1903 / 38 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

300 1000 1000 1009

Ln

1080: I73.20dzB Wisf.Bgw. St.Pr. 15 [123 A 1000 1171,106;3S 05(103) c - C 1000 [— my Witt. Glashütte . © i 1000 }104,75G E TO 4 103 a 17 |: 5 105,7564G

„10D 44,75bz¿G Witt. Gußftahiw. 12 1000 /500 T Thale Eisenb. . (102)/4 | 1. L 500 R. [35,50bzG 3 LICTEE « 1000 172,89 Thiederhall . . (100)/44] 1.1. ) 101 50

N SMCHG 1200 300 E Tiele -Winckler (102) 44, 1.1.7 |: 105,758

120 O33 ZIbzG L200 /30 E 5b3 Union, El.-Gef. (103)!4x| 1. 103/10b4G

L 000 Be, Wei 53G ! oie, 7,60bz S Unter d. Linden (100) 4 100 256

! 2000 1130,006zB | gellit.-Fb. Wldb. 15 1000 |220,75G Westf. Draht . (103) 4

.10 000 2s 10bzG uderfb. Kruichw..2 500 110,255; G do. Kupfer - (103) 4

I

R N Obligationen induitrieller Gesellschafteu. Wilhelmshall . (109) 44)

E Î (100)iá4 _1008 B i01, 0b S Zeitzer Masch. . (103 453!

1000 193 I0bz 3 2 ( : Î 5 Zellstoff. Wald 6. (102 43! G Zoolog. Garten (100

ip

(103) 4.1 310 Ea 100)'5 | 1.4.10 105,00G 100) 44 100'00G

78,25bz aud Mas —3 : 154,00bz A ga B A. 224 006. G Peniger Maschin, 134 00bzS Petersb. elekt. Bel 300 1144 50bzG etrol.-W. V.-AY.: Q 1000 114,75b Phôn. BerawerkA [1000 /500 104,00bz Pongs, Spinnereîi! ( 1000 1116, 50h. Porz. Schönwald! 7 1000 95,50bz Pof. Sprit-A.-G. 1! 1000 1116,00B Preßspanf. Unter! [1200/6 170,50bzG Rathenow. opt. I. 170,104,75à,50bz | Rauchw. Walte 147,75 et.bzG | Ravensbg. Spinn A 50bz Redenh.St.P.A B 133,00bzG Reiß u. Martin 153,25G Rhetin.-Naffau 354.256 do. Anthrazit 0,99G do. Bergbau .

ichsanzeiger

T Us Lar M

4 p

is e e s e V r b s

bt bem prr bert br brd er Per derd 2 Put 4 234 4 O 244 eet

t F

brand M

de Hesselte : E a3 ¡10 | Hidern. Vagw.Ges.|13 |- do, t. fr; Ver 4 Hildebrand MübL| 7

idext, Maschin. d iribe TAaer Leder! | ger: V.-Akt. ky! las | [10 öchst. Farbwerk. 20 | Hörderhutte, alte! o. Db.

4 pet p

Pes Go irg G Pes 1x4 Prt us 10d I I

E

F

"i

tenen

C

Königlich Preu if

14 A, c

¡500

dv. konv. alte!

dv. neue! 5 10 4 i St.-Pr.'10 | 0 [4 Dörte: Eis. u. St. 10 |

do, du.

ârteraGodelh,

Hoffmann Stärke] 12 | | omann Wagg.| 184)

Dotel Dich.

o. Dh.

Tas

13,25G 91,75G 115,50bzG 156, 25bzG E S 3bzG 178 {i 75bzG 201,75bzG

Rh.-W

do. do. do. do. do.

Shamott E.

Spiec Li gias :

Stab dier rp

T4 2 7 Rebe Me INtanty

LS00 7000 1000

dp

: 000 1000

1200 /600| 15

4 et prt mah prr Preé preb fred rek pam per jtd hend | Pur FOE EE F E S E #

Prt t Prt Pert J 1 Pert Je Je | Pre

2000—500 1000 1000 uy. 500

1000 u. 5001 2000—500 }1

100 £3 [17 010000 Pa ns 100

1900 3

(1,8/7.19/10009-900 #r.[97 50645

Bersficherungs3aktien,

no gtiert (Mark y Hagel-Afekur. 485GB.

