1903 / 28 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

n Meteorologishen Gesfell- Die Fischerei an der ckleswigschen Küste brachte während

; ben für das äh i Deutsche : te wegen der ungünstigen Witterungêverbältnisse : E B : L

E In Keianoyiheater Pud pie Dee iel fie L Ie (La (waft wirb Dr. Le über Eintritt und Wiederkehr strengerer Sor Pry a ergiebigsten g E wg f Ae r i [ g

R S é t edfac O de Crciet deuts von Max | Kälte einen Vortrag halten. Lea 8- und Sprottenfang: Aus diésem Gru fu c i ch Ii e AaASSSrlelis 9 . 1 L R Es

: lzenen Heringen “aus dem Aus- j D T O e i G e i : i e

S i j ie i is von Madame / : ; an frischen und leiht gesa d 110 000 m : 6 s | Ï

dane gespielte wiliche Haupnrole witd ber von Fecglein Feber | Ein Wobrtätigkeitsfen gym Pestel "en Zk beg | lande roß. @ Mein am Monaer fo maleriantert 1000 U eutschen Reichsanzeiger und Kön g reußi\chen Staatsanzeiger.

l ; das Stück in Scene | veranstaltet die Fürstin Lwo? In einer am ngtal Gun -erfieli ale wurden au L :

dargestellt werden. Herr Adolf Steinert seßt [lernsule* | b Neuen Königlichen Operntheater. L aggons erforderlich waren M y ; J , Abends 8 Uhr, in der „Hohenzollern ruar un Neu x n Reichékanzlerpalais ab- : i ührt, die aus Toulon kamen, von guter M 28 i

L EL eet mne a Pte e s i Kammermusikabend des | 29. Januar bei der Gräfin von Duo n ean chuß Bericht französische Heringe eengel h j ® Berlin , Montag, den p Februcr

Z L ert iteesizung erstattete 4 = »!, | Qualität waren und hohe Preise erzielten, ; 1903. Klavierquartetts der Herren Egidi, S Et bie *ioloncell- ere rale dres ® dem zu entnehmen wak Day, FuE Me Um den Bedarf an Räucherwaren zu decken, wurde eine Menge e der Königliche Kammervirtuose L E Komponisten auf dem | tehnis@e Leitung des Ganzen die Herren rbe Seitung | Aale aus Italien importiert. vorjäbrigen Musik A R Mais «citmatia zu Gehör brachte. Prash und Strurz, fowie für die musifalis®e Leitung in

