? ‘ud / K : ; | | | ¿ / l er Lebe vuflac ) "ti veihs Berhandl1 s Nemts|treits vilkfammer | 9} R N a 19 immer Nr. 164, auf den 24. Ï [x „? | Nr. 1 fortgefallen sind, mit s O Our ittags 11 Uhr, cin öffentliher Submissions Z 1 teser Stadtanleibeseine wird in der Verschollenen zu erteilen vermögen, baben hierher | Erbe insonit Ne cqigt au werden, von den des Königlichen Landgeri vor die Zivilka Mark zu gewähren, 3) das Schul- und Lehrgeld L Zum Zwecke der öffentlichen iti verurteilen, in die schung der | mittag ? Die Einlösung dieser Stadtanlei ige , E V ) en nur injoweit Befriedigung verlangen, als sich | d Königlichen Landgerichts in Glaß auf den | fowie 14, Soayren, d, und Lehrgeld, ormittags 94 Uhr. Zum kostenpflichtig zu ' in anberaumt. i e p tv g N 2 L na Befriedigung der nit ausgelost Gläubig d 28. März 1903, Vormittags 9 Uhr, mit ter für das King uten Kure, P ee erdigungskosten Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt für ibn a Adl. Rathswalde in A s ar 1M E ee et ibre Angebote, weléhe mit der | Erinnerung gebra L E S adrid Kgl “Amtsg rit. nee e EeeriQuß ergibt; außerdem haftet ihnen Aer R dem gedahten Gerichte zu- | streits zu tragen [1 Das Urteil wird Joweit Glts: gemat: den 22. F 1903 11 e Ea eingelnagenen Lape teen zu willigen | Aufschrift : \haftsbedürfnisse“ Reu ate Der Ma istrat. g1. 7 Egertdt. nach der Teilung des Nachla} 8 jeder Erbe nur für gelan!cnen Anwa zu bestellen. Zum Zwette der lid Uge. + 20s 1 ird, soweit ( ee P e 22. Nee g N R n E e e: : i N ex g 0 cs y S E O E e r R ck e ) zulässig, für vorläufig vo h , . « un ) zu willigen I ogbiigs i | i "Magi [85702] Aufgebot. L E B en Iprecgenden Teil der Ver Befnant Tung wird dieser Auszug der Klage Klagepartei ladet desbalb g A Befe e E: des Köni rone Rer Gre Eer ilung 73 aae Ürteil für vorg Ven E E Ver- | versehen jen egr bis ens 29, Denrvar [85786] Nachverzeichnete Personen sind verschollen und ift O eil. Vie Anmeldung einer Forderung hat “G R ] Ge E E B agten id ; Lis ' : t x milien Ver: verschen_ et fo pin L | ; D IN | l Nnaabe dos renstanhol N R L T laß, den 23. SFanuar 1903 erhandlung des Nech ostreits vor das K. RAC atliche Zustellun handlung des Rechtsstreits vor die 2. E ; den. Eröffnung der Nei beutigen Tage siattgefundenen dritten das Aufgebotsverfahren zum Zwecke, ihrer Todes die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der R de Amtsgeriht Nürnberg zu dem von diesem auf Frei [85696] Oeffentliche Zuste E 5; ; Königbberg i. Pr. | unterzeihnete Direktion einzusen L Bei der am g i w l ) A E Q 0DCgs orderuna zu onthalton undlihe Nomoiastt 4, p Lys S EULILVCTI - Cl C ret : : Q Frankfurt a. M., des Königlichen Landgerichts zu ontg g l. A T s in Gegenwart der etwa Ausl f U d 44 proz Partialobligât She erllirung beantragt worden: VRgteL nd ih i enthalten. Urkundliche Beweisstücke E R A e P R R tag, 13. März 1903, Vormittags S: Uhr Die Firma I. D W. Lampe zu Fr é 1903, Vormittags 10 Uhr, | Angebote findet im Termin in Geg uslosung unserer o De 1e Ne 1ery ENRer bon Einsi bt fa Eo “ia pit vetzufügen. Die p i E ceHer_des Königlichen Landgerichts. E Ne 11 e biesigen Suftizgebäutee, Kaiserstraße 27, vertreten durch die Rechtëanwälte, | auf den 17. April j geboren am 17. Mai 1819, A i eer Anmeldungen it jedem gestattet, der ein (85683) an (

