1903 / 38 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

[90833] j i l Me. Baumwoll-Spinnerei & Weberei

Bamberg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit gemäß § 13 unserer Saßungen zu der am Montag, den 9. März 1903, Vormittags 9 Uhr, im Fabrik- Ls stattfindenden Generalversammlung ein- geladen.

MEFen tande der Tagesordnung sind:

1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane, Vorlage der Jahresrechnung und Beschluß: fassung hierüber.

2) Grgänzung8wahl in den Aufsichtsrat.

3) Verlosung von 12 Stü 42 °?% Schuldscheinen.

Die Anmeltung der Aktien für die Géneralver- sammlung hat nach § 14 der neuen Saßungen spätesteus am bvbritten Tage vor derselben zu geschehen, und fönnen die Eintrittskarten gegen Bor- weifung der Aktien sowohl bei Herrn Paul Guuva in Bantberg, als auch auf unserem Bureau er- boben werden.

Bamberg, den 12. Februar 1903.

Der Vorstand. H. Semlinger.

90678 G T HSofbrauhaus-Partialobligationen. Bei der durch Herrn Notar Justizrat Dr. jur. Mittasch am 9. d. M. vorgenommenen Auslosung unserer gemäß den Anleihebedingungen am 1. Juli d. I. zur Rückzahlung gelangenden 4 prozentigen Partialobligatiouen find: 9 Stück zu 1000 Æ, und zwar Nr. 13 45 63 137- 224 267 317 323 437, und 18 Stück zu 500 Æ, und zwar Nr. 522 552 561 594 645 657 721 781 798 833 858 961 1000 1145 1172 1186 1190 1231, gezogen worden. j ; i Die Auszahlung dieser ausgelosten Partialobli- gationen, deren Verzinsung mit dem Tage der Fällig- eit aufhört, erfolgt vom 1. Juli d. J. ab gegen Rückgabe derselben ; bei der Dresdner Vank in Dresden und Berlin oder i bei der Gesellschaftskasse in Dresden. Gleichzeitig ersuchen wir die Inhaber der früher ausgelosten Partialobligationen, und zwar Nr. 253 zu 1000 A fowie Nr. 1209 zu 500 M, wele am 1. Juli 1900, und Nr. 211 212 zu 1000 A fowie Nr. 596 932 zu 500 Æ, welche am 1. Juli 1902 fällig waren, diese zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes ebenfalls bei einer der vor- geuannten Kassen zur Einlösung zu bringen. Dresden, den 11. Februar 1903.

Hofbrauhaus,

Actienbierbrauerei und Malzfabrik. C. Seyboth. E. Bürstinghaus.

[90803] Bekanntmachung. Die die‘ jährige ordeutliche Generalversamm- lung der Aktionäre der

Bitterfelder Louisengrube, Kohlenwerk

und Ziegelei Aktien-Gesellschast findet am Montag, deu 9. März 1903, Nach- mittags 4 Uhr, im Bureau des Herrn Rechts- anwalts und Notars Kempf, Berlin W., Unter den Linden 30, zwei Treppen, statt. Tagesordnung :

1) Vorlegung und Prüfung der Bilanz und der Gewinn- und VerlustreGnung für das Ge- schäftsjahr 1902, sowie des Berichts über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft.

Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vor- lagen, sowie der vorgeschlagenen Gewinn- verteilung.

3) Beschlußfassung über den Bau einer Brikett- fabrik und Beschaffung der dazu erforderlichen Mittel.

4) Ergänzung des § 7 der Sasumgen betreffs Ausgabe never Gewinnanteilscheine.

5) Wahl eincs Auffichtbratsmitgliedes.

Diejenizen Herren Aktionäre, welbe an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ibre Aktien bis zum 6, März diescs Jahres, Abeuds 6 Uhr, entweder bei der Gesellschafts- kasse in Bitterfeld oder bei Herrn Kommerzien- rat Karl Keferstein in Berlin NW., Brücken- allee Nr. 8, zwei Treppen, gegen Aushändigung einer Bescheinigung, welche als Einlaßkarte 1 der Generalversammlung gilt, niederzulegen.

Berlin und Bitterfeld, den 7. Februar 1903.

Der Vorstaud. Der Aufsichtêrat.

G. Voigt. LW. Knopf.

[90802]

Groß-Lichterfelder Bauverein Actien-Gesellschaft.

