1903 / 32 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 5171. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 23 Ab- bildungen von gestickten Svißen und Stiereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geshästsnumme n 71882 bis 71890, 71892—895, 71898, 71910—913, 71915 bis 917, 71929 —71931, Scbußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1903, Vormittags §12 Uhr.

Nr. 5172. Blan et Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 1843 mit 47 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 0252—0275, 0278— 0300, A frist 1 Jahr, angemeldet am 23. Januar 1903, Na mittags §5 Uhr.

Nr. 5173. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1814 mit 34 Mustern und Abbildungen von Maschinen- \tickereien, ofen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 0301—0334, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Januar 1903, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 5174 Dieselbe-Firma, 1 Paket Nr. 1845 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinen- \tickereien, ofen, Flächener;eugnisse, Geschäftênummern 14751—14800, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Januar 1903, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 5175. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1846 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinen- \tickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 14801—14850, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Januar 1903, Nachmittags §5 Uhr.

Nr. 5176. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1847 mit 12 Mustern und Abbildungen von Maschinen- stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftêänummern 78831, 78832, 78832a, 78833—78835, 78854 bis 78859, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Ja- nuar 1903, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 5177. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1848 mit 49 Mustern und Abbildungen von Maschinen- \tickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 78901, 78902, 78904—78950, Schußfrist 1 Jahr, Ca eE am 23. Januar 1903, Nachmittags Fo Ukr.

Nr. 5178. Kempf et Paulus, Firma in Plauen, 1 Paket mit 6 Abbildungen von Stickereikragen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 7269, 7280, 7685, 7687, 7688, 7689, Schußfrist 1 Jahr, ange- meldet am 23. Januar 1903, Nachmittags 36 Uhr.

Nr. 5179. William Haertel et Co., Firma in Plauen, 1 Paket mit 40 Mustern von Tapisserie- artikeln, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 44132, 4433, 6161, 6162, 6163, 6164, 6165/67, 6168, 6170, 6171, 6174, 6175, 6177, 6178, 6179, 6180, 6181, 6182/84, 6185, 6190/92, 6195, 6196, 6200, 6201, 6206, 6212, 6213, 6214, 6215/17, 6218, 6219, 6220, 6222, 6228, 6237, 6238, 6239, 6240, 6241, 6242, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1903, Vormittags 311 Uhr.

Nr. 5180. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 45 Mustern von Tapisscrieartikeln, ofen, Flächenerzeug- nisse, Geschäftsnummern 6243, 6244, 6245, 6246, 6247, 6248, 6249, 6250, 6251, 6252, 6253, 6254, 6255, 6256, 6257, 6258, 6259, 6260, 6261, 6262, 6263, 6264, 6265, 6266, 6267, 6268, 6269, 6270, 6271 a, b, c, 6272 a b c, 6273, 6274, 6275, 6276, 6277, 6282, 6283, 6284, 6285, 6286, 6289, 6290, 6291, 6292, 6293, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. Januar 1903, Vormittags §11 Uhr

Ne. 51381. Jfklé et Reis, Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien. offen, Flächenerzeugnisse, Geschäits- nummern 012298, 70865, 71010, 71734, 71738, 71739, 71747—750, 71756, 71772, 71784, 71790, TETET, TIOOO, TIBIS, 7ISOL, 71806, 71897; 71900—902, 71927, 71940, 71941, 71943, 71914, 71946, 71947, 71950—968, 72031, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1903, Vor- mittags 212 Uhr.

Nr. 5182. Blanck et Cie., Firma in Plauen, l Paket Nr. 1849 mit 50 Mustern von Mascinen- stickereien, cen, Flächenerzeuznisse, Geschäftsnummern 14851—14900, Schvßzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. Januar 1903, Nachmittags 45 Ubr.

Nr. 5183. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1850 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftäsnummern 14901—14950, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. Januar 1903, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 5184. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1851 mit 46 Mustern von Mascinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 14951

14960—15000, Schutzfrist 1 30. Januar 1903, Nachmittags

Nr. 5185, Dieselbe Firma, 1 Paket Ne. 1852 mit 50 Muffern von Maschinenstickereicn , offen Flächenerzeugnisse, Geshäftänummern 0335—0384, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. Januar 1903, Nachmittags 15 Ubr Nr. 5188. Dieselbe Firma, 1 Pz:ket Nr. 1853 mit 45 Muflern von Maschinenstickereien. offen Flächenerzeugnisse, Geschäftênummern 0385—0429 Schußfrift 1 Jahr, angemeldet am 30. Januar 1903, Nachmittags 15 Uhr

Plauen, am 3. Februar 1903

Das Königliche Amtsgericht. Ratibor.

In unser Musierregister ift einaetragen

Nr. 32. Die Firma Herrmann Preiß in Natibor, ein Modell für eine Boodonetagere, bestehend aus drei ganzen und zwei halben Tiagbrettern, und auf Säulen ruhend, sowie mit erböhtem Aufsay, Fabrik nummer 5, offen, plastische Erzeugnisse, Schuhfrist 3 Jahre, angemeldet am 29 Januar 1903, Vor mittags 104 Uhr

Natibor, den 30. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht Solingen. [83398]

In unser Must -rregister sind folgende Eintragungen erfolgt

Nr. 2299. Firma Franz Voos Söhne in Solingen, Umschlag mit Abbildung von 1 Motell für eine Haar- und Bartschneldemaichine Sancy in allen Größen, ofen, Muster für plastische Erzeug: nisse, Fabriknummer 21, Schutfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 5. Januar 1903, Vormittags S Uhr 45 Minuten.