äbri iri erli ünstler- Bericht . vorjährigen Musiffe der Kapellmeister von Blon, Dirigent des Berliner Tontüaitter B.) Die Secchshundertjahr- chte von deutschen Fruchtmärften. orhesters gewonnen worden seien. Darstellun, en Der Si E Hanau, 2. Februar. (W. T. V «Pitt Bar au wide ° E Ï i Wolff kündigt für diese | shaffung der Welt" und des „Paradieses“ sollen ein el als N heit feier der Verx erpaung Des ai ft eingeleitet; am Abend Qualität : Die Konzertdirektion Her "Die 18tag: Saal Bechstein: | musikalis und plastish zusammenwirkendes SHUOs Bel sti S eir 1 Pier gestern vormittag us E i ern in den Schulen und etin D itt Am vorigen Außerdem wurden Elend po ulte Victoria Géuttbab: Beethovensaal: | bieten. Festzüge, Mee and pie I für baibe fanden e eite Aa elen; Abends wird ein Fackelzug gering mittel gut Verkaufte Verkaufs un nitis-] Markttage Un Roe jederaben On Nisle ibaud; Sing- | sollen weiter zur Unterhaltung beitragen. Sintra iteemit- | der Königlicher | ; ; î palte 1 Dona tenahend van Mauar E ans I as F ales P qülti s 5 4a Tnd R eus e es Oa veranstaltet. E E S Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge todt 1 Del Durch- e iberidlägl atademie: Konzer : i tein: T1. te i im „Westminsterhotel“ E ; rmi i f nitts- un Sudda (Klavier). Mittwoch: Lie t Gülzow a Soss e E A i den Warenhäusern von Wertheim und Tie Dortmund, 1. Februar. (W. T. A e niedrigster | höchster | niedrigster | höhster niedrigster | höhster |9oppelzentner entner Tae dem Doppe etr An o t E A eariänaee Paul Knüpfer, | (Leipziger Straße) zu haben. A e E F EeE Perm y g do eröffnet, Des, Noti M. M. M. M M “u K K (Preis unbekannt) Zianna da Motta. ar E L Borisch ; ————————- / D rijstlicher De E ¿N iter mi Kal Fama R Mes, Lan rand e Das diesjährige Ballfest des V teen „B T iner Be E siyende drehte die Ce S E Men Dare ms a eizen E Bechstein: 1. Klavierabend von Sonnabend wie alljährlich in den eam der Rede ( N Kais ein Huldigungs- j lp S 69 ¡ 15,25 Ñ . Lamond. Donnerstag: Saal Bech bent: von Helene Staege- | 202; N B stattfand, hatte sich eines fo großen Zuspruch8 zU | wurde an Seine Majestät den Kaiser Béanbenbirs a. H. 14/80 pi 15,75 15,75 Alfred Reisenauer; Beethovensaal: Liederabend von f Philharmonie stattfa: Laet dreitausend an der Zahl, son telegramm abgesandt S Stettin ' —— A Si ie: VI. tettabend der Herren Professoren euen, daß die Eintrittskarten, dre! La : : S6 15,20 «Fond Bulle Wirth, Homann 7e 4 Loo eei | mebrere Tage vorbez vegrifen mten, Af e B E | Gremer haven, 21. Imm, (W. T: B) (Der FisHere Greifenhagen - G 128 ee | N ietti (Violine); thoven)aa! : Xonze: bnten Stunde, als der große Saai ch s Aa Kotten R # jann* ist von einer Fangreise na AUA s 15,00 Il. Konzert von Aldo Antonietti (Violine); Beethovens Ee h ze tunde, ie Tanzenden Mübe hatten, sih in | dampfer „St. Johann“ i ; : ' 15,10 S N Dieteri es.) und Boris Sibor (Viol.) mit dem j stark, daß die Yanz Ot i b E i daß er mit ter aut 2E O E a Drbeste L (S ‘Rebitet); Singakademie: Konzert von | per fr fie frckgeballenen Milte des geräumigen Partets it | nit h eta E E E Le iaaen ist. 8 s ist dies bereits 14,00 12:00 E20 E Due Becker-Samolewska (Violine und Viola) | haupten. Dur den großen Andrang war auch die E erh 10 Mann bestehenden Be uu eserflotte, der in diesem Jahre ver 15,00 15,20 2 N D a), Mani ‘Mitw.: Berthold Köcher (Horn). für dieiénitaen Besucher sehr erschwert, die N i dteiten ter atis Fischdampfer der / 14/80 , 15,20 und Vtto e Y N in Jäger ; io i ‘chgestellten und bekannten Perlonitchtleile ollen tit. E L E G E E : J : Liederabend von Ferdinand Jäger; aren, um die vielen hcchgesteliten und del Ste He : 14,50 “E E L Mattes vos Ferruccio Busoni; Sing: | einmal qu feben, welihe das Ballfest des Vereins zu, befuden Fg Me, 31. Januar. (W. T. B.) Auf der Kriegöstraße von de 13,30 14,30 | 14,80 L A erster (K „Her , | Anwesend waren u. a. A \iniste : O ets ape tern nachmittag zwei Musketier 14,00 1 akademie: Konzert von Anton Foerster (Klavier) ny . | Anwesen A von Rheinbaben, der Minister der | Feste „Graf Haesel er“ fuhren gestern nach i / 4,80 15,20 