1903 / 43 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Pkeis bon 0,368 Certs für Ibs miktoskopish untersuht. Das Resultat | können ihren Bedarf an Weizen nur mit Hilfe erheblicher Einfuhren | am Montag, den 2. März cr., Abends 84 Uhr, einen Vortr der Untersubanazn ist niht bekannt geworden. befriedigen. y j abend im großen Saale der „Germania-Prachtsäle* («h é

Der Gesamtwert der Ausfuhr an Vieh, Fleish- und Milchwaren Den Gesamtbedarf an Brotstoff aus dem Auslande für Australien | straße 103). Der Graf Arco wird über das Thema prets B c t Î Qa c (leßtere für 7 Millionen Dollars) stellte fich auf 244 733 062 Doll. | im Jahre 1903 {ägt man auf 200 000 Tons. Kalifornien wäre | „Die Funkentelegraphie in E É ttimenten“, Ven V e g gegen 254 Millionen Dollars im Vorjahre, zeigte also einen Ausfall | zur Lieferung dieser Mengen am meisten geeignet, aber in San | Erläuterung des Vortrazs wird die gemeine Elektrizit von rund 10 Millionen Dollars. Francives sind die Weizenpreise nah Eingang der ersten Bestellungen | gesellshaft eine große Anzabl von Experimenten vorführen. Eintrih

Behufs Vuibehnag des Absatzes von amerikanishem Obst und | von Australien \o erheblich gestiegen, daß ein Bezug von dort kaum | karten (reservierte Pläße für Mitglieder 50

r e F 7 : h | bag v Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger Seele us Set r afoftiaea Mefuttaten” gugcfübrt | Mengen festne müsen, “Kuh natd Rußland, Ostindlen, Argentinien | sub im Geis e Jür Mitglieder 30, A fir Mamitiode i zum Deutschen Reichsanzeiger und omg i;

ie bei ri des Obstes und Berücksichti- | haben auftralishe Kaufleute Anfragen wegen Weizen gerichtet. * zu haben. e 91) gung der Marftbedrsnisie Daae-Liioie rfolg versprechen. Der (Nad eee Sheets of Consular Reports Nr. 1534.) Berlin, Donnerstag, den 19, Februar 19083. D willigen Erziehungsbetrats für s{chulen tlassene Wz tei

ckerbausekretär empfiehlt daber ein \vystematisches Studium der E L nah bea cu pri iten diee den Markt: Fbcalts ann E findet morgen abend im Neuen Königlichen Op bee4 S ändige n am geeignetsten !cheinenden - ; S i Ls i dun

dläben agi 7 ed Sie ollen die Absabverhältnisse studieren, Scillertheater N. (Friedrih Wilhelmstädtishes Theater). statt. Alle Teilnehmer erscheinen in Balltoilette; es wird gut Probeausträge sammeln und deren Ausführung veranlassen; sie follen __ Adolf L’'Arronges Lustspiel „Wohltätige Frauen“, das | daß ein jeder sich mit Rücksicht auf die CacGtaltung und ferner fontrollieren, in welhem Zustande die Sendungen ankommèén, | mit seiner Verspottung der sportmäßig betriebenen Bestrebungen zu | Dekoration der Räume purs eine Blume oder ein Blumenarrangemg die geeignetsten VerpaÆungsarten feststellen und über die Produkte, | Gunsten det Armen immer noh als zeitgemäß betrachtet werden darf, | {chmüdckt, so daß das Ganze als ein „Blumenfest*" beyeidd : mit denen die amerikanisdhe Ware in Konkurrenz tréeten muß, be- ging gestern auf der Bühne des Schillertheaters in der Saul werden kann. Die Ballmusik wird von Herrn Kapellmess E Qualität Am vorigen Außerdem wurden richten. Besonders der Umstand, daß die zu dieser Aufgabe be- | \txaße zum ersten Male in Scene und erweckte, obazleih die Cin- | Ginöèshöfer mit seinen Kapellen ausgeführt ; um 74 Uhr beginnt d 2 l Durhscnitts- Les vorige E Es stimmten Männer niht nur als Sachverständige berihten, sondern | studierung des Werkes nicht ganz einwandfrei war, doch wieder | Promenadenkonzert, um 8 Ühr die Ballmusik. Zwei Diverti ement] gering | mittel gut Nerkaufte s arktt rftta au als Kaufleute und Agenten Lieferungsabshlüsfse machen und die | fröhlihe Heiterkeit. Namentlih ließ daxs Spieltempo zu \