Nr. 2300. Firma Aug. Ferd. Hammesfahr in Nronuprinzenstraße, Gc. Walt, Pafct mit 2 Motellen für cin Fichbesleckx (Messer und Gabel) mit matter Nickel- over Goitfliche utd mit belictizer ticfliegenter vergoldeten, veenickeiten oder versilberten Acyung, Autsführang für große und kicine Fischbeitecke, Torten- deder, Totteamesser, Butter- und Käsemessicr, Cabaret- aábéln, Pasteteaheber, Sparzciheber, Oblt- und Konfektbeîteckc passend. versiegelt, Muster für plastiscte GErzeogaifse, Fabrifaummer 1111, Schuyfrißt 3 Jahre, angemeltet am 5. Januar 1903, Nachmittags 5 Uhr

Minuten

T n 14955, meldet am

d 319 JULT, an

¡9 Ubr

[88402]

15

Nr. 2301. Firma H. Theis & Co. in Solingen, Paket mit 2 Mustern für zwei Scheren, auf der einen Seite tas pee „Friedr. Alfr. Krupp“ mit Namen und Jahreszahlen, auf der anderen Seite das Porträt „Alfred Krupp“ mit Namen und Jahres- zahlen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 17413/4253, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 6. Januar 1903, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 2302. Fabrikant Ernst Steinfeld in So- lingen, Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Zuschlagkorkzieher bezw. Scheren und Taschenmesser in Beinform, deren Hefte in Teilen mit einer wellen- förmigen oder sägeförmigen querliegenden Verzierung versehen sind, in allen Schalen und Metallen her- zustellen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern %38a und b, o541ta und b, 552g und b, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1903, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2303. Firma Hermanæ Schulder in So- lingen, Umschlag mit 1 Muster für eine Löchzange mit Hebelvorrichtung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 05553, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1903, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.

Nr. 2304. Firma Hermann Schulder in So- lingen, Umschlag mit 3 Mustern für Messer, Scheren, Instrumente Nadelbüchse 2c. mit Einfädel- vorrichtung für Spaltnadeln, versiegelt, Muster für plastisde Erz:ugnisse, Fabriknummern 05644, 05673, 05674, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1903, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.

Nr. 2305, Firma H. Theis «& Co. in Solingen, Umschlag mit Äbbildungen vcu 2 Mustern für Taschen- messerschalen, ein Kanonenrohr darstellend, rechts mit dem Bildnis von F. A. Krupp, links mit dem Bildnis von A. Krupp, nebst Namen, Jahreszahlen, passenden Emblemen und Inschriften in Celluloid und allen erdenklihen Metallen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3024, 3025, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1903, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2306. Firma Aug. Vok in Wald, Paket mit 2 Mustern für Schirmstöcke aus Eisenrohr mit Tonkinüberzug in allen Fauben und allen Stärken, mit und ohne Holzspiten. Der Ueberzug verläuft unten konish und ist am oberen Ende mit einem stärkeren Griffteil versehen. Der ganze Ueberzug besteht aus einem Stü, offen, Flächenmuster, Fabrik- nummern 365, 366, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1903, Nachmittags 3 Ubr 15 Minuten.

Nr. 2307. Fiuma S. Hoppe Söhne in Mangen- berg b. Solingen, Umschlag mit 1 Muster für eine Schere mit verzierten Halmen, eine Figur des „kleinen Cohn“ darstellend, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 17, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1903, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten. ;

Nr. 2308. Firma Aug. Ferd. Hammesfahr in Krouprinzeustraße, Gde. Wald, Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für 1 Fishbesteck (Gabel und Messer), 1 Brotgabel, 1 Kompottlöffel mit Schuß für die Klingen und die auf denselben angebrachten eigenartigen Verzierungen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1121, 155, 369, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1903, Vormiitags 12 Ubr.

Nr. 2309, Firma Aug. Ferd. Hammesfahr in Kronprinzenstrasie, Gde. Wald, Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für ‘eine Fiscblaffe mit Dur@&bruch für beliebigen Halm passend mit Schutz für die Laffe und die auf derselben angebrachten eigenartigen Verzierungen für Tortenmesser, Torten- hcber, Obst- und Konfektkestecke, Butter-, Käsemesser und große und kleine Fischbestecke, versiegelt, Muster für Pplastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 1715 Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. Januar 1903, Vormittags 12 Ubr.

Nr. 2310. Fabrikant Maximilian Krempel in Solingen, Paket mit 1 Muster für eine durch- \stochene Nagelzanae mit Spiralfeder- und Drabtseil- verichluß, deren Schenkel in Herzform um die Feder zebogen find und in gerade Angeln mit beliebiger Beschalung auslaufen, offen, Muster für plastische Ér- ¡cugnisse, Fabriknummer 107, S{ukfrist anaemeldet am 22, Januar 1903, ;} Ubr 30 Minuten

Nr. 2311. Fabrikant Maximiliau Krempel in Solingen, Paket mit 1 Mustec für Nagel feile aus cinem Stück acschlagen, an der einen Seite mit cinem Nagelreiniger und an der anderen in einer Pinzette auêslzufend, mit und obne Fubren in jeder Größe und Ausfübrona, offen, Muster für plastishe Enzeugnisse, Fabriknummer 62, Schobfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Jauuar 1903, Nach mittags 3 Uhr 45 Minuten

