1903 / 28 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

platte durch Stanzen erzeugten Gelenklappen. Eugen Hülsmaun, Dresden, Waisenhausstr. 32. 24. 12. 02. H. 20029. ; Aa. 191688. Kerzenhalter, bei welchem Licht- tülle und Aufhängehaken aus einem Draht gebogen find. Wilhelm Schumacher, Letmathe. 30. 12. (2. Sch. 15 629. : z 4a. 191692. Gasglühlichtbrenner mit Lust- öffnungen im engeren Teil des Brennermischrohres. A. Behl &«& Co., Quedlinburg. 30. 12. 02. B. 21 009. L e

4a. 191 703. Kopf für Kalkliht- und Pro- jektionsbrenner und andere Mischgasbrenner, gekenn- zeichnet dadur, daß die Mündung der ausströmenden Gase im Innern des Brennerkopfes liegt. Sauer- Nor MELn G m. b. Q. Berlin; D 1. Va Q: 9142;

4a. 191 790. Regulierbare Haube für Gas- glühkörper. Frau Elise Ebert, Niedersedliß. 24 11. 02: A. 03 |

4a. 191 794. An einer Tür, Fenster o. dgl. anbringbarer und hierdurch betätigbarer Leuchtkörper bzw. -Kasten. Alfred Kneisel, Hamburg, Brot- \hrangen 19/21. 4. 12. 02. K. 17997.

4a. 191890. Glühstrumpfhalter mit auf das Tragstäbchen aufzusezendem Hütchen für die Auf- nahme des Glühstrumpfes. R. Schanz, Nheins- bera i. M. 5. 9. 02. Sch. 15 067. : 4a. 191913. Austeinandernehmbarer Gas- brenner ohne Vershraubung, bei welchem die Luft- zufuhr durch eine drehbare, mit drei Löchern ver- sehene Scheibe geregelt wird. C. Gerhardt, Marquart’'s Lager chemischer Utensilien, B 18 12 02 O E

4a. 191914. Linkfrusta-Lampenfuß in BVer- bindung mit Metall oder anderem Material. Ehren- fried Scholz, Charlottenburg, Kantstr. 6. 18. 12. 02. Sch. 15 §89.

4a. 191 920. Mit feitlihem Schliß versehener

und zur Aufnahme des Glühkörperträgers dienender Nippel für Gasbrennerköpfe. VBeleuchtungs- Industrie Paul Flor, Leipzig. 19. 12. 02. F. 9403. | 4a. 191964. Nachtlampe, deren Docht in einer Glasröhre läuft. Karl Schwandt, München, Westendstr. 18. 7. 1. 03. Sch. 15 666.

4a. 191 986. Laternendach, bei dem die Sprossen

durch Falze miteinander verbunden und im Dach-

innern durch einen besonderen Firstabs{luß gedichtet

find. G. Zimmermann, Stuttgart, Notebühl- straße 57. 2. 12. 02. 3. 2712. ;

U 191 601. Mehrarmige Lampe für Gas- lühliht, Acetylen o. dgl., mit radial angeordneten,

öher und tiefer einstellbaren Reflektoren. E. Heek-

maun «& Co., Berlin. 830. 12. 02. H. 20 038.

4b. 191880. Vorrichtung zur Hervorrufung

von Lichteffekten, bestehend aus mit Flüssigkeit ge-

füllten Glaskörpern, welche mit einer Seite in einen beleulzteten Raum ragen. Dr. Osk. Junghans,

Schramberg. 6. 1. 03. J. 4259.

4b. 191939, Transparente Schußzglocke für schräg bzw. vertikal nach unten brennende Gasglüh- lihtlampen, solcher Dimensionen, daß die Größen- verhältnisse der Lampe mit Schußglocke denjenigen der elektrischen Kohlefadenlampe nahe kommen, ge- kennzeichnet dur ciförmige Gestalt der Schutgloe. Arthur Heimaun, Berlin, Rankestr. 22. 2. 1. 03.

H. 20 065.

Ab, 191 940. Scußglocke für \{räg oder vertifkfal nah abwärts brennende Gasglühblichtlampen, von kfugelförmiger, den Nernst-Lampenglocken ähnelnder Gestalt. Arthur Heimann, Berlin, Nanfkestr. 22.

A- L: O: B O6O.

4c. 191659. Elektromagnetisher Gashahn, der durch Einwirkung zweier Elektromagnete au] einen permanenten Pagneten durch Stromwenden | 1 geöffnet resp. geschlossen wird und dessen Küken ein | 2

asialer Schlag des hinteren Magnetjohs am Fest

segen verhindert. Fa. Heinrich Brinkmann,

Paderborn. 15. 12. 02. B. 20918.

4d. L01682. Zündvorrichtung für _Gruben- | lampen, bei welcher die Rißfeder und eine Feder zur Spannung des Zündbandes als Führungen für letzteres dienen. Rheinisch-Westfälishe Ma- schinenbau-Austalt u. Eisengießerei G. m. b. H., Abtlg. Metallwareufabrik Bochum, Bochum.

L L O M. 11 G14.

6b. 191 957. Maischentshalungs#sieb mit Bügel. Richard Mieklcy, Sampohl, Westpr. 6. 1. 03

M. 14 540

6f. 191 626. Elektrisher Fafßausleuchtapparat mit Schattenschild, Schutzglasglocke und Korkipieß. j Gilsterstr. 59. 31. 12. 02

Carl Bruker, Leipzig, B, 21 018.

Te. 191 699, Vorrichtung zum Schneiden, I; ba

y Aki s ech aen und Lochen von Kabelschuyblechen u

lichen Faconblechen, mit cinem für alle drei Zwecke zemeiniamen Handhebel Fa. Franz Schörg,

Münden. 2. 1. 03 b. 15 647

Te. 191906. Stan

s{littenhemmung aut

cinem selbsttätia wischen Sperrzähne des Schlittens greifenden Speirbolzen mit Handbebel in bzw. an

Schlittenführuug. Heinri Quince, Berlin, Warschauer Str. 61. 5. 12. 02. L Í Gb. L191 514. Trocken- und Spannvorri [ A Gart in Uu dal mit Anr n icm rebt + Gestell anacordneten trehbaren Flügelwelle Robert |

Kayenfstein, Esscn, Ruhr, Kindlingeritr. 3. 13. 12. E. 15 600. i §b. 191 766, Friftionsapparat für Kalande

mit auf die Endwalze oder eine Zwisbenwalze ein Fa ao d 4 9 4 oe Ca 17 wirkender Bremse i zwei von der ndu ulze und Aatriebêwalze angetricbenen Geschroindigieitsmencrn E el ti T ç a ari 2s és e L Carl Schürmann, Düsseldorf, Sternstr. 30. 2. 1. Sd l E 9 x Ï Ÿ Sd. L91689, Bücgcitiiz mit ai ; male federnd zufammengcehallecnen Zten 4 H Den Tischplatte und l iehbar geordnetem, groperem ¡Ct m Ug H sowie Kragenbügelbrett. Karl Dohl, i 30. 12. 02 D T4 i Sd. L S449, WWalzenm clmas@in m Federdrucktelaftung L Wagner, Zwickay- L k t Dn d S E Sb. 191 950, ck pan tri j

- "1 . -

ñ TPUinterfeld,

Sd LIOE G4

-

Picichct,

Nt 101714

gewebtem Namen oder Buchstaben. heim, Berlin. 1._ 2. V 9, 191 504. Kehrwisch mit Flüß, Kehl. F.

