1903 / 34 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

76d. P. 14215. Fadenbremse. Curt Peter- j Pat. ns N Tan Otto, Hildesheim, Berg- Ae diRimen Dou. Flissgfeitat 1; Zus. LME: 137 O | A Plenar u. W. Bindewald, Pat-Anwälte, Erfurt. B. St: L; Sein: Pa Vainburger, Pat.-Anw. Grmwenten mit Spaynfeder für jede Saite. Julius ATe: 140 303. Géeduld- und Vexierspiel. 4 L G. 8 11:02, steiiweg 9. 1. E ; eopol L - : 2 : d 7. 01. i Es ; P. : Al. H: j ertel, Bösdorf b. veel ie lde Sah flag 1e : 1 piel. Ta J. 6646. Vorticdtung zum Aufnehmen | Ge. 140 220. Verfahren zur Darstellung von | Schmidt, Pat.-Anw., Dresden. 20. 4. 02. En 26b. 140 324. Borriilung zur seGsttätigen 40a. L. Teuabren ur Darstellung von | 5Ld. 140 211, Gaburah für den Antrieb von | sauqua, V. Sf. A Verte. A ed n von Spielbällen. Edward Augustus Jeffreys, | Essigsprit aus Gärungsefsig; Zus. z. Pat. 130 439. ISa. 140 148. Gebläfebrenner zur Ausführung | Entshlammung des Entwi Ung ege ves ei Gas. Aluminium. P E übel, Berlin, Petersburger Notenscheiben _mechanischer Musikwerke. Arthur | Anw., Aachen. 23. 3. 02. ' Moseley, Engl. ; Vertr. : H. Neubart, Pat.-Anw., u. | Dr. Gustav Glo, Berlin, Gleditschstr. 23. 14. 2. 02. des Verfahrens zum Beseitigen von Ofenanfäßen erzeugern. Dr. Hans Jürgens, Berlin, Hollmann- Straße L Le E A Junghaus, Schramberg. 29. 8. 02. _| 78d. 140 247. Knallkugeln. Albert Lange F. Kollm, Berlin NW. 6. 3. 3. 02. 7b. 140335. Verkundrohr. Erhard Stahl, | bei Hochöfen usw. ; Zus. ¿. Pat. 137 588. Göln- | straße 16. 18. 12. 01. ; : : 40a. E Verfahren zur “Varstellung von 51d. 140 294, Elektrishes Anschlagwerk sür | u. Otto Dusedann, Weißensee b. Berlin. 15. 5. 01. 77d. G. 17471. Spiel zur Ermittelung | Glauchau i. S. 4. 1. 02. : : Müseuer Bergwerks-Aktien-Vercin, Kreuzthal 26b. 140 325. Vorrichtung zur Gaterzeugung ; Nickel aut n rien, „Franz Iosef Bergmanu, Saiten u. dgl. in Musikinstrumenten. Berthold | 80a. 140 215. Abschneidevorribtung für einer beliebigen gedachten Zahl; Zus. z. Anm. | 7c. 140 242. Doppelt wirkende Ziehpresse. | i. W. 14. 1. 02. Í R auf nalen Wege. G ALITT (Giverselle Nelriut, 2 U A Zie A E L Tismar, Badstr. 42/43, u. Willy Burr, Kösliner Strangpressen. August Bremer, Mtgdebuth; S. 15 066. Vacob Gutmeyer, München. 7. 10. 02. | Richard Parker, Chorley, Engl. ; Vertr. : E. Doff- | LSa. 140 149. Verfahren zum Beseitigen von | d Acétyl ne, Paris; Bertr. 2 - du ois- eymond , 426b. Ae 2 eßvorrihtung. Norbert Danes | Straße 3, Berlin. 6. 4 02. : Göthestr. 2. 6. 3. 79b. O. 4014. Verfahren zur Herstellung von | maun, Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 10. 2. 01. Ofenansätzen U. dgl. bei L und anderen Oefen u. Max Wagner, Pat.-Anmwälte, Berlin NW. 6. amel, roner, A De Bertr. : M. Schmet, 5le. 140 295. Notenbalter für Saiten- | 80a. 140 216. Nasenschneider für Dachziegel, Zigarren. A. Opitz, Spenge, Westf. 30. 8. 02. Lc. 120315. Verfahren zur M opa und | oder zum Durchschmelzen ] inderliher Metallmasfen 29. 4. 02. Gei C ea U-M Da E 27. Laie E instrumente. Manuel Waldteufel, Paris; Vertr. : | die zu drei oder mehreren in einem Strange aus- Sô0a. N. 15993. Verfahren zum Formen | zur Verhinderung des Leckwerdens von gefalzten | mittels eincs Gebläses; Zuf. z. Pat. 137 588. Cöln- 26c. 149 226. Vorri s us g eihmäßigen 42d. E Seschwindig| eitômesser für Lokomo- H. Neubart, Pat.-Anw., u. F. Kollm Berlin NW. 6. gepreßt werden. W. Wicheröki 1 M. NoEAGee hohler Gegenstände von verhältnismäßig großer Tiefe | Seitennähten für Blechgefäße. Benjamin Adriance, Müsceuer Bergwerks-Aftien-Verein, Kreuzthal Verteilung von Karburierflüssig L auf mehrere s tiven u. dg L G Rem während gleicher Mefßzeiten | 4. 5. 02. - i r e der Höhlung aus Ton oder anderer plajtisher Masse. | Brooklyn; Vertr.: 5: C. Glaser, L. Glaser, } i. W. 14. 1. 02. S z z C A M Moragengae Hes. m. b. §H,, vorm Rrts gel o te 0 und un wieder zurückspringen- 52a. 140 212. Stoffdrückerfuß für Hohlsaum- a. 140 217. - Vorritung zur glei Ézeiticen Wilfrid Basil Rowley, Noville, Samuel Hunt | O. Hering u. E. Peitz, Pat.-Anwälte, Berlin 8 W. 68. 19a. 140278. Sienenfußentwäfferung für | Hannover. 28. 5. 02. den Schaltrade. Eugène Flaman, Paris; Vertr. : näbmaschinen mit fest an der Nadelstange angeord- | Herstellung ver t Nowley, Moses James Adams u. Thomas Till, | 23. 2. 02. Straßenbahnen. Wilhelm Daehr,

