1903 / 40 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

2Lc. 192 329.

auf ibrer Oberiate a art me dgs Leitungskabel mit

g oder shraubenförmig

einen durch eine au «& Fude, Berlin.

\chiebbaren, ges{hlißten Eisenbän

ummihülse. Brandt | rihtung zur stellbaren Befesti

fblähbare @

dern beftehende Vor- ] Carl ü r Betiitto, Carlshütte b. Rendsburg. 27. 19. 02.

verlaufenden Längskanälen. ng von Gardinen-

«« Söhne vormals Harbu

192 952.

nzette mit im ODrehpunkte Fa. Aug. König,

erlin. 29. 12. 02. | 341. 192 622. Chrisibaumwatte, welche

stumpfwinklig gebogenen von Fremdkörpern aus Nase und

ur Sb Ramm K. 18 158.

Kabel schutzhülle aus einem Halb- ERIdE, M.-Glad-

n zur Entfernung Dr. Eduard M. 14 555.

mburg. 19. 12. 02. 2Ic. 192 333. rohr mit Muffenansa

192 5283. Vrofilierter i Í ; 1 prägten _Estücken, für Brie e mit ge- | Remse i. S. 13. 1. 03. G. 10563.

192 609.

\{chmales Band aufgewickelt ist. E. Bernh. Gerschler

Vilder u. dgl. | 341. 192 668. Bett- bzw ßwä 6. 10. 02. | dem Querschnitt einés rechtwinkligen Dre te ‘desse

Zahnärztli e A wei durh B cin K anal zu entleere:

algam- und Klappenventil iden Kammern Dr. Walther Anger, . 12. 02. A. 6017. E ns Ri è Unm federnden Ying. riedrihstr. 16. 14. 1. 03.

bah, Mükblenstr. 29. _ 192 700. elektrischen Kabeln, Le Oese zur Anordnung an der S t einer Umbiegun ersehen ist.

nz Öhler, Schramberg, 2469. G s

192 671. hängen von Bildern u. dgl., beste mit Aufhängezapfen versehener Schiene angestr. 59.

OQuecksilberbüchse mit

oder je einen Reservek.

und Schraubstük daz

Weißer Hirsch b. D 192 629.

Metall mit weicher Gummi

ul Wohlfeil, Berlin, F 13 987.

Haken zum Aufhängen von Schuyneten 2c, dessen osse verschließbar efestigung am he, Cöln a. Rh., 0 759

tung zum Auf. | Georg Teichler, Frankenstein i. Shl. 16. 1

und der mi Spannseil v Komödienstr. 44. ; 192 793. Brikett

Vahldieck, Stuttgart, L

Franz Ler ; 34f. 192850, Mit

Hypotenuse als Wärmfläche für die Füße 4 1. 03.

h. | 341, 192 680. Kleiderhalter mit 3. | von Uniformstücken entsprehenden AufsagE men Kragen und Sgchulterteil Emil DSeinrichz, Cöln

einem unter das anzu- Ursulastr. 52a. 28. 11. 02

enden Leinwandfutter und | 34l. 192 695. S R A B

ena e B, haet durch eine Schiebetir e in |chmaten, |} üver einen Anschlag greifendem, d ie L

Gumumistreifen be- belastetem, unter Fed AETLE slehondtm, Heber e

l Edgar | Verriegelung der Tür. H. Faltenhga A Carl Gronert u. W. Preußische Str. 31. o i208 R E O

artiger Widerstand aus

ischen Nichtleitern unter iltehenve Téppibende greif

einem über das Teppichende Verbindungtlappen versehene um den Treppensims gebogenen Treppenkanten Knapp, New York ; Zimmermann, 29; 11702;

Guse ay und elektr ujaß von Glasur bildenden Bi tes Schwenke, Zerbst. nden Bindemitteln

Ausfchalter, bei ein Kontaktstück trä feder gegen ein vor desséèn Druck durch gehoben wird. Wildt G. m. b. H., 192 978, Leitungsdraht für

30d. 192 672. Sprige mit zweiteiligem Glas-

manu, Berlin, Linienstr. 30.

Gabelförmiger,

11. 12. 02. S. 15 552. 4. Durch Aufhängen betätigter

30d. L . welchem der bewe y A 2A

DErignae Fs anltegender, mit griffartigen E bügel für Subkutanspritzen. ah b. Stuttgart.

Schlauchspri

die Kappe der am Zylinder nden versehener Griff- ch «& Co., G.

gliche Aufhänger gt, welhes durch eine Spiral- lagertes Kontaktstück drückt und ufhängung des Autschalters auf- hon-Gesellschaft Wilh.

Pat.-Anwälte, K. 17 963.

192 S854, nahme des zu s{üzenden N borte aus Gummi, be

inem Falz zur Auf- Palensee Georg Wilhelmstr. 24b., u. Kurt Gers

andes versehene Schutze | Berlin, Planaufer 34. 25. 10. 02. U. 1451.

192 926. i 6 i welcher der Verh

durchlohtem Spri e mit allseitig

Fernspreh-

6. | 34l, 192 792, Federnde Klemme aus für Nouladen und gefüllten Kohl. Eugen ura

on,

inbungsfaden | 34l, 192 837 Ständer i \ Z ) L L. r Taillen, tnnen von freis- | Westen u. dgl. mit auf der Olberbibun, El

um das | Ständerfüße angeordneten Lragbüzeln. Eli j gestatten, mit {malen | geb. Badum, Straubing e eel

les Edgar Knapp, | §41. 192 SGU, S ug omg, bei welcher 0

ing zur gleihmä igen Verteilung Ds Dresden, Pillniter s 4 .

Zusammensciebbare Kranken- Beermanu, Berlin. 23. 12 02.

orrihtung zum Einschließen in O blatenTar ele L

von außen unsihtbar in zwei N förmigem Querschnitt eingebettet Durchziehen der Nadel zu Schlißen versehen sind.

New York; Vertr. : Carl Grone h Lat. Anwälte, Berlin NW. 6.

34g. 192 603,

fabel mit einer zur Erhöhung der

ti Selbjsti bestimmten Umhüllung elbstinduktion

Eisendrähten reIE, Berlin, Hallesche Str. 20.