if C ¡Cek); Dberlichtsaal der Philharmonie: | der Finanzminister Freiherr von Rheinbaben, teichêpostamts E ie des Infanterieregiments Nr. 145 mit den 14,40 1 harmouishen Orchester (I. Rebiëek); Over Hekking, Artur Schnabel, | lie Arbeiten Budte, der Staatssckretär des NReichspostam der 5. Kompagnie des Insa: teg dur ünvortichti / ; 5,00 15,00 X Poepul. Musikabend der “Herren Anton He ing, : / öffentl )èn Arveiten QUdTe, inckabinetts, Vizeadmiral Freiberr | om agniekarren bergab. Der Karren nahm dur r 9 14,30 14,70 14,90 Mitre Wittenberg. Mitw.: Susanne Dessoir (Gesang) und Robert Ae O A T As dée Walinlhmung der Geschäfte ean eine derartige Schnelligkeit an, daß die O A e 15,00 “- Kahn (Klavier). ber Genenkilinbatux der Königlichen Schauspiele bet: aute at und dabei unter E E gerieten. Der eine wurde g / 14,50 e 0 Ï 2 T C P A T e 0B ige Generaliniendant Gra ndere \{hwer verleßt. A r Mannigfaltiges, Kammerherr von Hülsen und der ebemalige Generalintenda Le van l 0 15,00 15 / A AAR m farbenfcohen, fesselnden Gesellschaftsbilde, das 1 40 15,40 Derlin, den 2. Jebraae 1908 ard e fnoryee Le Ie memen De Bli e | eo Ltd tale Pia Elms tett us | s | U2| Be , E i Sie: änzenden Toiletten der Damen belebt wurde, | dag chemalige faiserlihe Palais, ( / ( / : 9 w! n Berlin von den Organen des | attungen und die glänzenden Toiletten der T A E N 4 j Zin, Zahre Ls Ad Wvérbéttèibenden Maß- und Ge- ten as diesmal nicht die ebenfalls zu den ständigen E tanta 31. Jañuar. (W; T. B) In’ der vergangen: 14,4 7 14,59 T S Polizeipräsidium voraenommen, wobei 592 Gegenstände beanstandet dieser Feste gehörenden Vertreter der Kunst und. Fateratur. ps “Reide Catania, 31. Dorfe Mil o ein Feftiged Erdbeben tat h n 1600 i Ti Vekecteetangea Festaestellt wurden. (8 Un 17 272 A lezteren wurde auch def A Trerlumen O nige pie dic L A Ei à Beritetfkt wurde. 1425 14/30 L420 S fal Pale ciner ten tevision unterzogen und dabet 4839 Meß- | piel bemeift. Außer dem Intendan di: waren: Bn. en : Hen E, 8 q al U Vel 1425 ' y Y con lie Rades ride geaiht oder ungeaiht oder mit | [ien Bübnen die Oberregisscure Grube und Droei(her, die ee ‘orfu, 31. Januar. (W. T. B.) In der Nähe des Kanal 14,40 14/40 14/30 1480 Wer Ende, A Stempel verseben waren, Maier g o T regisseure Keßler “fr fai s Toi E dur | pon Le stieß A britishe Kreuzer „Pioneer“ mit cine 1399 S 1490 14,60 e ETS n in den Markthallen, Scbhank- ¡deren hiesigen Bühncn wurden dur idre Let S A V E s N bei rere e —— Br \ é nzeigeit erfte E Da dlelfachen Revisionen 26 d: ren Degen A Kün“lerinnen Uer E LIRN e T aen ed ano! EISEN L, Oa Unglüd Vice A nq 14,75 14,75 E O oto 1 E ) L L inec Bonbonniere und i J U e S A ; E E werkzeuge beanstandet und 18 Uebertretungen festgestellt. e Tan B, E as Fest -Vlénzüdeu, Bilder und ia Meldung des „Reutershen _ UTeaS M t er 16,14 16,14 16/29 16/29 Der Aufs des Zentral kranken pi eaen de sengest | Sprüve bekannter Erisisteller entbaltenden Autovrap Eenalben | übangen, au denen e englisden ie ee Du 1480 | 1480 | 1820 | 1820 Wer AU® L E s O der Berline Nettungegesell\c af teilt. Fi lebhaftes Treiben entwideile n y N u 5 yne us 10 M ¿df : » j l 1 , am 30. Januar d. Ii per E e Wirklihe Geheime Nat, s die auf Mey Konzertpodium eivgerihtete, von Künstlern, Kun|l- stieß der Torpedoboots;erstôrer E O hnitten F T E 17,20 17,40 eine Siy,\1g ad. Be E um Ehrenpräsidenten des Ausschusses, handlungen und Verlagéanstalten reih besHickte Tombola, die T } sammen; der „Orwell Bus (f - prets Ein Artillerist und d 1420 | 14 E A “O Sn He E George Meyer, zum Schazmeister der gebraht haben dürfte. Um die Anordnung des woblgelungenen Festes Oberheiz er P N A L R aaa: Ad 1200 1ER R E00 E er N C1 A e Tbee ME E Q «lf gh 2 E en j 5 Y Ne c D L YCOrg S wee E ONDET: i Ï wi 11 de A De j f P \ : h i Rentier H. Sáärxenberg, zum Schriftführer Dr. Paul Aar em 7 | batte sich wiederum der Retakteur Herr Georg : Der „Orwell* ileadia mit dem Heck zuerst nah Korfu eingesleppt. 16,00 16,00 16,60 16,60 dessen Stellvertreter der Sanitätsrat Dr. Ph. Herzberg gewä! verdient gemacht. \ n E 16,30 16,46 16,60