ér WUbelm-Ullee 88+ A, 10; 61 Dortmund, D, E Rie. Aug. Klönne, E wine Pat. - Anw., Frankfurt a. M. 1. uen nd zwischen den Armen des Stoffdrückerfußes | u. V. Robinsti, Rot R 1A. T N M .; Vertr. : Rud. Schmidt, Pat.- | Sa. 140251. Färbevorrihtung für Kleider, | Kaiser Wilbelm-Allee 38. 3, 10; 01. d ortmund. 27. 11. 01. 3 0. 6. 00. A : L „— s einstehendem Messer. Friy Wever u. Union | 80a. 140248. Strangabschneider. e E a E Sa f ines (E „N40 150. Motorish betriebene Maschine | 29b. 140 347. Verfahren zur Bereitung kon, (02 Thomas Ferbiume au iMtung für Sthiffs- | Special-Maschiuenfabrik, G. m. b. H., Stutt: | Noth, Lar Strangabshneider. Fa. J SO0a. W. 18 741, Vorrichtung zum S{hneiden | Färbetrog eingebautem Flottenmishraum. Oscar | zum Einrammen von Pflastersteinen. Willy Borchert, zentrierter Lösungen von Kohlehydraten mittels log. Thomas Ferdinand Walker u. Thomas | gart. 4. 6. 01, i R 80b, 140 18%. Verfahren zum Verlegen von von Profilen an Kunststeinen u. dgl. M. Alfred | Gieser, Berlin, Charlottenstr. 15a. 17. 11. 01. | Frohnhausen b. Essen. 13. 5. 02. j ; Kupferoxydamunoniak bzw. , Nickeloxybulammoniak. Sydney Tan Alrmingham; Bertr.: Fr. Meffert 52a. 140 218. Antrieb für den vereinigten | durch Tränken [ufttrockener Formlinge aus Ton oder Willkommen, Niederhelmsdorf. 10. 2. 02. Sd. 140 E Dlgeleisen u, zweiteiligem E E Aae Mente ere A Langhaus, Berlin, Elisabethstr. 12h. B É Sell, Pat. - Anwälte, Berlin NW. 7. Mer und et Ber tue S nO ag nue, E Stoffen erhaltenen Bau- 2 7 U olen dder } Körpet, ulius alnar, Raab, Ung.; Vertr.: | mi L R BIEN, U E P A ; ; 1 Ee s Taf ; : j »on ranguetten bestimmten Zierstihnähmaschine. emen. scar Meugzel, Posen, Vo Ber- Edin m Tits bobe Hohl- Walter Sohn NRechtsanw., Berlin C. 22 ‘29. 9. 01. | Stäben. Paul Rudolph, Dresden, Ludwig Nichter- | 20a. 140 257. Scheidenspekulum mit Bor- , 42d. 140 268. Auslaßventil mit Anzeige- | Paul Noat, Berlin, Steinmeßstr. 13. 1. 10. 01. | linec Tor 17. 29. 9. di 4 See r der Törpern. Otto Hillig, Berlin, Haidestr. 20. 24. 12.00. | 8h. 140 136. Verfahren zur Herstellung von | straße 17. 15. 8. 02. i richtung zum Kühlen mittels eines Lust- „oder Gas- vorrichtung Tur Geschwindigkeitsmesser_ mit Lutt- 52a. 140 236, Zweifadenüberwendlichnaht. S80b. 140 182. Verfahren zur Herstellung von S6c. S. 16 753, Vorrihtung zur Erzeugung | Erzeugnissen aus Lincrusta. Arnold Rahm, Berlin, 20d. 140 320. Aufraffvorrichtung an Schuß- | \troms; Us. 3. Paf. 109 290. BE Daria Moro- pumpe. EErIparh ¡Eilers Berlin, Kronprinzen- Singer Co. Nähmaschinen-Akt.-Ges., Hamburg. Vausteinen dur Tränken lufttrockener Formlinge fogenannter Schnittleisten in Geweben ; Zus. z. Pat. | Schöneberaer Str. 11. 16. 4. 02. vorrihtungen für Straßenbahuwagen. Hans Kraft, zotva, aan Nußl. Bertr. : „Ernst von Niessen ufer 15. E E M i 13. Se: 01 A aus Zon oder Lehm mit bituminösen Stoffen. 136 708. Société Frauçgaise pour l’Judustrie | 8h. 140252. Maschine zur Herstellung von | Darmstadt, Nheinstr. 28. 5, 10,04. : u. Kurt von Niessen, Berlin Na 002; 42u. s Ge ggtetenstammbaum. i Pattie 52a. 140 237. Vorrichtung zur Herstellung | Oscar Menzel, Posen, Vor dem Berliner Tor 17. et les Mines, Paris; Vertr.: Nud. Schmidt, | durchmustertem Linoleum mittels Musterwalzen. | 20e. 140 151. Spreizvorrihtung mit Dorn | §0c. 140 159, Vorrichtung zum Gntfernen | Williams Gee, New York; Vertr. : Paul Müller, | einer Saumnaht mittels Ueberwendlichstichen. Ed- | 19. 12. 01 Pat.-Anw. Dresden. 29. 7. 09. Ernst Voigt, Bremen, Frühlingsstr. 16. 19. 1. 02. | für Kupplungen mit scherenartig angeordneten, pfeil- | von in dem Schlund der Tiere sestsißenden Gegen- | Pat.-Anw., Berlin SW. 46. 16. 7. 02. ward White Randle, London; Vertr.: Dr. W. | 80e. 140 183. Sen i Bai 7b. M. 21 678. Steuerung für Druckluft- | Sk. 140 193. Verfahren zum Färben von Leder | förmigen Kuppelgliedern. Franz Berrisch, Horr- ständen. Ernst Wigger, Elmenhorst b. Klüy, 43a. 140 M0 Registrierkasse, bei welcher die Häberlein, Pat.-Anw., Friedenau. 22 8 0 steinen. Friedrih Daur, Kornthal, Württ. 11. 11. 00. häâmmer; Zuf. z. Pat. 131738. Maschinenfabrik | mit Titansalzen vor dem Fertiggerben; pul ¿. Pat. | weiler, Kr. Bingen. 12. 2. 02. U N Meckl.-Schw. „16, 3. 02 S f | verGIemmen Münzwerte dur die Drehung einer | 52a. 140 270. Antrieb für die Schlingen- | 80d. 140 304. Maschine zur Herstellung von von Paul Hoffmann «& Co., Eiserfeld i. Westf. | 126598. Dr. Carl Dreher, Freiburg i. B., | 20f. 140 152. Leitungsdruckregler für Lust- | 30d. 140 285, Leibbinde. Paul Georg Nein- Handkur el und das Niederdrücken der durch die fangerwelle von Nähmaschinen. Bielefelder Näh- | Gewölbesteinen. Frank Tebbs, Battersea, London ; I 6 02. Zähringerstr. 32. 16. 3. 01. druckbremsen. The Westinghouse Brake Com- hardt, Bremen, Am Ball 194. 29. 12, On Vandkurbel ausgelösten Tasten registriert werden. maschineufabrik Baer & Rempel, Bielefeld. | Vertr.: 87D. Sch. 19 232. Feltendelt mit hinter der | 9. 140 145. Stielbefestigung für Besen u. dgl. | pany Limited, :ondon ; Vertr. : Henry E. Schmidt, | §0f. 140 286, Elektrische Lichthadeeinrichtung. Zwinge befindlicher Verdi

) ( )) _regtiri Dr. L. Wenghöffer, Pat.-Anw., Berlin N. 24. Dessau E Ee uri A Os 73 NOMPauY, B (V. St.] 8.12.00. 17: 5.02 ghöffer, P O s Le : 5e i : s erlin SW. 61. 4. 2. 00. ichar scheu, Dessau, Clifabethstr. 27/28. 13.5. 02. ,); Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.-Anw., Berlin | 52a. 140 272. Antriebvorrihtung für die Unter- | S41c. 140 305 Fäcbereinsaßz .…_ Pau önherr, | Joseph Elstone, Hemsworth b. Wakefield, Engl. ; | Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 4. 2. 00. : Nichard Paschen Vessau, Clisabethstr. 27/28. 13.5. 02 [.); Vertr. }. Oopkins, Pat.-“ ¡ : - Antriebvorrihtung für die Unt SUc. L 05. Fädereinsaß aus mehreren A G S N Paul Schönh Veri S Nhodes, Pat.-Anw., Berlin SW. 12. 20i. 140 153. Selbsttätige elektrische Zugs- 30h. 140 200, Verfahren zur Herstellung eines C. 29) 0-10 01. E E fadennadel von Kettenstichnähmaschinen. Julius | übereinander geschichteten Einsazelementen für tiefe 89b. M. 22 075. Snigelpresse mit zentrish | 30. 3. (2. ; deckungssignalvorrihtung. Reinhard Wussow, Mitr- Befestigungsmittels für zahntehnishe Zwecke; Zus. [i 43b. 140 234. Selbsttätiger Verk aufsapparat, | Converse Goodwin, Philadelphia; Vertr. : F. A. | Transportkisten. Johan Henrik Salomon Johuson, ela éétor fonischer Preßspindel und Vorrichtungen | Le. 140 336. Papierklammer; Zus. z. Pat. | weida î. S. 19. 3. 02. j : z¿ Pat. 137 309. Arthur Masur, Breslau, Schweid- i bei dem durch Drehyng des Münzenträgers die Aus- Voppen u. M. Mayer, Pat.-Anwälte, Berlin 8SW. 12. Stockholm; Vertr.; N. Schmehlik, Pat. - Anw., für “line Vorpressung der Schnißel. A. W. | 136714. J. Spieß, Baden-Baden. 18. 3. 02. 20i. 140 280. Weichenantrieb mit Drahtbruch- nißer Str. 16/18. 30. 1. 02. E lôsung einer Sperrung für den ebenfalls drehbaren | 8 10. 01. 8 Bérlin N 1:10,01) Mackensen, G. m. b. H., Schöningen. 22. 8. 02. | A2e. 140 194. Zentrifuge zur Abscheidung von | sperre. Scheidt & Bachmann, M. - Gladbach. 30i. 140 201. „Berdampfapparat für Des- Warenausgeber ecfoigt. The National Case «& | 52b. 140 214. Selbsttätiger Antrieb des Panto- S81c, 140 306. Sicherung für Kistenverschlüsse. : N N pen § festen oder flüssigen Bestandteilen aus Gasen. John | 29. 10. 01. L infektionszwecke. Eugène Fouruier, Paris; Vertr.: F Carton Company, Pittsburg; Vertr.: C. Fehlert, | graphen zur Stikrahmenführung; Zus. z. Pat. | Friy Köhler, Hildesheim, Scheelenstr. 22. 1. 7. 03. 2) Zurücknahme von Anmeldungen. Saltar jr., Philadelphia; Vertr. : Hans Neumann, | 20i. 140 337. Durch einen Clektromagneten | H. Neubart, Pat.-Anw., u. F. Kollm, Berlin N W. 6. G. Loubier u. Fr. Harmsen, Pat.-Anwälte, Berlin | 132 847. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher | Cöln-Deuß. 1. 10. 01. zu lôsende Spercvorrihtung für die Zugstange von !| 1. 1. 02.