Nr. 2312 Fabrifaut Ernst Steinfeld Solingen, Paket mit 1 Modell für Bücbsenöffner mit cigenartizger S@neide und Führung, versiegelt Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 5474, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1903, Vormittags 9 Ubr 30 Minuten

Nr. 2313. Firma F. R. Herbery in Solingen, Paket mit Abbildung von 1 Muster und 11 Mustern für vier Reivigungs3pvarate einen Blech- bücbsenöffner einen Konserverdosenöffner, d. sechs einzelne Teile von einem Reinigunasapvarat .Ger- mania” aus jeglihem Metall usw., in allen Größen Ausdehnungen und Verzierungen, lackiert und mit allen galvanishen Auflagen sowie mit Heften ia allen Gattungen, Formen und Ausführungen, ter siegelt, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabrik: 1947 1948, 1949, 1950, 1951,

nitmmern 1945, 1946 1954, 1955, 1926, Schuhfcist 3 Jahre, 3 Ubr

S tal rc

T) ä - tahmittag o

S s f cine

_— e Selle

R

+ a VICT

1952. 195 J, angemeldet am 28. Januar 1903, Nathmittags 15 Minuten Solingen, am 3. Februar 1903 Königliches Amtsgericht

Konkurse. nalingen. [89624]

K. Württ. Amtsgericht Balingen. Konfur@&verfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeißfters Karl Fuß ina Ebingen wurde heute, Nachmittags 4 Übr, tas Konkart verfahren eröffnet. Konkursverroalter Bezirkénotar Beisuvenger in Ebing Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1903. Waibl- und Prüfangs- termin: A, März 1903, Mittags 4 dr. Offener Arrest und Aazeigerflicht bis zam 23 btuar 1903

Den 3. Februar 1903

Sto Geritticreit er

F

Stier.

Blankenburg, Harz. [88353] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Seifenfabrikanten Max Kalmbach hier is heute, am 4. Februar 1903, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rabel hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepfliht sowie Anmeldepfliht bis zum 13. März 1903. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 19083, Vormittags 40 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 27. März 19083, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts zu Blankeuburg (Harz) : Ch. Anaerstein.

Braunschweig. [88346] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Werner Eggers, in Firma Weihe und Klingenspor, hierselb, Hagenbrücke 10/11, ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf- mann Friß Heyser, Howaldtstraße 1, ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkuré forderungen sind bis zum 3. März 1903 bei dem Gericht anzumelden. Anzeigefrist bis 20. Fe- bruar 1903. Erste Gläubigerversammlung am 20, Februar 1903, Vormittags 10 Uhr, all- gemeiner Prüfungstermin den 3. April 1908, Vormittags A0 Uhr, vor Herzoglichem Amts- gericht, am Wendentor Nr. 7, Zimmer 76, hier. Braunschweig, 3. Februar 1903. | 4 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Xa. : L. Müller, Sekretär.

Breslau. [88327]

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Otto Faul in Breslgu, Brunnenstraße 12, wird heute, am 2. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, das Konkurêverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Hermann Kossack hier, Enderstraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein- \{ließlich den 18. März 1903. Erste Gläubiger- versammlung am 25. Februar 19083, Vor- mittags 10 Uhr, Prüfungstermin am A. April 19083, Vormittags AL Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Schweidnißer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im 11. Stock. Offener Arrest mit An- zeigepfliht bis 18. März 1903 einschließli.

Amtsgeriht Breslau,

Breslau. [88326]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Hermanu Gumpert in Breslau, Matthiasftraße 173, wird heute, am 2. Februar 1903, Nachmittags 1 Uhr 20 Mi- nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger von hier, Kloster- straße Nr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis eins{ließlich den 18. März 1903. Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1903, Vormittags UV Uhr, Prüfungstermin am L. April 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnißer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im 11. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. März 1903 ein\{ließlich.

Amtsgericht Breslau.

Buer, Westf. Konfurêverfahren. [86608]

Ueber das Vermögen des Schuhhändlers Heinrich Niesener zu Hugo, Essener Straße 140, ist beute, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hevendehl zu Buer. Konkuröforderungen sind bis zum 1. März 1903 an- zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. Fe- bruar 1903, Vormittags 11: Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin den 19. März 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige vfliht bis 1. März 1903.

Buer, Westf., den 27. Ianuar 1903. Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. [88325]

Ueber das Vermögen der Frau Martha Bock, geb. Paschke, zu Charlottenburg, Kantstr. 66, im Firma Martha Patzschke daselbst, ist beute, Nachmittags 1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ijt der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenbura, Bayreuther Straße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 2 März 1903. Erste Gläubigerversammlung am D. März 1903, Vormittags UL Uhr, und allgemeiner Prüfungdötermin am 17. April 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, im Zivil- gerichtägebäude Amtsgerichtéplay, |l Treppen Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1903.

Charlottenburg, den 3. Februar 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11 Chemnitz. Ueber das Vermögen

[S568] der offenen Handelsgesell- schaft in „Nichard Lehmann ck Co.““, Inhaberin cines Derrengarderobegeshäfts in Chemuitz, innere Jodannisstraße #8, mit f stelle in Limbach, wird beute, am 4. Februar 1903. Vormittags 712 Uhr, das Konkurüverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schwenke bier. Anmeldefrist bis zum 10. März 1903. Wabltermin am 26, Februar 1903, Vormittags /12 Uhr. Prüfungêstetrmin am 26. März 1903, Vor- mittags ¿Il Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 25. Februar 1903

Königliches Amtsgericht Chemuigz. Abt. B. Danzig. Konkurseröffnung. 188337}

Ueber tas Vermögen der Firma Wilhelm Jautenu's Erben in Danzig, alleiniger Jvhaber der Kaufmann Hans Walter Theodor Paetsh in Danzig-Stadtgebiet, ist am 4. Februar 1903, Vor- mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver- walter: Kaufmann Georg Lorwein in Danzig, Holz- maärft Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1903. Anmeldefrist bis zum 24. März 1903. Ersie Eläubigerversammlung am V7. # bruar 19032, Vormitiags U Uhr, Pfieffffer- sladt, Zimmer 42. Prüfungstermin am 4, April 1903, Vormittags 10 Uhr, daselbsi.