1 ! Verkauf3- preis (Spalte 1) t hlüf ö i [ i - auf der Bühne unterbrehen den Ball. Gegen den Schluß wird i P Ea End : - —————— T Meice Durh- nach überschläglicher Abnahme der Lieferungen überwachen sollen, \heint dem Vorhaben | wünschen, A dürfte bei weiteren Wiederholungen des Stückes | Karnevalskotillon eingelegt. Verkaufsstände sind nur so weit vor] Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

e

[ur | : i wert 1 Dopypel- | Schätzung verkau

Grfolg zu versprechen. dieser Le seitigt werden. Am meisten belaht wurde Herr Alfred | als sie den Ballzwecken dienen (Blumen, Knallbonbons, Konfitits Februar Ps f E S E zentner ees ¡bem L n E

_ Die Angaben über den Tabakbau in Connecticut, New York, | Schmasow in der {hon früher von ihm geipielten Rolle des Hubert, | und Konfetti). Im „Spiegelsaa[“ wird ein eigenartiges „Kabaret! niedrigster | höchster | niedrigster | höchster | niedrigster | höchster [Doppelzentner p

nivlvanien und anderen Staaten laffen die Versuche mit dem | in der seine etwas derbe Komik schr wohl am ZE ist. Etwas | den Abend über wirken. Im „Korbsaal" findet eine Tombolz n Tag M M M M. M Æ L

nbau von Sumatratabak zur Erzielung von Deblättern als | farblos wurde der Fabrikant Möpsel durch Yerta Bernhard Hermann | Kunstgegenständen Aufstellung. Alle sons üblichen Veranstaltung : günstig ersheinen. Die in der Presse oft aufgetauhte Prophe- | dargestellt. Wie charakteristisch diese Aufgabe gestaltet werden kann, | welche die Erzielung besonderer Einnahmen bezwecken, unterbleiben E i ¿einung bezügli cines iMnellen Ausblühens des LTabakbaues in den | wird jedem in der Grinnerung sein, der den verstorbenen Hofschauspieler ———————————— / Weizen. Veretniaten Staaten dürfte daher niht unbegründet sein. Blendcke in der Rolle noch gesehen hat. Dagegen fand gestern die zungen-

h n hat. | Der Verein „Dienst an Arbeitsl osen" verteilt in sey, renzlau C0 0 ‘0 1510 | 15/10 | 9,2 E 15,30 Der Wert der aus den Vereinigten Staaten im Jahre 1902 aus- ‘| fertige Frau Möpsel in Fräulein Frieda Brock eine geeignete Ver- | „Jugendhilfe" getragene Kleidungösstücke unentgeltlih ay | | | Ap! aria E E _ | | 15,40 | 9 15,58 | geführten [andwirtshaftlichen Erzeugnisse betrug 860 Millionen Dollars; | treterin. Etwas unsicher spielte Fräulein von Olizar die Frau von | Arbeitslosen und verhindert den Mißbrauch durch Zurükbehaltung dy E 7 L, P - - 15,50 I D 9,08 |

er zeigt cinen Ausfall von rund 100 Millionen Dollars gegen das Vor- | Praß und auch Fräulein Marianne Wulff ließ als Martha das | Lumpen und alten Stiefel der Bedürftigen. Der Verein holt Sreifenfdden «- « S ; A 15,30 | 55 : 4 jahr, ift aber immer noch höher als in früheren Jahren. Der Aus- Charakteristische vermissen. Annehmbare Leistungen boten Herr | was man ihm bietet, auch für seine Brockensammlung teste : Men vage «e R q _ | 1510 | n l 15,20 | fall wurde besonders durch die Mais- und Baumwollernten ver- | Montor als Major von Rodeck, Frau Waßmann und Herr Rütbling | ab: Kleider, Stiefel, Wäsche, Möbel, Hausrat, Papier, Flas S 14,20 | ; | 70 ursaht und betrug allein in diesen beiden Produkten 89 Millionen | als Dienerpaar Foo der fleine Lehnert als junger Möpsel. Der | Abfälle 2c. Er erbittet eine etwaige darauf bezügliche Aufforderung q a E Ee : f | 4 ck 14.70 s ; E | E 350 | 13,90 | 00 | ;