Elektrishes Mefßgerät mit elhem die Spule len aus einem Eisenrohr Schliß mit geneigten Wänden

Flüssigkeit.

192 542 8. 12710. F G 192 636. So A De rez-d’Arfonval-Syste c einseitig gelagert ist und dessen au bestehender Kern cinen

. Zimmer- | die Gegenstände mit i 192 606. 29. 11. 02. | seben, Ini einen T S O {chlecht s{medckender Pul

trockenem Wege, bestehend a

S hung ver- Aufhängeständer gehängt werde welcher am vorderen Ende eine einfache oder doppelte

Federmatraßze, bei welcher die knopfartige Verstä G

i velhe pfartlige Verstärkung hat, um das He d

mit den N e ae Zain zu vei, Beh t Jur Sriangen A.,-G, vorm. Emil Krä

831. | Erlangen. 2. y 03. B. 21 O41. en

us mehreren, lose auf-

echselbaren Platten Adolf Vomátka, h Berlin, Claudius-

Saugflashe mit

mittlere Bespannung stangen aus einem ist. Wilh. Berg, 2 192 S827. stelbaren Seitenteilen Fritz Steingrub 5

besißt, der nah Ein

seßung des Systems d j am Polscuh befest 8 | ur einen

igten Keil ausgefüllt wird. Dr. 16/102

Halter für elektrische i belfklemme aus ifolieren- Fa. Oêswald Vulturius,

einander zu legenden, mit verschiedenen Oe rag; Vertr. : Hugo Ber 27. 12/02 192 674.

ausgebildetem Stö Deuben b. Dresden, 30g. 192965.

Stück gebildeten Oefen eingeh W. 5. 12. 02. B, 20 S Bit ¿wei ver- | V4l, 192 9602 ejlehendes Vekorationéftük. | besteh Befestigu j i iche Gen, Oma T estehende Zefestigungsvorrichtung für falsche

192 242. ch wirfender He als Sauger Bruno Heinz,

H. 18 597.

mit erzentrif dem Material. Le DOIUIQNENs

192 838, Vorrichtung an

Aus einer Hülse mit Schraube an Christbäumen Eduard Winkler Benide Warschauer Str. 73. 14. 1. 03. W. 13985“

Bettstellen zur | 31. 192 967. Sieb mit aus Noßhaargewebe

Augentropffla\sche,

d ivet den Flasche eren Pipette

nmund auflegenden R E «& CGo,.,

Erleichterung des seitli der Matrate,

Längstragstäben an der Matratze. Nordstr. 35. 192 904, Berschlußblehe mit zwei Hakenenden Pohlers, Leipzig, K 192 918, Kinderstühle, Kinderspo der Stüßzteil gemein geordneten Seitenbacken veiste Louis Schmctzer & Cie.,

21uf, 192 627, Elektrisher Momentbeleu r Form mit Glühlömpchen, in welches infe eingeshmolzen ist. E Pankow b. Berlin, Brehmestr. 15. 14 192 635.

chen Herausziche nd aus besonder an der Bettstelle und 92

ns und Kippens 8 eingelegten ( {nschlagstücken Sönnecken,

mit cinem \ih auf Wulst o. dgl. verse Düsseldorf. 30g. 192 966. Salbenreibvor inem Trog aufgeh chen Pistill.

apparat beliebiger eine Sammell . A. Krüger, 1e 1.037 N: 18247, 35. Aufziehvorrihtung für Bogen- jeilentlaftender Kontakikup tung. Alfred Kunze, Gro K. 18 268.

richtung, bestehend ängten, nah jeder ffinger, Stutt-

aus einem über e Nichtung bewegli gart, Hasenbergsteige 22. Gießvorrihtung großen Anzah ert verschiebbarer Eing ton, Engl.; Vertr. : E. W „Anwälte, Berlin C. 25.

plung für ßzschahwitz

21f. 192705. Elektrische Taschenlampe mit unmittelbar an der einen Kon E. A. Krüger, Pankow b K. 18 246.

192710. Aus zwei gegeneinander ver- aren Teilen bestehende Aufh Lampen, bei welcher die L des einen Teils C. Niemann «& Co., 21g. 192 923. den vom Sekund Primärstromkreis ifoli remer-Licht m. b.

h. 192 878. Wassers mitte aus übereinander gele lichem Material hergestellten S Vurchfließens des Wassers un Drähte Löcher oder Greville u.

; Bettstellenvers{luß Straßenbeleuck ei aus dem Ble beraus- zum gleih-

C Dog Matte örnerstr. 66. 15. 1. 03. P. 7570.

Fußstüze, indbefondere für rtwagen u. dgl.,

zeitigen Gießen einer mit dur ein Hebelw James Hardiug, L u. K. Osius, Pat H. 20 148. 504. Glaserdiamant mit einem a! verwendbaren Heft aus Glas Wilhelm Pannkokte,

3a. 192534. Befestigungszapfen prinz“, Aft.-Ges.

taktfeder befestigter bei welcher diesem an- lbar angeordnet ist.

Brehmestr. 15.

evorrihtung für citungsdrähte im zur Lampe geführt sind. | 15. 1. 03. N. 4190. Relais mit Isolierrohr, welches 18 nit isolierten Anker vom Deutsche Gesellschaft H., Neheim.

Apparat zum Erhitzen des elettrishen Stromes, bestehend Porzellan oder âhn- teinen, welche zwecks3 d Einlegens elektrischer L en Arthur Edwin Artbur William Greville, Silver- ïRüdert, Pat.-Anw., Gera,

( angreifendem Berlin, Hollmann-

_Mit Einkerbun [ür Metallstock für Metalliudustric, Obligs.

192 963.

Enden der Seitenwän um das Zusammensetzen der &riß Söunecken, Elberfeld, 4g. 192 974, süße, mit gewölbter Gleitfläche. erlin, Stegligzer Str. 67. 192 972. s in dessen Säulenfüßen Aufnahme von Stells{rauben o.

Stephan, 192 510,

Bettbeschlag mit ener an den de angzcrdneten Fühnngsnafe, Bettstelle zu erleichtern.

gen versehener Nordstr. 35

192 5532. Otto G. A.

Ar Con de 4 pom Sctrm

Metallrobr

_Zwiscben Unterstock und Griff angeorèneter Kegel, welher den mit durhzogenen Unterstock 1 _ Verliner Schirm - ustein & Co., Berlin. 192 784.