Te wurden 2e Wurden

Stud) c

R T Da

| : Mer Hetitiadeéia beträgt vierteljährlih 4 (50 „4. | Alle Postanftalten nehmen Bestellung au; für Kerlin anßer

| den Postanstalten und Zeitungsspediteureu für Selbstabholer

Einzelne Uummern kosten 25 L

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Auserilouspreis} für den Käu és Deikietie 30 E Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichsanzeigers

und königlich Preußischen Staatsanzeigers

_ Berlin SW., Wilhelmftrase Me. 32.

1500 000 1000/6500 1000/50018

en Rolands Ihn M500 H 159 00G Mombacher 2000—500 120,75bz Nosizer B 89 50 bz do. 1000 1124. 00G 1000 1102 00bzG 600/1200 1 0,50bzG 1000 1187,75bzG 400 1117,75bzG 300 1195,50G 1000 193,30G 1000 1109 00bzG 1000 99 2, G St.11106.H 144 60bzG 1 ] (l bz

90. 00h. B

H bret Put bunt Prt J N) bea A] Pet C3

500 I. E ia, Lch. 9. Ks sn 1210G A e t: 2 0 u: 20 bura Ier Feuer-2 Bersich. (Def. 4150B M B.

50 2000 105,508 [ef, Fe uer-V erficher. 165CG 1000 [97,9 bz Trans zatlantishe Güter g006z B JFnhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen 2c. geseßes genügt. Berlin, den 11. Feb

E destd. Veri. Aft -Bank 70 E 1E ¡J S : Ma: deb, Allg. 1

Deutsches Neich. De V ung, betreffend die Zentral-Kranken- und Sterbe- fasse e E rauen und Mädchen in Deutschland zu Offen- bah a

nth 6 der Branntweinerzeugung und des Brann1wein- verbrauchs im Monat Januar 1903. i 4 Branntweinerzeugun

Königreich Preußen. im Mons Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Nad) den Ang sonstige Personalveränderungen. L eta E atis Allerhöchste Genehmigung, betreffend die Einberufung des E Provinziallandtages der Provinz Pommern. Im Kälibermonat | Argeige, betreffend die Auegabe der Nummer 3 der „Geseh- Januar S wurden | sammlung“. f 0 Verzeichnis der Vorlesungen und Uebungen an der Königlichen landwirtschaftlichen Akademie Bonn-Poppelsdorf im Sommer- halbjahr 1903.

[Ri kS |

otelbetrieb -Gesf.| 131 owaldts-Werke .| 8 | üttenh. Spinn.|/ 0 | üttig, phot. App. 10 | Ouidschinsky . . .| 4 | Qumboldt, Masch.| 6 Ls Berghau . 10 owrazlarw.S Salz, 6 | Int. Baug. St. P.|1 Jeserich, Asphalt. i dd. Vorzg. .| Kahla, Porzellan .|30 | Kaiser-Allee i. Lig/o. D Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer. . .| 9 Fapler Melcbinen 13 KattowitzerBrgw. 14 210 60bzG Keula Ei enhütte v 9 Î E R 119 0054 evling u. Thom.| 3 |— L] 1000 1109 60G Kirchner u. Ko... .| 0 | 0 !4 101 30b:G Klauser Spinner.| 0 Köhlimann, Stärke|/17 Köin. Bergwerke .|30 do. Elektr.- “Änl. 0 do. Gas. u. EL! 7 KFsin-Müs. B. kv.! 6 Kölsch, Walzeng. . 18 Köuntg Wiüldeim kv. 15 dv. do, St.-Pr./20 Lönigin Martenb.

ao R s Bt.-A. Iv. S Nora «Ì

f pin pf “fis V is i l “ire “i ufi ¡le “ie 1 es “E s s de s e d 4e des f: de d Va

T T pre p4 d pt p p ps p ps pad grad

ck=Ì J "4

f j— þ 4 bet Vit Jret Peck Prt ie jut —]

1903.

den Gerichtsassessor Stußer in Berlin zum Amtsrichter in Naumburg a. Qu. und

den Gerichtsassessor Weyhe in Berlin zum Staatsanwalt in Frankfurt a. Oder zu ernennen.

j Freitag, !