E ) ; ri S j tt. folgende Nummern gezogen : j Büdingen, E n F j A 4 h Dr. Liebmann und Dr. Frank zu Frank- | mit der Aufforderung, einen bei dem gebachten Ge- | ershienenen Submittenten statt wurden folge Müll e antragiteller: Neinbard Oeffentliche Zustellung. Augustinerstraße Nr. 2, bestimmten Termin. Justizrat Dr. Lie i

culler von Büdin ;

, auf Grund

oder

f 1 cInber ur

Î : ls Qs i iegen im Bureau der | | 92 23 92 97 105 112 122 136 138 166 167 E i e = D vede | Die Lieferungsbedingungen liegen in ; 22 23 92 E Zun LEO LOn ne E btliches Interesse aler e e}entiiche Zu i igus b : Kaufmann Konstantin zugelassenen Amwalt zu bestellen. un Îi s ins ezw. werden gegen 0,50 Æ | 169 178 205 208 296 312 317 331 361 398 41 n E a gen, u in gg oe male Gir Cemeidemüller a an Gustav Hähnel in ge berg, den 24. Januar 1903. ge L M las fe Beclin Bismerkstr: ena eite zugelassen Zustellung wird dieser Auszug der Antialt pur De R werden geg ü IS T 2E r 167 473 480 483 511 536 539 4) Lulse agel von NRobrbah, geboren am E a Se einbausen, Klager, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- Serichts|h1eiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg E Ú ithalts, in den Akt 1 SMretbge c E a ‘c L 27 171, nR9 05 699 69R 637 644 651 664 670 T L » D S , U E Di. a8 M ori E S 1s « VLCCDLCE V N. ch L v YCUTN ° o ° » Ç en Klaae bekannt gemacht. F L Sa de Mp iaungaen it anzugeben, 567 T 5R9 605 622 626 637 644 F ) 23. Maärz 1846 ¡u Frtiedbera Antraastellorin - Kontalid Amtsgericht. anwalt Leroi in Vanau, flaat gegen feine Œho»fra y eei haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, in en : gi L 903. Bei inforderung der Bedingung n ist 567 575 Dl 2 605 6: 626 637 64 51 664 6 Jakobine Helfrih von Robrbach. Im Namen des Königs! Anna Maria Katharina Susanna Be es | [85690] K. Aut®êgericht Weinsberg. 10 C. 68. 03, wegen der im Jahre 1902 v Tatente O Ra Cedts Verihtsschreiber für welhe Gruppe Angebote P RES Be, 673 694 718 723 734 7e0 617 e 231 925 927 Es ergeht nun Aufforderung: Jn dem Aufgcbotsverfahren zum Zwecke der Todes- | Stöôötter, früher in Gelnhausen. derzeit mit un- D, tr, Deffentliche Zustellung. gren Und gefertigten Ae N E Bo, des Königlichen Landgerits. 111. Z.-K. Lettere sind ans Ce die pee Vruphe, Squgt findet 801 240 D E R LES 1082 1084 1092 1136 l) an die Verschollenen, sich spätestens im Aux, [ erklärung dcs verschollenen Heinrih E Jonas, | bekanntem Aufenthalt abwesend, Bekla Ver Cisendreher Anton Daniel in Wetlar, als auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des ch E —— : Die Vergebung des Bedarfs an +Karloffe e | 945 949 914 99 019 1912 1915 1996 1925 fs ote ollenen, pale lens um Au chubmadber wairagggeaa e uri mil Dl wad ó L 67 Mh 9 und e Q 94 l igl i Bormund des unebelichen Res in E L, alé flaat ur Zablung von 229 H nebst 49/6 Zinsen [85689] Oeffentliche Zustellung. s ea ie Zeit vom 1. April bis Ende September 1175 1186 1192 1210 1212 1213 1215 1226 1233 1903, Bor nitiago d Uten LT. September ‘6t wobnbaft in Elberteld. Leo M | Mien B raff ) bezw. Ekebeudia Zet Men böde | f Daniel paleeeichen Kindes der Dienstmagd ad Kla, stell 3, und ladet den Beklagten zur |" Der Gastwirt Hermann Sonderkamp in Bockholt r D 1237 1255 1267 1270 1280 1313 1320 1362 1400 - Vormittags 9 Uhr, zu melden widrkgen- e Met wodhnbast in Elberfeld, bat das | willigen Verlassens beuv 3, mit dem An- | Mes antel von Niedergirmes, zur Zeit in Bad jeit Klagezusleüung, 8 d a 4 L S L ¿Gtiater: Rechts- | d. Js. statt. G “_ S T 40A A0 e. à M 1000 - p pp F Vie D LL zu Anti C owi dd L. ' Ô S R D è S bd 154 «4H Nauk amen Aa M p s - R - ¿ D J s Rechtsstreits por das b N dcklin bausen Prozeßbevollmächtigter : c D G K Januar 1903. 