Zu der am Mittwoch, den 11, März 1903, Nachmittags 4 Uhr, hbier‘elbst im Wildelmsbof, verlängerte Wilhelmstraße Nr stattfindenden ordentlicheu Geueralversammlung beebren wir

l die Herren Altionäre hiermit ergebenst ein- zuladen.

A L.

Tagesorduung :

1) Vorlage der Bilanz, des Eecwinn- und Verlustkontos und des Geschäftsberichts für 1902 mit dem Antrage auf Genchmigung und Entlastung

2) Abänderung des § 20 des Statuts Absay 1

betreffs Erhöhung der festen Vergütung für den Aufsichtêrat von „M 2000 auf „4 3000.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche ih an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis entweder bei der Direkriou hierselbst, Wilhelmplay 1, oder bei der Dresduer Bauk in VBerliu, Behren- straße 38/39, spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage bis Mittags L Uhr w deponieren Vie gescyli*zhe Ermächtigung der Aktionäre, ihre Aktien auch bei cinem Notar zu hinterlegen, wird bierdurch nicht berührt.

Der GSest@&äftébericht mit der Bilanz und der Gewinne und Verlustrechaung liegt vom 18 Fe- bruar c ab ia unserem Geschästslokale zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus, auch können von diesem

itpuntte an Drucksitücke von dort oder von der

tesdner Bank, Berlin, bezogen werden.

Groß-Lichterselde, ten 12. Februar 1903,

Dex Vorstand, Decar Otto.

das

79] : “Flensburger Dampfercompagnie, Flensburg.

Siebente ordentliche Generalversammlung

am Sounabeud, den 7. März 1903, Nach- mittags 4 Uhr, im Bahnhofshotel zu Flensburg. Tagesordnung : 1) Vorlage des Berichts und der Bilanz für das Geschäfisjahr i902. 2) Erteilung der Entlaslung an den Vorstand und Auffichtsrat.

3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats für |

den nach der Neihe ausscheidenden Herrn H. W. Christophersen. 4) Wahl eines Ersaßmannes für den Auf- sichtsrat. i N Stimmkarten für die Generakversammlung können gegen Vorzeigung der Aktien 23 des Statuts) vom 2. bis 4. März 1903 im Komtor der Gesellschaft, Schiffbrücke 21, sowie bei der Filiale der Dresduer Bauk in Hamburg entgegen- genommen werden Der Vorstaud. H. Schuldt.

[90825] Eiserfelder Walzenmühle Aktiengesellschaft in Eiserfeld.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden hierdurch nah § 12 unserer Statuten zur 1%. ordent- lichen Generalversammlung auf Samstag, den 14, März d. J., Nachmittags 22 Uhr, in das Lokal der Gesellshaft Erholung in Siegen eingeladen.

MARL L A : 1) Vorlage der Bilanz, Bericht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsrats, Erteilung der Ent- lastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein- gewinns. 4) Wakbl eines Aufsichtératsmitglieds. Eiserfeld, 12. Februar 1903. Der Aufsichtsrat der Eiserfelder Walzenmühle Act. Gef. Weinlig. [74013]

Thonwaaren- und Steingutfabrik

Act. Ges. Staffel a/d. L.

In der Generalversammlung vom 25. November cr. ift einstimmig beschlossen worden:

1) die Herabseßung des Grundkapitals durch Ein- ziehung von 225 Aktien der Gesellschaft, die sich im Besiß der Gesellshaft befinden, auf M 975 000,—,

2) behufs Beseitigung der Unterbilanz, des für das laufende Geschäftsjahr zu erwartenden Bilanzverlustes sowie zu Abschreibungen und Rückstellungen ist das durch die beschlossene Einziehung von 225 Stck. Aktien dec Gesellshaft noch verbleibende Grund- kapital in Höhe von M4 975 000,— gemäß H.-G.-B. § 290 durch Verminderung auf den 3. Teil berab- zusezen. Zu diesem Zwecke sind die Aktionäre auf- zufordern, binnen einer vom Aufsichtsrat zu be- stimmenden Frist ihre Aktien nebst Gewinnanteils- und Erneuerungéscheinen der Gesellshaft oder der bei der Bckanntmachung anzugebenden Stelle einzu- reichen. Von je drei der eingereihten Aktien ist eine, mit cinem entsprechenden Stempelabdruck versehen, zurückzugeben, die beiden übrigen sind zu verniten. Diejenigen Aktien, die zur Zusammenlegung nicht vorgelegt werden, sind für kraftlos zu erklären.