Berlin,

————

i | J j pa

50bz@ geldes, den Anforderunget

L2 200/ 00h IV 37 d X) [12

1 297A;

H V V Hs V | f V i pi Hi D V V VE p Jn V VE Er V VES Hs

x

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

, den Konsistorialassessor Dr. von Kries in Königs- berg Sn O und den Konsistorialassessor Schul in Ber in zu Konsistorialräten zu ernennen.

I

ind Branntweinverbrauch anuar 1903,

Direktivbehörden.

r

n

/ t f 3

Ì

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem bei dem Löbenichtschen Hospital angestellten klommunal- ständishen Oberförster Linck in Klein-Nuhr den Titel „Forst- meister“ zu verleihen.

8 r

Z v

unTer zanu

Cx _

verblieben

stalten

Meuerfreien

f

wendung ots

Seine Majestät der König haben Allergnädigft zu

genehmigen geruht, daß der Prot nglaiton tag der

rovinz Pommern zum 11. März d. J. nah der Stadt Stettin berufen werde.

Da N Cc. B.» A.

„Walzmu pie Verrwoaltungs-

bezirke

903 sind in den Lagern |

Cy (( HYAMN T R R (f {lusse des Kalendermonat

Rehnungsmonat

Reinigungsan

steuerliher Kontrolle

Ÿ «

den freien Verkehr gefeßt

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Rittmeister a. D. von Schmieden, bisher Ret chef im Ulanenregiment von Schmidt (1. Pommerschen) Nr. 4 den Noten Adlerorden vierter Klasse, dem Obérsteiger a. D. Philipp Müller zu Landsweiler ; erre im Falie, Oitmeler den Vniglichen onenorden vierter Klasse, 4 o

Justizministerium.

Der Rechtsanwalt Bahrdt in Münden ist zum Notar ür den Bezirk des Oberlandesgerihts Celle, mit Anweisung seines Amtssizes in Münden, ernannt worden.

Dem Notar Herdberg in Alderihoven ift der Amisfiy

Reichen: é

denaturiert Am S YJanuar 1

| und

S

Im | 1903 find nach Versteuerung 1tn |

| darunter ! vollständig

uhe A E

Brandenb g. L 41413

N , s 67 363 10 381

R 94 941 3 / 11 625

Sclesie ckN §1 031 } 23 y 9 36 25 656 Sachsen . . 30 307 F I 94 061 22 817 Schlesw. - „Holítein 3192 3 J 10 16 5 348 Hannover 1 552 1 832 l 15 11 ) 760 Westfalen 14 238 7 4 Hessen-Nafsau . 2 596 1 47: 13 I N } S4E Nheinland . 51 141 ] 13745