16,00 16,40 i 16,80 16,25 16,25 N 17,00 16,50 16,50 I s 1750 ads eid 15

13,70 14,40 1209 14,80 14,80 | 1490 13,75 13,75 1420 | 1420 14,60 14,60 14,80 14,80

E Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen) O gn rag 0 A Q E | 16,30 16,40 16,50 16,60 Mingen E is h 9,4 | 16,00 16,00 16,20 16,20 Reit 0 p L L [ | 15,80 | 16,00 e 16,20 ! A N i I _— | —— 8,40 18, Eeidenheim Es 16,20 | 16,40 16,60 | 17 20 us t. 4 L 15,90 15,90 16,40 16,40 Ms La 0 ale H 5 | 15,60 15,80 16,00 16,00 x e fir a E, R 5 15,75 15,75 16,00 16,00 E 4 N I 1660| 16,50 17,00

p H =J r

S

r . , . .

targard i. Pomm. . Kolberg . ., g Krotoschin . s Bromberg . s Namslau . é Trebnitz i. Sl. Breslau . . , s Ohlau , Ó é Brieg. ü ú lat Í ;

olfwißy . s . Bunzlau . é Í Goldberg i. Sl. ,

pmk pk Lo SS

E

D °°

_

0A SSSS

S0: d S S R A i Do

E i

oyerswerda

eobschüg , e

Ses e gal erstadt . ilenburg Erfurt

i E Goslar . aderborn Ci Wesel . Neuß . . München Straubing . Meißen . Et lauen i. V. idenbeim . avensburg . S

L

O E E T E L R E D e S A R. S

. en* . L . . . . . .