i ; Le | 1410 | 90 | 14,90 15,30 Im Königlichen Opernhause findet morgen, Freitag, eine grantenne G E E

| / Verfasser wohnte der Aufführung bei. se ine Geschäftsstelle, Ackerstraße 52.

Der A&erbausekretär {ließt seinen Bericht mit bemerkenswerten ; Zablen über die Größe des landwirtschaftlihen Betriebes in den Ver- s J j ben f S6 : E 14/30 55 | 1480 15,05 einigten Staaten. Nach seinen aus dem Zenfusberiht entnommenen | Aufführung von Richard Wagners Oper „Die Ra rae von Kiel, 18. Februar. (W. T. B.) An einem Neubau in Sia e v e aaa C d 3,3 13,90 20 | 14,40 14,70 Angaben belief sich die Zahl der ländlihen Bevölkerung im Jahre | Nürnberg“ in folgender Beseßung statt: Hans Sas: Herr Bah- | Wilhelminenstraße stürzte heute nahmittag das zum Abpußen d Bata e e ad A 14,40 50 14,50 14,60 1900 auf 40 Millionen Seelen oder auf mehr als die Hälfte der Be- | mann ; Veit Pogner: Herr Knüpfer; Beckmesser: Herr Nebe; Walter | Giebels angebrachte Gerüst ein und riß einen Teil der Giebel] Eilenbura « «ea E Sp 3,75 | - 13,80 25 | 1440 14,70 I j 14.00 völkerung, und von 29 Millionen Arbeitern waren 10 Millionen, also | von S Beer Sommer; David: Herr JIörn: Eva: Fräulein | wand mit sih. Von den vier auf dem Gerüst bes{äftigten Arbeite L i 13,80 | 4,00 | 14,00 | 1420 4,2 ° i af über ein Drittel, auf dem Lande MISELE . þ* Hiedler; Magdalena: Frau Goeße. Herr Kapellmeister Richard | wurde eine Person \{hwer verlegt. Die drei anderen kang G a e E e 3,6 13,80 3,90 | 1420 14,30 D, ¿ i 14.10

Im Jahre 1899 bezifferte sh der Wert der Farmprodukte auf | Strauß dirigiert. Die Vorstellung beginnt um 7 Uhr. mit leiten Verleßungen davon. Das Gerüst und das Mauerwel i Duderstadt . . E E O 3, 14,00 | 14,220 | 14,40 ( e é LL 46 5 Billionen Doll. Den ersten Plaß nimmt darunter der Mais ein, Im Schillertheater befindet sich_ gegenwärtig das dreiaktige | stürzten auf ein niedriges Nebenhaus und durs{lugen dort das Dai Paderborn L E E S | | E E | : 70 16,85 efsen Ernte einen Wert von 823 Millionen Doll. darstellt. Heu und | Lustspiel „Das zweite Gesicht" von Oskar Blumenthal in Vor- Ta s Beris P e 009 7,13 : L, LLOB Futterftofe sind zum Wert Lan 484 N aua S zu ed de in gil Woche zuerst im Schillertheater O. (WalUner- bel OEap Ne 4D pre E T Lia Die BYäckermei ste S Le | A | Loe | e 3, Bo (790 324 Millionen, Weizen zu 370 Millionen und Hafer zu illionen eater) în Scene gehen wird. E ielten beute eine Versammlung ab, in welcher über Angelegenheita infel8bühl 3,00 3,60 | „(O j e ‘4 7 183

oll. angegeben. Schlachtvieh ist mit 900 Millionen, Milchprodukte Im Theater des Westens findet das erste Gastspiel von Frau | die die Bäckergeh ilfen betrafen, beraten wurde. Leßtere erhielt ces i 16,00 | 18,31 16,31 j 16,50 3,00 ps E

it 472 Millionen, Geflügel und Eier mit 281 Millionen Doll. | Lilli Lehmann als Violetta in der Oper „La Traviata® am | hiervon Kenntnis und wollten in den Sigungssaal eindringe Rosto a A S h 15,30 15,30 | 15,40 1964 ml 15/15

ewertet. (Nach einem Bericht des landwirtshaftlihen Sachverständigen | 4. PearY t drang der neuen SPeiN os Sparmamsell“ | Es entstand p wer L, gad da ain befürdis a L i j Fo D | S 5, 3,28 19,19