Danzig, den 4. Februar 1903

Der Gerichts! hreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11. Diedenhofen. Konfureverfahren. [45776]

Ueber tas Vermögen des früheren Vosiver- walters Andreas Schrt aus Oettingen, # Zt. in Sitashaft in Mey, wird heute, am 3. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr, tas Konkarevertfahren er- ¿fnet. Der Kaufmann Sigmund Marx in Dieden- hofen wird zum Konkurkverwalter eraanot. Offener Arrest mit Agazeigefrist sowie Anmeldefrist bis 16. März 1903. Erfle Gliubigerversammluorg am

- Ma

Bersaufs.

16, Februar 1903, Vorm. 10 Uhr. Prü, fungstermin am 6. April 1903, Vorm. 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht in Diedenhofen. Dresden. [88369]

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Riesen & Calebow hier (Gerokstraße 64), ver- treten durch den Buchhändler Johannes Eduard Arthur Riesen und den Redakteur Friedri Carl Calebow, wird heute, am 3. Februar 1903, Nach- mittags 5X Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Alfred Canzler hier, Pirnaishe Straße 33. Anmeldefrist bis zum 29. Februar 1903. ahltermin am 10. März 19208, Vormittags L0 Uhr. Prüfungstermin am 10. März 1908, Vormittags 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 25. Fe- bruar 1903.

Dresden, am 3. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

DüisseIldorf. KRonfurêverfahren. [88387] Ueber das Vermögen des Dekorateurs Friedrich Garny zu Düsseldorf, Klosterstraße 67, Fnhabers eines Möbel- und Dekorationsgeschäfts, wird heute, am 30. Januar 1903, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Koch hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 9. März 1903. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 1903, Vormittags 101 Uhr, fowie allgemeiner Prüfungstermin am 27. März 1998, Vormittags UA Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelm - Straße 12, Zimmer 7. Düsseldorf, den 30. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Edenkoben. KRonfursecröffnung. [88354] Das Kgl. Amtsgericht Edenkoben hat heute nach- mittag 4 Uhr über das Vermögen des Privat- mannes Johann Jafo5 Kiefer in St. Martin das Konkursverfahren eröffnet. Konkurêverwalter : Ncchtskonsulent Friedrich Knorr in Edenkoben. Wahltermin und zugleich allgeweiuer Prüfungs- termin: Montag, 2. März 1903, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale dieses Gerichts Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Februar 1903. An- meldefrist endet 21. Februar 1903. Zu obigem Termine werden alle Beteiligten andurch eingelazen. Edenkoben, 3. Februar 1903.

Gerichts\{hreiberei des K. Amtsgerichts. Engel, ges{häftsl. Kgl. Sekretär Garding. [88627] Konkurseröffnung über das Vermögen des Lehns- manuus a. D. und Laudmanns Peter Stöhr- maun Peters in Garding erfolgte am 3. Februar 1903, Vorm. 11 Uhr 20 Min. Verwalter is Rechts- anwalt Hagemann in Tönning. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Februar 1903. Ablauf der Anmeldefrist am 20. März 1903. Erste Gläubiger- versammlung am D. März 1903, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtéstelle, Ri Ditrer Nr. 3. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. April 1903, Vorm.

10 Uhr, bierselbst.

Gardiug, den 3. Februar 1903

Könialicbes Amtsgericht.

Graudenz. FÆonfursverfahren. [88336]

Neber das Vermögen des Kaufmanns A. Makowski zu Graudenz ist am 3. Februar 1903, Vormittags 11 Ubr, das" Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Holm in Graudenz. An- meldefrist bis 30. März 1903. Erste Gläubiger- versammlung den 6, März 1903, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. April 1903, Vormittags Uk Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Väârz 1903.

Graudenz, den 3. Feb1uar 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königl Amtsgerichts. Greisswald. Konfuréêverfahren. [88634]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Geßshmaun zu Greifswald, Langestraße 70, wird heute, am 4. Februar 1903, Nacbmittags 1 Ubr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Nechtäanwalt Löding in Greifswald wird zum Konkuréverwalter er- pannt. Anmeldefrist bis zum 11. März 1903. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14 Februar 1903 Erîte Gläubigerversammlung am A%., Februar 1903, Vormittags 14 Uhr. Allgemeiner Prü- fungêtermin am 25, März 1903, Vormittags 14 Uhr.

Greiféwald, den 4. Februar 1903.

Königliches Amttgericht.

Hadersleben. KRoufuréverfahreun. [83381]

leber das Vermögen des Kaufmanns Jürgen Hansen Virkedal in Hadersleben ist heute, am 31. Januar 1903, Mittags 124 Ubr, das Konkurs- verfabren erêéffnet. Konkurtverwalter: Mentner H. Clausen in Haderäleben. Offener Arrest mit An- meldefrist, sowie Anzcigefrist bis 28. März 1903 Erste Gläubigerversammlung den 28. Februar 1903, Vormittags LO0Uhr. Allgemeiner Prüfungt termin den 41%, April 1903, Vormittags C0 Uhr.