Gleichzeitig ist eine entsprechende Aenderung des 8 4 des Statuts beschlossen worden.

In Auétführung dieses am 8. Dezember 1902 in Handelsregister zu Limburg a. d. L. ein- getragenen Beschlusses hat der Aufsichtérat die Ein- reihungsfrist der Ultien auf den 31. März 1903 festgeseut.

Deutemäß fordern wir unsere Aktionäre auf, bis spätestens 31, März 1903 ihre Aktien nebst Gewinnantcil- und Erncuerungsscheinen bei der Bergisch - Märkischen Bauk, Barmen, in Barmen oder bei der Gesellschast in Staffel a. d. Lahn zum Zwecke der beschlossenen Zu- sammenleguug bci Vermeidung der Kraftlos- erklärung einzureichen.

Staffel a. d. Lahn, den 16. Dezember 1902 Thonwaaren- und Steingutfabrik Act. Ges,

Der Vorstaud. MNRingha usen.

[90837] y Loden- Wolldemen- und Tuchfabrik vormals H. Hilsenbem Söhne,

Aktiengesellschaft,

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der auf Dounerêtag, deu 5. März 1902, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen des Notariats 11, Neubauser Straße 6, Stock 11, in Mün(en stattfindenden außerordcutlichen Geueralversammlung ein- geladen Die Tagesordnung lautet: 1) Erhöhung des Grundkapitals dur Ausgabe von 3009 auf den Inhaber lautenden Prioritäts- fien zu 1000 M und entsprechende Aende- rung des § 4 der Statuten 2) Aufzoblung von 509%/g auf die bereits aus gegebenen 700 Aktien dur die bitberigen Alftionáre ohae Erböbung des Nominalketrags dieser Aktien 3) S@affung einer Vorzugstividende für die neu auszugebenden Prioritättoftien sowie diejenigen alten Aktien, auf welche die Aufzählung geleistet wurde, und entsprechende Aenderung des § 34 der Statuten Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser General- versammlung beteiligen wolleo, haben na § 24 der Statuten spätestens S Tage vorx der Geueral- versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft

G9 alucn

oder der Kgl. Filialbauk in München ju binter- |

legen oder die anderweitige Hinterlegung bei cinem deutschen Notar dadurh nohunreisen, dak sie einer der gedachten Hinterlegungsstellen vor Ablauf der Hinterlegungéfrift cinen ottaungê- Ee Schein des deutschen Notars in Ber- wabrung geben; der Hinterlegungöschein hat die binterlezten Aktien genau zu bezeichnen und die Be-

fätiguag ju enthalten, daß dieselben bis zum Schluß der

bleiben Brucfmühl, den 12. Februar 1903. orftand.

Dex Vor 9. Hilsenbeck. Max Séhilling,

ralversammlung bei dem Notar in Verwahe |

29 Wassenfabrik Mauser, Aktiengesellschaft Oberndorf a/U.

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 10. März 19083, Nachmittags 4 Ube, stattfindenden 6. ordent- lichen Generalversammlung nach Berlin, Doro- theenstraße 45, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung :

1) Geschäftsbericht der Direktion, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung, Bericht des Aufsichtsrats und der Revisoren über Prüfung der Vorlagen.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns, Genehmigung der Bilanz und Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Rottweil, den 9. Februar 1903.

Der Vorsißzeude des Aufsichtsrats : M. v. Duttenhofer.

[88275]

Vorschußbank zu Zschopau.

Die Aktionäre der Vorschußbank zu Zschopau werden hierdurch zu der Montag, den 23. Fe- bruar d. J., Nachmittags 53 Uhr, im Saale des hiesigen Meisterhauses abzuhaltenden dreizehauten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Der Saal wird um 4F Uhr geöffnet und Punkt 5x Uhr geschlossen werden.

Tagesorduung :

1) Vortrag des Rechnungsberichts vom 1. Januar bis 31. Dezember 1902 und Erteilung der Entlastung an die Verwaltung. es der Vergütung an den Aufsichtsrat. ) Beschlußfassung über Verteilung des Nein-

gewinns.

4) Uebertragung von Namenaktien, und

5) Ergänzungs8wahl des Aufsichtsrats.

Besißer von Inhaberaktien (1200 4) haben dur Vorlegung derselben ihre Berechtigung zur Teil- nahme an der Generalversammlung nachzuweisen, während die Inhaber auf Namen lautender Aktien (400 6) durch das Aktienbuch legitimiert werden.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz, wie die Gewinn- und Verlustrehnung für 1902 liegen in unserem Geschäftslokale zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.

