1903 / 27 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Martin Buthner in Dresden i in das Handels- | Unterschrift eines Geschäftsführers und eines Pro- | Der Uebergang der in dem Betriebe des Geshäfts | Charlotte geb. Kröner, verw. Tostmann hierselbst, Die ofene Handelsgesellschaft hat begonnen am | ameln. 86674]| 3) Band 1 -Z. i 2: Nr. 1 S

e ta ay E R R | “Ed: t Ba ar” T RaG g R B M | trat Ld raumen, Y "0h 28 rie di Jenn tur L x p m Odawtnotuna en 1ER | batte f Bie R e: | L G D ft o jn N E T Rae E am 27. Jannax l N li i Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver. N t gefü äft i M R e emacht, daß die Firma Hamelner | Einzelkaufmann: Or. Joseph Arker, Apotheker, | Lome, den 7. Januar 1903.

gonnen. Die Firma lautet künftig: Paul Miel Königliches Amtsgericht. Vlegender Thumb ausgeschlossen. bindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers # ¡gte Kloot geführte Geschäft ist am 27. Januar Hartglegelwerke Gesellschaft mit beschräukter Kaiserliches Bezirkögeriht des Schubgebietes Togo

«& Co. Duala, Kamerun. Befanntmachung. [69511 ardiug, den 17. Januar 1903. ndlichkeiten des bishe gen Geschäftsinhabers sind 1903 ‘von Anna Friederike te Kloot und Clara | Haftung in Hameln in Li idati etreten ift. arls , 29. 3, Sas d 09. 4) auf Blatt 10152: Die Firma Bernhard | Jn Abteilung B. des hiesigen Handelsregisters t Königliches Amtsgericht. hon M li E nin Rennen Maden. ift Wilhelmine Anna Vogt, „Inhaberinnen eines | Liquidator ist der Kaufriaun Julius M E É; Fanuar 190 R Lüdenscheid. Beranztnachung, [86694] eyde in Dresden. Inbaber ist der Kaufmann folgendes eingetragen : Gengenbach. [86888] ; egûg E p N ae E N 00 ee N A Kindergarderobengeschäftes, hierselbst, übernommen | Wien. Kiönigsce r 86683 „In dem Handelsregister Abt. A. Nr. 84 ist die rl Bernhard Heyde in Dresden. Nr. 1. Hamburg-Africa-Gesellschaft mit be- Im Handelsregister Abt. A. O.-Z. 90 wurde ein- ein D nweis auf das QUkterrechtsreg eingetragen worden S die an dem genannten Tage errichtete Samelsln, den 28. Januar 1903. L [ 31 | Firma J. D. vom Brocfe, Halpex und als deren „(Angegebener Geschäftszweig : Kaufmännische Agentur | \chränkter Haftung, Hamburg. etragen: Joh. SEAe, Holzhandlung in Unter- | worden. offene Handelszesells{af 0

) e t 2: Die Firma Anton Greiner Witwe, Bleiw is- ; t î n q p N , e e 2A b d a S

für L. Farbivaren und-iäldnistbe Drogen.) Ianfeverlafsunc Keibi (Katzerun) aLmerobach ber der Firma ist Johannes | August Ervens. Inhaber : Johann Peter August unveränderter Firma E das Geschäft unter Königliches Amtsgericht. 111. fabrik, Königsee, ist heute im hiesigen Handels- D E E Nobert vom Brocke zu %) Ñ f Blc tt 10 153: Die Firma Buchdruckerei E E ERENANG 4 chülli in Unterharmersba. Ervens, Agent und Kommissionär, zu Aumühle. Die im Betriebe des Geschäftes begründeten Ver, | Hannover. Bekanntmachung. 86675) | regtfter gelöscht worden. Bei Nr. 354 des alten Firmenregisters ist vermerkt v Ma E il Fischer in Dresden. Inhaber | Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung zer der | Gengeubach, den 26. Januar 1903. Carl Kirchuer. Inhaber: Carl Peter Kirchner, bindlichkeiten der bisherigen Geschäftsinhaberin, | „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 316 | Königsee, den 27. Januar 1903, daß diese Firma von dem Kaufmann Theodor vom ist der Verlagsbuchhändler und Buchdrukereibesiger | B,trieb von Faktoreien in Westafrika, der ‘Einkauf ‘Großh. Amtsgericht. Ehucite, apf “Gechan Wescii@after: John sind N der etriebe begründeten Forderungen Ä E Der obe A fter Dai R | Könige ache Atogericht. 86684 Broge Bal gf frag! geaufmann Robert vom

: ; : ; ' z E Sin . R), ind v i j Tragen: e ejeulMaster 1lhe SSWinter. 5 u U ist. May Es arl En 8 Me e age A els- | und der Verkauf von Waren fowie der Betrieb von Gera, Reuss J. L. A E RA: (86668] | Caesar Schneider, hierselbst, und Henri Carl Her- G A raten, S MIGER Gesellschaft nicht eblig ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell- } In das hiesige Handelsregister Abteilung. B. ift Lübezsheis, Tei E 1903. f L G gn - & R RLE S IAGINE E ber Weie, E , Die unter Nr. 10 Abt. A. unseres E mann Seebom, zu Altona-Oevelgönne, Kaufleute. Alfred Hugo Kolbe. Inhaber: Alfred Hugo | !chaft ift aufgelöst. p i fedlitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Klempner- | ebören zu den Zweken der eingetragene Firma F. W. Hauswald in Gera Die offene Handelsgesellschaft

m bei Nr. 12 Basalt Gesellschaft Limbergs Kopf Königliches Amtsgericht i i i at begonnen a Kolbe, Versicherungsagent, hierselbst aunover, 28. Januar 1903. mit beschränkter Haftung eingetragen worden: —_ E x ¿5+ | der den Gesellshäftern gehörigew in Südkamerun ist heute gelös{t worden. - 16, Januar 1208. / gsagent, : D : meister Christian Friedrih Gotthelf Günther ift i