S

Offenburg . Bruchsal. . Rostock . , R 44 Braunschweig . Altenburg . . Es & 6

i ¡öbi p (W. T B.) Der Dampf} , 2 N o, e B E 5 & TsonAa m 3b na 9 Februar. (W. 1, 20 ] ! a; Gesellschaft von Freunden des Berliner Be Der Neubau des Kunstgewerbemuseums zu Flen sburg g Ringkjö® inge Ta Ben L bie Oibubea auf rer Reile v Be „S h niker“, die immer am ersten |_._, F n fertiggestellt. Es konnte deshalb bereits eine Aus- | „Avona“, der sich 1 L E E Eni zirks8vereins deutscher Chemi, CT 4 :+ M bhbält it um wesentlichen fertiggeste l. L Sa n Erdgesc{oßräumen des New Orleans nach Norhus befand, ist gestrandet, ie gesc Dienstag cines jeden Monats eme p m V PEATA T ee mit | stellung von Handwerkererzeugni)en E E e eibais tes Hauses | 24 Personen zählende Besatzung ist ertrunken. get Pie 0 ñ L P O immer zu derjelben Zeit tagen und in s Baues bewerkstelligt werden. Vie "eterucke O E RIBN ch b LeEL FS uben, daß die Mannschaft die Rettung in ihre Lu n E E direkt zusammenhängenden Raume des oll erst Ged dem Einbau der Museumss\tücke und der hierzu g! unen CAQRdE Mt I IN Ren, R S Restaurants „Zum Heidelberger“ (Ecke der Friedr En g dir g gens Bauernstuben 2c., also etwa îm August d. I., vorgenoumen werden. | eigener “eb strafe) eine Ausste für die chemisGe Industrie und de T S trafe) eine Ausstellung von für die S Hinen. Und Ayya- E Een i : ito: Wichtigem (Modellen, Originalen, Maschinen und Appa Etuz in. Wieslitiien ik Besten des Baufonds für S Kinder i i raten, Zeichnungen chemischen Produkten, Büchern, Zeitschriften usw.) beim abaebaltene Matinece hat einen Reinertrag von 2000 d bte Z Nach Schluß der Redaktion eingegangen andt alí itli inmál veranstalte Das Quadrat- GOYE U E ; 18vereine eingeridhtete A regelmäkia, d. h. also monatli cinmal veranstalten. vg ge Die von dem dortigen Volksbildu gs zereine S r ém m Dev cten. | meter . Li. over Land de O E ekt ber Hilfekase des Volkêéunterhaltungsabende erfreuen \sih eines außero l G itoren i die Citi dil Vie ati e teingewi 8 diesem Unternehmen flick Hilfe kasse Besuches E ‘oa _ (W. T. L i | rechnet. Der Reingewinn aus d| Interr t der Hilfekafse des | H efuches. E rest, 2. B. T. B) ei den Sti | eines 0 : : Ben hat bereits zugesagi, fu wahlen für den Senat 1n orz L Berliner Bezirksvereins deutsher Chemiker zu j eib : A z nat in Gori. Vas sehener Berliner und auéwärtiger Firmen hat bereits zugesag.. si Der diesjährige Heringsfang der Emder Herings- | die Liberalen mit großer Mehrheit gewählt. Bei R AMM | an vem neuen Üntetnehmen son, am näGfen Sentias g gen. fis bereien ‘bat 17 759 Kantjes mehr als im vergangenen Jahre wahlen in Mehedin gi. und Dorohoi wurden die in Die Wasesngpe in BEOea (d ee S non o Dor theen. ergeb n. Die Fortschritte des von Emden aus De Vern mit großer Mehrheit, in Putna der frühere Ds ra / Hei er fi ‘quem Le ) er OTOLDEEN- anti fir O ny x D tom ps n A tonloe n *’aDier od E i E 7 » e C, E! adA e s M an) „A Ss ät e Ausk L R die Ausstellungsver. fanges auf hober See în den leßten Jabren I Sie U D etzeit Filipesco (Junimist) gewählt. Filipesco ere E ndit | f s i E - y m y e T ur A F di » è Do 53 Me 02 0904 20n Ü Or (= ay *uic » straße aus zu erreichen. BEYere A ft, Berlin, Calvinstraße 14. zu erfennen : m Jahre 1899 wu ven O T: 1D: Meliteinaa der Liberalen 253 Stimmen, 44 Cantacuzenistif e d anstaltung gibt das Bureau der Gejeulcza!l, T ilfommen sind, bält | (Seevackung) Heringe eingebradt ; 1900 erzielte: _65 Fahrz derlei e A Den Vortrag der Februarsizung, zu der Gâíte willkommen Je ch 59 786 Tonnen, in 1901 ebenfalls 65 Fahrzeuge 80 4 3 Yonnen, | ungcfayr die Yalfî d Dr R Haste Mer has Kyema „Berlwer ies Di Mor {Wi â während im vergangenen Jahre 67 Schiffe, darunter ein Dampfer, ladet der Schriftführer des Berliner Bezirksvereins, P MIEIT E a 98 210 Tonnen eingebracht haben, den größten bisber erziellen Yang, C S E D Qt ros ck r e mw UuDCeriende « “i zu gea et “off ih ute S dittelvreile i : i S 0), der auch Interessenten Sayungen u\m Dem ret günstigen Fangergebnis gelellen sich gute Vüitkeipre i S naer Straße 3 p [dungen entgegennimmt, durch besondere Karte | Dem recht glünlige E esdbäftôe vebnis im laufenden Geschäfts- (Fortseßung des Nichtamtlichen in der Erf und Mitgliedshaftême dungen entgege ' für Heringe zu, sodaß das Gescalöergevnie As Die) E jahre cin sehr gutes zu werden verspricht. Lade Veri: 5 0 Dementsprehend werden die Fischereien für die nacile Fang veriode eine weitere Vergrößerung ihres Schiffsparkes eintreten lasen.

®° O 0 res s S 0006 as

z

A0 Ta L CELR R C=R W

Go —_.

e Wr t ree Prem pen men sp Pm mek D 2: D E. G

Tilsit .