Fa. A. Wert- W. 13 638.

Wechselstiel: Albert 9420.

9. 191 687. Streicbpinsel mit durch mas{i- nellen Druck heraufgepreßter Kapsel. schmidt, Dinkelsbühl. 191 027.

W. Dauber- 29. 12. 92 D TRIS:

Kalenderheftung mit einer vorn halbkreisförmig ausgeschnittenen, die Drahtheftung lose umfassenden Blechkappe.

191 649.

Fa. Ferd. Ashelm,

Probierblock Sfkizzierblock) mit leeren perforierten Blättern zum Probieren ter Farben und einer Zusammenstellung der notwendigen Farben und Farbenmischungen. F Sam. Lucas, Elberfeld. 191 S1.

1. 12.02 T0612.

Mappe, die mit Kalendarium, Reklamedruck und Täschchen versehen ist, welch legtere u. a. zur Aufnahme von Fahrkarten dienen. Becker «& Marxhausenu, Cassel. 191 S855.

151202. 9. 2092. Aufhängbarer Briefordner mit alphabetishe Sortierung angeordneten, Budchstabenshwänze markierten Schic einer Schließdecke mit Blechschußstrei in de gerieften Halterteilen ein federnder, behufs Lösung zurückflappbarer Schließbügel übergreift. Tauer, Berlin, Emdener Str. 39. 2. 1. 03. T. 5095. Mappe zum Aufbewahren und Negistrieren von Schriftstücken u. dgl. mit Gürtel- Werrmaun, W. 13 528. Registrator

chtblättern und en, an dessen

191 972.

Walpurgisstr. 95. 191 992. t i stehend aufzubewahrende Drucksachen, Musiknoten usw. aus einem Kasten mit alphabetisch zwischenstüken. Gustav Müller, lc T2602. 191 G7G.,

ordneten Negister- öln, Hohenzollern- M. 14410 Aus Flüssigkeitsgefäß mit Trompetenrohr und Schauglas nebst Neberdrukrohr zusammengeseßter Flüssigkeitsbehälter für Flüf sigkeits- verdampfapparate. Chemische Fabrik „Rhenauia Mattar & Co.,

12a. 191 677. Aus Verdampfgefäß mit ein- gelegtem Rohr bestehender, auf i Gestell gelagerter und durh Spiritus oder Gas be- Verdampfapparat i: Chemische Fabrik „Rheuauia‘“ Dr. R. Funcke, Mattar Co., Biebrich. 12d. 191 610,

N. Funcke,

28. 12. 02. auf leiht tragbarem Flüssigkeiten.

23. 1202; Excentrischer Druckhebel zum Festhalten der Filtertühher an mechanischen Filtern. E. Fr. Podien, Warschau; Vertr.: Georg Osso- widzki, Bomst. | ; 191 704.

30: 12, 02. Filter mit Siebröhren zur seitlihen Durchleitung der Filterflü Bollmann, Hamburg, Ellerntorsbrücke 6. B. 21 028. : | 12d. 191 919. Filtrierapparat für Flüssigkeiten aus Gefäß mit darauf dicht sigendem, hohlem, mit Filtriereinrihtung versehenem und oben dur ein Rohrstück abgeschlossenem Stöpsel. Berlin, Friedrichstr. 130. 191 189,

Mar Stuhl,

Ventil, bei welchem Unterteil und Kegel aus Hartblei sind, besonders für Säuren Reinhard Leußler, Höchst

19. 1208

und Laugen geeignet. Dl L, D, 191 731, verstellbarer Belastungsplatte.

phinenstr. 35. 191 958,

Gefäßhalter mit verstellbarem und auch verstellbarer Friy Köhler, Leipzig-N., Jose- 13. 12. 02. Lokomobilkessel mit eingeschobe- nem, nicht vernietetem Einsatz àus durch die Wasser- kästen verbundenen Wasserrohren. Berlin, Wiclefstr. 16. i Y 13c. 191 926. Wasserstandsanzeiger, dessen oberer oder über dem Scheitel des Langkes)els liegt. Heinrih Thicmann, Stolp i. P. 22. 12. 02.

Hugo Hartung, H. 20 078.

1941 927. Wasserstandsanzeiger angeordnetem

Stolp i. P.

Tropfhahn. Thiemann,

191 523, Kondenttöpfe.

Stuten mit f _Nachtigall & Jacoby, Leipzig 13d. 191 524,

Kondenstopf mit Schauglas im

Straßenbahnen an den Kreuzungs- und Berührungs- ler der Schienen, bestehend aus einer Metallein- lage bzw. Metallgegenlage. Dr. Gustav Hahn, Berlin, Lützowstr. 31. 15. 11. 02. H. 19 795. 19a. 191 §03. Eisenbahnshwelle mit senkrecht zur Schwelle stehendem, verbreitertem Schienenstuhl. Theodor Möbus, Berlin, Flensburger Str. 2. 0 12. 02. M: 14407;

19a. 191868. Shtienenbefestiger an hohlen

oben handförmig über den Schienenfuß greift, neben sich, sobald er den Fest 2103, B, 20089: e 18,12, 02 OLOOTS

M. 13 959.

Bad Nauheim. 5. 8. 02. J. 4042.

L 711. 02 B 13/664.

18192. 02. S. 9092;

T. 5092.

D7881.

G. m. b. S., Berlin, 3. 1, 03. D. 7362.

io 02. D: BOOLT:

J, 1. 03. P. 741.

S. 9073.

llc. 191 547. Vorrichtung zur Drahtbe festigung an elektrishen Apparaten, bei welcher das Einklemmen der Drahtenden zwischen der Innenflache eines Kontaktstücks und einer mit seitlichen Ansayen in Aussparungen des Isolierkörpers geführten Unter lagscheibe geschieht Ed. J. von der Heyde

Ausflußkanal.