: 28 Königliches Amtsgericht. 44. Das Unternehmen endet am 1. Januar 1950. Otto | LXCK. : / „… [85601] ; 4 ; belegenen Grundstücke, der dort befindlichen, ihnen Gera, den 29. Januar 1903. Dieckmann «& Hansen. Paul Neinbrecht ist zum Januar S aer i E Nings, Ra 1 ¡C In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei der Srey/Wmidt, geb. Börner, fübrt das Handelogesäft | hörenden Gebäude, Waren, Produkte, Inventar. e MILest Gielprafirisen für diese Hirina tefelt worten Y neen Beehhe (E. Gal Wistelm Schreier | Mot1svorg. #4 ber Mbtefbung A des Ganbets: | Oelde et eireteWoe | que, Hr "24 baslbie dngetragenen ofen Pantels: L SiE F e Besti A E Lies WEYENLZAUDE JNIVIE Der VON ; ez.) Wert her. W. Hensel & Co. Diese offene Handelsgesellschaft, Wilhelm Friedländer & Co. Das unter diefer | registers eingetracons E: ; # in |, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen | gesellschaft „Kreditgesellscha eingetragen t E Viet Verteetung der Gese Lau Bea iter demnächst bis Mitte April iee Gera Ms cglanbigi und verdffentlicht: S cl iGaster F. T gel U a M ima von W. Orteviaender geführte Geschäft tf Slb i Verte: leit obe SEROE sl mrs mindestens einmaliges Einrücken im Reichs- Gt 000 Mitglieder: , en x / R s Y f ( S, am 28. 3 : . . c é eiger. é L / Ee an A Sena 1903 Se E een Aren Der Gerichtöscreiber T R Amtsgerichts: 1903 r outen I des ver I Watbätt F Maa und Ludwig Friedri) Weben AEP L R E A 1 önigwinter, den 26. Januar 18903. Manrerttcite A lol Iobannisberg, ao) M ; ibt T1 mrapital: Zu i : ir, U. . 4 von Gaisberg aufgelöst worden; das Geschäft i leuten, hierselbst, ü es j N ers Kgl. Amtsgericht. 1 c Zuliu uster- U. ges TEL 08 088 (Gnibe ln Santa Me N d a Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [86667] Pai rep (dot F. W. [Vene mit fin und dém N E Tage “erridfele Den Sterl ei: de Dea Muna: sjEt Rees Kostenm. Befanititiene. [86685] Grote M Foniesfo Brandenburgerheide, Drossen. [86161] | * Gaufrnani Heinrich Hasenkamp, Langenfelde, | , Unter Nr. 102 Abt. A. unseres Handelsregisters, 1h ipen Ubernommen worden und wird von dem- gefellshaft seßt das Geschäft unter unveränderter T, WELME eppen ijt in Abteilung A.) Bei der Firma Salomon Weiulaub in Gr. Leki Gutsbesißer Carl Mauerbof. C: es ; i : ' ! 1 Ste f ; è ter unveränderter Firma fortgeseßt. Firma fort Nr. 136 unseres Handelsregisters eingetragen : Nr. 1 j ; M bot Fe O utsbefißer Carl Mauerhoff-Leegen, In unser Handelsregister Abteilung B. ist unter Privatweg 20 die Firma Gebr. Bufe in Untermhaus betr., ist Wi ne R i: : O ia fort. i; 4 / Die Prok des Q E (Nr. 10 des Handelsregisters Abteilung A.) ift ein- Kaufmann Julius Hirshberg-Lyck ; j orden : Q ; beute verlautbart worden, daß der Harmonikafabrikant lhelm Jhssen. Inhaber: Heinrih Conrad „Die im Betriebe des Geschäftes begründeten | - Die Prokura des Kaufmanns Heinri Deppen, | getragen, daß die Fi : : Hf g, „Die Gesel\Qast Metallinduftete-Werke mi | Luf, dee GeseliWaftövertrages 18, März 1902. | beute vezlautbar! worden, das dor Harmoniasabrifant D Bilhelm Fbbsen, Kaufmann, hierselbst. Verbindlichteiten des bisherigen Geichäftenhabers, | Viloesheim, ist erlo'chen. “Koften, den 24. Januar 1908. erner siehe cielschaft audgesieden. beschränkter Haftung, früher zu Bochum, jeßt der Gesellschaft befugt; ebenso ist jeder einzelne von De ist und die Fabrikanten Marx Heinrich L SLAIO Un

bindl E / i osten, den 24. Januar 1903. F sind: ¿ 4 ; sowie die im Betriebe begründeten Forderungen | Lildesheim, 24. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. “Gutsbefig j -Mi in Drosseu. Gegenstand des Unternehmens ift die ibnen zu solcher Vertretung gemeinsam mit einem Bu e und Johannes Curt Bufe in Untermhaus in Brasch «& Offelêmeyer. Diese offenen Handels, Spr. S, eis Gulebesgee Erie

find von der neu errichteten Gesellschaft nit über- Königliches Amtsgericht. 1. Krenzb oj e / er : R 4 ; ] x » f schaften, deren Gesellschafter D. E. G. Brasch mmen word : L i urg, Ostpr. : [ 86686] verwitwete Frau Gutsbesißer Emilie Bosse- Anlage, der Erwerb und Betrieb industrieller Unter- S i das Geschäft als persönkih haftende Gesellschafter gesell ' ! nommen worden. n E Hirschberg, Schles. 86678 In j Hand /

nehmungen jeder Art ohne Beschränkung auf Ort E La erfolgen | eingetreten sind. und W. E. H. Offelsmeyer waren, sind dur den mer, rie efrau Friedlaender, geb. Hildes | Bei der Firma Albr. B, Hirsch, Gips, Cagatsl | In Unserem Handelsregister A. ist heute die unter Os:

¿ l ; ; j L n r. 7 eingetragene Firma Richard Laudien gel ös{t Gutsbesißer Paul Kemke- Schraderswert , Delta r ie G2 bat am 1. 1903 b .| am 24. Januar 1903 erfolgten Austutt des Ge- heimer, erteilte Prokura ist erloschen. iw i D ; E : : ; Veri, E e ia beträgt 100 000 dure die „Hampurger LiaMriten ¡ Bres A O l Zaquar egonnen sellschafters W. E. H Offelsmeyer aufgelöst ines M See T [ch aaren- und Kunststeinfabrik in Liegnitz mit | worden. [ o Pilchowéki-Pr. Höhe,

: / vaaret / Gutsbesißer M L cs „Vas unter dieser Firma von W. Zweigniederlassung in Hirschberg Nr. 59 des Kreu i j ißer S i E) ns Raisertided Bedtkogeritt M D En Bea tit Mtizen n Passen tber, Y 1902 von Fac Getcntn Mats 23 Pana | BE M A = Mf eingetn f tem Bis | ebe r V ee Mor Dat Sutter

1) der Chemiker Dr. Ernst Trainer zu Bochum, L : ez. erter. U N b 9 D dann taat und Ludwig | und Stuckateur Hubert Hirsch in Hir erg Prolura |KrotoschiIN 86687] | in die Gesellschaft eingetreten.

Sarl Müller in Drofssen. Düren. [86658] Be laubi t und veröffentlicht : nommen worden und werden von demselben unter Friedrich Wehmeyer, Kaufleuten, hierselbst, über- | erteilt ist. Mud , S ]

Stellrertretenver Wes ter ist der M renn In das hiesige Handelsregister Abt. A. ist heute Gera, den 99. Säniiar 1903. N unveränderten Firmen fortgesetzt. nommen worden; die an dem genannten Tage Hirschberg i. Schl, den 26. Januar 1903. e a Ly rol dad Abteilung A. sind folgente Ie ‘Königlides Autectt Abt. 5 Hermann Ulrih zu Drofsen. zu der unter Nr. 69 eingetragenen Firma „Seiden- | Der Gerichts\hreiber des Fürstlichen Amtsgerichts : | Hanseatische Automobil- entrale von Frost errihtete ofene Handelsgesellschaft seßt das Ge- Königliches Amtsgericht. ) unte Me A en: y gele? Amtêgertt. e

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai, 94. Juli haus Cohn & Cie in Düren“ folgendes ver- Dix, A.-G.-Assist. «& Co. Gesellschafter : Georg Nobert Cal Frost, chäft unter unveränderter Firma fort. J L dd | chi 2 CTVUE 10 fi e-Jenny Tichauer, Kroto- Mannheim. Handelsregister. [85604] 1900, 12. und 23. Dezember 1902 festgestellt. merkt worden : Paar hierselbst, und Otto Liese, zu Frieduichsfelde bei Die im Betriebe des Geschäfts begründeten G j [86679] n, Inhaber Hermann Tischler, Kaufmann, | Zum Handelsregister Abt. B., Band IV, O.-3. 42

Die Gesellschaft wird dur einen oder mehrere | Der Gesellschafter Max Löwenherz is aus der | Gleiwitz. [86889] | Berlin, Kaufleute. Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers | „, Bei Nr. 254 Abt. A. des Handeléregisters, woselbft No ldin, N ; j wurde eingetragen: Geschäftsführer vertreten für welche ständig ein | Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf- | Die Firma Julius goyn Gleiwiß, Handels- | Die ofene Handelsgesellschaft hat begonnen am sowie die im Betriebe begründeten Forderungen | 2e Firma F. Frommolt, Holzstofffabrit in Nozdrazewo““, Jibeber (Dalenty Kaczmarek, | Firma „Fabrik elastisher Schleif « Polir- Stellvertreter für Behinderungsfällc vorhanden fein | gelöst. Jenny Cohn zu Düren is alleinige JIn- M citigecbt Gietuie 98: Senuae Add 13. Januar Pi vi ind von der neu errichteten Gefell gee nit R ROR Sroenteur Vice À volE Green orben E, “aue 22 Vnaber Valentin Kaczmarek, Kauf- nlver Gesellschaft mit beschränkter Haftung““,

’chäftsfü ist | haberin der Firma. ° E O a D i . | : übernommen worden é +1Dp ( e D B, aunheim.

L CriSrting, bee Lide Lie Untecibritt Scler Wee Düren, u 24. Januar 1903. Gross-Gerau. Bekanntmachung. [86669] | Wilhelm Lüchau «& Co. Das unter cle Firma Die an die Ehefrau Friedländer, geb. Hildes- | 218 Burgau Prokura erteilt ist. N unter Nr. 161: Weronika Sierodzka, Gegenstand des Unternehmens ist: Die Fabrikation

¿ftsführer und, wenn Prokuristen bestellt sind, die Königl. Amtsgericht. Abt. 6. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen | von F. J. de Gisbert geführte Geschäft ist am heimer, erteilte Prokura i erloscen. Jeua, am 22. Januar 1903. j Po rageiwo Inhaber Veronika Sierodzka, Gast- | und der Verkauf von Shleif- und Polierrädern \chäftsführer und, ' O die Firma: „Anton Klarmann““ zu Bischofs. | 26. Januar 1903 von John Carl Detlef Holm, Georg H. Alberti. Inhaber: Johannes Georg Großherzogl. S. Amtsgericht. 19. wirtsfrau, Nozdrazewo, i und anderer verwandter Artikel, insbesondere anderer O heim. Inhaber: Spezereihändler und Bäermeister | Kaufmann, bierselbst, übernommen worden «und Heinrih Alberti, Kaufmann, bierselbst. Kahla. A E [86680] 4) unter Nr. 162: E. Wündrich Nachfolger | Werkzeuasmaschinen. Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [86659] | Anton Karmann zu Bischofsheim. wird von demselben unter unveränderter Firma fort- Johannes Aug. Wulff. Juhaber: Johannes In das Handelsregister A. des unter eihneten Karl Tosch, Krotoschin“, Jnhaber Karl Tosch, | Das Stammkapital beträat 20 000 M