E Luckenwalde . Ï Brandenburg a. H, Frankfurt a. O. Anklam

Stettin . Greifenhagen yrißz . d Mo Stargard i. Pomm. . Schivelbein . ü Neustettin Kolberg Köslin L etá Schlawe i. Pomm. . Rummelsburg i. Pomm. Lauenburg i. Pomm. Krotoschin . Bromberg Namélau G Trebnitz i. S. Breélau . D a Oblau G Brieg .

Neusalz

Sagan .

d G JIunilau . Goldberg i. S Jauer . Poerüwerda cobschüy E Halberstadt . Eilenburg ° Erfurt

Kiel

Goslar . derborn ulda.

Teve .

Wesel.

Neuß Münden. . Straubing . Meißen .

un L V. eut 0

BS 8868828

w 3

14,00 13,25 13,25 13,50 13,00 13,10 13,30 13,4

—— _ too N

—_ —_— O ;, oto - = 8 Ï

Ry too

-

8'898 qus

* Lf S

In der morgen im Sigungésaale des Königlichen Fatiftishen Bureaus (Lindenstraße 28) stattfindenden Siyung des Berliner E

Cid Go Lo C

-

bo o O Lo Gs t

Sud dul C S

E

f

C3 - tos (_ -

Mara E y Male: Die lustigen Heidelberg LERELCEE e j y Freitag, den 6. Februar: Zum ersten Male: Der | Zum 100. Male: E Donnerttaa, Abends 8 Ubr: Das Geheimnis | Freitag, den 6 E g D E 1 von | Nur noch kurze Zeit: Mr. Diavolo: Loopi Donnertêtag, | Kameclieuoukel, Posse mit Gesang und Tanz p \ D D Theater. der Gilde. amc . E the Loop, sowie neue Debüts. Die Canad

«guf : y ati : - Leon Leipziger. ; in ib phänomen i y N E, N. (Friedrich Wilhelmstädtishes Theater). | Vermette und Dionne îa ihren

König e Sy Der Waffenschmied. E Hierauf: Zwei Eisen im Feuer. Bentraltheater. Dienötag Madame Ry B iR T eänitlee, Geschtv. Jungmann, neu gans. Oper in 3 Akten von Albert Lorßing. Lustspiel in 3 Akten, frei nah Calderon, von Friedrich Operette in 3 Alten von Hugo Felix. Anfang Drahtscilakt.

Anfana 7 i Adler 74 Uhr. L j

Anfang Ne ires. 32. Vorstellung. Die Welt, in | " Mittwoch, Abends 8 Uhr: Heimat. Mittwoch und folgende Tage: Madame Sherry. |\__ Da der man fich langweilt. Lustspiel in 3 Aufzügen Donnerstag, Abends 8 Uhr: Renaissance. Rd E D ti

î y a i H „rich von j Dienstag : le- L 2 von Edouard Pailleron, überseyt von Emerich vor Lellealliancetheater. C T Familiennachrichten.

Bukovics. Anfang 74 Uhr. ; 19. Diendo Drama in 2 Aufzügen. Hierauf: Cupido x r L, 08. Deesiellung, Venone Thoater Has estens, Ku ns Dans Fie. Schwank uet Gesang und Tanz in 3 Aufs Verlobt: Frl. Else Bahr mit Hrn. Leutnant . Ein Singgedicht in 1 Alt von Arnst von | ¿44 (23. Vorstellung im Dienttag m [ zügen. Anfang 74 Ubr. 2 Thi (C is ig). PE oe Musik von Richard Strauß. Vajazzi. | Marth Romantische Oper in 4 Akten von " Mittwech und selgende Tage: Am Telephon. g Ur: De baatlonsscteite Or. jur. E (Pagliacci.) Over in 2 Alten und E Friedri n Flotow. Anfang 74 Uhr. Cupido & Cie. p e Af “Margarete von Brau Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, | Mittwbch: Der Freischüg. tif Isadora 7 s Hirschberg i. Schles). deuts von Ludroig Partmann. E n E Donnerêtag: Chopinabeud von Miß J Trianontheater. Georgenfstraße, zwischen Geboren: Ein Sobn: Hrn. Oberleutnant Schauspielhaus. 33. Boten, e E Duncau —— —- ———— Friedrib- und Universiätsstraße. Dienkttag: Die Dunker (Montigny bei Mey). Eine Tot o E i i Theater. Séiffbauerdamm 4a. Diens- | Liebesschaukel. Lustspiel in 4 Akten von Maurice | Hrn. von Kerssenbrock CSAEY E d L Veto Operntiieutor Sonntag : Keine Vorftellung. UVenes «az tg ho.) Schwank in | Donnav. Anfang 8 Uhr. Geltorben: Be, af E reien | Neu Lth ; to L Die Es L A on Bearbeitung | Mittwoch bis Sonnabend: Die Liebesschaukel. une g Plagwid) L [a “Aline E Stv len von Anion are, 4 Y Mev . » _—_ E Lonütans Benno Jacobson. Vorher: Der Oberlehrer. f j ad Kösen). Fr. Enny von Th Deutsches Theater. Dienttag: Monna von Ben E von A. Brieger. Anfang Konzerte. ges. Jenisc (Bat (Rosenthal bei Peine). Vanna. Anfang 74 M a 7 Uhr. j Ua Singakademie. Dienstag, Anfang 8 Uhr: tor Marie Karge, geb. Luthardk (Winter E Ubr avis Heinrich Sonntag, Nachmittags 3 Uhr : Bei halben Preisen: Konzert von Corally Vöttcher (Gesang) und Stolpmünde). onne ; N E F. della Sudda (Klavier).