Zschopau, den 4. Februar 1903.

Q BUAERRE zu Zschopau. unger. Wüstner.

[1384] Eschweiler Vank.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier- durch zu der am Mittwoch, den 11. März c., Nachm. 5 Uhr, in unserem Geschäftslokal statt- findenden L183. ordentlichen Hauptversammluug ergebenst ein.

Tagesorduung :

1) Entgegennahme der Geschäftsberihte des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Vorlage der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos pro 1902, Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Aufsihts- rats und Vorstands.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die zur Teilnahme an der Hauptversammlung be- rechtigten Aktionäre können die Einlaßkarten gemäß S 18 der Saßungen bis zum §8. März 1903 in unserem Geschäftslokal in Empfang nehmen.

Eschweiler, ten 11. Februar 1903.

Der Aufsichtsrat. Hugo Merckens sen., Vorsitender.

[90838] Pfälzische Hypothekenbank Ludwigshafen a. Rh.

Generalversammlung.

Die Generalversammlung der Pfälzischen Hypothekenbank finde: Samstag, den 7. März 1903, Vormittags {11 Uhr, im Bankgebäude, Am Brückenaufgang Nr. tabhier, statt.

Tagesordnung :

1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats

über die Ergebnisse des verflossenen Jahres.

2) Bericht des Aufsichtérats über die Prüfung

der Bilanz.

3) Entlastung der Direktion.

4) Entlastung des Aufsichtörats.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns

6) Beratung und Beschlußfassung über die an

die Versammlung gestellten Anträge.

7) Wabl von Mitgliedern des Aufsichtärats.

Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Dasselbe wird nah den Aktienbeträgen ausgeübt. Bezüglich der Anmeldung zur Teilnabme an der General- versammlung, Vorzeigung der Aktien und Ausfolgung der Stimmkarte wird auf § 44 des Gesellschafts vertrags Bezug genommen. *)

Die Vorzeigung der Aktien kann erfolgen im Ge- schäft&lofale der Bauk in Ludwigshafen a. Nh., bei der Rheinischen Kreditbank in Mannheim und deren Zweiganstalten, bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Nh. und deren Siveiganstalten, ei der Bayerischen Filiale der eutschen Bank und der Bayerischen Vereinsbank in München, bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. Von diesen sämtlichen Stellen werden Stimmkarten ausgefol zt

Die în § 260 Abs. 2 des Handelsgesezbuchs be- zeichneten Vorlagen liegen vom 23. Februar lfd. Is. ab in unserm Geschäfttlokale zur Einsicht der Herren Aktionäre bereit.

Ludwigshafen a. Nh., den 12. Februar 1903.

Der Auffichtsrat.

") Ÿ 44 des Gesellshaftévertrogs lautet: Anmel- dungen zur Teilnahme an der Generalversammlung sind zuzulassen, wenn sie nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung erfolgen. Zur Ausübung des Stimmrechts ist zuzulassen, wer die Allien spätestens 6 Tage vor dem Ver- sammlungêtage bei der Gesellschaft oder bel einer der in der Einladung zur Generalversamm- lung hiezu bezeichneten Stellen vorzeigt, wogegen ihm cine auf seinen Namen lautende Stimmkarte ausgefolgi wird. Den Aameldungen zur Teilnahme und zur Erwirkung einer Stimmtarte ift ein Nummernterzeichnis der borgezeigien Aktien beizu- ügen. Die Direktion ift berechtigt, die Hinterlegung

Aktien zu verlangen; in diesem Falle ift die Aus, bios des Stimmrechis von der Hinterlegung ab- bângig.

Bie bri hiermit Kennt ir bringen hiermit zur Kenntnis, daß d sißende unseres Auffichtsrats, daes Gehei: Finanzrat Emil Riemann, am 18. Januar d. F zu E Es +4 G rgänzungswahl wir ie demnähsti S ¿cbarttihe eneralversammlung bewir O außer Lichtenfels, 11. Februar 1903. Die Direktion

der Bayerischen Bierbrauerei Lichtenfels, Spühler.

[90796] j S

Mechanishe Baumwoll Spinnerei | & Weberei in Kaufbeuren,

Die ordentliche Generalversammlung dex Aktionäre findet am Samstag, den 14. März d. J.- Vormittags 95 Uhr, im Versammlunggz zimmer des Verwaltungsgebäudes statt, wozu die Herren Aktionäre höflichst eingeladen werden.