In das Handelsregister Abteilung A. sind folgende Firmen eingetragen worden : Grof:-Gerau, den 28. Januar 1903. gefeßt. August Wulff, Kaufmann, hierselbst. Gerichts i heute unter Nr. 63 als Zweig nieder- Landmesser und Kulturingenieur, Krotoschin, Als Geschäftsführer sind bestellt: eni ] : | D Großherz. Hess. Amtsgericht. , Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- Hermaun Rönfeldt. Inhaber: Hermann Heinrich | lassung der gleihnamigen Firma in Rudolstadt Ir G L EN Senft Maentel, Krotoschin“, Hans Theobald, Fabrikant in Oggersheim, unter | : Sit Inhaber Geschäftszweig Hagen West [86670] | bindlihkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers, Anton Nönfeldt, Kaufmann und Agent, zu Nien- | die Firma Ernst Schilling, als Ort der Zweig- 4 er rin taentel, Kaufmann, Krotoschin, Moriß Marx, Kaufmann, Marubikm: Nr. | Firma | V In unser Handelsregister ist bei der offenen | sowie die im Betriebe begründeten Forderungen stedten a. E. niederlassung: Kahla und als Inhaber: der Kauf» K T Aut e E Ucieckd Gajowczyf, Josef Maienthal, Kaufmann, Mannheim. Handelsgesellchaft Heinr. Hoffmann & Co in | sind von dem Erwerber niht übernommen worden. Heiurich Schütt. Die an F. P. Klinkish erteilte | mann Ernst Schilling in Rudolftadt eingetragen Kobylin. - Fmnaver Wojcieh Gajowczyk, Kaufmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Hagen i. W. [olgendes eingetragen: Der Säge- losen an W. de Giébert erteilte Prokura ist er- Profura ist erloschen. worden. Krotoschin den:28. Januar 19083 Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Januar 1903 {mied Nobert Hoffmann in Hagen i. W. ist am Y N ;

l T Dr. Bruno Friling. Inhaber Dr. phil. Peter | Kahla, am 28. Januar 1903. tier ( und 19. Januar 1903 festgestellt. 1 4 1. Januar 1903 in die Gesellshaft als persönli Siegîxied Sue, Inhaber: Siegfried Steuer, Julius Bruno Friling, Kaufmann und Chemiker, Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Königliches Amtsgericht. Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung | Franz Hermann Müller, ag haftender Gesellschafter eingetreten. Der Fabrikant aufmann, hier]et vit. hierselbst. ——

ne E, ) Suiuit a & Diese of Kahla. [86681] ete Fen he las [89028] der Firma erfolgt E je pel Geshöftsführer. | Zigarrenfabrikant t einri Hoffmann is aus der Gesellschaft aus- . Gesz von Judu o. Diese offene Max John. Zweigniederlassung der gleihnamigen 8H h / ) otgende Firmen sind von Amts wegen gelöst „Vle Bauer der Gesellschaft „wird zunächst auf 22 | Bruno Heimann Z Bruno Heimann, Kaufmann Handel mit Kolonial- BES U x [h Handelsgesellschaft, „deren Gesellschafter F A, irma zu Verlin. Inhaber: Dr. jur. Herman E Her A s Se Ines E ¡f Gefells : É fünf Jahre festgesebt. Falls jedoch ein Jahres- | waren und Spiri- Hagen, den 21. Januar 1903. Vogelsang und F. H. Vogelsang waren, st urch rt, Kaufmann, zu Berlin. Moser, als Sit Kahla und als Inhaber der im (früheren) Gesellshaftsregister Nr. 2 : abs{chluß eine Unterbilanz nachweist, oder es sonst | tuosen, Sthnitt- und Königliches Amtsgericht. das am 14. September 1902 erfolgte Ableben Schröpfer & Thormähleu. Diese Firma ist er-

4 Y d L O Bernheim «& Loewensohnu, ersihtlih ist, daß das Geschäft kein prosperierendes | Galanteriewaren Hagen, Westrs. [86671] des Gesellshafters G. A. Vogelsang aufgelöst loschen. Ingenieur Paul Nobert Mar Moser in Kahla ein- Louis Kraft | Louis Kraft, Flaschenbierhändler , ? (

v J im (früheren) Firmenregister : ist, fo kann die Majorität der Gesellschafter die Auf- è 9. A R P : i ‘tragen worden. Als Geschäftszweige sind an- 5 s li 1 Wie / A 8 worden; das Geschäft ist von dem genannten Heiur, Ad. Meyer. Der bisbezize Einzelprokuri | X Een i ] A Nr. 4. August Scholtz, lôfung der Gesellshaft beschließen. 1 Veröffentlibunc, bas Seschästtzwälges besonbers: beantragt. s E Mareoster ist die am 1. Januar F. H. Vogelsang mit Aktiven und Passiven über- Carl Otto Gustav Westendarp, Fabrikant, N gegeben : Eisengießerei, Maschinenfabrikation und Nr. 5. Friedrich Neugebauer, Der Gesellshafter Hans Theobald, Fabrikant in

C | | : Porzellanmassenmüllerei. a ie wmd S Schrder & Co A P Tant nommen worden und wird von demselben unter felbst, ist am 1. Januar 1903 als persönlich Pegegonmassenmüllere:

/ \ Nr. 7. J. Franke, Oggersheim, bringt in die Gesellschaft ein und die Herzoglihes Amtsgericht. Abt. 2. Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Schröer und unveränderter Firma fortgeseßt. haftender Gesellschafter in diese Kommanditgesell- Kahla, am 28. Januar 1903. Nr. 13 &

G ; . 13. Ernft Rohrbach, leßtere übernimmt von demselben in Anrechnung auf C i i; : l gl. Amtsgericht. Abt. 3, ç ck j ;

I e OL : Robert Baucke. Jnhaber: Ernst Robert Johannes haft eingetreten und seßt dieselbe mit dem v Herzogl ——— Nr. 386. Max Kochmannu, jeine Stammeinlage alle von ihm von Georg Proß ed ia dati Friedrih Beyer, beide in Hagen i. W. S Meinbä j f F M gn e PET» Kaiserslautern. Bekanntmachungen. [868 Nr. 43.