Nachtigall «& Jacoby, 191 525,

Auëgangëöstutzen.

Kondenötopf mit Schauglas im Nachtigall & Jacoby, Leipzig-

191 GGG, Dampfleitungen versehenen Schnecke un Eduard Herb, Cöln a. Rl

und Wasscrabscheider für

einer Abflußrinne am Boden. , Humboldtitr. I

191 952, qévc flächen mit hine und herbeweglih n & Freudenberg, S 1 1091 999: Damypf- ode rt mit festen Zylindern, bei welcher die Umsteuerung

chieberkaîte:

TTICCLUI L Spiralen. Främbs

Luftwoinde kleiner

cieberk cten Alex Beien, Herne i. W

191 T28, beweglicher S

ufipanxrplaltc

demaschinen für X Stuttgart, Rötheîtr L941 S088, ienwalze mit ge-

, Cêln a. Rh

És t einer Pert

T1 2 rntmwalerungs-

ttâtig !Iperrct. |

-.

i, 1919898 Ls é A A1 Ï

115i, 191 Bünnig, Vati c. 191 968. G

von

i Ö Da. 191 T9595,

| Berlin. 9. 12. 02. H. 19 914.

| D1c. 191 561, Cinführungskappe mit Porzellan vfeifen für elektrise Leitungen, welde auf einem Cisenrobhr dur zwei Rotgußschrauben befestigt wird | Nheinische Schuckert-Gesellschaft für elektrische Judustrie Aft.-Ges., Mannheim. 18. 12. 02

N. 11 452

| 24 12. 02 I DOCC

De. 191 574, Abuvecigdose aus ein Körper mit rechiwinklig zu einander getut | bobrungen zum Einfügen von Kontakt

i n n Im LiN

Î | j | j j } |

f)

24. 12. 02. V. 3278

2c. 191576, Mit bohdem Mittelsteg | febene 3) lierbasis für Sicherungen, | vielen Abirweigitellen und je einem den | in einer J

Î

2lc. 191 598, Isolatorglc le, welche oben unten mit Gewinde l

zwei in die obere Bodr | pvfeifen und einen Ab! : | Weiser, Pöfineck. 39. 12. 02. B. 21 011 | Dllc. 191 599, 3

leudtung&zwedck

g S. Bs he na endende Gintudr

inn C

S

dei welhem dec die

/

v Cn f } 2 U2 2c. Schmeludrabt i

G pruchu

Ï s A es 10 s i - Zuße vor mechanischer B

buna in i Sli de Fiolierttreitens liegt Elektrizitäts - Aft. - Ges. vormals Schuckert

ck& Co., Nürnberg 12. 02. E. 579 Fabrik für Lichtheilapparate u. Lichtbäder, lec. 191 795. Verbindungshülse für elef- | G. m. b. D., Berlin. 4. 6. 0 E. 5388 ft ice y 1! it & K bie Ÿ B Ï mt «2 on Î éi F | die Ausbiegury e Drâbte und Querlöebern (Sébluß in ter folgenden Beilage.) CEinsayniete Wilhelm Hofsmanu, Köusche 54. 10. 02 j 19 54 2üc. 194 996, torsiúye mit flache G C004 aas ns - T Ï Q E) f aturaviil kar \ L eur F Ï LATE L LRLURFL L L111 fetigung a reis t ler? Aua. |! a y i y g g ; : 19 | i yrol in Charlottenbur Kovfermaun G. m. b. H. ) | Dr. 41 G lenburg K. 18 0 | der Expedition (Scholz) in Berlin. le. 191 GLO, | : | varSivite » ati oei g iu f sit - | Drock der Norddeutschen Buchtruckerci und Verlag#- el irie Megerâate Hartmann &«“ Brauns i Ausialt. Berlia SW., Wilbelmiirake Nr. IZ

Metallshwellen, bestehend aus cinem Keil, welcher

welchen ein Schienennagel eingetrieben wird, welcher

elcher 2A ibalteblod O, E den Keil umbiegt. John Auftin Boughton, Cleveland; Mete: Dr. Anton Levy, Pat.-Anw., Berlin NW. 6.

196. 191815. Vorrihtung zum Straßen- sprengen mit durch Längs8wände parallel zur Längs- achse geteilten Brausekörpern. Heideêsheimer Maschinenfabrik Krebs & Wegener, Heides-

20c. 191 612. Fenstershußblende aus feinem Siebgewebe gegen Staub und Rauch für Eifenbahn- u. dgl. Reisende. Carl Müsebeck, Neudorf- Straßburg i. E., Colmarer Str. 45k. 11. 9. 02.

20i. L191 971. TFedernder _Gloenschlägel, welcher von einem zweiarmigen, mit Anschlagstiften versehenen und durch geeignete Streckenhindernisse beeinflußten Hebel betätigt wird. Peter Jakobi,

201. 191643. Kontaktrollenstromabnehmer mit über den Drehpunkt hinaus verlängerter Fahr- drahtfanggabel, welche durch das innerhalb gewisser Grenzen an der Kontaktstange verschiebbar añge- ordnete Zugseil betätigt wird. Wilhelm Willen- bücher, Manchester; Vertr.; Hugo Schulz, Plauen

201. 191 658. Stromabnehmerpflug mit ciner auswechselbaren Isolationsdecke, welche das der Ab- nutzung ausgeseßte Isolationsmaterial desselben um- gibt. Siemens «& Halske Aft.-Ges., Berlin.

21a. 191604. Shalldämpfende Unterlage für Stöpsel von Fernsprehumschaltern. Telephon- Apparat-Fabrik Petsch, Zwietusch « Co., vorm. Fr. Welles, Charlottenburg. 30. 12. 02.

2la. 191 876. Stöpselklinke mit in der Ruhe- lage auf cinem Ansa der Hartgummischiene auf- liegender Außenfeder. Deutsche Telephonwerke R. Stock & Co., G. m. b. G., Berlin. 3. 1. 03.

2la. 191 877. Stöpselklinke, deren Außenfeder mit ihrem aufgebogenen freien E Ul “litiat geshrägten Ansaß der Hartgummischiene au]liegk. Deutsche Telephouwerke R. Stock «& Co,.,

21b. 191 571. Afkumulatorenelement, bei dem die negative Elektrode gleichzeitig als Behälter für die positive Elektrode und dem Elektrolyt dientk. Wilhelm Heym, Berlin, Schiffbauerdamm 15.