Littmaun, L

nit dem Griff

N) otte Mauufactur Atrbeitstis{

Einkerbungen zur Schirm- oder Spazierstock aus rhio var Ey vem der Unterteil des Griffe : _ aufgeschoben Stockes in seiner Stärke reduziert 1ft.-Ges. für Metallindustrie,

bren besitzen. auf das Stockrohr

urchmesser des ¡Kronprinz

Kloscttbecken i ; Gegengewiht beeinflußt Herdanzünder, bestehend aus Bodenklappe bestebendem Geruchvers{luf : E

bestehendem Boden. G. H. Wi i l j D: üusche, Hainew i. S. 20. 1. 03. W. 14001. N AEE 192 968, Kranzhalter, bestehend aus ciner mi einem Pflok o. dgl. verbundenen Klemme. Adolf Na Vogel, Zittau. 20. 1. 03. N. 3401. “de 192 971, ._ Aus Eisenblech hergestellte &aus- und Küchengeräte, welhe auf beiden Seiten verzinnt lnd und auf der Außenfläche einen Kupfer- ahne Cat bt E uud Emaillirwerke . Carl Thiel «& Söhn Ü Lübe 21. L103. Ste Mes hne, Akt.-Ges., Lübe. Es, 192 973, Doppelsfeitiger, auf ciner Grund- plalte kippbar befestigter Stiefelziehe. Mar Schöder, BVrtrand. 21 1; 03; Sch. 15 745. 35a. 192 834. Kombinierte Verriegelungs- vorrichtung mit Sperrschiebern zur wechselseitigen Sperrung ger Schachttüren und des Steuecungs- UReR “lolf Zaiser, Stuttgart, Bahnhofstr. 103. T0 Le VO, P 20/60. j Ms, 19259838. Seilzugtremmelwinde mit dreh- varem Trommellager. Meneck «& Hambro, Ultona- Vttensen 13. 1. 08. _M. 14 567. Ie, 192 598. Handwinde mit scitlichen Be- esttzungéansägen zum Anbringen der Winde an inem fenkredten Baume. Wilhelm Gaus, Braun- pg Pestalozzistr. 17.16. 1.08. G. -10577: i O LDYS 940. Anzeigevorrihtung für bydrau- iscbe Linden U. dgl., darin bestehend, daß das Druck- waher dur den durhbrohenen Plunger aus dem Zveinder iirômt, sobald ersterer seinen höchsten Hebe- stand erreicht bat. Werler Maschincufabrik uud

Zsrael | Eisengießerei, G. m. b. H., Wérl, Bez. Arns-

einem Nobre, dessen

| F Trau zum Anbrin ring,

ilbelm Pataky,

eines Ende mit ciner Vorri

1929 auches und dessen andercs \ ra

entlprechenden

Spannsäge birgt Kastenmaier, Acht 3 192 569. Zoleph Perficauer,

Jagdstock, welcher l zusammenlenbare @&duard Kasteumaier u. Josef 15. 12. 02 ich zerlegbarer rankfurt a. M, N

gen des Gaëscblc

Durchlassen des Anündea

Pitsch, geb. Loos, Solingen,

192 737. Losen mit tangential

versehen ist Mofelstr. D.

S L ) Ç Ç 192 560. Verstellbare, sowohl als Siy, und Rückenstüße verwendbare

Frictric Diukelmeyer,

L)

A, G Ï Laa Outkoffer. | Einlage sür Badebassi ürnberg, A!brecht Dürcrstr. 37

yY N 5 Un Badewannen Ieoweder

T e A Ms . Ÿ Rauchverzehrender Generator- gegen den Gaëstrom wirkender

192 649. Mehrteilig

berg. 21. 1. 03. W. 14005.

de : A 513. . Kaminhülse von Gußeisen, Dle o dgl. „mit Zuftkammer, Führungsstück und ausstetigendem Abzugskanal. Hermann Jaeger, Stutt- gart, Scyfferstr. 45. 14. 1. 03. I. 4266.

36a. 192 5680. Ofenausmauerungsstcin für Vauerbrandöfen mit vertikalen Kanälen und in diese

9 j Int ck19 Ner wir Ç P lrt | einmündenden fonishen und s{rägen Gatabzugs-

L y zutammenlTcabare

Luftzuführung und hal bk: A. Uaysan,

Q

Anordnung vo . 14)

eren Lande

) igelförmigem, a diener \ Veibrennungtzone roselregulierventil.

18 Prallshinm abscließentem

» V, . Se A a YWulslen, Sicken 2c

y Î in einer oder n. Dillner & Schulze, Dresde

Wilbelwshöhber Ullee 4 192 785. Nahmenbligeln mit Schlüssel

Glasdosenfassuna mit D rud{nopfvers{luß

S. Frauzeu Söhne, K 167

192 957.

.) L 4306. 02. : 192 G1% NAuftlog 24f, 192 6041. Stufenrost mit Wass 4 mit vei verzin u) Nympbenburge mpbenburger Str. 79, München.

¡wei verunnten

d anges{chraubt sind.

Karl Nießen,

wele etwas vorstehen

| belþm Fily, Bresla

L192 6990. Rauchkanälen Eigeygewicht ten Verschluß rnetline Weiß, Dôbelr 192 254.

Minderdeckma\chine für fl beweglicher Traawelle.