Elbing Bekanntmachung [86660] | 8) „Josef Ziegler.“ Unter dieser Firma betreibt | agen, den 22. Januar 1903. Es “Das Amtacerigt. und der Kon Geleuschafter H. M. Westendarp wig Naab“ in | Ne Herman Socewoaioe

y in Oggersheim erworbenen, aus den von [ terem Ae L S j “4 i Nx. 45. H G i 3 Schleif- i

; Janua! : j s t J und der Kommanditistin unker unveränderter 1) Betreffend die Firma eLUdwig Naab“ in | Nr. 45. Herrmann ottiwvald, zum Patente angemeldeten Schleif- und Polierrad In unser Handelsregister Abteilung A. i1t heute | der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Josef Königliches Amtsgericht. A Abteilung für das Handelsregister. Firma fort. Kaiserslautern : Der Inbaber Ludwig Naab, Kauf- | Nr. 46. August Mader, sowie Einlagekern sih ergebenden Rechte zum Werte bei der Firma Herrm. Wiebe in Elbing (Nr. 218 | Ziegler zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft | Malbderstadt. Aa 1 y [86672] (gez.)_ Völckers Dr. Wilhelm Schlochauer Nahf. Am 27. Dezember | !nann în Kaiserslautern, ist am 4e Dezember 1902 | Nr. 48. Josef Alois Hettwer, Von AEVE ¿M6

des Rectsters) Ses daß: die Gesellschaft auf- | ¿s Einzelkaufmann. In das H. R. B. Nr. 18 ist beute eingetragen : Veröffentlicht : Schade Bureauvorsteher, 1902 ist der Kommanditist durch Tod aus dieser (orben; Na dieser „Beit betreibt dessen Witwe Nr. 90. Ernst Rohrbach, Mannheim, 21. Januar 1903.

gelöst und der Kaufmann Herrmann Wiebe in Elbing | 9) „Bergbaugesellschaft Paulinenglück, Ge- | Malzfabrik Wegeleben, Gesellschaft mit be- als Gerichtsschreiber. Kommanditgesellschaft ausgeschieden: die Gesell, | Elisabetha Naab, geb. Roos, in Kaiserslautern wobn- Nr. 51. August Mader. Großb. Amtsgericht. 1.

E ec A Deenna : sellschaft mit beschränkter Haftung.“ Der Kauf: | schränkter Haftung Wegeleben. : ali : [haft riggrd als ofene Handelsgesellschaft von den | s das Geschäft unter der bisherigen Firma am | Lande, den 19. Januar 1903 Mass0w. Befanntmachun [86895]

Elbing, den 27. Satte 1903. mann Ernst Jocst in Bonn ist als Geschäftäführer , Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Hamburg. [86673] persönlich baftenden Gesellschaftern (5. H. W. Hues- gleihen Siy weiter. s Königl. “Amtsgericht. In uilerein Siemens 0e eute 1E Ee

Königliches Amtsgericht. ausgeschieden. An seine Stelle sind die in Frank- Gag Ee e m: A E Es Bintragtupgen es Pes mann q I. C. O. Hörmann unter unveränderter adi Wilbelm Schil nten Ec EROia T Bekanutmachung. [86893] | Nr. 27 eingetragene Firma Adolf Salomon

2 s 3 f M. wohnhaften Kaufleute Arthur Otto Baer | der gewonnenen une. as Slammlapital be- mtsg amburg. Firma fortgesetzt. r L L ae i intrag im Handelsregister. : \cht worden.

Elmshorn. Befanntmachung. j em | E Mar Pur Se afen, trägt 175 000 A Geschäftsführer ist der Kaufmann 1903, Januar 27, Winter’ sche Papierfabriken. Das Vorstands, | wobnbaft, mit dem Siye daselbst bestandene offene /-Gebr. Gerstl“, offene Handelsgesel aft mit dem m Aa 7g M 1903

if eute die M Oeser A unter “Elms- | 10) „Lichdi Koch & Co. Gesellschaft mit be- | und Malzfabrikant Karl Schrader in Wegeleben und | Brikettwerke „Elbe“ Gesellschaft mit be- mitglied Friedrich Carl Christ ist verstorben, und | pandelsgeseU schaft unter der Firma „Erste Kaisers. | S{t in Landshut, but sich infolge Ausscheidens des Königlihes Amtsgericht Ut Heute die Firma ay roemann in SlmsS- schränkter Haftung.“ Der Kaufmann Gustav | dessen Stellvertreter der Mühlenbesißer Albert schränkter Haftung. Zweigniederlassung der es ist das bisherige Aufsichtäratsmitglied Paul lauterer Dampfkaffeebrennerei J, Schilling | Gesellschafters Max Gerstl aufgelöst. Nunmehriger s G

dee eingetragen worden. die Ebef Magda | Lichdi ist als Geschäftsführer ausgeshieden. Der | Ziemann jun. in Gatersleben. Gesellschaft in gleihlautender Firma zu Harburg. Leopold Goldschmidt an dessen Stelle auf die Dauer | &, Cie. vat sich au'gelost. Das Geschäft ist mit | Alleininbaber unter bisberiger Firma: Christoph | Mass0w. Vekanntmachung. (20800)

Inbaberin der Firma ist die erau «agoa Kaufmann Hans Ziegler zu Frankfurt a. M. ist zum Der Gesellschaftêvertrag ist am 5. November 1902 Der Gesellshaftsvertrag datiert vom 26. Februar von 3 Monaten als Stellvertreter in den Vorstand Aftiven und Passiven auf den Gesellschafter Wilhelm Gersil, Kaufmann in Landshut. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 48 Grnestine Katarina Wördemann, geb. Spiegeler, in Geschäftsführer bätellt. v Y festgestellt dgn A : 1902. dieser Aktiengesellschaft delegiert worden. Schilling übergegangen, der es am gletchen Sig unter Landsêhut, 29. Januar 1903. die Firma Mode Bazar Conrad Brzoska, Œlméhborn. Ma R Fraukfurt a. M., den 23. Januar 1903. Bemerkt wird ferner, daß die von dem Gesell- Der Sitz der Gesellschaft ist Harburg. Zum Prokuristen ist Jürgen Amandus Tiede- | der bièherigen Firma weiterführt. 55 Kgl. Amtsgericht. Maffow, und als deren Inhaber der Kaufmann