Hadersleben, den 31. Januar 1903

Königliches Amtsgericht. Abt. 1

Hainichen. [87722

Ueber den Nachlaß ded verstorbenen Fabrikanten Friedrich Adolf Hooff, in Firma Friedr. Ad. DHooff, in Hainichen wird heute, am 31. Januar 1903, Vormittags 411 Uhr, das Konkuröverfahren eröffnet Korkursrerwalter Herr NRecbisanwalt Kaulfers bier. Armeldefcist b s zum 28° Februar 1903 Wahltermin am 2%, Februar 1903, Vor- mittags 9 Uhr. Prüfungötermin am 14, März 1903, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis wum 28. Februar 1903

Königliches Amtsgericht Hainichen. Hamburg. Ronfur@verfahren. [88361]

Ueber das Vermögen tes Herrenwäsche+ und Manufakturwarenhäudlers Heinrich August RNiefert zu Hamburg, Borgfelte, Bürgerweide 82, wird heute, Vormittags 94 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. D. Herwig, Knochenhauer- straße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Februar d. J. einsdbliecülih. améeldefrist bis zum 7. März d. I. einschließlich. Erste Gläubiger-

versammlung d. 25. Februar d. J., Mac. E d. 25, Mär

Li Uhr. Allgemeiner ck* x A damdu den 4. Februar 1903 m ebtuar 3, Zar aubigung: Dol ste, Geridtsschreiber. Hamburg. fKonfuréverfahren. [48360] Ueber das Vermögen des früheren Krämers Alfred Gustav Willi Hinz zu Hamburg, zuleyt

Wandsbek, Schultzftraße 5, wird heute, Nachmittags 13 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter : Bucbhalter

. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener rest mit Anzeigefrist bis zum 24. Februar d. J. einshließlich. Anmeldefrist bis zum 7. März d. F. einshließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 25. Fe- bruar d. Is., Nachm, 122 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 25. März d. Js., Vorm. 10; Uhr.

Amtsgeriht Hamburg, den 4. Februar 1903.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Hannover. SBefanntmachung. [88343]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Tischbein zu Hannover, Hildesheimer Straße 45, als Inhaber der nit eingetragenen Firma O. F. Tischbeiu in Sanunover, ist am 4. Februar 1903, Nachmittags 12 Uhr 30. Mia., vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abteilung 4 A., das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts- anwalt Dr. Tidow in Hannover, Andreästraße Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Februar 1903. Anmeldefrist bis zum 10. März 1903. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 19083, Vormittags A057 Uhr. Prüfungstermin am 20. März 1903, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, am Clevertor Nr. 2, Zimmer Nr. 6.

Haunover, 4. Februar 1903.

Königliches Amtsgerichts. 4 A.

Harburg, Elbe. [88382]

Ueber das Vermögen des Jnftallateurs Carl Schröder in Harburg, Neue Straße 64, ist am 3. Februar 1903, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Mandatar Friy Grotbe in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. März 1903. Anmeldefrist bis zum 7. März 1903. Grste Gläubigerversammlung am 28. Februar 19083, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 21, März 19083, Vormittags 10 Uhr, Bleicherweg, Zimmer Nr. 23.

Königliches Amtsgericht Harburg. Abt. 8.

Hirsingen. Konfursverfahren. [88363]

Ueber das Vermögen des Eugen Hartmann, Väcker und Spezereihändler in Waldighofen, wird heute, am 2. Februar 1903, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge- richtsvollzieher Lambrih hier wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beshlußf sung über tie Beibebaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestelluna eines Gläubigeraus\{usses und eintretenden Falls über die in § 132 der Kon- kur8ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Fe- bruar 1903, Vormittaas 410} Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt- woch, den 11, März 1903, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in B-sit haben oder zur Konkursmasse etwas {uldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehtnen, dem Konkursverwalter bis zum l. März 1903 Anzeige zu macben.

Kaiserlihes Amtsgericht zu Hirsfingen.

Karlsruhe. Konfurêverfahren. [88621] Nr. 5755. Ueber das Vermögen des Tapezier- meifters Julius Pfitsch, Gerwigstr. 14 hier, wurde bhevte, Nachmittags {1 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet. Konkursverwalter is Kaufmann Moritz Mond bier. Erste Gläubigerversammlung ynd Prüfungstermin: Montag, 2. März 1903, Nachm. 4 Uhr, Akademiestr. 2 A., 11. Stock, Zimmer Nr. 17. Anmeldefrist und offener Arrest bis 21. Februar 1903.

Karlsruhe, 2. Kebruar 1903.

Gerichtsschreiber Großh. Amtägerits: Bovvrá

Karlsruhe. KRonfurêverfahren. [88622]

Nr. 5780. Ucber das Vermögen des Metzgers Leopold Glaftner, Wilbelmstr. 16 hier, wurde beute, am 4. Februar 1903, Vormittaas 9 Ubr das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Geuer bier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammluna und Prüfungétermin: Dieus- tag, 3. März 1903, Vorm. 10 Uhr, Akademie- straße 2B, 111. Stock, Zimmer Nr. 50. Anmeslde- frift und offener Arrest bis 20. Februar 1903.

Karlêruhe, ten 4. Februar 1903.