MNukßtürvers{ TLQSOK, iem am oberen E: hängkaren boblen mit Flansch, dess im Schaft eiotrect-n Große Pfablítr. 2e 4. 192 970.

geschütktem Scharnier

und über | L Ce L und über | eùr Fl et mit Fianich versebenen Saupe T -y i Flanfd y— e Is, aus «T COLUNTHNoD \ AUme in Aussparu . G _Doffmaun, Hannc

ewirkenden Deckels. 1 192 843, Kaîtenförmiger Nagel Hnei Darin : üb Vi mi interte ,

Zirffiüble mit bori: einrih Haugk, Thalheim 25a. 192270. Aua Blech k

nadel für Strickmascbinen u

drehbarem Verscblußdeck [, Nagelfeile buwv. er ì Schicbevorrichtung 1 Nagelschneidera

manu «& Söhne, Solingen 192 610

Klosettdeckel mit geaen Bruch

Franz Ant. Mehlem, Bonn

192506. 4 Wolf, Stuttgart,

ergeslellte Zungen- Kichard Müller

29. 12. 02. M. 14510 ivlengaëentrwidler | zuSbangen ibrer Hallestanae sich von der

‘barer Topfdeckelständer

2\&enaarte

Ta T L CTODC

Î n Is wos

192 520,

Gepäckbrett des

L. : s M r ÿ P e i h F S y «ch4 l i Tee? 3 troleumfannen Friedri) Schicde, Nürnber ti

15 6:

R, ig cinschraub- r tur Sieber vcrschlickbaren y dur Drabtsieb c dvfropfen und Lackierwaarcufabrik Aft.-Ges., Nürnberg 2.4. 02

Karbidschale j z umfkippt und

Fr. Pily & Sohn, Hei

7b, 192 8358. bebl ausgeführten seite deckenden Saugventil ü auêgesparten Saugturchlak wum 92 _— Weh s a P n Kolbentobhlraumn besitzt Leveyoresir. 21 |

E C

192597. G

Kompressorpumpe, wel@e cinen un

mit cinem R TEG U i R S 192 715.

na abwärté gericdteten Stú

Kemper & Damhorst, Berlin

192 716. S pvirit

d im Inneren des Brevner

Kemper A

leftriciiät, (G

vorm. Gebr. Bing, nit Pi 102 p Aldert Kryszat, Beclin. tadu

192 908, Kulissensteuer organe von Zrlindergebläsen Kompressoren u nur an dem

| ? gekenazeibnet, sprebenter Entf ein siebartiger Cinf | Dels in den ur 2 wo es dur cinen Hak

4 r di. F i Cen 4 n Not

r mit Ringaschieber ! ab befindet, ter ein Fen On

s{icberantrich Teil tes Kastens cinen Ende dur ein Ex- s A

n enlleert werden kaun

| [ôchern. Vogelfanger Herdfabrik, Max Albers, | Vogelsang, Kr. Schwelm. 16. 1. 03. V. 3397, mit S Zugregler für Kachelofeneinsätze pr Finkelhe! und Schteberstange zur Bewegung e | er Dug\cteder. Gebr. Gienanth-Hochsteiu, Hoch s stt in. 16. 1. 03. G. 10578 : 36a. 192 937, Aus einem Siück bestebende. erne, emaillierte Derdtür mit vorstehenter, arcfer | L E SGe, A Scharnierbülse und Fläche m Amegen einer inneren, gevräaten SHutw! Gebr. Dinsing, Viersen. 2. L. 03. D E at U 92 938, Dauerbrandofen mit Chamotte- ll) abt, welcher viele zweckmäßig über die ganze Schachifläche aleiGmäßig verteilte, als Abiug für die auchgafe d'enende Kanäle o. dgl besiut. Nud. Werringloer, Gelsenlirhen. 21. 1. 03. 2. 14 008. 36c. L 192 748, Flaschenförmiges Nobraglied für Veizlejjel. Fa. Herm. Liebau, Magdeburg-Suden- vurg 19. 1. 03. «L, 10 782. Setne a . DON 515. Durch auf den Kanten stehende Roeder Greine "g Sildeter Schoinfsteinaufsay. T T S ler, Augèburg, Kirchgasse 226. 14. 1.05. 36d. 192 729, Für Ventilations- und Deix- ¡wee Jalousiekllappen, welche dur abgebogene 7 an cine gemeinsame feititellbare Zugstange an- LIE A, D P M 36d. 192 918. ÆFlüssigleitszerstäuber, beslebend _ ciner rotierenden, zylindrischen Bürste im Flüssig- fe tébebälter und einem einstellbaren Anschlage zur STICugung ciner federnden Vorschnellbeweauna der | peripherischen Bürstenteile. J Straka, Schönebeck

Garl [a. E ¡L 9. 02 Sti 5649 19 I 14 He I e) des 02. | 27b. 192 8986. Anordnung von gebogenen

nter ongetriebenen und am anteren E eiten Punkt drehbaren Kulisse schinenbau Aft.-Ges. vorm. A hacuser, Siegen S. 191 739. Elüblämpcbenhbzlter Löwy, Berlin,

escrbagosfep hall, Erlangen.

nde um einen Siegeuer Ma- & H, Ocechel-

Schultheiß, Of 192 52%,

192 559, Bober leum, gefennzeichnet durch ci

Paul Gahl,

192 935. fotiertem (Cb

entach a. M., Bleicstr

Ghristbaumsiänder cihreeißitea zusammen- n. vershietbaren Ning

U 10 i.@o f \ 10 562 haltenden Bynd und eirein lose zum Fesiflemmen München, RNuwfortstr. 368/24 192 5989. urci Liddte, anten und | gefennzcidnet daß die

tto Vallendar, 3L 12. 02. Ÿ 192 600. Stitnseiten Muldentorm.

[ciombebáltetr

i f A 4A m aci!osiencr Schaufcr!

s 192 502, Wlk f

I thänge, ia u einem Haken

„Tedber, Reietkerbach

192 670,

ofzuseyender Kañca wr Aufnahme ven

Nöniÿ & De. G - Ï

Gbriftkaumtalarcel an die Baumäste, tadurch è Jelbst den Schwervunkt Charlottenburg, Knese-

telcslorarti veishiebbaten Teilen

Neiniger, Gebbert &

192696, Muattermund-

dilatator mit durh Drebfonus scwct als zurinanter ¡wangEmeisc berecgliden lenfen eingebingatecn » Dretden, Wettiger

0a, 192 #382. Harn l[citerversdl und Abschluß der Müntung des

ir Spochtel? zum Aobâänracn

be- | bilden. Paul | beckftr. 26 12. 08. | 241.

gcvcecren Nate! l autenarter en, in einseitig Sbreizi§eakeln

Muldenförmiges Käflchen mit nach unten verbreiterte Adolf Ae na derbreiterten 23. 10. 7

192 605, Däwmpferautiay auf Kochfkefseln,

el bineinrcibenden de Dampf in den der Holler'schen

Auf Fensterbretter. Fensierbie!fe Aue : Konftitciamafie e ingelelen Blumen. Bez. Dresden

zwei aufeinander

Anton Bürger B. 21 033.

ofifatheter mit ennzeichnet tut ten in den Fes

and, damit. der sich fondensler ver- * Kessel zurücktropfi Alt.-Gef. 1

| Metallwinkeln zur Verbindung der Stokfuagen von | Panzerstäben oder -Schienen in einbruGsicheren

| Mauern Carl NKäftner Í e | 18,1202, g 1g ner - Alt.-Ges. - Leipzig

| Es, 192 941. Hokblbauslein mit- einem oder mehreren nur einseitig offenen und anderseitig ae.

deten Löchern. J. P. Jörgensen, Wedel i. Holst. #4. 12. 0L. 9, 370L

(Schluß in ter folgenden Beilage.)