E liches Amtegericbi 11 Königliches Amtsgericht. Abt. 16. schafter und Geschäftsführer Karl Schrader ein- Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am mann mit der Befugnis bestellt worten, in Ge- 9) Die Firma „Reuther «& Freitag“ mit dem Lippehne. Betauntma ung [86689] Conrad Brzosfa in Massow eingetragen worden

Königliches Amtegericht. 11. aae) | Freiberg : [86664 | gedrachte Mälzerei für 231211 «A 25 F von der | g, November 1902 T meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma | S!be Fe Kaiserslautern ist erloschen. In unser Handelöregister Abteilung A. ist beute | Maffow, den 20. Januar 1903. Elsterberg. L E Auf Blatt 891 tes Handelsreaisters für den Bezirk | Gesellschaft mit übernommen ist. Gegenstayd des Unternebmens ist die Anlage der Gesellschaft zu zeichnen. 4) Ver Kaufmann Adam Bieger in Kaiserslautern die Firma „August Wüädekin“ eingetragen Sit: Königliches Amtsgericht.

Auf Blatt 122 des Handelsregisters für den Bezi des ‘aueniSries Gatles. E: lone dia Firma | ODalberstadt, den 24. Januar 1903. j und der Betrieb von Brikettwerken, sowie die Fr. Hensel & Hacnert, Gesellschast mit be- | betreibt daselbst unter der Firma „Kafssee-, Thee- Lippehne. Inhaber : Kaufmann Auguit Maädelin Mayen. Bekanntmochung. 86524] des unterzeihneten Amtsgerichts ist heute eingetragen Paul Wolf in Freiberg a A E Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Ausführung aller biermit verbundenen Geschäfte. schränkter Haftung. Der Geschäftsfübrer und , Chokoladenhaus Adam NRieger“ cin 41 Arwebne. : gut Wadekin Jm Hanbelsregister sind folgende e oíchene worden, daß die Firma Damm & Sabath in der Meblgroßbändler Herr Friedrich Paul Wolf ta, | Hamburg. [86367] Das Stammkapital ter Gesellschaft beträgt Friedrih Wilbelm Paul Maquet ift aus seiner R O n ai warengesGü}E. Mina Glâck. i y Lippehne, den 27. Januar 1903. Firmen gelöst worden: 1) Anton Bell, 2) Josef Elfterberg erloschen M. ais selbi einaetraaen worden. Eintragungen in das Handelsregister M 150 000,—, : Stellung ausgeschieden, und es ist der bisherige vf ute Gb fr —4 Es it N Geo, Gütern Königliches Amtsgericht. s Adam Michels, 3) A. Simonis jr., 4) Conrad Dbier,

R GenS, am E annar dae Angegebener Geschäftduveig Meblgrofsobandel. des Os O Hamburg. gr erz A - Sa erfolgen stellvertretende Geschäftsführer Theodor Carl E "Daicat E Leteeilt Bib Lome Bekanntmachung [86690] | ®) Fr. Runkel Wwe., 6) Mayer Hartmann, 7) Ge-

önigliches Amtsg , S Î "Iu as On S 1903. Januar 24. dur den Deutscheu Reichsanzeiger. Haenert zum Geschäftsführer bestellt worden. F; T Ti Iu q j i brüder Pia, 8) D. Jol 9 d. Jos. Reiff

“a U s A itsche ( i t e j S ¿ ruder Pia, 8) D. Jos. Kops, 9) Theod. Jos. Reif,

Frankfsart, Main. [86663] Freiberg Königliches Amtsgericht. Straßen-Eisenbahn- Gesellschaft in Hamburg. Zum Geschäftsführer ist Leo Küpper, Kauf- Landt & Nidckertsen mit beschränkter Haftung. Miet, e Fa E, E „Wilhelmina 17° Dezember von oreitter 9 folgentea gen | 10) Theod. Reiff, 11) Th. Reiff, 12) Johann Anton Veröffentlichungen aus dem Handelsregister : 4 Der bidberige Vorstand Johannes Christovb mann, bierselbst, bestellt worden. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 23. Januar | E, cine Fahnenslilerei, verbunden mit Kurbel- den : 5 E E E Molitor, 13) Johann Anton Müller, 14) J. Müller

1) „W. Spay.“ Das Geschäft ift auf eine | Füürutenwalde, Spree. B) 2.6 186665] | Martin Rbl ist verstorben und es sind Julius | J. Labowsky. Diese offene Handelsgesellschaft, 1903. Gerelz dem vorgenannten. Veorg Nein N Vrositea "Sp. 2. Aguiar Brothers Lome Sobn, 15) Josef Müller, 16)" Karl Müller, ofene Handelégesellshaft gleicher Firma, die am | In unser Handelsregister, woselbst in Abteilung B. Gey: und der bisherige Gesamtprokurist Gottlieb deren (pesellschafter Jsidor Labowsky und Jacob Der Sih der Gesellschaft ift Hamburg. ; z) 6) Mate gef Eymann, Witwe des Kauf 8 Sp. 3. 1) Kaufmann Jacintho J. Aguiar in Lome. | 17) S. Ulmer, 18) Friedri Wiersieiner, 19) H. Blu- 20. Januar 1903 mit dem Sit in Fraukfurt a. M. | die Firma „Märkische Holzindustrie, Gesell- Friedrich Joseph Poey, Ingenieure, biersclbst, zu Labowsky waren, ist durch den am 1. Januar Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb | = ?? 2 r. A : O L Tischler Damiao A. Agquiar in Loens —"|menthal, 20) Gustav Hartmann, 21) Wilbelm ata ernann Ld übergegangen. Gese s@asterinnen sind schaft m. b. H.“ eingetragen steht, ift beute fol- Vorstandsmitgliedern mit der Befugnis bestellt 1903 erfolgten Austritt des Gesellschafters Jacob Friedri Fou, mm Kaiserslautern wohnend, &#) 1 er amtao Aguiar in Lome 7 ck #1)