Der Gerichtsschreiber Großb. Amtsgericbis: Bo ppró Karlsruhe. fonfurêverfahreu. [88623]

Nr. 5896. Ueber den Nacblaß des Wirts Wil- helm Schillinger hier, Hirshstraßke 87, wurte beute, am 4. Februar 1903, Vormittags 114 Ubr das Konkursverfahren eröffnet Kaufmann Karl Burger bier wurde zum Konkursverwalter ernannt Erste Gläubigerversammlung Diensêstag, 3. März 1903, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungt termin Dienstag, 10. März 1903, Vorm. 11 Uhr, Akfademiesir. 118, lil. Stock, Zimmer Nr. 49, Offeacr Arrest und Anmeldefrist bis 5 März 1903.

Karlêöruhe, den 4. Februar 1903

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Bopprs, Sekret.

Leipzig. [88350]

lleber das Vermögen des Bauunternehmers Arthur Carl Max Bernhardt in Leipzig, Molltkestr. 10, Gesdäftslokal in L.-Schleußiia, Oeserftraße 9, ift heute, am 3 Februar 1903, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter: Herr Rechtsamvalt Dr. Mane in Leipzia, Wahltermin am 24. Februar 1903, Vor- mittags 11 Uhr. Aameldefrift bis wum 12. März 1903. Prüfungstermin am 253, März 1903,

Vormittags Ul Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- rilidt bis zum 3 Mrz 1903.

Könizliches Amtsgericht Leipzig, Abt. li A), Nebenslelle Johannisgasse b, 1, den 3. Februar 1903. Leipzig. 443651]

das Vermögen der Anna verehel. Noseu- thal, geb. Wollstein, Inhaberin cines Derren-

l, go e schäfts in L.-Plagqwit, Zichocbersche T. S, mittags 46 Ubr, das Konkurtverfahren créfnet worden. lter: Herr Kaufmann Jobs. Müller in Leivtia König-Johannstr. 22 Wakbltermin am 4. x L19082,

Anmeldefrist dis zum 12. März 1903

i beute, am 3. Februar 1903, Nach- |

14 Uher, | Nadhlaß tes verlebten, frü Prútungs- |

termin am 25. März 1903, V nes 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mum. öniglide E.

nigliches Amtsgericht Leipzig, Abt. Il A.1, Nebenstelle Johannisgaffe 5, 1, den 3. Februar 1903.

Lissa, Bz.Posen. Ronfursverfahren. [88332] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Karl Grunert zu Lissa wird heute, am 3. Februar 1903, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adalbert Förste zu Lissa wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen {ind bis zum 18. April 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Grste Gläubigerversammlung den 28, Februar 19083, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 25. April 1.9083, Vormittags 9 Uher. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht den 18. April 1903.

Königliches Amtsgericht zu Lissa i. P.

Mannheim. Sonfurêverfahren. [88349] „Nr. 5136 11. Ueber das Vermögen des Holz- händlers Heinrich Stubenrath in Ladenburg wurde heute nahmittag 5 Uhr das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Sei in Ladenburg. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. März 1903. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, deu 26. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 26. März 1908, Vormittags 10 Uhr, vor Amtsgericht, 8, hierselbst, Zimmer 27,

dem Großh. bestimmt.

Mauuheim, den 3. Februar 1903.

Der Gerichtsshreibec Gr. Amtsgerichts: Mohr. Mannheim. KSKonfuréêverfahren. [88620]

Nr. 47191. Ueber das Vermögen des Schlossers und Kolonialtvarenhändlers Wilhelm Pfeil- sticker in Maunheim wurde heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Kaufmanu Friedrih Bühler hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 83. März 1908, Vorm. 11 Uhx, vor dem Gr. Amtsgericht, Abt. 1V, 2. Stock, Zimmer 5.

Manuheim, 4. Februar 1903. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 4: Mohr. MarKkireh. Konfursverfahren. [88374]

leber das Vermögen des Sägemüillers Josef Formwald zu Leberau wurde heute, am 3. Fe- bruar 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Der Geschäftsagent Simon in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 1. März 1903. Erste Gläubiger- versammlung: 28. Februar 1903, Vormittags 1T Uhr. Prüfungstermin: 14, März 1903, Vormittags 44 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis 1. März 1903.

Kaiserliches Amtsgericht zu Markirch. Beglaubigt: Schulz, Amtsgerichtssekretär. Memel. Konkursverfahren. [88340]

Ueber das Vermögen des Malermeisters Carl Masuch in Memel, Ankerstrake Nr. 17, ist am 2. Februar 1903, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Mar Kerstein in Memel. Anmeldefrist bis zum 7. März 1903. Erste Gläubigerversammlung den 24. Fe- bruar 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin den 17. März 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerihte Memel, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Februar 1903.

Memel, den 2. Februar 1903.

Der Gerichts\s{reiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 3. München. [88371]

Das Kgl. Amtsgeriht München 1, Abteilung A. für Zivilsahen, hat über das Vermögen des David Colmar, Alleininbabers der Firma Colmar D. Levy in München, Wohnung: Rumford- straße 17/11 l, Komtor: Blumenstr. 53a./0 l., am 3. Februar 1903, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Necbts- anwalt Albert Goldschmidt 1. in München, Priel mayerjtr. 8/11. Offener Arrest erlassen, Anzeige- frist in dieser Nichtung bis 20. Februar 1903 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Februar 1903 eins{ließilih bestimmt. termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ausschusses, dann über die in §8 132, 134 und 137 der «D. bezcihneten Fragen und allgemei

F Ÿ f Wahl

s auf Montag, den 2. März 1903, Zormiitags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Justiz-

palaît, Erdgeschoß, bestimmt.