D

Verantwertlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen B T Ansialt, Berlin 8W., Wi dime Sey De “mag

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger.

M 40. Berlin, Montag, den 16. Februar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins-, Geno muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, ers{eint auch in einem

Zentral-Handelsregister für das Deu

Das Zentral-Handelsregister für das Deutshe Reih kann durch alle Postanstalten, in Berlin für edition M L Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

1903.

eichen-, Muster- und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauh3-

sche Reich. (Nr. 40B)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutshe Reich erscheint in der Regel täglih. Dex Ÿ L für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4

latt unter dem Tite

ugspreis beträgt L 4 50

die Kömgliche E j beträ / i ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 -.

I[bstabholer auh dur S e A Mien Re BA,

Staatsanzeigers, SW. Gebrauchsmuster.

37d. 192585. Beweglicher, i festigungsbolizen o. dgl. angebrachter Halter für Fahnen- N. Kerber, Gelsenkirchen.

37d. 192647. Jalousie mit vom Innern des immers zu handhabender Feststellvorrihtung gegen unten Schrievers «&« Enge, Clber- 5. 12. 02. Sch. 15 518. i 37d. 192657. Horizontal in jedem Winkel verstellbkare Markisenwinde. Hermann Först, Düssel- dorf, Kaiserswerther Str. 20. 192 798. hel o Wandplatte, bei welcher in die Glasur eine Zeich- in verschiedenen farbigen und Sigmund Petschenik, 27. 12:02. Befestigung für Verschalung zur Herstellung von Zwischenwänden oder Zimmer- gekennzeihnet durch an den Balken oder Schalbrettern befestigte Haken. Friedrih Schweitzer, Düsseldorf, Jabnstr. 4. 192744.

192 S862, Tierfalle aus hohkant stehendem Eisenrahmen mit aus Zink hergestelltem Abstreicher. Wilh. Keßler, Gütereloh i. W. 2.1. 03. K. 18 176. 192 876. Jagduhu, dessen Kopf mit dem Numpf durch eine Schraubenfeder verbunden und mittels vom Kopf nah den Füßen geführter, mit doppelter Zugvorrichtung versehener Stange zu bes i K. H. Grosse, Taucha.

192 547.

mit dreieckförmigem Rahmen, welchem die derzähne direkt angeshraubt werden. John Schulz, 15. 1. 03, S5 15 701 Rasenschneider zur Herstellung von Ent- bzw. Bewässerungs8gräben u dgl. J Schwartmecke i H. 19 823. 192 984. Stellvorrichtung der Niester an Pflügen, die es gestattet, mittels ciner einzigen Be- wegung eines feststellbaren Hebels die MNiester weiter oder enger zu stellen. Gebrüder Eberhardt, Ulm L B0 12,02. ; 192 536, Kartoffelpflanzmaschine nur je einer ev. mit Druckfeder versehenen Scheibe, einzelner Furchen. Unterilp, Charlottenburg, Fasanenstr. 22. 17. 12. 02.

oder Brett mit Gummieinlage, die in bestimmten Abständen Ein- schnitte hat, zum Einhängen junger Pflanzen beim Hermann Schumacher, Haus Dalheim b. Dalheim, Kr. Heinéberg, Rheinl. Sh. 15 625.

192 808, Zinkenbefestigung an Heurechen mittels krallenartig abzebogenen Endes. Carl Apel, Uh: W103, 192 809, Heureen mit Gegengewichten, welhe die Zinken in der Schwebe halten. Apel, Zeitz. 8. 1. 03.

192855,

42b. 192 844. Taster mit in feiner Längs- richtung verschiebbarem, mit den Tasterschenkeln durch Gelenkarme verbundenem punktbestimmung Scharnke, Bingen a. Rh. 29. 10. 02. Sch. 15 320. 42. 192 683. Kurzer, durhbrochener Wage- balken mit nah oben und unten gehenden Ver- eren: G. Hartner, Ebingen. 5. 12. 02

42f. 192 684, Länglicher, durhbrochener Wage- balfen mit nach oben und unten gehenden V Lee, G. Hartner, Ebingen. 5. 12. 02.

42f. 192 689. Zielkontrollvorrihtung aus in seitlihen Armen am Gewehr befestigter Hilfskimme und Hilfskorn, wobei leßteres senkrecht im A s T Hagspiel, Ludwigsburg.

i Gewichtshebelbriefwage,

welcher der mit dem Zeiger durch eine Traverse ver-

bundene Gewichtshebel vor der Skala der Teller-

träger und die Parallelführung hiater derselben an-

Ludwig Dielmann, Frankfurt a. M, 1019. O2: O! - 7343:

Wiegewage

sterode. Oftpr.

entrierstift zur Mittel- 192 750,

rbeits\stücen. an einem Be- ; 26. 3. 02. 19/12,.02 wegen ist. G. 10 598. : Kühlvorrihtung bei Motoren für Motorfahrzeuge mit selbsttätiger Wasserzirkulation bestehend in einem aus Kammern gebildeten, dur

Wasserbehälter. Bielefelder Maschinenfabrik vormals Dür- kopp «& Co., Bielefeld. 192 805. erweiterten

miteinander verbundenen 21.03 D 21025; Benzinmotor mit in dem eins Schwungrädergehäuse brahtem, direft mit dem Schwungrad kuppelbarem Umlaufgetriebe. Robert Shwenke, Charlottenburg, Nosinenstr. 10. 5. 1. 03. Sch. 15 633. 192 824,

zum Herstellen Ofenkachel ) verstellbar ist. 17; 42: 02;

i 192 543. 192 759,

nung, Bild o.dgl. in Tönen geäßt ift. Nürnberg, Fürther Str. 24.