u Bruno Neubauer, Pauna i. V. 12. 1. 02. | S1c. 140 307. Kistenverschluß. Heinrich Ringel, Zugitange i: NW. (. 26. 2. 01 52b. 140238. Stichwechseleinrihtung an Cöln-Ehrenfeld. 2. 8, 02. E zurückgenommen. 12e. 140273. Gaswaschapparat, bei welchem Eisenbahnsignalen. Albert Weiß, Weinheim i. B. | 341b, 140202, Federnde

Meni ver Ea SBETAUE, des E. 140 O Si@erbeitsorrichtung ¿ie Ca@enstidmaschinen. Maschinenfabrik Kappel, | SLe. 140308. Empfangsstelle für Drudluft- 2 M. 20 7 Verf Darstellung | die Waschflüssigkeit durch sh drehende Zerstäuber | 7. 2. 02. i „codellkrägers mit dem Formtische bei Formmaschinen. Sparbuchsen. Dve Giersing, Kopenhagen u. Chr. | C emniß-Kappel. 1. 6. 02. : _ __ _| rohrpostanlagen. American Pneumatic Seri baltbarir Brom: Und Iodberbinbüngen von Metbyl tecstäubt wiede ‘Charles Puilcan: arif, Gngl.; | 206. 140 154, Eleftrisher Leiter. Felten & | William Penrofe Trenery, Boulogne sur Mer; F M gerégaard, Aarbus; Vertr. : K. Bosch, Pat.- | 52. 140 272. epeibare Kurvensheibe für | Company, Dover. V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, und Aethylestern aus den beim Verseifen von Fetten | Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. | Guilleaume Carlswerk Aft.-Ges., Mülheima. Rh. DBerlv,: Dito Siedentopf, Pat.-Anw., Berlin S W. 12. Auw., Stuttgart. 14. 5. 02. 8 L Schiffchenstickmaschinen u. dgl. Fa. Adolph Saurer, Pat.-Anw., u F. Kollm, Berlin, NW. 6. 95, 9. 01. erhältlichen Gemischen von Fettsäuren. 16. 10. 02. | A. Büttner, Pat.-Anwälte, Berlin N W. 7. 95. O11 OL ù : E 17, 1 O. A A L ; j SHa. 140 169. Verfahren. ¿ur Urbarmachung Arbon, Schweiz; Vertr. : Carl Pieper, Heinrich S820. 140 184,

18b. B. 28 661. Chromwolframstahl. 19.12.01. | 12h. 140 274. Maßzegel zur Verhütung shäd- | 20k. 140 25G. Halter für Fahrdrähte elektrischer | Se, LAO 2083. ; B arl Seeliger, det ck(oore x. Fr. Neukirch, Bremen, Buchtstr. 59. Springmann u. Th. Stort, Pat.-Anwälte, Berlin Dämpf-, | 25a. S. 16 187. Schloß für Lambsche Strick- | licher Neben- und Erdschlüsse bei Speisung celektro- Bahnen. Ebenezer Hill, South Norwalk, u. Cbenezer Verlin, Linienstr. 209A. 19. D. 02. i t: Le 7 pt é L L N W. 40. 924. 7. 02. H SEI Én Müller, Elsterwerda. 28. 3 maschinen zur Herstellung von glatter Nund-, flacher | lytischer Zellen. Adolf Wünsche, Charlottenburg, Hill jr., Normwalk, B. St. A.; Vertr.: F. Kollm, | BUe, 140 342, „Aus mehreren au einan er- 45e. L 09 #8. Dre'chn aichine mit hochlieender 53b._ 140 139. Verfahren zum Sterilisieren | S2a. 140 185. _ Vorrichtung zur Ableitung des Ränderware, Fangware und Preßmusterware. 17.11.02. | Bismarck|str. 35. 18. 1. 02. i: Boi N 711.6. 02._ G | gelepten Kränzstlilen bestehender Schmelztiegel.. “ouis | einfache T LERUgUNg: G. Fedding, Oythe b. Vechta. von „Slüssigfeiten. „Dr. Ludwig Look, Düsseldorf, | Kondenswassers aus Trokentrommeln. Alfred Arnold 49g. K. 21 827, Verfahren zur Herstellung | L2i. 140 316. Ozonentwickler. Hermann Otto | 20k. 140 338. Elektrischer Shalter, welchem Rousseau, Paris ; Bertr.: Hugo Patafy u. Wilhelm 10. 1. 02. nte ü Gneisenaustr. 10. 26. 6. 01. E | Bunling, Salenz, B. St. A.; Vertr. : Paul Müller, bon Haden, Spaten u. dgl. 19. 6. 02. Foersterling, Friedenau b. Berlin. 9. 3. 02. dur begrenzte Teildrehungen einer Antriebêwelle Pataty, Berlin NW. 6, 10, 2. 01. E, 45f 140 170. Mistbeetfenster. Gustav Zill, 5 fe. 140 239. Verfahren zur Herstellung | Pat.-Anw,, Berlin SW. 46. ‘27. 5. 09.

60. B. 30 584. Verfahren zur Megelung der | T2. 140 350. Vorrichtung zur Verarbeitung gleihmäßige Abfatzbewegungen in der einen oder | 22a. 140 227. _Borrichtung zum Abschneiden Döb-ln E L LEA I Da 01 : / M A shraubengangförmig gewundener W-Urohre aus Papier | S3a. 140 330. Zaschenuhr mit sichtbarer Un- Geschwindigkeit von Motoren mittels auedehnbarer | des Gaswassers auf Ammoriumsulfat. Heinrich | anderen Nichtung erteilt werden. qilliam Kings- | eines beständig in Gormen 0. dgl. inflicßenden 45g. 140 208. Vorrichtung zum Entrahmen p dgl. : Gebrüder Adt, Att.-Ges., Ensheim, | ruhe. Ican „Kullmer fils, Chaur de Fonds; Sceiben; Zus. z. Anm. B. 29 938. 6. 10. 02. Koppers, Karnap b. Essen, Ruhr. 13. 3. 01. laud, London; Vertr. : A. Loll, Pat.-Anw., Berlin W.8. | Strahles ¿abflüffiger gelmolzener “asse. „Pomel von Milch durch Siebwände aus Spaltfiltern, die | Pfalz. 18 5. 01. N Vertr. : Dr. A. Levy, Pat.-Anw., Berlin NW. 6. 76c. F. 15 608. Vorrichtung für Spinn- | L211. 140 195. Vorrichtung zur Hochkonzen- | 11. 5. 02. i ; i: A S | Brooke, Jersty, V. St. A.; Dettr,: Paul Müller, M gegen einander gepreßt werden. Per Wilhelm Lind- 54c. 140 240. Vorribtung zum 1. 1. 02. Der Patentinbaber nimmt für dieses maschinen zur Verhütung der Zuführung des Vor- | tration von Laugen und ähnl:chen Flüssigkeiten. 20l. 140 339. Treibachse elektrisch angetriebener Pat.-Anw,, Berlin SW. 46. Mas Ct l Krü berg, Csfilstuna, Schweden; Verir.: Ottomar | von

garnes bei Fadenbruh. 10. 11. 02. Wilhelm Susemihtl, Wolfenbüttel. 29. 8. 02. Fahrzeuge mit einer isolieit auf ihr sißenden Hob[l- | 33b. 140 258. Kofferversc uß. Carl Krüger,