21b. 191 873. Taschenbatterie, bei welcher zur Erhöhung der Spannung vier Elemente übereinander liegend angeordnet sind, fodaß he senkrecht zur Längérichtung der gemeinsamen Schußzbülse liegen. Josef Plechati, Pankow b. Berlin, Florastr. 38.

21b. 191 S875. Transportable Batterie mit vier Elementen, vön denen drei nebeneinander, das vierte quer dazu angeordnet sind. ofe] Plechati, Pankow b. Berlin, Florastr. 38. 3. 1. 03. P. 7543. 2c. 191545, Glockenförmige, nach unten offene Wandkonsolemit seitlihem Befestigungéflantsche, zur wasserdihten Installation elektrischer Apparate. Siemens & Halske Aft.-Ges., Berlin. 8. 12. 02.

Fabrik für clektrische Apparate Kom.-Ges.,

Dllc. 191 573. Ueberführung ¡lode mit Por- | zellanmantel Villeroy ck« Voch, Schramberg

riet Tse ( \{chi nen unt | Klemmschrauben. Villeroy & Boch, Schramberg

mit beliteria

i den Schmelzdraht

soliernut tragentem Stöpsel. Lülden

scheider Metallwerke Afkt.-Ges. vorm. Jul.

| Fischer & Basse, Lüdenscheid. 24. 12. 02. L. 10 701

Holtftods bei | : , n und

n. Karl Gouser, ! versehene Bohbrungen, scitlih

luß besizt. Vergner & »j O1

F aliortor anda ir N Tolierter LantTarm T Ce

N A ad V Ta ï m4 a a) è ¿6

raacnde tm In L (T CIAicr . ï Ï 3 kaf bas Mean a d 4 Traabolzen durch Verschraudbung o. dal. hd

an einem Galter befindet. Vergner & Weiser, L911 GOG, S hmelilamelle, bei welcher de

Afkt.-Ges., Frankfurt a. M.-Boenheim. 31. 12. 02. ? H. 20 048. y dit D1f. A191 800. Jsolierkappe wasserdichter Glühlampenarmaturen, mit trichterförmig ver- längerter Fassungsröhre, welche gegen Berührungen der metallishen, \tromführenden Fafsungs- und Lampenteile {chüßt. Adolf Schuch, Worms. 6. 12.02. S. 15537. es B1f. 191 869. Kontakthütchen für frei beweg- lihe Elektroden von Bogenlampen. Siemens «& Halske Aft.-Ges., Berlin. 3. 1. 03. S. 9150. 21f. 191 874. Ae ne mit N E n denen je zwei nebeneinander un e - He liedend angeordnet sind. Sosef Plechati, Pankow b. Berlin, Florastr. 38. 3. 1. 03. P. 7542. 22h. 191 901. Oben trichtersörmig und unten zylindrish geformter Lak- oder Firniskochkessel. Carl Schäfer, Körne b. Dortmund. 24. 11.02. Sch. 15 460. 24a. 191 517. Von unten beschickbarer Ofen - mit verschließbaren, durchsichtigen, fensterartigen Durchbrewungen in Höhe und über der Brennstoff- hicht. H. Stier, Dresden-Plauen. 22. 4. 02. St. 5274. i 24a. 191 827. Speisevorrihtung mit pendelnder Abschlußplatte der Speiseöffnung. Fürstlich Stol- bergsche Maschinenfabrik, Magdeburg. 27. 12. 02. . 9427. : E E 191 837. Nach vorn sich neigende und horizontal sich einstellende Ofentür, welche an der Rückwand mit Flantschen versehen ist, um_ die herausfallenden Feuerungsstüdcke aufzufangen. Frau - Emma Felber, Berlin, Bernburger Str. 3. 30. 12. 02. 9432. tg 191 930, Auflage für die durch Gebrauchs- muster 178 352 geshüßte Feuerbrücke, bestehend aus einer den Aschenraum abschließenden Platte, die durch {male Stege mit einem die Roststäbe AONEN -Cisen- verbunden is. C. Wessel, Berlin, Stephanstr. 43. 30. 12. 02. W. 13916 24e. 191 838. Nauchvermindernde Cinrichtung an Stubenöfen und Herdfeuern, deren dem Rost rück- wärts zuströmende Verbrennungsluft in einem um den Aschenbehälter herumführenden Plattenkanal vor- erwärmt wird. Louis Schüler, Suhl. 30. 12. 02. Sch. 15 628. j 24 24f. 191 887. Aus einzelnen Teilen zusammen- gesctzter Roststab mit schlangenartigen ohlräumen zur Zuführung und Vorwärmung der Luft. Ber- liner Gufßstahlfabrik & Eisengieferei Hugo Hartung Aft.-Ges., Berlin. 4. 12. 01. B. 18 216. 24f. 191 979. Aus zwei Leisten mit uer- stäben bestehender, in der Breite verstellbarer Dfenrost. Gustav Achilles, Braunschweig, Pestalozzistr. 28a. 27. 11. 02. A. 5955. aa 25a. 191 §58. Mustervorrichtung für Wirk- maschinen, gekennzeihnet durch vor den Nadeln an- geordnete Stifte, welche die Wirknadeln vorn erfassen und von der Presse abbiegen. Karl Ernst Eichler, Thalheim i. Eri. 2. 1. 03. G. 599. f. 5 26b. 191 667. Acetylenentwickler mit feiter Gaésammelglocke und bei sinkender Gasometerglocke ih drehenden Carbidträgern, die sih über dem Füll- \hacht in den Entwickler selbsttätig_ entleeren. Valentin Mayschak, Quierschied - Saarbrücken. 18. 12. 02. M. 14 452. / A4 26b. 191832. Nach Art einer einsörmigen Trommel gestalteter Entwickler für Acetylengas. Bens Daut, Nürnberg, Solgerstr. 6. 30. 12. 02. . 7343. h: i 26b. 192 000. Acetylengasentwickler mit zwet shrägen Flächen, von denen die eine herausnehmbar und mit Auffangrinne versehen is und die Rost- flähe bildet. Wilbelm Staiger, St. Georgen i. Schwarzw. 18. 12. 02. St. 5710. N, 30a. 191 509. Zungenspatel aus durchsichtigem Material mit scparat eingeführter elefktrisher Glüb- lampe. Artbur Löwy, Berlin, Blüchersir. 33. 29. 12. 02. L. 10 708. 30a. 191 900. Transportabler Tonometer aus pneumatishem PYîiinge und Kompressionévorrihtung mit durch zwei Hähne und Quetschvorrichtung ein- stellbarem Luftmanometer. Fa. Franz Hugers- hoff, Leipzig. 20. 11. 02. H. 19 801. 30b. 191 779. Speifonläne, deren Napf hy- draulisch böber und tiefer gestellt werden kann Alfa-Compagnic, Kommanditgesellschaft, Eß- lingen a. N. 1. 4. 02. A. 542. E 30d. 191 532. Hohlnadel zur Subkutan- injektion mit s{chwarzem Metallansay. Meyerhof ckÈ Cie., Cassel. 18. 11. 02. M. 14301 30d. 191 538. Hoblnadel zur Subkutan- injektion mit stahlblauem Metallansay. Meyerhof ck Cie... Cassel. 1. 12. 02. M. 14515. 30d. 191 637. Mit um das Handgelenk zu legendem, obne fremde Beihilfe vershlicßbarem bener Fingerling. Dr. Mar Wolf, Göppingen. 13. 10. 02. W. 13545 30d. 191 63%, Mit um das Handgelenk zu leacndem, obne fremde Beibilfe verschlicßbarem Band versehener, auswe{selbarer Fingerling. Dr Mar Wolf, Göppingen. 13. 10. 02. W. 13 776. 30e. 191 655. Zusammenlegbare Krankentrage Emil Séhreiber, Dreéden, Gutkowstr. 5. 10. 12. 02 Sh. 15 547 ; 30f, 191 507. An Geiichlüdompfapparalten ein alockcnförmiger Gesichtörezipient mit tellerjörmigem