192743, zum ununter-

brochenen Ansaugen und Regeln des Gasftromes für Sauggaseanlagen, Räume geteilten gasometerartigen Behälter. Bröhl, Brohl a. Nh. 192 582,

Vorrichtung 27: 197 02

geordnet ift. Bäkerweg 43. 192 770. festigtem Behälter zur Aufnahme der Gewichtssteine. Gutmann «& Schiffuie, G. 10 580.

42g. 192 781. Phonograph mit im geschlossenen Gehäuse angeordnetem Triebwerk und Trommel zur Aufnahme der bespielten Walzen. «& Rengert, Berlin. 17 42g. 192 865. Elastishe Phonographenmembran mit mittlerer hohler Ausbuchtung. F. N. Schmidt, Berlin, Gitschiner Str. 36. i. 192 776.

B. 21124

Transmissions\cheibe, gekenn- zeichnet dadurch, daß die Bohrung excentrisch zur kleineren Welle is und eine Klemmrolle die V bindung selbsttätig bewirkt. Chemnitz, Hainstr. 36.

47b. 192 591. NRollenlager mit Ningshmierung Rollenlaufbuchsen. E.

Sch. 15 712. mit daran Balkenstütenbefestigung für zur Herstellung von Zwischenwänden, gekennzeichnet durch unten und oben einshlagbare Friedrih Schweißer, Düssel-

Verschalung zugespißte Riegel. Karl Emil Bret- dorf, Jahnstr. 4. Ce 38a. 192550. Schränkzange zum gleichzeitigen Schränken mehrerer Zähne, deren Schenkel an den Kopfenden zwei mit Ausschnitten versehene Pla Friedr. Wilh. Melchers, Barmen, Rödiger- M. 12 853. E

Bügelsäge, deren Griffangel als Säaenangel aus-

schneider,

erlegbarer Holzrechen, dessen Bete V, 21/123.

Stiel mittels metallener Zwinge und einer durch den inkenbalfen gehenden Schraube mit Mutter ver- unden, sowie seitlich dur gabelförmigen, am Zinken- balken mittels Schraubenmuttern befestigten Bügel- Dane gencupt ist. Theodor Glaser, Limburg a. Lahn. 19-12: 02

Brandeuburg

B. 21-133, auswecselbaren

Drescher, Wittstock, Dosse. 47b. 192 S183. Aufhängung eines Motors. Akt.-Ges., Cöln-Ehrenfeld. 192 521. Wellenkupplung mit konischer, ahsial geteilter Hülse und Preßringen. H Brinkmaun, Hamburg, Wohldorfer Str. 60. 4. 7. 02. B. 19749.

192 584,

einer federnten Heiios Elektricitäts H. 20-122.

Sch. 15 714. Anordnung

RNegistrierende Pyrometer mit einer Lichtquelle einerseits und einer nah leßterer einen {malen Längsshlitz aufweisenden, dicht ver- schließbaren Kammer andrerseits, in welcher sih eine durch Uhrwerk angetriebene, Papier tragende Trommel dreht. Berlin, Schöneberger Str. 4.

G. 10471.

192 877. Gabelheuwender mit auf den Handhebel wirkender, das Anheben der Gabeln er- I. G. Fahr, Gottmadingen,

192773. mittels eines aufsteckbaren, Zägenan, gebildeten Hohlkörpers am Bügel befeftigt ist. G. A. Klein, Hagen i. W., Neue Kurzestr. 16. K. 18 262.

192 774,

leichternder Zugfeder.

Sl L 0B, : 192 519. Selbsttätige Einrückvorrichtung für die Bindevorrichtung an Strohpressen mit einem vom Preßstrange bewegten Zackenrade und einem von diesem mittels eines unter Feder- oder Gewichts- wirkung stehenden pendelnden Zwischenhebels aus- lösbaren Spannwerke. Gebrüder Welger, Wolfen- W. 12079. 192 S29. Durch ein abgeschrägtes Finger- paar und eine Gleitschiene herbeigeführter Moment- vers{luß für die Gittertrommel an Kartoffelwasch- maschinen. Wilbelm H. Dorer, Rohrbach, Schwarz-

192565. Baumgruppenbewässerungsvor- rihtung, bestehend aus einer mit Wasseraustritts-

H. R. Jung,

und -Abstoßvorrich- tung für Gärtnersägen, bestebend aus cinem ab- nehmbar zu befestigenden Blechstück, aus welchem cin in entgegengeseßter Richtung mit geschliffenen

das lihtempfindlihe G. A. Schultze, 16. 1. 03. Sch. 15 710. 192 975, Lungenprüfer, bei welhem durch Pusten ein Flügelrad angetrieben wir eine Figur tragende Schnur aufwicke Engelbrecht, Ennigloh b. Bünde i. W. 7. 1. 03.

192 599. Butyrometer mit durhbohrtem Chausseestr.

Bügelsäge, deren Spannvor- richtung durd) einen aufsteckbaren, mit Führungs- {lien versehenen, als Sägenangel und Schrauben- mutter ausgebildeten, mittels Spannschraube verstell- baren Hobhlkörper gebildet wird. a a Hagen i. W., Neue Kurzestr. 16. 16. 1. 03. K 18 263. 192867. Bügelsäge, deren Spannvor- rihtung dur einen als Sägenangel und Schrauben- spindel ausgebildeten, in einem hobhlen Handgriff ge- Schraubenmutter G. A Klein, Hagen i. W,, K. 18 283. Führungsftänder aus Winkel- Georg Ott, Ulm a. D.

Antrieb für Holzdrebbänke, be- stehend aus einer über eine Rolle am Fußtritt und einen Excenter der S{wungradwelle geführten Kette. Liegnizer Eisengießerei u. Maschinenfabrik Teichert & Sohn, Liegniß 38b., 192777,

i Bremsband- fupplungen oder Bandbremsen, bestehend aus flans- artiger Metallscheibe mit eingeseßtem Holzring. Karl Prôött, Hagen i. W. 4

192 607, Blechhülsen mit Kugelgelenk. geb. Obermann, TESA Baden, Sophienstr. 83 a. K. 18 151.