4 Beschikungsvorrichtung für Zrocken- und Kühlvorrihtungen. Arno 6)

Z Aufstecken

on Hülsen oder vlen aus Papier oder ähnlichem | Patent die Rechte aus Artikel 3 u. 4 des Ueberein- Tse S T h N Sulz u. Franz Schwenterley, Pat.-Anwälte, Viaterial auf die Dorne von Maschinen zum Glätten tfommens zwischen dem Deutschen Reich u. der Schweiz b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu 12n. 140 317. Verfahren zur Darstellung von | achse. Siemens «& Halske Aft.-Ges., Berlin. | Stettin, E S ee 2. 2, D ris % S R S O mer für Mil&sbleudern- ujw. genannter Ren, Württb. Papierlack- | 13, #4. 92 auf Grund des am 31. 12. 01 einge- entrihtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen | Bleisuperoxyd neben metallishem Blei dur Elektro- | 4. 4. 02. L E E A | 33b. 1 025 v Í eldbehä U e TAEERGZUR0E Sg. LA TA anti n gg fe | eudern ; M AC Ee, DE Lumpp, Tübingen. F Sf elnter | agenenen, am 22. 3. 01. angemeldeten Patents als zurückgenommen. lyse einer Bleinitratlösung. Dr. P. Ferchland, | 21a. 140 281, ; ernhörer. Josef Wolf- einrihtung. _V. Pan, Vfsendah a. M., Zus. z Pat. F Ae, ar leunling u. Aron R. 4 0 344. Dorrichtung zur abwed inden | 22 932 in Anspruch. Sa. F. 13616. Vorrihtung zum Behandeln | Halle a. S., Freiimfelder Str. 6. 9.9 02 Borres, Nebeim. 12. 6. 02. _{ Granffurter Sir. 20. 4. 02. E Al L C Srontyal, Franf art a. M. 21. 3 V. __| Schaustellung voa mit Anzeigen versehenen Roll- | S4a. D I) 309. | : "mit von Strähngarn, Kettengarnen, Geweben in Strang- | U2o0. 140 318 _Verfabren zur Veritellung von | 21a. 140 321. Verfahren zur Kontrolle des 38h. 140 260. T e Ju ( eld Zigarren usw. 2 Ga. A4 171. 8 [peoltonsfra’tmaschine mit vorl angen mefahrzeuge. European [ichen Vershlußkörper ; Zuf. z. Pat. 135 813. Ver- form usw. mit Laugen, Farbflotten u. dgl. 27. 10. 02. | Mannit aus Glucose. Jamcs O’Brien Gunn, | äußeren Stromfkreises bei Schreibtelegraphen._ Gray | ichard Bertel, Leipzig, Sebastian Bachstr. 26. \teuerndem Kolben; Zuf. z. Pat. 118 187. Andreas Automobile Company, Saco, | einigte Maschiuenfabrik Augsburg und 21b. G. 15 986. Verfahren zur Erböhung der | San Francisco; Vertr.: Paul Müller, Pat.-Anw., | European Telautograph Company, London: | 2. 5. 02. Leitfähigkeit der wirksamen Masse von Sammlern. | Berlin SW. 46. 23. 5. 00.

| j} j is Aica Ii f: s Radovanovic , Zürich ; Vertr. : Carl Pieper, | Maine; Vertr. : i Müller, Pat.-Anw., | Maschineunbaugesellschaft Nürnberg, A.-G., Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.-An- | 33d. 140 261. Felèeflashe mit Filter. Thomas Heinrich Springmann u. Thb. Stort, Pat.-Anwälte, | SW. 46. 19. 12. 99. | É .

1 La

r. t ed s

Stauvorrichtung mit beweg- L ì L, Thi l Nücnberg. 11. 5. 02. 13. 10. 02. 120. 140 319. Verfahren zur Darstellung reiner | wälte, Berlin NW. 6. 18. 12. 01 ¿i |-Feaeus u, Ina Cloms Coin, Salt Lake, B. Qt A: TEON E 11. “Rec Ä R S E SS5c. 140 250. erfahre S84b. 140186. Wagen zur Trockenförderung Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung | Milchsäure. Charles Nelson Waite, Cranford, | 21a. 140 322. Vorrichtung zur genauen Ne- | Vertr. : M. Sche, Pat.-Anw., Aachen. 31. L. 02. NOR) S d 265. _Borrichtung u Ladungs- von photograz bischen Rot bieren für das Ueber- | W ugen. cl pan, der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen | V. St. A.; Vertr. : F. Haßlacher, Pat.-Anw., Frank- | gelung des Vorschaltens und Rükführeus von Kör- | 34e. 140 BEB, ( ardinendaltebanè , _Vectk- bildung bei ( rplosionsfraftma dinen, C asmotoren- } ziehen mit libtemy indlichen Schichten. C hemische | u. Béla Szendi, Budapest; Vertr. : E. Dalchow, des cinstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. | furt a. M. 9. 7. 01. pern (Papierschlitten für Druckwerke von Wypendrul- | mannshagen «& Bergmaun, Taugerfeld. 2. 4. 02. Fabrik Deuy, ( ôöln-Deutz 13, 6. 02. i Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schering), Berlin. | Pat.-Anw., Berlin NW. 6.” 3. 8. 01. N e L3a. 140275. Gliederkessel mit neben einander | telegraphen u. dgl.). The Rowland Telegraphic | 34g. 140 160. Bettbeshlag. Louis Theodor 46b. 140 352. Verfahren und Vorrichtung zur | 2. 2. 01. Ra | SGc. 140310. Niemenantrieb für Bandweb- 9) Versagungen. angeordneten Reiben von Wasserröhren, die zwischen | Company, Baltimore ; Vertr. : E. Hoffmann, Pat.- | Verthold, Grsenschlag i. S. 9. 8. 02. y Jegelung für Erplosionskraftn ascinen. Jules | 55f. 140 349. Vorrichtung t | stühle. Vischer «& Co., Basel; Vertr.: F. Haß- Auf die nachstehend bezeihneten, im Reichsanzeiger | je zwei Endkammern abwec'elnd nach entgegengeseßten | Anw., Berlin SW. 68. 19. 4. 02 E 3g. 1 10 204. „Schrägstellvorrihtung füt Au Grouvelle u. D: Arquembourg, Paris; Bertr. : von Klebstoff auf P apier- oder Stoffbahnen. Paul | lacher, Pat Anw , Franffurt a. M. 1. 3. 8. 02. an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An- | Richtungen aufsteigen. James Milner Hurd, Wol- =1La. 140 340. Empfan apparat für elektrische Jammenlegbare Aopuge I TRE Mestitz, I O 4g. T De ÿ S R. E osboth, Heuienroda 1. 29. 16. 3. 01. SGd. T 10187. erfahren und Vorrichtung meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen | stanton, Engl. ; Bertr.: Paul Müller, Pat.-Anw., Wellen. D, Paul Lohberg, Höchst a. M. 28. 11. 01. | Ung.; Vertr. : Ernst von Niessen u. Kurt von Niesien, 6: . . Vorrichtung zum Anlas\sen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. | Berlin SW. 46. 1. ö, 01. E 21b. 140 138, 21d. H. 27430. Jsolierbülle für die in die | 13b. 140 220. Dampferzeuger aus zwei über Nuten von Zahnankern zu legenden Wicklungëstei