Boden aus festem Material und daran ans{lichen-

Manu Þ ner «v L L

n Zylinder aus weichem Stoff. Heinr. Simons G. m. b. S., Berlin. 27. 12. 02. G. 9130. 30, 191513. Vorrichtung zur Bereitung

foblensaurer Solbäder, beitchend aus wa zerehtem

durch ein mit Dampyf erwärmtes Rohrsyitem deiz- barem Kessel mit einem zur Abführung der mil der Zole mitgerissenen Luft dicnecnden Windkessel Friedrich Hesfing, Göggingen. 11. 10. 01. H. 16 998 05. L191 54%. Licktbeillampe mit Kalk- und ise ftroden Electricitätsgesellschaft „„Sa-

| nita&“, Fabrik für Lichtheilapparate u. Licht- bäder, G. m. b. S., Berlin. 4. 6. 02. E. 535: I0f!. LOL 519. Liébtheillampe mit kalkhaltigen Elektroden. Electricitätsgesellschaft „Sauita&“,

| Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli

M 28,

Der Inhalt dieser Beilage, enuster, Konkurse sowie die Tarif- und

ts-, Vereins-, Genossenschafts-, eint auch in einem

Das Zentral- Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Gebrauchsmuster.

191528. Feste äßende Stoffe mit Ein- lage von Fäden, Drähten o. dgl. aus Metall o. dgl. Sauerstoff-Fabrik Berlin, G. m. b. H., Berlin. 94. 10. 02. S. 8916. 191 700.

die Königliche Ex S A reis beträgt L 50 » für das n\ertio

werk A. von der Nahmer Akt.-Ges., Remscheid. 29. 12.02. A. 6015. 34c. 191 564, Bodenwischgerät mit den Wisch- lappen federnd gegen etnen am Ende eines Stieles befestigten Arm andrückenden Bügel. Erhard Jauch, Schwenningen, Württ.

In ein Bett zu verwandelndes eckner, Erfurt,

191 592,

zwangläufig geführtem Kopsfteil. Kaiserslautern.

191 727, Greifzunge an einem Hebel, de halb seiner Achse liegt in Verbindung mit Boden- genhalter. Otto Tietz, Hagen 1: 12/02, D. 5000; : Zusammenklappbarer Strand- korbtisch. Johannes Vüll, Büsum, u. Julius Be, Mainz, Gartenfeld 5. 34g. 191 792. Verkaufsladentisch mit verstell- barem Rahmen, für Konfektion- und Manufaktur- O Hugo Hauser, Mannheim. 1. 12. 02.

pr M lac Dan gs Syicousetn an den Anschlagstellen. eter rifta, Siegburg. 912 0A C. 3679. 4 cite 34i. 191 553, Theaterklappsiß für Verwendung in beliebiger Reihen- und Playanzahl an Verwendungs- stelle, in jeder Kurve oder in gerader Richtung,

mittels eiserner Bolzenscharniere und eiserner lißkasten zusammenseybar. W. Peso erlin,

28, 12. 02, J 4001 191 585, Aus einer Anzahl wulstförmiger oder nebeneinander gereihter Filz-

usw. bestehende Bürste zum Puben

. dgl. 2 125 02 191 615.

29. 12/02! Schrankvershluß aus einer

oder Tuchlappen en Dkuckpunkt ober-

von Schuhwerk Cóôln, Vorgebirgstr. 19.

è Gußabtreter, bestehend aus einem Gewebe von Holzwolle in Kette und Schuß. Arno Achim von Arnim, Sophienreuth b. Rehau. 31. 12. 02. A. 6024. 191 724. Fensterpußapparat mit verstell- barem Abwaschkissen und einer, mit imitiertemFenster- ußplatte, welches sih beliebig äßt. Friß Schreiber, 8. 12. 02. S. 15 536. c. 191 820. Fußbodenölapparat, mit durch Drückerknopf betätigtem Oeldurchlauf zur Filzplatte

als Delbebhälter dienenden Hohlstiele. 2. 673 Fehler, Bergzabern, Pfalz. 24. 12. 02.

34c. 191 842. Pußfissen für Fenster, Metall- \childer o. dgl., bestehend aus einem Ledersäckchen, welches mit zweckentsprehendem Material, beispiels- weise Shwammabfällen, gefüllt ist. «& Co., Frankfurt a. M. 31. 12. 02. L. 10718. 191 987. Zerlegbares Fensterpodest aus dur Splinte gehaltenen, gegen einander verschieb- baren Winkelschienen mit Oesen und mit Stüßwinkeln.

34d. 191 846,

j Für Saugflaschen bestimmte Ver\hlußkappe mit Schlauchfortsaß und daran an- geshlossenem Saugmundstücke. Vereinigte Gummi- waren - Fabriken Harburg - Wien vormals Meuier - J. N. Reithoffer, Wimpassing; Vertr. : D Pat.-Anw.. Berlin SW. 46. 2. 1. 03.