¿ 9 Lauten- Í ¿ di 74 Uber: eater. Dienstag: Othello. Residenztheater. Direktion Sigmund Saal Bechstein. Dienötag, Anfang 7j twortlicher Redakteur SuoE E a bura. Dienstag: Lutti. (Louts) S@{wank in Liederabend von Polly Victoria Blumenbach. or T p Ce riotteature,

ierre Veber, deutsh von Max Schönau. Donnerstag: Alt-Heidelberg. 4 Akten von Pierre Veber, | Z L E E A. Mittwoch und folgende Tage: Lutti. Kecthovensaal. Düicnötag, Anfang s Uhr: | Verlag der Expedition (Scholz) in Ber

Anfang 74 Uhr. S eater. 0. (Wallaertheater.) Sonatenabend von Edouard RNisler und | Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Ansialt, Berlin 8W., helmstraße Nr. 3 Dienttag, _ S Uhr L n 1 2-4 Thaliatheater. Dreedener Gub 72/73. A Jacques Thibaud. S Neun Beilagen Gilde. Schauspiel in i taa, Mittwoch und Donnerêtag: Charleys Tante. Zirkus Schumann. (Karlstraße.) Dienstag, sewetter. aa - z s i i ders itiwos Abents 8 Ubr: Zum ersten Male: Cas Pasa Anfang i u Ode? | asends 74 Uhr: Große Varadevorstellusis. E Der Meister von Palmyra. :

1114

Î

Î

Ï

4; E

t én S O S eo Gn W S

SSS do do LC 20

SS

- w

SSESE88

" o

BSSSS

C O O

S

—— R

H O E

ZL A)

GSO C O O O PO EO G Ce S O O O O O L C

Go O DO 8 "S

s e t SS © —_— e —_ 4 C0 pt P C - s ma se Dreb nan Beet I T

be S

E EA-I-E ees Seen dine odd ee rae Pun e

Ld 2 Ds S |

F Ld

_— eo SS | | [f

O S dund 20 S

-

|

L i E O E PO _— F e 0 ® anni i m Y

S8 SSSE | O B p B O Go Co

S Fe pa Fe tere SSGSF O2 S S o P

SESES

-

-- P e _— Do Do Do Day dus drs dus dud L i ai E I O

POPO O O

1E O O O O O O O O SSDt ' ESS |

Ï Ï

too zll 12 -_— 0 t

o 010 bd

-'

nes anr Wn t o a =} m. O) t ad es es §0 bo DO L

E 2a La fo L BNSSS8

Ï _— r s s t at

- M

|

SaLs S8 Too Ls

- L M J Do L

Z s

—— s A A en e 2 | D Do Ee A La Fal 8 88882'ck2 _—_ - L a a ima e t e et iet det Dame ju ant jut ia

E)

F p 4 Se 0 0 0e TO Lr S p O p 7 La L La pa f SRESEEBRSSSEIEESSS

A S'S

_— Pa S

SE

|

E S S Cd C uo

S