n von «b. 140 176. Verfabren zur Erböbuna er j zur Veritelung von geknüpften Teppichen. Heinrich Samimnlerelektrode mit zickzack- | Pat.-Anwälte, Berlin NW. 7. 7. 12. 00. Srplojionsfraftmaschinen für Fahrzeuge. Rudolf H. | Haltbarkeit von Licbtpauëpapieren. Hermann | Panitschek u. Johann Ahorn, Barn, Mähren; artig gestaltetem und mit Durchbrechungen versebenem, | 34g. 140 205, Blattfederanordr ung zur Her Koppel, Lüttich; Vectr.: Wilbelm Kortüm, Berlin drowsfy, Bre de! beck b. Bovenau, Holst. 22. 10. 01. Vertc.: Carl Pieper, Heinrih Svringmann u. Th. Zicllungetelle. } einander angeordneten, unter verschiedenem Damvf- | leitendem Masseträger. Fa. Konrad Tietze, Berlin. j stellung pon Polstern. Seorges Toulmet, Mon W.-6. BL 4 ol E y J i G1 a. LAOUTT, „Vorrichtung zum L n von | Stort, Pat.-Anwälte, Berlia NW. 40. 8. 10. 01. T druck stebenden Kesselteilen. Emile Solomiac, | 15. 3. 01 io: Q, is E R targis, Loiret; Vertr. S G: dlert, S coul E Fr LGe. A 10 210. Bergaser sür Petroleum-, | Bräâ: in j 1 n ve 21f. B. 29557. Bogenlittelektroten für | Paris; Vertr.: H. Heimann, Pat.-Anw., Berlin | DUc. 140 155. Borrichtung zum - zeitweisen | Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte rlin NW. 7 freie Lichtbögen 230. 6. 02. a A

paviere1 von Wafserfahrzeugen. Carl Victor Suppan, Wien,

ck

{Yt

4TH

n i nzüger SGg. 140188. Zrweiteiliges Webblatt. Fa et SpicituéTraftmaschinen u. dal Jose’ Peijisek, | ipeiscvumven. Ernst Spiro, Adolph Saurer, A:bon, Schweiz: Vertr.: Carl Ueberladen von Sammelbatterien. Friedri Wilbelm | 25. 5. 02 nd tratup a. d. M., Böhmen; Vertr.: W. J. E. Koch | Wejerstr. 1. 11. 2. 02 Pieper, Heinrih Springmann u. Th. Stort, Pat.- - z ¿ E Z n an em _e s B L Als e É M Ö . D dopl ogar î s 11 t Potha Dit „Maomälto GHamkuxa 1 d 7 j Wi . roe orr tin 2110 Anwalts Morliny U ) , 3Sg. M. 20 639. 2 und Vorrichtung | 13b. 140253. Speiseregler für Dampfkessel | Schneider. Cschersheim b. Frankfurt a. M. 9. 4. 02. | 34g. 140 ADS, Zerlegba tit u. I is, Pit.eUnawälte, 4 amburg LI, b, d 01. G6lc. 1401 78. igvare Vorrichtung Anwälte, L erlin NW. 40 11. 02. L y Zert luna von NRobryvlaite 9. 02 init Steuerung des Speiseventils mittels Shwimmers | Düc. 140 156. Regelungsverfabren für BecWsel- | Carl Schulz, Berlin, Hasenhai &41. 0. UZ 6c. 140 266, Abreißvorcichtung für elektrische v. ren von eleinen mittels Viaïleten. William ! 140331. Vorrihtung zum Cinfädeln IUT AXTIHCUUnYA Don JVLODTDLIAIIC “e. - 1 T ATL-A BATT, H P S Ly V GLLBLES SEV B B x G 2 M t é . z «p. P A 1 F das S E Dor non E trma Cin p E U han » e. G WDaeL Ms Ï tee D T É b 0 A D s TGec. | A i §444. Rinareinia c Kingspinn- | und Einstellung des Ventilsizes von Hand für cinen | strommotoren. Otis Elevator Comvauy Limited, | 34i. 140326, Schulbanlk turhgebhendem Zünder von Expl êfraftmashinen. Dürr, Mo- Schermuly, Londo! | : Neubart, Pat.- | de in das Webschützenauge. Hermann h Manet irnmasébinen e 4 A beliebig hohen Wasserstand. Alexander Cruickshauks | London; Vertr. : H. Neubart Pat.-Anw., u. F. Koll, | Balken. A. Zahn, Berlin, Elisabetbufer 41/42 torengej. m. b. H, Mürcben. 2 02 Unw., U. j5. Kollm, Berlin eutlingen. 19. 9, 01 S : P. 11 682 i Verfabîen zum Rösten von | u. Arthur Scrivenor, Richmond; WVertr.: F. C. | Berlin NW. 6. 15. 4. 02. i f 30. 3. 02. E wi : i i 16d. 140 172. Vorrichtung _Borwarmen | 63d. 140 328. Met 1 / | j 140332. Fadenteiler für Weblketten- E f Gerste u. ì Ba, 19 Ï Glaser u. L. Glaser, Pat -Anwälte, Berlin SW. 68. | D1c. 140282. Schaltungéweise für Feruschalter | 341. 140 262, _Sitic&erdetlödradtgewe ur pon Luft. Heinrici, Zwickau i. S. 23. 11. 01 telôoteten Feilen. Thomas lumdus, | andrebvorrihtungen William Edward Krey, Kalao, Kafsee, A M E g 1. 10. 00 mit Antrieb des Schaltrades od I. H Behältern für flüchtige breanba Ta. 140 235. Ba! ind Fundamentzug- | Vhio; Vertr.: G. H. Fude, Pat-Anw. Berlin d 4) Erteilungen. 13b. 140276. Vorrihtung zur selbsltätigen | durch eine von cinem Hilfs- oder Zwei B 9 F B f luf die hierunter angegebenen Gegenstände ift ten | Regelung der : ) cht

i voa ern für | [ New York, u. Anton Duppler, Jersey: Vertr Xlülhgt ien cudwta chön, Wien; ! Cr D idbraute Tai Straecd, Aündbeim - Harzburg. 9. 10. 00 L Ÿ D. 2 Bori1i Z E K «i H D Ÿ Y " Í D V4 1 N atAdamne ck .) } u E57 Natbgenannten ein Patent unter nastebender 9 r | Michaclis, Magdeburg-6 udenburg. 9. 4. 02 Kuhlo, Berlin Potsdamer r. 92. 9. UZ l

Max Weise. Pat.-Anw., Chemniy. L. 6. 01 S ) “L Tc. 140 249. Elasiische Kuvrluna VBerlin- der Patentrolle ert e aa Lal te tum be- | L3e. 140 146. rreiniger mit gezabnten | Dic. 140 346. Ausschaltungsverfabren für | 35c. 140 287. Zent i R 2 gay E ata ea s - v Va ie a 01 i s ckœubtvorrihturnga Benrath. 28 140 136 bis 3 s Gufßstahlkugelfabrik vormals Friedr. Fischer in | abhängigen Felderrezung. Siemens & Halske | Gefellschast, Berlin 10 2 01 17d. 140173. Gelenkfette. George j | Y Ÿï 4 s ü G s G Í x + R E v L Ï (Yrntt Unott Tarn F 21Le. 1410 293. Tlolation ImsrCct Tur Webs Ï Pen I Bar L 4 U V . D é Ï L Dat Ca î erin N m) L, l g L EERE B. Brod! ln Te. 140289. Zentralshmierv tige | Ascherslebeuer Maschinenbau-Akt.- | 16. 9. 02 36a. 140 230. â zt- un zck ber ftbetrieb un Keane fes t Ï er - Dt4 M t D F

n von Nettun

er der Schaltwalze | Ocffnungc

elspeisung. Friedrich | triebene eleftromotorisce Vor1 I mes heome j 9 A l i ambur D. Z. V1