1 Washington.) von Nober anquette am Freitag der nädsten Woche statt. wurden, wurde die Polizei benachrichtigt. nzwishen |{lo\}sen Altenburg S 3,50 i 3,75 3,79 16.50

Fräulein Hermine Medelsky vom Deutschen Theater, die Schwester | ausständige Shuhmachergehilfen den Bäckergebilfen ul E A 0 pte P J. 3000 16,90 | EEN op : A "0 14/93

Ungünstige Aussichten für die Weizenernte der bekannten Wiener Hofburgschauspielerin Charlotte Medelsky, wird | welche vereint die F OLLLeR angriffen. Die Polizei erwies ih da i R L e A 3,80 | 15,00 15,00 | 16,00 16,00 0 301 14, 14,93 Australiens 1903. in dec von der „Deutschen Volksbühne“ demnächst zu veran- | Angreifern gegenüber als zu \{wach; erst als Verstärkungen ei Kernen (enthülfter Spelz, Dinkel, Fesen).

Die im Anfang des Jahres 1903 zu erwartende Weizenerte wird staltenden Aufführung des Breitungshen Dramas „Der Sonnenkaiser*“ | trafen, war es ihr möglih, die Menge zu zerstreuen. Zehn V 15 80 15 30 g 324 15,80 15,97 S Australien voraussichtlich A Gaadaiiden Ertrag bringen und | M Neuen Theater die Rolle der Virginia, der von Julianus | haftungen wurden vorgenommen. In den umliegenden Straßen, dera 18. ] Weißenhorn E E T G00 16.20 146 16 10 16 3 47: 16.19 15 94 eine erhebliche Einfuhr nötig ea uin bien Brotstoffbedarf dée Tpostnts E Ce Mat E De Regisseur Adolf Geschäfte geflossen wurden. Patronilireten Besten von Polizista ¿ S eros E E S A f S C 1E 40 1840 36 A a 16 17

« ? r t en Theater seßt das Stück in Scene. ends drangen Bäckergehbilfen in vier Bälkereien ein, üby E ere E oe D S ;,00 024 L p E 9: "29 U 2 s: wo li Voricbrè 104 Millionen Bülsbel Georges Vänor, dessen „Confórence* am Sonntag, Mittags | gossen die Ware mit Weinessig und zertrümmerten die Einrichtun ae Gr a ps | 16,00 | 16,24 16,24 16,50 16,50 ici t is: Fest ae diesem Jahre die Aussichten ungünstiger 12 Ubr, im Residenztheater (vor Beginn der Erstaufführung Sodann zogen sie vor das Gektäude, in dem \ich die Krankenkasse lp Roggen.