191 948,

[eistenträger und Stan

i. W, Hochstr. 64. 1 191 782,

B. 20 360.

Aus einzelnen, mit Bajonett- vershluß versehenen Teilen bestehender Behälter für Vaseline, Pillen usw., welcher si ößern oder verkleinern läßt. fffenbah a. M. 191 665.

leder überzogenen auf- und abwickeln Augustinerstr. 34a.

beliebig ver- Í 09) Hinkel,

Auf fester Unterlage ge- arbeitete Bußtenverglafung mit Stanniol oder Bunt- papierschicht igen Ne und Unterlage. Blum & 33b. 191 521. Mehrteiliger Bügel, bei welchem an dem oberen Nand des äußeren Schenkels ein oder mehrere Teile angelenkt sind. D. Heymann, Offen- bach a. M,., Frankfurter Str. 56. 21. 6. 02. H. 18 783. 33b. 191 537. Aus einem Stück und von be- liebigem Material gestanztes Schließblech für Mappen- {{löfser u. dgl., bei welhem das Vierkantloch zum Durchführen des Schloßriegels gleichzeiti und welches nur durch einen Stift befe W. vom Eigen, Wald, Rhld. 29. 11. 02. E. 5725. 33b. 191542. Geldtashe mit etagenförmig liegenden, durch Klappen und daran befindliche Dru- verschlüsse ges{üßten Außentashen in eckiger Form. Brandenburgstr. 59.

B. 20 923.

Köpenicker 109, 02. 34i. 191 560. Zwei voreinander stehende, dur das Teilungsbrett des Pultkastens verbundene und mit aufflappbarem Sitz* versehene Schulbänke. Paul Hyan, Berlin, Magazinstr. 16. 16. 12. 02. H. 19969. i 191 774. In dem 8-förmigen Sißbrett eines Bockes ver- und feststellbar geführtes Zeichen-

Carl Oettinger, Würzburg, Domíîtr. 36.

: G Instrumentenschrank, infolge sahgemäßer Anordnung und Einteilung der Schubfächer und ausziehbaren Seiten- und Oberteile zur Aufnahme sämtlicher Instrumente, Medikamente und notwendiger Apparate in für jebes besonders abgeteilte Räume oder Behälter fähig ist. Guttmauu, Potódam, Nauener Str. 23. 5. 12. 02. G. 10 446.

1914 798,

Löwenstein

für Geländerstüßen B. Westphal, W. 13 817.

9 : Ueber Spirituskocher o. dgl. stellbare Heizvorrihtung mit klappenartigem Oberteil. Damhorft ,

191 562,

191 797,

Otto Kelschinsfky, D: L, L 33b. 191 543.

R: 18 175; K. 17.981. „1 Auf dem Mauerstifte einstell- bare und“ festschraubbare Rollengehäuse für Zug-

Eduard Mor E Neu-Weißensee M. 14 466.

Geldtashe mit etagenförmig liegenden, durch Klappen und daran befindlihe Druck- n Außentaschen in unten abge- tto Kelschinsky, Berlin, Bran- K. 17 982.

Rahmenportemonnaie, das, \ich buchförmig öffnend, auf beiden Seiten einen kasten- genanntes Bassin, enthält. Offenbach a. M. 24. 12. 02.

33b. 191 587. Detckelhalter für Koffer u. dgl., mit in eine gekerbte Schiene eingreifender Spreize, die mit einem Querstift in einem die Kerbschiene übergreifenden ges{lizten Beschlag geführt wird. H. Schaminet, Zserlohn. i

191 5988,

verschlüsse ges{chü rundeter Form. denburgstr. 59. 33b. 191 570.

19: 16: O 191 796, zugvorrichtung, deren sämtliche Teile an der Galerie

b. Frankfurt a. M. 191 S809, Faltenlose Gardine. Gebrüder Goepel, Plauen i. V. 191 S177, gewebte Vorhangstoffe Roloff, Nbeydt.

Î Zusammenlegbarer mententish, dessen Anordnung die Benußung und Anbringung desselben in jeder Lage und an jedem Alfred Guttmaun, Potsdam, G. 10 447.

Budch- o. dgl. Ständer, mit in erehter Richtung vershiebbar angeordnetem, zur nahme eines Tintenfasses o. dgl. dienendem Be- Fa. I. F. M. Pfennig, Reichenbach b. Langenberg a. Elster. 191 581, rand auf Fliesenbadewannen. Oannover, Georgstr. 30. 191 833, Badewannen. Alfred Deutsch, ov 12. L: D) T 191 215, Kleiderbügel für Herrenkleidung, mit verstellbarer Achselvorrihtung. Robert Wotschak, Görliy, Trotendorfstr. 18. 191 526,

Burgard,

Günnheim B. 20 840.

Möbel ermöglicht. Nauenerstr. 23.

Fa. Friedrich Steiu, 191 963.

12. 12. 02. St. 5744.

G. 10 464.

In doppelter Breite (130/50) Genuacords. ; R. 11 599. 191 938, Nouleau mit an der unten an demselben angebrachten Querstange befindlihen um legbaren Stützen, um dasselbe gleichzeitig als Markise

Heinrih Eichholz, Mülheim

Verschiedenfarbiger Kunstholz-

Sch. 15 621. H. B. Peinemaun,

3 Taschenbügel mit daran be- festigten Ketten zum Aufhängen von Börse, Fahr- L

Fa. C. Feuß, Offen-

benußen zu a. d. Nuhr, Sandstr. 3. 191 603.

Mostrich, bestehend aus einem \pri Behälter, aus welchem der Mostri der durch Druck vorwärts bewegt wird, dur die Düse tritt. Friedri Luzmannu, Gera-Untermhaus,

191 614,

Sigtgelegenheit erlin, BYorkstr. 48.

Bleistift usw. Aufbewahrungsbehälter

zenartig geformten mittels Kolbens,

bah a. M. 27. j 191 719, Sictherungsvorrihtung für An- bängehaken aller Art, bestehend aus cinem Winkel- hebel, dessen nah oben fklappbarer Teil vermittels eines federnden Knopfes in einen entsprechenden Aus- und festgehalten Offenbach a. M, Zch. 15 501.

191 755,

10. 12. 02. W. 13 834. Ll Durch Nägel oder Schrauben besestigbarer Haken zum Aufhängen von Kleidungs-

/ mindestens einem artigen Organ ausgerüstet ist, um durch dasselbe auf cinem fstabartigen Träger in horizontaler

cingedrückt Schlesinger,

Teppiche, Matten, Läufer o. dgl. S i |

Decken, welche aus einem Gewebe aus Holzwolle in Arno Achim vou Arnim,

Bismarckstr. Kette und Schuß; bestehen. Sovphienreuth b. Nebau. 191 773.

i Verschluß für Reisekörbe, mit einem drebbaren Bügel und einer mit Haken über den Bügel hinweggreifenden Ueberfalle. May & Co.,

191 760.