14 T Ï

] vor dem j Ï Ï T7 7 m s 4 4 Winde einstellenden Flügel: Heinrid

Ic einri) Meier,

r heltekinra Al ouds r deitediges Sleuder

19A) 4 Þ Ï 1 d 4 e 5 A § F ut, insdesontere aber für Zucker zum Decken

prt 7 F - a4 .“. “. L La S S Li VEL Ci E

r el Zu t. 139 367, A. Voß sen., Sarstedt. 21 jede Schmierstelle; Zuf. z. Pat 14 45 L 26. 11, 99 Glühlicht; Zus. z. Pat. 433 7 (&berhard Sander, | 36b. 140 206, Gasbadeofen, bei welchem ein Schmidt, Hau Üblenborît. 13. 1 Inw., Berin NW l 4b, 140243, Maschine mit umlaufendem | Berlin, Burastr. 5. 16 01 u j Siudringen von Nieterschlagwasser in den Drennet Ls 14. 3d. 110324 Borrichtvng zum Abnebmeu“t Kolben. Herm. Bergmaun u. Hans Bergmann, | Wg. 140 284. Verfabren zwr Entaasuna und |1 indert wird Jul. Fleischmaun, dcin tut Kleidermaße vom Körpcr nah Patent 52 073. “Antoa | Berlin, Lindower Str. 20. 13. 4. 01 Dibtung vo | | Wächter, Tempelhof. 18 0 I5a. 140254. Sthliesueug. Gebr, Gegauf, | Deutsch, Klor

s M L s Ï e Ô Q 7e z C d c Su A u I f Ns e 1) E 54 1 L 4 Ja. 140192. Feri lter. Victor Krieg, teckbor Zchweiz; Vertr Röstel u. R. H. | Vertr r. Meffert u. Dr. L 7 nau b Berlin S&W. 46. 16. 3. 02 Berlin NW. 7. 2 02

4a. 140 1§9, Brennerkappe für Glüblicht- | 15d. 140 196. Vorrichtung zum Ablegen der | Db. 140 M2. Verfahren uur Dari F

_ L F L L R Ä

Htuna mit imisterdam; Vertr.: Ernst tiefen u. Curt v Ï Anwälte Berlin NW Î Î », Uz j

-

Ms 4 Ì L Pa

§ ü L « ung. ÍÎ Franz | Speht, J. D. Peterscn B ucktenbera, Pat.- 14. d 140296, Aus einzel tien Lustzellen be- | SSc. 140241. Windkrastmasbine mit mät i i der Nadreifen Xxrmann Fiedeler, Döhren aleihschenklig gelagerten, sich selbsttätia fbremsschaltung für pt Anhaltische Maschinenbau Afkt.-Ges., Berlin. | b. Hannover. 25. 3. 2 t Watten an federnden © ln E j Sleibstrom.motoren mit einer vom Rehoitästra mmotoren für Hebezeuge. j Fleftricitäté- 24. 11 623g. 140297. KCettenid 19 4 Le et don Nogat r itten an federnden Schenkeln. Erste Automatische | Gleichstror. motoren mit ciner vom Arbeitsstrom u istrommot: D e Union ( 63 4 2. 01 zeicznei den Degli / ] Í TCIwis f adi radei Mor VBeinitz, Klagenfurt tt S9f, 140333. Zentrifuge fi Za. 140 141. Gestricktes oder gewirktes Koiseit. | Schweinfurt, Akt.-Ges., Schweinfurt a. M. Akt.-Ges., Berlin. 8. 2 01. 36a. 140 229. Tragbar Backe und Brat- Holmes, (Cbica N Qs Pat -A , | Carl Pieper, Heinrib Sprinamana u dns s F traftôdt i G, d M L Di ; iti | bary, CLourbevoi ( | a ite, Î 3b 140 B11 BeriGluß für an uwvei titen- | T4a. 1410 127, zvlinder für Heißdampf- | strom. Reiniger, Gebbert «& Schall, Erlangen ), Brockbu Côln G65a. 140 179. Vi Z Q L Q s e S y cal ls n - Paar fester und einem En ven Ï ¿M H I M Ti i L T7 24e Ï 1 DINeT i Z A ) ua i en, i E, Iean as a M z N i wide ! Limlay, Flcern-Altitadi, u. Eduard | Ges, (vormals W. Schmidt & Co.), Ascher 215. 140 323. Leucbtikörver ftrisches Ï Beoate, E R odo T, Teri Bete Le O Bar | u Gee h Brooke, Svendborg, Dimem; Ler Gebrauchs L underl ch, ) ; edreux u. A Zeidmann at. - Ana | HC rau Su EL Í E Â j

10 174. Berfabrten und Vonrriébtuna | G 4. q % «i ats 1 « T ®%

S: d-e L K

Tri Dic Í ¡Qi i AUNICTC A UR COC - j « A ae e - n Stahl. und Grauauß Siegfried | Frühblingfir. 18. l. 6. 02. lage unter Verwendun a um eine senfrechte | G6Ia 10 186, ¿iter für Gläser iden u. dgl. | (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Ca U . Aas Gf f 1. Bn of As A deken at hd o La red N V j Ï @ tio Hochhauser, V . 140 161. Lödbare Befesligung von St Ac n drebenden Kaldode: on } Ur Dinter, Lede a. G | i Sell, Pat.-À ügen an Dachfenstci Alexander Raf, Essc Harrison, London; Vertr. : A. Robrbach, M. Meyer | 65a. 140 298. Wasßseidichte Scbottür fär Eintragungen.

4. 4. 02 2. Dindewald, Pat.-Anwälte, Erfurt. 0 di? 190 908 191 209 343 530 550 641 642 645

1410 162. Zufammenscbicbbdare Gitte: 9e. 140 200. Stempel für bvtraulische Niet Dat.-Anwälte Dr 717 812 814 974 975 977 9941 997 192 001 bis | det cene {tür mit Veraamentauflagen William Shrivell ma\dinca. Conrad Deffau, Düsseldor! Karlit è D H 5090 auds{ließil. 19V 073 178 180 212 254 255 j auf der dec Zuführung entgegen- | reihe; Zus. z. Pat. 107730. Farbeufadbriken vorm. | u. Arthur Shrivell, Chiswick - Lont ertr } 261 263 270 324 325 32 7 328 ;

S IDA (U p 4. «l «Vdi Ï Ï t Ÿ

Ç e Wie ls P) .ck H Ï #4 9

M TIeT A "C14 6 Fj [I 7a [tî 9

lu V UT H B L E TUL A RE E l nd, Berlin t ithozraphishea Schnellpresse it | blauen stickstoffhaltigen Wollfarbstoffen der Anthra W. Dan erlin enner. Kacl 2 fund, Bérlin, Köpenicker litbozraphisd Stneclprefsen m al io gal 4 da 4 09 } A8 bren 14 j Ï Zehup E Y Tue? bru I A ' 4 A 4 G p gs nd: i s 7/4 D V a5 a Ga. 140 299. Î O - d.I 334 F : 140 190. Metallener Scbut Scite unt ca cines Scbmuhbogeas. | Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 15. 4. 00 A. Gersonu. G. Sachse, Pat.-Anwält rlin SW.48 De, sbcbevorrichtuna für bvèrau- d 135 339 347 348 249 359 A

j me dda ind Bi 0 291. Aus Claudio, B ( ri onert (3 416 420 421 P u , , | 221i, 1400 198, Kleb- und Isolicrun mittel zum | 18. 5 bin icdep! esen al zu! Pat. 130 16 L min i pat. Anwälte riin N 424 4G 6 u. 40 Dee R 18 Oi A COR,, BR» G Vetlegen voi leum. Hexmann Jäger, Meißen. | 38a. 140288, Maschine zur Herstel! lig der granz Dahl, Bruckhausen a. Rh. 19. 7. 02 28, 12. 0 / | 2a. 192 076. Back- und Röstofen mit an | 15e, j genanleger für | 3. 12. 01 Volzgerippe für Feueranzünder; Zus. z. Pat. 121370 19f. 140 267. Verfahren zum Glübden von | 66a. 140 343. Bolzeasufßvorrichtung zum | drehbarem Gestell awfgedängten Bak- oder Nösi- De i Y. Spoerl, Düsseldorf, | 2Di. 140 199, Verfahren wr Herüelluna etner Vollard & Metcalf, Limited, S iloden. Bor! Gegenständen in (Gl Lon ad Táten von j Ufer Allee 94. 50 ' zum Feuchthalten der Finger geeigneten Masse Sig: | Engl. ; Vertr.: E. W. Hopk u 5g. 140197, Ancigerorrihtung für die | mund Breuer, Budapest; Verte. : M. L Bernfi

vopierwagernitellung an Schceibmaschinen Jakob

j | a Turi rut Tamber f culin a H Herlit, Toft O E ) Ÿ u2 | a. 140 V. M aganetvers{chlut ie Seuben- | iherheitslampen. Friemanu & Woif, Zwickau | s