p Fe viel ' früheren Mißerntejahren. Der Staat bent ir | von B. Bijörnsons eLeonarda“) stattfindet, ift als Feuilletonist und | findet, und zertrümmerten dort ebenfalls die Möbel. Zwei Polizistä 1960 | 1280 12 80 3.00 Nahrungs mf Sautzweds etwa 9 Millionen Bushel im Jahre Artifer au periMedenen Parr Zouraen E P war u der } wurden blutig ges{hlagen; mehrere Personen wurden verhaftet. Das Ee E I 12/80 12.80 13/00 x - M ; D Ta Vorkà ü ihard Wagners Musik in Paris, und seine - ea s ec ad 6e s “1 E aZaas so daß er 1902 ungefähr 5,4 Millionen an andere australishe Kolo- | 5 e DOLLAmprer Tur Seithard Zvagner ' aht Y i i She A H J 13,25 : ufsäge über Ibsen, Bijörnfon, Strindberg haben ihn zum Wort- St. Petersburg, 18. Februar. (W. T. B.) In der va t eo e +6 ers L 2 12.70 “ian eus das Ausland ab aas Foumte. s Pie E Ne führer der sfkandinavishen Dramatiker in Frankrei deem, gangenen Nei wurde in der Isaakskathedrale ein Ein bruÿ Di eie o oie e 9 2 ck 15.95 13/30 nit M. ibe andfi S Gen e oven Ab heinli 14 bis i _Im T aLTRRTEN Is, e jeden Ben ae Î E REET verübt und aus E R I Heilandbildes drei Brillanten E E e 4 : 13,2 13, gr Tze e n Scene geht, gelangt am nähsten Sonntagnahmittag „Romeo un Werte von etwa 100 ( Rbl. geraubt. Sreifen a E U 7 : S B S E fa ARSeReS, eSeDen men ionen Busbel A mit Oswald Wolf vom Shwzriner Hoftheater und Magarete : Pyriß I E bro e po | i y E wird dagegen für 1903 nur auf on Millionen geschäßt ; an alten olsky in den Hauptrollen zur Aufführung. : : Cherfon, 19. Februar. (W T. B.) In der hiesigen Kor Stargard i. i mea ge S ee pa ETOD Morris Sefinbei sih in diesem ‘Staate noch etwa g Millionen find 4e Troaramun Des am Montag 0 der Philharmonie statt- SE F O Rg E REUg fam es zu RAHeE örungen. Eins s Beine E e A 2,50 2, y y t P: ; ; : ; ck S X. ilhc i Konzerts unter Leitung von | fangener entkam hierbei, ein anderer erhielt eine tödliche Shuß un n S És 6 Busbel Weizen. Die zur Ernährung der Einwohner und als Saat- | F ihur Nitifb mit Na O EEN SORIETLE g ang 5 i gu Ei

I: S = e+ A4 in Metnrio auf 9 Mimi rthur Nikish mit Raoul Pugno als Solist lautet: Wagner: | wunde. Nah Ankunft des Gouverneurs wurde die Ordnung wide Lauenburg i. Pomm.

E Emen Lu ns E, E an E B Ouv. „Fliegender Holländer“; Shumann : Konzert A-Moll; Borodin : | bergestellt. Posen Es Weizen zu exportieren, solchen in ciner Menge von 3,7 Millionen Bushel Ga Due (Se für ardeter N E Dept Tie Ae. H 9 s . a au 0 E e.“ . - (0, at“ I 4 ( ab ¿ p, O woiiea sich die Verhältnisse für Südaustralien ge- Volkmannschen arp bomte Nr. 2 îin B-Dur (Op. 53) ift für ein de M; N; wr spä Konzert in Aussicht genommen.

stalten, das 1902 eine Ernte von 8,0 Millionen Bushel einbrahte | |PÞäteres Ÿ

und in diesem Jahre vorausfihtlih einen Ertrag erzielt, der niht nur zur Deckung des eigenen Bedarfs ausreiht, sondern noch für die Aus- fuhr eine Menge von ungefähr 4 Millionen Bushel übrig läßt. Queensland, Westaustralien und Tasmanien mit Ernten von : a : 1,7 Millionen, 0,9 und 1,0 Millionen Bushel im Vorjahre haben da- Der Hauptaus\chuß für Berlin gegen auch unter der trockenen Witterung sehr zu leiden gehabt und

Das diesjährige Winterfest (Subskriptionsball) des j

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

ae.

(Preis unbekannt)

Cn qn C

SLLIS |

4 D

D

M No 1 D L O

|

d Þ9 DI dS PD PD DD DI

e

p

dO d TO PD

: j Militsch . Cadix, 18. Februaë. (W. T. B.) Dur einen Cuycleÿ Breslau . . ._. wurden große Verwüstungen angerihtet; mebrere Schiffe ul Franfenstein i. Schl. verloren gegangen. Die Vorderfront des Telegraphengebäudes wut Lüben i. Schl. eingerissen; zablreihe Personen wurden verwundet. Shônau a. K. Maunigfaltiges. Halberstadt .