1424 1442 1477 1484 1497 ui 100 ä ß falls ihre Todeserklâruna e folgen wirt on “e ch«untegerict, Abt. 16, in Elberfeld tur | trage, die am 23. Ju; ¡wischen den VBartoion [ aud namens Anna Daniel, geb. am 1 un mündlichen Verhandlung des s h A el Le g ' L F B Berlin, den 5. Januc c 24 - k [l „D G ?) n alle welhe Auskunft über Leben oder Tod | den Geriteassessor Di. Leonhard für Ret exan, | gesElossene Ghe zu } e Beklagte für | Frankfurt a. M, im Prozeß vertreten durch Tr Zimmer 95, auf ven 21. März 1903, | walt Markers qu Med ingbaufen, ot Le un, | Königliche Direktion der Strafanstalt Moabit. | “Die Rüchablung dier Pietro MEE -— G Uu L GULLUN2 UOCI 4COC1 2-Oî M E 7 Ta 79e D CTiaI s Z A 4 E A « Ä U VCI Ÿ da á T E D G ) DELLLTLE « Ï D y é D .. Cr T Gh en, 4 s vi E f s der Verschollenen zu erteilen vermogen, spätestens eh 1a ) b Emil | [huldigen Teil zu erklären ev. die B flaate 11 ver, | Zccltanwalt und Notar Stabl in 2 ad-Naubeim, I Tr., Zimmer E a e R öffent- Zoseph Sonder amp, E Vas Behauptung, daß [85787] Cen GERRE dera Sn Coupons vom i : | j l letilen i di lid gf ] ICgen Den Î ten 9 I 145 j * S De E v . j 1 4 vas S É Î o Q r 0 j Í un y Weverermin dem Gericht El ige zu maden, 151 L n, in l i( Dele YXBodbnuy iurudiuft it enn (f h e n Den e Ot F L ] ortan Nagel pon I ORE n wird vieles Auszug der Klage be- E E v seiner Auswanderung nach Amerika Verding der Lieferung v ob Bis 1 April 1905 ab mit einem Zuschlage von 39% “m ame, weiwe Erbansprüche an den Nachlaß y “9 TICTIPUnTi } Todes | Ver Kläger ladet die Beklagte zur wündlichen Ner. —GIPTal zur Zeil mit unbckanntem Aufenthalt U} 6 s E E 0 foin Mitoi seinem | 9530 ko Antimon, 7850 kg Zink, 36 - Ll ium ; j sdorf Nori i I 1 tb dor N ai QE, f f andlmia Hog 0 5” 1 abwesend. wegen Auto. j 858 1859 sein Miteigentum fe! 9530 kg Antimon, Kg Zinl, 39 98 aße in Körtingêdorf, fpát e O glauben, diese } | (g Verfal n6 fallen Dadiaite mee Gat R | pad innO T id eric or Me Erile Zivillammer | 5e mis p P Os i flagt ga m 24. Januor 1903 M ee Traiter Souterdund verkauft und übergeben | blech, 28 310 kg Blockblei und Lo Ee g TRaLee Ee e Baalhauit Ephraim Meyer & Sohn, ‘aleilens in dem genannten Termin anzumelden, | des Verfahrens fallen dem | des Königlichen Landgerichts in Hanau au n q Ae, i in Anirage, den Beklagten zu ver- , E Mata A il C al sei, mit dem An- | für die Eisenbabndirektionsbezirke n, ' anderenfalls der Nachlaß den dem Gericht bekannten Elberfeld, den 22. Zonuar 1( | 15, April 1902, Vormittags 9 Uhr, mit | lelien: an da Kind von ciner Geburt an bis u Torner, Sekretär, ( erihts\{reiber habe, der Kaufpreis auch bezablt sei, ür die | Erben ausgebändiat wert n wird Königliches Amtsgericht der Aufforderung, cinen bei dem aedac vollendeter el Büdingen, den 19. Januar 190