und die Fortführung des in Hamburg unter der ih bi - Sp. 6. Offene Handelsgesellschaft Ackermann, 22) Geschwiîter Koblhaas, 23) Josef e in F a. Y f frau zendes cingetragen: j E. worden, entweder gemeinschaftlih oder einzeln in Labowsky aufgelöst worden; das Geschäft ist von Firma Landt & Riertsen betriebenen Handels- | betreibt daselbt das von leßterem geführte Handels. Die G E GRNIELINE e R „S 24) Eduard Uller, 2 der Ratbio Wuteuvey und Sar e Bde Spag | Das Stammfapital ist nach dem Beschlusse ter Gemeinschaft mit "dnnn as Y Fariwa geda seit | Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1900 be, | Uller, 24) Eduard Uller, 25) Gebrüder Ratbsheck,

if j i j ibi geshäft Drogen- und rit i : M i rokuristen die Gesell- | dem genannten Jsidor Labowdky mit Aktiven und geichâftes. ged SrODen, y 26) Jakob Greber jr, 27) Philie -- 1 erteilte Einzelprokura ift erloscen Versammlung der Gesellschafter vom es Dezember schaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Passiven übernommen worden und wird von dem- Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt enen am eee E, H Lane Jue die ® Dome: den 17. Darulier 1008 28) Matbias Sabel, 29) C. Hennerici jr. 20) 2) „J. G. Mouson & Cie.“ Dem Kauf- | 1902 um 150 000 M erhöht worden und beträgt ¡cut Die an den genannten G. F. I. Poey erteilte selben unter unveränderter Firma fortgeseyt. A 2 500 000, Vostius Wwe.““ weiter ma „Friedrich Kaiserliches Bezirksgericht. burger CEngros-Lager A. Krieger Na mann und Fabrifanten August F. Mouson zu Frank- | 190 000 4 i L Gesamtprokura ist erloschen. i | Die an L Holde erteilte Prokura ist erloschen Alle gese lichen Bekanntmachungen der Gesell- 7) Der Kaufmann Si mund Bodlor, feâber in | Loms —— 366911 | bis 30 mit dem Sitze in Mayen, 31) F. furt a. M. ift Einzelprokura erteilt. Fur STEtanE wad, Jae gemactt e dd Die an A. A. L. Ulrich erteilte Gesamtprokura | L. Getlbeoun & Eo. Freren s@aier- Louis E haft erfolgen durh den Deutschen RNeichs- î E 4 u N 7 Bs y [86691] | jeufel, 32) Anselm May, 33) Ofter May, : o s R erdô en folgende nlagen h ; z b 2 ; t l i furt a” M: wobnbaften Kaufleute Mar Maver ur | gema: 1) vie Fürstenwalder Holzindustrie Actien: | wee Gee m e ember 1969 ( ronn, Zugenieur, und Hermann Heilbronn, Kau “Ja Wesdistofübrern der Geselldait sun | der Firma „Sigmund Becker“ hat den Firmensig Registers) am 6. Januar 1000 Fel S Qeeetenèe | 37) Levi May 11, 38) Kapar Weiler, D 1 t Mi Moriy Friedri Maver sind aus der Gesellschaft | aesellschaft in Liguidation 6: Berlin zum vollen | erfolgten Ableben des Inhabers B. Spiro ift Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am Ernst Ebriftian Lorenz Landi und v0 DOELE M Var ay bey eret. Grz am 6. Zanuar 1903 Folgendes cingetragen mit dem Siye zu Niedermendig, 39) Kaiser- ausgesieden. Gleichzeitig ift der Kaufmann Paul | Nennwert die auf dem Grundftück Ketschentorf das Geschäft von Bruno Richard Spiro, Kauf- | 27. Januar 1903. Ernst Carl Gustav Kirsebom, - « worden :

Karlsruhe.

4 f j ¿ D 118 | H. Ecfardt, Nachf. | Eisenberg | Edmund Bierou, Kaufmann 119 G rineos Moser é Reinhold Moser, Woll- und | | | Scnittwarenhändler 120 | F. Hermann Müller | L

Dôrnbach, jeßt in Rockenhausen wohnhaft, Inhaber In das erdedenaiiier Abteilung A. ist bei der

y y Œœ: ; Lagerbier-Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Max Friedri Maver zu Frankfurt a. M. als | Band 111 Blatt Nr. 4 eingetragene Resikaufgeld- | mann, dierselbst, übernommen worden und wird | Tostedter Chemische Fabrik Franz Hartogh _ Kaufleute, bierselbst, T ene: ge q C aen eg R Daftung, mit dem Siße in London und Zweig- persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft | forderung von 50000 „M, herrührend aus dem Ver- von demselben unter unveränderter Firma fort- &ck Co. Zweigniederlassung der gleichlautenden beslellt worden; jeder ist allein zur Vertretung der | Kaltennordheim. 82] Om, * ¿ARUar i

eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Paul | kaufe dieses Grundstücks an die Märkische Dol geseut.