München, den 3. Februar 1903. Gerichtéschreiber (L. 8.) Merle, Kal. Sekretär Neustadi, Main- v eserb.

Koukur@&verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Zeisse in Neustadt, Main- Wescrbahu, wird deute, am 2. Februar 1903, Vormittaas 9 Uhr 35 Minuten, das Konkuréêverfabhren eröffnet, da der- selbe überschuldet if und seine Zablungen eingestellt hat. Der Rech!sanwalt Schneider in Marburg wird um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen ind bis zum 23. Februar 1903 bei dem Geridte anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Veidbedaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be- stellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den D7T. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich- neten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, weléhe eine zur Konkurömasse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkuromasse ctwas s{huldia sind, wird aufgegeben, nihis an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisien, aud die Verpflichtung auferlegt, von dem Besize der Sache und von den Forderungen, für welhe sie aus der Sache ab-

sonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem onlursverwalter bis zum 23. Februar 1903 Änzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Neustadt, Main-Weserbahn, den 2 Februar 1903. Obermoschel. (88375] Oeffoneticde VBefannutmachung.

onfurê@verfahren. Darh Beschluß des 4 Amtsgericht bier von

[87718]

beute. des Nachmittags 5! Ubr, wurde über den | x ia Niedermosthel, letzt in Feil wohnbaît gewesenen Tagners Jacob

Schön der Konkurs eröffnet und ter Geschäftsa ent Johannes Beg in Niedermoschel zum oge ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus\chu}es und eintretenden E über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände is Termin bestimmt auf Samstag, den 28. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr, im Sigßungsfaale des Kgl. Amtsgerichts dahier. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas {chuldig sind, wurde aufgegeben, nichts an den Nach- laß zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens 21. Februar 1903 Anzeige zu machen. Die Konkursforderungen müssen unter Angabe des Betrages und des Grundes der Forderung sowie des beanspruhten Vorrehts und unter Beifügung der etwaigen urkundlichhen Beweis- stücke schriftlih bei dem Kol. Amtsgerichte dahier eingereiht oder zu Protokoll des Gerichts\{hreibers angemeldet werden. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem 6. März 1903. Der allgemeine Prüfungstermin findet am Samstag, deu 21. März 19083, Vormittags U Uhr, im Sigzungss\aale des K. Amtsgerichts dahier statt. Zu obigen Terminen werden die Beteiligten hierdurch eingeladen.

Obermoschel, 3. Februar 1903.

Kgl. Amtsgerichts\chreiberet. Fischer, Kgl. Sekretär. OppeIn. [88333]

Neber das Vermögen des Kaufmanns Michael Schymainda in Oppeln ist heute nahmittag 6 Uhr der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ift der Kauf- mann Georg Scholz in Oppeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1903, Frist zur An- meldung von Konkursforderungen bis zum 4. April 1903. Erste Gläubigerversammlung den 28. Fe- bruar 1903, Mittags 4S Uhr, und allgemeiner Prüfungêtermin den 18, April 19083, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 4.

Oppeln, d. 3. Il. 03. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Perleberg. [87707] __Veber das Vermögen des früheren Obermeiers, jeßigen Kaufmanns Karl Herzberg in Perle- berg ist am 2. Februar 1903, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Her- mann Peters in Perleberg. Anmeldefrist bis 21. Fe- bruar 1903. Erste Gläubigerversammlung und all- gemeiner Prüfungstermin am 28. Februar 1903, um 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Februar 1903.

Perleberg, den 2. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. PrsSorzheim. Konfursgeröffuung. [88358]

Ueber tas Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Berg in Pforzheim wurde beute, am 3. Februar 1903, Mittags 1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Nou in Pforzheim. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 28. Februar 1903. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 25. Februar 1903, Vormittags 91} Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, deu 11. März 19083, Vormittags §4 Uhr, vor Gr. Amts- geriht Pforzheim, Zimmer 19.

Pforzheim, den 3. Februar 1903.

Der Gerichtss{hreiber Gr. Bad. Amtsgerichts :

Lohrer. Pforzheim. Konfuröëcröffnung. [88359]

Veber das Vermözen des Megtgermeisters Fricdrih Buhzer in Pforzheim wurde heute, am 3. Februar 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf- mann Otto Hugentobler in Pforzheim. Anmelde- frist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 28. Fe- bruar 1903. Erste Gläubigerversammlung: Mitt- woh, den 25. Februar 1903, Vormittags 94 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, deu 11, März 1903, Vormittags 8? Uhr, vor Gr. Amtsgericht Pforzheim, Zimmer 19.

Pforzheim, den 3. Februar 1903.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts:

Lohrer. Pr. Eylau. Koutkureverfahren.