: d St uunover, l ; / s L a1 s 9 T: - Eh inz und Sl. Johann- Ha G bten G Î . Lebensjahre eine monatliche Alimen des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 10. trage, sein Miteigentum an den uu Veenneee Don Sfien, Frantsurt a. M., Mainz S Gel Ven Bankhause Robert Warschauer «& 101 211A ionen Ma . Í Y tat nan 16 n viertelläkesi a e D f Band 1 Blatt 202 eingc ragencn s Waarbru 4 L i : Berl n U E Zanu It L }, “4, Bekanntmachung. zugela))enei Anwalt zu bestellen. Zum wed t tation von 15 « n M vorauszablbaren (Se j Oeffent eve E i helmstr een 8 a Pyr e E Mr. 798/376 der Ge- Die Verdingungäunterlagen fönnen bei unserer C S Gebr. Körting, Leipzig, Io- Sroßzd. Amtsgericht. urch Aus\{lußurteil vom beutigen Tage ift dis | fentlichen Zustellung wird dies Auszug der dge | en von M zu zablen und tie Kosten tes er Gärtner Arno S ael, Le , g fa, u 2 ufzulafi er Kläger | Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eing ; f [8t _ 15 j G 1001 it p l beri! A c A c orf Aa Î bel mnn gema bt ; i V 94618 u Tragen, a ch Tas Urte [ bezualich des Prozeßbevollmächtigter ö E M n vg rg aut szu reen. e E - ey E gegen portofreie Sendung von Di gun a E Partialobligationen bört mit A darfs - Aktienaesell| L E E Ç den Di Fauna U jeweilig laufenden Quartals für vorl44ß4 5 h F d ae nstgärtner ade Bellag zu UOE L NOLUT der Vvc L zen Die V ( T i ) e Cv B anl in Friedenshütt if Panau, den 21. Januc d i : \ =Uariaie furt vorlaufig vollstreckbar zu Caffel, flagt gegen den uni l E Amtsgericht in | 50 A4 in bar (uicht in Briefmarken) zoge nsung Auf Antrag N Cu Gan l #5 TLICOCNSDUTTe UDOe “n N T fc Ver Kläge ladet “41 M irüb x rfi l iett unbekannt wo, | des MNecbtsstreits vor das Königliche mtêg O in 2 dana I. April 1903 auf. ) i « «Al I ir frattinä ortl 44 Kul 1 4GOTcI L C IQaert âtet en Beklaaten ur ber zit Cassel, jetz L 6 gr 1 : D E : : 1) tecá M bte mnwal ta Ly L 1 Y v af c C E v4 rf Ï Cari ta 4 E e mündli on Norkanh A _——. s ae cflag | ur Mitter, Ir m, ae B d f derselbe ibm aus Lüdinghausen auf den 20. April 19083, Vor IWeCTTen. E J 5 A) A, Hannover-Körtingêdorf, 90. Januar 1903. Nachlafiv 8 des am 28 Apris 1g) Qrcoiau als | Amtsgericht Beuthen O.-S., den 20. J muar 1903 Cru retber des Königlichen Landgerichts n CTUU Gerhandiung des Rechtösireits vor das unter der Behauptung, daf 9. April 1902 not | y igs 9 Uh Zum Zwecke der öffentlichen Zu- Die Angebote sind versiegelt und mit der «All E rslorbenea Mes e vril 1902 zu Bre ‘au | [86018] E (84616) Oeffeutliche Zustellun \ zunfêgeridt zu Weinsberg auf Donuneréêtag, schriftlihem Kaufvertrag vom 19. April 0. Ainse mittags (ese Auszug der Klage bekannt gemacht. | {rift „Angebot auf Lieferung von Zinn usw.“ ver- Gebr. Körting. verstorbenen Restaurateurs ( arl ubert [860189 D V s L ie Arbeiterfr ots U 4 g B. den 26. März 190823, Vorm. 10 Uhr. tum ein Restkaufgeld von 403 A 50 A4 nebst 4 (0 Zinsen stellung wird diejer Auszug v is n bis "zum 13. Februar 1903, Vor- S R _2) des Rechtsanwalts Bieck u Broslau ¿ls Nachla irc Au \{luf unte des Amtsgerichts, Ab. | ei aon Ee V L voreta, | 3wcdcke der öffentlichen Zustellung wird dieter Aus1ug seit dem 1. Juni 1902 verschulde, mit dem Antrage C. 10/03. e Q 1903 it s 104 