Bierglashalter für Kartenspieler, aus tinem Metallbügel mit Anschraubvorrihtung, an dessen oberem Ende Behälter für Geld und Zigarren- ashe und am unteren solche für Trinkgefäße an

Gustav Atolf Stelzer, Basel; Vertr.: G.

M. 14 514. u. A. Weickmann, Pat.-Anwälte, München. 22. 9. (2.

Schneppervers{luß für Bügel

ch Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Montag, den 2. Februar

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterre Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, er

1903.

Sen Dirie 20 Dorsenreoistern, tver Wareiciiee Pee C esonderen Blatt unter dem Titel P Gebrauchs

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (0. 253)

andelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für

edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Das Zentral-Handelsregister für das Deutshe Reich erscheint in der Regel tägli. Der ezogen werden.

Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 A4 nspreis für den Raum einer Drucßzeile 30 4. A s

Thronk 191 E rankartiges Schreibpult. Heinrich Scharnhorststr. 6. 27. 12. 02. W. 13 909.

Matraße mit verstellbarem, "e Ziegler,

brehungen versehen, zum Zweck, mehrere Gegenstände übereinander zu segen, um den Inhalt derselben weiter zu kohen. Frau Emma Felber, Berlin, Bernburger Str. 3. 30. 12. 02. F. 9431. 341. 191 889, Befestigungsvorrihtung für NRührapparate u. dgl., aus einem mit dem Rührwerk [lösbar verbundenen Anschraubbock. W. Grünen- wald, Cannstatt. 18. 7. 02. G. 9957. 34l. 191 S898, Halter für Flaschen, insbesondere etroleumflashen, mit an einer Bodenkapsel be- estigtem Henkel. Fa. Walram Derichsweiler, F T 02. Zu 7245.

; 1 924. usammenschiebbares Koch- gester, Dr. Robert Sprinz, Würzburg, Pleicher- hulgasse 2. 22. 12. 02. S. 8840.

341. 191 933. Ebekleidung für Kaffeemühlen u. dgl. aus einem die entsprechend gebogenen Eten der zusammenstoßenden Seitenbekleidungen - bzw. Seitenwände umfassenden Blech. Kissing & Möll- maun, Iserlohn. 2. 1. 03. K. 18 177.

341. 191 944. Gemüse-, Gewürz- o. dgl. Büchse von ega Material mit lose aufsizendem oder befestigtem Kristalldeckel. Arthur Galle, Dresden, Antonstr. 29. 5. 1. 03. G. 10533.

34l. 191 949. Kolhkiste mit feuerlosem Heiz- körper. Carl Kreuzer & Sohn, Triberg. 5. 1. 03. K. 18 190.

34l. 191 961. Hut-, Garderobe-, Stock- und Schirmhalter. Wilhelm Kungtz, Iserlohn, Weststr. 35. 6, 1-02 K: 18 198

34l. 191988. Winklig gebogene Drahtspirale als Kerzenhalter für Christbäume. Kurt Paul Gäbel, Dresden, Mohnstr. 9. 5. 12. 02. G. 10 448. 341. 191 990. Zimmerlichtfontäne mit Ueber- laufschale und Bassin, fowie mit senkrecht unter den Wasserstrahlen befindlichen, durch flache, buntgefärbte Glaéplatten von ihnen getrennten Lichtquellen. Bernhard Maul, Berlin, Hollmannstr. 8. 9. 12. 02. M. 14 395.

35c. 191 595. Vorrichtung zum Einstellen der losen Trommelhälfte bei Aufzugswinden mit Doppel- trommel, bestehend aus einem mittels Kurbel dreh- baren, in einen verzahnten Ring der Trommel ein- greifenden Getriebe. Emil Lundberg, Berlin, Weidenweg 77. 29. 12. 02. L. 10712.

36a. 191577. Verstellbare Ofenpfeife mit rauchsiherer Regulierklappe. Heinrich Deerberg, Unna. 24.19. 02, D. 7336.

36a. 191 680. Vorrichtung mit in die Heiz- gaje eines Küchenherdes hineinragenden Rohrstußen zum Wärmen von Wasser. G. F. W. Barckmann Söhne, Hamburg. 24. 12. 02. B. 20 976.

36a. 191 764. Dedplatte mit Durchbrehung, welche durch eine in einer entsprehenden Aussparun bewealihe Schieberplatte verschließbar ist. Adol Kalkstein, Bremerhaven. 2. 1. 03. K. 18 173. 36a. 191765. Schürvorsaß für Kachelöfen, mit jalousieartigem Schieber, welher den Aschen- und Feuerraum miteinander verbindet. Adolf Köbele, Baden-Baden. 2. 1. 03. K. 18 184.

36a. 191950, Metallkappe zur Verbindung der Vfenfachel mit der Deckplatte des Ofensockels. Moriy Klunker, Dresden-Trachau, Hermannstr. 4. 5. 1. 038. M. 18 192.

36a. 191 959, Reguliervorrichtung für runde

| Zimmeröfen, bestehend aus einem mit dem Rohr-

stußen verbundenen, mit einer Gegenzugsöffnung versehenen Kasten, in welhem ein mit einer Lasche versehener Schieber cinftellbar gelagert ist. Defsen- Naffauischer Hüttenverein, G. m. b. H.,, Neu-

und Rahmen, mit unter Federwirkung stehendem, Scharniers Hermann Lehmann, Offenbach a. M. 191 761, angeordneter elektrischer Offenbach a. M.,

geordnet sind. C. Ruhl, Cassel, Blücherstr. : M. 11 635. 191 41,

idmungöbäumchen.

191 527, Dur Nägel oder befestigbarer Haken zum Aufhängen von Kleidungs | welcher mit mindestens artigen Organ ausgerüstet uf einem stabartigen Träger in hborizontaler verschiebbar gehalten werden zu fönnen. Adolf Stelzer, j Pat.-Anw., Frankfurt a. M. 1.

191 540,

befestigtem Schnepper.

BL 19. E Auf dem Sockel abnehmbar be- Xa. Hermann Lode,

Tischtuchhalter, ¡u befestigenden, Blattfeder.

cinem fklauen- Portemonnaie mit unter dem s 191 854. der Tischplatte zusammengedrückten Oskar Seifert, Zwickau i. S., Annenstr. 34. 2. 1. 03.