Eintrittskarten können vom 12. März an auf dem Komtor gegen Vorweis der Aktien in Empfang genommen werden.

Die Tagesordnung umfaßt:

1) Erstattung des e über das Betrichz, jahr 1902 durch den Vorstand.

2) Vortrag des Aufsichtsrats über die Jahres» abs{lußrechnung, Genehmigung derselben und Beschlußfassung über die Vorschläge zur Ver- teilung des Reingewinns.

3) Aufsichtsratswahlen nah § 19.

Kaufbeuren, den 11. Februar 1903.

Der Vorftaud. Gg. Anhegger. [90846]

Hippodrom-A. G. Frankfurt a/M. Die diesjährige ordeutliche Generalversanmm- lung der Aktionäre der Hippodrom- A. G. findet am Diensêtag, den 17. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Hippodroms, Wil- helmstraße 21, hier, statt. Tagesordnung : 1) Vorlage des O erito des Vorstands und des Prüfungs erichts des Auffichtsrats. 2) Beratung und Beschlußfassung über die vor« gelegte Bilanz nebst Gewinn- und Verlust» rechnung. 3) Rud des Aufsichtsrats und des Vor- ands. 5 Grgänzungswahlen zum Aufsichtsrate. 5 E von 2 Revisoren für das Geschäftsjahr Die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrehnung nebst den Berichten des Aufsichtsrats und des Vors- stands liegen vom 3. März cr. ab im Bureau der Gesellschaft für die Aktionäre zur Einsicht offen. Aktionäre, welche der Generalversammlung bets- wohnen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 17 der Sayungen bis spätestens 12 März cr. bis rah der Versammlung bei der Frankfurter Gewerbe- kafffle Frankfurt a. M. zu hinterlegen. Fraukfurt a. M., den 12. Februar 1903. Der Vorstand. Frhr. v. Bissing. W. Moessinger.

[90672] Niederrheinische Kredit Anstalt Kom. Ges. a. Akt. Peters & Krefeld.

Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samötag, den 7. März cr., Nachmittags 6 Uhr, im Lokale der Königsburg, Krefeld, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung mit Hinweis auf § 20 Absabß 1 des Statuts ergebenst eingeladen.

Tagesorduung : 1) Geschäftsberiht und Vorlage des Rehnungs- abs{lusses für das Jahr 1902.

2) Entlastung der vpersönlih haftenden Gesell-

schafter und des Auisichtsrats.

3) Beschlußfassung über die

Gewinns aus 1902...

Die Niederlegung der Kommanditantejle fann er- folgen :

in Berlin bei der Direction der Disconuto-

Gesellschaft,

bei dein A. Schaaffhausenschen Bank- vereiu,

bei der Berliner Bank,

bei dem Bankhause von der Hchdt

& Co.,

in Düsseldorf bei dem A. Schaafsfhausenuschen

VBaukvercin, in Efsen bei dem A. Schaaffhausenschen Vanukvereiu,

in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen

Bankverein,

bei dem Bankhause J. D. Stein, in Krefeld, Kleve, Duisburg, Emmerich, Greveubroich, Mörs, Kempen a. Ng., Neuß, Odeukirchen, Rheydt, Nuhr- ori, Viersen und Wesel bei unserer Firma. Krefeld, den 13. Februar 1903. Niederrheinische Kredit Anstalt Kom. Ges. a. Akt. Peters & Co.

Die Geschäftsinhaber : Kommerzienrat Bellardi. Walther de Greiff. [90847]

dierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 7. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftelokale der Gesellshaft, Linksiraße 25, 1 Treppe, statt- findenden diesjährigen ordentlichen Generals versammlung ergebensi einzuladen.

Tagcsorduung :

Vorlage der Bilanz, des Gewinn- und Verlust- kontos und des Geschäftöberichts pro 1902. mit dem Antrage auf Genehmigung untd Entlaftung.

Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Äktien (ohne Talons) mit doppelten Nummernaverzelchnissen,

leichen die Vertretungsvollmachien beuvw. Äus-

weise werklägig von 10 bis 12 Uhr Vormittags, und zwar spätestens am 3, März d. J., bei derx Effekteukasse der Deutscheu Bauk hier, Gebrens straße 8/13, oder im Geselfschaftsbureau, Link- firaße 25 1, zu hinterlegen

Berlin, ten 28. Januar 1903.