Ï

F

Ï

f

140255. Zelbíttätiaer Bogen - 3 09 dal t

M - La. 190 192, Petro umslamt

Brennstoff betälter i einem *

fpressen u. dg

A T Ï H Ï Il 4 5 - VCVIASO 1 Ï nus, P Gut. Möller, Hodenliumbur«a i U ] , Zch i u ¡ Anwälte, Berlin C. 25. 23. 7. 2 195, 140 2608, Vertabren wur Herstellung von | Si è C2 Wilbelm Wolff, Westwall 43, u. Franz Hengler, u Zl, Berlin O. 17. 8. 8. 02 3%b, 140 163. Veorriéhtung zur Herstellung von mit Aufsähen versedenen Ringen Fr. Krauth | 67e. 140 2329. =Dârfvorrichtung für Sensen | Oppumer Str. 63 r cl 15. 7. 02. W. 15 150 elbel, New York; Vertr. : Carl Piever, Heinrich | DIe. 140 244, Trahtspannv rrihtung an Seifen Dolzaägeln. Gustav Arnold, Öderriexingen a. Enz ck To., Pforzheim „29. 6. 02 ind andere Schneidwerkzeuge: Zus 4. Pat. 1390 | Da. 19D, Gas, Back- und Teockenofen

finamanas u. Stort, Pat.-Anwälte, Beclin | shneidmaschinen; Zus. z. Pat. 89 245. Fa August | Württ. 22. 6. 02 s L 49f, 140 292. DSerfadren zum Härten von Ge erge Victorooitich Velloufsoff, Moskau: Vertr. : | mit aus geprefiten und gebrauntea Kiefelgubrvlatten

V. 40. 17 Krull, Helmstedt, 29. 8 01 I 3%g. 1402853, Mine zum Sotlierea von dec Robert Adbott Hadlield. Sdesfeid; | Ernt v. Niessen u. Kurt d. Niessen, Pat -Aurwälte cbildetem Jsoliermantel, der innen mit Touplatten s SDreibmhine mit Druck- | Dla, 140 157, Feuerungsanlage. Hyrum Smith Pfropfea oder Korkea. Heinrih Vinckte, San Felin Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier Pat.-Anmwälte, | Ber oder ähnlichem Material ausgekleitet ift. Hans

n NW. p e A E T 7 Ï E pi 0 M] y S, - jehlert, G. Loubier, | de Guixrols, Span.; Verir.: A. Spedit, J, & Berlin NW. 7. 15, 9. 98 | Ga. 140 300. Türdrüdckerverbintung. August | Collin, Berlin, Kai 7. 6. L 083. G. 3707. at. „Anwälte Dr. R Wirth, Frankfart a. M. 1, u. | Fe. Harmsea u. À. Büttner Pat.-Amwälte, Berlin | Petersen u. J. Stuckenbera Pat -Anwälte, Ham 9g. 140 269. etricede zum Beweg der | Dampel, Sicam Gdemuiu. 21 J Ia. 192 042. Papierfaltenvorbemd ter erelchem

F

; burg 1. 19, 1. 02 grgen cioander atbeitenten Scdlitten cincr M 140 201. ‘trgur für PGakel- | der obenliegende Faltenteil breiter als der ueten

, Abochmbarer Wasserbchälter | 29b, 140 164, Verfahren zur Herstellung zellu- prefse. Vito Laulhor|, Düfseltork, Waß I. A. Schimme1, Ofen M 02. | liegende Faltenteil ausgeführt und in bestimmter N Téeifiler, De. G. Délluer u. M. Seiler, Pat.- | eines gleithmähigen unteren Nantes des von eines | mit innerem Fâllshacht Friedrich August Köhler, | loidartiger Massen zus b. Pat 128 120. De. Zähl 4 d. O2 “Es p 5 E d. 140 140. Ti sche eat S ETIUms don dem J E E des unteren Anwálte, Berlin. 19 01 Schecibmaschine zu beschreibenden Papierbogens. | Dretden, Modastr, 20 19, 9. 01 g i & Eisemanu, 2 E ak 10, O1 voran ci pt LSO DEG, n Es au my SSenS D 4 D 202. S da Aida a eg gee E E E e res 5b. i440 219. Dur ten Arbeltéfolben in | Georg Vodlich, Berlin, Sorblenstr 24 1. 9. 00 2 da. 5 140 224, Heuerung mit selbíttätiger 20h. g 40 TOS Nerfabren ut Pana en, Den ¡un de ene der a u im wee tlke C : de M a0 Ss. “J Êtungz j m EGtehen pu j n qn ey 4 Ediich, Leivzig + P agg. Wirl'amfeit geseite Sicherungövorrichtong für Ge: | Le. L480 U. fi blvorribtung für Haushalts- | £ rennstoffzuführa a. Wilhelm Riedel, Polaun i loidähnlicher (4 N Adele ummi- S | " rechter Madldadn Julins VKouegeun, Bra 08 D t nile _dei me den nad Ae ewchtung S d B T R ad Dub aus Cb ernt bcbrma‘ch ren i ett Meyee, Charlotten- Ï urt Wirtkichaftsiurreke Dr. Wilhelm Raydet u. L. 7, 02 wy j G L L | Celluloid-Fabrik, j a arau-Mannhcim. 14 Ï a. brreigz T * s ; E cio. 1M Jum mzcrttien larte diciclde durd HerattreL d. y Strèmtte. deren Fuk 228 in3- bang ‘Scblûte fix. 6. 14 4. 07 Al’red Naydt, Berlin, Ritterstr. 42. 14, 2. 02 28, 140 225. Dreiteiliger Shuttelrost, dessen | 40a. 140 207, Ausgcbevorribtunz für urualet- Gle. 140175. “Séhlag- und Streichziit i Bd 14031 4. ior ridbtur jur Ermittelung | 17d, 140 147, Notlerende Wücrwmeaustausch- | witllerer Tell um eine Achse drebbac if

._

t bor l ie! ti platten und unten am Backraum befindlicher Oeffnung rader, Wilbelmsdeorfer Str. 61 u Franz Verger, | um Einführen u erausnchmen der L

LBackware ntr. 64, Brandenburg a. H. 6

Dr. Paul Sabban, Parchim , 0 Y | 4c. 1403382. Abslblußior iur Wasdrennet | Willibald Merl, Cêln, Hobenzclleraring 82. 16. 11.01 Je. 140 313. Absdblukoraan für

Zus. z. Pat. 140 312. Willibald Merl, (

zjolleratina #2 1

U

. Ï

ch

l Ï Ï Ï e T | bammer Charles Sears, Esst-Clereland; Vertr: | Woolley, Paris: Verte: C 20. 140143 Verfabren wur Herstellung vou

Ç | Ga Mus M I 6 ; 7 M. 5. Ol Glübstrümpfen. Ottomar Kern, (Charles Clamoud | W. Dame, Berlin NW. 6. 2L 9. 01 D. C.

m Moore Robinson, Paris: Vertr: | 15g, 180 241, Anzeigecvorrichtung zur Sicherung | D9a. 140223

4.