192 741.

welches die

Kanalstangeakupplung

S0 L. OL Marie Kleinhaus,

Riemenverbindung, bestehend aus zwei halbrunden, gerieften Eisenplatten, welche mittels Schrauben die zwischengelegten Riemenenden Emil Fölck, Leipzig-Konnewiy,

verstellbaren Für räumlihe Darstellungen in Stereometrie und darstellender Geometrie dienender ¡wei unter rechtem Winkel starr an- einander befestigten Ebenen in Verbindung mit einer Albert Hupe, Charlotten- H. 20 070.

Zuglei als Wands{hmuck

Bolzen gebildet wird. 192 764,

Neue Kurzestr. 16 Sa. 192868. eisen für Gehrungsfägen.

zusammenpressen. Leopoldstr. 9. i 192 640. Bei Schmierpressen mit Tauch- folben die Anordnung einer selbsttätigen Reibungs- kupplung zwishen Spindel und Kolben. Mathiesen, Leußsch: Leipzig. 192 514.

dritten beweglichen Ebene. Nohrleitung.

burg, Kantstr. 76. 192 856,

Cöôln, Spichernstr. 25.

38b. 1925683, 192 772.

M. 14 595. Schußumhüllung mit innerer Aueskleidung aus Filz und William Huber, Berlin, Emdener Str. 49. H. 20 135. 192 598,

Scheiben für Monats-, Wochen- und Tagesangaben. Eugen Paul, Gotha. 192 771.

säßlih gehemmten stückeinwurfs,

Schnittkanten

offenec Ausschnitt C | Hagen i. W.,

auégeschnitten Neue Kurzestr. 16. 192 828,

Apparat zur Freigabe des vor- endels einer Uhr mittels Geld- einem beim Aufziehen

Tischshieber für Fräs- oder Bohrmaschinen mit kombinierter Zylindersäge. Chem- nier Werkzeugmaschinen-Fabrik vorm. Joh. Zimmermaunu, (Chemniy. 192 7T7S8,

Doppelt federnder Pumpzens- kolbenring aus in den selbstspannenden -Kolbenring gewuadener , Dichtungsstelle des RNinges anlegender und die Feder- kraft erböhender Spiralfeder.

192 687, Gußrohr mit und angegossenen Bunden. Oberschlesische Eisen- und Kohlenwerke Ges, Zabrze. D

192 747,

otra tite r "aMO E Col 3

Blumenbehbälter Pflanzen mit scitliber Luftzuführung und doppeltem Boden. August Hoffmann, Charlottenburg, Wind- scheidstraße 24— 25. Ç 192 268,

eingelegter, sih gegen

Mechanismus, welcher durch einen infolge Geldstück- einwurfs vorbewegten und hierauf von Hand aus ge- zogenen Hebel das Pendel freigibt. Kaaden; Vertr.: J. P. S4hmidt, O. Schmidt u. R. Wagniy, Pat.-Anwälte, Berlin NW. 6.

192775.

Zylindersäge mit in hbobler Sägenspindel verstell- und feststellbarer Druckspindel. Chemnitzer Werkzeugmaschiuen-Fabrik vorm.

oh. Zimmermaun, Chemnitz. 16. 1. 03. C. 3720. Mit durch Walzen erhaben ge- preßiten und ausgeschnittenen Holzverzierungen ver- sehene Flächen als Ersay für Handschnitzarbeit. Armin Verir.: O. Dedreux u. A. Weick- mann, Pat.-Anwälte, München. 14. 1. 03. L. 10771. Vorrichtung zum Abfräsen von in der Längsachse geraden oder gebogenen Holzgegen- auf zwslindrishe Länge, bestehend aus einem konisch gebohrten Futter mit darin angeordnetem, am unteren Ende gebogenem Wilh. Bartels, Langenstein i. Harz. B, 20 870. 192 779,

Nobect Klenert, leim & Ungerer,

Selbsttätige Leistungdregulier- vorrihtung für Magermilhpumpen in Verbindung Eduard Ahlborn,

losen Flans{en

192 6230, Donnerê&smarckhütte

Schaumzerstörer. Hildesheim. 192 567. zentrifugéèn mit einem oder mehreren zueinander verseßten Einsäten. dur schinen - Fabrik, vormals Dürkopp & Co., | verschiedenem Durchmesser.

192 797, zentrifuge, gekennzeihnet dadurch, daß durch zwei übereinander sigende Trichter i Zentrifugentrommel in elf von cinander abges{lossene | Max Henze, Lößnitz i. Crig. |

Münzeinwurf mit selbsttätiger Freigabe der Aufzugswelle an Laufwerken, Platten- sprechmaschinen, Adolf Lehmann, Berlin, Keibelstr. 40.

192 562. Klappknopf, mit ciner Zelluloidkappe verschene Knopfplatte, das Scharnierplättchen, zw. Eisendraht insh, Berlin, Elisabethufer 29. W. 13 978.

192 708,

S{hleudertrommel für Milch- sternformigen, | Bielefelder

Lukács, Ujpvest; seitlichen Ver- a- | bindungsfalzen und gerade verlaufenden Enden mit Franz Salger & Co.,

Aniecrobhr mit

Phonographen Automaten.

192757, B. 21 112.

welchem die , d Trommeleinsay für Milch- | 47f.

192 831. | Asbesipapierfäden. M. 14 592. 192 41,

mit ciner Einlage aus

aufnehmende

Ziermantel ' aus Eisenblech

sowie der Knopfstec konisher Form die | 17. 1. 03.

Drebmesser.

10. 12. 02. ackungss{hnur, bestchend aus

mehreren aufcinander liegenden, mit Fett getränkten einer Hülle zusammea- Fa. Karl Wülfing jr., Elberfeld.

192 517,

Räume getrennt wird

Leimzwinge mit gegeneinander 94. 12. 02

verstellbaren Klemmbacken. Ernst Patge, Schöppen-

la. 192 633, Apparat aus einem offenen,

Lederstreifen,

192 800. Milchgefäß aus Steinzeug mit | gehalten sind und Lageransäten. | 19. 1. 03.