4 E Gilenburg Berlin, den 19. Februar 1903. Darne und die Mark | (Fortsezung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erfin E e Brandenburg des Deutshen Flottenvereins veranstaltet Zweiten und Dritten Beilage.) Sduelara —— us y y y R I P ETEEE Paderborn

A f E 4 2 L A : . Limburg a. L Theater. (Wallnertheater.)| Thaliatheater. Dresdener Straße 72/73. Frei-| Saal Bechstein.

Freitag, Anfang 74 Ui Neuß s L tag: Der Kamelienonkel. Pofse mit Gesang | Klavierabeund von Egon Petri. Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- ae

und Tanz in 3 Akten von Leon Leipziger. Anfang

1E Doe, Beethovensaal. Freitag, Anf Sonnabend und folgende Tage: Der Kamelien- eclyoven aa Sreilag, Ansang

oukel. Konzert von Lucien Wurmser (Klavier) mit d

g Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Romeo und | Philharmonischeu Orchester (J. Nebicc!). Julia.

En i g and Bentraltheater. Freitag: Ensemblegastspiel Zirkus Sh un, (Karlstraße)

der Wiener Operettengesellshaft von „Venedig in Abends 74 Uhr: Sztraabend. Hervorrag

- i &, 29 Wien“ unter Leitung des Herrn Direktors bor D end e en Mi

Steiner. Das Mädcheu von der Heilsarmee. | Mx. Diavolo: Loopiasg the Loop.

Anfang 74 Uhr. Sonnabend: Galabenuesizvorstellung fr i T I F vorzüglihsien Radfahrer der Welt Mr. T

Lellealliaucetheater. Freitag: Am Tele- | mit icinem unkopierbaren Akt Lo60pinx

bphon. Drama in 2 Aufzügen. Hierauf: Cupids | Lo6p. ;

ck& Cie. Schwank mit Gesang und Tanz in 3 Aufe | Sonntag: Zwei Vorstellungen. Nachmitizs

zügen. Anfang 74 Ubr. | Clowuvorsiellung sowie die reizende Pantomm Montag, den 23. Februar: Gastspiel des Theaters | Pierrois Weihnachten mit dem Boubonrcge

des Westens. Die omas, Drerette von |

Fee Strauß. (Jn bekannter Beseyung.) Anfang |

î T

ZN | s Trianontheater. Georgeafiraße, pwiléhen | Familleunachrichten. |

S 4 . o p N Ï 5 Her atb Friedrih- und Universitätsfiraße. Freitag: Die Gebote Ea ois Rei Pin, : Notbrücke. Luïispiel is 3 Aften vou Fred Srsac Gestorben v Superintendent Schelck Ae und Francis de Croisset. Deutsch von Mor Schocnau thal b. Berlin) Hr. Dr. jur. Adol! d Anfang s Uhr. i L L g | ror T ebyo (Hamburg Terr T Pi e í wed Dag Nachmittags 3 Uhr: Die Yicbes- | Emilie Pliyner, geb ie (Berlio) - Ruees, | Molpbine bon Poser and Groß-Naevliy (a F

Ï

haus. 46. Vorstellung. Die Meisterfinger von VGubera, Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Ubr. Preise der Plätze: Fremdenloge 12 M, Orthesterloge 10 4, Erster Nang §8 M, Parkett 8 M, Zweiter Rang 6 4, Dritter Rang 4 „«, Vierter Nang Sitplay 2 M 50 4, Vierter Rang Stehbplayß 1 M 50 A.

Schauspielhaus. 49. Vorstellung. Sonderabonne- ment B. 8. Vorstellung. Zum ersten Male: Die Ger feit. Eine Komödie in 4 Aufzügen von Otto Ernst. In Scene gesetzt vom Oberregisseur Max Grube. Anfang 74 Uhr.

Sonnabend: Overnhaus. 47. Vorstelluna. Der Troubadour. Oper in 4 Akten von Giusepdbe Verdi. Text nah dem Jtalienishen des Salvatore (Camerano. Javotte. Ballett in 3 Bildern von J. L. Croze und Emil Graeb. Musik von Camille Saint-Saëns Anfang 7} Uhr.