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, ù S S S O Pflegers è m 9. Juni 1 wu B w ver. [ tellung L cuved vom 19 Januar 1908 it die | Mm E 2. ur Hal Es Lana der Klage bet t gemat den Beklagten zur Zahlung von 403 50 A nediît Lüdinghausen, den 15. E Al. R d bettell “ldfrei Æ ins clneueiSeie, 7 E E E E storbenen Lederbändlora (X ael V bon der Veutschen Lebenöversicherunasagei llschaft | M ebeiter E l i 19TCN emann, den Den 20. Januar 190 40, Qiînton Leid de 1. Juni 1902 und iîn die Siegel, YorTID:+ UnD DENCHACLIOITE 4 is 17. Fe- , * (5 3) Rechteamw : 1889 auf das Leben des 5 1 juleyt in Lichnau Gerlchtasbreikor Y E E L E Bol taidhroib L ioflhen Mmtäaeridts. 6 lagéêfrist für Zinn bis 17. ° ) dit ll t 3) T Nets ut Y»raumann iu Breâlau ala ube 1:1 A! ril 1889 auf Tas Leben Tcâ | Gonit 8 fe ; Fro zei pas E Gerichtsscr rtberci @ Amts eri bts Q en, cins{blicklih der des Arrestverfahrens 11. Gerichtéschreiber des T niglichen Amtêgerich G g TEIO D nf r dn usw bié ‘24 Februar 6) Komman l gee ] a Cn lachlafpf L I [ Í Ï i f, | mant F DCOPEOt Î u D d f j BEE y i V Y «Ti Ï 3: an ten J : # E “1 U L EBA D s a 1e E C T " Nachlafn 2 mm Juli 1902 zu Breslau | ; Tbeodor Reinauer in Meßkirch ausgestellte unter der ! ut daß dor BLsauós Mi Ey Walter G. 7/02 m vecurteilen, auch das Urteil gegen [85691] ! Mathias B 1903, Nachmittags 6 Uhr. e (C s G ien esell veritorbenen Poltueif missar } r Tonstantiy | Auf Zndhader lautende Police Nr. 95 4! 7 für raftlos | t aneke De 9 E e Eau OULE TIE N erin S icherbeitöleistung für vorläufig wei iu Jn Sachen tes Erd 1tbeiters 6 ug alta. Cölu g auf ien M: fti L von Rädern rflärt | A morita aka een voou) verlas abe und 60 j i erflárer j 3 adet den Beklagten zur ett in Essen, zur Zeit obne bekannten Ausenthails- P nt ree P ag i voeleol 4) T V 2 [ DiSantra ita J s A 5 4s E fa (i den I X nuar 1903 na Amerifa Ci ic nadbet 1 De Tet ? Au t t 5 100 1 U ' cerefentlide rg M mee Bl E e - Necbtsstreits vor die A ricers e den Oekonomen Heinrich Sprengacr Königliche Eisenbahndirektion. Die Bekanntmachungen über den NVerluit Q 2e i l M Mat 1% A E : 5 P s T Ï auêgen ander 4 m1 Cem y 30e de F . 4 L JOGDE G BUBEGE . ICT U nun Ce x5 1M A E 9 v ami 9 E 1 t V « D Duo D Â, Â j D fi eun Gi a iei in n f 0 Nacblafpfl rs des am 18. Mat 1902 zu Breslau Vas Amtsgericht Abteilung s. P rdelon D T RUES y 2) der Ackerer Christovb Reiter ju Not! dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu in Opladen-Imbach, Beklagten, vertreten durch Rechts- I: E A P R D Ri f T M R R ; papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2 verst benen Bäckermeisters Gaul Waaner S574 Jm Namen bes Königs! ie mf M An und ven F cll gien Jur den ; bde- und Ackeróleut Fohann Lur un Cafsel auf den 27. April 1903, ERINEE anwalt Púy in R ge SUEER U L Avril c N i v706) L 3) De N btiagnn ut [0aciinéti u Breâlau «la N tfünt et am & tanuar 1902 ( 2 E ( 8 Ee CICUNG u CTUIaTeH i ara. orene MNeiter 14 i Heraerabora B « mit der Aufforderuna, cinen ci en der mündli ben Nerhandluna auf en L l s Y E v J t- 85795 Nachlaßpflegers des am 27. Januar 1902 m Broälau Funk, Rfdr.. Gerichtsfchr p Y | Feger E R EE lagten jur mündlichen Ver- l) die- Gbe- unt at raleute De e Dol L E