Co von A Betemalteen Ministerium ber geistlichen, A aierrieis: n nud den Gemeindevorstehern Bart oschek zu Shwinowiß im Medizinalangelegenheiten. Kreise Tost-Gleiwiy und Brawanski zu Nadlin im Kreise Rybnik, dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Wilhelm Benn- at zu Charlottenburg, den Eisenbahnweichenstellern a. D. ann Lenke du Fürstenwalde (Spree) und Wilhelm Bat demann z Zehlendorf im Kreise Teltow, dem Sena er Ï D. Hermann Baudish zu Pots- dam, em Bahnwärter a. D. August Shumann zu Rüdersdorf im Kreise Niederbarnim, dem Polizeisergeanten a. D. Johann Kawalsky zu Marl im Kreise Recklinghausen, dem Binnenlotsen a. D. Wilhelm Freudenthal zu Neu- fahrwasser bei Danzig, dem Chausseeaufseher a. D. Christian Jeske zu Boissin im Kreise Belgard, dem Ober- meister Otto Danert zu Lautenthal im Kreise Zeller- feld, dem Oberwerkmeister Louis Hubert zu Halle a S,, dem Kesselmeister GeorgNütters zu Malstatt-Burbah im Kreise Saarbrüdcken, den Werkmeistern Neemt Bleeker wu Emden, PRN Budde zu Hiddenhausen im Kreise Herford, Friedr id oppe zu Gelnhausen und Engelbert Harnischfeger zuOrb im Kreise Gelnhausen, dem Gutsförster Hieronymus Sieagler zut Großjannewih im Kreise Lauenburg, dem Schweizer Johann Simonis zu Kreß im Kreise Mayen, dem Brennereiverwalter August Doroff zu Kleinpodel im Kreise Stolp, dem Futtermeister Karl Czadzek, dem Guts vorarbeiter Karl Panzer, beide zu Darsow im Kreise Stolp, i dem Schäfer Martin Bilitewski zu Klaukendorf im Kreise Allenstein, dem Hofverwalter Andreas Penger zu Süßenthal desselben Kreises, dem Gutskämmerer Christof Jaeckstadt zu Göritten im Kreise Stallupönen, dem Adckerkneht Josef Sranntwein. rod und ager Beckter zu Adlig-Pillupönen desselben Kreises, dem Kreis- Brann tweintabrikate baumschularbeiter Friedrih Hels zu Münchholzhausen im b E Kreise Weblar, dem Hofarbeiter Franz Graedig zu Eichen- Vierunter und aud stein im Kreise Allenstein das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie den Schiffern Johaun de Jong zu Uerdingen im Land- kreise Krefeld und Ferdinand Oslender zu Duisburg die Nettungs6medaille am Bande zu verleihen.

-_ - - ck

I

10 033 Hohenzollern . . 40

Preußen . 471 471

Navern [N "Q Y Ï i Ì D F T D 0 F De) M G C hort »ÎT s I h Ï S . S i Pi Km 20 F e Vberförjiterttelle rz)enbrüdck i Negiecrut @ d. y F t d e. Le F -. 4 F +7 » D È +4 L . E 4 U S L

Baien . 24 777 egicrungsbezi

Württemberg . . 47: j vetcgen.

Baden

Hesse n j

Medcklenbu

Thü ringen ldenburg. .

e

Anhalt

E h

Breme!

Hambur

Elsa 1: Q thr

u ti S D

«A

euergebiet

Mit Anspruch auf Monat Januar :

Seine Majestät der Kaiser und König haben Kaijerliches ch

Allergnädigsi geruht: Dr. W Allerhöchstihrem Generaladjutanten, Vizeadmiral Freiherrn SendeneBibran, Chef des Marinekabdinetts, die Er Anlegung der ißm verliehenen nichtpreußischen rden zu erteilen, und zwar: des Großkreuzes des Groß Cerzeali Mecllenburg Schwecinshen Greifenordens und des Großkreuzes des Großherzoglih Sächsishen Hausordens der Wachsamkeit oder vom weihen Falken

von laubnis zur

Königreich Preußen.

en AlcranôöKain acrudt

nMGdera um

Seine Majestät der König had den Staatsauwaltschaftarai Menzel in Landgerithtsrat in Stettin den Gerichtsdassessor Sicf Amtsrichter in Lud den Gerichtsafsessor Qu n | ritter in Nosendera W V den Geridtidasschoc M u in Mewe den Gerichtdasscisor Dramburg den GeriStaalelor Dec. f iu zum Amtsrichter Beuthen L

¿ Stargard 1. Pouun. zum

dedura wum Amis

Teutsches Mei ch.

Auf Grund des Y um Amtärichter

76a des Kranken versiherungs n Konig geseyes in der Fassung des Geseyes vom 10. April 189 (Reichsgesezbl. S. 379 ist der Zentrale Kranken», und Sterbekasse für Frauen und Mädchen in Deut! « land (E P wu LVitenbach a. M. vou neuem die Besedeinmi

gung erleill worden, haß sie, vorbehalllich der Höhe des Krankew

Bi n Stettin zum Amnterichter

r u LKugedera i, Lr