Schauspielhaus. 50. Vorstellung. König Heinrich der Fünfte. Schauspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Mit ey der Ueber- seyung von August Wilhelm von Schlegel für die deutshe Bühne eingerihtet von Wilhelm ODechel- bäuser. Anfang 74 Uhr.

Neues Operntheater. Sonntag: Othello, der Mohr vou Venedig. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Uebersezut von Wolf Graf Baudissin (S@hlegel-Tieck). Anfang 74 Uhr. Der Billetverfkauf findet täglich im Königlichen Schauspielhause statt.

Deutsches Theater. Freitag: Mouna Vanua. Anfang 74 Uhr. Sonnabend: Monna Vanna.

Sonntag, Nachmittags 2} Uhr: Die Weber. Abends 7} Uhr: Monua b

Lerliner Theater. Freitag: Sanatorium Siebeuberg.

Ser i Dornröschen.

Freitag, Abends 8 Uhr: Wohltätige Frauen. Lustspiel in 4 Akten von Adolph L'Arronge.

Sonnabend, Abends 8 Uhr : SDOTLONge Frauen.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Ehreuworkt. Abends 8 Uhr: Jugendfreunde.

N. (Friedri Wilhelmstädtishes Theater). reitag, Abends 8 Uhr: Ein Ehrenwort. Schau- piel in 4 Akten von Otto Erich Hartleben.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Jugend.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: lleufteins Tod. Abends 8 Uhr: Wohltätige Frauen.

Theater des Westens. Kantstr. 12. Frei- tag (25. Vorstellung im Freitagsabonnement): Der lustige Krieg. Komische Oper in 3 Akten von F. Zell und Richard Genée. Musik von Johann Strauß. Anfang 74 Uhr

Sonnabend: Volkstümlihe Vorstellung zu halben Preisen: Der Freischüy.

Ueues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Frei- tag: Die Fliege. (La Mouchs.) Céwank in 3 Akten von Antony Mars, in deutsher Bearbeitung von Benno Jacobson. Vorher: Der Oberlehrer. T ent in 1 Aufzuge von A. Brieger. Anfang ci t.

Sonnabend und folgende Tage: Dle Fliege. Vorher: Der Oberlehrer.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen Ledige Leute.

Dienst den 24. Februar: Zum ersien Male:

Die Lokalbahn. Komödie in 3 Alten vou Ludwig Thoma

Residenztheater. Direktion Sigmund Lauten- uns Freitag: Lutti, (Louts)

Zéerran!? ten re Veber, deutsh von Max Schönan. Anfang 74 Uhr. Sonnabend

Sonntag, Mittags 12 Uhr: Matinée.

ersien Male: Leonarda. Schauspiel ia 4

voa B. Biörnson. Vorher: Consérence. Von M. Georges Vanor.

berg O-S.) Konzerte.

Singakademie. Freitag, Ansong §8 Ubr N r. Tyrol in arlottenburg harmo - ap. Ä i y T di g S E a E Mae, | Verlag ter Expedition (Sholz) in Beclis reich. Mitwirkende Luise Geller-Woltexr (SGe- | Druck der Norddeutiches rudarei uni Tetab

sang) und Ernesto Draugosch (Klavier) ags | Anstalt, Berlia SW, raße Ne F Buenos Aires. |

Oberlichtsaal. Freitag, Anfang 74 Ubr Maris | Acht Beilagen Sandal. (Lieder aus neuerer Zeit.) j (ciashliehlih EGérica-bicilage)

Dinkelsbühl Biberach Ueberlingen . NRosteck Waren Altenburg

Y M Neuß: .

Prenilai

VBecokow

Stettin Greifenhagen

Pyrity i Stargard i. Pomm Lavendurg i. Pomm

ofen L

V Î Areslaiu -

ori dam Gilendi t] Mari ne Goslar Limburg a ï infelôt Ui Liderad Laupdecium Koitod Waren Altenduc i Mälhausca i

Glbing ¡eni à d eel I Ludenwalde

old ua raaffuri « L icin

Gireifeadazgca Slargaid \ Scbirelhein

f ôilia

Siolp i. Pomm

Laacuahata i. Pomm