Gerichte zwgelassenen Änwalt zu bestellen 19083, Vormittags 9 Uhr, vor dem K dniglichen D) Verlosung M on SCT Zu der am. Dounevötag, den 20, Sebanar verstorbenen Agenten Rudolf Jahn ; in t tfgebotésache des über die tun G8 R L irGioirells vor die zweite Zioil. | ani, borene Reiter 11 Horaorsks «g Dans vecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | Al ntaägerichte bier bestimmt. Zum Zwecke der öffent- ° 19023, adhm. r, um Zor irma z) 1 s Dr. Mors i . Mitg Q t, eo ViE tin Wrundduch | kammer des Könialichen zerihta in I EE Inc Cer, iu gereberg, um Zwecke der ofenliic 5 «1 mtsgerii or ortolat dieie Bekannts- a LCren z Renner. Stet aim Fishmarkt, fiatkfindenden 9) des Rechtsanwalts Dr. Werner zu Breslau a On E Artikel 20 in Al ima 1 Me h Se n a Tanbgerich!s în Konitz auf der Ackerer Pcter Muracs u Hexgso j Auszug der Klage bekannt gemacht. lichen Zustellung an den Kläger erfolgt dieje Detant Gebr. Nenner, Stettin, am ÿ j Jus 2 4 L C TICT Î A j j Ï V SLLATAL é «i i un - . Ï - Ä U : u Ta . Au Let Klag CLANNI î t I 21 H i E Nachlakrfleg î Un tuli 1 zu Breslau | eingetragene Post zebildeten Gn Dec efeuT L E t | mit der U SIULz LSGSO, Vormittags 9 Uhr, vollmä ti ¡fer N Caffel, den 19. Januar 190 } machung Die Bekanntmacbungen über den Verlust von Wert- Generaerfamunng, unserer Gesellschaft laden fto IC ¿M idlun Pilten (1 L t y Ï M T P VLYTLTRDLILIO Yar | er Aussorderung, einen bei dem acdacbten (s. * “egan 9GE ¿ , n 19. 45 x « j V C 1A 903 e Lclanuntmaca D R A L. Tad Rd o O 1 le bie Aktionäre biermit ein. verstorbenen Buchbandl tacbilfen y Epbraim. | das Köntaliche Amtägoricht in ata 4 5 e ( m gedacte! j Í (Unterschrift), laden, den 17. Januar 1903 Buden Reb autet in Untera 4 wir die Aktionäre b 7 e E LNEFER il TDDrain M ta S E ba L be rsvaun durch den | ridhte pra apenen Anwalt zw bestellen zum Zwecke N L i iy G bttscreiber E Könialichen Landgerichts Op Persin : papicren befinden fi b auésdli Tagesordnung : tacblafviea, T au f | t Mrg jur Zet erlann | der öffentlichen Zustellung wird dissoe Mä, v en «Cn ZageioDner -Tosef erichtss{hrei d öôniglien Lank a têacridbts Norleauna der Bilan Breslau als Nachlafpfl Tes 10 Ver uüder folgende im Grundk hort | e Í DESRANZI U vieler Auszug der | in Liltäs, leut in Mens ; Rericktsic s Königlichen Amtsgerichts. G 1) Vorlegung der Bilan y ju "Breslau verstorbenen ermeister ottiiek | Artikel 20 beri, im Prundbuch von Ober feld, | Klage bekannt gemacht E y n mer ) [§5692] Oeffentliche Zuftellung. d inet Gerichtsschreiber des Königlich (84307) Bekauntmachung. ia ) Vorle en E e des Aufsihtorats. im «I VDertiot ì SUNMmctHciterts ottli G L F U Ti ieulung III unte ) daf der Be. T et M terer Josef (Id iard n Wrioci urt agi S T Trr R Set der in der gestrigen Sitzung di r Bas Le u Auflösung der Gescllschatt und Cv. abl von L A au 6 f I e nit : » Zinsen vom 1 März 1876 j I eumann aeaen den Unternebmmer Mar HDöche, ral in q mg A ; A: l ì ce Katscruchen Seheimen Oberregierungkrats | an für die städtische Svarkase ju Hünfeld. w j GorihtaiHesik A ün i i au Paul Wolffram zu Breslau als Nachlakwverwalt rs | Abslogtzablungen aeftat i VDünfeld, welche | Berihtsshreiber des Königlichen Landgerichts des am s. April C ann