191 946,

Frankfurter

Nagelknipser in jeder beliebigen Form und Auétführung, mit drehbarem, federndem einem beliebigen HVandschubknöpfer

B. 20 836. Zusammenklappbarer Taschen- Vorrichtung zum Auffklappen mittels ge- lenfkiger Stahlbänder und ciner mit Griff versebenen Alfred Liebaug, Frankfurt a. M., Stein-

191 607,

in Verbindung | Schutwvorrichtung für dreiteilige Spiegel, welche cin falsches Zumachen der Spiegel Ma. E, Ph. Hinkel, Offenbach 4. IN

34g. 191 111, Mat Steiner, Chemniy i. S

Instrument, Vugo Broch, Solingen. verbindert. 191 594,

191 568, Schuysack für Kleidungsstücke mit Wesen zum Aufbängen der Kleiderbügel

zubdihtem Verschluß:

191 579,

Carl Friedri aria Fraute,

191 515, ges{hlititen Platte rczyk, Dorotheendorf b. Zabrie,

191 520,

E L. Da A e 44 # ü v - Fukbefestigung für Möbel,

Verkaufsaprparat und eines Knebels

mit einer helmförmigen Entnahmevorrich- d einer von derselben el zu vershlicßenden Rückwurföffnung. Daniel | lowaf, Breslau, Margarethenstr. 6.

191 5989,

i Haarpage, dessen Kamm binter einer die Spiyen überdeckenden Spange befestigt ist. Anhaltische Kammfabrik Nobert Fiedler & Sohn, Zerbst L191 S982,

Johann Gre

-_ -- qu B

getrennten, durch eine

Selbstauslösende tung mit s{wingendem Sperrbogen, F ihrungss{liy | und ausweichender Leitleiste einstellbaren Fa. J. Oettinger, Stuttgart

34g. 191 533, Met-llkbandgriff, aus zwei Hälften f j n, Popfgarkten- straße 12, u. Gustav Dominick, Deuben. 20. 11. 02

191 565, fugeln in vertikalen Rinnen rollen. Ferdinand

Steinmehystr. 33 dessen Vierteldrehung die Oeffnung resp. Schlichung | 2ûg. 191 566, Kulisse für Auszichtis Buschbeck & Hebeufstreit, | in den gegenseitigen

Sperrvorrich-

O

: Papiervorhalter für Rasier- stüble mit Anklemmvorrihtung und Federgebäuse.

° feîtem Führungs- | D441. Adolf Bauer,

1 Verkaufsapparat von Sihy- und Liege-

_mit einem sowobl in der Längörichkung n LQuerrichtung geneigten

Rosenheimer

Aus boblem einem Stück hergestellter, von jeder Lötung freier Schuh- oder Handschubknöpfer. Carl Moschel jun., Offenbach a. M. 27 24a. 191 5983, Gasregulierbahn für Kohuwecke, gekennzeichnet dur cinen in den Habnschaft recht- winklig eingeführten und gleich diesem durchbohrten, nch drebenden

mit ciner mitt 191 97823.

Metallrobr Daniel Slowatk, Breslau, Margarethenstr. 6. F 191 605. | Drahtgestell Twirdy, Rudzinit | 241, 191 G29, | ¿nzuflemmern Zimpel, Berlin, Lausitzer Charlottenburg, Berliner 191775,

n Stamm des Weibnachts-

Negulierküken, des Hahnes bewirkt Berührungsflächen a Schlesische Holzindustrie - Att.-Geli.

midt, Langen Bez

tlose Hoblhenkel und Griffe 1914 S591, wandigem oberen Boden un umacbencn Brennerrehbre

Nillich, Augsburg

Spirituskocher

Weiêmüller _ Comp. G. m. b. O. f

Tit Ì G) bohlem Kovf 191578, Zu m ifgchängten, seitlichen Flacheisenrahm

1 Ter mittleten

03. A P l, 191 807, Aus 37

Kabmenteile selbst- | zum Sticfelauszichen benuyt 1 Buchholz, 2 L191 S236,

24b, 191 590.

29 Brotschneidma! Fußzantrich

Nuntmefser Berlin, Gr. Fran

bütte b. Straßeberèbah. 6. 1. 03. H. 20 079. 36a. 191 960, Stein zum Ausmauern von Heizöfen aller Art mit \{hrägen, konischen Löchern.

| Hefsen-Nafsauischer Hüttenverein, G. m. b. H.,

Neuhütte b. Straßebersbach. 6. 1. 03. H. 20 080.

| 36b. 191722. Gasbadeofen mit heraus- | nehmbaren plattenförmigen Heizkörpern. Fr. Eduard | Erich & Sohn, Leipzig. 5. 12. 02. E. 5748.

36d. 191 308, Aus wei weit in | gesteckten und mit Zwischenraum einander ums{ließen- Í Transportierbarer Kleiderbaken mit Befestigungsklammer aus einem Stück Drabt. Gustav Hofsmaun, Hirschberg i. Sl.

cinander

| den Rohren bestehender Schornsteinaufsazu. Wilbelm

| Kerle, Wolfenbüttel. 27. 12. 02. K 18 155.

. | 36d. 191 620, Vor oder hinter einem Rohbr- | frümer angeordnete Ventilationseinrihtung für

Oefen. Franz Daeschuer, Sangerhausen. 31. 12. 02.

D. 7349.

| 26d. 191 713, Stellvorrichtung für Klappen,

| Fenster o. dgl, bestehend aus Winkelhebel und an-

_

gelenkter Stellstange. Oskar Winkelstein, Berlin, | Elsasser Str. 90. 24. 10. 02. W. 13613.

S7Ta. 191444. Asphaltdockde mit Kopffalz Heinri Passerah, Gummersbach 26. 11. 02.

7430

87a. 191 634, In ibrem mittleren, die Zug-

S

| spannungen aufnehmenden Teile tiefgehaltene Beton- | deckeneinlage aus an den beîïden Knickpunkten um | 90° gedrehtem Flacheisen. Gustav Lolat, Berlin, Kurfürstenstr. 167. 1. 8. 02. L. 10105.

| STa. 191 905. Massive, sich freitragende | Wand mit Dopvelneh. Bernhard Vorch u. Con- rad Noch, Hamburg, Amelungstr. 13/14. 5. 12. 02. H. 20 833

37b. 191 461. Hohlziegel mit acht eingeprefßiten | Vertiefungen auf seiner Lagerflähe. Christian Westphal, Di. Wilmersdorf, Wilbelmöaue 123. 1IL 12. 02 8. 13837

37b. 191 681, Muaverslein mit S@einf und Eiaschnitt auf der Rückscite. Emil Vrüß.

Wilmerêtorf d. Berlin, Nachodsir. 13. U. 12,

71A b. 191 745, Avs einzelnen Platten wsammen- üte Grat ing, bei welher die mit Haken ien Platten durh cinen gemeinschaftlichen jusamm ngachaltcn tre tèen Julius Bährisch,

24. 12. 02. B. 20983

Stabeinfafsu

u 9 M A j l

Ï

j j | 1 j A

'