Mayer is erloschen Dem Kaufmann Mociy | industrie Gesellschaft m. b. H. Die Einlage ift

j [8661 j niederlassung in Niedermendig; 40) S. P. Prümm, ema zu Tostedt. Hendrik Alexander Hartogh Gesellschaft und Zeichnung der Fitma berechtigt. | Ja unser Handelsregister ist heute die Firma Kais. Bezirkögericht. mit dem Siye in E Zweigniederlafsan

Mm. 9 Bon den im Betriebe des Geschäfts begründeten st wum Prokuristen für diese Firma bestellt worden. Zum CGinzelprokuristen ist Johann August | Albrecht Schmelzer in Kaltenuordheim und als | Lome. : __ [86692] | in Niedermendig, 41) Peter Kläing, 42) Friedri Mayer zu Frankfurt a. M. ist Einzel- | daburh gemacht, daß die Fürstenwalder Holzindustrie | Verbindlichkeiten des bièherigen Ges&äftsinhabers Die an R. A. E. Meyer erteilte Prokura ist Etaard Nobiling bestellt worden deren Inhaber der Kaufmann Albrecht Schmelzer „In das Handelöregister Abteilung A. ist bei der Steffens, 43) Joscf Berresbeim, 44) Peter Kircher, prokura erteilt. | Actiengesellschaft in Liquidation der Märkischen Holz- B. Spiro sind die von demselben abgeschlo senen erloschen. Gesamtprefuristen sind hier eingetragen worden i Firma C, Goedelt, burg (Nr. 6 des Negiflers) 45) G. Kircher, 46) N. Hoffmann, 47) Nikolaus 4) „Ferdinand Dörfler in Lig.“ Die Lizui- | industrie G. m. b. H über die vorgedachte Forderun und noch unerledigten Kauf- und erungs G. F. Kegler Mg: Das unter dieser Firma olf Iytter, Kaltennordheim, den 29. Januar 1903. am heutigen Tage gee eingetragen worden : Hoffmann Söhne, 48) A. Ecishecker, zu 41 dis 48 dation. it beendigt. Die Firma ist erloschen. | quittiert hat. 2) die Königsberger Vereinsban sowie die Beteiligungsverträge von dem Erwerber von T. F. Horst gefüdrte Geschäft ist am 17. Ja- Aaudreas E, Lorenzen Großherzoal. S. Amtsgericht. Die Prokura des Kaufmanns Guftav Schuy ift | mit dem Siye in Montreal, 49) Peter sef Pies,

5) „M. I. L“ c zu Franffurt a. M. | Actiengesellshaft zu Königöberg i. Pr. zum vollen B. R Spiro übernommen worten. Im übrigen | nuar 1903 von dem bisherigen Profurist ax Carl Leopold Ripafewid ; Karlsrahe. Befanntmahung. [86891] | erloschen. \ Y oyn und

en J wobnhaîte Kaufmaun Naftali Weil ist als persôn- | Nennwert eine in Abt. 111 unter Nr. 4 auf dem | kat eine Uebernahme der Aktiven und Passwen | Peter Hinrich Harder, Kanfmann, hierselbst, ü Johannes Heinrich Christian In das Handelöregister A. ift eingetragen: Dem Kaufmann Johann Ulrich Kugler in Lome lih haftender Gesellschafter eingetreten. Die bier- | vorerwähnten Grundstäck Ketichendocf Bd. 111 beg be

E Me 4 é: Grundidald von 100600 41 nit Patlgciunden. cob 5 Q a RoUE er Ri us wird ps demselben unter L f Luttropy, i win Say 111 D 04 Seite 127/8 zur Fi R E E S ndete ene Han haft am | r. 4 eingetragene Grundschv n 00 an S. ahamsohn erteille Prokura i unveränderter Firma fortgesetzt. talt tellt den, tak wei dersel G Sogcri aris E È | | 22 Drachen I R Es Ad indi dadurch Gru R Ly 7 mrn erten. L Noseubrock & Mariens. n das unter dieser eins tlich die Gescllschaft dertecdea und deren | Kaffeerösterei im Großbetriebe in Karlsruhe : Kaiserl. B ziriögericht!. 6) „Arontsurter Weißbierbrauerei Hoh- | unter Aushändigung des Grundschuldbricfes löshungs- | Otto Jacob. Inhaber: Friedrich Wilhelm Otto | Firma von R. L. Martens geführte it ift Emen Daftus a maun &ck Co“ Die Firma if erloschen. _ fäbige Quittung erteilt ift. Jaco Bezirkögericht

iur, biersel 3 Joha [hel tande den. | Philipp Theedor Belt e vet L Handelsregister Abteil f beute L h eur, bierselb am 1. Januar 1903 Johannes Hein m & Rideriseu, Diese Firma ist erloschen ilipp odor Bossert und nrih { t ift : una A. i te 7) Gebr. ater dieser Firma isi lde, den 22. Januar 1903, Nörbdeui epifionsgesellschaft fär electrische Adolph Ollrog, Kaufmann, bierletbst als Gesell- a Amt t erloschen. : - x 3 ; rag prnn worden : dem Siye zu a. M. eine ofene Handels- Königliches Aratsaericht. tr ern ea mit bes{hräufter Haftung. Der Ge- \shaîtter eingetreton; die an dem genannten Tage Abteilung für das Handelsregister. Karl Winnewisser, Kaufmann, Karlörube, ist als p. 2. F Swanzy Londou. Zweig- l er worden, welhe am 22. Januar | Garding. Eoatdadng. (ogar \chäftêführer Georg Frost ift aus seiner Stellung | errichtete offene Handelsgesellshaît seyt das Ge- ( Völ ckers Dr alleiniger Liquidator bestellt. C i

a hat. GeselliHafter sind die u Aachen | Nr. 30 des hiesigen Handelöregisier A ift a aufgesieden. s{châft unter unveränderter fort. Berdffentlibt Schade, Bareauvorfieher, 2) Band 111 O3. 149 Seite 299/300: Ne. 1. p. I. Smwanzy | ls Dani wobn Kaufleute Josef en und ob | der Firma Joh. Fr. Freele in Andreas “meoss, Das unter dieser Firma von | Saul & Schu Gesellshaäfter: Arnold Gusiav reiber. irma und Sih ff Henniug, eiloudo. eaver : ; Dem a Reif Garten zun Franf- | dex Kaufmann Ferdinand Franz Alexander Thum I. A. E. Maass geführte Geschäft ift am 24. Ja- | Saul und Wi heim Friy Lutwig Schulz, Kauf- inzelkausmann: Grast Henning, Koblen er, ( Kaufmann Theodor Schenck in

pee ift Ra erteili. | in Altona eingettagen worden nuar 1903 von ‘vessen Ehefrau Sophie Louise | leute, hierselbs, Karlidrubde Lome ist Prokura ertheilt.