Ueber das Vermögen des Kausmanns Otto Kraft in Pr. Eyiau ist am 3. Februar 1903, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Prozeßagent Friß Kirsh in Pr. Eylau. An- meldefrist für die Konkursforderungen bi# zum 28. Februar 1903. Erste Gläubigecversammlung ten 27, Februar 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Ziunmer Nr. 3 Allgemeiner Prüfungstermin den 26. März 1903, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3. Ofener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1903

Pr. Eylau, den 3. Februar 1903

Königl. Amtsgericht. Relchenbach, Vogt. [88323]

Ueber das Verwögen des Kausmanns Julius Otto Kloy in Reichenbach, der unter der Firma Otto Kloy mechanische Lohnweberei betrieben bat, wird heute, am 30. Januar 1903, Nachmittags zl Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Rechisanwalt Emil Glänzel bier Anmeldefriß bis wm 26. Februar 1903. Wahl. termin am 1, Februar 1903, Vormittaas ¡LLl Uhr. Prüfungêtermin am 7. März 1903, Vormittags ¿11 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht dis zum 16. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht Neichenbach. Reichenbach, Vogtl. [83377] Koufur@verfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Gottlob Ningk in Reichenbach, die mechanische Lohnweberei beirjeben hat und deren Inhaber die Kaufleute Fran Richard Ringk und Albert Ringk in Reichenbach sind, wird heute, am 3. Februar 1903, Vormittags 412 Uhr, das Kenkurtverfahren eröffnet. Konkurs-+ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wehner hier. Anmeldefrist dis zum 4. März 1903. Wahltermin am L, Februar 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungötermin am 14, März 1903, Vor- m 10 Uhr. Offerer Arresi mit Anzeige- pflicht bis zum 21. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Rheydt. Konfkur@verfahren. [88385] lleber das Vermögen des BVaumaterialien-

[88335]

händlers Kar! Korinthenberg ju Nheydt wird

heute, den 3. Februar 1903, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Odenkirchen hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 6. April 1903. Anmeldefrist bis zum 7. April 1903. Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar 19083, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin am 5. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 13. Nheydt, den 3. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

KRosenberg O.-S. Ronfursverfahren. [87705] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Paul Klecha in Rosenberg O.-S. ist am 31. Januar 1903 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Barthel in Rosenberg O..S. Anmeldefrist bis 23. Februar 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungëtermin am 28. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1903. Noseuberg, 31. Januar 1903. Amtsgericht.

Saarbrücken. [88380]

Veber das Vermögen der Ehefrau Lambert Reisgen, Anna geb. Esser, Inhaberin eines Zuckerwareugeschäfts in St. Johann, ist am 2. Februar 1903, Vormittags 11 Ühr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Hypothekenbewahrer z. D. Hoffmann in St. Johann. Anmeldefrist bis zum 30. März 1903. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 19083, Vormittags {1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 14. All- gemeiner Prüfungstermin am 6. April 19083, Vormittags A1 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März 1903.

Saarbrücken, den 2. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. 12. Stargard, Pomm. [88370]

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Franz Virchow hier wird heute, am 4. Februar 1903, Bormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Josef Moses zu Stargard i. Pomm. Anmeldefrist bis 13. März 1903. Erste Gläubigerversammlung am S. März 19083, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. März 1903.

Königl. Amtsgericht in Stargard i. Pomm. Abt. 5. Tarnowitz. [88626]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gasthausbefitzers Johauu Nowakowsky in Naclo is am 3. Fe- bruar 1903, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Paul Schubert in Tarnowig Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 6. März 1903. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 6. März 1903. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 1903, Vormittags 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1903, Vormittags 10 Uhr.

Taruowitz, den 4. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Trier. Konkurs. [87333]

Ueber das Vermögen des Klempners und Jnu- stallateurs Franz Gellrich zu Trier ist das Konkursverfahren am 30. Januar 1903 eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieber, Trier. Anmeldefrist bis 31. März 1903. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 16, April 1903, Vormit- tags LA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1903.

Trier, den 30. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Ueckermünde. Ronfurêverfahren. [88322]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Zibell in Ueckermünde ist heute, am 3. Februar 1903, Nachts 311 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurêverwalter: Kaufmann Louis Amende in Ueckermünde. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 30. März 1903. Erste Gläubigerversammlung am Montag, 23. Februar 1903, Vormittags 9; Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, 20. April 1903, Vormittags 9! Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist am 30. März 1903.

Ueckermünde, den 3. Februar 1903.

(L. S8.) Schroeder,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zwickau. [88368]

Ueber das Vermögen der Kamm- und Galauterie- warenhäudlerin Minna Auguste verw. Herzig geb. Nömer in Zwickau, innere Leipziger Str. 3, wird beute, am 3. Februar 1903, Nachmittags {5 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Rechtsanwalt Stiebler bier. An- meldefrist bis zum 25. Februar 1903. Wabl- und Prüfungstermin am 4. März 1903, Vor- mittags 18 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht zu Zwickau.

Annweiler. Konkurs. [88352] Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dabier vom 3. Februar 1903 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Porzellanfabrik Albersweiler, Gesellschaft mit beshräufter Hastung, mit dem Sitze zu Aibersweiler, nah Abhaltung des Schluk- termins und vorgenommener Schlußverteilung auf- geboten Annuweiler, 3. Februar 1903 K. Amtsgerichtsschreiberei. Augsburg. S EIARE, 83630) Das K. Amtsgericht Augsburg dat mit Beschluß vom 31. Januar 1903 das Konkursverfahren über das Vermögen tes Sattlermeisters Friedrich Angermeier und dessen Ehefrau Maria Anger- er in Augsburg, da eine den Koften des Ler- fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. § 204 1 K-O. Augé#burg, den 1. Februar 1903. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. e Ei Ltd fat mit Sifiet . Amislger ta vom 31. Januar 1903 in n ebectu air S

Heinrich Stadclmeyer in rg zur Beschlußfassung E D ner ein owie zur ad ldeter Forderungen die Gläu m-

lung in den Termin vom A

bruar 19082, E U saal 11 part. links, berufen. Beralcibowori@laa

und die befürwortente Erklärung des