Berlin-Charlottenburger Bauverein, Actien-Gesellschaft in Lia.

Grafe, orsigenter.

»

Berwendung des

90663 [goaga) und Verlustkonto am 30. September 1902.

s 237 291/12 54 439/77 38 890/42 33 101/88 11 553/55 16 416/79 83 297/40

474 990/93 331 521 59

Soll.

An Saldovortrag vom 1. Oktober 1901 Abschreibungen Interessenkonto Unkostenkonto Se o

alärkonto Abschreibungen auf Debitoren

Saldovortrag per 1. Oktober 1902 aben.

Per Gesamterträgniskonto 143 469/34

, Sald 331 521 59

irna timcarienGe er S L

474 990 93 Bilanz per 1. Oktober 1902.

Aktiva. M A An Brauereigrundstücke- und Gebäude- tonto 438 125 Wirtschaftsgebäudekonto einschlicß- lih Wirt|chaftsinventar, abzüg- lih Hypotheken Kühlanlage-, Maschinen- und Ge- rätekonto E Wagen- und Pferdekonto . .. Bottiche-, Lager- und Transport- fässer- und Flaschen- und Krüge- konto Kontokorrentkonto : Debitoren und Hypotheken Vorrâte: Bier, Malz, Hopfen, Fourage 2c. Kassakonto Gewinn- und Verlusikonto. ..

292 6495

190 996 28 847

98 026/29 282 186/66

133 740/52 1763/91 331 521/59 1797 858/02 Passiva. Aktienkapitalkonto 47 9/9 Prioritätsanleihekonto Acceptkonto Kontokorrentkonto : Kreditoren

850 000|—

244 000|—

17 957/34

6835 900 68

1 797 858/02 Oldenburg, i. Gr., den 1. Oktober 1902.

Klosterbrauerei Oldenburg A.-G. Probst.

E Eschweiler Maschinenbau - Aktiengesellschaft.

Auferordeutliche Generalversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Donnerstag, den 5. März d. J., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokale zu Esch- weiler - Aue stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien nebst Nummernverzeichnis spätestens am 1, März

Verschiedene

bei einem Notar,

bei der Direction der Disconto-Gesellschaft, Berlin,

oder bei unserer Gesellschaftskasse zu hinterlegen. (Siehe § 5 des Gesellshafts-

vertrages.) i Wah1 Aufsichtsrats-

Tagesordnung : mitgliedes.

Eschweiler-Aue, den 11. Februar 1903. Der Vorftaud.

eines

[90666] Debet.

Unkostenkonto : M Gehalte und Hilfsarbeiten 44 891,67 Haukszinsen, Reparaturen,

Feuerung, Beleuchtung, Zeitungen, Drucksachen, Papier, Porto, Stempel 2c. Einkommensteuer .

15 795.93 11 431,50 126 241,90

7211910 126 241190 davon:

Ordentliche Dividende 49/4 72 000

54 241,90 |

Tantieme an d. Aufsicbtêrat 8 9/5 f

4 339.35

Tantieme an den

Vorstand 4 9/4

Tantieme an dic

Beamten 4 9% 2 169,67

9 169 68

8 678,70 45 563 U 45 O00

Extradividende (24 0 Auf Reservefonds für Ver- lufie übertragen

63.20

E 198 361

Die Ausgabe der neuen Dividendeubogen zu den Aktien unserer Gefellshaft Nr. 1—5200 erfolgt gegen Nückgabe der Talons außer an unserer Kasse auch an den S(baltern

der Deutschen Bank

und der Herren Robert War- | in Berlin. \chauer & Co.

Berlin, im Februar 1903. [90671] Actien-Gesellschaft für Anilin. Fabrikation. [90668] Bilanzkonto pr. 30, September 1902.

Soll. M S Brauereiimmobilien . . 207 174

2 9/0 Abschreibungen Wirtschaftäimmobilien . è 9% Abschreibnngen

A 9 208 215/89 1041/08 TZ2 664/18 713/33

—T4T 950 35 97 444/56 61 895/80

3 092/78 —TT 254/50 844 08

7 158 10| 107381

F 7804/85 780'48

—— -—— 7 193 06

1 078/95 705715

1 058/55

ab Hypotheken Maschinen

44 506

58 763 Lagerfaß 7T# 2/0 Abschreibungen Tran®sportfaß 15 % Abschreibungen Fuhrpark 10 9/9 Abschreibungen Brauereieinrihtung . . 15 9% Abschreibungen Wirtschaftämobiliar . . 15 9% Abschreibungen Vorräte Kassa, Wechsel u. Bank- guthaben

Borausbezahlter Diskont ffekten

Abschreibungen . Aktivhypotheken . .. Debitoren und Darlehen

10410

6 084 7 024 6114

5 998 35 542

4 862 1139|—

11 000

60 500 40 598

499 713:

Haben, Aktienkapital z Prioritätsanleiße . Kontokorrentkonto,

Kreditoren 33 311/37 Accepte 179 172/40 Divid.-Coupons . 90 Kautionen 500|— Delkredere 639/59

| P 499713136 Braucrei Lahnthal A.-G. zu Nassau.

Gewinn- und Verlustkonto pr. 30. September 1902. M. 4 126 685/22

166 000 120 000

Einnahmen für Bier Ausgaben für Malz, Hopfen, Brau- steuer, Betriebs- und Verwaltungs- kosten sowie Zinsen Betriebsgewinn Gewinnvortrag

117 892 38

8 792184

9 727/13

A 18 519/97 Abschreibung: b. Anlage . A 9683,06 | Effekten „, 3960,

Diverse . , 4237,32

Uebertrag : Delkredere . 639,59

A 18 519197

Brauerei Lahnthal A.-G. zu Nassau.

Lübecker Privatbank.

Gewinne und Verlustkonto 1902. M4 “f

Kredit.

o «A Zinsenkonto : Zinsen für Darlehen K 103 083,56 Zinsen für Effekten . . Zinsen aus Kontokorrent- geshäft . . 303 ab: Zinsen für Depositen . Zinsen für Giroguthaben 76 695.64 101 046,39 Didfontokonto: Diofonto auf Wechsel Effektenkonto: Gewinn Agiokonto: b Kurbgewinn auf Valuten . 4433,62 Gewinn auf Geldsorten und G. Zroeifelhafte Forderungen Aus früber abgeschrichenen Forde tungen CINgcgangaen . Provisionskonto: Gewinn o ‘4 Aufbewahrung und Verwaltung von 5 43

8 937,04

7 21

142 377,81

4/0 P 24 350,75

1 471157

19271178

198 T6861

Debitoren. Vilanz der Lübecker Privatbank am Schlusse des Jahres 1902. Kreditoren.

b «l Kassenbestand und Guthaben bei der Reichsbank . Darlehen gegen Unterpfand laÿywehsel +, eutsde Wesel Fremde Wechsel . . Effekten i Bankgebäude Couponskonto L G t Auswärtige und biesige De- ditcren

V 550 A3 2 849 TONTT7 1 907 3668/7 1 294 73214!

4 1293

141 T5

125 O00

-

137 S37182

857 911/13

î T7 4 06) 93 Lübe, den 22. Januar 1904.

Kapitalkonto Neiervefoatako Reservek Beamticnunterstütu Auswärtige und Devofiten Girokonten Accer tfen Disfkoantokonto: für Zinsenkonto: für Ünerledigte Rechnungen Dividendenkonto nde pro à 600 A q Dividende pro 1902 per Aktie ( d 1200 M T e e) Nüuckfiländige Dividendenscheine Tantiemefonto

E L

T iride

a

E * « * * 1903 erhobenen Diskonto . 1903 vorzutragende Zinsen . .

1902 per Aktie |

4)

4 117 000,—

512, E E

Der Vorstand.

Mollwso

Martens

Wir eifläten uns mit der vom Vorsiand vorgel gien Bilanz nebsi Sewinn- und Berluftrechaung, Der Aufsichtsrat.

sowie mit dem Jahresbericht cinverfianden F oba Boye sen

Th. Bud G. A.

Siemssen Friedr. Heinr. Beriliag

ae Leipziger Aktiva. pz O

Kassakonto

Buchforderungenkonto

Wechselkonto

Debitoren gegen Unterpfandkonto . . Immobilienkonto abzl. der Hypotheken Konto pro Diverse

Inventarkonto

Scheckonto

Aktienkonto

An Zinsen «„ Wechseldiskont «„ Unkosten Neingewinn

Central Viehmarkts-Bank,

64 480 38 351

1 200 20 €00 29 431

46 620/— 988 650 65 43 156 95 224 062/60

1455 953

nd Verluftkonto

Leipzig, den 11. Februar 1903.

[90822] Aktiva.