T

uv 1 A F

Zimmers |

Pl Od t. 5 &s

A E DOR fannten

v “a s Gs SAITICLTI J L N T7 r nte aps i ' - ucrtbaltéort anes g L. d ict It. 2 d ngctragene f Konitz, den 19 Tanuar 1904 i "aiieot if der Bebautt

(a

*folgetn

H N M anmäáfizen L 416 derotdnectcnder!amimiung DCTE SIEDIL O s 2 Li zuitatoren e Uai Reiter an Kaufprei 1 ; Fannten Wohn- und Auf-e | «6 c J i 1903 zur Nück- 2 Liguidatoren. T a Ci TiCT I T D ine u Viocourt Ï chne befannken Wohn- und Au 3 1 ll d X 1) l d t t g r am 15. Mai Ur L E is od , na Vertrag vom | [85679] Ock d vonn der versuchten Beitreibung ic o 0 L wr lte Le aud unternommenen Fuhren, mit dem | n a0 - un 4 Il da l l 1 H X. SLLENAAI E Es Schuldverschreibungen der Serttin, den N. Jaan 1E i iu Ä a f s Î M aru aus Le as c  an Ian F f e e F Î s L Ó 25 SEREA HIU La L Vi ìÌ M Y r L noci on j iung c ?? 7 Ï A is 4 d vid ui L Umtoa fe p 02 i Vreslau bversiorbenea (Eve betr 59, eingetragen am 24. i ciember | Die Arbeiteet, ee at ns. Si E n ) M nebt ver rtctcncm Zinsen wu 5°, se Antrage. den N eflzaten fostenfällig zu veruric ilen e : Versicherung. Anleben det Stadi Gieñen rem Jahr 1506 unt Der Vorstand. CTorat tio É C 1ST! ICHUuoeic Vvp endrief wird fa aal dee g SBLETLILO Lune SQeuer, geb. Scüninga. Märi 1890 {hulde j rtr2.30 T 1 ua. Qi uebi 4 insen seit / 17 Ruh talacnbe Stüde acnvcaen worden a F 7 D 9 vpothel nDric ITTT r raft cs j - r B V L Wi a4} P Ct «ani ih n Belraa von 27 M neu 4 1 «J C 77 f 1 Chi t C4 c «d A 4. A Ki dermann N Mets ' kes «f eti t d e u Nibnit rozcfibevollmächtizte N mlt l C20. Q E Ee S gc au bn ten Betrag vor t d A. E 1897 f Loent i A E. - | P ls ) Des „Ne A i Le L Br élau LLRLALA | De Saenks detiik flaat n Ga: Zacchis 27 E Iu Ae «C1 Rg C A lag én zur Zahlung bon d em Ql 1etagc ab u zablen ui d das Urteil Tidad don Keine. a. vom 1896er Anlehen: alê Nadblaft acts tes N äti O2 wu C otenberga | H beite Gazrl S V, S g 10r A DCInann, Den D » A ncbf iren seit 1 Mâri 1890 an láufia vo lítreckbar u colláren. Der Klâg r Lade en . Breslau deritorbencn Buchhalters it Hevse, (85678 Oeffentliche Zustellung [3 rvctier ät heuer, fi ber in Ribaiy jet une ie ls j 10) des Necbtsanwalts Secora U 1 q ss s È S - L di - F -