Stercoskopmcdaillon, das mit H. 20023. einer mehrere Bilder in sich aufnehmenden Dreh- vorrihtung versehen ift. Pforzheim. 192 T1%8,

stark gewölbtem \s{hrägen Boden

Fa. Christoph Bauer ! ? Mathias Plein-Bleses, Speicher, Eifel. 29. 12. 02. | 47g.

B. 21 107.

nnvorrihtung für elastische Armbänder mit geshlofsenen Gliedern, bestehend aus in den hoblen Gliedern angeordneten Federn. August Kiehnle, Pforzheim. 192 722.

zum Messen ter Kopf- mit Maßeinteilung ver- sehenen Reifen mit verschiebbar ineinander geführten Enden. nten SePveyoes, München, Lilienstr. 10. S. 15 706. 41b. 192958, Filzhut mit auf dem Kopfteil aufgesteppten Bändern. Silber & Brandt, Berlin.

Zugleih als Maßstab (Lineal), Winkelmaß, ev. auch als Messerchen dienender Zirkel, dessen bewecalih verbundene Teile mit ciner Ein- versehen sind und am unteren Ende Hülsen . Kreide- oder Graphitstückchen be- idt, Morchensiern i. Böhmen ; rediger, Berlin, Prinzenstr. 101

42. 19232349. Glicdermaßslab mit metrischer | Einteilung auf einer Seite und Verhältnisskalen auf Anton Lincke, Holzminden.

42h, 192516. Apparat mit Zeigervorrichtung in Quadrantform, mit Winkelgrad- und Millimeter-

von Winkelfunktionen x. Robert Kreuschmer, 16. L. 03. K. 18 246.

Dampfdruckregler mit Wasser- säule unter direkter Einwirkung des Schwimmers auf Konrad Schneider, 15. 1. 03. Scch. 15 698.

g. Absperrventil mit besonderem | Hilfevershluß. Hohenzollern Akt.-Ges. für Lo- komotivbau, Düsseldorf - Grafenberg.

192 985. Kombinierte Ober- und Unter- fräsevorrihtung, bei welcher der Oberfräser mittels Tretbebels und excentrisch drehbaren, den Schlitten des Oberfräsers führenden Armes gehoben und gesenkt auffurter _Mas n

5g. 192 869. Abschneidvorrihtung an Butter- | das Negulierventil.

formmaschinen, bestehend aus einem dur einer Nockenscheibe Stößern in Verbindung stehenden Messer. Gäbler, Leipzig-Gohlis.

Hebel mit |

und Federn beeinflußten | 192 720.

K. 16 345. Gefederte Spannklemme, deren Aufbhängung aus zwei geneigt flehenden Federarmen Rudolf Rößler, Leivzig, R. 11 386.

G. 10 58.

ur Herstellung von lenkig ver- ormplatten.

9 4, T Kunstwaben, bestehend aus me

bundenen und mit Prägungen versehenen Bernhard Rietsche, Biberah, Baden.

Vogelfutterbäushen aus Kork- A Carl | Aft.-Ges., Fran

27. 10. 02. 44b, 192 592. Glaéëbülse bestehendem schmidt, Niederbätlih, Post S. 15 691.

Zigarrenspiyc Paul Schar- euben b. Dresden.

44b. 192 685. Pfeifenrohr mit drei durch den Abguß bzw. cine Aussparung wechselseitig verbundenen ewald, Ferbach- M. 14 398. Metallbülse für \s{wedis{he Hhteln 2c, mit eingefügtem Be Pforzheimer Burgschueider,

charegge mit verslellbaren Westpr.

192 849. den fann.

T H M ertr 7. 29. 11.02 | 49d. 192 540, Einspannvorrihtung für Spann-

o trt I, RL Fe K L E d . Einspanndorrichtung für _-Aananczda E | shrauben und Wirbel beim Bearbeiten Heinrich Stoffers, Wilhelmshaven.

ertr. : Johann

Mauchkanälen. Müllenbach & erselben auf mühle b. Vallendar.

192 721,

rleg- und auswehselbarer | der Drehbank. Hein chlag. A. Sehriegel, | 20. 12. 02 St. 5737. S. 15 699, | 49d.

nbacke und denon. L

192 575, Griff und Stollen für P b. Bremen. 15. L 192 578, Hufpuffer aus zu ciner Platte } altetem, mittels Quernähte und Haltereisen zu- ammengehaltenem Rohrflehtwerk. Norbert Claren, | 10. 1. 03. 16. L 03. G. 3718. usammenleg-

der anderen Seite.

4. 12. 02. L. 10 630. 192 661. Drebherz mit gerade geführter

zwei sich gegenüberstebenden Mit- andefer & Albert, Nürnberg.

| 49d. 192 868, Bohrknarre mit Ecktesev. L. 1. 08. ea it bann förm n M And 1. 11. 02. M. 14 300. für Spann

Streichholi/ Burgdamm

isenbahnfahrkarten u. Silberwarenfabrik Beek 12. 12. 02. 192359, Be

M. 14 440.

Eggenzahn von Metallroh it dem Rohrmanié liegt und der obere

Sé. 15 ceO E,

4Ta. 192 5760, Federzahnsiablrahmenkullivator

Bestimmua {wischen und 905°, Barmen, Lichtenplayer 42h. 192762. Mikrometer mit einer ohne deren Trieb durch cine an einem konischen Teil der Zeigerwelle an» fende Feder gegen den die Lehre und cine in der ite der Zeigerwelle abzulesende Millimetereintei- drückt wird. William 30. 12. 02. W. 13 976.

Hilbersdorf b.

beziebentlih Luft füllbarer Uhu Hütten- und Nie anb. 4 L 0. baer bestebende M B. g t in dessen Füh- | 49e tevrorrihtung Y wu e m n en . e Se n Y Fran) NPO j s{hrauden deim Umbiegen der Arme unter . 18 207.

und mit Gas | Becher oder Raubvogel / 49d. 192 B22. Max Behr, Cöthen ! und ——— da angeordnet dernden Draht- | A.-G., Frankfurt a. M. 92 539. Lal

Scharzinken. 15. 12. 02. 192 545, bei dem eine Kante der in einer gemeinschaftlichen E Rohrtell gespalten ift. Richen, Baden.

Zapfen gelagerten B. 21 108.

Srpanndbedel.

29. 12. 02.

gsr Blasbütte L TDommelstad