L. Braucrei. Kassakonto

a. Grundstü b. Gebäude

Abschreibung

Maschinen- und Apparatekonto Abschreibung

Lagerfaß- und Bottichkonto . .. Abschreibung

Tranéportgebindekonto Abschreibung

Kisten- und Flashenkonto. . .. Abschreibung

Inventar- und Utensilienkonto . . Abschreibung

Pferde- und Wagenkonto . . Abschreibung

Effektenkonto und

forderungen

Bierkonto

Malzkonto

Hopfenkonto

Kohlensäurekonto

Beleuchtungskonto

Grundstück- und

Dia ;

hierauf Hypothekenshulden

Grundstückfoato Poppelau Abschreibung

Grundstückkonto Oberglogau Abschreibung

Grundstückfonto Beuthen . . hierauf Hypothekenschulden }

Hypotheken-

Gebäudekonto

Abschreibung

Gerstekonto Brennmaterialienkonto Materialienkonto Versicherungskonto Kontokorrentkonto (

F »4 Las 19 Adschreibung

ebitoren) . .

Lx. Rittergut. Wirtschaftskonto :

bestand)

Bestände .

442 17413 ——— ———— 30 320/65 27 780/52

21 960/32

9 000|—

30 000|—

106 779/77

1177917

3 690 438 484

30 000 49 000 15 000 20 000

6 884 86

26 758/79

|

55 832/42

176/18 1 000'— 3918/64 3 000|—

65 000'—

11 881/72

64 399 81 93 009 94

218 982/73 51 44040 5 32245 11 503

15 025

451/25 27 299/45 107 827 35 163 591/45

A e z Z02 2 ) D

anz vom 31. Dezember 1902.

Grundkapitalkonto Reservefondskonto Spezialreservefondskonto Darlehnseinlagenkonto Kreditoren in laufende Dispokitionskonto . . Ueberschuß

Per Provision - Wechseldiskont Zinsen

Der Vorstand. Carl Pie ck.

Vilanz per 30, September 1902.

M 3 CURAS M Aktienkapitalkonto 647 250

hiervon ab dur

Ankauf und Zu- sammenlegung

von Aktien laut Beschluß der Generalversamm-

lung vom2. April

1902

|

| 412 E A

30 161/95 ypothbekenkonto Vbligationenkonto . . Acceptekonto Kautionenkonto Dividendenkonto

(Kreditoren)

insenkonto andlungsunkostenkonto . . Bierkonto Mietekonto Ertra- u. Reservefondskonto Spezialreservefonds zur Amortisation der Teil- \{huldvershreibungen .

12 763 90 10 320/65 Us

1021/73 16 960/32

38 251 74 33 594

2 586/40

449 40

11 70}

189/88

25 832/42

761/18

918/64

29 89775 1 465/60 7930|

3 595/91

303

41 38987

30. Sevti f

Koppen, den Koppener

Der Auffichtsrat. Carl Glaser.

Der

[T4 on TAngdein

na Borits hon her

T I of 117 Die Ueberecinftimmunc U

Debet.

* « * E E * I: M *

ide en mt D LL E

nkeitcakonto

1

A D . - u S

ai C - p

î aus vorigem abr

eptender Dam

per

14

Ds

Paul Fubrmann

65 021 04

pfbrauerei, Actien-Gesellschaft. eweseue stellvertretende Direktor, clegierter 200 rIsdtOrats : Louis Slatfer.

anz mit de

Gewinn» und Verlufkovto.

Noppenu, den 30. September 1902

Koppener

Der Auffichtsrat. Langadei Garl Glaser.

Der

keimekonto . E Wirtichaftskonto . « Aktienkapitalkonto

410 700|— 185 000|— 84 400|— 546 000|— 119 742/25 2 284/05 107 827/35

|

1455 953/65

136 521/10 5 606/90 21 463/15

Et E R M Wm

163 591/45

Ernst Streubel.

Passiva.

965 021/04

Die Direktion. G. Kury.

n von mir geprüften Büchern bescheinigt

geritlih vereid. Bücherrevisor

Kredit.

Pr ————— ——

239 676 17

ampfbrauerei, Actien-Gesellschaft.

ewesene stellvertretende Direktor, elegierter des Uuifichtérats :

Louis Glaser

Die Direktion. L Kur.

Tie Uebereinstimmung vorstehenden Gewinu- und Verlulikouios mil den von mir atr ten

Paul Fuhrmann, gerichtlich vereid. Bücherrevisor.

Bácdern deihetnigk

; z z t E S h i 2E O gt gr E R Nt t u

“rug