L S M T aa) LO0O g E un Lit « Ne G4 J U È s à - S511 n H its Dom Î Í j N ndlu C L C R A Ï ; an des Rechlsarwalts Do GSoeilaaten t ündlichen Verhandlung des Kechis- | . V! | befannten Aufenthalts, unter der Behauptung bég- nd vorläufi, Malllitkaehi zuwalls Dominik Beklagten zur mündit ch - î

x N

0 bl 91 20 242 319 A 200,4, De s 814 - ain

Ï j 2 Ne Bei der am 6. November 1902 în den CURER Lik E ' láger laben den Beflagten zur m ) Dor L ziserliche Amtsgericht zu Delme, | "1 z Nr. 63 256 366 410 455 495 542 59 | e Deutschen Grammovbon Actien Gele als Nachlakwilegers der am 30. Ofkte G09 au mann L ibn Me T cermeisiers „Gustav Leh- | licher Verlassung, mit tem Antrage. die Cbe der | Die Kläger laden den Bietl, A ane ae rey ires vor E Se Aveil 10683, Vormitiags | 4) Verkäufe, Verpachtungen, éi j « 26 28 UO I Ls A n A T Breélau verstorbenen veiwitwelea Generalleutnant dertreten ‘dur Vebigantzcle E es ; IReTreren u scheiden und auszusprechen, dak der Verbantlung Recbtsftreits vor das Köni ¿liche di Ubr. Min Aweie der öffentlichen Zustellung | | | S T s 663 664 2 500 eas dite e stabe Genera : Jobanna ven Roesenkerg geb. von Jasirzeméli agt gegen ibren genannten Eben E früber f, Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Amtsgericht in St. Vith auf den 17. März 1902 Ed dieser Äusui ¿ der Klage bekannt gemachk Verdingungen X. 45 400 4650 524 637 6568 750 à 1000 A, Herr Jacob Berliner, dur Alllamation auf eim 11) der verwitweten Restaurateur Selma F ti: E unen a, e Spemann, früher bier, | Klägerin ladet den Beklaaten jur mündlichen Ver- | Vormittags 9 Uhr. Zum Zwet Fentlidhea ur A eft Fanuar 190 0 Ne 49 109 194 191 287 299 à 2000 A weitere Periode von s Jahren acwählt. geb Eictrcr ju Becêlau ¿lé Wituee dos n.3 T y B unbefannten ch ufenlalis, aud §S 1566 und 1568 bandlung des Rechtsstreits vor die weite Zirill 2mmer Zusteliung Ls diele: S da Ÿ 4 Ie a í oe Delme. den 2 Januar 19 a M ¿E enes: aaa ta 40 L [S0 Sa ; r s n (5 f ew Gg LLLELGS GLY ZYLLITC TES am De- D. Q... mit dem Antrage, die Ehe der Partei des GBret ct e Hit Zulleliung wirt ler Auvzuga dee age befann Tacquin, L959 F B n Ï . den 256. J «M i rit J ride B j ! ; ag i „farieien | des Großherzoglich Meekler burgischen Landagacri Sen L aat 2 Ealserlichen Amtsgeriéts. uholzverfauf. ) My f E i à 1060. e Friti@ Dresiau verstorbenen Restaurateurs | zu scheiden und den Beklagten für den i [digen | Roslock auf den D. April 1903 eelianas M O den 16 q 1903 Hilisgerichtöschrciber des Kai as Ü eri E ta adolave Et K x. %: ' T 10 Uy ta Berlin, den Zar t: 2 1D G. A g g ; Ï . - l 1, Rar i tet Tue llung. U 7 Gt Ne W6 à 200 M am ms Act Bellagten zur D Uhr, mit der Aufforderung, cinen bei dem ge? Brunn, Gerichtsschreiber des Kal. Amiscerichta. [85693] y Oeffentliche Bus Meier n e | ani Dientégg, don Ad Yedeuar 1903. von di. W. Me 22 fa a2 a ram eet : E Taeeociner Mar döche, früher in | 10 Uhr Vormittags ab, folgente Ba i e Nr. Direktor flagt gegen den Unternehmer Mar H P R Schrcitedeliect zum Ausgzebeot gelange ù S M L ert 1. N. obne bekannten Wohn- und Ausent- ! WSnciechoi ebe 00

T B

4 is aua Teil zu erklären, und ladet den

emc