- nes Siemdels geschlossen wird. Emil Homann, | grasramiefaser besteht. F. W. Kohimeyer, Han- Teil Christian | brochen arbeltente Röftdie Frank NKlepetto, Gottfried Vöhuhardét, Müdlbausea i Th. 1.6 02. | Sicgesûer 5. u. Siolt Nronheim, Karlstr. 5, | nover, Herrevsir. 15. 14 12 Q K 15106

F " -. s . tis G v Ï v Wi A # M4 p % i) f F h H, Ï _ D y _ | Hanne 17 #4 Ä Ï V i iet ott et des Sireichens von Swbichten in Bohelötern:; Zuf. | vorrichtung zum Küblen, Deslillieren, Ecwärmea und | Mart Heß, Veile, Dänem.; Verte.: A Rohrbach, | Anaconda u. William John Evans, Greaï Falls, TfLlc. L40203, Stinmmvorrihtung an Saiten- | Hannor 11 .=. Za. 19D 1603. Mit seitlichen Ausscbuitten und

Danipf oder (Gz Herman de Vrics Nobbé, ! Les h

Bindebändern, sowie wollener Einlage versehene Gummiunterlage zur Verhütung der Verunreinigung der Betten durch p emuglinge: Frau Magdalena Laue, Halle a. S., Merseburger Str. 50. 27. 11. 02. L. 10 599. : 3a. L192 241. Mansettenhalter, bestehend aus: einem zum Teil am Manschettenknopf und zum Teil im Rockärmel angeordneten Drükervers{luß;. Gustav. S München, Nordendstr. 7. 15. 9. 02. O CEE Kleiderraffer, E filBen Gürtel und PDangetetlle aus einem einzigen elastisden Gewebe oder Geflecht bestehen. Fa. C. Cosman, - feld. 5. 1. 03 C. 3710. E 3b, 192 149. Krawatte mit federnden, zum wecke der Befestigung den Kragen umklammerndeint chenkeln. Ernst Mühsam, Schöneberg b. Berlin, Ebersstr. 16. 8. 1. 03. M. 14 548. 3b. 192 190. Eine oder mehrere, im Innern des Hutdeckels oder am Hutrande angeordnete, mit elastishem Stoff und durch Schnalle verstellbar verbundene Haarnadeln zwecks Befestigung des Hutes im Haar. Frau Charlotte von Walther-Süersen, Berlin, Lessingstr. 9. 24. 12. 02. W. 13 900. 3b. 192225, Aus einem federnden, hohlen Drucknopf bestehende Befestigungsvorrihtung für Krawatten an Kragenknöpfen. Alfred Meister, Berlin, Wilhelmshavener Str. 43. 9. 1.503. M. 14 553. 3b. 192 390. Kragenknopf mit aus einern gekröpften Bügel und Exzenterhebel bestehendem Kra- wattenbandhalter. Fa. Fr. Kammerer, Pforzheim. 9, 1,037 Q 18204 3c. 191 SL2, Korsettshließe mit Verschluße feder. Adolf Pfeiffer, Cöln, Moltkestr. 80. 17. 12. 02. P. 7498. 3c. 192105. Schließvorrihtung für Korsetts, deren Knöpfe und Oesen auf von gewöhnlichen Korsettstäben versteiften, biegsamen Blechstreifen be- festigt sind. Estermann «& Co., Nottweil. 17:.12..02 E. 0770; 3c. 192283. Güt-l\{loß mit von binten ein- ! zuhakendem Verschlußbügel. Wilh. Naumann, Leder- und Metallwarenfabrik , Iserlohn. 19. 12. 02. N. 4154. 3c. 192199. Zweiteiliges R A mit f{nallenartigen Befestigungêgliedern für das ürtel- band an den Shloßteilen. F. Weber, Hamburg, Fishmarkt 2. 3. 1. 03. W. 13929. 3c. 192 256. Militärhalsbindenvers{luß durch in eine Hafte einseitig eingebhängte, mit Knoten ver- fehene Schnur. Carl Korwan, Bietigheim, Baden. 18: 02 M18 06L 3c. 192341. Klemms{hnalle als Krawatten- verschluß. Lorenz Dorn, Nürnberg, Vordere Leder- gäse 7. J IL 8. D. 7929 3e. 192 008. Haarbinder beliebiger Form mit Kncpf, Schäkel o. dgl. Patentbureau : Reichau «& Schilling, Berlin. 22. 12. 02. R. 11 603. Aa. 191 §14. Als Ersay für Kerzen dienendes Westentaschenlämpchen, dessen kombinierter Baum- woll- und Asbestdoht vor dem Gebrauch mit Pe- troleum getränkt wird. Ferdinand Jehn, Bochum, Königstr. 12. 18. 12. 02. J. 4186. 4a. 192059. Grubensicherheitslampe mit elek- trisher Zündung dur eine an der Lampe selbst vorgesehene Stromquelle mittels eines drebbar an der Lampe angeordneten Zünders. Otto von Roctel, lUúna. 8. 1. 03. R. [a1 fa. 192147. Grubensicherungélampe mit elek- trisher Zündung durh eine an der Lamve selbst vorgesebene Stromquelle. Otto von Roetel, Unna. S L Un. De 11 G La. 192148, Grubensicherheitöslampe mit elek. trisher Zündung durch cine an der Lampe selbst vorgesehene Stromguelle mittels seitlich in Bezug auf den Docht verschiebbaren Zünders. Otto von Roetel, Unna. 8. 1. 03. R. 11 646. fa. 192221. Lampenkorb von Guß mit auf- gelegten, buntfarbig dekorierten Platten. Heinri Klusimann, Cassel, Ziegengasse. 9. 1. 03. K. 18 214. fia. 192222. Lampenkorb von Gußeisen. in Majolifaimitation cmailliert. Heinrih Kluftmann, Gasjel, Ziegengasse. 9. 1. 03. K. 18215. fa. 192229. Sthubßwlinder für Glüblicht- lampen, welcher als Führung für den Launvenwlinder it ls Lichtdämpfer dient. R. C. Schwager,

4&0

ai ebdniß i. S. 10. 1. 03. S{. 15 680.

192405, Sturmlaterne mit am Laternen-

opfe angebrahtem Hebelwerk zum Heben und Nieder-

rückden des Zylinderhaltere. Max Dänel, Beier-

eid. 15. 1. 08. G. 20111 192 471. Lompe mit Bajonettvers{bluß ur 1 Fußikorbes mit dem Bassindeckel. 12. 1. 03. S. 15 690 Aus mehreren Trägern nab rauhêmuster 154 461 gebildeter Schirm- und

| Meflektorhalter für Gasglüblihtlamven _Ernst | Meyer u. Karl Meyer, Hannover, Kornste. 46.

20. 1L 02 M. 14309

c. 192101, Thermoslatenbrennerventil mit Einstellung der Minimalflamme tur cin Nuten- ventil und Einstellung der Maximalflemme dur cine Schraube. Friy Köhler, Leirzig-Reudnig, Josephinenstr. 35. 13. 12. 02. K 1804

d. 191045. Kerzenbalter mit einem Aus-

| vustrêhrchen zum Anzünden und Ausblzsen von Lichtern. | Emil Groß, Neviges. s. 11. 02. G. 10 357

Le. 192090, Zündpille mit gesonderten Oef- nungen für die Zünddrähte und deren Befestigungs- méedium und mit gesonterter Oeffnung für den Auf- bängungsdraht. Adolf Martini, Berlin, Potsdamer Straße 37. 14. 11. 02 M. 1427 Ga. 192422, Arvarat zum Elnflhren von Luft, Wasser und Kalllösung in eingewecichtes Ge- treide, bei welchem das Waserzuführungörohr nad oden trihterförmig erweitert ift und auf der oberen Fläche Löcher zur Luftansaugung trägt. Julius Jänuicke, Elberfeld, Blumenstr. 22. 11. 02 J. 4203

Sb, L92402, Nöbrenförmiger Meser- und Tischträger für Schermaschinen. H. Krangyz, Aathen. 12. L 04 Æ 18221

8b. 192 403, Voncinander abhängige Ausrück- und Schuydorrichtung an Schetmaichinen. H. Kraagÿ, Aachen. 12. 1. 03. K. 18222.

2d. 192 203. Handtochbalier, besichead aus einem oder mehreren drehbar an der Wand an- scotdueten Rohdrträgern mit zur L

dienenden ausziebbaren Nodrrinsäyen. Hans U o Nürnbera, Schouhoderstr. 23. 3. 1. 03

Sd, 192 « Wösdetrockner, dessen Stäbe cinzela dorizoatal und vertifal beweglich find. Heinrich Hartmann, Daittutg-arbcimerort. Eichenstr. 34. S L 03 H. 2 0OL

emar

as a o ite mie aud omi: